9
ine willi u beokachten els inbringung elner Resolutlon beim K : ichtli ö ied .
6 zire ei eine willigere Aufnahme guf dem deutschen Marlle zu bee i einbringung n ongreß, die in gerichtliches Bor. Holländer das Walt weben aug. Siegfried. (in der Zumpeschen Wetterbericht vom 7 April 1911, 8 mindesteng Subdialen und Doltor der Tbealogie seing um holländischen Selten, Aber n . inf. f bieber. Im Auglande begegnet er aber , ö den — 2 bezweckt, erholten fich aber wieder. Die . für den Lonzertsaal) sowie gls Krönung des Abends Vormittags 9t Ühr. ,,, . Leer is. kemmen ane scilb De, i snhtleerg Faure fe denten. 1 . Den unabsebbarer fonderem Interesse. Von mehreren ge. ner re, , ele, j 2 34 ö. . maren allgzmeingn fel. zumal auch die as. Vorspiel zu den Meistersingern von Nürnberg.. Ueber die ; = * 3. J,, 3 er priesterlicher Aemter in Frage. Wie ö,. an ö. 4 ,,,, er,. muß. Das hat 6 . e, ., , ,,, , . 356 in, e , r. . 3 1 8. ; 4 . n ene, kann =* zerre e . id irkung, daß sie * x de ,,. = die ahresproduktionen ufzut . . e . ; gten einige Rea. nun n fan, ,,, ich immer mehr sellen sich dig n ö f 9 ie auch Rückwirkung auf. die edangelische k der wildwachsenden Oelyalm en, die ,.. a nn n, . . ö. . schleß in stetiger Haftung. A enn ef der Len ee rr ej Die Stransky· Konzerte möchte man im in ihrer Eigenschaft 3. 3 1 rer clica kascdndl beschwören, Trennung der katholischen Kirche vom fich zichen, und deskalb' gebiet verteilt sind und auf etwa a,,, 8 ö 36 3 . eld, Stetig. Geld auf 24 Stund. Berliner Musikleben nicht mehr mifsfen. Möge in immer J ,, e J . U. a. ! n, daß (es. . . ; J bin i überra 2. z f ur zum kleinsten Teil g ö Ver ö . 22 ers 4, . in onzert, das Car ie n r an demse en Tage im , , ,, n, , , ,,, 1 ö ; ile Znsf ist di = we religiẽ ilo⸗ ] im allgemeinen , . . ö. . ⸗ en. Sã wahrte in Vorträgen stets den an—⸗
faäten erhebliche Nachteile entsteben, und es ist die Frage, verlãu Ügiösen und philo⸗ suchsanlage ha f nur auf die Dauer von 4 Monaten durch— , 3 . Stimme; die Schwere des Organs jedoch und 8
9 ö. 6 d Das ist das unvergängliche Verdienst der bon religi satz zu Betrieb konnte vorer ö. 9 . zb di loglschen Fakultäten fich auf die Dauer werden halten deutschen Aufklärungen im Gegensaß z ; däbtend der Reger periode die Ver— nn, 38 , ge . 8 aus vielen Gründen außerordentlich beklagen. en ch sonders währen der zuweilen starre Ausdruck ließen kein rechtes Wohlgefallen an ö
sophischen Ideen getragenen . ikisch gefuhrt werden, da be ; ie Re J . . . ̃ ationen, wo man von politischen zt al noch auf Schwierigkeiten stößt. auswärtigen Warenmärkten. 9. r,, *. ;.
