C. Abschluß. Gesamteinnahme . , Gesamtausgaben.
Ueberschuß der Finnahmen
der Ausgaben.
I. Bilanz für
A. Aktiva. 1 ꝛ—
Wechsel der Aktionäre oder Garanten , / J. Sypotheken . Darlehen auf Wertpapiere . Wertpapiere J Mündelsichere Wertpapiere 2 Wertpapiere im Sinne des 8 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V. G., nämlich a. nach , , Anlegung üundelgeld zugelassen . j . * 715 342, 10 p. Pfandbriefe deutscher Svpotheken⸗ Akt. Gesell⸗
schafteinr -=.
7 1
6 3 3 1 1092 82109464
361 657
D. Verwendung des e n, .
An den Reservefonds (5 37 des Privatversicherungsgeleßzes,
326 des n ä. L90075 la der Satzung). An die sonstigen Reserben:
1) zur Kriegsreserve 19/9.
h zum Beamtenpensionsfonds
3) zur Extrareserve 1010.
An die Aktionäre oder Garanten. Tantiemen an:
1) Aufsichtsrat w
2) Vorstand und Beamte
3) Hauptbevollmächtigten.
4 Sonstige Personen. J ; Hen nn die Versicherten und zwar: .
1) zur Auszahlung. JI
h 9 wee , S6 825 86 2 m
Gonstige Vermnne / . Bortrag auf neue Rechnung. ,, ö.
Gesamtbetrag göl 37 82 dez Vassiva
79 832
äftsjahrs 1910. — ——— — —
st *
b23 213 80
3) Sonstige Wertpapiere. . Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechsel 4 Guthaben
I bei Bankhäusern
13282 104547
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Gestundete Prämien = X. Rückständige Zinsen und Mieten ö (J. Ausstände bei ee, , n bezw. Agenten I aus dem Geschäftsjahrrc.. 2 aus früheren Jahren . XII. Barer Kassenbestand XIII. Inventar und Drucksachen— Tr. Rautionsdarlehen an versicherte Beamte. Ew. Sonstge Minne XVI. Verlust . J
39 800 145 h Bestand am Schlusse des Vorjahres.
4A 541 878 84 15 *
.
J. Aktien oder Garantiekapital . II. Reservefonds (6 37 Pr. V. G. S262 95. G. B.)
sj
36 649 h26b o0ꝛ
1078111
bo 406 13
2 Zuwachs im Geschafts jahr III. Prãmienreserven für ö Kapftalbersicherungen auf den Todesfall . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. * 3 Nentenversicherungen 3 61 J 4) Sonstige Versicherungen . 20 IV. Prämienübertrãge für I 3 Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 49 469 2 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. o 241 4 3) Rentenversicherungend— J 2 4) Sonstige Versicherungen--— ö 1235 5655 90 V. Reserven für schwebende Versicherungefälle eim Prämienreservefonds aufbewahrt 6 2) sonstige Bestandteile . VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ . 28300 1 11 380 084 117 30 o? VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1555 534 56 H Extrareserpe .. z6s 386 3 3) Kriegsreserve. 3) Altersrentenfonds 4) Dividendenreserddreꝛ 346 98719 z Reserve für Wiederinkraftsetzung erlosch. 15 55613 kö 27 31735 59 889 43 10 851 49
36 202 209 86 o 902 496 —
— —
109 599 40 3 old S6
]
oz 296 21 152 761 12 de IJ ʒõ 136 147 606ᷣ
gg gi 16
1 6) . 0 DU). 75 Pensionsfondddzz 3 Zinslich zurũckgestellte Dividenden. VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen IX. Barkautionen .
