Telerb J Berli 81 6er 5 . . as , duclau u. Sie nien cuadens heid Met Saneburger W. Euther Namch Mgdb. Alla d do. Saubank.
j Wei. bi
SG Sa nerbrer N 7 3 * Saronia Ggemen:
f. Tecwerw. ]
r 2 — to
, = . — i B.
5 . . . , . . . . m . .
or, ns 8;
3 m
G ed eo S
Bit. Guß ri blw. Do. Sta blröbr. Brede Mãlzere Bin derlich 16. ech Tre his c
ellftof⸗ Verein
C —
—
t= i- t m .
e m —
196. 75 et. bz G
ö 2 — — —
—— * 1— — 00 *
2 8 1 . NMNannes ad uannt.
. Ware lon
= m . .
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
o. ein Rramfta do. Vortl. rar.
3 *
— — — * ——
S =
do. Textilwerke Schlot. Ech ulte go Schneider eller üori
r — — — 1 0 —
Jenfton Waldb. Aer Bezugspreis betragt virrteljãhrlich
Ale Postanstalten nehmen Gr
den Nostaustalten und Zritungs
auch die Erpedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern ko sten 25 3.
8
5 6 40 3. stellung an; für Gerlin außer spediteuren für Selbstabholer
-- HCE
Insertienspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Rrtitzeile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Eypedition des ANeutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Staat⸗⸗-
auzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraste Nr. 32. (
⸗— 23 — — 5
Heños elektr.
.
ö ne, n, iss n, üs. os ant G id is]
*— O — ö
. . . m me.
—
. 28
( ne abs. ig Sutb Ven mir 7iliD
m 512
.
= .
2 6. d
0. 9.
—
— 11 — 2
121, C et. bB 83 866
endel Beuthen
Serne Vere
er Gesellsch.
6 —
111 = = 0 = .
. . . . m. . .
a sy9.
8 — =
Berlin, Donnerstag, den 13. April, Abends.
Schucert. Elktr de. ult. April Fin Schulz jun. 23 Schulz · Fnaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Sil. Sed Mhlb. Drsd See dd. Schffẽ w Segall Strump] Fr. Seiffert u. Co Sentier G.. Siegen · Soling. Siemens &. Btr Siemens Glsint Siem. u. Dalsk⸗
18903 ute. i ih a ir berg. eder. 106 4
— * 212 —
Mont. 190 4 Valdb. 1 C0 4 Romana 10865 al. STT 1IG4 1 S. II06 4 v Victoria dalla hoer
Ser. A u. B uł᷑.
. . r 3 . ö
Vollziehungsbeamten The penstonierten stãdtischen Stralsund, dem — Groth zu Thorn⸗M Hermann Kutzner zu Char W Schneidemühl, Friedrich Gabbert Eisenbahnweichenstellern Heinrich im Kreise Grauden; Filehne, dem bisherig Filter zu Stargard Döring zu Elbing Kleinenberg im Kreise den Obergärtnern sämtlich zu Quedlin und Joseph Becker zu Falkenhagen zu Blockhaus dem bisherigen Kohlenmesser Christian bisherigen Grubenwãch firchen im Kreise Ottweiler, dem zu Elbing und dem früheren zu Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Ehrenzeichen zu verleihen.
Acc. Boese u. G0. 196 Anil. 196 4 de. 103 4
Wetzlar, dem rt Unruh zu elegraphisten Otto enbahnschaffnern dalbert Mölke senbahnpackmeister den pensionierten Kunterstein im Kreise
. Zinterstein Nachtwachtmeister erten Eisenbahnt den pensionierten Ei lottenburg und vensionierten im Kreise Filehne, den Kroll zu Klein—⸗ Emil Seidlitz * Eisenbahnhilfsweichensteller Wilhelm chmiedemeister Ferdinand Joseph Wiechers zu ten Richard Hahn, Ludwig Foͤrster, ern Lorenz Becker Wildwãrter August im Kreise Templin, ennewein, l, beide zu Wiebels⸗ Arbeiter Gottfried Bodau ter Leuffen s Allgemeine
Inhalt des amtlichen Teiles: NRensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
anntmachung, betreffend die chung von aus Lissabon in einen deut Schiffen und ihrer Insaff nntmachung, betreffend ühende Hoffnung anntweinerzeugung un März 1911.
