1911 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Glasgow, 11. April. (B. T. B.) (Schluß) Ro heisen trãge, Middlesbrough warraats 471. .

paris, 11. April. (B. T. B.) (Schluß) Rohzucker

ig 38 00 neue Kondltion 32 Weißer Zucker stetig

100 kg April 353. Mai 358, Mai-Augusß 363,

W. T. B.) Augweis der Hester⸗

ö. n . . 63 ö Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 31. März: Ytotenumlauf 2164 f . 293 . Silber furant 310 181 0009 (Abn. 451 000, Goldbarren 13257 2900 (Ahn. 372 900) in Goh zahlbare Wechsel 60 000090 (unverändert), Portefeuille 667 303 009 (Abn. 55 678 000), Lombard 63 555 900 CZun. 234 ee, Hypo. thekendarlehne 269 660 000 (Abn. 240 00), Pfandbrlefeumlanf 256 613 005 (Zun. 90 00, steuerpflichtiger Notenumlauf 68 ul oo) (Abn. 46 170 600).

Wetterbericht vom 12. April 1911,

Wien, 11. ril. . 5. . Vormittags 981 Uhr.

Handel und Gewerbe. , (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten ö

Rachrichten für Handel und Indu st rie J.)

Rußland.

von zur Einfuhr zugelassenen aus— tand, n, , durch. ru ssische Apotheken, . usm. Der ruffische Medizinalrat bat erläutert, daß die

Großhandelsyreise von Getreide an deutschen und fremden Böõrsenplãtzen für die Woche vom 3. bis 8. April 1911

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Name der

Beobachtungẽ⸗ station

eratur elstus

e

24 Stunden

1 in

X

Witterungs. verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, Wind⸗ stãrke

8 . 3

Name der Beobachtungs⸗ station

Varometerstand auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere in 45 Breite

. e e ee e e r in elsius arometersiand vom Abend Dãromctertsianr

Wetter

Tem 1

ir E

bedeckt bedeckt Schnee Regen bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. bedeckt halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkig heiter balb bed. heiter wolkenl. wolkenl. wolkenl. halb bed. Schnee wolkenl. wolkenl heiter wolkenl. bedect bedectt wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. bedeckt heiter bedeckt

*

Barometerstanh auf 0 Meereg⸗ niveau u. Schwere in 465 Breite

Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pins Warschau Klew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydis ford Cherbourg Clermont Biarritz Nijja Krakau Lemberg Ddermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich

Genf Lugano. Sãntis Dunroßneß Mo? kau Reykjavlk (H Uhr Abends) Portland Bill 7os 3

Rügenwalder⸗ münde

Skegneß

197 17 18 1338 i 7se 653 677 66 7631 7633 76d 8 M 6363 6040 7618 mos 1 id 663 8

76s . Windst 3618 8

Gn d Wins. id S8 3 , 3613 73634 T8 6a s 763 3 13 1835 71654 65 7638 dd 7617 1867 762

assung der Einfuhr eines ausländischen Arineimittels mit nach. , . seiner Zusammensetzung in der Zeitschrijt Bote der öffentlichen jene und gerichtlichen Medizin“ gleich— öcdeutend ist mit der Erlaubnis, daß alle Normalapsthefen, Fabriken für die Herstellung zusammengesetzter pharmazeuti cher Präparate, Laboratorien und besonderen Abteilungen der chemischen Fabriken das betreffende Arzneimittel unter derselben Bezeichnung anfertigen dürfen, jedoch unter der Bedingung, daß auf der Etikette die Firma und der Srt der Herstellung des Mittels angegeben wird. (Russische Handels⸗

und Industrie⸗Zeitung.)

