1911 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Hefe; Dozent Dr. Paechtner. Bedeutung und Technik der Kartoffel. kfrocknung; Dojent Professor Dr. Parom,. An den Nachmittagen Besichtigungen von landwirschaftlich technisch interessanten nlagen von Berlin und Umgegend start. Der Kursug soll vor allem auch dazu dienen, die kleineren Landwirte mit den Bedingungen der Braugerstenkultur vertraut zu machen und sie damit mebr als bis ber auf diefe hinzuweisen. Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 25. April d. J. an den Propagandaausschuß für Gersten⸗ und opfenbau bei der Versucksß!· und Lehranftalt für Brauerei in erlin R. 65, Seestraße, Institut für Gärungsgewerbe, ju richten.

Gesundheitswesen, err, . und Absperrungs⸗ geln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul- und Klauen se uche vom Viebbofe zu München bei Händler⸗ dieb am 5. April und das Erlöschen der Maul- und Klauen⸗ serche vom Schlachthofe zu Magdeburg am 6. April 1911.

Haag, 6. April. (B. T. B) Nach amtlicher Meldung sind estern auf Ja va vier Erkrankungen und drei Todesfälle an Pe st owie zahlreiche Fälle von Fiebererkrankungen vorgekommen.

Mulden 5. Arril. WB. T. B.) Professor Sabolotni fübrte

in seinem Bericht in der Anttve stk on ferenz aus, in der Mongelei und der Mandschurei seien endemische Pestberde vorbanden. Die Auebreitung der Spidemie bänge von der Berührung Gejunder durch Kranke und von gefundbeitzwidrigen Verbältniffen ab. Die Lungen- pest werde in der Mandschurei während der Wintermonate beobachtet. Die Murmeltierkrankbeit sei bakteriologisch zu erforschen. Bei 2 . rr . Epidemie könne sie nur ju Beginn eine Rolle ge⸗ pielt haben.

Verdingungen.

( Die nãberen Angaben über Verdirgungen die beim Reick und Staats. anzeiger? ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition zäbrend der Dilenstftunden von 9 bis 3 Uhr eingeseben werden.)

Oesterreich⸗Un garn. Spätestens 10. April 1911. 9 Uhr. K. K. Bauleitung für den

Umbau des Kreisgerichts in Steyr: Vergebung von Steinmetz⸗ arbeiten. Näheres bei der vorgenannten Bauleitung und beim

Reichs anzeiger . 66 17. April 191, 12 Uhr. K. K. Staatebahndirektion Wien: Lieferung von 400 Waggondeckvlachen. Näheres hei der vorgenannten

Direktion, Abteilung X 2, Mariahilfer Straße Nr. 132, und beim Reichsanzeiger !). Bulgarien.

Kreiefinanzverwaltung in Sofia, 2. Mai 1911: Lieferung von Gummischlãuchen. Anschlag 22 2536 Frs. Kaution 1115 Frs. Ver⸗ zeichnis Nr. 43. .

Ebenda, 29. April 1911: Lieferung von Telegrapbenmaterialien. Anschlag 15 520 Frs. Kaution 776 Frs. Verzeichnis Nr. 86.

Ebenda, 14. April 1911: Lieferung von Zinkchlorid für die Bulgarischen Staate babnen. Anschlag 21 500 Frs. Kaution 1075 Frs.

Ebenda, 20. April 1911: Lieferung von Waggon⸗ und Loko⸗ motivõl. Anschlag 238 0090 Frs. Kaurion 11 900 Frz. Verzeichnis Nr. 62. Die Tastenbefte, Verzeichnisse usw. zu den obigen Lieferungen liegen an Werktagen in der Material ienabteilung der Eisenbahndirektion owie bei den bulgarischen Handelskammern zur Einsicht aus.

in wicksamer Steigerung und erreichte in der vermessenen Anklage wider das Schickfal, das sie so schwer beimsucht, den Höhepunkt.

