1911 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Auf eine Anfrage des Berichterstatters erwidert der 16 ö in Halle (Saale) um Abänderung der bestebenden Beamten ebenso Minister für Landwirtschaft ꝛc. Dr. Freiherr von Jandesgesetzlichen Bestim mungen ũ ber das Dienst⸗ Abg. Hausmann (ul): In der Kommi gent⸗ ; botenwesen und der Geschãfisstelle Berliner Hausfrau in Berlin lich die Absicht. die Petition zur Erwägung zink Da abe / Ich kann gegenüber dem um A. ei nur der Antrag auf Uebemweisung zur Berücksichtigung ö um e [ 5 ie ich bereits in der Finanzkommission Kommission Ueberweisung als Material · . ö en el San e n 9 . des Herrenhauses abgegeben habe. Augenblicklich ist der Bericht des e n. 9 ö 35 . zur Berücksichtigung der letztere angenemmen worden. * e n. e. 1a 8 3 iger Un 1 1 . 8 ; ' . w ; r zu überweisen, a esindered edũrf e erücksichtigung annehmen. ö n en an 5an el er Regierungsprãsidenten * . . de. . nicht greifenden Neform, denn die rechtlichen Bestimmungen seien durchaus Hoffmann: Naturlich wegen der a * 8 Be s D zt ͤ 9 mache aber noch auf eines aufmertsam was veraltet. lin onner ũ1 . J 9. . ; ͤ 1. Peters: Nach der Lage der Gesetzgebung ö n en 6. . ; Gs befänden sich is der Gestideordsnnge eine große Reihe hat die Regierung niche mee l if g ben 83 e ee gebt, ö. 9. April 1911. i i ĩ in zi i ; z ; ! ; eigen aße isti . ö Denmem der Ferre , mn ng glb aan e den' ,, tatistit und Goltswirtschaft. At C ma,, ; ; f 6 ich 8 m . mch gegen,, ill. Mark vermindert. Die n Sem ars Betrag einzustellen. Wenn Abg. Dr. Lieb knech i (Sor Hof fim au n Ent etz, ,. hngt , , handel in der Zeit vom 21. bis 3 ü Möanzaktignen auf Tiefen Nonto haben einen legen 6 3 Yul * beste Saugkälber, Lg. 55 69 MÆ, Schlg. 92 = 10046, ) geri das der Fall ist, so sind auch die Vorau r Reform des Gesinderechts hin und beantragt Ueber Piisttärannmärter günftiger gestellt, würde ein bis 31. März 1911 und im 1016149333 Si 5 ! ast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 48 54 40, Schig 8 n. e. e , . ae, n e, ben weisung zu Berücksichtigung. S3 44. Die noch im Besitze der Gesellschaft beñ ? . ; ; denen eine Beihilfe der Staatsregierung für Meliorationen gegeben 3 J ; . ; i . esellschaft beñind⸗ Safe: dur d 6 S ; Das Haus überweist die Petition als Material. ( ( ; ; ̃ 100 kg. ne tu afe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) z Der Antrag auf Ueberweisung zur Berücksichti zung wird ge gen se . mit 15 Mill. Mark zu Buch. Von dem 322 Mill ? afe: 1) Mastlãmmer 2 1 . s . é . ö ) 4 Var 9 J . z : . 6 3,22 2 ti J. 74 —8 s 2 1 9 9a * ö Bedeutung ich ebenfalls anerkenne, nach Möglichkeit zu fördern. u. Gen. in Podgorz um. Befei tigung eines geleß⸗ Sonaldemokraten: Die Reichstagswahlen) . Eimnfaht Ausfuhr Nach en ,, g . 4219460 ver it. . . 6. Haft amm l geringere Mastlämmer und gut Graf von der Osten dankt für diele entgegenkommende Er⸗ u tlüber die Jusammensetzung der Gemeinde- ; 2 . Aktienges * äftsbericht der Berliner Hypothekenbank Schafe, Lg. 34 —- 36 M, Schlg. 68 72 66, 3) mäßi k. vertretung in Podgerz. Das Ortsstatut, so beißt es in der Petition, . ö Rathenower Fischereischuz⸗ 21.—31. Monat März 21— 31. 2 397 * Fel lschaft für dag Jahr 1919 wurden gegenübe genährte Damme und Schafe ¶Merzschafe), 2g. 28 - 37 , 8. hig x ß . ählende Gemeind dem Gemeinde⸗ genofsenschaft März 3 21.4231. Monat Mär 25,97 Mill. Mark im Jahre 19909 147 Mill. Mart Sblinnt er S0 = 568 M6. B. Weidemaftschafe: I) Maftlam 2. 6 lg. Thronrede hervorgehoben habe, daß weitere Moore urbar gemacht . Seelen zahlende Semeinde außer dem Gemeinde t Hie! bezw. Gatschädi der gischereiberechtii ö 3 Mar: 3 per Saldo verkauft Ig Hell, Hark kill. Mark Obligationen (a0, 2 . 38 Mastlämmer, Lg. —— 44, Schlg werden sollten. vorsteher und zwei Schöffen nur 6 Gemeindevertreter vor, während un eren Havel bezw. Gntschädigung der Silches erechtiglen, de- - erkauft, wovon 8,9 Mill. Mark auf Hppothekenpfandbriefe Schl e,. h geringere Lämmer und Schafe, , H. der Schulenburg⸗Wolfsburg bezeichnet es als 12 Personen vorhanden sein müßten. Auf dem ordnungsmäßigen zberweisen ö ; g. . 