1911 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— dr ,

4 122 9 et. bz Westf. Stablwrt 0 14 17 7008 Germ. Schiffb. 104 1410100006 1 215 0b; I KWest So dng. E. oM iKτ.?3. S5. C0 b3G Gef. I. elettr. Ant. M 4 . , , . 1 iF Ei7. di ing 16 59 bich do. do. 193 43 1417 19075 et. bz . J in m6 g. 19ii ant. 1713 3: id ig lis s 128 30 bz ĩ 16.90 Bel. J. Se erm i,. 15.11 —— 125 256 GSlücdau Gew. 106 41 117 101,256 236 & et. bzB tte 1A.

; 1225816 G. P. Goerz. Ort, . Rl. 1. 165 Hi, . 6 , e 147 13 50 C0 bz ö . ] 109 758 Gõrl. Masch. S. C. 1634 1.41.7 VSt Joy n. Gf. 1 * S4 5066 D. Wi Gott Bilb. Gew. 1G 41 141 Victoria · n. Gw 198 4; 2 856 ö ä 00 bz G 3. 0 bz

1 .

*. 6 te. Goz ö ö 3 1. 33 . 9 13243 16 ö ĩ 14775 3e db. 1 1 1.1 E64. 2b ver Eisen 16 o d! 2 & Heckmann uk. 15 1834 1. 3130836 solonial Selios elektr. TM l - fr. ö Dich. Qhatt. G. e, nr, , . * Digri Rin. . G.;, , 18. 5 * 1119 * , . 6 South Weft Africa 7isid ; Sry , ü do. ult. April Lel⸗ Beuthen i603 4

m6 Obligationen industrieller Gesellsch. wen,, 3 irn en g nls 1gg 4 1.4 fon go, er,, dms , é 6; Sr l Hei iG n ii Es s5bmG 6 : . 1833 ib 90

6

gothr. Ei St P. 11 ciadecker Mad. 12 do. V.- A. Db. 10 Eadau u. Steffen 9 Vu denscheid Met Lũneburget WB. Luther Nam. ; Nagdb Alz. Gaz do. . ü

.

9 9 =

&= 211 4 . 2

3

w i i- i- H bn . k- id - - d - o di- -= d-, - d, r- - - -

* = = . * *

ö

d ——

* *

m = e ed o ew, G, M, o cm ==

1

D ==.

*

9

brich. n teamel. M..

O M Q 6 b D 8 .

8

r

3333 e,.

21

x 6 6

8

*

. . . . . . . n.

—— 2 2

1 2

o de o eo

D

Malmedie u. Go. Mannes manut. do. neue Marie, konj. Sw. Marienh. Kotzn. Mark Port! 3 Maͤrk⸗ Wi. Bgb. Ma kt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum Breuer.

Pp. Sit. B... do. Rohlenwert do. Lein. Kramfsta do. Vort(. Zmr]. do. Textilwerke Scolor . ai 11 99h36 * 0 Schneider 48 75 ei bB Schoeller Eitort 7770bz B. . Scholten 68 C05; G Schombg. u. Se. 1656366, Schönehed Met. 2 bz Schön Fried. Tr. 60 505 Sch ẽning Eisen. 121. Yb; 2is 25616 1898.16

23 60 b

146 5083

Si GobzG 37206

127 50 bz & M- wo B 251 C et. bzG 18 00 3 Sec Mhylb. Drsd 12 140 000 Seebd. Schffsw. 5. CM et. b; G Segall Strumpf 38 25 bz vr. Seiffert i. G0 Tentter . dj. A Siegen · Soling. Diemen . Gtr. Siemens Glsind 15 Siem. v. Halsłe l⁊ do. ult. April Simonius gell. 5 Sitzendorf. Porx O i

* = , =

Bilbe mms hũtte 195 Zech Ærieb.· 10641 352. X n eitzer aschinen ! 36 de;. unk. in id; a 3800 Zellftoff. Baldh. G6 4 1.1. 85. de. nnr i 1G 41 155. 5. doe. O6 unt. 13 13 41 8538. Z3oolog. Garten (68 109 4 8 do do. 1069

2

.

C —— —— * 1 C V - 20

= C = T S6 ö CPP n

taatsanzeiger.

o, 86 er Bejngapreias hbetrãgt vierteljãhrli * ; J 3 6 . ur F,, ,. . s: ö 14, e. 66. K rer, . für den Raum einer gespaltenen 1 9 lol 5G den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer * . . , . . ' 8 Petitzeile 10 4. auch dit Ewedition sw. Wilhelmstraßse Nr. 32 2 e Einzelne Rummern kosten 25 3. anzeiger⸗ . ö 2 ** elm aße 1. .

