3393
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mentag.
den I. Mai a. e., Nachmittags
3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München XIII lattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. ö Tages ordnun
1) Rechnungsablage des Liaůuidators und Liquidator. 2) Neuwabl des Aufsichtsrats. München, den 6. April 1911.
Lielunn der Entlastung an Aufsichtsrat und
Kraftfutterwerk⸗Oberland n Altiengesellschaft in Liquidation.
Merkel.
Hhitteldeuts che Treuhand⸗Aktienges ellschaft rn Da n a. M.
Aktiva. Bilanz per 31. — 1910
Vassiva.
— 6.
* eo oo = 36 35 3 35 31 3 33 5s 3 i Gd 1264
1329 575 881 Soll. Gewinn⸗ und Verlust fonte.
Aktienkapital
Reservefonds Spezialreservefonds
Rreditoren
Guthaben an die Aktionãäte .. Kassenbestand und Bankguthaben Wechselkonto
Debitorenkonto
EGffektenkonto
Konsortialkonto
Mobilienkonto
Gewinn und Verlustkonto
33 1
Ds 85 Saben. .
— — — — — — 6.
183 21557 2 23 210 524 68
e, ,
eingewinn Gewinnvortrag aus 1909
Geschãͤftsertrãgnis und Zinsen
ö 26 921 7? 2663 n D s
In der beutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 60 /o festgesetzt; dieselbe gelangt
zur sofortigen Auszahlung. Unser 8 24. besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. J. Rosenfeld, e , . Gduard Bartling, Wiesbaden, ur. Constantin Demmler, Rechtsanwalt, Stuttgart, R elm Meuthen, Direktor, Mann beim, Reinhold von Mock Rentner, Gr. Lichterfelde Ludwig Neumüller, Bankdirektor, Zweibrücken, Konsul Albert Schwarz, Bankier, Stuttgart, Tommerienrat Leo Stinnes, Mannheim, Friedrich Straus, Kaufmann, Zweibrücken. Frankfurt a. M., den 5. April 1911. Mitteldeutsche Treuhand Aktie ngesellschaft. Der Vorstand. Eilbott. Faber.
Rechtsanwalt, Mannheim, Vorsitzender,
laoꝛs] Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft
zu Frankfurt a / M.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 9 Heschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
L. Feuerversicherung.
Gegen st and
Betrag n Mart
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. 1 . (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente , amian dbertrane) b. Schaden reserve .
2) Prãmieneinnahme abzüglich der Ristornĩ . 3) Nebenleistungen der nn,. Policegebũhren 4 Kapitalertrãge: Zinsen
E. a m h Rũckversicherungẽprãmien ;
a. Schãden, einschlieglich der 1819, 33 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Růũckversicherer:
. gezablt ? ; zurũckgestellt
b. S aden, ein schließ lich der 33 229, 298 betragenden Schaden: crmittelungskosten, im Geschäftsjahr, abꝛũglich des Anteils der Rückersicherer:
* gezahlt n rn dgestellt 3) nebertãg? (Reserven) auf das nã sie Heschẽ tei. fuͤr noch nicht verdiente Prämien abzüglich des nen der *. versicherer (Prãmienũbertrãge) . 4 Verwaltungẽkosten, abzũglich des Anteils der Rächerficherer: a. prexisionen und rng, Bejũge der donne 22 b. sonstige Verwaltungs kosten 2
8) Steuern und öffentliche Abgaben. 6) Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken, nebesondere für da: Seuerlsschesen a. auf gesetzlicher e beruhende 23 4 b. freiwillige ; ö 7) Sonstige Ausgaben an a4 Gattung en 36 en Rückgabe an Vereine . 8) Gewinn (dessen Verwendung siebe VI. Zusa mmenstellung des Gesamtgeschãfte
