; Belanntmachungen erfolgen im Trierlschen Bauer Sehwetz, Weichsel [is8g ] fermat mit einem eigentümlichen Keryf. (Nuster] pho ̃ ü ð . ! fire gister : ! ; eri sauer ; . it 9 eig n Korf. (Muster photographischen Abbildungen von Rohrmäbeln, und unbeschrãnkt Sitze in ] Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die . Besiʒer in . a. ; . In das Genossenschaftzregister ist bei der Ram Nr. 3), 4 ein Beiblast zum Briefbogen in Quart rar 83 n e , , 710 — . ⸗ Hrantter & icht mit dem Sitze , dener, smrchtzngen z Forderung der kee e mam Va . ie 33. = Willens er klãrung und Zeich⸗ IJadomy, Bolkebank zu Lubiemo, e. G. m. format (Mufter Nr. 4), Flächenerzeugn isse z⸗ 5 Stück, 7839 — 5 Stück, 797 — 4 Stück, 802 Vereinsregister. Ran ching ane Gere get ** trieb eines wirricharlichea Sage der Mitglieder, Ber fan Bernhard ö. ; , enossenschaft muß den jwei Vor. u. G., eingetragen werden. Un Stelle den Feitr frist 3 Jakrg, arge weltet am 3. Mär Isi, Bot. St, dos — 4 St . S5 9 St, vs = St, . used ** e, weten nen. der Be 4 in TSchännn t, Srnst 1 . g r, 2 denen sich der Vereing⸗ Coms ist der Bestgzer Joe Kreiome k ju ewe mittags 9 Uhr 15 Minuten. 1015 — 4 Stück, 68 Einzelfstũcken: Nrn. 341, 520 3 biesige Veremnsregister ist beute zum Ver- 2 und den, m zu dem Zwecke, e deck kia. ieee Fechner, ⸗ ö oder sein Stellvertreter befmden muß, r . 95 ,. gewahlt worden. ö . Dr, , r 233 is 530. 885 692 = 696. 727, 731, 749, 752, 765, : 8 . . Vereinemitgliedern:· 3 . ja, , Lawaldau. 7 5 . ; ö. ( „den 30. März 1911. schaft in Bremen, ein versiegeltes Paket, 784 786, 791-793, 799, Sol, 80g, ol, 1002, ein der neue Klub . ö r ) die * ibrem Geschäfts⸗ und Wirtichaftabetriebe dn. 3 Genoffen ö te erich 3 . Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die onigliches Amtegericht. enthaltend bildlich , 1 os -=- 1011, 1013. gold 16 6 1. ü. Die sa unge gema nr , Sradtkafenrevifor nötigen Geldmittel i beschaffen, ö ier oder deffen Re vtsnachfolger. Villenserkl ; w — ö Yeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre , , ,, . Ur. 369 und Nr. 3300, Muster fur plastische bis 1612. 1761 - i703. Muster plastischer Er eug⸗ e . 8 ir, SFr. Jans Lanfe,. die eg. se. 9 . 2 rungen des Vorstands erfolgen 33 . nemming en. e , ,. 2 , . K ,,, r, 4 iss e , See, d, ere, angemeldet am nme, Schu feist Jahre. angemeldet am 18. 32. = w Veriauf ibrer landw a ed. arur er Vorsteher o ssenschaftẽregifter ;. r. . J iste ist währen ofen schafts regifter. März 1911, Mittags 12 Üb , Dälttaas 17 ihr 25 Minute h . . ,,, , d,, ,, ., ke n, nn. ö. * e,. n, , ,. winde beute emgetragen Die nststunden des Gericht ledem geftattet. . ,, Nõbelindustrie . Inge, mfr we den 1 il 1s schlied lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ 2 ö Fiume oder at Jenennung dez Vorstandẽ. dir Firma: Noltereigenossenschaỹt Seimenegg. Neuerburg. den 20. Mär; 1971. noffenschastt „Spar. und Darlehnskaffe, ein Attiengesellscha f;? Bremen, ein verschlossenes Serzogl. S. Amtsgericht. Wismar, den 1. April 1311. rmmmten Waren zu bewirken und . Deng ir in die Tilte der Genoffen Ijst wãhrend 2. . jchast mit unbeschtãn tier Königl. Amtagericht. tragene Genoffenschaft mit unbeschraänkter Haft Kuvert, enthaltend 2 3cMeanngen far Schlatim mer= p Greßberiogliches Autzgericht k n,, m den, me n Seimeregg,. viaaa. = mrflicht. . Reuwelom,. Niederiaufittz Nr. I des emrichtungen, 1 3a, Torten,, r, mrs, Dären, hein. Harn e e , ebe zu beschaffen und wr *g leg Amtegericht Gränderg, . 3 1. Silat rurde am IF. Mär Dä. 3 2 In unser Genossenschaflerenister ift beute 1 . , . e ,. ig Ne, ri, Flschenmuner, ; Buna zu überlaffen. . n, , e. ist Erbauung, ĩ 9 e. ei d . 0 obus i em Schutzfris Jahr⸗ zemeltet 11. Mär; 191
. , vertritt den Verein gerichtlich and Gräanders, Seniese. ist bei 3. 2 8 Durch Bechlu 1 und e, , . . G. m. u. S. in Verstand ausge schieden imd an seine Sielle der Tief 2 ö 27 3 11. März 1911, .