5 930 99 264 29527 1 3 347 7 1759 068 33 J 2os 889 13 g
ö gb2 ꝛʒ
25 000 . 32444 S 833 92 29 8.6 43 4 35s do .= 433 2097 XI. Gewinn. w a sn, . 35 Gesamtbetrag .. IJ Tg Tg S0
1
. 1 1 *
X. Sonstige a g, und zwar: H Verwaltungskostenreservee . I) Kautionsdarlehnssicherheitsf ond 3 Eingegangene, noch nicht fällige Betrãge 4) Vorausgezahlte und zurũckgestell te Zinsen ) Tombarddarlehn bei der Reichsbank
Gesamtbetrag. Potsdam, den 3. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
i. V.: Zabel.
Die in die Passiven der vorstehenden
A 69 915,15 a , Prämienres 12. Mai 1901 berechnet. ö — Potsdam, den 3. März 1911.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabsch
Potsdam, den 3. März 1911.
———
Bilanz unter Nr.] serven find gemäß den Vorschriften des 5
Schulze.
4547
. Crwerhs. ind Wirt
Bilanz der „Spandauer⸗ und Friedrich⸗Wil
eingetragene Genossenschaft m
Einnahme.
Bestand am 1. Avril 1910. Vierteljabrsbeiträgen Reservearbeitskonto Auskratzegeldkonto Nachlaßarbeitskonto Strafgelderkonto Guthabenkonto ; Darleben, zurũckgejahlt Zinsenkonto Reservefondskonto
Summa.
Wechselkonto Guthabenbarbestand
Gingetreten oder ausgeschieden ist kein Mitglied. Am Beginn und am Schlusse des Geschäftsjahrs ge
Berlin, den 5. April 1911. G. Lindow,
Vorsitzender.
Der Aufsichts rat:
26 919 25 4125 300 — 1800 — 355 60 500 32
N 37 Guthabenkonto.. .. 18 325, — 46
für die Zeit vom 1. April 191
schaftãgeno senschaften.
Per Verwaltungskostenkonto Organkonto Sterbekassenkonto Nachlaßarbeitskonto Entschãdigunge konto Reservearbeitskonto Beleihungskonto Effektenkonto Dividendenkonto Diversenkonto Reservefondskonto Guthabenbarbestand Kaffenbestand am 31.3. 1911. 400342
49 125 409
8 ar, , öst Otto. Dr. Probst. ö . 43 5 Inter Nr. V, 1 mit 6 109 599, 40 und unter Nr. VII, 5h mit
N z 1 . 6, Abf. J des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom
S atiker. ö 57 a n ft Ait den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.
Die Revisionskommission.
Schwenkau. Rößler.
— — ———
4555 t . Rechtsanwalt Ferdinand Scharyvenseel zu Bochum ist in die Liste der bel dem biesigen Amte und Tandgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen. ; Bochum, den 3. April 1911.
Der Landgerichtspräsident.
4649 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 69 der bis⸗ berige Gerichtsassessor Schwegmaun zu Danzig⸗ Langfuhr, Bahnhofstraße 14, eingetragen worden. Danzig, den 4. April 1911. Königliches Landgericht. 4550 56 Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Theodor Richard Heise in Dresden ist in die blesige Anwalts- liste eingetragen worden. Dresden, am 6. April 1911.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Nr. 4255. In die iffe der bei dem Großh. Amtegericht Gberbach zugelassenen Rechts anwälte wurde ö der Nechteanwalt Karl Zeiß in Eber⸗
eingetragen. 2 4561
4118 2 Tri i
Summa...
8 850—
W. Lleinwächter, Schriftführer. Tb. Flick, Vorsitzender, H. Thorsen, W. Kurz,
hörten der Genossenschaft 42 Mitglieder an.
Eberbach, den 6. April 1911. Großh. Amtsgericht.
4551 Bekanntmachung.
In die Listen der bei dem hiesigen en, , und bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter Nr. I5 bezw. 92 der Rechtsanwalt Bruno Taunenwald in Kiel eingetragen. Kiel, den 5. April 1911.