II. Einbruchdiebstahlversicherung.
20079187 193 130
31 133 6]
2 113 918 1236 no 1s
76 966 37 1063 13 —
w J
1707 93220
0? 8a as 212463257
S7 oss os 28 O60 s, 2 gos 19
71 057 62 i 366
590 831 42
X. Einnahmen. Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente . K ; b. Schadenreserve Prãmieneinnahme abzüglich der Ristorni fur Ber bernnen a. selbst abgeschlossene 422 b. in Rũckdeckung Ibernommene
Nebenleistungen der n ,, deirercheteer ; Karxitalertrãge, Zinsen ;
It. ee nn,. Rũckversicherungsprãmien ü . . a. Schaden, einschlie lich der 232. 7 betragenden
ermittelungekosten, aus den Vorjahren, abzüglich 8 der Rũ 6e.
2. gejablt .
5. jurũckgeste ll . . Schãden, e schließ lich der 9 1183 60 betragenden Schaden. ermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rüũckverficherer:
a. aan st.
3. jurũckgestellt ;
3) Uebertrãge (Reserven) auf das nächfte Seschatt 8 für noch nicht verdiente Prãmien 3 des 3 . a. dersicherer (Prãmienũbertrãge)
4 Verwaltun gekosten, abzũglich des Anteils der Ri cersicherer:
a. Provision und sonstige Bezüge der a . 2e. b. sonstige Verwaltungskosten ; ö Steuern und fentliche Abgaben 6 Gewinn (dessen Verwendung siebe 7I. 3us ammen te lun dees Gesamtgeschãftsj
Schaden nteilt
151 217 32 3 535 75
28 277 39
23 71665
.
1
154 843 55
D 1
70 192 85
17 13651 177 865 6?
45 boo 99 30 58 0558 21
399 443 3
III. Lebens versicherung.
Gegen stand
—
Betrag in Mark
im einzelnen
,,,, im ganzen
II.
III. IV. V. VI. VII.
XII.
XIII. XIV.
* rãmienreserven ö 2 amienũbertrãge ö 6
I) Kapitalversicherungen . 2 Tederzsau:
A. Einnahmen. L Uebertrãge aus dem a, .
3 serve für schwebende Verñicherungsfall⸗ Gewinnreserde der Verficherten Zuwachs aus dem e , fe des Baiba
5) Sonstige Reserven und Rücklagen.
Prämien für: 1) Kapitalverficherungen auf den e n,. a. selbst abgeschlossene ; b. in Rückdeckung übernommene. 2) Kapitalversicherungen auf den . a selbst w ; b. in Rüũckdeckung K 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene· b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen: a selbjt abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene olicegebũhren apitalertràage Gewinn aus Kapi stalanlagen Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen .
KEB. Ausg
Hach a senen erlich innen z K ; 2) Zurückgestellt.
geschlossenen Versicherungen für;
1 Geleit b. zurũckgestellt . 2) Keyltalre scherungen a ren eben fall: 8 . kö . e, e steli ; 3) Nentenwersicherun en: a. geleistet abgehoben). b. zurũckgestellt (nicht abgehoben). ) Sonstige Versicherungen: d /) b. jurũckgestellt
n n, ewinnanteile an Versicherte ID aus Vorjahren:
a. abgehoben
b. ni r abgehoben
2) aus dem Re watt hahe: a. abgehoben b. nicht abgehoben. Rũckversicherungsprãmien für: 1) Kapitalversicherungen auf den an,, 2 Sonstige Versicherungen. Steuern und Venvaltungekossen (abi
.
, i so 143 15
23450074
30 496 508 34 2 236 45579
*
aS 4373 719, 10
23 405 —
11401258
2 254 6428 33753075
1
35 439 1593
311 077.22
2
211 800, g
87,05 1231202
4397 124
3110777
211 800
12399
4 932 0M
*.