6 enossenschaftsregister. H Rar gabe des G nofsenschafts⸗ In des Genossenschaftsregifter . , & dersammlung kann der Geschãrt rodorf. folgendes eingetragen worden: In der bohrinfpettor Orio Lindner getreten. 85 ae it buche
selben. Die Zeichnung „Saabor ' er Spar⸗ und Darle hns kassen verein. em, nen Giern, Abfat oder Mast Generalversammlung vom 27. Mär 1911 Durden Spremberg Lausitz, den 20. März 1911. 60 — 22 von Weingläsern
8. 2 7 ö. — * 7 P ⸗ 1 an . mndestensd * mit unbeschrãnkter auch auf Ve = * re fsowie Being an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitalie? rt n , m. 2 dader er Mrma plastifce Grieuantffe * * 3 . ö . e elehsere? Suret, raf l ie, de, n, eme 5
J 8 * * Sa ñjtpflicht⸗ heute verm ö in von milchwirtschaftlichen und landwirticha tic. 8 oui Widders beim II. schreibung, 2) ei n,, ; ö e emtrug, 2) 3020 2 ffe, 3) 3050 Wein⸗
Balingen. t. Amtsgericht Balingen. 18 werden. Die bon Boredorf Karl Michel J., Karl Rößus TI. und Tilait. Betanutmachung. tags] bens, , er, e, Härg se ihn 35 1 .
22. 1 3 = 6 = * 29 pe te 5 d 2 83 In das Genossenschaftaregifter wurde deu ae 3a* ci Karl Käster Dekar Fechner in ᷓ In das e ; . 6. j des ausgeschiedenen Karl Küster 3. m x. ausge debnt 6 . Yig 1 . 1 ö Voten en j n, , . kfara dem Darlehens kassenverein Meß stetten e. G 4e, ,. 9 2 31 iert Seabkor n den Vorsiand gewäblt worden ist. erg n,, k fur die Genossen⸗ Karl Michel II. daselbst als Mitgũteder des Vor. In das Genossenschafteregifier Rr. s ist heute bei ,, bien mit. der reihkaung; hae 8 3064 m. u. 4 i mn, ,, a n * . , x . Tmte gericht Grünberg, 30. 3. 11. 24 66 e, r s item talleder. er 2 2 . dem Coadjuther Darlehnekassen Verein, e. G. * Verr Tleratieg mit , n,, sn gr ,,
In der Generalbersammlung vam 25. März 1411 Ab. 2, ern n * ; — 8 schaft muß durch ; äber Rechte verbind- Nidda, den 39. März 1911. m. u. O. in Coadjuthen eingetragen worden, daß 9a ea r m. zeug e, Größ 1) 3062 Größe 2. LB zosz Größ r, nr, e meer, de, fe de, far, ,,, Gre ß. Lee eric. , / sener an Sr Han isi, d, , de,, l e n, r,,
glieds Jakob Kästle: Gottlob Sauter, Nad 1 Umlaufschreiben erfolg enossenschaftsr . lichkeit baben soll. n 2 ie Satzung von glei T . 1 3 6 , , , e m f mitg ieds Jakob Kästle: Gottlob Sauter, g, mg, mindesteng wo * * lz. eingetragene 2 j zu der Firma der Ge⸗ bember 1910 die Satzung vom gleichen Tage an ; j 15) 3066 370, 6“, 16) Nr. 3067, 17) 3065. 369, 10“ 5 in den Vorstand gewäblt. des Vereins mindestens don Darlehens taffenvere in Die olz. eing ; Weise, daß die Zeichnenden zu der rng ee, . Narnbers. 77] Stelle des alten Statuts angenomme if . 11211. 3 Re 3663 369 8 * 3356 369 5 g ff, Me ßstetten, in 8 ne. w axerĩñ . a t. Beile daß enzunterschrift binzufugen. [158771 Stelle des alten Statute angenommen worden ist.
Den 1. Aprif 19. unterheichnet und 6 Baxerischen GSenoffenschaft mit unbej ra ntter nr . nossenschaft ihre . Hela nnt. Genossenschaftsregistereintrãge. Bekanntmachungen ergeßen ür Tan dreirtschaf flicken Dberamtarichter Abel. Mãnchen derõ fent licht. Durch Generaldersammlungz beschluß dom mee, Dir won der Gen zossemchaft ausge der Genoffen⸗ Am 30. März 1911 wurde eingetragen: Genossenschaftsblatt in Berlin in der für die Zeich⸗ 23 . 1856 Vorstandsmitglieder ind ebe if wurde an Stelle dez alten Statungz ein neues ge, wachungen erfolgen unter der Firma der ene nen. Die Genossenschaftsbrauerei für En ss ung des Vorstands bestimmten Fe Die Villen? s * in Di Rerlinehen. ; nn. 15 Finkenzeller, Martin, Soldner, Vo gebe, . Hiernach ergeben fich 1. a. fc gende Nendermngen; ö eil e durch zwei Vera 1demit glieder, in und un ecbung * cfen n * 6m ölden nung dee . e nn, e,, Wi wee 1208 er Schoeller in Düren,
T 7 7 are fl 5 42 2 2 2 * 2 S* 2 . 2 tern gi mn, ,. 24 J IL. =. 3 — 8 8 . m7 1 8 Bo tan werden 1 ? 5 fü Te ⸗ si
