ar ann mr mm, m, ie einer lebenslustig
11 19 6. 1 18 11 léeůrenẽ 111 6 — 4 — d
hre 2 11 5 riß
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗—⸗ Spanien. der Direktoren diefer Anstalt . 903 ö jser 1 . ö. ; t se ö 1 — geistliche ch . van . . 63 dieser Anstalten betrug am 1. Januar 1393 3 edeutend Übertreffende Pariser Sammlung, an dem Nebelstande, daß Bergkette, den nordöstlich auch am Gebirge unter dem Scuz der Fannerl Terofal, Marie Erhardt Vogelsang. die Herren Weng angelegenheiten. 8 426 m., 84 w.) und stieg auf 595 (482 m, 113 w) am 1. 3 5 = . . 2 9 gg. Der bisherige Pastor 8 ; ich Wellhaus H h . inne en an fn 6 * 5 ab⸗ . ; * fene Kataloge vorhanden sind, Solange in Paris ein so aus. hohen Grenzmauer gelegenen Gräbern der gegenwärtigen Dynaftie Pleithner, Schuller und andere mit der bei den Schlier seern üblichen Der bisherige Pastor Heinrich Well hausen aus Heme⸗ gehalten, in der er sich hauptsächlich mit der Marottofrage 45 Lehrerinnen, 51 Hilfslehrer und 18 Hilfsl ĩ J ; ne,. ; . n, G. 6 . ö ⸗ 23 8 Slehrerinnen, 5 9* . ; i . , ee, 2 e re nere * 2 3 dd dl ä, me, d, 3 lingen ist zum Kreisschulinspektor in Herford und beschãftigte. Lehrer und A1 techn ische Lehrerinnen . . 1 . Biblioibekar die Leitung hatte wie Sabriel ae. der im Januar gabe des oben wiedergegebenen Reiseprogramms, und immer mußten besucht und spendete lebhaften Beifall. liche mn 303 starb und als hervorragender Spezialist auch zu den korre. die Zuhörer dem Redner recht geben, wenn er auf besondere land⸗ Schillertbeater 0. Wall beate r isschulins in Wirsi r t laut Meldung des . 4 5. . , . ᷣ . Kreisschulinspektor in Wirfit ernannt worden. , 353 beng . . 562 f 2 . * tell zäblte, war der genannte Mangel zu verschin et zen Zurjeit aber ist bauten, vor allem aber auf die kũnstlerische Auswahl auf- Die Bühne in der Wallnertheaterstraße brachte am Sonnabend 6 67. ö 9 pf n 36 schwierig, aus dem greßen Reicktum der Pgriser Bibliothek die merksam machte, die für die Standorte der mächtigen Bau. zwei bekannte Werke von Arthur Schnitzler. Mit dem dreiaktigen Königliche Akademie der Künste. unterlegen sei. ö 2 * forschers voraus usehen ist. Nan ist ganz auf sich selber angewiesen, Das gebirgige Gelände von China beñtzt eine Anzahl isolierter, hoher Literatur“ schloß sich ibm an. Es war dies um so interessanter, Bekanntmachung. Türkei. ich ka was dann Kesonderg zeitraubend ist. wenn man gleich dem Ver. Kegelberge. Es trifft sich seltlam, daß jede der vorgenannten Prödinen als das erftere in dem Peilien zes leicktblätig'n Bi l ; In der K,, p in diesn tragenden mehr nach Texten als nach Karten sucht, von denen bei eben je einen davon besitzt. Jeder dieser Berge, darunter einer, der ergreifende Tragõdie des Alltags hbineinklinge ĩ 39. 2 4 . 2. ö n der Deputiertenta denmtragke wahrend der n em Mangel eines Verzeichnifses die große Mehrzabl unbekannt und kis 35090 m ansseigt, ist auserseben worden, ibn, durch ausgedehnte in witziger, beiterer Form und mit geistreichen angelegenheiten ist als Nachfolger für den verstorbenen Debafte über den Etat der Generaldirektion der Posten und ite n kiterari r 1 ü des Sys h ang . solcher von Kosmographen des Jahr⸗ ni S und der Huasban (in Schensi). Reiseziele des Ve wirksamen Gegensatz zu dem vorhergegang ell, ) : 1 14 ; J — h , n. J * . ö graben des 185. Jabr⸗ V imd Vu ĩ n), Meliseziele de ö wirt en egensatz zu dem borbergegar der Königliche Baurat und Stadtbaurat von Charlottenburg direktion in ein Ministerium zum Zwecke einer besseren 551 (306 ? hunderts, Beh un wenn — ins Re 2211 m., 245 frärlich von Ergänzungsschriften begleitet sind, so ger ja di lerise Sta agte. Es ist Von den Mitwirkenden tat sich besonders Frau E für den Rest der Wahlperiode des Verstorbenen, d i. bis Ende hebung der fremden Posten ermöglicht würde. Der Antrag wobon 12 83 m., 7 wa geftorben, 13038 auf 0g (397 m., z5r n . nnn auf del een, Ein ck dick ztäken ber; 8. . September 1912, zum Mitgliede des Senats der Akademie der wurde, wie ‚W. T. B.“ meldet, mit 118 gegen 15 Stimmen weron 15 8 m., 3 w.) gestorben, 1907 auf 447 243 m., 21 . . ltugel in bestandigem Fluß waren. sich , de, fee n, e. ; , . . 