Jung, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Kirchen, als weiterer Geschäftsfübrer der Kauf— mann Robert Langendorf in Kiicherhütte bei Kirchen eingetragen worden.
Kirchen, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Liere und d . Auguste Kietz, geb. Horngmann, sind aus Fer Se
3729
Königsberg, Pr. Handelsregister 13729) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg t. Ur. Am 6. April 1911 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 351 für die offene Handelsgesellschaft in s Firma J. N. Sohn in Königsberg i. Pr.: Der Kaufmann Meyer (genannt Max) Konn in ist als persönlich haftender Gesell. ; Seine Prokura
s
Königsberg i. Pr schafter in das Geschäft eingetreten. ist erloschen. HKrotoschin. Bekanntmachung. 3730 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma K. Berg⸗ manu Kobylin eingetragen worden. Spalte 5. Der bisherige Gesellschafter Mannas Bergmann in Kobylin ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Krotoschin, Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der von dem — 3 . 2 * ö „Ignatz sekretär Lange ist
unter Nr. 266 eingetragenen Firma Olejnik Krotoschin“ heute eingetragen
daß die Firma erloschen ist.
worden,
önigliches Amtsgericht.
Leonberg. Ft. Amtsgericht Leonberg. 3732) In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Juls. Sals, Bijouterie⸗ fabrik, Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweig— niederlassung in Weilderstadt, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Weilderstadt stellt nur eine Arbeitsstelle dar, daher wird der Eintrag gelöscht.
Den 5. April 1911. Thibaut, A.⸗R.
Lichtenstein-Callnberg. 13733 Auf dem Blatt der Firma Sermann Kühn in Lichtenstein, Nr. 256 des Handelsregisters, ist am 6. April 1911 eingetragen worden: Prokura ist erteilt a. dem Buchhalter Alfred Johannes Färber, b. dem Braumeister und Kaufmann Richard Kühn, beide in Lichtenstein. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
116 Albin
Liebau, Schles. 3734 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist bei der Firma Auguft Knappe Liebau heute als deren Inbaber der Kaufmann Franz Knappe in Liebau i. Schl. eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal.
Im Handelsregister A ist am 3. April 191 getragen:
Zu Nr. 45: Blau und Tappert, Worpswede, Werkstatt für Worysweder Keramik: Die Firma ist in „Raumkunstwerkstätte Worpswede Friedrich R. Blau“ geändect.
Amtsgericht Liltenthal.
3735 1 1
ein
Ludwigshafen, R hein. 3736] Sandelsregistereinträge.
I Kern C Schnäbele in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eugen Kern in Ludwigshafen a. Rh. und August Schnäbele in Mannheim seit 1. April 1911 in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikation und den Vertrieb chemischer Produkte, verbunden mit Warenagenturen. 2 A. u. L. Mayer in Speyer. Unter dieser Firma betreiben fleute Adols und Ludwig
z — 83 & in Speyer sei c ffener
die Maver Handelsgesellschaft ein Importgeschäft.
3) Julius Glatz in Reidenfels. des Ludwig Kaiser ist erloschen.
4 Adoff Grombacher in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Grombacher in Ludwigsbafen a Rh. ein Manufaktur— waren⸗ und Ausstattungsgeschäft.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Wril 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
98 IM 3*2 28. Marz 18
Di R Die Prokura
22221 13737
136 57 6e . 12629 gister ist heute eingetragen bei
MNazgdeburs.
— * 2X 213 S8 Vandelst
„Mehrdorff C Co., Bankgeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 236 der Abteilung B: Die Prokura des Alfred S
schen.
„S. Priwin C Cie.“ unter Nr. 2356 Abteilung A. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Sally Priwin ist alleini— Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 6. Arril 1911,
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Narienburg. Westpr. 3742 unser Handelsregister B ist heute bei der in Firma „Danziger PBPrivat⸗ zu Danzig mit Zweigniederlassung in Marienburg Wpr. eingetragen, daß die Pro⸗
23 Heinrich 2 3 Pein ich
lle —1
„den 27. März 1911. es Amtegericht. Narkneukirehen. 1574
Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters, Firma August Kämpffe in Markneukirchen treffend, ist heute ein e n:
Die Firma lautet k Erste deutsch⸗
italienische Saitenfabrik, August Kämpffe.
