1911 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

früber in Posen, 2) den Kandid. Frz. Moritz, früher in Postyn (Posen), 3) den Monkeur Adolf Eckert, rüber in Meißen, 4) den Ingenieur Gustav Fischer, früber in Cöͤln, 5) Frl. Bernadine Grothaus, früker in Möllerich bei Anröchte i. Westf., 6) Paul Müller. früher in Leipzig⸗Lindenau, 7) den Buffetier Fran; Bahr, früher in Stolp i. Pommern, 8) den Doteibefitzer Joh. Mösle, früber in Célleda, 9) den Geschäftsreisenden H. Klemstein, früher in Rirdorf, Thüringerstr. 3, 10) den Bauführer Aug. Schuh, früher in Hohenbameln b. Hildes beim, I den Gatanstaltsdirektor Hans Hulek, früher in Zoppot (Seebad). 12) den Büffetier Max Adolph, früber in Tilsit (O. Pr.). 13) den Kaufmann Richard Müller, früher in Schleusenau b. Bromberg, 14) den Kaufmann Hans Stadler, früher in Nürn—⸗ berg, 155 den Kaufmann Otto Berlitz, früber in Culm (Westf.), 16) den Landwirt Rich. Johns. früher in Gallgarben, 17) Moritz Nelken, früher in Berlin, 18) Hugo Goldmann, früher in Bruchsal Baden), 19) Ernst Ayx, früher in Düsseldorf, 290) den Kaufmann Martin Michel, früher in Beuthen (Schl.), 21) den Kaufmann Wilh. Skwerblies, früber in Neuhausen, 22) den Bäcker J. Lohel, früher in Offleben, 23) den Filialleiter Paul Werwein, früher in Königsberg (Pr.), 24) den Inspektor Jul. Krause, früber in Hohenhoff b. Elbing, 25) den Molkereiverwalter von Kaenel, früher in Frödenau, 26) den Kaufmann Th. Haufe, früher in München 37) den Vertreter Arth. Richter, früher in Katto—⸗ witz O. Schl.. 28) den Kaufmann Ernst Bolle, früßber in Berlin, 20) den Gastwirt Ernst Gebhardt, früßer in Berlin, 30) den Kon. trolleur Albert Wüstenhagen, früber in Berlin 31) den Kaufmann Ferd. Jacobsohn, früber in Berlin, 32) den Molkereiverw Powatow eki, frükber in Sobenfala 33 den Kaufmann Wilh. Arndsen, rüber in Cbarlottenburg, 34) den Buch- kalter Peter Kellers hohm, früher in Wandebek 355 Mox Körner, früber in Leivzig⸗Möckern, den Zigarrenbändler Lud. Rauscher, früher in Berlin . 377 den Kaufmann W. Münker, früher in Müncken, I8) den Kaufmann Alfred Stehlik, früher in Leivzid, 39) den Ingenicur A. Kracht, früber in Darmfiadt, 0) Jacob Thewes, früber in Wanne, 415 den Wirtschaftsbeamten Paul Aebert, früber in Dammer (Schles. ). 4 den Rentmeister Fritz Hamann. früher in Berlin 13 den Kaufmann Bruno Grünberger, früber in Berlin, 44) den Fabrikdirektor Alfred Hoffmann, früher in Beutben (O.-Schl.). 45) den Kaufwann Otto Becker, früher in Cassel, 46 den Ober schweier Gottfr. Ziörgen, früher in Wilkenderf, sömtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauvtung, daß ibnen Waren je zu den nacher sichtlichen vereinbarten Preisen käuflich geliefert worden seien, mit dem Antrag zu erkennen:

Es werden verurteilt der Beklagte zu 1 333 * 50 3 nebst oM Zinsen seit dem 21. Mai 1908, zu F 63 M 50 nebst 40,0 Zinsen seit dem 18. Juni 1908, zu 3) gl 4M 25 3 nebst 400 Zinsen seit dem 3. Mär; 18035, zu 4 111 4 50 mnebst og Zinsen feit dem 26 Januar 1908, zu 5 56 4 nebst o, Zinsen feit dem 7. Januar 1908 zu 6) 7 , 50 A nebst Aà0½ ZJinsen seit dem 7. Februar 18058, ju 7) 57 4 nebst 400 Zinsen seit dem 25. Juni 1908, zu 8 42 4 25 * nebst 400 Zinsen feit dem 6. Mai 1908, zu 9) 95 4 nebst 40 Zinsen seit dem 7. April 1508, zu 10) 47 M nebst 400 Zinsen seit dem 4. Junk 1908, zu 11) 51 d A nebst 400 Zinsen seit dem 1. Februar 1908, zu 12) 55 Æ 25 oo Zinsen seit dem 8. Oktober 1905, zu 51 60 50 * nebst 4 c Zinsfen seit dem 27. August 1808, zu 14) 9g8 M nebst 40 Zinsen seit dem 3. April 1908, zu 15) 38 * nmebsf 40 Zinsen seit dem 5. Februar 1908, iu 165 89 M nebst 400 Zinsen seit dem 7. Oktober 1908 50 * nebst 4010 Zinsen seit dem 6. J zu 18) 59 4 50 * nebst 4 0½0 Zinsen 31908 zu 19) 126 nebst 404 Zinsen seit dem 20. 1908, zu 20) 147 16 Z nebst 4 0lo Zinlsen le dem 7. Juni 1908, zu 21) 59 4 nebst 4 seit dem 2. Juli 1808, 99 ½ 50 * nebst 400 3insen seit dem 1. Juli 1908, zu 23) 67 4 30 M nebst 50 Zinsen seit dem 2. April 190, zu 24) 109 M 50 * nebs insen sei 4. Januar 1908, seit dem 28. Februa 400 dͤ3insen seit 50 1 nebst 4

rz 1 N J 31. 1

572

ust 1908,

wmseit d 1

6 iInlen 160 ese . 1

41

1 13 3 * 1 dTIII 1910,

Die Beklagten werden zur münd⸗ des Rechtsstreits vor das Käöniag⸗ Leirzig. PVeteresteinweg 81, s. Juni 1911, Vor⸗ Leivzia, de . ; ; Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Oeffentliche Zustellung. r August Tanger dessen Ehefrau

9 2 er Augult nd de

1 1

2

für Franz und Max Schneider 90 4 väterliche Erbgeld er eingetragen seien und der Beklagte Fran Schneider die ihm zustehenden Erbgelder ausgcahlt erhalten habe, init dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckare Verurteilung des Beklagten in die Löschung der auf dem Grundstücke Nr. 2 Prockendorf eingetragenen. 90 M väterlicher Erbe. gelder zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Neisse auf den 8. Juli L911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗˖ frist ist auf 3 Wochen bestimmt.

Neisse, den 5. Aprtl 1911.

Der Gerichteschreiber , m,, Amtsgerichts. Filscher.

4648 Oeffentliche Zustellung.

Die Spezereihändlerin Katharina er zu Forst⸗ beim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zschweigert in Straßburg, klagt gegen 1) Josef Kern, Arbeiter, 2 Emil Kern, Arbeiter, beide früher zu Scheuerlenhof, unter der Behauptung, daß den Beklagten an dem im nachstehenden Antrag näher bezeichneten Grundstücke Eigentumsrechte nicht zustehen, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver— urteilen zu Gunsten der Klägerin die Auflassung des Grundstäcks. eingetragen im Eigentumsbuch der Ge—= meinde Forstheim Blatt Nr. 352 Flur 4 Nr. 166 12 164m groß, Hof, Wohnhaus und Nebengebäude Nutzungswert 125 M eingetragen 10. August 915 als Erbfolge zu erklären, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil ventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 12. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Straßburg, den 8. April 1911. Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Stadtgemeinde Tarngwitz, vertreten durch

3tS8a 181

ulde

82 Beklagten

8 den

177,93 M nebs

des Rechtsstreits und die des vorausgegangenen Arrestverfabrens aufzuerlegen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf den 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, geladen. Tarnowitz, den 4. April 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 Verlosung 2c. von Wert- ö. papieren.

Tilgung der 3 0 Altonaer Stadtanleihe von 1889.