7 dtuge 14 3 Uh rütteln, 6 neden nd die Geo⸗ P mieden R Molle un? 1 ritera Berlin, den 7. April 1911. — Vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldungen zufolge, die den denen 18 6 m. 10 w) gestorben, 1905 auf 516 (26 n and bei weitem inbaltreichste Nürnberger Globus von J s be und die mit ihr Gundra fowie die Derren Wiene, Jwald. Bildt und Noack waren Der Präsident. aus dem Aufstandsgebiet in Cetinie eingetroffen sind, ist es 3h 26 me, e, , . geltorben j nef . ł ihrem Plage Leistung würde freilich noch ö 2 m;, 213 E., von denen 24 (14 m., 10 w.) gestorben, 1803 a4 am 29. September 10220 endgültig beendet sei. Tatsächlich b Schöpfräder, als in den Verkehr auf Flüssen und Strom n gewonnen baben, wenn j in was lautéren und deutlicheren L. Manzel und die Truppen bis nach Suki im Kastratigebiet zurückzuwerfen, 199 anf 381 ꝛ . s — ein 6 . , , . ö ͤ 8 2 auf 391 (220 m., 171 w.), von denen 17 (9 m., 8 wn ; en. ü 8 err, de, re, mne, d, ,,, ] ; wobei fie einen Teil ihres Trains verloren. Durch eine Um- storken find J ; ( l9ꝰ m., S w) g, stellungen in der Neuen Welt. In der Pariser Sammlung be t — ⸗ volle Befriedigung . . sich, außer den beiden genannten, noch wertvolle Globen Ministerium des Innern. bur chen Her. k 14 ; Tichten den nst⸗ indung zwischen den Truppen und Skutari abzuschneiden. Sie setzten schulen gehen dem Statistischen Landesamt noch aus jedem On in Kugelgestalt montierten Globen, welche zur Befriedigung In be* 9 ö ** Westerburg übertragen worden. die Landung von 400 aus Skutari angekommenen Nizams. in das schulpflichtige Alter gelteten sind, aber noch keinen Tan. das Abjeichnen vom Globus gestatteten. Professor Kretschmar S Hauptrollen die Nach einer heute vorliegenden Meldung aus Konstantinopel stummenunterricht erhalten. Die Gründe dafür sind verschiere fnüpfte hieran eine Reihe von Mitteilungen, zu einem Teil Böbm⸗wan Endert, J . ; aben sich die Aufständischen auf die Kunde von dem Anmarsch * . ĩ . . ö. J . . 5 d Die Stelle des Pathologischen Anatomen bei dem . , , ö [e. Taubstummenanstalt beantragt oder auch bald nachher erfolgt, i srlautert, die man ibm in den verschledenen Sammiungen, Der Gebeime Hofrat Dr. König ghö fer, Professor für Aug r , , , . Königlichen Hygienischen Institut in Posen ist zu be— , e, . 1 * * ,. einigen wegen Krankheit des Kindes auigeschoben; in wenigen Fäll vichft Paris in Frankfurt a. M., in der Greßberzoglichen Bibliotbei beilkunde an der ärztlichen und Technischen Hochschule in Stutt⸗ der Karellmeister von Strauß. Kastratigebiete zurückgezogen. Ihre Stellungen bei Kurndere mußte, weil die Taubst beit mit Geistes krankbeit, Irietich nach n 2 r gn. Eden og 2 5 . der Tarelmeister don Straut. 8460 gte, l ubstummheit mit Geistes krankbeit, Idiotie erer zu Wesmar, in der Bibliothek des Fürsten Waldburg und in der des gart, ist, . W. e geht morgen Goethes ö ; = ö . Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, i 1 6 5 ö , . — — * 8 * ö . =. ö * — w * Ig n, Il dertn NRNlHaußsne in er Tit rolle, in überhaupt unterbleiben, da ein Erfolg des Taubstummenunterrichtz hatte. Die interessantesten dieser Mitteilungen seien nachfolgend mit⸗ Literatur. Szene. Außer ibm sind in den Hauptrollen die Da * ck und von Arnguld sowie die Herren Vollmer, ; nn
1911. Unter ihnen befan si 3 ĩ Lebrẽ it . nä. Grenz ; ĩ e r , r . ne befanden s 413 ordentliche Lebrer 26) eichneter, gengu und allseitig; unterrichtettet und gefälliger waren die ersten Bilder gewidmet. Dann ging es weiter nach Maß Frische und Spielfreudigkeit zur Seite. Das Haus war sehr gut der bisherige Rektor Wilhelm Nötzi us Oe um in im Ministerium des Aeußern eingegangenes Tele⸗ g weibli ufseher. als . alist auch 3 ; die 31 . * de sherige R ) tötzig aus Oels ; E Ninist 5 gegang ele e leber swondierenden Mitsliedern Fer Berliner Gejellschaft für Erdkunde schaffliche Schönbeiten, auf die Pracht der Pagoden, und Tempel Mauern von Fes stattgefunden habe, in dem die Mahalla ö a. Sachen berausgefucht zu bekommen, bei denen ein Ir tereffe des Spezial- werke in längff vergangener Zeit schon getraffen worden it. Schauspiel Liebe lei wurde der Abend eröffnet, der Einatter 4 35 M Von dem Herrn Minister der geistlichen und Unterrichts⸗ I c n isch nicht verwertet ist. Großartig ist die Pariser Sammlun T ; ö Natiũrli en diese Berg . nem men o mmer, f. ; * . Den 16 De ( ö. A, ni . Droßart ar Sammlung Tempelbauten zu frönen. Natarlich waren diese Berge, u. a. ̃ der Künstler derjenigen des Sports gegenübe Architekten, Geheimen Baurat, Professor Carl von Großheim Telegraphen der Großwesir die Umwandlung der General⸗ gang von Globen, namentlich Jolcher ve be i Sh ; (. 7 Der Abgan wie Martin Behaim; denn wenn dieselben auch meist genden. V en im besonderen das über die Darstellung war unter Herrn Hans Kaufm eimrih Seel in N ber Juni J isati Postdiens ie Auf⸗ wr, aer. w , n,, . . ͤ ; Heinrich Seeling in Neubabelsberg vom 1. Juni d. J. ab Organisation des Postdienstes, durch welche die Auf⸗- wovon 12 9 m, 3 w gestorßben, 1309 auf 743 (iL m, 33 * kran geen Tihennerstellung Kehleiteien lobe . 1. ö ,, 87. * ö 6 3 6 8 3 — 17 22 . 1 . ö ü. 1 ö * x6 é. ö s . Künste berufen worden. angenommen. wobon 14 (5 m., 9 w.) gestorben, 1906 auf 717 (376 m., 341 *. grapben die Welt auslegten. Bezeichnend hierfür ist, daß d z 2 ; Man Schriftstellerin durch;zu 5 2 C6 28 —. 