1911 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

30. Januar 1911 noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 350 Stück je auf den Inhaber und über 10600 lautende Aktien, die seit 1. Februar 1911 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 130 0,0 zuzüg⸗ lich der Kosten der Aktienausgabe, der Aktie nstempel und sonstigen sachlichen Ausgaben. Von ihnen sind 300 Stück den letzten Gesellschaftern der Firma August Weßels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bberhausen mit angemessener Frist derart anzu⸗ bieten, daß auf je 13 000 Geschäftsanteile dieser Gesellschaft sechs neue Aktien zum Kurse von 155 Oo bejogen werden können, jedoch nur von solchen Ge⸗ sellschaftern, die einem vom Aufsichtsrate der Aktien⸗ gesellschaft genehmigten und bekanntgegebenen Syndikatsvertrage beitreten. Das gesamte Giund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien.

Bei Nr. 2274. Verein deutscher Ingenieure mit dem Sitze zu Berlin. Der Verein ist im Handelsregister wieder gelöscht, weil er einer Ein⸗ tragungspflicht nicht unterstebt.

Berlin, den 4. April 1911. /

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. 142117

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. April 1911 folgendes eingetragen worden:

Nr. 9078. Landverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf ländlichen und stäntischen Grundbesitzes für eigene und fremde Rechnung, die Verwaltung und Verwertung solchen Grundbesitzes in jeder Art, die Aufnahme und Ge⸗ währung von hypothekarischen Darlehen sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternebmungen und der Betrieb aller der Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks dienlichen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 Æ. Geschäftsführer: Bau⸗ meister Paul Lindner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3079. Patentirtes Schaumlöschverfahren „Perfect“. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausnutzung und gewerbliche Verwertung der dem Herrn Alexander Laurent zu Petersburg erteilten Patente auf ein besonderes Feuerlösch⸗ verfahren für die Staaten: I) Oesterreich und Ungarn, 2 Großbritannien und Irland, 3) Vereinigte Staaten pon Nordamerika, 4) Frankreich, 5) Norwegen, Schweden und Dänemark, ferner die Ausnutzung der nichtschutztäbigen Erfindungen und Konstruktionen des Herrn Ernst Bartels zu Harburg, betreffend die Anwendung der Laurentschen Patente für ortsfeste Feuerschutz und Löschanlagen, insbesondere bei Petroleum⸗- und Benzin⸗Tanks; Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen im In- und Ausland, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 270 900 . Geschaäͤftsfübrer: Chemiker Ernst Bartels in Harburg an der Elbe, Ingenieur Max Dittmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März I9I1 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäjtsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellchaft ein: 1) Die Aktiengesellschaft Burmeister C Wain's Maschinen- und Schiffbauerei in Kopenhagen folgende von ihr erworbenen Patente des Herrn Alexander Georg Laurent zu Petersburg auf einen Handfeuer⸗ löͤschapparat, nämlich: a. das österreichische Patent Nr. 39 465, b. das ungarische Patent Nr. 45 082, C. das englische Patent Nr. 18 357 vom Jahre 1906, d. das amerikanische Patent Nr. 858 188, 6. das französische Patent Nr. 369 386, . das norwegis Patent 17985, g. das schwedische Patent Nr. 25 109, h. und das dänische Patent Nr. 9745 als ibre Einlage in die Gesellschaft für eine Ver— gätung von 50 000 4 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages ihre Stammeinlage. 2) Der Chemiker Ernst Bartels in Harburg an der Elbe a. seinen Anteil an dem zwischen ibm und der Aktiengesellschaft Burmeister C Wain's Maschinen⸗ und Schiffbauerei

gen unter dem 1. März 1910 abge Vertrag betreffend Lizenzerteilung zum Werte von 50 000 Æ; b. seine nicht Erfindungen und Konstruktionen be⸗

e Anwendung der Laurent'schen Patente s Feuerschutz⸗ lagen ei Petroleum⸗ rkundlichen

Nr.

auf

und Söschanlagen, und Benzin⸗Tanks Nachweisen über deren prak⸗ zum Zwecke der alleinigen tzten Werte von 90 000

ng dieser Beträge auf sei Nr. 9030. Ostpreußische Landbutterei und Margarine Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ Berlin. Gegenstand des Uater⸗

D in Berlin. Die beschränkter Haftung. Der er ist am 17. und 22. Marz 1911 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: liche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ Reichs anzei

7 Ver ind chten n Kupferst ichen Wege, die Beteiligung an ähn⸗ e Herstellung und der Ver⸗

J 3 1825 5 * Mr anmtuiui trieb derartiger insbesondere Ausnutzung

e wor 11 1.

