1911 / 88 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

12 der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

. *g o 000. 6 r . Pro⸗ vinzialhauptstadt Mainz von zum Her enn an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. April 1911. . BDulassungsstelle an 9 Börse zu Berlin. Kopetzky.

4686 . . . 5 der Nationalbank für Deutschland, bier, ist

? estellt worden: . 6 . 1606000 000, neue Aktien

r Nationalbank für Deutschland in Bertin 10 000 Stück MS 1000, —, Serie VII Nr. 20 00 * 30 000 ;

zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. April 1911.

Bulgssungsstelle an der Boͤrse zu gerlin. ö Kopetzkv.

3 Bekanntmachung. . lee Grundeigentümer ⸗Bank zu Hamburg, Ein⸗ getragene e e gf mit beschränkter Haftpflicht,

estellt, det 6 . auf den Inbaber lautende

Attien der Sagebiel' s Etablissement Aktien

Gesellschaft in Hamburg, eingeteilt in 600

Stück zu je Æ 1000, Nr. 1 bis oo. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 10. April 1911.

Nie Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

zu ie

5109 . k des Gesamtvorstandes des

Deutschen Flotten⸗Vereins am Freitag, den 26. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, zu Nürnberg, im Festsaale des Künstler⸗ hauses, Königstr. 93.

Tagesordnung: .

1) Die allgemeine La. e. Berichterstatter:

Präͤsident des Vereins. 2) Besprechung der Tagesordnung für die Daupt⸗· versammlung. Berichterstatter: Der geschãfts⸗ führende Vorsitzende.

3) ng ;

Gef iches. ö Der Präsident: v. Koe ster, Großadmiral.

11. ordentl. Hauptversammlung des

Deutschen Flotten⸗Vereins am] Sonntag, den 28. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, zu Nürnberg, im greßen Saale des Industrie⸗ und Kulturvereins“, Frauentorgraben 61. ö n, , .

Begrüßung ansprachen. .

h * e , Tage. Berichterstatter: Der Prãsident. . 3) n,. .

Seebeuterecht. . J 4 8 des Präsidiums. Berichterstatter: Der geschäftsführen de Vorsitzende. 5) Entlastung des geschãftsführenden Vorsitzenden und des Hauptschatzmeisters. Berichterstatter: Geh. Kommerzienrat Dannenbaum. ͤ 6) Vortrag des Voranschlages für 1911. Bericht⸗ erstatter: Der Hauptschatzmeister. ö. für den Bericht⸗

Der

Freiherrn von Stengel:

7) Rechenschaftsbericht des Kuratoriums China. und Südwestafrikatonds. erstatter: Regierungsrat Dr. Tenius.

8) Ersatzwahl für das Präsidium. ;

J Wabk von 2 Rechnungsprüfern und 2 vertretern. .

10 Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗

lung im Jahre 1912.

11) Anträge. ö Der Präfsident: v. Koester, Großadmiral.

Stell⸗

6042

Die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen werden bierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Zbüringen auf Dienstag, den 25. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Mittel deutschen Creditbank, Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ straße, mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein ˖

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschãftsberichts far das Jahr 1910 sowie des Berichts der

Rechnungsprüfer.

2) Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion.

33 Wabl der Rechnungeprüfer.

4 Aenderung der Satzung zwecks Verlegung des Sitzes der Gewerkschaft von Allstedt nach

Devgendorf. ) Wabl zum Grubenvorstand. Hannover, den 8. Avril 1911. Der ne nm, ,. Grubenvorstands: eling.

5055 Bekanntmachung.

Gemäß Ziffer 20 der Satzungen des Deutschen ge , ö . 2 ich esjäbrige ordentliche itgliederversamm⸗ 1 den 21. Mai dieses Jahres, nach Dresden, Königl. Belvedere, 9 Uhr

Sonntag,

lung zum

Vormittags, ein.

Auf die Tagesordnung für diese Mitglieder ˖ verfammlung wird außer den in Ziffer A an—

gegebenen Punkten gesetzt: 5 Antrãge des Vorstands:

a. Einfãbrung eines gemeinsamen Vereins z eichens

für Korrespondenzartikel usw.

b. Aenderung des Abrechnungsmodus mit der

tkasse. C. Xi des Vorstands.