2 2 ö — — * 2 — * — n e. Wo, w), pen denen 16 (lo, m, 6 w) gestotben, 1804 anf, Ed Schöne, der 90 em an Durchmesser hält, die Legende t zusammenhängende Bewässerung, . B. durch ungeheuere durchaus an ihrem Platze. Herrn Wienes Leistung wür . den Rebellen gelungen, verschiedene Positionen wieder zu erobern d (53 im 58 , Ton! d 1M. e, a, ; nber endgi u ᷣ : — J ; 2 , , lo m, 6 w, gestorben, n am diese Zeit fast jeder Tag die Kunde neuer Entdeckungen und Fest⸗ vo Die Krönung der Lichtbildervorführungen Spy igt hätte. Das vollbesetzte Haus bekundete seine s den Aufständis ö ie Ver⸗ 5 ̃ * — 7 f 5 x 5 j e. ö gehungsbewegung soll es den Aufständischen gelungen sein, die Ver Außer den Nachrichten aus den Taubstummenanstalten mn 1533 und 1534, sowie vorgedruckte Globenstreifen zu D 2 j ist S L ! is 9 S s CS * j — 1 5 j 1 17 7 9 7 ö. 6 2 z 2 2 *. Dem Landrat Abicht ist das Landratsamt im Kreise Kopliku in Brand und verhinderten in Sdrebesch am Skutarisee der Monarchie Nachweise äber solche taubstumme Kinder mu, nel des Vortragenden das Kopieren in viel kürzerer Zeit als tã sher unbekannt gewesfenen eine Auffübrung der O der? — F se ö. f 5 ; , . . ; 0 In der Mehrzahl der gemeldeten Fälle war die Aufnahme in ein durch die Vorlage von ausgezeichneten Kopien alter Fartenbilder Müller und Gates sowie die Herrer allen Tier 54 . WB. T. B folg stork i e, V , . etzen. Neri p 5 . . 8 T. B.“ zufolge, gestorben. Fm Fön l alichen Schäuf 3 setz sind durch Artilleriefeuer zerstört worden. Siechtum verbunden war, die Aufnahme des betreffenden Rirdg Fürsten Liechtenstein in Wien in beliebiger Form zu kopieren erlaubt ge⸗ Im Königlichen Schauspielbauf j 6. e . ; i die i 18J S ] men Poppe. Butze, Griechenland. nicht in Auesicht gestellt werden konnte. So wurden im Jahre 1905 — geteilt: Es ist bekannt, daß Columbus und noch mehrere Entdeckung? 2 von Mavburg, Steinsieck a, .
. * . — 24 1 * i e s 2 ies be 19 — 36 360 05 430 90e 15 8 — 55 ern 8 Von * 2: — 7 142 1
Abgereist: Der König der Hellenen ist, „W. T. B.“ zufolge, ,,, 566, 1804 3560 190 430 18 reisende nach ihm, in der durch den Astronomen und Geographen Ven? chichte der 1nd 2 Sommerstorff, Zimmerer, Schroth, Mannstädt, Hoffmann, Geisen⸗
. e. . . 93 e 6 , nm. 357, 97 ; 08 394, 9 410 und 1910 473 taubstumme Ytolemaeus aufgestellten, irrigen Verstellung befangen waren, daß die don Geheimrat Professor Dr. Karl Woermann liegt jet dorfer Werrack un 5 a w. Seine Exzellen; der Staats- und Justizminister Dr. gestern vormittag an Bord des Panzerschiffes „Spetzsai- im Kinder im gefamten Staate ermittelt, die in dem betreffenden Jarn⸗ Intjernung von ter europäischen Westkäste' bis ar asiatischen Dst.! dritte, das ganze Werk abschließende Band vor (Verlag des Viblis⸗ 37H. Ferrag un ö Beseler, mit Urlaub nach dem Süden; Hafen von Korfu eingetroffen. Der König nahm an Bord die das schulpflichtige Alter erreicht hatten, aber noch nicht einer Tau. fi, Tes Längengrade betrage, während sie tatsachlich ungesaßr nur graphischen Inftituts in Leirzig und Wien; jeder Band i Uu st spict; Mai,. klug e , e. Seine Erzellen; der Staatsminister und Minister für Meldung der ,. der drei . Schiffe entgegen stummenanstalt oder schule überwiesen waren. Stat. Fort.] die Hälfte dabem ausmachi, und daß Cd auf Tiefem Ir leder 7 *. Er bebandelt die Tunst der ͤ Landwirtschaft, Domänen Und Forsten Dr. Freiherr von und wurde an Land von den Spitzen der griechischen Behörden . wesentlich beruhte, wenn Columbus Guanabani, und späte vom 16. bis zum 19. Jabrhundert und schließt sich , eiden vo Zyklus (2. bis 14. Juni) sind für die oberen Ränge derartig zahl⸗ Schorl J it enn Sub l M begrüßt. Sodann begab sich der König in den Königspalast, Cuba für einen Zubehör von Indien hielt und die ausgegangenen Bänden, was den Text wie das reiche Bildermaterial reich eingelaufen, daß weitere Bewerbungen für diese Platz kategorien Schorlemer, mit Urlaub nach Südtirol. wo ihm der Generaladjutant von Scholl die Grüße des Zur Arbeiterbewegung. desbalb. Westin dien benannte. Aber nicht so genau bekannt it, daß anlangt, würdig an. * bekannte Dresdner Krunstgelebrte nicht mehr berucksichtigt werden kõnnen, Dagegen werden Vorbestellungen Golumbus bis zu seinem 1506 erfolgten Tode über seinen Irrtum beherrscht den in diesem Werke verarbeiteten reichen Stoff nicht nur far das Parkett und den J. Rang zu fämtlichen drei Zyklen bis auf
Zur Lohnbewegung der Handelsgärtner i ö 1 . 1 ö NM 9 . TJ eęns ftlich: 5 sich zeleh 9. 9 * . nicht belebrt worden ist, ja daß er, im November 1502 auf seiner wi enschaftlich; er vereint in sich mit dem Gelehrten den Kunstkenner weiteres noch entgegengenommen. Diejenigen Gesuchsteller, die
en Kaisers überbrachte. k denn dn s ch (ogl. Nr. 80 d. Bl.) teilt die Voss. Itg. mit:
; gung, di end in ei Te etiebe vierten u tzten Reise im Golf von Pana atsãchlich zu weitem Blick und feinem Kunstverständnis und darf zugleich als ücksichtig en kö Amerika. legung, die am Sonnabend in einem Teil der Betziebe erfolgte, vierten und letzten Reise im Golf von Panama tatsächlich zum den weitem Blidk und feinem Kunstd nis arf zugleich als nicht baben berücksichtigt werden können, erhalten keine Antwort. Aichtamtliches. x ö. ; sich im Laufe des geftnigen Tages weiter ausgedehnt. beñnden amerikanischen Festlande gelangend, nicht anders glaubte, als daß er 63 Meister ebens voller, volkstümlicher Darstellung gelten. Die Es wird zugleich nochmals darauf aufmerksam gemacht, daß den Das amerikanische Marinedepartement hat, sich im Ausstande 250 Gehilfen in 60 Betrieben, während 45 Firmen, an der Halbinsel Malakka angelangt sei. Es ergibt sich hieraus die Bert mnigung ĩ Abonnenten und ständigen Reservatinhabern ein Vorkaufsrecht auf D t s &ei „W. T. B.“ zufolge, das Programm für die angekündigte die 150 Gehilfen beschäftigen, die Forderungen bewilligt haben. Unter recht wunderliche Folgerung, daß Colu us zwar von aller mit so mannig ; dic zugelassenen Sander bannementg cingergumt ist bag am Mitt! eutsches e i ch. Kreuzfahrt des Geschwaders in der Ostsee veröffent- diesen . benden sich zwei Sroßgartnereien in Charlottenburg Belt als der, Entdecker des gan: neuen Beltteils . ge⸗ D i woch, den 19. d. M., Nachmittags zwischen 2 bis 4 Uhr, auf Grund Preußen. Berlin, 11. April licht. Danach soll das Geschwader deutsche Häfen einschließlich und sechz größere Betriebe in Zeblendorf, die allein jusammen 80 &. . dies niemals selber gewußt und die . Groß seiner J —⸗ — mderla ausreichender Legitimierung an der Billettkasse des Schauspielhauses . 2 r Kiel sowie dänische, schwedische und russische Plätze besuchen bilfen beschäftigen. Die Grofgärtnerei von A. Koschel in Lichtenberz Rubmertat nicht gekannt bat. Was den Namen „Amerika ; zei ? wahrgenommen werden kann. Seine Majestät der Kais d König hört st 2 . 1 Kaße deluchel,, bat noch nicht bewilligt, es sieben nech 43 Gärtner im Ausstande angebt, so belehrte Hierüber ein vorgelegtes Kartenblatt des bekannten care un : 42 geworden k Seine asesta er Kaiser un 6nig horten gestern end ll d l ch fl ꝛ— 2 ö. ] Estande, . j — ; z . i — . ** 2 2 j ; . n 1è de r geker wãhr alle vier Divisionen der atlantischen Flotte während b Ar mahl G je ; . eder mn e, Wer, cc aus der d, e Rube aü8, die von engkerziger, auf kestimmte Kunftdogme im Achilleion auf Korfu die Vorträge des Chefs des Militär⸗ 9 ee, de, ,, wa während mit einer Anzahl Gärtnereien Verhandlungen angebahnt sind orentingt Geographen Amerigo Vespucci aus dem ersten Vigrtel chte eue ae, die en geriet, au, dm mie nnen srspi f kabinetts, G ls 3 Infanterie Freih Eynqcter. des der Monate Oktober, November und Dezember im Mittelmeer die dem Abschluß nabe sein sollen 3 3 165. Jabrkunderts, nach dem durch Umwandlung feine: Vor. eingeschworener Parteilichkeit ebenso frei ãist, wie von ener schwäc lichen, Lu stspiel, Shakespeare und Wildenbruch⸗-yklus des 9 6 ö e,. s der . erie Freiherrn n yncker, des kreuzen sollen. Die Schifts bauer, Schiffs zimmerer, Nieter, Stem mer amens das Wort Amer fa. gebildet fein soll, wie bisher vielfeitig die Wert- und Größenverhältniss. verwischenden Psfeudoobj ktivität. Königlichen Schau spielhauses. — Für die schon angekündigten 36 es Marinelabinetts, Admirals von Mü er und des ; Aen. und Wintkelschmie de der Schichauwerft in Darn ig, che angenommen wird. Das ist unrichtig: Der Name America“ (so ge- Gegenüber dem neuerdings mit Schärfe vielfach betonten Gegensatz zyklischen Vorstel lun gen zu ermäßigten Preisen sind folgende Tage Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von . . R Bur ö 6 700 Mann, baben, wie der Voss. tg.“ telegrayhĩert wird, ke. schrieben) findet sich vielmehr auf einer ziemlich phantastischen von Kunst⸗ und Künstlergeschichte vertritt der Verfasser einen ver⸗ und Vorstellungen in Aussicht genommen, wobei Aenderungen in der Valentini. le ns Ureau aus Perim meldet, schlossen, wegen Lohnftreits in den Abestand zu treten. Cmwa 1390 Ves vucckichen r ke Sit amerikas die eine Menge neuer Namen mittelnden Standpunkt. Er meint. daß hier schließlich eine grund⸗ Reihenfolge der Vorstellungen und den Vorstellungstagen ausdrücklich Einge in anderen Betrieben keschäftigte Arbeiter gedenken, die Arbeit fort, enthält, fr ein Gebiet eingetragen, das sich ungefähr mit Argentinien sãtz liche Verschiedenheit der Weltanschauung in Frage stehen mag, vorbehalten sind: a. Eu st p iel ipklus: 2. Mai Minna von Barn⸗ Daß eihe zusetzen. und Patagonien deckt. Es bleibt immerbin unaufgeklärt, daß n . sachliche o f ft den . 6 scharf zu kel, , ce. Miischuldigen und. „Zerbrochener Krug, 3 . 