vorwiegend eitel 0 ziemlich beiter 0 meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meifst bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt 2 iemlich beiter 3 ziemlich heiter nemlich helter meist bewölkt vorwiegend heiter Vilhelmshaꝝ.] meist bewölkt (Ciel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königabg., Pr.] Nachm. Niederschl. (Cassel ziemlich heiter ( agdeburg) vorwiegend heiter (GrũnbergSchl.) Dunst 5 meist bewölkt J ¶KHülhs us., NMls.) ziemlich heiter (Friedrichs haf.) 5wvorwiegend heiter Bamberg) meist bewölkt

l e

NW 3 pedeckt NW Ipedeckt WM W vd bedeckt WNW ö bedeckt W G bedeckt W Z Dunst KRWindst. bedeckt W 2 wolkig W I bedeckt WM WZ dedeckt W halb bed. W L bedeckt DMS Zz wolkenl. Windst. Nebel Windst. wolkenl. SW heiter

N heiter

Bortum Kettum Samburg Swinemũnde Neufahrwa ser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugsxitze

Stornowar

765, 0 767.5 762.0 756,9 757. 750.3 767, 764.3 759 3 763.3 759. 5 755. 6 767. 5 765. 5 766 1 766. 527,3

Da⸗ gegen V 0 r*⸗ woche

149,29

197,25 164,87

Woche 3.8. April 1911 152,17

ö 157 52 a 156.25

. k 18

8, IM, . ö Western team . Zucker falr

Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermlttlungen de Königlichen Polize . Sec und nledrigste Preise Da Doppelzentner für: en, gute Sortes) 19.70 , 19.854 4. Wehen, Mittelsortef) 19,58 Æ, 19,52 606. eijen, geringe Sorte f) 1946 19.40 M6. Roggen, gute Sortef) 14,90 , 1488 MÆ6. Roggen, Mittelforteß) 14 36 M, 14 84. . Roggen, geringe Sorte) 14 82 A, 1480 4. uttergerfte, gute Sorte) 17, 665 M, 1660 *. Futtergerste, Müttelsorte ) 16,50 Æ, 15,90 . zuttergerke, geringe Sorte ) 1640 . 14350 . Hafer, gute Sorte )) 18,10 , Ir 6d , i Kitt ssocke ) 1750 6, Ir 05 4. = Hase, geringe Sorte ) 1690 A, 16160 4. Mais (mixed) gute Sorte 1400 A, 13,30 4. Maig (mired) geringe Sorte , e

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Welzen, ö. 755 Hafer, e ö

Mannheim.

Pfälzer, russischer, mittel 3 P gie e. 3 amerik., rumän., mittel. Safer, bablscher, russischer, mittel badische, Pfälzer, mittel Gerste ussschẽ Futter. mittel

Wien.

Roggen, Pester Boden

. Theiß⸗

Hafer, ungarischer erste, slovakische

Mais, ungarischer

Bud apest. Mittelware

Belgien. . von Wertzöllen in spezifische Zölle, Genf 6 des Artikel 4 des . vom 16. Juni 1965 unterm 77. Februar 1911 erlassenen Königlichen Verordnung ist der Einfuhrzoll ir n . i n Waren mit Wirkung ; estgesetzt: vom 1. Januar 1912 ab wie folg gesetz u eh on

Tarif⸗Nr. Gegenstände Maßstab Zollsatz

Frank aus 22 Nachstehend aufgeführte Gewürze: 2 Kaneel ] Kardamomen 5 Gewürznelken: 3 e tiele Muskatblũůten Macis) 9. ö. Mus katnũsse . * 20

2 C SIS el Gl ee = de ee

162,25 215,63 169, 38

6 8 963. ang) . K . offent⸗ rund lichen Feuerversicherungsanstalten“, Zeitschrift für die Praxis Rihifue s . aut g h a r g, n ,,,

; eber: Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerbersicherungsanstalten hallenpreise. ) Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 , 30,00 . 9 . n,. , Speisebohnen, ee. Reichsgesetz über den Versicherungs vertrag. Dr. Hans Wehberg— 36 do , , sart'ffeln 1 Düsseldorf: Sind die öffentlichen. Feuerversicherungsanstalten der bah . 654 . 2g ee s deutschen Bundesstaaten zffentliche Behörden? Hahn, Kalbfleisch

P90

mm 2.20 .