Gesamteinnahmen
aben. I. Zahlungen für unerledigte enen. der Vorjahre aus selbst
II. Zablungen für , in Geschaft jalr 3 sclbst
6p 2 235 470,57
66 30858
s 226 154,45
S 241 109,58 . —
6 300, —
2 301 77915
226 100 06 2c 2p 9s
z3o0
11472
*
14725759 1 ö ö 12295 27 5
2772 5285
. Vergůtungen für in Rictecung , ,. gerfigẽ . Zahlungen für . an n, . e, . Gerte rer
M6 265,40 416573556
MS 568 146,75 — 1424 91
17 001 06
os2 gol s
41 6st b
297 9971
der vertragemäßigen
Leistungen für in Rückdeckung übernommene e ,,,
1) Steuern 2) BVerwaltungsłosten und nucnir wrertienen.
¶AIbschreibungen . ; Verlust aus Rapiialanl⸗ en
; va e , am Sch ue des Geschãfts jahres nr
, , rene. auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den n e 3) Rentenversicherungen . . 4 Sonstige Versicherungen . Prämtenũberträge am Schlusse des Geschzftejabrt fur; Ii) Kaxitalversicherungen auf den i ga
a. selbst abgeschlossene. . ü
b. in glück ecru ng Ibernommene
2211909, 51
1154911
zos 6841 — 1 —
25 8365 19
280 13098
0 anf
Y) Kayitalversicherungen auf den Eeeresen a. selbst abgeschlossene. b. in Rüũckdeckung sibernommene
3) Rentenversicherungen . selbst abgeschlossene ). ‚ b. in Rũckdeckung sibernommen⸗ 4 Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene. b. in Rũckdeckung äbernommene
Sewin nre erden der Versicherten Sonstige Reserven und n, ; Sonstige Ausgaben ;
( C. Abschluñ. 1) Gesamteinnabmen d
7) Gesamtausgaben 3) Ueberschuß der Einnahmen
D. Verwendung des Ueberschusses. 1) An die mit Dividendenanspruch Versicherten
2 An die Gesellschaft (siehe VI. Zus samt chte lung des Gesamtgeschãftsj IV. Unfall- und Haftpflichtversicherung.
160 184,34
7827, 12
6 193,54
25 842 globe 3 S0 33 s 2371 359 57
16 23 3.
2222 3086ᷣ
160 ö
32 o31 3850
2 396 763 7
Gesamtaus gaben.
82 M oz
2361242
1671951 2 329 597 * 506 — 41 355 9983 — —
42 295 2398
41 355 W 3
— —— DJ M*
—
II.
9
. 254 VII.
I.
—
A. Einnahmen. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 1) ae, ,,,. eckungẽ kapital fũr , n. . a. Unfallrenten c ; b. Haftpflichtrenten. 2) Prãmienũbertrãge a. für Unfall versicherung. b. für Hafty flich trerfichẽ rung . 3) Reserven für schwebende Verm̃cherunghf lle Prämien füt 1) Unfallversicherun gen a selbst abgeschlossene K ö in Rückreckung sbernomraene
2) Haftpflichtversicherungen 2. selbst abaeschlofsene· b. in NRũckt ec ang sbernonimene
olieegebũbren
apitalertrãge ö Geminn aus Tax stasanlagen ! Vergũtungen der .
Sonstige Ginnahmen ;
99 481, —
1
271 888,94 225 569 29
706 782,50 840
.
99 151 — 497 45733 157 482 24
73 637,5 58798
7os z ο0
dene inn.
4 2 66
1181015*
15 71 * 27 26
3255 527
—
—
—— Ti l
(Schluß auf der folgenden Seite.)
g39 M13.
Gegen stand
—v
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
H. Ausgaben. 1. Zahlungen für Versicherungsfälle 2 Vorjahre aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen: 1) , , , n. , wd H. schwebend⸗? J
2) ,, a. erle ö. J S Io 839, 69 b. schwe end ö h I
3) Laufende in den Her abeen ati acc en giennẽ̃ a. abgehoben. . 5 . b. 3 abgehoben
!
S9 gõ6ß
165 1747:
Zahlungen für Ver icherungt falle im Geschaftj wee. 7 selbst X geschlossenen Versicherungen: . 3 mt lahr rerraefälle a. er en. JJ b. schwebend. JI .
