1911 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen

86 do n=.

Ver

äufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

r

n ,. erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Freis für den Rann einer gesyaltenen Fetitzeile 20 8.

wälten.

6. Erwerbs⸗ und , 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan

8. Unfall⸗ und Invallditãtz. ꝛc. Versichetung. 9. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

290

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen z. Disp. der Ersatzbehörden Robert Hammer vom Tandwehrbezirk 11 Hamburg, geb. J. XII. 90 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte gem. 356. 360 M. St. G. O., S5 69 flg. M. St. G. B. für fahnenflüchtig erklärt.

Schwerin, 4. .

demie g. den April 1911.

Gericht der 17. Division. IIC Nr. 485/1386.

Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, von Nickisch. Kriegsgerichtsrat.

2902 . 4

Der gegen die Hebamme Anna Gühlke, geboren am 4. Juli 1871 zu Straußberg, wegen Abtreibung in den Akten 11 J. 413. 18908 erlassene Steckbrief wird aufgehoben.

Berlin, den 27. März 1911.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

28985 . ͤ 3 gegen den Füsilier Johann August Warda der 12. Kompagnie Füsilierregiments Nr. 35 wegen Fahnenflucht unter dem 2. Juli 1910 erlassene Fahnenfluchtserkläͤrung wird hiermit aufgehoben. Brandenburg a. S., den 4. April 1911. Gerlcht der 6. Division. [28991 ; ö Die gegen den Füsilier August Wallach 1.138 unserm 27 8. 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen. Breslau, den 4. April 1911. Gericht der 11. Division.

29011 . K. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Die unterm 14. August 1591 gegen August Maier, geb. I7. Juli 1868 zu Maierbof, Gde. Tiefenbach, S. A. Riedlingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht verfügte Vermögensbeschlagnahme ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 31. März 1911 aufgeboben worden. Den 3. April 1911. z Staatsanwalt Heller.

,

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

107609 Aufgebot. ( Das Amtsgericht Damdurg hat heute folgendes Aufgebot erlaffen! Der Kaufmann August Wilhelm JNissmann in Göln, Alteburgerstraße 274, hat als Pfleger für die am 19. März 1849 geborene geistes⸗ hwäche Gudula Büscher das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des abgestempelten 30 pro⸗ zentigen, früber 4prozentigen Hypothekenbriefes der Yypothekenbank in Hamburg Ser. 17 Nr. 6729 Lit CG über fünfhundert Mark. Der Inhaber der Rrkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, zimmer Rr. I65, spätestens aber in dem auf Frei. tag, den 24. November 1911, Vormittags Lil Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeleflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloszerklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 20. Februar 1911. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

(1599 Aufgebot. 2

Der Rentner und Lehrer a. D. August Sturm zu Sal; hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden K. B. Nr. 2296 über Ib 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. No⸗ vember E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Termin

vom 22. August 1911 wird aufgehoben. Wiesbaden, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

12919 Bekanntmachung.

Gestohlen seit 24. v. M. der American Erpreß Company m. b. H. (Berlin) 1 Trevauleurscheck Nr. J G12 212 über 50 Dollar. (1617 IV. 1. 11.

Berlin. den 6. April 191. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

werden. Gotta, den 3. Avril 1911. Gothaer Lebens versicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

2926 Aufgebot.

Firma Auguft ARimcke Nachflg. in Berlin,

Vile 15km

Borhagenerftraße Nr. 172, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Katschke in Berlin C. 265, Aleranderstraße Iz, hat das Aufgebot des an⸗ zeblich rerloren gegangenen, von dem Paul Bruder am 4 Mai 1908 ausgestellten, von dem H. F. Plum in Disfeldorf, Friedensstraße S4, akzertierken und bon der Firma Augirst Klincke Nachflg, Berlin, girierten Wechsels, über 75 lautend, fällig am 15. Juli Los, nebst Protesturkunde vom 16. Juli Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Ol⸗ tober I19ir, Vormittags 11 Uhr, vor dem

1908, beantragt.

widrigenfalls die Todegerklärung welche Auskunft über Leben erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ zu machen.

termine zu melden, erfolgen wird. An alle, oder Tod des Verscholl ergeht die Aufforderung, termine dem Gericht Anzei ö

ön

rkunde vorzulegen, widrigenfalls

anzumelden und die U der Urkunde erfolgen wird.

die Kraftloserklärung Düsseldorf, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot. ;

Auszügler Michael Banach in Radlow hat angeblich verloren gegangenen, am am 7. Februar 1912 er Wirt Anton Lis S6 verschuldet,

igliches Amtsgericht.