beigen, betreffend die es Reichsgesetzdlatts. Höongalveränderungen in der Armee.
ul Meyer Milowirer Eilen
—
xt
1 — 2 — **
III *
—*4—
= 4 do =
— O. — — 1 22
— O D D D — 2
ö Müller.. ummi ? Hüũller, Syreises. 15,
Naub. aures Pr. i.. NeytunSchinw * Neu⸗Finkenktug — Neun Grunewald — Neu⸗Westend . Nene Bodenge 1d Rene Phot. el 0 NR BDaniav. Ti. S. 0
regiment Nr. 2; owaldts · Verte. 19 Gewerk 1004 uisb 1004 Ilse Bergen Zesfen g dal n. Raliw. A HSersl. BSergb
. udo s 117
— 22 *
163 75 et id
—
1
Aufhebung der ärztlichen Unter⸗
der Here foömimenden Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom
8
. — Ft —— *. 4—
,
* 8 * Yi
do. . Alsen Port. d Anhalt. Kohlen.
ö 81 88
— ——
2
—
fend die Kranken⸗ und Sterbekasse „Die in Hamburg. d Branntweimyerbrauch
—— 7 7 — — Lk - — —
— — — — Q - — - ** =
— do l=
11 8
d en o, —
2 2
wi 1G wehrbezirks Weimar; Tin idw Gew lo 12 41 vehrbezirks Weimar
— ,
.
Ver sicherungsaktien. Allianz 170068. ia, zeb.⸗V. Franff. Traner. , Un Nagdeburg. Nord ⸗Deutsche
i Bomm, dem SE
zhauermeister
dem Kontori Brandt und
den Musterzeichn
Siegburg,
bei Wesendo
—
8
2
4 — — 2 = — — — — . 1 .
Simoniu?è Gell.
. — 2
Cöln 1050636. f. u. Elan. 2440 G. ef. 56956.
— — 2
e —
—
. . Ausgabe der Nummern 18 und 19 d Anil. u. S0
Jenra ier Mack en mr is 10s iz B. 120 4
. — — 2 —
wer,,
G
r —
S d. Srinn u. E Spiandtengn. Sry ren gst. Each.
7981 3 —
— —
Feuerversich. Versich. 210636. Feuer Vers. ANI0bz. Netional Stettin 1880636. Schles. Feuer ⸗Vers. 2145 Allgem. Versich. IId0 B
Niedi Toblenw. Niederschl. Elen
Nienb. Vorz. A 2
. ö ö
— 13
3 5
D.
106 50 et b; G
——1! —1
silbernen Krone des Großherzoglich Oldenburgischen Stahl u. Nölke Stabhnadrĩ Terr e n Sta zj. Som. 387. Sea Komi ne Stett. red dm
Königreich Preußen.
ennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und onstige Personalveränderungen. heichnis der Promotio rariae an der Tierärz Dinterhalbjahr 191011.
8 —
234 0det. b; G . ö . de unk 12 1004
. — — .
‚ * 29289
Nordd Eis wert.
— 00 —
111118 w 2
— — — ——— — — — — — — 1 — *
Qullriam Tabnerer u. So. 186 do. G untv. 13 166 4
n doctor medicinae veteri- tlichen Hochschule in Hannover im
KRanerb. * 1b unt. 12 16241 w. Gl 106341 Sing. NMurn. Mer Bismardbutte l
do. Bochum. Bergw. Gußstabl i CGM 4 Sranunł. u. Sriken 1M 4 n. is iGo n Braunschw. Kobl 1641 Breszl. Vagen dau 161
St ⸗ Sr. lG 4 Rro mn Boreriud Suder. Eisen.· Sur bach Gewrłich Such Vaggonst. Galmon Albest Charlotte zern Charloitenbũtte
Gbem. Budau
— ö . — — — — —
288
Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗ Friedrich von Preußen;
des Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigi⸗
Bezugsrechte:
3 t dedhard 10, 60bz. Disconto Command. 110 di.
Fabrikarbeiter
*
— — 00 .
