1911 / 86 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 237. April 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bie gelb Neue Friedrichstr. 13 14, 3. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, de en 1. April 1911. Der Gerichts s schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin M Mitte. Abt. 83.

NRerxlin. 3616

In der Konkurssache über das Vermögen des Darmhändlers Adolf Nitsche zu Berlin, Freien⸗ walderstraße 20, wird eine Vers ammlung der Glãu⸗ biger zur * B eschlußfassung über die Einzahlung eines Vrrschu sses durch die Gläubiger zur Fortführung des Verfahrens eventuell über die Einsiellung des Ver⸗ fabrens wegen mangels genügender Masse auf den 26. Avril 1911, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten erich, erlin X. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, einberufen.

Berlin, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.

gisch ofs weran, Sachsen. 3581]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Sermann staden in Bischofswerda wird 2 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda. den 4. April 1911.

znigliches Amtsgericht.

Rranden kur, Ravel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts. und Ziegeleibesitzers Otto Schale aus Lehnin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1911 angenommene Zwangevergle eich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 4. April 1911. Königliche? Amts zgericht.

3599

Brombers. ontursver fahre n.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Ménard, in Firma A. Mäöunard, in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 1911, Mittage 1 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts zschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg. den 31. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl ichen Amtẽgerichts.

Runzlau. 3601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampfsägewerk und Holzhandlung Fr. Taemmer, Bunzlau, deren Inhaber der Faufmann Fritz Berger zu Bunzlau ist, ist zur üfung der ma tr lig angemeldele en Forderungen Termin auf den Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. vor dem . Amtsg zericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bunzlau, den 4. April 1911 Königliches Amt gericht.

Camburg. Sanle. 3573

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen gende s esenf schan K. Salzmann, Lederfabrik in Camburg, . der Termin vom II. April 1911 zur Verhandlung über die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf sgeboben, An⸗ beraumung eines anderweiten Termins bleibt vor⸗ bebalten.

April 1911.

Camburg, den 7. Herzogliches Amtsgericht.

Charlottendur g. nTtontar sversaßren, 3570 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns A. Neumark in Charlottenburg,

Mommfenstr. 65, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußterm ins bierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 1. April i9ii.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Abt. 40.

Deutsch- Exylau. Konkurs ver sahren. Tas Konkursverfahren äber das Vermẽge Bildhauers Adolf Müller, alleinigen 3 der Firma Müller C Poege und über das mögen der Firma Müller Porge in Eylau, wird, nachdem der in dem Vergleichste rmine vom 21. März 1911 r n, ,. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Tage

best sitiat ist, bierdurch aufgehe ben.

Dt.“ Eylau, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Konfursverfahren.

sverfahren über da? e, zu ist info eines

13 3569 9 N

731

on demselben

135631 Vermögen des Dortmund,

von dem

Dortmund. In dem Konkur gaufmanns Ernst Münstersiraße Nr 18, Gemeinschuldner g emacht en n * x lags zu einem ren e gleiche Vergieicht term auf den 16. pri 1911, or ter. 536 lee,. vor dem König⸗ lichen Amte gericht in Dortmund. Hollãndischestraße Nr. 22. Zimmer Rr. 78, I. au b eraunl. Der Vergleichs vo iichl ag und 2 rllãrung des Slãubigerausschu⸗ se und des Konkareverwalters . auf der Gerichte ern berei des 2 Rontursgerichts Einsicht der Bete llig ten nie dergelegt. Dortmund, 3 Avi 1911. . A⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des zn igliben Amtsgerich

Dres dem.

Das Konkur werfahren Dresden, Sieben nlebuerst. Jigacrenhand leres Louis wird nach Abhaltung des aufgehoben.

Dresden, den 7. April 1911.

König zliche 8 A Amtsgericht.

Oberge

über den Nachlaß des ir 16 wohnhaft gew

Abt. II. presden. 3583

Das Konkursverfab Inhabers eines Fabritatione geschãfts chemisch

technischer Produkte unter der Firma „Theodor Carl Franz . ei

des

Erich Nachf.“ Ernst Dresden, Grünestr. 22 Wohnung; i . Dresden, Schi lerstr. 2), wird nach Abhaln Schlußtermins bierdu irch aufgehoben.

Erlang em.

vom 5. April 1911 das Konkursverfahren über das

Vermögen warenhändlers Georg Ströbel in Uttenreuth

als durch Schlußtermin beendet aufgehoben.

szeso 8 wird wegen Mangels an

zewesenen än gujt Döymann Schlußztermins hierdurch

ren über das Vermõgen des

3693] Das Kal. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß

des Bäckermeisters und Gemischt⸗

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.

