ö , 3962
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „landwirt⸗ schaftlicher Konsum⸗BVerein Lyck e. G. m. u. S. zu Lyck“ folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Oscar Klein zu Lyck ist der Mühlengutspächter Alfred Schulz in Stradaunen in den Vorstand gewählt.
Lyck, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
M. Glad bach. 3896 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem „Gewerkschaftskonsumverein Zukunft“ e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach⸗Eicken eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 sind die 55 37 und 38 der Satzung ger ert
Das Geschäftsjahr geht vom 1. August bis 31. Juli. M.
Gladbach. den 3. April 1911. Königl. Amtsgericht. Reidenbnurg. 3897] Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Verstandsmitglieds Karl Matern der Kontrolleur Heinrich Knoth aus Neidenburg in den Vorstand des Beamten⸗Wohnungs⸗Vereins zu Neidenburg, e. G. m. b. H. gewählt ist. RNeidenburg, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
O ver- Ingelheim. Bekanntmachung. 3900 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde am Heutigen bei dem landwirt⸗ schaftlichen Consumverein Gau⸗Algesheim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: d Hattemer zu Gau⸗Algesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Valentin Dengler II., Land⸗ wirt, allda, wurde in den Vorstand gewählt. Ober⸗Ingelheim, den 3. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 6901] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde am 24. März 1911 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Elsheim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Johann Braunbeck, Landwirt, in Elsheim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Maurermeister Wendel Baumgärtner II. zu Elsheim als Vorstandsmitglied gewählt.
Ober⸗Ingelheim, den 4. April 1911. Gr. Amtagericht.
Eduar
Oberweissbach. 3902 Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5H, Spar⸗ und Vorschußverein zu Neuhaus, Schmalenbuche und Igelshieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen berlenfabrikanten Aloys Beck ist Glaswarenfabrikant anz Ulrich in Neuhaus in den Vorstand gewählt
worden. Oberweißbach, den 3. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.
LHasecwalk. Bekanntmachung. 3903
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Molkereigenossenschaft Ferdinandshof, e. G. m. u. H., eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Gustav Segebrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden: an seine Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Paul Sege⸗ brecht in Heinrichswalde getreten.
Pasewalk, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
PIirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Trulbener Darlehnskassenverein, e. G. m. Uu. H. in Trulben. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieds Robert Uhl wurde in der General⸗ versammlung vom 19. März 1911 der Ackerer Nikolaus Matheis II. in Trulben in den Vorstand Als Vereinsvorsteher wurde das Vorstands⸗ mitg Peter Göller und als dessen Stellvertreter das Vorsiandsmitglied Nikolaus Bettler II. gewählt. Spar⸗Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rumbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Weber J. und Wilhelm Schneider mder Generalversammlung vom 2. April 1911 ckerer Jakob Görtler 1I. und Ludwig Schneider III., ide in Rumbach, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht.
EIau, MHecklIb. 2322
In das Genossenschaftsregister Amtsgerichts ist heute eingetragen: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Plau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bar⸗ kom. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ id Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh. Mitglieder des Vorstands sind Otto Hülsse, Fritz ker Karl Gienke in Barkow, Hermann Jarchow in Wessentin und August Knuth in Brook Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 10 6. Ein Mitglied kann höchstens 50 Geschäfts⸗ anteile haben. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Oeffentlichen Anzeiger des Amtes Lübz, beim Ein⸗— zehen dieses Blattes aber bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März einschl. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. D Statut ist vom 20. März 1911 datiert und befinde sich in U der Registerakten.
Die STinsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Plau. den 31. März 1911.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Rödl ding. (2802 In das Genossenschaftsregister ist am 30. März 1911 bei dem Landwi rtschaftlichen Bezugsverein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht in Thiset eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jens Aaskov und Chresten Hansen in Endrupskov sind die Landleute Jobann Schmidt in Thiset und Ghristian A'agaatd in Endrupskov in den Vorstand gewahlt.
Königliches Amtsgericht Nödding.
3905
299 886 : 1
L e
und
der
NR össel. 3961 Gn. N. 6. Beamtenwohnungsverein Roessel. Der Professor Kallweit und Taubstummenlehrer Senkoweki sind aus dem Vgrstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Gymnasialoberlehrer Pro⸗ fessor Paul Groß und der Hauptlehrer Johann Huh⸗ mann, beide zu Rössel, getreten. Rössel, den 1. April 1911.
