*
13374 Bekanntmachung.
Die Ausgahe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 414 Teilschuldverschreibungen ie 1 Em. 1891 erfolgt vom 18. April d. Is. ab in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr bei:
der Gesellschafts kaffe, )
Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank. Direction der Disconto⸗Ge⸗ in Berlin,
sellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein, den Bankhäusern S. Bleichröder, Delbrück Leo C Co., Hardy Co. G. m. b. S. ; E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach, ; r Filiale der Bank für Handel und Industrie, Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Dreedner Bank, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, em A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, n Bankhäãusern
in Frank⸗ furt a. M.,
Sal. Oppenheim ) in Cöln, ĩ Co., A. Levn ö r Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗-Gesell⸗ schaft in Aachen u. Cöln. Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Dresdner Bank . Bank München, Filiale der Dresdner Bank München, Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf. dem Schweizerischen Bankverein in Basel. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Formulare hierzu sind vorher bei vorbezeichneten Stellen abzuheben.
Ueber die eingelieferten Erneuerungsscheine wird eine Kassenbescheinigung erteilt, und erfolgt die Aus⸗ gabe der neuen Zinsscheinbogen an dem in der Be⸗ scheinigung genannten Tage.
Berlin, im April 1911.
Allgemeine Elentriritüts -Gesellschaft.
14631
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz ergebenst ein⸗ geladen.
in . Leipzig, Filiale P
in
Tagesordnung: ) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1910.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die durch 5 15 unseres Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten der Generalversammlung vorher⸗ aehenden Werktage und kann auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft in Berlin, der Mitteldeutschen PVrivat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig. der Breslauer Discontobank sowie deren Depositen⸗ kassen, dem Schlesischen Bankverein und dem Bankhanse E. Seimann in Breslau erfolgen.
Berlin, den 10. April 1911.
Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dräger.
1561 Ahtiengesellschaft für Banausführungen vormals Georg Lönholdt C Söhne G. m. b. G. Frankfurt a Main.
Nachtrag zur Generalversammlung am 22. April 1911, 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Mainzerlandstraße Nr. 134 zu Frankfurt a. Main.
Tagesordnung: Weitere Beratungsgegenstände: 1) Antrag auf Bestellung von Revisoren zur Prü⸗ fung der Bilanz und zur Prüfung der Geschafts⸗ Vornahme einer Schätzung des Gesellschaft durch be⸗
über sonstige, rechtzeitig an⸗
trãge.
ir laden unsere Aktionäre hierdurch zu der am Freitag, den 5. Mai, Nachmittags 5 Uhr, in ation zur ‚Elbterrassen in Riesa statt⸗ den ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: ig über den Betrieb des abge⸗ tai hroa
12 jI4bltr. eschlußfassung über die Bilanz und über E lastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Neuwabl eines Aufsichtsratsmitglieds. Riesa, Anfang April 1911.
* 2 — 2 . — 2 — 2 Riesager Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
C. Braune, Vorsitzender. Bekanntmachung. zeschluß der Generalversammlung vom ist die „Fruchtdampfer⸗Aktiengesell⸗ in Läbeck' aufgelöst. Die Liquidation ge⸗ schieht durch die bisherigen Mitglieder des Vorstands. Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 5 297 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche anzumelden. Lübeck, den 5. April 1911.
Fruchtdampfer⸗Aktiengesellschaft in Lübeck in Liqu.
Fr. Horn. H.
4604
Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. März 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 6 2228 571343 um S 1200 000, — auf den Betrag von M 3 423 571,43 durch Ausgabe von 1200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vollbezahlten, vom 1. Januar 1911 ab am Reingewinn teil⸗ nehmenden Aktien zum Nennwert von je M 1000, — beschlossen.
Diese Aktien wurden von der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Augsburg in Augshurg mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie zum Kurse von 107 0 zuzüglich 40, Zinsen aus dem Einzahlungsbetrag von M 1079, — pro Aktie unseren Aktionaren zum Bezug anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, laden wir unsere Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 12. April bis einschließlich 29. April ds. Is. bei Vermeidung des Ver⸗ lustes dieses Rechtes bei der
Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg während der üblichen Geschäftsstunden zu er— folgen.