71 *
*. 24 Gr.
do,. . gedĩ ErcuStt id geonbarkt, Sr. 16 * Lecyoldgrube. Sud. Swe u. So. F hwenbht Hobensc
2 I= — R de, . i , n, e, w — —⸗— — 22* 8 22
Thor *
— —
12
r — , 11 ü
— C G d, O, 1 . —— — —— — * — e, er, , m,.
1261
— * 0 — 1 8— 22
— C
von Mutius;
r- —— (MGG
o C den
8 1
r — =
Seine Majestät der König haben Allergnãdigsi geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. legung der ihnen verliehene und zwar;
Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: Königlichen rdinand von Savoyen⸗Ge Hohen Orden vom Schwarzen
3 11
—
5 o . v 9 1
283
die Erlaubnis zut An⸗
rkreuzes erster Flasf chsischen Albrecht dem Generalmajor De lin s, Insp des Ehren kreuzes des & Württembergischen Krone: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Stieme im Kriegs⸗ ministerium, beschäftigt im Militãrkabinett; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Geheimen Hofräten Scheer und Fahm im Kriegs⸗ ministerium, beschäftigt im Militärkabinett; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: Geheimen Kanzleiinspektor Geier ministerium, beschäftigt im Militärkabinett;
z Prinzen nua, Fürsten von Udine, Adler zu verleihen.
— — = 12
— * = r . — w — 1 0
996
5 Vorgestern:
n nichtpreu
do. Abt. 11.12
do. Abt 13-14
do. Abt. 136-18 Nannesmannt. Nach rener ukl⁊ Maßss. Bergbau. Mend u. Echwerte Mir u. Genest... Mont Cenis... Mülhein Bergw. Nur Br Lan gendr Neue Bodenger..
11HI506
G
m m, mä 233 — — — — ** *r. *
CM O 281 — —
Tatelglas Teclenb. Sciff Tel. J. Berlinen
22
D R e O
g nialich . der Feldtelegraphie;
rdens der Königlich
regiments von Goeben C2. Rheinischen) Nr. 28 und
w — — — — — — — 1 ö 1
2 10M . 10 et. bz G 56
— 2
So s. Bebe Ring Dütte 188636 *
101G. Jen
— *
—
.
9
1 —
w—
e stãt der König
2 — m = . h haben Allergnãdigft geruht: korps; ben zu Bauditten im deur der 9. Kavallerie⸗ iter Klasse mit Eichenlaub, essor an der Universität
oten Adlerorden dritter
Berichtigungen i St ⸗⸗A. 1910 St -A. 90. 506. Pr. Centr. Bd
——— — —.
— — — —— —— — — —— ——
ralmajor z. D. von E e Mohrungen, bisherigem Ko ö , e den Roten Adlerorden 2 dem bisherigen ordentlichen Prof Riel Dr. Georg Hoffmann den R Fe mit der Schleife, dem Hauptmann a. D bisherigem Fanterieregiment Konstanz i. menregiment
r Böhme Charlottenburg Bücheler Cassel und Arthur Szelins Museum für Völkerkunde in dem Regierungssekreiär a. Hätt he- * Düsseldorf, D., Rechnungsräten Sie obschall zu Düsseldorf, nCassel und dem Kantor a. D. Robert n Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Baurat Emil Spillner d dem Amtsgerichtso kartenberg zu Cöln den K
dem Mühl
.
**
w— —— W —
los & er bid
R S* ——
2 02
— — — —
—
do. Voꝛr Srt. de. X. Sch õn d.
1 —*1 r
89 .
artillerieregiment Nr. 11 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Orden
— 4 119
box.
10663106 rb.
Esi bz Glaus. Zuder 193, 19 Masch. 5. 50bz
do. Rud Zohtb. do. Sũdrerft do. Wigleb. i. . Teut. Mis burg Thale Ei S
2)
Ode e
53 ** 25.
88 —— — — *
2 3671
61 x U- i- 2 = D — — 2
4 Cin G &. 235 ** ö — — — — Q ——ᷣ— 2
= . . . . . . . .
1I5 M et. bz G
Qn.