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei ; Soldner, Stelldertreter ö d des Knternebmens ist der Betrieb nes Beet mndekandagake in Mänchen. Die Einsicht mit beschtaute . getragene enofsenschaft enn, , Itands werde durch mindestens 1 für Terviche, versiegelt, NT 10 — Grof-Ehrenberger Spar⸗ und 2 des steberẽ 1 Darlehensgeschãfts u dem Zwede den Ver ⸗· er e, Genoffen ist wahrend der Dienststunden slden er Haftpflicht mit dem Sitze in k darunter Vorsteher oder seinen . Firm Flächenmuster, . mern 3, 7314, 7315
, , ei enoffenscha . 3. Gãtler Qar, mn ,,,, arts, und der Liste der Genchen i karren, s, Porstand der En lõlden. Stellvertreter, kundgegeben und für den Verein in der 7316. 7319. Schutzfrift 3 3 ngemeld lehnskassenverein, eingetragene G 3) Geisenfelder, Georg, Gütler, msmitgliedern: I) die zu ihrem Geschãfts dez Gerichts jedem gestattet. Der Sonn Das Statut ist 25 1 ĩ 3 j die Zeich Fi y 3*. 1 , m. 39 gn,
22 n Groß⸗Ehren ˖ , ine miigliedern ; ; 1 beschaffen, 3 , ne,. folgenden Personen: Tas Statut ist am 25. Januar 1911 errichtet. Weise gezeichnet, das die Zeichnenden zur Firma des ; r . Mirtaas 121 mit unbeschrantter Saftpflicht u G Strasser, Loren. Id ner, 3 ** in Wirtschafte betriebe nötigen Geldmittel zu be Senosfensckaft bestebt aus folgenden ** Gegenstand des U ist Vereins od ur Be 3 Vors i ⸗ . . * Di
, — oe, , zmtlicke in Birt i ) ren Senossen * , eg des Unternehmens ist der Erwerb, Vereins oder jur Benennung des Vorstands ihre berg — folgendes eingetragen ; Seckner, Paulus, Söldner, R di Anlage ibrer Gelder zu erleichtern,. 9) Simon Wachter, Dekonem in Jeimenegg, S* Bau und Betrieb ei ö ̃ 6. ö . i enn, ,. 8
Stesl? des ausgeschiedenen August Gartmann a . 2) die Anlage e, e. nen, ,. HN Simon B ; ᷓ ort, Vor⸗ Jau und, Betrieb einer Brauerei mit den erforder˖ Namensunterschrift beifügen. An Stell dee . 2368 . Tdrenbeig Nan er Tifte der Genossen ift während Verkauf ibrer landwirtschaftlichen re m n * vorfteßer. 2) Cleineng Rid de,, ,, ,. lichen Hilfs und Nebenbetrieben. Gegenftand des Unternehmens ist die Hebung der 2 n . Die Einf 6 ö. 23 gestattet den Bezug von ihrer 33 1. e. Varen steberftellrertreter, 3) Zosef Dofmann, Vurgerme mmi Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark für Wirtschaft und des Grwerkez der Mitglieder und numme! fũr . in den Vorstand gew z 3 der Dienstst. nden 8 eri ) 2 d f sch . lichen 9 etrie stimm R 3. Geschãf . * 2 . ⸗ . ö . 2 2 1 gan U . , 3 l 2 . en landwirtschaftlich h dort, Rechner. ! ö jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchftens Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ c eichnet 13 i ien m re, erlinchen, den 25. Mär; 1811 Eichstätt, 31. März 1911. . r Maschmmen, Geräte und andere j den 31. Marz 1811. nteil 4 z . . Fieichneter Gegenstände in jeglicher Größe B *. er fe Ln te gericht. Eich stãtt, i r gericht 3 Der. 968 H e , Setrieds a Memmingen, J —— ntei b ö. . ,. dr,. Be Nateriai. jener 5 König . Segen es lan iche 2 46 g schaffung der wirtschaftlichen Betriebemittel und f 1 ; 1405 n r UU4l6] bdeschaffen und zur Benußung zu ,. * 18731 6 Absatz der Wirt. Ge teen er ne. ö meln , 3 , isi. Vr . n Rut ert nest
E unter Rr. 27 Einbeck. m r , 39 w der nnter Rorftand beichnet er den Verein. Die eich⸗ Nersebdurg. ö . ; & 8 , . ö yr * . Jahre, angemeldet am 27. Feb 1911, m. Mnuflen nienifch⸗ amm of? . . Irm Gers ssen atze e , e, de 3 wonltane, gemiel e n decbindlih in der Rene, Zn das Genoffenschaftgregister, bett. den Vor 5 Tilsit, den 3. März 1911. 10 Uhr 10 Minuten R ee 1 * 2. 66 r 20 2 Ser o 7 f . affe ng gelchted be — m . 3 — 4. . ; 1 ügen. . 5 ig 5 39er . 6e * 32 * ö mern 111 ind 121 Flãchener 85 * 16ss e,, //, r . . Sebrrra, zen z en an!, ug rin⸗ am wels, ee , e, , —— Ischrantier Zaftpflicht ne der Vereins bre fernen , elf 3 * , rn osse⸗ vraech,. 4. Amtsgericht Urach. 1389) derzogl. S. Amtegericht. 2 Farm rags is r fe e etaen, , dan .
enosfens fag Alle Bekanntmachungen, außer der De. eingetragen: Der Kontrolleur ar! . Se ei Im Genossenschansregiste de heute bei d uftet den zĩ.