Loren
Vauen.
unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelagesellschaft „Kietz K Liene, R worden: Der Ziegelei⸗
besitzer Max Liere zu Nauen und der e , . Wir Kietz zu Wachow in die Gesellschaft als per⸗
kenhaus, Elbe. heute folgendes eingetragen:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
einer Kleinbahn von Neuhaus (Elbe) über Dellien, den 3. April 1911. J
3731] festzestellt
. 1 ĩ ecfolgen in Krotoschin, den 3. April 1911. Elbe).
VYenmark, Westpr.
der Firma
TVeumark, W estpr. Bekanntmachung. 3749)
3968 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
Wachow“ folgendes eingetragen und Brauereibesitzer Gottiteb je verwitwete Guts⸗ und Ziegeleibesitzer
ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Ziegelei⸗
busich haftende Gesellschafter eingetreten. Nauen, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht. Wolter.
. 13750 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B Rr I. Kleinbahn Neuhaus —Brahlstorf Sit Neuhaus (Elbe). : . FJezenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb Preten nach Brahlstorf. Stammkapital; 630 000 . Ser Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1910 Nach ibm wird die Gesellschaft vertreten Landrat Müller in Bleckede; Kreisausschuß⸗ sein alleiniger Stellvertreter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft dem Neuhäuser Tageblatt zu Neuhaus
Neuhaus a. Elbe, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
13748 Handelsreglster A unter Nr. 53 ist bei J. Jacoby und Comp., Lonkorsz, Die Firma ist erloschen.
Neumark, Wpr., den 5. April 1911.
In unser
näre 2n⸗ eingetragen:
Amtsgericht
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist die Firma Theodor Kuschinski, Neumark, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Theodor Kuschinski in Neumark Westpr. eingetragen worden. Amtegericht Neumark, Wyr., den . April 1911.
Vordhausen. 3751 In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 429 offene Handelsgesellschaft Moritz Eisner zu Nordhausen — eingetragen: An Stelle des durch Ableben ausgeschledenen Adolf Eisner ist dessen Witwe Emma geborene Paderstein zu Nordhausen As befreite Vorerbin als persönlich haftende Gesell—⸗ schafterin eingetreten. Nacherben nach dem Tode Ter der Wiederverbeiratung derselben sind! 1) Der Faufmann Moritz Walther Eisner, z. Zt. Soldat in ürth, 2) der
—
stud. jur. Otto Julius Eisner in Nord bausen. geboren am 21. Mat 1892 3) Marie Eisner in Rordhausen, geboren am 5. April 1894. Der Frau Anna Eisner, geborenen Meyersberg, in Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 4. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oohperhausen, Rheinl. 3752 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Essener Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Oberhausen, Zweigniederlassung der Essener Kreditanstalt in Essen heute eingetragen: Dem Dr. pbil. et jur. Walter Däbritz, Essen, Heinrich Lehmann, Homberg Niederrhein), August Lucas, Hamborn, Rudolf Sihler, Witten (Ruhr), Hellmuth Wachner, Oberhausen (Rhld.) ist Prokura für die Hauptniederlassung in Essen und die Zweig⸗ niederlaffungen mit gleicher Firma in Bochum, Dort⸗ mund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Müülheim⸗ Ruhr und Oberkausen erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Dr. jur. Carl Weyler ist erloschen. Oberhausen, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 3753 Ins Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Véreinsbranerei Schönbeck und Comp. in Paderborn (Nr. 1090 des Registers am 4. April gil eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns erloschen, dem Kaufmann Carl erborn Prokura erteilt ist und zur sellschaft und Zeichnung der Firma ifmann Paul Schönbeck und der Pro in Paderborn, und zwar nur ein ztigt sind
58 fru, den 4. April 1911.
Pfeddersheim. 3964 Das Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Scherner, Holz-,. Kohlen- und Landesprodukten handlung in Nieder⸗Flörsheim ist mit Aktiva und Paffiwa auf den Kaufmann Heinrich Scherner junior in Ni Flörsheim übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Dem Heinrich Scheiner sen. in Nieder⸗Flörsheim
ist Prokura erteilt. Pfeddersheim, 5. April 1911. Gr. Amtegericht.
Plauen. Vogt. 83755 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden JZuf Blatt 2339 die Firma Lungwitz Delz in Plauen und weiter, daß die Zeichner Carl Her— mann Lungwitz und Richard Franz Delz daselbst die d, und die Gesellschaft am 1. Juni
g hat, b. auf Blatt 2990 die Firma
ß R Wendler in Plauen und weiter, daß
der Baumeister Alfred Richard Krauß und der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Gottfried Wendler daselbst die Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 1. Ja⸗
1 at 5
1nd 1112
. nen hat.