2) Antrãge der Drte gruppe Tegel:

a. irkung einer Eintrittserlaubnis in die =. Deutschen Luftflotten⸗

Den Deutschen Luftschiffer⸗Verband zu ver= anlassen, die Bestimmung, daß in Groß⸗Berlin und Umgegend die Entfernung von einem Flugvlaß zum andern 30 kim zu betragen hat, dahin abzuändern, daß dieselbe auf 20 bis

Zevpelinwerft des

Vereins.

25 km ermäßigt wird. Dr. Karl Lan,

9b Hande

m. b. S.

Tages ordnun

des Gesellschaftsvvmertrages.

schafts vertrages. 3) Vorlage des der Gewinn⸗

6) Neuwahl des Aufsichts rats.

Hochachtungs vo Der Aufsichtsrat. Dr. Salzmann. Dr. Callies. Contzen. E. Herrmann. Dr. Holz. Moerler. Rohde. Dr. Thaeter.

5022

lsgesellschaft Neutscher Apotheker Berlin.

Zu der am Sonnabend, den 29. April 1911, Mittags 1 Uhr, in Sitzu

ses Deutscher Apotheker, Ber ,, ordentlichen Generalversammlung

laden wir die Gesellschafter bierdurch ein.

ssaal des Vereins . Tevetzowstr. 16 6,

1 lußfassung über eng des Stamm e n,, entsprechende Aenderung des 8 5

2) Beschlußfassung über Abänderungen des Gesell⸗

Geschäftsberichts, der Bilanz sowie und Verlustrechnun 31. Dezember 1919 abgelaufene

4 Beschlußfassung über, die Genehmi Bilanz fowie der Gewinn- und Verlustrechnung. 5) Beschlußfassung über die für das Geschãfts jahr I9I0 zu verteilende Dividende.

schaftevertrage ist die Amtszeit der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder abgelaufen.

34271 Liquidator bestellt. Die

Die „Drahtbundkiste G. m. b. SH. in Lievau i / Schl.“ ist auf elöst, und sind

Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

Breslau, den 6. April 1911. ; mant d. X Vermögens ⸗Verwaltun S- Attiengese ö J . ö pa. f r.

wir zum

ich bei derselben zu melden.

für das am

eschäftsjahr.

ung der

4685 Ginnahme. *

Saldovortra Stromeinnahme Aus Installation

jukenwärder Electricitätswerkes , . ahre 1919. ;

Kohlen, Oel ꝛc Versicherungen Verzinsung Instandhaltung Abschreibungen Neuanschaffungen Saldovortrag pro 1911

Ti 7

i wärder Electricitãtswerk G. m. b. S. 2 H. Tau be. W. Harms.

Nach dem Gesell⸗

Il

Die Geschäfts⸗ I . 1

ö

. ler 3

Sch moll er. .

* .

Aithon Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, 8)

[il5065] Die Firma fi s ef v an nl ellschafterversammlung gelöst worden. Die Gläubi werden aufgefordert,

Sohenzollerndamm 204, anzumel ö Becker. Zegl

3423 am 26. August 1916 ibre

Die Gläubiger dieser gefordert, sich zu melden.

3424 Die Montanverwertungs

ibre Ansprüche anzumelden.

Liquidator.

mit beschrãnkter Haftung,

biger der Gesellschaft auf, sich

eye ic. den 1. April 191 Moritz Jacoby.

2899

Gesellschaft aufgelöst ist.

melden. . Mannheim, den 30. März

115005

Bernburgerstr. 27, ist vo Unzulässigkeit der Firma gelö Liquidation getreten.

zz]

Gläubiger der Gesellschaft a zu melden. Der Liquid

l

cinis

3441

zczu Nr. 142, rolle Nr. 911 und b, G 10,01 Tlr. Grundsteuerrein nutzungswert 75 40. Als gif buch der Molkereibesitzer Jo

etragen. ; 5 ist das Grundstück

uind. IJInstitut Ilmena

Vorsttzender des Deutschen Luftflotten⸗Vereins.