240

1268 Referendar, Halle a. S.: Die Feuerassekuranzsozietãt im ehemals 150 4. öosterreichischen Breisgau. Or. Hilse, Kriegsgerichtsrat, Berlin: Die auf Grund der Normgtivbestimmungen des preußischen Gesetzes vom 25. Juli 1910 erlassenen Satzungen und allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen der öffentlichen Feuerversicherungsanstalten können auch Dritten gegenüber Rechte begründen und Verbindlich⸗ keiten erjeugen. Die Wiederherstellungsgelder für ein durch Brand beschädigtes Gebäude können mit rechtlicher Wirkung weder abgetreten noch für persönliche Ansprüche an den Versicherten gepfändet werden. M. Bruhns, Sachverständiger für das Feuerlöschwesen der West⸗ preußischen Feuersozietät, . Feuerschug auf dem platten Lande. Dr. Tasche, Landesversicherungsrat, ieh r. Das Verfahren bei der . von Brandschäden, insbesondere das Sach⸗ verständigenverfahren. Rechtsprechung, kleinere Mitteilungen, Gesetzes⸗ und Verordnungswesen, Literatur.

Regen bedeckt

768 . B

3, 00 , fen 1

Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Sbields

Solxv head

771, 1

3.50 206 160

.

700 O ONO 4 WM SW 2

heiter

halb bed.

Roggen, zen, .

Hef 8 erste, Futter⸗ Malis,

*. w o S de de r, o ge e = .

768,3

Sn in Fassern . 86 in anderen Umschließungen!) .. J 356 ¶Monĩteur Belge.)

766,0 wolkig

bedeckt

8 7 2 6 9 6

768,3

95 31 98,40 Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 16366 167

Weizen Ulka 75 bis 76 kg das bl Riga.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

am burg, 11. April. (W. T. B.) (Schluß) Sold h

6 das n, . 2784 Gd., Silber in Barren dez amm 72,75 Br., 72,25 Gd. .

, 12. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (K. 2. *) Einb. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 2866, Einh. 400 Nente Januar Juli pr. ult. 92.35, Desterr. 49/0 Rente in Kr. W. pr. il. * 35, Ungar. 4 09 Goldrente 111,50, Ungar. 404 Rente in Kr. R. f v5. Türkce Lofe Per medio 263 65, Drientbahnattien pr, It.

—— Slaatebahnaktlen (Franz.) pr. ult. 756 00. Südbahn. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. am erg, neh. pr. ult. 112 56, Wiener Bankvereinaktzen

är o, Desterr. Kreditanstalt Aft. pr. alt., 654 75, Ungar. all Drachenaufftieg vom 11. April 1911, 73 bis 8i Uhr Vormittage: r Tulbankattien 833 o. Desterr. Lãnderbankaktien 529 09, kies e nl . Station

aktien 620 00, Deutsche . pr. a 86 2 Seehöhe 122 m

b. Gesellsch. Akt. —, Desterr. dine ontangesell. n 5.

e n. 3 Eisenindustrieges.· Att. .=. ar 83 7 * . 2

rendon, II. April (W. T. B.) (Schluß) 21 44 a . w. . 86

lische Konsols Slisis, Silber prompt 241, per 2 Menate Az . . . 5

Privatdiskont 21. . prir inen . April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Fran. Himmel größtenteils bedeckt. Zwischen 320 and Coo m Höhe Rente 95.17. Temperaturzunahme von O0 bis O, 6.

Eisfab on, 11. April. (B. T. B.) GSoldagie 11. ö

Rew Jork, 11. April. (W. T. B) Schluß) Angesichtt

der bevorsteßenden Feiertage war die Bör se heute schwach besuch

und das Geschäft hielt 6 infolgedessen in engen Grenzen. Die

Tendenz war ju Beginn träge, wurde jedoch im weiteren Verlaufe

unregelmäßig, wobei sich die Kurfe unter dem Drucke von Abgaben er, , ee

der Baissepartei, die ibre Angriffe namentlich auf die Werte der

Chicago ilwaukee u. St. Paulbahn und der Amalgamated Copper 1. Untersuchun osachen. . Go. fowie gegen die Attien der Cotton Oil und Düngerfabriken 2 Nufgebete, luft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. richteten vormoiegend etwas niedriger stellten. Infolge von Stütz unge . Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

kaufen wurde die Haltung späterhin etwas besser und die Börse schlor 1. Verlosung, 2c. von Vertpaziez en. .