Markneukirchen, den 5. April 1911. KRönigl. Amtsgericht. Musk an.
Sand ] gilung R is ane lellung B 1
sführer Braumeister At
9 . Muskau der Chemiker und Kauf⸗ Mendelsohn aus Muskau
mann ert
zweiten Geschäftsführer bestellt worden ist.
Mugctkau, den 2. April 1911. Königliches Amtsgericht.
1911 beagon Angegebener Geschäfts⸗
zu p: Baugeschäft.
zweig zu a: Mästerzeichnerei, Plauen, den 7. April 1911. Das Königl. Amtsgericht.
Hotsdam. Der Königl.
Vots dam
51395 — m
Hoflieferant Albert Merten * Nr. 7833
ng r eingetragenen Handelsgesellschaft in
mit dem Sitze in Potsdam ausgeschleden. Potsdam, den 3. April 1911.
Radolfrell. Widder, Widder
Siemfen zu Breslau zum ordentlichen Mitgliede des
„Theodor Rall“
3756 in Inhaber: der in unserem Handelsregister offenen Firma „W. Schmedsdorf K S. Schubotz, Vereinigte Fuhrgeschäfte“,
Sandelsregister. 3965 andelsregister A ist bei O.-3. 71, Ferd. adolfzell eingetragen worden:
Die Firma ist ohne Aenderung auf Ferdinand Kaufmann Witwe Sofie geb. Hene in Radolfzell übergegangen.
Radolfzell, den 4. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
In das
Ratibor. ; 13757 Im Handelsregister B wurde am 31. März 1911 bes Nr. b, Kommandite der Breslauer Dis conto- Bank zu Ratibor, eingetragen: Dr. Friedrich Wilhelm Ulrich Graf von Brockdorff zu Breslau ist zus dem Vorstande ausgeschleden und Dr. Hermann
Vorstands bestellt. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. Bekanntmachung. 3759 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: in Wörth a. D. eingetragen: Inhaber ist nunmehr Robert Rall, Kaufmann in Wörth a. D. . Regensburg, den 6. April 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
R einerꝝꝶ. 3758 In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Nr. 46 „Stadt und Badeapotheke Reinerz F. Gottsche“ erloschen ist.
Ferner ist eingetragen worden unter Nr. 72 die Firma „Stadt- und Badeapotheke Reinerz Hans Pruditsch“ in Reinerz und als Inhaber der Apotheker Hans Pruditsch in Reinerz. Reinerz, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen.
.. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Klosterbrauerei Reutlingen vormals Brauerei Koch Inhaber Anton Schmollinger“ mit dem Sitz in Reut— lingen erloschen ist. Ben 4. April 1911.
Amtsrichter Keppler.
3760
n ipnita. 3761
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—
gerschts ist heute zur Firma F. Range in Ribnitz
eingetragen:
In Stelle der Witwe Emma Range, geb. Wossidlo,
ist deren Sohn Fritz Range in die Gesellschaft als
Gesellschafter eingetreten.
Ribnitz (Mecklbg.). den 5. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Sanlseld, Saale. 413762 Unter Nr. 247 des Handelsregisters A sind heute die offene Handelsgesellschaft Heinig Co. in Saalfeld und als deren Gesellschafter: Kaufmann Robert Heinig in Graba und Werkmeister Emil Brehm in Saalfeld eingetragen worden. Die Gescellschaft hat am 1. April ds. Is. be⸗ gonnen. Geschaftszweig: Fabrik gummierter Papiere, Gummier⸗ und Lackieranstalt. Saalfeld, den 5. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.o
Schleiꝶ. Bet anntmachung; 3763 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2, die Sxiel⸗ warenfabrik Lössau bei Schleiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lössau betr,, ist am 7. April 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Paul Fleißner der Kaufmann Rudolf von Hagen in Wssau zum Geschäftsführer bestellt
worden ist. . Schleiz, den 7. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.
s chneceberę-eustädtel. 3764 Auf Blatt 379 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Bock in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Paul Bock daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: waren und Spirituosen. Schneeberg, den 7. Aprll 1911. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Neck lb. 3765 Bei der Firma „Gustav Mohr“ in Schönberg das Handelsregister heute eingetragen, daß das Sandeltgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Äuguft Köllner in Schönberg übergegangen ist, der es mit Einwilligung der Erbin des bisherigen In— habers unter der Firma „Gustav Mohr, Nchfl.“ als alleiniger Inhaber fortführt. Schönberg (Mecklb.), 7. April 1911. Mc ktee siches Amtsgericht. sobernheim. 3766 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 29 bei der Firma Wilhelmine Schwenk in Sobern⸗ heim heute folgendes eingetragen worden: Die frühere Inhaberin der Firma, Wilhelmine Schwenk, jetzige Ehefrau Johann Bock, hat die Firma an ihren Ehemann übertragen, sie hat Prokura. Sobernheim, den 1. Avril 1911. Königliches Amtsgericht.