Amtsgericht.
Sangerhausen. 39061 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Consumverein für Sangerhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Sangerhausen“, ein⸗ getragen, daß der Geschäftsführer, Schuhmacher⸗ meister Hermann Kinscher in Sangerhausen, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Genosse Friedrich Schröder daselbst als Geschästsführer in den Vorstand eingetreten ist. Sangerhausen, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
sS chene seld, Bz. Kiel. 39808) Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register der „Meiereigenoffenschaft Liesbüttel⸗ Steenfeld zu Spann, e. G. m. u. H. in Lies—⸗ büttel folgendes eingetragen;
Landmann Hans Otto in Steenfeld und Landmann H. Voß in Liesbüttel sind aus dem Vorstand aus— geschieden. An ihre Stelle sind Kätner H. Timm in Steenfeld und Landmann Cl. Thiel in Liesbüttel getreten.
Schenefeld, den 8. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Schönberz,., HNecklb. 3910
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute in Band 11 unter Nr. 15, betr. den Konsumverein für Schönberg und Umgegend, e. G. m. b. H., in Spalte 4 folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich in
Schönberg (Meckl.), J. Aptil 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
Stolberæ, Rheinl. 3912
Die imthiesigen Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft: „Breiniger Bezugs⸗ C Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Zweifall, hat die Firma geändert in:
„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze Zweifall,
außerdem den erstreckt auf:
„die Förderung des landwirtschaftlichen Betriebes durch geeignete Maßnahmen, insbesondere durch gegenseitige Anregung und Belehrung.“
Stolberg (Rhld.). 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens
Strassburg, Els. 3913 In das Genossensthaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 88 bei der Landwirtschaftskasse. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ost⸗ hausen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitalieds Theobald Hürstel der Ackerer . Bechtel in Osthausen in den Vorstand ge⸗ wählt.
Straßburg, den 4. Axril 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Sulz, Neckar. st. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 25 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bickelsberg e. G. m. u. S. in Bickelsberg ein—⸗ getragen:
In der Generalpersammlung vom 25. März 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Bock, Bauer, als Vorstandsmitglied gewäblt: Georg Gühring, Bauer und Gemeinderat in Bickelsberg. Den 6. April 1911.
Hilfsrichter Oberacker.
Vechelde. 3916
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der „Central Molkerei Wierthe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen:
An Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmitglieder Gebhard Struckmann⸗Vallstedt und Hr. Balke⸗ Sonnenberg sind
1) Wilhelm Cramm⸗Köchingen,
2 Albert Bolm⸗Vallstedt durch Generalversammlungsbeschluß 1911 neu in den Vorstand gewählt.
Vechelde, den 3. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
vom 6. März
Wiesdaden. 3918
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist beute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Wiesbaden, Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1911 ist 5 4 und 17 der Satzung ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds, des Buchhalters Karl Schmidt ist beendet.
Dr. jur. Hans Telgmann ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Wiesbaden, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgerichl. Abt. 8. Winsen, Lune. 3919
In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute zur Wasserleitungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Holtorf eingeiragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 12. 10. aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liquidatoren sind. Winsen a. d. Luhe, den 3. April 1911. Königliches Amts⸗ gericht. II.
Wirsitꝝ. 3920
In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Spar und Darlehnetaffe, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Emil Kietzmann ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Hermann Lüdtke in Friedrichs horst in den Vorstand gewählt. Wir sitz, den 1 April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wres chem. Betanntmachung. 83921 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mikuszewo eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Ehresmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Gottfried Weinert in den Vorstand gewählt. Wreschen, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Zeit. 3922 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Weißenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenborn bei Droyßig heute eingetragen: Julius Remde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle . Gutsbesitzer Otto Lehmann in Stolzenhain ge⸗ reten.
Zeitz, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Kiele feld. 3623 In unser Musterregister ist folgendes eir getragen worden: Nr. 496. Firma Strunkmann C Meister vorm. Louis Aug. Heidsieck in Bielefeld, 7 Muster für leinene Jacquardgewebe, Fabrif⸗ nummern A B1I9, BB 22, B B2I, B B23, W LI, W L2, DPD 20, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vor⸗ mittags 1995 Uhr.
