Remseheid. 3250 In das hiesige Handelsregister A ist bei der irma „Nemscheider Maschinen Hufeisen⸗ und erk⸗ zeugfabrik S. Wilte & Comp. in Remscheid — Nr. 509 des Registers — eingetragen worden: Die Prekura des Kaufmanns Adolf Besenbruch in Remscheid ist erloschen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Remscheid, den 5. Arril 1911. Königliches Amtegericht.
Rochlitz, Sachsen. 13251]
In das hiesige Handelt register ist beute eingetragen worden:
Auf Blatt 341 die Firma Heinrich Waubke in Geringswalde und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Fritz Karl Waubke daselbst.
Auf Blatt 75, daß die Firma Robert Rennert in Rochlitz erloschen ist.
Rochlitz, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht. HR oss wein. 3252
Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist beute folgendes eingetragen worden; 1) Grunauer Papierfabrik. Gesellschaft mit besch cãnkter Haftung in Grunau. 2 Der Gesellschafts vertrag ift am z. April 1909 geschlossen und durch Beschluß der Gefellschafter vom 22. März 1911 laut Neta⸗
ls von diesem Tage abgeändert worden. Begenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der kaufmännische Vertrieb von Papier. Das Stammkapital betragt 0 OM 06. 3) Zum Geschãfts⸗ fäbrer ist bestellt der Kaufmann Hermann Schmid
ie Vertretung der Gesellschaft kann außer durch Heschäfts führer auch darch
zwei Prokuristen
der Stammeinlagen der beiden Ge⸗ n Theodor Kühn und Richard Emil ist laut Festsetzung im Gesellschafts⸗ erfolgt, daß sie ihre Anteile an der Grunauer Papierfabrik Kühn & Werte von je 45 000 M in die Ge—
C LE
1 1 in gebracht haben. öffentlichen mntmachungen
der Gesell⸗
von ihrem Geschäftsführer unter der
und Beifügung seiner Unter⸗
schrift durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Roßwein, am 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg. Hann. 3253 In das hiesige Handelsreaister Abteilung A Nr. 85 t beute die Firma Adolf Witte zu Kirchwalsede ind als deren Inbaber der Kaufmann und Gasiwürt Adolf Witte zu Kirchwalsede eingetragen worden. Rotenburg (Daun. ), den 1. Axril 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 3254
Im Handelsregister A Nr. 139 ist beute bei der Firma Jakob Michelbach in Dillingen vermerkt worden? Der Kaufmann Georg Burkhäuser in Dillingen ist nunmehr Inhaber der Firma. Diese mutet jetzt Jakob Michelbach Nachf.. Inh. Georg Burkhäuser.
—
Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf den Grwerber übergegangen. Saarlouis, den 27. Mär; 1911 Kgl. Amtsgericht. 6.
Schwei dnitꝝ.
Im Handelsregister Abt. A ist betr. die Firma Emil Foest in getragen: Die Prolura des Fritz Foest ist erloschen.
Amtsgericht Schweidnitz, 3. April 1911.
Schwiebus. . ; 13256 Handelsregister A ist heute unter Firma Albert Vannier, Liebenau als ihr Inhaber Albert Pannier,
e 8
i
3255 beute bei Nr. 145, Schweidnitz, ein⸗
Femischwaren. ö
Schwiebus, den 21. März 1911,
3 iat Kea Ar 222 ich 9 önigliches 6 mte gert t.
Sinz is. Bekanntmachung.
2 * 12 * 2* * Ja Handelsregister A ist zu der Nr. 4 r
— , E
zeich nen Handelsgesellschaft unter de
„Car
ö
Spandau.
3
541
urch Beschluß vom 20. F vital auf 116 000 6 Beschluß vom 20. der Satzung geandert. Spandau, den 23. Mär; 18 Königliches Amtsgericht. sSpandan. s3 Ja unserem Handelsregister Abt. A Nr. 516 Firma Paul Knospe. Spandau. Faufmann Paul Knospe in Span
ö Fe
*
eisen, Lampen und Metallen. Spandau, den 30. März 1911. Fonialiches Amtz gericht.
69
* w
zn emen: ingetragen: 8
15 1 38 MI Handel mit Alt⸗
Gesellschaft mit be⸗
„Robert Becker Nachfgr. ł Stettin übergegangen.
schränkter Haftung“ in Bie Firma ist dahet im Handelsregister Abt. A gelöscht.
