1911 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

u j 9 enũber den ; . ; 38 von 30 bis 40 00 des 3 ö jetzt aus Zinkblende. Der gewẽ hnlicher Tarisermãt ig ungen aim en die englische 83 dem Galmei ger on nen jet d len Sätzen die Konkurrenz der o ö n flu . ( unn henna wurde das Zink au der Schwefelsaͤure perarbeitet werden. norma ber chleftschen n dem Gul u ; ö des Ferstbeitandec wieder einzu ngen. el mum erst entfernt und . cm fe ure h * ; Richtig is, Faß un ̃ urch zie J . 1 * werden vom Sinan mmm ter Schwesel muß erst 2 bat sich infolge diefes 3 Kohle ftark gefördert 2 5 42 im Jabre 19309 der Absat wie anscl, n den nn. Staatshaus G dnnden, Sie, m , nnen 3b bod au ige Coo 1 gebeten,. der allgemeinen wirtschaftlichen Derresfien im 3 00 * Eruchtmüärkten. 3 ö an, , ,,, et Ter algen Defterreich Wbgeremmen bat, freilich n . eingezogen und für den allg icht der Forst vberlafen. prozesses von in der Fortentwicklung begriffen; e schlesijcher Kohle nech Desterreich 2 . B ĩ. wurden ilgung eie en de, eie, n, de, n, ,. duktion ift aber noch in J inauskommen wirt. oberschlesischer Kohl . ö icht nach dem ubrigen . en Fruchtmärkte : , tilgung Cder sonstm ; ö 5 zimt das Geld gut. Produftien i uf 200 00 t inauskom 8 ; r me nad Böhmen, n en origen 5 ü -. ernie fe Ferm t de Cen * Betrage, der a an. . rte Verkehr nach Galizien n 1 ö at 3 deutsch 5 ; Außerdem den . Die Forst würde es aber verdienen, enn . 39 Mill ichen bis zu einem Betr ge, e , n. wir können es nicht am O . er n e Oeflere & für angezeig 5 erichte von e, e. ; Am vo m Markttag: e dar innah ist in zehn Jahren don 71,5 auf 13 k 37 ir aber damit anfangen; 55 ischen Dünger. . ; Das beruht darauf, daß die Dest é. . f , n, n,, r . d bis 26 fte Tandergien as sollen wir aber dam itzfat machen fär chemischen Dunge Desterreich. Das wir, . lenreviere mehr zu . . Durchschnltts˖ Martttage SEyalte ij . fegen. Nie Pro Hektar mit 163 dimm, ange kauften Landereie sen, sendern müssen e mußbar machen Som ckl es ; lten haben, ihre eigenen Koblenre r! = 2 . 5 8. 2 4 ö. estiegen. ie Pro 226 k 8 5 it 25 * Die lassen londern m ; . * 1 arife derhindert. Sow 2 * notwendi gehalten abe . ö 1 2 . . 2335 . * . . ö fi ben am ten ghn 9. 6 422 daß Bless wir aber durch die . werben zu demselben Tarije und 3 õsterreichi chen Staatsbahnen der orgen sich marzert aus- 2. * 96. ö. . w w . . . n, . 2. 533 Schweseler namentlich die Schwefel ⸗· bedenken. 26 ec 2 er Kohle. Wir nehmen an, daß es sich hierbei tner . reis annt 2 fferstung laßt. s for ie die andi e en, ,, e. fo eine = iegli österr er Ko a 9 m NM wert 1 Doppel- schnittẽ⸗ dem Doppel ;ientner er ihr dat Geld zur Aufforstung . kbar ich Herrn von befõrdert wie die u cel e urefabr kat on die nen. also eine Ren- schließlich mit of scheinungen bandelt Cs rechen An i, arktort pelientn 3 meier Keiner: So dank ag, , . zur Schwe el s . Erleichterung de de Erscheinung * , , 1911 5 fũr 1 Doppeljentner zen preis 69 Un Oberlandforstmeiffer 6. . die Forstt erwaltung bin muß ich kiese, die ö 323 . mũssen unbed ngt auf die Erleichterung en nur um vorũberge en 1 s ; E ; = ö Desterreic 1 zu⸗ bed öchf litzing für dieses Interesf ur dor d ö. 26 ild⸗ Bir mu were unte msel * satz Oberschlesiens na beer , n , , 9 8 . 2 . : ö . . Strelle men, 24 . . . legen. Sie . a. a dafũr, deß 26. 6 2 Carr en in Desterreich nicht . 2 9 i Do mne id Forsfen für die alten taatẽ⸗ ,,,, den wie die Robphosphate, ie =, ü, . auf eine nehmen wird, weil die wir 36 . inem leb⸗ . ö . K 3 irtschaftsminift⸗ d der arif, befärdert werden n Wir haben unsere Anträge auf eine . ls bei uns. Ich bin daher zu mein e ; * höchster 4. 60 . de 3 haben sich der Landwirtschaftsminift⸗r und der Ta ältnissen kommen sollen. Wir habe 5 Aus verbalten wird als bei ung. 3 daher ö l = 4. schulden aufhörte, e, . V f von Verhältnissen 21 *. gelafsen und werden nur noch Aus anger er,. age, in Auesficht stellen zu können, 8 . ö ; . 2 . ö . n , n, k ,, 3 allgemeine r , e ,,, Sũttenprodutte . haften Bedauern nicht in 5 20 e, 3 auf Gewãhrung ; e 5 / 3 . Domänen und Forsten bieder Verwendet werden 3 3 nahmetarife für unsere Findustcie auf dem Weltmarkte zurück⸗ s die St tsregierung den Anträgen Ober , . 63 N 9 -) änfen, und diese bm dn. hat die Genehmigung des Landtages nal b ist nsere Robin dust a . falls unter daß die Staatsreg . schlesiiche Gaskohle entspricht. Daß 18.00 900 87 18,70 ; . kãufen, und diese Abma zung hat die 6 Erlés vorweg Relard ist unsere me Fisenindustrie arbeitet ebenfa 3 un ifermãß gungen jür erschlestice ö . * ; . ; ' . alten.. Darin war bort chalten, Baß ven dem Erlzs por wangen. Die schleische Gienindustti bettag 103 Sa0 C00 t, von Tatifermäß igun it einem gewissen Widerstreben erfolgt, . . . ( 9 18.80 * . roa ö 9 re , 2 hit werden also nicht in den gegang . 21 issen. Die Yroduttion et 19 . . 14 ? . En tscheid ung nur mit einem gewis n, .:: 8 1 , 13 . ; ; , . ki, gionen in die 'ne Reiabit werre . fünf Ungünstigen Verhalt ni . Fehieten ist. die Steigerung vic ein solche Entsche ; n. 26 1 ö ö. . . . 16 * ö n , . 8 , , fer 1 lan . e, t. 6 i kann nicht a . das brauche ich nicht weiter 6 tgrats Remp betrifft, für 8 nian m 21. k . 77 ! 2 3 ( . ; . . 49 2 3 33 . 