1911 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

A. F. Im wissenschaftlichen Theater der Urania“, Tauben ⸗/ straße, finder feit kurzem hervorragendes, durch vermehrten Besuch bei e n. ein Vortrag,

Reise mit dem Deutschen Dr. Bongard geno

jeder Wiederholung bekundetes Oscar Bongard über seine Kronprinzen“ durch Indien hält Vorzug, sich der Begleitung des und von der photographischen macken zu dürfen. Wiederholt hat er des halb später während Tes

und auf Ceylon und

indischen Festlandes der

der Bongardschen Vortrags,

und schauung entgegennimmt. Reise sind daher zwar die J doch sind die sie begleitenden lebhaften,

Anziehungskraft des dankbar die Ergänzung

Die etwa

vorausgeschickt, beschränken wir weise auf den reichen ; Abtellungen, von denen die erste der Reise über Genua, Port Said, seiner herrlichen Vegetation, seiner ? kolonie, seinem Volksleben beschäftigt und gebührend Stellung gedenkt, welche die Deutschen 46 hier Indien erworben baben. Die Ankunft in

in der indischen Großstadt.

Colombo sich

Dann folgen die Besuche im gleich darauf im Nachbarlande Dschaiwur, Der ind Indiens, ganz verschiedene Eindrücke, neue 7 z 2 58317 1 Tiger, verwegene Ritte, Veranstaltungen Maharadschabh in umsichtiger Weise zu

die der

nach Indien, und endlich der Aufenthalt Großmoguls, zum Studium der hier vorhandenen

gleichen in der Welt sucht. Der zweite Teil mächtigsten mohammedanischen Staats wicklung nach dem eigentlichen Hindostan, dem Brabmaismus die Führung bat, zu den

zum heiligen Gangesstrom nach Allahabad und Benates, den vor Hier sind die Eindrücke, namentlich von den verschiedenartig.

allen heiligen Städten. überladenen indischen nächst wird in Allahabad der Aufmerksamkeit g die Handels bezie Volksleben, den Fakirs, Zauberern, 1 beiligen Strom, dem geheimnisvollen Tempel in Hindukunst. Lucknow, der Stadt wehmutsvoller n der 1857 während des indischen

räer jeden Alters hingemordet wurden, macht. Hier trennen sich für tragenden von der ist der Ausflug na Dr. Bongard aber fährt hinauf in kalte,

Bauwerken, ganz

wird

worden. Berg der Erde, To ketten entschleiern nach einigem Berglandschaft, die auf die photograp o wunderbar gelingen mag, wie hier.

geduldigen Ausbarren

Finzug in Kalkutta teil und bietet aus der mit Prachtbauten und s . stadt. Noch wird ein Jagdzjug in den Bschungeln

mit zemacht und kurz vor der Abreise

dbeutscke Kolonie veranstaltet, ebenso einer Feier an

Nniveisität, welche den Kronprinzen zu ihrem Ehrendoktor promoviert

hohen Reisenden Kamera den ausgedehntesten Gebrauch auch Aufnahmen

machen können, in denen das hohe Paar während der Ausreise

Kronprinz allein den Mittelpunkt bilden, und man darf sagen, die Situationen sind gegebenenfalls immer glücklich erfaßt, was auch von der großen Zahl der anderen, Land und Leute, Reisebegegnisse und erlebnisse veranschaulichenden Bildern gesagt werden darf. Bie einzelnen Phasen der Reise sind ja z. 3. auch in frifchem Gedächtnis, da viele Zeitungen sehr ausführliche, e fig ge⸗

sefene Berichte gebracht haben. Gerade hier liegt wohl die E da man

des eben Gelesenen durch die An⸗ 150 Lichtbilder ö Hauptursache des vorliegenden Erfolges, am geeigneten Ort auch bumoriftisch gefarbten Schilderungen in ihrer knappen Form an sich fehr fesselnd und geben in ihrer Gesamtheit eine richtige Vorstellung * Wunderlandes und nicht zum wenigsten auch der besgnderen Ein— drücke, welche der hohe Reifende empfangen hat. Diese Bemerkungen uns im nachfolgenden auf einige Hin⸗ Inhalt der Darbietungen: er zerfällt in zwei erste nach einer kurzen Beschreibung

Bedeutung als Pflanzungs⸗

zombay, das bunte Leben die dort gesammelten Erfahrungen, die Türme des Schweigens, die Dpiumhöllen bilden die Fortsetzung. Mohammedanerstaat Haiderabad, beim reichsten Fürsten Indiens, Jagderlebnisse, wunderliche Paraden und

