1911 / 88 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gemünd, Ei rel. 14949 Ve ch ar his ehofaheim. 4970

Bekanntmachung.

Nr. 2774. Zum Genossenschastsregister Band 1 O. 3. 1 (Flinsbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Flinsbach) wurde eingetragen: An Stelle des Wilhelm Heser wurde Gustav Senges, Bürger⸗ meister in Flinsbach, in den Vorstand gewählt.

Neckarbischofsteim., den 6. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

worden: An Stelle des Pfarrers Leo Kasyna ist der Besttzer Jakob Drygasjemitz in Königlich Neudorf in In den Verstand der Zentral Molkerei Call, se,, , . G. m. u. H. in Call ist an Stelle von Peter Briesen, den 6. April 1911. illns gewählt worden Hubert Mirgel zu Lessenich. Mön igkth, Umtägericht Gemünd (Eifel), 6. April 1911. Königl. Amtsgericht. Grei Is wald!. 4950 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 7 *. cichneten Greifswalder Konsum⸗ und Productiv⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Greifs— wald eingetragen, daß die Bestimmungen der alten Satzungen durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 23. November und 14. Dezember 1910 in vielen Punkten geändert und neu redigiert worden sind. Der Gegenstand des Umnternehmens ist dahin erweitert, den Mitgliedern außer unverfälschten Lebenz⸗ bedürfnissen auch sonstige Verbrauchsgegenstände zu beschaffen und durch Spareinlagen der Mitglieder den Sparsinn derselben zu fördern. Greifswald, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Gꝛæei ss wald. 4952 Die im hiesigen Genossenschaftsregisler unter Nr. 26 eingetragene Genossenschaft Deutsches Studenten⸗ heim eingetragene Genosseuschaft mit be—

von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen— fände des landwirtschaftlichen Betriebes zu ö und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit. glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Gäterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im·—⸗ mohilien und Rechte erwerben und veräußern. . Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift

hinzufügen. Landehut, den 8. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

4 3 Ea l. . ,,,, An Stelle

on Augu röder ist Friedrich Reich i 6

n ben Hirten, en nn. h Reih n Königliches Amtsgericht Klötze.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskaffenverein Roßbach, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkier Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlietzlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete

Bayreuth. Befanntmachung. 14425 In das Qen o en fg aftan itz wurde eingetragen: F Nach Statut vom 26. März 1911 hat sich unter der Firma Dariehenskassen verein. Mistel. bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, wesche ihren Sitz in Mistelbach hat. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, .

2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, . den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich ür den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und !

4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstãnde des landwirischaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. . ö

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verhandskundgahe in München, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern. . ; : Jiechtsverbindliche Willenserklätrungen und Zeich. nungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei die Zeichnung erfolgt, indem

. ä . 4899 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 410 die offene Handelsgesellschaft Etzold Æ Baeßler, Metall Industrie mit dem Sitze in Zeitz heute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Albert Etzold und tte Bacßler in Zeitz. Die Gesellschaft hat am J. April 1911 e,. ö Zeitz, den 1. Apri . 2 Königliches Amtsgericht.

Enin. Bekanntmachung. (4900 In unser Handelsregister Abteslung A ist heute bei der Firma Ignatz Konezal, Inin (Nr. 72) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zuin, den 7. April 1911. .

Königliches Amtsgericht.

2) Jakob Adams, Kaufmann in Wegberg, einge⸗ Zeitz.

tragen worden. . Bie Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Geschäftszweck: Anfertigung von Herrengarderoben. Wegberg, den 4. April 1911. Königl. Amtsgericht. Wehen, Taunus. . 1997 Im Handelsregister ist heute bei der „Nassauischen Seifen. und Fettwarenfabrit. Wiesbaden in Hahn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wehen, den 30. März 1811. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 4891

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 5. MWril 1911: „Karl Schmidt“ Tirschen⸗ reuth. Der Archltektensgattin Anna Schmidt. und der Buchhalterin Ottilie Fuch,, beide in Tirschen⸗ reuth, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 8. April 1911: „Porzellanfabrik Johaun Seltmann“, Altenstadt. Die Prokura. des Ehristian Seltmann, Fabrikdirektor in Vobenstrauß, it erloschen. Dem Fabrikdirektor Robert Selt⸗ mann in Altenstadt bei Vohenstrauß ist Prokura erteilt.