IL unter B Nr. 232: Firma „Robert Becker Nachfgr. Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Mühlsteinen und Mullerci⸗Mafchinen, sowie Handel mit Mallerei Bedarfsartikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. e Das Stammkkaxit führer ist der In⸗ genienr Alfred B
tragen wird bekannt ge
Fabrikbesitzer Wilhel in das von
ihm
G
Kurz in Stettin bri f Maschinen und von V 005 6. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird für Wilhelm Ziegel auf 20 000 für Julius Kurz auf Z 06 M festgesetzs. — Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin. Stettin, den 3. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 3261 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2142 ? Sffene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Kunz“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Kunz und Ernft Kunz, beide in Stettin. Die Gesellschaft bat am 1. Avril 19811 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Getreide⸗Agentur⸗ und Kommissions geschäft). Stettin, den Abt. 5.
m eingetragen:
3. Avril 1911. Königl. Amtsgericht.
ist aufgelöst. . *
3262 Handelsregister A ist heute bei Nr. 629 Sandelsgesellschaft „Leduc Treres chfl.“ in Stettin] eingetragen; Die Gesellschaft st. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sago Siebe in Stettin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg. Els. Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band IY Nr. 2523 bei der Firma S. Roos in .
Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band YT Nr. 33 bei der Firma Armand Blum in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band VII Nr. 99 bei der Firma J. B. Roesch, Inhaber Georg Sinn in Straßburg: Der Sir Der Firma ist von Straßburg nach Baden ⸗ Baden verlegt worden. and IX Nr. 101 bei der Firma Rote Radler, Sydia Haffner in Straßburg: Das Handels- geschärt ist auf den Kaufmann Fritz Haffner in Straß burg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Vereinigte Rote, Blaue u. Schwarze Radler Fritz Haffner in Straßburg weiterführt. Nr. 19 die Firma Vereinigte Rote, Blaue und Schwarze Radler Fritz Haffner in Straft= burg: Inhaber ist der Kaufmann Fritz Haffner in Straßburg. Der Ehefrau Fritz Haffner, vwdia, geb. Schmitt, in Straßburg, ist Prokura erteilt. Straßburg, den 31. März 1811. Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3265 Durch Beschluß der Generalversammlung vor 2. Mär; 1911 ist das Grundkapital der Nord⸗ deutschen Creditanstalt um 6 Wo C0 ν erhöht worden und beträgt jetzt nach Durchführung des Beschlusses 24 C00 9007 . Aus dem Vorstande ist Gustav Danzig ausgeschieden.
Thorn, den 31. März 1911.
oõnigliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist bei der Rrma V.
—
mann Thorn eing B. Hartmann
Nolestadt in
m TrEIrn. nn Marie Marquart, geb. ich Uebergang des Geschafts
Frwerber der Frau Margarete
in Thorn Prokura
Tosftlund. 3267] Eintragung im Handelsregister B vom 28. März 1311 ber der Spar⸗ und Leihkasse für Scherre⸗ bek und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Scherrebek:
Friedrich Schmidt zu Haver⸗
teil — Toftlund.
3268 ige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Spar ⸗ und Leihkase des Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter Haftung in Süder⸗Seiersleff“ eingetragen worden, ĩ Stelle des ausgeschiedenen Peter Laurids ndmann Andreas Sõrensen Andresen eiersleff zum Direktor bestellt ist. en 23. März 1911. Konialiches Amtagericht. Traunstein. Betanntmachung. 13269 Ficma Graf Haus zu Törring' sche Brauerei Jettenbach. Sitz: Jettenbach, A⸗G. Mübldorf. Di 3 Durber wurde gelöscht.
ie Prokura des Lore Hermann.
—
1601 ded To
1392
1c . 1
. ö — 13270 Handelsregister Abteilung A wurte bei
L. Schmahl Nachf. in Trier
Helene ge Firma. begründeten Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Eheftau 8 ausgeschlofsen. Dem Kaufmann Franz Hoffmann in Trier ist Prokura erteilt.
Tuttlingen. Firmen neu eingetragen
. Inbaber: Karl Storz haber: Albert Käfer, Hotelier hier.
Handelsgesellschaft zum Betriebe einer. Schuhwgren— fabrik seit 1. Juli 1993.
Walter und Stefan Baisch, beide Fabrikanten hier. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗
veckermünde. Betanntmachung. registers A eingetragenen offenen Sandelsgesellschaft Cantow Æ Ce getragen worden:
Gefellschaft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gesellschaft ausgeschieden.
Wandsbek.
guse Co. — in Wandsbek (Bankgeschãft 1. April 1911 eingetragen:
der Firma ist jetzt der Kaufmann Julius Philip zu Damburg.
Wandsbeker Blumentopf Werke Kanzliwius und Comp. in Wandsbek
waren⸗ Werke Emil Heidorn.