Nirgends war hier ein Zuviel in der Aeußerung des Affettz zu be⸗ merken; Adel und Hokeit zeichneten diese Königin immer aus. Eine jweite Neubesetzung wies die Auffubrung in der Rolle des Don Gefar auf. Diese spielte zum ersten Male Herr Hoffmann, ein junger, mit dem Wefen feiner Kunft noch nicht völlig vertrauter Darsteller. Die ungestüme Leidenschaft Don Cesars, welche die Triebfeder seines Handelns ist., trat bei ihm nur stellenweise in die Erscheinung; es wollte ibm nicht gelingen, den Charakter einbeitlich zu erjassen. Herrn Staegemanns sympathischer Manuel ist ebenso bekannt wie

Fraufnecks herrlicher Cajetan, dessen Munde der Wohlklang der Schillerichen Verse in voller Schönbeit entströmt. Fräulein Steinsiecks Beatrice hat an Freiheit der Bewegung gewonnen, ist aber noch zu farblos gehalten, um stärker zu fesseln. Jugendliche? Feuer batte der Bobemund des Herrn Geisendörfer. Auch die anderen Cborsprecher, unter denen die Herren Zimmerer, Nesper, Mannstãdt, Boettcher, Werrack hervorgehoben seien, hatten durchweg würdige Vertreter gefunden.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Cavalleria rusticana“ in Verbindung mit Bajazzi ? gegeben. Frau Kurt, Fräulein Gates, Frau von Scheele⸗Müller, die Herren Sommer und Habich sind Träger der Hauptrollen in der ersten Oper, Fräulein Aline Sanden vom Stadttheater in Leipnig als Nedda und die Herren Kirchboff, Bachmann, Philipp, Schöffel Träger der Haupt- rollen in der zweiten Oper. .

Im Königlichen Schauspiel baue wird morgen Roderich Bencdir Lustspiel ‚Der Störenfried in der bekannten Besetzung wiederholt. J .

Im Neuen Königlichen Operntheater bringen die Schlierfeer morgen zum ersten Male in dieser Sxielleit die Posfe In der Sommerftischn .. In dieser Komödie spielt Tauer Terofal die komiscke Hauptrolle des Privatiers Zacherl. . : =

Die Direktion des Modernen Theaterg teilt mit, daß in Abänderung des Spielplans morgen und am Sonntag Der Feld- berrnbägel? in Siene geht, welcher bei dieser Gelegenheit das Jubiläum der 200. Auffũhrung erlebt.

Mannigfaltiges. Berlin, 7. April 1911.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete ju⸗ nãchst der Vorsteher Michelet dem verstorbenen Stadtv. Dr. to w einen Nachruf und teilte sodann mit, daß der Qberbürgermeister Dr. Kirich ner die Wieder wa bl annebme. Die Vorlage, be⸗ treffend die Neueinteilung der Gemeindewahlbezirte L. II. und III. Abteilung war von der Versammlung zur Vorberatung einem Ausschusse ũberwiesen worden. Der Ausschuß emvfahl folgende Beschluß⸗ fassung: Die Versammlung nimmt Kenntnis von der Vorlage und er⸗ klaͤrt fich mit der Neueinteilung der Gemein dewablbezirke der 1II. Ab- teilung, so wie dieselbe seitens des Magistrats aufgeftellt ist, ein⸗ verstanden. Gleichzeltig ersucht sie aber den Magistrat, von einer Neueinteilung der Wablbezirke der J. und II. Abteilung für die im Sabre 1911 stattfindenden Wablen Abstand zu nehmen und der Stadt verordnetenversammlung das nötige Material zugeben zu

lassen, damit diese exentuell eine den tatsächlichen Verbält⸗ nissen mebr entsprechende Aenderung in den Wablbezirken der JI. und II. Abteilnng in Vorschlag bringen kann.“

Die Vorlage wurde obne Debatte nach dem Antrag des Ausschusses angenommen Es folgte der Sericht des vorberatenden Ausschusses

Am Montag, den 10. April, Abends sI Uhr, veranstaltet der ptausschuß jür Berlin und die Mark Brandenburg des eutschen Flotten vereins im Gesellschaftehause des Westens“ zu Schöneberg (Hauptstraße 30 31) einen Vortragsabend. Der Kapitän jur See a. D. Freiberr von Meerscheidt Hülles sem wird über das Thema sprechen. Freuden und Leiden unserer Blaujadn - Außerdem findet die Vorführung von Licht⸗ biltern start. Der Eintritt ist frei, auch Damen haben Zutritt.