I= =

.

7 !

CO C

.

8 , . 8

6

1— Q 9 (* 1682 2 1I—

3 =

7

Roe bon L

do. do.

5

Elekt. Unt. Zar. 1G 4 19341

Na ssenerBergb Mech. Web. Lind. . do. Sor 1

1

*

2 2 2

C C —— —— W —— -O *—— * . * * t

222 22

do. do. ] do. do. Zittau 12 ö Meggen. BVliw. 0 Mercur, Doll. 1 Dr. Paul Mener Milowicer Eiĩen Mir und Genen Mühle Tuning. Mühl Xergwert Müller, um mi Müller, Sei ei. Nähmasch. Koch Vauh. d ace. Pr. i.

8 Sem 5 * Neptun Schinw.

* 2 1 Neu⸗ dialen? runs

do. f 10605 Dest. Ab. Nont. 100 4 g. Zellst. Baldb. 1009 4 Steaua Romang 10655

ng. otalb e n e, . Inhalt des amtlichen Teiles: zu Peterwitz im Landkreise Breslau und dem H er Edmund zum Buchhalter

8019 1.

17208 Si- Nied. Telegr. 1 G04 147 10303 h r, Neberland ; Birnb 1244 LIT 11G ;

2263 hi8. 3 dz Accumulat. unt. 12 16943 nom ob; 132 00h 8 Acc. Boeie u. Go. 1065 41 K ; A- G. f. Anilin. 19656 4 1. 163.758 do. do. 16 4 140. bz do. O9 unt. 7 lo 44 1.17 103 503 g- GS. f. Me- Ind. 10 4 10 Adler, Prtl- Jem. 16 4 All. Ronnenb kll 1365 is Ei -G Yi ; ich i do. LY IG Alsen Portl. Gem. 1 4 Anhalt. Kohlenw. G3 4 do. do. 1004 26 a8 al bz; do. unt. 12 1094 1153 Mhz LApler becker Hüůtte 18 4 . Achaffb. M. Par 184 474590 deo. do. G 102 41 Sad. Anil. u Seda 199 47 Senrather Nasch. 186 43 Serg m. Elett. ul 15 18 41 Berl. Elettri⸗ B. 1009 4 do. do. konyn. 1994 do. do. unk. 12 1004 do. do. 1901 10049 do. do. v. 19283 100 9 Bertl. S. Ranierh. M 1041 255. 25 bz do. unt. 12 10 41 23 25 ei. bB Serl Eucenw. Bll. 16 4 Sing. Nrn. Met. 10 4 EI 775536 Bis marchütte 1641 219. 01bz do. to. 190 4 183.5986 Bochum. Bergw. 104 do. Gußstabl 1924 Braunk. u. Brikett 160 41 do. ut. 13 109411 Braunschw. Kobl. 16 41 Bresl. Wagenbau 16 4 do. do. end. 109 Brieger St · Bx 1 G64 14. Brown Boveriud 10 41 Buder. Eisenm. 184 1.

6. 6

22

ö

* S6. Berlin, Montag, den 10. April, Ahendz. 1911 —— —— ————

P .

2

Q W ——

1 1 1. 1 1 1

8

ü . , , , , . , . . . , . . , . . . n ö m m . . . 2 m 2 2 m

do. dg. 3 r* gictoria ali F? . Köhler zu Möbisburg im Landkreise das ̃ Bröfi 86 1 r ug. . . Ordens verleihungen ꝛc. ö —— Erfu Allgemeine Brö ; 9 .

33 Wolf.

8111

r

in der Kolonialhauptkasse der Assistent

ö =

82

ö Sekretariatsassistenten der Polizeisekretãr

CC O

urtenbetr. Duisb 1094

Ilse Bergban. 103

Jef enz Kaliwerke 12 41 1.1.

Raliw. As chers. 10904

KRattow. Bergb. 1060 37

Rᷓn. Sudw Gew lo 9 * 2

3

r / —— W ——— ——

Dr d ,.

