Vierte Beil unbekannten Aufent 3 air Grund der Bek anhtu ng. um Zwecke t offentlichen Zustellung wird diese vierteljährlich 10 4, und zwar die rückständigen Be— 1919 in Meißen verlafen, Unterhalts mittel n 5 5 . 2 * 2 der 2 63 . der ihm gegen 6 Tadung bekannt gemacht. trage 1ofort, die tun ftig fällig werdenden am 2. Juni, Klägerin ni icht zursdgelassen und seit der r: en Neichsanzeiger und Königlich Preußi ischen Staatsanz zeiger. 9 * 5* 2162 * *. 4
, n. en Unterhal Dannover, den 3. April 1911. 29. September, 29. De em ber und 29. März, zu nicht geleistet hat, mit dem Antrage, den Bekla
—— — 8
n Intrage auf 86. Der Gerichte schteiber ke Königlichen Landgerichts. zahlen und die Kosten des e, e reite zu tragen, kofstenzpf flichtig zu n,. 6 i . — 2 qbem . 53 — ww * u 3 vorlau fig voll ck 21 qr en. * Jan 1 7 Vezem 91 13 . 1 das Urteil a tlãusig vollstreckbar zu erklãren. 1 nar 1911 bis zunächf ö ̃ H Berlin, Sonnabend, den 8. April 1 911.
den 296 1 — f a e, . ben Beklagt lege Se ffentliche Zustellung. Der Beklagte wird zur im nu ine liche Verhandlung des Unterbalt eine vierteljäbriich im voraus n
1858 zu Güntersleben, früher in Halstenber, jetzt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n. halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von] licher Vater der Klägerin, seine Familie im I fü
Erwerhs, und Wirt che fta enoffenscha fta er n d, 2c. vm, Re tsamwãlten. 2c. Versicherung.
D P ; ber kl. 8 zur ndlung des Rechtsstreits ve in ö . ,,, 2641 net g ge r . Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu richtende e bdrern von jährlich 200 * un 1 * ö
3d 6 Königl den Landgerichts in n; ; Ebersbach auf den 8 Juni 1911 Dormutags die rückftändigen Beträge ofork zu zablen, auch da x ** ᷣ 2 1g! ? l ötiater: Re s8anwalt 1 6 . . 1 1di ö 1 abe chung sachen. ö ch 283, Juni 1911. Vormittags mach rn. Rech ,. 3, re,. 3. Henn 9 Uhr, geladen. Urteil für parlan fg bellstiecbar zu erfliten.· arge bele 6 , gund facher n o . 8 r l * , , . r. p, . Ebere 3 mündliche , mg des Rechtsstreits bars der Verkãufe, Vecdachtungen. Verdingungen ꝛc. ; en 1 *
U 8 8 —
orderung, sich dur . er. z ( ,, den 3. April 1911. ; augen fencte; Rechts an är, 2 , 36 36 . . , des Königlichen Amtsgerichte. . or das Königliche Amtsgericht in Rei meer , . bon Werte icren . . 1. n . geg K auf ittwoch. den 19. Jun 1911, Vor. denn ne r e lis cbef ie auf Attien u. Attiengelelll Preis für den Raum einer 4gespaltenen HPetitzeile 30 4.
rtreten zu lassen. — *. ö lasse Ehemann, den Helenen iheitsarbeiter Carl Joserh . Oeffentliche Zustellung. n e, , de, welahen. . J lichen Landg Diedrich Schmidt, zuletzt in Wankendorf, jest un⸗ Die minderjährige Irmgard Hertha Schiedemann, zielnber. den 4 6 1911. 3. ö ö Re en 2 J , bekannten Aufenthalts, ar gemwiej en ist, Berufung ein urch den Vorsitzenden der Armentom⸗ 3 glichen Amte gericht: J . J id Gerichtskosten 1,80 schulde, mit dem Antrage: Rechtsstreits vor das König itẽgericht i den 132 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ĩ ; ozeßbevoll⸗ 66 Gerichteschreiber des Qẽnigl Rniglich 6 2 Aufgebote, Verln st⸗ l. 8 den Beklagten zu , n. an Klägerin V rs;
