Achte Beilage Nr. 556 die Firma Arns & Römer mit dem kan der Direktot erbshte Kapital Legen ein I) die mmobilien un Sitze in Iserlohn eingetragen. Persönlich haftende Fer, , n n, me , 3. e . Baug sellschaft M in gen a ti cage en fat in München 63 Ses. Berlin Mittwoch, den 12 April 1911 h . ö /. — ̃5 Arns und der Kaufmann Wilhelm Römer, beide zu be te . ] ; Gruntstücke P. Nr. 28777 der Steuergemeinde en,, . * ; f ̃ tzrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver. Cru Der Inhalt di ; Fferlebn. Die Geselischast hat am 1. rils gd! . ⸗ e m ni 2 oon e, . haltz diefs Veilagt, in welcher ie Betenntàmachthngen aus den e ,,,, e , 3am. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Hastar Is = ilt Königsberg, Er. HSandelsregister läslo! Vorstandsmitgliedz behält es bei . h n, ̃ ; enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter d . . 8 . 6 . K des gi nialichen Amtsgerichts K file ngen sein Bewenden. Heilmann K Littmann in München aus ihrem Grund nter dem Titel 2 52 1 . 88 a .
1ꝗ60r1ο0n. ; asc2] hier: Der versenlich haftende Fesellschal tet. r. je. asso] ihlcenste. l ir ciwa 1765. Duadratfuß und , Das Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich kann d
Rel Eernrnterz Nꝛr. 3 dez Sandelagccitters A. d il, ge nba Sgheffsen wn nm T enen, . register Abt. A ist hei . Anwesen Laimerstr. 34 zu etwa 1308 gelbstabholer auch durch die Königliche e . ö Deut . ⸗ er
. ; A869] J bat die Erhöhung des Stammkapitals um 63900 . . — D 154 NR 2 * 8 w . ö , n e de, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n , ,,, ref h gin eng , . ist vom Auf. eine Teilfläch- zu 23 709 Quadratfuß aus ihrem Begonnen. Ferner ist eigetragen, daß dem Kaufmann ü treten. Bezüglich des Ifichn ung r hte fare m , a n ,,, . Bangefchãft — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif., und Fahrplanb annutmachungen der ö ] ; Riu ine n lhre. e e n d , , , waleaerr sn in m se . J Zentral⸗Hand elsregister für das Dentsche Neich. Er. S6p) , , . . , ,,
; . . 1 Staatsanzeigers, Sw. Bilbeimstraße 32 Königlich Preußif Bezuggpreis beträgt L M 80 3 für das Biertel — ö isten in ei ĩ ; unter Nr. gh eingetragenen Firma S. Hurwitz Quadratfuß zum Annahmewerte von 32 000 4M. Hie zeigers, elmstraße 32, bezogen werden. trag 1 ierte jahr. Einzelne Nummern kosten 0 g. — n i, rr, g. A. G. in Letmathe n, , m m. erh n vermerkt: 3 irma ist . pon werden 31 000 4M au . nf , KJ 2 — — K nl. 6 * mln: elner Kgelpaltenen Petitzeil 0 5.
. ge, a Statuts, betreffend Zahl, Bei Nr. Col für die Firma Ergnomöti K* Amtsgericht Melle, den 31. Mär 1911. der n , , . . eigener Geschafts⸗ Handelsregister haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in lbst eiggetragen wor mn, maenner, Sechs. . e ,
wee , n bens Ker Jlafsichtzt em tglfe ter, Adler, Fommand,itgesellßchast gon hier; nettmann. 4319) . nh . b n eren. n. J das Geschäft eingetreten. Nunmehr offene Jandels, mwg. Spitzen. und Stickereifabrikatlon. Der Kaufman Fritz Cckstein. in. Straßburg Neu ⸗ sow ie die zz ds 31 mn 8 betreffend die Haufen, Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist Kauf In unser Handelsregister Abteilung B ist beute n * i. if faber Eithographia“ M. Gladbach. as27] gesellschaft. Plauen, den 10. April 1911. dorf ist zunn CGieschäͤft führer hestellt worden,
und 56 degenftend der Generalversammlung, die mann Paul. Shonopenj in Könige berg. Die Pro— unter Rr. 3s die Gefellschaft mit beschrãnkter een mr. beschrankter Haftung. Sitz 3m das Qndelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma Offenbach a. M., 6. April 1911. Das Königl. Amtsgericht. e. 91 6. 2 bei der, Firma Rapp Festießung des Gescäst abr und e Reinse in, tu geetzs i . 2 Haftung unter der Firma Metallwarenfabrik München. Die Gesellschafterpersammlung, vom „W. „* J. Ortmann“ in M. „Gladbach ein— Großherꝛogliches ntsgeritzt. Radeberg. ö naue We Keel hn n
ins 3 iischel Bei Nr. 255: In das hier unter der Firma mit be⸗ ) ᷣ ; Stamm⸗ getragen ĩ J ; 2 . 4575] aufgelöst. J . . , Gebr. Jacrber Testehende Handelzgeschäst des Vogel und Halbach, Gesellschaft mi 15. Mär; 1911 hat die Erhöhung des Stamm . esessschaft ist aufgelöst Ogenbach, Main. Bekanntmachung. 4343 Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters ist Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob
ĩ ünkter Haftung Und mit dem Sitze in Mett. fahifäks um 20 00 d auf. 453 06 ,, und einc. ,, dn, de, . In unser Handelsregister wurde einge heute dle J. Apri f fihf Eduard Mo ͤ 121 f asn i . ilschel aufmannz Benno Faerber ist der Kaufmann Arnold schrant apita n Das Geschäft w ; jtaes 8 9 9 Pure eingetragen unter 9g am 1. April 1911 erfolgte Auflösung de duard Maeder hier übergegangen, der dasselbe kestimmung berügl. der Gewinnanteilscheine hin⸗ . ge ern ü. Pr. als persönlich haftender mann kö hmens ist die Ueber⸗ netter Hane fung den ,,,, 44 late herd n, n,, 9 itgesel,. Bet; Die Firma Offenbacher Strick und Hätel, fenen Handelsgefellschaft in une , unter der alten Firma , . ö. . 8. April 1911 gr lte re nesngetreten. Vie damit begründere Der Gegenstand des Unternehmen näherer Maßgabe des zu den Registerakten elng rter Firma als nadelfabrik Carl Appel Eo, Gesellschaft Filzhutfabrik Staroscik E Krämer in Rade⸗ In das Firmenregister:
ISler n, den 95. Apr .