Peter Fischer zu Sch Kompagniechef
Zerk;. 111. 80h margendorf ; 6. Rheinischen Rittmeister a. D. Es kadronchef
der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille Wi. Koglen. ct. 12
Nordd. Eis werke.
e
— —
d . . 2 m, Om em, e, o, — —— * 2— — * * C — —
270
66 28
Goncordia Bergab FGonftant. der Gr]
—
viederball. * Tbiergart. Reit 4
e = = =
0 7 -
B., bisherigem
Großherzog Friedrich von Amỹsgerichtsrat
Sanitãtsrat den Oberlehrern, Professoren Hüpe den ki zu Insterburg, dem Kustos Berlin Dr. Bernhard Anker⸗ Rechnungsrat Eduard ptkassenbuchhaltern zannover und Karl dem Obersekretãr Heinrich Struth Diethe zu Halle a. S.
— —
. m 1 2 4 —
— — ⸗ —
Hẽrls Ger. Deli. 16 Tur. Nala. St. ll Tzaurng. Salin. Teenbard Tier 8 Tilmann Eisnd. 9 Tit ëunfttè vf. it 0D Tittel u. Kcüge 19
rrwtie aft · Sei 1 Tuchf. Aa ea Tällfabr. Slõba
Angar. Zucker Nnion. Bange. do. ben. Fab; nd. Sd. Saur. B Nnterbauen Sry ar zin. Pap ie. Jen kei. Masch. v .chemßab. Zeinß V. Srl ⸗ dr. Sum.
Ver. l 5 ver Shen. Gbel. 16 Vr Rd mn · Rottw 18 ver Damm fngl. 0 ver. Dt Nickelw. 18
*.
im Kriegs⸗ Dannenbaum
Fonds · und Aktienbõrse. Berlin, 12. April
—— 2 1021
—
14 n d Gd er
—— — — — * 3 6a , , d.. 41 m- =
Laube und Grimm,
des Kommandeurkreuzes z laub des Großherzoglich Zähringer Löwen:
D. von Bernuth in Eisenach und itz, Kommandeur des
weiter Klasse mit Eichen⸗
Wiesbaden is O n Badischen Ordens vom
5
do. 8 . 4168 de 1906 nmnk. 1218 Dtich ⸗ Sur Ba.
.
3 3 ;
—
85
di
—
*
8 2
6366 — — * ö
— * . 26 ö
at de CM =
dem Generalmajor 3. dem Obersten Freiherrn von Lüttw 1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109;
= . m m r — —
— —— , , , de, m mn mn,
2 — — — ——*
— — —
2838 —
. ß
= 6
— C m 2 6
2
besonders P
2 —— — — *
den Regierungsha bold Rieken zu
2288s fass n bi
ö 7 - 8 *
i. Y uke 13 H. Asxb- Ge. 106 41 do. Bierbrauerei 16 4 do. Rabelwerke 186 49 de. Einolenm 19 do Sold. V. ak. 1104 Vagg ⸗ Tei ls ztich. Was. 188 104
Ros 88238
8 11 22 . 7 2
4
des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse regiments Großherzog (1. Badischen) Nr. 14
desselben Ordens:
Thumb von Neuburg, Kom⸗
Leibdragonerregiments Nr.
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
dem Oberstleutnant z. D. Melch ior, Kommandeur des
Landwehrbezirks Offenburg;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
im 1. Badischen Leibgrenadier⸗
— D * 2
147 00 er. bB
— — — — 2 232
29
no G et. viG
e, . . — — — S
dem Obersten Freiherrn mandeur des 1. Badischen
4
V7 5d et. bꝛG
1—
1
R
e zu Essen a. d. Ruhr bersekretär a. D., Rechnungsrat J oõniglichen Kronenorden dritter
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter
— 7
rn mM 2 ren pan Unten.
umb w. Walter
— a =
d m . n
—
184 *8 113 M ei. bzG
1
u = 2 — —— *
Röchlina Ei. x S Romba c ergünen 1G
2001
von Chelius und Oberstleutnant von Friedeburg; des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen
— — 8 — 9
1 endirektor Karl Sagitz zu Neuhausen im Land⸗ ise Kotibus, den Rektoren Wilhelm Ziegler zu Sterkrade im zu Duisburg⸗Ruhrort und
burg, dem Rektor a. D Johann?
prrrLLLEKEEEEELTJ
n 0M C cm W o m o.