Am 1. d. Mts. sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A 9374 383 9420 9461 9524 9541 9626 9628 9637 908 N43 9745 9771 9793 9804 39858 9864 9870 9917 9960 9971 109067 10116 10216 10305 10329 10345 10396 ; 10745 10785 106820 10999 11039 11053 11078 11160 11267

11813

9829 10110 10441 106950 11098 11307 11626 11882 11 500 1 ö Buchstabe 2366 3

14459 60 14718 141750 14816 14817 148 z Stück zu 5000 S —.

zusammen. dieser Nummern . Die Aus ktob rch die Altonaer Stadtkasse, Sauptseehandlungskasse in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und Deutsche Bank, Filiale Hamburg., gegen Einlieferung der bezüglichen Anlei escheine und eine 5—20 und der Zinsscheinanweisung. aus früheren Verlosungen sind nicht

136nsuna 2111 1618 PImpbæe 8 9 mb?

te 1

Altona, den 8. Avril 1911. Der Magistrat.

Auslosung der rche in Dresden im Jahre 1900 aufgenommenen Anleihe sind die Numme 13 17 13 49 60 61 64 85 89 99 138 143 19 156 163

222 223 2235 23

118 133

3 218 219 221 248 249 gejogen worden. Inbaber der gelosten Schuldscheine baben

Oktober 1911 an bei der Kasse des an der Kreuzkirche 6,

4 *

vom 266

n Rückgabe der Schuldscheine und

gebärigen noch nicht fälligen Zinsscheine

äge in Empfang zu nebmen. Mit

hört die fernere Verzinsung

uldscheine auf. Ver Betrag der auf

ine ausgegebenen Zinsscheine, welche

dgabe der Schuldscheine fehlen, wird daher

on dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht.

Nicht erhoben ist der am 1. Oktober 1909 zabhl⸗ gewordene Schuldschein Nr. 208.

esden, am 4. Axril 1911.

112847 .

Für die am 1. Oktober 1911 bestimmungẽ⸗ gemãß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost folgende Nummern: . ; Lit. A à 1000 S: Nr. 82 143 225 252 265 363 715 886 1055 1063 1087 1123 1124 1182 1192 1201 1227 1239 1249 1301 1311 1423 1463 1627 1762 1764 1798.

Lit. R d 500 „S: Nr. 87 139 205 230.

Lit. C 300 S: Nr. S5 145 176.

Lit. D à 100 S: Nr. 8.

Bückeburg, den 21. Mär; 1911.

Fürstlich Schaumburg - Lippische Hofkammer. von Frese.

149221

Auslosung Essener Stadtobligationen. Am J. Jul i9 1 find von den Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Essen V. Ausgabe von 1884 zu 31 117500 6 zu tilgen. Während hiervon 12 506 S durch freihändigen Ankauf gedeckt worden find, wurden im öffentlichen Auslosungs⸗ termine am 10. Dezember 1910 zur Tilgung des Restbetrages ausgeloft: .

V. Ausgabe von 1884 zu 3 o. a. von Lit. à 22 Stck 2000 4 Nr. 15 18 35 55 74 77 102 107 115 117 153 176 179 203 211 220 231 239 254 267 274 290. b. von Lit. E 37 Stück 4 1000 4 Nr. 5 52 60 65 75 59 138 155 157 171 200 219 237 232 263 270 295 295 324 334 371 427 428 431 453 165 184 5666 615 616 635 722 728 731 738 749 757. pon Lit. C 48 Stück 2 500 66 Nr. 25 49 51 67 79 33 128 155 160 182 185 210 266 311 316 372 335 115 432 441 413 476 478 484 492 497 547 568 571 574 603 6265 639 651 672 651 721 759 7651 763 777 780 826 831 844 S5 892 894. Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen VI. Ausgabe von 1889 zu 35 o sind II7 00 M am 1. Juli 1911 zu filgen. Der ganze Tilgungsbedarf für diese Ausgabe ist durch Frei bändigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Aus⸗ losung nicht stattzufinden brauchte. Von der XI. A und 3 chigen Anleihe der Stadt Essen sind am 1. April 1911 planmäßig zu filgen 264 50 . . . in Teil hiervon ist durch freihändigen Ankauf gedeckt. . ; Der Restbetrag wurde im öffentlichen Auslosungs⸗ termine am 10. Dezember 1910 ausgelost, und zwar:

XI. Anleihe, Ausgabe von 1901

(4c oiger Teil).