Handel mit Kolonial⸗
ist ĩn
Solingen. 3768 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1054, Firma Klaas Cie., in Wald; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Hammesfahr zu Foche bei Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 28. März 1911. Kgl. Amtsgericht. VI.
Solingen. 3767] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1221. Firma Friedrich August Müller, Wald. Inhaber ist Friedrich August Müller, Stahlwarenfabrikant zu Wald. Geschäftezweig: Stahlwarenfabrikation. Solingen, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Sonneberg, S.-Mein. 3769
Im hiesigen Handelsregister A sind heute nach- verzeichnete Firmen eingetragen worden:
Nr. 379: Oscar Müller in Sonneberg. Als Kaufmann Oscae Müller in Sonneberg. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ chäft und Vertretung auswärtiger Fabriken. Oscar Treuter in Sonneberg. Als Kaufmann Oscar Treuter in Sonneberg. gegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft. ir. 331. Richard Demmlers Wwe., Erstes
9a a90Borror Angegebener
sonsge ö
Sonneberg. Als Inhaberin: Helma Demmler, ge⸗ borene Kühnert. Witwe des Üaufmanns Richard Demmler, in Blechhammer bei Sonneberg. Rr. 352: Wilhelm Luthardt in Sonneberg. Als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Luthardt in Sonne—⸗ berg. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft. Rr. 383. Robert Maaser in Sonneberg. Als Inhaber: Kaufmann Robert Maaser in Sonneberg. Ungegebener Geschäfts weig: Puppenfabrikations⸗ und Spielwarenexportgeschäft. Sonneberg, S.M., den 4. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stargard, Pomm. 13770 In unser Handelsregister A 204, die Firma „Willy Boldt“ in Stargard i. Bomm, Inhaber: Willy Rudolf Oskar Boldt, Kaufmann in Stargard J. Pomm., betreffend, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm. den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5. 3771
Stargard, Pomm. .
In unser Handelsregister A 255 ist heute die Firma „Paul Klaje“ in Stargard i. Piüunm. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klase in Stargard i. Bomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm. , den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. ; 37721 In unser Handelsregister A 176 ist bei der offenen Handelẽgesellschaft „Louis Schwahn“ zu Stargard 1 Pomm., eingetragen: „Die Gesellschajt ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Schwahn ist alleiniger Inbaber der Firma. Stargard J Pomm., den 4. April 1911. Königliches Amts— gericht. 5.
Stettin.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Aftiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit einer Zweig niederlassung in Stettin) eingetragen: Gustav Noll stadt in Danzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ verfammlung vom z7. März 9Il ist das Grund— kapital um 5 000 00 ις erhöht und beträgt jetzt 24 0060 006 606. Durch Beschluß vom selben Tage sst 5 31 der Satzung (Döhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind a. mit dem Betrage von 4 500 009 6 zum Kurse von 1090, p. mit dem Betrage von 1500009 S6 zum Kune von 111009 ausgegeben worden. Stettin, den 4. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
r 3—— 2
59060690
—— 537 — 194
Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 181 (Firma „Vommersche Kohlen * Brikett⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschräuntter Haftung“ n Stettin) eingetragen. Durch Beschluß der Gesell schafter vom 37. 31. März 1911 ist 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. Tie Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Ascher, Lemke, Wendotff, sämtlich in Naugard, ist beendet. Zum weiteren Geschästsführer ist der Kauf mann Erich Rudolph in Sientin kestellt. Stettin, den 4. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 9776 In das Handelsregister Asist heute bei Nr. 1021 Firma „Grunwald * Noack“ in Stettin) ein— getragen: der Kaufmann Johannes Kollmorgen in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschafi⸗ bat am 1. April 1911 begonnen. Die Prokura des Johannes Kollmorgen ist erloschen. Stettin, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 3775 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Firma „Pommersche Reichepost Druckerei ⸗ und Verlagẽs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Ernst Burgaß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Gustav Johannsen in Stettin Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ben der Danziger Privat Aktien⸗Bankt, Zweig⸗ niederlassung Stolp, folgendes eingetragen worden; Der Bankeirektor Dito Drewitz in Stolp ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Otto Drewitz und des Heinrich Brunner ist erloschen.