e, , . dem Antrage auf 6 eidung I Er⸗ 6 Cen zalpormund . K Oeffentlich Zusteslun n lottenburg Amtsgericht vlat epype, Zimmer 38, öffentlich zur mün e, ,. Derhaadlung dieses Rechts⸗ 3000 e ent e g. e 8 25 6, vom Hundert Zinsen — 17 8 166 . ,,, , sachen, In helsungen u. dergl. ,
2 8 Q — 9
— — *:
Emma Gdom, geb. Taube, in klärun 6 Beklagten für den Teil. Nach mächtigter: ect annalt⸗ Ae . auf den 12. Juñni 9 nit u streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pankow zu iãchtigter: Rechts anw tatt 6 9. ufnahm n zur Fort⸗ Arheiter 33 Wi dil elm Der minderjãhr nr, . d entstandene Kosten — ö. zu zahlen, ö 24 mn, . entlichen Zusteung laden und in dem d klagten zur Zah—
; et setzung der mündlichen Verha 9 de Fönig⸗ Sun etzt amd F. Bunsen in Franffur am 2442 das Urteil für vorläufig volistreckbar zu erklären., wird dieser Auszug der Klage bekann acht. lune 452 * (Vierbundertzweiundfünfzig Mark) lichen Oberlandesgericht, 3wvislsenat l, in Kie 3. tun 5 er ihrer Mutte sgesez· Pro mãchtigter dcn, rei Dre er, 2943 k. n, . . g9ré3, Zur mñndlichen V idlun nr, ,. wird 38. C. 2119. 10. nebst 40 Zinsen seit dem 1. Januar 1508 und Dienstag. den 20. lichen Empfängnisze mãn e eit vo ; . J 4 egen den 1 Merge er Carl . 2 ** ⸗ fr ehhrch . ö keen ua . . . . Beklagte vor das Königlie Dicht Berlin⸗ Charlottenburg, den . April 1911. . ĩ ragung Kost zu urteil und dies 10 Uhr, Zimmer 1 timmt. Der bek gn be⸗ zZ Arril 5. Aue 308, beigewohnt hat, m i in Wiesbaden, jetz . wo, unter der ö ter n . 3 . Nite, Abteilung 36 kier, . Gerichts schreider des Koniglichen Amt? gericht. Abt. 39. rtei r vellst ecksar zu erklären. Zur min? mann midt wird daran hingewiese dan ch er Antra Bertlagten 2 teilen . n uptung 6 Berkla⸗ 26 Sun iz . * 6. 18 149 ͤ 3 59 . ' J . ĩ Re 3streit? D Be * n ,, , e,, , ,, . 6 , elarht. Geinniect Cichzör . i. Veri ee Ceffentliche . , nn,, , . z Re ug ichen 2 . andesgeri cht d , . ; 2 Seburt 16 ,, . 8356 336 ; r r Schmied einrich e ; und . 7 29 z en. n. Die Ehefrau The rese 85 Merck ? 8 Nonigliche we r. in DPankon,
ugelassene ; a. r Mo llewd 1 23 11 366 ab . 2 J ö ; de . Ne c 60 z — M d Ve 31 * 82 ** r 3 ; 9 6. . 9e 20 5 6 2 ** Rechtsan walt 412 SvCuen dung z x 1611 2 ] ⸗ 8 ; Aurenthalts, unter d 8 , . . 2 . j . vertre 4 den 10. Juni . kannt gem kö bevollmächtigten, Sparkassenrechner Philiy ille lin, den . in Somburg p. d. D., Prores bevollitachti. ter. Ge- ie. den
26e j im varwand 21 rende Gel ; 7 6er F . = muß. Zum Zwecke eine im voraus; x ichen e irente voa r = 8 geschlechtli gewohn rr ,, . * 2 22 1 11 4 B
1 Dun 12 jahrlich Sch kutiaz ö 5 Be nen, beimer Justiʒ zrat Gasclar in mburg v. d. D., klagt mtsgerichts B 1 * 3. tsschreibe glichen Amtsg rs eilu gegen die Ckefrau Mathi Gerichte er
it dies bẽtarnt gemacht. jahrlich 60, 00 Y, und te rückttändigen Be⸗ auf Jahlung vor rteljahrlich 2 74s 1 . . 98 j 18 oy run, idftũcks — — 11
Fa, n, , ,, . 3 Ita merdem 184 23 i. w x 166 ⸗ 8 Ser⸗ 18 trãge ofort, die kün tig alli n 1 . ; om = . ö ö e. 24 chte Berrta
¶ Deffentliche . deri tmwete Geittlinger
in Berlin, Zimmer- jetzt unbekann 4 Auf
**
HM te E
— — * l M*
8
.
O * 2
* .
A T * 32
28.