,, , gie, ne ee, eh ,, . ö ie l gang, ot Säcke Paimterne zn je oo Ee. für, e die tag, m. 2 Ro hlenn Ko ls und Briket tz. (Preisnotiern ih. ven Martini und dem aliframssischm Lied nebst der Taran von Cenpherin eufabmwaffe , . b, die Riche tem Freise nn ae ren; ies danke, von fr kit gen und der erzielt wurden. Ümgerflanzt wurden im letzten Jahre 8 , ,, Westfälischen Kohlensyndikats für di Gas- (einen zarten, leicht verblaßten Reiz zu geben, der diesen anmutigen Memel l historische Dißiplin, würde sebr . VDiese würden keit, der moralischen Freiheit, der 2 . 3 moralische Zwischenkultur mit Kakao 13451 ha, Delralmen als rn gen u mir und Flammkohl 8 G G Melodien wohl anstand. — Ebenfalls am Montag veranstaltete das eme . . . selbst und schließlich am meisten * ie. Wetken Ter Nation menschlichen Verantwortlschkeit, gegründet au mit Rautfchuk 43B83 ha, Delpalmen als Zwischenkultur m flammförderkohle 11, ,. Qugrtett aus Wien, eftckend aug ben l gere, Hachen 35 * ja des Kontaktes mit dem wissenschaftlichen Serbe J ; ih er. M. Weiß garber, J. Ezerny und A. Walt her, Fannoder 5 — 3 —1
1 tiemlich heiter 3 ziemlich heiter O ziemlich heiter 1 1
Schauer meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
6
J ee m beit ö ĩ ündet auf diese Ver⸗ ö dꝰ alle gut an⸗
,, , n Auch di ibeit, die Freiheit der Persönlichteit, gegründe 12603 ha. Die Kulturen sind ; ? verlustig gehen, auch die, die in Konvitten leben. 1 . I ell ti at der Gedanke des Reiches Gottes, des Guten . is zu ihrer Ertragsfähigkeit rechnet man ͤ unter Föitmwirkung ven Frau ilk Seh mann im Béeetherenfagt Fer. ; meist bewölkt befuchen die Universität, und sie würden später einer Aushil dung lichen in der Welt, sie sind damals von Halle aus, im gegang Kautschuk: Zum ersten Mal wurde im Berichts jahr 35 . einen wart Abend dem sich außerdem nech Herr Prösessor Satkar er N 2 meist bewöostt anbeimfallen, die so spezialifiert wäre, daß etwas von Abrichtung und Herrli en. kreich das sich von der Kirche abwendete, Gemein ⸗ etwa 8 Jahre. Kauts rte mn n e ir nen unfernbim nen. e,. = 22 ü 3 ö. end, . . 6 In,. Sresden s Söod f Schne, = ne bew ik! 6 liegt. Was die Sberlehrer betrifft, p ö ö. . n,, geworden und haben dem **. 5 gar Ge upp fie f ge,, gn e m r elloser Dual ite ö . . J 55 . e. . er iel 3 ae. . 2 3 . d , ,, , nn,, n, e,, ,, , ,,, , e be g , n, , gehe, , d, , ,, . a, d ihr de ,, ,,, , * keen, . Arbe ltgkraft ausgenutzt würde, habe man ihnen Koalition wi, ac Gedanfenarbeit des 1I9. Jahrhunderts Quantitativ blieb e. . 9 bt a die Gesellschaft 125 83 fa. ö . bin, - 6 6. . . bis , ,,,, ö a, .. * . 9. ü . , , Meß 33 NS NJ wosten — 3 mesff bewost: 1 ,,, , 2 . 2e ; dentschen. historischen Aufklärung . 6 WJ ausschließlich zur Arbeiterernährung. . ö e rcd 11 336 - 12.60 * ; ö 53 4 5 2 gi ef 23 Frankfurt. M. W = wollen. I Nemlich heiter pr WM denen diese Qberlebrer . 36 . Mlhnisf? rh wir viel zu verdanken. ö. d, ,,, a . Alle * Kulturen der Pflan fung ,, de,. — 393 . . n n. a. Förderkohle g 50 — 1050 6, Pp. do. erwies sich, obwohl etwas indisponiert, was besonders in dem Liede Karlsruhe, B. 6377 RO I woltem. T anhalt. Niedersch. Js 6 , k 6 * i e, ich für seine fonstigen Er⸗ ö. rr ,,. 5 t in der deutschen olks · Jahresende 1910 e n , . e . 3. 32 3 . M, . un e . . dem 3. . n , und ,,, , . . ?. ug eg Munchen ĩ 5 wolkig Nahm Niedersch 1763 ingenom⸗ . Dich es nicht ganz richti eligiositãt die ; 15 00 für ein Aktienka do ) , ,. 3. ze. ; . O0 - 165, &; Jutz. zutage trat, wiederum als 1 rr on f ö rn en . klärungen war, so möchte , inge g 6 a, sodaß der Staat sich e. . 2 . Aufsichtsrat der Attiengesellichast . . . — 56 , ,. ( 3 I 14,509 - 17,50 ., do. do. IHM 16900 bis Lindemann zeigte sich wie immer als ihr kongenialer Begleiter. Zug ih —— ö finde, wenn auch evangelische G schichle des Altertums — von Religiosität nicht zu trennen Hraucht. die Ich schließe mit Brückenbau vormals Igbann Casgar-Härkort bene form! 19 eo Da 11509 = 135,50 ας, f. Anthrazit Nuß Korn] rieda Schroeders Liederabend im Sagl Bechstein erzielte ( Vilhelmahav. ] Geschichte — ich meine jetzt nicht * Grundsäße der Encreliga Auslande und ist ein kostbarer Vorzug vor ele e Herren, forgen Meldung des W. T. B. aus Due burg der am 2. Mai . 