in stetiger Tendenz. kit kenn ga 193 006 Stück. Tendenz fit 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2t, do. ; . ) Untersuchungssachen.

n,. für letzt. r, g., d. Tages 27, Wechsel auf London 4 8416, able Transfers 4,8655. ; ö (B. T. B.) Wechsel au UI14591 Ladung. s. J. 166/11. 2. Der Ingenieur Eugen Richard Bürhaus, ge⸗

Rio de Janeiro, 11. April. London 16116. Richard a

boren am 29. Oktober 1871 in Essen, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, zu Sinzig im

770.4 Windst.

DO 3 NO 5

O 3 NNO 2wolkenl. 768,7 NO 1wolkig 67 T W W bedeckt 749,1 NO 2wolkenl. 75277 WM Woh wolkig 755,6 NW 8 Regen 117 N Schnee 752,7 bedeckt 756,3 bedeckt 754,9 bedeckt 748,9 bedecft 746,3 2 Regen Yherter

747,4 749,4 woltig

Die hauptsächlichsten Verkaufsartikel und Verkaufs⸗

) . im mittleren 1 ; 7 Den „Renseignements de LOffice Colonial“, herausgegeben

Roggen, I bis 73 Eg das E 103 43 von dem belgischen olonialministerium, wird folgendes entnommen: chen, nd bn d ne dat nn 4 6 Die weißen Bewohner kaufen in den Faktoreien weiße Baum⸗ i wollstoffe für Tropenanzüge, Leinenwaren, Daushaltungegegenstãnde, ö Nahrungsmittel, Quincailleriewaren, Kurzwaren und Parfümerien. We, lieferbare Ware des laufenden Monats s Wine , Beben helft sih zuf bo ginmwöhner. Gin. 3 bestimmte Anzahl davon macht ihre Einkäufe in Matadi, zuweilen in Boma, felten in Guropa. Die schwarze Kundschaft, bestehend zum größten Teile aus Ärbeltern im Dienste der Kolonie, der Gesell⸗ schaft oder einzelner, versorgt sich mit Geweben zur Herstellung von Negerschurz, mit Seiden und Samtstoffen, mit Stiefeln, Jacken und Hemden aus Baumwolle oder Flanell. Sie sucht sich die Kon⸗ ferven, Weine und Parfümerien aus und verlangt fortlaufend 5 schmiede . Quincailleriewaren und unechten Schmuck, Die Gesell⸗ schaften und Handelsunternehmungen bedũrfen Baumaterialien Träger, Balken, Bleche, Nägel usw.), 6 aller Art, Lager⸗ ö artikel, Boote und Telle dapen, Tauwerk, Farben usw. Diele ö Waren bilden ebenfalls zuverlässige Handelsartikel. Bis jetzt ist von defsa 4 deutschen und portu les z krmen die größte Anstrengung. ge ameri lan . macht worden, diese Waren in dag Congogebiet einzuführen. Ressende dieser Nationen besuchen, sei es für Rechnung einer einzelnen Firma oder mehrerer Firmen, von Zeit zu Zeit die Faktoreien und führen eine vollständige Musterauswabl mit sich. Bleweilen senden auch deutsche und portugiesische Häuser Waren zur 86 dorthin. Die Bezahlung der Waren und das Einkassieren der etrãge für ein und ausgeführte Erzeugnisse geschieht fast. allgemein durch eine europäische Bank. Die Waren werden geliefert fob Hamburg, Antwerpen, Tiverpool, Lissabon. Der Kaufmann nimmt auf seine Rechnung die Fracht, die Versicherung usãß. Die Verkäufe werden selten eif ge⸗

macht. Wenn die Zahlung im allgemeinen gegen bar erfolgt, so ge⸗ währen dagegen

deütfche Firmen stets drei und sogar sechs Monate Kredit. Die Detaileinkäufe in den Faktoreien werden durch die weiße Kundschaft geregelt auf ein oder drei Monate je nach Vereinbarung. Die Zablung gegen bar wird immer von Schwarzen gefordert; die Arbester zahlen in Münzen, die übrigen Eingeborenen in Produkten Kautschuk, Elfenbein). Der Eingeborene kommt entweder freiwillig zu dem Kaufmann, um seine Produkte zu verkaufen oder einzutauschen,