2 S8 000, — 2) Haf u üer scber neg. a. erle 3 b. schwebend
S 42216, 9, 168 801. 96
3) Laufende Renten kö S 12733, 16 b. nicht abgehoben... . ö ö
349 416
59 ols
Vergütungen für in Rückdeckung n nn, Verne. . 2 . für borze tig aufgeloͤste e, abe n fen Berfcheta en Jeroinnanteile an Verficherte ⸗ Rückversicherungsprämien 1 1) Unfall versicherung 2) Haftpflichtversicherung.. Steuern und Verwaltungskosten, ihzali für in Rückdeckung , , . h Steuern ; ver li getes r.
der reesen bir deistungen ngen: M. 269
cs 223 810,46
Agenturprovisionen. . 307 878. 78
5. sonstige Bern alt ung kosten ; Abschreibungen . Verlust aus Rapiialanlagen d Prãmienreserven; Deckungskapital für laufende Renten a. Unfallrenten a. aus den Vorjahren... 5. aus dem Geschäãftsjahre
b. Haftpflichtrenten 2. aus den Vorjahren.. 5. aus dem Geschäftsjahre.
118 olg
81243
pramiennbertrũge für: h Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung. . ; XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten zern hertn . XIII. Sonstige Reserven und . ; XIV. Sonstige Ausgaben. ;
XI.
en ge i. C. h Gesamteinnahmen Gesamtaus gaben
3) Ueberschuß (dessen Lerweitens aer 71. diseunerse um ner
233 163 33
Gesamtgeschäftẽ !. ‚. V. Transportversicherung.
286 199 10,
⸗
421 167
37 47172
124 153
23 362
—
2220 490
2303 9173: 2220490
83 6
A. Einnahmen. 1) Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prãmienreserve . b. Schadenreserve 2) Prãmieneinnahme abꝛiglich z nini 3) Policegebũhren . — 2
R. Ausgaben. 1) Schäden einschl. Kosten, 3a. 9 von 5 ee , 3 2 a. gejablte . 11ũ 3 Rückversicherungsprãmien ö Provisionen und sonstige Ilge r ruutasten ainsi des von den Rück⸗ versicherern erstatteten Anteils. 3 = Steuern und öffentliche . J 5) Verwaltungs kosten w S) Prãmienreserve w 7 Gewinn (dessen Verwendung siehe vj. Zusammenstellung des Gesamtgeschãftẽ
W. Zusammenstellung des Gelernte chats.
105 230 149 834
268 693 199 402
26s os 1j 1218 8619 96 605 16 106633 3
TD ö p? e .
46s og5 os os nos 3?
70 333 . 27048 51 5527 3 14364 54 169 585 583
DF 7?
A. Einnahmen. h Gewinnvortrag aus 1909 ö Ueberschuß aus:
I. Feuerversicherung
II. Iinbruch dich stab l verficherung .
III. Lebengversicherung J y abiüg lich Gewinnanteil der mit an dri auf
ividende Versicherten . .
gg 241.26 82 47 0z
IV. Unfall- und Haftpflichtversicherung V. Trangportversicherung. , . 3) Zinsen. abzũ lich der bei den einzeinen 6eschaf tte lõnaen derrechneten 1 . 5 ö . 103 173. inbruchd e bstah lwersicherung . ? *. Lebens versicherung J IV. Unfall⸗ und e fich iet chern 1 V. Transportversicherung. .
791 56679 58 058 51
256 794 23
6 426 44 163 2663 383
Tr s J 77
1620 9700
f Mietsertrãge . h) Turs gewinn auf verloste und derlaufte rtr arierr
6 ne i el ffibun gte e. . Abschlußprovision auf Sypotheken
H. n, Steuern und öffentliche Abgaben. ͤ n
ĩ Abschreibungen: 9 auf * Grundbestz der Gesellschaft
b. auf zweifelhafte Forderungen.
n .