19 30 20,50 , do. do. Ii 21,660 = 24,56 4, g; Fördergrus 8, 5 big am Dienstag gute Wirkungen. Die vosse Altstimme der Dame 2 bedeckt 8 giemlich beiter Lehrern unterrichtet . ,, 99 ö. fam an schroffe einem Appell an die pen der m , . ,,, . ven en findenden Generalversammlung für. ] 310 , , . 6 2 . 63 27 ö. . unter 10 mm 60 - 8, 0 16; LV. Koks: klingt freilich bei stärkerer Anspannung etwas grobtönig; im Pian o . . Eien 2 i ned ni e, en Standpunktes enthat. gin de 9 Te ha . n ef Gewiffen, das deutfche auf die Vorzugsaktien und don 81 Yo auf die Stamm at 3 , . un n 4363 26 , ,. ⸗ 16 . 1 4 anch ö lan, ga Rt . 3 balb bed. 6 Vetonung des e a , . r, er,, Deutsch⸗ Geist, die deutschen lie . . s . e , las * 2 ö 60 2 00 ge; 7. ketts: Brike empfundene Vortrag tat das seine, ängerin freundliche Än— F i Greg gelischz . i. . der n m e, . Hefübl in Rom verstehen lerne and daß dergestalt mern Hater lane ,,, Generalversammlung er E bah ö 2 sschloß die e r. . 10, 90 - 13.25 M. Die nachstẽ Börsendersammlung erkennung zu sichern. — Gin an demselben Tage im C boralion⸗ z alb ber. 3 K ; lands sind auf einander ,, unterworfen werden. Unheil und Zwietracht erspart bleibe. t nunmehr die Vertagung, und Ausschüttung einer Dividende von 6 o/o (im Vorjahre ? 6 im Man 7 i 3. ö 33 den 10. ¶Ayril 1911, Nachmittags von 3 bis sa al veranstalteter historischer und moderner Sonatenabend mit ie , . ; — 46 ö . n fort, o babe ich die Herr ton , . ne, ,, 3 Die Graz? R i ,. i 9 i,, n,, ö r, im „Stadtgartensaale (Cingang Am Stadtgarten) statt. der,, , 26 . 366 geren 4 , s3 6 woltig 2600 en 9j Setzt sich s römis St 6 * 5 err Dr. von Kopp bemerkt, ö - 356 821 Kronen (i. V. 80 Krongn, dem 1. Januan bis um eil Verwirklichung fanden. ax egerz F Moll 3. ; J r tl Ueberzeugung, daß sie uns in . r . . 8 a müssen, wenn das Haus ihn jetzt noch hören wolle. . 1511. 1004863 Kronen si. X. oh 593 renn) Ve m ; , m r pe n 6 fee e von Staat und Kirche hineinführt. Wie sieht es den Fre . 1. Januar bis 31. März 1910 definitive Einnahmen, vom 1. Januar Magdeburg, 7. April. (B. T. B) Zuckerbericht. versagte in der Wirkung gänzlich; sie ist ganz auf technische . 144 Schauer
; ö h aus? stehe den Stand⸗ Haus beschließt die Vertagung. 8. . — 9 ucter 88 G 1 ö ; ö ⸗ z z ; Portugal, Belgien, ja in Spanien aus Ich ver n gar 28. Das Haus beschließ s 3. Mar; 1911 vrobisorische Einnahmen. . ö crnzucker rad o. S. 1020 10,33. Nachprodukte 75 Srad o. S. Kunstfertigkeit gestesst, die dem Gemüt wenig oder nichts zu sagen Nagdeobur pa dern e de oft Ci m dae, Schluß gegen 6 Uhr. ti e, ,n, , dern e, är, d rating, ert Hrresän, n e g., s, fat, ige zelsf din Karle mere hefe ehr r, eiche — , . postuliert; ich meine auch, daß die 219 e. r ce ,. Seite. Ich . Freitag 11 Uhr. (Fortsetzung der Etats-⸗ haben 17 Baumwollspinnereien eine kleinere oder überhaur Shah e , m. S. — =. Gem. Rafsinade m. S. 20, 00 0 35. bewährten sich beim Vortrage dieses merkwürdigen Tonstücks als / Gran pergschiỹ) weder auf protestantischer, noch au 3 8 lichen Seren Nächste Sitzung Freitag . ; tene Yiwidende erklart. Gem. Melis 1 mit Sack 198,50 19,75. Stimmung: Stilll. tüchtige Künstler. Stärkere Wirkung erzielten beide Vortragende mit Solvbead 2Regen 5 meist bewölkt so weit Ketzer, daß ich in den eve ,. n die beratung. ? n 1. (G. T. B) Banka us weis. Total. Heobꝛucher Tunit 1. Produkt frei an Bord Damburg; Aprll 19.60 der alten Musik, zu deren Wiedergabe sie sich des Cembals und der f . nner « ö London, 6. April. 2 de 1063 Dr, . ber, Mal 16 65 Gd. 16, 5.7 Zr. — — her, Viola da Gamba oder, der Viola d'amore bedienten. Prächtig und Jale diMMir z wolki QM lhans. Hs.) „fäisch erstrahlten bier die Sonaten von Händel, Ariosti und Milndre' wollig O meist bewölkt (Friedrichshaf.
