3 l. d ele, , 3. 21 zn Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St a9 ats anzeiger. öden fe en diel 5 .
. dc s Sttehe enn arts, gpril. C8. 2. ) Zava. Kaffee geo. Beolatungt. . 6 & Berlin, Dienstag, den 4. April 1911. 2,39 , n 1 msterdam, 3. April. (W. station neee
bon der Keule 1 Kg ; 26 Amf
1 , , n. gc eme e i s̃ H , inen, fre Wanka itte ing.
WB. T. B.) Petroleum. y . . . . . — . — Kalbfleisch 1 Rg 2.40 Æ, 1,50 4. KÄntwer pen, 3 April. ( * til 1 Br. m J ꝛ Theater und Mufik. Am vorhergehenden Mittwoch gab Harry Weisbach (Violine) wirklich musikalisch Wertvolles geboten wird. Dies ist um so eher . 66 46. 6 Butter 1 Eg 3, Raffinertes Type weiß loko 19 5 16 * Ruhig. — Borkum beiter N k . ein Konzert in der Köntgitchen Hochfchule fr Musik, bei zu bemerken, als man es durchaus nicht von all den ¶Marktballenpreife) so Stuck 446 R, 3. do. Mai 185 Br., do. Juni⸗ . ö wolfenfs. meist bew = . 4 ; dem die Herren Rudolph Ganz und Edward Collins ab- neuen Kammerspielensemblen ; 240 4, 1ů20 4A. — Aale 1 Kg 3090 , *. Sch mali April, 103. WB wolkig melst bewoltt 5 Der 936 Symphonische Musikabend mit dem wechselnd den Klavier part durchführten. Der Violinist war sowohl Fiesem letzten Winter — dem neuen und sehr erfreulichen 3.50 echte 1 Eg 253920, 1. ꝛ New York, 3. April. 4 DVamburg edel Schauer . Blüthnorchester unter Jofeph Stranstys Leitung im technisch allen Schwierigkeiten gewachsen, wie fie . B. die Intrz— Keschmack, im Publikum Rechnung tragend — mit auffall e 260 300 . j loko 1 . 6 14 ĩ Swinemůnde . Nach Richersch. Blüt bisl brachte am Donn ers tag noch eine Neuheit. An duktion und Allegro a
z ö „in New Drlean . er 5
. Ab Behn. n do. Standard white in New Vork *. P Wi Neu fahrwass
Passionato von Gernsbeim und I Palpiffe pon lötzlichkeit entstanden sind. Die auf dem rogramm stehenden ar erster St stand Richard Mandis Griselidis ', eine sympho⸗ Paganini Kreisler . als er es auch verstand, eren daffir und 3 ö. y Op. 100, . ö 70 Nr. 1 Ab * j r gr gib Het beiter Nachts Nieder = * nische Sich für e Hefter Yrgel Megzofopransolo und Frauen. auch Innerlichteit in feinen Vortrag zu legen, wie dies die Wiedergabe und Sinding Op. 25, wurden fämilich mit viel Geschmack, sicherem ö , ,, , ö d / am S8 265, . . ; Hriseldis ein e rakteristisches & Brahms zeigten n Ganz, deslen vothebmeg Spiel mit der Klar⸗ zu Gehör gebracht. Nur wollte es n einen, als ob der Cellist im 5 y 336, Getreide fracht 8 rer, ng Kuyfer Dannoder ; wolkenl. ö. k * geben wi. Zuerst wurden die Hörer in die kriegerisch fromme heit und der en der 2 und dem Vertiefen in den Geist der Verhaltnis zu den beiden anderen Spielern sich etwas zu vorsichtig Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Nr. 7 lIoko 124, do. für Mai] 1 37141 rr - — Die Visib le Rersmn bedeckt melt. j Simmper Kreuffahrer verfetzt; im melodienreichen Andantino Komposition um deren selbst willen bekannt ist, löste auch diesmal im Hintergrunde hielt; das musikalische Gebilde verlor dadurch siellen⸗ . ; (Schluß.) Gold in Standard loko 11,70 — 11,85. Zinn 41, en Woche: an Weizen w Schnee anhalt. Niederschl. folgte diebes werben des tapferen Grafen um die holdselige Hirtin seine Aufgahe voll befriedigend, während Herr Collins einen etwas weife an Fülle und Geschlossenheit. Mit dem häufigeren Zusammen⸗ Hamburg, 3. April. W.. T. * Siber 8 Barren das Supplies betrugen in der vergangen ) Bushels, an Mais Dresden Schnee Nachm. Niederschl. Griseldim Scherzo trieb der Versucher sein lockendes Spiel mit harten Anschlag zeigte und auch mehr auf den äußeren Eindruck hin., vielen wird sich auch sicher dieser Mangel völlig ausgleichen. Das Barren das Kilegramm 2780 Br., 284 Gd., 34 165 00 Bushelk, an Canadaweizen 2 Breslau Sch Schauer der gett Gattin und Mutter; die. Ausmalung des Widerstandes wirkte. Publikum war recht zahlreich erschienen und spendete reichlichen Beifall.! = Kilogramm 72.25 Br. 7175 Sd. hr do Min. (W. T. B.) 11 166 000 Busbels. Bromberg 6. ff Her mt der froh, Gräfin und die glückliche Heimkehr ihres Herin und Eugen Erxiks Liederahend in der Singaka demie