179760
1ꝗ 3593 431180
155 396 07 loꝛ 064 33
2055 — 71307590
173805230
H Kurtverluste auf Wertpapiere 8 Gelgfe ber rn, und dessen Verwendung: 1 29 den Kavitalreservefonds und sonstige e, n n . an den Kapitalreservefondds ; 5. an den mer ordentlichen f errefod Tantiemen J an die Aktionãre und Garanten 4) andere Verwendungen: . für den Beamtenunterstützungs⸗ m. en . ; b. an den Organisationsfonds ͤ . 5) Vortrag auf neue Rechnung.
250 090 162 991
700
50 000 30 000 — 168 195
60 47719 274 239 01
37 000 —
5 10
1361 1836
Der Vorstand. Dr. geber per en
1ä738 052
Dllanz fir der Sqluß des Gelgatte la kee, en.
Gegen st and
— —
Betrag in Mark
im einzelnen
A. n. ; n, , nn. . 1 ; Grundbesitz. ; vpotheken.
Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:
1) Mündelsichere Wertpapiere ;
2) Pfandbriefe deutscher Hrn othekenaltiengefellichaften ; ; . und Darlehen auf enn Rei ö ige WechseIʒůlꝛli!ꝛ ä.. ö Guthaben:
I) bei Bankhãusern.
2) bei anderen Ver sicherungsunterne bmungen
Gestundete Prämien. Rückständige Zinsen und Mielen Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre . 2) aus früheren Jahren...
Barer Kassenbestand
Inventar und Drucksachen.
Rauttonsdarleben an versicherte Beamle⸗
Sonstige Aktiva: I) Anteil an einer elektrischen Blockstation. ; 2 Wertpapiere der Witwen⸗ und Waifenpen ions kaffe ö
Gesamtbetrag .
H. Passiva. Aktien⸗ oder Garantiekapital Reservefonds (3 37 Pr.⸗V. G. 5 262 5 1) Bestand am Schlusse des Had d 2) Zuwachs im Geschäftsjahre
Prämienteserve für: I) Lebens bersicherungen: a. Kapitaldersicherungen auf den Todesfall. b. Kapital Rrsicherungen auf den Tebensfall .. . e,, . . onstige Versicherungen c..
6G. B.):
up 25 842 915,21 3 803 838, 8s 2371 399,97
13230 96
3188 287
iL 06s 31)
995 770
3 Soo -
995 77017 182 45855
s33 4235
629 625 —
2) . und aftyfsecroe fherun en: Deckung kapital für laufende Renten..
; ö für: ö en für noch nicht verdiente Prämien
mn n n, versicherungen für noch nicht verdiente Pramien 3) Lebeneversicherungen:
a. Kapitalversicherungen auf den Todes fall
b. Kapitalversicherungen auf den en eg .
C. Rentenversicherungen .. ᷣ
d. Sonstige Versicherungen. .. .
Ma 2222 558, 62 160 184,34 7827, 12 6193.64
32 031 3850
124 1533
4) Unfall⸗ 6. Haftpflichtversicherungen: a. Unfa i , dd . b. Haftpflichtoersicherung. . Md
5) Transportversicherungen für noch nicht verdiente Praͤmien.
Reserven für schwebende Versicherungsfãlle:
1) Feuerversicherung für angemeldete aber noch nicht bejahlte Schäden S n ,. .
2) Einbruchdiebstablve sicherung für an ene i: cer nch nici beni te Schãden (Schadenreserve). ;
3) Lebensversicherung a. beim Prämienreservefonds , , b. sonstige Bestandteile . J
C028 339,08 4822129
4) Unfall- und Haftpflichtversicherung a. beim Prämienreservefonds ae , e. . ö b. sonstige Bettãůge ... . 166 o.