. * ö m . * d 2 d 0 2 3 ——

( ( ——— 1 * **

36

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Seine hate 324 1 ö Ver sicherungs aktien. Exequaturerteilung. n ,, e, . * Der Bibliothethilfaarbei . siwerfi. 2310. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fern mn wöniglich baverischen Staatsminister des Käönigli Bibliothefhilfs arbeiter Dr. phil. Paul Richard . 2340. ö . . w eule; und des ne,. , m , , 34 Kirschner ist zum Bibliothekar beim Reichstag 24 an ner⸗BVers. 415566 gesellschaft. Dr. Srafen von Podewils⸗Dürniz hi ö m —— e n,, Zandespolizeiliche Anordnungen, betreffend die Einfu hr von Heu Großkreuz des Roten Adlerordens. ö ĩ . eos d d Deutsche erer . Berlin I220Met. 3B. und Stroh aus den Niederlanden. . „dem Königlich bayerischen Staatsminifter der Mutig Dr. Der Kaiserliche Konsul Bjerre in Odense (Dänemark) 33 r* igebom 8. ot n Deutsche Huck. J. Nimders. 1360565. Ritter von Miltner und dem Königlich erlschen Staats- ist gestorben. g , , , , nee g, ,,,, , nos gsnigreich reu er ern nr r r m , . e, irn, et is i 1 . a,. Gladbacher Racierfich 03. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und dem K. und K. österreichisch⸗mgarischen Obersten hring Bekanntmachung 1 1 3363 Magdeburg. Feuewersich Ges. 5. Mobi. sonstige Personalverãnderungen. Kommandanten des Ungarischen Infanteriereg ment Wilheim J Der Ferns . ö ; . Magdeb. Lebens vers⸗ Ge]. 13516. Bekanntmachung, betreffend das Ausscheiden eines Mitgliedes Deutscher Kaiser und Köni n 6 Fer nsprechverkehr zwischen Berlin und Grafenau 37 —— Nag deburger . 131038. aus dem Senat der Königlichen Akademie der Künste. Adlerorden zweiter Klasse, 7 eurade le n . Tittling sowie Virchow Idi S et i 9 1 ir. , fog. = dem Königlich siamesischen Generalkonsu 9 23 Sesprãchsge ühr je 1 66 ist eröffnet worden. 1060 00 t. 38 d 35 Risi union, Jag. Verf. Weim. 3508. Mer ling zu Berlin den Roten Adlerorden d KRlass m C, den 6 April 1911. . 2 8 33 16 Victoria zu Berlin 1100063. ö . . i Kaiserliche Oberpostdirektion. ö 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorbeck. . k 23 J ; er g, ee. ; 2 , r. z. D. von Gersdorff, bisherigem ; D , Nordd. Kredit Anstalt O. 75bzG. znspekteur der Landwehrinspektion Dortmund, ben S ö O 39 et. bz? tl. Gem. 1024 SFr Möelstoff 5 75 5 . 6 J ; ; a Stern zum mri K 2 *, . Rhein. Möbelstoff 5, 75bz Gd. Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Kronenorden erster Klasse 9 amg Bekanntmachung. . Nagd. Ban- n. Erh 1636 ö dem Sauptmann. a D von Poncet zu Wollin, bis⸗ dem bisherigen Mini i in n ö Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom W Mãrʒ herigem Batteriechef im Gardefußartillerieregiment, dem Ge— sandten Eugen von Zimmer m, Ger, 3. ͤ 1911 die von der Basler Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ heimen Sanitätsrat Dr. Ewald Scharfe lle a. S. dem . sme ** Zusatz bedingungen fũr die Einzelunfallver⸗

ö o. Abt. 16 . . . * un schaft vorgel 1 . tigung. Vorgeftern: Lindenbt. * ; Tire . .. zum Kõnig Tronen 4 r Elo ; * 3 2 ö J 5.356 NMannermannrt. iG 11 1.17 , 2 , . Pfarrer und Ortsschulinspektor **. . dt zu Widders⸗ f dem amg enen, Klass i ö mit Prämienrückgewähr genehmigt. Landtreise Cöln, dem Fare en Kent⸗ inisteriu K Berlin, den 7. April 1911.

. do. Apt. ĩꝰ . ĩs ĩũcq ] ; 146 is n Fr Unna igmig 1965, 0 * Mach Breuer uklz 165 1. 10020 et biG irrtůmlich. Barcelcna Clefir. alte n der in ninistei Das Kaiserliche 19 tsamt für Privatverficherung.

ö e 8m

*. 8 * 1 6 ne w o C 2 w 16 * 12

——

1 ——

2 9

868

Neue Bodenges. ) Gmkar 1 7 Neue Phot. Ge.

. .

. . . ——— * 7 W W ,, .

to T —— 2 *

; 2

XG. Sinn u. S SyinnRennu.

