1911 / 83 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lutter, Rarenberg. . 2315 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 20 eingetragenen Firma Genoffenschafts. ei, L. G. m. u. S. zu Nauen“, folgendes arch Beschluß der Generalversammlung vom s. Februar 1811 sind an Stelle der bisherigen Vor⸗ zmitglieder, nämlich des verstorbenen Hofbesitzers h Benecke No. ass. 25 zu Nauen und des rs Heinrich Lowes No. ass. 30 daselbst, der Fbristian Sander in Nauen als Vor⸗ j und der Halbköter Heinrich Keune daselbst 13 Mitglied in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge.. den 20. März 1911. Herzogliches Amtsgericht.

(2316 Die durch Statut vom 26. März 1911 unter der FTicna „Deutsche LZandwirtschafts⸗Industrie eingetragene Genoffenichaft mit beschräünkter Hajtpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg er—⸗ ricktete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ Gegenstand des Unter⸗ schaftlicher Verkauf gewerblicher tss cher —Erzeugnisse, insbesondere andwirtschaftlichen Maschinen und imentlich Trockenapparaten. Die Haft⸗ 20 höchste Zahl der Ge⸗ lieder des Vorstands sind: er ddingen, Wilbelm Geils -Neustadt und Gustav Plümecke in Langen⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Benossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

i Deutschen Reichsanzeiger. Ze des Vorstands er⸗ e Zeichnung ge⸗

Firma ihre

Einsicht in die

85 110 â Königliches

Ober wei ssbach. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 17 ird tragen worden: Konsumwerein Lichtenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht. Sig: Lichtenhain. Abgeändertes = t vom li 1909. Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft im

(1878

I

ch Beschluß der E 1⸗ nderes Blatt bestimmt ist. Die Beneralversammlung geschiebt jedoch iche durch Aueschellen und Aus— Heschaftslokale. e beträgt 40 S6. Die 4 , , zr der Oe Galt santelle 1 2 = 366 Oberweißbach, den 17. Marz 1911. Fürstliches Amtsgericht. Onppeln. ö . . Ia unserem Genossenschaftsregister ist der GSenoffenschaft „Borschußverein zu Oppeln eingetragene Genofsenschaft mit beschrautter Haftyflicht“ ei vorden, daß Direftor

2 - SI Fare * i , * old 8 1ttwich nfolge Todes aus dem Vorstande

.

ingertragen . ö 1

misgericht Oppeln, 31. Mär; 1911. Bekanntmachung.

enschaftsregister ist eingetragen 7 1 8

. r , m n, Nor Marr *r don d Sch er aus dem Borstand des

audwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. S. in Selzen ausgeschieden und an seine kob Jung JII. in

D 28

. n —t2 telle

ö w BY wor 8 221

Oppenheim, den 3. Axril Gꝛoßb. Amtsꝗ Osthofen. RheinBg nessen. etannu: z iachu

2 . 8 i tra st

Genosfenschaft mit

unbeschränkter Haftpfticht zu Seßloch folgender Eintrag volljegen:

5 I IIL 20 2 L . Ing

Osthofen, den 31. Gren

(2321 omenscaftz register wurde bei der Zentral- Molkerei für Vatschkau und Umgegend, ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit beschränkter Daftp ficht, in Patschkau heute eingetragen, daß

C = 0 6

Fatschk an.

n (*

Amtegericht Pats

Prenztan. Betanntiachung.

der . Spar⸗ und Darlehn kasse, cincetraagene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saft icht in Bandelow“ am 1. Ivpxil ein⸗

3 124141

tzan. b. Rarrmstegt i. H. s2324

*

Eee m. te T etiere 9

w 999

und ⸗Müllerci, e. G.

* a

.

Syar⸗ umd

2 . 222 Tarlehnakañen⸗ 5 * 2

* r er⸗

, . I2328 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Groß⸗Dobritsch eingetragen, daß an Stelle des Reinhold Pietsch als Vorstands⸗ mitglied Bernhard Schulz in Groß⸗Dobritsch be⸗ stellt ist.

; Amtsgericht Sagan, 29. März 1911.

Samter. Bekanntmachung. DZ320] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deut⸗ schen Spar und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Ottorowo eingetragen worden: Das Statut ist im 5 48 unter Wegfall des ersten Satzes die folgt geandert. ; a Genoffenschaft tritt der Posenschen Landes. genoffenschaftsbank. Eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen als Mitglied bei. Samter, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal.