46. . ' eine Gefabr, daß die Aller in Dannover für bochwasserge F tan ; 36 Fiech, gen 2123 Mill. Mark, davon entfielen auf be⸗ Lebendgewicht, Lebendgewi werden solle. Bedenklich wäre dies besonders des balb, weil eine hobe stimmungen der Landgemeinde und auch der Siädteordnung wider⸗ ö r (t ae 8, ge⸗ Nach dem * Bericht ber D 5 Lebendgewicht 46 „S, Schlachtgewicht 57 0 spreche, nicht zu erreichen gewesen, Berücksichtigung überweist, so ist das . 5 e , . . a ichs f in . n 35 or F eken bank (ttien. Sg. 43. 46 * 6, Schlg. . ĩ ; . ; 3 6 1s sio z damit ist aber nech nicht gelag vwunge Ff e, a, , ,. 1 r stieg der lee Schlg. 56 —-57. 46, 3) vo sschi . Der Etat der Landwirtschafts verwaltung wird genehmigt; , beantragt Uebergang zur ahl giegielung auch ctwas gi, ufw. ... 16472 55644 4498, , ,, 26.8 Mill. Mark, woven auf , , n, . 3 Pfd. Lebendgewicht, 2g n, ,,, von cbenso bn. Debatt der Domäncnetat und der Kronfider AUbg. Delius (fertschr. Volkep.) b Ich kann mich nicht mit den Erklãcungen der Regierung 2. ber e . Mart d anf, en mshmiebitzere,, fi, Ha 3 . bon, iss g Pit. e d ig, ö. 1 . setzmäßige Justände zu schaffen. : R dings im einzelnen 8 6 Aus ; . . gh, =, ,, Slg, s = 66 d, do) vollffeischige Schweine ufeti merkungen des Referenten und des Sberlandstallmeisters . , 9 zu sch nch nachzuweifen, ae er Schade, e e enn ng 3 . 6 1 , einschließlich Amorti⸗ Schlg. 50-52 4 ge Schweine unter diesem Antrage nicht staitgeben könne, da dadurch ein Eingriff in die eh st; aber wenn eine Fischere im Jabre Jut o60. 3650366 40137 z Mill gingen. Ber Pypoihefenkestarꝛ . ö Nachdem noch der ü 100 900 M wert gewelen ist und 10 Jahre später nachdem inzwisc en * und stadtischen G6 . . n 1 Marktverlauf: ; 1 ' . Re r * z Jutew 790 c * . . rundbesitz. didende 6rd . Antrag des Referenten Dr Freiherrn Lucius ron Ballhausen Abg. Hoffmann (So: h Wafferbauten vorgenommen sind, hut no t ist 6m. 41792 120683 94512 ö Nach dem . ö tragt J , , ,,. allständig „Uhr die Fortsetzung gierung immer solche Dochachtung vor der n ,, . hel Werůn nd rung berbelge fut . u . Berlin, fär 13160 standen nahen . 3 5 4 4 bank Reit dem , . 54 4 ö . Selbsiverwe i in s Wertm; eiges 38 ind 5 ö zezu das ganze Jahr hindurch Angebot W gebot an Schafe za z der Etatsberatung auf Donnerstag 1 Uhr vertagt. , , n Selbsiwwerwaltung nicht als ein so ches ö gen t dr den 8 Kren zucht. und Rachfrage annähernd im Gleichgewicht, sodaß weder 7 1 gebot Der S 1fen war zu räumen. Rubr mich 16 an! hin. 1 ö n ö. e, e, n. . in den Zins⸗ Das Haus beschließt den Uebergane zur Tagesordnung. iu n, in Maße 2 Smissionspapi . . ö . . k in Groß⸗ hitte sie inebesondere, in diesem Galle im Ci Eisenerʒ 29817 e, . verzeichnen. waren. n. k il Bert Haus der Abgeordneten. Lichter Ide um Aus d. 1g. Ter Vorsch ö i r e ige, ,, , , ,, Fenbtie auf d 1 , n n ne, , , n , a, n et, , , eg n rechnung von Militähhisn stzeit, auf das Be. wolle zreält werken würde, und d eren! 3am e . 889630 8169570 6993537 2151511 18115471 Pfandbriefe und Kommunalobligationen Verminderte sich, die Kurse Mit Beginn des Monats war die Nachfrgge nach Beamt Neülitãramwarlerstande berker . 3 . nine u gn * ö. 2 Erol ge⸗ rte sich, die Kurse rungen ohne Schwierigkeiten geräumt werden. Die Preise ließ ch ; ; gegangenen Beamten au] eamte r 1 mer e. ] . ; ; reinigt... 788 ö ; m e . äumt werden. Die Preise ließen si (Bericht von Wolffs Telegrarbiichem Buren.) den Versicherungsanstalten für die Invalidenversicherung, sowie aber mindeftens imm; erlt glaud acht. ö 3466 S31594 742974 46 260 333 erden nee t,, Mill. Mark, der Umlauf an Emissi . ; ; die nn oder zum TeiJ gus meine Kädigung berbeigeführt haben. Roheisen. . 31480 63141 33 um 332 Mill. Mark gestiegen. Der 1. 121— 123 . IIa Qualitãt 116-12 d. Bl. berichtet worden. Mitteln des Reiches, des Staates oder der Gemeinden unterhalten Das Haus beschließt nach dem Antrage der Kommission. r 3141 69606 245233 685330 706641 6 . . zdglhekenbestand beirug am zer grrßen Sckireinczufusßen . 