91

11111

= . e = e 2 14131

8 222222

O C *

Syvrenaft Garb. Stadiberg. Hůtt. Stahl un. Nölle

0

3

1

9

8

Sta ynãdrj. Terr. 8

5

t= * L —— * 1— * 2

557816 Stark. u. Hoff. ah. 1353 506 Staßf. Ebm. 5b. 38 Steaua Romana Stett. Sred. Im. do. Ghamotte I7 do. Elekizit. do. Vulkan abg. St Pr. u. Akt. B. 12 9. Stobie?u. Co. 12 Stohr Kamnig. Stoewer. Nãhm. Stolberger Zink 5 21306 Gebr. Stllwd. U les 35G Sttls.Sxl. S. Y 6056 3 b Sturm valzjgl. 195756 Sdd. Imm. M/ 0 1.1 FIL 4063

3. et. bz G 172.0753

17.233636

W W

1

S =

2 & 20 2 * w- 2 6 4

2 I & 2 P ö 7

es - = . = = m.

Cf.

—— *

63

2 Geo * o Tenn, S Br*

= . . g . m d 3 2 2 3 m 22

. 8

Nee = de m, =

8

* 1261

*

Q

77

8

2 C . . 1

x *

, e, , , , m, , m ** .

82

22

1 211

r ——

8

**

. .

1

1

127, 00 101 5036 Charlotte Gzernin 124 506 —— 2 . 3256 Chem. Buckau .. do. Srũnau,, ! do. Milch ul. 14 190 49 do. Weiler.. 104 do. do. 1G Galn. Gaz n. Gl 16 do. do. is Concordia Sergb. 1M) Gonftant. der Gt. I 1 C6 1906 5.109

f. erg ban. ibi 4 mich ö

, , n, ,, n, k, . tern, e, n, m,, * ,, ,,

Nir a Genet.. iG 16 1.17 io 2sbiG ö r , . 2 ; e, m en 36. n Harrer n in Ballimor? Hin x

Mont Cenis... 106 4 ' 7.20 b n, 96. Südd. Bdkrd. 31 / Pfdör. ar mann zu Lupow im and se olr Vi h =* m,

ö . Bergw. 1 1 926. , m. Stamm. att. ö. Büäbner zu Groß⸗Schimmnitz im Land 32 85 e n,, Bau is B

2 Br Fangen dr 19 2 04G. Allg. Sok⸗- u. Str5b. 409 O6 Stadt . 52 / . ret ermeister zu Bergen in ** g ; dem Stadtbaurat a D. Oito Rumpf zu Natibor, dem Kirch. Norwegen den Königlichen Kroftenorden biß ter Alaffe ;

102 756 Neue Bodenges. 1024 10636 ob; S. Dt nici. B 113 356. ** . * ; 2 . r nmeister, Srinnereihefitzer Julius Langen zu M -Glazbach, dem Schloßverwalter Gottfried Plocher zu Nußdorf bei Landespolizeiliche

384. 068 do. do. 101 3 Gefen 1 216035 ö e senk. alte 210, 25bj G. Leipz. Piana * 1 101. do. Photogr. Ges. 1060 4 n,, ,, dem Patentanwalt und Stadtverordnet D B Vaibi ; z Fr , . ĩ . ung do. Sensten b ghle id a 106 006 Jimm. 235 2863 Märk. Went. Zr Alerander⸗Katz; 85 litz, d tte! . Bruno Vaihingen in Württemberg, dem Dorfältesten und Wortführer über die Einfuh S 2 . 8e n, ,, ,. m , , fis sbs, Femb. Hätt. 135 235.3 Alerand Kg zu Görlitz, dem Katasterkontrolleur a. D, des Kirchspiels Gei 6 Seer * r von Heu und Stroh aus 3 l og en. ut. , f 6er r, n, lettre. 4 3 Steuerinspektor Wilhelm Klante zu Anklam, den Regierungs⸗ f . . , . Niederlanden . 1 oc 6 ö , . sclreiren a. D. Jiechnungsrüten Suas Rn oe ffe zu Trenner, schuhmachermeister Julius Krau se zu Altenburg SA. das uf . dn, r . 2 . m, , mm ,. 33 e rf arne mn Gn, dee Tn . . . Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie h at. Sri ee in, , ,, Eiñ 2 Rhein. Wenf. Elektr. 430 102.206 1. Q., K zu St 1Amtsgerichlssekretãr dem bisher alter mm r, gl, g, wehr un nterdrückung von RViehfen 8. ; do. do. 164 1417 E56 20bz a. D. grat 2 11 . R. em bisherigen Polizeibrigadier Peter Reichel zu Luxem 9 Unterdrugung von ziehseuchen, vom 23. Juni do. Fisen⸗ Ind. iH 1 1.17 5256 , . Risse zu Dortmund den Roten burg und dem Schuhmachermeister Julius 5h ch zu Roda 18801. Mai 1854 (R.-⸗G-⸗Bl. 1894, S. 409) und des 5 3 des K 8 9a m ö SA. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ; Prenßischen Ausführungsgesczes vam 13. März 1851 in der m Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Julius ; Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (G. S. S. 318) wird