Nr. 497. Firma Bertelsmann C Niemann in Bielefeld, 3 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 315, 315 und 724, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1911, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 498. Firma Bielefelder Nähmaschinen⸗ fabrik Baer K Rempel in Bielefeld, 1 Modell für Nähmaschinengestellseitenteile, Fabriknummer 442, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 499. Firma Bielefelder Nähmaschinen⸗ fabrik Baer C Rempel in Bielefeld, 2 Modelle für Nähmaschinengestellseitenteile, Fabriknummern 442 a und 442 b, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Nach⸗ mittags 123 Uhr.
Bielefeld, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 3120
Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Essen unter Nr. 45 am 13. März 1911: Franz Rose, Essen, drei Dosen für Schuh⸗ cream Rosolin“ (in versiegeltem Paket), Geschäfts⸗ nummer 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. März 1911, Nachmittags DH Uhr 45 Minuten.
Hagen. Westss. 3626 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Die Firma Suer E Detlof zu Hagen hat am
2383. März 1911, Vormittags 11 Uhr, die Verlänge⸗
rung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre für die
am 30. März 1908 angemeldeten Muster mit den
Fabriknummern 180, 190, 195 und 200 angemeldet. Hagen i. W., den 30. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, KEBrenx. 13403
Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 144. Firma Margarethe Steiff, G. m. b. DO. in Giengen a. Brz., J versiegeltes Paket weichgestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Ge⸗ stalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 589 – 99, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 115. Firma Margarethe Steiff, G. m. b. S. in Giengen a. Brz. hat für die unter Nr. 115 eingetragenen Spielsachenmuster, Fabriknummern 412, 415, 414, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei
Jahre angemeldet. Den 3. April 1911.
Iserlohn.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1862. Graefinghoff w Kirchhoff, lohn, eln versiegelter Umschlag, enthaltend = nungen von 10 Stück Plattenträgern Nr. 7 7911, 7912, 7913, 7914, 7915, 7915, 7917, 7918 7919, 4 Stück Huthaken Nr. 7906, 7907, 7908 7909, 4 Stück Unterhaken Nr. 79064, 7907 4, 7908 4, 7909 4, 1 Stück Klavierleuchter Nr. 1210, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1863. Hermann Husemann, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Steigbügel Nr. 2138 mit flachen Schenkeln, 1 Steigbügel Nr. 2139 mit einfach facettiertem Schenkel, 1 Steig⸗ bügel Nr. 2140 mit doppelt facettiertem Schenkel, 1Trense Nr. 2141 mit kantigen Ringen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1864. Wilhelm Hemecker, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 4144, 4144 K, 4145, 4146, 4147, 4142, 4143, Muster von Griffen Nr. 5578, Perl⸗ rand 5579, Perlrand 5603 K, Perlrand 5641, 5642, b643, 5649, Muster von Schildern Nr. 1201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Vorm. 9 Ubr 10 Min.
Nr. 1865. F. W. Knies Söhne, JIserlohn, ein versiegeltes Paket, enibaltend 3 Muster von Langschildern Nr. 3002, 3003, 3004, 1 Muster von Bilderhalen Nr. 1697, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1911, Vorm. 11 Uhr 56 Min.
Nr. 1866. J. C. Lürmann, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 5 Stäck Muster von Schlüsselhaken, Nrn. 100 KR, 101 K, 102 k, 103 K und 1094 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1911, Nachmittags 1 Uhr
30 Min. H. Raffenberg æ Co., Iserlohn,
Nr. 15357. ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von
Landgerichtsrat Wiest. 13121
.
.
Iserlohn,
Friedrichshorst eingetragen:
Rinceaur Nr. 4023, Bilderrosette Nr. 7515, Zeich⸗
nungen von Portierenträgern Nrn. 5338, 533g 53415, 5341, 5345, plastische Erzeugnisse, Schutz frin 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1911, Nachm. 4 Ubr 30 Min.