war am Der Brahms. Schumann - Abend, den Margarete Loewe gleich Wien, 4. April, Vormittags 10 1 3 Gind 400 Rente ) Angaben nicht eingetroffen. Hh wolkenl. mer . Gatten oß das Werk ab. Die Komposition setzte mit einem Freitag von trefflichem Erfolge begleitet. Der ungemein schön ge- zeitig in der Sin gakade mie veranstaltet hatte, fand freundlichen Einh. 4009 Rente M. N. vr. ult. ,. ute * Rr. We pr. ult. 5 Schnee meist bewölkt kriegeri Marsch feaftig ein und wurde auch ein, färbte Tenor wurde vam Sanger zu ausgezeichneter Wirkung gebracht; Beifall. Der frische Sopran der Sängerin gibt wohl helle, klare Januar / Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 400 . n Rr. W. . 5 Ban⸗ Frantfu 2 bedem̃ Schauer 568 beitlich Gedankengange, kräftig im Ausdruck und plastisch der Ton strahlte im Piano wie im Forte gleichmäßig schön und rund Töne her. Um die Vorträge dauernd sesselnd zu gestalten, dazu fehlt g2. 95, Ungar. 40,9 Goldrente 111.90, Mor lde bn len pr, ult. Band 68 Heft? der Annalen fũr . C. Giaser, Karlsruhe. B. it Nachts NMederschl in Form durchgeführt. Bie wechselnden Stimmungen aus und war jederzeit von starker Empfindung gekragen; die deut es jedoch noch der Stimme an Wandlungsfähigkeit und dem Ausdruck gl, 40, Tuͤrkische Tose * n 1 754 bo. Südbahn. wesen“, begründet von 7 C. Glaser . Oelfeuerung fär München wong . Nicber fa warenschaulich geschildert und mit mancherlei melodischen und liche Aussprache, die lebendige Geflaltungskraft Ee Künstlers an Krast. — Eine Matinee don Gtetta Gerfter' Gesang⸗ , . . n, . pig nr Ban werelnaktlen Berlin SW), bat u. a. . ö, F. mit Teer ⸗ Zugspltze Nebel ,. . rhythöen Reizen durchsetzt; das Minnelied im zwelten Teil, die kamen in den Gesaä gell aft (Lomb) Att. Ee, ul, ust. 6Ffz 06e, Ungar. allg. Dotomotiden, mit befonderer Bern * Vortrag, gehalten f I 1 iktien v6. 25. Unionbank.!6 ufagfeuerung bei den preußischen Staatsbahnen. ; Krebitbankaktien sas OJ, Vesterr. Tnderbankaktien 536 35, in
S i ir, 4 S 2 iechtigg ut. Klug und. ficherten fchrke Hatte an Sonnabendmittag den Saal Bech stein bis auf den ts Riederschl witz husitglischen Ein alle im Scherze gehören 3u den wirkungs: m Sänger die PHerzlichste Anteilnahme der
; V ieure, am 25. Januar 110 Stornowav — Nach
s ichsb ult. 11740. Brärer im Verein Deutscher Maschinen. Ingenieur
aktien 622 00, Deutsche e, . w,,
Kohlenbergb. ⸗Gesellsch.⸗ Akt. Desierr. om R S
sagen kann, die besonders in V
. h . , m * ; ; Hörer. — letzten Platz gefüllt, und die erschienenen Zuhörer hatten Gelegenheit, vollstinzelheiten der Komposition; auch der Schlußchor war nicht Ein gleichzeitig von Fräulein Berta Hiller (Gesang) und Herrn sich von den erfreulichen Erfolgen dieses bewährten Instituts zu ũber⸗ Limburg a. d. Lahn. — (iel) übel ten; und doch fehlte dem Ganzen die Unmittelbarkeit des Sam Fidelmann Violine) im Klin daorth Schar wen ka—= zeugen. Besonders fielen verschiedene klangvolle und gutgehilbete Mt stimmen , am I7. Ja- halb bed. Schauer Gefü die Großzügigkeit der Erfindung, welche überzeugt und bin, sgal veranstaltetes gemeinsames Konzert hinterließ keinen völlig unter den vortragenden Schülerinnen auf und auch diejenigen der desel Eisenindustrleges . Akt. —=—, Skoda · Verein Beutscher Maschinen ˖ Ingenieure. . er,. über Die Malin Head Mustrow RW.) reiß pie Vieder gabe der Tondichtung ließ kaum einen Wunsch un⸗ gleichmäßigen Eindruck infofern „als bei der Sängerin, deren lehteren, die bereits im Vorjahre Proben ihres Könnens an derselben schaftzaktien 833,75, Prager 3. nuar 1911. Vortrag des Professors . 15. — Verschiedenes. 3 wolki Schauer befrk. Das Orchester folgte verstãndnis boll seinem Leiter; die undeutliche, oft geraden unschöne Textaussprache die Wirkung Stelle abgelegt hatten, zelgten beachtenswerte Fortschritte. Manche aktien 649. ; T. B.) (Schluß) 2h oo Eng- Lokomotiven auf der eltausstellung in Brů hien Valentia O woltig Forer, r) So nme sang Else Gentner Fischer mit klangvollem ihrer umfangreichen Stimme und des gut durchdachten Vor⸗ der Mitwirkenden erschienen außerdem in ihren Leistungen bereits der⸗ Lenden, 3. April, (W. rompt 24, ber d Monate 2474, Geschãäftliche Nachrichten. — Personalnachri . ö l . Mesßhran; der verstärkte Schultzen⸗Astensche Fhor sang recht trages wesentlich beeinträchtigt. Herr Fidelmann, der be. artig reif und lösten ihre Aufgabe so abgerundet und sicher, daß sie iche n,, . . 