Essen, Ruhr. Veschluß. 3610 Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Möbelhändlers Philipp Kemper in Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Effen, den 286. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Fun. Beschluß. 3611 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellsch. mit beschräukter Haftung Grewer C Co. in Caternberg wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgebohen, Essen, den 23. März 1911.

Königl. Amtegericht.

Gnesen. Konkursverfahren. 366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wanda Peche in Gnesen ist zur Abnahme der Schli rechnung des Verwalters, zur Erhezung von Einwe dungen gegen das Scklußver⸗ zeichnis der bei der Ver. nilung zu bern cf lige den Forder ungen der Schlußtermin auf den 6. . 1911, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlich Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, bestimmt. 3. Honorar des FTonfurg vermas ters Schwarʒ ist auf 0 M, seine baren Auslagen sind auf 1 4 festgesetzt. Gnesen, den 6. Avr ö. 1911.

Königliches Amtsgericht.

Renner, Sieg. Konkursverfahren. 6058] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Goswin Beckmaun, Inhaherin der Firma f Kaufhaus A. Tehr in Hennef, wird nach er solat er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Hennef, den 4. April 1911.

Königliche? Amtsgericht.

HHirsCnherz, Sckiles. 35621 Das Konkurk verfahren über das Verm ögen des früheren Hotelbesittzers August Jen schner in Hirschberg i. Schl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit n,, dir schberg z. ö. en 6. April 1911. Königliches Amts gerscht.

Horn, Lippe. Konkursverfahren. Das Konkursrperfabren über das Vermögen Gastwirts und Bäckers Karl Capelle j ist, da der 3261 ußtermin stattgefunden hat, aufgehoben Horn, den s. April 1911. Fürstl iches Amtsgericht.

Lechenien. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermö Zimmer meisters Josef Urbanz in Liblar wi * Antrag des Konkurs verwalters ein Termin Anhörung der Glaubigerversammlung megen Verkaufs von Liegenschaften und der Prüfung Forderungen auf den 22. April 1911, mittags EO Uhr, bestimmt. Lechenich, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

von Vor⸗

Lichtenstein-Cailnbersg. 3619

Das Konkursverfahren über das

892

55 2 a m, . des

s . ichnis der bei der Verteilung j

1911,

Piaucen, Vogt. 3586 Das Konkursverfahren über das Vermzgen des At zahlt go gef ga fte imnhnker Carl Kratten⸗ stein, zuletzt in Blauen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Plauen, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

3587 Nachlaß, des Plauen hierdurch

Planen, vos ii.

Das Konkursverfahren über den Privatmanns Robert Louis Stauß in wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Plauen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Konkursverfahren. 3595 Das Fonkursverfahren über das erm gen des

Schuhmachermeisters Johann Jansen in Hüls

wird, nachdem der in dem Vergleichstecmine vom

20. Dezember 1910 angenommene Zwan gẽvergleich durch rechtskräftigen Besckluß vom 20. Dezember 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Recttinghan e, den 31. Marz ] 1911.

Königliches Amtsgericht.

St; . gonkurs verfahren. 3584

Konkursverfahren über das Vermögen des

F gebe, b. Joseph Gentner in St. Amarin

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ßtermins . aufgeboben.

Amarin, den 5. April 1911.

Raiserliches Amts gericht.

362 21

s chöxgingen. . Vermögen des

In dem Konkurse über das Backer meisterẽ . Penker, Schöningen, se all die Schlußverteilung erfe lgen. Dazu sind ver.

ügbar M 199,73. Za be erucksichtigen sind 1 64 07 Forderungen n gä4,44 nicht bevor tigte Fordern ingen. Schlußberzei chni⸗ lie * auf der Ger hi schreiberei des Fiesigen Herzogl. Amt-gerichts zur Einsicht aus.

Schöningen, den 8. April 1911.

Friedr Blücher, als Konkursverwalter.

36091 abren über das Vermögen des Guttts are händ ler. Wil helm Itzig Dölitz i. Pomm. ist zur Ab nahme der Shut m ig des Verwalters, zur Grt hebung von. Einwendungen gegen das Schlußver— berũcks ichtigenden

vie zun, Anhörung der Gläubiger über

; der Auslagen und die Gexãhrung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ er Schlußtermin auf den 21. April Bern er. 10 Uhr, vor em König⸗ fegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, be—

den 1. April 1911. Königli chen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 35661

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziege ici bc sigers Louis Grams in Zlotterie ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung der? iii n ter nin und infolge eines von dem Gemeinschuldn machten Vorschlage zu einem

36 2 und 18

.