. * in Dasfel“ eingetragen: , , mee, re e,. J wa , nägeickieden und an seiner Stelle ? Im GSenofenschaststegister wurde beute bei dem Coburgz. 120 an = Gegenstand des Unter⸗ a, n, n, Leute 4 „Syar⸗ und Darlehn cafung der Hereralcersammlung, werden unter der dem Vorstande ausgeschied * ze Spar- und Konsumwverein für Urach und Um— es Firma lautet j Rem, m6. ͤ gebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗
2 a, m. ö 2 — (pura gewählt der n a, ,. ff ĩ Firm Fercins mindestens von drei Vorstande ⸗· Fran Serne in Merseburg gewalt. der ; tasñse, eingetragene GSenofñfenschaft mit unbe⸗ * rma des Veren de ö Verbandẽ⸗ * Mer cr urg. den 31. 664 2 ö . . 3 5. ö . mn. ; ; . e, tt 1. zorstandsmitglieder sind Rudolf Knoblach, Brau, schränkter Baftpflicht ingetragen icke; Ante geric den den Geschäftsführers 61. s
rer eines ber- ; 857 ff al interzei d in der oder eines ver- ö flicht⸗ mit dem Sitze n Dassel. mitgliedern unterzeichnet nd ; te ein = 1 6 Statuts iff auf Grund des kundgabe in 2 . Kõniglickes mtegemr- ö meister, 2. Georg Streb, Gastwirt, beide in Eysõlden. 46 5 des aus schei bl 11911 etragen Fi inr. Hoß i e e,. e m Pfaff 28. Februa 30. Mär . 18741 ie Einsicht der Lif Genosfen ist wã Wilhelm Kast ist in den Vorstand als Geschäftsführer r ) 1 . , bare, , ee. . n lp lungsbeschlusses vom 28. Febras Rempten, ; ! nülhausen, Els. . e i er Liste der Genossen ist wäbrend 5 , dm, n , , , , d b De Fabrik. Kevelaer, ei ner Brief: 1 d 2 . ; — — a — 11 — d J 11 ente 1 mit b⸗ 1911 das ö lesterem Tage getreten. Die KR. Amtsgericht. * z Ab
na, . ö ꝛ; en i. E. der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet gewãhlt: Johannes Hipp in Urach.“ . n,, e ? ĩ 6 — n 6. ö ö 7 mm 1511 x — 32. 5er 385 GSenoñfenschaftsregister Nũlhaus 7 *** ⸗ ** 5 e. ꝛ 85 2. 46 3. 11 1 . . Muster 2 wird in bildunge kleinen an die Mitglieder und a . ke achungen erfolgen in der Nutichen land. Roldergs. BSetkanntmaching i863 Gs wurde beute eingetragen im Band IL 64 Baug enossenschaft der Arbeiter und deren Den 1. April 1211. J Anspruch genommen für ganze oder . Aus x Die Haft trägt 300 6. Die böch ö. 2 lichen Gens ffen resse, Darmstadt. 2 In unser Sens fferschaftzregister ist bei dem unter Nr. 52 bei der Eintaufevereinigung er 2 Angehörigen der Reißzeugfabrit Amtsrichter Wagner. fäbrung des vorbereichneten Dekors in jenlicket Srör⸗ 3 e . 1 ; ; e . ; orstands erfelsgen, dur Nr. II eingetragenen BVorschuß verein, e. 8. n gdolonialwarenhandler en Detail, 2 ne .. Co., eingetragene GSenossenschagft wres chen. Setanutmachung iss und in jeglicher Farbe, auf jeglichen Gegenständen, z Nr. 7 De ion sgegenstãnde itz lieder. . rn, . O. goiberg: Heute fclgendee eingetragen rer, Genosfenschaft mit beschrankter Daftyflicht in mit beschräutter Daftpflicht in Nürnberg. Die Bei der Spar und Dariehneiasse, inge! Flächenmuster, Schutfrist 3 Jähre, angemeldet am Nrn. 66. 3977 3563, 355, 3 ge Rrn. 840 9 er den ide Der Rendant Bilbelm Seck zu Kolberg ist aus Mülhausen: . . . . r. tragene Geuoffenschaft mit beschräutter Haft.! 27. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr 10 Minuten. 841, 82, vlastische Erzeugniffe, Schutzftist 3 Jabre, Statut Mte 9 inn w Sσ eden. er n 2 — wn D —— * 1 ö. ö 2 52 . . 64. . 525 2. w a . e, . ö , = n, e , folgen Famengunterschrift der Firma u. dem Vorftande aus eschieen· den. An Stelle von Gail. Salm . Fürth und Umgeb . pflicht z Wreschen, werden die Bekanntmachungen Coburg, den 27. März 1611. angemeldet am 14. März 1911, Nachmittags 5 Uhr. * nde, n, fügen. Die Vorftan lieder & cwe. Ute iedrichh Der Kaufmann Gmil Daß zu Kolberg ist in den in Mäsdaufen als Verftagz mitglied . —— ö 22 ung, eingetragene Genofsen— dom 14. Juni 1855 beim. 25. Feßrusr 1902 dahin Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Amisgericht Geldern . 54 * tied n, n 21 9 2 2 z z ⸗ * . 1 18 ejw. 20. 2 2 iISgertid 3. , n ert, me gon Rah aufen. . . ee , , r — ö Tgänzt, daß. di. Saftsumme (00 „, die höchste Coburg. K i210] Kalverstadt . 39 J Kolberg. den 1. E11 164 Rai erl. Ante ges feiner Stell ? mitgker. an Zahl der Geschäfisanteile 10 betragen. . Rö 1210 , 17991 ̃ Renigliches Amtegericht. j einer. Stelle wurde der Buchhalter Hans Sauerbeck r n, ,,, In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterre ister ist eingetragen: 113. ö 18658] Tasola. 8. Amtsgericht Ragold. 