2 . doo bst. Ster 6s . voltswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparta ie: Seilly O 4 halb bed. gen die Frauenchöre im Schlußfatz. Der Beifall war so kräftig, reits im Vorjahre bei Jetnem ersten hiesigen Auftreten ihrer Schulung alle Ehre machten. Dies war sowohl, bei verschtedenen Privatdiskont 21. Ban * 28 8 (Schluß) Z 9½ Fram. Ar. Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (S Serau g (Cassel) daf den Komponisten wiederholt auf das Podium rief. Dieser sich als ein vielversprechendes Talent auf seinem Gebiet zeigte, hat Einzelvorträgen kon Liedern und Arien der Fall, wie auch bei den Paris, 3. April. (W. T. B.) amtliches Fachblatt Hildesbeim), hat u. a. folgenden Inhalt: 25 MMW 3 wolkig — N4 folgte des alten J. S. Bach Doppelkonzert für zwei Violinen seine reichen Gaben inzwischen noch mehr entfaltet und als ernster, dazwischen zu Gehör gebrachten Terzetten, deren Darbietung eine an⸗ Rente 96. 35. B.) Wechsel auf Paris 108 35. geber: X. 8 1. ssenderhande⸗ — Hannoverscher Sparkassen. Aberdeen (Magdeburg) unsrchester (D⸗Molh, in welchem die Professoren Jogan de strebsamer Musiker fleißig weiter gearbeitet. Sein technisches Können erkengens werte musikalische Sicherbeit der Beteiligten bekundete. Madrid, 3. . Goldagio 1b. Tagungen der i. des Namens „Sparkasse '. — V , . n Ww 3 Schnee Schauer In und OHeermann die Solostimmen mit bens hrter Meister und die verinnerlichte Vortragsweise traten u. 8. namentlich in Dr. Otto R eitz 16 dritter Klaviervortrag mit mündlichen Er⸗ Lissabon, 3. April 91 * B) (Schluß) Bei ruhigem verband. = Der Zur Postsparkassenfrage in Bavern — Die Schul ⸗ Shields sõrũnbergSschi) . scspielten. Webers glänzend vorgetragene Freischaͤtz Duvertũre dem Mozartschen Es Dur · Violinkonzert hervor. Nur eine gewisse läuterungen sand am Sonntag, Mittags, im Saal Bechstein New ANork, 3. AWril B. X. stetiger Haltung, die sich aber der Sxarkassen. ᷣ. 3 durch Sparkassen. — Offene Stellen. — 1 1 Schauer den Abend, der dem Dirigenten außerordentlich Nervositãt haftet immer noch seinem Spiel an. — Am Freitag fand eine rege Beteiligung. Der Humor in ber M usik n lautete das Geschäft eröffnete die w, ,, lte =. Abgaben der Baisse⸗ parkasse. Steuerzahlung 3. Holphead 2.5 NNO 4wolkig ) — und lang andauernde Beifallsspenden brachte. — im großen Saale des Arch itek tenhauses ein Liederabend des Thema; und der Humor, der im Herzen wurzelt, der Glück geben und bald abschwãchte infolge ren, ,, die Rur ed ausüben konnten, meigen. J 2 Bopulärg Kammermusikabend der Herren A. Schnabel, C. Put schschen e abbelL la. Ges an gh Et ein g unter der Leitung empfangen möchte, wurde ls der Humor dbeteichnet, der am voll- partei, die jedoch keinen star iz Seckungsbegehr berbortief. Immerbin dingungen. Jsle d At NNO 5 helter . J. Gérardy in der Philharmonie (Donnerstag) war seines Dirigenten, des Königlichen Musikdirektors Martin Grabert kommensten und überzeugendsten in der Musit feinen Ausdruck findet. . — einige Spezialwerte 26 ; r ie beim Reichs und Staats⸗ e,, , ö e e g mn, Zwei Trios und zwei 5 en großen Ton⸗ statt, Der intime Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt und Von Scarlattis „Katzen fuge', über die witzigen sranzösischen Clave⸗ , . auch 2 nachbaltigen Eindruck auf die Tendenz 8 (Die nãberen Angaben über n , in dessen Eppedition St. Mathieu 3 heiter 2anhalt. ß standen auf dem Programm. Das C-Moll⸗Trio machte den die Hörer lauschten mit ung in die Höbe zu e staanierte pater ast vollkommen in Erwartung der iger ausliegen, können in den Wo n. ; . * 3634 ; eg e ern, , ,, in der en, . . * der Bienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werde ) . erwei eu j 63 Banfsiers ö , = und gelegentliche Angriffe der Baissiers lockten Italien.