42 M 5 * 7 * ) 2 8 * der Patente Nr. 224 794 und 231 198 deren Erwerb beabsichti wird. kapital etrãgt Ge schãftẽfũ Fabrikant Eugen Cbarlottenbi ie G sellschaft ist änkter S D

aftung. Der z 1911 festgestellt.

50 000 Gfrörer in

aftung

5x 247 eine Gese

Nr. 9082. Mechanische Matratzenfabrik M. Guttmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Matratzen und Polsterwaren sowie der Vertrieb von Waren, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 35 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Peiser in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Louis Loewenson in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Frau Witwe Martha Guttmann, geborene Brandt, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die gesamten Maschinen, Utensilien, Kontoreinrichtung, die vorhandenen Vorräte an fertigen und unfertigen Waren der von ihr bisher betriebenen Matratzen— fabrik zum festgesetzten Werte von 20000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Bei Nr. 1512 „Puritas“ Patent⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Stoedtner ist nicht mehr Liquidator.

Bei Nr. 4370 Neue Hamburger Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. März 1911 ist der Sitz nach Wurzen verlegt. ;

Bei Nr. 4613 Gesellschaft für automatische Telephonie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. März 1911 ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Alleinvertretung er⸗ ,, Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ führer.

Bei Nr. 5096 Immobilien⸗ und Hypotheken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung! In Charlottenburg bestebt eine Zweigniederlassung.

Bei Nr. 5363 „Wohltat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, chem. Fabrik: Arthur Lewy und Heinrich Heinrichs sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Apotheker Paul Ruben in Charlottenburg ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Bei Nr. 5874 Johannes Schergens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Schöneberg ist aufgehoben.

Bei Nr. 6038 Deutsche Briefmarken⸗ und ostkarten⸗Automaten⸗Gesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Curt Venettisch ist nicht mehr Geschäftstührer. Kaufmann Fritz Wallmüller in Charlottenburg ist zum Geschäftsfuͤhrer bestellt.

Bei Nr. 6965 Louis Nickelsburg E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist die Frau Fanny Nickels burg, geborene Heimann, in Schöneberg.

Bei Nr. 6983 Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: August Küppers ist nicht mehr Geschãftsführer.

Bei Nr. 7335 Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. Januar 1911 ist das Stammkapital um 10 0600 4 auf 80 000 S erhöht worden.

Bei Nr. 7399 Kismet Registratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Grub und Georg Haß sind nicht mehr Geschäftsfübrer. Kauf⸗ mann Erich Haake in Pankow und Kaufmann Erich Schulvater in Charlottenburg sind zu Geschäfts— führern bestellt.

Bei Nr. 7453 Freystadt! C Lienau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schaftsführer Kaufmann Johannes Lienau in Steglitz.

Bei Nr. 8183 Hator, Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:; Gemaß Beschluß zom 27. Januar 1911 ist der Sitz nach Steglitz verlegt.

Bei Nr. 8130 Schirn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heintich Redl in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Heinrich Redl und Gustav Grobach sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 1. Februar 1911 ist bestimmt, daß die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 86541 Vertriebsgesellschaft für Neu⸗ heiten Spiendit Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Oskar Einstein ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Rechtsanwalt außer Diensten Paul Har⸗ tung in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Bei Nr. 8729 Märkische Werkstättien Haus⸗ bau und Wohnungskunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Villenbesitzer Gustav Krahl in Groß -Lichterfelde ist Geschäftsfübrer geworden. Durch Beschluß vom 16. März 1911 ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Berlin, den 4 April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Sandelsregister 4213 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung HL.