Nr. 1363. Wwe. Wilh. von Hagen. Iser— lohn, ein versiegeltes Paket., enthal tend Original- muster eines Herd⸗ und Ofengriffes Nr. 72 Zeichnungen von Herd⸗ und Ofengriffen Nrn. 373, 3725, 3724, 3725, plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1911, Nach mittags 4 Uhr 40 Min.
Nr. 1369. Heinr. Gösser Söhne, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster und 1 Jeichnung ven Bettstellperzierungen, und zwar; Muster von Rohrwinkel Nrn. 1344, 1345, 1345 1337, 1343, 1 Zeichnung von Rohrwinkel Nr. 13g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Nachm. 4 Uhr 48 Min.
Nr. 1870. Sraesu hf A Kirchhoff, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag enthaltend zeichnungen von 30 Stück Möbelgriffen Nrn. M23, 7924, 7925,
7927, 7928, 79350, 7931, 7932, 7933, 7931,
35, 7935, 7937, 7942, 7943, 7944, 79840, 794, 7h47, 7348, 7845, 7955, 7551, 7952. 7555, 7gos, 7960, 7961, 7962, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1911, Vorm. 10 Uhr 9 Min.
Nr. 1699. Die Firma Clarfeld K Spring⸗ meyer, Hemer, hat für die unter Nr. 1699 dez Musterregisters eingetragenen Muster von Eßlöffel und Esgabel, Dessertlößtel und Dessertgabel, Tafelmesser und Dessertmesser, Teelöffel Nrn. 2535, 257, 258, 259, 3000 eine Schutzfristverlängerung von 3 Jahren angemeldet.
Iserlohn, den 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. ;
In das Musterregister ist eingetragen:
G. Gehlert, Fabrikant und Kupferschmiede⸗ meister in Kiel, 1 Muster für einen getriebenen Kronleuchter für Kerzen⸗, Gas⸗ und elektrische Be— leuchtung, 1 Muster für ein getriebenes Service fär Kaffee, Tee oder dergl., plastische Erzeugnisse, Schutz fritz 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1911.
Königliches Amtsgericht Riel.
Könisstein, Elbe. 3620
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 79. Firma Procop Jäger X Söhne, Zweigniederlassung in Rosenthal, ein offener Um— schlag mit 14 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern: 22358, 22873, 22876, 22877, 22878, 22880, 22854, 22892, 22911, 22915, 22916, 22921, 22922, 22919, und mit einem Muster für Haarschleifenhalter, Fabriknummer 811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Königstein, den 31. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
lz62n
Lörrach. 3628
Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein— getragen:
Nr. 657. Manufaktur Köchlin, Baumgartner E Cie., Aftiengesellschaft, Lörrach, ein ver— siegeltes Paket Nr. 539, enthaltend 38 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100, 111, 127, 128, 139. 145, 148, 149, 151, 161, 173, 179, 505, 506, 507, 508, 510, 511, 512, 513, 514, 51 5i7, 518, 520, 624, 625, 626, 629, 630, 631, 636, 637, 638, 639, 961, 961 bis, 65, Flächenm Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. III. 1911, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 668. Manufaktur Köchlin, Baumgartner Cie., Aftiengesellschaft, Lörrach, ein ver— siegeltes Paket Nr. 540, enthaltend 48 Muster für Baumwoll⸗, Woll. und Seidenstoffe, Nrn. 101, 10, 103, 104, 106, 109, 110, 119, 121, 122, 123, 12 130, 131, 132, 134, 135, 137, 138, 142, 1652, 154, 155. 156, 157, 153, 163, 64, 165, 204, 519g, He! 522, 526, 623, 627, 633, 642, 643, 646, 653, 658, 659, 954, 957, 960, 975, 976, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1911, Vormittags 11 Uhr.
Lörrach, den 23. März 1911.
Gr. Amtsgericht.
—
Ohligs. (3632 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 392. Firma Kreitz u. Weller, Metall⸗
warenfabrik G. m. b. S. in Ohligs, 1 Umschlag
mit 1 Modell für Kugelverschluß, Kleeblattform zum
Aufnieten in allen Größen u. Ausführungen,:
Verwendung auf alle Arten von Damentaschenhügeln,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗=
nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. März 1911, Mittags 12 Uhr.
Ohligs, Königlickes Amtsgericht.