1440 in Nürnberg zum Vorstandsmitgliede bestesst. Wreschen. r 6 1. Fir dic. Firma Tam. Goebel in Oestau Rr. III an II. Har; 19h f, Fin Zouis Koch eibeñ zer August Scman nnd ua ESP ln. Senossenschaftsregister be e, Ja SGenoffenschaftregister Bd. 1. Bl. 22 unde rm, 1. April 1911 õnigliches Amtsgericht. (S. Coburg), ein verschlossener Umschlag, angeblich in Halberstadt, 2 Muster zur Verzierung von An= . * and Vandwirt August Wißrotb, n 1 l . G. n. u. S., jn beute bei der Sandwerkerbank Nagold einge K. Amtsgericht — Registergericht. wusterhausen, Dosse. 1892 , . ö 8 . . . ö. Gegen sichtspostkarten, Fabriknummern 3450, 3451, ver⸗ ieht der Lifte der Genossen ist in den Diemtstu Dassel. alter eig ö . tragen: ĩ , , =, In das Genossenschaftsregister ist bei der standen aus Porzellan, und zwar: Fabrik⸗Nrn. S623, schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär * 3 jedermann gestettet. inbeck, Ten 28. März 19811. Kröpelin; . . ö n Firma; Gewerbebank Nagold, eingetra⸗ Oberstein. 82 ; 1143]! an 2 8 1j schaftergg eee. bei 28 bar. Sis, 356 6 C, Söbb. Soß5s A & K, S663 X I511, Mirntags i 185 Ühr,. . d, den 2. Mär 181 irren, erich Durch Beschluß der Generalversammlung dom 6 i antter daftvflicht, In Das biesige Genossenschaftsregifter ist beui? knd. Darlehnstasfe, eintzetzzgene Genf, 57 S570. S573. 85.3. 86 3837 * 332 , , . 1 Bielefeld, den . 1 Rönigliches Amtsgericht. J. 2 2 e r,, m e , far das gas- , n m. er e, ,, . . . = st beute schaft mit unbeschräutter Daftpflicht zu Nadel 2 3 . 365 . 5 25 3 N 142 am 23. 6 1911, dieselbe, 3 Muster k io i l F land änrüglicd Som um einst⸗- Sts in Rageld. ten ir r e, er, ,. en. * — Nr. 12 — einge trage den: Der Leh 322. 28385, 3513, 80 B, S109 A B, So6l, zur Verzierung von Ansichtspostkarten und sonstigen 9 2 *. Norstankmitalic Scmmer jum einst- S 2 — . ; Berschweiler Spar. und Dar lehnst 1 tr. 12 — eingetragen worden: Der Lehrer emer.,. . 367 3 ĩ 3 . Dol, zur R 9 bo F a Förde. 1 . geschiedene Vorstandemitglien Serstent ser Fiicher Durch Beschluß der ĩ ⸗ ; . 8 arlehnskaffen⸗ Rudolf Rebert it aus dem Vorf ,, . So64, S661, Söß3. S624 S625, S626, S691, S593, Drucksachen, Fabriknummern 3452, 3453, 3454, ver- (1407 8 27 . ist beute unter 6 Neo iandẽ mitglied beftellte Sofbefigzer ö ö ‚. ; . 18 m Verein eingetra ene Geno 9 Mu do Tel e Ut aus dem Vorstand ausgeschieden 8 ?. 28 82 22 294 J ; 6 22 —— 1 ic * 2 — 79, ** ol. 16 Tftsregisters, woselbit 4 h . j 3 zum . cidertĩicken Vernandemttglted 3. Man . . * mit beschrãnkter Daft ee e, e e e mh. u —— . und en seine Stelle der Lehreg Jobanng? Neert * pf nr gn 2 ö . , . . . m, * orie derein far Taunroda und um . . . n Ar satmgenomfcnschafi S dingen. gewahlt ; 2 321 1 BVirkaag poem 1. April Gegenstand des Unternehmens: Beichaf ung der re, . rr, . . 6 ganze 6 r dur 5 Ar f . vr oh. en d. leer i. März 1911 18. n, — en dn er wan ait deschrantter Kropelint-⸗ 3. icht. Damme der Genefen betrgt So -. zu Derlkben und Krediten an die Muglieder er. , bejeichne er Gegenstande in jeglichem Materia und Konigliches . Abt. 6 . mit dern Sige in Dedingen einge Gropᷣberjogliches Amtẽgeri e Dechitzakl der Geschaftaanieile, auf wel forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer J ./ 925] in jeglicher Größe, Muster plastischer Erzeugnisse, — —— r 6e e Bee, verrichten kann, wüid anf 8. ginrichtung e jur Förderung der wirtschaftlichen Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar Hay nau, Sehles,. (1800 ch irtaanteil eines Mitglieds auf 300 -t seitgele Fade der Mitglieder. Geschäftsanteil: 19 . Vor⸗ Ländlichen Spar⸗ und Darlehnetasse Droyßig, 1511, Vorm 9 Uhr 33 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen: arch Beschlu Der Generalpersammlung stand⸗ 1) Friedrich Mayer, Landwirt zu Berschweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Coburg, den 28. März 1911. Nr. 19. Papierfabrik zu Haynau Curt von rãat der Geĩamtb Ichen 2 mn Rummel, Sandwirt daselbst, 3) Dtto Saftpflicht in Droyßig, beute eingetragen: Die Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Gablenz, 3 Muster für feine Packpapiere, offen, f Friedt, Landwirt daselbst, 4) Otto Keßler, Landwirt böchste Zahl der Geschästsanteile ist durch Beschluß ö Geschãfis nummern 300, 301 und 302, Flachenmuster, . ; ner s ; daselbst, 5) Peter Weinz, Landwirt daselbst. der Generalversammlung vom 15. März 1911 auf Coburg. Schutzfrist 3 Jah
— *
, == . . —
5 369, 8“, 19) 3065 369, 6“, Schutzfrist 2* 413 el am 25. Februar 1911, Vor⸗
* Einrt RInuten.
* *
Kgl. Amtsgericht Düren. Finsterwalde, X.- L. 17896 das Munerregister ist ei ; 20. Merkur, SH. in Finfterwalde, 1 Muster: Etikette fũr jum Verpacken von Gummihandschuben zu
19
3
15 17 *
86869
welten en dn.
36 1
—
9 84
iefbeschwerer
16 11
nie
. Hel e
n Bielefe
. ö
N Aachen. un
6 et folgen
1 —
231 59596
— . C —
— ———
. 1 2 1 X
e 7 1 1
2 .