9 J. 5 ng 2 2 ges 2 l 3 . die 9 er en 9. ren. Au , n. ö sa * ; g 32 et ri ĩ . Wongrowitz.... 1620 17 790 18.30 187 35 18.15, 1 ) . vorhergegangenen Jahren ei igengmmenen Betrag i em,, , die berschlen k , n, m,. s ; ö Wongrowitz J 7.50 1790 8 920 19.20 1706 20,990 39. 3 15 . y An diesem Abkommen ist bis her Selbft hilfe ihre Selbstko 3. Ww holfen werden 9 2 e 7 ngen zu gewãhren, 0 Gres lau JJ 17,10 16 = 80 13 80 1 2 18 30 910 590 19 383 ö. 5 4. . don Domanen und For ten. 17 1 66. 3 d 5 Zu men. Wege der Selbst ilfe i * ö 26 e r. rmãßigunz ger olfen w den. . . Schwe sel ann Carle ahi z zu ö . Der J 3.00 lt 18, * 183 09 . 30 15 ö 9,00 ( 19,00 . . . . 97 5 Ite worden. Was der Vorredner über 2 am: ö n nur auf dem Wege 2 4 xe me, . der Eisenbabn- den Trans por ; hr erte ee ist . Steciegau. * . . . 18,00 1 . . ö men . 9 20 30 * 6 175 1 . . estge 9 en 8 2 , m. 20 leider nur 311 wahr. hier an 2 1 5 kichrift darüber ergangen: . l e * . d 1j mae Jahren bereits peru . H 4 o 3 * 33 63 8. K J . HGriimpfen der Weltyorrẽte an Qli äußerte, ist leide ;. ö Es ist eine ausfuhrlich Denk ieser Frage beichaftigt. Ich kann ihn so ist festzustellen, daß vo zaef llgemein 3 JJ 2 . 163 9. . 6 8 ö. 106 2l20 . ? ö =, , Luther sagt: Dereinn , , . 4 n e. e. ist mit einer , , . r nin in, sein Schwefelläure, wie ez der Herr Vorredner 23 . den . J . ö . . 7 Kin an guten Fiennh „* nn hkarem Dos. Viele früh itten, den Wünschen der oberschlesische 45 in der Klassifkkation des allg en deutsche 5 . 1 . , . 5 13.80 18,90 J. 3 * . . Mangel ein an guten Freunden und an 3. . 2 orden. nur bitten, en Wünz 3 ; Hater d. . ö 9 assi . ; ; 6 . w 4 W 5 3 ö . ö holzerportierenden? Stanten . * i n n , Wohlwollen . Ich kann meinem Vorredner nur in zu . Dieser Verfuch ist leider nicht n. . . w . 2 e * . . ? Die deremnigten Staaten , ö find f Tiele⸗Win n,, e g e, die ober⸗ Tarifs herunterzusetzen. 2 r Suverphosvhatindustrie und 1 5beln * * 1 1 2 * 19 60 1 19,80 1 . 21 50 . . Vle Bere! 168 1 we, ,. 5 sch en konnten, sind 5 Graf von 2 A ch wir nnd der Ansicht, daß ie obe * ö ĩ Wider fyruch der Super m 1 kN . . kel, Fesen). 700 1 21,88 = Dandelspertrãge ung mit Dels über van, , . de Umfange beistimmen. Au 1x * seiten der ist gescheitert an dem Wid stdeutschlands. Dann ist Tang enau 2 3 ũlster Syelʒz, Din * 32 . VJ el ug e 8. eworden sie müssen heute große vollem in 35 * ö wohlwollenden Prunng von seit d a,. 3 Mitt. 26 Destreutsch ands . Chateau⸗Salinss .. . Kernen . 2200 * . einem holzimportierenden Staate geworden, Desterreich kat 1 * esischen Tarifsorgen einer ö der Schwefelsaäurefabriken Mittel a von GChateau⸗Salins ; 2130 22, ; 1 P dien j ee. , a importieren. Desterreich he schler en Tarifsorgen 5 er S —̃ . , , 1 2 en, e, Hel gur 6 leine Holmroduktior Ctamrn ierung wert sind. such gemacht worden, durch eine allg Ha G, geen n 20380 21, 13 53 . . ——ᷣ tötete arte d kann seine Hol produktis taatsreg ; . der Versuch g fen. Dieser Versuch ist mißlungen. ö . ö 2 . ) nde mig emgerittet eiten ud lan . WBandll⸗ be ; Breitenbach: ifen nachzuhelfen. Dieser Versuch ist miß . . . 2 ! * = zaldflãchen, aber e 8 tlichen Arbeiten von ö 7 ĩ en Ausnahmetari en nachzu ö ü. . kN ö 2 ĩ cht bergre m, Hußland bestzt a uch . . Minister der õffen a e m, allgemeinen Aus . ö iderstand im Lande ent⸗ 6. Langenau 1 3 40 J 14,40 * 15 09 14 2 ö 1 12 ergto 11 294 * 6 Ka le gelegenen Bestande sind z k z 5igun der 0 schlesiscken = sich ih ebenfalls ein erheblicher Wide 1 2 m . ö 1 ; ö . n, ,. bei uns auf der ine Herren? Die Frage der Ermäßigung ; ö Es setzte sich ihm ö g auf Gewährung von ö. 3 00 80 3 J 2740 . 3 . ; ö bereits so aufgebraucht., dar das Holz, wenn es bei uns 3 Meine Herren! . ich in den letzten Jahren zweimal Der Landeseisenbahnrat hat den Antrag auf ; ö. 1 , 2 . 3 ( 200 1 ö. . reits 0 gusge . . 3 blichen Traneporttosten be⸗ ' rife noch Berlin hat mich in —— 8 gegen. er Sa 8 b ei i , 6 en 6. 1 g . ö 6. 15 18 00 125890 15 ö . x . . . 1 . . e. . . en Teile des 3 . Jahre 1905 und in den Jahren 1909 2 ö 2 Ausnahmetarifen mit allen . a, , mae 1 6 . . * . 6 h . . 2 , * * . 3 dackt ist. W E 0 ö . 3 ö. 3 f 6 31⸗ ejcha t 81 , 2 * di ober] enn . z erwoge nicht sowoh Ur 9 —1U1* *. . * J 70 . 13. 80 ( 3 40 . vack 1 m itt ler n Teil halten sich ö . esen worden daß e . erlich ogen, ni ; ; den K atbus. ö . 27 1280 13,7 1420 1449 * 5 1440 30.3. 39 . große unberũhrte Wald flãchen. tin m eren X . ö 5 l ist darauf bingewi . nen richt 9! w. ee. em. te Len ? d —— . 3 ; Che, . 28 ' ö ndl eil lind nur beiden allen ij 2 9 bl vom Berliner z é bestimmte Verkehrs ezi ; 1 ü 6 , 89 14 30 i 12772 14633 1531 34. 2. ö . vachs und Abnutzung ungefähr die Wage, im sadlich'n T 1. 3 ö der englischen Gaskohle vor r durch Ausnahmetarife für be ö. e,, . n. ö 365 85 ö krach und Abnußung maggn, Tatsächlich steigen die kohle Gefahr laufe, von der eng ö . ur 2 ine Entscheidung getroffen, die = 1 13 40 1389 15359 13560 143 14475 890 535 15,59 9 enige Harkars , 8e vorhamten. Tarach iich sten Gaskohle Ge . . men,. . . h. . . R 35 90 ee, . zoch wenige banbe * , e,, ter haben wir gegen ö werden. Tatsãchlich i ; Ich habe gera ,. ö. gebiet sichern soll. Ich . nnn, 13,00 1300 . 