H. Löffelmeier, Rendant. 4 O. Wenzlau, Beisitzer.
Vie Mitglieder der „Spandauer⸗ und Friedrich · Schornfsteinfegermeister⸗ Genofsenschaft mit unbe⸗
Wiihelmstädtischen schaft (eingetragene sche nkter aftpflicht)“ werden zu der am
tag, den 21. April 1911, Nachmittags 6 . altt⸗
findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
im Böhmschen Tokale, Brunnenstraße 140,
lung ergebenst eingeladen. 5 agesordnung:
Annahme der Bilanz 1910/11.
Jeuwahl des Vorstands und det Aufsichts rats. unter⸗
H. TLöffelmeier, vom ür die Senossenschaftsmitglieder zur Ein⸗
Die aufgestellte Bilanz liegt bei dem zeichneten Rendanten, Herrn 4 d. M. t aus. ; Berlin, den 10. Axril 1911. G. Lindow, Kleinn Vorsitzender, Schriftführer, Schõnwalderstt. 26. Freienwalderstr. 33.
S. Läffelmeier,
Rendant,
Perleberger tr. 265.
W. Kleinwächter,
4548
3969]
4 Uhr,
4556 Der
Rixdorfer Credit Verein E. G. m. b. S. Außerordentliche Generalversammlung am Frei Mittwoch, den 19. April 1911, Nachmittags
Tagesordnung: mitglied.
ö 7 Niederlassung ꝛc. von
bern ist in bie Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ anwalt t teen richt * Rechtsanwälte eingetragen. er lnnes Pech in Reichenau eingetragen worden.
Berncaftel˖ Cues, 7. April 1911.
Der Landgerichtẽpräsident.
4557 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Siegfried Nothmann aus Groß -Streblitz ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Krotoschin, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
45652 , , In die Lite der beim hiesigen Landgerichte zuge, laffenen Rechtsanwälte isf heute der Rechtsanwalt Siegfried Manheim in Pofen eingetragen worden. Posen, den 5. April 1911. Der Landgerichtspräsident.
im Geschäͤfts lokal, Nixdorf. Weserstt. 92. . 1) Wahl eines Aussichtsrats⸗
Der Vorstand. R. Lange. A. Lange.
Rechtsanwälten.
Rechtsanwalt Heinrich Stolte au Pader⸗
4558 ; t In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu, elaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul
) Antra
a .
iejenigen, x — , Flau Mathilde Kuhl Wwe. in Dan ig, Ketterhagergasse 11, 12, noch Forderungen haben, werden ersucht, dieselben binnen sechs Monaten
bei mir anzumelden.
45663
, . z Haftung, mit mit beschräukter Sa g., ; Nixdorf, aufgelöst. Die , Liqui⸗
daioren der Gesellschaft fordern hi * der Gesellschaft auf, sich bei ihnen zu melden.
schaft mit beschränkter hasu g elöst. Die Gläubiger der Ge aufgefordert, sich bei ihr, Breitestr. 1, zu melden.
1909
Gefellschaft aufgelöst ist. Gleichzeitit r die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu
melden.
4560
mann aus Karlsruhe ist dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts—
anwälte eingetragen worden.
oa HYeuische Lebensnersicherung Pots bam a. G.
der ordentlichen r 6. Wil find . Stadtrat und Handelsrichter a. D.
. in Berlin und der
6. als Mitglieder des Aufsichtsrats auf fünf
Jahre und
versammlun ĩ , Ils wieder gewählt worden.
Potsdam, den 7. April 1911.
Generalversammlung am
Generaloberarzt a. D. Riedel in Potsdam, deren Wahlzeit abgelaufen
war von der ordentlichen General⸗ nner geg Jahres bis zur ordentlichen
Der Aufsichtsrat.
4579 Feuerversicherungs · Gesellschast a. G.
für das Fürstent. Katzeburg Schönberg (Mehl,) gegründet 1821.