Stolp, den 25. März 1911.
Königl. Amtsgericht. Storkow, Hark. 3778
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein—⸗ gefragen worden, daß die unter Nr. 44 eingetragene Firma „Hugo Kempert“ in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt und bei Nr. 52 unter der Firma „Kempert *. Dorn“ neu eingetiagen worden ist.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hugo Kempert und Emil Dorn zu Storkow (Mark.
Die Gesellschaft Sitz in Storkow.
Storkow, den 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Befanntmachung. 3779
In unser Handelsregister Abt. ist heute bei Nr. 32 — Firma S. Cassel = eingetragen:
Der Kaufmann Arthur Cassel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Stralfund, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strausberæ. In das Handelsregister A ist unter Nr. 70 ein getragen: „Gebrüder Bater in Strausberg“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ferdinand Vater in Strausberg 2 der Kaufmann Hermann Vater in Berlin. Die Genossenschaft hat am 26. März 1911 gonnen. Zur Vertretung der Geselischaft schafter ermächtigt. Strausberg, den 1. April 1911.
um zum
. bot Beute bal ben
3780
s
sind beide Gesell—
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Thüringer Magnesiawerk in Blechhammer bei
Königliches Amtsgericht.
strehlen, Sehles. 3781]
In unser Handelgregister B ist heute unter 8 de Zementwarenfabrik und Zementziegelei Dittmer und Liebal, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter e. in Strehlen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Pertrieb von Zementwaren aller Art und die Herstellung und der Vertrieb von Jementziegeln sowie di Ausführung von Zement— zauten. Bas Grundkapstal beträgt 55 909 6. Die Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Guts— bäesigzer Georg Dittmer in Strehlen und Haushesitzer Heinrich Liebal in Nieder⸗Podiebradt. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 21. März 1911 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnungs⸗ berechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namens— unterschrift heifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Strehlen, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. ö 3782 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Paul Schramke in Kalwe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 3784 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 63 eingetragen: Die Firma Gebr. Saulmann, Juhaber Philipp Saulmann zu Swinemünde, ist erloschen. Swinemünde, 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 3783
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 236 die Firma „Syria“ Inh. Leonard Niedbal⸗Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Leonard Niedbal zu Swinemünde ein— getragen. Firma betreibt eine orientalische Tabak- und Zigarettenfabrik.
Swinemünde, 30. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. ekanntma
Die
1 Bekanntmachung. 3785
Betreff: Kaiserbad Rosenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosenheim. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— fährers Dr. Bernhuber ist beendet; für diesen wurde Sebastian Ruedorffer, Lebzelter und Landtagsabge⸗ 53 in Rosenheim, als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Traunstein, den 4. April 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Vechelde. 3786 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Konservenfabrik Brunsviga, Gesellschaft mit beschränkter , , in Sierße“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung 2. April 1911 ist die Bezeichnung der Firma ge⸗ andert in „Braunschweigische Konservenfabrik Sierße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sierße“.
Vechelde, den 3. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Vechta. 583
In das hiesige Handelsregister Abteilung A! ist heute zur Firma Chr. Broermann in Damme, Nr. 172 des Registers, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Bernard Leiber in Damme.
Vechta, den 22. März 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Vechta. Amtsgericht Vechta. 37
In das hiesige Handelsregister Abt. A ] ist heute zur Firma Georg H. Grashorn in Goldenstedt, unter Nr. 4 des Registers folgendes eingetragen:
Der Ingenieur Ludwig Schütte zu Goldenstedt und der Kaufmann Ludwig Gauert daselbst sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eiugetreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
1911, März 31.