D a3

Star gsard, Bomm. In dem Tonkłurẽperfa Manufaktur ,

Fordert * men, . die Er stattu einer Verg ausschusses

1nung lte

lichen Am

stimmt. X. 21d. Stargard i. Vonim. .

Der Gerichtẽschreiber de

Tho rn.

1811, Vormittags 19 Uhr, , . =, in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaum D* Vergleichs verschlag und die Etklaru ng des K sind auf der Gerichte schreiberei kes Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Thorn, den 5. April 1911. Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichtz

Tattlingon. t. Amtsgericht Tuttliugen. 3533 RConkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Otto Schäfer, Kaufmanns in Troffingen, . nachdem der in dem Vergleichstermine nean März 1911 angenommene Zmangẽvetgleich durch i echtstraftigen Beschluß vom gleichen Tage bestatigt worden ift, durch Beschlüß des K. Ante gersch Tuttlingen vom 5. April 1911 aufgehoben. Tuttlingen, den 5. April 1911. Amteẽgerichtssekretãr Eisele.

Zain. Ronkursverfahren. 3572 In dem Tonkurspersabren über das Vermögen dez k Josef Kanclerz in Rogowo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs fermin auf den 28. Uyril 18911, Mittags

12 Uhr, vor dem Königlichen A reg ag in Inh, . Nr. 12, anberaumt. Der Ver leicherors ia und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind arf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgerichtẽs zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Zuin, den 1. April 1811. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

itinachunger 1j

3858 Oft deutsch⸗ Südwestdeuts Verkehr, Heft 2. Der Ausnahmetarif 2 ie ie,, gilt ben 1. April d. Is. ab allgemein. Es sind deshalb an Seite 57 des Tarifs un Geltungsbereich“ die Bestimmungen unter a un streichen und dafür zu setzen Allgemein“ Rr nia siche 5 ifenb ahudiretiion Breslau, namens der beteiligten Verwaltungen.

. 8 zu

l3656 6 Zum 1. Mai dieses (Saarbrüũcken) des

k Verkehrs

u den Heften ebe 6. en Rhein ksch⸗Westfäli iich in Kraft: zu den Hesten der Nachtrag 4, zum Deft. E 4 der lac. Neben den inʒwischen im Verfügungswege Aenderungen und Ergänzungen . Nachträge in der Hauptsache die Auf⸗ Sorst⸗Sevenum 9. St.) sowie don Maartene dijk, Nijverdal und uinstraat der Dollandũ schen Eifenbakn. Nobere Aus fun 9 geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 5. Apri 1 1911. König! ichs wn. direttiou, auch namen der be teiligten Verwaltung

32

Jahres treten

135 na. 3. eingesührten

12

Ma i 30 wird der an der Babnstrede

Dersf 8 en zwischen den Stationen Nlederaul 1 nd . chi teir 6 Hers geld gelegene Halter

ha für den Pe rf gnen. und Gepãckveikehr eren

ankfurt a. M.

M YT 1 1211. Nönigliche gieren. dirertioa.

Zwangs erg . V ergleichstermin auf den 6. Mai

in Lichten⸗

Nobe rt Otto

mit

Dekorcateurs Robert Kurt Otto stein, allein. Inhab. der Firma daselbst, wird anf Antrag des Gemeinschuldners Zustimmung aller Ko— kursglãubiger, welche rungen ange emelde t haben, gemäß § 202 Kor ordnung eingestellt Lich enstein, den 1. April 1911.

Rönigli cbes Amtsgericht

de⸗ Ford 2

ur

heim, Runr. Konkursverfahren 13597 In dem Kon ttursper?; über das V , 6 Zig arrenhändleri n Frau Dedwig Gebha⸗ dt zu Mülheim⸗Ruhr, Noth ves Nr *

1

*, 9 1H * alters

Se

dren

der Schlußrechnung des ers, von Einwendr bei der Dertei ] der Schlußter * . au mittage EI Uhr, hierselbst, Zimn ner Nr. 10, M ülhei⸗ m⸗Ruhr, Den 1 pagei

ber dẽs König

u c icht enden Forderungen f den 26 , , * .

