1911 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

40. 141281. S. 20710. und Vorrichtungen zur Desinfektion, Konservierungẽ · 141296. M. 162268. . * mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke 28 8 110. Les Zils de Numa Mittel, Vorrichtungen und Geräte zur Tier · und

zum Vertilgen von Tieren

45 Gagnebin, Tramelan Schweiz E Bir en. Tee, sowie Verte; Pat. AnwältC Gaston D*. 4 und Pflanzen. Wasserleitungs⸗ . Bade und Klosett⸗˖ dreuz. Albert. Seidmann ; Sen : Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissen · Kauffmann. München 28 4911. schaftliche und photographische, sowie forst und landwirt ; schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Gefrierschutzmittel. Ver

Geschäftsbetrieb: Uhrenhandlung.

Baren. Uhren. Max Heil, Eisenberg (S.A.). Markt hütungs Löse⸗ und Entfernungs ⸗Mittel für Steinansätze, NM fs 1911. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke Zahnfüllmittel.

141282. Geschäftsbetrieb: Mittel, Vorrichtungen und Geräte zum Härten und Löten.

Restitutionsfluid. Waren: Restitutionsfluid. Dichtungs · und Packungs · Materialien. Warmeschutz und

* 1II2S86. n. 8157. Isolier · Nittel. Isolatoren, Asbestfabrikate, Mittel, sowie

Si kkative

; Deräte und Vorrichtungen zum Feuerschutz. Düngemittel. . . Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. Firnisse, Lacke, . . . ; Ind Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, 24112 19109. Carl Meyer & Co., Hamburg. 60 * H 2113 Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonfervierungs · Mittel, 22 3 1911. ; 9 Bohnermasse, Imprãgnier Geschäfts betrieb: Exportgeschãft. Waren: Petroleum ren 1 . 5 1 v aatsanzeiger . . ; S

NR. 5392. 141285.