Weissenfels. 3789 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1, Firma Ernst Langenhagen. Weißenfels, am 4. April 1911 eingetragen. Dem Kaufmann Karl Gebhardt in Weißenfels ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wertheim. Nr. 3756. wurde eingetragen: D.⸗. erz in ee, . Inhaber Schiffer in Wertheim. Wertheim, 4. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. ᷓ In das hiesige Handelsregister Abt. à heute zur Firma: L. S. Berger, Collani u. Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Wilhelmshaven ein— getragen: Der hisherige Gesellschafter Oskar alleiniger Inhaber der Firma. Wilhelmshaven, den 29. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Wittenburg, Mecke xb. 37931 In das hiesige Handelsr gister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Rudolf Klünder zu Witten burg eingetragen. Wittenburg, den 5. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. 7137941 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Autobetrieb Rippoldsau Schoch * Harter,
Rippoldsau. Offene Handelsgesellschaft; die Ge—
sellschaft hat am J. März 1911 begonnen, Persönlich
haftende Gesellschafter sind Franz Schoch und
Eduard Harter, beide Chauffeure in Rippoldsau. Wolfach, den 6. April 1911.
Gr. Amtsgericht.
Wollstein, Rz. Posen. 3796 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
vom
—
99 5068
! 3790 Zum Handelsregister Abt. 2 Bd. 166 Firma Heinrich Heinrich Herz
3791 Nr. 79 ist
Curds ist
Wollstein und als deren Inhaber der Pantoffel⸗ macher Michal Grabarkiewicz In Wollstein , Wollstein, den 5. Axril 1911. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Rez. Posen. 3795
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma Maria Sierszvnska= Wollstein und als deren Inhaberin die berebelichte Packmeister Maria Sierszynska in Wollstein ein⸗ getragen. Wollstein, den 5. April 1911. König⸗ liches Amtsgericht.
Zeitz. ö 3797
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 19 bei der Firma Verein chemischer Fabriken, Aktien ⸗ gesellschaft in Zeitz heute eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. März 1911 ist das Grundkapital um 1 900 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 S4. Die neuen 1000 Aktien werden zum Kurse von 116 ςυ aus⸗ gegeben.
Zeitz, den 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Terhst. 3798
Bei der unter Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B geführten Firma Chemische Fabrik Coswig⸗Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig-Anhalt ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Chemikers Dr. Ottomar Elsner in Coswig gelöscht ist.
Zerbst, den 6. April 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
zwickau. 3799
Auf Blatt 2082 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Klug Markus in Zwickau sowie weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Schlosser Paul Otto Klug und der Schleifer Karl Robert Marlus, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1906 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung fowie Ein- und Verkauf von Fleischereigeraten.
70
Twönitz. 33801
Auf Blatt 25 (222) des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. E. Schnädelbach in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden; ;
Die den Kaufleuten Emil Richard Schnädelbach und Bruno Hermann Undeutsch in Zwönitz erteilte Prokura ist erloschen. ;
Die bisherige Inhaberin, Emma Franziska verw. Schnädelbach, geb. Knorr, in Zwönitz ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Bruno Hermann Undeutsch in Zwönitz ist Inhaber.
Zwönitz, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. zwönitꝝz. 35800
Auf Blatt 3 (36) des biesigen Handelsregisters, die Firma C. E. Wetzel in M einersdborf betr. ist heute eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Oswald Hähnel in Meiners—⸗ dorf ist ausgeschieden.
Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Robert Uhlig in Meinersdorf ist alleiniger Inhaber.
Zwönitz, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe.
Eintragung in das Genossenschaftsregister. 5. April 18.
Bei Nr. 17: Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu
3861
Altona, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Altona. Der Eisenhahn⸗ sekretär Danlel Wörmbcke in Groß⸗Flottbek ist aus dem Vorstand au⸗geschieden; an seiner Stelle ist der kommissarische Eisenbahnsekretär Emil Lippens in Altona zum Vorstandsmitglied bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Rauer wit. 3862 In dem Genossenschaftsregister bei der Molkerei Bauerwitz, E. G. m. u. H. zu Bauerwitz ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerbürgers Alois Kittlick der Ackerbürger Robert Fehlbier zu Bauerwitz als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Bauerwitz, den 1. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Rerlin. 3863 Nach Statut vom 15. Juli, 29. Dezember 1910, 15. Februar, 20. und 26. März 1911 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Berliner 63 genossenschast, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht‚ mit dem Sitze in Berlin er— richtet und heute unter Nr. 520 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter— nebmens ist die Pachtung von Ländereien und Wiederverpachtung zu Gartenanlagen, Spiel- und Sportplätzen. Die Haftsumme beträgt 20 M½; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist drei. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Both, Robert van Hooren und Franz Kriener in Berlin. Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatze der Vorstand' nebst Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder im Berliner Volks—⸗ blatt Vorwärts“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zur rechtsverbindlichen Vornahme von Geschäften und zur Firmenzeichnung genügen zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschiebt so, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3090. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
KRerlin. 3864 Durch Beschluß der Generalversammlung der Deutschen Anstedlungs⸗ Gesellichaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu Berlin vom 10. März 1911 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jegt Familien ⸗Wohnunggs⸗Verenn, ein⸗ . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
egenstand des Unternehmens ist die Errichtung ge⸗
unter Nr. 157 die Firma Michal Grabarkiewiez⸗
nossenschaftlicher Famillenwohnungen auf der Grund⸗
lage des gemeinsamen Bodenbesitzes. Das? Geschäfts⸗ 6 7 et * . . . ie afl.