; Aufgebot. 1) Der Justizrat Eugen Ostpr,, 2) der Besitzer Her Vebemühl haben beantragt,

Jakob Koslowski, I902 zu Osterode, manns Isidor Koslowski, 1852, zuletzt unbekannten nt schollenen Brauer Brung Philipp, ; t wohnhaft in Liebemühl, für tot zu te bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ sich späͤtestens in dem auf den 24. Ok⸗ 9gII, Vormittags 11 Uhr, vor dem immer Nr. 74, anberaumten widrigenfalls die Todes⸗ welche Auskunft zu erteilen spätestens im zu machen.

das Aufgebot des 7. Februar 1910 ausgestellten, fälligen Wechsels, aus welchem d in Radlow dem Antragsteller 1200 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 2. Oktober 1911, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermine seine elden und die Urkunde vorzulegen, rkunde für kraftlos erklärt wird. den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aufgehot Der Rittergutsbesitzer Pretzsch a. E., vertrete Reinhard in Zwickau, der Ausschließung des des Grundbuchs für Abteilung II unter Kunze, geb. Hölzel, 300 S6, und zwar: Guldenstücken und lichen Dukaten, beantragt. Die deren Rechtsnachfolger stestens in dem auf den 10. November 1911, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ is sie mit ihrem Rechte aus⸗

Wronka in Osterode, mann Wischnewski in zu 1 den verschollenen Sohn des am 13. November Sstpr., verstorbenen Handels⸗ geb. ungefähr im Jahre Aufenthalts, zu 2 den ver⸗ geb. 25. April

mittags 10 Uhr immer Nr. 5, an Rechte anzum widrigenfalls die U

Ostrowo, 1864, zule

Robert Sensenhauser in n durch Rechtsanwalt hat das Aufgebot zum Zwecke Gläubigers der auf Blatt 25 Lichtentanne kleinen Teils in Nr. I für Johanne Wilhelmine

eingetragenen Hypothek von 196 ½ in Spenes s 34 M0 in vier vollwichtigen Kaiser⸗ Hypothekengläubigerin aufgefordert,

unterzeichneten Gericht, 3 Aufgebotstermine zu melden, erkläͤrung erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod der Verschollenen vermögen, ergeht die Aufforderun Aufgebotstermine dem Gericht Anz Ssterode, Ostpr., den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufforderung. .

1910 ist der zuletzt in Gräbschen bei Breslau wohnhaft gewesene Sberlandesgerichtsrat a. B. Geheimer Justizrat Johann Ludwig Stiefel lassung von etwa 30 009 6 Vermögen Er war am 18. August 1830 zu Bendorf Dr. jur. Johann Ernst

Am 23. März

Vormitt. 11 Uhr. richte anberaumten? zumelden, widrigenfal geschlossen werden. ( den 31. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. .

einrich Stenner in Brönning⸗ b. die Ehefrau des Drehers in Bielefeld,

mit Hinter

am Rhein als Sohn des ; Heinrich Stiefel und der Julie Marie Karoline geborenen Hübner geboren. Ernst Heinrich Stiefel war eir furt a. M. leb Jette geborenen Gans, Karoline Hübner eine Tochter de jamin Traugott Hübner und der . Die Erben des Ludwig Stiefel sind unbekannt. ten, werden auf⸗ zum 15. Juni 1911 terzeichneten Gerlchte zu

Ver Vater Johann Sohn des zu Frank⸗ enden Seligmann Stiefel und der die Mutter Julie Marie 8 Advokaten Ben⸗ Rosina Friederika Geheimen Justiz⸗

a. Der Landwirt H bausen bei Heepen, hef Hermann Timpe, Ida geb. Siefert, c. der Gerichtssekretãr Lobvogel in zu a als Pfleger, den Sandbrink, geboren am 7. Februar arbeiter Friedrich Feldstraße 9,

zleichstraße 99, Rathenow haben beantragt:

r . geborenen Be Arbeiter Heinrich August

rats Johann diesenigen, die Erben zu sein behaup gefordert, ihr Erbrecht bis einschließlich bei dem un der Sache 48 VI 62 10 anzumelden. Breslau, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Schwetzer in als Verwaster des Nachlasses des am 20. Januar 1911 in Straßburg verstorbenen Rentners Jakob Birckel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be Nachlaßgläubiger werden Forderungen gegen v. Birckel spätes

verschollenen ; zuletzt in Brönninghausen, 135651, zu h den verschollenen Fabrik Wilhelm Siefert, zuletzt in Bielefeld, Fel boren am II. Januar 1839, zu e als Pfleger den llenen Tischler Gustav Albert Karl Meichow, lefeld, geboren am 21. Mai 1874, für ie bezeichneten Verschollenen werden ens in dem auf den 3. No⸗ s 10 Uhr, vor dem

zuletzt in Bie tot zu erklären. Die aufgefordert, sich spätest vember 1911. Vormittags 19 . unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 4, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird.