5 n, . Schmalz Infolge nerden beantragt die Kommissien als Material zu ũberweise n. Ueber eine Petitio Rohschienen, fun e Rt salleh. Die Hipidende beträgt 8 , lad : ig men m März; bahen die Schmalzvorräte in HYinsichtlich einer Petition des Gerichtsdieners Hof Abg. Strosser (kons.) : Die Regierung hat gegen diese Petition in Berlin um Auszehnung des d Rohblöcke t Die Betriebsroheinnahme der Schantung-Eisenbahn be in matter Tendenz und, die Preise mußten bei er Berlin um Festsetzung eines Diensteinkommens nach den Grund— eingewandt, daß es die Selbstvermaltung bedeuten nicht Pacht“ auf die Jagdpacht und über mehrere Petitionen f rug laut Meldung des W. T. B. aus B ng-Eisgn bahn be. zbermals hackgeben. Die heutige e mußten bei mangelnder Kauflust satzen, die r, n ö Schutzmẽ . a n. würde, wenn man den Kommunen diese Prscht auferlegen wärde, die aus Hannober und Trevsa um Abänderung des Wildschen⸗ 3 15 92 z s Rerlin im Mirz d. J: Steam 48 —= 19 M, ö , , . sind Choice Western tmn nm fro n weergang lur Tares. die, ti Diefer Gin . nin feiner gefetzes rarch einbeitliche gestsezung dez Gch stes der Schon⸗ Ils 05 3. 3 bis 31. Marz S387 000 Dollars gegen 983 000 Dollars im gleicher l ; hes Tafelschmalz Borussia 509 , ordnung mit Ruͤchsicht auf die Erklärungen des Weise imponieren. 16 Regierung it durchaus in der Lage, die zeit für den Rebbock auf den 15. Mai gebt das Haus jur Tages⸗ ahnrad⸗, Zeitraum des Vorjahres. Das erste Vierteljahr 1911 brachte * . Kornblume 5160 S. Speck: Unverändert Akg. Dr. Liebknecht (Soz) beantragt die Ueberweisung der . Militãrannãnter anzustellen. Ta. gebt auch ordnung über. Platt⸗ 3 7160 mnach andert. Petition an die Regierune zur Berüũ 7 nicht anders, wenn wir einen genu nden Exsatz an Unte e zerkehrsrückgang im Monat März gegenüb Se , , m m. etition an die Regierunggur ; 33 z gegenüber dem Vorjahr ist auf die In die Kommission. Es handle sich bier um einen fehr traurigen Fall; on ein Eingriff in die Selbst:⸗ um Tusdehnung dez nufallfürsorgegesetzes auf Hilfsioll— . gen jahr ist auf die Amtlicher Markthericht . f f ; verwaltung, wenn die Kommunen geön ung, ö . ö , , n n , 1 Eifenbahn⸗ maßregeln für den Personenverkehr und auf die durch Tauwetter auf⸗ Mi e tbericht vom Magerviehhof in en so daß er fich ein Nervenleiden zugezogen abe; in seiner 3. n, n. Bei den Militäranmäar ern 2 3 ; ; n. lechte ö Tauwetter auf⸗ Mittwoch, den 5. April 189 e n, mee, gn al. K er Ken che n 2 muß es dech ein schmer glich Empfinden herborrusen, . Schluß nach U/sa Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 1 der Oesterreichischen Südbahn betrugen vom 1. bis 31. . 2 Diel weniger Gehalt, als er beute kekemmen wärde, wenn er Schutz= daß siz im Keommunaldienst schlechter bebandeit werden als im 2. Mai, 12 Uhr. Novelle zur rheinischen Gemeindeordmng: Kupfer! 565609 123819 149 18223 87879 68767 Zeit , , r ,,,, . Schweine e,, mann hätte bleiben können. Staate die nit Eine ganze Ang Anträge aus dem Hause.) 2 149298 557 393. 364 raum des Vorjahrs Mindereinnahme 409 783 Kronen und gege . ö a J ifssions. willig die Gleichstellung berbeigeführt. giertes Go 247 . zie provisorischen Einnahmen 313 561 K h , . Verlauf des Marltes: Viufer Linas = nach dem Kommi ions . J . . ; ; 4 . ) 188 Gold 47,47 55,80 61 37 61 Kronen mehr. Richti stellun 4 Verlauf des Marktes: Tzufer langs * ,. ö. Abg. Tüdicke freikons. : Ein Cingrist in die Selbstverwaltung liegt Deutsche ; . ; 2465 Der Aufsichtsrat der D gstellung Ferkef mittelmäßig. angsames Geschäft, Preise niedriger; n . Aufsichtsrat der eutscher Eisenh 9 G Es w ne,, 3 y . ch nhande A. 6 Es wurde gezahlt im arosbandelofũr Fremde belchcß ant. Meldung der . , , g, Werllh 1 i Lauferschwelne .= e n dere fer gang 4200 ng; eine 36 .. Stüc 42, 00 - 5, O0. raumenden ordentlichen Generalversammlung die Vertellung einer ölke: 3— 4 Monate alt 32 . 95 err , s ,,, 23, 900—- 31,00, 3 18699 90