Die Sektion Hohenzollern! des deutschen und öster

reichischen Alpenvereins Geschãftestelle Friedenau, , 9), hält ihre nächste ordentliche Sektionssigzung am 10. d. NM. 8 Uhr. in der Ressource zur Unterhaltung), Oranienburger Straße 18, ab. Auf der Tagegordnung stebt ein Vortrag des Forschungẽreisenden Herrn Leden über seine Reisen in Grönland mit Lichtbilder, finematographiscken und grammophonischen Vorführungen. Gäste, auch Damen, sind willkommen. .

Friedrichshafen, J. April. (B. T. B) Das Luftschiff Deutschland“ ist unter Faährung des Grafen von Zeppelin Uhr 20 Minuten zur Fahrt nach Stuttgart aufgestiegen. Es üäberflog Ulm um 11 Uhr in einer 9öhe von 120 m nahe am Möünsterturm vorbei. Das Luftschiff hat starken Gegenwind.

Bremen, 6. April. (B. T. B.) Auf der Werft des Bremer Vulkans“ in Vegesack fand heute in Gegenwart von BVeitretern des Reiche kolontalamis, des Norddeutschen Lloyds und der Bauwerst der Stapellauf des für das deutsche Südsee⸗ kolonialgebiet bestimmten Regierung sdampfers Ersatz Seestern“ statt. Frau Tapitän Möller die Ganin des känftigen Schiffsfũhrers, taufte das Schiff auf den Namen Komet“.

Paris, 7. April. (B. T B.) Der seit einigen Tagen berrschende anhaltende Frost bat der Landwirt scha ft schweren Schaden zugefügt. Nach den bei der hiesigen Ackerbaugesellschaft eingegangenen Nachrichten wurde in vielen Gegenden Trar reichs die Aussaat verbindert. Die in den Weinbergen und Qbstaärten an= gerichteten Schäden werden als sebr ernst bezgichnet. Namentlich in Südfrankreich wird die Obsternte jum großen Teil als verloren angesehen.

Madrid, 7. April. (B. T. B) Ein von San Sebastian kommender Zug ist in der Nähe von Olozaguita mit einem Sonder zu ge zusammengestoßen, der portugiesische Touriften nach Frankreich beförderte. Die . der Verletzten ist un⸗ , Die Verbindungen sind durch Schneefall unter- rochen.

Granada, 7. April. wird, ist dort ein von zwei Zigeunerfamilien bewohntes gestürzt und bat neun Personen unter seinen? begraben. Sechs Leich en sind bereits geborgen worden.

Vilvorde Belgien), 7. April. (B. T. B). In einer Sal veter sãure fabrik ist bier eine Explosion erfolgt, bei der zwei Personen getötet und fünf verwundet wurden.

New Jork, 6. April. (B. T B) Der Dampfer Prinzeß Frenen des Norddeut schen Lloyd ist im Nebel auf einer Sandbank bei Fire Island auf elaufen. Wie ein von dem Dampfer bei der biesigen Agentur des Norddeutschen Lloyd ein⸗

aus ein⸗

(W. T. B.) Wie aus 7 gemeldet rtũmm ern

Theater und Mufik. Königliches Schauspielhaus.

Im Königlichen Schauspielbause spielte gestern Frau Rosa Poppe um Tersten Male die Rolle der Fürstin Isabella in Schillers Trauer⸗ Mit Recht durfte man darauf gespannt sein, wie eine Künstlerin von ibrem Temperament sich mit der Darstellung dieser Niobegestalt abfinden würde. Wagnis, wenn überhaupt von einem solchen die Rede sein kann, ist vollkommen gegläckt. Allzurubig nahm sie vielleicht den großen

Die Braut von Messina“.

viel

Monolog der Anfangsstene, in dem sich das

der Murter offenbart, aber ihre Leistung wuchs von Akt ju

steu er.

Das

blutende Herz Königlichen Theater zu der Steuer

Akt

äber die Vorlage, betreffend die Erhebung einer Lust barkeits⸗ Der Ausschuß bat seine Beratungen am 26. September 1910 begonnen und nach umfangreichen beendet. Sein Antrag ging dahin, dem Erlasse der Lustbarkeits, steuer in der von ibm abgeänderten Form zuzustimmen. längerer, lebbafter Debatte wurde in namentlicher Abstimmung ein Antrag der Stadtwv. Sommerfeld, Cassel und Gelpcke angenommen. der dahin ging, die Vorlage nochmals an den Aus⸗ schuß zurückgeben zu lassen und den Magistrat um eine ganz be= stimmte Auskunft darüber zu ersuchen, od und in welcher

Sitzungen am 14. März d. J. Nach

ise die berangezogen werden kõnnen.