5
ö ; ꝛ ; 4 wolkenl. auch weiterkin nur wenig Ware beraug, und die Haltung blieb ab ke in Tu rin. 22. April 1911, 19 Uhr Ver⸗ Parts ; 2
g 1 geteilter Aufmerksamkeit den vorzüglich ginisten Cl. Daquin, F. Gouperin, J. Ph. Rameau kam der GBamberg) g. Die gesunde Lebensfülle im Vortrag der drei Herren schuf durch gearbeiteten Darbietungen. Ein überaus reichhaltiges Programm Redner zu Beethovens fröhlich, schreitender F⸗ Dur ⸗ Sonate. welk 2 Nachm. Niederschl o schönes Bild bon der Tondichtung, daß neue Freuden dem zeigte, daß der Dirigent ein feingeistiger Musiker ist, der auch be. Danach kamen die neueren Komponisten an die Reihe; hier war der
daraus entgegenströmten. Artur Schnabels Nuancenreichtum Fonders in seinen Kompositionen Bahnen wandelt, die abfeits jeder Humor oft mehr burlesker ratur wie in Joss Berrs drei Humoresken Anschlag weckte ungeahnte Reize auf; das Andante grasiofo Effekthas z ; f
— cherei den vornehmen Kontrapunktiker erkennen lassen. Seine in Fugenform. oder auch spottischer wie ba Dvokak und A. Weismann. geradezu von überirdischer Lieblichkeit. An gehührender Chorlieder und Instrumentalwerke ze
igen eine Melodik, die tiefen Ge. Mit drei frisch empfundenen Humores ken Regers und einer Paraphrase rkennung ließen es die Hörer natürlich nicht fehlen. — danken ungesucht und ungekünstelt beredten Ausdruck gibt, was besonders Neitzels über R. Strauß „Yeosenkavalter schloß der Vortrag. Die nfalls am Donnerstag fiand Qssip Gabrilowitsch in der in den Liedern: Durch den Wald und Herhststimmung“ zutage trat. gute Laune, der prächtige Humor in des Redners Erläuterungen er⸗ il harmonie wiederum an der Spitze des Philhba rmonischen Der Chor selbst gab sein Bestes in den Madrigalen' von Haßler: guickte oft ebenfo berzkast die Gemüter wie die Tondichtungen, welche sche sters, das er mit der ihm eigenen Energie und dem hberdor— „Herzlieb zu Dir allein und von Gastoldt: Amor im Nachen und den Erklärungen folgten. — Der volkstümliche Liederabend des enden musikalischen Feingefühl leitete, mit Tem er bereits Mitte entwickelte ferner eine ideale Klangfülle in den Bergerschen Werken: St. Ur sulg⸗-Mädchenchors unter seines langjährig bewährten sigen Monats eine Reihe von Tonwerken kernig in der Empfindung „Wenn eine Blume still verblüht fowie in dem fünfstimmigen Dirigenten Eduard Gotte Leitung war am Sonntagabend in charatteristisch herausgearbeitet zu Gehör gebracht hat. Außer Ständchen‘. Die reifste Leistung war das immer schöne ‚Abend— der Singaka demie von dem gewohnten Erfolge begleitet. Die ihm mit anerkennenswerter Hingabe folgenden Ton. Ücd * von Karl Thiel, das in einer Reinheit der Intonation und Leistungen legten wiederum ein erfreuliches Zeugnis von den Per standen ihm noch die Herren Karl Klingler einem Duft wiedergegeben wurde, wie man es selten hört. Als Mit⸗ Fäbigkeiten des letztgenannten, wie seiner wohlgeschulten ioline, Arthur Wilkiams (Violoncello) und Anton wirkende sang Frau Margarete Brieger (Alt) Lieder von Wagner Sängerschar ab, deren jugendfrische Stimmen mit Präzifion ohmann (Tenor), sowie der Berliner Sängerverein und Schumann, während der Königliche Kammermusiker Wilhelm ihre Aufgaben lösten. Es wurden Chorgesänge a CGappella gäcilia Melodia) unter seinem Leiter, dem Königlichen Musikdirektor! Thomas (Violine) „La folia? von Torelli und Serenade von drei⸗ und vierstimmig sowie auch ein Frauenchor mit Fler erben eitung Lax Eschke, und Herr Musikdirektor Bernhard Irrgang Pierns vortrug. vorgetragen, welche letztere Fräulein Anna Epping recht gut aus— Orgel) zur Selte. Aufgeführt wurden Bachs D⸗Dur⸗Symphonie Am Sonnabend hat sich im Saal Bechstein