Weiden, den 8. April 1911.

Coburg. ; 149491 In das Genossenschafteregister ist zu der Vereins⸗ bank zu Eoburg, e. G. m. b. S., eingetragen worden: . . Der Kaufmann Alfred Gmelin in Coburg ist in der Generalverfammlung vom 4. Mär 1911 zum Kassierer gewählt worden, der Bankprokurist a. D. Carl Goebel in der gemeinschaftlichen Sitzung des BVorstands und Auffichtsrats vom 6. Mär; 19311 als smnterimiftisches Milglied des Vorstands bis zur ordentlichen Generalpersammlung 1812. Coburg, 36 2 April 1911.

eustettin. Bekanntmachung. 4971

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Vieh⸗ verwertungs⸗Genossenschaft Neustettin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“, mit dein Sitze in Neustettin, eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. Februgr 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An- und Verkauf von Zucht-, Mager⸗ und Fettvieh. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern die vom Aufsichtsrat aus⸗ gebenden unter Benennung, desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet im „Pommerschen Ge—

S. Amtsgericht. 2.

Crone, Ærahe Befauntmachung. 4945 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Rank ziemski v Koronowie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crone a. Br., eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 157 März 1511 5 3 der Statuten dahin geändert

Zoppot. H 4801 In unser Handelsregister ist eingetragen; Zoppoter Fleischwer ke⸗Gesellschaft mit beschräniter Haf⸗ tung. Zoppot. Gegenstand des Unternehmens ist: Vieh handel, Schlächterei, Schmalzsiederei Wurst⸗ sabrikation, Handel mit Fleischereihedarfsartikeln und Fleischwaren aller Art. Stammkapital 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Walter Appelbaum und Kaufinann Albert Lorber in Zoppot, Der Gesell⸗

Mannheim. Genossenschaftsregister. 4963) Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 4, Firma: „Mannheimer Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Mannheim wurde heute ein⸗

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinsberg. ; K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Ein zelfirmen wurde bente bei der Firma Gustav Bernecker in eins⸗ berg eingetragen, daß die Firma erloöschen ist. Den 7. April 1911. Oberamtsrichter Schmid.

Wertheim. ( 4893 Nr. 3852. In da; Handelsregister Bd. I Nr. 8 wurde zu Firma P. Duffhaus in Wertheim ein⸗ getragen: Inhaber ist Karl Duff haus, Buchbinder in Wertheim. . Wertheim, 7. April 1911. Gr. Amtsgericht.

41892

Wiesbaden. . (4894

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 201 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Spezialgeschäft für Gelegen heitskäufe in Brillanten und Golduhren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Juwelen, Uhren, Bijouterlen und verwandten Ar⸗ keln sowie die Unterhaltung einer Reparaturwerk⸗ stätte für diese Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind: ; .

I Pinkas Buchbinder, Kaufmann zu Frankfurt a. M.

2) Hermann Ehrlich, Juwelier zu Frankfurt a. M.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 30. März 1911 estgestellt. . t 46. Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge— schäftsführer allein vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;

Die beiden Geschäftsfübrer haben als Gesellschafter die in dem Gesellschafts vertrage näher bezeichneten Waren und Einrichtungen zum festgesetzten Werte von 14000 , von denen je 7000 4M auf die Stamm⸗ einlage jedes Gesellschafters angerechnet werden, in die Gesellschaft eingebracht. ö