)Auf je eine Aktie zu nom. Fl. 500 — 6 S57, 14 und zu nom. M 1060, — entfällt eine junge Aktie zu nom. M 1000, — in der Weise, daß dem Inhaber eine Aktie zu Fl. 500. — 513, dem einer solchen von S 1000, — 713 des Bezugsrechts zustehen.
Der Schlußnotenstempel wird von sellschaft getragen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts sind Abstempelung die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis, wofür die Formulare unentgeltlich von dem obengenannten Bankinstitut verabreicht werden, zu übergeben und S 1070, — bar für jede Aktie zuzüglich 40 Zinsen aus dies Betrage vom 1. Januar ds. Is. bis zahlungstag zu bezahlen.
Die abgestempelten Aktien und das eine Quittung über die geleistet- Einzahlung sehene Nummernverzelchnis werden sofort zurück⸗ gegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Abgabe des abquittierten Nummernver⸗ zeichnisses nach Beendigung der Bezugsfris
Auf Verlangen werden die Aktien auf Namen gestellt.
Ftüssen, den 11. April 1911.
Mechanische Seilerwaarenfabrik Füfsen.
C. Hiller.
der Ge⸗
. 1. 8 o kir5 s behuss
4532 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 6. März 1911 hat folgenden Beschluß gefaßt:
Das aus „S 2 406 000, — bestehende Akftien⸗ kapital, eingeteilt in 2400 Aktien zu je * 1000, —–, wird auf S6 1 600 900, — herabgesetzt und darnach eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1900 —
Diese Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Aktionäre aufgefordert werden, binnen einer in der Bekanntmachung angegebenen gesetzmäßigen Frist ibre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung bei der Gesellschaft einzureichen. Jedem Einreicher werden von drei Aktien zwei abgestempelt zurückgegeben, während eine Aktie zur Vernichtung zurückgehalten wird. — Demgemäß fordern wir hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf,
bis spätestens zum 15. Juli 1911 einschließlich ihre Aktien nebst Talons und Dividendenschinen mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, zu welchen Formulare bei den im folgenden genannten Anmeldestellen bezogen werden können, zum Zwecke der Zusammenlegung gegen Quittung
bei unserer Gefellschaftekasse, M. Gladbach,
oder
bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld
und deren Filialen in M.⸗Gladbach, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei 1 für Deutschland, Berlin, einzureichen.
bei den rechtzeitig eingereichten Aktien hinsichtlich der bei Teilung durch drei äbrig bleibenden Stücke, soweit sie uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. — Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugeben neuen Aktien werden in Gemäßbheit des F 290 Abs. 3 des Handeltgesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten verkauft.
M.⸗Gladbach, im April 1911.
Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Der Vorstand.
70
on der enden
. Nagdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt Akt.⸗Ges.
Zu der am Mittwoch, den 2. Mai d. J. I 2 Uhr Vormittags, in unserer Anstalt Wilhelmsbad, Svpielgartenstraße Ha, anberaumten 50. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
; Tagesordnung: Entgegennahme des Rechenschaftsberichts für 1910. Beschlußfassung über Feststellung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz für das abgelaufene Geschãfts jahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf-
sichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Verwendung des Ge—
winns.
5) Wabl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Der Rechnungsabschluß sowie der Jahresbericht liegen vom 12. April er. ab in unserem Geschäfts⸗ zimmer. Fürstenstraße 23 b, aus.
Eintrittskarten zur Generalversammlung können daselbst bis zum I. Mai cr. gegen Nachweis des Aktienbesitzes in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 16. April 1911.
ö Der Aufsichtsrat.
3 NR 6. — 131 P o Joh. A. Duvigneau, Vorsitzender.
14627] Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Za der auf Donnerstag. den 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts hause der Gesell⸗ schaft, Rheinbahnstr. 1 29 hierselbst, anberaumten 18. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus. Druckexemplare der Bilanz und Jahresrechnung stehen vom 20. April ab den Herren Aktionären auf Verlangen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlnng werden in den Tagen vom 20. April bis 4. Mai ver⸗ abfolgt.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des
Reingewinns.
4) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Auf⸗
sichts rats. :
5) Aenderungen von Formalien des Statuts in Gemäßbelt der Anregung des Kaiserlichen Auf— sichtsamts für Privatversicherung.
M.⸗Gladbach, den 6. April 1911.