Am 5. April 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 865: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Gemäß dem schon durch⸗ gefübrten Be chluß der Generalversammlung der Fommanditisten vom 27. März 1911 ist das Grund kapital um 30090 000 M erhöht und b trägt 210 0090 000 Æ. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Als personlich haftende Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft ingetreten Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, Bankier Hermann Waller in Berlin, bisber Prekurist der Gesellschaft, und Gerichte assessor a. D. Dr. jur. Eduard Mosler in Berlin. Endlich: kuristen: 1) Alfred Plaas in Berlin, 2) Ri F. Ullner in Berlin,

4) Julius Huhn in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem der versönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, jedoch nur unter der Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Erloschen ist die Prokura des Gerichtsass-ssors 4. D. Georg Solmssen in Berlin, des Gurt Kölbel in Char— lottenburg, des Franz Rintelen in Berlin, des Her⸗ mann Waller, jetzt in Berlin getrogenen Prokurinen wobnen jetzt Paul Vorboli in Berlin, Gustav Wiß in Franffurt a. M., Dr. Richard Dietzschold in Mainz, Gusnav Schieper in

Von den schon ein

Frankfurt a. M., Dr. Mankiewicz in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden , . 25 000 Stück je auf den Inhaber und über 1200 lautende Aktien, davon 2083 Stück zum Kurse von 140 0 und 22917 Stück zum Kurse von 166,50 oo, sämtlich für das Jahr 1911 zur Hälfte gewinn⸗ anteilsberechtigt. Von ihnen sind die zu 1400 ausjugebenden zu diesem Kurse den Inhabern der früheren Firma Bamberger C Co. in Mainz weiter zu begeben; von den zu 166,50 auszugebenden Aktien sind 15 740 Stück den alten Aktionären und 231 Stück den Inhabern der früheren Firma Bam⸗ berger & Co. derart anzubieten, daß auf Nennbetrag 10 800 S alte Aktien eine neue zum Kurse von 172 069 bezogen werden kann. Die durch die Kapi⸗ talserhöhung und die Ausgabe der neuen Aktien ent⸗ stehenden Stempel⸗, Gerichts⸗ und sonstigen Kosten bis zum Höchstbetrage von 2000 000 ½ hat der Zeichner übernommen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Stück Inhaberaktien über je 200 Taler gleich 600 M, 40 (00 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 200 Taler gleich 600 S, 116665 Stück Inhaberaktien über je 1200 46. Berlin, den 5. April 1911. .

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Bekanntmachung. 4214

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 9084. Burgverlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Grunewald bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herausgabe, der Verlag und Vertrieb einer die Bau⸗ kunst und Burgenkunde behandelnden Zeitschrift sowie der Betrieb anderer gleichartiger Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4M. Geschäfts⸗ führer sind der Professor Bodo Ebhardt in Grune⸗ wald, und der Ingenieur Georg Schöttle in Berlin als stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1911 abge⸗ schlossen mit Dauer bis zum 31. Dezember 1920. Der Geschäftsführer und der stellvertretende Geschästs— führer ist jeder allein zur Vertretung befugt. Als nicht eingesragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden vom Gesellschafter Professor Bode Ebhardt in Grunewald in die Ge— sellschaft eingebracht die Forderungsrechte aus dem von ihm mit der Firma Imberg u. Lefson Gesell⸗ schaft mit beschränkfer Haftung zu Berlin-Neubabelẽ⸗ berg unterm 14 17. März 1911 geschlossenen Ver—⸗ trage über Drucklegung der Zeitschrift Burgwart“, die Rechte aus dem von ihm mit der Firma Franz Ebbardt u. Co. zu Wilmersdorf unterm 16. März 1911 geschlossenen Vertrage über Erwerb der dieser Firma an der Zeitschrift Burgwart“ etwa zu⸗ stehenden Rechte sowie das Gigentum an den gemäß B 2, 3, 4 dieses Vertrages von der genannten Firma übernommenen Gegenständen, die Forderungs⸗ rechte aus dem von ihm mit der Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen zu Berlin unter dem 20. März 1911 geschlossenen Vertrage über Bezug und Subvention der Zeitschrist Burgwart“ zum vereinbarten Werte von zusammen g500 S6. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 45138 Max Bejach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Arthur Kroener ist verstorben. Kaufmann Karl Stockhausen in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Die Prokura des Karl Stockhausen ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Isaak Schenk in Berlin und der Frau Professor Dr. Gertrud Morgenroth, geb. Bejach, in Berlin ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt sind.

Berlin, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

erlin. Sandelsregister 4215 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 6. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 377 Firma: Leihhaus „Brunnen“ und Verkaufsgeschäft Bianka Lewin in Berlin, Inhaberin Frau Bianka Lewin, geb. Elert, Berlin.

Nr. 37378 Firma: Emmy Lüdeke in Schöne⸗ berg, Inhaberin Frau Emmy Lüdeke, geb. Wichert, Fried nau.