*
**
*
3. a 1911. ĩ en 4. n
11
CG
. —
alaner das Capi
142
w — 1 —
8 —cJᷣ ,
1 nn 31
Braunsberg, stpr., den 3 ril 191 i ee, ,. 235 * ö 5p . 3 l, In GI, * 11 aß
a * .
d — *
3 3
*
. 2 *
3
berlandesgerichts ihrez, zu zahlen, und das Urteil, soweit zulassig us für die Zeit vom 15. 1914 1 Sberlandesgerichts. t zu ; n, und das Urteil eit ; ö 5 3 Glaubig⸗rin verstorhe n ö. gegen 1) den Schneidermeister Carl schaft Ludwigstraße auf 1 2 26 mn bor ) es CGIjiebüu . . ; — * in Golln st 25 Te . . nñ ab Freitag, den Rz Mai 1011. . 4 in J 2 * sandten Qultungsentw i unter richriebe . 6. Berlin, Gollnow er Fabri ikanten 20 000 4 nebst Dinsen
richteschre iber bruar, 22. 1 August, 2 November ie 8 tem 914 sowie gate if Zahlung von 90 2 * 8 ⸗ ge. e 26 19 171 M und Nr. 13 te Zune F eng ft n Istreckbar zu erklaren. Zur mund bi * und . 3. 3 ng. lichen ng des Re eits wird der Be⸗ Vollstreckkharkeitzerkl ning 86 Irteils hinsi de ei ; 2 2 *. . Emil nchow, geborene 4 . in Ecernfỹñ᷑ 6 . ö , . pln lice⸗ e zierungebaurtt ̃ umbinnen , 1 atiz rat Türk daß Beklagte ihr an Rest 26 1 r n ,,,, . 7 und die Beklagten 6 orderung den ibn Vormittags 29 . , , 9 5 7* , erte brich n mit dem Antrage, die Beklagten kosten pflichtig ; egmund Dien. zu 2 fru ber in Be Breite⸗ 3500 4 fällig, außerdem 3485 4 italsinsen seit fräber in Perleberg, unter der Bekaurtung Eckernförde, ð en 309. Uearjz 19] , dar x. 1 ö z 8, 86 ; ‚— 1 362 6 kannt An I z . 83 1. November 1910 . sere . x 2 e . 9 1 * 3 2 Gerichts schreiber 387 R ? lichen ts geri 48 ? * r. 5 2 ö = ö klagten ö 2 rum teilen im die . 1 . ( ] J 1 1 . 1 1 al Grund . Nodemder 175109 T 141 elen m e — gte am ö zember 14 * Der Gerichte schrriber des Wönighi 4 6 andlicken Verhandlung des R its ; Nr. 14 B für en e, Velimis zu Abt. Nr. 1 5 die Beklagten ibm als Rest ⸗ trage; . kostenpflichtig zu ð ilen, an zu 6, 4 D a, , Zustellun ö. 64 Rntsgericht in RVierkaden r . und 18 ein getragene 1ꝗPosten von . n bet 23 ũ om 25. März 1909 ge⸗ die Klägerin 6685 4 nebst fünf dem Hunde t Zinsen Satin zu i 4 gekauft u. 2 a, ,. n Grund tuche . Pfandgrundstuücke zu liefert aren ne n Betrag seit dem J. November 1910 aus 500 zu zabler ndung 0,30 Æ Porto entstand
halt der Iz r . a 9 26. x ł 8 9 2 n halt der K 1 Nr. Ii — 2 inder jãhri ' ; im E er iter . ̃ ; . in J n be und im ͤ on Suljse : es 12. Juni ann), er, ner 8 willigen vorlãufig voll strec f 2979434 bulden, mit dem Antrage au und das Urteil gegen Si eilsteitung in Vobe ro en Beklagten zu verur teilen
* .
eier, den 3. April 1911. ; , ben Verh. nrlung dez pflichlige und vorläufig vollst'eckbare Verurteilung des jedes mal , r . er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. *. ö werden die la a . as König⸗ des Beklagten zu 2 als Gesamtschuldner wit . Sen ode ö 1We ig . in Konstanz, jetzt [196 Oeffentliche zufste lung. 84 liche , . 2 ui i bereits durch Veriäumnisurteil vom 3. Mei 1909 , e. u Die Klägerin ladet die rbaltz, wird de an l * I in Schöneberg 18911 ne. ge n. Der! lten Betlagten zi eidermeister e Beklagte zur mi ĩ Ver har ng des Rechts⸗ lichen idlung de de —ͤ
Bet laene man i chen Verhand⸗· Barbe . d3, Prozeß berollmãchtigter: Nechit⸗ Angerburg, den 31. M 911. Blota, : blung ? 190.35 3 0o Zinsen streits vor die 2. Zivi es Königlichen Land. klagte vo 3 Koͤnigliche Amtsgericht Bh in Konstanz, walt Edinger und A r Lenk, Berlin, Klein K g, . 25472 it dem . uar ͤ gerichts in Frankfurt iuf den 3. Juni auf de 13. Juni 1911, Vormittag
en bei im mer 15 an Mont ag. den 22. 1168 tree 3, kl gegen inverebelict 8 8 er des Kön e ntsgerichtẽ münd n Verhandlung des Rechts z wir 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
ö 1811. Vormittags 9 uhr, geladen. 3 Ilka ; e 300 atiiche Juste Beklagte z Königliche A n , ee. einen bei dem ge . . gn elassenen Anwalt j ten Au 1309 12 Mette, Abt. 45, zu Berlin, Neue Friedrichstr. 15, zu bestellen. Zum 3w s
entlichen Zustellung Joni en.; den 27. . in München, Poss e 6, jetzt unbekannte 83 4 ; ; . . ied . g u
̃ Klag beten gemacht. — b. Amtsgerichts: Voge e unter der . Bellagte dur r e ns, 9 ; acht iate: Red tzanwãa Stock erk, Zimmer 219, auf den 9. Juni wind dieser Auszug zer 2 e 2 gemacht. es niglĩ ichen Amte tsgerichts.