Straßburg hat

Ebenso er⸗ Leben oder Tod ermögen, die Auf⸗

falls die Todeserkl geht an alle, ö der Verschollenen zu erteilen v . forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem G richt Anzeige zu machen. Bielefeid, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot zwecks Todeserklärung. ie am 51. August 1842 zu Maria Luife Wohnrath, Tochter des Arbeiters Claus inrich Wohnrath auf Süssau Hedwig Christine geb. Dau, wird eftens in dem hiermit auf Dienstag, den 24. O tober 1911, Vormittags 9 Uhr, anberaumten den, widrigenfalls sie für tot Der Antrag ist gestellt von lhelm Nehls zu Neustadt i. H. Wer Auskunft über Verschollenen zu erteilen ver⸗ spätestens im Aufgebots⸗

antragt. Die daher aufgefordert, Nachlaß] des verstorbenen tens in dem auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich unbeschadet des Rechts, vor Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigun sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß e Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Gläubiger, denen der Erbe haftet, werden durch das Aufgebot nicht

welche Auskunft über

Süssau geborene

und seiner Ehefrau aufgefordert, sich ä. micht melden, können,

Verbindlichkeiten aus

Aufgebotstermin zu mel erklaͤrt werden wir dem Kaufmann Wi eger der Verschollenen. Leben oder Tod der

ag, wolle dem Gericht termin Anzeige erstatten.

Heiligenhafen, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Sammelaufgebot.

Es haben beantragt:

1) der Invalide Johann Janocha in Zaborze B, den verschollenen, zuletzt in Krappitz wohnhaft ge—⸗ wesenen Knecht Alexander Janocha:

2) die vetwitwete Czichon, geb. Dr. Schenke in

n sowie die

Straßburg. den 3. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Deffentliche Zustellung einer Klage.

Die Ehefrau des Küfers Alexander Weeber, Rosa geborene Geörg, in Pforzheim, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dufner und Will⸗ mann in Pforzheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der s§5 1565 und 1568 B. G- B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 11. Juli 1903 in Pforzheim geschlossenen Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Ziwilkammer des Großherzoglichen zu Karlsruhe auf Samstag, den 17. Juni 1911, Vormittags O9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 4. April 1911.

) Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Tandgerlchts.

Oeffentliche Zustellung.

trbeiters Karl Bork, Emma geb. Den zig, Kreis Dramburg, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Justizrat Meyer in =

Nr. II 1320.

Rentenempfängerin Rosalie Schipp, vertreten durch Rechtsanwalt Ober ⸗Glogau, den verschollenen Diener Cornelius Stradung, Kreis Oppeln, für tot zu erklären;

3) die Häusler Franz Wieliczek und Franz Wieja in Komornik, den verloren gegangenen Hypotheken⸗ brief über die auf Komornik Blatt Nr. 109 Ab⸗ teilung III Nr. 1 für das Fundationsärar der katholischen Kirche 50 Taler fůr kr

4 der Landw

eingetragenen Landgerichts

aftlos zu erklären; . irt Anton Sarnes in Komornik, den Gläubiger der auf Komornik gräflich Blatt Nr. 19 Abteilung III Nr. 3 für Adam Oremek unterm II. Skteber 1835 eingetragenen Resthypothek von 50 Talern mit seinen Rechten auszuschließen. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich fpätestens in dem Aufgebotstermin am 17. Ok- Vormittags 9 Uhr, n widrigenfalls ihre Todeserklärung lche Auskunft über Leben Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten; im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Ferner werden die Inhaber de und der Gläubiger aufgefordert, spatestens in dem oben bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Ausschließung des Gläubigers erfolgen wird. Amtsgericht Krappitz, 22. 3. 1911.