f sfati trieb =. Einzelfirma fortgeführt. 5 2 a : ; das Firme
ne n eee ne,, r ä ler, e mg, on. ö,, / w gonnen. . ; J ibenen, in Mettmann gelegenen Metallwaren. lutßeghraser Engelhard. Sitz München. Ge Königl. Amtsgericht. 3. errichtet worden fi, Auma eingetragen, worden. , , der Kauf⸗
Jarotschin. Bekanntmachung. 4843 Bei Nr. 1789: Die Firma Joseph Josephsohn rr nr sowts Fabrikatien und Handel Iller Arten 3) Majer 9 se. * 6 . enfabrit . G Radeberg, am 10. April 1911. mann Jakob Eduard Moeder in Straßburg.
̃ 1er sche . ; i irma; ist die n Sri. öaehnial * Band 5838 Fe ; . Im hiesigen Handelsregister A Nr. 133 ist ein- Hier ist erloschẽin;. Metallwaren und technischer Artikel. wer., ien , Neumark, Westpr. 4564 9 * Strick⸗ und Königliches Amtgericht. zand III Nr. 2286 bei der Firma EG. Judas in
* 6 ; 3 ; ö ; In unser Handelsregister A Nr. 86 ist die Fi 3 der Abschluß anderweltiger Ge, Rantenbur. 0 Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf den getragen worden die Firma Adolf Spahn in Köpenick. 14850) Das Stammkapital beträgt 21 0090 4. Balthasar Merxmüller. 86 München. : 2 ; inna schäfte, welche mittelbar oder unmirtel ö Astenburz, Ostpr. 1876 f Sie 8 R 6 — 5 Zerkom und als deren Inhaber der Kaufmann Die im Handelsregister 4 Nr. 148 cingetragene Der Hesellschaftsvertrg * am 27. Februar 1911 84 52 1511 . Handelsgesellschaft. Ge⸗ d 1 an deren In⸗ zusammenhängen. — Das 86 , . In unser Handelsregister A ist heute ö. . . . in Straßburg⸗ Adolf Spahn in Zerkow. offene Handelsgefellschaft „Lahne *. Bauch“ in festgestellt und am 18. Mär 1911 ergänzt worden. sclschafter! Balthasar und Mar Merxmüller, ,,, nn, ,,. chielke zu Lonkorsz 390 600 6. * In Anrechnung auf fn. . Ur 172 die Burger Schuhfabrik A. Krojanker Firma E rb e g geh fol er weiterführt
Jarotschin, den 7. April 1911. Köpenick ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustah Kauflente in München. Prokura dez letzeren gelöscht. Au tegericht ren nart W ö zr einlage bringt der Gesenhschaster Tr. chan . PVasteuburg, Jweigniederlassung der Schuhfabrit Band JXömr. 331 17 36 . i *
Königliches Amtsgericht. Köpenick, den 6. April 1911. Vogel junior in Mettmann und der Kaufmann Carl Münchner Mößbei Waren Eredit ü pr., den 5. April 1911. mann, Arzt zu Offenbach a! M. *in ii Gerl A. Krojanker Burg b M., und als deren In. in Sir nfssounr s Grun ber , re n acht; —— Fönigliches Amtsgericht. Abt 6. Halbach in Mettmann. haus Louise Thalheimer. Sitz München. Xeumark, Westhr. og Kati berg gg inch, erde e, nn, habs der Fabrikbestzer Simon Krojanker, Barg Volsweiler, Réufmanntfin 9; J nc 1 866 arisruhe, Baden. Vefanntmachung, S4] n e, e, An eden Geschäftsfihrer vertritt für sich lein die Lufse, Thalheimer is Snhaberhn gelscht:; Nun, In unscz hankelss m lter A Nr. 85 ist die l! Kind, bt, wit Hrontaor nic, n e, b genere, ,,,, .
R 9. . . me . h 1 um se,,, * Nr . ,, und ist berechtigt, allein die Firma i meh riger Inhaber: Kaufmann Isaak Thalheimer in 6 Kramer, Neumark und als ee, In⸗ er., 6 . do) A, ein. — Jum Hheschã te fihrer K . . in Straßburg Das H eee, m fe if rr .