Nr. 37 379 Firma: Jacques Marcussohn in Charlottenburg, Inhaber Jacques Marcussohn, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37380 Firma: Stettiner Butterhalle Helene Sennesch in Berlin, Inhaberin Frau Helene Sennesch, geb. Brodowsky, Erkner. Dem Otto Sennesch in Erkner ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 37341 Firma Hermann Weide in Berlin. Die Firma lautet jetzt: Hermann Weide Nachfg. Inhaberin jetzt: Fräulein Gertrud Kunz in Tborn. Dem Albert Wimmel in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Die in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen auf Fräulein Gertrud Kunz nicht über.

Bei Nr. 28 365 Firma Deutsche Credit Disconto⸗Bank Carl August Winkler in Berlin. Die Firma lautet jetzt: Carl August Winkler. ;

Bei Nr. 14 008 offene Handel sgesellschaft Martin * Piltzing in Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Louis Robert Martin ist alleiniger Inhaber der Fiüuma.

Bei Nr. 17544 Firma Hermann Seeger in Berlin. Inhaber jetzt: Hermann Lindemever, Kaufmann, Berlin. Die im Betrieb des Geschäfts beg ündeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kauf⸗— mann Hermann Lindemeyer nicht über.

Bei Nr. 33 ls offene Handelsgesellschaft J. Wax⸗ man Æ Co. in Berlin. Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Vescoboinic ist alleiniger Inbaber der Firma

Bei Nr. 35 615 offene Handelsgesellschatt Schloß⸗ Weißensee⸗Berlin Linke Haenel in Weißensee bei Berlin. Die Gesellschaft in aufgelõöst. Der bis herige Gesellschafter Restaurateur Hermann Haenel ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

Bei Nr. 214366 Firma Heinr. Schütze in Berlin. Jetzt: offene Handelegesellschaft. Der Instrumentenmacher Willi Schätze, Berlin, ist in das Geschäft als versõnlich haftender Geselischafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

register eingetragen.

Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 7961 R. Stehmann Nachf. Carl Glaser.

Nr. 29 425 William Schneider.

Berlin, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rerneastel-Cues. 4216 In unser Handeleregister Abteilung A wurde unter Nr. 205 heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Unkel Mock zu Berncastel⸗Cues eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Bern⸗ hard Maintzer⸗Unkel und der Gärtner Josef Mock, beide zu Berneastel⸗Cues. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1911 begonnen. ! Berncastel⸗Cues, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.

KRischoss werda, Sachsen. 145711 Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. August Funke in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig C. August Funke Nachfolger Otto Bingen⸗ heimer lautet und daß der Gerber Franz Emil Otto Bingenbeimer Inhaber der Firma ist. Bischofswerda, am 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

E ocholt. Bekanntmachung. 14217] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Braunschweig folgendes eingetragen Dem Kaufmann Paul Braunschweig in Bocholt ist Prokura erteilt. Bocholt, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ronn. 142191 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 286 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Max Herschel Nachfolger, Bonn, eingetragen worden: .

Der Kaufmann Theodor Wurm in Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Peter Schorn in Bonn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. .

Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. .

Bonn, den 3. Aprll 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rordesholm. 3402 Bei der Gesellschaft Elektrizitätswerk Voorde, G. m. b. S. in Voorde, ist im hiesigen Handels⸗ Rechtsanwalt Buchholtz ist als Geschãftsführer abberufen. Bordesholm, am 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweisg. . ; 2642

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 33 eingetragenen Firma Joh. Fr. Meier ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Erich Meier hierselbst das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma seit dem beutigen Tage an den Kauf⸗ mann Richard Lohl hierselbst abgetreten hat.

Braunschweig, den 1. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv.

Rreslau. 4220

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 99, Firma S. Brieger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Georg Langer in Breslau über⸗ gegangen. Bei Nr. 1596: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Friedmann ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Friedmann hier ausgeschieden. Seine Witwe Anna Friedmann, geb. Landau, und der Kaufmann Arthur Linke zu Breslau sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokera des Richard Zimmer ist erloschen. Nr. 4858. Firma Carl Jenke, Breslau. Inbaber Kaufmann Carl Jenke, Breslau. Nr. 4859. Firma Paul Schölzel, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Schölzel, Breslau. Bei Nr. 4479: Die Firma Ludwig Ehrmann hier ist erloschen. Bei Nr. 4745: Der Sitz der Firma Franz Reichhardt Ingenieur, Breslau, Fabrikation u. Vertrieb bygien. u. sanit. Apparate u. Massenartikel (Hvgsavon⸗ Werke) ist von Breslau nach Frankfurt a. Main verlegt.