Aufgebot. Heinrich Arvelbaum aus den verschollenen voll⸗ zuletzt wobnhaft in Der Antragsteller heitspfleger des

tober 1911, Nr. 8, zu melden, erfolgen wird. oder Tod der

Die Ehefrau des Flettschock, in bevollmãchtigter: Stargard i. Pom., klagt gegen ihren Ehemann, den 1 2 e Zustell Irbeiter Karl Bork, z. 36. unbekannten Aufenthalts, Der Eigentümer Adolf Soriaur in n . unter der Bekauptung, doß ihr Ehemann durch klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Rall, na, schtrere Versetzung der durch die Ehe begründeten in Stfaßburg, jetzt ohne bekannten Behn; um o liefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ? el agen chuldet Fabe, daß ihr die Fortsetzung ihm 192 46, Einhundertundzwei Mark, nebst men

An alle, we

Sppothekenbriefes

Pflichten eine hältnisses verf x ö ö i. der Eke nicht zugemutet werden kann, mit dem An⸗ und Kosten in Höhe von 275 M,

trag? Lie Che Ker Parteien zu trennen und den Be. 1901718 , Einhnndertunddter Man 75 Pfa. Ichule den allein schuldigen Teil zu erklären. für zu seiner Entlastung bezahlte Ver scheen r. ladet den Beklagten zur mündlichen prämie, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor

des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurt g len

klagten für Die Klägerin Verhandlung

Der Amtsvorsteher kammer des

Soppenbruch hat beantragt, jährigen Albert Tolksdorf. Hopvpenbruch, für tot zu erklären. ist als gerichtlich bestellter Abwesen dessen gesetzlicher Vertteter. Ve efordert, sich Pã⸗ er 1911,

Königlichen Landgerichts n Stargard an Kläger 10475 6 CGinhundertundriet **, . Pom. auf den 21. Juni 191, Vormittags 5 Pfg., nebst 45 0 Zinsen seit dem Tage 2 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ stellung der Klage zu zablen. Zur mündlichen g assenen KÜnwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 2

dachten Gerichte zugel 2 ; . J 83 flichen Zustellung wird dieser das Ka jerliche Amtsgericht in Straßburg gu.

Zum Zwecke der öffen Luszuf der Klage bekannt gemacht. Stargard J. Pom., den 29. März 1911. Behrendt,

Verschollenen bezeichnete Verschollene wird aufg f den 18. Oktob

teftens in dem auf 1 r, vot dem unterzeichneten

Vormittags 10 Uh

nter reschneten Gericht. Grabenstraße 17 = 25, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

Jericht, Immer Nr. 9, anberaumten Aufgebotrs⸗ Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

24871 Deffentliche Zustellung und Ladung., Die Verficherungsaktiengesellschaft Allianz in Berlin und München, vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch Rechtsanwalt. Dr. J. Schmitt in Bamberg, hat gegen den Baumeister Adam Schneider, früher in Aschaffenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Klage wegen Erteilung einer Abtretungs⸗ erklärung zum K. Amtsgericht Aschaffenburg erhoben, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig zu erklären, daß er der Klägerin alle ihm aus deim durch das Urteil des Kgl. Ober landeggerichts Bamberg vom 22. Februar 1910 rechtskräftig ent⸗ schiedenen Rechtsstreit erwachsenen Ansprüche gegen die Waldmeisterstochter Emilie Bartel in Wernfeld und deren Vater, den Waldmeister Leo Bartel in Wernfeld, auf Erstattung von Kosten, insbesondere den Anspruch auf Erstattung der mit Beschluß des Kgl. Landgerichts Aschaffenburg vom 1. Dezember 1910 festgesetzten Kosten von 464 6 S6 ahtritt. JII. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits ju tragen. III. Das Urteil ist vorlãufig vollstreckbar. Vom Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg wurde Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Montag, den 29. Mat 1911, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54. Hiezu wird der Beklagte ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die durch Gerichtebeschluß vom 21. März 1911 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aschaffenburg, den 4. April 1911. Der Gerschtsschreiber des K. Amtsgerichts.