Isle d' Air wolken. Dunst

heiter

763 8

(x X L A2 AQLIQGGOQSILQIQIS

St. Mathieu 766,5

Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

GSrisner helter . Paris Vlissingen Helder Bodoe Gbristiansund Studes nes Vards Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Saparanda Wisby

7168.9 767,1

140 a8 13772 213,88 213,53 Antwerpen.

mi 148,40 149,92

. . i * . 2 k, 152, .

roter Winter⸗ Nr 6

145,17 147,50

149 20 150 56

bedeckt halb bed. Dorta 767, J NMS J bedeckt Coruñ̃a 754,5 OSD T heiter 12

Ein Hochdruckgebiet über 772 mm westlich von Schottland ent⸗ sendet Ausläufer bis Siebenbürgen. Eine Depression von 745 mm über Lappland breitet sich bis Mitteleuropa aus und entsendet einen südostwãrts vordringenden Ausläufer nach Südnorwegen. In Deutschland ist das Wetter trocken, meist etwas milder und im Süden heiter bei leichten veränderlichen, im Norden trübe bei teilweise tischen nordwestlichen Winden. Deutsche Seewarte.

753,7 768,8

hworwiegend

1 —— 1

oom 1000m 1540m]

. w 41444 3 .

C DDI de D D de , r D r t t

London. engl. weiß (Mark Lane)

rot englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool. russischer 26 Winter Nr. 2 Manitoba Nr. 2 La Plata Kurra

149.83 149.69 ia i a6 za 142.45 141,92 13704 125 1355.54 110 25

8 9 . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. e li Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. nzeiger. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise. Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 H.

Verschiedene Bekanntmachungen.

SSogo=— 9

wohnhaus Annenstraße 32, am 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, Neue Friedrichstraße 1314 III (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113 115, persteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin ist als in den ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche

in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 499 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 800 M eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. März 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

977401 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg erläßt mit Be⸗ schluß vom 6. Februar 1911 folgendes Aufgebot: Der Verlust des von der Kgl. Filialbank Augsburg am 31. Oktober 1905 auf den Namen der Pflegschaft über Joseph Fellner in Lechhausen Vormund

151,22 154,60

163,43 163,40 145.17 150 35 151 55 155.36 163 51 1555

Hafer, englischer, weißer ve wen, e , ne. Odessa

amerikan., bunt La Plata, gelber

Chicago.

Mais

Weizen, Lieferungsware 8

Mais s. Neu York. roter Winter · Nr. 2 Weinen Lieferungsware 3 Mais = Buenos Aires. Weizen

131,43 131,37 116,52 116,51 113.49 114,16

9262, go os 107 865 1886

132,84 133,73 131,B79 134,41 132,25 134,88

79,17 79,20

143256 14443 143435 145.35 145 15 14455 Si is 80 6ᷣ

13152 133.83

Far Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1ẽ3mperial Quarter ist für die Weijennotiz an Produktenbörse = V4 Pfund engl. gerechnet; für die aus des Königreichs ermittelten Durchs

sätzen an 196 Merktorten

preife für einbeimisches Getreide (Gazette averages) ist 1. Quarter Weijen 4809, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. 1 Bushel Weizen 60. 1 Bushel Mais 56 Pfund

** t; alu ), 6 200, Mais 20090

Bei der Umrechnun den einzelnen Tagesang lichen Lu ich rte mch i der Berliner B und jwar für Wien und Budavest die Kurse auf und Liwwerrool die Kurse auf London, für Chicago

IL Pfund englisch 463,6 g; 1 Last Eg.

FRurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters burg, für Paris, Antwerpen und Amsterzam die Furse auf diese Plätze. Berũcksichtigung der Goldprämie.