wieder ein führte. Als Soliftin betätigte sich Elfriede Goette, die mit owie das A⸗Moll⸗Konzert von Brahms, in denen die Herren Klingler neues Kammermusikensemble dem Berlsner . vorgestellt. Es ihrer kleinen, wohllautenden Stimme in einfacher, inniger Vortrags⸗ und Williams als Solisten wahre Beifallsstürme entfesselten. Einen ist dies das Nordische Trio‘, das fich aus den drei bekannten weise eine Reihe von Liedern zwischen den Chorgesängen zu Gehör wirkungsvollen Abschluß des genußreichen Konzertabends bildete die dänischen Künstlern, dem Ehepaar Ida und Julius Thornberg und brachte. Faust Symphonie bon Likzt, bei der die Mitwirkung der Sänger ⸗ Henry Bram fen zu
; zer Sän ; 5. ammensetzt. Die schon sängst rühmlich bekannten — cors und Herrn Kohmanng einen na haltigen Eindruck hinterließ — Ramen dieser Künstler bieten die Gewähr dafür, daß dem Publikum
i ziemli fur ster Nachfrage be—⸗ tralmilitẽrapotbe ; . . 2 . an , em, ,,, , 6 . Veferung von Kydropbiler Cambricbaumwolle, hydro Vlissingen gegneten wieder Ear ‚ do
ü ü lin in 6 Losen. 58 , Stck. den für zhnll Baumwolle, hrdrophilem Musselin Selber ö , J be,, , 6. Har e ge eien, 15 670 Lire. Räheres in ilalienischer Sprache ** 333 Geld: Stetig. eld au d schn.
wolkig
wolkenl.
0
1
2
3 —
23.
— ö iel auf Sondon 13400, be ichs anzeiger. 2 . in Rom. siansund D 1 wolkig
. fũr . ö ' 5. n 5 a,, ö 6 Militãrkommissariats des IX. Armeekorps in R Chrif =
Trans ere E 8630, ; ö . attags: ũ nsen, 8355 NM F bedeck — Sichh 23 * h it örtei binierluniformen (Schnũren, Fra Vardõ
auf 6 s . 3. April. (B. T. B.) Wechsel auf . , . atronentaschen, Spangen, Decken, Etagen 5 S J ban bed =
London 161i. ebe ] 2
.
1—
—2
10. Teri 1511, 15 Üühr Vormittags: Lieferung von großen Quan Stadeznes 9 ar.
4 its⸗ 72
? ; J d arabinierikorps. Gesamtsicherhe ; RO F hester er g 5 itallenischer Sprache beim Reichs . ? 3 36 Kurs berichte von aus wärtigen Waren märkten. mel f w iffer en in Rom. 15. April 1911, 11 Uhr Vormittags: . NM 8 Schnee
; inkft ĩ ische Säulen im Gesamt⸗ 535 F S wolfen. Essener . K ,,, 33 , . 5 33 5 3 worfen. Kohlen, Koks und Bxiket ts. bi eee ert; J. Gas. weite IFizberes im italien ä er Sprache beim = . * ñ . 14 April 1911. Nähe K und Flam mkoble: . Gasfsörderkoble 1200 dertehle 10 5 big anzeiger“. Türkei. rd le 1100-12600 Æ, . Flammfẽõr 5 ; j e ; 6 Vergehun , r, 6, . ,,, . 1 86 2. f. k gew. rn und 6 . Nuß⸗ der Lieferung fo gen er egen * * Stahlplatten derschiedener e ! 277 . I II17536 - 1228 *w ; mi chiedener Größe, 3000 : do. do. II 12753 — 13.2 6. do. do z O60 mm 50 bis miniumplatten der e 5 . 2190 g Gummi, 8000 Stück Riga g 20 50 — 850 Æ, do. 0 * . Größe, 2900 kg Graphit nach Probe, D en mn, Glegpepier R rn n, , . , J. Fett koh lg. . TErder ö schiedener Nummern, Soo Stück Glagpapier, Wilna Io 00 Æ, h. Sruskoble 5,76 - 8590 ö . n. 663 20 . Schmirgelpapigr verschie enes Glaspavier, 1500 Atelierbürsten, Ving koble 1050-1100 , b. estm⸗ lere Korn 1 13350 bis 2500 m auf Leinwand gejog far r erden Beharf den Fabriken, 2855 0 1 13,50 - 14,00 6, d. Nußkoble gew. 9 ; * . f. 6350 k schwarze Seife, auho 3 u -. 2 latt an en, Warschau 1 . . n . 4. gi. 34 un e * — 33d 6 5 69 ien nr s fh . Kiew do. T 11735 - 1235 , Fekskohl 8 7 o. 1600 Meißel verschieden . ingen. Walzen, Winkel- 7 Ras re Köoble. . sisrderteble s36=— . Ert. 110 55 bis IS c E H e, iich n. 25 züerte 1123-1225 b, . de, agebefferte, je zach dem Stüg . 6 32 235 = 16 55 , 4. Stüdkoblie , . 6 3 ,. ; Rem i ; ew 2. und I 14.50 —– 17,50 *, * * 5 8 * * . 965 . *in 1150 1350 , s, Anthrazit Nuß . e . bal bed =* 0 b s , de., de, f M ö Lü Hö , s, Hördergrus 8 5 Pia ret, gas 2 Schner ] 18 20 220 0 . reh le unter I0 mr 550 - S 6G M; IV. Koks: W Angeb Thorghayn S Mon , *; ö 3 , b. Gießereikoks 17, 00- 1809 , Sicherheits⸗ Seed e fferd 2 halb bed * K. 3. is e * ö. * 3 ö *g. h ti Il: Vergebung von Kanali⸗ Cherbourg 6567 5 balb bed. 4 . 135 ohlenmarkt unverändert. t ꝛᷣ opel: Vergeb 3 1. * — je zach Qualitãt 1000 132, * 2 =, re. , Konstan in nt ef nher e nn gern gien, 595 Ww . 3. =, / 0 im Stadt gartenfaale (Ein ̃ 7öö ß NMMO 4wollig * 1911, Nachmittags vo Die 6