Auro? erung, ich durch einen bei den 3. Axril 1911 ag Vertrag vom 7. September 1 die nachsteber: , . Ʒust j . Eraufe,. Beer un j Vermittags, 29 geladen. Frankfurt a. M., den 5. Arril 191. g 2 Fü
lassenen Rech , ls Proe. De ztẽ iber des Landgerichts: * . pefraun aufgefũhrte 6 don dem Möbelbandle 1 Fir el zu * f — ede der er n. Zust Umm wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber d jniglichen Landgerichts L272! Teen. e ö
2 ; — 2. j x . h 8 unew ald st aße 2 3 1 * ö . e . r . de . etannt . z . mann Hranz onrad in
iächtigten vertre öͤneberg, Grunem te . z
Gh. 1 5 8 Vorbehalt d 3 Erie Eta chimnen k , e e , 5 ; . 8 t den 1 1911. 2950 3 Zust cuun 18 zeỹ ann er Rechtsanwalt * otten urg, d 2 Sotb- . 6 6. . ; . ; e e,. 184 ! m⸗ , . J ; n icktss creib: Die Ehefra Therese — 520 . ö s 2 an * j F ant e den Techniker
ichen X ĩ , in Berlin. 1 1. tarie Tiet * . en 1 e. mien ie Ratenzaklungen aber ni inn lte H, ; . i d,, i m, ner t n Amisgerichta . Mitte. Abteilu ⸗ Straßburg J i. 6. . en n
ri ; B echtsz⸗ Aufenthalte in i, auf md de J a, , . 3 zur Berau. un n e, cr. . d , . . ; bevoll mãchtigten Spart
i bl, Haß der.. , ,, . 9 . 2 Zustellung. in Oombuig v d ü
* * . jetz un z — alts, Unter 2 ö ing ie Fir , ,. G M kerm ann in Speyer mãchligter: Geh. Jufũitat 8
.
mbetan 81 811 . 28113 ö /
—
— gten am 13. nn nn wa, a. Rhein, Prezeßb , gie: NRechtzganwälte Dr. d H., ladet die Ehefrau Mathilde geb. en Tage zurück en, gelieben n r. zust 19958, un Er . , n nan zn Tien, . 10 9. , ge. Dalyert u. mburge bier, Potedamerstr. 4, Debei tin, verwitwe e itt linger, zu mbirg v. an . 5 3 ent anden seien, enn, üg für drei . n . , mant dem r ,, n, e, , , , , e . aut geger 653 rerwitn . Frau JC war na Hahn, d. H., jetzt unkekan nten Aaf alts, Beklagte, zur Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger j m Sunde ö ĩ en. ge 2 2 ö , , mn, n , ,. es e 2m, geb. Schult Berlin, Cborinerstr- 35. jetzt unde⸗ mündlichen re nen! ̃ tmãßitett de 5 M nebst 40, ZJinsen von 10, — M seit dem ꝛ . ̃ Au Grund Ter Behön tung, einst weiligen Verfügung des Köni ꝛ s 1. Juni 1910 zu zablen. Zur mündlichen Verhand 4 Umbau, ofa (dea, . . ö J. g G nn, ,, ir am! . 1910 gelieferte Domburg vam 18. März 19 3 em tage: ung des Re astreits wird . vor das Del gemãld Stand Tei e, . ne, . ö , , . in Htkoꝛ noch 183 6 schulde, mit Königliches Landgericht wolle die stweilige Ver⸗ ö ig Amtsger richt in Rastenburg auf, den 2 1 ang ! 2 geri et ü n; en Fenbsenerf: ⸗ k— mne amc ö i J itra uf kostenpflichtige und vorläufig voll fügung des Königlichen Amt— gericht 3 ibu ö 309. Mai 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. 28. ZJunt 131 k ung des Rechtsstreits d zweite w * * fing. 2 e e, me, ena , ; k der Beklagten zur Zablung 15. März 1911 in Akten C 16 11 aufre zal Rastenburg, den 1. April 1911. der Aufforderung, sich durch einen mer des Großherzog Landgerichts in Main; De ee. i. , mit bre k 3 Klägerin von 188 S — in Buchstaben einhundert der Bellagten die 6 des . is auf ; Smolinski, ; y 33 wan. s ; ebst Jo, Hin fen lar ii. 34 vor die zweite Zwilkammer des Ke ih zen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
IL
82 ** r Ver — ö 16
1 ö
2 . 6
—
Rechtsanwalt uf Juni 1
8
* ir, =
erbandlung des gerichts in Frankfurt 4. M.. auf 2957 O f . —; ; 2e. 2 * . agoni: m ; r 1 n 1295 effent iche ustellung.