Bezüglich der Petitionen des Reichsschutznerbandes für Frauen ] verwaltung vor, wenn die Gemeinden jetzt gejwungen werden, ibre zu behandeln wie der Staat. 2 8 Schorlemer: Dritte Beilage Herrn Berichterstatter nur auf die Er um Abänderung der Gefindeordnung beantragt die Hlärungen Bezug nehmen, d hib on ge de n liebergang zur Tagesordnung bei der Abstimmung vorgrlegen. s arse duͤngend einer durch. den Antrag auf eberweisung zur ; 5 S ö f j B ö in unseren Dänden. 8 3 r l So babe das Gesindehuch doch gar keine Bedeutung NRegierungsassessor Dr. ich in der Finanzkommission nicht erwãhnt babe. Soviel mir bekannt, mehr. ĩ . ĩ ! ĩ Vorschriften, die mit unseren heutigen sozialen een n 6 . beünden fich in den inverstandliches ß 71 z ö ; ; ö ö e ö agen sind. (Abg= ; J ber in Aussicht genommen, im Gesinderecht müsse unbedingt geschaffen werden. ö nicht ang dem Hint srannar e tage bern n e d, Gin- und Ausfuhr einiger wichti nächsten Jahre wieder einen größeren Abg. 2 t wrist? ebenfalls auf die dringende Kat debnung aller möglichen F ilch Betriebe 9 . Waren im Spezial. Mark ergeb 2 ssetzungen erfüllt, unter Notwendigkeit der Reform Zankapfel unter die Monat März der beiden letzte geben. Die Ginnahmen an Sppothekeminsen betrugen 5) geringe Saugkälber, Lg. 40 47 Beamten geworfen werden. n Jahre. lichen S' c grun ich! Lehen Rech. Vrrnal 8 zaugkälber, æg. 40-47 4. Schlg. 734-85 4. werden kann, und ich werde gern bereit sein, dieses Projekt, dessen * ; 9 r,, . i838 Y ; Vernahme der Abschrei⸗ und jüngere Masthar . Es folgt eine Petition von Rentner und Hausbesitzer Becker die Sinnen der Sozialdemokraten angenommen. 9 kasthammel, Lebendgewicht 37 = 46 40, Schlachtgewicht widrigen Qrtsstat 2 2 ; . * ; m . Die Petition der ĩ flärung; finanzielle Bedenken müßten zurltäͤtreten,. inbefondere da di. rem gie gh Se ketr. Ankauf der Fischereiberechtigung auf ter e. F . ⸗— . 191 . ** ö y 2 Graf von antragt die Agrarkommission der Regierung zur Berücksichtigung zu 3 . ' 141910 1911 1911 19190 und 5.8 Mill. Mark auf Kommunalobligatrionen entfallen. Die Treu⸗ Schwei F E . 2 Tuss⸗ . . eitia dees 55 Re- zaumwolle. 169929 459021 355173 * ; * 66 Schweine: Für den Zentner: . a, abrlich erklärt Instanzenzuge sei die Beseitigung dieses Drteftatuts, das den Be 2 = ; . 9021 3365517 J 2 2 baute G = n *. art, J Zentner: I) Fettschweine ] 6h Abg. von Brandenst ein Fons: Venn das Haus eine Petitien zur 118 47072 ute Grundstücke 195,8 Mill. Mark. Die Dividende beträg re, , . ine. ber 3 Ztr. 3 ö brochen, ge⸗ agt Sh g 2) vollfleischige Schweine 246— f Niꝑederungskultur sich an der oberen Aller befinde. enen n Fei lion, wei . ' jweine von 240-309 Pfd. Lehendgewicht, Die 1 im Sinne der Petition tun, wird. 9 . ; 8 30 antragt Ueberweisung a . J ? ö . f J ; kommißfonds, ferner der Gestütsetat nach einigen kurzen Be⸗ Matcriaf. Es jsei dringend olg 3. ra gt eber n g fel Rommifsion einverstanden erklären, Es ist aller entfallen. Hypotheken wurden im Betrage don 34,6 Mill, Mark zur 159 Pfd., Lg. 4 . ; gi Chen e erklärng, daß die Rrglerung en, mer entf ne enen a Pfd., Vg. 1142 , Schlag. HJ b 4, 6) Sauen, Lg. 40-42 4 Grafen von Lehndorff, = . . ir , Fischerei entstanden ist; betrun ! 25833 Mill. Mark, aron, 24 . ; Etat der Ansiedlungskommission auf Selbstrerwaltung geforde t würde. . . ; davon 247,1 Mill. Mark auf Der Rinde rauftrieb f rlauf . f Soz ): Ich möchte nur hoffen, daß die Re⸗ ö h. 2 Rinde rauftrieb fand vollständig Absatz. unweraändert genehmigt ist, wird gegen Hi, rung n mer lc fe legt ech rie Vermumnng naher henne . um Schweiß 4171 Sga88 1 möge. Aber senst stellt sie die b 488 113075 99 pw ed e,. : . ? und Provisionssätzen der Ausleih chweinemartt verlief ruhig und wurde geräumt nachweis zu verlangen, in welchem Maß * j Seer mr. er Ausleihungen noch in den Kursen de ; 2 1 . 2 Schweiß R 29 6 . ö. e der 2 ö, , e , ö 5 . 32486 s41899 105396 16 583 1874 &, ; debnung der Vors riften über . ö.. ; . nspannung auf dem Geldmarkte eine Aenderung ei f Ein Regie rungskommissar erwidert, daß die Sache webl. 5 ne Aenderung ein; der Absatz der allen Sorten fris . . . . re J ; 5 raunkohlen 2905026 7073032 67726 ö . . l orten frische utte , , . 63. Sitzung vom 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr. foldungsdienstalter der aus den ? n e505026 7073032 677260. 18865 46293 55128 gingen zurück, und der Abschluß neuer Darlehn sgeschäfte kon 1 ter eine bessere, und konnten die Einliefe⸗ die Beamten bei den Kommunalbehörden, gegeben werde, i nn, , . 8 * nul J 4 in geringerem Umfange erfolgen. Der e, . . nur gut behaupten, trotzdem das Ausland billi bi * ; ; a9 n d da aat⸗ Chilefalveter 38673 54 and Varlehns⸗ Notierungen sind: . . ü D 9er an dietet. Die heutigen Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer ber stadtischen und solchen Justituten lichen Maßnahmen eine peter 438672 1127291 1219235 16473 dosg0 46477 8 Hef. und, Genpffen chaftz better 13. Quai Roßlupven Gnde 1g 3137 Hill. Mart, wovon zor 3 Mill. Mark auf städtih . . * ; ohluppen, rt, wovon 307,3 Mill. Mark auf städtische un. Es folgt die Beratung von Petitionen, n des K 2 ige ch fene , f städtischen Amerika zugenommen. Die Fettwarenmärkte verkehrten infolgedess fmann in ! ; echtẽgrundsatzes Kaul bri 2 e gedessen einen Eingriff i 1929 360] 2389 . i 0e Del Di ͤ nann maßgebend gewesen wären, be- rn wenn Temmunen mig J 238915 6908472 464 . Dollars gegen 496 9000 Dollars im Vorjahr und vo 8 . an*tragt die petit ions n r . die Petition fordert. Dieser Einwurf der Regierung kann uns Eifenbahn⸗, . Vorjahr und vom 1. Ja⸗ Berliner Stadtschmalz Krone 50 60 „S, Berli . ( Reglerungẽvertreters. . . 53 de. x O *, Berliner Bratenschmalz Son ch ie Jurnd Sn en,, , ü an Unteroffizieren in. einen Ausfall von 6 000 Dollars oder 976 0. Der Ferücksichtigung oder die urũckverweisun denn . x n Die ition des Vereins t stri erli HVlach⸗ N ; . , rie ee, g haben wollen. Ist es denn nicht. lid ie g fr nd. Die Petinen des Rereing fer te! tichen Zuckerindustrie ff g fg . 6. 3 . Nachwirkungen der Pest, die noch nicht aufgehobenen Quarantäne Friedrichsf der Petent sei als Schutzmann im Dienste von Arrestanten verletzt enstz —ͤ 3 . werden, die nan. ö Regi Uur Erwägung überwiesen. ͤ 3479 54os65 346012 ö. j Quarantãne⸗ Friedrichsfelde. Schwein 8 * ĩ t . ? dienstzt it auf die Pensionen anzurechnen? beam te wird der Regierung zur Ernägung übern 86. schwellen ol? geweichten schlechten Zufuhrwege zurückzuführen. Die Einnah Schweine und Ferkelmarkt am Tamilie berrsche gleichfalls wenn sie sehen, O. innahmen Familie berrsche g eichfalls K 11 gJ8 gz Kronen, gegen die definitiven als 1 geg efinitiven Ei b fre. Anzabl von Kommunen bat bereits frei⸗ , n Einnahmen des entsprechenden 5 . Ein Regierungs komm issar bittet, ; ies. . ö h Tronen. Ich bitte dringend, dem Antrage auf Ueberweis ung Goldmünzen 1,39 405 28.98 27 = 99,89 geßtri ̃ . h 5 54 gestrigen Sitzung, einer . . beraut Goldmünzen 0,77 206 43.05 3 234 n für den 15. Mai d. J. anzube⸗ ö 5 —6 Monate alt.. 3 80 = 86 1 ividende von 6o½9 für das abgelaufene Geschäftsjahr 1910 vor— ⸗‚ S5. 6 —8 Wochen alt 050 s 66 . *