Die 2 des Kaufmanng Franz Hoffmann, Vetter, in Trier ist jetzt Inhaberin der
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts
Franz Hoffmann
Trier, den 4. April 1911. =. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
3271 K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handels register wurden heute folgende
J. Register für Einzelfirmen
1 Karl Storz, . hier, ier,
3) Albert Küfer, Sotel zum Hecht hier. In⸗
II. Register far Gesellschafts firmen: Walter E Baisch in Tuttlingen.
Dffene Gesellschafter: Peter
chaft ermächtigt. Den 4. April 1911. . Stv. Amtsrichter Wolff. 3272 der unter Nummer 62 unseres ,,
Bei zu Hoppenwalde ist beute ein⸗
Der Bauerhofsbesizer Paul Joachim ist in die
Der Bauerhofsbesitzer Joseph Thomas ist aus der
Ueckermünde, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 188
Die Gefsellsckaft ist aufgelõst, alleiniger Inhaber
Wande bek. den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. 4.
Wandsbek. . ö 6868274 In das Handelsregister A ist bei Nr. 175 Firma und Tonwaren⸗
am 3. Arril 1911 folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Fabrikanten Emil Heinrich Wilbelm Heidorn in Wandsbek übergegangen und lautet jetzt Wandsbeker Blumentopf ⸗ und Ton⸗
Wandsbek, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. 4.
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen: am 30. März 1911
„August Hauer Söhne“, Neustadt W.⸗N.
August Hauer, der Aeltere, ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. am 1. April 1911: „Josef Espach“. Sitz Waldsassen. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Josef Espach in Waldsassen ein Kelonialwarengeschäft. am 3. April 1911:
„Porzellanfabrit Tirschenreuih, Aktiengesell⸗ schaft ⸗. In der Generalrersammlung vom 30. Mãrz 1311 wurde beschlossen, das Grundkapital von oo 000 M — Siebenhundertfünffigtausend Mark — 2 g. ooo oo0o0 . — Eine Million Mark — zu erhõben. Weiden. den 6. Avril 1911.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Werdau. 13276 Auf Blatt 57 des Handelsregisters, betreffend die Firma Otto Behr in Werdau. ist beute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Otto Bebr in Werdau ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 5. April 1911 begonnen.
Werdau, den 6. April 1911.
Königliches Amtegericht.
13275
Wesel. In unser Handelsregister ist bei der Firma E. Bösken u Wesel eingetragen: Das Dan geschäft ift auf eine offene Handelsgesellschaft über. gegangen; die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Zimmermann und Chriftian Coprian zu Wesel. Die der Ehefrau Eruard Bäösken erteilte Prokura und die den Kaufleuten Stto Zimmermann und Christian Toprian erteilte Gesamtrrokura sind erloschen. Die Gefellschaft beginnt am 1. April 1911. Wesel, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.
wiehl, Kr. Gummersbach. 13278 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist hente eingetragen die Firma Robert Schneider mit dem Riederlassungs ort Bielstein, Rhld. und als Inbaber derselben Kaufmann Robert Schneider in Bielstein. Wiehl, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Viesloch. Handelsregister. 13279
In das Handelsregister A Band J wurde heute eingetragen I) Unter O.-3. 283: Firma Adler⸗ brauerei Theodor Summel in Wiesloch“ Inhabß. Teodor Hummel, Bierbrauereibesitzer in Wiesloch. Y ünter S. 3. 2907 „Firma August Sauer in Wies loch“. Inhaber August Sauer, Kaufmann in Wies loch. Geschaftszweig: Kolonialwgrengeschäft, Ses und Fettbandlung. 2 Unter O⸗T 291: Firma Josef Schäfer in Walldorf“ Resef Schäfer, Kaufmann in Walldorf. Geschäfts⸗ Kolonialwaren. Zu O.⸗3. 107: m Engelberth in Wiesloch Der Firmen⸗ er ist gestorben.
* o] —
Era Gngelberth, ledig, ohne Beruf, r gelbertk, ledig, ohn
2
unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Di Wi
erlos
Wilhelmshaven.
V ilhelmshaven.
heute zu der 3. C. Him haven eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wismar.
getragene Firma Wilhelm Methler, Witten, i in Methler E Co. geandert. .
ist als periönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Inhaber Firma
Das Geichäft wird von den n: Jekann Adam Engelberih Witwe Anna geb. Vogt. Georg Heinrich Engelberth, Schubmacher⸗ meister, Julius Engelberth, Bäcker und Gastwirt, Elisabeth Beruf, alle in Wiesloch,
5) Zu
. ist erloschen. 6) Zu O⸗3. 279. Firma im Landes in Walldorf. Die Firma ist
Wiesloch, den 4. April 1911. Gr. Amtsgericht.
6326 In das biesige Dandelsregister Abt. A ist beute
unter Nr. 256 eingetragen die Firma Otto Radicke, Wilhelmshaven, und als deren Inhaber beeidigter Bächerrepifor Otto Radicke in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 30. März 1911. Königliches Amtegericht.