16 10 1 2955 14, ö a m, Jahr im Jahr, in diesem Winter habe geg Markt verdrãngt zu x . im Laufe des 26 sat im südbaverischen Verkehrsgebiet si 36 ö . 3 ö 3 ö. 3. so Län e, m t eie sieiger ö kis 13 49 zu verzeichnen. ! bereits feslgeftellt wurde, im 8 den wichtigen Absatz im südbaveris e nn, . . Hirschberg i. Schl. 1559 1589 1550 1540 195 23. 3. = ö . r reis seigerung ven io bis 13 993 chner den Herrn enn, bee. ; 1 ̃ e. im k . ee. ö ] 2 ö ) 14560 ; . das Vorjahr eine Preis steigerung 263 Restkanfgelder in die von dem He ** t ift der Landes⸗ 2. 29 diesem Wege weiteres err ; V ö 6 d 3 6. ö J wngelt, das Fe mnsen der NReitkathgeste 1j ͤ Auf beide Anträge hoffe, daß sich auf diesem Wen ; lam, n, m, der Ratibor . ö * 15 14 490 14 ͤ 8 J 1440 2100 8 Mer Vor edner bem an gelt, daß die 231 . * 664. ; st 8 1910 auch eingetreten. ö . . 0 ; 5 di ĩ ; , . . . 1 26* 1 2 9 *. . . * ) ** 14420 s 150 . . 1 . Ver 28 * 3 = * 752 r Ffonds fließen die Regierung 1 Jahres J. ; 1 trz Oberschlesiens d 8 besllnmmt verfichern, daß fe t . . . K . I . Sinne es nn, niht n den, mann, t . tẽasse . den, und dieser hat die Antrãge O . übrigen kann i⸗ versich ; durchaus an⸗ . ea, 2 / 2 ö. 1 1400 . . * . Staatsta 8 * 5 ind i zlich alle Einnahmen in die Staatẽ a eisenbahnrat gehört worden, 2. ; 3 e . 6 , . . St astgre giernmg Neuß . J are 46 ö. . ö . aber der Ansicht, daß grund atzlig 1 eigentl. Kauferlöse eine ö 5 Majoritãt im vorletzten Ja 3 Oberschlesien efinde ; 5. . ; n g , wee e obeln . i w w . 1500 1550 6. 90 15 00 6 * ? . . fließen müssen, m. nicht . . bat auf mit * e, 3 5 Die Frage liegt recht schwierig. erkannt wird. Die preußischen Staatsbahnen k . kae er:: ; . Ser 6 5,50 15,4 56 . Ausnahme ausdrücklich zugelassen ist. Dersel 1 derer Majoritãt von i 3 taninduftrie ; en Ausland, mit Desterrei ö * 42 Saline , n ö 15 . 1 ö 112 nal 4 = M. ke r * Insektenhol; und infolge ande ĩ . der oberschleñschen Mon an ind teh it dem umgebenden uslan ; . um ; ; Fhäteau-Salins. x 1 1600 16090 20 311 . . den Erlös aus dem Verkauf von Ynlette 3 auch der Es stehen nicht nur die Interessen z 5 steh ehr m e zen e g . lich fast garnicht anf. ; . ö ; 7 . . , ᷓ— wen dr zu nnd 1 ö d 1 * = * 1 19 eigentli ( . 6 683 . 1468 s Lalamit ten geschlagenem Hohz endung zus ämnten. wren n n lands gegenuber, sondern es ftehen F Tarifermäßigungen nur wenig, 4 5 ; ; amn , fernen, ,. tal zest durch über ö den Intereffen Englands ge e Form von ö . handelt. Um so 14100 1400 ( 1546 1666. 60 . 12 1400 * * . * . Ka 2m . ö * n ieb⸗t᷑ vitals der Bestand, dadur 122 den konkurrieren n ö 23 t induftrie x . ** . Strecken a ĩ 2 369 3 . 394 are er, g,, sehriebe tapttals der. ist. Wenn J ĩ der oberschlesischen Montan lfen, weil es sich immer nu 43 s w 1 1330 6. 1320 1330 755 . ö . ö. zweite Faft labrhaft geit hinaus gejchtwälert rden , Wen egenũãber die Interessen der c 2 helfen, ö änscht, unter Umständen sogar 6. Golday . * . * * 15 4 12 40 12.350 * ö 1600 36 3 9 15 . die Grenze der Nahrhaftigkeit maus 9 953 49 Hektar der sich auch geg ** 8 zwar nicht nur der Schiffahrt 2 b. an daß es erwũnsch . * 8 . . * * = . . 4 * . ö 2 . 4. * ö. 6 8 P 2 ; an ö t ** wir a er ĩ ; ̃ = . 2 . . . , 1429 13 13.50 W. c emen Ginnah nezuwachs von ca. 25 pro d die Interessen der Schiffahrt, und; * mehr erken schlesiens nach dem Inlande dur ö w Q M m 60 J * 50 . ö . man auch einen Ginna 1 rausgestellt bat, nicht durchweg in und die eres . benso der Schiffahrt ichen ig ist, den Ablas Skerschnem 3 dm K Braugerste 50 1 1199 56 1450 675 13, An kaufs fläche, wie er sich bis her herauẽgeste gi niche dar bme sel und Berlin, sondern ebenso Sch ; , , , * 8 1320 13,50 . 1 ä 00 145 50 3 * . An tau Sache, wie er e,: rch die Flãchenvermehrung der zwischen Kose un . 2 un und Berlin: 9 2 . . 5 che ; r, r. K ; 18 6 3 1483 k . lussicht stellen kann, ssß ist doch Dia, Tie Flächenden gewaltige ö ; d der Schiffahrt zwischen Hamburg Tarifermãßigungen zu fördern, . in der Zukunft P 2 * J . , ; 15370 137 * 20 00 * ö us sicht stell ie sich auf 200 099 ha belãuft, die gewaltig Stettin und Berlin un 3 a n (. uch ; 6e den wir ß auch in der Stri gan . 13.30 13.330 2 17,350 100 . etzten 10 Jahre, die sich auf 206 ł . a ; . fußschiff abrt, son ö r n nde e . . S J ü = . 17,00 ( 5 1400 . letzten Jahre, ö * 30 Millionen entstanden. ö. z die Interessen der Fluß . Vergangenheit ge] t, Rirschberg i. Schl. * . 13, 00 . 2 . ( *. 400 : ö. ö ] ng Saler m on 715 auf 130 Millio le ; ö 5 em nicht nur ' . eh tg ; 1 8 . ö VJ . ü 20900 . 100 1 s ] 2 Steigerung e ein nakane don inden, der Sti tungen nnen, erer 2 m d wie Rr ehen der Cant, un Seeftẽdte In wer. q = 1 . V . 2000 29 112400 1400 . Der Besiß des e. 5 1 unseren Wald ror dem der Seeschiffabrt und die e blick, als die Antrãge Dberschlesient Dr. Ack ann⸗Stettin: Nach diesen Erklãrungen kann ö. . 2 . 2 . 1 1 alle Dingen auch der id ei mmi nern unserer 2 55. ieren 28 Fãllen bat in dem ugenb ick, r [ x . Herr r. erm 1⸗S e * 3 eee. k (. ; ö 2 ( vo, neo . 22 1473 9. x 6 lag man über die Fideikommifse anderemg räfonieren, beiden Sa ie nach Berlin vorlagen, eine sehr Minister nur danken und ihn bitten, Landes isen⸗ . . ö . a ; une gang. mz , sam 6 Haupt daß die Fideitommisse Grmãßigung der Gaskohlentarije nach n Fluß. dem Minister nu en. Ich hoffe, daß auch der Landeseisen— ö 9 4 e ie man will, a . ir man 8 haupten, daß d * 6 . auf ahig e ĩ In er Fluß. mn. n stiubalten. Ich hoffe, daß 2 a . K 9 3. 