,. drabtlases Telegramm besagt, werden beute abend die eisenden auf Schleppdampfer übernommen und nach New Jork gebracht werden. Sie verbalten sich ruhig. Der Dampfer liegt auf der Töbe von Fire Island gegenüber Savville (Song - Island). Seine Lage ist nur im werden die Rettunge stationen Beistand leisten.

Falle Südsturmes gefährlich, im Notfalle

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern-; haus. 93. Abonnements vorstellung. Caralleria rusticana. (Bauernehre) Over in einem Aufjug don Pietro Mascagni. Text nach dem gleich namigen Volksstück von G. Verga. Musikalische

Leitung: Herr Kavpellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Baunschweig. Bajazzi. Pas- acei.) Oper in jwei Akten und einem Prolog.

Mußsik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutz von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Rapelmeifter Dr. Besl. Regie: Herr Regiffeur

Braunschweig. (Colombine: Fräulein Aline Sanden vom Stadttheater in Leippig als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schausypielbaus. 965. Abonnements vorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufjũgen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Regisseur Patrv. Anfang 7 Ubr.

eues Sperntheater. Sastspiel des Schlierseer Bauerntheaters (Leitung: Direktor Taver Terofal). In der Sommerfrisch n. Posse mit Sesang und Tanz in vier Auffügen von Benno Rauchenegger

und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. An⸗ fang ð Ubr. Sonntag: Dpernbaus. 94. Abonnementevor⸗

stellung. (Gewöhnliche Preise) Dienst und Frei⸗ plätze ind aufgeboben. Orpheus und Eurwdite. Dper in 2 Akten von Chrinoph Willibald Ritter von Gluck. Tert nach dem Französischen de⸗ Moline. Anfang 74 Ubr.

Sch ispielbaus. 97. Abonnementevorstellung. Dienst⸗ und Freivläge sind aufgeboben. Die Räuber. Ein Schauspiel in fünf Aufjãgen von Schiller. Anfang 7 Ubr.

Neues 9 Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters (Leitung: Direktor Taver Terofal). Nachmmttags 35 Ubr: Bei ermäßigten Preisen: Der verkehrte Hof. Bauernvosse mit Gesang und Tanz in 3 Aften don Karl Frey und Konrad Dreber. Abends 8 Ubr: In der Sommerfrisch n.

Dentsches Theater. Sonnabend, Nachmittage 5 Uhr: Faust. 2. Teil. Sonntag: Faust, 2. Teil. stammersviele.

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Sumurnn. Sonntag: Die Königin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schau⸗ spiel in bier Akten von Melchior Lengyel. Abende: Bummel studenten.

Montag und folgende Tage: Bummel studenten.

Cessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönberr.

Sonntag und Montag Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abend? 7 Ubr: Zum ersten Male: Wienerinnen.

Sonntag: Wienerinnen.

Montag: Wiederkehr.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr Orpheus in der Unterwelt.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Boheme. Abends Orpheus in der Unterwelt.

Montag: Tiefland.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Lievelei. Schaufspiel in drei Alten von Arthur Schnisz ler. Hieraur: Literatur. Lustspiel in einem Akt von Arthur Schnißler.

Sonntag, Nachmittaga 3 Ubr: Die Ehre. Abends Liebelei. Hierauf: Literatur.

Montag: Ein idealer Gatte.

Charlottenburg. Sonnabend, Lrends 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in vier Aafjägen von Franz Grillparjer.

Sonntag, Nachmittags 3 Ah Zapfenstreich. Abend?: Der Traum ein Leben.

Montag: Maria und Magdalena.

Theater des Westens. Statien: Zoologischer Garten. Kantitt. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die luftigen Nibelungen. Burleske Dyerette in 3 Akten von Rideamus. Mustk von Dscar Straus.

Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Das Puppen- mädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. L M Willner Masik von Leo Fall. Abende Die lustigen Nibelungen.

Montag und folgende Tage: Die lustigen

en.

Berliner Theater. Sonnabend Abende s Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Sesang und Tan in funf Bildern nach EG. Pohl und P. Wiltenz. Musik don Conradi.

Custspielhaus. (Briedrichttt. 236) Sonnabend,

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends: Meyers.