1 6. Zur Unterstützung des schon 15 Wochen währenden Werkjeng⸗ wie, hieran anknüpfend, der Name Amerika“ de ganzen fassen, nicht vorliege, denn schließlich würden Kunstgeschichten beider * Mai Bürgerlich und romantisch , 6. Mai „erf und Schwer, Der Königlich sächsische Gesandte Freiherr von Salza schlofserstreiks in Lüdenscheid baben, wie die ner ih . 5 und anächnemmen wurde. — Arten, richtig erfaßt, zu demselben Ergebnis gelangen. Wenn 8. Mai. Journalisten., 19. Mai, Störenfried, 11. Mai -Schritt vom und Lichten au hat Berlin verlassen. Während se iner Ab—= meidet, auf Ancrdnung des Metallarkeiterrerbandes bei drei Funta er si Redners das Ltbegretisch auch richtig sein mag. sind wir dem Perfasser Wegs s 153. Mai Gin Cifolg, Js. Mai Dokter Kaus s 165. Mai wesenheit führt der Legationssekretär Freiherr von Bieder⸗ = 112 organisierte Arbefter gekündigt; weitere sollten gestern soiger . doch dafür dankbar, daß er selbst in seiner Darstellung einen Mittelweg . Golzsische“ 18. Mai -Wie die, Alten fungen, z. Mai- Auf Straf⸗ e n. c. bei n èeingeschlagen hat und binter der Klarlegung der entwicklungsgeschichtlichen urlaub‘, 21. Mai Flachsmann als Erzieber., 23. Mai Der Trampus“,
mann die Geschäfte der Gesandtschaft. 75 Die Gefahr eines allgemeinen Ausstandes oder einer allgemeinen Ane. u. a. bezũgl ; ;. binter der; ; ; ͤ != Ylas J schaf enn, me, noch von den Türken gehalten ; 80 sperrang ist nahergern ct 2 Westafrika gespielt baben. Es wurde bierbei durch Herrn Staudin Zusammenhänge, des biologischen Werdegangs, die Persönlichkeiten 25. Mai „Der Familientag, 27. Mai Der Schwur der Treue; —=
— . Das russische Konsulat in Charbin hat, „W. T. B. In Koblen; ift nach demselben Blatte ein Ausstand de uf merkwürdige Beriebungen aufmerksam gemacht, die fräßzeitig sim der Käünstler nicht verschwinden ließ. Gan; ausgezeichnet sind auch in b. 39 klus Shakespearescher Königsdramen; 17. Mai
; zufolge, gegen die von den chinesischen Behörden erlassenen Mafer- und ÄAnstreichergebiffen dadurch Fertorgerufe n wordes Jäabrkmdertj zwischen Bieppe und Rouen einerseits und der west. diesem Bande die zahlreichen dem Tert beigefügten Bilder. Die Richard II., 209. Mai Heinrich IV. (1 Teil), 22. Mai Heinrich I.“ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Eber“ Bestimmungen, die nur die von den chinesischen Behörden daß die Meister die allgemeine Lobnerböhung um 33 *. e Gh. frikanischen Küstenschiffabrt bestanden haben sollten. Die Frage, wie Auswabl ist sebr geschickt getroffen, sie ist überaus reich (328 Text- (2. Teil), 24. Mai „Heinrich V.“, 27. Mai „Heinrich VI. . 31. Mai
am 7. April in Freetown (Sierra Leone), S. M. S. „Bremen“ gestatteten Kreditgeschäfte zwischen Chinesen und die im vorigen Jahre durch ein unxartelisches Schiedsgericht aus. 1 gerge Lara n gekonmmen, die kleine Infel Ferro zum Augangebuntt Hilker 13 Tafeln in Farkendruck und 35 Tafel in Tonätzung und 3Mickard l... Bil denbruc-⸗Zrk lu. 2. Juni Mennonit,, am 8. Ayril in Pernambuco, S. M. S. „Planet“ gestern in AÜusländern gesetzlich anerkennen, Protest erhoben, weil sie gesprghen worden äst, abgelebnt bahen, 9. Holzschnitt) und die Ausfübrung der Bilder ist musterbaft. Dem 5. Juni „Farolinger', J. Juni Quitzows -, 9. Juni Rabensteinerin.,
rubjenig
3 g —
12
S. er Meridianzäblung zu machen, bieibei die Vorstellung Dol; r In Mainz sind, wie die Frkf. Ztg.“ mitteilt, n
Sydney und S. M. S. „Tiger“ gestern in Tsingiau ein. im Widerspruch mit dem Vertrage von 1891 ständen. ; ; ie Holi⸗ angziscken Jnsejn als nein kei Seligen. mitgenirft, kenntnarteie werwwollen Werk ist die weitefte Verbreitung zu wünschen. . er , nl,, , wn, , De, euch ng, getroffen. — — arbelter und Holibildbauer in einẽ Lobnbem gur Der Verkauf der Billette zu sämtlichen Zyklen erfolgt zu folgenden J Sie kündigen vom 1. Mai ab den seit 1906 bestebenden
.
*
eingetreten der Redner in ibrem zweiten Teil verneinend; Ferro sei ö u ; e gen? 1 . ö = dme, er damals westlickst gelegene Besitß Spaniens gewählt worden. * . ; ; 2 Preisen: Fremdenloge 5,50 M, J. Rangloge und Orchestersessel S. M. S. „Panther; ist gestern von Kapstadt und w . 4 2 6 * ** e ĩ GSGesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗- , . Han ge fel, Parkettsessel, Parkettlog: und Parkent ö. — . k — ö n 23 1 Eo 68 j ö 2 1 7 und Ve * 1 — ö N 1 1 * 149 EL 161 2 * 2. x 1 ö 2 2 . / 6 8. X . 6 J XT. 6 S. M. S. „Loreley“ an demselben Tage von Smyrna in 9. , rn , , d. 7 9 ab? Tan g G n , fegte be, Horst elner Berg maßregeln. ö0 X, Balkon 2560 A, I. Balkon 1509 , Galerie 0,5 M. See gegangen. Parlamentarische Nachrichten. Wie die Wiener Blatter melden, wurde gestern abend in eine Nag Reichs Eine Vorverkaufsgebühr wird nicht erhoben. Das Abonnement, 3 . ĩ D. M.