168 ö 26 13 3 * . . 6. ö. ö . an n, Ga, Gedembereguag angesetzt die ven den . 8 321 hne n , ebenso wůrdigen 386. . engere 1 dale d. ö 430 ! 2 6,00 5 5 6 30 3. 5 zur Traltun 1 J ö icht fiderkommin arm gebun en e. ; . * die Interessen en . trat t Ir . e g , 9 2 fe. g 1d 1650 16, 30 15 33 1547 ben. Der Drwatwald, foweit er ni t side k chiffahrt ausging, denen sich 3 ö * Graf von Reichenba 2 ie Einführung don 1440 1440 ( * . 8 311 15.50 ; . haben. Der Privatwald, * Eine fes liche Beaufsichtigung ist schif ? lich ende hf in ker ec enten nn fers? G, Graf vor . , n . . * 2 3 ö . ; iste berich in det immer mer. Gin a, . 66 3 Lreedereien und ebenso die Handels interesfe⸗ ; Hlesiiche Heimat, namentsi n D er Diese kleinen z3oldap . . 3 *. * . * 2 2 ͤ 5 16 20 090 20 5 ist, ber chwinde —— . r=n w Kli ing nochmals namen fahrts re dereten 2 . . ö ö d zhalb ganz j ej 4 e . ahnen erbitten. Die e 2961 . , ; ö ; ĩ hfäbrkar. Ich danke Herrn von , 1 us x. ö Die Situation ist des Schale auf. den Eisen l Gr spmmnas en. Es 5 Enneberg a ma-, 1 1510 1530 1g li6 . 68 13.369 ö 157 1520 393. 50 2 33 . aus warmem Herzen kommenden Aus handels pylãtze 2 . kur, . eberschlesischen e ,. . . n lee, ll gunae Ee. ö. . ,, w 5 . ' 5 . 470 j * . f 94 5 3. der ForstbBker k ** . 5 wertigste T 4 x 144 ö 2 5 ulen ein ringendes Dedüursnis * * Cort bus J 1410 1429 1 5 15 70 16 90 7 169 630 1620 . 303 20 ührungen. 2 . . . Ri ; eigenartig weil 2 ꝛ⸗ 8 z im Mar ktpreise hinter ist aber namentlich ür Realichule ; . en Aufrentkalt dauernd ö 9 ck egen ein die Bongrowitz. w 1475 1500 1520 * 1690 1699 750 12235 1627 1614 39. . . Graf von Mirbach verweist noch auf die 4 2 industrie, die oberschlefische Gaskohle, g Koblenin ustrie knkarrier ne (et nente, Hennite, usmw. . k , 7 . 15 69 9, . 1669 * 1220 520 5. 4. . . J ö uf die weitere Entwi ung de . d lischen Kohlenindustr banden; * Städten nehmen en, . * b 1 . * 16009 * 19 1 15 20 15.72 . ö. sche die neue Wertzuwa Ssteuer au ö 1 e * 6 2 6 ih urũckstehendes Produkt er eng 68 in die sen kleinen —148 r. r rnehmen daß sie ihre . 30 P 8 1 ** 3 32 8. 3. ; . , me . Einsichtige Vollzwirte wie Graf Schwerin⸗ ibm; . ine reine Förderkohle, und i 2 f dem unbequemen Wege n, 1 9 . 30 ö n. 884 880 13 * ö Dol wreise üben werde. Einsichtige Vellẽ fe, , , , . unt ; den Berliner Markt eine ibrer Sohne au 9 25 hrend sie bei besserer Hirschberg 1. Sch ö * 1 1600 1650 22 1570 8 188 3 z Volibrere .- Wwe = 221 3balt egen diese Steuer gestimmt. England bringt an [ . it wecke W e . . müssen, wahrend . ierer . w ö ö . 63 8 '. ; ? . Löwitz und Graf Lanitz, hätten deshalb gegen diefe S . e ger. ; den Berliner Markt für Gasbereitunge; Söhne nach auswar , m, , use behalten könnten. Das Ratibor . ö 15 50 . 14 70 14 1 192. 19 20 1 o witz 1 8 2 lt n berichtet DOberschleñien bringt an den 2 ö *r 33 g x in enn ibre Sohne im Har e eha ü ; ö nee . 8 k 2 . 362 19 2 20 * 15 05 . . Etat der Eisenbahn ver wa ung . 9 drückt sich dann auch im Preise Eisenba nderbinde 66 Orte zu bleiben, erhöben, so aber ha 1 11276 . 5.70 15397 16 555 ; . Ueber den Etat de J ö ö ge Stückkohle. Das drü ürde ihre Geneigtheit, am Orte zu bläben, ea re. = K . . ? 28 5. c. 6 1 . o * * * 1 202 . ne bochwertige DI u 2. = 2 oürde ihre Gene gthe 9 * z . 5 as ne tionale ! e. . ö 18,14 181 1520 1540 . o5 15.05 1100 Zablen bered ae. ausführlich Graf von Reichenbach Goschüů tz 2 Bis vor kurzer Zeft koftete die cberschlefifche . ei. 6 rn , wan. 2 ,. Kauf ., 5 ö 36 2 6 *. 8 2 ) 1 aus den unabger z ö * . richt . . 8. ; . 3 . n 6 4: in letzter ei i ö 6 t wiirde eferder werden, 8 3 mn ich e 6. * . Döbeln K . 1400 14150 6. det mitgetellt. Der . 29 lten, daß entsprechender Bericht fehl ö. . 3 2 . ö dieler Ta, wen 2 und die . enghsae Kohle ist in der Lage, e, 1 6 n ,,,, ; Friedl ind 3 D 4 a, . 5 lle Mark 3 180 in den lepten echt * 1 82 . D aus für die FSewã rung ein ich laube auf ge n. . e 2. at pi. 2m . 5 * 6 nen gencher srde. 5 ster * 11 2222 ufswert auf vo ist, ein Punkt (.) beteranen dem Minister den an . = ö 537071 g 16. ö a m. ls die oberschlesische Gas kohle. eine genügende F quenj . er das Wol iwossen, das GChaieau Salins . e veljentner und der Verkauf . gekommen ist, ein 28 im m, . he. * 3 8 zu den Schlachtfeldern von 1876 1 1 ire weiter berunterzugel en a . . * sich großen Dank verdienen, wenn r ; . 2 ö 9 kungen. Die verkaufte Menge wird auf . daß der betreffende Preis nicht vorg . * . Ges des Vaterlandes gekãmpft 2 k zwischen England, der englischen Füste 2. 6 vorigen? Jahre zum 1 ma ,, . emertf 8en.˖ ö Spalten fũr Preise wo diese Veteranen h . ; d Berlin sind im großen un . uber feen nd R nicht allei , ö li m m. Strich (— in den Spa ĩ Amt zaben. 26 ndustrie spielt auch im ; nd jwischen Oberschlefien um . die Praris nere , m, , Gin liegender Strich l Kaiserliches Stati stisches . Herr Remv: Die cberschhesisch rr 2 bat . n we. man mit dem Koseler Umschlage d. h. damit . * 3 an der finn t s] dadurch zu ö. 1 . 8 . 2 31 m 80. 