42. Herstellung und Vertrieb von

23 j 8 3 2 1. 3 1810. Pure Oil Company, Hamburg. 213 Aypretur⸗ und Gerb · Mittel, Boh sie, Im 1 e t . Gejschäftsbetrieb: Import und Export · Geschäft. mittel, Löse⸗ und Entfernungs · Nittel für Firnis, Lack. lampen, Lampenzylinder, Bassins, Lampenkuppeln, Brenner, 4 ö . Ole, Fette, Anstriche und Teer. Vorrichtungen und Geräte Dochte und Lampentrager. 8466 ; = . zum Lederputzen und Lederkonservieren, zum Appretieren, 7 268 Chemische Produkte für medizinische und hygienische 24 19810 Attieselstabet Det Sibiriste Kom Gerben und Imprägnieren, sowie zum Lbsen und Entfernen nderung in der Ber son * ‚. Iwecke, pharmazeutische Praparate, Pflaster, Ver- . 3 2 ö. . ,, . n, ,. Lag. Alen. Fetten, An nr ichen 8 2 a3 des Inhabers. Aer Gezugapreis hetrãgt vierteljahrlich 8 * 40 3 * . J H dandstoffe, Tier und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Deißler, Dr, Georg liner. * az va. er. E 1 h Packmaterial. NMineralwãsser Brunnen. und e Salje, . ua * Alle Nostanstalten nehmen gestellun ö. 284 ; V n, n nnen. reer m, , . Rm e. 2 tel Raemecke, Walter Hildebrandt, Berlin SW. 51. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs. Leuchtstoffe, 200 148195 4698) R. A. v. 9. 4. 1901. d g an; für Gerlin außer Insertiouapreis Desinfektionsr onservi ngsmittel Mur ; . 16 f . ; J * en Bostanstalten und 3p für den n. e De nh em mne. an , . 213 1911. technische Ole und Fette, Kitte aller Art, Mittel, Vor⸗ 51967 M. 5102) . . n eitungsspediteuren fur Selbstatholer 23 2 . xlr 20 3. 3 ner 4 gespaltenen Retit- Lebensmittel ö . m Geschaftsbetrieb: Import und Spport en gros. richtungen. sowie Geräte zum Schmieren und Kühlen, 90158 2698) „24. 8. 19606. ie Erpedition 8SW., Withelmstraße Nr. 22 8 m . Jnserate ein e, e, ren, Ketitzeile 40 3. Sbem i sche . 1 * *** Karen: Werkzeuge, Sensen. Sicheln. Dieb⸗ und Stich⸗ Benzin. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs · und Feuer 25 91539 V. 2728) . . . ; mt au: gde r,, nm,. San, we, Walen. Smaln ern m, ,, ee, men, win,, gde end Herne, Döndegen, , , , a s 15. 3. 1907. 1 k een , e. meme, i 6 Blechwaren; Automobile, Fahrräder. Automobil. und sikalische und chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Umgeschrieben am 24. 3. 1911 auf S. Poßehl & Co. X ö . . e me en, g,. mineralische Rohprodutte Fahrrad -Zubehör; Wachs, Leuchtstoffe, technijche Ole und Butter, Margarine, Speiseöle und Fette. Backpulver. Lübeck. M . . ; * Düngemittel. Fette, Schmiermittel. Benzin, Kerzen, Nachtlichte. Dochte; Diãätetische Nahrmittel. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 30011 (R. 2162) R. A. v. 26. 4. . 2 ö Selle Saute, Pelzwaren Feuerlöschay parate, Maschinen. Maschinenteile. Treibriemen, Billard · und Signier ⸗Kreide. Parfümerien, kosmetische 31454 R. 1561) . de 5. A ö. . er eg n el Schläuche, Automaten, Haus und Suchen · Gerate Stall Mittel. atherische Ole, Riechstoffe, Seifen, Wasch⸗ und 31457 R. 1562) . 64 1 1911 ö , Garten · und Ackerbau. Serũte; Eier. Butter, Zucker, Papier; Bleich⸗ Mittel. Iowie Vorrichtungen und Geräte zum] 4 41210 R. 2341) e Edelmetalle Goldwaren, echte und unechte Schmuck. Zattler⸗ und Leder Waren; Kugeln, Nunition; Steine Vaschen und Bleichen, Strle und Stãreyraparate, 47579 * 3491 d m ,. nnr, 1 t Dachpappe; rohe und teilweije verarbeitete unedle Metalle. Farbzusatze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel. Roft· 53049 R. 3960) n 111287. S. T7T6I2. shutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz und Polier · 2 66648 R. 4380 zum 68213 R. 4217)

Gummi-, 1 ö ar 9 ; . . = Mittel, Schleifmittel, Vorrichtungen und Geräte sowie zum Putzen, Polieren 72336 R. 4138

Einzelne Rum m * 6 ; die Königliche Erpeditio ern kosten 28 3. . . kRrichsamrigerz und Königl. . . amnzeigers Berlin Sw., Witheimstrasfe Nr. 32.

* .

X 375 5 * 2. 18 Farbstoffe, Blattmetalle.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. n 8 J. ö Deutsches Reich g der ihnen verliehenen nc 2 ö in mm z

Ernennungen ꝛc. Dentsches Reich. k. 1 u erteile Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Kaufmann J. G. Claus

g ö * . 1 . 1 3 ses

Bekanntmachung, betreffend die Eintragungen in das Reichs— . . 3 n, ussen an Stelle des auf echts ordend?s⸗.. onsul in Mazatlan (Mexiko) zu ernennen gerüht.

128

18 ö = ,

mmiersatzstoffe und Waren daraus für Y. vecke. 564 1908. Fa. Josef Heller, München. 2 . 6 6 21 3 1911 Fa. J . ‚. Rost und Flecken Entfernen, ) =. 4 Drenn mul 1 11. 2 1 * ö —— 2 . a , en, x 9 raff z 2 .* **5*a ; aßri kat und Schleifen. Steine, Kunststeine, Zement, alk, Kies, 5 3, TLeuchtftoffe, technische Ole und Fette, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . ĩ ; 6 J! w ü . ö. . S dar artitet für Fri⸗ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Mittel, Geräte und Vor ⸗, S4198 D 12 191111 * L . 1 * 2 2 2 ö e. 6. 2. ö richtungen zum Holzkonservieren, Dachpappen, transportable 37 1094979 42 105587