Ordentliche Mitgliederversammlung am
Mai 33 Vormittags 1 Uhr, im Sazle
Herrn Gastwirts Bove in Schönberg (Meckl.) Tages ordnung:
es bericht. 3 . Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Festsetzung der Bedingungen
für die Blitz⸗
ableiterrevisionen. . 1 auf , einer vom Vorstand
abgelehnten Entschädigung.
) Sonstiges. . 3 Wabl 2 Aufsichtsratsmitglieder.
Schönberg (Meckl.), den 2.
pril 1911.
Der Vorstand. J. Oldenburg.
welche an den Nachlaß Ter ver—⸗
rau Dr. Emma Dasse, geb, Kuhl, d Danzig, Ketterhagergasse 10 1.
der Gesellschafter ist die Firma esellschaft für Industrie⸗ Bedarf dem Sitze zu
Laut Beschlu
iermit die Gläu⸗
Köpenick. den 1. April 1911. 5 mg Jacoby. Isidor Jacobv.
3420
Fie Breslauer stannenbier Versand⸗Gesell⸗= bat sich auf⸗ ellschaft werden
Breslau, den 5. April 1911. Der Liquidator.
Die untenstebende Firma ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Meckinghoven, 1 April 1911.
Dieckhöfer & Berger G. m. b. S. 1. .
2907 — = ; Wir bringen andurch zur Kenntnis, daß unsere Gleichzeitig fordern wir
Meannheim, den 30. März 1911. „Sexagon“
Geselschaft mit beschräunkter Haftung i. Liqu.
Der Liquidator: E. C. Wolff.
* Bekauntmachung. Nr. A 3367. Rechtsanwalt Friedrich von Boeck⸗ heute in die Liste der bei
Waldkirch, den 3. April 1911, Großh. Amtsgericht.
4559 Der Rechtsanwalt Dr. Wolski mit dem Wobn⸗ sitz in Wükowo ist heute in die Liste der beim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. ö Witkowo, den 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
4554 Bekanntmachung. ; Der bei dem K. Landgericht Deggendorf zu—⸗ elassene Rechtsanwalt Ludwig Reinhard ist wegen n . der Zulaffung in der Liste der Rechts⸗ anwalt 6 34 , Deggendorf. 6. . r
46 Präsident des K. B. Landgerichts.
ö
8 Unfall ⸗ und Invaliditatsꝛ. Versicherung. 4603
Norddeutsche Metall · erufsgenossenschaft, Sektion II.
Die diesjährige ordentliche Sektions versamm lung, zu 263. er die Sektionsmitglieder hierdurch gemäß S 22 des neuen Statuts eingeladen werden, nder siatt am Dienstag, 2. Mai dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, zu Berlin, Tempelhofer Ufer 142, im ,,
r , , ö ; I Prüfung und Abnahme des Rechenschaftaberichts für 1910 ĩ 266 2) Feststellung des Vgranschlages über die Ver⸗ waltungskosten der Seltlon II für 1912. 3) Wabl des Ausschusses zur Vorprüfung des Rechenschaftsberichts für 1911.
4) Wahl beziehungsweise Wiederwabl dreier ordent ·
licher Mitglieder zum Sektionsvorstande.
5) Wahl beziehungẽweise Wiederwahl dreier stell⸗
vertretender Müiglieder zum Sektionsvorstande.
Berlin, im April 1911.
Reichenau, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amte gericht.
Der Vorstand der Sektion II. Münchm ey er, Vorsitzender.
zum Deutschen Neichsanz
Mn S7.
Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den IJ. April
1911.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereing⸗ Genossenschafts., Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannimachungen der ie er enthalten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 81
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Kö
liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis en
Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 M 80 für das Vierteljahr. . 4 7. 8
Der
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insfertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 87 L. S7 B., S7 6. und S7 D. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 4195
Im Handelsregister B 137 wurde heute bei der Firma „Serzogenrather Spiegelglas⸗ und Spiegel Fabrik Bicheroux. Lamhotte & Cie., Geseilschaft mit beschrankter Haftung“ in Herzogenrath eingetragen: Die beiden Geschäfts— führer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Aachen, den 6. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 4196 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma Fagus, Gesellschaft mit beschränkter n,, zu Alfeld a. d. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) die Fabrikation und der Vertrieb von Schuhleisten, Stanzmessern und anderer aus Holz oder Metall bestehender Artikel, 2) die Gründung und der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 780 099 . Geschäftsführer ist Kaufmann Carl August Benscheidt in Alfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mär; 1911 errichtet. Alfeld (Leine), den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Allenstein. 4197] In das Handelsregister A Nr. 277 ist die Firma Paul Großmann, Sitz Allenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Großmann in Allen⸗ stein eingetragen. Allenstein, den 6. April 1911. Königliches Amtagericht.
Als eld. Bekanntmachung. 4198 In unserem Handelsregister wurde bei der „Spar⸗
4 Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Als⸗
. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu lsfeld““ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9g. Januar 1911
wurden als , . für die Geschäftsführer be⸗ stellt-: Rudolf Bücking, Bankier, Karl Valentin Berck, Fabrikant, Heinrich Bücking II., Holzhändler, sämtlich in Alsfeld. ; Aus der Zahl der Geschäftsführer sind ausge schieden: Karl Wurstius und Karl Sander von Alsfeld.
Alsfeld, den 5. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 3638
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 40 am 30. März 1911 folgendes eingetragen:
Julius Klinke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuenrade.
Zweck des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Stimmnägeln, Halbtoͤnen aus Eben⸗ holz und ähnlichen Artikeln, insbesondere Fortfübrung der Geschäfte der bisberigen Firma Julius Klinke zu Neuenrade und Beteiligung an gleichartigen eder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 240 000 6.
Geschäftsführer sind die Witwe Julius Klinke, Frieda geb. Heutelbeck, und Fabrikant Alexander Klinke, beide zu Neuenrade, jeder allein ist zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma . Der Gesellichaftsvertrag ist am 6. März 1911 abgeschlossen worden.
Die Stammeinlagen werden geleistet durch Ein⸗ bringung des auf 240 000 M bewerteten Geschäfts— vermögens der bisherigen Firma Julius Klinke zu Neuenrade und zwar beträgt die Einlage der Gesell⸗ schafterin Frau Klinke 160 000 „K, die des Gesell— schafters Alexander Klinke 80 000 .
Königl. Amtsgericht in Altena i. W.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 3639
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 28 — Wasserwerk Giebelquelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Evingsen — am 4. April 1911 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Kaiser der Kaufmann Wilbelm Vos⸗ winkel; an Stelle ves Schriftführers Scherff der Metallschleifer Eduard Gerdes; an Stelle des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden Kampmann der Fabrik⸗ arbeiter Wilhelm Lück; an Stelle des Beisitzers Schmoll der Fabrikarbeiter Wilhelm Melchers — sämtlich aus Evingsen — als Geschäftsführer be⸗ stellt sind.
Königl. Amtsgericht in Altena i. W.
Alney. Bekanntmachung. 4199
In unser Handelstegister Abteilung A wurde heute eingetragen: ;
I) Bie Firma Karl Neuberger in Alzey ist erloschen.
2 Der Kaufmann Karl Seitz in Alzey betreibt daselbst, Bahnhofstraße 85, seit 1. April 1911 unter der Firma „Karl Seitz“ ein Spezialgeschäft für Weiterverkauf von Mineralwasser und Quellen produkten im großen und kleinen, den Vertrieb von kinstlichen bolle unn Getränken nebst Kohlen⸗ handlung im großen und kleinen mit ständiger Niederlage.
3) Bei der „Firma Eller K Comp.“ in Alzey: Der bisherige Mitteilhaber Buschmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hlerdurch aufgelöst. Das Handeltz⸗ . wird durch den verbleibenden Teilhaber Peter
Gller unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗
geführt.