Gerichts schtei 7 n Amtsg richts. Nünster. Werti. Konturs verfahren, 2683 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de r Firma Josef . wre n zu Münster ist zur Abr abme der Schlußrechnung des Verwalters, Srbebung gegen S chluf

ndunge

bon Ei w

wen gen 13 , derungen und eschlußfassung der Gl aubiger über die nicht . Vermõgensstũcke Schlußtermin auf den 25. April r Vor⸗ mittags 11A Uhr, vor Königlichen gerichte bierselbst. Z mmer II, be Münster i. 3 „den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

d 285

de im

Nena: ma sp rer ners. Das Ronkursbe erfahren

ber den Nachlaß in Neusalz za w 1d nach Schlußtermins hier iich aufgebobe n. Amtsge rie , e e den 5. April 1911.

i. Grim,

Abhaltung des 3 6

Overtausen, Rhein. gontursverfah zen. Das Tonkursverfahren über das Vermögen de!

Mase . CSberhausen gl., den 4. April 1911

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Warn. Kontursversahren.

Ziegelei St. Marie zu Rohrshein, schaft mit besch utter Haftung ist auf des Kontur ver walter ö rsammlung angeoꝛr dne 22. Aÿyril 1911, . 12 Uhr. Rent 66 Amtsgericht in Oste rwie ck, Nr. 5, anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfaffun über die Ginlaff ing auf einen gegen die Kenkaremasse 6 igen den Prozeß. Osterwieck H., den April 1911.

Antra

ind

Termin auf

Dresden, den 7. April 311. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Rönigl. hin e li

Abnahme

0 e, , . 8 .

zur u berũcksicht enden ker

Amtẽ⸗ stimmt. X. I5 09 1.27.

der San itt wa ren händ! rin Lou e Aug afte Richter, er fo lgt ter

Kaufmanns Heinrich Schroer in Er rufen

2971 38896]

In dem Kontursverfahren iiber das Vermögen der Gesell⸗

s die Berufung der Glãubiger⸗ 471

den 9 vor dem Zimmer

von 2B. Tegtmeyer

Fahrplan der Branden

Gültig vom 1.

burgischen Städteb ahn. Mai 1911.

1

Das iklasse

9 2

8

ab )

1

6,25 1

reuenbri eßen an

(Brande 265. irgische

13 8.53 12.37 1938 3131 1242

1— *

23 9,08 39 9.19 12.57

7, 25 11,09 181102

7, 09 10,53

657 1041*

65,36 10,26 630 10,290 6 21 10,11 6, 10 10, 00

d *.

2046 72, 16

, 1B 79.08 32 12

84,95

2

90,28 an Rathenow

S 8

r 78 C Cνο—.

. 54 1052 10,44 10.36 10,23

do CO Q = 2

2 MCG O COO Ct ν—,

1 M. denß (Brandenbg.

. 1. Städtebahn) nflasse

21

61 2 * 2. und 3. Wager

9, 00 12,5 90,28 3 100,14 103.389 211012 2 114450

9322 925

9,32 9.57

310. 08

Q

e = e = C 1 20

21 118.65 Q 120,42 2 125,58

„34 10,19 z . 19, 29

10,3

ro r b, te 2

VI amen

Die links den Statien 16n tehenden von unten . oben zu 235 2) Die Nachtzeiten von 6, 22 ö ids bis eze ichnet. 3) Zeichenerklãr X bedeutet: der

Berlin, im 6 1911.

9

u *

ab R

9 It Her ** Rath enow

Hohennauen )

5

,

bahn )

Stadte

Sp aatz 88 Fii inow Friedrichsdorf

Krei?⸗ Ri ippir 9 8 Sieversdorf X Hohenofen X .

3. ;

Neust tadt X. V. ab Brandenbg. Stãdt

ebahn) a stehenden Zeitangaben sind von oben nach

322 22

Morgens sind durch Unterstreichen der

Bedarf. Der Betriebsdirektor.

ur nach

ig hilt m

8e unten, di

Minuten

M 86.

Amtli festgestellte Kgurse. . 2. 10. . 1911. G18.

2 **

2 O de oOo de Oo de M0

Cx C O de

Gevenbagen ; xiffab. Srocts 1 Milr. do. do. 1

.

. 8

drid 6. nog Pes. 1 ri ie.

J. .

K

de. . ö Peters burn 100 R. pi 9 2

gen latze rs.

do. 100 Frs.

* ock. tobe 100 Kr. .. ĩ̃ R.

O0 C— O πάλ O cοάλ! d 0 4. 0

18

Berlin à (Zomb. 5).

Ehn. lm 44. Wien

Hheldsorten, Bankusten u. Coupons. 9, 73bz

D 5b; ie

Nůnz⸗ Dukaten...

Rand · Dukaten.