Salzungen. . 136363 . wurde eingetragen für die Fi
1911 an laut Anmeldung vom 6. März 1911, Vorm. 11 Uhr. ?
Nr. 145. Drei Vorhangschlösser, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 6. März 1911, Vormittags 114 Ubr.
Salzungen, den 3. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht. II. zv onitꝝn. 3639
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 38. Hofmann, Richard Max. Strumpf fabrikant, Thalheim, 1 verschlossenes Paket mit 24 Stück Strumpfmustern, Petinet und Lauf— maschen, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 13, 14, 15, 18, 19, 219 bis 222, 241 bis 249, 1090, 1001 und 1602, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1911, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 39. Wieland. A. Robert. Firma, Auer bach i. E., 1 verschlossenes Paket mit 19 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren⸗ branche, Geschäfts nummern 19310 bis 10328, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1911, Vorm. 11 Uhr. ö
Nr. 40. Görner, Robert Victor, Strumpf⸗ fabrikant, Thalheim, 1 verschlossenes Paket mit einem Petinetstrumpfmuster, in dem daz Turner, zeichen durchbrochen angeordnet ist, für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Geschäftsnummer 400, Flãchenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 31. März 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Zwönitz, am 4. April 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
z M 86.
Das Zentral⸗ i . i ö Ra 26 33 alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Erpedition s Veutschen Reichsanzeigers und Königli ßischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Konkurse. Aken. 2605
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Branka in Aken ist am 3. April 1911, Nach— mittags 2 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niemann in Aken. Anmeldefrist bis 25. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1911, Vormittags 103 Uhr. All‚ emeiner Prüfungstermin am 29. April 1911, Vormittags 16] Uhr. Allen Personen, welche ne zur Konkursmasse gehörige 6. in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung e, e. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—= fursberwalter bis zum 25. April 1911 Anzeige zu
machen.
. (Elbe), den 3. April 1911.
Osborg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aken. 3612 Ueber das Vermögen des Sandelsmanns garl Branka in Aken ist am 5. April 1911, Nach⸗ mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann Niemann in Aken. Anmeldefrist bis 28. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 2 Mai 1911, Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu ver—⸗ ablsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— zesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursperwalter bis jum 258. April 1911 Anzeige zu machen. Aken ((Elbe), den 5. April 1911. Osborg,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3561
A Ken. NUeber den Nachlaß des am 6. Dezember 1910 in Aten verstorbenen Gastwirts Josef Koch ist am April 1911, Nachmittags 21 Ühr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niemann in Aken. Konkuraforderungen sind bis jum 28. April 1811 bei dem Königlichen Amtsgericht Aken anzu⸗ melden. Erste Gläublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. Mai 1911, Nachmittags 12 uhr, vor dem genannten Gericht. Allen Personen, welche emne jur Kontursmasse gehörige Sache in Befitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- senderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 25. April Idi I Anjeige
vril 1911.
1 184 jz m achen .
Alten (Elbe), den 5
. * *
es K
1 rg , miglichen Amtsgerichts.
Nerlin. 3615
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lithmann, in Firma Englische Herren⸗ und Damenschneiderei in Berlin, Friedrichstr. 191, st beute, Vormittags 105 Ubr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 18. Mai 1911. Erste Gläubigerver. ammlung am 3. Mai 1911, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 17. Juni E911, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13145, III. Stodwerk, Zimmer 113115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1811.
Berlin, den 6. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Brackenheim. 3853
Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Schmoll in Massenbachhausen u. über den Nach⸗ aß der Therese Schmoll, geb. Müller, * Ehe⸗ srau des Johannes Schmoll dort, ist beute, den 7. April 1911, Vormittags 95 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be— ziukksnotar Schneider in Schwaigern. Anmeldefrist bis 30. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sam tag, 6. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1911.
KR. Württb. Amtsgericht Brackenheim.
Eraunsberg. Ostpr. 3593 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des ührmachers Emil Pahlke in Braunsberg ist am 6. April 1911, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Jonkursverwalfer ist der Rechtsanwalt Justizrat Nieswandt in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 58. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1911, Vormittags 107 Uhr. Prü- fungs termin der angemeldeten Forderungen ar 12. Juni 1911, Vormittags 104 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht, Abt. I, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Jani 1911.