antrage zu beschließen, da nach den gesetzlichen Bestimmungen das ; Gehalt nicht anders festgelegt werden foönne; außerdem erhalte der keineswegs vor. zur Berücksichtigung stattzugeben. Die Kommunen müssen dieselben Nr. 28 des Zentralblatt der Bauverwaltung? öffentlichen Arbeiten, vom 8 April kes Berlin, den 5. April 1911 zuschlagen. Der Reingewinn beträgt nach Abschreibungen von

Petent nah Bedarf Unterstützungen . 3 . I rucksich 4 ; ‚' Abg. eis sermel (kons. spricht sich gleichfalls für den Kom⸗ Grundsätze für ibre Beamten gelten lassen wie der Staat. 3er nissionsantrag aus. Abg. Delius (for chr. Volfey.) Auch wir sind der Meinung. daß gegeben im Ministerium der öffentliche: Unter Ablehnung des Antrags Liebknecht beschließt das Haus die Kommunen den Militãranwãrtern dieselben Vorteile (ewähren sofgenden Inbalt: Das landwirtschafiliche Bauwesen. Wet bewerb Wil nach dem Kommissionsantrag. ; ö miäüssen wie der Staat. Deshalb stellen wir auch den Antrag, die m Vorentwürfe für den Neubau der Kaiserbrücke über die Weler i Kaiserliches Statistisches Amt. 40 3963 63 2 oberkessischen Touristenvereins in Biedenkopf , . den,, 4 , zu w, t ,. Ger, me ö Vermischtes: ö . van der Borght. 1674 fi 24 . . für? Talonstener von 55 000 4 Abg. Bartscher (Zentr.) : Aus nir werden dem Antrage auf lür Kleinwobnungebauser der Gartenstadt Nürnberg. ttbewer ler Fitne erb d enehmigte ferner den Erwerb des R hraeschfts ; ur Beräcksichtig ücksi btig zusti 3 Hemeinden gezwungen sind, um Skizzen für ei 0 d ein Ki ĩ ; w. er Firma Jakob Ravens Söhne u. Co., w 6 n , chãfts Kursberichte . ir Beräücksichtigung , m,. Da die e . eim ung. . . in . ne ,,,, Kinderheim in Finfer Gesundheitswesen, Ti ; ker Aktien gẽfellschaft in ein 26 Co., welches als Spezialgeschäft berichte von auswärtigen gonds märkten Militäranwärter anzustellen, so siegt kein neuer Eingriff in die Se st⸗ walde Fine neue Krautläge. ãcherschau. sen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ sellschaft bereitg angegli e. J i n mg mi der dr Bd 9 Hamburg, 5. April. (B. T. B.) (Schluß en. maßregeln Breslau fort cfi gegliederten Rohrgroßfirma A. Niederstätte Co. Barren das Kilogramm 2790 B . uß.) Gold in ö Bres geführt werden soll atter u. Eo. Kilog n,, 2784 Gd., Silber in Das Kaiserliche G ; 6 g ; . üilogramm 72.75 Br.,. 72,2! (. lber in Barren das esundheitsamt x Die gestrige Aufsichtsrats m . 32 5 Br., 7225 Gd. 4 , e , d, , derne gd g e w— 1 eCdD m 4. 5 J au er ö 57*. * . . 5 W. X. 8 5 . . ; ę⸗ t M. N. r. ; *. 2 . . P pril und den Ansbruch der Maul und . N e. n,, gde, , . 23 , . pr. ult. JN 95 e, ne, , . * Rente d (gegen 48 55 S im Vorjahre) di 92, 95, Ungar. 4 00 G 31 . . n Kr. W. yr. ult X zre) die g Goldrente 111,45, Ungar. 40,9 R x . 40/9 Rente in Kr. W.

