*
Die Gründer der Gesellschait sind:
) Bankier Dr. jur. Otto Goldschmidt in Gotha,
2 Doteldirektor Max Otto Schmid in Berlin,
) Baumeister Alfred Lesser in Berlin,
4 Fommerzienrat Ernst Marlier in Berlin,
X. Fabrikbesißer Ernst Christ in Gotha. ;
Tis sämtlichen Aktien sind von den Gründern
übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichte rats sind:
1 Major Curt von Gillhausen, Kabinetschef Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Carl Gduard von Sachfen⸗Eoburg⸗Gotha, in Gotha,
2) Bankier Dr. jur. Otto Goldschmidt in Gotha,
3) Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Heinrich Kunreuther, Syndikus der Handelskammer für das Herzogtum Gotha, in Gotha,
4) Sberbürgermeister Stto Liebetrau in Gotha,
z Rommeißzienrat Ernst Marlter in Berlin,
6 Beheimer Finanz rat Gottfried Schapitz in Gotha, stellvertretender Vorsitzender des Stadt ⸗ F verordnetenkollegium zu Gotha,
7) Staatsrat Julius Wilharm in Gotba—,
8 Kommerzienrat Emil Wittzack in Gotha, Vor
sißender der Handelskammer für das Herzogtum
Gotha.
Als Vorsitzender des Aufsichtsrats ist gewäblt: Geheimer Finanzrat Gottfried Schapitz in Gotha. J
Als siellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats ist gewählt: Staatsrat Julius Wilharm in Gotha.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungs⸗ kerscht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revsforen, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer für das Herzogtum Gotha in Gotha Einsicht ge⸗ nommen werden.
Gotha, den 1. April 1911.
—
Herzogl. S. Amtsgericht. 8
Grimma. . 2181 Auf Blatt 364 des Handelsregisters, die Firma Alexander Schumann in Zweenfurth betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Karl Alexander Bruno Allstäbt in Leipzig⸗Reudnitz Einzelprokura erteilt worden ist. K. Amtsgericht Grimma, am 4. April 1911.
Hagenow. Neckld. (21821 In das biesige Handelsregister ist beute unter Ne jos die Firma Wilhelm Dubbe mit dem Sitz in Hagenom und als Inhaber der Kaufmann Wilbelm Dubbe in Hagenow eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Weingroßhandlung. Hagenow, den 1. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
NHulbexstadt. 2183 In das Handelsregister Nr. S72 ist heute ein⸗ getragen: Ferchland Becker in Halberstadt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: I der Kaufmann Albert Ferchland aus Möckern b. Magdeburg, 7 der Kaufmann Otto Becker aus ö Die Gefellschaft hat am 29. März 1911 begonnen. Halberstadt, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Malle, Saale. 1730 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 124, est die offene Sandelsgesellichaft S. C. Weddn⸗ Pönicke, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Ge ellschart ist aufgelõft. die bisherige Geselschafterin Witwe Marie Wilbelmine Weddy Pönicke, geb. Schultz, in Halle a. S. ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokuren von Wilhelm Heer und Heinrich Schultz bleiben besteben, Halle a. S.. den 27. März 1911. Königliches Amisgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. (1731 In das hiesige Handels register Abt. B Nr. 51, Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vorm. Gustav Krebs Aktiengesellschaft in Halle a. S.. ist beute eingetragen: Gustav Krebs ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Ingenieur Franz Herlt und Kaufmann Conrad Siemer, beide n Halle a. S., sind zu Vorstandsmitglie dern bestellt. Dem Otto Retz in Halle . S. ist Gesamtprokura Fabin Tkrteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗ sretung der Gesellschait befugt ist. Die Prokuren des Conrad Siemer, Ottomar Meer und Hans Lauf sind erloschen. Halle a. S.. den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saal. 17321 In das biesige Handelsregister Abt. B ist beute eingetragen bei Rr. J. Sächsisch Thüringische Aktien⸗ agesellschaft für Braunkohlen⸗Verwertung zu Halle a. S.: In der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist beschlossen worden, das Vermögen rer Gesellschaft als Ganzes an die A. Riebeck sche Montanwerke Akiiengesellschast in Halle a. S. gegen Dewährung von je nominell 90900 6 Aktien dieser letzteren Gesellschaft gegen je nominell 12 00900 4 Aktien der Sächsisch Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkoblenverwertung zu übertragen, ohne daß ine Liguidation der aufgelssten Gesellschaft statt⸗ findet. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. „Der zwischen beiden Gesellschaften über die Aus—⸗ fihrung diefer Uebertragung abgeschlossene Vertrag vom 17. Januar 1911] ist von der Generalversamm⸗ lung der Sächsisch Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung genehmigt. Diese Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 27 Nr. 15. A. Riebeck 'sche Montanwerke Altiengesellschaft in Halle a. S.: Durch den RBeichluß der Generalversammlung vom 18. März 39 [ ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Nach tenfelben Beschluß foll das Grundkapital, zur Durchtübrung der Verschmeljung der Sãchsisch Thäringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung zu Halle a. S. um 3 744 000 M und mit der Naumburger Braunkohlen Aktiengesellschaft zu Naumburg a. S. um 1 809 000 4, sowie ferner um L455 G05 , also insgesamt um 7 000 000 iböht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das GYrundkarital beträgt jetzt 22 000 059 M. Die 1465 Stück Aktien auf den Inbaber über je 1000 4 werden zum Betrage von 170 0½ des Nennwertes
ausgegeben. alle a. S., den 29. März 1911.
lautenden Firma zu Bremen.
Eduard William J. Jeslin. Inhaber: William F. Veslin,
Kaufmann, zu
Schmitz und August Ludwig Walther Bedau.
Walther Fuckel. Twesten C Baustian.
Wilhelm Burmeister.
Hermann Nozum.
Bethe von Ehren.
Lüders Schulze.
W. Schlüter C Corell. Diese offene Handelt ⸗
Tuteur C Laupheimer. Die Prokura des H. C. Schönfeld C Wolfers. Gesamtprokura ist erteilt
Karl Tilse. A. Wm. Laue zu Magdeburg.