Schnell, sicher.

Charlottenburg d. Die Firma bat die Liquidation an Etwaige Forderungen sind sofort

R. Becker Co. Syezialbauges. ift durch Beschluß der ordentlicken Ge— vom 14. Februar 1911 auf⸗

ihre Forderungen bei der Ge⸗ schäftsstelle der Firma in Berlin · Wilmersdorf,

Die Westdeutsche Solzvertriebs · Gesellschaft mit derne n'ntten Haftung in Essen-Ruhr bat Auflösung beschlossen. f Gesellfchaft werden auf⸗

Der Liquidator: Fr. Kampmann.

beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist in Liqui . getreten. t fordere die Gläubiger auf,

Rudolf van Endert,

363 163 Beschluß der Gesellschafter ist die Firma „Victoria“ Gesellschaft für Judu

Rixdorf, aufgelöst. Die unter . der Gesellschaft fordern

Isidor Jacobv.

Wir bri andurch zur Kenntnis, daß unsere far r Gleichzeitig fordern wir

die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu

„Sexagon ;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Der Liquidator: E. C. Wolff.

Bekanntmach Die unter dem Aktenzeichen 167. H. R. B. 3102 des Kgl. Amtsgerichts Berlin. Mitte eingetragene Credit · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.

fordert hiermit Gläubiger der Gef bei der Gefellschaft zu Handen des Liguidators zu melden. Ostwald Hering, Lichtenrade, Prinz Heinrichstr. Nr. 4.

3 Die Faber X Westpyhal. Specialbaugeschãäft lin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, d, 26, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1911 aufgelöst.

4690

3 Gesellschaft: „Internationale Gesellschaft für sanitären Bedarf Lüätgenau Cie. Medi- es Warenhaus G. m. dorf st aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Crefeld, den 10. April 1511. Der Liguidator: Dr. Schreus.

A2 000 A* esucht zur ersten Stelle auf das Grundstũck

* Kreis Stratburg i. W., Band IV

Grundsteuerbuch Nr. 1351, Gebäudestener.

it dem Jahre 1906. Das Beleihun 33 2 von 24 000 M6. Näheres koftenlos durch Avamkiewicz. Posen, Kronprinzenstraste 12.

u i. Einj. Fahnr.. Prim. Abitur. (Ex.)

emeldet. nzureichen.

ger der Gesellschaft

den. ten.

2499 Aktiva.

Kassabestand

Debet.

Unkosten, Zinsen, Gehalt ꝛc.... Abschreibungen Gewinnsaldo

Bilanz per 21. Dezember 19190.

1) Stammkapital

2) Kreditoren

Wechselschulden Reservefondskonto Gewinn und Verlustkonto

Immobilien konto Debitoren Automobilkonto Bureauinventarkonto Wechselbestand . Svpotbekenforderung

292936 1 ) 1 4 60 300 40 0090 2365 60090 510 442 9: Magdeburg. 15. März 1211.

Gffektenbestand

ehrdorff.

Mp 109009 157240 222 683

14 500

16 08

lo 442 92

Mehrdorff Co., Bankgeschüft Gesellschaft mit beschräutter Haftung.

Kredit.

Gewinn und Verluftkonto ver 21. Dezember 1919.

6 3 52 234 92 Immobilienkonto 54 ogg 7 3 Provisionẽkonto

122 853 25 Magdeburg, 15. März 1211.

Mehrdorff & Co.,

ehrdorff.

6 1e, ,. 5627 48

i

Bankgeschüft Geselschaft mit beschräunkter Haftung.

Gesellschaft mit

strie⸗Bedarf mit dem Sitze zu eichneten Liqui⸗ iermit die Gläu⸗ bei ihnen zu melden. 4

1911.