A2. von Lit. A 14 Stück à i000 S Nr. 70 102 137 138 150 199 234 252 322 465 471.

b. von Lit. Æ 17 9g8 142 195 200 233 471 473 485 483.

C. von Lit. C 20 Stück à 5000 6 Nr. 8 12 21 41 586 131 148 161 178 179 188 232 268 342 343 367 371 385 390 423.

XI. Anleihe, Ausgabe von 1903 (31 09iger Teil).

a. von Lit. A I Stäck à 1600 4 Nr. 797 875 927.

b. von Lit. E 16 Stück à 2000 6. Nr. 618 622 627 638 639 640 654 656 700 716 794 815 838 885. ö

Den Inhabern der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden diese hiermit, und zwar

der V. Anleihe zum 1. Juli 1911,

der XI. Anleihe zum 1. April 1911, derart gekündigt, daß mit diesen Tagen die Ver zin sung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Aus—⸗ zahlung des Nennbetrages ; für die V. und XI. Auleihe gemeinschaftlich

1) bei der Stadthauptkasse in Essen,

2 bei der Effener Kreditanstalt in Essen,

Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, 3) bei der Disconto Gesellschaft in Berlin, außerdem b. nur für die V. Anleihe dem Bankhaus Sal. Oppenheimer jr. X Co. in Cln.

c. nur für die XI. Anleihe 1) bei der Deutschen Bank in Berlin,

) bei der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin

*

55 451

22 383

Stück 2000 Nr. 29 65 295 334 342 349 356 464

770

567 748

bei

bꝛu

2

Besitz

9 16d 2

s machen wir hier

—— 1

ö erte r

17806

*

t werden.

ie gesamte Verwaltung der

äbt die Kontrolle bezüglich der Ver⸗ losung, übermittelt Zinsen auf jedem ge⸗ wünschten Zablungswege und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige Steuern.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗

29

97

vi 2

.

Eintragung geschieht kosten⸗ und ge⸗ e Gimtragun d ; Drucksachen stehen auf Wunsch zur Ver⸗

9s, a E. 5 Auskunft

gun wird bereitwilligst erteilt bei der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer 24. Efsen, den 16. Dezember 1910. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission. * . .

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

12437 Charlottenburger Farbwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Charlottenburg. Charlottenburger K ufer 33 s1. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, Liquidator ist Derr Direktor Hugo Büttner. Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, den 5. Ayril 1911.

Un 8Uung.«

4695

l . des s 214 des Handelsgesetzhuches

machen wir hiermit betannt, daß in der am S. Axril

d. J abgehaltenen Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft die Herren

Bankier Dr. Ludwig Ahlmann, Ahlmann, Kiel,

Königlicher Baurat Oswald Bandekow, Berlin,

Direktor Paul Koch, stellvertretendes Vorstands⸗ . der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

,. Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof Kiel, . als Mitglieder unseres Aufsichtsrats neu gewãhlt

wurden. Fiel, den 10. April 1911.

Habermann K Guckes

Habermann.

in Firma Wilh.

Aktiengesellschaft. J. Guckes.

5053

. * Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der dies jährigen ordentlichen General-

verfammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 8. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, nach

Berlin ., Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschãftsbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust. rechnung sowie Verwendung des Reingewinns pro 1910. .

2) Entlastung an Vorstand und Ausfsichtẽrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Die durch 5 15 unseres Statuts vorgeschriebene

Hinterlegung der Aktien muß spätestens drei

Tage vor dem Tage der Generalnersammlung

und kann auch bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, der Deutschen Treuhaud-⸗-Gesenschaft, der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein, der Breslauer

Discontobauk in Breslau, der Ostbank für

Dandel und Gewerbe sowie deren Deyositen⸗

kassen in Posen erfolgen.

Berlin, den iI. April 197. .

Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗Actien⸗

gesellschaft. Griebel.

5050

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbabn⸗ Gefellschaft werden hierdurch zu der am 20. Mai d. Js., Nachmittags 4 Uhr. im Frankfurter Hof in Cronberg stattfindenden 37. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für 1910.