Montag bis Mittwoch: Meyers.

Donnerstag: Jugend.

Geschlossen.

Sonnabend: Jugend.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Fernands Ehekontrakt. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗ Abrie. Abende Fernands Ehekontrakt.

Montag und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ kontrakt.

Thaliathenter. Direltion: Kren und Schõnfeld) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gefang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsko, bearbeitet von J. Kren. Gesangatexte von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Gilbert. ;

Sonntag und folgende Tage: Volnische Wirt

schaft.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe Babnhof

d. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Hipp olntee nteuer. Schwank in drei Akten don Nancer und Armont.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr und Abends: Oivpointes Abenteuer.

Montag und folgende Tage: Hiypyolytes Abenteuer.

Modernes Theater. (Asniggrãtzer Str. 57 55) Sonnabend, Abende 8 Ubr: Der Feldherruhugel Schnurre in drei Akten von da Roda und Roh ier

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Doppel wensch. Schwank in drei Akten von Wilbelm Jacobi und Arthur Lippschz. Abends Der Feldherruhũgel.

Fonzerte.

Saal BGechstein. Somabend, Abende 71 Mr

Tonzert von Socrate Barozzi (Violine). Am Am Klavier: Cito Bake.

GBerthonen · Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Konzert von Grace Hamilton Morrey (ERlavier)

Abena s Uhr: Meyers. Schwank in drei Atten von Friedmann⸗Frederich.

mit dem Vhilharmonischen Orchester t Leitung don Emil 6 3. .

Dirhus Schumunn. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Grande Soiree high Lise. Automobil- überholungsrennen in der Luft mit 2 Auto⸗ mobilen! Größte Sensation, ausgeführt von La belle Georgina und ibrem Partner. Um 36 Ubr: Der große Cour der Schmuggler. Vorber: das große Programm.

Sonntag, Nachmittas 33 Uhr und Abends 7 Uhr 2 große Vorstellungen mit besonders reichhaltigem Programm. Ü. a.. Das Auto- mobiirennen. Ferner in beiden Vorstellungen: Der große Coup der Schmuggler.

Dirkus Busch. Sonnabend, Abends 77 Uhr:

Große Galavorstellung. Bon⸗Bon, der sprechende Ueberhund. Frl. Marta Mohnke, Schu steiterin. Monf. Cariot: Dindostanische Jong leurkünste. Derr Burkhardt Foottit, Schulreiter. Herr Ernü Schumann, Freibeitz⸗ dress uren. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Slowns. Zwergelown Francois als Kunftreiter. Um 81 Uhr: Die

us stattungspantomime „Armin“ (Die Her- mannschlacht).

Familiennachrichten.

Verebelicht: Hr. Major Franz von Gottberg mit Frl. Barbara von Rosentbal (Bret lau). , Erdmann von Hller mit Fel.

lisabetb Reichboff (Borkow i Meckl.). Hr. Oberl - utnant Gktebard Baarth mit fel Gmmny 6 ( Sannoder). 169 Dherleutnant

runo Duday mit Frl. Erna 19 Hr. Leutnant Franz Frbr. von Krane mit Fr Ursula von Krosi k (Potsdam). ;

Geboren: Ein Soßn: Hrn. Gottlieb Grafen Bernstorff⸗Ouarnstedt (Deimar). =

Gestorben: Hr. Generalleutnant j D Maximilian Steinmann (Wiesbaden). Hr. Oberstleutnant D. Franz Steinmann ( Bier baden ⸗Oberlahnstein)

Sr. Ockonomierat Carl Bothe (Rittergut

Branderoda).

Verantwortlicher Redaklteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin SW., Wilbelmftraße Nr. 32.

Dreizehn Beilagen

(einschlien lich Borsenbeilage und Waremeichen⸗ beilage Nr. 28 A und 28 B).

M S4.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. April

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat März 1911.

1911.