4

ung.

n Amts wegen wegen scht worden und in

Der unterzeichnete Liquidator

Gesellschaft auf, sich

Ich fordere die uf, fich bei derselben

ator.

b. S.“ in Dũssel.

von Blatt

röße 1906 74 ha mit ertrag, Gebãudesteuer⸗ entümer ist im Grund · ef Kulpa daselbst ein⸗

mit 12 000 4 belastet zobjekt bat

Boltz

Thüůr.

X.

; 2 D) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Uebertrage (Reserven) aus dem

3) Prämieneinnahme abzuglich der

Rechnungsabschluß.

se I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

R. Ausgabe.

vom L. Januar bis 21. Dezember 1910.

Einnahme.

1) Entschãdigungen: a. für regu . , . s dem Vorjahre . * 33 717,35 bb. aus dem lau⸗ fenden Jahre, 145 4932,70 b. Schadenreserve 13 664530

2) Uebertrãge (Reserden) auf das nãchste Geschãftsjahr. für Nachschußausfälle 70] 3) Regulierung kosten 4) Zum Reservefonds: a Eintrittagelder 64 A 4a)

3 937,20 b. Hoso der Vor⸗ vrãmie von S119 847, 841. . C Kurs gewinn , , d. Eingang frũher abgeschrieb. For derungen (s. A Sa]. 5) ,, auf: . a. Inventar.. ; b. Forderungen 1820161 6) Verwaltungẽkosten: ̃ a. Probistonen und sonstige Be⸗ züge . 28 111,22 37 b. sonstige Verwal⸗ ec, e lunge kossen . 30 174

7) Steuern, öffentliche Vögaben ind

ahnliche Auflagen 290 37 Gesamtausgabe ..

8) Sonstige Ausgaben; den Schluß des Geschäftsjahres 1919.

Vorjahre:

a. Schadenreserve

b. Reserve f. Nach⸗ schußausfälle.

66 34 S899, 60 5 804 29

Ristorni: (garmin ; mien * . S119 847.80 b. Nachschußprãmien.· M M2380 ) Nebenleistungen der Versicherten a. Eintrittsgelder M 3 937,20 b. Policegebũühren . 1081,25 ö 355. o) Erlös aus verwertetem Vieh .. 6) Kapitalerträge: Zinsen . 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn realisierter s) Sonstige Einnahmen: a. . 8 früber abge⸗ schriebene Forderungen ö. it 16,40 b. inn aus Bank. guthaben u. Ver 1 zugszinsen⸗. 161222 9) Zuschuß aus dem Neserpefonds gemäß § 41 der Satzung)... 10 Fehlbetrag... ..

5 992.39 308,

1640

339

Zinsen für Betriebsvorschüsse .. ) Ueberschuß

Gesamteinnahme ..

A. Aktiva. II. Bilanz fũr

M6 4 I nveberträge auf das nächste Jahr a. S 2 S138 664,50

b. Reserve f. Nach ; schußaus fãlle 189837

1) Forderungen:

a. Ruckstãnde der Versicherten

MS. 3

197 834

189 2724

287 1 . .

DI Vassiva.

6 20 870. 64 b. Ausstãnde bei Generalagenten ö und Agenten 1577471 5 Forderungen an verschiedene Schuldner.. von d. Versicherten

onstige Passiva: .

a. Vorschüsse zum Betriebe 63.7

b. verschiedene Glãu⸗ biger

405,40 ; 687 25

als Nachschuß für . 1910 einzufordern. 96 974 65

2) Kassenbestand 404648 3) Kapitalanlagen: emäß § 41 der

. . 1. 1. 1910 tand am 1. 1. 2 SZ 113 301,06

Hierzu gun getreten

89 92390

b. Wertpapiere 38 308

, w 100 ö Zusammen M 173] 555, ds

deblbetrag Davon sind gemãß S 41 der Satzung

zur Deckung der

Aufgaben ver⸗

wendet

Hvpotheken . . Æ 112000, a. Hvpotheken ho 3os Satzung... 10 26399 1 !.