Zu Band 1 D. 3. 53 zur Firma Junker uh, unser d 36663 eichnen. w Mü ; haber der Kauf Fo in Ne wurde bestellt: Carl Appel, Wer kmeister!!! königliches Amtsgericht. sů n g, ,, doe, e. — n re Karlsruhe: Elsa Wielandt und Karl Spoerin, Firma Alfred F. Lehmann, mit dem Nieder⸗ ö Bon den Gesellschaftern Gustav gg junior und 1 und Sübner. Sitz München. Aus⸗ k , n . Johann Kramer in Neumark bach a M. . ,, ,, n gericht i nen, auf den Kaufmann Jalob Hirtzler in Kaufmann, Karlsruhe, Kollektivprokuristen in der lassungsort Kottbus, und als ihr Inhaber der Kauf. Cat Halbach, beide Kaufmann zu. Mettmann, ist * ß m Hf er nde, Her Forderungen des Hor, enn net Ken, den o April 181 Geschaftsfsbrers munen fie er trete, 6. ö HRendshurz. as?9) gr ö . e Tangen, der dasselbe unter derselben Weise, daß sie berechtigt sind, je gemesnschaftlich mit mann und Tuchfabrikant Alfred Lehmann in Kottbus alz Ginlage auf das Stammkapital die bisher von zn gers auf den nunmehrigen Inhaber Isaak Thal⸗ ö Kemi unt mig . ir, ,. retender Geschäftg⸗ Eintragung in das Handelsregister 65 N'” F 33 69 g. . Änem“ anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver- eingetragen. Der Betrieb besteht in Tuchfabrikation der Firma P. Wagner und Ce betriehene Metall. e eee. zufolge Berichtigung anmeldung gelöscht. Amtsgericht. Ssfen bach enn, g. April 191 Norddeutsches Stahlwerk, G. m. b. H. ilj Scr n 8 6j de r mg Meyer freres in treten. unß Tuchhandel. 1 warenfabrik in Mettmann, nur mit Aktiven, zum 7. B. Koch. Sitz hin hen, Prokura des Veusalza- Spremberg. 866) Groʒher oglichet Amts . Rendsburg: . ö ien. r gg , . ist der Kaufmann Jakob
Zu Band III O.-3. 194 zur Firma Anton Kintz, Kottbus, den 8, April 1911. Geldwert von 11 000 6 gemacht worden, . Dedid Koch gelöscht. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firm 3 Ingenieur Farner ist als Geschäfsführer aus⸗ * . 399 fo * ; . . Tarlsruhe; Die Firma itt geandert in Westend— Königliches Amtẽg Amtegericht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 8) Reginasteinwerk Emmering Gesellschast Carl Große jr. in Cuneivalde betreffenden Ogennaeh, Maim. Betanntmachung. läa4l] gesieren,. in 6. ib . De 26 Firn e, Tshminn Zrogerie Autan Kintz, Inh. Gottlieb Ellinger, Liegnitz. lass2) erfelgen nur durch den Montschen. Reichtanzeiger. mit beschränkter Haftung. Sitz Emmering; Blatte L26z des hiestgen Hand löteffters i leert! E In unser. Handel registet wurde eing,lragen unter Rendsburg, den 1 xril 1311. Ira? ö , i, , , nen Apotheker. Einzelkaufmann: Gottlieb Ellinger, In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 664 ist heute Mettmann, den 23. März 1911. Pie Gesellschafterversammlung vom 13. März 1911 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelost Böd zur. Firma Frautfurter Kieselgur Gefell. Königliches Amtsgericht. 2. Straß urg ng . umnth verlegt.
,. , , . den, . der im . bes der Firma Bruno Raschke, Liegnitz, ein⸗ Königl. Amtsgericht. hat die Erhöhung des Stamm fitall⸗ . ö. m. e . erloschen ist. ag it beschräntter Saftimg zu Neu Ifen. Rendsburg 4879 Band . 26 ,,, triebe des Geschäfts begründeten Forderungen un ; a5 r in ke — — . i ne weitere änderung de Neusalza, den 8. April ; ꝛ ; z ; — . . 87 e, de, d ,,, d h e JJ , n, , m nahe e , ö , e. 3 , schäfts durch Gottlie linger ausgeschlossen. . ö 2 ldet m Handelsreg ; = r d E r en, ; j rotokolls beschlossen. ö. * elschäftsführer abberufen worden. — 20h ig⸗Holstein, Aktien ⸗ Dig. gal es Brickmann on Band 111 O.⸗3. 302 zur ö F. Albert e e e, ff n fin , auf Blatt 389 eingetragene Firma Heidemann 4 de e n, 2 . dürnherg,. Sandelsregistereinträge. I4867) Offenbach a. M., 7. Apr i911. geile hat in Neumünster, Zweigniederlassung in in , hung ist Prokura erteilt. Süber, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Ilrun * sortge abt wirs, am 1. Januar 1911 be. Schäfer, in Mittweida gelöscht uz heute uf weigniederlaffung München. Durch Aufsichtsratz⸗= l Cour. Friedr. Müsler in Nürnberg. Den Großherzogliches Amtsgericht. Vendsburg unter der Firma: „Bankverein für nd l. r. 8 bei der Firma J. Weill Co. 3. Kilt Buren hachsotzer, gin rs, , knen, Bee ses Höcsehschaft i i, Tn eren gie hh. . re pom! 7. Februar 1911 wurde der Gesell. Taufleuten Johann Friedrich Scharpogef und OnRenbd im. Betanm Schlee mig Oi stein / alttienge fell fchaft . in Stra burg: Die Geselllchaft ist aufgeloöst. Karl Lumrp, Faufmann, Karlsruhe. Der Ueber. eee Here lssch rer far sich ermächtigt. mann „* Schäfer mit dem Sitze in Mittweida 9 staLertrag entsprechend der Kapitalserhöhung vom Christian Gary in Nürnberg ist Gesamtprokura Tenbach, Waim. Bekanntmachung. [4342] „Friedrich Becker ist aus dem Vorstand aus— 6 Geschäft ist auf den Kaufmann Simon Lery ang der im Betriebe des Geschüfts degründeten )! Amte gericht Liegnitz, den 5. April 1811. und als Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Halten 1910 abgeandert. eitere Prokuristen erteilt. , In unser Handelsregister wurde eingetragen zur geschieden, . ier übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb ,, Trenne in Mittweida. . Ve, fur Carl Freytag und Karl Steppe; beide in ) Seligmann Mahner in Nürnberg. Unter In. A. Goldschmidt zu Offenbach a. M. — Rendsburg, den 5. April 1911. Firma weiterführt. . .