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. (4895 In unser Handelsregister B Nr. 131 wurde heute ber der Firma Sotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitz zu Wies— baden eingetragen: ; 3 Der bisberige Geschäftsfübrer Hans Meisel ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Max Holtin in Wiesbaden zum Geschãftsführer bestellt. Wiesbaden, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. wippertürth. Bekanntmachung. 4896 Unter Nr. 63 des biesigen Handelsregisters A wurde beute Firma: „Elektro Metallwerke in Wipperfürth“ und als deren Gesellschafter: 1 der Kaufmann Hermann Rodtmann, 2 der Kaufmann Ewald Rodtmann, ide in Wipperfürth, eingetragen. je Gefellschaft hat am 1. März 19311 begonnen. ur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtiat. Wipperfürth, den 31. Mär; 1911. Königliches Amtsgericht. wWippertürth. Betanntmachung. 458971 ter Nr. 2 des biesigen Handelsregisters A Firma Gebr. Rodtmann in Die Firma ist

839 dit

wurde bente bei rm Wipperfürth folgendes eingetragen; Wipperfürth, den 3. Wril 191]. Königliches Amtsaericht. wisehwin. In inde offenen

(43911 lbteilung A sind bei der Sandel Sebba Æ Co zu

schafts ertrag ift am 15. März 1911 festgestellt. Jeder g öfto ahr vertritt für sich allein die Ge⸗ sellschaft und ist berechtigt, die Firma zu eichnen. Es sind folgende Sacheinlagen auf das Stamm⸗ kapital gemacht worden von dem Kaufmann Walter Appelbaum in Zoppot: die für ihn im Grundbuche Fon Carlikau Schmierau Blatt Nr. 6 in Abt. III unter Nr. 31 und 32 eingetragenen beiden Brief⸗ bypotheken über Darlehen von bo00 46 und 2900 0, welche Appelbaum mit Zinsrecht vom 1. April 1911 an die Gesellschaft abgetreten hat, zum Geldwerte von S000 6, von dem Kaufmann Albert Lorber in Zoppot das von ihm betriebene Fleischereigeschäft nebst Zubehör mit Aktiven, aber , ,, bestehend:

1) aus dein gesamten Werkstatt⸗ und Ladeninhentar in den Geschaͤftsräumen , Nr. 57, Glett⸗ kauerstraße Nr. 6 und Seestraße Nr. 16, im Werte von ; 2 2 Fünftausendfünfhundert Mark,

2) auß einem Pferd, Wagen und Ge⸗ schirren im Werte von Fünfzehnhundert Mark. 4) aus Personalmobiliar, Wäsche und Küchenutensilien im Werte von;... Fünfhundert Mark, 4) aus Waren und ausstehenden Forde⸗ rungen bis zur Höhe von w Zweitausendfünfhundert Mark, zum Geldwerte von. 19000 4 Bekanntmachungen erfolgen in der Zoppoter . Zeitung. Zoppot, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

680.

500 ,

2 500

Genossenschaftsregister.

Adelnau. . . 49331 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Adelnauer Spar- und Leihbank folgendes ein. getragen: Spalte 2. Die Firma lautet jetzt Adelnauer Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftp icht. Sitz Adelnau. Spalte 6: Das Statut ist Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1511 geandert. Die sämtlichen Eintragungen in Spalte 4 sind gelöscht. Adelnau, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S- A. ; 4934 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Mockerner Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Mockern eingetragen worden, daß an Stesse des Emil Schneider in Mockern der Guts⸗ besitzer Alfred Schiebert dort in den Vorstand ge— wählt worden ist. Altenburg, den 8. April 1911. HVerzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Augsburg. Befanntmachung. 4422

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a. am 4. April 1911.

1 Bei „Darlehenskassen⸗Verein Gesserts⸗ hausen, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gessertshausen: In der Generalversammlung vom 19. März 1911 TDurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch baben sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ geben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1 die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ten Verkauf ihrer landwirtschastlichen Erzeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes

Vorstandsmitglieder; der Firma die Unterschriften der gefügt werden. Der Vorstand den Betrieb einzelner Geschäfte und für die Vertretung des Ve

nie aber Aufsichtsratsmitglieder des Vereins zu bestellen.