Der Vorstand. Haus.
4628 393 ö Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 4. Mai 1911, Nachmittags 57 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Rheinbahnstr. 21 29 hherselbst, an beraumten 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Drucke rxemplare der Bilanz und Jahresrechnung
en Aktionären auf
in den Tagen vom 20. April bis 4. Mai
Tagesordnung: t des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
. s Aufsichtsrats über di if ieser Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns.
) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichts rats.
5) Aenderungen von Formalien Gemäßheit der Anregung des 5 sichtsamts für Privatversicherung
M.“ Gladbach, den 6. April 1911.
Der Vorstand. Haus.
aiserlichen Auf⸗
des Statuts in ai
1.
ig.
4574 Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Altonaerstraße 7, l, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: P Vorlage des Geschastsberichis, der Bilanz und Hewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910. lußfassung über die Genebmigung der z und Erteilung der Entlastung. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver—= sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß S 21 des Statuts ihre Aktien bis spätestens LI. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichnisse bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32,
bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1—2
bel der Dresduer Bank, Berlin W., Behren— straße 37 —39, 1. Duittung zu hinterlegen
er in. den 10. ö ö . Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts-Anlagen.
W. Seel.
(4529 X * * . 2 Boeddinghaus, Reimann & Co. Aktiengesellschaft. Elberfeld. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 3. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftsraum der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Verlage der Bilanz der Gewinn, und Verlust= Tech über die Prüfung derselben. Beschlußfassung über die Genehmigung der anz und über die Gewinnverteilung. Gutlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 Neuwahl des Aufsichtsrats. Gemäß 5§ 20 unserer Satzungen sind diejenigen onäre zur Teilnabme an der Generalversamm— berechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der auberaumten Generalnersamm⸗ ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme mten Aktien einreichen und diese Aktien oder Din zungsscheine darüber, ausgestellt von der Reichsbank oder einem deutschen Notar, bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegen und bis zum Schluß der Ge— neralversammlung belassen. Elberfeld, den 8. April 1811. Voeddinghaus, Reimann C Co. Att. -Ges. Der Aufsichtsrat.
58 Aenperkisd sen Harhhemhke C. Lever kus sen., Vorsitzender.
4632 . .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjãhrigen ordentlichen General versammlung auf Freitag, den 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin N., Link, straße 19, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust. rechnung sowie Verwendung des Reingewinn vro 1910. .
27) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
A3) Wahlen zum Aufsichtsrat. .
Die durch 5 135 unseres Statuts vorgeschriebere Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm-⸗ lung bis Mittags I Uhr und kann auch bei der Nationalbank für Deuischland. der Deutschen Treuhand Gesellschaft, der Kreiskommunal— kasse des Kreises Niederbarnim in Berlin und der Stadtkasse in Alt⸗Landsberg erfolgen.
Berlin, den 10. April 1911. Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dräger.
4539 ; 409 Anleihe der Schiff und Maschinen. han - Aktiengesellschaft „Germania“ jetzt Fried. Krupp Aktiengesellschaft
Germuanigawerft, Kiel Gaarden. Bei der am 4. April 1911 im Geschäftszebände der Germaniawerft stattgehabten IX. Verlosung von Teilschuldverschreibungen sind die folgender Nummern zur Rückzahlung mit 102 00 am tober L911 gezogen worden: Lit. A 21 Stück zu M 5000, —, rũckzahlbar mit S 5100, —, Nennwert M 120 0090, — Nr. 10 62 71 82 103 110 151 223 397 427 487 507 545 560 571 651 701 766 799 395 923. Lit. ER 71 Stück zu 6 2000, — rückzahlbar mit M 2040, —, Nennwert M 1418 000, —. Nr. 1005 1061 1065 1131 1173 1205 1226 1259 1306 1315 1404 1413 1446 1454 1542 1557 1555 1642 1721 1736 1737 1916 1924 2063 2109 2113 2129 2228 2249 2259 226 2304 2312 2341 2367 2368 2446 2 2718 2733 2754 2770 2824 2865 291 3091 3115 3119 3190 3206 3296 3299 3470 3482 3578 3579 3630 3738 ? 3833 3850 3884. Lit. S 171 Stück zu M 10900, — rückzahlbar mit S6 1020, —, Nennwert SM 171 9000, —. Nr. 4015 4016 4151 4171 4172 4222 4223 4292 4313 4314 4364 4386 4471 4472 4504 4644 470 4803 4829 4916 4931 4933 4967 4997 5153 5161 5289 5391 5433 5476 5631 5 5802 5824 5939 5941 5943 5947 5950 593 5973 5975 5981 6003 6076 6132 6 6275 6341 6343 15 6427 6447 6513 6563 6568 6 3682 6739 6807 6934 6964 6976 7031 7089 7228 7230 7294 7314 7316 7 . 7406 7468 747 7556 7560 7566 766 2 7691 7693 7834 7931 8031 8052 2 8144 8145 3186 8198 8273 8304 8353 8365 8441 S515 8555 8591 33 8784 8844 9014 9029 g060 9072 g206 g325 94835 ? 9842 9949 10054 100 10131 10276 10378 10454 1050 10556 10660 10791 10987. Lit. O 98 Stück zu S6 500, —, mit.