Schmiermittel, Benzin. Barbiere, Bader und Zahntechniker. e m rm . we ;

Häauser, Baumaterialien. 2. ) 198521 D. 5121) 16

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. r Landes polizeiliche Anordn Möbel, Polfterwaren, Tapezierdekorations mate Va ren; Kopfbedeckungen, Frijeurarbeiten, ö ung, betreffend Maßregeln gegen die . ; Leibwäsche, Trocken⸗ und Ventilations Apparate und Ge⸗ * umacschrieben am 24 3 1911 261 5 D. Dominicus Maul⸗ und Klauenseuche. des . 6 1 . ] te, Wasserleitungs anlagen. Bürstenwaren, Kopfwalien. 28. 141291. * . Verliu, Geselischaft * e r n ter göni o mturkreuzes erster Klasse ö 3 Seine Majestäãt der Kaiser haben Allergnãdi st t Ernennungen, Charatt greich Preufzen. dem Generalmajor und Oberquartierm ö . . im Auswärtigen Amt e, . = aratterver ö anzler S 5 8 n. on⸗ ; leihungen, Standeserhöhungen und des Komturkreuzes zweiter Klasse d hen n et 53 und dem Kanzleivorsteher bei der . 5 . ; 9

J

rener,

*

SV o rrische Ar techn che Si

Linen Ant Sgeschi J 1 n ntrag ausgeschiedenen Konsuls Emil Fhilippi zum

*

0 10 2

2

9

1

rialien, Betten, : Papier, Vappe, Vapierwaren, Salbftoffe zur Papier · fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ karten. Druckstõcke.

imme, Toilettegeräte für Mund und Zahn ⸗Pflege, . artpflege, Nagelpflege, Streichriemen, Streichgurte, ; einn n , ,, s68397 RA. v. 17. 3 1805

e, , . We. Diss Gn wa,, , e, d,. = . , d bisherigen Hoftat Botrit

ür ; r 55. h 2 a z ö . 1. em 2 236 ö 4 ra obri

e, , , rede n, , ,, rn, m eee, , a e e, r , .

tung, enden bei Dresen, für Papier. ng eines Wasserzeichens dem Obersten Schwarte, J eimen erpedierenden Gir n ma . ö. , .

Generalstabe; 5 . en dem Ersten Legationskanzlisten be ber De olf ef ir 3 *

ern,

2

w GG *

waren.

ur Fleckenentfernungs mittel. 2 de = ere ies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Haar un . 6 . . be, a,, 161 Umgeschrieben am 25. 3. 1911 auf C. F. Hende, . imd ahnlichen Netallegierungen, Waren aus Kork, Horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Briß der des Ritterkreuzes weiter Klas ; Charakter als Hofrat zu verlei ildbatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein verln g ge . Badischen Ordens vom Zä— . 1 zu verleihen. Neerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz / und s 39145 28 2631 5. 9 Ad ü n, lech Waren, Figuren für Konfektions und Friseur Zwecke, 4 . 4 dem Gener jutanten der 21 em,. 85 1 Automaten. Stall-, Garten- und landwirscha 52426 X. 6 6 * . 4 gommandanten . . Puttkamer, bisherigem Kavalleriebriga . Bekanntm ach un ; . insbefondere Rasier, und Frisier-⸗Stühlt., Krnanten ,,, r ; ern zum Roten Adlerorden der ersten Klasse des Her Am 31. März 1911 waren im Reichssch db ! * ö 6 5 7 j 3 2 . ö u u in⸗ kompletten Waschtischen, Herren und 2 1izia446 B. 4029) RA. v. 5. 7. 1910. dem Geheimen Hofrat und bisherigen Ersten aschatz⸗ 6 1 . 3 . che ein⸗ Kopfhalter oder stützen an Frijeur- und Kranken Stühlen, gl n engt, mne, los 5 ĩ ; e dem Generalleutnant n r 9m ; . 16939 Konten im Gesamtbetrage Tapierrollenhalter an Friseurftühlen, Spiegel. Polster. 4 1 1 6 26 9A. v. 8. 11. 1806 Königlichen Hauses, den Roten Adlerorden zweite —— . 3 . 2 W. ) * . . . . ; ichen 11 ö Klasse z 2 3 . des Kommandeur krer den 3. April 1911. 2 t Spandau. 215 1811 A. Wülfing, Berlin uren, Reichsschuld 7 ser wertung, Spandau. 21 3 1911. W . . . 8rrh : i uldenver m. a , . M. 16320. geschäfts betrieb: Inseraten - Agentur. Waren: 51083 Sch. 1492) RA. v. 8. 11. 19801. 2 kom den Roten Adlerorden vierter Klasse mit dem G l , . waltung. Fa. S. Sartwig,. * nig —— Krone, an, . major von Randow, Kommandanten von pen 3