Dem genannten Johann Buschmann, Kaufmann in Alzey, ist Prokura erteilt. Alzey, den 6. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Amber. Bekanntmachung. 42001 Die Firma „J. Mosandl“ in Freystadt (Amts⸗ gerichts Neumarkt i. O.) ist erloschen. Amberg, den 1. April 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 142011
Als Inhaber der Firma „Michael Fischer“ in Furth i. W. wurde der Holzhändler Hans Fischer in Furth i. W. in das Handelsregister eingetragen. Bisheriger Inhaber war der Holzhändler Michael Fischer.
Amberg, den 7. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Apolda. 4202
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma F. C. Wetzler, Aktien⸗ gesellschaft in Apolda eingetragen worden; Der § 12 des Gesellschaftsvertrags ist dabin abge⸗ ändert worden, daß die Schlußworte: „zu gericht⸗ lichem (oder notariellem) Protokoll“ gestrichen worden sind.
Apolda, den 5. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Auerbach, Vogt. 4203 Auf Blatt 636 des Handelsregisters ist eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Klein in Auerbach i. V., Gesellschafter sind die Zeichner Mar Walter Klein und Karl Arthur Klein, beide in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Zeichnerei.
Auerbach i. V., am 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kad Nauheim. Bekanntmachung. 14206
Das unter der Firma Gustav Düllberg von dem Kaufmann Gustar Düllberg dahier betriebene Qan⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Hartkopf in Wiesbaden übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt.
Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Gustav Düllberg ist erloschen.
Bad Nauheim, den 7. April 1911.
Großb. Amtsgericht.
FEad Nauheim. Bekanntmachung. 4205 In unserem Handelsregister wurde die Firma Löwenapotheke Franz Hennemann mit dem Sitze zu Bad Nauheim eingetragen. Inhaber ist der Apotheker Franz Hennemann dahier. Bad Nauheim, den 7. April 1911. Großh. Amtsgericht.
Rad Oldesloe. Bekanntmachung. 4345 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 eingetragen:
die Firma Otto Rodeck in Oldesloe und als deren Inhaber der Drogist Otto Hermann Rodeck daselbst.
Bad Oldesloe, den 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
armen. ; 3646
Im Handelsregister des Amtsgericht Barmen wurde eingetragen:
am 30. März 1911
B Nr. 181 bei der Firma Barmer Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen:
Durch Beschluß vom 23. März 1911 ist das Stammkapital um 370 000 ½ auf 1100000 M erhöht. 5 13 Abs. 6 des Gesellschafts vertrages hat einen Zusatz erhalten. Der Kaufmann Dr. jur. Ernst Maurer ju Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt in der Weise, daß er berechtigt sein soll, mit einem anderen Geschäftsführer oder einem , , die Gesellschaft zu vertreten. Dem Taufmann Fritz Störte in Remscheid ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten kann.
am 1. April 1911 A- Nr. 329 bei der Firma Carl Schaeffer in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Humburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
A Nr. 578 bei der Firma Weth E Co. in Barmen: Die Prokura des Hermann Evinghaus ist erloschen; die dem Herrn Paul Haas erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura um
gewandelt. am 4. April 1911
A Nr. 1365 bei der Firma Ernst Aug. Saat⸗ weber Weingroßhandlung. Agentur⸗ und Commissionsgeschäft in Barmen; Der Selma Söhn in Barmen, Unterdörnerstr. 79, ist Prokura erteilt. A Nr. 1516 bei der Firma Frau H. Langen⸗ dorf in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist Mathilde Stauhes hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die 2c. Staubes ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Langendorf ijt durch Uebergang des Geschäfts
erloschen.
A Nr. 2054 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. von Eigen in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Paul von Eigen und Ewald von Eigen daselbst. Die Gesellschaft bat am 1. April 1911 begonnen.