Inhaber: Franz Höͤper, Kaufmann, zu Bremen.
Hamburg. . Einzelprokura ist erteilt an Joseph Heinrich Hugo Suck. Inhaber: Julius Adolf Walter Berau, Kaufmann, zu Hamburg.
Inhaber: Paul Walther Eduard Fuckel, Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschafter⸗ Twefsen und Hermann Wilhelm Friedrich Ludwig Baustian, Ingenieure, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1911 begonnen, ö r. Gustav Fischer. Inhaber: Franz Gustav
Karl August Böttcher, Zimmermeister, und Arnold Heinrich Beckmann, Kaufmann, beide zu Harburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Marz 1911 begonnen.. ; GC. Sienknecht. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. C. Sienknecht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm ünter unveränderter Firma fortgesetzt. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 30. März 1911 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
Der Inhaber H. G. Rozum st am 28. Dezember 1915 verstorben; das Ge schäft ist von Georg Heicke Janssen, Kaufmann, u Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter ünveränderter Firma fortgesetzt. L Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernemmen
worden. . Diese offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter C. J. G. Bethe, zu Wandsbek, und J. J. W. von Ehren, zu Nien⸗ stedten; jeder ist allein zeichnungsberechtigt. Diefe offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Lüders mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Jürgen Lüders vorm.
Lüders C Schulze fortgesetzt.
gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Ernst ist erloschen.
an Ernst Siegfried Alsberg; je jwei aller Ge⸗ famtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Diese Firma ist erloschen. ; Die hiesige Zwesgniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. laffung zu Hamburg. Die Prokura des Dissen ist erloschen. Friesen · Brauerei Aktiengesellschaft. An Stelle des ausgeschiedenen F. Berger ist Hermann Rein⸗ hold Kramm, zu Altona, zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Norddeutsche Handelsgesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Urten von Handelegeschäften mit Ausnahme von Bankgeschäften, inebesondere aber von Ge⸗ schäften der Kolonialbranche. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Geschäftsfübrer sind: Hermann Nicolaus Feick und Earl Rudolf Feick, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ hurger Neuesten Nachrichten. Hamburger Centralheizungsfabrik, vormals Otto Wohlang, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter dom 21. November 1908 ist die Aenderung der 5§ 7, 8 und 10 des Gesellschafts vertrages be⸗ schlossen worden. Jofeph Franz Anton Peter Hügemann und Lednbatd Kluren, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsfuhrern bestellt. Die Geschäftsführer Frau Hügemann und O. R. Wohlang sind ausgeschieden. In der Versammlung der Gesellschafter vom j0 Mär; 1511 ist die Aenderung des 8 2 des Gesellschaft' vertrages beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Furch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Fe- bruar 1911 — bestätigt durch Gesellschafterbeschluß pom 10. März 1911 — ist die Auflösung der Gesellschaft beschlessen worden. Liguidator ist Joseph Franz Anton Peter Hüge⸗
mann. April 3.
August Thams. Inhaber: August Adolph Thams, Kaufmann, zu Hamburg.
Sermann Hüttner. Inhaher Hermann Otto Sättner, Kaufmann, zu Dockenhuden.
Pokrantz, Frederich Ev. Der Gesellschafter G. A. 5. Ebell ist aus dieser offenen Handels gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern , .
W. Baade. Der Gesellsckafter W. S. G. 7. Baade ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
John Marcus. Die Prokura des F. E. . Nehse ist erloschen.
G. T. Körner Nachf. Die Prokura des J. E. Marcus ist erloschen.
Internationale rt erigeh Perret * Co. Ver Gefenffchafter . S. Behn ist aus dieser
crloschen. girpeit & Co. ; aufgelöst worden; das Geschäßt ist von dem bis⸗ berlgen persönlich haftenden Gesellschafter H. A. Kirpeit mit Aktiven und, Passiven übernommen W worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amanda Johanna Kirpeit, * Stolt.
Adolf Carl Stachow. Kaufmann, zu Bergedorf. Robertson C. Bense.
Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. 8. Böttcher Æ Beckmann. Gesellschafter: Johann C
F. W. Burchard.
O. Vidal.
F. Ohlmeyer.
Robert Pöhler Co.
Samburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗
Stempel
Bentzenwerke Otto von Bentzen.
Helmstedt.
Telge & Schroeter zu Tientsin mit Zweignieder⸗ S
mit beschränkter Haftung.
vertrages): 1. März 1911.
stand des Unternehmens ist der Erwerb der zur Gast⸗ wirtschaft Bad Helmstedt gehörigen Grundstücke und
Dlese Kommanditgesellschaft ist
Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Liddy
Die Prokura des C. H. Stachow ist erloschen. Inhaber: Carl Henry Stachow,
rtf Der persönlich haftende Gefeisschafter W. Völker ist aus Dieser Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. .
P. J. Friese. Diese Firma ist erloschen. has. Zimmermann K Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die de ÄUquidatlon ist beendigt, die Firma sowie die an
Prokuren sind erloschen. . Diese Kommanditgesellschaft
ist aufgelößst worden; das Geschäft ist von dem F bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter A. 6. We Burchard imlt Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt. . Der Gesellschafter O. G. Wehl ist
aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Karl Theodor Erwin Schütze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
getreten. .
; Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt, die Firma sowie die Prokura des C. Petersen sind
erloschen. Fabrikwerke. Die Gesamt⸗
Prenzlau s prokura des A. Pergamenter ist erloschen. Die an H. C. 8. Gehrtg und M. E. V. Haak erteilte Gefamtprokura bleibt bestehen. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter H. F. D. R. Pöhler mit Aktiven und Passiven übernommen
Firma fortgesetzt.