des Geschäfts durch Karl Lumpp ausgeschlossen. Lissa, Rz. Posen. 14863) Angegebener Geschäftszweig: Nahrungẽmittel⸗ Yin n 5 Se samtzrokura mit einem Vorstands⸗ diefer Firma betreiben die Kaufleut. * l, . 6 . . Königliches Amtsgericht. 2. . n e Firmenregister.
Zu Band 17 O.3. 144 zur Firma Messenger In das Handelsregister Abteilung A ist heute die handlung. . r e er enn anderen Prokuristen. mann und Paul. Mayer in Jtürnberg baselbft felt . Shefrau . Inhabers Jaufmann Julius HK ostock. Me 3 . Band 1X Nr. 323 die Firma J. Weill C Co. . 6 ** * 5 2 ier 24 im , ,, . w ; III. Löschungen eingetragener Firmen. ö April en gi zffener Handelege ell hast ein ger ne, er f fc 3 . , , geb. In das a e ftr ist heute zur irma && n, , Bierlein, Karlsruhe. e Firma ist geändert in Hüsmert Lisfa i. P.“, und als deren In— . tn — ünchen. aufmännisches Export, und Kommissior ift. = t Protur erteilt worden. . zur Firma. Eil Leb in Straßburg.
Messenger Boys Institut Rote «*. Blaue ö fie ie Veinrich Wilhelm Hüsmert Mühlhausen, Thür. 14324 h , 3) Gebr. Theisen in n ,, Offenbach a. M., den 7. April 1911. e, , , Blitz, H. u. R. Seidensticker Den Kaufleuten. Moses Metzger, Alfred Cappel Radler, Marie Späth. Einzelkaufmann: Frau ] in Lissa i. P. eingetragen worden. I H.⸗R. B 20. Am 1. April 1911 bei „Mittel⸗ 3 Remer tene, München. sammtprofara Tes Heinrich Bal. it oschen!? Ben Großherzogliches Amtsgericht. in 9 eingetragen worden; und Friedrich Müssig, amtlich in Straßburg, ist 8 Sxräth, geb. Haas, Ehefrau des Milch händlers Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden: derem m . , , . ö 3 Hans Streit. Sitz München. Cour euten Karl Krengel und Heinrich Rascher in Osterode, arm,, 4989 ig . Eilbotengesellschaft e , de, in der . . daß je zwei
lob Späth, Karlsruhe. ig i u. ⸗ P. ausen i. 3 . n ) Nürnberg is je mit el J ö ; 9 h. W et“. g die Firma gemeinscha zeichnen. Hettleb Späth, Karlsruhe. Der Ucbergang der im IJ) Ludwig Lubomsti (u. Comp., Lifsa i, R., Filiale , vn gen sn Rritnchen, den ö. April 1911. ärnberg ist Sesamtprokura je mit einem anderen In das, Handeleregister ist zur Firma Mtatar⸗ Firmeninhaber? Kaufmann August Schmidt in Straßburg den 9. m 36 zeichnen
K
der dasselbe unter der
w * 3 .
Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichteiten 2. Adolf Lublin s Rachfolger, Lissa i. B. der Generalver
Betrie en? : : Amtsgericht. Prokuristen erteilt. rese Liwi in Osterode (Harz) eingetragen, Kiek. Erwerb nd Ka e of t ̃ ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Lissa i. P. den 4. April 1911. . das Grundkapital um 10 0090 g00 4 zu I) Siegfried Brüll in Nürnberg. D daß die P des 84 * r n,, . el. Erwerb durch Kauf. Die Effene Handels⸗ Kaiserl. Amtsgericht. Marie Späth ausgeschlossen. ss P Rö glichcs h Amtsgeticht. erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Mn. Gladbach. 4326 haber Siegfried Brüll hat . . ,. . ,, . ist. esellschaft ist aufgelöst. Die im Geschäftsbetriebe — ——
ö 82 w 34. er r, ee, ; 3 ; 3 X . ö mar ĩ Verbindlichkeit i , g, Sulzbach, Saar. 85 Zi FDand fs w. 3 zig: Firma und Sitz: Srunbkapffal betragt Jeht do oM bhb (16 500 ealster B Nr. 82 ist die Firma Walter Ferchland n Nürnbern nls Wil r, . ) begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der 8 , n, . ö. (4885 Franz Perrin Detail Inh. Carl dub g Liasa, Ma, Posen.. 1485854) Inhaberaktien zu je 1506 * und 36090 Jnhaber= n,, mit beschrankter k . 3 . ö Königliches Amtsgericht. I. früheren Inhaber sind auf den Erwerber nicht über— , , , , W ist heute, unter Preffel. Karlsruhe. SGinjelkaufmann: Carl Im Handels register Abteilung A ist beute die aktien zu je 10650 46). Durch Beschluß der General Hastung in M. ladbach eingetragen. schäft aufgenommen und' betreibt es mit ihm in Osthofen, Rheinhessen. (14347 ö . . . n, , . rüder Bentz zu Bildstock Ludwig Pressel, Kaufmann, Karlsruhe. Firma Paul Wande] gelzscht worden. Es bestebt versammlung von demselben Tage ist der 5 Abs. 1 Gegen stand de Unternehmens it der Betrieb von vfener Gesellschaft seit!. April I9fi nusterld ; Detanntmachung. ostock, den 8. April 1911. n m. * egese schaft und als deren persönlich Karlsruhe, 19. April 1911. nur noch die Fitma „Lissa er Essig. Sprit Fabrik des Gesellschafts vertrages entsprechend der erfolgten and lageschaften, ins befon dere der ortbetrieb des Ge⸗ 3 Stephan Ü simaun in Nürnberg Der In das Handelsregister ist in Abteilung A fol- Großherzogliches Amtsgericht. y, . schtjtg die Kaufleute Ferdinand und Großh. Amtsgericht. BII. Inh. Paul Wandel in Lissa⸗i. P. Erhöhung des Grundkapitals geändert. 2 H.-R. Blz2, Haäfts der zu München⸗-Gladbach estehenden Firma: Konteristin Anna Böll in Rürnberg ist Prokura gendes eingetragen worden: gehwerin. Heck in ö 1 . Genf g fr os ice mr worden. Reh k 846 Lissa i. B.; den s. Arril 14511. an demselben Tage, eingetragen bei 62 * Nord. Polters- Engels, die sich mit dem Handel in baum⸗ erteilt. al) am 23. Hatz 19113 Der Kaufmann Heinrich In das Handelsregister ist zu de Firn Cen Fur Verttet ö 1e , n. Fein nl benennen. Ir. Handels regifler Abt. B Band 18 31 rn ,,, 8 * 4 . . Pollenen Sagen n bet . . * 35 7 ö Darhurger in Nürnterg., Das , , , 6 c, unter der hard Rosenberg⸗“ 9j Za wr men a chen 52 , , ,. der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ . ame ren ner, n,, D383. * 1h 5017 nnerei mit — 1 leder. Kaufmann Wilhelm Wolters senior gehörte,. Zu Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des. än, z 2* er eine DVrogen⸗ und getragen: . rem) Sulz hach * pril 1 be der Firma Eellulosefabrit Ludwig Trick LYeRK. ar, . is Bol? Liane en amnühlhausen 1. Thür. n; Heinrich 2 st di llschaft berech⸗ selben begrindeten dor riebe des- Nolonialwarenhandlung, verbund it Senf⸗ gen,, . ̃ Sulzbach, 4. April 1911. G. m. b. S. in Kehl eingetragen worden, daß dem In unser Handelsregister Abt. M ist Kent. hg. ist mit dem 31. Dezember 1910 aus dem n,, k 3 33. ,, D g fl, Essigfabril ; . 3 idr n e gern ia. gal. Antigen 7 2 * — ö 8 2 .
Direktor Jermann Wittig in Kebl Prokarg in der getragen: ; Vorstand ausgeschieden. H.-R. 5H bei Fi tigt, ili ũ uf de u Teo R , . 2 23. März 1911: Die Fi berg Nachf., Inh, Ernst Katzberg“ ; i 2 Wenne, Tish ekelnef ch dil deere des mtr Nr. 2ß Figetzasther senen Helen ggihaü e. , dare, en, erwerben, sich an solchen iu . au den taufen de nn,, nn, , n Sunk ir erstma Geschtwister Has Kandel sft, fl uh ger ibeggangen Tn ät. . ent anderen zweiten Hrokuristen ber Handiungs., Handel gesell'cbaft, Mangtutsch * Jerosch⸗ dil Vie Firma ist in Wishelm Neumann, erwerben und zu veräußern, g gegangen und wird von diesem unter der Firma“ auf den Kaufmann Ernst Katzberg. Der Uebergang und! b.