2467 Oeffentliche n,, ,, ö Die offene Handelsgefellschaft A. Mergell, Felsen= kellerbrauerei zu Arnstadt, Prozeßbevollmächtigte: Juftizrat Dr. F. Rocholl und Rechtsanwalt Dr, D. Rocholl zu Cassel, klagt gegen den Kellner Heinrich Wilcke, zuletzt in Cassel. Wolfhagerstraße Nr. 91II, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bauptungen: 1) Der Beklagte habe am 14 April 1910 schriftlich anerkannt, der Klägerin ein Darlehn von 1425 M schuldig zu sein und habe sich verpflichtet, diefes Darlehn mit 44 vom Hundert in viertel⸗ jährlichen Raten vom 1. Februar 1910 ab zu ver⸗ zinsen, 2) in derselben Urkunde habe sich der Beklagte verpflichtet, für dieses Darlehn unter den im Klage antrag im einzelnen angegebenen Bedingungen auf den im Klageantrag angeführten Grundstücken eine Dvpothek einzutragen, 3) der Beklagte habe sich auch ferner verpflichtet, seine Unterschrift unter dieser Ur kunde beglaubigen zu lassen. Dieser Verpflichtung sei er aber bis heute nicht nachgekommen, sodaß die Eintragung der Hypothek habe unterbleiben müssen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß auf dem im Grund⸗ buch von Hemfurth Artikel 40 in Abteilung unter Rr 4 und 5 eingetragenen Grundvermögen, nämlich: Nr. 4: Flur 8 Nr. 2 vor dem Bericher Holze Acker 14 a 81 4m; Nr. 5: Flur 1 Nr. 177 113 Hemfurth Hofraum usw. 89 am, folgende Hypothek eingetragen wird? „14285, 6 Darlehnsforderung für die offene Handelsgesellschaft Felsenkellerbrauerei A. Mergell in Arnftadt nebst 470, in vierteljährlichen Raten vom 1. Februar 1910 zahlbaren Zinsen. Das Kayvital ist nach einer beiden Teilen zustehenden dreimonat⸗ lichen Kündigungsfrist am jedesmaligen Aufenthalts= ort der Gläubigerin zu zahlen. Bleibt Schuldner mit Zahlung einer Zinsrate gan oder teilweise länger als zwei Wochen im Rückstande so ist Glän— bigerin berechtigt, ohne vorherige Kündigung sosort Räckjahlung des Kapitals nebst Zinsen zu fordem. Für den Fall eines Rechtestreits gilt zu Gunsten der Yliubige in die Vermutung der unpünktlichen Zins zahlung Schuldner ist jedoch berechtigt, die pünkt= liche Iinszahlung nachzuweisen. 2) Den Beklagten ferner zu verurteilen, einzuwilligen, daß der Hvpo— thekenbrief an die Gläubigerin ausgehändigt wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zuvil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 1. Juni 18911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 30. März 1911. z Keppler, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß. Zivilkammer III.

berg, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund ar Mietsvertrages vom 2. Oktober 1910, mit dem An trage, die Beklagte unter Verfällung in die Gosten

mit der deg Rechtsstreits jur Zahlung von 101 4 353.

namlich 75 0 rückständiger Miete, 1 1 20 3 Bafeer⸗ geld und 25 6 Wohnungsentschädigung nebst 400 Zinsen vom Zustellungstage der Klage an zu ber urteilen und das Urteil für vorläufig vollstrecks ar in erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽ⸗ streits wird die Beklagte vor das Großh. Amte gericht in Heidelkerg Dienstag, den 30. Ma 1911, Vormittags O Uhr, geladen. 2866 Heidelberg, den 3. April 1911. . . Der K . Amtẽgerichts, I. errel.

2485 Oeffentliche Zustellung.

Men f

ter laglel

zu ammen

ne s⸗

4111

20. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, Saal y geladen. .

Straßburg, den 30. Märj 1911. 56 Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

M S4.

nn lf and gapbsaten, gustẽn

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 6 4. Verlosung 2c. von Wertpapier

en. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. April

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 80 3.

1911.

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. r f ef . Re .

nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Domãänenverpachtung. Die Domäne Drosdowen im Krelse Oletzko, die demnächst Kleinbahnstation wird, soll Donnerstag, den 18. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, sssaale unseres Dienstgebäudes Markt für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis dahin 1929 meistbietend verpachtet werden. Größe 646 ha, Grundsteuerreinertrag 3297 *, Eisorderliches Vermögen 175 000 „, welches möglichst 5H Tage vor dem Termin nachzu⸗

Das Inventar ist nach Taxe käuflich zu über⸗

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Gumbinnen, den 28. März 1911. önigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

l Verdingung.

Die Herstellung von 4 Abortgebäuden, 4 Pissoiren und 4 Müllgruben am Südufer des, Großen Hafens“ zu Wilhelmshaven soll am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ amt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 1,70 M postfret versandt.

Gesuche um Uebersendun Zeichnungen sind an das

Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 5. April 1911. Beschaffungsabteilung 1 der Kaiser lichen Werft.

. Bekanntmachung. Nachstehende Materiglien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver— tragsabschluß vergeben werden: 196000 kg grüne Seife, 37 500 kg weiße Seife, 16500 kg Dextrin, 4 150 000 kg Soda, 5) 48 200 m Kallikotnessel, ö 6) 330 009 m Gurtband zu Packhülsen, 60 b00 kg Packtütenpapier, 261 500 Kg gelbbraune Pappen in verschiedenen Abmessungen, ) 128 090 Stck, eiserne Schnallen. Hierzu ist ein Termin für die Gegenstände zu! bis 4 auf Dienstag, den 9. Mai 1911, Mittags 12 u zu 5 bis 9g a 1511, Mittags 12 Uhr⸗ im hiesigen Geschäftszimmer anberaumt. Sämtliche Gegenstände müssen im Inlande her⸗ gestellt bejw. gewonnen sein. Proben von den unter 1, geführten Materialien sind bis zum 29. April d. Is. kostenfrei hierher einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 3 für jede einzelne Materialsorte abschriftlich von hier

der Bedingungen und nnahmeamt der Werft

Donnerstag, den 11. Mai

ö 2, 5, 6, 8 und 9 auf⸗ hier zur Ein⸗

ezogen werden. die Angebote sind die den Bewerbern zu⸗ gehenden Formulare zu benutzen. Spandau, den 24. März 1911. Königliche Munitionsfabrik.

Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachu Auslosung der Brieger Bei der in Gema legiums vom 30. Jun

pr. 1. April 1912 und folgenden sowie den Er—⸗ neuerungsscheinen bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Vheinischen Creditbank und der Süddeutschen in gr. Akt. Ges. in Mannheim, bei den Bank

Sulzbach in Frankfurt a. M.

mn 23

eig auleihe. Betrag in Abzug gebracht. beit des Allerhöchsten Privi⸗ 1889 im Beisein eines Notars erfolgten Auslosung der planmäßig im Kalender⸗ jahr 1910 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗

nd folgende Stücke gezogen worden:

findet vom 1. Oktober 1911 ab nicht statt.

kreises Brieg

Rückzahlung am 1. Oktober 1911 gezogen:

143 975 154. 329 117 638 142 422 368 671 518 99 664.

412 393.

dem Kapitalsbetrage gekürzt. Gleiwitz, den 350. März 1911. Namens des sreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

128511

vormaligen Kammeranleihe

Lit. A Nr. 11 149 155,

Lit. E Nr. 133 304,

Lit. C Nr. 29 60 62 366 474,

Lit. D Nr. 311 338 498 107 1174, Lit. E Nr. 318

ausgelost worden.

1. Oktober 1911 auf.

gelösten Kammerschuldbriefe, nämlich: Lit. A Nr. 19 244,

Lit. B Nr. 189 298 342,

Lit. C. Nr. 66 289 597 726, Lit. D Nr. 208 10969 1084 1194,

, . worden. Gotha, den 3. April 1911.

SHerzogliche Hofkammer. ; v. Fe se fen

ss Gewerkschaft Thüringen zu Heygendorf S. W.

wurden folgende Nummern gezogen: SO Stũck 3 M 1000,

2362 2430 2451.

102 0 n 1020 für jede Teilschuldver⸗ schreibung gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen

äusern ES. Ladenburg und Gebrüder Fur etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke Hannover, den 4. April 1911.

Gewerkschaft Thüringen. Der Grubenvorstand.

ö 7 Buchstabe A 16 über 19000 .

Buchstabe H 51 72 170 176 221 über je 500 .

Buchstabe O 333 334 377 511 549 590 664 667 674 737 7653 über je 200 .

I. Ausgabe. Buchstabe A 7 23 über je 1909 4. Buchstabe E 33 39 68 85 87 93 96 über je

Buchstabe C 163 177 217 2566 258 265 325 330 über je B00 . ; nleihescheine werden den Inhahern zur Einlösung am L. Juli 1911 mit dem Bemerken von diesem Tage ab ihre Verzinsung einen sind die zu äterer Fälligkeitstermine n en. Für fehlende Zinsscheine etrag vom Kapltal abgejogen. 2 früher gekündigten Anleihescheinen sind rück⸗

II. Ausgabe.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

28391

Justizrat Dr. jur. Ernst Springer und Geheimer

Regierungsrat Richard Witting ihr Amt als Mit—

glieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft nieder⸗

en haben, und daß die Herren Direktor Dr. a

ger̃ũndigt, da Direktor Emil Wittenberg in d

t den Anleihes eingetreten sind. .

hörigen Zinsscheine s

5) Kommanditgesellschaften

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren

ther Rathenau, Dr. Paul von Schwabach und

Cöln, den 4 April 1911. Ofteuropãische Telegraphengesellschaft.

Der Vorstand.

3009

Salzwerk Carlshafen A.⸗G.

Buchstabe O 155 über 206 . Brieg, den 4. April 1911.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Graf von Roedern.

3. Bekanntmachung. Fündigung ausgeloster Kreisanleihescheine ; des Kreises Toft · Gleiwitz. .

Bei der am 21. März 1911 in Gemäßheit des Allertöchsien Prlüileglums vom 10. Juli 1851 statt. der laut Tilgungsplan für uleihescheine des Kreises

. ir. il joe R: I. 111 uhr, im Gesell chat eket n Sirsmrg . if

gehabten Auslosun

2) Wahl zum Aufsichtsrat. LHI1ᷓ einzulssenden ahn,

LO. Generalversammlung am 2. Mai 1911,

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;

Straßburg, den 5. April 1911.

Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der

HII. Ausgabe im Gesamtwerte von 53 000 4 zur

Preußische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

In der am 1. er. stattgehabten ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung unserer Aktionäre wurde Herr Joh. Jac. Mouson, Fabrikant, Frankfurt a. M, zum Mitglied des Auffichtsrats unserer Gesell⸗ schaft gewählt.

Frankfurt a. M., den 5. April 1911.

Der Vorstand.

38 Stück Lit. A à 1000 ½ Nr. 301 470 336 907 352 830 386 465 712 426 229 72 701 668 S12 611 1193 618 1097 1096 504 845 831 1935, 1138 1268 551 933 733 447 342 678 208 81 698

24 Stück Lit. B * S900 Nr. 659 412 543 147 560 321 436 507 308 187 425 442 201 12

15 Stück Lit. CA 200 S. Nr. 1065 359 345 55 321 343 73 389 223 129 346 288 415

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1911 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an

chtsrat unserer Gesellschaft besteht aus

A. Nolze in Bremen, als Vorsitzendem, r. Leop. Cohn in Bremen, als stellver⸗

tretendem Vorsitzenden,

errn H. A. Wuppesahl in Bremen,

errn Robert Rickmers in Bremen, Herrn Paul Rickmers in Hamburg.

Rickmers Reismühlen, Rhederei Schiffbau A. G.

Der Vorstand.

Am 3. April 1911 sind die Schuldbriefe der

J 6 Aktiengesellschaft Oberschlesisches Tageblatt Auflösung

„Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche bis zum 25. April d. J. geltend zu machen.

Kattowitz O.⸗S., 1. April 1911.

Oberschlesisches Tageblatt Aktiengesellschaft

in Liquid. Lebmann.

esso! Leher Bank, Lehe.

In der in der 4. Beilage Nr. 890 vom 3. April 1911 des Reichsanzeigers erfolgten Bekanntmachung Nr. 2 der Tagesordnung heißen

Dlese Schuldbriefe sind vom 1. Oktober 1911 beschlossen.

an nebst zugehörigen Zinsleisten und insabschnitten bei der Herzoglichen Geueralkasse hier zur Rück⸗ zahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem

Gemäß Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 176 der Gesetzsammlung, sind die am 11. April 1907 ausgelosten, sämtlich ein⸗ Maludy.

nebst den zugebörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten muß es unter s 19 stast 3 10. Hinter dem Worte Lehe“ werden eingeschaltet

die d . „Bremerhaven und Geeste⸗

Lehe, 6. April 1911. Der Aufsichtsrat. H. Krüder, Vorsitzender. Die Aktionäre der Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt

Aktien - Gesellschaft in Emden zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. April d. mittags 5 Uhr, in der Börse hierselbst ergebenst

Bei der heute vorgenommenen ersten Auslosung unserer 4 ige Teilschuldverschreibungen

Nr. 15 27 238 3 U2 is7 1977 365 337 339 395 werden hiermit

414 489 628 640 653 683 729 744 774 785 805 oSI7 855 950 957 964 999 1023 1046 1141 1142 1178 1182 1251 1275 1283 1334 1354 1412 1416 1448 1459 1471 1494 1514 1517 1521 1528 1540 1543 1544 1581 1585 1726 1727 1728 1778 17890 17890 1870 1888 1899 1900 1905 1966 1971 1997 2036 2051 2091 2111 2149 2217 2231 2276 2314

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor— zeigung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung an unserem Bureau Schweckendieckstraße Nr. ? in Empfang zu

. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Be⸗ triebsjahr 1910 sowie Beschlußfassung über die Dividende und Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrate. Neuwahl eines Aussichtsratsmitgliedes. mden, den 6. April 1911.

Der Aufsichtsrat. C. H. Me tger, Vorsitzender.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 1. Oktober 1911 mit

Vereinigte Großalmeroder Thonwerke

in Großalmerode. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dreiundzwanzigsten versammlung auf Sonnabend, den d. J., Vormittags 11 Uhr, in den „Nordischen Hof“ zu Cassel ergebenst ein. ; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bericht uber die Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. I. z ö

ordentlichen General⸗

12991 Bierbrauerei C Dampfmühlen Actien Gesellschaft vormals Friedrich Cronrath zu Buchenhof bh / Kirchen a / d. Sieg. Ordentliche Generalversammlung am 27. April, Nachmittags 33 Uhr, zu Buchenhof. . Tagesordnung: Erledigung der im Artikel 18 der Statuten vor— gesehenen Geschäfte. Verschiedenes. k c ir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Justizrat Dr. . Ernst Springer und . Regierungsrat Richard Witting ihr Amt als Mit— glieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft nieder⸗ elegt haben, und 16 die Herren Direktor r. Walther Rathenau. Dr. Paul von Schwabach und Direktor Emil Wittenberg in den Aufsichtsrat eingetreten sind. Cöln, den 4. April 1911.