f 7 indst. Regen 9 gang Am Stadtgarten) statt. . 1 Windst. Reg
755 d NW J bedeckt 9 ĩ — S 0 Arril. ( . T. S.) Zu der be rich n ,,, 523 Schnee 664 * ag. 9 ig s , n, m , . 2 —— — amn fer. bededt 1x — * — . &. . B. B i. Tries 2865 . 1 , immung: Ruhig. 18 n —ĩ 2113 ; 1 4 2 893 e. . ö 1975 man, 2 3 . . balb bed. 6 Robʒucker Tran 1. . 5d 16 385 Br., — — bei., Observator um ß, 5 R 11 r, J5s5 Fr. . , Mats lo ss Gd 1938 r, s, . lgrad 223 gen ga * 6. 1030 Xr 7 . —— versffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 83 335 bedect 8 Oktober ⸗ Dezember 9. 97 J ö
é r : ; elsingfors — Ballonauffties vom 2. April 111. Ct. S bt Vormitteas: 2 75 d ollen (S. T. S) Rübsl loko 64, 00, Station . Il rich 7572 Schnee =*
April. (B. T. S) (Bsrsen sch laß tericht) Seebsbe 122m Som Tom 2 ö
NMS J bedeckt — NS S wolkenl. — 6 Windst. Nebel 5 Md Schnee 75 35 NW 1 Schnee ö, l SW 1 wolkig id? W 2 bedeckt 75I r RW Schnee 3635 S8 2 Nebel 585 8 MMW bedeckt
bedeckt
3 wol fig 12 1 Regen 160
AUntersuchungssachen
. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S
28
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enoffenschaften.
Niederlassung ꝛc. bon Rechtgammwälten!
Unfall- und Invaliditats⸗ c. Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchun osachen. gerichts in Kleve eröffnet, Zugleich wird in Ermange— durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer 9 . lung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke das im Brunnenplatz, Zimmer 32 J, linker Flügel, ver Nr. 1, xersteigert werden. Ber Versteigerungt⸗
i475) Fahnenfluchtserklarung Deutschen Neiche befindliche Vermögen der Ange⸗ steigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, vermerk ist am 11. Mär; 1911 in bas Grund⸗
In der Unter uchu ge ache gegen k Musketier klagten auf Grund der 85 140 setzter Absatz Str. Svbrengelstraße 38, besteht aus
r 88 ; us einem Hofraum — buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Karl Sito s. Tr, geboten anf M j' th Bant. G. B., 480, 3265, 326 Str. Pr. D. mit Beschlag Parzelle 60814 1655 2c. Tes Kartenblatts 19 * von Rechte, soweit sie zur Zeit der Cintragung des Ver
w — ; ö belegt. 10383 a Größe und ist unter Artikel 25 372 der steigerungsvermerkes aus dem Grundbuche nicht er⸗ ir , e m g en 13 n eh g 893 ; 2. Kleve den 11. März 1911. Grundsteuermutterrolle eingetragen. Nach dem Aus- sichklich waren, spätestens im Versteigerungstermine hett rene , nls der Beschuldigtẽ bierdu c Königliches Landgericht, Strafkammer. zjuge des Königlichen Katasteramts vom 20. Februgr bor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an—⸗ fir fabnenflücht erflart . gte (gez) Heraeus. i k Hendrichs. 1911 ist das Grundstück in der Gebãudesteuerrolle zumelden und, wenn der n , widerspricht, ee , de,. en den 3 März 191 Ausgefertigt: mit einem Bestand nicht nachgewlesen. Der Ver— laubhaft zu machen, widrigenfa sie bei der 89 t ö. 33. Di . (L. S.) Schüten, Aktuar, steigerungsvermerk ist am 2. März 1911 in dag Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ ; w . 4 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundbuch eingetragen. sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ 1522] „ Vorstehen der Beschluß wird in. Gemäßheit des Berlin, den 8. Mär; 1911. erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den Beschloß in der Strafsache gegen Oskar Bloch, ? 