Jagdfreuden, der erste 8

Ghren seiner Gäste getroffen. Den Schluß dieses ersten Feiles bilden der Besuch von Agra mit seinen berrlichen mohammedanischen Baudenkmälern, dann ein

dem Khaiber⸗Paß an der afghanischen Grenze dem uralten Einfalltor * 2 1 . . P in Delhi, einst dem Sitz des

maurischer Kunst, doch auch einer Ruinenstätte, die an Ausdehnung ibres⸗

ite Teil führt aus der Welt des einst Staats mit ganz eigenartiger Ent— Lande, Deiligtümern dieser Religion,

landwirtschaftlichen eschenkt, woran sich lehrreiche Betrachtungen über ungen Deutschlands zu Indien knüpfen, dann dem Sterndeutern, dem Baden im

Aufstandes ein kurze Zeit die Wege des Vor⸗ anderen Reisegesellschaft; denn dem Kronprinzen ch dem Himalava von seinem Leibarzte widerraten luftige Gebirgs⸗ böbe, und das Glück ist ihm und seiner Kamera bold. der Mount Eperest und 7 ihm vorgelagerte Berg⸗

bische Platte zu bannen, selten Das Bild ist die Krone der Sammlung. Zur Reisegesellschaft zurückgekehrt, nimmt Dr. Bongard zablreiche

chönen Parks erfüllten Landesbaupt⸗ des Brahmaputra dem Feste beigewohnt, das die

hat.

ereignis und lehrreichen Monaten.

den Dr. we ãsthetis den giebig entsprochen.

anschließen

Endlich naht der Abschied und die Heimfahrt nach überaus

werbung diefes Vortrages ihrer Bestimmung, eine Stätte sowohl 6 Genusses als anregender Belehrung zu sein, wiederum aus⸗

Die Urania‘ hat in Er⸗ zurückkehrten.

aufeinander gefahren. Eine heruntergestürzt. beschãdigt. Zwei Gegen Mittag konnte genommen werden.

Besuches des

der Nach

lãrung ern

von der

2 180 Bonn Euekirchen auf Schranke versehenen Eustfirchen Bonn Pferden bespannten leeren erheblich beschädigt, der und die Pferde verletzt. daß der Bahnwärter in laufenden und dem Zuge

bei

Leiter

mit Ceylon, die Schranke öffnete. Bremen, 10. April.

der geachteten und in ganz

ischsten Stadt Wien, 9. April.

gastfreundliche

lusflug nach

gottes dienste.

Schätze edler dienst abgehalten,

wo der gegengenommen hatte.

Troyes, 9. April.

Zu⸗ Ausstellung Weingegend eine Protestkundgebung, zu früh auf und begaben sich korps nach Vendeupre, wo wohnerschaft enthusiastisch

Benares, der ohnersche Hierauf setzte der

Erinnerungen, 20090 Guro- Besuch ge⸗

sie rote Kokarden. fort, wo sie im mit den Winzern

Taufe des

Der höchste Menge der Weinbauer

er von der die großartigste komitees Spitze stellen, wenn man ihren

Bilder sich

der Kalkuttaer

Cöln, 10. April. (W. T. B) In der Nacht zum 8. April sind jwischen Kalk⸗Nord und Kalk⸗Süd zwei Güterzüge

Dreizehn Güterwagen wurden mehr oder weniger

Zugbeamte Betrieb wieder

der Zusammenstoß des Güterzuges 8043 mit dem vor dem Einfahrts⸗ signal X 2 Bahnhof Kalf⸗Süd haltenden Güterzug 8359 durch den Blockwärter vom Block „Holzweg“ verschuldet, weil dieser vor erfolgter Rückmeldung die Durchfahrt frei gab. Die beiden Zugbegmten, die leicht verletzt wurden, sind der Heizer und der Zugführer des Zuges ð 043.

Euskirchen, 8. April. (W. T. B) ĩ Gestern abend 16 Uhr 40 Minuten überfuhr der Personen⸗

Ueberwege Euskirchen Möbel wagen.

Der Unfall ist darauf zurückzuführen, der kurzen, zwischen einem von Cöln ein⸗ 1890 liegenden Pause von 4 Minuten noch

zwei Möbelwagen den Ueberweg befahren ließ und zu diesem Zwecke

W. T. B ist der bei Fire Island auf Grund geratene Dampfer Prinzeß Irene“ gestern wieder flott New York weiter gegangen. (Vgl. Nr. 85 d.