Breslau, den 25. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

KR reslau. (142211

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 469 Peicherwitzer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute einge⸗ tragen worden: An Stelle des abberufenen Gute⸗ besitzers Johann Renner ist der Kaufmann Adolf Jänsch zu Breslau zum stellvertretenden Geschäfts⸗ fübrer bestellt.

Breslau, den 29. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bünde, Wesis. J In unfer Handelsregister A 210 ist bei der Firma F. W. Meyer zu Kirchlengern eingetragen: der Kaufmann Hermann Meyer, Kirchlengern, als Inhaber. Bünde, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ründe, West. 42231 In unser Handelẽeregister Abt. A ist heute unter Nr. 312 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hesse, Kirchlengern, eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: August Hesse, Heinrich Hesse, Zigarrenfabrikanten, Kirch⸗ lengern. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Bünde, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Cassel. HSandelsregister Cassel. 4224 Zu C. F. W. Schwanke, Lebensmittel⸗ und Wein vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 7. April 1911 eingetragen Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Carl Schönthier in Cassel ist beendigt. Kaufmann Carl Sebald in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cõthen, Anhalt. 4226 Die unter Nr. 409 Abt. A des Handelregisters eingetragene Firma „Carl Judenhahn Inhaber

oelene Rolf“ in Cöthen ist von Amts wegen ge— Ischt worden ö

Cöthen (Aunh. ). 6. April 1911.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 3.

seld. z 4227 . das biesige Handelsregister ist heute eingetragen

Ren bei der Firma J. Shein in Crefeld: Nun—

chriger Inhaber ist Kaufmann Jacob Dhein in Ftefeld.

oschen. Erefeld,

Die Prokura des jetzigen Inhabers ist er⸗

den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

reteld. x ö 4228)

In das biesige Handelsregister ist heute ein— fragen worden die Firma Gebr. Kapp mit dem is in Crefeld. Persönlich haften de Gesellschafter in. 1) Fritz Kapp, 2) Karl Kapp, beide Schneider n Crefeld. Offene Handelsgesellschast. Die Gesell⸗ haft bat am 1. Januar 1911 begonnen.

Crefeld, den 7. April 1911.

Könialiches Amtsgerlcht.

Danzig. Bekanntmachung. 14229] In unser Landelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A:

Nr. ob, betreff nd die Firma „Robert Fischer“ zu anzig: Das großjährige Fräulein Kathe Fischer us Vanzig⸗Langfuhr ist jetzt Inhaberin. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— rerbe des Geschäfts durch das Fräulein Käthe Fischer

mszeschlossen;

Rr I7o6, betreffend die Firma „Franz Krause“, Haurtniederlassung in Charlottenburg, Zweig— iderlassung in Krakauer⸗Kämpe bei Danzig: Dem

nil Nachtigal in Charlottenburg ist Prokura er⸗ eilt:

unter Nr. 1719 die offene Handelsgesellschaft Zum Dominikaner Inhaber Josef Hippe und Rartha Nagel“ zu Danzig und als deren In⸗ ber der Restaurateur Josef Hippe und die Ehe⸗ fein Martha Nagel, geb. Rosalewskv, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 gönnen. Dem Gustav Nagel in Danzig ist Prokura

eiteilt. Abteilung B:

Nr. 133, betreffend die Firma „Ostdeutsche dalkmergelwerke“, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Danzig: Auf Grund des Beschlusses et Gesellschafter vom 3. September 1910 ist das Stammkapital um 600 0900 M erhöht und beträgt ht: 1730 000 4.

Nr. 147, betreffend die Firma „Evangelische zereins buchhandlung“, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Danzig: Der Buchhändler dans Schnippel ist als Geschäftsführer ausgeschieden, satt seiner ist der Buchhändler Hugo Schultz in Danzig zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Danzig, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. 3667

Darmstadt.

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute mter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ang unter der Firma: Rast Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitze I Darmstadt, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und bie Fortführung des bisher von Leonhard Rast unter er Firma Rast & Comp. betriebenen Geschäfts, soxie überhaupt der Betrieb der Glasschleiferei und kunstveralasung verbunden mit Glasmalerei.

Das Stammkapital beträgt: 385 000 .