5) Ueberschuß

n ss88 o *

Gesamtbetrag .] 151 42913

J Plau, den 2. März 1911. Vieh⸗Versicherungs⸗Ges

e Der Vorstand. R. Weg

den ordnungsmaäͤßig gefübrten Büchern der Gesellschaft überein. Plau. den 5. März 1811. . ; Gottfr. Wilh. Hase, gerichtlicher Bücherrevisor für das Königl. Kammergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke Berlin J., I

Pr. frei.

Gesamtbettag

151 42913

llschaft auf Segen seitigteit zu Plau i. M.

er. . Vorstehende Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1910 stimmt mit

und III.

fabriken.

M SS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der

Siebente Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. April

isenbe buen enthalten sind, ersch

1911.

Güterrechts⸗, Vereins. ,,. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechteintragsrolle, über Waren zeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 61)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei

kann durch alle Postanstalten in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche ,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

In

. beträgt L M so für das Vierteljahr. ertions preis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

inzelne Nummern kosten 20 J.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. S8 A., S8 B. und SS 0. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 14778

Im Handelsregister B 135 wurde heute bei der Gesellschaft „Ziegel⸗Syndikat Aachen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.

Aachen, den 8. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 4777 Im Handelsregister A Nr. 949 wurde heute bei der Firma „Reiner Appelrath⸗Cüpper“ Aachen ein⸗

getragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma.

en die Gesellschaft Reiner Appelrath⸗Cüpper Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen übergegangen. Aachen, den 8. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ador Vogt. 14779 Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma Georg Bauer in Leubetha bei Adorf betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Galdert in Berlin Prokura erteilt worden ist. Adorf, am 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. 4780

In das Handelsregister A Nr. 28 ist die offene Dandelsgesellschaft Mattei . Zucketi, Sitz in Allenstein, und als deren Inbaber die Terrazzo⸗ unternehmer Fridrick Mattei und Enrico Zucketi, beide in Allenstein, eingetragen.

Die Gesellschaft, zu deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter ermächtigt ist, hat am 15. März 1910 begonnen.

Das Geschäft umfaßt die Anfertigung von italie⸗ nischen Terrazzoböden, Marmor⸗Mosaik⸗Granito⸗ Zementfußböden, Gips⸗Estrich und Treppenstufen in Terrazzo und Zement.

Allenstein, den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Altoma, Elbe. (47817 Eintragung in das Handelsregister. 7. April 1911. A I570. Hermann sahlke, Altona. Inhaber: Kolonialwarenhändler Hermann Kahlke in Altona. Koͤnigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. 4782

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 46 heute eingetragen worden die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma 3, Mittel⸗ rheinische Steinbrüche mit beschränkter Haf—⸗ tung“, mit Sitz in Andernach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der A. Habbelschen Steinbrüche, Bruch Wankelburg bei Plasdt, und Bruch Hochkreuz bei Thür, die Ver— wertung der in diesen Brüchen vorhandenen Stein⸗ vorräte, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Steinbrüche sowie der Erwerb und der Betrieb der auf dem Steinbruch Wankelburg befindlichen Schwemmsteinfabrik und anderer Schwemmstein⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 A bringen die beiden Gesellschafter Valentin Reisdorf, Kaufmann in Neuwied, und Leopold Hermann Bein roth, Grubenbesitzer in Koblenz⸗Lützel, ihre Kauf— ansprüche aus dem angenommenen Kaufangebot des A. Habbel in Niederlahnstein vom 3. April 1911 in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind die beiden vorgenannten Gesellschafter. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. April 1911 festgestellt.

Andernach, am 8. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 4985 Handelsregistereintrag:

Firma: Haus Zacher, Sitz: Ansbach, In⸗ baber: Hans Zacher, Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ handlung in Vnsbach

Ansbach, den 10. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4783!