* den. 31. März ic elassenen x 3 Prozeßpbe .. e ö 6 Fauteuile 2 . . 5 ö en ts die Säetls . 2 2. iche ö Doe mittags 9 ihr, mit . Bankfirma J. 6 in & EJ. in Erfurt erich zschteiber des ligliche andgerichtãs. m 36 n vertreten zu lassen. 58 ; 63 1 Rister. . , in Ferlin C. 2, Yteue richstr. 13 14, zung, einen bei dem gedachten Gerichte: gel senen Inhaber: ie Bar kiers Otto und Moritz Heilbrunn — —— 3 ainz den ü . i 911. J ; * ; 1 ö ; . n . * s C 1 En 11 . le U T Cle Al E immer ; 9 wal zr bestellen. 6. 89 * Fon —=— , g, g di 2 — 2 1 oer, . . 6 ? r , , tompl. zimmer: Bible — 1.2 lagerin „] S ne 290 J von 550 4 811. 1 9 x . 2 . 3 a r 6 , e, n, nn, n, , 1Iurt eßber oñlu äch tigter: Rechtsanwalt * e 1 1I De T 2374 ; 4 * u ö 8 ⸗— üble 6 99 R b — 23 s s sei 9 5 Ne. * = 9 l 1 2 1 . 314 9 . Lian Larl He ] 1. das. ⸗ klagt gegen Moritz Roth,
2 ne F . 3 nnavril 911. gemacht. *r n Nies⸗ jest unbelmnten Aufentbal ; ic Sil ; zu zablen. 2 klagt 6 icht 5. . ichtefch furt M 5 * - elba— 6 unbekannten Aufenthalts—⸗
inderzimmer: 2 Betten, Z weine u veiurtei len an ̃ erin 61 8 nebst 6 9 n, e. a! . *. ger, des Srankiurt a. M. — 23 556. ,, ,. Beklagten am 28. De⸗ * f ? ; e n . k 2 6, niglichen 2 ts B Abt. 23. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eme 9g10 ausgestellten Wechsels, nach welchem
1 8
C
weg . . k om, Xn Ten ;
—— 7 *H81** 21 2 en zu en. = 1 . 18 2 n . 3 2 Wirt 8dr Gar; 1 . 4 ö 7 ** Hol 0 . . 23 32 1 960 ö Sant fern 4. X. Avril 1911. ö dan . —— ** n n, na, . 2 wa ae 213 ö , / 1 88 . 1 , , . . , , ö . ö, ,, 53
nialichen Landgerichts. ( Aalts, Be Me wege bescheldung, 6 . 3 Uma 842 t. 1 . Een, 2 wel intur. — rant, ; . 63 . vor 90 Me eit dem 2. zuni 1968 zu 1e ! COeñentli. . 295: Oeffentliche Zuste lung. der eln 6 icht . 1. 23 tz 1911
. ie öffentliche Zu n e 8 en benannte Vormund ö die minder Ida mit Sxiege Frisiertoilette m er; 1 11 ; 4 83) ü 8 ante weiter zu rerurteilen, vom ie Firma M. Neumann bier, Franz ; 3e 2 ; rignitz, vertraten dur ] eis e Klägern, au die der Wechsel durch
. ; t p r t n, eiserne, 8 2. nie . 1 ; — ei er Prozeßbe ãchti nr ssi 154 ier ausschuß i Prozeß 5b woll machti ter: i , Sndossament gegangen ilt, zu zahlen, mit dem
Kommoden, 3 wan tlägerin lagernden Maschinen mi ich? — jwei Alexanderftr. 51 52, klagt gege J M ᷣ ti, klagt gegen den 1KAre Beklagten zu verurteilen, der Klägerin
— ⸗ ö . z ö 2 8 * 3 2 44 6 . 64. 206 ** 51931 226
itzung der wilkammer des . Fotzsich in iera Nr. l n gegen J lenst⸗ stande ische; ker z . ark Lagerg de klagten er i ; 8 fine in Kyritz, 6 inbekannten 351! nebst 6Y/0 Zins en seit dem 28. März 1911
en L vom Vi oõntag. den 2 ht Albin r iera, jetzt un⸗ rank, 2 e roblentasten, Van balter Koste es Rechtsstreits aufzuerlege 5) das Urteil burg, jetz unbekannten Aufenthalts. 2 5 en 1 fe thalts iter der he hauptang, ö und * 39 Wechselunkosten zu zahlen. Zur
88 2er ö. d i he. bestrnmt. s ; ie Kl lieñ Rechm 5 agte ihm aus einer strafbaren Handlung — Unt müntlichen Verkandlung des Rechtsstreits wird der
Re m an n. rüber in Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ te durch der hen Ve it de uf⸗ liche ; haft. ie beantragen, n: b weiße nk; erschiede on e . te z e ig des mit dem Ar ze au volls fe Ver f⸗ un den Betrag ben 00) 03 ** schu * ellagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in
153 mn aun ‚. . n: die be der 22 en. a9 ei ö and⸗ er Seklaate it: 1 r* J 1 1 1Aut br 3 kleine Bilder, 18. ilder echt . j vilkamme f oniglichen urteilung 3 8 eklaaten 31 1 von 38 55 . ö k insrage, ; * . , ,. ieselb bach auf den IX. Mai E911, Vormittags
3 J * ö 2 . ** 13 . 1 . * mr 2 — 9912 111 üUel 2 11
134 950 ̃ 3 hr, geladen.