31
kölner in Tannroda zum Kaffierer gewäblt worden. we dn, , ,, r, Gr zeuqnissen. pflicht de,. den 18 März 1811.ä D, , sunmme beträgt für jeden erworbenen 6 u . ᷣ ; Grosberjoglich Sãchs. ge . Fr rl der Geschäfts⸗ * i wan , 1 * Statut vom 21. Januar 1911. Bekanntmachungen 300 erböbt. In das Musterregister ist eingetragen: 1911, Vormittags
164
ä 5 , n, m . ; . ; er uten lautet: erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder Zeitz, den 28. März 1911. Nr. 515. Firma Wm. Goebel ir Haynau, den 28. Februar 1911. . De. a Fesrfrgrenifter ist bei Nr. 5 re, ,, 12 . ᷣ f n erỹonen. unter . des Vorftandes und unter Bei⸗ Königliches Amtsgericht. (5. Eoburg), . an, Umschlag, angebli Königliches Amtsgericht. , unter (Genofer Grertenmert mn be n . ). ö 1 m R /a . . — ' — 116 2 7 af * * mr. d 1 . 2 6 n Rar nnd: Zandwirt . en, men. mad wear: de , fügung der Namensunterschrift von drei Mitgliedern sas! nihbaltend 2 Tafeln Photographien von 3 egen⸗ ; Sees lauer w ̃ r , Srerschede 6 n Scriftfußrer. de Vorstandes, worunter der Vorsteber oder sein h , . e 3 3 ständen aus Porzellan, Fabrik⸗Nrn. S565, 8. Hohenste in- Ernstthal. 18021 Fenn in 2 . . n m, ier, 4 2 1 Rr m ; — unser Genossenf sregist st Nr. 24 3 8387 8 ö 236 . ; n das Muste ster ift einge - zesserischalst n ee , m, ,. NMagiera, , . Rice mn Döerralbert. Lemgo. SBefanntmachung. — atet Stellverireter Hin muß, im Nan ffeisenboten des n 1h = n, . 6 3359, S387, 2591 A GC Be 8552 A & EB. 3600 bi n de, Neu sterter ä renn n,. n rann Sm ialie n e ee, er der Firma de In das Senossenschaftsregifter de . * tritt die Genessensckaft gericht ⸗ Verbandes ländlicher Genossenscharten des Rbein. Sar und, Tarlehne kaffe, eingetragene. Ge. hz Soõòsz, S6lis A B, Ssid RB, S615 X XB, Fuma n Sohenstein⸗ Tamitglie⸗ rsaeri ift beate zu der unter Ny 1 em- . ihm im Ger ofen landes. Das Gechästsjabhr fällt mit dem Kalender⸗ r — * . Daftyflicht, 331. 8636, S6 i3 A C KB, S6z4, S545, S533 & B, Stnsithal. 1. mit en ve ö 2 2 * — ö — 2 2 . — 33 1 11 3 — ; — . 6 . — * 8 . 16 . 9 aonp es ** e, ö . . . . . 5 . . ö getragenen Genossenschaft Zivpischer Konsum - n .. Sefugniffen und zeichnet ü jabr zusammen. Die Willenserklärung und Zeichnung deinersdor . . 3552, 8664, S669 A & B. S682, S683, S684 A & 2 Modellen für Modeschuhe von toff und Leder 9 Fur den aus dem Vorstande 586385 A C B. Das Recht auf Musterschuß wird in mit Stickereien, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1
eL 2 2 z ö 9 —ĩ 1 ö .
Vorst li 2 3 Verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ b , . für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ . 3 Fare n X 2 14 e. * ö . * 1 ö w 11. 4. 17 n an — . * un i ce rantier K mit dem Siße m Lemgo 5 * 314 * 57 c * Weise, 5 1 mitglieder, worunter der Voriteber oder sein Stell⸗ 284 . 66 1 ; ! . glaffte ist * dehrer Richard Anspruch genommen für ganze oder teilweise und Art. 501 und Art. 5531, 6 71 37 is 1 Jahre, ange⸗ Breslau, 31. 3. 1711. ern, De n . , inen ba in Spalte 6 untet Nummer 6 eingetragen. . Der c fer ich ft ibre vertreter jein muß. Die Jeichnung geschiebt in der äscte, Heine in den Vorstand gewählt egliche Ausführung vorbezeichneter Gegenstände in meldet am 8. März 1911, Nachmittags 44 Uhr. 1333) 32 . n ung. ü den J r n mmsmnen. ci Vor Weise, daß die Zeibnenden zur Firma des Vereins Jie lenzig, den 29. Män 1911 leglichem Material und in jeglicher Größe. Muster Hohenstein Ernstthal, den 31. März 1911.
Genoffenschaftsregister ist bei der Ge⸗ , n c i er Ge⸗ schluñ er Generalrersammlung dem Se⸗ ; * irn oder zur Benennung des Vorstandes ibre Namena⸗ J , n , , . plastischer Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ Königliches Amtsgericht.
tẽregin * Mere — UaGnenden = = 5 6 ö f f 355 e, e * õnigliches de. x . R if 5. ͤ 1 * ö. 3 ew eee ** 6 unterschrift beifügen. — Die Ein sicht der Lifte der Kõ rigliches Amtsgericht. meldet am 28. Februar 1911 Vorm. 9 Uhr Landeshut. Sehles 1803 3 ; 5 * 8. 606
im . ae m,, 1 — ; i,. =. ö * ö . Kö 1 ; . Fi s ,,, ,, . * ; , . , ] de? Karner und dessen Stellrertreter mar alleinigen jedem gestattet. Auf Blatt 14 des biesigen Genossenschaftsregifters Coburg, den 28. März 1911. Eintragung im Musterregister Nr. 45. Schlesische
—
— . T
— — = *** . Statutenanderun 1 1 Een 1
— — . — 2
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Zittan. [1894] 33 Minuten. . . Textilwerke Meihner Frahne Attiengesell⸗
. . nd Semgo, den . Marr 1811. - r, s R, , , . in, den 17. Mär; 1911. bett. die Wasserleitungsgenoffensch Herzogl. S. Amtsgericht. 2 der Siste der Scaoñfen ist ö J Vertretung der Bank berollmãchtigt. Oberstein, den 17 Mr 1 — ett. die rleitungsgenossenschaft zu 8 g ( ö ;
. Gerichts jedem gestattet. Furftliches . y D 3k Mär 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Sörnitz (Niederdorf), eingetragene Genossen⸗ K * schaft a n, Horhbahaehiaf * 51 M3 ch 27 en * Ar rer cier Seutels p ache r. e schaft mit beschraänkter Safipflicht mit dem Sitz Cohurg. . (1792 haltend ( Muter für Vorhangstoff 46. Gobelin⸗ , . Lentenvers. Sckanntmachungg. Sm. Amn n * s Onlau. Bekanntmachung. 1879) in Althörnitz, nd beute folge intr frre In das Musterregister ist eingetragen: stoff Fabriknummern ditzl, 5i6l 1B, 5461 /8,
zliches Amte gericht. Im Fkiesigen Seness⸗nsckafte zehiner ꝛ pukKon. nec ir- 1j Je nner Gensfnsch anregen ift beute Lr rel in, Alt börnitz. sind beute folgende Ginträge bewirkt Ir. ois. gin Hericht dä Bauerteig in bibl s i' bisl B. isl Bh, Sas Bki, Fiächen— 8 und Vorschuß⸗Verein zu Leuten-⸗ Teubnu 1-4 mater In e ; reg ei der ni 66 ; n h S 9 ö rn! 26 ; . ; 1861 Firma Spar⸗ 1 — ., pen Vorfstand der Neuen 0 Unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehn s⸗ . Hãrtig in Althõrnitz ist Toburg. ein offener Umschlag, enthaltend auf Meng fe Schutz nr Jahre, angemeldet am
e⸗ ü e ; eute eingetrage 1: n, m 4 it ? 2. . e ackmei uust ⸗ ; 3 = r,, ist Fei der unter berg e. S. m, d. H. 53 2 83 mr nr die nossenschaft, e. G. m. u. O. * Nera, n kasse Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ n ö 1 Vʒrftands 17 Tafeln die Photographien von 32 Rohr⸗ und 37 März 1911. Mittags 12 Uhr.