J. A. Emil Frankenberger. Unter dieser

Firma betreibt der Kaufmann Johann Adam Emil

Frankenberger in Aschaffenburg eine Paramenten.

und Fahnenstickerei sowie ein Handelsgeschäft mit

kirchlichen Artikeln mit dem Sitze in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 7. April 1911. K. Amtẽgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) am 1. April 1911: „Carl Fleck“. Inhaber: Carl Fleck, Kaufmann in. Augsburg, Agenturbureau für Textilindustrie. Sitz Augsburg. 2 am 3. April 1911:

„Chemische Fabrik Haunstetten Inh. Dr ing. Karl Lehrburger R Hugo Bein“ in Haun⸗ stetten. Unter dieser Firma betreiben Chemiker Dr. ing. Karl ,, . in Haunstetten und Kauf⸗— mann Hugo Bein in Augsburg seit 15. März 1911 in Haunstetten in offener Handelsgesellschaft die Derstellung chemischer Produkte, ins besondere technischer Oele, Rostschutzfarben und Imprägnierungsmittel.

3) am 4. April 1911: aA. „J. X M. Gutmann“. Unter dieser Firma führen die Kaufleute Julius Alexander . eimer und Emil Weil, beide in Augsburg, die bisher von

Ansbach.

4209

Kaufmann Moriz Gutmann unter der gleichen Firma in Augsburg betriebene Lederhandlung seit 1. April 1911 am hiesigen Platze in offener r e geselschalt weiter. Firma als Einzelfirma gelöscht.

b. Bei Firma „Joh. Gg. Ottinger's Nach⸗ folger“ Kommanditgesellschaft in Augsburg: 2 Kommanditisten beziehungsweise Erben eines solchen ausgeschieden; an deren Stelle 2 Kommanditisten eingetreten. Dem Heinrich Knoll in Augsburg ist Prokura erteilt.

C. Bei Firma „Emilie Rollwagen“ in Augs⸗ burg: Firma e loschen.

. 4) am 5. April 1911:

Bei Firma „Mechanische Weberei am Fichtel⸗ bach“ Aktiengesellschaft in Augsburg: In der Generalversammlung vom 16. März 1911 wurden 813 und § 23 des Gesellschaftsvertrages nach ? af he des Generalversammlungsprotokolls von: 16. März 1911 geändert. An Johann Laber in Augsburg ist Prokura erteilt.

ö 5) am 6. April 1911:

Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik Actiengesellschaft“ in Augsburg: Die in der Generalbersammlung vom 4. März 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von 1414 eintausend vierhundertvierzehn auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M eintausend Mark nunmehr erfolgt. 585 2 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind entsprechend dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1911 ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 000 M drei Millionen fünfhunderttausend Mark und ist eingeteilt in 35600 dreitaufend fünfhundert fortlaufend numerlerte, ab 1. Juli 1911. gleichberechtigte Inhaberaktien zu je 1006 eintausend Mark —. Die Aktien werden zum Kurse von 108,0 einhundert acht Prozent

ausgegeben. 6) am 8. April 1911:

Bei Firma „Max Bückel, Eisenwarenhand⸗ lung“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaber: Anna Bickel, Kaufmannswitwe in Augsburg, und deren minderjährige Kinder Max und Antonie Bickel ebenda, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, in Erbengemeinschaft.

Augsburg, den 8. April 1911.

K. Amtsgericht.

E amberg. 4784

Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen

die Firma „Georg Luz, Untere Apotheke in

Kronach“; Inh.: Georg Luz, Apotheker in Kronach. Bamberg, den 106 April 1911. K. Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister (5014 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 384 Firma: Eduard Turcsany in Berlin, Inhaber Dr. Wolf Spitta, Fabrikant, Berlin. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Jirma Eduard Turesany von dem Kaufmann Eduard Turesany betrieben. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Wolf Spitta ausgeschlossen. Dem Heinrich Wittig zu Charlottenburg ist Prokura

erteilt.

Nr. 37 385 offene Handelsgesellschaft: Ernst Lucht * Co. Charlottenburg. Gesellschafter zu. Charlottenburg: Ernst Lucht, Fabrikant, und Richard Nordmann, Kaufmann. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 294 offene , , n, Ernst Litfaß Erben in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Haasemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 552 Firma: Märkische Buch⸗ und Kunstdruckerei Max Reinus in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Limann zu Groß⸗Lichterfelde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Die Firma ist in Märkische Guch⸗ u. Kunstdruckerei Reinus E Limaun geändert. Sitz jetzt: Schöneberg.