Braunsberg, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
als Gerichtsschreiber
Dreizehnte Beilage
Verei
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. April
1911.
ns⸗, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrosse, über Warenzeichen,
thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
RBremen. 3621 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Christian Emil Plate in Bremen, Osterdeich Nr. 75, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Albers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 39. Juni 1911 einschli 63 Anmeldefrist bis um 30. Juni 1911 einschließli Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 1911, Vormittags LI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertorstraße).
Bremen, den 6. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Chemnitꝝꝶ. 3618 Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ und Hand⸗ schuh Einkaufs⸗ und Verkaufsgeschäfts⸗ inhabers Aron Rosenzweig in Chemnitz wird beute, am 5. April 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1911. Wabltermin am 4. Mai 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener ÄUrrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1911. Chemnitz, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dessendorsf. Bekanntmachung. 3101
Das Kgl. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen der Iraner be itz erin Franziska Weininger in Plattling am 5. April 1911, Nach⸗ mittags J Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Oertel in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glãubigerausschusses sowie allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 1. Mai I. Is., Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
EiIrien. 36065)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wenke in Benneckenftein ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Ellrich das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wille in Benneckenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1911, Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Ellrich, den 6. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ellwürden. 12116 Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1.
Ueber den Nachlaß der Ehefrau des ent⸗ mündigten Rentners Christian Kloppenburg, Amalie geb. Menke, welche ihren gesetz⸗ lichen Wohnsitz in der Gemeinde Seefeld hatte und zuletzt in Varel wohnhaft war und dort gestorben ist, wird heute, am 31. März 1911, Vormittags 1I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator G. Hölscher in Varel. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 29. April 1911, Vorm. 107 Uhr. Prüfungstermin 2. Juni 1911, Vorm. 103 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1911.
Ellwürden, 31. März 1911.
Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Gotha. 3577
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Franke in Gotha ist beute, am 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Fischer hier. Anmeldeftist bis zum 7. Mai 1911. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 16. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.
Gotha, den 5. April 1911.
Herzoglich S. Amtsgericht. 7.
Konkursverfahren. 3578
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Louis Frercks in Kgiel. Holstenstraße 51 53, wird beute, am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ring⸗ straße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1911. Anmeldefrist bis 4. . 1911. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschuffes und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 12. Mai 1911, Vormittags 10 Unr. Alnemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, stiel.
HKreunburz.,. O. - 8. 3564 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augustin Dziedzioch in Kreuzburg O.⸗S. ist beute, den 5. April d. J., Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrat Emil Biewald hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 5. April 1911. Meissen. 3579 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Hugo Louis Adalbert
Kiel.
Lobenstein in Weinböhla, Hauptstraße 48, wird
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
beute, am 6. April 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann E. Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1911. Wahltermin am 27. April 1911, Vormittags 10Uuhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Meißen.
Meissen. 3580
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Ernst Moritz Clemens Klunker in Meißen wird beute, am 7. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Streller hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1911. Wahltermin am Z. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 23. April 1911.
eißen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
München. 3854 s. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 6. April 1911, Nachmittags
64 Uhr, wurde über das Vermögen des Franz
Jacob, Kolonialwarenhändler in Schleiß⸗
heim der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr.
Otto Pflaum in München, Kanzlei. Pfandhaus⸗
straße 31, zum Konkursverwalter bestellt. Offener
Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung
bis zum 26. April 1911 einschließlich. Frist zur An—⸗
meldung der Konkursforderungen, und zwar im
Zimmer Nr. 82 1 des Justizgebäudes an der Luitvold⸗
straße, bis zum 25. April 1911 einschließlich. Wahl⸗
termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses, dann über die in den 55 132, 134
und 137 K. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung
mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Samstag, den
6. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im
Zimmer Nr. 7611 des Justizgebäudes an der Luit—⸗
poldstraße in München.