J 346 1 * ; stken“: Die Gesellschaft i öst; die Fi 1 — ; ĩ turen ju errichten. Ins— Julius Harb f.“ wei 1 ; 3) am gleichen Tage: Die Firma ; r , den Gn, , ö 9 unter Nr. 206 eingetragenen Firma:
bevollmãchtigten ie Firma zeichnet. , Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma KMühlhau sen i. Thüt. umgeãndert. H H. r. A6 6 ng, n ech ren Be 5 . r,, . ine nn, . Weche ltr Witte n ils en ß k . im Detriebe des Geschãfts begründeten Forde⸗ Dominik“ in , n n Tm,
Kehl, den 6. . e k i 5 ehen, 233 die Firma Richard Jerosch bei Firma . . . trieb auf jeden Zweig des Textilgewerbes aus- crloschen Harburger ij gleichen die dem Heinrich Wechsler daselbst' erteilte agen, nn, ,. Flrmen. beer ar mn n' bend da e irn, ., r. itsg ö. ĩ . ö ii e :1 D Fris = ö. 7 * z ; . a. z ; be 8 ossen. 6 ! — mit dem Niederlassungsorke Prostken und als deren n er, em Cristoph Eisen zudehnen. ĩ ö . J Johann Georg Birkner in Nürnberg. h leichen Tage: Die Fi ; Schwerin i. M. ben h . I!. aß der Kaufmann Nudelf, Dominik und der
HKirehberz. Sachsen. 4846) Inhaber der Kaufmann Richard Jerosch aus Prostken,; d Rl le gericht Wꝛuhlhausen Th Das Stammkapital beträgt so C90 &. ö Die Firma wurde gelöscht. gur 6. 3 Tage: Die Firma Carl August
Anf dem die Firma Gustav Weller in Kirch‘ welcher ein Speditions- und Kommissionsgeschäft Amte g z h. Geschäftsführer sind Wilhelm Wolters sen. un Derm. Scholle vorm. Scholle * Schöne tz zu Ssthofen ist erloschen
unser Handelsregister A ist heute bei der
Großherjogliches Amtsgericht. 3. Hemi i nn,, , be,. , n . 3 ? ; (. ö 2 . R — — . De chast als Versonlich zaftende Gesell⸗ berg betreffenden Blatt 298 des biesigen Handels⸗ betreibt. Willv Wolters jr, beide Kaufleute in Me Gladbach. in Nürnberg. Max Müller ist nicht meh = 5am gleichen Tage: Die Firma J. Leva zu Sebnitz, Sachsen. 4882 schafter eingetreten sind und daß die Firma in . ist beute das Erlöschen dieser Fina ein⸗ Lyck, den 7. April 1911. Münehę berg, r, . t ö [4863 Die Befellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ kurist. Prokura ist numehr dem . Alsheim ist erloschen. . Auf. Blatt 491 des Handelsregisters, die a „Karl Dominik, Möbelfabrit und Dekorations- getragen worden. Königliches Amtsgericht. Unter, Nr. 3 des Handelt egisters Abt , . schränkter Haftung. ö Wellhöfer in Nürnberg erteilt. 3 am s. pril 15113. Die Firma Al. Jacob Roll Handel gesellschaft Albert „ Liebich in Sebnitz geschäft. offene Handelegesellschaft“ geändert gere een 10. April 1911. o 5 ist heute die Sima „Benno Boenheim Münche⸗ Terre gesell schaftsvertrag ist am 15. März 1911 Nürnberg, 5. Apr 191. zu Dittelsheim ist erloschen. betr. ist beute eingetragen worden? Bie Gesclischaft worden ist. Bie Firma ift nunmehr unter gan den, . ö Amtegericht. Mannheim. Dandel s register. ; 2 14 5 ] berg und als deren allein ger Inhaber der Kauf⸗ errichtet. Vas Geschãfts jahr ist das Kalenderjahr, K. Amtsgericht i. Rengistergericht. ) am 5 April 1911: Die Firma Georg Len⸗ it aufgelõöst. Gustav Adolf Albert ist ausgeschieden der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. ) Zum Handele register Abt. B Band VIII O.⸗3. 36, mann Benno Boenheim in Charlottenburg ein⸗ das erste Geschãftẽ jahr endigt am 31. Dezember 1911. a,, hart zu Osth ofen ist erloschen, desgleichen die dem Dermann Otto Liebsch führt das Handelsgeschãft und Die Gesellschaft bat am 1. m rage Firma „Stto Bühring Wagner, Gesellschaft getragen. ö ; Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung Oberhausen, Rheinl. a86s] Kaufmann Joseph König zu Main; erteilte Prokura. die Firma fort. 3 Amtsgericht Tarnowitz, en 5. Arni mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde Müncheberg, den J. April 1911. der Gefelschaft berechtigt. ö Bekanntmachung. z Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen Sebnitz, den 8. April 1911. 1h — heute eingetragen; Königl. Amtsgericht. 6 wird bekannt gemacht: In unser Handelsregister A Nr. 434 ist heute die ee e m , Königliches Amtsgericht. .