Bei Nr. 1448 Firma: E. F. Wöllmer in Berlin: Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 31 983 Firma: Guido Wolff in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Siegfried Jekel, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesell⸗ h r nicht über. Die Firma ist geändert in: Guido Wolff Jekel.

Bei Nr. 27 933 offene Handelsgesellschaft: Lang w Ernst in Lig. in Rixdorf: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 35 159 offene Handelsgesellschaft: S. Peiser Co, in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 379 Firma; Earl Vater in Berlin: Dem Max Lorbeer zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 33 811 Firma: Gebr. Linde in München mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Prokuristen Emil Kallhardt und Karl Eisele, beide zu München, ist nunmehr derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung er— mächtigt ist.

Bei Nr. 9430 Kommanditgesellschaft: Schmidt E Lorenzen in Berlin mit Zweigniederlassungen zu Crefeld und Zürich: Dem Clemens Eberhardt und dem Eugen Bernhard, beide zu Wilmersdorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam zur Vertretung ermächtigt sind.

Bei Nr. 4023 offene Handelsgesellschaft: F. Volckmar in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin; Die Prokura des Ludwig Paul Kretzschmar zu Oetsch b. Leivzig ist erloschen.

Bei Nr. 1535 offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ brüder Schickler in Berlin: Dem Fritz Meincke in Berlin und dem Max Heinrich in Karkshorst ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam oder

ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Richter und Engelmann zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 13206 A. Wegener Nachfg. in Char⸗ lottenburg. Nr. 2 7359 Cäcilie Marcus in Berlin, Nr. 23 142 R. Ohst in Berlin.

Bei Nr. 26 772 Firma: Mehlhandlung zur Luisen Mühle Louis Rosenbach in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Rosenbach, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. April 1911 begonnen.

Berlin, den 7. April 1911.

Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 86. ERorlin. f, , 4785 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 7. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 386. Offene Handelsgesellschaft Droemer Möller, Berlin. Gesellschafter Walter Droemer, Architekt, Berlin, Albin Möller, Tischler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 37387: Firma Franz Kogge, Südende bei Berlin. Inhaber Franz Kogge, Kaufmann, Südende bei Berlin.

Nr. 37388: Offene Handelsgesellschaft Gebr. Borowski, Berlin. Gesellschafter: Walter Borowski, Kaufmann, Berlin; Oskar Borowski, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am L. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Walter Borowski ermächtigt.

Bei Nr. 14967: (Offene Handelsgesellschaft Arnhold. Karberg C Co., Berlin. Dem Ma Horn in Tientsin und dem Wilhelm Franz Sch rr Dubber in Hankau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26 432: (Firma Germania Apotheke Hermann Gadiel, Berlin.“ Die Firma lautet jetzt: Germania Apotheke am Rosenthaler Thor Ignatz Hadra. Inhaber jetzt: Ignatz Hadra, Apotheker, Berlin.

Bei Nr. 32 921: (Firma Carl Jaedicke, Berlin.) Dem 35 Jaedicke in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 33 473: (Offene Handelsgesellschaft

Johann Kwasniemski, Steinsetzmstr., Lichten. ö Die Niederlassung ist nach Zehlendorf verlegt.

Bei Nr. 21 903: (Firma Theodor Berg, Schöneberg.) Die Firmg Theodor Berg sst auf die Firma Theodor Berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg über⸗ gegangen (9gl. Akten 167. H.R. B 8913).

Gelöscht die Firmen:

Nr. 15169: Franz Karstedt, Berlin.

Nr. 29 872: Richard Borstein Klosterkeller, Berlin.

Nr. 34 8334: Baugeschäft W. Schmidt X Co., Berlin.

Berlin, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 5013 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ;

Am 8. April 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37 392: Firma Englisches Café Karl Hausmann, Charlottenburg. Inhaber Karl Hausmann, Cafetier, Charlottenburg.

Nr. 37 393: Offene Handelsgesellschaft B. Hart⸗ mann Lichtenberg Schöneberg. Gesellschafter sind Bernhard Hartmann, Kaufmann, Schöneberg, und Ernst Lichtenberg, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1969 begonnen.