rteien jn scheiden und der agten h en 9 e Mün J enen Re d l iu be⸗ ie 2. ntbindung it 15 4 b. de tand Betten Filz. and div. kleine n Laagꝰge ; Berlin, Grunersi 235 Stock nebst 8 n seit m 26. Novembe 910. 1) n. Klů 004 s . l 2 1 zu kl ĩ ge J 1 zu ärztlichen B u nit 32 6 33 . * 4 58 89 Bitraae?, agel liger ( j s zur mändlichen Verbandlun . 36 0 n seit dem . der lag n. un . Vieselbach, den 5. April 1911. der ne. 3 einen 8er zekla. . z König Amts gericht Berlin— 6 39 die Kosten des . n e. und des vor— Gerichtsschreihet des Großherzogl. Amtsgerichts. ö ö. ; 6 — gelamñ⸗ Amen en An 6 21 — Hei e, * un ier, 3 ue Frie drichs traß e 15, au fgegan g⸗ nen Arre⸗ J erfab a5 — — K ö K * * e dr, . ö . , . gen 5 ed mm , ? 2 . werk, ar uf. den 1. Juli Urieil fur dorlã uf 3 vollstr zu erklären. Zu ; 1 ori. Dor mittags n e 1 de⸗ 1 15. xril 1911. zum 30. . . mit 216 : 2) dem Kin ö Re 5r 37 ei 3 ein ließ li der R ste (. Ver id dite Aus zu — 19 der nn: z mac. — ö Vormittags . den m tn e BV hand lung der sstreits wi ! 2 R ki V cht rung, einen bei dem g Seri en Gerichtsschreibe i 3 Keniglichen Landge ̃ 31. dãrz ] 1 2n bis zur Velendung. se sech⸗ sãr nd z estverfahrens gleichen n . . 182. . Berlin, den 5. Avril 1 e or das . fe, . bt in Kyritz 3) Ver aufe, erpa h ungen, Müöncken J. zehnten. Leben jah res als Un t eint im vorn ner — 9. 't? der Beklagten aufzuerde. Berlin. den 31. Märj 1911. . . . Der — des ff den s. Juni 1911, Vormittag he, Verdingungen .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landae s I, Königlichen Amtsgericht? 3 ö. 9 tte. Abteilung 3. ĩ 2 ö 133250 Vetanntmachung.
3* g der 1
2 .