München, den 7. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
ünchen. 13855 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 7. April 1911, Nachmittags
6 Uhr, wurde über das Vermögen des „Vereins
der bayr. Schwestern vom Blauen Kreuz,
G. V. in München“ der Konkurs eröffnet und
Rechtsanwalt Justizrat Wilhelm Foerst in München,
Kanjlei: Schwanthalerstr. 131, zum Konkurs-
verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗
frist in dieser Richtung bis zum 1. Mai 1911 ein—⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen, und zwar im Zimmer Nr 821 des
Justizgebäudes an der Luitvoldstraße, bis zum 1. Mai
I91II einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung
eines Gläubigerausschusses, dann über die in den
S5 132, 134 und 137 K. -O. bezeichneten Fragen und
der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den
10. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im immer Nr. 85 1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
6 41 *
M. Gladbach. 3591 Ueber das Vermögen I) der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. Koux in M.⸗„Glad⸗ bach, 2 deren Inhaber, der Kaufleute Heinrich stouz und Hubert Wilhelm Kouz in M.-Gladhach, ist heute, am 6. April 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ganz in M.Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Avril 1911. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. April 1911, Vor⸗ mittags 114 Ühr. Prüfungstermin: 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Abteistraße 41. Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in M. Gladbach.
Vagold. Tt. Amtegericht Nagold. 3603
Konkarseröffnung über das Vermögen des Georg Schuon, Schuhmachers in Haiterbach, am 6. April 1911, Nachmittags 6 Uhr. Offener Arrest mit An— jeige und Anmeldefrist von Konkursforderungen 27. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. Mai 1911, Vormitt. 1A Uhr. Verwalter: stv. Bezirksnotar Häfele in Haiterbach.
Gerichts schreiberei. Dürr.
Kürnberg. 3602
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Haus Hanfbauer in Nürnberg, Hauptmarkt 29, Inhabers der Firma Jean Haufbauer,. Toiletteseifen⸗ und Par⸗ fümeriewarenhandlung, Hauptmarkt 23. und Korken und Korkwarenfabrik, Martin-Richter— siraße 37, am 6. April 1911, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. April 1911. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1911, Nachmittags 41 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Närnberg,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. stonkursverfahren. . 3592 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Vaul straetschmann in Posen, St. Mattinstraße Nr. 31,
ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis 25. Avril 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichts gebäudes, Mũhlenstraße Nr. La. Posen, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eh frau des Friseurs Paul Petzolt in Herten, Ewaldstraße Nr. 12, wird heute, am 5. April 1911, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Redlinghausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen an 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Rothenburg., Tauber. 3856 Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Vogtmann in Rothenburg o. Thbr. am 7. April 1911, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Zeuschel in Rothenburg o. Tbr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den S5 132, 134 und 137 K.«O. bezeichneten Fragen, ferner Prüfungstermin am 6. Mai 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Rothenburg o. Thbr., den 7. April 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Schöningen. Konkursverfahren. 3576 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sundermann in Schöningen, in Firma Hermann Sundermann daselbst, ist heute, Mittags 12, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Blücher in Schöningen. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ zersammlung: 6. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1911 ist erkannt. Schöningen, den 7. April 1911. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wedder kopf, Gerichtssekretär.
Stettin. Konkursverfahren. 3605
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ hard Westphal in Stettin, Pölitzerstr. 62, ist heute vormittag 111 Uhr das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze in Stettin, Bellevuestr. 62. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1911; offener Arrest mit An rist bis zum 27. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1911, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37.
Stettin, den 5. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Waldshut. Konkurseröffnung. 135831
Nr. 5742. Ueber das Vermögen der Modistin Agatha Hotz in Tiengen wurde heute, am 5. April 19511, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hauger in Waldshut. Anmeldefrist bis 17. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 25. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 09. Mal 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1911.
Waldshut, den 5. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kaufmann.
3594
Hautzen. 3574 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Georg August Fürste in Bautzen wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Kayreuih. Bekanntmachung. 3596
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Lorenz Peter in Bay— reiuth wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 4. April 1911 als durch Schlußverteilung be—⸗ endet aufgehoben.
Bayreuth, den 5. April 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rerlin. Konkursverfahren. 3613 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Perl Co., Inhaber Max Perl und Paul Sittner in Berlin, Alte Leipzigerstr. 1819, ist, nachhem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1910 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 25. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 164.
nerlin. 3614 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Richard Flögel zu Berlin. Prenz=
lauer Allecheo4, jetzt Jablonskistr. 16, Portal 2,