=
Dennera march.
Soc
.
Rhein raft alt. do N. M M0 L-] Roe. Braun. 3 do. Ehamotte do. Gerbnioff do. Netallw.
weife Dinslaken, Wilhelm Kösters il Meyer zu Duis sachten im Kreise Saarlouis, slochwitz zu Merseburg, dem wdtischen Taubstummenschule Eodor Schreiber zu Kös uttfried Goedtke zu Königsberg i. st Runkel zu Kirch lziehern a. D. Arnol Rihelm Beul und August Müller zu ronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Franz ise Oppeln, dem Kantor un Zellerfeld und dem Lehrer a. eblinburg den Adler der In dens von Hohenzollern, t Beigeordneten, y im Kreise Euskirchen, komotivführer Ludwig Wichert zu Hsionierten Eisenbahnwagenmeister E rede, wromberg, dem pensionierte leck zu Gernrode a. H heorg Bastian zu Wi rechtingshausen im Kreise S meinen Ehrenzeichens sowie dem Rentner Joseph Herrige zeindeschöffen Daniel Görlitz zu urg, dem Gemeindeförster Heinri pensionierten Majewski zu Allenstein,
hoemes zu
— — — — — — —— ——— ——
x —
1111
111
Berliner Warenberichte.
em n Kantor a. roduktenmartt.
Lehrer Karl Hollweg an der Berlin, dem Magistratssekretär lin, dem Oberbahnassistenten a. D. Pr., dem Schichtmeister Altenkirchen, den Gerichts⸗ Rost zu Langen im Kreise Offenbach, Frankfurt a. M. den
S384 5 des 2. Hannoverschen Dragonerregiments Nr. 16,
Sãch]. Elettt. Liej. 1 —
2 Sauerbrer. N.
—̃— 2— 20
— — νO
865 Serlin, n General 1065 1 Serlin,
Vw. . LI1L41** ko. 14 10963 41
3
—
99*
Major von Hennings im?
Major Gerhard
Badischen Infanterie⸗
per doo ie) in M
reise waren ( * O0 - 197 0
inlandischer 184 Norraalgewicht ; 200 75 - 201 75 - 201, *
lo) s e bi B
— 2 —
c — —
im 1. Badischen Leibdragoner⸗ en im Kreise er,, L&M n. Hermann Scẽn l Schudertũl S i
be . ann 141d Schalt deiß · Sr. lo
Schul · ndt. allõ
Schwabenbrãn. 1 Schwanebec Jem Seebeck Schiff x. Il
. . —— —
Major Wilberg im Feldarti und Könnecker, Badischen) Nr. 14 und dem Major von Mertens
regiment Nr. 66;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub desselben Ordens:
dem Hauptmann von Livonius im 1. Badische grenadierregiment Nr. 109, dem Hauptmann Oloff im 8. regiment Nr. 169, dem Rittmeister Freiherrn von Leibdragonerregiment Nr. 20 und dem Hauptmann Selkmann im Großherzog (1. Badischen) Nr. 14
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn Göler Adjutanten des 1. VBadis dem Oberleutnant artillerieregiments Großherzog (1. Badis ahlmeister Rittinger im 8. regiment Nr. 169;
llerieregiment Groß⸗
SC RI I *
w 'hniglichen K im 4. Badischen Feldartillerie⸗ der Königlich Belgischen bronzenen Medaille des Behanrtet.
ab Babn, N bis 155.75 - 159 50-160 oO — 159 50 159 25 — 159, 00 Behaurtet. Hafer, Normalgewicht S0 g O0 Abnahme im Mai. do i bnabme im Juli. N ais, obne Angabe der
132 50 Geld Abnahme im
Beisen mebl Sreicher Nr
Kroll zu Czarnowanz in d Lehrer a. D. Louis Lippold D. Friedrich Man goldt zu haber des Königlichen Haus⸗
inlandischer 148 90 1* ormalgewicht 712 1 188638 übaabme im Mar
.