em Kommerzienrat August Fisch j ,

er zu Bingen, dem dem Obersten vo Kw , n Müller, Komma ndeur des Groß⸗

ö Landespolizeilich iliche Anordnung 1

135 66587 B. 4634) R. A. v. 26. 3. 1995. 2 Dacknavven ans vortable Waren ö! . . 1 t x ü h * tel, Tachpar pen- transport b Waren t bisherigen Geheimen expedierenden Serre lar Göhanh een, 2632) A. v. 20. 6. 1899. * ) R. A. v. 20 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant von Barton landwirschaftliche Gerate, nun denen . . le und sonstige Möbel für das Friseurfach einschließlich iweiter Klasse mit Eichenlaub, Ordens Hein ch de . getragen Damentoiletten, oi, ; . ö Umgeschrieben am 25. 3. 1911 auf Max OSennig, meister Emil Jordan zu Berli . J 8 ̃ erlin, bisher im ö * ĩ Ministerium des Großherzoglich Hessischen von 1037 603 300 M Tapeʒierdekorationsr e Ton, Glimmer ö . 3 2 ** s id Waren 2 3 . 14 1810. Deutsche Zündholz⸗ Reklame ⸗Ver⸗ Umgeschrieben am 25. 3. 1911 auf Fa. Johann I 2 1 ekretär a. D Rechmmm . ; ö e ir i 2 ** gsrat August * * ) * w ö s ,, ; ; . , von Umgeschrieben am 27. 3. 1911 auf Bischof fs hause n.

Reklamedrucksachen. w. MAGNOl 1A . an m , . zac Vat. Anw. C. v. Sssows fi, Derli. Rentner eint h J 2 141293. C. 10080. 260 7 B. 10962) R. A. v. 28. 11. 190. Rentner Heinrich Breidenbach zu Wiesdorf i ̃ isseri = 31. 3. 1905. Solingen u ; orf im Landkreise herzoglichen Artilleriekorps, 1. j 5 gen und dem Gerichts kassenrendanten a. D., Rechnungsrat artillerieregiments Nr. 54 1. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ et ce fseur Mer, n, Maßregeln gegen die Maul- und