Preise in Buenos Aires unter Berlin, den 12. April 1911. Kaiserliches Statistischez Amt In Vertretung: Dr. Zacher.

der Preise in Reichswährung sind die aus en im „Reichsan zeiger ermittelten wöchent⸗ selkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt,

der Londoner den Um⸗ schnitts⸗ mperial

Roggen 2100,

Wien für London und Neu YVock die

*

Vorrat von Kautschuk und Elfenbein ab.

am 11. April 1911: Ruhrrevier Anzahl der Wagen

25 029 3633 134 —.

Gestellt Nicht gestellt

(Schuldeinforderungsbureau. Geldleihinstitut), trieb des. 64 . Svealin Petroleums sowie eines daal (Kommissionär), in Rotterdam,

der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen

Neue Friedri x n if oder schriftlich näbere Auskunft gegeben

Ein Verzeichnis derjenigen für die Zeit vom 1.

trauenswürdigen

5 und 3 Ubr mündlich nähere Auskunft gegeben. Der Aufsichtsrat der

Dividende (im Vorjabre 6 Go) vor.

Vereini und Ka

Vorstande Entlastung erteilt. don 20 oυᷣ, die sofort zahlbar ist, zu verteilen. New Jork, 11. April. angenen Woche ars gegen 14730 000

3 ollars in der Vorwoche.

Umschließungen, 1. B. Fläschchen,

gewährt.

poration, Neue Friedrichstraße 51 1, an den Werktagen

Dder der Kaufmann fendet einen mit Geld und Waren ausgerüsteten Hausierer zu dem Eingeborenen und kauft ihm seinen geernteten

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Oberschlesisches Revier

ifelbafte ausländische Firmen in Am ster dam e ,,, in Maastricht (Ver zur Erhöhung der Leuchtkraft des Gummiklebemittels Volutin'), in Roosen⸗ Tegelen sind den Aeltesten zugegangen. Ver⸗ trauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, straäße 51 J, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr

Firmen in Alexandrien, Lie Jull bis 31. Dejember 1910 in Konkurs erklärt worden find, oder sich mit ibren Gläubigern im Wege eines gerichtlich bestätigten Konkordats arrangiert haben, ist den Aeltesten der Kauf mannschaft von Berlin von zuverlässiger Seite zugegangen. Interessenten wird im Zentralbureau der fie jwischen

Concordig, Bergbau Aktien Gesellfchaft, Sberbausen, schlägt laut Meldung des W. T. B. der auf den 3. Mai einzuberufenden Generalversammlung 11 0so

In der am 11. d. M. abgebaltenen Generalversammlung der te Fabriken engl. Sicherheits zünder, Drabt⸗ I. rn. in . en . k r,.

lustrechn für das Geschäftsjahr 1 genebmigt und dem 6 Es wurde beschlossen, eine Dividende

(W. T. B.) Der Wert der in der ausgefübrten Waren betrug 14410000

) Bei der Verjollung dieser Grieugnißse wird für die inneren ; ö Schachteln, Töpfe usw., keine Tara

Ver⸗

1

Kurs berlchte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 12. April. (B. T. B.) Zucerberidl . 88 63h o. S. 10 10— 10,25. Nachprodukte 785 Grad e. . . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. T. 2025— 203 Kristallzucker 1 m. S. —— . Gem. Raffinade m. S. 20, 00—- 2064 Gen Melis 1 mit Sad 1950-1975. Stimmung. Sill Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Ddamburg. April 1062 Gd. , 10,57 Br., 8 bez., Mal 10,65 Gd. , 1050 Br., . . ber Juni 16 57 Sd. 10723 Br. bez. August 1675 Gd. 10240 Bi. bei., Oktober ⸗Dejember 885 Gd., 9.87 Br.. bey. ·

Stimmung: Rubig. aa ,

olg, 11. April. Mal 62,50. *

, April. . T. B) Wsrclenschuft eh! 2 Toko, Tubs und Firkin 41.

Bremen, rern, hi 1 ? ö malz. U .

vatnotierungen ] Offiielle Notierung

Stetig. NUvland liel

oppeleimer 434. Kaffee. Ruhlg. Petroleum amert

der Baumwollbrse. Baumwolle. middling 75. ej. Gewicht 6,8000 loto ruhig, 6560.