Sovereigns

D Francs · Stücke

Gulden · Stũcke

Gold · Dollars . 6

. gute Gid. ö diz . Amerilan sche . eine

* gan * New Jock 6 Banknoten 1060 * Dänische Banknoten 100 Kronen e ff Banknoten 18.

pro Stũd

sche Banknoten 100 Fr ö. 83

3 Banknoten 100 fl.

alienische Banknoten 1090 L. 80

Norwegische Banknoten 100 Kr.

n n. Bankn. 13 Kr. do.

. che .

.

774 * .

85 Tb

Amsterd. 33. Brüssel Chr stiania 4j. Italien. PI 5. Kovenhagen 45. ina bon 6. London 3. Madrid 4. Paris 3.

St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 3.

. 2

Ah ash . E. 2 Möbz

ancs ö n

. .

fob;

85 253 535 756 216 363 R. dis 35h 216. 55.

. Santioten 169 & 2

Schweizer Banknoten 1090 5 Jollcoupons . . Rubel do. kleine

Der che Fonds.

* Staatzanleiben. Disch. Reichs · chan;

fãllig

. . 1.4.1

. 13 4 117 Dt. 2 be Au. . is eg.

2 361 Preuß. kon. Anl. ul. 184 o. Staffelanleihe 9 do. do. do. do.

bo. ult. April Baden 1901

do. 1911 ut. 21 Int. 4 do. kv. v. 5, 18. 73G 31 v. 32. di. 6 , 1904 ukb. 13. 1907 ulb. 3

2 gie abn. Ois 5 *. Eds k- Rentensch, Zy Sm ch. TLün. Sch VI 3 b. do. HN3 Bremer Anl. ĩ dos ut. 134 do. do. 1909 uk. 154 do. do. 1897. 833. do. do. 1805uat. 15 311 d. do. 18966, 1503 hamburger St . Fnt. r do. amort. St A 1900 4 do. 1807 uv. 154

. amor. 188 195

ᷣ⸗ 85

K

üb. Staats An( 1Sos De. do. 899 Do. do. 1895 Redl gi · Schldy n do. kons. Anl. 586 de. do. So. Ji. 61. 5

1. 10. 6 1.4.1 e

96 6 S4. 10bjG

eng,

2 ö * S 2 2 a.. .

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger 1 Königlich Preußischen eren dere

Oldenb. St. A. M Hul 19 43 2 .

S- Go . 1 ft ̃ St Rente . ult. April . Sond. bon 4. Württemberg 188183 66

d amaver e

ona, au

do. do. Lauenburger .. Pommersche

do. ppentij che

gie.

od Holstein. do.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 4

do. do. 53 Sach . Alt. Edb. ·Obl. 3; do. Coburg. Landrbk. do. . Landes krd. . 164

uk. 184

uk. 20 4

do. 1802, G, 06 3 Sachs. Mein. ndkred. 4 do. do. * do. unk. 194 do. konv. 3

& Wein! Ldokr. .. 4 do. do. ut. is do. do. 31 Schwrzb. ⸗· Rud. Ldkr. 3

Bergisch · Mãrkisch. N ö. Yra un schwelg iche ;

Meglbg. Ʒrie dr. Frjb. 3 Pfãälzische Eisenbahn. 4

do. do. konv. 3 do. do. 31 Wismar ⸗Carow.

Brdbg. . DG ul? 6

XXI 4 XXII

6

do. eien .

9. Vff. 3 Oberz r- unk 7 4 Ostyr. Prov. 7 - X 4 do. do. L X31

do. 1894, 97, 1900 31 Posen. pred ini. 31 do. do. 18953 Rheinprov.

do. * unk. 17 ;

1 38 do. r 23 16 31

S1. H. Prd. O ukv. 19 4 do. do. 988 31 do. 02, O5 ut v. I2/ 15 3 do. Landesklt. Rentb. z

do. 1 ro v. Anl. II 4 V ut v. I5 / ls 4 do. N 3 do H. IN, M35 do. N 8 - 10 ukv. 9 *

do. Westyr. Pr. A. 8. 4 do. do. IU 3

do. Westf. d

Anklam Kr. 190 1 ul. 154 Emschergen 10 Rukovꝛl 4 7 Kr. 1899 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 debus Rt 181d unt d 4 Sonderh. Kr. 18994 Telt. Kr. 19800, 07 unk. 154 do. do. 1890, 1991 3

26. und n. Grob j ] .

unk. 174

Nagdeb · Wirten berge R

35 ern iin

Pomm. Prov. 7LIX4

ar,,

Kreis und Sta

14 10 -

ö. versch.