r .
CMO — — — 8 d —— 0 ⏑ OD F 8 — ö 87 — — — ö — *
w m
10593 10723 10123
10823 10860 10931
1680 11925 12251 12675 12859 13167
13657
6
14523 14655 149563. ie Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen
rt am 1. Oktober 1911 auf.
Aus früheren Verlosungen sind folgende Teil— schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Zur JNückzahlung am 1. Oktober 1910:
Lit. B zu M 200, — Nr. 1547 1739 1775 200 2106 2262 2263. zu n 1000, — Nr. 4774 5147.
8 69 D zu S 500, — Nr. 11694 12637 12651.
it. 676]
Zuckerfabrik Calbe Aktien Gesellschaft zu Calbe a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durck zu der am Dienstag, den 9. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Zucker—⸗ fabrik Calbe zu Calbe a. S. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: gung des Geschäftsberichts nebst Bilanz inn⸗ und Verlustrechnung. ssung über die Bilanz um Aufsichtsrats und Vorstandẽ. Satzungen, betr Abschaffung der n Umwandlung in J 8, 9, 10, 19, 28
ĩ lktionäre, welche an der General⸗ versammlung teiljunebmen beabsichtigen, haben ibte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalnersammlung, bis 6 Uhr Abends, der Gesellschaftskasse in Calbe a. S. oder e der Mitteldeuischen Privat Bank, Attiengesell⸗ schaft, Magdeburg, sowie bei den gesetzlich zu⸗ lässigen Stellen zu hinterlegen.
Calbe a. S., den 19. April 1911. Zuckerfabrik Calbe Aktiengesellschaft zu Calbe a. S.
Der Vorstand.
m ⸗ 8 LS;ilꝛ elr 112 Wilhelm Knauer.
zum Deutschen Reichsan
M S7.
. Unter suchu 5 ö. 3. V
ngssachen. . und Fundsachen, Zustellungen u. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpay
5. Kommanditge
ieren. sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage
dergl.
Berlin, Dienstag, den II. April
Sffentlicher Anzeiger.
Freis für den Raum einer 49gespaltenen Fetitzeilt 80 3.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
92. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. iso. Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft Oberndorf a. Neckar.
Soll.
An
Aftiva.
— —————
An
— 8 2 2 — —
Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 21. Dezember 1919.
aben.
6 3 327 509 88 297 671255. 419 642 ö
104482353
andlungsunkostenkonto.. bschreibungen Bilanzkonto, Reingewinn.
1606 Maschinenkonto 686 222 Sebãudekonto... . 618 620 ö Gebãudeinrichtgs. Kto. 227 3760 = Grundstũckkonto .. h Mobilienkonto .... 1 Einrichtung konto j Effektenkonto. Kassakonto
Diverse Debitoren .. Wert der Vorrãte .
Spez.
4736 041 70 Oberndorf a. N., den 1. April 1911.
Per Saldovortrag von 1909
Lijenzenkonto, Uebertrag
Fabrikationskto., Rohgewinn pro 1515
Bilanz vr. 31. Dezember 1919.
43 ssd ĩᷣ 113 rn si 3593 263 3
r
* Vasstva.