Genossenschaftsregister. Nr. 2844. In das Genossenschaftsregister Band ist beute zu O.⸗3. 7 Wiesentäler Vereins⸗ druckerei eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Zell) eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1911 ethielt 8 40 des Statuts folgenden . u Ci denden verfallen, wenn sie nicht innerhalb zweser Jahre nach Ablauf des betr. Geschäftsjahres erhoben werden.“ ; Schönau i. W.. den 31. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

Schorr nd ox. 1 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. 1 In das Genossenschaftsregister Band 1 B14tt ? ist bei der Handwerkerbauk-Schorndorf. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schorndorf am 1. April 1911 ein⸗ getragen worden: J In der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist ein neues Statut festgesetzt worden, welches in folgenden Punkten vom alten Statut abweicht: Die Genossenschaft hat die Firma Gemerbebank Schorndorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1 der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in . und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel; 27 den Hirt gliedern Veranlassung und sichere Gelegenheit zu nutzbringender Anlage von Ersparnissen

2330)

82

Amieigers“. gehen oder aus i in diesem Blatt unmöglich werden sollte, Vorftand befugt, mit Genehmigung des Aufssichtsrats ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. Den 3. April 1911.

Landgerichtsrat Dartmann.

Spxottan. 2332 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Landwirtschajtliche Betriebagenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gießmannsdorf in Spalte 6b ein⸗ getragen worden:

. * —w— * 1111

Berlin. Sprottau, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Templin. (1886

Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

Genoffenschaft mit beschränkter

t das neue Statut

angenommen. Hiernach ist

des Unternehmens gemeinsamer

filicher Bedarfsartikel. Bekannt⸗

nunmehr unter der Firma der

* v Y2

ungen erfolgen dur

1 J

Tie genhof. 1 em in fer Genn sfens

1 11

tragenen Schoeneberger S 2 ; * g ee r . tasfenverein in Schöneberg a. W. ist an Stelle

ö 5 . ö rt err vnarmwJtoligss Ri tan er . tandsmiiglied Gustad

12 * = 826 L* 9212 1

Tiegenhof, den 30. Königlich Traunstein.

8 * 53Hανr

88 e w

(1888 S 7e RR tereagistier wurde Dre 11 4 4 1 3 1 ükEL

eingetr⸗ u. Tarlehenstassenverein

zinldorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, mit dem 9; ß IA

in Litzldorf, M IBB. Aibling. 7 = .

3 .

6 e. cite am —— w r 2

Siße in

. Da der Lien

Traunstein Bekanntmachung. 1837 Betreff: Darlehenskaffenverein Obing E. E. m. u. H. mit dem Sitze in Obing, ASG. Töost⸗ berg. In der Generalversammlung vom 25. Mär: 1911 wurde Mayer, Franz, in Pfaffing als Vor⸗ steberstellvertreter und Unterholzer, Alois, in Moos⸗ mühle als Beisitzer gewählt.

Traunstein, den 31. März 1211.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Verden. Aller. . 2335 In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Viehverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Verden. . Gegenftand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 15. März 19811. Vie Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Verdener Anzeigenblatt und die Hoyaer Zeitung und, falls eines diefer Blätter eingebt, bis zur nächsten Generalverfammlung auch durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorftands mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt 30 M für jeden erworbenen Beschäftsanteil. 6h Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Verden, 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

vindingen. Genoffenschaftsregister. 2336) In das Genossenschaftsregister Band wurde ein— gefragen: Zu O. 3. 20: Firma Ländlicher Credit⸗ verein Fischbach eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fischbach. Pfarrer Wilhelm Hug ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Mär; 1911 wurde bis zur nächsten ordentlichen Generalperfammlung Landwirt Mathias Bantle in Fischbach als Vorstandsmitglied und das bisherige Vorstandsmitglied Klemens Heim zum stellvertretenden Direktor ernannt. ĩ

Villingen, den 30. März 1911.