5 9 2 3 —
4 Wabnschaffe eine Wandkarte 3 Osmanischen . 5 Norwegen. unf ae r he, e, , e, d, kirchen nr . . J ö . . Versammlun der Wiener Stu ck meister der Ser enk eider⸗ 3 l entworfen, die si * dur Ynr 8 N Kern 3 . * 8 C 1. le stan igen eservate sowie . le Viens * und YFreip atze sind auf⸗
Nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis sind bei der branch * 13 . , e n. die ; ge forschungen P e. met g m n, dnn, e. geboben. Zu den drei verschic denen Syllen werden Sonder; Ihre Kaiserlichen und König⸗ Reichstagsersatzwahl im Wahlkreise Berlin 4 ins⸗ solidarischen Gebilfenschaft beiwobnten, beschlossen, ben te in de⸗ und dure Schã it auszeicknet. Sie Holeraverseucht angegebenen Drte fär holarafre! erklart worden 5] 4b nne men tz ausgegeben die sämtliche Vorstell ungen zedes Zyflus ͤ kn gesamt 725h6ß guͤltige Stimmen abgegeben worden. Davon Ausstand einfutieten. Es kemmen mehr als 1Cbo Stadmeister un keigt bereits z n, soweit betriebefähig, umd angedenet ** In der gleichen? Verordnung sind die Städte Obeffa in HGeugland 6 Der Preis . n ö. für den 31 piel ö 5 * ; s ĩ ; — . e ss Bỹ 23 ĩ 8 70 e se zebilfen in Be 3 ch die Trasse der noch zu nende ecke, einichlienli es 2 k ö 3 de): emdenloge 80 S, J. oge O essel 64 160 sind nach fünfmongtiger Abwesenheit heute vormittag bei herr ⸗ haben der Kaßenbeamte Otto Büchner-⸗Berlin Soz ] 6) 852 oa, d, ,. ebilfen a Betracht. 4 J , ,, . ie, n. ahnden mee eme ge, , umd Port of (Pain auf der Insel Trinidad in Westindien für vest⸗· . hin f. e , nsr n e nn e g f. 6 . lichem Wetter wieder hier eingetroffen. Zum Empfang hatten der Reichsgraf von Oppersd ar ff⸗Berlin Zentr.) 1827 und gi. 20 1. . wird dem XW. * B. z neldet, daß Ter e, , ., . 6 ö , . . 4 * 3 e 5 ö ucht erklärt worden. 11. Bft 36 5 N ge . gen? e. r, g, . 2 sich, ‚W. T. B.“ zufolge, auf dem Bahnhof Ihre Königlichen Nowicti⸗ Posen (Pole 718 Stimmen erhalten. Zersplittert ee ee, ß , . , , r 5 186. China. Wifdenbrücht ok lus (ie Abende): Fremdenloge 0 , J. Rangloge 2 8 Irin? ö . 20 s S Pri ö 3 — 9 5* . 1 * — — 1c11– el ud 1 el — 2. 1 groben K ö . , — 2. 3 z — 24 *; 1 e 7 6 . * 7 soss * ö. * , ,. ae 1 12. w 49 Hoheiten, der Prinz und ne Prinzessin Eitel ? Friedrich, waren 279 Stimmen. Büchner ist somit gewählt. Ru best rungen. Am Jlachmittag 3 es ö Au fin dae Der Kaiserliche Konsul in Tschifu bat unterm 4. v. M. folgende und Orchestersessel 24 4, 1. Rangsessel, Parkettsessel, Parkettloge⸗ Parkett der Prinz und die Prinzessin August Wilhelm, der . und der zur Verstärkung der Gendarmerie eingetroffenen berittene Wenige Jabre syãter rlassen; Auf Grund der Verordnung vom 14. Februar 18 16, Balkon 13B50 4, II. Balkon 30. AÆ, Galerie 3 69 6. v nn, n. : nach Chi⸗ biermit bekannt gegeben, daß alle mit Passagieren Das. Sonderahonnement ist unperssnlich, gestattet daher, die
Tschifu einlaufenden deutschen Seeschiffe für einen Teilnahme mehrerer an einer Serie. Jede mißbräuchliche
1 ö , * . * — * . 1 2 2 — . ** ö 5 2 zrinz und die Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, Jägerschwadron zu einem Zusammenstoß. Sämtliche zu de itig den Auftrag zu einer Reise ; einge fenkais fübrenden Straßen wurden militärisch besetzt. udiums chinesischer Baukunst. Er brachte die Jabre 1906 x . ae, . ö — f Strat = f * ͤ in gehe ie westlich si eitraum vor Tag der Abfahrt mit eingerechnet, in Benutzung aber oder der Verkauf. durch den Straßen⸗ ĩ Hafenarzt dies an- handel hat die Entziehung bezw. Ungültigkeitserklärung der Billette
Potsdam, 11. April. lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin
9
ne Te
— *
28
21 — — *
7
— Q —
die Prinzen Joachim und Sigismund sowie die Prinzessin Dem Landtag ist der 62. Bericht der Staats schulden⸗ H i t Viktorig Margarethe von Preußen eingefunden. Nach herzlicher kommission über die Verwaltung des Staats⸗ In Genf traten, wie die Voss. Zig. er ährt, die Schneider za und Benußte diele Zeit, um von Peking ausgeb- 1 n Begrüßung begab sich das Kronprinzliche Paar unter lebhaften schuldenwesens zugegangen. Nach diesem betrug die preußi⸗ nach einer gestern abgehaltenen. Versamn lung in de 16ftand. 2 robin; Vet schili ann,, ea, men, D, 66 it . ge seiner Verkündigung i — ohne irgendwelche Schadloshaltung — zur Folge. Für den Ankauf Kundgebungen der Bevölkerung im Automobil nach dem sche Staatsschuld am 31. März 1909 8744771735 46. . 