Geschäftsführer sind: Leonhard Rast, Kaufmann, Darmstadt; Georg Braun, Braumeister, Darmstadt; tal Bk, Kaufmann, Heilbronn.

Der , , , m, n. ist am 25. März 1911 sestgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die zesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ertreten

Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1916 trihtet und kann vor diesem Zeitpunkt nicht ge⸗ kindigt werden; wenn nicht spätestens sechs Monate pot Ablauf dieser Zeit seitens eines Gesellschafters bekändigt wird, läuft die Gesellschaft jeweils auf heitere drei Jahre und so fort.

Von den Gesellschaftern bringen in die Gesellschaft n: 1) Kaufmann Leonhard Rast in Damstadt das en ihm unter der Firma Rast C Comp. in Darm⸗ sadt betriebene Geschäft mit den im Gesellschafts⸗ kertrag näher bezeichneten Ausständen und Verhind⸗ hteiten zum Werte von 11000 é als seine Sslammeinlage; 2) Kaufmann Carl Bek in Heil⸗ srenn seine ihm gegen die Firma Rast und Comp. m Darmstadt zustehende Forderung mit insgesamt 250 M, ven denen ihm 12000 S auf seine Stammeinlage verrechnet werden. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 4. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 3668 In uner Handels-Register Abteilung A. wurden gende Einträge vollzogen: Am 1. April 1911.

Neu eingetregen die Firma: Gebr. Heckler, Darmstadt.

Inhaber: Kaufmann Hans Heckler, Kaufmann rolaus Heckler, beide in Frankfurt a. M.

Dffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. . Am 4. April 1911.

Gelöscht die Firma: Rast Comp., Glas malerei, Darmstadt.

166 Am H5. April 1911:

Yinsichtlich der Firma: Chr. Lenz, Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf Friedrich Lenz, Kauf⸗ unn Witwe, Johanna, geborene Gresser, und Kind hiedrich Lenz geboren am 1. Januar 1900, während nner Minderjährigkeit vertreten durch seine vor⸗ wannte Mutter, beide in Darmstadt, übergegangen. Die Prokura der Friedrich Lenz Ehefrau, Johanna ä Gresser in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 5. April 1911.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

armstadt. Betanntmachung. 14230 Friedrich Hofmann Ehefrau, Marie geb. Heil, in kanstadt wurde zur. Prokuristin der Firma Friedrich Hofmaun“ daselbst bestellt. Eintrag unser Handelsregister A ist erfolgt.

Darmstadt, den 6. April 1911.

Dirs chan. 4231 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft in Firma H. Kelch Erben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dirschau, mit dem Sitze in Dirschau eingetragen worden. =, , r. des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Fabrikbetriebes der bisherigen Firma H. Kelch Erben sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer. Emil Kelch, Fabrikbesiger in Dirschau, und Gustav Thiem, Kaufmann in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1911 ab⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkunn beider Geschäftsführer. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Herr Thiem hat eine Stamm⸗ einlage sofort in bar zu zahlen, Herr Emil Kelch bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma H. Kelch Erben zu Dirschau betriebene Fa— brikgeschäft nebst Zubehör dergestalt in die Gesell—= schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf ihre Rechnung angesehen wird. Dirschau, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung A bei der Firma:

„Finanzierungs bank, Commanditgesellschaft Rotehüser Co.“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist in „Rotehüser Co.“ geändert.

Der Zusatz Finanzierungsbank, Kommandit⸗ gesellschaft, ist von Amts wegen gelöscht.

Dortmund, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (4232

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der Firma: Kommanditgesellschaft Robert Reichling C Co., Kessel und Maschinenbau⸗ gesellschaft in Dortmund folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Reichling ist erloschen.

Dortmund, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 14234

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „L. Radouz“ in Dortmund sol⸗ gendes eingetragen: .

Dem Ingenieur und Kaufmann Otto Linnenkamp zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 4235

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „F. W. Fischer jr.“ in Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Dortmund, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dorimund. 4236

In das von dem Kaufmann Ludwig Strunck sen. zu Dortmund bisher unter der Firma „Heinr. Strunck“ in Dortmund betriebene Geschäft ist der Kaufmann Ludwig Strunck junior zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Dem Kaufmann Louis Schorlemmer zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (42381 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma: „Johann Ising“ in Eving und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ising zu Nieder⸗Eving eingetragen. Dortmund, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 14237 Die unter Nr. 2100 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Bekemeyer in Dort⸗ mund ist erloschen. Dortmund, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 14240

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 389 eingetragen: Die Firma: „Ezpreß⸗ Zeitung ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hauptniederlassung in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1911 ftstgestellt.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Hans Ahnhudt in Berlin, Alte Jacobstraße 57 159. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Dortmund, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

14233 ist heute

Driesen. 4242 In unser Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma „Otto Löffler“ heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Otto Löffler Nachfolg. Emil Schulz.“ Inhaber ist der Kaufmann Emil Schulz in Driesen.