Großh. Amtsgericht. Wiesbaden. 2337 In unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 43 bei der Genossenschaft: „Spar- und Vor⸗ schuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bier⸗

adt eingetragen: neee Stiekk Ji. zu Bierstadt ist aus dem Vor, stande gusgeschieden und an seiner Stelle Karl Friedrich Bierbrauer in Bierstadt in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wittiien. 2339)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 165 bei dem Bombogener Spar und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bom bogen folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen wurden gewählt: ö 1) Mathias Schaaf⸗Roth Vereins vorsteher, 2) Konrad Ballmann in Berlingen vertretenden Vereinsvorsteher, . 3) Peter Schmitz in Belingen zum Beisitzer. Alle Ackerer. Wittlich, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. Wonsrowitꝶ. 1890 Am 30. März 1811 ist auf Grund des Statuts pom 8. März 1911 unter Nr. 42 unseres Genossen⸗ schaftsregisters die „Deutsche Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ritscherheim einge— tragen. Gegenftand des Unternehmens ist die Hal- g von Deckhengsten auf gemeinschaftliche Rechnung von der Genossenschaft aus⸗

Vorstandsmitglieder

in Bombogen zum

zum stell⸗

Gefahr. Die zenden Bekanntmachungen werden unter der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern zu

Dieselben werden durch den Raiff« durch die

8

28

8 Vr ar

die Provinz J z 37 M 11 291

Kreise Wongrowitz und ZInin

Die Haftsumme beträgt 500 16. Die

Posen und

stands sind: Carl Christner, . m, Vorsitzender, Otto Feld⸗ Dornbrunn, siellvertretender Vor⸗ s Hönes, Landwirt in Kornthal. für die Genossenschaft, indem

Landwirt i 1der, Johanner ider, Sbobannes

orstand zeichn

arm ital 1 9*

i Vorstan 354 b 3559 83 23 1

Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wongrowitz, 30. März 1911. Königliches Amtsgericht. ug. 2339 r des Königl. Amts.

heute bei der unter Nr. ]

ew - den:

Rittel in ausgeschieden.

stell vertretende 1 .

ö. 8 * . per Besitzer Tosef ber Oetz i 9e. F 8 zorstand

EF; aBerine

bis berige

Jagermann jun. zum Vereins— an seine Stelle das bisherige Vor⸗ zesitzer Eduard Fox in Wusen zum

enden Vereins vorsteber gewählt. ahlt ist in den Vorstand der Besitzer Fran

Wusen.

1 Eber Franz 181 111

siger jun. in Wormditt, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. 12128

In das Musterregister ist eingetragen worden:

; Firma Emil Mendl in Aunaberg, zwei

nit Kugeln und ovalen Fermen eines

176. berg. ö berstellbar in allen Breiten, ; ĩ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Marz 1911, Nachm. 5 Uhr.

hre, angemeldet den 10. März 1911, Nachm. Firma Gustav Tippmann in Annag— i,. Fabriknummer 13605,

plastische Erzeugnisse,

Annaberg, am 2. Arril 1911. Königlich Sächsisches Amtẽgericht.

Auerbach, 2 6 . 6 Im Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 485. Firma Uhlmann, ? üller & Schmohl in Auerbach i. V., ein verschlossenes und, der= siegeltes Paket, enthaltend 7 Muster von F õchen⸗ erzeugnissen, Nrn. 7961, 12803, 128024. 17115 237595, 27629, 25065, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, Verlängerung um zwei Jahre angemeldet am 75. Februar 1911. Vormittags 19 Uhr 5? Min. Nr. 455. Firma C. G. Göschel in Auerbach i. V., ein verschnürtes Paket, enthaltend Muster von Schürzenstoffen. Nummern Wo? b. m. 9808, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. März 1911, Nachm. 4 Uhr. Auerbach i. V., am 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Greix. . 17981 In unser Musterregister ist eingetragen worden; 2 am II. März 1911 unter Nr. 433 für Lie Porzellaufabrit Fraureuth, Aktien gesellschaft, in Fraureuth: ein mit Bindfaden umschnürtes, mit vier Siegeln verschlossenes Holzkistchen, an— geblich enthaltend drei Teile des Tafelservices Nr. S0oꝛ Diamant“, nämlich 1 Deckelschüssel, 1 Sauciere, Teller, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1911, 11 Uhr 15 Minuten Vormittags. b. am gleichen Tage Porzellanfabrik Fraureuth, . in Fraureuth: ein mit Bindfaden umschnürtes mit fünf Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend I9 Flächenmuster, Nrn. 35204, 45045, 5b, Sold, 4 si75, JSG, 33205, sos, 64h, föbs6ß, 75025, Sog, So0b l, 6sbs4, S568. Ssoög; 456049, 45056, 65633, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Maͤrz 1911, 11 Uhr 5 Minuten Vormittags. .