— Q 9 **
* 4 6n 1
r 8 J ] . 24 . . . 1 * ĩ dobl Amt aii, Gamdaerihta hängigen Me streite der Gl f ? ö 1 ; 2 . 24 * rr nn, r. 53 Ref Oeffentliche Zustellung. er Acke w S. Bastert fen Detmolder ⸗ 5 . benz, 5e ẽ ? ea niglihen ans gericht. arpare, erverin in Pirmasen- ö i. ; er⸗ mne z 51. . 8 u lahlen; Ronigh . 2 39e ich * 22 ‚— * * = 8 ulis van V et in Berlin, Teipiiger tras⸗ ro; eßFkevollmächtigter: Re Dr. walt! Dinger. 2 tsschreiber des Ki n . ö 22. v. Mts. zum 18. d. Mt. aus⸗ Zandgeri chi Sanburg. treten durch Rechts an Juftizrat Heffert in Zwe- . n . 1 ,. 3 ue ö sirate 17 irh mächtig er. Rechte anwalt diffen in Bielefeld. kla , r n. j . geschriebene Verkauf von Eisen⸗, Stahl⸗ und Oeffen: liche rute lung. brücken, gegen ihren Ehemant udwi⸗ , e Ve . ! ; 4 * . 23. ö 1011. ⸗ ven ass s. . Bal ck Mauerstrase 13, klagt er in Bie lee 3 . e 6 er der Firma: anderen Materialabfällen aufgehoben worden. ; ne — 2b. ener in . wegen che . 5. Mir; 1511. der früher in Dresden, Ellaser⸗ jetzt unbekannten Aufenihbalts, un * der i. enten, Srar⸗ und Gewerbebank 6. 2. zig, eingetr. Ge⸗ 3 n mn. . il 44 . Wer . ; ein ner Amts agerihtssekretär aße 1. unbekannten Aufen s, unter der eklaater als Afzevtant des g iter nossenschaft mit , Haft zu Leipzig — eschaffungs⸗Abteilung der Kaiserlichen Werft. 6. 1 — * 46 — l 1 , * . e a Nersaat⸗ ino z ) ' 292 632i ker 191 7 ĩ ö. ,,. n r, . ö un n e . a. 6 en n 9 uhr, en. Gericht . es Königlichen Amtsgerichts ö. ‚. 1 d 2 Prozesbevollmächtigter: t Justizigt Di. die. r: 2 ⸗ * Meißen, den April 19311. Berlin⸗Mitte. Abteilu 16 n. 3 6 d . 3üig gewel'nen Wech!e ö ng. n m . . z . h 2ꝛc., 2) den 9a nblung 1 Termin be⸗ 6e. = * . . — z a. * r 42 atjertieriten am 13. muc 91 nange zahlung 200 C, welcer läge NRegreßwege eingelss Reinhold seche frührr in Wieder! zsch, jetzt un—⸗ Der Gerichts schreiber des R ni e . eren . 2 Reg enmwege eingelös deinho echerg,. frührr in Wiederitzsch, jetzt un N 5 ö Vorrrittags . . ; er. 182231 Deen ice Sn tenung, — * ö Wiels vo . . * Wechsess mme, z kekennten Aufensälts, auf Grund des vem Be zerl o in . don ert⸗ n? His Teibrücken. 2324 e be Cduar einrich in Fran inn at, fällig gewesen am iuar 1911 em eigene P n und 25 5 Portoauslag⸗ erschulde, klagten zu 1 akzeptierten, am 29. Oktober 1910 auf P pi 1 3 8 . ö 2 * r,, . n,, d ; ; . ö en d 3 3 z erten, am Vktol auf 6 elade z en 2. t. 1907 a. M * Dittels ka cheralle 11 6er), . age 6 8 Wechse . aber 3 i,. it en o Zin ien se n Antrage, den Befl tan ko nien sichtig zur ibn gezogenen, an den Beklagten zu 2 weitergirierten 3353 n. bevoll imã achtig zer. Nechtsannal Ilir rer Fälligteit Und 433 * Weckselunkoften derschulde, Zahl. n 20 * nebst 6 Prozent Zinsen seit und mangels Zahlung pioötestierten Vechsels über 17 — = 1 6 16 * . ꝛ 3 * . 2 1 2. *. 1. * 421 2 ö. — ö ö . ꝛ 16. Frank? f urt a. M., 1 gegeg de oten Hern ; mt ĩ m Antrage d en Werl. gien f . 71 9 i ver⸗ 36 * 1 und 9: * R. echse unko en durch 329 S 460 *. fallig gewesen am 3h. Januar 1911 ,,, 9 Wismar Karomer gebäude dor dem Holste = In er Kl ö. 6 de nmntragt: 2 Dor dem . e * nwalt Fri 1, t zeg inden banen r* er ; ĩ tai ! 24 X Et *r 3 erlen, an Kl ãger als Ge esamtsch: Ine * it ; me⸗ wor fig ollstreckbares rte zu berurteilen. Zur m mit dem Antrage, dle beiden Betlagten als Gesamt⸗ n , ,, i n, . ö 2 — 2 6 Feamten in Dirmasens am 25. April 190] geschloffene ie Dolfgang ger Sch R uchberg. zuletzt bekannten Aufenthalts , auf. Grind de mann 186 wa ne bst s rom Hundert Zinsen feit de nun : ndlung 16 . streits rid der schuldner vorlaufig pollstr'ckbar und kostenpflichtig zu losn . 347 i, e, ,. 