Per Aktien kapitalkonto Reservefondskonto Reservefondskonto Diverse Kreditoren Reingewinn
davon werden verteilt:
an Reservefonds Dividende ho / y Nachzahlg. vro 1909 100 000, — Dividende 1090/0 pro 1910 Genußsch Aufsichtsratstantiemen Vortrag a. neue Rechnung
eine
Der Vorstand.
P. Mauser. Theodor Schmid.
P. Mauser II.
200 000, —
261 *
419 642,40
Fr. Doll.
k 160.
2 000 009
294 145 47
100 000 —
192226383 419 642 40
4736041
4534
Rechnungsabschluß der
Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 321. Dezember 1919.
1 2
Einnahme.
Vortrag aus dem Vorjahre .
Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicherun g.. Einbruchdiebstahlversicherung .
b. Schadenreserve:
c. Organisationsreserree· Prãmieneinnahme abzüglich Ristorni: Feuerversich Einbruchdie Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren: Feuerversicherung
Ginbruchdiebstab lversicherung
b. Gewinn an Versicherungsschildern Kaxit lertrãge:
a. Zinsen ..
b. Mietsertrãge .
Gewinn aus Kapitalanlagen
Sonstige Einnahmen... Verlust .
Ausgabe.
Rũckversicherungẽprãmien:
Feuerversicherung ö Ei bruchdiebstahlversicherung..
Mnp1405 064, 25
‚394 936, —
3 138 833 58 186363 ü
a. Schäden aus den Vorjabren, einschließlich der für Feuerversicherung
7942,50, Einbruchdiebstahl ver sicherung
6 — — betiagenden
Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rũãckversicherer:
bezahlt zurũckgestellt
6p. Einbruchdiebstahlversicherung: bezahlt
a. Feuerversicherung:
S 50 616,53 332 104.
133
/
zurũckgestellt.. — p. Schäden aus dem Geschäftsjahr, einschließlich der für Feueryhersicherung
. 50 78778, Einbruchdiebstahlversicherung
6 *
140506425
z0a 936 2000
209 01846
S 27,67 betragenden
Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. Feuerversicherung: bejahlt zurũckgestellt
5. Einbruchdiebstahlversicherung: berabst... zurũckgestellt ..
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
cG691503,91 150 166, —
46 136432 2025, —
a. für noch nicht verdiente Prämien, abzũgl. des Anteils der Rückvensicherer;
nn,, , ö. inbruchdiebstahlversicherung ..
b. Organisationsreserve Abschreibungen auf:
a. Immobilien
b. Forderungen...
WVerlust aus Kapitalanlagen:
buchmäßiger Kursversust.
Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rüchoersicherer:
a. Provisionen: e n,, , . inbruchdiebstablversicherung
b. Entnahme aus der Organisationsreserve
c. sonstige Verwaltungs kosten ...
Sonstige Ausgaben Gewinn und dessen
an den Extrareservefends
an den Dispositionsfonds Tantiemen ;
Dividende auf die
an den Organisationsfonds .. an den Fonds für Beamtenun an die Talonsteuerreserve Gratifikation an die Beamten
Vortrag auf neue Rechnung ..
1.
61 425 805,33 2117123
1447027
M236 165, 95 3153 56
239 319
Gesamtausgabe ..
147388 300570
15 110 1891
— —
115 oo 56 o. 6 954 2
156 960 = 14 758 26 zg 6s
3 566 25 139 115 35 20
255 211 809 1702 239
2070 00025
3170 166
. 2860
2os 462 2 — * 61
137418266
382 720
S45 059
o63 678 47 3205
17001
ig 2966
1
5 544 15915
H. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs 1919.
Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 2) 6 Forderungen: a. Rückstände der Versicherten
b. Ausstande bei Generalagenten beziehungswei , 11173513
c. Gutbaben bei Banken.. . . ig auf das laufende
3) LRassenbestand
4 Kapitalanlagen: ; a. . 1 Grmihsch lil b. Wertpapiere (Kurs am 31. 12. 1910 A 1741197, — C. Forderungen gegen Sicherheit w
ö
599 19 4098 90
8
447 33
ĩ 3
7 084 580
5) Grundbesitz 6) Inventar 3 Sonstige Aktiva.