5) Transportversicherung für caaencweir . noch e an . Schäden (Schadenreserve). ;
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Bersicherten der ebenůderstcherung Sonstige Reserven, und zwar: 1 außerordentlicher Reservefonds . 2) Organisationsfonds 3) Dividendenansammlung far debendver icherun 9 Kriegẽversicherungsreservefonds für Le eig. cerun Reserven erloschener Versicherungen für Lebensversi erung s Nicht abgebebene Dipidenden für debensversicherung 7) Extra Inyvaliditãtsrisikoreserve w 8) Unkostenreserve für Renten. 9) . 10) Reserve für nkosten und zweifelhafte Forderungen Guthaben anderer an de em nm,, ; X. Barkautionen x T. Sonstige Haft, und war: 1) Guthaben von Verschiedenen . 2) Beamtenunterstũtzungs. event. Vensions fonds . 35 Guthaben der Witwen und Waisenvensionskasse 4) bereits verrechnete aber erst im neuen Jahr jur Zahlung gekoinmene Ausgaben: . Steuern, öffentliche Abgaben und versch. Unkosten 1 44 827, 86 b. Rückgabe an Vereine. 69044473
2 124 63235 177 865
2 3967637
o23 362 68
14 363
106 525 12 088 9
71560
166 097
199 422
2740 000 3 854 36562
245 5h 14 606589 31 28057 16 1535 17 555 13 268
16713 67
9547 4 31196 hz0 76
168 2269
c. Remuneration an die Beamien der Gef einheit ö. Io 600. Gewinn. w
oh z81 38 gs
7 142 85714
171428571
32 155 538 02
5 336 98911
565 673 2 354 398
3 165 536 80
1838 276 102703:
1304093777 1361 186 50
r
Der Vorstand. Dr. Labes. Harbers.
bb 381 538 96
Der unterzeichnete , , , Mathematiker bescheinigt hierdurch, daß die in die Bilanz der
Providentia, Fran gfurter Versicherungs Ge
Lu. 2 mit dem Betrage von M 32 195
über die privaten Versicherungsunter nehmungen vom 12. Hie fr a. M., den 9. März 1911.
Frankfurt a. M., den 6. April 1911. Providentia,
Labes. Harbers.
ellschaft für den 26 . des Geschäftsjahres 1910 538,02 eingestellte Praͤmienreserye gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes Mai 1901 berechnet ist.
unter Position III,
Ed. Ebelt. ie Aktionäre unferer Gesellschaft werden benachrichtigt, daß der Dividendenschein für 1910 an unserer Kasse in den , , , von 9—11 Uhr mit „ 70, — für die Aktie eingelöst wird.
, , Versicherungs⸗Gesellschaft.
asd Kölner Verlags -Anstalt und Nrucherei, Artien · Gesellschast.
Die 22. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Samstag, den 3 , ,. ö. , ö
Schaaffhausen'schen Bankverein zu n statt˖ finden, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäfte bericht 8 Vorstands sowie Vorlage
der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bilan; und der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilun
3) Genehmigung der Bilanz und Finn über
die Vertellung des Reingewinng.
4 Entlaflung des Vorstands und des Aussichtsrate.
. zum Aufsichtsrat.
15 des Statuts sind ld, e. en Aktionäre in 8 eneralversammlung stimm sr; welche
schaft sel
Dividendens es nicht. Reichsbank oder eines Wirkung,
Stücke augweisen. und der
§ 17 des
Geschaftglokale der
als solche leg
ng eines
wie die der Aktien selbst. Depots ein muß die Nummern der deponierten
Der Beifügun ..
inen und Erneuerungsscheinen
Die r e
ktionäre,
ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der Generalver⸗ ann nn ulcht mitgerechnet) bei der Gesell- st oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf. dem Bankhause J. SH. Stein in Cöln oder bei der Dresdner Baut in Frankfurt am Main in ankfurt am Main hinterlegt und bis zum Ver- ammlungstage belassen haben.
edarf
Depotscheins der uischen Notars hat dieselbe Der notarielle
Der r re bericht des Vorstands mit der Bilan ewinn⸗ und Verlustrechnun ee, tatuts vom 10. April da. Gesellschaft, gaffe 2 / 29, n Einsicht der timteren, auf. Chlu, den 8. April 1911.
li a K ige in dem n,
Stoll welche sich
Der Vorstand.
n., / ——— —
—r 28 — 1