do. Kokawerke 10634 do. do. 10944 6 . Us Ferlach zu Dortmund, dem Geheimen Baurat Rudolf mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft Domänen und Forsten zur Verhütung der Einschleppung der

2 6 106341 Brauerei 1983 4 S ; , , , ergo er bis uds. und Attienbõr . t R 101 3066 donir Bergbau l 410 I 4,0 et. bi- ien e. ) l, dem Landes Uul⸗ und s e ; ; a . Fan, r, e n, ren n. . 30 . geologen a. D., Geheimen Bergrat Dr. Ernf . ! —⸗ ; n, und Klauenseuche, die in den Niederlanden eine bedroh—⸗ los Rr, w, , . 89 006 Berlin, 8. April 1911. Berlin, dem Triester Sberlehrer ö. . 4 Deutsches Reich. iche , , hat, für den Umfang des Re⸗ . 5836 bon Panic 15 17 15 8 e Hire, me ; fangs e an, ne. 1 er a. D. essor Vendel zu sbezirks snabrück bis f iteres fol: 160 395biG eisholß Paxier. 1983 4 1.17 10.806 B Die Börse zeigte heute anfangs em * . n S . 3 w n gierungsbezirts Snabruũ is auf weiteres folgendes an⸗ 104. 90b 8 Rbein. 2 16 4 1.1.7 364093 schwächere Haltung, im weiteren Verla 66 . , n , 2 zinãr Robert Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: geordnet . 816 901490 aer s 1 * 3 zu X im Wilhel 2 J ak! j Reichs s cha * ; Die Einf S z 37 w 4 ol 4G Fer befesti gte fh die Tenden. 31 64 2 r eiegnigz und. em Rektor Wilhelm Amelung beim Reichsschatzamt den Geheimen Baurat und vor— 81. Die Einfuhr von Heu und Stroh aus den Nieder- n e de, detans e Lriekssdd;, , Vordergrund des Interefses fanden ju Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, tragenden Rat, Professor Müssigb rodt zum Kaiserlichen Ge⸗ lan den ist werbaten, Dieses Verbot findet keine Anwendung auf Heu , Rö, Ren leit in nu * en eh; eleftriche Werte, inebesondere nr 3. 2 ordentlichen Seminarlehrer a. D. Karl Eckha heimen Oberbaurat zu ernennen sowie 4 3nd Strgß, daz als Packmaterigl verwendet worden ist. Auch können auf 13098 do. de. 1 1.41085. 006 Schadeit. und Sier en aktien 1 in Eta leden, dem Prokuristen Emil Thie lemann zu Berlin, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren . . ven dem Kin fubwerbot in oweit zugela sen werden. iss 6G go Deni. Rate 165 Freifen umgesetzt, Recht sest lagen ax dem Forschungsreifenden Sermann Sch oede zu 1 . ,, ,, Ke als Gewerbe oder Bergbautrelbende sich verpflichten, das einzuführende e do. 1897 1964 . Warschau Wiener Eisenbabnaktien. * bei Berlin, dem städtischen Devositalkassenrendanten Sermam mgsrat zu verleihen haratter als Kaiserlicher Rech Säroh fer Hen nnr jup; Pergrbe tung in ihren; Heirieie oder als 85. 1006 . 121 7 Nachbörse war im allgemeinen rubiz. Ottenbe rg zu 1 ben , m. , , , umgsrat zu verleihen. Futter für die in dem Betriebe befindlichen Pferde zu verwenden . . . meg. Bankaktien waren wenig verändert, eder fr t,, , . und die Beförderung von der Grenze bis zum Besti ; 9 3 9 2. 1 Mühlhausen 1 h D Ka 2 11 k türen a J 8 B 1 ö . . j De immungsort ohne * 9086 e de,, . 6 . Traneportwerte. Der Priwatdis ont no ; 66 ö s XI. en ] anzlei e 2 n a. B. Gustav Busse Umladung erfolgt. . x . U G 8 112 21 * 1 98 vm 2Dallass stowtor 85 ö . 216 * ö 2832 * 8 2 0s ; safß J 5