2 8 mo 2 V * 1 6 * n e * . * 9 . P.., fr ö wirt aft j e La ö J . . 2 ö Berlin, den 7. April 1911. FJ. V.: Dr. Zacher. . vreupᷣisichen e 1 . Montanindustrie nur in * t 3 die oberschleñische Rehle aus dem oberschlefischen 4 . 6 3 ee , eile. e, , . n. ñ 4 sich den Vnunsichen erich * jean - Minister eL, . 1. ert auf der Oder, Ur eden, a6 me 58 * Beamten ie dann d se 156 s if bricht Mier / fehr gering., 5e entgegenkemmend en iejen: der Nmniste is Kosel ver Eisenbahn befördert und von ; ; sichtet, scheitert daran, daß die Beamten, sse bat, daß namlich der Grundsatz Kauf bricht . 6 nn,, 52 ablehnenden Standyunkt , . 1. 2 n e. 22 Berlin geschafft wird, dann liegen die 6 angenehmen , , bitten, . C 2 7 3 221 1 441144 1 d, . . 2 6 2. 1 5 1 ikliebige 1 1 z 9a : 2. ; ' t . ĩ ; ö wa t ͤ in 1 ĩ ; JDiese Stellungnahme hat in den en enten reien eins, mihliebig . ꝛe . ich. Selbstverständlich schwanken sie Sras ven Mirbach: Ich md Angestellten der Eisenbahn ein? an, . . Beltung bebält. F aäbnt, in des Kiele, Stellungnahme hat in zu zablreichen Pretehen Veranlassung chtverhãltnisse annãbernd gleich. S . ine selbständige Armenpflege für die Angestellten der Eis d. . Staats forsten. , nter⸗ auch bei uns Gelt 9 w . einen Fall erwähnt, . Beurteilun gefunden und zu zahlreichen wennn 2 * 2 Fra 1 b z Durch schnitt kann man eine selbstãndige Armenpifle 4 e Dm enpflege für die Witwe x 38 Raubzeuges in den 9 ** einem Forftgehilfen unter 8 Graf Mirbach D iaung ren Deurteilu 19 4 ** Et ions ebiet wie Oberschlesien it es d . Jah e mehr oder weniger, aber im nr . = k 8 , . m Fall die rmme ge 2 tilgung des aul t. In einem Fall ist einem . zu beteiligen. Dann hat Vert w. sei, sich an der Vertilgun ö zegeben. Far ein großes PVroduktior Sgebte 2 . in einem Jahr ͤ 2. fische Koble auf urichten. Ich be in , . 6 nan nicht. r ö 5 kaubzseng zu er iger ** 5 et, J x . gege * , , . . ch Staa Sshilfe zu rufen; aber 2m t Wenn die cber en inen G bah rbeiters übernehmen . ; 331 n 22 ndtag. Erlaß enugt nich 2 tilg ing von Raub eng z z Die ö 6 , fen unter sagt worden ei, mitzzutener . em mm m,. cht mißlich gen tnermaßen na 2415811 238 53 . ß als leichstebhend betrach en. We ; = a eines Eisenba ma j on ; mi 7 G * Preußischer La . sich an der Vertilgun vorgenommen werden. Di einem Forstgehilfen ; ir den Fall genauer mit ö unmer recht miß ar,, ea, re so, daß, trotzdjem in der Richtung e 9 .. ; bat sie allerdings mit höherer Hutsbesitzer dürfen darunter nicht leiden, ! ung der sagt worden, . jnrensßineræ Vernlgung dorge 1 w n . Summen, 99 m Ich bitte * 2 * aum über . die Verhaltnisse liegen hier doch 0, üb, 1Lohd . . nsche * 7, b bnwe e befördert wird, 2 6 . ua Guts estzer ö 3 =. 3 fl . sorat. Die Ausdehnung ve 1 = 8 5 eine noch intensivere V rr ord- 1ossale u 5 bzeug zu beteiligen. —=— 1 2 wähne gegenübe k le Ber dal c . verman st, do noch Wünsche nac dem Eisenba 9 1 ; j beischlesische 4 . cht für die Armenpz ege sorgt. * stpreußische e w g. rn, ie Jagt rabten Terdern kel; bin ich der Raubzeug ; lassen kann. Ich er =. g n der Selbftbilfe nichts versaumt . blieben find Das ist die Situation. Die o verwaltung nicht f it erstklassigen ostpreußischen ĩ r. usübung der Zagd, die nn . Dankbar bin amit ich Remedur eintreten lassen k 5 unter dem 18. nn. , . ig der Eisenbabntarife übrig geblieben 8e Fracht zu rechnen. Das ist di . in Hats Teil Staffeltarif⸗ bis zur Elbe ist, dem ersikla ewe, verfrachtet 2 ; achmittags 1 Uh Ausübung 6 bier noch Rel mehr gesche hen. mpische Nonnenholz d ich ? Mirbach, daß un ö zünstigerer Gestaltung der lenbahnt. ö Nach ber Gir. . pinie, . in tatfichlich zum Stan eitar , ,. , 6. . , n,. balb muß bier nech die daß das ostpreußische enge ; Grafen von Mirbach, ist, in welchem 4 gür sihilfe des Bezirks entrückt sind. Nach der Sei gkoble das will ich noch binzufüg Sel ute gekemmen; sonst hätte diese— ; t Eisenbahnlinien 8 Cihnnn pen & g is Bureau.) Sbalb muß bier, erkennung, daß das ostpreußisch ischlages von Ausführungen des Herrn E . gangen ist, in w —— welche der Selbsjbilfe des Bezir 6 0 Frenze erreicht Gasko . ö Teil auf dem kombinierten Dol zu gut die Feuer efahr längs der Eisenba n. .. ge germ. schem Dureau. 6 mr die Anertenn 1 Frgiebigkeit des Ein Hwiages d ö 7 * . 1. M isteriums ergangen Pan,. del z er Selbftt sten ist die anhßerste Grenze ie ( é 5 bahnwege zum Teil au fem Gegen die Feuer z ; a8 den ö . Berickt von Wolffs Telegraph t. In being auf die Ergiebigkeit sr orster erster j laß meines Minist f die Vertil des Nau der Verminderung der Selbftkeste *. k 3 so sehr, auf dem direkten Eijen 1 * werden m ö ; Anpflanzung eines üppig wachsend 9 : itt. In bezug auf di eu Staats forsten an e 18907 ein Erlaß Im in bezug auf die Vertilgung * der Ve e, , . d gestiegen, und zwar so sehr, 3 Berlin befördert worden. Versuche mit der Anpflan; ug Hrãände bieter : 3 . itali Brenndols steke . . . em beißt: „Um in bezug a erschent worden Die Arbeits lõhne sind gestiegen, deren isenbahn⸗ und Wasserwege nach Berlin ? hat man V . irksamen Schutz gegen Brände bie et. Eintritt in die Tagesordnung tei 5 es dem Mitglied nd Brennholz stehen die ö s. nter ander belßt: . *. wach zu halten, er ; . . icht mehr von denen der