1 11911. Charles B. Miller Erben, General⸗ vertreter der Magnolia Antifriktion⸗Metall Co., 7 . ta Berun. 21.3 1811. J . Ar delt zu Schweidnitz den Roten Adlerorden vierter des Ritter? Geichãftsbetrieb: Metallgießerei. Waren: Lager- 36 S58383 * 23 3 1905 d ) es Ritter reuzes zweit Klauens metall ; 2 * t em Archivdirektor a. D zweiter Klasse desselben Ordens: euche. ** ö 86917 8, ; 8 De, Geheimen Archivrat Dr. dem Hauptma ĩ ; 23 ur Verhü Fi ; 1 12889. 156535. Umgeschrieben am 27. 3. 1911 auf Sociste Ui. 6 zu Schleswig und dem Katasterinspektor, G .. inen 2 kun Freiherrn von Lehmann im Leibgarde— Man . ütung der Einschleppung und Weiterverbreitung der . = ö egierungsrat Hermann M Geheimen giment (1. Großherzoglich Hessis 3 igt id Klauenseuche aus Oesterreich⸗U 3 15 1919. Chemische Werke verseile d' Exvlosifs (anciennement Berge dermann Meyer zu Berlin den Königli dem Rittmeist glich Hessischen Nr. 115 und in einem für den in ländis terreich⸗ Ungarn, wo diese Seuche Florian Æ Co., Brig - Berlin. 2155 Eorbin Æ Cie.), Paris; Vertreter: Pat. Anwalte Klasse, öniglichen gar , ö 4 9 1 4 Wernstein im herrscht 66 e n , ,. bedrohlichen un ange 1911. Soringmann, Sort und Sexse, Berlin. em Staatsarchivar a. D., Geheimen Archi Großherzoglich Hessischen) Nr. B; ; 2 . ermit au rund des 57 des Reichs a ta e rrieh: 2194742 S. 71818 R. A. v. 18. 2. 1808. mann Veltman zu Wetzlar. d n Archivrat Dr. Her⸗ j 23; betreffend die Abwehr und Unterdrückun. , n eichsgesetzes, ** * ; j em Geheimen K der vierten Klasse d B. Juni 1 ai mg von Viehseuchen Umgeschrießen am 27. 3. 1911 auf Brofessor Dr. Karl Huber zu S . = Kommerzienrat . e desselben Ordens: 23. Juni 1880.1. Mai 1894 (R. G. f hen, vom 6. vir eee nein er? Sharlttenburg. Tang. 19]. 6 . n er 36 . Oberst⸗ . . 9 von Tön igs marc im Leib 9 . 35 des ö n ,. 8. 1409) . e /// —— ; ? refeld, dem Kreis⸗ rregiment (2. Großherzoglich Hessisch 12. März 1881/22. Juli 19905 66 Nachtrag sekretãr. Rechnungsrat Karl Winkler zu & dem Bb erzoglich Hessischen) Nr. 24 5 22. Juli 19605 (Ges⸗S. für 1965 S 318) mi 8. Oberzollrevisor a. D atler zu Querfurt und dem; em erleutnant Freiherrn von Schü f enehmigung des Herrn Ministers für L ile S gn) mit 299 2 . , . D. Johannes S ; ͤ ĩ 1 Schütz zu Holz 1 rn Ministers für Landwirt Dom * , . n,. ö here gef erezet 2 31 k m nein . Groihe r 5. . . r gg, . e r en 29 ; em Leutnant Paul Di ö ö . . lung vom 13. Februar d. J. bis auf wei Siegfried Salomonsti, 41 . . . 1 Paul Diesener in der Schutztruppe für dem Oberleutnant von Ulrich im Gardedragonerregiment folgendes angeordnet: J. bis auf weiteres 118911. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 22 8 gimen a ommüstons⸗- und Vermittlungs i vgienis Zwecke, vharmazeutische Drogen 192234 . avarate, Rflaster, Verbandstoffe, Tier und 19233 r Richard Staeheln Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel Desinfektionsmittel . 12277 d Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3 22272 Kw S8 a, em, Verlen Ddelsteine ant ur . Stahlspane. . 22842 8 885 w ö nten n. echte 3. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 222232 j siche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. 3 23227 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. 1