.

e ,. * 11

—— —— 2 2

*

—— —— —— ———— 1

* 1

2 2.

2

ed

e

tanl

33 ver ae r und er ,. .

3 8 Anleihen staatlicher Institute.

erich = . 3 a,. 4 1.17

101,906

ch ibi 66 sch. M3, 9) 6 sch. 3 506

do. Sondh. Sdskred. 31 der Div. 8

*

,

b

ö

3 ce, .

. 2 ö

2.

2 126

1 1

*

1 *. *. *. X. X.

1 ö.

1 ö

9

* 1 J . 4 . 1 * * J . 4 4. 2 4. 4

*.

4. .

4. 4.

J 16 10

S

2

2

1 =

2389

)

——— 9 ö 2

101,506

sobh 756 or. 33

ih siõj Sidi 1

165 566 lol, 00G 161 256 33, 156

16, iG 102, 106

4

009 ibo. 0E

1 . 100,308

106 195 8338096 10. 10b3 22,606

Aachen 1833. 2 VII 4 do. 16 X ukv. 12 4 do. 1996 ukv. 154 2 1909 NM unk. 1954 188331 alen 1901 44 do. 15901 H untv. 1889 do. 1887, 1889, 1893 33 Augsburg. 19014 do. Sor unk is 4 do. 189, 1897, 05 31 aden · Sa den 6 M33 Sarmen ... 1880 4 do. 1899, 1801 M. do. 1907 unk. 184 do. M708 rũckz. 4104 do. 76. S2, 87, 81, 86 3 do job X. 155i. 83 e ier i ii. 4 n kx. ö 4 83 3 3 Sdls tam. Obl. 3 Synode 18584 . 0 * Sĩiales. S O0, Fach 1. .. 191631

3 ö ö 1

*. Rummelsb. 8 31

Grandenb a. S. 19014

2 .

2 c,,. ——— —— -

.

109.106 100 206

*

15 i e g

100.1086 D606

IG, 10G

100. 106

ch. 51.756

900 B ib. M css

rich. i Ge G

Brandenb. a. H. 1991 31 Gres lau 18890, 1891 31 Bromberg... 1802

do. w uiv. I8 v5

do. 1895, 1899 , 1500 XR gal. 3 do. 19098 N 2

. 89, 85, 55 4 do. 1907 unkv. i741 do 1865 unt. 5 /e? do. 1885 konv. 1889 31 do. * 9889, 1902, 863

tien 1915 Furs 55 do. S5 kv. . 1556 31

Göõin .. ISG, 1565 do. isos uv. 13 4 do. 4, 96, 88, Ol B 3

Sdpenid. .... bol

Gotibug . 2. do IS6sg X unkv. 154 do. do.

Grefeld

do. 1901 06 unkv. 124

do. 1907 unkv. 17 4 1909 M unkv. 13 1882, 33 31 ; 196. 1836331 e. 1991 ukp. 174 309 M ukv. 184 190433 O mftadj 190 uk. 144 n hs X ur ist 887 31 1802. 3 3 De- Wilmersd. Sem. s3 1 do. Stadt od ukv. 26 41 Dortm. MU N ukv. 124 do. O N ukv. 184 do. M N ukv. 294 a n. 66. , Dresden. 19004 ds. oos R ankv. 154. do. *

uh ie in, ö. 9 do. Grundr.⸗Br. L, 4 Sůuffeld or ids. i665 do. i õõ d zul 13 15]

do.

do. 88. 80,

. .. 189914 do. 1907 ukv. 1

do. 1909 ukv. 15 N

8 1882, 85, 2 *

giegehd ö do. 1858 unkv. ö e wee, nerrsn, * Elbing 198063 uk. 174 3. bod N nto. iss is 3 . 13883, 1991 M4 do. 1968 Mur. 18/20 4 do. 1893 NM. 1901 M3 Effen 19914 * 3 14

4 * 1 ant 144 189631 8 ir. a. M. O6 uk. 14 4

do. 1207 unk. 184 do. 1906 unkv. 184

do. 1910 unkv. 20 4

do.

1

e bug 4 S)? ut 124

do. 1893 31 ürftenwalde Sy. b X 3 da 190 X unk. 124

elsenł. 1907 akłv. 18/1954

do. Idi M unt. I 6 180, 1 o.