. 12. April. (W. T. B.) e. Zucermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt . Is o Rendement neue Usance, frel an Bord Damburg . 10,565, Mai 1055. Juni 10,574, August 10571. Okto her. Dein g. S5, Januar⸗März 9, 95. Kaffee. Stetig. Good eren Santos Mai 53 Gd., September 51 Gd., Dezember 497 *

Mär 497 Gd. . ki . 11. April. (B. T. S) Rübenrohzu der &. avapucker g6 oso hren!

April 10 sh5. 74 d. Wert, stetig. Standatt⸗

11 sh. 9 d. nominell, stetig. 2 . 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) T. B) Baum olle

r, . flau, 6 Te g dan v ; ö ril. t J ervo Ballen ren g , , und ,. w Tendenz: Stetig. Amerikanische middling erungen: Kaum siel 5 wril⸗ M 7.55, Mai⸗Juni 7,65, Juni Juli 6 Juli August 75, August⸗Seyptember 7.3, September · Dttober 3. Ditober November 635, Robember⸗ Dezember 6.80, Deijemte Janugr 6.78. 61 Manchester, 11. April. (W. T. B.) 20 Water con Qualitãt 1 tz. Water courante Qualität 193, 30 Water 5 Sualltãt Ii 10r Mule courante Qualitãt 11, 40r . 6 Wiltinson 12, 42r . Reyner 1065, 32 Warpeops Ler? ]! z35r Warpcopz Wellington 123, E0or Cops für Nähimirn. s30r Eopg für Räbjwlrn 2, 100 Gops für Nähmmirn 1. I1265r Cops für Näbzwirn 37, 40r Double courante Dialitã, shr Double courante Qualität 144, Printers 311 125 Jards 1

Umsatz:

2119. Tendenz: Fest.

(Vormittags berch

Jahre 1910 in seiner Eigenschaft als Fabrikleiter der Rheinahr⸗Glasfabrik es unternommen zu haben, dem Reiche die in 5 1 des Leuchtmittelsteuergesetzes vom 15. Juli 1909 und §S§ 1 bis 3 der Leucht⸗ mittelnachsteuerordnung vom 39. August 1909 Zentralblatt für das Deutsche Reich 1909 Seite 880) vorgesehene Steuer im Betrage von 560 M vorzu⸗ enthalten. Vergehen gegen S5 17, 19 des Leucht⸗ mittelsteuergesetzes vom 1I5. Jult 1909 und 8 9 der Leuchtmittel nachste nerordnung vom 39. August 19099. Derselbe wird auf den 22. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Tir fen Landgerichts in Koblenz, Zimmer Nr. 27, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Koblenz. den 23. März 1911. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

lagiz . unter dem 7. Juni 1910 gegen den Kanonier Jakob Krajezy 6s6 erlassene und in Nr. 133 sub 24 329 des Reichsanzeigers 1910 veröffentlichte Fabnenfluchtserkläͤrung wird biermit aufgehoben. Breslau, den 6. April 1911. . Königliches Gericht der 11. Division. laglz] ö Die unter dem 16. April 1909 gegen Grenadier Alfons Stiborsky 7110 erlassene und in Nr, 91 Zub 6356 des Reichsanzeigers 1909 veröffentlichte Fabnenfluchtserklärung wird biermit aufgehoben. Breslau, den 4. April 1911. . Königliches Gericht der 11. Division.

6

w/ / ö 27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(i640 Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Dregdenerstraße 63 und Annenstraße 32. belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 5h Blatt Rr. 355 zur Jeit der Eintragung des Ver, stelgerungsvermerkg auf den Namen des Gutehesitzers n, Wegner zu Pritzwalk eingetragene Grund⸗ ück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus Dresdener⸗ straße 63 mit rechtem Seitenflügel, teilweise unter⸗

kellertem Hof und abgefondertem Klosett, b. Vorder-

im Kataster -nicht nachgewiesen, dagegen unter Nr. 55 der ebꝛudesteuerrolle eingetragen und bei einem jährlichen Nutzungswert von 10360 4 mit 384 4 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der , r, re, ist am 7. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 38. 11.