. am 14. März 18911 unter Nr. 435 für den Kaufmann Max A. Uhlemann in Greiz; ein mit Klebstoff verschlossener Briefumscklag mit der Auffchrift: „Inhalt: je eine Veipackung für Ger⸗ mania = Ereme Farbe Papier and Wasch⸗ blaupapier Rr. 10520.*, Flächenerzengnisse, Schutz frift drei Jabre, angemeldet am 15. März 1911, 11 Uhr 10 Minuten Vormittags.

Greiz, den 31. März 1911.

Füurstliches Amtsgericht.

unter Nr. 434 für die Attiengesellschaft,

1801 A. s Musterregister ist eingetragen: Nr. 1 Hch. Kalbskopf, Firma in Münch⸗ berg, in einem versiegelten Umschlag mehrere Dessins Artikel 25 und 26 2 unelastisches Hosen— trägerband, Dessin 30, 31, 32, 33, 34, 35. 36, 37, Webart und Effekt in allen Farben. Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1118. Josef Rieber, Manufaktur dekorierter Porzellane in Selb, in einer Rolle 21 Dekor ⸗Entwürse Nrn. 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, S2, S6, 87, 88, 89, 20, 986, 97, 98, auf jedes Material, in jeder Ausführung und Anordnung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1911, Vormittags 104 Uhr. r .

Nr. III9. Jacob Zeidler Co., Firma in Bahnhof Selb, in einem versiegelten Umschlag 3 Blatt gezeichnet, Ausführung in jede Größe, in jeder Farbe, auf allen Porzellangebrauchsgeschirren, Fabriknummern der Dessins 3972, 3975, 4450 Comtessa, 9175, 176, 10123, 1051, 00108, 9gls96, Glgoo, 0 1905, 02243 02244, Q2248, O 4560, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am g. März 1911, Vormittags 8 Uhr.

Rr. 1120 und 1121. Firma Bareuther Æ Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in je einem verschnärten und versiegelten Umschlag

27 Stück Teppich⸗ und Möbelstoff muster

rarhien): a. Nrn. 24258 m. 24262, 25144,

25154, 25155, 25163 m. 25165. 26211 m.

3, 27404 m. 27423 m. 27433, b. Nrn.

35 m. 27446, 2 m. 27454, 27457, 27459,

27465, 2 „27468, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 17. März 1911, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1122. Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz Juhaberin Ph. Rosenthal * Co. Attiengesellschaft in Marktredwitz, in einem verschlossenen ÜUmschlag 18 Abbildungen von Dekoren, Fabr-⸗Nrn. 345, 546 7, 8, 349, 2782, 2783, 5534, 5535, 5537, 5538, 5539, 554, 5541, 5542, 5543, 5544, oo, 9So0o2z und 9003, gegen jede Nachbildung in jeder Farbe und Größe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1911, Nachmittags t Uhr.

Nr. 1123. Rudolf Münch Fabrikant in Hof. in einem versiegelten Umschlag 31 Abschnitte Nr. 21 bis 51, Blusenstoffe aus Kammgarn, reine Wolle mit und obne Seide, auch bestickt mit Seide, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. März 1911, Vormittags 114 Uhr.

Nr. II24. Johann H. Baderschneider, Sand⸗ stickerei⸗· und Spitzen⸗Manufaktur in Bad Steben, offen, 2 Handzeichnungen und 24 Lichtpausen von Handstickereien, Nrn. 109932, 108931, 10689, 109512, 16561, 10833, 1655, 105558, 10559, ios41, 109564, 10824, 10831, 10822, 10893, 10694, 10849, 108.0, 10793, 10802, jos0os8, 10832, 10827, 10830, 10442, 10680, in den Größen 15, 28, 50, 70, 75, 80, 90, 169, 130, 206, 225, 220 355, 229 doo, 220 509 230 650 em, rund und eckig, ausführbar in weiß und allen Farbenstellungen, in jedem Material und au alle Stoffarten, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist. drei Jabre, angemeldet am 29. Mär 1911, Nachmittags

B. In das Musterregister ist eingetragen.

Bei Rr 5600 und 50. Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz, Inhaberin Ph. Rosen⸗ thal Æ Co. Aktiengesellschaft in Marktredwitz. hat für die unter Nr. 600 und 691 eingetragenen Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 460 und 150, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Hof, den 51. Mär 1911.

ischen Farbensortiments, offen, Fabriknummern

1601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

K. Amtsgericht.

zum Deutschen Neichsanz

* S3.