seuche vom Schlachtviehhof ü hofe zu Nürnberg am ̃ zertei . 3 5. April 1911. Verteilung einer Dividende von 8 5 auf das ̃ ee, g,, , . 44 9 auf das nunmehr vollberechtigte ; . , 39. , Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 755,50, Sl ich .

Statistik und Volks wirtschaft. = Aktienkapital 7069 egen 0 Vorj po . m 21. bis zi. Wäri 1911 und im Betriebsiabr 1810 1! jetzt . Arril (W. T. B). Nach amtlicher Meldung ist F der 36 en ,,,, Stahl gelellsfckat om.) Akt. Dr. a 1 1 1 * 1 d 1 7 * . 6B 23 3. = 2 1 du §Fe ö s 7 5 2 3 8Stah . . . z 9 z. * 83 * j ö ,,, ,, ga, ,,,, , * ; e ore 8 ; ; g Per 351. ezembe e erna ; edi ikakftien 82 Def. , Fr. ul. DD, err, . e raekommen. Die meisten Ättienkapttals um 700d G .. e. , . me. 2 ,, . 28, 005) en . 9 e die dadur Kohlenber 9, . Teutsche Meichsbanknoten rr. ult. III e. gb. Geseñfsch. Akt. ——. Def . 7635. Brürer . ' esterr. Alpine Montangesell⸗

schaftsaktien 826.5 s tri Is, 50, Prager Giseninduftriegef Sk Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —, —, Skodaaktien

Eine Petition des um Erteilung der Genehmigung zur Errichtung eines Aussichts⸗ turmes auf der Sackyfeife wird der Regierung uberwiesen.