Gefellfchaft. Carl August Mar Ferdinand Winkler ist zum Prokuristen bestellt mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Photographie Gesellschaft Dr. Günther Co. Bezüglich der Gesellschafterin A. M. D. E. Güntber, geb. Borges, ist ein Hin— weis auf das Gůterrechtsreglster eingetragen worden. Inhaber:
Christian Otto Thue von Bentzen, Ingenieur, zu
Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
2185 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B Selte 5! folgendes eingetragen:
Spelte 1 Taufende Nummer): 18. Spalte 2 (Firma]: Bad Helmstedt Gesellschaft
Spalte 3 (Sitz): Selmstedt. Spalte 4 (Tag des Abschlusses des Gesellschafts⸗
Spalte 5 (Gegenftand des Unternehmens): Gegen⸗
anderer zum Betriebe erforderlichen Grundstücke zur Welterführung der jetzt darin betriebenen Gewerbe. Spalte h a (¶Geschäftsführer): Geschäftsführer sind: I der Landwirt Johannes Willrich, 2) der Direktor Karl Hartwig, IJ der Bankier Hermann Schoof, sämtlich von hier. Spalte 7 (Betrag des Stammkapitals): 59 000. Helmstedt, den 30. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Hol. Handelsregister btr. (2186 I) „Sans Fischer“ in Naila: Inhaber dieses Handstickereigeschäfts ist der Stickereigeschäfts inhaber ans Fischer in Naila. 2) „Geschwister Lump“ in Hof: Seit dem am 28. Februar 1911 erfolgten Austritt der Putz⸗ geschäftsinbaberin Emma Lump in Kulmbach hat die Lehrersgattin Klara We ler, geb. Lump, in Hof diefes Putzgeschäft samt Firma allein zur Weiter⸗ sübrung übernommen. Hof, den 4. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
HM ohenlimburg. 2187 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist heute folgendes eiggetragen worden; Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts in Hagen vom 21. und 25. Maͤrz 1911 ist im Wege der einstweiligen Verfügung dem Fabrikanten Albert Düsecken zu Hohenlimburg bei Vermeidung einer Strafe von 360 ½ oder 160 Tagen Haft für jeden Fall der Zuwiderhandlung untersagt worden, die Firma Hüsecken und Schäfer in Hohenlimburg zu vertreten.
Hohenlimburg, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. (2188 In unserem Handelsregister . wurde bei der Firma Friedrich Landau, Friedberg, Zweig⸗ niederlassung in Berstadt, folgendes eingetragen: Die Zaeigniederlassung in Berstadt ist erloschen.
Hungen, den 18. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Kappeln, Sehloei. 2189 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Arnisser Spar⸗ und Vorschußkasse mit be⸗ schränkter Haftung in Arnis“ vermerkt worden, daß an Stelle deg verstorbenen Schiffe xs Fritz Reh hoff in Arnis der Schiffer Hinrich F. Bruhn in Arnis als Beifitzer in den Varstand gewählt ist. Kappeln, den 31. März 1911.
des Ludwig , Zu Band 1 O. 3. 38 zur Firma : Karlsruhe: Die Firma und die der Frau Emilie
Samuel Nachmann, Einzelkaufmann;: Karlsruhe Mühlburg. und Hugo Nachmann, Kaufleute, burg, Einzelprokuristen.
reitenfabrik Bock kaufmann: Franz Kratzer, t burg, Baden. Prokurist: Mathias J. Rohe, Buch⸗ Der Uebergang der im Betriebe Firma Zigarettenfabrik VBock lUlschaft mit beschräukter Haftung C. H. D. Linsert und W. E. Gebhardt erteilten Frankfurt a. M. Karisruhe eingetragenen Ge⸗
Forderungen und Verbindlich- Uchernahme des Geschäfts durch
halter, Offenburg. C Co., Gese
schäfts begründeten keiten ist bei der
wurde zur
eingetragen r Menzel * Co. in Kötzschenbroda, Der Kaufmann Ernst Robert Menzel in
Kötzschenbroda ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1 worden. (Angegebener Geschäftszweig; Ankauf, Bebauung
und Verwertung von Grundstücken.
Meißen.
eiß erteilte Prokura sind erloschen.
t erloschen. D. 3. 213.
Zu Band 17 Prokura: Ludwig
Ju Band 171 O. 3. 214: Firma und S
s bisher unter der
ranz Kratzer ausgeschlossen. Karlsruhe, 3. April 1911. Großh. Amtsgericht. BII.
Karlsruhe, Badem. Bekanntmachung. 2191
In. das Handelsregister B Band 11
Karlsruhe, 3. April 1911. Großh. Amtsgericht. BII.
Kempten, AlIgän.
Sandelsregistereintrag. Aug. Ullrich, Firma in gstempten.
Kempten, den 1 April 1911. K. Amtsgericht.
Horden und wird von ihm unter unveränderter Königshütte, O. S.
In unfer Handelsregister Abt. 4 ist a
1971 unter Rr. 0 die Firma „Georg Königshütte und als ihr Inhaber die Kaufmann Gertrud Mira, geb. Wileczek, hütte . worden.
misgericht Königshütte.
RKötzschenbroda.
Auf das Blatt 221 des Handelsregist worden: Die
Sie hat eine Kommanditistin.
Kötzschenbroda. den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. Zu der unter Nr. 59 des Handelsreg
heute eingetragen:
Jung jr.,
Landau, Pfalz, 4. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung.
ist erloschen. Landshut, den 3. 6. 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lausig k. Bezirk des Kgl. Amtsgerichts Lausigk
der Firma Industriewerk und chem
Otto Max Kluge worden ist.
Gegenstãnde. Lausigk, am 3. Avril 1911. Königliches Amts gerlcht.
Liebau, Schles. ; . Die in unserem Handelsregister ist durch Beschluß vom 25.
Vermonensverwaltungs⸗Aktiengesellscha Neue Schweldnitzer straße 4. bestellt.
Liegnitꝶ.
Pätzold eingetragen worden.
Sigmund Weill sind erloschen. 3. Weiß.