Mistelbach.

getragene Genossenschaft m Haftpflicht. Die Firma lau

Haftpflicht.

beschlossen, welches vom Als Gegenstand stimmt: die Beschaffung der zu D

an die Mitglieder erforderlichen Schaffung weiterer Einrichtunge

1) der gemeinschaftliche bedürfnissen; Y) die Herstellung und der A

Gewerbefleißes auf gemeinschaftl 3) die B

O ur mietweisen Ueberlassung an glieder, darunter den

fuür den Verein zu zeichnen. Vereins oder zur Benennung Namensunterschrift beifügen.

licher Wirkung für den Verein

8 9

bestimmten Form, sonst zu zeichnen.

durch

Haftpflicht. Heinrich dutzelm Johann Flügel

n Presseck. Bayreuth, den 7. April 19

Keuthen, O. -S.

bestellt.

Reuthen, O. -. In das

Stelle Franz Nawrath in den

Rockenem.

diefe Geschäfteführung einen oder mehrere Vorstands⸗ mitglieder. Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner,

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Dörnhöfer Lorenz, Meyer Johann, Hacker Jo Johann und Zimmermann Konrad,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Rugendorfer Darlehenskassen verein. ein⸗

dorfer Spar⸗ und Darlehens kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines it 19. März 1911 datiert ist. des Unternehmens ist darin be⸗

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere. ezug von Wirtschafts⸗

des landwirtschastlichen Betriebes

schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit—⸗ Vorsteher oder seinen Stell⸗ ertreter, feine Willenserklaͤrungen kundzugeben und Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Raiffeisen Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗

der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein

III. Pressecker Darlehens kassen ·˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Kgl. Amtsgeri

Genossenschaftsregister ist Nr. 29: Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hohenlinde, eingetragen worden: Rudolf Czerwienka ist aus dem Vorstande auegetreten und an seiner

Zeichnenden hinzu⸗ ist ermächtigt, für oder Geschäftszweige reins in bezug auf

als Bevollmächtigte hann, Sauer

s amtliche in

it unbeschränkter tet nun: Rugen⸗

neuen Statuts

arlehen und Krediten Geldmittel und die n zur Förderung der

bsatz der Erzeugnisse und des ländlichen iche Rechnung;

die Mitglieder.

des Vorstandes ihre

verbunden sind. in

den Vorsteher allein

ever in Presseck und

daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurden als Vorstandsmitglieder neugewählt: Müller Karl, Dekongmierat und Fabrik- besitzer, und Gareiß Christian, Bäckermeister, beide

4 cht.

4935

In das Genossenschastsregister ist heute bei der Forderungs⸗Einziehungs ⸗Genossenschaft zu Beuthen O. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Erich Kandziorowski ist zum Stellvertreter des be— hinderten Vorstandsmitgliedes Alexander Bondkoweki

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. März 1911.

4936 bei

heute

Vorstand gewählt.

Amtsgericht Beuthen, O.S., den 4. April 1911.

ist: Begenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Verkauf von Immobilien, sei es im ganzen oder teilweise, Hypothekenregulierungen, Gewãhr nung von Darlehen auf Hypotheken. Die kontierung von Wechseln, siebernahme von Finanzierung bei An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Beschaffung der hierzu not⸗ wendigen Geldmittel und Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Immobilien. Der ,, . . der Ge⸗ nossenschaft ist nicht gestattet⸗

9 a. Br., den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crone, Rrahe. Betanntmachung. 0] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13 „Ein- und Verkaufe genossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wiskitno folgendes eingetragen Horben; Der Besitzer Julius Bigalke ist aus dem BVorstande geschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Paul Jwicki in Witekitno gewählt.