5 R
September. Landwirt Konrad Faßbender zu
dem pensionierten
do. Tulliab geigt u. Binde i . Ver. Biel Sr. 32 Vorm ebhl. Port. Vanderer Brel.
1 6d et bi er ah Badischen Infanterie⸗ ibahn⸗
Landsberg a. W., dem duard Schreiber zu ouis Papen⸗
grenadierregiment Nr. 109 des Großkreuzes des Königlich Rum änischen Ordens
. . ö 2 ö ö . . . .
Stotzin gen im 1. Badischen
. *** 0
*.
= ==
is att. i ia i Giasꝶ. ĩ G; z Siemen? u. dalsle 1834
8 55 w
Z JC GSI 2
Kreiswegemeister L d den penfionierten Strommeistern tzenhausen und Friedrich We t. Goar das Kreuz
Grdrar Feldartillerieregiment Gb weil Be⸗
ö.
2 — —
Durchlaucht, à la suite des Füsillerregiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 140; sowie
des Königlich Montenegrinischen Tschernagorischen)
oo Kg) ab Dal
Sicmen? · Schad. 1G 4
. — — — — — ie n *
1
d —
Ste fer a. Volle 186 41 Stett · Sred. oni 1G 4 Stett Dderw erte 195 41 Stett. VSnllan Stẽhr a. Ge. MEI IG Näãahr. 1M 4
von Ravensburg, rregiments Nr. 109, utanten des Feld⸗ chen) Nr. 14, und
Badischen Infanterie⸗
—
Reggenme r zu Cöln⸗Nippes, dem Ge⸗ ; chönwald im Kreise Kreuz⸗ ch Vöhl zu Großauheim im Gefangenoberauf⸗ dem pensionierten
chen Leibgrenadie von Beck,
— — C de , eee
p I G. 100 Rg) ab S
do. 3d Rbeakme im Mai,. de. Abnabme im Juli. Rüäbsl nm
59 00 Abnabme im 8 im
. m ö
Gardegrenabierregiment Nr. 4, kommandiert als Inspektiontz⸗ offizier bei der Kriegsschule in Glogau.
Ref. Drabd d 100 Re aum
C —
Her Simeon
— —
— — — — — —
18 36
24 de. G6 n LMM0 gererẽ nt. Zac
1
— *
1911.
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Musketier Heyer im Braunschweigischen Infanterie⸗
des Ritterkreuzes erster Abteilung des Großherzoglich weißen Falken:
dem Oberstleutnant z. D. Ba bst, Kommandeur des Land⸗
der Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: dem Luftschiffer Matthies vom Luftschifferbataillon;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der
Haus⸗ und Verdien stordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittmeister Freiherrn von Mirbach, persõönlichem
schen Ordens Heinrichs des Löwen: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major
des Komtur kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: . dem Oberstleutnant Credner beim Stabe des Infanterie⸗
dem Major von Kessel im Generalstabe des XI. Armee⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse des selben ou, dem Hauptmann Kuchenbecker im 1. Kurhessischen Feld⸗
dem Oberleutnant Kirchner im Luftschifferbataillon;
in Silber: dem Sergeanten Metze in demselhen Bataillon; der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber: den Vizefeldwebeln Kramer, Zierau, Korn, Meyer,
dem Sanitätsvizefeldwebel Hölzer, . sämtlich im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Hauptmann Rochlitz beim Stabe des Feldartillerie⸗
ferner:
Klasse in Brillanten: Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten Oberst
Leopoldor dens: dem Oberstleutnant von Bodelschwingh, Kommandeur
der Königlich Belgischen Militärdekoration zwelter Klasse:
den Vizewachtmeistern Lücke feldt und Kramer,
den Sergeanten Burmeister, Tostmann, Suhrmüller
,
sämtlich im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 16;
— —
Ordens Leopolds II.: dem Gefreiten Bucksch in demselben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Major von Amelunxen im 1. Badischen Leib⸗
„Stern von Rumänien“: dem Leutnant Prinzen Franz Joseph von Hohenzollern
Ungabhängigkeitsordens vierter Klasse: dem Oberleutnant von Obernitz im Königin Augusta