ndere Eisenbahn⸗ * ; des Gutachtens des Landes- Trautes gemacht, das einen wir nt Sod bitte ich Eintritt in die 36 teuffel mit, dad es ei, d, namen, u re m.. bat in seiner ersten 1 sse d Forstschutz eamten j sten R3uber de daß sie sich fast gar Nich twicklung der Industrie ich mich nach Einholung 3 erg Nautes r ber was eingeschlafeñ zu sein. Sodann 2. von Manteuffe e der am Mittwoch ö . Graf Mirbach hat in sei 4 * ges das Interesse der . fãhrlichfien Rauber, de? Vroduftionsgebicie unterscheiden. Die Entwicklu 9 er 8 *. Wenn . u entscheiden, bie Die Hache chen? er . sc , 28 8 Gd, Ma Leer, , r * ö 2 21m⸗ orstmar: Gr T tere e der west zeug a E e * Erlegung der 98 x * Ar P oduttionsge ele 9 J . voran eschritten wie M 5 habe im Sinne derjenigen 3 1 8 tkanal dem ein Freund meiner Nan * 8 1 bereits wieder Fürst zu Salm ⸗H Ostens vertreten. Im Interesse der w. . dig, daß sie für die Erleg ; halten. Am . auch nicht in dem Maße wvora ge chritten. onts. eisenbabnrats entschlossen * 2. in Sßerũ , f. den Minister, dem Sf 35 a d schließlich mache ich ñ e nn, , ,. Eb me die sen des steng vertret Grund saß „aut bricht es notwendig, daf ö ine Vergütung erhal a nt dort an nm m, des letzten Jahrzehnts. =. f Tarifermäßigung in Oberschlesien au ie llen nicht ganz zu entziehen, und fe 6 urn , . ; einen Ohnmachtsa en, nebme Interessen des der Grund saz . afra ĩ habichts, eine ibi sf᷑a aufe: . deren Gebieten innerhalb des w x der Antrãge auf Tarif ahig ĩ hat, sein Wohlwollen n bt ganz 26 m Oöpreußen eine sein eine 2 wan ebm, enen, . ö ; liegt es aber nicht, daß e einen ein lebbaftes . nd des Hũůhner 2 z Forsthilfẽ au in den anderen ed lelen 8 4 ö zrtliche Lage Ober⸗ als Gegner er 9 ! . . 61 Schãdi ung der e . 1 berprfteent von OSstr zen ei ei uch bereits wieder i icht wieder nien liegt es aber haben im allgemeinen ein leb Fuchses und selbstredend auch die 3 . . uch bier Rückschritt. Die ortli 6 T der ö s 2 weil ich mir sagte: die zadigung darauf aufmerksam, daß r d ! hlbemerkt keine : uch be wann, nr, —e k gebeben wird. Bir baden im qu achtverhältnis der . dergütung haben selbstreden * Anordnur; Stillstand ist aber au , , m , . ing und das Heil nur in traten, so ist dies geschehen, we 3 3 ö ; . f den Chausseen gestattet hat, wohlbe i,. e Nrites a den Bert ttwoch das Hgebrcben wird. —— * uf vas Jagdpachtver . diese Vergũtung am uns etre enen ö * J z daß die Rettung Und das . 4 9 ö 1 * 6 ö Oberschlesiens. Die 1 ö omobil probefahrt auf den . . * i ene Anr Arz les Aa Cee mr 1 381 6. . bezug am das Ja ö lẽ] ? 2 ich der von 9 : 353 r schlesiens bringt es mit 1h. 26 8 26 wm , . jf richen 8. 3 ar. ist rõßer als der ewinn ; sie uta ; *. 4 . , uff! An ferner bekar pon Rinem = R ran in rng 5 widersrricht F m de c 216 Ner-. auf dem Wege der tarifari i Sch fahrtsinteressen ist g x. 6 6 en Automobi gefetz . gibt fern on cinem Interesse daran, d 26 Anspruch, und es wi . ist sich 4 2 * . d Verhäãstnisse auf de 21 ] . Schi z s nerfreulichen . Ne . 33 3 i. (. ö . miar e er, n n er ö. eee sibilfsaufieh ,, ö i D besserung der R Die Steinkebhlen , die Zint n ist m eworden angesichts der u l ü ennt sie deshalb jetzt einf— z ere, nel let e i, Tun an, , , i Schor⸗ 3 ei Ferstbüffcaufieber untersag z und werden konnen. Die Steinke len die Zi scheidung ist mir sehr schwer ge wo . chen Straßen verboten, man n d 357 gal. de . heblich verletzt worden sei; d Srundlatz ausrech 222 Freiherr von S einem gForsthilsẽ *r. Maßnahmen gefunden werden e haben an Eantscheidung ; f weiteres mit seiner Gas. si zen Stran fa der Probefahrt, das ist ganz 0 . 3 J ; , 9. . . beteiligen. 1 , felsaureindustrie und Die Eisenindujtrie bab am, nee. Oberschlesien dadurch bis auf weiteres m ob aber Wettfahrt o er ; . 6 Umgefabren und nicht U 23.2 Landwirts a] . f 25 1bzeuges zu eil d 1 F364 ; P mem. imd Schw rselsaureindu trie 10 ö . 6 mam Tats. che daß Oberschlesien adu fahrten 9 ! 96 . 2 in 6 V6 odil um gefagren 2 inister fur X ö Ur des Raub 8 3 4 : Die Fõrster Dar . Utten⸗ und we ,,. Dauptanteil. Die Pro uftions⸗ Tatsache, . 1 3 sft. Aber zrte , ; glanʒ d 1 we, en, . . zfükrung des Vert gun burg. Grünt bal; Oi 33e, der Produktion Oberschleñiens den aur , . Sar ren I rgung vom Berliner Markt verdrängt worden lst. DHVerr von Gw inne; ich befürchte, daß wir zu sehr bei der wm lei ab ; Haus die Spezialberatung des Staa t lem er: te, wãhrend der Ausführung x Graf von der 8 zum Aus schant ee. ab me im Steinkohlenbergbau hat bier in den letzten 2 koblenverso gu 8 lttelstandexohtik im Marnd? fuhren, sondern puser . Sr eh e, Ger ich n n ü, . er . f ed gen, . gun r . en, e, , . 2 von Anfang an bier gewesen vielfach von den ,,, ,, mit dem des ; r ne n Vest fall chen er aber 0 8 . wir wollen nicht imr . * Die Schiffahrtsbevölkerung, die im Unterhaltung , n. , . Die Einnahmen des nn , For stverwaltung. trn fen von Mirbach ni . chten Mitteilungen eU eines Gastwirts m , , minderwertig an, at- nie, es Kohlen schazes ist nicht hinreichend Tusgenr 2 Du wir wollen sie auch betätigen. . zum Teil mit unserer 4a erun ben um 129 Millionen zu⸗ e nn,. n, , nr, ee , ,, aber aus den mir gemachten Mi . Sastwirte nicht als minde ie bimmelrem Wigktet des Kohlenschatzes ist n eim großen Teil der Reviere ĩ * ischen Gaskohle von Hamburg und von weer, , n den Eisenbahnen haben um 129 Mill ig⸗ ĩ ö Ich ba n, ir ah Ich sehe den Stand der Gastr eipier sind jwei Dinge, die bimmemn . Der Auslande absaz ift in einem große a, ee, m, ü. Dtenst der Zuführung der englischen Gas ö r vorigen Jahres aus ( gr Milli Das ist in hohem . 