(W. T. B.) fand der Wiener Touxrist Friedrich Engelka Nachts auf der Raxalp den Tod durch Erfrieren.

Wien, 10. April. (W. T. B) Alle evangelischen Ge⸗ meinden Oesterreichs feierten in diesen Tagen das fünfzig⸗ jäbrige Bestehen des Protestantenpatentes durch In Wien wurde gestern gleichfalls ein Festgottes an dem der Unterrichtsminifter, der Statthalter, Vertreter der deutschen Botschaft, der sächsischen Gesandtschaft ꝛc. seilnahmen. Von der Kanzel wurden die huldvollen Worte bekannt gegeben, mit denen der Kaiser in einer besonderen ordnung der evangelischen Kirche Oesterreichs deren Huldigung ent—

(W. T. B.) sur⸗Aube, die beschlossen haben, gegen den Ausschluß der Aube⸗ aus dem Champagnerweinbaugebiet

in langem Zuge mit

empfangen Zug, der immer neuen Zuwachs erhielt, seinen Marsch in det Richtung nach Troyes fort. f

in St⸗Parres ein. Die Winzer trugen Arbeitskleidung und hatten ibre Werkjeuge und Bütten bel sich. s Heute früh setzten sie ihren Zug nach Trobes Vormittags anlangten, aus Bar⸗ Fahnenträger und Parlamentarier der beifällig begrüßt. hielt an die Manifestanten sprache, in der er sie bat, rubig zu bleiben. Er würde sich an ihre ? Forderungen eine kategorische Weige⸗ rung entgegensetzen sollte. Die Mitglieder des Schutzkomitees begaben sich dann nach der Präfektur, um mit dem Präfekten zu verhandeln. Unterdessen blieb die Menge dicht gedrängt vor der von Truppen um⸗ gebenen Präfektur steben und weigerte sich auseinanderzugeben. In den Hof der Präfektur wurden rote Fahnen geworfen, eine andere an dem Gitter befestigt, aber von der Polizei wieder entfernt. Schließ⸗ lich begaben sich die Winzer unter Vorantritt der Musikkapellen

d Kalisch, 9. Lokomotive ist die Böschung leicht verletzt. eingleisig auf⸗ Meldung ist

wurden

amtlicher

Amtlich wird gemeldet: raten.

bewachten, mit einer der Provinzialstraße einen mit zwei Der Wagen wurde getötet

dem Das eine

des Fuhrwerks

Laut telegraphischer Meldung . und nach

anwbeiteten, Einer Korrespondenz zufolge

Dank⸗ in Brand. Da

Audienz der Ab⸗

obdachlos. Die Winzer von Bar⸗

wurde auf offener um 47 000 Rubel beraubt. wurden drei getötet; der Fuhrmann wurde verwundet.

Mailand, 9. April. (WB. T. B.). Der Skiläufer Au stein aus Deutschland, der mit zurückkam, stürzte in einen schrecklich verstümmelt geborgen.

Cadix, 9. April. fonso XIIi.' ist in der Nähe von Veracruz auf Grund ge— Man hofft, ihn wieder flott machen zu können.

Cadiz, 9. Axril. gestern hier zwei Torpedoboote zusam men und wurden leck. Boot sank, wäbrend man es in das Arsenal schleppte. Die Mannschaft ist bis auf einen Heizer, der ums Leben kam, gerettet. Ein anderer Heizer wurde verletzt. Das Boot dürfte leicht wieder flott gemacht werden können.

1.) Explosion stattgefunden. sind bisher 45 Lebend und geborgen worden. geschlossenen, die bis auf dreißig Neger sind, zu retten. Das Unglück wird auf eine Kohlenstauberplosion zurückgeführt.

Bom bay, 10. April. ; von Puna fand gestern in einem größtenteils aus Rohr beste henden Gebäude eine Festlichkeit statt, zu der sich etwa 500 Gingeborene

eingefunden hatten.

wieder nach dem Bahnhof, . die Truppen in die Kasernen Vor dem Auteinanderge

Bürgermeister von einer Tribuͤne herab, auf der auch die Parlamentarier Platz genommen hatten, eine Ansprache, in der er die Manifestanten zu ihrer Ruhe, Festigkeit und Energie und für die Aube das Recht in Anspruch nahm, in den Champagner— bezük einbezogen zu werden.