Elfte Beilage

Berlin, Donnerstag, de 6. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrech patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanb . der Eisenbahnen

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

tz, Vereins Genossenschafts., Zeichen und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremeichen, enthalten sind, e . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Gm. 8 c)

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral Handelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, SW.

Musterregister.

KHKõtzschenbroda. 1217 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 21. Firma Radebeuler Oelhaus Alfred

Demmrich vorm. E. J. Bauer in Radebeul,

ein offener Umschlag, enthaltend eine grünweiße

Blechdose, auf deren Deckel auf grünschwarzem Unter.

grunde im weißen runden Felde der Name Bussard“

hervorgehoben ist, zur Füllung mit Hochglanzlederpolitur

bestimmt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 413,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1911,

Vormittags 12 Uhr.

Kötzschenbroda, den 31. März 1911. Königl. Amt aerichz.

KRürnberg. Musterregistereinträge. 1805

M.⸗R. Nr. 3861. Dietz, Beierl K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn berg, 24 Muster für keramische Abziehbilder, Nrn. 3, 7, 22 26, 8, 31, 32, 39 b, 40, 43, 46, 47, 50, 58, 60. 62. 678. 683, 792, 735, versiegelt, Flächenmuster, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1911, 3 24 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3862. G. Neiff, Firma in Nürn⸗ berg, 6 Muster von Spielwaren, Nr. 369 A, 370 B, 1664, 1669, 1663 und 1669, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 2. März 1911, Nachmittags 45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3863. Kienberger Co., Firma in , , 6 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 30, 32, 3, 34 31n und 26m, 3 Muster von Spielwaren mit Reklame, Nrn. 25 R, 29 R und 31 R, 1 Muster eines Reklametäfelchen für beliebigen Druck mit farbigem Blechrand, Nr. R, versiegelt, je Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Nachmittags 44 Uhr.

MR. Nr. 3864. J. HSaffner's Nachfolger, Firma in Nürnberg, 11 Muster von Bahnhofs⸗ figuren (Spielwaren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Marz 1911, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 38653. Schwabacher Nadel⸗ u. Federfabrik Fr. Reingruber, Firma in Schwa⸗ bach, 6 Muster von Glaspackungen für Sprech- maschinennadeln, Nr. 35, Muster für plastische Er— jeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 18511, Nachmittags 6 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3866. Gottfried Luber, Fabrikant in Nürnberg, 16 Muster von Sewiettenringen, Nrn. 29090 1-13, 20090 73, 2000 74, 2000/11, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

M. R. Nr. 3867. Jean Strählein, Zinnwaren⸗ fabrikant in Nürnberg, 1 Muster einer Zinn— kanne, Nr. 270, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1911, Nachmittags 54 Uhr.

MR. Nr. 3868. Gebrüder Meier vorm. J. G. Meier, Firma in Nürnberg, 9 Muster von Schreihstiften, Nrn. 1061 1—8 und 1107, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

M. R. Nr. 386). H. Oppenheimer Söhne, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Flaschen⸗ etikette, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Vormittags 103 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3879. Gg. Schönner, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Nadelfußzirkels Nr. 200, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1911, Na mittags 4 Uhr 55 Minuten.

MR. Nr. 3871. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Max Brust, vormals B. Berneis, Firma in Nürnberg, 9 Ausschnitte von 1 Durchbrechungen für Schuhwerk. speziell Sandalen, vorn im Blatt, Dessin 141-149 Nr. 1054-1062, 1 Schuh mit runden Stiften be⸗ nagelter Sohle 540, Nr. 10963, 6 WMuster für ver⸗ schledenartige Sohlenbenagelung mit Stiften, Nr 541 bis 545 und 1064 106569, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse. versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 191i, Vormittags 114 Uhr.

Nürnberg. 1. April 1911.

K. Amtsgericht Registergericht. PIorzheim. Il806

Musterregister. Zu Band VIII wurde eingetragen:

I D. -3. 436: Firma Heinrich Vogt hier, 2 Abbildungen für DVreeelet⸗ Nr. 857 und 338, ver⸗ siegelt, . für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 265 angemeldet am 22. März 1911, Vormittags

2 Uhr.

2) O- 3. 437: Firma Knoll Æ Pregizer hier, 46 Bijouterieabbildungen, Nr. 3659, 948. 949, 10945, 11185 —- 1191, 11676, 11677, 13203, 132909, 13563 bis 13569, 13656, js66 1 - 13663, 13680 13651, 13684, 13685, 13691, 13696, 13697, 13709, 15711, 13712, 13775, 13776, 13844, 13886, 13387, 13892, 13893, 13902, 13903, 13910, 13911, 13913, 13914, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 22. März 1911, Vor⸗ * 1I2 Uhr.