Driesen, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rhein- 42431

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Gebrüder Roer, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1911, zu Lendersdorf und als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Isak Roer und Philipp Roer, beide zu Lendersdorf. Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur. und Konfektionsgeschäft. Düren, 6. April 1911.

Kgl. Amtegericht.

Ehren riedersdors. 14246 Auf dem die Firma Otto May in Ehren⸗ friedersdorf betreffenden Blatt 448 des Handels registers ist eing etragen worden, daß das Handels⸗ geschäft von dem Spielballfabrikanten Otto May in Ebrenfriedersdorf auf den Graveur Paul Theodor Müller in Dresden übergegangen ist. Ehrenfriedersdorf, den 7. April 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 4247 Die Firma Richard Jentzsch in Eilenburg ist heute im Handelsregister A 195 gelöscht. Eilenburg, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. ö. 3680

Im Handelsregister A ist heute bei der unter S3 eingetragenen Firma „H. M. Findel Nachfolger“ in Einbeck eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Louis Dauber !⸗.

Einbeck, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Eisenberg, S- A. 4248

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 10, die Firma Schuhstoff Convention, G. m. b. H., mit dem Sitze in Eisenberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikbesitzer Richard Matthes als stellvertretender Geschäftsführer aus— geschieden ist.

Eisenberg, den 7. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erkelenz. 4249

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Hannoversch⸗Westfälische Erdoel⸗ werke G. m. b. S. eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 20. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Prokurist Otto Meschke in Celle.

Erkelenz, den 2. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Runr. ö 4250 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 1. April 1911 zu B Nr. 181, betr. die Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Essen⸗Ruhr Zweigniederlassung in Essen eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1911 ist das Grundkapital um 6 000000 ƽ erhöht worden und beträgt nunmehr 60 009 009 . Das neue Kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien à 1200 M. Die- selben sind zum Kurse von 1140½ an die Deutsche Bank in Berlin abgegeben mit der Verpflichtung, sie zum Kurse von höchstens 11645 0, den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Durch denselben Beschluß ist das Statut geändert. Insbesondere erfolgen . nicht mehr im Sachsen⸗-Meiningschen eglerungeblatt und im Frankfurter Journal.

Essen, Ruhr. 4251

In das Handelsregister des Königlichen Amts— ,. Essen ist am 3. April 1911 zu A Nr. 1418, etr. die Firma Hermann Neddermeyer, Essen, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Kattwinkel in Essen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Essen, Ruhr. 4253]

In das Handelsregister des Königlichen Amts— er bh Essen ist am 6. April 1911 zu A 823, etr. die Firma Geschw. Koch, Essen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. . 4252

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 6. April 1911 unter A Nr. 1631 eingetragen die Firma Tuchhaus Emil Grundmann Essen und als deren Inhaber Emil Grundmann, Kaufmann, Essen.

Falkenburg. Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 62 Firma Albert Müller in Falkeuburg ist als neuer Inhaber der Firma der Mühlenbesitzer Albert Müller in Falkenburg eingetragen worden. Falkenburg, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. ; 4255 m, . in das Handelsregister vom 6. April 3

1I) Firma und Sitz: Martin Christiansen, Flensburg. Firmeninhaber: Tiefbauunternehmer Martin Hansen Christiansen in Flensburg;

2) Firma und Sitz: L. H. Andresen, Flens⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter: Vieh⸗ kommissionär Lorenz Heinrich Andresen, Viehhändler Christian Nielsen, beide in Flensburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen ermächtigt.

Prokura: Dem Buchhalter Hans Jacob Andresen in Flensburg ist Prokura erteilt.

3) bei der Firma Flensburger Dampfmühle Brodfabrik F. A. Christiansen, Flensburg:

Die Firma ist auf den Kaufmann Andreas Friedrich Christiansen in Flensburg übergegangen. Damit ist die ihm erteilte Prokura erloschen.