* Di ö. X Durch⸗ Fũr 6 nr, Für 2 me , 1 Doppel S*. schnittẽpreis ö. 1 Doppel⸗ 2282 schnittẽpreis Marktorte, zentner 2 Ver⸗ 1 mie l Marktorte, zentner 836 Ver⸗ 1 k J Provinzen, von welchen verkaufte Menge und 32 3 * kauft. K Prodinien, von welchen verkaufte Menge und 262 ö. kaufs⸗ 2 Staaten Verkaufẽwert im März berichtet . . wert Staaten Verkaufswert im März berichtet . 2 * 1 wurden nie⸗ höch⸗ 36 x ; wurden nie höch⸗ 26 . driaf f S im im iar ster R im im drigster ster * 7 ö drigster ster 5 n. 61. e geo rg) 66 win,, 6. ao kg 6 . Weizen. Roggen. Ostyreußen ... Tilsit, Insterburg, Golday 18,00 20251 2507 48 6511 19,41 189,62 Jig! . an a 18 nu 27 98 gg⸗ ; J , 133 153 :: , 1 , Pommern. tin Poriß, Stzrgaz, Röglin; M iso iss S356 116011 1575 1887? amndenkurg.:. ic maidg Kottöu ß 1166 lade , ln, Har its dosen pe, ö K inn 1M dag! is 1, 16833 1680 Fenner , tet pen Ses, maso, sd 184 27 ö Schlesien ... Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, 3488 * ce. ae,, e , 32 wee, dNtum / 13.50 1490 1960 27 741 14, 18 1416 D DVDyppeln, Ratibor, , wee. Posen n,, bug, eid Schleswig · Solst. Marg. . 1830 19850 119 20 35 1893 18237 enn nk etz mne meide J 1340 1450 3 913 88 171 13.99 1400 Samnnoper ... F'üneburg == is 15e soo, s ish is ss is sz Schleften Or mn, ,, mn, e,, Wären, Geä, Sehen Re ss ib äs! söbd iss is ä (en Sts l,, nt, lass 1s oM 18 so. 262 399 13 9 140, Rheinland aven, Kleve, Goch, Geldern, 2 16 09 200 93 236 705 1910 1909 Schleswig ⸗Holst . Ratibor, Neustadt, Neisse / , , , . ,,,, Saarlouis, St. Wendel ; 9 4 ö. . . Emden , 13 55 ö. 9 936 1 13 83 Hanne, München, Landshut, Dinkelebübl, Augs, 18 80 gs od 1143 24152 21.13 21.537 Vestjalen , , n, 1365 133 27333 36 , 63 . burg, Kaufbeuren, Schwabmünchen * ö 3Rieinland? .. , Goc Geer Menn J Württemberg Winnenden, Aalen / Heidenheim, Giengen, ö n Boch, Geldern, Neuß, 13,80 16,107 8572 127 026 14,82 14553 Biberach, Geis singen, Ravensburg, 18,40 25, 09 ls 315 21630 2093 8 . JJ San lan, ln, genen, Hale fee ;;, Jr,. ; n ,, , 1607 2400 124 2 753 182 1216 Baden ..... Meßpftir fullendorf Stodach, Ueber 18 900 2300 857 382 2028 2034 . , n , indel eim 6,07 2400 1249 22753 18,22 1I7, l6 lingen, Offenburg, Raftatt ö. ö. ,,, Württemberg ö Giengen. Bopfingen ) ; . 6. (. . . n, eim, Giengen Bopfingen, E . Rostod. Waren . 1770 1870 6997 129 598 1852 1891 ere. Hein. eie n, 16 00 50 332 62652 1883 168 . . . Riedlingen, Ulm . weng Nerbrandenbutz, Friedland 1880 1820 in 60 23 170 15835 1691. Baden. Pr, üicberliugen,. Sfsenbürg, 1 180 10 216 162. 16 Schwarijburg· . 6. . J ĩ astat . 8, [ 2 2 . ALrnstabt ö 1020 Aron , tas w n,, d mwosto Waren 13 40 1486 13 683 108 663 1430 141 Gian Wet hringem Altkirch, Saargemünd. 1821 200 sid 10 zs Ws g, me,, . 3 Im Reich . An 212 61 . ; 63 * 67000 1266 062 1890 56 r. = teubrandenburg, Friedland 14,00 14,50 7000 99 540 14,22 14, 14 58 Marktorten )) im Februar 1911 16, 24 00 57604 1665 988 19.02 Schwarzburg⸗ m 840 189 2 J. = 567 , nan, n,, g merge is sss = e, eomerghausen Arnstadtkck? lo 0 1620 386 obs 1851 15666: 60 . SDeʒjemberlsio is 50 23 οο.s211 22535130909 18958 Glsaß⸗Lothringen Altkirch, Saargemünd. 