3) D. J. 435 Firma stuttroff Volz Nachfgr. hier, 1 Modell fär Metalltaschen, Nr. 4329, ver⸗ siegelt, Mufter für pfaftifche Erzeugnisse, Schutzfrist * 67. angemeldet am 365. März 1911, Vormittags

s. Pforzheim, 31. März 1911. T Amtsgericht als Registergericht. Ronneburg. Sefanntmachung. Im Musterregister ist eingetragen:

*

2132

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ilbelmstraße 32, bezogen werden. ec glich Preuß

ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 ,, von Modellen für Porzellangegenstände, Geschäfts⸗ nummern 17361, 1736 II, 1739, 1745, 1747, 1748, 1749, 1750, 1753, 1759, 1767, 1769, 1770, 1776, 1779, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Ronneburg, den 3. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Triebel. 2133

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Glaswerke der Standesherrscha Muskau, Graf Arnim zu Jemlitz, 1 Paket m 11 Mustern für Teller, Schalen, Vasen, Sturz⸗ . und Rosenbowls, plastische Erzeugnisse, Fa—⸗ riknummern 143, 143 a, 190, 290, 160, 189, 191, 187, 185, 287, 258, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1911, Vormittags 87 Uhr.

Triebel, den 31. März 1911.

Fönigliches Amtsgerlcht.

. Konkurse.

2341 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gott⸗ hilf Kasper, Wirts in Zell, Gde. Reichenberg, am 4. April 1911, Vorm. 114 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. An⸗ meldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr. Den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.

Ritter feld. FTonkurseröffnung. 2071

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Albert Schlegel in Bitterfeld, Kaiser⸗ straße 59, ist heute, am 3. April 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Mai 1911. Erste Glãubigerversammlung: 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. April 1911.

Bitterfeld, den 3. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Eochum. Konkursverfahren. 2065

Gemeinschuldner: Kaufmann Eugen Wittgen stein zu Bochum, alleiniger Inhaber der Firma Wittgenstein C Horn daselbst. Tag der Er⸗ öffnung: 4. April 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Krüs⸗ mann zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 31. Mai 1911. Frist für Anmeldung der n . bei Gericht bis zum 31. Mai 1911.

rste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Brod, Gerichtsaktuar.

Rremen. 2125 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneivermeisters Karl Otto Richard Kerl in Bremen, Mittel— straße Nr. 4 wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Heumann in Bremen. Offener Arrest mit un e ft ft bis zum 31. Mai 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1911, Vor- mittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J en gn Zlmmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗

raße).

remen, den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

R remem. 12124 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handels n . Gebr. Plate in Bremen. Baumwoll- örse Nr. 405 407, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aug, Lürman in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 30. Juni 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr, allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 25. August 1911, Vor⸗ mittags EA Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1 Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ aße). Bremen, den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Cuxhavem. Konfursverfahren. 2114 Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Grimm, Cuxhaven, Fischereihafen, wird heute, am 3. April 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Nikolaus Döscher, Cuxhaven, wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis jum 31. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 25. April 1911, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 27. Juni 1911,

Bezugspreis beträgt L 86 3 für das Vierteslsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem * rsverwalter big jum 31. Mai 1911 Anzeige zu

machen. Cuxhaven, den 3. April 1911. Das Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 2079 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Alwin Straßberger in Eibau wird heute, am 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Rechtsanwalt Koch in Ebersbach. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1911. Wahltermin am 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ rie n bis zum 20. April 1911. bersbach, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Förde. Konkursverfahren. 2111

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kaufmann in Bilstein i. W. ist am 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Prozeßagent Julius Eckes in Meggen (Kenne). Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1911.