796 3 (fd. Sterl. Noten. 1 . relgtrde. 26s Co (abu. 3318 Mo) Pfd. g Sterl. . eden Juni 10970 Gr, 105721 Br., = ber, Anguft 16 39 C. 16 837 &; umlauf 28 376 00. (Zum. . . . ber, Oktober · Dezember 9 825 Gb.. * 8. 85 Br. bei = Den in das Programm elngefügten gefanglichen Teil führte — / 37 907 009 (Abn. ö e ne, wen Prloaten 42 956 00 Stimmung: Willig. Zuckerwochenumsatz 124 00 Zentner. Lillp Hadenfeldt durch; die Leistungen der Sängerin ent— heiter 1690 meist bewölkt Handel und Gewerbe. 93 13 3 533 63 8e m 'n des Staats 19 787 200 Mar ** H s. April. (3. L. S.) Rub ol' joto 64, œ, . . . 5 n,, ,, K . Bamberg] Briketts (i ̃ i lenbezirken , v Ster. serpe 25 8 Abn. 2 289 000) . ; Der gleichzeitig von Foss Vianng da Motta im Beekhoven— nei 653 ONO 4 halb bed. — meist bewölkt tn en e me n ge r , ere, , i,, , , , se, nn,, . z , , . fd. Ster, Re * a n ö ; Tubg u Künstler derstand es, alle vorgetragenen Werke in ihrer Figenart . 2. Steinkohlenbezirke. , , der d 2 a n . 3 3 , 46, = Kaffe. Rübig. — Offniell Notierungen nach uempfinden, sodaß jedes . sich immer wieder neues e gt Vlissingen . ,, . i Vorwoche. ,,, 3 Millionen. a ,, Baumwolle. Fest. Uyĩand loro bot und anregend wiütt? * Sein kraftvoller, klangschöner Anschlag Pelder Iös , r( S bester 2 — * nicht recht / Im Durchschnitt sprechende Woche * wor 13 65) re ,, middling 74. . . und das hervorragende technische Können kamen noch hinzu, um Bodoe 767,1 SW 1sedeckt r Jahr Arbeite gestellt zeitig fuͤr den ing Bemerkungen ; 26 . April. CB. , D, , ö Ham burg 6. April. (B. T. GS) Petroleum amerik. den Gefamteinte* Uu einem ausgezeichneten zu gestalten. — Fhrifffanfand 5 r SR I bededt Bezir Jahr tage gestellt orrat in ; gestellt v. O.