2 der St-P. O. zur öffentlichen Kenntnis ge— Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. übrigen . Hachgeseht . , n geb. 3. 1876 z israel. Y zu- bracht. — — trifft den Inhaber einer Hypot zek, die vor dem 3 . 3. ien, 86. He, , Kleve, den 13. März 1911. 1070 Zwangsversteigerung. J. Juli 1874 entstanden und nicht in eine Hypothek gegen S 76 3. 3 und Verführung wird nach er= Der Königliche Erste Staatsanwalt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in des preußischen Rechtes umgewandelt ist, sofern diese ffneter Voruntersuchung das im Deutschen Reiche 9 ee ,, , Resnidendorf belegene, im Grundbuche won Reinicken! nicht bis jum vorgenannten Zeltvunkte angemeldet befindliche Vermögen des Angeschũldigten, welcher IIK] Beschluft. jsvasitiansn dorf Band 70 Blatt 2110 zur Zeit der Eintragung wird. Diejenigen, wesche ein Der Versteigerung ent der ihm zur Last gelegten Straftaten dringend ver. . Die , . Februar 191] gegen den Die osit ions des, Versteigerungs vermerks auf den Namen des gegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor dächtig und flüchtig isf, mit Beschlag beleg?. n, , , . Brack aus dem Lan nehr⸗ Architekten Karl Linzel in Berlin und des Architekten der Ertellung dez Zuschiags die n enn oder Jaber, den 18 Arik (fg! 8 e . 143 e nnn 1 6 in . je zur . er a en s gn e ,,,, 2 Kaiserl. ericht, Strafk ö larun⸗ 8 8 2572 Yee G SF G. G. au- getragene Grundstück am 23. ai 1911, Var⸗ widrigenfalls für as Re er. Versteigerungserlög ö 4 . mn. z. . 1. G., den zJ. Mär 191! 3 f. . h . ,, Gericht, en e. . ö Gegenstandes tritt. 9 x — * n n , n, 3 . an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunneny atz, 1Treppe, Brotterode, den 29. März 1911. lig an, e gn. . e Königliches Gericht der 29. Dibision. r, ö n, . 32, 83 Herde. Königliches Amtsgericht. Au nirag der Königlichen Staatsanwaltf * ; a3 an Straße 7 in Reinickendorf belegene Grund- ' e , m m wird 1474 Verfügung. . in ; g6575 t. Binz Richtung. · Wind N Din rohnch . „ Kren gteC, geboren am ät. März 1886 in Die unterm 15. . 1916 gegen den Dragoner Karl 1 e n,, in,, , . ko !untza ritt n hat heute folgendes ö —ͤ Petrole am amerit. . Geschw. mps. stille 6 * * tt d Moslau bedeckt Kleve, letzter Wohnfitz Kleve, Julius ern Komsth der 2 Eskadron Drag · G besteht aus der Parzesle Kartenblatt 1, Flächen. Aufgebot erlassen: Fräulein Bertha Zeggert in heil. CE . ») ö immel etwa zur Hälfte bedeckt, neblig. Zwischen 380 un n volta Friedrich Wilheln D̃ammers, gebren, am Ptegts. . geb. ba ä ss Ju hien rug, Kreis feder göschnitt 137 25 und ist. 7 g, chen groß.. Per Misdron, Perg ftraße T3, pertzelen Hurch The sig?! Sex icht o Som l0lo *ubig. G30. B) ¶Vornmittagsbericht; 720 Erg n, , von 5, bis 6,6. . 3. Juni 1887 in Materborn, letzter Wohnsitz m, H nn Fahnenfluchtserklärung wird hiermit VHerfte geringe bermerk ist lan 7. Mär; Krk iͤn * . 6 ᷓ 3. ö 6 3 Hamburg, 2. Arril. . DW. . 3 ö 5 5 36 = eiter 2 katerborn, 1 2 Grund U ein etra en. . ramm, L. Wo on 1n D. ehn, 4 as 8c dr tt. Fest. , 8 . 53 — Vortland Sill . b 3) Simon Friedrich Bach, geboren am 29. Ot. Metz, den 32 6 Dir 2 26 e agg, 1911. Aufgebot. beantragt zur Kraftlotzerklarun der 83 die y . , Accu ao orf, Oktober. Seember Mitteilungen des Königlichen Asronautischen : 1 e . 6 . * ö 2. . in in 3g ericht der 34. Division. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung ?. 1 n, ,,, * . . O70, Mai 10834. Juni 10 M0, gh Br* 2 . ö aul Anton Lauten, geboren am 4. Mär tem e e , e . — * 10 Nr. 3636 D und Se 9 0 Jammer, , n, 10,12. a. , , Dbservatoriums, ; ND e. ö. 1838 in Rleve, letzter h . in * iss ig 9 ,, . 