ö 13 ö önigli t ; — , G mullche Mutter nnn
nraunsehweig. 3865 In unserem Genossenschaftsregister ist bei 96? 22 Konsum Verein Rautheim, e. G. m. b. S., zu Rautheim eingetragen, daß durch Beschluß de Generglversammlung vom 22. Februar 1911 53 83 der Satzung dahin abgeändert ist, daß sich der Verein zu Veröffentlichungen und Bekanntmachungen an Stelle der Braunschweigischen Anzeigen in 87 kunft des ländlichen Genossenschafters im Herzogtum Braunschweig oder dessen Rechtsnachfolgers bedient. Braunschweig, den 4. Ap̃l 1911. Herzogliches Amtsgericht Niddagehausen. Münnig.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 13866
In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde hei Nr. 67 „Mittlacher Darlehnékassenverein e. G. m. u. H. in Mittlach“ eingetragen:
Laut Generalversammlungebeschluß vom 265. De⸗ zember 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ulrich Müller der Genosse Mathias Jägle „Brünns“ in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 5. April 1911.
Ksl. Amtsgericht.
Darmstadt. 13867 ö In unser Genossenschaftsregister wurde beute bin— sichtlich der Firma: Häuteverwertung Darm⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftnslicht, in Darmstadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 181 sind die Bestimmungen des Statuts äber die zu erfolgenden Bekanntmachungen 5 35 des Statuts geändert.
Rentner Einst Nungesser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Metzgermeister Heinrich Kahl in Darmstadt in den Vorftand ge— wählt.
Darmstadt, den 5. Aprll 1911.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Delitzsch. 3868
In das Genossenschaftsregistec ist unter Nr. 27 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnekasse Sohenleina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenleina, einge— tragen worden:
Für Otto Hofmann ist der Landwirt Alwin Heber in den Vorstand gewählt.
Delitzsch, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 3869 Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Einkaufsverein Dresdner Kohlenhändler, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute eingetragen worden, daß Ebregott Wilhelm Wolf nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Kohlen— händler Hermann Johann Aßmann in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Dresden, am 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstätt. Bekanntmachung. 3870 Betreff: Darlehenskassenverein Vaulushofen⸗ Amtmannsdorf⸗Eglofsdorf e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Schweiger und Sebastian Mehringer wurden I) der Krämer und Gütler Wendelin Schweiger in Paulushofen als Vorsteher und 2) Michael Fanderl, Bauer in Eglofsdorf, in den Vorstand gewählt. Eich stätt, 3. April 1911. K. Amtsgericht.
Einbeck. 3871 Im Genossenschaftsregister ist beute bei Lerlunter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein für Silwartshausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hilwartshausen eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Februar 1911 ist das Geschäftejahr derart abgeändert, daß es vom J. November bis 31. Oktober läuft. Das Geschäftsjahr 1911 beginnt am 1. Januar und endiat mit dem 31. Oktober.
Eindeck, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 13872
In das Genossenschaftsregister Nr. 10, die Ge⸗ nossenschaftskasse zu Gera R., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gera R. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Hofmaurermeister Otto Köhler sen. in Langen⸗ berg aus dem Vorstand ausgeschieden, der bisherige Kassierer Kupfer als Direktor und der Buchhalter Robert Reinhold in Gera als Kassierer bestellt worden sind. Gera, am 6. April 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Graudenꝝ. 38731 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Landgerichtsrats Ulrich der Telegraphensekretär Max Winkler zu Graudenz als Vorstandsmitglied des Beamten⸗Wohnungs⸗ Bauvereins zu Graudenz EC. G. m. b. H. ein⸗ getragen.