95 Richter Gem 1895 5 v.

1

do. (Em. 8 unk. 15

n,, . 15 1897

anno ver.. 1895 35 eidelberg 16607 ut. I35 1903

do. eee 1910 rz. 1939 4 arls ruhe 1907 uk. 13 4 do. kv. 1902 do. Kiel do. 1504 unkv. 17 9 * O7 Mutv. IS / I9 4 do. 1889, 1398 3 do. 1801, Ish iss si Königs tern 18086. 014 do. 1901 unkv. 161 do. 19810 unkv. 20 4 do. 1891, 93, 85, O0] * Lichtenberg Gem. ibo ] do Stadt C Tukv. I7 Ludwigshafen 1906 h do. i836. Ss, 1566, s 3 Magdeburg.. 131

do.

do. 19092 . * 8 1 Etz . ; 0 31

e . jb ] 1905 unkv. 15 4 2 1307 Cit. E uf. 16 do. S5, I kv. 94. 05 3 Nannbelmn ... 1601] 1596 ;

do. do. 1907 unk. 12 do. 1908 u. 185 h

do. 3 236 1909 unk. 20 4

do. 8, 97, 88 37

2

e, , g der 87. IG

erich ib Zh b 11 * .

d / V . . . = . . . . . 2868S *Bde s s 3 = 8

r *

8 . 1

2

366

——

3 2

2

1 D 2 88 * ——— *

——— 7 7 5

J n n ö

——

1b. Ihc

. 100,006 105, 106

5

A222 *

; go doch Il, (05 B 17 10,606 100. 40b3G 100, 759 4.10 101,256 94, 006 100, 1906 100, 1063 9 100, 2065 9I, 206 100, 0065 109, 098

Berlin, Montag, den 10. April

Mannheim 1804, 13 31 versch. 0. 60 G 1 147 i

iG os. G

,

536 3 Rubr ö . 1 ibi 23

d. 1367 unt. 14 1416 do. 1908, 15 unt. 151 versch. d ; 1 ve N. Gladbach gg. ibo 4 do. 15886. 13686 31 do. 1835. 093 M33 Munster 1563 td. ö. 4 do. 1 Naumburg N. 1899 2 51 m 183914 y,. di ut id/i4a n br os uk. 18 4 do. M / 10 uk. 19204 . gsld. SS S o os 3 i 5

. a.

2 2 222 * 85 S

16. do io

do. 1910 N unt 15 do. 1895, 1905 vam 1963 unt. 15

1903

18090 1905 unk. 12 23 ö 18 1903

08 ul 18

uk. 19204

e N NMOlL-G3, 0533 do. 1855 3 Remscheid 1900, 133 3 Rostock .. 1831, 1884 . 1903 1895

& s en 10 ukv. 16 .

ö

do. Stadt o M ukfv. I7 do. do. M Nukv. 18 do. do. C0 unkv. 19 do. do. 1304 X Schwer i. M. 1857 Spandau.

6. .. 23 26 1

100,20 b . 100,506 90.30 95 60G 2165. 75b 3 oh 86G 890 99 8 64. 866 . 2563 6563

85 ö lc boch

ö. 396 6 95 b 100,69 3 100 758 92, 70 91.506 100,

25biG

2 1 8

8 .

2 —— Q = 2

.

2 ö

—⸗—— 6 *.

—— —— ——

8

K

——— 2 8

——

0 253 91 75bz 0908 980758 lbi. ob

2

—2

31

n 6 6

8

Straßb i. G. od Mnk is Stutigart 1895 M 3 dos F ** 13

282

&

——— 22

100, 1098

i6d. 163 165. 53

2

Wiesbaden 1800, 9] 1 do. 1903 III uko. is 4 do. 1903 TV ukv. 124 do. 1908 Mrũckzb. 37 4 do. 1808 M unkv. 194 o. 1879, 80, 86 3 95, 98, 61, 63 3 99 4 24 1569 unt. iL 4 1903, 05 3

do kon 1892. 1851

W

22

*. - · . . o e C . · D e . n . . . 2 2 2 7 7 8 38

8 88 38d de

2

Altenburg 1899, Iu. L 4. Apolda 1895 Aschaffenburg

. .

geen a. Rh. 0G5 . 1 Coburg 1 Colmar (Els. M uk. 2.

Göther i. A. 0, 84, 09, 56. 6836.63

Dtsch. · Evlau0 7 ukv. 15

Düren N IS8o9, q 1901, 1 do. G 1851 konv. 31 . 1906 43 10 ö

. .

3 oh do

Oo 2 —— *

d. 8.

1 —— 1 2

o So bz G

Ems 3e . K ürth i. B..