1 1 , Ten et der gert, fritz men den mmh eh Berkundigung in nes Cänteärbmencense erben u ri ft iche glb stel ingen Marmorpalais. Die Stadt Potsdam hatte reichen Fahnen! Im Laufe des Etatsjahres 1909 traten an 4 prozentigen Kunst und Wissenschaft. ö , ö ö 69 h angensmmen, die unter Benutzung einer mit genauer Adresse des schmuck angelegt. Konsols (N0 Millionen Mark), Zi prozentigen Konsols A. E. In der letzten Fachsitzung der Gesell ft fi iang durchttesen in,. und nun stromaufwärtz, wo vorher Bestellers zu versehenden Postkarte an die Generalintendantur der (310 Millionen Mark) und unverzinslichen, auf Grund Erdkunde sprach der Professor Sr. R. Kretschmar über seise stremabwärts der li ebenfluß Min des Nangtse g, 10. April. (WB. T. B. er Hauptherd der Pest auf Königlichen Schauspiele, Dorotheenstraße 3, zu richten sind. Die von Anleihegesetzen ausgegebenen Schatzanweisungen (100 Mil⸗ 3 ö: n, . der Erdtunde auf franzsfische war, ein rechter Nebenflaß de amtlicher 3 Ba tor 1 ö e, Here,. ,, , ᷓ Ma insges 8000 in; wö iblio tbe ken. Der Redn st als Verfasser ein der ie Provinz Sunan berübren in? und Umgebung. Im Vistri aranglo einer Antwortkarte oder des Rückports ist nicht erforderlich. Vie schrist⸗ Oefsterreich⸗ ungarn. n n,, . * ne gern. Entdeckungen von Christoy ö ; 5 gelegentlich der n Tie N 3 — t stark abgenommen. Ver Reisendenverkehr von und hach lichen Bestellungen für alle drei Zyklen werden schon jetzt angenommen. Zu Ehren des deutschen Kronprinzen und der Fermehrte' sic urch Tilgung in abgang tamen; im, ganzen Pierbundertjabrfeier der Entdeckung Amerikas im Auftrage der Ge. Neer ergießt. Auf ibin warde die Reise u der genannten großen estgefabrlichen Gegenden bat während der letzten 14 Tage ge- Näbere Angaben üher die Aushändigung der Billeits und den Schluß der 8 * Den ; zen . vermehrte sich also die Staatsschuld im Etatsjahre 1909 um Felsshaft f‚'r GrrFe . . dae. . 8 e , . . der Barentransport wird teilweise aufr e Finreichungsftl e Bewerbu erde e Tages zeitunge Kronprinzefsin gaben, W. T. B.“ zufolge, gestern mittag e, 6 30 sobaß ie r , Mi. isl aum Il . für Erdkunde ag Bahre 1 aßt kat und die in einer Handels stadt fortgesetzt und endlich nach Norden ju 1 undung des ckt, der rentransport wird teilweise aufrecht erhalten. ,,,, 3 . e , , ö 6 K 6 66 2, * ⸗ ; 82 w . ö 363 Prachtausgabe damals erschienen ist. Die auegezeichnete Arbeit ga n Schangbai rũckgekebrt. Fine angen 1 ⸗ erfolgen. en Inbabe tandiger Meserp⸗ 1 en Abonnente der Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin 2399788059 é stellte. Zur Bestreitung der Ausgaben der . dem re fre fn Fenner Anlcf ,, , ö 1 : , ibfaffun swes neitdé ein Verpeckaussrecht auf ihte Plätze fr Taz Sant erabonnement ein Frühstück. Nach dem Frühstück machte das Kronprinzliche Staatsschuldenver waltung, im Elatssahre 1965 Verzinfung, Uebernab me cines oberen erte en orketn n non än faden . einem der mene, eingeräumt. Sie sind berechtigt, ihre Billette für alle drei Zyllen Paar der Erzherzogin Maxig Annunziata und dem Tilgung und sonstige Ausgaben) waren Mittel im Jdesam eine . Geschichte der Err kunde? zu n, n, . en , m e,, me,. 1 . , In Friedr Deutsch-Südwestafrika, ist am am Mittwoch, den 19. April in, der Zeit von 2—4 Uhr Nachmittags deutschen Botschafter von Tschirschky und Gemahlin Besuche. betrage von 374 893 187 SS nötig; an laufenden sund ric dem Threndollen Kur Folge geleiflei und it äidem, aus En Mitch s ⸗ , e wens fad der Manalsemind unn .Aril eine Telegraphenanstalt für den internationalen egen Zahlung des Sonderabonnementspreises unter Vorzeigung ihrer Abends fand in Schönbrunn Hoftafel statt, in deren Verlaufe ständigen) zinfen waren 331 606 638 6 zu akhlen . ; ing ge ben nen Albeit be s dt. Reierungsbaumeister Boersckmas Verkehr eröffnet worden. Friedrichsfelde liegt etwa 13 Km, östlich legitimation — die Abonnenten unter Vorzeigung des Abonnements— der Kaiser Franz Joseph seinen erlauchten Gästen zutrank. . ö w lst nach den zablreichen, aber im Verbältnis zur Gesamtjabl seine Ion Karibib. Die Wortgebühr für Telegtamme nach Friedrichsfelde vertraas — an der Billettkasse des Schauspielhauses abzuheben. Nach der Tafel hielten der Kaiser und das Kronprinzenpaar ; e . 2 2 nel ⸗ Auf⸗ pote grant ischen Aufnabmen, die einige tausend betragen, ver 1. 2 le , ., * 23 . Anstalten des w Cercle, worauf der Kaiser sich von seinen hohen Gästen in trags von selbst, daß er in den letzten Jahren die Bibliotbeken n windend wenigen Bildern, die er vorsüb te, außerst fleißig gewesen ö , I . ö . . — herzlichster Weise verabschiedete, die, vom Erzherzog Franz Etatistik und Bolkswirtschaft. Archie 6: e, n,. Kulturwelt eiß ig da refer t. d alle s um ein erschöpfendes Bild cinesisc BVaukunst zu lie fern. Mt arli k , , Ferdinand zum Bahnhof geleitet, um 9 Uhr abreisten. — . ö , , n,, e e n, . k n e . 