663 ĩ 2 ö 2 . ; . . n 3 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 5 ö. D tritt sofort in Kraft. ö * 5 ö 2. TD. Kon Wolff zu Lissa i. Posen, den Gerichtsvollziehern * ; ; . . . . 53. uwiderhandlungen gegen diese Anordnu i a,,, , n, , e,, ,,,, n re, g de ne, de, ,,, , . * e —— o ob; Dildez heim. August Gottwald zu Saarlouis, Otto Jen tih ? . zei der teneraldireltion der Eisenbahnen in Elsaß. mungen des 8 325 des Reichsstrafgesetzbuchs fowie des 65 Rr] en Sach. Elettr. Sies. 19653 4 und Friedrich Sieckmann zu Hannover den Königlichen Lothringen, zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden und des § 57 des Reichzviebseuchengesetzes vom 23. Juni 183801. Mai

1 Sid T Yril 1651 10 706 5 1 . 6 5 * 1 * en onigli en Rat im Reichs 7 di 2 6 2 5 ö 1 . ] 394 R G6 28 9 2 2 11. M Gewrct Gener ; ch - Thũr. i 3 Kronenorden vierler Rlasse, Rat i eichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen 8 G. ⸗Bl. 1894 S. 409).

ner, u ernennen. Osnabrück, den 3. April 1911.

mniversitat i

SX COD. . ——

Nord ost Rud ⸗Jehtb. Süd est do. Witzle 5. i.. 9 Teut. Nia burg. 1 8,0 Thale Eil St.). 14.756 de. do. Q- Alt. ls. 59 biB Thiederhall. 458, 606 Tbiergars. Reitb 53 0) 93 Friedr. Theme 35996 hs rlẽ Ver Dell. 15 25 556 n 11 ring. Salin. 1 Leonbard Tie. 8 Tillmann Eisnt. Tit. KÆuanttõꝝf. ix a Tiniel u. Krũger le Trachenbg. Zud. Triytis Utt- Se. l Tuchl. Aachen Tũlliabr. Jlõba 25 ng. Ul phalt .. 5 i. Ungar. 6 1 Gin i Union, Baugeis. 8 do. Chem. Fabr. 14 Nd. ꝛd. Baud. B

r,,

22222 2 **

=

8 * 1880031 =

78 wr *

.

= 2 2

3 .

1111 8

——

3 7 3 5 2 * 3

. 8

r 26

81 * **

2 1

—— —— = *— 8 77

** a r m, mn, .

* * er

2 *0— 23

119

.

do. 1905 unt. 12 195 Dtsch Eur. Bg. kv. 109 do. do. 10 do. ume 13 19 Dtich eber. El. M] do. II- V uke. 13 1096 Dtsch. Ampb. Gel. 1095 do. Bierbrauerei 13 4 do. Kabelwerke 1864 do. Linoleum 198 4 do. Sold. B. uE 16 1024

86892 *

* ð

*. 3231 2

W W Q W Q W 86

e , , n, K —— Q —— c —— 1

—— 2 —— ——

12

4 882 to, = m Con, = de- n n= e mrs = m d = = = re m/ mn m

. 230061 2 * 1 1 H= H L =

do. ; * do. Eienb. x 14 163 do. Kaier Gew. ö.

Q . w x * 2 ——— ö

z; 1—

2

-

Mn CO C - O0 OO

S U .

Reis holz Par ier l Reiß n. Nactin Rhein Kraft al. do N MO IL- 100 Rhein. Braun? de. Ghamotte. Co. Gerbit off do.

8 * 4 ——

Ver Chem. Chrl. 15

J Vr Köln · Rott 15 72573 Ver. Damysfzgl. 9 18 50 et. bz G Ver. Dt Nigelw. 1

6 . 26. 2)bz do. nʒstoff 35 V. Hnfschl. Geth. 14 Vert. Harzer Kall 4 Ver Tammerich 9 V. Enst. Troitzsch 15 V. Tausttgzer Glas 279 Ver. Net. dalle 11

do. Pinselfabr. I5 do Schmirgu M 7 do. Smyr.· eyp.

do. Tbar. Mer. 19 14 do JZopenu. Wi. I .