3 w. 6 können. Ich babe . mir zu erfahren, Sch sebhe 8 . und ein Kneivier sind 5 * * Bäste beter ö. Ver Auslande ab 56 2. wa esterreich' Die Dienst er 9 hen Gas, 8 ; . . Henk unn Dee n Het ö 2 12 8 darauf legt, von mir KRöniglicker Fecstet ind n Knenp icht heute feine Gäste b benfallz im Niädgang begriffen zumal nach. Dester 31 e , , bis vor kurzem bei der oberschlesisch nommen, die Ausgahen n ichtigen Betriebe soll der Koeffizient eber zi Men men 1 daß er Wert derm 53 ar! auf den vom Kön Dan, n ,, Förster kann nicht he 9 ssichtẽp ron ge... e 15 im Rücgang 8 1999 1725 000 *. 1919 Stettin tätig ist und auch bi r ; fãnglich daß 9 J * lich, aber bei einem richtigen Betriebe oll der 363 , =, e ann e, m eigt sein wärkze, à a j versckieden rr. T r en im Walde als Aufsichtsx wit dice , betrug nach Galizien ne 1990 e. . in tätig war, ist eine so umfãngliche, Maße erfreuli abe ; smachen, also hätten bei ne mmm rohem 3 ; Staats regierung geneig K eine verjchie denselben Leuten im Wald ine Instruftion, damit dier 1 . ann . enisprechend ist der Rãck⸗ kohle von Kosel nach Bei lin 9g . ) zei Drittel der Einnahmen ausn se 6 sie zu ob die Staatẽ regierut 23 ell fen Antrag einzuge . ö. und morgen den den **, 235 575 um eine Instrutti 44 Ssrte ein aber J noch 1410000 . en bre = 1 9 8 90 0 ĩ 6 36 * e oberschlefischen ich . x 2. 1, , ehr ; , ñ 361 e Hut den wine, mn wa sertigte Warte 3 , . 5 garn und der Walachei. Der ke Schädigungen, die ihr durch eine EGrmäßign ] ; 235 Mill Mehreinnahmen 85 Millic e Ausgabe ut , g eintreten zu lassen, daß übertreten! IJ bitt, den de mar eine ungerechtfertigte Där eimer Rug der Einfubr nach Ungarn um m den die Schädigungen, ; ** bracht hãtte, 127 Millionen ehre i wachsenden Einnahmen die Ausgaben Deutschen 8 99 44 9. z der Richtung eintreten z * * Uder tre 1*b5ärt Es würde zwar e ,, 54 n? ha n 1 ( 2ng er 2 x 35 4 übergeh end gewesen und kam er x *. . zen Trans vort auf die Bahn ge r F 834 Allerdin j sreigen bei wa hsend Eim ü 3 . 1 Geietzseburg in de br P ifen soll, daß Mißstard aunftört. 'igang zum Aus chant haben n nie än hach. Rußland, ist Porübergebend . e Versorgung Gaskoblentarife, die den nnn, n= , na N müssen. Al Proportion, ebenso wie umgekehrt die Aus n . , . ig den Jer e. mm, s für die Kreide inen, ü , nicht ausgleichen. In der Vers gung Eke s tlich schwer gewesen wären. Nun ines wegs in derselben Proportion, nlo n , . ber , enn, d 1 56. n a , . ö den G mmichtungen ne ,,,, . Ausfall nach Defterreich nicht ar , de,. ein ganz bedeutende de außerordentli ver g keineswegs tz nnahmen sinlen, abe bei Jagdyrachten . 9. 4 soviel ich weiß liegt geg wartig * . n in den . Aber in Zukunft sollten . Gro Be n . 6 Bberschicften ist SVbenfalls ö , 3 K sür die goblenversorgung des Berliner 2. 3 gleich n , n n, . Ir. He hee f Miete Pri t. eine Perren, lodie a or und ist in 2 * . ene mmim 8 ju entzie . k ion Der 118 . vobingegen der Import englischer oble dabn ist die Lage O ̃ 8 fu . d 3 j ve. 3 7 n . *, 28 : ö. gt , , . s eins dem hoben Haufe vor ir die ben, die Genehmigung geben werden. er mer er ,. Rudgang eingetreten, wohingegen der J , Sanz befonder? x ; ö a. Oberschlesien bat den Berlin ich fürche do m . den varlamentarischen ĩ e Petition des Jagdschutz vereins dem 68 2 möchte mir für die Genehmigungen nicht e, n, dean, Da gewũnschte Insttuktion: ö ; * eher l en Au ch nung , .; Markte keine besonders 2 8 weggefallen erbt ei, de , ,. 6. , n 2 6 ni rate orden. J k ĩ . dforstmeister Wesen 1 gew lle gepruft . tir, e, m, r,. ö Zuru r oberschlesi . Wtoble no . di rheblichen Gaske . . 584 i ga en, . l ien noch nicht b raten w h und mich nur Oberlandforstmeister B ö zelnen Falle gert, ö 1stin gestaltete fich die 9 * ö 6 in 359gebũbr nach Markt auch nachdem ie e g n 2 1910 8 tung 5 . F hr usgegeben werden, aber ie J * . gefan , ee, g die nal Ausfuhrungen borbebalten und mi z a nee, g, wn, n ken mien Fran wird di . ,, tragt worden, die Abfertigungsgebubr na V . . leichen Quantität bis in das Jahr 1 fengelegt, es fann nicht er, auge rem Ich möchte benmnbeugen. is gesam issicne siñung die näheren Ausfũ run Si 1 Ftommission des Preis eriarfen, nich wicht Kbrmm fondern ferner Fran mi ö Verlin. Es ist beantragt r en, herabiusetzen, sodaß der Vor sind, fast immer mit der gleichen O ; d w tn d wenigstens nachgehnlt werden. Ich ö , mes Kommi fionefißung ae ee Vertreter in der Sitzung der Kommisf . ber. eigentlich nicht ibm son Schankgewerbes Berlin zu ermäßigen und den nn, Pera Hu sehen, Joh ire ö . re. sis Kohle kommt teils auf dem gaben müssen dann . in den Ausgleicksfonds zu bringen, drtchn * f mem Herr . m der,. ines Forster eigent Ausũbung des Schankgewerb ber Berlin zu ermäßigen , wieder ausgeglichen wärde. ae sorgt. Die oberschlesische . diel. Geld in den Ausgleichsfonds 9 ; z urchmeg ju auf das berufen. was mein Serr Ve . 