191 ho gen mmm enen Aus⸗ ien bel dem gedachten Ge. Ehe de tien zu scheiden ünd den Beklagten fär in Perlach, nun unbekannten Aufenthaltz, Beklagten De, nng, daß di Kost und Ser E, Janugr 131 und 135 46 W chelunkesten zu Betlagte König : verurteilen, fn die Kläzerin z29 M 40 3 nebfst s S lh 26 1 n. , J . zablen. Der Flãder ladet den Beklagte zur mũ d⸗ 2ntiienstraße 1. Nr. 8, auf de 23 Zinsen seit 1. Februar 1911, 1,10 1, . Probision, g , 55 5 4 166 s . 89897 86 568 . aceral ee 1 , . .. kĩe 3 verkand ing des Rechtsstreits vor das König⸗ z 4M Protestkosten und 0,25 M Portospesen zu 6 1713 39 335 66. , 2 3 . vor daz X. ents., und Sire * arlehnsferderung an Iich. Rin teen ch Berlin. Tempe lbe/ 1è Be ed. den 1 Ap ij. jahlen. Ver Beklagte wird zur mündlichen Ver— . 6 ir 16h 2759 38. 35. u ie , . 1 , ,,, - 12949 ge* lünchen, tiralast, Zimmer Nr. Kläger abgetreten habe, mit dem An 82 . AI, Hall. Uer 29331, Zimmer 3, auf d Gericht e * Kör mig lichen Amtegerichts. kan urg des Rechtestreitz vor das Königliche Amts— 8 , 6 395 zu je 6. —— * 62 2 1 * . 1 1 — . 1 . J 2 * — * T bl 1 86 Ver Gericht ä ⸗ : amburg. ü jnderiäühriage Rm Sata Gi. en Re,. de. D ea zt gegen den 1èflagten kostenfallig u orlaufig voll 3 2 1911, 4 11 11 Zum Ibt. 4. gericht Leipzig. Peterssteinweg 8 II, Zimmer 136, r ö i. n r. wer i, . , rillanmer 7 ran, Dreche, drm, seer, e, m , e,, , vorläufig vollf auf Entri einer urteilen, an den Kläger 15 0 weck der sfenniicen ieser Auszug 3 * äuf den ä. al 1911, Bormittagè Ü Uhr, ahe-bei bet Großhergoglichen Eisenbah̃nhaupt— . ö ane * brunn, vertreten darch seinen Vormmunz den Wirt. für 3 Ponate Dorn imme e 9) ee, , n, fi. *. n un 27 31947 D* . . . geladen . 9 hr, fasse in Schwerln eingelöst und vom genannten n, ne. ; K. , , , , . e ꝛ we, g,. eljährlich 22 4 für die Zeit vom 20. Sept. in zen Verbardlung de Rechts treit dar Berlin, den 3. Mãrz 191. . e, k 5 3 * * . . ö Leipzig, den . März 1911. Ten chm lu; de 86 ꝛ ; . gu ; Amtsgericht, Abteilung 15, in Franken Sche ding, Gerichtsschreiber rin, , .Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. ⸗ r geblieben: ͤ z x Fräulein O chtssch ] h gerichl Aus der Auslosung zum 1. Juli 1908:
286. * r. des Kõni hts ? empelhof. Abt. 6. ga. Römerichedt. früher in Wilmere⸗ 26. Mar 1911, d glichen Amtegerichts Berlin⸗Te lb ö Asch affen burge straße 246 jetzt unbekannten Auf⸗ 12497 Oessentiiche Zustellung. ĩ Lit. A Nr. 1815.
1 ? J * Seil 6 af u; 4 * 8 E ? x hiẽgehãude, de nee str glich 2915 Oeffentliche Fustellung. . nthalts, au rund einer WGarenfotkerung in Höhe Der Dr, med. Berne dorf in Niederschönhausen, Aus der . zum 1. Juli 1910: ee. z Die Firma Georg Schwarz zu Berlin, ich- von S 549 60, mit 2 Antrage, die Betlagte zur Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann August Zerhe da— Lit. A4 Nr. 430 722 1673. Fi ner bas Armenrcckt ße lz. klagt gegen den Os lo r Kuahl. n, Zahlung ven 43 60. 6 nebst rier Prolent Zinsen selbst, Körnerstr. 19, klagt gegen den Reisenden Lit. B Nr. 13 207 476. lager das langen Aufentbalts, unter der Behaupt ui,. aß seit dem Tage der 1 zu verurseilen Bruno Loeser, früher in Niederschonhausen, unter Schwerin, den 3. April 1911. . Beklagte ihr für im Mär: unde A . 1208 ge⸗ und tas Urte 1 für vorläufig vellstreckbar zu erklären. der Behauptung, daß der B. . hm für ärztliche Großherzogliche 9. Fi r. Eisenbahndirektion. erte Waren 186 25 M6, an Verzug 17 85 5 ie Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Iehẽn lun g aus den Jahren 1966/ 1997 den n . Fhlers.
1 11
Zivilkamn Meyer. * ö 755 Kyritz, den 5. April 19 Auf Anordnung des Reichsmarineamts ist der
* stlick * 1e
—
e . 2 / / .
— 6 b
2*
uni 121
3 1 Be?
* . ag 9 uhr, an gese ?
— 88 ** 323 m
*
— n — *
V .
2
.
fie o Gz. 77
rene ab res