0 2 2 ö 2 2 2 2 2 2 2 8 2 2 2 2 2 2 ö ö ö ö 2 2 2 —f— 2

11111

e m —ᷣ

8 ( Q 00 2331118 S218

. O d m n o Ce Sd c —— —— . . . . . . 9 3 ö 3 3 . 2 ö 3 2 . 3 3 ö ö 2 ö ö ö m ö 3 2 6 2 2 2

22 = D ——

do. Ünien 1 G. Sauerbrexv. M. 163 44 141. 22 3 * ä. . 111 ,, m , Scaler reer Berliner Warenberichte. „Eden Hauptlehrern Joseph Rupprecht zu Kamitz im Kreise . . do. do. uk. 1 8 17 1e . 26 6 10 . , Hermann Thies zu Alt⸗Rüdnitz im Kreise Königs⸗ Der Regierungspräsident. da. do. 0 7 8, 90 o. 8184 1.1. ; a. derg N. ⸗M., dem Kant ind L D. Vol irt * 22 ö ö . 55 9

s i6hn 3 = dantor und Lehrer 4. D. Volpert Kirst zu Dem Königlich italienischen Generalkonful Silvio Milazzo Bötticher.

Dusse ld. E. u. Dr. 1G 4 117 1, R . . ch ; in Cöln a. Rh. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt ö

*

2

382

* 27 12

Cr 2 2

Q . . JJ . w —— * 2 —— *

n , , , m, , , .

8

do. 51222 1. 2. ü Schlüchtern d Lel D ** . ( . 5 ü Do. io drenind. isés a4 133 lol. 100 Sceidendl ale l3 1933. 1410106. 3 —=lüchtern, den Lehrern a. D. Eduard Bittto m zu Magde⸗ , 13 * i n 8. . 2 k Neisse den worden. ina cbt. dan i in Sc uder gt ., 1 4. 1.15 566 * jollern 1 Landespolizeiliche Anordnung. end Slena io li 10150b do. do. 1801 1924 11M * nabm * 21 . . ö. ; ; * * en,, ie, be. GS, ant in is a; 165nbci8 bis 19530 188235 Abnabme im * dem pensionierten Provinzialwegemeister Karl Nolte zu Der Großherzoglich hessische Bergrat Köbrich in Darm— Auf (Grund des s? des Neichsgesetzes, betreffend die Ab⸗ Ele . Scultbeiß · Sd x. 661 —— do. 19175 19314525 Abnahme im = Segeberg bie goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren- stadt sst für die Dauer von nf , ,, . wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1850, 866 . . 8 4 i oi iss , 148 00- 1453 6 Gutgoberinfpektor gart Abl man Mitgliede der Kaiserlichen „re, , he n fe / 5 3. o. k ein Boie men mn z n. z e , . 237 m Gutsoberinspektor Karl Adler zu Schoffschütz i ; ̃ sführungsgesetzes vom 12. März 1881 in der Fass Clio li Mb3G Sc mwabenbrãun. 10041 . ö 15516 . ; , ; 281 zu 9 us im worden. ö ! ; ö 1 assung . Schwan ded Jem iG 16 i117 ,, , n Ma, dreise Rosenberg O- Schl., dem pPensionierten Regierungsboten⸗ ö des Fesetzes vom X. Juli 1905 (G-S. S. 318) wird mit 6 , , , J w meister Friedrich Stünkel zu Stade, den pensignierten Re⸗ Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Da⸗ . 6 lis n icio-—= 158 25— 15775 Abnahme im Sey tembe er ngs oten Hermann Bungies zu Gumbinnen und Im Reichsschatzamt sind der Königlich preußische Ober⸗ . und Forsten zur Verhütung der Einschleppung der Maul⸗ Siem. i Sen is an; id ili g zo Behauptet. 2 u gußt Fricke zu Magdeburg, dem Pensionierten Gerichts zollsekretär Weller und der Marineintendanturserretär Krauß um lguenseüche, die in den Niederlanden in einem für den n n. 6 * 22 13 1 4 8 n 5. n, 8 135 1 2 Josepyh Antonat zu Hannover, als Geheime eppedierende Sekretäre und Kalkulatoren angestellt . . e, . . herescht für den 3 emen , i , . is 158 00 15775 Abnahme im m pensionierten Gerichts diener und Gefangenaufseher Karl worden ang des Regierungsbezirks Münster für die Dauer der n. 3e 19 1. 383 50 * 922 ws ö D N ; . . 2 . 22 è 8 c c . ; 7 . e 864 2 3 25 Abnahme im 3 ö z. 864 und dem n m n Hafenpolizei⸗ , , ahn , . ; —— Siemens · Schuch G6 44 147 , Egeanten Gerhard Looser zu Duisburg⸗Ruhrort das Kreuz SI. Die Einfuhr von Heu und Stroh aus den Stnemus den i i r it Esdo N ais geschãftelos. 2 des Allgemeinen Ehrenzeichens sowiie⸗ Im Reichskolonialamt sind ernannt: Nie gezlandengist verboten. ls 596 Steffens u. Nölle Ils 44 1417 1255 Weiten mebl (r. 100 kg)] ab Wag . . en, ö ; j . . sin um 5 §z 2. Der § J findet keine Anwendung auf die Einfu e ob; Sr l red. Vorn ie , nr, sse und Speicher Nr. 00 2375-254 6 ö uge Knappe zu Liegnitz, dem ju Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren und Stroh, das als Packmaterial ,,, f ra g , 17 710bz Stetr. Qderwerte 1963 * ö Ruhig. Lich Schiffsführer Heinrich Niebuhr zu Vietze im Kreise der Geheime Sekretarlatsgassistent Henkel, der Assistent in der auf Antrag Ausnahmen von dem CGinfuhrverbot in fowelt sugelaffen do. 18 97 006 Stett. rllan 193 4 15111932563 Roggenmehl p. 100 Kg) ab Wagnn üchow, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher August Vogel Kolonialhauptkasse Di 59 ; 23 9 werden, als G ; h 9 * . 3 , , mri i! ** 88 e, u aer er ne. mu og alhauptkasse Dietzel, die Geheimen Sekretariatsassistenten als Gewerbe oder Bergbautreibende sich unter ausdräcklt rn, . . * 1 8 1 33 1 4 Bad e 4 Sveicher Nr. O u. 1 1850-20 * , K Friedrich 66 zu Abel, Rehme, Rudelius, Thiel und Kersten und der 2 der ,,, verpflichten, das einzuführende Stroh * ꝛ: Re let bid Stost. et. is g ii —— , , 6 gat 5907 zenten, dem Vodenmeister Julius Fin dert zu Schäneberg Landmesser Hahn der Heu nur jut Verarheitung, in ihrem Betriebe oder als Futter Be. . , är Mäh s! fär 100 re; m, e,, bei Berlin, dem Betriebgaufscher Gufsao Riedel zu Saaran zu . Registratoren die Geheimen Registratur⸗ ef dis in zem, Betriche befindlichen Herde, zu verwenden, zun d die 2.35008 Tangererâũ ad. Zud 168 41 Brief Abnahme im Mai. Geschäftsler im Landkreise Schweldniz, dem Fabrikaufseher Karl Lorenz assistenten Hoffmann und Rur e Neg t e, me, von der Grenze bis jum Bestimmungsort ohne Umladung