Erdne a. Br., den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dannenberg. Ele. 49141 In unfer Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Geyossenschenschaft „Molkereigenossenschaft Dannenberg. e. G. m. ü. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der e e, e, n, . vom 5. Mai 1908 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut dom Mai 1908 getreten. Dannenberg, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 49415 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betreffend den St. Albrechter Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genoñfenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht zu St. Albrecht, eingettagen: Der Hauptmann a. D Alexander von der Marwitz zu Praust, Vereins vorsteber, und Heof⸗ besitzer Johannes Bialkow e i in Hundertmack sind aus dem Vorftande ausgeschieden. Statt ihrer sind Baugewerksmeister Johannes Schulz in Praust und Hofbesitzer Hermann Hein in Müggenhahl in den BVorstand gewählt, und zwar Schulz zugleich als Vereinsvorsteher.

Danzig, den 7. April 19811,

Königliches Amtsgericht Abt. 10. Eichstätt. Bekanntmachung. 53947 Betreff: Darlehenskaffenverein Waltersberg e. S. m. u. S. Das Statut vom 19. Januar 189 ift durch ein neues vom 5. März 1911 vollständig ersetzt. . . .

Danach umfaßt der Verein die Gemeinden Walters⸗ berg, Wattenberg u. Thann, soweit letztere zur Pfarrei Waltersberg gebört. ö

Gegenffand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehen geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; ; .

I) die zu en, Geschãfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2 die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, .

I) den Verkauf ibrer landwirtschaftlichen Er zeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach ausschließlich für den lantwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und . t

4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. .

Der Vorstand vertritt den Vercin und zeichnet rechtsverbindlich für denselben, indem mindestens drei Vorstandsmitgli der der Füma des Vereins ihre Ramensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen des Vereins mit Ausnahme der die Berufung der Generalversammlung betreffenden (s 22 des Statuts) werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet und im Neumarkter Tagblatt“ ver⸗ öffentlicht.

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Greifs⸗ wald hat durch Beschluß der . vom 3. Januar 1911 ihren Sitz nach Berlin verlegt.

Greifswald. den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gxcei Is wald.

Darlehnskasse, mit beschränkter Haftpflicht

zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Greifswald, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Vekanntmachung.

e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Statt des Leopold Fischer ist der Landwirt Karl

Herold in Dettensee in den Vorstand ahl 9 . Vorstand gewählt. Haigerloch, den 5. April 1911. . Königl. Amtsgericht. Haigerloch. Bekanntmachung.

Spar⸗ un e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Statt des Landwirts Fridolin Keck ist der Land wirt Karl Hummel in Glatt in den Vorstand gewählt.

Haigerloch, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. In

schaft mit beschränkter Hafipflicht in Halle a. S. ist heute eingetragen: Carl Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Artur Hiller in Halle a. S. in den Vorstand gewählt. Halle a. S. den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragungen 4146 in das Genossenschaftsregister. . ; 1911. April 6.

Einkaufs⸗GGesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Samburg⸗Altonas. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. An Stelle des ausgeschiedenen inrich Michael Behrens ist Johann Andreas Joachim Brauer zu Hamburg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

. April 7.

Grundstůcks⸗ Genossenschaft „Heimat“. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 22. März 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“. Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so tritt an dessen Stelle die Neue Hamburger Zeitung“.

Das Geschäftsjahr läuft dom 1. April bis 31. März.

Den Vorstand bilden: Gustav Adolph Kellner, Carl Heinrich Ernst Jantzen und Eduard Hermann Waege, sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

n. 1 ; ö (4951 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Reinberger ländlichen Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft ) zu Reinberg i. Pommern eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutspächters v. Heising der Lehrer Julius Sprenger zu Tremt

k n 4953 In unserem Genossenschaftsregister ist 9e 66 Spar und Darlehnskassenverein in Dettensee

tauntm 1954 In unserem Genossenschaftsregister ist 6e 3 rlehenskassenverein in Glatt

1e. 4955] das Hiesige Genossenschaftsregister Nr. 65 Hallescher Bauverein eingetragene Genossen⸗