3280
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist
irma J. C. Hinrichs Wilhelms⸗
Wilhelmshaven. den 309. Mär, 1811. Königliches Amtsgericht.
13282 In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto
Bugs mit dem Sitz Wie mar und als deren In⸗ baber der Kaufmann Otto Paul Heinrich Bugs in Wismar eingetragen.
Wismar, den 5. April 1911. Großherzoglickes Amtsgericht.
Witten. ö . 3284 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. SI ein
— —
J t
Der Kaufmann Wilbelm Elbert zu Querenburg
Die Firma ist als offene Dandelsgesellschaft zum Handelsregister A Nr. 313 übernemmen. Die Gesellfchaft bat am J. Januar 1911 begonnen. Witten, den 1. Axril 1911.
Königliches Amtsgericht. witten. 3283 In unser Handelsregifter Abt. A ist beute unter Ne 314 die Firma Wittener Kohlen; und Briket- Kontor Deinrich Sina zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sina zu Witten eingetragen. . Witten, den 3. April 1911.
õnigliches Amtsgericht. 3285
Wolfenbüttel. 3285 In dem biesigen H ndelsregister A Band Blatt X ist beute bei der Firma Otto Voigts in Wolfe nbuütiel, Inhaberin: Frau Elise Brãuer, verw. Voigts daselbst, eingetragen: Die Firma ut erloschen. Wolfenbüttel, den 23. März 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Gerbard.
Wollstein, Bz. Posen. 13256 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Kude in Wollstein Nr. 37 6 Jiegifterẽ) beute eingetragen. Die Firma ist ei⸗ lofcken. Wonhstein, den 1. April 1811. Königliches Amtsgericht.
zwickau, Sachsen. ; — Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen werten? . auf Blatt 372, die Firma Hilckaer * Kruschwitz hier betr, Sesam tote kura ist ertent dem Buchhalter Arno Rockstroh und der Marie Gisbetß Große, beide in Zwickau; b. auf Blatt 376, die Firma Carl Hilmer hier betr. Gesamtyrołura sst erteilt dem Buchbalter Arno Rockstroh und der Marie Elsbeth Große, beide in Zwickau. Zwickau, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. 32851
Allstedt, Grossh. Sachsen.
Im Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Konsumverein für Allstedt und Umgegend, eingetragene wenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Allstedt, S. W. beute folgende Aenderung des Vorstands ein⸗
2 — 1 3237
8 nen
ceTcethnen - stands Braugehilfe Paul Schäfer aus llstedt zum Mitglied stands gewäblt worden. Anstedt, den 13. Mär; 1311. Groß herzoal. Sãchs. Amtegericht.
AlIver dissen. ; In das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. J verzeichneten Eierverkaufsgenossen schaft Barntrup e. G. m. b. S. in BarntruFp eingetragen: Der Landwirt Heinrich Köller aus Hum⸗ fel? ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Landwirt Klusmeier in Klus getreten. Alverdissen, den 3. April 1811. Fürstliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanutmachunaq. 13290 Darlehenstassenverein Böttig heim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Daft pflicht in Böttigheim. . — ; ö Das Vorflandemitalied Josef Alois Srörer it ausgeschicden; an dessen Stelle ist der * Stefan Faulhaber in Böttigheim in den Vorf eingetreten. Aschaffenburg. 4 Axrril 1911. R. Amtsgericht.
Bensheim. Veröffentlichung aus dem Genoffenschafteregißster.
Spar u. Darlehenskaffe, e. G. m. u. S. Schönberg: Christian Lang ist aus dem Verstar aus geschieden; Mäblenauer Gegrg Rascher in Wil mẽ⸗· baufen und Landwirt Ludwig Schäfer in Schonberg sind als Vorstand smitglied er neubestellt.
Bensheim, den 5. Arril 911.
Großbh. Amtegericht.
Brandenburg, Hanel. Bekanntmachung.
In unser Genoffenichaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saftvflicht Rabel eingetragen worden, daß an Sielle der bis berigen Statuts ein neues von Rädel, den 22. Mär 1515, getreten ist. Gegenftand des Unternehmen? jezt auch der gemein fame Einkauf landwirtschaỹt⸗ licher Bedarfsartikel. =.
Brandenburg a. S., den 29. März 1911.
aner 24
11
3251
105 — eingetragen:
IS. 3. 180: Firma Samuel Treiber in Wiesloch.
Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute; Firma Consumnerein zu Scheie, e. eingetragen, daß du persammlung vom 12.
zum stellvertretenden Vorstandemttgliede worden ist. Bückeburg, 31. März 1911.
Fuürstliches Amtsgericht. IIa.