es e (. Der Geschäftsführer Otto Wagner hat seinen — ; ĩ hr Firma S ; n, de, Ostrowmo, Erz. Posen. 87 5 ö. . Wohnsitz e. Ber iin. Stẽglit — 3 — f Vünchen. 4325 er Kaufmann ee Wolters senior bringt ürma Hermann Tillmann mit dem Sitze in Betauntmachung. 4871 Soltau. Mann. ass3) 3
8 . 6 f j ibm unter der Firma Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufman; . . X 26 fp ö * z
,,, ; eim, 4. April I5J. I. Neu eingetragene Firmen. als seine Einlage das ye. 26 ; ; He 3 nec, de , n e. Wan smann In unser Handelsregister A h 85 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Schwartz in T ist
. ler ch R an m ges Amtsgericht. IJ. 1) Bayerische Mähmesserfabrik. Gesellschaft d, ,, ö. , . bei der Firma 8 . . der Firma a e gn. ir sor er ir ü, Fi . Gesamty Kleve, den 24. März 1911. mit beschrãnkter Haftung. Sitz München. Der , inen Tas Nachfolgeverhältnis an⸗ Königl. Amtsgericht ⸗ Zweigniederlassung, eingetragen worden, daß die gesellschaft Geestemiinde Zmeigniederlassung die genannte Firma in der Art erteilt, daß er si
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregister. . 4855 Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1911 abgeschlossen. mit ode ee , den Gnlnde vom 31. De— , n ., . Hauptniederlassung in Krotoschin erloschen und Soltau, Soltau — Nr. 9 — folgendes eingetragen: zusammen mit dem Prokuristen Hundt zeichnen kann. , wle. gert Zum Handelsregister Abt, B. Band 1X. O3. 5. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und deutenden Zusatz na eñ n kan daz Geschäst vom Oęderan. 4869) nach Ostromo verlegt ist. Dem Bankdirektor Rudolf Bollinger aus Wehrden Thorn, den 6. April 1811. ;
Koblenz. 1802 Firma: „Mannheimer Zeitdienst Normaluha der Vertrieb von Mähmessern, insbesondere der zember 1910 a . , 2 Gefellschaft Auf, dem Blatte 213 des Handelsregisters, be— Die Firmg lautet jetzt: Herrmann Bloch a. d. Saar, jetzt in Soltau, ist für die Zwelgnieder⸗ Königliches Amtsgericht.
Im iesigen Handelsregiste Nr.? Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in für den Ingenieur Ludwig Baur durch Musterschutz 1. Januar 1911 ab als auf Re 9 treffend die Firma Kunstanstalt für Innen. Ostrowo. Inh f lassung Soltau der Norddeutschen Sandelsbank, K
. ,d 8 ; ; jaber ist der Kaufmann Herrmann ⸗ . ; Mannheim wurde heute eingetragen: eschützten und zum Patent angemeldeten Art, fowie geführt angesehen wird. ; dekoration. Gesellschaft mit beschränkter Bloch in Ostrowo. ; ⸗ Aktiengesellschaft in Geestemünde, Prokura ertei Völklingen. Bekanntmachung. 485881 n? Seintich Berghaus und Karl Knapp sind als Ge⸗ 8e nrg und Vertrieb ähnlicher und verwandter ö Der Gesamtwert n 86. 6 . tung, in Gahlenz ist heute , ,. 3 1 den 27. März 1911. Soltau, 8. e gf G In das hiesige Handelsregister Äbteilung A ist zorstande ausgeschiedenen schäftsfübrer der Gesellschaft ausgeschieden. Artikel; die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen Abzug der Passiven gemäß * n , n ,. = daß dem Kaufmanne Hermann Albert Adler in Könlgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. heute unter Nr. 133 eingetragen worden die Firma gie eren erer, Ses ift Ante richter! Mannheim, 4. April. 18911. and der Betrieb anderer Geschäfte, die geeignet zember 1916 auf 40 . . . * nn 1 Gablenz Prokura erteilt worden ist. pei 1 Strashum J „Kaufhaus Hirsch Ce *. offene Sandel gefell⸗ gewãblt. Großh. Amtsgericht. I. sind, die Zwecke des Unternehmens zu. Fördern. des Fausmanns Wilhelm w . . fit Oederan, den 7. April 1911. n, . ; ; 4145721 ** 8. Wes rh r. . 48841 schaft mit dem Sitze zu Völtlingen und als deren den 5. Axril 191 2 . Stammkapital: 42 000 S6. Der Gesellschafter Die Gesellschafter Will! Wolters jr. n ö In das Handelsregister Abteilung B ist bei der In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2, verfönlich haftende Gesellschatter iteim Dirfch und 6 . wannheim. Dandelsregister. 1857 Ludwig Baur, Ingenieur in München, legt Wolters bringen ihre Huthaben bei der Einzelfirma Firma Vereinigte deutsche Petroleum, Werke, betreffend Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Mar Hirsch, beide Raufleute in Testlinge. w Zum Handelsregister Abt 3 Band 7 O3. 