18873 18877 18888

ü

82

111292

298 ne ,,. . Deutsch⸗Ostafrika den Königli f ̃ . 3 . mit Schwertern, Runicliden Kronenerten viertes af, d . 9 Die Eiifuht von tie: isch . c as ; . 1 2 2 1 or f S : . . t le . Di ö! ori 3. 6 ; , e . Ee e, . zu Cöln⸗-Kriel, dem , von . . 3 6 r . * , ; Stadtsparkassenrendanten Karl Miegli tülpnagel i ,, , und von Übertritt ein Jeugnis des Ortsvorst wn, e, . e, d g e. 3335 20. ü Yitterfeld, dem Tandezober kreta 2 Mieglitz zu 3 im Leibgardeinfanterieregiment (J. Groß welcher der Dün Des Ortsvorstandes derjenigen Gemeinde 334 . D. . ö we ger oder die Jauche herst ĩ e n, 296 . m Dres den bisher in Zehlend retar a. Ernst Nieter zu herzoglich Hessischen) Nr. 115 roß wird daß die betreffe ; ritammt, darüber beigebracht k. 1 orf, Kreis Teltow, d den Leutnant 3 . zi betreff nde Gemeinde (Herkunfisgemei 290 ; 3 nehmer a. D. August? Fa Teltow, dem Zollein⸗ ants von Werneburg und?; Nachbargemeind ü Htunfisgemeinde) und die nehmer a. D. Auf rtung zu ; u 2 und Freiherr von Heyl e. einden frei von Maul und , , ce r e r d ,: , Dichtungs u 36 ü 24 19859 rl Rogowski zu Danzig⸗N . . ; 8.2. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 521 13. * . Thiedk 8 anzig⸗Neufahrwasser und Heinrich Diese Anordnung tritt sofort i Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, 39817 313 So 1g, e zu Naumburg 4. St, dem Amksgeri ff des demselben Orden angerei ; erfolgen. fobe ll? einn dsortznin Traft. Ihre Aufhebung wi . . „188209 (83. 1769 * 81. 5. 19801. gie hr ö Dela Nix n erster i,, Verdienstkreuzes folgen, sobald die eingangs 26 Seuchengefahr beseitigt ö und Gerb⸗ Mittel rn, ichen inhaber ist Fa. Loui Zwickau i. S . in ösis̃ 2 ; i ; . 1 Bohnermaße. . er ist Fa. Louis Blumer, Zwickar 9. , z 6. ; e, , ,. a. D. Theodor 4 Hanske im Leibgardeinfanterie⸗ ni k obige Anordnungen werden, sofern Nineralmaffer, alloholfreie Getränke, Brunnen 31 418843 . 3625) R. A. v. 4. 6. 1801. dem Gerichtsvollzieher a. D 56 rich eck zu Rendsburg, en roßherzoglich hessischen) Nr. 115 und viehseuchengesetzes bestraft erletzt sind, nach S5 66, 67 des Reichs= und Bade⸗Salze. Sitz des Jeicheninhabers verlegt nach Greiz (Reuß bisher in Beuthen D. Schl de: en m, 2331 lug amg lan Gard * de, e. Petri in der Großherzoglich Hessisch Oppeln, den 31 7 , ,', aaa Ol. wr gere, oe d, , , ne. wa r i. go . Schl, dem Obersteiger Nikolaus Spengler Gar eunteroffizierkompagnie; Hessischen peln, den 31. März 1911. Schmiermittel, Benzin. „1z272186 S8. 19; . , 29.8. 19109. 2. S. Albert 3 im Kreise Ottweiler und dem Siedemeister des demselb . ; Der Regierungspräsident a. ir rr, Konserven, Fruchtsafte, Gelees. —ͤ 22 Sin der Zeicheninhaberin ist verlegt nach rr lichen , . im Kreise Kalbe den König⸗ 2 n,, Verdienstkreuzes von Schwerin. h. Margarine, Speiseole und Fette. fut a. M. ; g. ; 3 de ö alse: 2. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Teig / 38 80719 E. 6631) R. A. v. 4. 8. 1905. K * Hauptlehrer Karl Ja gla zu Nieder⸗Ell uth im Krei dem Feldwebel Albach im Leib j ; ware müßrze. Sau Essia. Senf sali. Der Sitz des Zeicheninhabers ist l ch * Kreuzburg, dem ins im Kreise i si eibgardeinfanteriere d. . , .* 24 2 Sc 2 8 ö 6 Dr im Ea ge Osep 3 ö nnn, . e r n, mn , G . . Kön si dit or Waren, Deje, Vacknulver. ; Alerander-Katz, Berlin 27. 3. 1911 mann zu Kevelaer im Kreise Gelde Christian , . (I. Großherzogli ; wöbel im Gardedragonerregiment migreich Preußen. . Diatetĩche Rahrmittel. Nalz. Futtermittel 3 890812 NM. 9137 R. A. v. 28. 