bin sogar , L . ; die Hauptkraft des Protestantismus erblicke, ich
4 E 3 Bo 118 oo ¶äbn. Ii eo Co) Fr, de. in Sie spẽ Dewicht d zor boße ruhig. g i Kfklndmortht. Eh érnun Fesechficht tn r, ng, 8 n ? did 233 os (un, 333 Geh r, , Hambäg, 3, April. ä. . B) (Vormittagsbericht Dienstag, bie San ö. Mar tha . n . Skudegnez G Wimndst. beiter 1 38 929 ; 24 209 esttag der ZRilialen L 07? . 3 , Priwaten kö Matt. Rübenrohjucker I. oduktt Vafiß fügt über eine weiche, glockenhelle und wohllautende Sopranstimme. Vards 758, WN W bedeckt 0 . . 1 3. 3 — ; 22022 esttage , g, ,, . 9 oc Gurk aben des Staats wCaße⸗ 33 . 6 2 . e. . ge n dn n. 3 3 5 n . wãhrend Sagen 687 NM O 3 wollen. 1 ,, 8.40. ; — 7 857 — d. wer,, 3 . samtworschũ 370 384 600 71 n . . ö x ᷣ e noch ni elebt und wandlungsfähig genug Vesteryi 69.0 NO 3 heit . Vor 3 o = 1844 so , 35 757 00 Cäbn. 20 4563 ooo) Sr Göclamthorschühk . 3 do Be, Januar, März drt. — Kaffee. Stetig. Good werage it. Gleich unit rec g Begi en g 28 beiter Gegen das Vorjahr (4) . 4 9857 ; . 538690 Fe Zun. S3 ol 00) Fr., Zins und , , Saioe Mai ss. Gb. Sertember Wr Gd em? ngk 33 a,, . 8 n ö . . K . Rwobenbeger on, Hen, n=. w 3. . 88365 ö ; 654 2 Festtage 1730 go Fr. — * erhältnis des Bardorrats ju 66 , . r . Zuhörer, welche ihr bis zum Schluß treu blieb. Für den Stockholm I66 6G NW IL bedeckt 77 ö 191 , 1 6 cso 6 — 65,56 0s umlauf 76.51. aug t el 65. April. (B. T. S.) Raps für k 96 . ö. in in st 17 ö Dernösand 656.6 NW 4 wolken. 7 gen das Vorjahr (4) . ö. : 80. ᷣ ( ; in Fräulein Dora von öllen⸗ 57 R . ͤ 6. 19311 14 37 863 ⸗ 32 2 en Berlin, 56. April. Marktpreise nach Ermlttlungen des Eondog, 6. April G. T. B Räbenrohzucer S8 5 dorf eingetreten, welche die Ciaconna von Bach sowie eine 6 . 1. . 1910 13 33 096 . w Königlichen Polizeiprasidiumz. THöchste und nledrigfte Preite) Der i, 4 sb. St 8d. Wert, ruhig. avajucker 85 oso prompt; Romanze von Ambrosio und Scherzo Farantells bon Wientaweti Wiebn 663 R 4 balb bed. 2 . ; — 7 7F — 1440/0 159 — 6.20 / Doppel jentner für: Welzen, gute Sorte) 19 500 5 6 hi . 66 , , . X. 2. 8 mit gutem Gelingen vbortrug. — Ein Vortragsabend des Karinad os8 Windn. bedeckt 4 Gegen das Vorjahr . ; 14 139 . ; 943 ; Mittelsortet) 19,42 6 , , gn, . 2 ae , e n, ö ) Schluß.) Stan dard. 1 . . unn den. Bürgersaal des Archangel 560M 8 1 bedeckt =* Grsaß Lothringen (Saarbenicchtt⸗·- 16 1 15 336 . 4 6 . . * ö 2 Hogan. geringe Sonst 113. Lip erz ois , 6 . pbril Jbös. 8. B) Baumwolle. war ein h bb ige wn hte n gr, . des Peteraburg 0dr RW Schnee =* ! Vorjahr () ᷓ. D = 37,6 3 enfin l rere, gute Sorte, , de, le ö . . La, lo Wo Halen Largn ir Sretelsgion dei, Grrort — Hall! rechne fire ch diesne, llt ure. guife Rla ,, J 3 1 iog gaz , 71840 Festtas Futtergerste, Mittelsorte ) i630 , 3 * Ser d e . 1e i, egen r , e e me, . 13rn ,. Füller und der Kaxellmeifter Gerhardt Schreiber Wunag Ir . n bedeck t 6 3 395 833 . 6 2190 2 Festtage geringe Sorte J 13430 6 De. ,. gutt S5 , . Paier Juli. August 13, Rugust. Ser tem pn Een, . . ö . . 36 . 2 Pins 642 NW 1 beiter z 3 2822 B 13350 Hafer, ⸗ 165,399 4. ar, 42. ust⸗ e 2, 1 80, Darbietung nannten führte außerdem Fräulei 3s T Gegen das Vorjahr (4) ,, ö . J. 6 le ma . . 62 3 . 