Deutsch Südamerihanische Telegraphen⸗-

gesellschaft, A.-G. Der Vorstand.

rf f Stuttgarter Mit. und Rüchnersicherungs-=

Ahtiengesellschaft.

Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗

lung der Gesellschaft wird am Montag, den

24. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im

Gesellschaftsgebäude zu Stuttgart, Uhlandstraße 3,

abgehalten werden.

Hierzu werden die Aktionäre böflich eingeladen. . Tagesordnung:

Die in §13 Ziffer , 2, 3 und 4 des Gesellschafts=

, aufgeführten Gegenstände, nämlich:

1) Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl von Rexisoren.

43 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Ergänzung des Gesellschaftsvertrags 8 211 da⸗ hin, daß nun gesagt wird: Lebens⸗ und Feuer- Rückversicherung zu gewähren.

Stuttgart, den 6. April 1911.

ür den Aufsichtsrat: echtsanwalt K. Schott.

[2878 Meess C Nees Aktien ⸗Gesellschaft für Beton K Eisenbetonbauten im Hoch &

Tiefban in Liquidation in Karlsrnhe. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 6. Mai 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den, Geschäftsräumen des Liquidators, Kaufmann Moritz Mond in Karlsruhe, Erbprinzenstraße 42, höflichst ein. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1910.

2) Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats

. über das Geschäftsjahr 1910.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und, Verlustrechnung und über Entlastung des Liquidators und des Auf⸗ sichts rats.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung

sowie die Berichte des Liquidatorß und des Auf-

sichtsrats liegen in den Geschäftsräumen des Liqui— dators auf.

Nach § 33 des Statuts sind die Aktien mit

doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis spätestens am 27. April 1911 bei uns oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Cöln A. G. in Ćöln oder

einem deutschen Notar einzureichen; letzterenfalls muß spätestens am 28. April 1911 eine Be⸗ scheinigung des Notars über Empfang und Auf: bewahrung bis nach der Generalversammlung bei uns eingereicht werden.

Das Stimmrecht kann durch einen anderen, mit

schriftlicher Vollmacht versehenen Aktionär aus— geübt werden.

Karlsruhe, den 6. April 1911.

Meess Æ Nees Aktiengesellschaft sür Beton⸗

M Eisenbetonbauten im SHoch⸗ C Tiefbau in Liquidation.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind dielenigen Aktionäre, welche ihre Attien oder ein die Nummern der Aktien ergebendes, dem Vorstande genügendes Besitzzeugnis spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage bei einer der nachfolgenden Stellen:

U) bei dem Vorstande ver Gesellschaft,

2) bei dem Bankhause v. d. Heydt Kersten Söhne Elberf 3) bei dem Vankhause Filiale der Dresdner Bank in Cassel,

4) bel dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger Cassel

hinterlegt oder die Hinterlegung bei einer ander⸗ weitigen Stelle auf eine dem Vorstande genügende : Bei der Hinterlegung oder deren Nachweis ist ein doppeltes, die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltendes Verzeichnis beizu—⸗ ; Das Duplikat wird mit einer Eintrittskarte, die den Vermerk über die Stimmzahl enthält und mit, dem Stempel der Gesellschaft versehen ist, dem Aktionär zurückgegeben.

Großalmerode, den gs. April 1911.

Der Aufsichtsrat.

Art dargetan haben.

Der Vorstand.

Mond.

2979] ; . Actiengesellschaft Uorddeutsche Steingut⸗

fabrik Grohn bei Vegesach.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 8. Mai 191A. Mittags Ez Uhr, im Geschäftshause der Firma E. C. Wey⸗ hausen zu Bremen, Wachtstraße 14/15.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des . der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß fassung über die Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl für den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

welche spätestens am Freitag, den 5. Mai. ihre Altien oder den Depotschein eines Notars bei den Bankhäusern C. C. Weyhausen in Bremen und Abraham Schlesinger in Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse in Grohn bei Vegesack hinterlegt haben.

Bremen, den 6. April 1911. Der MUufsichtsrat.

Di. M. Schenck.

Fr. Bischoff, Vorsitzer.