9. 180. Aleenstein, bi ; un, Christian Podzun zu zoglich Hessischen) Nr. 23 und r 28 er ,, e, irre fem rn, Passenheim, Kreis Ortelsburg, und Martin dem Gardevizefeldwebel Berntheusel in der Großherzogli Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seifen, Weich- und Vleich⸗Rittel. Stärke und eien e r. Attien, Harburg a. E., 27. 3. des Kan gll 6. , ö. Adler der Inhaber Hessischen Gardeunteroffizierkompagnie; zoglich Prostff 36 am König Wilhelms Gymnasium in Breslau Srarkepraparate, Farbzusatze zur Wäsche, Flecken 163 4998 B. 7246) R. M. v. 16. 8. 1809. . j vohenzollern ; ssor Dr. Heinrich Kn err ĩ e 2 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Br au har⸗ zu Jr Ee, e, . , ,, , . Johann Roßbach 34 den n, nn an gereihten Ehrenzeich ens den , n, re en m n nn lrs her und . * zern, k 1 er, dem pensionierten Zollaufseher Gustav Drechsl erster Klasse: schule in Berlin, Profess k erderschen Oberreal⸗ 6 ' harlottenburg und d : Nlistarn chs ler zu dem G 2. ̃ Berlin, Piofessor Dr. Max Ebeling zum Di Löschung. ollin g zu nn, , . Hieronymus e en,, Spieß, ga r. ,. höheren Lehranstalt zu a , 11 , . ö r 25 * e . euz des Allgemeinen Ehrenzeich eunteroffizieren Horn und Dah em Dozenten an der Landwirtschaftli acht ö. . wazso. 26d 1189400 103 m , ', s. 1900. den pensionierten Zo ̃ zeichens, amt n mer ; . udwirtschaftlichen Hochschule 12129. &. 10510. I r , i und Friegrich . 2 9. . u Cees he i bejlshen Cerheinerosfner. e Dies deh ö 55 * ei e bend dorferstr. 74. Gelöscht am 27. 3. 1911. . anzleigehllfen Gusta Wilh pensionierten ; s ; . zXutschen Zuckerindustrie Dr. Alex ——— ö un 1 elm zl Schweidn . , in Grunewal preis Vr. erander ol 3 t t 2 7 18 ch R 6 8 6 n t Erneuerung der Aumeldung. 2123 . , w. Thiim inc 6 Chee n . a Negierungsrat d, Kreis Teltow, den Charakter als n . b. Elster, er in Berlin, dem pensioniert qhtapi der Chi ; em Generalkommissi cäsidi j Am 23. 1. 1911. e rich X pensionierten Gerichtsdiener er Chilenischen Verdienstmedaille i ; . eralkommissionspräsidialsekretär Mühll 136 g. Shen iche s 1 106m 64 ; w dam er, , eh r und dem Poltzeisergeanten dem Generalmajor von Alten 34 2 . , . ö i blben 1 eren Adolf Arie'n, m, O, Rserdlinge-,, =̃= , er, n. 2 nn, Reini mme 9, Seunloid⸗-. 0 88 8 1911. Ehrenzeichen sowic g andkreise Hanau das Allgemeine instituts; sowie . zieh ng , in Neuhof Neatischken, Kreis A1 3 1911. Sei cha ftsbetris mi ri und Eren pen 2 k dem e ; 4 orsitzenden des landwirtsch Verei 1 ; und Celluloid⸗ k ; ehrer j ; j j ĩ i ; aftlichen Waren: Borften und Bu ir. 8 * Berlin, den 4. April 1911. Ecartsberga und R. Oeter zu Gorsleben im Kreise der Kaiser ich Russischen kleinen silbernen Medai ih en thal. . tten ute yachter Gian ef; j * gorften und Burft arten. Vesen. em berittenen Genda ̃ am Band edaille Kreis Niederbarnim, d 3 in Stolpe Scrubber, PTinselh, jowie gamme, Kammetuis, Schwamme Raiserliches Patentamt. ehh Erdmann zu Bergau im Landkrei rmeriewachtmeister P ande des St. Stanislausordens: Szʒelejewo Krei Hann Generalbevollmächligten Hübner in ; . . 2 ö ,,, ie Retiungs mebaille am Jande nu n . Königsberg i. Pr. . der Reserve Schneider im Landwehr— File leben nn n 9 dem ee let Hern, ee, Gereditian (Heidrich) in Berli. Drug von B. Stanliemicz Buch dructerei Berlin, 8W. 11, Sernburgerstraße 14. ö Delonomierat ferner n, , e , m, dem Sekretär der Ansi iedlungskommi 1 K ; ingsrat zu verleihen und

y und Friñe rr

r rn rr er rh ondrftoffe