2 Ve gr * ee, , Klaxvierbegleitung aus. 3 3 n . e * ̃ 223 . . . gef ö 2 h — anderen Beteiligten., die Damen Geja Friedel (Sopran) ind i 131 — 5 ; ; 1134 2 Festtage 13,80 1 fet gien gsm s. April. (B. T. S.) (Schluß) Ro heisen Effrieds Schmidt (Klavier) sowie . d Wien I64 9 NNW l bedeckt . — 5, 19 00 / 3 36 — 3,2 0½ ch * ꝛ Mart. sest, Middlesbrough warrantz 16.8. hard Schmidt (Cello) boten ebenfalls annehmbare Leistungen. Prag Töss MN redet Gegen das Vorjabt (H) K, 1339 fe g C . euch Tit, r , wn gr K,, h ne , , , dn, . , e , nr, 2 1 1 1 3 22 8 ö C . err, . ö. — 29. J r eti ; or rãgen im Bee . ĩ . w ⸗ / . G , 36 ᷣ 23. 2 ; K 6 U 3 für 100 Kg. April 355, Blat 35, Mal August 365, ar fern vornehm 6 . wer nn Ger ö Ilorem 2600 O 1 bedeg gorjahr . F = zo 90 . 26 * 2, — Vertrags, das saunsgeprägt fassche Sỹilgefübi in der Wieder. FJaghad— Bös SSw 1 dal ber. I Gegen das Voriahr (6) x 338 901 . di m sterdam. 6. April. W. T. S.) Java⸗Kaffee good gabe der Waldsteinsonate und noch mehr in der der Appassionata Thorsbaynn i,, WMW wolli I] Hzesamtsi e in den? Bezirken. . 1911 548 049 26 . 2 165 1. ordingry 47. — Bancazinn 112. ließen den Künstler als einen boch über dem Durchschnitt Serdlgssord 75755 8* em K 1910 . . 2.20 16, 1,40 4. 36 Antwerpen, 5. April. (8. T. S) Petre le um. hinausragenden Beethoben, Interpreten erkennen. Au Schumanns , , , 2 . W sd = 19, 90,0 37411 — 10,50; ö 1, , ZDo A. . . nffta ene Type weiß loko 19 ber Br., do. April 19 Br., Symphonische Etuden zeichneten sich durch Charakter in der Dar. Cherbourg 64, ON S 5 Schnee K,, 8. Brauntohlenbeyirke. — Naie 1 Kg 3 50 M, 160 A6. — Zander 1 x8 12 3 v 1695 Br., do. Juni⸗Juli 195 Br. Ruhig. — stellung und Geschmeidigkeit der Form aus. Liszts Seconde Anne. Clermoñ 7Ib0.6 N wolkig 11 ; 2951 Hechte 1 Eg 250. M, 1.30.4. — Barsche 182 890 c. mal; April 1034. de Pèlerinage a das Programm. Dem Künstler wurden über— od RGS J bedent dalle a8.ůʒlũiꝛ— 1461 . — 1 . — 239 2 Festtage — Schleie 1 Eg 340 ,. 140 M6. — Bleie 1 Rg 1 . lot Ngsw, Vork, 6. April. W. T. B) (Schluß) Baumwolle aus lebhafte Beifallsbezeugungen zuteil — Pau Kochansti 66 j . 1910 3 316466 . —— 6 7 2 23.10 / — SFrebse §0 Stück 28, Mh *, 00 A. oko n der für Jull 14,38, de. für Sertember 13 03, Violine) lonzerkttente. eben r Cen, Mittwoch, im Saal Bechstein. 3 5 T TI — 42, 10,0 w 554 * 25, 1 0/o do. in Rew 17872 1151
s
— 31,
Rlew 63 R J bededt
8e. ö zo, do. Stender ew fr, lingen ; . d ab Bahn. Y, do. Standard white in New Jork 7 40, do. do. in Philadelphia Kraftmaß anwendet, die Technik schon ziemlich weit vorgeschritt ; 63.5 No bedeckt 1 z 1 . — 133 2 Zesttage Frei Wagen un , de reh Balances at Sll City 130, Schmal. Western aber nicht immer ganz sauber, namentlich '! den er 23 DVermanstadt 6. NW X bedeckt 1910 ö W 5 = g ; ü y S2ö, „do. Rohe u. Brothers 8, 8ᷓ), Zuger fasr tef. Deoppelgriffen. Die Vortragsart ist etwas einförmig und nicht immer Triest 7555 S7; sten e , ; Kursberichte von auswärtigen Fonds mär ß 336, Getreldefracht nach Lwerpool If, Kaffee Rio anregend. Die Klavierbegleitung von Joseph Kochanski' ordnete * He,, , 1911 ; z 2 Festtag Hamburg, 6. April. SM. . B) (Schluß) Gold in 6h 3 ö. *r 6. Do. für Mai 993. do. für Juli 9, 9s, Kupfer sich nicht hinlänglich dem Solisten unter und war zu aufdringlich. Brindist 6 WMW heiter ö 6 . . ö Festtage gar*en es . 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren de ard loko 11,70 — 11,85, Zinn 41,25 — 41,75. , , 64 . en n, . Bach, SEinding Isolt, Perpignan 754,1 NO 5 Regen — — 54 33 — / 3 i ; ; Saint-Saäns und Corelli⸗Tartini⸗Thomson. — Die Quartettvereini- Gegen das Vorjahr () . . 36 Ki 6 . . 10 uhr do Min. (B. . 