2) Jahresbericht des Verwaltungsrats Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsratẽ.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Verwaltungsrats und Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahlen für den Verwaltungsrat.

5 Wahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teiljunehmen wänschen, werden ersucht, bis späte⸗ stens den 17. Mai d. Is. mit zwei von ihnen unterzeichneten Nummernverzeichnissen entweder ihre Aktien während der Bureaustunden bei der Gesell⸗ schaftskaffe in Cronberg oder den Herren Georg Sauck u. Sohn in Frankfurt a. M., neue Mainzerstraße 36, zu hinterlegen, oder daselbst den Rachweiss der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zu erbringen.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen fowie von der Reiche bank und deren

über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

**” 2 DbDIbe⸗

und

9

Fahrt auf der Cronberger EGisenbah Cronberg, den 7. April 1911. Der Verwaltungsrat. Dr. Roediger. Emil Wetzlar.

vos j Kölnische Unfall⸗Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft in Köln.

Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Cöln, Agrippa— straße 12.

Tagesordnung:

a. Geschãftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsrats uber die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ver⸗ schlages zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichterats sowie über die Verteilung des Rein⸗

ewinns. Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands, den 5 5 des Statuts durch die Bestimmung zu ergänzen, daß bei einer Erhöhung des Aktienkapitals die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrag erfolgen kann, ferner das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 2500 000 M zu erhöhen und die näberen Be⸗ dingungen für die Ausgabe der neuen Aktien sestjuseßen, auch den 55 des Statuts ent- sprechend zu ändern sowie ferner F 13, betreffend Einfübrung einer Umschreibungsgebühr, und § 14, betreffend den Maximalaktienbesitz.

Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands, das Statut dabin zu andern, daß der Vorstand in der Folge aus mehreren Mitgliedern bestehen soll, und die §§5 12, 22, 24, 25 und 27 des Statuts ent⸗ sprechend jzu ändern sowie den im Statut ge⸗ brauchten Ausdruck „Direktion“ allenthalben durch den gesetzlichen Ausdruck Vorstand“ zu erseßen.

Geschafts bericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung steht den Aktionãren jwei Wochen vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zur Verfũgung.

Cin, den 10. April 1911.

Die Direktion.

Der Finanzausschuß

des Kirchenvorstandes der Kreuzparochie.

Der Liquidator: Sugo Büttner.

F. Korth.

*

bierdui

1911, Morgens 8 Uhr, im Hauptschen Lokal Stendal stattfindenden 1

versammlung m eingeladen. . agesordnung:

) Geschãftliche Mitteilungen. 2 BVorlegung der Jahresrechnung vom 1. Apri

und Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl für drei ausscheidende bew. ein ver

storbenes Aufsichtsratsmitglied und Ersatzwahl

für ein ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied.

3 Neuwahl fuͤr je drei Mitglieder der Revisions«

kommission und des Schiedsgerichts. Stendal, den 11. April 1911.

Actien⸗Zuckerfabrik Stendal. Der Vorstand.

336 ö ö Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Sonnabend, den 29. April

5046 Aktiva.

Bilanz, abgeschloffen am 31. Dezember

1910. Vassiva.

lagos] Ottweiler Brauerei A. G.

Kapitaleinzahlungskonto:

Kassakonto:

Effektenkonto: Eigene Effekten... Diverse Debitores: Darlehen in laufender gegen Unterpfand. g, ,, eportierte Effekten Mobiliarkonto: Buchwert

4917

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus- losung von Qbligatiunen unserer A4 Anleihe

sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. I70 und 175 à S 11000, —, Nr. 276 292 und 211 à M 500, —. Nr. ö. 5 und . à M 200, Die Einlösung erfolgt mit einem Zuschlag von 200 vom 1. Juli ds. B. ab bei , , Dinklage oder der Deutschen Nationalbank gommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Osnabrück, Bremerhaven oder Vechta.

Dinklage i. O., den 4. Arril 1911. B. Holthaus, Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorfstand.

Bruns. Holthaus. Niggemann.

, Eschweiler Dampfziegelei Bau⸗Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu der am Mittwoch, den 3. Mai 1911. Nachmittags A Uhr, im Bureau der Gesellschaft

tattfindenden 13. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung erg. ein.