April (W. T. B.) In der Nähe von Turer

en des Winzerzuges hielt der lũckwůnschte

Landstraße ein Postwagen überfallen un Von den begleitenden Gere

wei Kollegen vom

GSrignab bgrund. Seine ** 2

e wurde

(W. T. B.) Der Ozeandampfer Al.

(W. T. B.) Beim Mansvrieren stießen

i dem Unfall

Seranton (Pennsylvanien), 8. April. (W. T. B.) Aus der brennenden Bancroft⸗Mine sind biöäher jwanzig Le Tage gefördert worden. k Eingeschlossenen noch jemand am Leben ist. (Vgl. Nr. 85 d. Bl)

Birmingham (Alabama), 8. April. (W. T. B.) Banner ⸗Kohlenwerken in

ich en zu

Es besteht keine Hoffnung, daß von den

In den Littleton hat heute eine Von 1890 Sträflingen, die dort . fünf als Leichen Es bestebt geringe Hoffnung, die noch Ein.

(W. T. B.) In einem Dorfe nördlich

Während der Feier . das Haus ,

es nur einen Ausgang hatte, fanden 200 Männer,

Frauen und Kinder den Tod in den Flammen.

To kio, 9. April. wara ist niedergebrannt. Wind trieb das Feuer vier Meilen nordwärts. Viele wurden verletzt.

(W. T. B) Das Stadtviertel Joshi⸗ 5000 Gebäude sind jerstoͤrt. Der 6000 Personen sind Umgekommen ist niemand.

bier estern usik⸗ der dortigen Ein⸗ bewirtet wurden.

veranstalten, brachen sie von und

Gegen abend trafen sie Konsulat in

An der Kopfbedeckung trugen Ronfulat n gleichzeitig sur⸗Seine. Der Zug, dem Aube voranschritten, wurde Der Pröäsident des Schutz⸗ eine An⸗

Kon stantin opel, 10. April. dungen, die der Pforte zugegangen sind, ist das tũrkische

gegriffen worden, geflüchteten, schen Polizeibeamten verlangte. Konsulat ein, tötete einen Polizeibeamten sowie zwei diener und richtete in den Amtsräumen Schaden an. dessen verlangte die Pforte von der persischen Regierung Ge— nugtuung, Bestrafung der Schuldigen sowie Entschädigung. Die persische Regierung bewilligte alle Forderungen der Pforte.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Nach Mel⸗ Buschir von persischem Pöbel an⸗ der die Auslieferung der in das wegen Mordes verfolgten perfi⸗ Der Pöbel drang in das

Ren uli

Infolge⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Theater.

. 2 .

Asnigliche Schauspiele. Dienstag: Overn— baus. 96. Abonnements vor stellung. Dienst⸗ und Frei⸗ pläße find aufgehoben. Lohengrin, Romantische FByer in drei Atten von Richard Wagner. Musi⸗ falifche Leitung: Herr Fapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig, Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. g5. Abonnementsvorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in ? Aufzügen von Schiller. Regie: Hert Eggeling. Anfang 77 Ubr.

Jeeres Operntbeater. Gastspiel des . Schlierseer Buerntbeaters (Leitung: Direktor Taver Terofal) Der Am Bauernposse mit Gesang Tanz in 3 Akter Benno Rauchenegger und Konrad Dreb Anfang 8 Ubr.

Dyern haus. 7. Abonnemente bor⸗ stelung. Dienst˖ und Frei⸗ plage su Oper in dier Akten von von Emanuel Schikaneder. Königliche Oper. Anfang 74 Uhr.

Sen viesßaus. 100. Abonnementsvorste lung Götz

von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schausfriel in 3 Aufjsügen von Goethe. Anfang 7 Ubr. .

Nenes Operntheater. Gastsviel des - Bauerntheate Direktor Tan erofal). ster. Landliches Volksstück

Au rm ũgen z 5 Auszugen

3 (Teitung Der Varagraphenschust J Gef Tan; in vier Akten von Benno enegger und Konrad Dreher. Musik von Emil G nftudiert vom Königl. bayr. Hofschauspieler Anfang 8 Uhr.

Deutsches Theater.

(** 1nd 21 Dr

1

Rau

ang Inn nnn

Nachmittags

. Dienstag,

Mittwoch: Bummelstudenten. Donnerstag: Taifun.

Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Taifun.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Ubr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.

Mittwoch und Donnerstag: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 38 Uhr: Judith.

Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Agnes Ber⸗ nauer. (Vorstellung für die ‚Deutsche National- bühne.) Abends: Wienerinnen.

Donnerstag, Abends 76 Ubr: Faust, 1. Teil.

Freitag: Konzert des Mojartchors: Psalm 42 von Mendelssobn, Stabat mater von Rossini.

Sonnabend: Alt⸗Heidelberg.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Orpheus in der Unterwelt. Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Die heilige Elisabeth. Sonnabend: Die Boheme.

Schillertheater. O. Dienstag, Abends 8 br: Liebelei. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. Lustspiel in einem Akt von Arthur

(Wallnertheater.)

5 Uhr: Zauft, 2. Teil. Mittwoch und Donnerstag: Freitag: Geschlossen.

Faust, 2. Teil. Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Sumur nn.

Nitteech Gawan.

Dennerstag: Die Königin.

Freitag: Geschlossen.

Scanaben?: Sumur un.

gerliner Theater. Dienstag, Bummel stupenten. in finf Bikern nach G. Pohl und Nai don

Faust, 2. Teil.

Cad . Sonnabend:

Abends 3 Uhr:

H. Bistenz.

Gcnradi.

Posse mit Gesang und Tanz

Schnitz ler

. ; ö Mittwoch: Gabriello, der Fischer. Donnerstag: Liebelei. Hierauf: Literatur.

Charlottenburg. Dienstag. Abends 3 Ubr: Zum ersten Male: Im Klubsessel. Lustspiel in Z Aufjügen von Karl Rößler und Ludwig Heller. Mittwoch Der Traum ein Leben. Donnerstag: Sodoms Ende.

Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch: Die lustigen Nibelungen. Donnerstag: Der fidele Bauer. Freitag: Oratorium: Die Schöpfung. Sonnabend: Der sidele Bauer.

Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Dienstag, Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich.

Mittwoch: Meyers.

Donnerstag: Jugend.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Jugend.

Restdenz theater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Ubr: Fernands Ehekontrakt. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Mittwoch: Feruands Ehekontrakt. Donnerstag: Die Kameliendame.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Die Kameliendame.

Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schõn eld) Dienstag, Abend 3 Ubr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Mittwoch: Polnische Wirtschaft.

Donnerstag: Mein Leopold.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Mein Leopold.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnhof Friedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hivpolytes

benteuer. Schwank in drei Akten von Nancey und Armont.

Mittwoch: Hippolytes Abenteuer.

Donnerstag: Franucillon.

Freitag. Geschlossen.

Sonnabend: Francillon.

Modernes Theater. ( Toniggrãtzer Str. 57 sõ8) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Teldh ũgel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler.

Mittwoch Der Feldherrnhügel.

Donnerstag: Zum ersten Male: Apostel.

Konzerte.

Beethoven Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Letzter (populärer) Klavierabend von Conrad Ansorge.

Dirhus Schumann. Dienstag, Abends 71 Ut Automobilüberholungsrennen in der Luft. Große Sensation, ausgeflbrt von La belle Georgina und ihrem Partner. Um 9 Uhr: Der grote Cour der Schmuggler. Vorher: das große Programm. UI. a. Perezoff Truppe, 8 Per⸗ sonen.

Der Vowerkauf für die Osterfeiertage beginnt morgen (Dienstag).

Birkus Busch. Dienstag, Abends 71 Uhr: Galavorstellung. Bon Bon, der sprechende Ueberhund. Mous. Cariot: Hindostanische Jongleurkünste. Hert Burkhardt⸗Fogttit, Schulreiter. Derr Erust Schumann, Freiheit? · dressuren. Reiterfamilie Frediauo. Z Gebr. Fratellinis, urkom Glomns. Zwergelomn Francois als Kunstreiter. Um 91 Uhr? Die Ausstattungspantomime „Armin“ (Die Her— mannschlacht).

Jamiliennachrichten.

Verlbbt: Frl. Licbeth Schneider mit Hrn. 2er nant Gottfried Schröter (Schöneberg Leipjig= Goblit). .

Gestorben: Hr. Edmund von Witzleben (Schloß Moyt).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlůr—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anssalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierzehn Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage), 6899

und die offizielle Gewinnliste der 22. Berliner Pferdelotierie der Technischen Kommission für

Theater des Westens. Station: Zoologischer

Tie luftigen Nibelungen. Burleske Operette in

3 Akten von Rideamus. Mussk von Oscar Straus.

Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Aypoftel.

Trabrennen zu Berlin.