5 ö h, ö. n, , 2 Stegs Mei 51 Gd., Sertemb J ; Wetterbureau. 65 WW bede ö. Dermann Schulz., geboren am 360. Juni hedege der Zwängsvollstreckung sollen die in Mark. Ser resp. Inha zer der Urkunden wird 2 T. S) Raps fur der mn. 1. . bis 105 Ubr Vormlttages: . SG d halb bed Id in Goch, letzter , . 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ der Gemarkung Brotterode belegenen, im Grund aufgefordert, seine Nechte bei der Gerichtsschreiberei X. ; ̃ . Drachenaufftieg vom 3. April 1911, 9 bis 10 ; = s. ; tiest, jenseits der Alpen 6 Adolt Kerkhoff, geboren am 23. Juni 1888 J buche von Brotterode AÄrtikei 1322 Abteilung 1 des hiesigen Amtsgerichts, Zivihjustizgebäude vor dem Ribenrobiuder S8 o Station J Depressionen unter 45 mm lie ö Ha g fe über in Kessel, letzter Wohnsitz Kessel, sachen, Zustellungen n. dergl. Nr. 1 und 2 zur Zeit der Fintragung des Ver Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 165, — a . be o, Front 12 zoom 1009m 15070 2000m 2102m wund, Fstwärts verlagert, über Westrußlan f in fich, langfam vor. welche hinreichend berdächtig erscheinen, als Wehr⸗ steigerungsvermerks auf den Namen? des 1) Fabri, spätestens aber in dem auf Freitag, den 14. Srtober Ja van ce 4 See bõbe —— 775 mm nordwestlich von Schottland breite i Deutschland ist pflichtige in der Absicht, fich dem Eintritt in (108346 de, ,,, lanten Wilhelm Schmidt, 3 Fabrikanten Emil 1911. , LE Uhr, anbergumten Auf— * (Schluß) Stan dard⸗ Temperatur (99 — 44 15 — 19 24 = 40 — 46 dringend; über Nord. und Müteleutora . bei chem den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte Im Wege der Zwangsbollftreckung soll das in Schmidt, Leonhardzs Söhne, in Brotterode ein, gebetetermin daselbst, Heiligengeiftfeldflügel, Erd‚ a, , 8) (Schlus , f / 85 25 100 6 Er,. , das Wetter 3 16 n, 2 haben verbreitete ieentziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet ver. Berlin belegene, im B rundhuche von Hetlin (Wedding) nat 80 3. * ; NX w Ww Ww Wo st und ziemli aften nör :; ss
ᷣ getragenen Grundstücke: 1) Bl. I7 Nr. 321555 fel oß Zimmer Nr. 145, anzumelden und die resp. 1661 5 Deutsche Seewarte. lassen zu haben und nach erreichtem militäryflichtigen Band 137 Blatt Nr. 3255 zur Jeit der Eintragung Beynsbachstraße Haus Nr. 6, O5 l a, 120 1 N. W., Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Geschwo. mpa 8 12 15 18 20 ö leichte Niederschlãge stattgefunden. * Ultez sich außerhalb des Bundes gebiets aufzupalten, des Bersteigerungsvermerk auf den Namen des Maurer- a. Werkftatt mit Hofraum, b. Wohnhaus, 2 Bl. Iz erkiärung der Ürkunden erfolgen wird. ! . Regen, untere Wolkengrenze in Verckben gegen 3 145 Str. G. H., daz Haupt, meisters Carl Mahnecke zu Bersin eingetragene Grund, Iir! 322/66, Hausgarten, 1444 a, am 11. Juli Jam 1 den 26. Januar 1911.
en . Nei 7 42, Mai ⸗ Ten ö , , , josh va Temperaturzunahme von ,,,, verfahren vor der Strafkammer des Königlichen Land, ftück am 5. Mai 1911, Vormistags 10 ühr, 1911, Vormittags 9 üihr, durch das unter, Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerichts.
Arril Mai 742, Mai⸗ Ten 720 m Höhe. Zwischen 1320 und 1580 m 4 Aron r, Sertember 712, Sertem 2 5 b — 152. . 2, NReren ker. Teiemt .
2
. Ver kã ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
121212
S g ο,
—
n , nn
de — =* D di
—
Sl e —
*
2 *
III ö * z 7 31 ] z wolkig iubig. Loke, Tuba und Firkin 431, Ce 72 573 Lugano 23 actierungen. . ffrielle Notierungen 3 gatur (9) 72 5 ö Schnee — k . ö Deb Mu dig. M
1111111 ijisnnnihkninishislislisilisisisisisisisisisisisisisisisisistsistststsislslsisistsislsisls
[ 2IIAI .