23 10 ö —— 2 — ö . Der Ayporbekfer riedri Ratrhing bi . * 98 a e Bie en Mo ant e mitg red 2 1 ꝛr z 1 e e 66 1812 — ** . ; . ; Solimöd . . 226. s8aeri 6 tra senen Genossenschaft Mörchener . n an Stelle des ausgeschiedenen Vorstan 2 beschränkter Haftpflicht zu Frauenhain ein- Dermann Schaffrath, gewerblicher Arbeiter in Holm deln Modell⸗Nrn. 8338, 872 —- 39, 881 Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 31. 3. 1911. eit bis Ende 19512 zum Kennt ? — 66 i 1.
. ö ö d 2 — * w. Mas r emxir er Fubr⸗ gtraa ß Steste des ausasfq;t ee, mn, ö 2 ü. = z ü. . . PDuisdurs. nr ad Tarlehnetasfenvercin, eingetragene R 131 Bärners Fricrrick ander in TRempin e ßetragen, daß an Stelle des aus geschiedenen Gastbof⸗ Arfberniz, ed des Vorstands und Schrift-
Emmer zhausen/ . ein versiegeltes Paket, ent⸗
2 * ĩ — — ä ' I ͤ n Altbör J 8589, 09 = 902. 912 = 914, 9lda, 9I5— 922, Wann neaim. (1804 3 Genossenschafteregister it bei Ur. 6 beschrãntter Dafrpflichr · Seutenberg. Te nn mann Semrich Frebse in Neubukow in den Borstan? kesizers Ernst Girndt der Lebrer Max Gromann in führer. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, In das Musterregister Band I wurde ein“ Fürst liches nter im- us:) neugendklt. ann e, nene. 1 dre, ge,, und Vereins⸗ Zittau, den 30. März 1911. 3 2. März 1911, Vorm. 9 Uhr getragen: Lissa, Br. Posen. ö Neubukow, n 1 treter gewablt worden ut. Königliches Amtsgericht. 9. ; ö 1) O.-3. 368. Firma „Chemische . . daz Genoñenschafts eg ter in 6 . Gropᷣberogliches Ant 2 Ohlau, den 22. März 1911. ö 3. Coburg, den ?). Mär 1911. . gars? 3 Geselischast 63 klar ern en schaft⸗: Beamten , 6 nervurg. Sctanataaqh ung. . Königliches Amtsgericht. Derzogl. S. Amtsgericht. 2. Haftung“ in Seckenheim, 1 versiegeltes Kuvert, Eingetragene Genossenschaft mit de unfer Genoffenschaftaregister unter Nr. 17 1 — M Coburg. i793) Atbaltend 4 Muster für Prospelt; fü Fulazr Musterregister.
ntrer Daftvflicht angetragen, er,, bene die Turh Statut vem *. Män 1911 Trichter 2 880 In das Musterregister ist eingetragen: Fhrit der; 16g, sFulaverel Fabri, 3. 1d, d orm ne . 2 3 . en; 111 . 15.9 Bäig Q r Tarif. r ⸗ Rr. 5s7. Firma'Mibert Riemann in Coburg, LKittol m Fabrik- Nr. 1548, Fulaver Fabrik- Nr. 1840,
Semen, aas dem Borsftand ausgeschieden — . zt añ̃ in Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftgregisters nd gewãbl Rẽnigsi : Hoffmann aus dem erh amn , tr Senoffenshaft: und Darlehnekassenverei * 2 ren me ö. 23 * : Srl nnn, n, in den Berstand neun gewählt Genesffenschaft Spar- ; ien · eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft- Die aus lů schen Muß 25 . iche ter, Schutzfrist 7 den 2. Mär 1911. . 1 ⸗ Gimler in den Borsta 3 etragene Genossen ing genen 1 * mit ntter Va (Die aus ländischen uster werden unter . a X. . Flächenmuster, Schutzfrist Jahre, angemeldet a Cerigliches Amtsgericht. Gratz. Rz. Posen. w 136 rden ist. 2 e u Cruchten pflicht „Molkerei Poltwitz⸗ ist am 23. Mär; 1911 Le ivjig veroffentlicht. * e . zenthaltend auf b Tafeln die 3 Mar, gm, . r hn i , . . uin Ja Tuer Geroffenschaftaregifter ist bei Re- ᷣ a 29. Mãr ̃ schaft mit re, , ; eingetragen worden. daß der Gutabesißer Paul Taiser Bremen. lizos] ore igen e,, w, . bon oz Lupugegen˖⸗! J. Dag. zg. „Johänn Wogt. Rausmaumné“ Enrentriedersdor. ö, Relei infant und Absatzzvercin, n. * ae n t cim, de, de, Zwect, Lie Perbaltaisse leiner ins Veltgitz an Stelle des auggeschiadenen Guatz. In daz Mußterregister sst angetragen worden. 3 nn. . ,, a, , denn, in Mannicim, [ ersiegeltes Nate enldaltend Aus Blan 2 de Neck Raon tragen g Scnomsenichaft 2 2 fenichaftsregister l n . ateriellẽet und in sittlicher Bene bung besigers Adolf Vogel in den Vorstand eingetreten ist. Nr. 892. Firma M. W. Wedemeyer * 1765 dopp', 2g r,, . Kol, de 69.1 Muster für Verpackung eines Möbelreinigungè. * chu 6 verein zu an — eingetragen worden: Gã Lärrach. Senofsen cha st-s'em-. n, Mitglieder in maten ariden) Ginmribtengen j Kgl. Amtsgericht Volkwitz, 29. 