ö * Cwie

Güterziele (Kaufschillingsreste) Immobilie und Rechte erwerben und veräuße Alle Bekanntmachungen des

nahme der Berufung der Generalversammlung werde

Vorstandsmitgliedern unterzeichnen im markter Anzeiger veröffentlicht. Die Zeichnun Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in der ö daß mindestens drei Vorstandsmitzlieder Firma des Vereins ihre Namersunt zufügen. Landshut, den 7. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschz terzzister

8

zu de

tragene Genossenschaft mit ,, ö 3 des g einsvorstehers Geerg Götz wurde das Vorstands mitglied Mathias Sterr jun., Bauer ins als neues Vorstandsmitglied Martin Bauer in Stachorsdorf, gewählt.

t 3 11.

des bisherigen beschlossen. heben:

Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts—

wirtschaftlichen Betrieb hestimmten Waren zu be— wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗

und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit- glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge— schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus— nahme der Berufung der Generalpersammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in, der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit—⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Landshut, den 8. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 14961 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein der Pfarrei Eching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 6. Januar 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisberigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Daꝛlehensgeschäftes, zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbettiebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst gin rf Güterziele (Kaufschillingsreste), sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung werden

eins mit Aus⸗

unter der Firma des Vereins mindestens von drei Neu⸗ des eise,

erschrift hin⸗

4950

Darlehenskassenverein Zweitic hen. einge⸗

In der Generalversammlung vem 12. März 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle Daraus ist hervorzu⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den

; ĩ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗

stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen

n getragen:

vertretenden Mitgli de des Vorstands bestellt. Mannheim, 5. April 1911. Gr. Amtsgericht. JI.

Meissen.

r Im Genossenschaftsregister des

Statut durch Beschluß vom 20. März 1911 ab⸗ geändert ist. Meißen, am 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. 49865 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem land⸗ wirtschaftlichen Einkaufs und Absatzverein, e. G. m. b. H. zu Mogilno eingetragen worden: Der Dr. Dietrich aus Posen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. An seine Stelle ist oer Pro— kurist Arthur Klein in Posen getreten. Mogilno, den 7. April 1911. Königliches Amtegericht.

.

Mozilno. Bekanntmachung. 4966 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein in Hartfeld, einge tragene Genossenschaft mit unbeschrautter Daft ˖ pflicht in Hartfeld folgendes eingetragen worden: Der Ansiedler Georg Nessel ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Karl Huget aus Hartfeld getreten. Mogilno, den 7. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 4967 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III unter Nr. 98 bei dem Riedisheimer Sp̃ar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Riedisheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1911 hat eine Abänderung bezw. Neufassung des Statuts stattgefunden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wittschafts— bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf, gemeinschaftliche Rechnung:

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstanden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Willenserklärung und Zelchnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied er folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtskräftig sein soll. Die Zeichnung geschieht im allgemeinen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

An Stelle von August Schwob ist Joseph Rieffel in Riedisheim als Vorstandsmitglied gewäblt. Ferner wurde heute eingetragen in Band 1IV unter Nr. 53 bei der Gewerbebank St. Ludwig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Carl Haußer, Handwerlskammersckretär, Mann⸗ heim, ist welter bis zum 15. März 1912 zum stell—

4964 e ss unterzeichneten Amtegerichts ist heute auf Blatt 1, die Genossen— schaft Creditverein zu Meißen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das

noͤssenschaftsblatt“, Stettin.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Rüdiger von Hertzberg, Lottin, 2) Hermann 3) Karl Soltnitz, 4) Vrto Westphal, Gutsbesitzer, Bewerdick, 5) August Lampe, Gutsbesitzer, Neu⸗Wilhelmshof. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift zu der Firma hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 10 6, die höchste Zahl der Geschästs—⸗ anteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustetiin, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rittergutsbesitzer,