8. Theater und Musik. ungen Hornung und Bach rich gaben am Mittwoch im nur spär— , . 6 ; 2. . en, v — 3 lich besuchten Eh SDVDelsingforg 620 NW bedeckt Sãchsischer Braunkohlenbezirrr .. 1911 2 2 Festtage Einh. oj, Rente M. N. pr. ult. 9296, Ginh. 400 Re . lich esuchten Ghoralion laat ein gemeinfames Konzert. Bie j n 1910 ; ; z Jan iar / Jul pr. ult. J Sᷓ, DSesterr. 40so Hente in Kr. W. Tr. lt. Pag dier be ; . deistungęn des erstgenannten Quartetts konnten allenfallz 'auf künst⸗ Fuoplo 63d woltenl. ; — ee, , . * zan at 38 we Göstrente 111.353, Ungar. 457g Rente in Rr. . Vas diesjährige Konzert des Philharmonischen Orcheste rs lerische Wärdigung Anspruch machen, während die des anderen eigent, Zurich 761. bedeckt Gegen das Vorjahr (4) . ᷣ s ĩ Festtag 2.95 63 * 89 s . 253 30, Drientkabnaktlen pr. ult. um Besten seines Pensionsfonds unter Professer Arthur Nikischs lich nur Kaffee hausmusik boten. Fine Suite von Joseph Klein, einem Genf 759.5 hester ha we, Dramikahler kene, en — . ; . gl. 45, 86 is 16 a , . pr rn, , Sint bann. r rng fand am Mon ta in dem nur teilweise besetzten Saale der der Quartettmitglieder, die als Neuheit gespielt wurde, wies im ersten . t 1910 35 — z J ? o/ Tem rg 76 . rr. ult. 113 25, Wiener Bankvereinakt en *hil armgni statt, Zwei hemerkenswerte Werke sfanden auf dem Satze frische, fröhliche Weisen auf, im 'zreiten ein techt melodio eg Lugano 610 bedegt ,,,, . . Ischaf 865 — 6 Amn ,, dee, , ning. ai] Lene. Die C. Noll. Svmphonie von Beethoven und Tscharkowskys Andante, während der letzte eine jangaimige Wiederholung des ] Sãntls 554,8 wolkenl. ri, , e ne, n. 191 56 dba fernen gg , Ber. Wänderbanlatüien S5 73, Union bank; ing. . O. Moll (Pathétique). Die erstere, deren e Wolle. Motivs deg ingangssagzes dildete, Immerhin? fand bier Konpesitis? Dunroßne 774 g wolkig Gesamtsumme in den 5 Bezicken . 1211 ö . : editban ure H be meren pr. lt. i735, Brig iimig eit, wie es in dem ausgegebenen Programm buch so zutre send heißt, bei flotter Wiedergabe eine freundliche Aufnahme. f 1910 — 28 20. —— Nö — 1935 0⸗0 aktien 62109 2 teichaba r. Aly tne ontanaesell. ä gleichen Teilen auf der kurz gedrängten Einfachheit der musikalischen Moskau 66 bedegt Gegen das Vorjabr (4) . 26 812 2 36,5 2 . Kohlenhergb.· Sesel . Glsen thustricges. Att., Skoda Lusdruckeweife und auf der unmittelbar garen Rey ßkjapft 766,2 bedeckt e V . ö S325, 50, Prager Eis = . 2 . . m er, enden ri s, g renn x ··¶·¶—¶—ii— 6x 2 ᷣ 2 0 2202002002022. a ,, k ö . aktien ⸗ ; ĩ . l, liebevoller Hingabe zu Gehör gebracht. die edergabe der Portland Bill 7655 hester — a. . s April. (B. T. S) (Schluß) 2k og Cr 1 gabe n Gehör gebragt. ebf Kö * Sãcke e. w 56 Scke nia T , 86 3 37 . ver ? Monate 21 ö ö 4 ö ud ich ie, ne. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Rüũgenwalder⸗ Wagengestellung für Koble, Kate und Briketts . 13 ; 1500 10 360 vridatdistent 2. . — Ban eingang 1 boo 26 I . an nge lifche . nn, fen, . 866 Observatortums, münde 7662 wolkig Vorm. Niederschl. ; . J. 1907 13 249 Paris, §. April. (28. T. B.) Schluß) 9. brãjisieren. Es söste r, e. jubelnden Beifall aus. — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 6. . ! * = orta 750, Regen —
am 6. April 1911: 230 ö ö / 806. 189014 ente S6 ö. Luch d fü sionsf ü 19 Ren ch das Konzert für den Pensionsfonds des Blüthnerorchesters, Drachenaufstieg vom 6. Aprll 1911, 835 - 1 Uhr Vormittags. ere , , ; — reñi Ftrangkrs, für diesen Winter abschleß, batte sich leider keines Station .