Berlin, den 29. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

(4641 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stralsunderstr. 46, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 55 Blatt Nr. 1645 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlächtermeisters Otto Linke, hier, Marienburgerstr. 29, eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und Hof, b. Stall⸗ und Remisen⸗ gebäude rechts, am 8. Juni 191A, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Dag 5 a 31 4m große Grundstück, Parzelle 946/42 des Karten⸗ blatts 18 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die ArtikelNr. 12 902, in der Gebzudestenerrolle die Rr. 722 und ist bei einem jäbrlichen Nutzungswerte von 8660 4 zu 340,80 4 Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. März 1911 in das Grundbuch ein getragen. 87. K. 33. 11.

Berlin, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.

(111152 Zwangsversteigerung.

Im Wege der IJwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 20 Blatt Nr. 412 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klempnermeisters Salo Aronade zu Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 12. Mal E911, Vor- mittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Bas in Berlin, Finnländische Straße 14, belegene Grundstück enthält ein Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, rechtem und linkem Querflügel und Hof und besteht aus der Parzelle 9323 ꝛc. des Kartenblatts 25 in einer Größe von 8 à 4 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 973 und

Abt. 87.

(111151 , ,, erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Remnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 64 Blatt Nr. 1928 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Hermann Fechner in Berlin eingetragene Grundstück am 12. Mat 1911, Vor⸗ mittags 10) uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, IL Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Augusta Victorig⸗Allee belegene Grundstück besteht aus dem Ackerstück Kartenblatt 1 Parzelle 1738127 von 9 a 4 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 1911 mit O23 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungstermin ist am 12. Ja⸗ nuar 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

35291 Aufgebot.

Die Witwe Modeste Gautherat in Luttern, Kreis Altkirch i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Neumann in Frankfurt a. M., hat das Auf⸗ gebot des 40̃‚0 Pfandbriefes der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank Serie 18 Lit. R Nr. 131 181 über 300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 15. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Frankfurt a. M., den 5. April 1911.

önigliches Amtsgericht. Abt. 18. 4624 .

Der Altsitzer Ferdinand Ziedrich in Zossen hat das Aufgebot der ihm verloren gegangenen Obligation Nr. 3114 über 150 S des Verbandes zur Regu⸗ lierung der Notte beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, sateffee in dem auf den 16. November E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.

Zossen, den 29. März 1911.

Andreas Ingedult dortselbst unter Nr. 1800 aus—⸗ rn Depositenscheins ist glaubhaft gemacht.

ie Erben des Joseph Fellner 6 das r n dieses Depositenscheins zwecks Kraftloserklärung be⸗ antragt. Der Inhaber vorbezeichneten Depositen⸗ scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 18. September 1911, Vor⸗ mittags 107 Uhr, Sitzungssaal III. p. L, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde , . widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgen wird.

Augsburg, den 8. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schneid. 4636 Beschluß.

Auf Antrag des Adolf Fried in Klingenberg a. M. wird der Eisenbahn⸗Bank in Frankfurt a. M. ver— boten, an den Inhaber der 40oigen Obligation der Eisenbahn⸗Bank in Frankfurt a. M. vom 15. April 1909 Nr. 10448 über 1000 e , da dieselbe dem Eigentümer entwendet worden ist, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗,, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Frankfurt a. M., den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

4577 Verlustanzeige. Dle neuen Zinsscheinbogen zu A 265 000, —— 31 0,0 Berliner Stadtanleihe vom Jahre 1890 Lit. K Nr. 16308 S 2000, 09 2000, 160 2000, 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Lit. L Nr. 80 177 10090, mit Coupons per 1. April 1911 ff. und Talons sind einem Geschäftsfreunde von uns abhanden gekommen. Wir bitten auf das Vorkommen der Coupons achten

Königliches Amtsgericht.

zu wollen und den Vorzeiger uns eptl. namhaft zu machen. Dem Ueberbringer der Bogen wird eine