1) Aktienkapital . 2 Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung
c. Organisationsreserve .. ö 3) 33 auf dem Grundstück Nr. 5 der Aktiva 4) Sonstige Passiva: . a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben der Generalagenten k c. Talonsteuerreserve 22 5) Kapitalreservefonds 6) Extrareservefonds 7) Dispositionsfonds 8) Beamtenunterstũtzungẽsfonds . . J — ö
Gesamtbetrag
Berlin, den 8. März 1911. Preußische Feuer · Versicherungs · Actien⸗Gesellschaft.
Fielitz. Der vorstehende Rechnungsabschluß ist in der beute stattgehabten genehmigt worden. : Berlin, den 10. April 1911. Preußische Feuer Versicherungs Actien Gesellschaft.
1447027
484 295 — 2353521180
93 z13 26 16 3693 50 ; 8866
oi7 61
12 61719
b 000 000
2 186 534 os 280 oo
114 90s 1s I 860 oo — 1 336 606 — 33 855
jo OG sio 273 66
Tr sss
Generalversammlung
S 6 000 000, — I S650 000, — 1645 0090, — 1400 000, —
270 000, — 100 000, —
1447 027, —
4540
4535 : Bei der
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der heute abgehaltenen 44. ordentlichen Generalper⸗ fammlung die nach dem Turnus ausscheidenden Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrates ;
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlobe⸗Oehringen auf Slawentzi und Herr Kaufmann Oscar Reschke, wiedergewäblt worden sind.
Den Aufsichtsrat bilden: ; ;
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen auf Slawentzitz, Vor⸗ sitzender,
Herr Generaldirektor Paul Linke, Slawentzitz, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Se. Durchlaucht Franz Prinz von Ratibor, Golßen, N. 2,
Herr Dr. Max Sachse, Berlin,
Herr Kaufmann Oscar Reschke, Berlin,
Herr Bankdirektor Ernst Hofmann, Berlin,
Herr Bankdirektor Hermann Witscher, Berlin,
Berlin, den 10. April 1911.
Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Fielitz.
gationsanleihe sind folgende zahlung ausgelost worden:
erlin 686 697.
Die Rückzahlung erfolgt
zum Kurse von 1020/0
verein, Berlin W.,
Noch nicht ein aus der Verlosung ver 1 Lit. A Nr. 168 167 223.
am 8. April 1911 notariellen Auslosung unserer A Yοigen Obli-
Lit. A à „ 500, — Nr. 122 123 125 210 217 285 286 559 629 637 679
stattgefundenen Nummern zur Rück⸗
40 44 57 66 192
Lit. R A M 1000 — Nr. 738 803 836 884 922 1032 1085 1121 1122 1132 1164.
gegen Vorlage der
Stücke nebst Talon und Coupons am 1. Oktober ds. Ihrs.
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Filialen oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
oder bei unserer Gesellschaftskasse hier.
gelöst: Oktober 1910:
Maikammer, Rheinpfalz. den 10. April 1911. Emaillier⸗ u. Stanzwerke
vormals Gebrüder Ullrich.
A tftiven. Bilanz vom 31. Dezember 1919.
Passiven.
Kassakonto. ...... 7199 59 Aktienkapital .... Grundstückkonto 107 303 40 Reservefonds ..... ,. 264 705,34 Hierzu aus dem Gewinn Abschreibung aus dem Ge⸗ ö für 1910 ĩ Mobilien ; 1— Kreditoren. J
vpothekenforderungen . 239 620, — Kautions konto. en,, I 000. bõ 219 99
88 W303
12 204 35
Debitoren... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 2
—
450 00 —
11 400 —
2 840 35
25 990 33
734 35
21 236 3
512 204 35 Haben.
Soll. An Unkosten
Per Vortrag aus dem Gewinn . mehr vereinnahmte Zinsen 2328 — Gewinn auf Häuser 32 —
10 ah .
eserve⸗ ö 200. Abschreibung auf Forderung; Dividende 09... . . 18 000, — Tantieme an den Auf—
3 000, —
ö Vortrag auf neue Rechnung 23932
21 23932
Tas is Uerdingen, den 8 April 1911. - Aktien ⸗Bau⸗Gesellschaft Uerdingen.
Der Vorstand. J. Hoffmann. W. Kramer.
für 1909 312 38 w 5280 75 1c Jõ6 ol
ö — — *