22 schlens ez Reyler ; w . ch das Konzert fü . 2 er e 3 . H ö. . Madrid, 6. Axril. X gleichzeitig stattfand und die Konzerte unter der Leitung Fofeph
ö ge . 1518 282 l ̃ Gest k 8990 3. ; fassen zurzeit 2523,26 ha, von denen 134,69 ha und larken Besuchs zu erfreuen, okwohl kein geringerer als Professor Seehöhe ..... 122 . 500om 1009m 1500m 2000m 3000m Die Wetterlage ist wenig perchzert; ein Dachdiuc ebiet nit einem nn . 2 . z rn, r n,, ᷣ 3 . en gi Martean miswirktẽ und kas Progkamnf. das! nir Wr Maximum über 7I6 mm nordwestlich von Schottland, reicht bis zur och ni 1 , den Beetboben und Wagner enthielt, Fohen künstlerischen Genu, Temperatur (9 — 20 — 63 — 105 — 144 — 129 — 13,2 stsee, Siebenbürgen und den Älven; Depressionen unter 755 mm K kacs etwa 113 Sa 2 kg. v vie er . bersprach. Ein folcher wurde in der Tat auch! gebbten. Denn Rel. 5 H. (6/9 75 81 83 100 19 23 befinden sich über dem westlichen Mittelmeer und, vi en über gegenwãrti 96 olinkonzerk in Wind, 26 No No, OXO OXO ONO Wwe Innerrußland. — In Deutschland ist das Wetter bei lelchten Winden nördlicher Herkunft teilweise heiter und etwag milder; im Binnen.
Gegen das Vorjabr (4)
6 2 3 1 kleans lolo midi. 147, Petroleum Reßsned fin Cafeg Sein Ton ist an enehm klingend, sobald er nicht ein übertriebenes I, , =, Schnee 1 2 2
Gegen das Vorjahr (*)
e J e n n e .
6
Q , Q- OI
de
.
ö
gen Martes ̃ z ; . artungen . u, spielte das berühmte Beethovensche ĩ , Kö e mi 8, 1 Vollendung, wie man g feit Jeachims. besten Jeiten . Geschw. mpa 6 13-3 il i 12 1 land herrscht schwacher Frost, hereinzest ist etwas S ll 39 . . li. r ,, , we. = . ö — ‚ renn enges l lll teren ne e, n, d n, =, , dieser Gesellschaft t smehrs gebzzt bat., nicht alademssch, lroden, söndern Bemoͤlung zunehmend, untere Grenze von Strat ocumulutzwolken n K Mee gefallen n , m. haben die Ernteerträge von Kakao nach Company tamen den Tatigkeit e innerster Seele beraug und mit einer souveränen in 1410 5 d ; eutssche Seewarte. . ,, fiatten,. Bere ngelt. traten Rich die erleme , in woher hn Beherrsch ĩ k B ; m Höhe. Zwischen 1660 und 2410 m Temperaturjunahme rascher Und stetiger ; Stel gernng ö . . bochste differ seit Be ⸗ und setzten besonders den Kurs der Interborsugh Metropolitanba Br rn, ö . 2 . . 3. von = 16 0 bis = Jo , g Lg un Wind mn 1 ö. 3 n 1 ,, Grgebnise der ein. Jah 54. — 4 fũ in die Höhe. Steels litten unter der Meldung über die Wieder zmphonie fowse bon Wagner bie Duvertüre zum Fliegenden ö ech ite stelten si (Sad — 50 Eg): I Jahres auf 54. — zelnen Geschäftsjahre stellten sich ( Sack g