15,00 17,14 2907 45543 15,67 16,65 2685 . Robember, 16 20 24 0 56572 2539077 is 33 565 ö . 15,00 25,00 138090 2640343 15,17 Im Reich... An vorbenannten 67 Macktorten. 12,59 25,00 75400 1085703 14,40 43 ; Serthtr.. 15.00 50 is 9535 312333 i5, is S5 Marktorten ) im Februar 1311 1200 21550 33294 133439 14,539 94 x uguft . 1800 23, 50108333 2106339 1940 386 . Januar 1259 1810117399 1681 866571 1426 52 Zuli 14.06 24. 0 40826 75895 364 19358 . ( Sezemb. 1910 1233560 is, 30siz6s33 1796 071 1416 5651 x Jani 15 00 23. , , 1535 2554 ; RNobemb.. 12,00 ig oosig5is3] 202216 14,14 55 ; Mai ij14, 00 23 50 dois5 1050 854 26355 56 ; SDftober 1750 21, 0MHoꝛ37 19787927 1411 5588 ; April i640 00 70031 13344569 21577 589 ; Septbr.,. 12350 23 0 isz6858 2597 123 14,2 558 ; RNär⸗; . 13 00 25 20 868011] 1 872 5065 21 23 ö ; Jugust . 160 1 hsis zr; 2 91 s, T j e, , d, Tre ese. mc , gan, Bek enbausen, Günzburg, Kauffenren, 33 Dea, , s 165 es, 1 ils sss 11 bean, n,, mi,, mne, l 60 2d 2822 ds sos al zi o 8585 ; äprl : 1356 15 56 bels 1335 33 143 beim, Be ßenbern, Schwah münchen 7 Pär , 156 z5 bohbizis] J 5is sss! id Wũrttemberg , . e , ö ö 5 ö 3 ; 6 j opfingen, eislingen, ö . ; ; urg, Saulgau, Ulm, Langenau, 18,00 25, 00 3762 9 384 21,10 21,08 Safer see 6 . 318 ; ; ; , Mer f f S e. Ostpreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldap 12, 40 16,00 5343 79 609 14,90 14,22 33 nr, , pmlenderf, Storch, ueber zoo 2rd sa is 2a aon ugs en, ,,,, bn Kinn,, , i is , , s ies; Brandenburg.. Luckenwalde, Potsdam, Kottbus.. . 16,; 0 1800 316 5373 17,00 16,99 Im Reich An vorbenannten 24 Marktorten 18330 25009 72153 1325381 21514 Pommern.... Demmin, Anklam, Stettin, Pyri Star = k, , 2 1911 9. 6 k . * D , , , ,. 1240 1700 1725 25 702 14,90 1457 w 6 n ar ö . 23,00 10 257 212 955 ; ummelsburg, Stolp, Lauenburg . ger idol 6 , , , , polen... k . ö Vebember; 15 566 3 5M 13 S5 237 853 236037. ongromni 1330 1850 14160 22 357 18,631 1447 1 x Ottober 1700 2450 13523 235 547 21.11 Schlesien Namslau, Ohlau, Strehlen, Neu ali] . ö = ?. n . . 1 . 1 6 4 , . 13,60 16,20 9 8486 150 043 15,24 14,66 * . * * 1 21. 282 2 * ? 415 eusta 1 ei sse 42 . Juli is 00 25 20 12 305 s , 2 . Schleswig ⸗Holst. Marne... 14659 1500 1000 14 800 1480 1480 25 Juni ö 17,00 24,00 5 359 103 366 1529 Hannover.... Lüneburg, Emden 12.40 16,B50 1650 26 240 15,90 156,83 = 2 ö s i ö . 39 ö ö 345 2035 ö . , . 3 . 15,50 1800 1435 24 065] 16,7 16, s ? = Ari 2 8, 23, 80 11770 261 744 22.24 einlan Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, x = 2212 2 . K Har; 1 18 d And 12 335 r sis! 336 Sa ler , Sb, Hendel 16.80 18 0 460 73 sn 185 14638 Ger ste Bayern 6 ö . k ü 32 a . . . . ; ugsburg, Kaufbeuren, Memmingen, 7 ö gi , it, Insterburg, Golday 2 23 69 6e 9 . 