Förde, den 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. 2097

Ueber den Nachlaß der am 12. Februar 1911 im Salvatorkrankenhause hierselbst verstorbenen Witwe Vollheim, Eva Emmy geb. Muth, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, am heutigen Tage, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs—⸗ , . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto hint hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit

nzeigepflicht bis 20. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. ril 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 1. April 1911. Der Gerichtsschreiber *. nnen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 2085 Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. Januar 1910 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Heinrich Wilhelm Kufeke, zuletzt Elebeken 11 pt. wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. T ein—⸗ le ng. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. Mai d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 5. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 4. April 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hann. MHNünden. 2099 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alois Hogger in Haun. Münden ist durch Beschluß des hiesigen , heute, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden. Hann. Münden, den 3. April 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Hirschberg,. Schles. 2067] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Erfurt und Altmann in Hirsch⸗ berg i. Schl. ist heute, am 3. April 1911, Nach⸗ mittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkurgherwalter: Kaufmann Hans Letzel in Hirsch⸗ berg i. Schl. Anmeldefrist bis 19. Mat 1911. Erste Glaͤubigerversammlung? 27. April 1911, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1911, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Hirschberg i. Schl.

Kaiseralautern. 2118 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Entzer in Kaiserslautern am 3. April 1911, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkurs verwalter; Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am 28. April 1911, allgemeiner Prüfungötermin am 23. Juni 1911, beide Termine je Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts zu Kaisers⸗ lautern.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kirchheim u. Teck. 12342 sKt. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bock, Inhabers eines Ellenwarengeschäfts in Kirchheim, wurde am 3. April 1911, Nachm.

kursforderungen sind bis zum 22. April 1911 anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Hell in eines Gläubigerausschusses, über die in 85 132, 134, 137 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegenstände, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: L. Mai 1911, Nachm. 3I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1911. Den 4. April 1911. Amtsgerichts sekretãär Heydlauf.

RKosel, O.-S. Bekanntmachung. 20681

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stoppek in Kandrzin ist heute, am 3. April 1911, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereins⸗ direktor 966 in Kosel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. April 1911, Vorm. II Uhr, und Prüfungstermin den 31. Mai 1911, Vorm. II Ühr, dor dem Kgl. Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1911. 1a N. 111.

Kosel, den 3. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Leipzig. 2090

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Max Alfred Schnabel, Inhabers einer Kunst⸗ u. Bauschlofferei sowie eines Installations⸗ geschäfts in Leipzig ⸗Volkmarsdorf. Konrad⸗ straße 39, wird heute, am 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. J. Anmeldefrist bis zum 24 April 1911. Wahl und Prüfungstermin am 4. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 3. April 1911.

Mas deburg. 2080 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ( Delikateß⸗ warenhändlers) Richard Gropp in Magde⸗ burg, Altemarkt 17 pt., ist am 4. April 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstr. 59. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1911. 6 Gläubigerversammlung am 2. Mai E911, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ e mn am 16. Mai 1911, Vormittags r. Magdeburg, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Molsheim. Konkursverfahren. 2117

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Joseph Reibel aus Molsheim ist am 3. April 1311, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Benoit in Mols⸗ heim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal.

Kaisl. Amtsgericht in Molsheim.

Veheim. onkursverfahren. (2108 Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Binhold in Neheim und des alleinigen Inhabers dieser Firma: Fabrikbesitzer Ferdinand Binhold senior in Neheim ist am 1. April 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann N. Schwarz in Arnsberg. Anmeldefrist bis 26. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist 22. April 1911.

Neheim, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ochsenfart. Bekanntmachung. 2104 Das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt hat über das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns Aloys Straub in Frickenhausen am 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Raps in Ochsenfurt. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1911, Vormittags 19 Uhr.

8 , . den 4. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Oagnahbrück. 2061 Ueber das Vermögen der Firma * 2 Broxten in Osnabrück (Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Waldemar Streubel, Emma geb. i . in Osnabrück) ist am 3. April 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulhof in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1911. Allgemeiner , den 2. Juni 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1911. Osnabrück, den 3. J ril 1911.

Königliches Amtegericht. II.

Sch wabnch. Bekanntmachung. ag Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 4. Apri 1911, Vorm. 8 Uhr 40 Min., die Eröffnung des Konkursverfahrens über das ler, . des Hafner meisters Karl Kurz in Schwabach beschlossen. Vorläufiger Konkursverwalter: R. A. Dr. Pedretti in Schwabach. Termin zur Peschluß a sung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Nr. 385. Roschützer Porzellanfabrik Unger C Schilde ale e fen ar in Roschütz A. 2

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar König in Kirchheim. Kon—

Glaäubigerausschusses und die in den 132 und 137