Graudenz, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hndersleben, Schleswig. . Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehunskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräutter aft ˖ pflicht zu Heisagger ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1911 ist das Statut dahin abgeändert, daß der Vorstand in Zukunft aus drei Mitgliedern bestehen sell. Ausgeschieden ist der Hofbesitzer Peter Lei, früher in Heisagger, jetzt Ulderup. Hadersleben, den 31. März 1911.
3874
Hadersleben, Schleswig. 3875 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un-
beschränkter Haftpflicht“ in Süder⸗Wilstrup
An Stelle des aus dem Vorstand aus
geschiedenen Hofbesttzzers Cbristian Juhl brestensen
n Süder⸗Wlstrup ist der Hofbesiger Jes Schmidt
in Kanekjer in den Vorstand gewablt. Hadersleben, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. 38761 In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaftl. Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. u. D. zu Rodheim a. d. Horl. . ; . ie Liquidation ist beendigt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Hungen, den 20. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Jut ros chin. 3877
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Cze—⸗ lusciner Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Deutschrode eingetragen, daß der Landwirt Wilhelm Vedder in Veutschrode aus dem Vorstand gusgeschieden und an seiner Stelle der Tandwirt Otts Pohling in Deutschrode zum Vor— standsmitglied gewäblt ist.
Jutroschin, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
Jutroschin. 3878
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. in Sonnen thal folgendes eingettagen worden:
Zweck des Untei nehmens ist ferner Uebernahme der Bürgschaften für Renten der Königlichen An⸗ siedelungekommission für die Provinzen Westpreußen und Pofen im Beßtzfestigungsberfahren der deutschen Mittelstandskasse zu Posen.
Als Statut ist das Normalstatut des Neichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 191I angenommen, jedoch sind dessen S8 1, 2, 3, 4, 8, 13, 14, 16, 21, 23, 24, 28, 33, 35, 36, 37, 41, 43, 48 geändert bezw. ergänzt. S 50 ist fortgefallen.
Jutroschin, den 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kempten. Algäu. Genossenschaftsregisterführung. Darlehens kassenvercin in Geisenried, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht. Taver Martin ist aus dem Vorstand aus— geschleden. An seine Stelle wurde gewählt Weiß, Alban, Oekonom in Geisenried. Kempten, den 6. April 1911. K. Amtsgericht.
HKempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Lechbruck, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Martin Weinmüller ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seine Stelle wurde gewählt Lang, Peter, Sattlermeister in Lechbruck. stempten, den 6. April 1911. K. Amtsgericht.
Kempten, Algüm. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Roßhaupten, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht. Hartmann, Schmölz und Mair sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle wurden gewählt: Andreas Schwarzenbach, Oekonom, FTaver Linder, Maler, und Andreas Prestele,
Dekonom, sämtliche in Roßhaupten. stempten, den 7. April 1911. K. Amtsgericht.
13881]
3879
3882
RKoblenꝝ. (3884
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 bei der Genessenschaft Gewerbebank, e. G. m. b. S. zu Koblenz eingetragen:
Emil Heinie ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Mathias Commes gewählt.
Koblenz, den 4. 4. 1911.
Kgl. Amtagericht. 5.
Königsee, Thür. 38851
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Sitzendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sitzendorf, heute eingetragen worden: Der Porzellanmaler Reinhold Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellanmaler Hermann Unger getreten.
Königsee, den 3. April 1911.
Fürstliches Amtegericht.
Königsee, Thür. 3886
Im Genossenschafteregister ist bei dem Konsum⸗ verein Oberköditz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberköditz heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Späth ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrik aufseher Gotthard Hornschuh in Oberköditz getreten. FKönigsee, den 7. April 1911.
Fürsiliches Amtegericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 13887 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Sca⸗ dower Spar- und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mär 19511 aufgelöst ist und daß der Bauer Christian Noack und der Lehrer Friedrich Müller in Scadow als Liquidatoren bestellt sind.
stotibus, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. HKrotoschin. Betanntmachung. 38881 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Rnnk iudowmwy s8polkna zapisann. Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der gußerordentlichen General versammlung vom 23. Februar 1911 ist der his herige Absatz 3 des 8 40 des Statuts aufgehoben und wie folgt ersetzt worden:
Jährlich o (ein Zwanzigstel) des Reingewinns. Die Zuschreibung dleses Teiles des Reingewinns unterbleibt, wenn der Reservefondz den Betrag von 200 000 M (Zweihunderttausend Mark) erreicht hat. Krotoschin, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.