Colditꝝ. Auf
Maximilian Clemens Arnold, Gutsbesitzer daselbs
in den Vorstand wieder gewählt und Fritz Werner,
Gatebesitzer daselbst. Mitglied des Vorstands if Coldih. am 1. April 191. stands ist. Rönigl. Amtegericht.
Crimmitschan.
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, di — fuhrgenoffenschaft des baer e, mr, n Crimmitschau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Crimmitschau ke⸗ Balduin Buttler ist nicht mehr Mitglied 8 stands. Hermann Seidel in Crimmitschau ist *
treffend, ist heute eingetragen worden:
glied des Vorstands. Crimmitschau, den 6. Axril 1911. Königliches Anitsgericht. Dorum. . In das Genossenschaftsregister Nr.
3287
Haftpflicht in Vadinabüttel
a sndwi Tandwirt
eingetragen: der Landwirt Heinrich Duücker
getreten. Dorum, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Dorum. In das
2
Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnekasse, ein—
getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter
daftt flicht in Altenwalde eingetragen: Der TLand⸗ wirt Hermann Döscher in Altenwalde ist aus dem orstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ 1 Heinrich Wilkens in Altenwalde getreten. Dorum, den 25 März 1811.
Königliches Amtsgericht. Düren, R heini.
3
91 — — 111
Freystadt, Viedersehles 329
. XViedersenies. 2939 , Genossenschaftsregister ist bei . Nr. eingetragenen „Molkereigenoffenschaft für den Kreis Freystadt West zu e e. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus— 866 ,. 33 in Weichau in den Vorstand gewählt ist. önigliches Amtsgeri
Jreystadt, N. Schl.. 30.3 6 66
Freystadt, Vie ders echles. 13300 a . , ist bei der unter Nr. ngetragenen Freystädter Dampfpflug⸗ Genossenschaft, eingetragene Gee , , mit beschrankter Haftpflicht in Freystadt ein. re, 2, n. 1 in Zölling in den Vor— tand gewählt ist. Königliches Amtsgeri = stadt N.⸗Schl., 31. 3. 1911. a . Fürstenwalde, Spree. 3301 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Rr. 9 „Spar- u. Darlehns Ftassenverein Ket endor ; am 30. März 1911 eingetragen worden: 6 ö
—
Der 5 Max Heilmann ist aus den ausgeschieden und an seiner Stelle Koblenbnd 8 r . er Stelle der *,, Otto Gleichfeld in den Vorstand ge—
1
Amtẽgericht Fürstenwalde. Gnoien. ö 35021 am Genossenschaftsreglster ist bezũgli des onsum⸗Vereins für Gnoien und Umgegend, 6. m. b. S. zu Gnoien eingetragen worden, an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Gnoien, den 5. April 1911.
Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Hamburg. 3303 Eintragung en in das e mee e ese , . Terrain geseusèeb ar e ':
. a erhöhe“, eingetragene Geno en chast mit beschränkter 5 An Stelle der ausgeschiedenen 2. 3. Wandel und X. C. S. Birtensteck sind Ernst. Philipp nnn Soo, zu Hamburg, und Ernst Heinrich dottfried Rübl, zu Fuhlsbüttel, zu Vorstands—⸗
2m gliedern bestellt worden.
bar- und Darlehns Kasse des Vereins für Dandlungs- Commis von 1858 (gauf— männischer Verein) in Hamburg, Ein— a, . Genofsenschaft mit beschränkter astpflicht. ;
M. F. N. Tiedje ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung *. das r er, Hgister. Heidelperæ. 3304 Geno sen chaftreg stereinttag Band 1 D.⸗Z. 5 zur i „Landmirtschaftlicher Consumverein Absatz verein eingetragene Genossenschaft
laegz)
G. m. b. S. ö der e r. um ebruar an Stell
ausgeschiedenen Kolons Ernst. Meier R 45 ö Scheie der Kolon Ernst Spier Nr. 3 zu Scheie bestellt
. 13294 Blatt 6 des hiesigen Registers über di Erwerbẽ⸗ und Wirt schafte ui r. ö. Seni gredit. und Bezuge verein Lastau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Lastau betr., ist am 27. März 1911 eingetragen worden, daß Ferdinand Louis Kirbach, Gutebesitzer in Lastau, nicht mehr Mitglied des Vorftands,
. t ist beute unter kei der landwirtschaftlichen Betriebs- genossenschaft Padinabüttel⸗Misselwarden, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter in Padin gbüttel Der nd u dolf v. d. Osten in Padingbüttel ist us dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
in Miss. en j — . Misselwarden ift in den Vorstand gewählt worden: Rateschreibe
329981 2 3 3. ö. —18—* 2 Genessenschaftsregister ist beute unter
uegeschieden und an seine ut brit tmann in Vorstand gewählt. In der dabin ,,.
landwirts⸗
Karlsruhe, aufzunehmen sind. Heidelberg. den 8. April 1911. Großh. Amtsgericht. III.