2 eines Derrn Ferste erteilt die Ausübung des chen, so wird das ech f ischen Kehle von 6 M wieder ue geglichen wür hinein versorgt. Di 6 lt sich immer Favor warnen, zu vie 6 fonf der Eisen⸗ gene 2 uf das berufen, wa . Die Ausführungen m = bmigung erteilt D* adikal vorgehen, jo wird da 4 Tang der enalischen Kohle don. * n gegen diesen ; ; eg hierher. Es handelt sich i davor, warnen, Is wir sind, sonst muß de 1 vergangenen * 649 mer * 9 nebmigur 2 9 . he 3 1dita 84 ** 1st das z I 8 . * 1 . Hr del man egen 4 8. nwe hi ĩ⸗. d ! galten, 4 . . : n de r k , r, n,, . anlrüch e, mnie, m. be, tan. 5. 47 . Im Han ist das 3m Die Besergnisse der . 9 16 at berechtigt Wasser ls wf dem 3238 d Millionen Tonnen. Es schwankt uns , , . ö. Jahren plötzlich mit ,,, ka dorp * Vertreters gingen dahin, daß gr . . schweben und daß außer⸗ Publikum ehr übel n , , bei den Forstern . Ar trag ins 83 * . ö und die Tolge war, um Quantitãten von * Millionen goo 000. 2 Millionen . . R . fn, ö n i ; er b 3 Ver tt ar r inisier G62 kse Frage n m ,, . . 7 rn 1gewiesen, Gr . ö. . Die M. mn n at den Ant g abgelehnt, und 6 ö ; = mer en 2 M . 83 * ren,. nen. ĩ fen 6 ; , 1 ; ö Justi minister über die 8 erung B. darauf angewiese er Rabe find. 2 8 . Wie Verwaltung ha 2 x it englischen ieferanten den letzten Jahren zwis . 605 2639 Mill 1910 etwa 212 e ö t würde wer Mar 2 une mine 1 ner Aeußeru 9 14 w 3B u? iln der Nah C ind ö 4 212 2 . . . 1 Lan Saswer e mit engt v * 1n * z bar Oberschlesien 1909 2029 Mil ionen, ; 1911 Du en. *, si r,, e me,, e, , ne. Privatforsten gibt es viele =* a5 . Greß Berliner Gaswerke mit Ren, s ; were, ,. 0. Es ist unberkennbar, lionen, 199 jh ( ch nicht fest und für 1 mali. . 37382 der Provi . ) da keine Wir 27 16 a 9 rivatforsten gibt es S6 re daß die Groß D 41 leren einen Verlust von dig 60 0 im Jahre 1910. h ; 34 . . steht noch ni t r 3 * n,, er sgefordert word win, wa ELlitzing: n den Privatforsten gißt aufgeformt⸗ bees, . wodurch Oberschlefien . und 1 956 0 Dagegen bat Ober. Fie Einnahme Ein em. Mi t; wir haben aglso die 325 . ñ 1 Herr von Klizing; 3 esäbelt und nicht wieder auf gef erk en eschlessen baben, wodu in Betrag, der zu mindestenz liner Markte nicht verloren. ageg sind 2151 Milllonen Einnahmen beranschlagt; wir Mit e de iesen Gegenstand anfge II. H keine end⸗ ae, m n. heruntergefãbelt und Das Klima und 2460 609 0 pro Jahr erleidet ein Betrag, 6. Mill. bat in toto am Berliner ich nur diesen sind 2151 3 lone ine hocherfreuliche, für das Gedeihen hat sich a 1 die len * . ist vielleicht noch w. '. = lãndereien, wo die Jer ö . nze Land. Das Kli ** Den 2009 * , ö * Ausfall betrãgt etwa D*] . x. ne 232 f des letzten Jahriehnts, wenn i in j ö aha lich erhohi eine ha ö t e, teren ieren : ö Reichegerickt ij ie Möglichkeit, ander gien ist ein Schaden für das ganz fehlt das Wasser. no Arbeiterlsbne darstesst. 2er * ] a taangen ist. schlesien dauernd im Laufe de = . ; Ginnahmen e Volles. Zeugnis ablegende Ers einung. nm, * e we She nen re ga . Eat , i , n , e ter im Sommer feblt das vir fern i,, Eisenbahn die Fracht entgang , ss landverkehr außerordentlich gewonnen. seres Jandes und Volkes 3 907 über 25) . 3 2 . , 3 . = ve, Fa rn f, ien. ee , ge. m, , d, , mel m, der Güsenk schlesische Bergñe kus. Die Zeitraum ins Auge fasse, im Inlan , a unse * ir für Hetriebemistel ausgegeben 190: üer 29 1X . mir J . Deild M 2 3 517* ge Vol ung der 464 Rrm d einer nererdingẽ Wasserzu , m Solzngarr- te der Welt rapi . s Soli wird Vesees ) 2 tlich auch der oberschle 1 2. 2 —*1 2. ö z bat sehr erhebliche Zunahmen 31 Dagegen haben wir ur X . 256 Milssossen 1910 170 ir bach: 9. bächste Gericht auf Grun pe, . hen Arbeit eine kommt, das die Dole, * an Holz ein, das Volj w 4 treffen wird namentlich * Sach terme fin un gen werden 2. oberschlesitn Montanindustrie ; bert . . ,n, eng, hee, 3 w., ö ,, . fer nenn, 3 wer Gb Hei nioned ar . id ale lun, um , D trebungen der Montan ind uftrie . die Angelegenheit aufz e Tanin, mn n . im Verkehr nach den Ostseeprobimen, Ost— Millionen, 1 dem Etat für 1911 162 Millionen; ebenso . 2 ö . 2 ,, wir men, ickt verstummnen. Vir bitten den Yin et, die r, , , verzeichnen, insbesendete im Ve fluß ßer⸗! Millionen und nach dem 6 ö chtenswerter Seit . edenfalls aber möchte ö Jakre teurer. Wir Mun . a unserer Forst⸗ 3, nicht verstunm men. B t Die Schwesc lautem unn eme Dber⸗ ĩ Verl dem ln staß man ar e ,,, stand, den Hert Fürst n= zu erhgsten. Es 2 * * darauf zurũdfu bre. . nene wohlwollend In vrüfen. Die . gewonnen. Früher preußen und Pemmern. Hier ist unter andere n. nell mit Rãcksicht auf den lan . er 852 Interessen ee. am Mangel . Gesd, r. Bindbrũchen und * 2 * ᷣĩ schleñen 99 in den letzten Jahr nan eden C und spezie . * auf inwensen, j ö 1 2 ta 5hnlichen Einnahmen 8 —i . . die Verl e . e 3. n hat, darauf ; ; 6 I chen die aukergewöhn ichen M lassen werden u je Salm schon hervorgehoben hat, de anarchie nicht die gleichen . aue * Forst uberlassen werden, ee, . Beziehung innerhalb unserer eu, . das entgegen . cdiden? nicht ker Jen . e me e, ,. j Landwirtscha k ; . 3 2 weit K zer Teil unserer Land 1a] Tzutreten. Meine; daß ein großer T in rn, etreffend die es Ministerz, betreffe