* 96

beginnend mit I. Sey tember. ale! ö. . . Fälle sind in Malang aufgetret b ĩ . sich die Krankbei ufgetreten, aber auch in Rem bang breite edingte S i f le s . ö ö. . * ö k und setzte die sofort zahlbare Dividende . rottung der Ratten in Angriff ger Auf ganz Java ist die Aus⸗ gte w. Jork, 5. April. (B. ö ialhandel Malang (Batavia) sin ngriff genommen. Im Bezirk von Ce se w. „5. April. (BW. T. B.) Die Toledo Peoples , , . 53 .* B sind gestern * Cement Co., deren Kapital 25 Millionen Dollars rl G n , m, . ö . . ale ne, een e, ä, ei, 233 Rinktcen Volles Kefeabt it in fhger rn; G, mri m re. 8 e herd zt. 6 ; Sept. Set. ö antos, 4. Apri 9G. ? ; , , e , m, Silber prompt 24 2 ., 90M Sandel und für die Sao Pa . B. T. B.). Die Surtaxeeinnahmen Privatdistent 2. Bankeingang 86 900 R . 1 . 33 r . . , uls-Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit Kw laser März bis 1. April 1911: 17 960 Pfd. Sterl. . n,, Radrid, 5. April. (W. T. B.) W (W. T. B. echsel auf Paris 108,50

3 ö J 1. Seyt. ** 61 . 21. bie 1910 9. bis Lissabon, 5. April. (W. T. B.) Goldagio 10.

Gin und Ausfuhr von Zucker vo

Einfuhr

auf Niederlagen

im Spe zialbandel im Spez

Gattung des Zucker ; ö 1 1e bis 22 ö 6 21 Mzri! 2 2 12 z J * 3 31. Mãr . 31. Mãrz 5 31. Mär 31. Mär 31. Man 2 Mã⸗ Konkurse im Auslande. ö ; 1 w . w / . —— Galizien. i Konkurs ist ers 3 1 : New Jork , 5. Ayri 1 rein st eröffnet ber 226 Berlin, 5. a. Jork, 5. Axril 1 !; , , , r , , , , n, , Ligentümer einer Seidenwarenban blur 6 4 au] e un oppelzentner für: W * 0 . . gste Preise. er N jedoch wiederum hauptsächlich in d ie . after, wickelte Gasse J . 6 ung in Lemberg, Kazimierzowska⸗ j . eizen, gute Sorte *) 19,45 , 19,42 S6. Wei Spekulation ab. e Ten? . in den Kreisen der berufsmäßi 2m ze; 8 33 1 oz 36 ,, nien ens. if re ss , ms, , weg. . n, ech d an e 2 33 83 J Lemberg vom 31. März 1811 . 3. 2 50 6. Roggen, gute Sortef) 1480 7 D 1933, züglich einer Rewvist gaben späterhin ab, da verschiedene Anträge be . B. 21. WMärtelsortef) ig, 3 ., 4 . . Rol A, 1479 4. . Hoggen, züglich einer. Retisien des Folltarifs de Hhiedene Anträge be; . 14557 17. Roggen, geringe Sorten) 14376 4 wurden, welcher Umstand M . . 2 ; mend e, zumal man glaubte,