Heidelberg. 330
Vorstand gewählt. Heidelberg, den 5. April 1911. t, Großh. Amtsgericht. III. Heidenheim, renz Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
eingetragen worden:
3295 1 die Firma Molkereigenossenschaft Seuch⸗
i Heuch stetten. w. re ,, Degenstand des Unter ! In, de nebmens ist die Verwertung der Milch auf gemein- und Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firm derselben und gezeichnet vom Vorsteher bezw. dem Vorsiß enden des Aufsichterats im Grenzboten. Mitglieder des Vorstands sind: Michael Fischer,
steiten, e. G. m. u. S., Sitz in Statut vom 10. März 1911.
—
schaftliche Rechnung und Gefahr.
Bauer und Gemeinderat, Voritzender
Michael Frey, Fabrikant, Steil dertret r Steck Bauer, sämtliche in Henchftetten. I Rechts verbindliche Willenserklãrung und Zeichnun
Johan Jako
glieder des Vorstands.
. 3 . Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schnaitheim, e. G. m. u. S. in Sch naitheim
Dering in Schnaitheim als Kassier. Kaspar Bauder ist aus dem Vorstand ausgetreten Den 3. April 1911. Landgerichtsrat Wiest.
Hol. Genossenschaftasregister bett. 3306
beschränkter Haftnflicht / geändert. Hof, den 5. April 1911. F. Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. Nr. 54 die durch Statut vom 14. Januar 1911
szewfo, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, deren Siz Osniszewko, deren Gegenstand gemeinschaftliche Errichtung und Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Trock⸗ nung landwirtschajtlicher Produkie ist, deren Vorstand Domanenvãchter Johannes Kalckbrenner in Kl. Opok, Gutsbesitzer Hermann Joachimi in Forbach und Land wirt Ludwig Friedrich in Ostburg bilden, ein⸗ getragen worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern, durch den Kujawischen Boten und das Genossenschafteblatt 8 Bundes der Landwirten. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei
die Zeichnung geschiebt, indem ibre Namensunterschrift hr läuft vom 1. Juli
Vorstandsmitgli ei Mitgliede
ie Ein der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts jedem genattet. . Hohensalza, den 31. Mär; 1911.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 3303 J. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht“ mit dem Einöllen: An
— 89 Ste
Sitze zu
Woll. Mustker in Einsen. ; Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Nußhach: An . ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Wil— s Verstandsmitglied bestellt: Feldschütze in Nußbach. Das . : Vorstands mitglied Peter Wenz, Landwirt ußbach, ist als Vorstands⸗
mitglied bestellt.
Kaiserslautern, 5. Avril 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Durach, eingetragene Se ngen aft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 2. April 1911 hat sich unter vor— stehender Firma und mit dem Sitze in Durach Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
—
Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem ereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Ge⸗ 38 un schaftsbetriebe nötigen Geldmittel u beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er— leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen Geräte und andere Gegenstãnde des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mit— gliedern: dem Vorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereingvorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ scieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügẽn. Alle Bekannt⸗ machungen außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung werden unter der Firma des Vereins mindestenz von drei Vorstandsmitgliedern unter-
r in
dis herige
1300)
nit unbeschrankter Haftyflicht“ in Handschuhs⸗ heim: Friedrich Räd ii. ist aus dem m
zeichnet und in der Verbandskundgabe in München
. Stelle Julius Greif, e,, in den eralversammlun vom 4. März 1811 warde 5 39 Abf. 2 . *
indert, daß die Bekanntmachungen im —ᷣ tschaft lichen Wachenblatt und in dem hbadischen n d landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte, beite in
. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 D.⸗3. 18 zur Firma „Spar- * Vorschußvercin Leimen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Leimen: Jakob Rebm ist aus . Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Adam Schober, Schmiedmeister in Leimen, in den
3359
Im Genossenschaftsregister ist am 30. Mär; 1911
für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mit-
2) Bei der Firma Spar⸗ und Rreditverein
In der General versammlung vom 8. Januar 1911
Oberfränkische Genossenschaftsweberei
. sweberei Lip⸗ verts. e. G. m. b. S.“ in Hof: Firma in 35422 fränkische Genossenschaftsweberei Lipperts in Leupoldsgrün, eingetragene Genoffenschaft mit
k ᷣ. . eka J 1 ö. 1 307 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter
begründete „Kartoffel Trocknungsanlage Osni⸗
in Linggen, Moest Anton, Oelonot Heinri ind Gebhard Andreas, Oekonom in Haidach. D Ginsicht der Liste der Genossen ist gestattet.