Steffen, Gutsbesitzer, Labenz,

Gemoll, Gutsbesitzer, Tannenhof bei

Vürnberg. Genossenschaftsregistereintrüge. 1) Am 5. April 1911 wurde eingeiragen der Reichelsdorfer Kredit Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reichelsdorf. Das Statut ist am 2. März 1911 errichtet und geändert am 3. April 1911. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt. Die Generalversammlung kann die Fort⸗ setzung auf weitere 20 Jahre beschließen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften nach Maßgabe des Statuts zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäsftsanteile eines Genossen ist auf 100 festgesetzt. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Generalanzeiger für Nürn⸗ berg, Fürth und Umgebung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis 31. März. Vorstandsmitglieder sind: Anton Forster, Kauf⸗ in Reichelsdorf, Friedrich von Vulté, Kauf⸗ nd Michael Gilgert, Kaufmann, beide in

4972

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während mdes Gerichts jedem gestattet.

2) Nürnberger Spar⸗ und Darlehens⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Georg Blendinger ist

89 Pi ernstitir der Ses der Vienststunder .

64 r Marten nicht mehr Borstandsmitglied

Nürnberg. 5. Axril 1911. K. Amte gericht. Registergericht.

Oederan. 149731

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist beute die Firma Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗Verein Frankenstein und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Frankenstein eingetragen worden

1 1 m tatut int am 13. Ui

a. durch Gewährung verzinslicher 21

Mitglieder zu

betriebe und Unter

4937 Haftpflicht in St. Ludwig O. «E.

Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1911 ist Heinrich Itschner in St. Ludwig als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden.

Schm allen in at ö neralversam unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗

bandskundgabe in München veröffentlicht. Die

Hechingen. (49561

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10, den Bisinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

Ws Megisters] als vers5ßn⸗ . 2 k . . . es Registers) als persön⸗ zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die chnung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, zu der Firma

In der Generalversammlung vem 3. Mäãiz 1911 un ö ;

wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandémit⸗

gliedes Johann Götz der Halbbauer Anton Salzer

85naestraoern- ) eule einge 1196 2 * 1 735 ebba in Tilsit, 1 . * 1

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Viehverwertungs genossenschaft Baddeckenstedt,

tens drei Vorstandsmitglieder —ͤ b n f eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

ihre Namensunterschrift

ilsit,

in Schmalleninaken.

er Handelsgesellschaft

ft cob bba ist lleinige Erbin Maria Sebb

ellschaft ausges

a und der aus 11 ———

llschafter Albert 1 23 * 15Iean geschäft an die Kaufleute

Sebba mit der Berech⸗

inaetreten. Zur Vertretung sind nur zwei Gesellschafter in Gememnschaft ermãchtigt. Wischwill, den 5. Arril 1911. öõnigliches Amtegericht.

4895

eingetragen worden:

Dem Ingenieur Friedrich Jungmann in Zeitz ist

des hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, er⸗ Fir esselben in der Verbands⸗

Indgabe in München und sind gezeichnet durch indes orsiandsmitglieder. 2 Bei „Landwirtschaftlicher Creditverein Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschräntter Saftflicht“ in Augsburg: An Selle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl bur wurde der bisberige Stellvertreter Christian zum Kontrolleur und an dessen Stelle

in Augsburg zum Stell⸗

r

er ern, ,,, r. Dvligen une .

2

ö

ann Vug ed erer

ter gewählt. b. am 5. April 1911. Bei „Moltereigenossenschaft CGberwaldbach (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht)“ in GCberwaldbach: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Schuster wurde der Söldner Mathias Kubn in Oberwaldbach als Vorsteber und an Stelle aus geschiedenen Leonhard Altstetter der Sekonom Ludwig Ziegler in Oberwaldbach als Rechner in den Vorstand gewäblt.

Sugo vve rn 190 2

2

versammlung vom 18. Februar

in Wartjenstedt.

Breslau.

Schlesische Industrie,

stand zu bilden. Kaufmann

den Vorstand gewählt.