Co. Ftarlsruhe. ZJigarrenfabrikant, Qffen⸗
Hamburg. 12184] zeitig ist Theodor Bauer, Kaufmann, zu Ham ⸗ Karlsruhe, Eadem. 2190 Gintragungen in das Handelsretzister. burg, als Gesellschafter eingetreten. 9 Bekanntmachung. 19148. April 1. Gords K Co. Der Sitz der Gesellschaft iit nach In das Handelsregister A wurde eingeftagen⸗ Eduard Höper, Zweigniederlassung zer aleich Harburg verlegt worden; die Firma ist hier Zu Band O3. 36 zur Firma Ludioig Weill, Karlsruhe: Die Prokuren des Karl Schwarz und
Zu Band 18 O3. 110 fir Firma Simon Jost,
Karlsruhe: Die Trma i sch Firma und Sitz:
Karlsruhe ⸗Mühlburg. Samuel Nachmann, Kaufmann,
Nachmann
Karlsruhe⸗Mühl⸗
itz: Ciga⸗ Einzel⸗
45
irma Zigarettenfabrik Bock Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ furt a. M. Karlsruhe in Karlsruhe eingetragen: Dse Vertretungsbefugnis des Liguidatorg Georg Möhn sst beendet, an dessen Stelle Wilhelm Nuding, Kauf⸗
mann, Karlsruhe, zum Liquidator bestellt.
21821
Die Firma
— Q 7 Vie c leffene Handelt. , in „Ludwig Sieß vorm. lug.
21931
m 30. März Mixa!“ in
verehelichte
in Königs⸗
21941 ers ist heute
Kommanditgesellschaft
bisher in
6. Mai 1910 errichtet
2195 isters A ein-
gefragenen Firma Adolf Siekmann, Lage, ist Die Firma ist erloschen.
Lage, den 51. März 1911,
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Landau, Pfalz. 24071
Neu eingetragen wurde die Firma Fritz
igarrengeschäft in Landau, In⸗ haber: Fritz Jung jr., Zigarrenhändler in Landau.
(21961
Die Firma „Rupert Hofreiter“ in Gangkofen
(2197
Auf Blatt 125 des Handelsregisters für den
ist heute ein⸗
eingetragen worden, daß am 1. Februar 1911 unter
ische Fabrik
Kluge 4 Co. in Lausigk eine Kommanditgesell⸗ schaft errichtet worden ist, das der Kaufmann Gustav to? in Tausigk persönlich hartender Hefellfchafter und außerdem ein Kommanditist Ge⸗ sellschafler ist, und daß dem Kaufmann Richard Hermann Rauchfuß in Lausigk Prokura erteilt
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer Produkte sowie Gewinnung und Vertrieb von Sand, Ton und daraus hergestellter
2199 Abteilung B
Nr 2 eingetragene Firma „Drahtbundkiste, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liebau Mär 1511 aufgelöst.
Zum Liquidator ist die Schlesische Treuhand und
ft in Breslau V,
Tiebau i. Schl. den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.
2200)
In unser Handelsregister Abt. X Nr. 163 ist bei der Firma F. M. Schultz Liegnitz heute die Prokura der Frau Charlotte Fast geb. Lieske, zu Liegnitz und das Erlöschen der Prokura des Hermann
Amtsgericht Liegnitz, den 29. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
pffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; glelch⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Anstalt Berlin 8W., Wilhehnstr
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Deidrich)) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖
aße Nr. 32.
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 83.
Berlin, Donnerstag, den 6. April
1911.
Der hal diere, , , — — 6 , . Patente, Gebrauchs muster, Konkur e sowi ein . die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ Hterrechts. Vereins⸗, Genosf 7 . *. * * — 2 ar se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkimachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 6 . ö , , über Warenzeichen, .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 833)
Das Zentral ⸗Handel zregister für das Deuts Ab abbss n e, , . ür dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsreg ĩ D Staal san zeigers 8 N. ar ei fl, 32, . dn eich gan eiger und. Krön glich Freußischen Beßuggp reiz ö eg he fir 6 De g. . 6 3 *. . * ö a, ae . Inserttonspreis für den Raum einer I 0 alt: r er heñn⸗ c ihne . .
Handelsregister.
— . ——
; ; w . n, in Mannheim. Geschäftszweig: ü. .
Y * . or ur M ; i , j ⸗ 7 . 8 n ö. 2 Dr. phil. et jur. Walter Däbritz in Essen, Heinrich Potsdam.
Geist, Kaufmann Lehmann in Homberg⸗Niederrbein, August Lucas in
Zigarren⸗ und Tabakhandlung.
2 im. 2219 Cx J Seandolaroaister 4sEJ ; mn In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter
n
Hagdeburzæ da) Ban? Ffrf* . 9 n ng, 2201] 24) Band XIII, O.⸗3. 225, Firma: Falke H bor i ,,,, ,. 1 In das Handelsregister Abteil s⸗ 220 Intern? Deter tiv⸗B nn ) Ann, Firma; „Falle Hamborn, Rudolf Sihler, Witten-⸗Ruhr, und Hell⸗ Nr. 832 die Fi . ger en ,,, ie ster Abteilung A ist heute ein- ,. Detettin⸗ Büro Johann Reinert. in muth Wachner in Sberbaunsen Nhl ö. ug; Hel Nr S832 die Firma. Anton Honczek, Schöne⸗
( 8 . . * men: * annheim. Vie Firma ist geänder J E ; e, e, . n Dal Enn thld. i 6 esamt⸗ berg, mit 3w ö . *. ; ; 6 [) „Ernst Fischer“, unter Nr. 629: Di Vrin at Mustunste 0 Yändert in „Falte prokura für die Hanptniederlassung und die Zweig. Wassenstraß 3 eigniederlassungen in Potsdam,. kur bes Ernst Sslermaͤnn ist Nr 629: Die Pro- gie 7. mmftei Detektiv⸗Bürd Johann niederlassungen mit gleicher Firma de , n, n,, . enstraße 16, Kaiserstraße 1, Nauenerstraße 3 l rnst Ostermann ist erloschen einert!. 1 , mee rn. t gleicher Firma derart erteilt, daß und Älte Luisenstraße 23, sowie i ße schen. ste gemeinsam mit einem Vorstands mitglied oder Pri ,, e,, ge, 25, sowie in Nowames, 1anesmltgtletd beer DYriesterstraße 30, Wilhelmstraße 44 und TLinden⸗
2) Gebr. Kr f.“ ; 25) Band XV. S. 3. 29. Ri . Die , , . unter Nr. 1039: er Band XV, O.-Z. 29, Firma: „Pharmaciag⸗ einem andern Prokuristen die Firma vertret Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell= Versand Albert Verrier“ in Mannheim. Die Prekurg des e , , Firma. vertreten. schafter Hermann Horn ist alleiniger Inhab Firma ist erloschen. , , jur., Carl Weyler ist erloschen. J 7a er der 26 Band * 8 9 . Mülheim⸗Ruhr, 30 . K gl. Amts gericht 26) Band XV, O.⸗3. 139, Firma: „Robert — ö .
Die straße 87. unter der Firma: i Seif stre nter der Firma: „Berliner Seifen⸗
silialen Anton Honezek“ und als deren Inhaher
der Kaufmann Anton Honczek in Schöneberg ein—
Firma. M Vj B k — 2 2 53 148M z 3 Friedrich immer“ . h itt in M 9 MWessenst 22 * ʒ 23 . 10 rrYoge 7 Kaufmann Georg 6 in k , rer , . , . 33. Inhaber ist: tuns ung, dnn, bd ebe, mn. kagdeburg ist jetzt In⸗ Zitt, Kaufmann in Mannheim,. Geschäfts., In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 a,. ken. 6 1 ö h tönigl. Amtsgericht. Abteilung 1.
.
ee , e . Grunderwerbs⸗ ft. Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschaft hränkter Haf⸗ 1
tung zu Münster i. W. heute rin getragen worden . . hid daß die Gesellschaft durch einstimmigen Beschluß der Fred ih 2 an rng, nel. Saro, Juhnber Grneralwersam mu ng vom 23. Jeb n. ,. * V . inkall“ — Nr. 38 des Handelsregisters gelöst und der bisherige sihrer . , 4 , , , , . Heinri re . ö , ist au en Kaufman Emil J en ; ? Deinrich Philips zu Münster zum Liquidator be— sberge gangen. d .
238 Ber d Tir ' I ja: do . . e. en der ,., der in dem Be⸗ mg g n , , ,. , , . schäfts begründeten S ist bei 27) Band XV, O.⸗ F ? . , , , ,, ist bei Jung!“ in Mannh D. 3. 140. Firma 2 „August geschloffen 8 Geschäfts durch Georg Lewin aus⸗ Nuan t 19 ; z . . 30. Inhaber ist: geschlossen. August Jung, Kolonialwarenhändler in M ĩ e n . lugult. Zung, ändler in Mannheim. Magdeburg. den 3. April 1911. Geschäftszweig: Kolonialwarenh andlung 2 tön s Amtsgeri 5 ö 28 X 58 e . Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. . Band, NX, O.⸗3. 141, Firma: ͤ 2 Lehmaun“ in Mannheim, Langstr. 18.
de r* r 2 wosel af k- Geschafts führer
„Heinrich Inhaber
Hannheim. Sandessregif 75 is ⸗
Sa egister. 52 ge,, n ,, , me. z ̃ is A
Zum Handelsregister reg wurde , ech r ich Lehinann, Kaufman in Mannheim. stehtz ist. Die Fir ist i ĩ
getragen: 3 f ,, , Münster i. W., den 29. März 1911 K n,. J
1 Band IV, O. 8. 82. Firma: .* ⸗ . 29) Band XX, O.⸗3. 142, Firma: „K irch⸗ Königlichez Amtsgericht. Abt.? , n,, n,
Nachfolger / in Bann rn 3 SDenninger heimer! in Mannheim. Ran ent. ,, . . 3 ĩ , , ö
folg Mannheim. Die Prokura des ist: Karl Kirchheimer, Kaufmann in Mannheim. Raatrtem, Helanntmmachung, eg air Hen , ö 2109 Pr.⸗„Holland, den 29. März 1911.
In unser Handelsregister Ubteilun 35 Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: ; ö. HDfe pffeng Sandalen 549 ‚ 1 575 Die offene Handelsgesellschaft Geschwister Her⸗
zdinand Schwarz; ist erloschen. 2) Band V, O.⸗3. 216, Fir ü
ö. . O 3 el, Firma: „Gebr. Stadel“ Mannheim. Philipp Stadel, Mannheim, ist
Geschäftszweig: handlung. ) Band ., O. . 143, Firma: „Badeniag—⸗
Kolonialwaren-⸗ u. Delikatessen⸗ Köni Königl. Amtsgericht.
Cue dlinburg. [2221]
11 als Prokurist bestellt. The i .
. Vandk R. S. S. 1465. Firma „Gebrüder Leh— . . , ,, er fn ö Perfönlich haftende Gesell. „In unferem „Handelsregister Abteil i mann n Harnhein. Del G f ells cee e n' ö Hand er , ,. Verrier, Kauf Leg .. 9 Igtta-Sernmgnn, 3) die Ehefrau folgendes inen, , egister Abteilung B ist . e. e , , . nheim. Geschäftszweig: Kinemato⸗ ö. , red, geboren f) Am 27. Marz ig unter Nr. 6 bei der G 9 Band X we n,, 6) Band, X O.⸗3. 144, Firma: „Georg am 1. März 191 begonnen 3m . . , w, , ,, . 3 , . ö Muhr“ in Mannheim. Der Nieder laff . , e. inn Mannheim, Lamehstr. 19. Inhaber Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Sti , , , ,
ledellaffungs ort ift Göorg Wießner, Kaufmchn i Mannhein? Ge⸗ Gesellschafter ermächtigt. a,, . . Vorstande ausgeschieden, an elle ist der Kaufmann Theodor Harder zum
schäflszweig. Kolonial waren. u. Desstkatessenhandlung. Nastätten, den 28. März 1911.
der Firma ist nach Nürnberg verlegt. 32 RB 8 — ** — — — — 2 jnig 3 27 . i 32) Band XV, O. 3. 145, Firma: „En 6 Königliches Amtsgericht.
5 Wa 1 8 P J 7 Band XV, O.⸗3. 120, Firma: „Friedrich
istandsmitgliede bestellt. ö
2) Unter Nr. 15 bei der Mitteldeutschen Privat⸗
zal 15 in i . 8 is ) enbnukk ov kID S 8 er, , m, . H. 3 . ist: Dauter Zweigniederlassung Mannheim“ in 2 ; ii Friedrich Fahraus, Kaufmann in Mannheim. 5 3 . ' , 4 in h =. Xe 2 . 3211 Bank, Akttiengesellschaf enn ; * e n gn, ,,,, Mek ln. 22111 nel ö tiengeseuschaft ; Zweigniederlassung 9 Quedlinburg: Am 23. März 1911: Durch aus 246 * 1 — Vl 8
en 7 1611 . —
schiy fta zweęi ga ont ——— schastszweig: 2 t 5 J 862 - . 83 J . 1* * e g: Agentur und Kommissien. „Enft C Dauter“ in Duisburg. Offene Han . unser Handelsregister ist heute die Firma * 189 1 Ien 2 — h 8 ö . 1 2 11M *
. 1 ermann Siems in Neubuk 9 fluß der Generalver samm 964 11 * D kFow und als deren ö. re neralbe sammlung vom
61 Wand , , . 3 121 : — 6 Band XV, Om. 3. 121, Firma. „Max Nathan“ delsgesellschaft. Persönli . in M e,, , 86 26 n de osgesellschaft. Persönlich haftende 41 ; ꝛ in . Mittelstr. 68. Inhaber ist: Mar find? Richard Gn , 1. tende Gesellicharter Inbaber der Kaufmann Hermann Siems eingetrage . Mar; 191 ift das Grundkaritak um 10006050 Nathan, Kaufmann in Mannheim. Geschafts wenn 1 3 . naln in Duisburg, und Neub ait 2 mann Diems eingetragen. erh ht Es b k im 1 0 9000 46 Herren onfektionsgeschäft zastszweig: Franz Dauter, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gefell. eubuk om. den 35. April 911. . 8 bel t zt 60 0) 000 SS (16000 In— 3 Bene, in, . hat am 1. Juli 1899 begonnen. Großherzogliches Amtsgericht. , , . je 1500 66 und 36 000 Inhaberaktien 8 Sand X D 8. 22, Girma: „Kar 3535 Band XIV. S. 3 963 —— — zu je 1000 6). Dementsprechend ist der 8 r . ; ] n,. 33) Band XIV, O.⸗3. 1 Firma: s . ꝛ „Dementsprechend ist der 5 5 2 na,, nn, Inh Mannheim-⸗Feuden heim, Körner⸗ Seeger“ in i e n,, n! aer n,, , lz] es Sesellschafts vertrages geandert word ö , traße 34. Inhab . 8 3 ꝛ— n . 1. Imi Lang hah , . . 22124 35 z. x 1IIages gegn worden. A 5 8 er ist: Karl Schwörer, Kaufmann Mannheim, ist als Prokurist bestellt 2 , an,, B ist bei der hier * (Year AYII: Julius Lewandoweky zu Hamburg eur. kbilierten Kommandite der Bresiauer Dis. ist Durch Tod aus dem Vorstande aus 2 . r e esiauer Die⸗ od aus dem Vorstande ausgeschieden.
1 n, r,. Quedlinburg, den 28. März 1911
Königliches Amtsgericht. Radolfaen. Handelsregister. 2409 27 *
In das Handelsregister A ist zu O. 3. 84, Bern⸗
in Mannheim-Feudenheim. rettenversand engros. k , O3. 123. Firma; „Heinrich ? ö. 21 e 1 n. , , , ,, Mannheimer⸗ . , ,. n,. Deinsen. Kaufmayn in . . 2. 2h k in Mann rin, i , n. J n,, . 6 nm, . 7a. Inhaber ist Emil Hirsch, Hufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Modes— Salon. ; 14) Band TV, O..
Geschäftszweig: Ziga⸗ Mannheim, 25. März 1911.
Fr. Aintuaerich kontobank — Zweignlederlassung der Breslaue r. Amtsgericht. JI. 9 Slauer
, ,n, mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassungen in Berlin, Gleiwitz, Katto⸗ witz. Raribor, Oppeln, Glatz, Zabrze, Myg— lowitz, Ziegenhals, Görlitz und Lauban — ein— 88 Si
getragen worden, daß Dr. phil. Friedrich Wilheim , fe ehre , n, , , ,, Geschäft ist mit 18. Nobember 1916 unter Aenderung , e une Te , . , ne in „Martin Neidhardt. Bernhard Breslau zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt ee, mm,, , nn dielsbar , m mer
7
worden ist. Kgl. Amtsgericht NReustadt, 6. 3. 1911. ö , übergegangen, 4 ' tadolfzell, den 30. März 1911.
Mannheim. Handelsregister. 17531 Zum Handelsregister Aht. B Band II O. 3. 43 Firma „Fettsüure. u. Glycerin-Fabrit Ges l ; säure⸗ u. Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ i ĩ in
wurde heute eingetragen: z n n mn Dr. Emil Benz, Chemiker in M im, ist als . lil Benz, iker in Mannheim, ist als weiterer Geschäfts führer bestellt; die Proturd des Dr. Emil Benz ist erloschen. ;
. ** 3 1 Vermann Stemsen
9* Tirm e 125, Firma: „Georg
1 ö Zimmer in“ in S hei rn he ber,, j 3 z K an ne mm n, in FSectenheim, Inhaber ist: Mannheim, 30. März 1911. vie r e n e,, en den 395. ,, Zimmermann, Buchdruckereibesitzer in Secken⸗ Gr. Amtsgericht. 1 , 2213 Großh. Amtsgericht. im. GöGeschaftszweig: Buchdruckerei Sch oißwaren d. ö. Im Handelsregister Act X Nr 3, 4 K—ö . handlung und Zei ckerei, Schreibwaren⸗ ö 8 22. Mö ö * =, Nr. 35 ist am Rawmitsel mmdlung und Zeitungsverlag. WMarienhbers, Sachsen. 2202] ** . 1911 eingetragen; 2 (2222 J Mand TV S Bg 196 R ; ; Auf Blatt 212 des F ,, L292 Al S j * ; r . Die in unserem Handelsregister 5336 11) Band TV, O. -Z. 126, Firma „Fr. Wilhelm Auf Blatt 212 des Handelsregisters betreffend h eaUldam Schneider zu Niederaula. Inhaber: . rem Handelsregister unter Nr. 14 Firma Holzindustrie Johann Stanienda in Adam Schneider, Kaufmann zu Niederaula. ar, mri win Firma „Salo Basch Rawitsch“ ist ; ĩ erloschen.
Ichröder in Seckenheim. Inhaber ist: Friedrich Den Schröder, Handelsgärtner in Seckenheim. osschärtẽ weig: Dan elsgärt nei.
12) Band XV, O.-8. 127, Fi ; S IX. Bund Or -3. 127, Firma: „Eduard Marzi“ in Mannheim, Elisabethstr. 5.
Niederaula, den 22. März 19 den 22. März 1911. z n, . ö Königliches Amtsgericht. Rawitsch, zen W Mär, 1311. — Königliches Amtsgericht.
z is .
Marienberg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Marienberg, den 1. April 1911.
Oberwiesenthal.
2214
Heutlingen. 12411
Inhaber Königlich Sächs. Amtsgeri ᷓ ; s 22 ist: Eduard Marzi, Kauf in M I nhgher d D Sächs. Anttegericht. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 126 3st Marzi, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ net 8 1 die Firma? Prin. — uts auf Vlatt 126 K. Amtsgericht ? ; chäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung. 1 d , , Merz. 2203 . 6 Aidlergpothete, Sberwiessn! In das ; w e, gh. t e f, . B 2 1 h. In Ban Nr. 80 des Firme is — 2] thal Hugo Sternberg und als de 2 66 . In das Handelsregister für Gesellschaftsfirme . 8 *ir nregisters wurde g und als deren Inhaber der e, mn, ele a ts firm menregisters wurde 1 ber der wurde eingetragen, und zwar: schaf en
1 . Band XV, O.⸗3. 128, Firma „A ĩ Mmhetrml 33 2 Filme 4 malia 2 theke 8ug M ter J j ö Rhein“ in Mannheim, O 6, 4. Inhaber ist: ,,, e n eberlcsenthe
lois Wallischeck Ehefrau, Amalie geb. Rhein, in
eingetragen worden. Die Ti am , fir nenn;
. wie se , Die Firma: „Ruoff, O zer C Ci Oberwiesenthal, am 3. April 1911. , Duenzer . Cie.“, ommanditgesellschaft seit 30. März 1911, mit dem
heute eingetragen die Fi Di
ute eingetragen die Firma Hippolyte F : 8 1 Firma FranCois Inh. Ludwig Frgngois in Metz. Inhaber ist: Ludwig Frangois, Kaufmann in Metz. ;
Mannheim. Geschäftszweig: Blumengeschäf
* elchastszweig: Blumengeschast. ß 3 ĩ ür m r; * ꝛ
(it! and 3. 8. ö. Les, Firma ü hiherm Metz, den I. Mär 1931. Königliches Amtẽgericht. Dit in Renft
Ban * * ; 1 ' * iche s 66 — — — Siß in M ing nit 8 21 *
Banider gin Mannheim, F 4, 1. Inhaber ist: Kaiserliches Amtegericht. O genbach, Main. Bekanntmachung. 2I5) Persönlich ef. 3. , , n, n. Tilhelm Bar ; w i. h . 8 . P 2 . 1 1 . Fer on! 1 106 ese c e .
Vilhelm uder, Kolonialwarenhändler in Mann⸗ Metz. Sandelsreni 31 mn, ne, nm, n. chung. 2165 a , . ellsch r sind: .
heim. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung Eg wurde heute elsregister Metz. (2204) B54 33 Dandelsregister wurde eingetragen unter Ressrks Ruoff, Bankier, und Christian Quenzer 15) Band XV, O.-3. 130 Firma: Friedrich 26 in heute eingetragen: . zur Firma Mitteldeutsche Creditbant * ezirksnotar, beide in Reutlingen; ;
Denzer in Mann hem, , 29 ö. in Band x. Nr. 234 des Gesellschaftsregisters 23 und Wech e lstube Offenbach , J. April 1911:
haber it: Frirbri Denier, Tolontakratenk Budi ei der Firma L. S. Serger, Eollanie * GCie., m Sffenbach a. M. (Zweigniederlassung ; brolurist der Firma „Ruoff, Quenzer E Cie.“
ᷣ w, , ere n d der Firmg Mitteldeutsche Creditbaunk zu Frank⸗ lt Rudolf van Haag, Bankbeamter in Reutlingen
Den 1. April 1911. Amtsrichter Keppler.
in Berlin mit Zweigniederlassung in Metz: furt ha! iz.) furt a. M. ); Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 000 6.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Oskar Curds nbergegangen der Dagfel . 2 . Firma weiterführt. kö r fle 5 erhöht in Ausführung des we. Reutlingen 1 3. Band Nr. 31 des Firmenregisters di schlusses der Generalversammlung vom 9g. März . ĩ ; C S s Firmenregisters die 1911 durch Ausgabe , . 2 K. Amtsgericht Re . 2 63 Berger, Collanic & Cie, in ,, 5099 auf den Inhaber In das 8e , . e , ftsfi Firma: „Rudolf is mit Zweigniederlassung in Metz; Inhaber e, ,. . 1. Januar 1911 ab dividenden⸗ wurde heute bei ber n r * e, d,. Firma: „Rudolf ist der Kaufmann Oskar Eurds in Eharloftenburn berechtigten Aktien im Nennbetrage von je 1209 ie Hand s ihn ß 8 2harlottenburg. (Serie lr ,. 6 ĩ r , , ze ellscha it de Sitz 26 6 l 25 000) Die neuen Aktien sollen lingen folgendes eingetra ag! , zum Kurse von 1140 ausgegeben werden. Durch Als neuer Geselllc 33 ⸗ Als neu esellschafter
in Mannbe 1 n Mannheim. Kolonialwaren⸗ handlung.
8) Mand Reer S ⸗⸗2 8 Tirma - 2 6 re. * . B. 3. 131, Firma; „Jean Dubs in Mannheim, Hafenstr. 25. Inhaber ist: Jean arenhändler in Mannheim. Ge—
Geschäftezweig:
2410
158 21 z Dubs, Kolonialw
—
XV, S. 3. 132, tannheim, Collinistr. 24.
Inhaber Metz, den 1. April 1911.
1 Ri d l Kessler Ka yy 1 1 Manr bei is ⸗ Geschãfts zweia: er c, n mn 23 Mannheim. Kaiserliches Amtsgericht. Beschluß ders . . 18 Band“ y S8 , . . Metz 3 ; Beschluß derselben Generalversammlung ist eine Abe Haußmann, Ehefr d . i, nd 2 O.⸗3. 133, Firma: „Max = Sandelsegister Metz. 2205 änderung der s§ 2, 4, 5, 18 und 37 des Gesell— gattuerg 16 R , , , . 2205 es gäãͤrtners Reutlingen, eingetreten; der bisheri g ge ; de zherige
schaftsy r1”fro0 5 KFIasse
schaftõ ber trag beschlossen worden. kannt gemacht:
on jetzt: Das. Grundkapital der Gesell schaft. heträgt Jechzig. Mill nen Mark und ist ein⸗ geteilt in hunderttausend Aktien zu je hundert Taler Ileich. Drei hundert Mark) und in fünfundzwanzig— tausend Aktien (Serie sJ Nr. 1— 25 009 zu se zwölfhundert Mark. — In 3 4, beir die Ges 1 paftaßss ; , . De en⸗ scha teblätter, ist das Sachsen-Meiningensche Re— gierungsblatt und das Frankfurter Journal gestrichen worden. .
In Band 17 Nr. 759 des Gesellschaftsregif dt 12 e: 3 8 Gesellschaftsregisters . w urde heute bei der Firma L. Zeitz mit dem 6 k sitz in East n, und einer Zweigniederlassung in 69 9. d. Mosel eingetragen: 6 ie Zweigniederlassung ist erlosche
r ss en.
Metz, den 3. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Gesellschafter Richard Wenz ist ausgetreten. 83 as. Dandelsn iter für Einzelfirmen wurde !. , Te, „Richard Wenz“, mit dem Sitz n, , . . 3 . Inhaber: Richard . ö . .. in Reutlingen, eingetragen. Amtsrichter Keppler.
c — ; / ̃— * Dammer“ in Mannheim, Kleiststr. 10 und H 4, 15. Inhaber ist; Marx Hammer, Kaufmann in Mann⸗ . WGeschästẽ z weig: Kolbnia ] warenhand ung; ald Band XM, S- 3. 136, Firma: „Friedrich Bacher in Mannheim, Gontardstt. 27. Inhaber Lr Friedrich Vacher, Kaufmann in Mannheim. 1 . 20 Band XV, O.⸗3. 135, Firma: „Kurt Sc * Mannheim, 54 2. Inhaber ist: fit Mülhausen, Ehe. [2207] Fchlett, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Dandelsregister Mülhausen i. E Mgnufalturwarengeschast. . 2 beute eingetragen: . inen e ,,, i e, 6. ]: n en bei 1 3 J e 6 , , n,. anheim, ii. Jrhaber Kier gien n . eumann in Mülhausen:
ist: Will; on ko 9 5 f Ros. ; ei 2 illi 2 tten eimer Ehefrau, MNosa geb. Michel, 2 in Band ITV t 3 2 24 d ( — — . 2 10 Unter Nr. 86 es Firmen ist 5 82 8 7 registers
Rheydt, Rz. Düsseldorf.
. Bekanntmachung. : ͤ t In unser Handelsregister ist bei der F 8m, . M., 22. März 1911. Keymer * Co. zu Rheydt i n , , roßherzogliches Amtsgericht. getragen worden: 6 . z . 2. Ger g Tief 5
Der Hoch- und Tiefbauunternebmer Heinrich Strei Ppatsehꝶkan. [2218] ber ubm tr, ö r n enn ,, rg zu Neuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
2223
in Mannh ö 2 ; = 1 . mn Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Schweizer⸗ j stick reien M, 5 . ꝛ — 06h 9 bei der Firma Ros 3 , 6 . ereien. er Firma a ö ; m Handelsreg Aßte; 23) Band Tv, O 37 Fi Firma ist erlosche sa Rudolnh in Alttirch: Die andelsregister Abteilung A wurde heute bꝛi und gleichzeitig der Vermessungstechni 8 Band d . Firmg: „Otto * Ying erle chen. 1 der Firma Nummer Ez Karl Langer Nach, Yeut gleie ii, 3 ie, ,, e, , Hubert ö. Vornung“ in M j . , 6 , . ? ausen, den 1. Apri er i en, r Nach⸗ Reuter zu M. Gladbach in die Gesellschaf n . . hr, m e n ,. ö 9 19 Inhaber 8n eee. 1911. , in Patschkau (offene Handelsgesellschaft) sönlich haftender Gesellsch . 8 sellschaft als per⸗ Gesch , . * ornung, Ran . in Mannheim. . mtsgericht. an. ragen, daß der Kaufmann Karl Metzner in Die Ges llsck ft . aster eingetreten. 3 Deschaftszweig: verinnenbedarfsartike 1 , sch * ; , , . 2 sellscha ird = nberâ ö ; 4 Ey an i. ö Schneiderinnenbedarfsartikel⸗ und Mülheim, Ruhr. 2203 Pat kau aug der Gesellschaft ausgeschseden und der fortgeführt c vird unter unveränderter Firma . öenLt andlung. ⸗ 169 55 J . 2e l 208 Kau mann Reinh 19 3 9 z M 53 ‚. 1 ö hel 1 . In uUnser HYVandelsregister ist heute bei d T D* old Fü rster in Patschkau in die Zur Vertretu * d Geselss 65 . 54 ei der Firma Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter , er Gesellschaft sind beide Gesell- l chafter ermächtigt. J
23) Band 24 g S* * 138 ö r sz et,, Sn = O.⸗3. 138, Firma: ulius Veist“ ; 6 2 . e,,
Geist / in Mannheim, LI, 2. Inhaber ist Julius
Cssener Credit -Anstalt Zweigniederlaffung zu
Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: gina ,, ,
Amtsgericht Patschkau, den 3. April 1911. Rheydt, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.