37 das eutsche Gebrauchgmusterschutztecht an einet Wolters Engels mit je S000. in Anrechnung auf O nhanzen, Mag. aso] Attien Gesellschaft, in Peine heute folgendes Haftung in Strasburg W.Pre, in Spalte s Dig Gefellschaft kat am J. Arrii 15 begonnen Hoplenz. Bekanntmachung. as 8] irma Süäddentsche Zis konto Gesellschaft lösbaren Mähmefferschrauße fowie. den Un, ihr Stammeinlagen von je 3000 ö z In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter eingetragen worden: nag ttg ken, werdeng. daß der Kaufmann Theodor Zur Vertretung der Hefellschaft it jeder der Gefell. Im kiesgen Handelsregister B wurde heute unter Atüiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute srruch auf Erteilung des deutschen Reichevpatents M. - Gladbach, den . März ; Nr. 35 eingetragenen Kommanditgesessschaft unter „ Durch Beschluß, der Generalversammlung vom an rn 3s Geschäftsführgt. autgeschieden und an schafter einzeln ermächtigt. Ne 115 eingetragen tie Firma: Steinlein und , n, e m n, , kurist b hierfür zum Annahmewerte von 20 009 6 auf das Königl. Amtsgericht. der Firma Zigarrenfabrik Porta West ralika 35 Februar 9h ist der Sltz der Gesellschaft von inn Jtelle als Geschäftsführer der Rentier Hiero⸗ Völklingen, den 3. ril 1811. aer genre dim Feschräutfär Hgaftünn , Willi Waweckt Mannhfim, ist ales Prosurist be, Stammkapital n. Geschäfisführer, Ludwig Baur, m. Giaabaeh. 13251 Lindner & Co. in Deynhaufen heute folgendes Pee nach, Verlin bersegt, nim , nett zus Girchburg M. r. Heften ist. Königl. Amtagericht. 3 9 [ 8 1 . 1 22 6 . 2 6 n d oblen; siellt und berechtigt in Bemeinschaft mit, einem Ingenieur in Pünchen. Sind mehrere Geschaftz⸗· * In dag Handelsregister B Nr. 49 ist bei der eingetragen: ; Peine, den 5. April 1911. Strasburg W. Pr., den 35. März 1911. ; = n e, lg die Fehr , , . oder e,. r n, . fäbrer kesteit, fo ist zur Jeichnung der Ririg der bich nen Iwéäighiederlaffung in Firma „Roland ]. Dem Taufmann Eberhard Tölken in Oennhausen Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Wanzleben, Br. Magdeb. 4859 ven Maschinen, besenders von Separatoren und r. schaft diese zu vertreten und die Firma zu Gefeslschaft die Unterschrift eines Geschäͤfteführers Maschinengefellschaft G. m. b. S. eingetragen: 1 Wöise, daß er in Gemein⸗· inne. . 1873) Strasburg, His, . 4377 en wd, , , . ei, , , ift Zandfteinauftereitungemaschinen und der Vertrieb f Mannheim 5. April 1911. genügend; ⸗ ö ö . Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. He r n, einem der beiden Gesellschafter zu zeichnen In unser Handelsregister A 5 ist bei der Firma Handelsregister Straßburg i. G. e m e e me Friedrich Braune ⸗ Langen · fi diesen Zweig einschlagenden Groß. Amtsgericht. IJ. 2 Heinrich Goeller, Sitz- München. . Vi. Gladbach, den o. Mär 1911. Seynhausen. 10. Apri G. Süßkind, Pinne, als deren jetziger Jrhaber Es wurde heute eingetragen; nn nee n, , erloschen. 66 * haber: Kaufmann Heinrich, Goeller in München, Königl. Amtsgericht. 3. DOeynhausen, 109. April 1911. die Fran Kaufmann Mathilde Säßkind zu Pinne In das Gefellschaftsregister: Wanzleben, am [. April 1911. 20 0090 . nannheim. Handelsregister. 4858 . ö. ,, II. Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. ) z ne Band X Rr. h bei bet irh gr re für Post. Königliches Amtsgericht. Steinlein und Robert Zum Handelsregister Abt. B Band IV O.-3. 36, 3) Strei rubmiller. Sitz München. O genhach, Main. Befann ö Pinne, den 8. April 1911. und. Telegrapheubeamte, Gesessschaft 8 8 ea der weres cker ut gönn , Teufche göpoihfien, Renten Dank 6 R, , elch, . 6 ihr, IJ un er Handelt echit , Könialiches Amtsgericht. beschr. ö r ron r en n r , en n w ee, 35 fie allein befust ist. - Mannheim Turde beute eingetragen: . 6 . 3 6 8 n ie l. Hel er: Verantwortlicher Redakteur: A535 zur Firma S. Wronker Æ Go. Nach. Planen, vosti—— handlung in Straßburg. die offene Handelsgesellschaft Jac ibm 6 2 4. Axril 1911 Dr. Otto Schneider ist aus dem Vorstand der Mun e Feorg Grubmiller, Kaufleute in ö ⸗ ; folger zu Offenbach a. M.: Auf Blatt 2991 eg ; 4574] Laut. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom in Wegberg und als deren Terfünlich haf ie. tellt. Gesellschaft . ö a . — . z Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mit Wirkung vom 1. Januar 1911 ist Kaufmann gie n, nn. e r en , ist heute die 6. März 1911 ist bie Veri iretungs hefugniẽ des fellfcha rler g und als deren persönlich haftende Ge⸗ ie Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Dr. Heinrich Fuchs, Bankdirektor in Mannheim, Veranderungen bei eingetragenen Firmen. iti ; ĩ Julius Wiener zu Offenbach 4. dert nl & isch in Plauen un RKaufm . in Winter in Straßburg Neudorf l IF Cher t I — Gese ge ö,, ef h err, . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Julius Wiener zu Offendach a. M. als perfönlich Inhaber der aufn en, , Tft Hern ab ohhh . nr, Martin Winter in Straäßburg-Neudorf 1) eChefrau Taufmann Alex. Ramachers, Luise oölenz. n . Irril 1911. Mannheim, 6. April 1511. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Druck der Neorddeutschen Buchdruckerei und Verlage. geb. Hermes, Handelsfrau in Wegberg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Gr. Amtsgericht. I. Die Gesellschafterversammlung vom 3. April 1911 Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
11 * . — 2X F 2
*
88 52
S8
283
2