A Nr. 20325 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Troost Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Friedrich Schwalen⸗ stöcker und Frau Rob. Troost daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Schwalen⸗ stöcker, Kaufmann hier, ermächtigt.
A Nr. 20565 die Firma Bergische Metall⸗ schilderfabrik Friedrich Tacke in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Tacke in Schwelm. Dem Wilhelm Bergerhoff hier ist Pro⸗ kura erteilt.
A Nr. 2057 bei der Firma Sommerkamp * Stolte in Barmen: Der Ernst Stolte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann m Tubbesing zu Elberfeld in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Firma ist in Sommerkamp C Tubbesing geändert.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Rautzen. (4209
Auf Blatt 484 des Handelsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Deubuer . Scholze in Bautzen betr., ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Georg Christian Heinrich Deubner in Bautzen eingetragen worden.
Bautzen, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rensheim. 4210 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) „C. Winther C Comp., vormals E. Döring“ in Bensheim: Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Winther in Bensheim übergegangen, der es unter der abgeänderten . „C. Winther K Ce“ als Einzelkaufmann ortführt.
25 „Max Willareth“ in Bensheim: Das Handelsgeschaft ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Max Willareth, Lodia geb. Werner, in Bensheim übergegangen, welche es unter unver⸗ aͤnderter Firma fortfüͤhrt. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Bensheim, den 5. April 1911.
Großherzogl. Ants gericht.
KRerlin. Handelsregister 3141 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 4. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 37 287 Firma: Friedrich Magdalinsli Inhaber Hermann Brack in Steglitz. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Magdalinski Nachf. Inhaber jetzt: Albrecht Joger, Kaufmann, Groß⸗ Vchterfelde⸗ Süd. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kauf⸗ mann Albrecht Joger nicht über. z
Bei Nr. 37299 offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Leonhardt in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Leonhardt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 37293 Kommanditgesellschaft: Rheini⸗ sches Winzerhaus Excelsior Louis Abel, Kommanditgesellschaft in Berlin. Louis Abel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Gastwirt Moritz Wall, Berlin, in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesamtprokura des Max Merkel und des Max Moeser ist erloschen. .
Bei Nr. 37 302 offene Handelsgesellschaft: Reich E Co. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Emma Kalinowsky ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Simon Reich in Berlin ist Prokura
erteilt. Bei Nr. 15171 Firma: Gustav Schicke in Inhaber jetzt: Gustav Schicke, Wein—
Berlin. : händler, Marienfelde bei Berlin.
Bei Nr. 35 284 Kommanditgesellschaft: Ernst Mayer Æ Co. Kommanditgesellschaft in Berlin. Die Einlage der einen Kommanditistin ist herabgesetzt.
Bei Nr. 7723 . N. D. Warburg Co. in Berlin. Inhaber jetzt: Robert Daniel Warburg, Kaufmann, Berlin. Bie Prokura des Henry Marcus ist erloschen. Die Gesamtprokura des Johann Lud— wig Gustav Wölfel und des Adolf Tobias bleibt be⸗ stehen. Dem Ferdinand Samuel Warburg zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14 115 Firma: Gustawv Silberstein in Berlin. Dem Paul Flatau zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen Richard Hirsch und Moritz Pieck zur Vertretung ermächtigt sst.
Bei Nr. S567 Firma: Eduard Sarre in Berlin. Dem Hermann Kromat zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokurg des Hermann Kromat und des Edmund Hörnicke ist erloschen. Dem Otto Braun zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung ermächtigt ist.
Gelöscht die Firma Nr. 69065 Bernhard Simon in Berlin.
Berlin, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. Handelsregister 4212 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung E.