K. Amtsgericht. Landsberg, warthe. 5 In dem Genossenschaftsregister ist
Haftpflicht, u Kernein folgendes vermerkt:
geschieden und an
getteten. Landsberg a. W.. den 4. Ar il 1911. onigliches Amtagericht.
Langenburg. Kgl. Amtsgericht Langenbi
;. tsg L irg.
In . Genossenschaftsregister Bd. r BI. 8
wurde heute zu der Fränkisch Hohenlohis e
GSetreideverkaufsgenossenschaft, .
in Niederstetten in Sy. 5 eingetragen: auperordentlichen Generalversammlun
3 3 — — 21 18
neu gewählt worden: 1) August Weigel, stetten. 2) Georg 3) Georg 1 Gemein — 341 . 6 Die seitberige Hirsch, Bäcker in D 8 g Direktors) zimmern, sin zwar erstere d Todes. Den 30. März 1911. Amtsrichter v. Baur.
2 28 7 85
infolge
— 2
Lebach. r Unter Nr. 59 des hiesigen G wurde . e. G. m. b. SO. zu Aussen eingetragen, daß de pens. Bergmann Matthias Birringer und der Berg— mann Johann Holz aus dem Vorstande aus geschieden sind. Für sie sind der pens. Bergmann Johann Herr⸗ mann⸗Staudt in Aussen vens. Bergmann Johann Herrmann Klinkner in Aussen in den Vor— stand eingetreten. Lebach, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Hünchen. 3312 1 Spar⸗ C Darlehens kassenverein Hohen polding eingetragene Genoßenichaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Hohenpolding. Errichtet auf Grund Statuts vom 27. März 19511. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb eines Syar⸗ igeschäftes. Die Bekannt⸗
1
—s (
1115 dor r* 11d Cen *
und Darlehens machungen der Genossenschaft eifolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands— mitglieder im Bavrischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genessenschuft erfolat durch mindestens 3 Verstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ibre Unterschristen beifügen. Vorstandsmitglieder: Mathias Osiner, Bauer in Klesbam, Mathias Selmaier, Günler in Penning Bernhard Graf, Kaufmann in Hobenrolcing, Mathias Karbaumer, Bauer in Großaign, Franz Fertl, Backer meister in Hohenpolding. Die Ginsicht der Ssste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichte jedem gestattet. 2) Creditverein Tegerusee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Tegernsee. Josef Posiner aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstand smitglied: Mar Grieblinger, Schiffbauer u. Badeanstaltbesitzer Tegernsee. x
3) Molkerei⸗Käserei⸗GBenossenschaft Wesso⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräufter Haftpflicht. Sitz. Wessobrunn. Norbert Pfeiffer aus dem Vorstand ausgeschieden; Josef S
erm — Q l — jayr,
Dekonom in Wessobrunn. München, den tz. April 1911. K. Amtsgericht.
Lei denburꝶ. 33131 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Direktors Pfarrer Ebel der Rechtsanwalt Ernst Nadolny aus Neidenburg zum Direktor der Aun⸗ und Verkaufszenossenschaft des Kreises Neidenburg, e. G. m. b. S., in Neidenburg gewählt ist.
Neidenburg, den 3 April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Veustadt, Schwarzwald. 3314 Nr. 3792. Unter O. 3. 3 des Genossenschafts⸗ registers — Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Löffingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Löffingen — wurde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gemeinderats Johann Maier wurde Johann Fechtig Zimmermeister in Löffingen, zum Dlrektor und an Stelle dieses Rupert Hepting, Landwirt in Löffingen zum Stellvertreter des Direktors gewählt. . Neustadt, Baden, den 31. März 1911.
Gr. Amtsgericht.
Oehringen. 3315 . K. Amtsgericht OGehringen.
In das Genossenschafteregister ist heute folgendes eingetrg gen ,
A. Bei dem Darlehenskassenverein Michel⸗ bach e. G. m. u. H. in Michelbach a. W.: . der Generalversammlung vom 26. März 1911 ist an Stelle des verstorbenen Vor standsmiiglieds Bernhard Jakob in Michelbach der Albrecht Dieroff, Bauer in Michelbach a. W, in den Vorstand ge— , .
B. Bei dem Darlehenékassenverein Harsber e. G. m. u. H. in Harsberg. ö. ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Messer in Balerbach wurde in der General
Braun in Heuholj in den Vorstand ut. Den 5. April 1911. n ginnt
veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Mayr
* 3 in Fahls, Batzer Bäraermeister und Privatier in Durach,
während der
13310 Nr. 7 eingetragenen Sy d D 3 n, ? w igetragenen Spar⸗ und Darlehnskaßsse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Dermann Fischer ist aus dem Vorstand aus⸗ seine Stelle Hermann Boichert
2 * * * * ö. 2 ö vom 30. November 1910 sind als Vorstandsmitglieder eder
. 7 erer insolge 8
heute bei dem Außene ein P
versammlung vom 19. März 1911 der Wirt Robert . Spar und Datlehensgeschäfts.