66. . Mindelheim, Weißenhorn, Schwab 16,00 22,40 6670 127 054 19, 05 16,19 2 if Starggrd. Ceelin, r I-60 äh sr 3m lo, löl Sachsen.... . J Boo ig oo sh,, dots 1h61 ihne w . , , 13,50 17,350 1092 16 984 15355 15.13 Württemberg ö , . a, ** 4 * ö ; ; r rach, en, Heidenheim, Giengen, Schlesien .... . Oppeln, ö 12 00 1700 7) 72 393 1531 158,6 Dopfsngen, Yiberach Laupheim, 14.00 2, o 7628 135 72 1776 1650 Schleswig · Solst. Marne... 1350 1450 450 6 300 1400 13,56 1 ö 6 . Rnnoder... . Jinebur 16 00 16909 190 r : gkir borf ki . m 6 , rd, were wos w ai is dsf me wen Teinland.. .. Maven, Geldern, Saarlouis. ig So io 355 54138 is iz iz zz Mecklenburg,. a. h Bayern... Hünchen. Lands but,. Din kele bb, Augs. 15 33 2100 122 253. ̃ e . Rostock, Waren.. . . . 14.00 15.80 18756 284 7511 15,18 15,23 m burg, Memmingen, Weißenhorn **“ 42 25 379 2043 190 Mea] enburg⸗ . Dãrttemberg 8e ngen, ug Aalen, deheen, Strel Neubrandenburg, Friedland... . 16,00 16,00 25 400 406400 16,00 15,88 iengen, opfingen, iberach, 2* . 16 . r. geren edere. 1n160 zs oo 3 036 80 418 1960 is 0 Cg ,, 1 . olg 16746. iedlingen, Ulm, Langenau Effan . ; j 8 s 7 716 7 ö ö 30 20] 2 ed 132 1630 Wa eine mln, enn, , , d, e, , d. Neglenburg· . . . Ja Menn An vorbenannten 84 Marktorten . . 12,40 24.0 92186 1473 112 15,983 Schwerin! Rostock, Waren = 1520 1630 3935 62086 1578 15,52 S1 Marktorten )) im Februar 1911 12,40 20,40 96753 1 509137 16,60 Mlenburg!· ö . . 6 Januar, g fo öclidozögs 15815 a5; 16640 Strelt Neubrandenburg 1700 1750 6100 101525 17,14 16,90 5385 ĩ Dezember 1910 11,40 18, 90 geg 1455 580 14536 Schwarz burg g.. 4 ö . x RNovbr. . 11,00 is, assiz7935 191571 14597 Sent erebausen] Arnstadt 3 15,20 2000 21 397 183599. 36 ; Ottober 11,90 1920 1025657 1526228 14.88 laß. Setbringen Altkirch. Saargemũnd 1400 2000 3009 46 379 1541 1539 84 J Geosbr,. 11,20 19,30 gol44 13057677 14,49 857 ; ; ; - 2 233 ( Jugust 1130 18 70] 671439 3582 06511 1456 Im Reich. ... An vorbenannten 57 Marktorten . 12,900 25 00 31 0255 503 963 1624 7 ; 9 30 1 i423 773 083 ĩ 82 Yig . 1920 3 * Juli 11 506 ig oM biz 773 0683 1h, 0z 47 Marktorten / im Februar 1511 1200 220026 8568 455 50 15.838 82 Juni 1120 1500 41972 649 609 14443 ö Januar 13 606 Z 38 35 235 317531 14536 Nai 11.460 18, 30] sözös S6 ag iti . Dezember 1810 1290 2020 50 395 739 375 i5 5j . „pril? 12596 15,5, za 1135 333 ib . November. 111d 200M s 38] 571 454 16556 K Mar : 1 16 21 blizz] i 6i4 66 ] 1b 556 ; Dttobeer . 1153090 21 M0 z 857 745 691 14.34 ; z ; , ö ; ö ö. ! ö 66 * z . 16 . * 451 299 1418 hetreffend 2406 e. unahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der 9 ñ. Augu * . . 2 m 356 etre ffenden etreidear er. . ; 1j 11 0 ig M 6 324 . . ĩ . ö . ni ö 1120 17,80 12454 159 554 1351 Berlin, den 7. April 1911. . Nail 1140 is Mis 155 2316311 13 3 556 = Axril . 12.90 20 0027 556 39699 164311 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 i 1160 18 7 ö 35 ; Mar e Oo 35 171 Ss 5577 14413 J. V. Dr. Zacher.