1834 435 132 sis 28318583 2514237 2 . 2

Rerbrauchs ju er raffinterter und dem taffinierten , Le lr: 3uder . 75 asij zi 10837 briuder (176 a x 307 8564 2421 16 4823 4367 Provisori 9 116 12357 ĩ ; t * ö. 2 . ; St 85. sorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Abraham Jud 75 R bennucker e. in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des defini uda 1475 *. Futtergerste, gute Sorte, ; infolgedeff 3 * . z 5 n 5 ö K * ö ; J . ; ; finitive ; . * rte) 17,60 , 16 infolgedesse n, die. n g se vr nere, nin töne t, n, . ,,,, , . J . . 3 . 2 . 1 w anzumelden; in der A ; bei dem genannten Gericht 1160 . , , , , gute Sorte) 15, 1 4, des , Mgtort , infolge der Wahl Platten⸗ Stangen⸗ 2607 979 21 823 253 601 z 9 965 rel z in der Anmeldung ist ein in Lemherg wohnh . ; Hafer, Mittelsorte') 17,40 6 19 ge, preises si ; on, der fuͤr eine Verbilligung de 2 . * 6 . ,,, . 6 ungsbevollmãchtigter namb erg * after Zu⸗ geringe Sorte? 2 . * J 16,80 S. afer, preises sich ausgesprochen hatte. Die Stin wa. ligung des Gas⸗ 8 1 1 645) ö ö 10 226 2 363 . . 5 . zur gare eng der , , , , 153, 06 4, a h *, 1346 96 ea, dg, gute 8 3 6 freundlicher . n nn,, . Stũcken⸗ und Kräme . ĩ t 4268 32 1352822 17: 2 t. . j —— 1. Mais (runder) gute Sorte 14,10 orte —— , schaf er Verkehr schließlich wieder ab, u 5 . i e n,. J . 5 e. . ; aft des Präsidenten Taft, w ah, und selbst eine Bot- davon Veredelungsverkebr ö = ; Richtstroh 5,50 46, 5, Iz 44. Heu 760 . 13/10 . z 38 Präsidenten Taft, wonach die Extrasession de ö 23 . 90 J ö haklenpreise. ) Gibfen, gelbe zum R „00 6, 5,20 S6. (Markt- sich ausschließlich mit dem Reziprozitätspe asession des Kongresses e,. . ö ü 89 ö. Wa aenge Ketlung ire; Koks und Briketts y ö , , 29. 30 00 S0. er en solle, K, 9. . . 2 26 2 . 9 f . . . P . 9 8 . 2 . 6 2 4 . * 5 , ' Be Indere Cx e, ,, . ö. * 261 . . ) 210 ders zu zeleben. , . , w ü ,,, 3 , ,,,, , r ? ? 1 er 2, , 1160 M; do. Bauchflei permab rte Derkungzbenchi 6 der in die Enge getriebenen Baissiers daron eredelungsderkebt ; ; 23 215 6 Anjahl der Wagen 1ů70 46, 120 SCG. Schwei feis J eisch 1 kg ] eckungshege hr bemerkbar machte , d, * ers . R ; = 22 = = 4 nl, die, 8 = Kalbflei Schweinefleisch 1 kg 1,90 M, 1,20 4. aktien der Union Pacifie im 3 nh zte, sowie für die Vorzugs⸗ . Kant t . e g iuigerei ce 3. 19 w. ee. Nicht gestellt 4 2.20 4, ,. 6 * ; 13 4 Hammelfleisch 1 Kg rechten. Unter bete n ten i, , e, w, wertpollen Bezug. . , , . . ö. 1. . . ö ö . 55 3. 1 , 3. 263 * en, . . . Cie lich für Gasaktien in träger Haltung. iter nei 6 ⸗ĩ 683 415 2 31 65 Aus Geschäftsbe rich e. e 1 Rg 300 4A, 1,60 Æ. Zander 1 . ; 21 ging ö 5 ee. . . . J, ? richten von Hypethekenbanken. Hechte 1 R 1 * . g 3,50 M, 1,40 H do. Zntrate für letzt. Darle Tages ? . 123 085 183 596 238 528 2 a6 sas dem Jahresbericht der Preußischen , 2 1 2 ann 3 ö 3 48 . 063 z e, . n, ,. , d. Tages 2, Wechsel auf London ö 21 1 . e⸗ ö 3 1 0 2 Frehner 69 Stuck 8, c *. Too 4. .

1

20 M, Tendenz für Geld; Stetig. Ge 248 ; Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate

Michrnder, roket, fester und st ö 2419319 . . gefelkfchaft für 1910 betrug der Umlauf an Zentralpfandbriefen 4 Ab Bahn.

Räkenzuder, rober, fester und flüssiger bapen Veredelung verkehht ucker flujsige Raffinade einschließlich ; (176m) J . K 2 66 1 . an Hypotbeken⸗ und Kommunaldarlehen e,, , etraft· RJ r hors e e, g e H n, zh ng Sr e. u. ornsaft n) 81735 62 546 24472 7 thekenregister eingetragen waren. A int i e, , , . ; M z ee, He erelungeberkehr . er g g . * aten. An ländlichen Hypotheken waren Auswetls über den V agdeburg, 6. April. (WB. T. X ; ; ; ; ; , 25343 Mark, an städtischen 553 4 Mi r den Verkehr auf dem B Kornzucker 88 Grad o. S. 10: W. X, D , Gu cer de rich! ,, unter steue ram tlich 1 1 . , n. . . 7 26. 6 . ö . vom 5. April 1911. nnn elf ätv teh . , , , ng. Grad 2 8. wick . ; = ; = J . = . 17241 3 versteigert. Das Gewinn⸗ 8 V 2 uftrieb: Rinder 370 Stück j Kristallzucker 1 m. S k otrasfin. I 0. F 226 20530 , bes Tarm en . ; ö . . 52 . und Verlustkonto wies . 5 ück, darunter Bull ö ĩ zucker, m. S. Gem, Raffinade m. S. ene n, ,, k eth nn ,, . ö. Kom⸗ ö 88. . 6e 173 53 16 Gre. , ö 66 Sac zo 8 66 . ** gelserliches Statistisches Ant. a , . * en rien, ) zetrãg 8 8316 2 96 üc 8 weine 15 749 Stück. 3 3 ransit 1. Produkt frei an Bord Vambur Mur 9 ; 3 gesellschaft, Berlin, belã lber: Für den Zentner: 1) Doppellend d., 10,72 Br., —— bez., M 723 6 mhurg Anrtl 1910 van der Borght. sich der Bestand an Sypothefenforderungen auf X Mill. 3 er 6 2 , h mm, 23 e, , Juni 10 8 F Mat , 8 65 9 *. La. 60-35 , Schl. ibo -o , s mittl n ber, HGktöber Kenner 0m Gwd. 00 Go., 10 de We. z zacher. . . ez.

und Kommunalobligationen Ende 1919 915 Mi till. Mark (1909: J Frei Wagen und ab Babn. Kursberichte von auswärti— ĩ ius wärtigen Warenmärkten.