Cluachan 1894, 1363 Gnesen 1901 do. 1807 ukv. 19174 ö. 1901 31 . 18094 18953 adersleben .. d ameln damm i. W. .. arburg a. E. eilbronn 97 N

Raben i iss

1

ö

.

82 wd D

iss * 1535 1655

C ST - - - - . . . . 9 2

——

Ge ö. 92 290 b 10) or

ohensalza ... 1 96

-. *

2 2

. 1099 2 Fiss B ukv. M 2] 1902

e' gerel 1901 unk. I2 do. 1906 unk. 19 do.

Konstanz .... Krotoschin⸗⸗ . a. B. 90, 96 e. . . 6

jo go

2 ———

12 * * ——

S

Merseburg .. Münden (Hann. ) 69

x Wi ==

Nauheim i. Hess. 1902

Neumünster 1907 6 Nordhausen O3 ur. 18] de drm 1898. 5 * eren . 190 X3n DOẽnabrũck wr, ih 29 4

uedlinb. s6 NM a 184 6 IV.. 18994 1891 31 8 2 n. a. S. M2 M3 do. 1896 3 Solingen ö 4 do. 1502 uv. 124 Stargard i. Pom. . *

do. ISG? I 2 131 Ve mar... 1833 31 Zerbst .. 1505 I 31

Berliner

ö. . V. v 4 E. tundb. 3 O nt A. 2p 1oruts Kur⸗ u. Neum. alte 31 do. do. neue 31 do. Komm. Oblig. 4 9 3 57. .31 3 Me schatu. . do. do. do. do.. Ostpreußische do. d. 1 do. Indsch. Schuldv. . che

. neul. f. Klgrundb. 3 do. 3 ven *

ö 3 . ü [ 61 * * 1 m ,,,, 1 r

—— —— * —— 21 * , , , , , r L w ——— —— —— —— —— ——

W 1— 222 *—

-* 14 VII 31 Lit. D 4

A3

.

ic. ail in; do. do. 31

&ietw. gz. 963 .

C alische do.

.

II. Folge 4 do. 31 do. 3

e ee uß. . 131

neulandsch. do. 83

Stadtische u. ö

x ————

= —— - * 2 , .

*

erf

ine, 1665. 70 bz 1606 256 98 656 1606 50 n 6 S2 40 bz

8 w *

1 * * * *

o 2536

2

. . 31. 65G 5 006 if 3 0

—— 2 2 22

Yo, 50 bz G 80,7 141 bz G 9 öh g S0, 70 bz G 16 36 8 0. 00G 81 50 bz G

i

do. . X, X yIf . 8 3

., 117 .

100.7

,

66G

109, 3063 lol, 406 Il 406 106. 796 100,50

Ie lol, 406 Vl. 40G

Sãchs d Vp bis ð Xii do. do. do. Kred. bis XXII

do. Verschiedene Los

Graunschw. 20 Tlr. . v. Hamburger 59 Tlr. 8. 3 Lübecker 50 Tlr. Lose 3 Oldenburg. 40 Tlr. L. 3 Sachsen· Mein. Fl. 5. (r. St.

Augsburger 7 Fl - Lose p. Göln · Mind. Pr. Ant. 31 1 Pavpenh. 7 Fl. Lose * p.

Kamerun G. C634 A. EB 3 Oftaft. Eisb.- G. n. (y. Reich m. / Jins. . u. 12000 Rüdz. dar

Xi, Tren 4 14. jo bis 2 ef

! e bis XXV 3m ver.

Gad. Prãm.· Anl. 1867 4 1.238

1.7 101.406 101.406 2,40 bzG 101,400 101.406 2,40 bz G. ben.

170, 90 bz 207 56h)

17 „6b 174, 50 hz 124,50 et. bB 37,50 et. bz G I 7 . ö 137. 063 3h, ihc

anlei *

4 St. v. St. 4.10 St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

1.1 194, 20bz 11

Di- Ostafr. Schldysch. 1 . v Reich sichergestell

tat lan agent. Eis. 16

[ 20 * 65 ult. April inn. Gd. 1997 5 ö 1909 5 Anleibe 1686

o

nne /e 4

; inn. kl. duk. & 10006 1 5607 41 100 * 444 20 * 45

, , , x 2

2 Ges. Nr. X78.

S ðe NW G.

2

T pr r;

Aus landische Fonds.

6. Dr. 0 hz 1027, 36 6 1027 4069

or ob; ice 11 bz B

222 *

de

om] 2563 lal oH bz B 100,30 hz 66 3h p;

9 do bz 35 0b) 90. 10G

2