1c EII*

Q Q W

1c O, O 0 3

o . —— 4 = 29 4

Tlertr

vid Richter 15

2 1 C S C G G 86 3 272 8 v0 F X, ern er, g, n,. ——

01 8

oria⸗-Wecke 5 2. Vogel, Telegr.. 2 9e Vogt u. Wolf . 13 1.53083 Vogtlnd. Nasch. 19 do. V. A.. 10 do. Tul iabrih 15, Veiat n. Binde i. E. Vorw. Biel Sy. 2 1 Vorwobl. Port. 15 133ta Jas; b; Wanderer Br 279 2883 96906 KBarsteinet Srh. 5 16567 306i Vffrw. Selen 19 160 0266 Bengel. u. Sũbn. I2 17506 Renderetb·⸗⸗ 28 90 b G Rernzb Tamma l li 8 de. Vorz⸗ A. 12 2256 * Ludwig Besñsel 21 Wefstd. Juteixr. 8 Wefteregeln All 19 do. V Ant 41 Bestlsalia Fer Mestl. Drabt . 65

do. Draht · Eg? 3

do. Turfer.. 0

2 Ber, ,

1 21 1 3827 8

262 = 8

do. gGle;tr. Sicht u. Kr. 141 11 Elettt. n,,

do. unk. I 1095 11

do. 1910 uro. 15 1096 4

2 9

282 * 8d

—— e

93 *

= —— ——

* STS na

9

Gd or., d w

Q d 21 —— * * 1

coc 0m

do. do. Erdmann d. Sv. 195 Eschweil Bergw. 106 3 Selt u. Guill M 6

1 * j 2

T

. 1 1 1—

82

. 1

1 (.

7.

Rosenth. Pra 18 FVositze r Br K. 11 do. Zuderfabt. Note Erde nene 7 Rütgers werke 11 Sãchs bm Pn

. m

*

ö 2 n n , en oo e 8 . e , s = . 2 3 de s R *

J 1

—— ß

w 4 1

6**

ö : . K 2 * 6

w ** ? *

.

C *