Bei Nr. 10909: (Offene Handelsgesellschaft von der Heydt Co. Berlin.) Dem Dr. jur. Imre Freiherrn bon Palm in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14273: (Offene Handelsgesellschaft Assekuranz · Bureau William F. Hahlo,. Berlin.) Der hisherige Gesellschafter Hugo Bloch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Bei Nr. 34191: (Firma Otto Koch Zimmer⸗ u. Bau ⸗Dekorationsmalerei Berlin. Jetzt offene Handelggesellschaft. Der Maler Willy Happe in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1911 begonnen.

DO. -S.

Bei Nr. 36 725. (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Chronophon⸗Gesellschaft Schwab Goldschmidt Berlin. Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber jetzt: Ernst Machnow, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist durch Uebergang des Geschäfts an den Kaufmann Machnow

aufgelöst.

Bei Nr. 36875: (Firma Robert Dowig, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt: Theodor Böhme Markthalle am Savigny⸗ platz. Inhaber jetzt: Theodor Böhme, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 37283: (Firma Dr. Karl Heine Wilmersdorf.) Inhaber jetzt: Richard Poppelauer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden ist aus— geschlossen.

Bei Nr. 20 393; (Offene Handelsgesellschaft Cohn Scholz, General Vertrieb der Kullak Walzen für alle Länder Berlin.) Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 12787: Dekuczynski Lehmann Berlin.

Nr. 18 129: C. Gäpen Berlin.

Nr. 2365: M. Basfeld Charlottenburg.

Berlin, den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KEernburg. 4787

Bei der Firma „Anhalter Chamotte⸗ und Mauersteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Unterwiederstedt Nr. 36 des Handelsregisters Abteilung B ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 30. März 1911 aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch den zum Liquidator bestellten Rentner Woldemar Herrnsdorf in Kötzschen— broda vertreten.

Bernburg, den 8. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Rernburg. 4786 Die unter Nr. 248 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Alfred Simon⸗ sohn Nachf.“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 8. April 1911. Herzogliches Amtsgericht.

KReuthen, O. -S. (4788 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 89g ist

heute die Firma Felix Böhm in Beuthen O.⸗S.

und als ihr Inhaber der Destillateur Felix Böhm

in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. März 1911.

KReuthen, O. 8. (4789 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 900 die Firma Carl Rudolph zu Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Rudolph ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. April 1911.

Reuthen, O. -S. 4791 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 901 die Firma Wilhelm Lex zu Beuthen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lex in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. April 1911.

Beuthen, O. -S. 14790 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S897 die Firma Hohenzollern⸗Drogerie Friedrich Wilh. Hildebrand in Beuthen CS.⸗S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hildebrand in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. April 1911.

Keuthen. O. -S. 2 In das Handelsregister Abteilung A ist beute

unter Nr. S94 die Firma Richard Warschauer

zu Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhabe r

Kaufmann Richard Warschauer in Beuthen O.⸗S.

eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. April 1911.

KRBenuthen, O. -S. 147931 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Firma „Oberschlefische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktiengesellschaft in Friedenshütte“ eingetragen worden: Dem Ewald Gritschke in en D.-S. ist Gesamtprokura in der Weise lt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in aft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ d in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

ie Firma der Gesellschaft zu zeichnen. euthen O.⸗S., den 5. April 1911.

Renthen. O. 8. 14794

In das Dandelzregister Abteilung A ist heute unter die Frrma Jan Kanty Lewan⸗ dowmski in Beuthen O.-S. und als ihr Inhaber aufmann Jan Kantzy Lewandowski in Beuthen O.⸗S. eingetragen werden

Amtsgericht Beuthen SC.. S. den 5. April 1911. Heuthen, O. x 4795 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 748 ist heute bei der Firma Hermann Meier in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Prokura des Max Meier in Beuthen O.⸗S. ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. ⸗S., den 5. April 1911. R orbeock. 14796

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 bei der Firma Karl Kutz in Borbeck

2 =. 82 Nr. MW

eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Karl