. Tagesordnung: ) Geschãftsbericht. 2) Feststellung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1910. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4 Wahlen. Eschweiler, 11. April 1911. Der Vorstand. Peter Besgen.

1926

: aa . Schul dverschreibungen der Hamburg · Altanger Centralbahn⸗

Gesellschaft (frühere Firma: Hamburg Altonger Pferdebahn Gesellschaft).

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 15. Verlosung der oben ge⸗ nannten Schuldverschreibungen sind die nach⸗ stehend verzeichneten Schuldverschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1911 ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin und bei den Herren J. Dreyfus R Co. in Franuk⸗ furt a. M. eingelõöst.

Nr. 1 15 35 45 67 71 8 165 188 230 240 271 282:

23 Stück A M 2000

Nr. di 402 421 456 438 46 zor 305 bo 629 S621 S6 6854 os 706 727 734 739 743, 23 Stäck a6 1000 ö ss 23 000

ö 16 Stẽ7 n . TVD Restanten sind nicht vorhanden. Hamburg., den 5. April 1911.

Commerz und Disconto⸗Bank.

os n Gas- und Elehtricitäts Werke Borkum A.-G., Bremen.

Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 29 April 1911, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Langen⸗ straße 139 140.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

SGewinn⸗ und Verlustrechnung pro 191911.

2 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Wabl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche vãtestens am 26. April 1911 bei der Direction der Dieconto-⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt

werden. Der Vorstand.

zoo] Bank von Elsaß und Lothringen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 29. April 1911, Nachmittags 2 uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer zu Straßburg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung n zemäß 8 24 der Statuten haben die Herren Aktionãre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen oder ihr Stimmrecht in der Generalver⸗ Iammlung ausüben wollen, ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, das ist vätestens bis und mit 22. April bei der Gesell⸗ schaftskasse in Straßburg, Metz, Mülhausen, Colmar, Basel und Markirch gegen Eintritts arten zu hinterlegen. Tagesordnung: . I Erhöhung des Grundkapitals um Höchstens Sieben Millionen achthunderttausend Mark. ) Aenderung des 5 4 der Statuten. Der Vorstand. Fr. Paschoud. E. Meyer.

Debet.

Verpflichtung zur Restzahlung von 75 o auf 16 S0 006 jg. A

ö I 31. Deiemb , estand am 31. Dezember 1910

16 3 5 Aktienkapitalkonto: ö Volle . Altien kapital .. 200 000 hoo oo0— Neue Aktien (ab 1. Januar 1911 dividen denberechtigt)ß ..... S0o0 000 - g93 734 93 Diverse Kreditores: Empfangene Gelder. 394 458 20 . 3079 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Jahresgewinn S2 761 54 Rechnung

6

ktien

oss oa3 aj 86 361 1—

IT I 7] T7 7

Gewinu⸗ und Verlustkonto, abgeschlofsen am 321 Dezember 1919.

Kredit.

.

An Handlungsunkostenkonto: Steuern, Gehälter, tionen, Miete und sonstige Unkosten in = Berlin und Hamburg ..... Abschreibung auf Mobiliarkonto. ... 409 Dividende. V 10 96941ufsichtsratstantieme. 26 00 Superdividende auf M200 000 Aktienkapital .. Vortrag auf neue Rechnung.

Kolonialbank Aktiengesellschaft.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind auf die statutengemäße Dauer wiedergewählt worden.

it 3 166 961 70 9752 2165 90

. Per EFffektengewinn. Tantiemen, Gratifika⸗ Zine gewinn. Trovisionsgewinn.

(60 . w

52 000, 1258540

8 61 3 Tos

Hellmann. Schoene.

5048 Vermögen.

Leipziger

Centraltheater, Aktiengesellschaft.

Bilanz Ende Dezember 1919.

Grundstũck.. . Gebäude. Abschreibung. ..

s 1 5075 330 26

Schulden.

16 * 1279 081 65

1798 000

6 * 900 000 1460000

500 000

11 —— 2 Svpotheken.

9 350 36 o, Schuldverschrei bungen? .

Inventar und Mobiliar außerordentliche Abschreibnng....

11 Unęerhobener Erlös aus versteigerten 1'

197 61972

2269 38

79 804, 02 19 804,02

s6 .