Oels, Sehles. 33161 ‚ In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der ö Spar⸗ und Darlehn kaffe, eingetragene Ge= ie nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alein · Elguth. folgendes eingetragen worden: Der Paftet Jokannes Söeber ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Freiftellenbesitzer und Viebhändler Robert Deabe II. gewäblt. Amtsgericht Oels, den 1. April 1911. Peine. w In das Genossenschaftsregister ist bei ; 3 en Galle 91 1 — . Molkerei Gros⸗Lafferde, cingetragenen Ge— noff enschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Groñ · Lafferde beute folgendes eingetragen worden: r Bu zdorff ist aus dem Vorstand aus⸗ seine Stelle Hofbesiger Karl aus Nr. 101, in der
30. März 1911. ] Königliches Amtsgericht. I.
3 n
ö ; eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht
*
= Stell enen * r. der Amt gaerichts T i hr, der Amtsgerichtsrat Joh ; in . un Norstand an, z in . orstand lt ist.
Amtegericht Pleß.
1
82
il ö d pr let
9
—— 6
Schweinfurt. Bekanntmachung. 3318 . „Darlehenskaffenverein Bastheim, einge— tragene Geuossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Bastheim“: An Stelle des Anton Dartung wurde der Oekonom Franz Then in Baft⸗ bein zum Vereine vorsteher gewählt, It. Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1911. t II. „Darlehenskassenverein Mecheuried, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mechenried“: An Stelle Paulus Jakoh wurde der Oekonom Eustachiu
n ried als Beisißer in den Vorstand
5 ö 1 der Generalversammlung III. „Darlehens kassenverein Ginolss, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ginolfs“: Auf Grund der Neu— wabl in Generalversammlung vom 17. März der Vorstand au ;
. dev
2) Joseph eter, 3) Gregor in Ginolfs.
Schweinfurt. den 6. Axril . 3
K. Amtsgericht. Neg. Am Schweinfurt. Bekanntmachung. 3319 An- u. Verkaufsgenossenschaft Großfeik— stadt, eingetragene Genagssenschaft mit unbe⸗ schrãn lter Haftpflicht in Großeibstadt.“ Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft in Grosz⸗ eibstadt, Amtsgericht Königshofen i. Gr., . md beute in das Genossenschattsregister eingetragen. Das Statut wurde am 19. Februar 1911 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist: Getreidereinigung und Lagerung. Ein- und Verkauf von Getreide Futter- und Düngemitteln, Getreide⸗ und Futter⸗ mittelbrechen, Ein- und Verkauf kleinerer landwirt— schaftlicher Geräte sowie der Betrieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen Lagerhauswiri—⸗ schaft einschlänigen Geschäfte. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet ) ei Vorstandsmitglieder beziehungsweise den itzenden des AÄufsichtsrates in der . Verbands⸗
* in München. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli. unz endigt am 30. Juni. Den Vorstand det Geno ssenschaft bilden: 1) Benedikt D jring,
Vereinsvorsteber, 2) Franz Josef Krug, Vorsteher—
stelloertreter, 3) Anten Köb rlein, Beisitzer, 4] Johann
Nemmel . Beisitzer, sämtlich Bauern in Großelbstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 6. April 1911.
K. Amtsgericht. Reg. Amt. Schernheim. 33201 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 12 die durch Statut vom 11. März 1911 er⸗ richtete Firma: „Milch verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nußbaum“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Die Vorstandsmitglieder sind .
1) Johann Lanz 1
2) Philipp Franzmann Ackerer in Nußbaum
Johann Wichier .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er—
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge—
nossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern.
Sie sind in der Sobeirnheimer Zeitung aufzunehmen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sobernheim, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Soldau, stur. 33211
In dos Genossenschaftsregister ist bei dem Deut⸗
schen Hilfeverein des Ftreises Neidenburg
Sitz Soldau e. G. m. b. H. eingetragen, daß an
Stelle des Grenzkommissars Hans Freiherr von
Kayserlingk in Illowo der Domänenpächter Georg
Heinrich in Narzym in den Vorstand gewählt ss.
Soldau, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Straubintz. 3322
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
Darlehenekassenverein der Pfarrei Asen⸗
kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe—
schränkter Haftpflicht. Sitz: Asenkofen. In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wunde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des insbesondere in folgendem beschlossen. Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb esnes Die Zeichnung deg
Amtsrichter Hörz.
Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestenz
e ,
w ,