Am 4. April 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 9083: Togo⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundbesitz, Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirt⸗ schaft, Ein⸗ und Verkauf und Verarbeitung land und forstwirtschaftlicher Produkte, sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen im deutschen Schutz⸗ gebiete Togo und den benachbarten Kolonien. Grundkapital: S50 900 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1911 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Zum Vorstand ernannt ist der Bergassessor a. D. Mrektor Friedrich Hupfeld in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in S560 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage, zuzüglich 5 Prozent des Nennwertes zur Deckung von Stempel und Unkosten, ausge— geben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aussichtsrat in notarieller Verhandlung ernannt und abberufen werden. Dieser kann einzelne Mitglieder ermächtigen, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Er bestimmt die Anzahl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. In gleicher Weise können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, die des Aufsichtsrates tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder in dessen Verhinderung des stellvertretenden Vorsitzenden oder, wenn auch dieser verhindert ist, die des an Jahren ältesten Mitgliedes sowie stets noch die eines zweiten Mitgliedes. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1). Die Koloniglgesellschaft zu Berlin unter der Firma: Deutsche Togo⸗Gesellschaft, vertreten durch den Direktor Friedrich Hupfeld zu Schöneberg⸗Berlin als Vorstand, durch den Direktor Carl Ladewig zu Groß⸗Lichterfelde, als Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates dieser Gesellschaft und den Ritter— gutsbesitzer Beno Freiherrn von Herman-Schorn zu Schorn bei Neuburg an der Donau als Mitglied des Aufsichtsrats dieser Gesellschaft, 2), 3), 4) diese 3 genannten Personen je für die eigene Person, 5) Kommerzlenrat Heinrich Müller zu Crefeld, 6) Rechtsanwalt Dr. Carl Cremer in Hagen in Westfalen. Von den Gründern bringt die Deutsche Togogesellschaft in Berlin nach Inhalt der Grün dungsverhandlungen in die neue Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt, den östlich des Aweto bezw. Egbi gelegenen Teil ihres Landbesitzes in der Landschaft Gadja in Togo einschließlich einer auf dem Grundstücke errichteten Versuchspflanzung. Die neue Aktiengesellschaft übernimmt die Verpflichtung, jährlich wenigstens 50 ha Land neu in Kultur zu nehmen, so lange, bis die Hälfte des eingebrachten Landes in Nutzung genommen ist. Der Wert dieser Einbringung wird auf 250 090 festgesetzt. Die Togo - Pflanzungs⸗Aktien⸗Gesellschaft gewährt hierfür 100 Aktien — 100 000 , die als vollbezahlt gelten, und außerdem 150 000 4 in har; letztere werden fällig mit 50 900 ½ am Tage der Eintragung letzterer Ge— sellschaft, mit weiteren 50 0090 ½ ein Jahr nach dem Tage der Eintragung und mit den restlichen 50 000 4 zwei Jahre nach dem Tage der Eintragung. Im übrigen wird auf die besondere Verhandlung vom 14. März 1911, Nr. 149, des Notars Dr. Rhode Bezug genommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: D Direktor Carl Johannes Lange in Berlin, 27) Bens Freiherr von Herman-Schorn zu Schorn bei Neu⸗ burg an der Donau, 3) Kaufmann Alfred Brumm zu Merane in Sachsen, 4) Kommerzienrat Heinri Müller in Crefeld, 5) Rechtsanwalt Dr. ö Cremer zu Hagen in Westfalen, Lange als Vor— sitzender, Freiherr Beno von Herman⸗-Schorn als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 4253. Berliner Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Wilhelm Reich zu Charlottenburg ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liqui⸗ dator ernannt ist der Kaufmann Artur Müller in Schöneberg⸗Berlin.
Bei Nr. 2420. Kunstanstalt B. Grosz, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Leipzig und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Hugo Grosz in Berlin, bisber Prokurist der Gesellschaft, ist zum kö ernannt. Seine Prokura ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 8955. August Weßels Schuhfabrik Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweigniederlassung zu Verlin: E am 30 Januar 1911 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 1 900 000 4K.
Ferner die in der Generalversammlung vom