1 . * wor wee e n. eg. Ir ma in Deutsch-⸗Ostafrika ist am 4. April eine . pff zufammen, der die Sitzung mit einem Hoch auf Frankreich. . ,, n Pren Fen am 1. Januar 19811. allen Städten Italiens bis berab zur kleinsten auf Tie Grkaltung alta l — idriffe und zeichne Teles für den internationalen Verfehr eröffnet Seine Majestät, den Kaiser eröffnete. Sas. Ministerium der geist. . m. 3 Durch die vom Bundesrat für das Deutsche Reich am 12. De⸗ wund ältester Urtunden verwendet, woran sich alle Länder ein Beisviel o immer es zu klarem ͤ orden. ma fieat an der Zentralbahn jwischen Mpapug und ichen 2E Angelggenheiten sowie die Regigrungtzn von Baden und In der Deputiertenkammer beantragte gestern der zember 19901 angeordnete fortlaufende statistfsche Aufnabine aller tanb. nehmen können, nicht am wanigften auch unser deutsckes Vaterland. ne Finzelbetten. Diese auch in Lichtbildem jablreich vorgefäbrten Kilimatinde. Die Worttare für Teiegramme nach Dodoma ist die, Ungarn hatten Vertreter sntsandt, Die Stat Berlin, wurde dusch Abg. Lefevre, den Beschlußantrag der Ackerbaukommission stummen Kinder im schulpflichtigen Alter ist im Königlich preußischen man nicht immer sich des Wertes der gemn so genannten alten Scharteker⸗ orglaltaen Hand jeichnungen sind ausnabme los bazu an ne selbe wie für Telegramme nach Daressalam. den Stadtschulrat Dr. Fischer vertreten. Auch waren Vertreter zahl⸗ über die Abgrenzung der Weinbaugebiete der Cham⸗ Statistischen Landesamt festgestellt worden, daß in Preußen am bewußt ist. Zum Gläck ist S damit ber une neuerdin ge viel eñfer gew orte a6! * des ner n erfreuen. Herr B n reicher anderer Städte und einer Reihe angesehener Musikbildunge⸗ pagne auf die heutige Tagesordnung zu setzen. Die Regie⸗ 1. Januar 191 in 48 Taubstummenanstalten und schulen Taub seit einige wertvolle Funde von sich baben rrecken machen. Ce war at in feinem dre jabrigen Aufentbalt in Chira zugleich tiefe Ein— Theater und Musik. anstalten anwesend. Den Vorstandabericht enstattete die Schrift; 3 lick lin U 7Gertilefeß und ie Volke seele getan. Gr gab daven in 16. ö. führerin des Musikrädagogischen Verbandes Fräulcin Anna Meonsch. . ; ia Mie Sine deues Königliches Operntheater. Vorträge hielten Hans Schaub (Die soziale Lage der deutschen
— —
rung erklärte sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, gegen jede Erörte⸗ stummenunterricht erteilt wurde. Von diesen Unterrichtsanstalten der Göttinger Prof'ssor Dr. Dermann Wagner, der für Lie Arbeit rung dieser Frage, da sich der Staatsrat bereits mit derselben befanden sich in den Provinzen Ostpreußen 3, Wenlpreußen 3, des Vortragenden wichtige und dan kenswerte Vorarbeit in Form einer der Einleitung ju seinem Vortrage Zeugnis. Die Schönbei 2 ö i . , 4 3 . nl fun befaßt habe. Mit 375 gegen 209 Stimmen beschloß die Berlin 2, Brandenburg 6. Pommern 3, Posen 3, Schl sien 46, Rania durch die deuischen Biblietbeken geleistet, dabei u. a. wichtige Natur, namentlich im Innern des Landes, den sorgfal 11 „ di Im Neuen Königlichen Operntheater führten die Schlierseer Musiklehrenden . e, g. , n,, e . Kammer, bei der angesetzten Tagesordnung zu bleiben Sac sen 5, Schleswig Holstein 1. Dannober 4 Westfalen 4 Hessen· Funde in der Breglauer Stadtbiblio bet gemacht und in der Bibliothek Herrlichkeit der Zauten an erbabenen Punkten fand er weit über jein Sonnabend In der Sommerfrisch'n“, eine Posse von des modernen Lebens auf die gan gun un. das dean. ⸗ . 6 ; Nassau 3 und in der Rbeinprovinz 9. Im Besitze des Staals war des Fürsten von Waldburg das Kleinod einer Sammlung erste⸗ Erwartung, und er bat es versteben gelernt, daß Tie hinesen sich die e ind Ralschenegger, auf, mit der sie vor einer Relhe von instrument.) und DOberstabsarit Dr. C. Marthe (.Die wissenschaft
⸗ im Berliner Theater einen lebbaften Erfolg erzielt hatten. lichen Grundlagen des sogenannten Tonansatzes“).
Rußland. nur eine Anstalt (in Berlin) wäbrend den Prodinzen 35, den Beiirks⸗ Ranges ans Licht gejogen bat. In Frankreich fließen die Duellen in Dreibeit Fruchttragender Boden, Wasser und Senne, als Götter Am 14. April findet eine Sitzung des Reichsrats statt, in ver hãnden — den Städten 4 und Won ltatigteits herein en 6. Anstalten den Provinzialstädten eiwag parsam. Es gibt recht wertvolle Archite verkörpern; denn diese Dreibeit ist in Wabrbeit die rneuerte sich guch jetzt wieder. Terofal alt Münchener — ᷣ ⸗ gebörten. Internate wurden 20 gejäblt, darunter 13, die zugleich in Nancy, Reims, Tours, Orlsans usw., Sammlungen verschie? enen Quelle ihrer Woblfabrt. — Der Redner ließ, von Peking der in einem Gebirgsdorf mit den Bauern in allen möglichen (Der K tbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) 5 äftigungen und Künsten wetteifern will und von ihnen weidlich (Der Koniertbert i . zeilage.˖ ᷣ geb
( ti is ãsi e S ĩ i x e ĩ * 1 1 y — ö 2 — 2 r. n e der der Ministerpräsident Stolnpin die Interpellation, be⸗ mit einem Externate verbunden waren; Externate waren außerdem Umfanges und verschiedener Bedeutung Alle enthalten interessante deginnend, seine Zukboörer mit ibm durch China reisen. mlichste über ihn lachen muß.
we.
.
mn 0 7 es Si 2 *
[
24
*
.
*
23 ‚ R 2 464 7 . 3 52 ' ** * — 3 — E 3 I 1 * . an . = — . — treffend die Anwendung des Artikels 87 der Grund⸗ 26 vor banden, und 2 fiadtische Schulen fur Taubstumme befanden Geograpbica alte Druck,, alte und älteste Kartenwerke; aber sie leiden Der Umgebung von Peking, den Tempeln 21 =. der Stadt —— — Meere erstreckenden Ebene aufsteigenden
gesetze, beantworten wird. sich in Berlin und Danzig. Die Zabl der Lehrkräfte mit Einschluß ohne Ausnahme, ebenso wie die sie an Umfang und Wert natürlt aus der weiten, sich bis zum 1
ar 1