1 234 Spe zialreservefonds für besondere Fälle Aufgelaufene, im Januar 1911 zu

16000

dd dd - 3027.89 68 027 89 21 203 62

Maschinen: Saldo vom 1. I. 1910 1

1 zahlende Hypothekenzinsen... 12 500 - . Aufgelaufene, aber noch nicht fällige

2922 2 926

Effekten.

ö Bankguthaben ..... 2

Soll.

Unkosten .. . Abschreibung . Reingewinn

Waselewsky. Vorsitzender,

Vorausbezahlte Verficherun gs brãmien Vorausbezahlie Mieinnsen und Aufführungshonorare ;

auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.

Der heute neu zusammengesetzte Auffichtsrat besteht aus den Herren Kommerzienrat Franz V Bankdirektor Dr. Wilhelm Just, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Jobannes Meister, Bankdirektor Willy Riedel, Kommerzienrat S. J. Tobias, Privatmann Louis Uhle— mann und Rechtsanwalt Dr. Felix Zebme, sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 10. ;

Anleihezinsen und außenstehende

3 700 Coupons

1

C OO M O CO C H & OD r, 2 de

3183 40 . 1694842 324797 . 18513 8.

3 195 764 01 . Gewinn und Verlustrechnun

2

.

8 2 9

———

6 8 28 443 09 97 255 40

8 380 26 6 842 12

211 920 87

.

Uebertrag vom vorigen Rechnungs— 11

Ueberschuß aus dem Wirtschaftsbetriebe

Ueberschuß aus Vermietungen

10 sol 3a 118 165 1 23 132 411

211 920 87

April 1911. Der Vorstand. Wießner. Schneemann.

50441 Debet.

An Grundstückkonto:

Oefen. Maschinenkonto: Rückbuchung. Abschreibung 6 4 9eldö .. Inventarkonto:

Betriebsunkostenkonto. HSandlungunkostenkonto 2 Warenunkostenkonto. Reisespesenkonto ... Brotprãmienkonto ! d m Zinsenkonto ...

2

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1910.

Abschreib. 1 90 von 6 178 405 Gebäude . Abschreib. 6 Cο von S 20 568

* .

Abschreibung 1090 von SM 24 195,22 Grundstũckverwaltungskontoo ...

Debitorenkonto, Abschreibungen ;

sredit.

SG 9 Per Warenkonto abrikationskonto Hefekonto .. Provisionskonto

66 1784,05 ö 1234,12

6 484,65

von

982 05

49740

241952 754 86

6 91158 3 561 99 38 730 22 11654 505 95 210224 9 857 57 901709 , 12 ö ö . 18 69471

98 214 08 Dezember 1910.

ö .

3 Ms

Bilanz per 31. Passiva.

Grundstũckkonto. Maschinenkonto. Inventarkento.. Grundstückkonto Nr. 5

Fuhrwerksunkostenkonto, Tautionekonto ... Kassakonto, Bestand Kontokorrentekonto,

Warenkonto, Bestand .. Fabrikationg konto, Bestand. Defekonto, Bestand ...

Debitoren

Germania⸗Brotfabrik der Danziger Bäckermeister Aktiengesellschaft.

Gu stav Karow. Bilanz p * . d hrten H per 31. Dezember mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern. I Danzig, den 8. März 1911. ö gef ch Ostdeutsche ar , ,, , mit beschränkter Haftung.

M6 * 105 000 2 486 162911 87795 . ; 18 694

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Kontokorrentekonto Gew

.

. . *

.

. 13 56177

. 2 4146 932 Bestand 77575 , 3369 65 . . 226191 86 1d *

376 885 52

Ta sss T7

ar, . Hennig. Johannes Brauer. ebereinstimmung des obigen Gewinn- und Verlustkontos und der

vorm. Carl Simon, Ottweiler.

Von unsern Partialobligationen wurden heute zur Auszahlung am 1. Oktober 1911 aus⸗ gelost:

Nr. 28 142 165 183 192 239 285 299. . ; ; lets Antiengesellschust

kath. Gesellenhaus Villingen (6adem).