Flensburg. Königl Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝx. 42561

Im Handelsregister A Nr. 538 ist, betreffend die Firma Biram und Sensel Forst (Lausitz), ver⸗ merkt: Der Tuchfabrikant Philipp Sensel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist am 1. April 1911 aufgelöst. Tuchfabrikant Julius

4254]

Biram führt das Geschäft unter Uebernahme der

Aktiven und Passiven der Gesellschaft fort. Die Firma ist gelöscht.

Im Handelsregister A Nr. 660 ist die Firma Julius Biram Forst (Lausitz) und als Inhaber der Tuchfabrikant Julius Biram zu Forst ein⸗ getragen.

Kgl. Amtegericht Forst (Lausitz), den 6. April 1911.

Frankenberg, Sachsem. 4257

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 139 für die Firma Schieck 4 Sohn in Frankenberg, der Kaufmann Wolfgang Schieck daselbst ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Handelegesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gonnen. Die Prokura des vorhergenannten Wolf⸗ gang Schieck ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustay Otto Neubert in Dresden.

b. auf Blatt 145 für die Firma Edmund Buch Nachf. Bernhard Rhein in Frankenberg,

Prokura ist erteilt daselbst. Frankenberg, am 7. April 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank furt, Main. = 36931 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Berger C Urquijo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschafta⸗ veitrag ist am 25. März 1911 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Vertretungen, Agenturgeschäften und ähnlichen Geschäftsabschlüssen sowie der Import und Export von Waren und ferner der Handel mit Waren auf eigene Rechnung. Das Stammkavital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Otto Berger und Juan Manuel de Urquijo, beide zu Frankfurt a. M. Jeder der beiden er nannten Geschäftsführér ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Werden weitere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben nur befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 4. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

dem Kaufmann Hans Will

Abt 16.

Frank furt, Main. 3692 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Formaldehyd⸗Desinsektorenfabrik H. Hein⸗ rich C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 50. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des Formaldebhyd⸗Desinfektor nach dem Gebrauchsmuster 416957, sowie der Verkauf von Lizenzen und die anderweitige Ausnutzung des Gebrauchsmusters, ferner alle mit diesem Gegenstande direkt oder in⸗ direkt zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 060 4. Die Gesellschaft Ernst Heinrich und Herrmann Heinrich haben die im § 3 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sachein⸗ lage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind jedem der beiden vorgenannten Gesell⸗ schafter je 2500 ½ als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Herrmann Hein rich zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 4. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Oder. 4259

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 20 Firma Finkenheerder Syrupwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finkenheerd ein⸗ getragen:

Die Prokura des Hermann Feuchtmayr ist er⸗ loschen. Dem Dr. Eugen Preuß in Finkenheerd ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Frankfurt a. O., 4. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Frank fart, Oder. (4258

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 41 W. Kohlmetz u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. Oder ist eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Johannes Görcke dieser Stellung ausgeschieden.

Frankfurt a. O., 7. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Kaxyern. 4260 Handelsregistereintrag.

„Simon Baer“, Fürth. Weiterer Gesell⸗ schafter seit 1. Januar 1911: Ludwig Baer, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

Fürth, den 10. April 1911.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 142731

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 408 die Firma Wilhelm Stöver mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Prozeß⸗ agent und beeidigte Auktionator Wilhelm Stöver in Geestemünde eingetragen.

Geestemünde, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

ist aus

Geisn. 14261

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute folgendes eingetragen worden: Dampfzziegelei Wenigentaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wenigentaft.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Verkauf von Ziegeleierzeugnissen sowie der Abschluß von Geschäften jeglicher Art, die un— mittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 80 000 M.

Geschäftsführer ist der Maurermeister Gerd Diedrich Drewes in Eisenach. ;

Der Gesellschaftepertrag vom 7. März 1911 ist am 20. März 1911 gerichtlich festgestellt.

(Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Rhönzeitung.)

Geisa, den 31. März 1911.

Großh. Sächs. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. (4262

In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Mitteldeutsche Creditbank; Filiale Giesen, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1911 ist das Grundkapital um 6 006 000 S erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 000 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1911 sind die 2, 4, 5, 18 und 37 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Gießen, den 1. April 1911.

Großherzogliches Am lsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 12631 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen

bezüglich der Firma Mohr und Kugelmann in

Gießen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Giesten, den 1. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.