3. 1911. Söhne in G i siegel 260 dopp., Cysl dopp., 4262 bopp., 63 dopp., e mietzzslur Ferrastnnd, (unge, edelfeih gung; der Vor chu . Grat — * ; D ren,, Gen chensckafterenifter Band L wurde mere fern, die dajn nötigen Gimichtungen i 9 mts geri 2 hne in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, ent 1264 dopp., 47865 - 4367. 4755 vo 36 mittels Bra Brapissimo“ mit der Fabrik Nr. 120 Genonsenschaft mit unbes * elchier jielewsti in Wa ien, n 9 —— e mn nn, ,,, me, , rg. Varlchn an die Milglieder . baltend 2 Flãchenmuster: 1 japanische Mikado⸗Figur 257 hp gebs d, eg, dor, des dopp., Psuster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutffrist 3 Fabre, f ist emgetraagen worden, dd r ausge chte a (Sandw. 446 re. S., Num tre en. r, n. . meim sbafiliche: Röbel. (183817 mit deutschen und japanischen Schriftseichen. Y ja. 3 68 er , ed, he depp, angemeldet am J. März 96 Mach rn 5 D Uhr! dem Vernande . na. ö verein Ramm ingen. k 2 Heshaffen besenders auch Gelder ar⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beute unter vanische Schriftzeichen, Flächenmuster, Schutzfrist H. . . 66 56 42093 dopp⸗ 3) O. 3. 370. Firma „MRheinische Gummi- und Qefmarn der 84 re e O M die d ming en) ö Dilbelm Gery ned, e. r e ü Nr N jur Firma Minzow'er Spar und Dar- 3 Jabre, angemeldet, am 1. Maͤrz iglJ, Rach * a. . pp uster h asfischer Er rug. Celluloid Fabrik“ in Mannheim, 1 versiegeltes in Them Mitglied des Verkannte , 10 Teri: Gras. dn ö r Fr dar, Nen rerf 35 in ie m, , nn, ws Jehan Marer. Stel lehnskassenverein e. G. m, u. S. eingetragen, miltags à Ubr 30 Minuten. 719 e, ee et am 6. März 1911, Vorm. 10 Uhr Paket, enthaltend 6 Stück (Modelle) von Jellu— ĩ ö 1 . ce eme, , . e erh, n,, Fereidedorfleßer, Nikolaut daß der Erbpächter Albert Mabncke und der Schah ⸗ Nr. 893. Firma Abels Schokolade⸗Werke * ⸗ anz sold - Charakter. Masken mit den Fabrikbezeich der 23. Mãrz 1911. ü ni ẽ 8e Mn macher zu Crachten, * 2 chermeis August Barfels aus dem Vorstande Gefellschaf ; peschrãnt ; Coburg, den 30. März 1911. . ĩ Söelch⸗ ain, rid ware,, n inter iñt beute eingetragen ach, den 23. Mär 1911. Arcnz, Aderer daselbit, Stellvertreter des Verein machermeister August Bartels aus dem Verftande Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Herjogl. S. Amtsgericht. 2 nungen „Bauer“, Bäuerin“, „Knaben,. „Baby“, Amtsgerich Ja dat Gene fen . , ,, den . n, n ie Gilbert. Aderer ebendaselh t. ausgeschieden und an ibre Stelle die Erdvächter Bremen, ein verschlossenes Kuvert, entbaltend: , . , ,. Rekrut“, Muster für plastische Er⸗
14141 en⸗ m . — a, mn. kann B in Leizen Ausbau und Heinrich 1) einen Briesbogen, Oktavformat mit ei igen / Coburꝶ. 179 ssse. Schunfrift A“ 3 . anntmachung. 14141 en 2 — Pi m Fenfchaft ausgebenden Bel Varl Ballermann in Leizen Aug en rie hogen. einem eigen 4 . (1794) eugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 3 u. —— kañemverein *** Marienwerder =-- EP. 6 . 24 2 3 lieder⸗ Grothpietz zu Miniow gewäblt sind. tämlichen Korf Muster Nr. I), 2) einen Hijsf— 3 das Musterregister lst eingetragen: 21. März 1911, Vormittags 1148 uh. ; Maachag e G. . u. 8. z Sram am 17. Mar 191 Se Ten Groß Krebser Darle hne kaffenver ache , n, wen fh ber Here, Röbel, den 1. April 1911. dogen, Queroktaoformat mit eigem eigentümlichen r. 515. im F. Baudler in Feen, ein Mannheim, J. Ayril ip. F . r, D Fin 1811 bat sich aater Lawalbau. rn ren liatccack act die ein eingetragene 4 — 6 * 4 . Stellrertreter befinden muß. Dir Großherjogliches Amtegericht. Kopf (Muster Nr. 2), 3) einen Brlefbogen, Quart, offener Umschlag, enthaltend auf 19 Tafeln dle Gr. Amtsgericht. J. T 1 * in 5 fre 1 be O9 1 — n
Darch Statut va ; . e, mr, dre er, an die l schraänkter Haftyflicht
1
dan ni r 9
— Q — — —
** 71.
Fanfmann Par
m = 27
* ( Ir 1
* J. . —
=
——— — * J
**
Syar. u. Darlehens tassenverein eigefte lt. Gegenn . r Genoffenschaft ait! Sescka er