Bei der Generalversammlung am 9. März d. J. wurden als Auffichtsräte gewäblt: Och. Baumann, Maurermstr., Gust. Butta, Kfm., Jos. Burkardt, Kfm., Thomas Honold, Kfm., Theodor Kammerer sr., Gemeinderat, und Karl Fischer, Uhrmacher; Ersatzmänner: Stadtpft. 4. D. Josef Scherer und Adelb. Grüninger.

Zum Vorstande wurden vom Aussichtscat nannt: Johann Matt, Sattler, als Direkto Einst Schilling, Kim. , als Kassier.

Villingen, den 16. April 1911.

Der Vorstand. Matt. Schilling.

13 als

(5052 Nürnberger Lehenzversick Bank rnberger Lehensynersicherungs-Bank.

Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗

Bank in Nürnberg sowie die zutrittsberechtigten Ver⸗

sicherten derselben werden, und zwar letztere unter

Dinweis auf 5 19 Absatz 4 des Statuts, zu der am

Freitag, den 28. April d. J., Nachmittags

3 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Laufer Tor—

graben Nr. 3 hierselbst, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts der Revisoren.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1910 sowie über die Entlastung des Auf— sichtsrats und der Direktion.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl der Revisoren.

5) Pensionierung des ersten Direktors.

Nürnberg, den 11. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Hilpert, Königl. Justizrat.

õon

Fabrik isolierter Drähte zu elehtrischen

Zwechen (vormals C. J. Vogel Tele-

graphendraht -⸗ubrik) Artiengesellschaft.

In Ergänzung der Veröffentlichung vom 309. März

1911 wird bezüglich des Punktes 3 der Tages⸗ 27. April 1911 ein⸗

ordnung für die auf den 27. berufene außerordentliche Generalversammlung bekannt gemacht: h Punkt 3. Der Gesellschaftsvertrag soll ferner folgendermaßen geändert werden:

1 Im 8 Ak 1 werden an Stelle der Worte drei Tage“ die Worte „am dritten Werktage“ gesetzt.

2) Der 5 13 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern. 3) Der 5 18 Abs. 1 erhält folgende Fassung: BVeschlußfahig ist der Aufsichtsrat, wenn mindestens vier Aufsichtsratsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, an⸗ wesend sind. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.“ 4) Der z 2 erbält folgende Fassung: Der Aufsichtsrat erhält neben dem Ersatz seiner Auslagen jährlich eine feste Vergütung, die 3000 M für Len Vorsitzenden und 1500 „6 für jedes andere Mitglied des Aufsichtsrats be—⸗ trägt und auf Handlungsunkosten zu verbuchen ist. Außerdem erhalten die Mitglieder des

Aufsichtsrats einen Anteil von insgesamt 6 vom Hundert desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Der hiernach dem Aufsichtsrat zustehende Betrag wird unter die Aufsichtsratsmitglieder mit der Maßgabe verteilt, der Vorsitzende einen doppelten Kopfteil erbält. Für cine besondere Tätigkeit im Interesse der Gesellschaft kann einzelnen Mitgliedern des Aufsichtsrats mit Genehmigung des Aufsichtsrats eine Sondervergütung gewährt werden.

5) Die 36, 37 kommen in Fortfall. Berlin, den 11. April Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Dr. Hirte.

2 1 *

(Uebergangsbestimmungen)

1911.

Gebr. Poensgen, Ahtiengesellschaft, Düsseldorf Rath.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschafst zu der am Montag, den

8. Mai 1911, Vormittaas 12 Uhr, im Ge—

schäftshause des Barmer Bankvereins Hinsberg,

Fischer C Co. in Düsseldorf stattfindenden 5. ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung durch den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichtsrats über

schäftẽ jahr.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung an

den Vorstand und Aufsichtsrat sowie Beschluß⸗

fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3 Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Ausübung des Stimmrechts sind nur die

das fünfte Ge

. *

jenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens z Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftakasse in Düsseldorf⸗ Rath, beim Barmer Bankverein Hineaberg, Fischer Eo. in Düsseldorf oder beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein GCöln hinter⸗

egt haben. Dilsseldorf⸗Rath, den 11. April 1911. Der Vorstand.

fred Lorwein.

Reinhard Poensgen.