M SG.

1911

MWril Lag

Marktorte

Er st

e Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 10. April

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

gut

elzentner

niedrigster

höchster 466

niedrigster 16.

6.

niedrigster 6060

höchster 160.

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkauft⸗ wert

Durchschnitts⸗ pre für 1Doppel⸗ zentner

1911.

Markttage

Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden

mittel Gezahlter Preis für 1 Dopp höchster

am Markttage Swalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

. 8 22 a 9 a .

8 6

k 36 terburg.. randenburg a. H. . ö reifenhagen .. K targard i. Psáru m. . c 1 Krotoschin . 1 d 1 Neusalz a. O... Sagan. ; 3 . eobschũ Neisse 9 ; . ilenburg. Erfurt k Goslar Lũneburg. Fulda. Kleve Neuß .. München Straubing. Meißen.. K lauen i. V. eidenheim. iengen.. Ravensburg. Saulgau.

. Offenburg Bruchsal .. Her chi ö

raunschw Altenburg J

J 2 6 8 5 358

Arnstadt ..

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Giengen. Ravensburg

Bruchsal

1 2 1 2636 1 Brandenburg a. 5... , 8 D.. nklam . ; Stettin.. ö Greifenhagen ;

it t vp⸗ ö

argard i. mm.. 8 ein. 1 ö a ; ö . ummelshurg i. Pomm. Stolp i. n = Lauenburg l. Pomm. Krotoschin . 11

1 Neusalz a. O. . K

. eobschũ Neisse. 2. ; lberstadt . ilenburg Erf

m,,

. ,

ss k—

. . , 9

.

lauen 1. V.

iengen. Ravensburg. ö

Offenburg. Bruchsal .. Fele gie raun ; Altenburg ; Arnstadt .

2 ,,,

, ,,

Kw

= O O

8 11 D

J

11

14,357] 13,70

1380 15 36 1330 1236

.

19,50

18,50 18,80 18,80

18,60 18,60 18,80 18,20 17,30 1800 17, 10

18,50 18 80 17,80 18,70 19,20 19,00 19,40 18,80 18,80 18,50 19,50 20,00 18.50 22,00

1850 18 36 13336

20, 00 20,50 20,40 21, 00 21,00

1880 15636

Kernen (enthülster Spelz,

20,40 20, 80

21.00 2120 21,00 21,090

1

Weizen.

20,00

180 19,00 18, 80

18,80 18,90 18,80 18.20 18,20 1800 17,70

18,50 18. 80 18.00 18,70 19,20 19,25 19,60 18,80 19,90 18,70 19,50 20,29 18,50 22, 00

1880 1556 15, 55

21500 20,70 20,40 21,00

21 90

1880 19356

20,60 20,80

21,00 21,20 21, 12 21.20 20,75

14,55

Rog

20,00 1950 18,90 1910 1900 18,80 18,50 199090 19,00

1920 18,30

17,80 18,50 19,20 19, 30

19350 1976 15. 16 1906 1876 26 95 6 57 18 56 2256 6 15 55 15,16 26 06 II, 46

20 85

21 80 2290 2150 1900 19.20

19,20

20,80 21, 00 21,60

21,60 21,40 21,25

gen.

1465 14,75

. 1469 146 14 36 ig 5h 14. 16 1g 9 14 16

14,B3

14,20 15,00 14530 13, 90

13,50 13,50 14,30 14,60

15,30 15,00 16,10 15,0 14,50 14.00 17,090 15,62 15,40 1780 1650 14,30 14,40 15, 40

1700 24, 90 16,75 16,50 14,00 15,60

1510

20,50 19,50 18,90 19,40 19,00 19, 00 18,80 19, 00 19,40

19,26 19,20

1830 1836 1536 15.36

19,50 20, 00 19,40 19,30 19,00 20, 90 20,57 19,50 22,60 21,00 198.20 19,50 20, 90 21,50

21,10

21,80 22, 00 21,50 19,00 19,20

19,40

Dinkel, Zes

21,00 21,00 22, 80

21 560 Il 6 6

15,090 14,75

14.80 14,40 14,30 14,90 14,50 14,40 14,40

14,70

14,20 165,00 14,30 14,40

14,10 14,40 1430 14,60

15,30 15,16 16.25 15.56 14,56 1416 1706 1557 15,46 18.06 17,16 1456 14,56 1546

18090 24,60 16,769 16,50 14,40 15,60

16 30

= Sr =. gh g, = = r , e

26