Briesen, Westpr.

L. Mär; 1911. õnigliches Amtsgericht.

Augsburg, den 7. April 1811. K. Amtsgericht.

Haftpflicht in Baddeckenstedt eingetragen Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

Bockenem, den 5. Axril 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Breslau, 31. 3. 1911.

1911 aufgelöst.

Za Liguidatgren sind bestellt der Ackermann August Reupke in Gustedt und der Ackermann Willi Schaare

; 4938 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 116 Genossenschaft der t Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Der Monteur Paul Scholz Techniker Karl Geppert haben aufgehört, den Vor—⸗ ; Benno Cohn und Monteur Paul Gürtler, beide in Bree lau, sind in

Kgl. Amtsgericht.

Elektro⸗

und der

bon Waltersberg in den Vorstand gewählt. Eichstart, 15. pt i 1511. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 4946

Betreff Darlehensgenossenschaft des Ge⸗ werbe Æ Industrievereins Ingolstadt e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Alois Liegl wurde der Schlossermeister Auguft Herpfer in Ingolstadt in den Vorstand ge⸗ wãhlt.

Ersurt. 4948

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Erfurter Spar und Bauverein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß August Wender, Max Kirst und Friedrich Herrmann in Erfurt für Schwarz⸗

(4939) kopf, Quastenberg und Martin in den Vorstand ge⸗

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkereigenossenschaft Königlich Neudorf E.

wählt sind. Erfurt, den 6. April 1911.

G. m. u. O. in Königlich Neudorf eingetragen

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

verein. e. G. m. u. SH. zu Bisingen, ist folgender Eintrag gemacht worden:

Der Bürgermeister Sauter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schreiner Theodor Lacher in Bisingen ist, zugleich als Vereinsvorsteher, in den Vorstand eingetreten.

Hechingen, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 14957] Bekanntmachung.

In das Genessenschaftsregisler wurde zu Band 1 O.⸗3. 61 zur Karleruher Häute⸗ und Fettver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Karl Seeger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Friedrich Ebbecke, Hofmetzgermeister, zum Vorstandsmitglied (Kassenkontrolleur] gewählt.

Karlsruhe, 19. April 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Klötze. 49585

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist beim Kon⸗ sumverein für Klötze und Umgegend, einge⸗

Zeichnung des Vorstandes geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Verein führt nunmehr die Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Pfarrei Eching b. L., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Landshut, den 8. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Wolferthau, ein⸗ Herne, Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.

In der Generalversammlung vom 13. März 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , , zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu wi e

4962

tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗

Mülhausen, den 8. April 1911. Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 4968 Genossenschastsregister Mülhausen i. E. In Band II unter Nr. 12 wurde heute eingetragen bei dem Sierenzer Darlehnekassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Sierenz in Liquidation: An Stelle von Sebastian Wamster ist Sebastian Haby in Sierenz als Liquidator gewählt worden. Mülhausen, den 10. April 1911.

Kais. Amtsgericht.

VYVaug ard. . (4969 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Breiten⸗ felde e. G. m. b. H. eingetragen: Der Rentier Otto Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Fritz Gentz in Breitenfelde in den Vorstand gewählt.

die Anlage ihrer Gelder * erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug

f ichen Mit- wirtschaftlichen

e Sachsen“ zu ver⸗

bens dieses Blattes

ersammlung die

telle. Die Bekannt⸗

Benossenschaftsfirma und

tands mitglieder oder, sofern

Aufsichts rate ausgeht, mit

den des Aufsichtsrats zu

Beschäftsjabr läuft

einen bis zum 31.

. vom 1. November des bis Oktober des andern Jahres. Karl Zieger in Frankenstein, Alfred Gelfert daselbst, Oswin Große daselbst und Max Braun in Oberschöna sind Mitalieder des Vorstandes.

Die Kundgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oederan, den 7. April 1911.

Naugard, den 4. April 1911. l Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht.