Grosihandelsyreise vreis . deutschen und fremden 8 2 w Pfund englisch angesetzt. 1 Bus hel 1. April. May, Groß, Münster, Haas, Regi erung für den Monat Mä egi ch . Hu 31. Mais — 56 Pfund englisch; 1 Pfund baumeisser in Mainz, Weilburg, Elsenborn und Jieubreisach . ackern und Neubesäen der beschädigten Felder, sodaß für die Frãh⸗ Rußland. Wien, 15. April, Vormittags 10 Ubr 50 Min. (W. T. B. ton ärz 1911 ö. 53.6 g; 1 Last Roggen S 2100, Weizen — 2400, Ueberweis ls besonders braustr . ö. lach unter sabrssaaten g artig die günstigsten Aus . . 6 ; . . ESEinb J, 5 9270 j gösn Rente nebst ents 1 Mais — 2000 Eg. . . ung als besonderg beauftragte Regierungsbaumeister bei jahrssgaten gegennärtig die gunti ten Aussie sind Geplante zeitweilige Ermäßigung des Einfuhrzolls ünb. 40/9 Rente M.. r, ult. 9370, Einh. 0. Ren prechenden Angaben für den Vormonat. Bei der Umrech ö ifse in Rei ö . größeren Bauten daselbst, Schmidt, Regierungsbaumeister in Ohr Das Vieh hat den Winter fehr gut überstanden. Die Scha auf Robeif 29 j vom russischen Handelsministerium dem Januar Juli pr. vlt, Fe 70, Oesterr, 420 Rente in Kr. B. Tr. il. 1000 Kg in Mart. ö , ö sind die aus druf, unter Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Inten konnten während des Winters sehr oft auf dle Weide getrieben werden. . ) ö 1 soll dem Ministerrat anbeim= 32 55, Ungar. 40,0 Goldrente 111,00 Ungar. 409 Rente in Kr.W. sPreise tir bar Wa, mnckt il (ws aner ., rer e hn n ie an e . J ,, en , 6 e . . e r Ban. ,, ö sin guter Verfassung und , ee, e, * zum 1. Januar h 2 , ,, die 9145, , 26 . . . 9 — ; (. . und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien 1 96. rter, a llitarbauregistrator in Frankfurt a. O., — hab stj u verzeichnen gehabt. er mr, oon Roheifen für die Bedürfnisse der Metallindustrie zu einem *. tern. aatsbahnaktien (Fram.) pr. ult. 3400, =. . Diwerpodl die Kur e anf . . tellt . , äheren Bedi sind in sede selfchaft tomb. At lt lz sb, Wiener Bantwereinatt en und Liverpool die Kurse auf Lendon, für Chicago und Neu Mo ⸗ 9 . . = ermäßigten Zolle zuzulassen. Bie nähereg Behingungen sind in zem 4! ö n, , , . n, e Monat Da⸗ Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Rurse uf Et r ern, ö ,, u . ,, Sekretãre von aris, 14. April. (W. T. B.) Nach endgültiger amtlicher einzelnen Falle besonders festzusetzen. Die Gesamtmenge von Roh⸗ *. 6 . 6 8 3 . . k i,, März gegen in burg; für Paris, Untzwerpen und Arte Kan die Kur t auf diefe Platz. erpedierenden Sekretãren 8 stulators e,. w Ieslistellung der Grht ger geb nissz Reg. vergangenen zabres stelt;. E kad unter dielen Ver nstig , Inge werden kann, sol . ; .. n Sesefch 9 i m, m n, m, ge rk rer 1911 or⸗ Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. ernannt. . altalatoren im gKriegsminifterimm sich Rr Welzen die Anbau lẽche y 6359 , . der Ertag au jedech 10 Millionen Pud nicht . Warnbe g Hef rn nr . ö in⸗ Honta aescs⸗ Königsberg. monat Berlin, den 15. April 1911. april. Orinsky, Hindenberg Proviantamtginspett . S665 bl oder 69 226 300 dz, für Hafer die An bauslãche auf . in , g, he. . gien , m 3. r, . t Et. in n 25 . 14550 Kaiserliches ede. Amt. und Ämtsporständẽ in Gnesen und Schweibniß . . hi 536 ha, der Ertrag auf 104 zi 700 ul oder 49168 700 d. K ,, n, e Ben, r, bunter, is 754 g das . is g5 . In Vertretung: ernannt. ⸗ ; ö ; ö ö ⸗ . . ö 26 condon, 13. April. (W. T. B) (Schluß) 2Fol Eng- y. iter gefunder, 447 g das 1;... . 35 142,90 Dr. Zacher. Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung, des Gesundheitswesen, Tier lrantheiten und Absperrungs⸗- S eblantzr Aus fuhr zol gg gr. e , dn. Mitteilung EKsche Konsols 82, Suter hrompt Wil, ei Mon rte ah erste, Brenn⸗, 647 bis 662 g das 1... 149,00 Kriegsministeriums. 24. März. „ Reh dorft (111 Berlin, mañßzregeln. im Ford of Trade Jure ist ben r gn, für mne die über Prüwatdiskont 21 16. — Banleingang 175 060 Pfd. Sterl. Breslau. . 96. de n fig fig Braunschweig, Frank; Malta. , . . k w. . Areil' B (GSähiuß Z 09 Fran en. JI 5 ⸗ 134320 ¶ Breelau . it e etbeter . a,, . In Malta sind durch eine Regierung hersäch g kam s. d. M. big zu 2 Pence . den Kallen ven 460 engl. Pfund und bei ver⸗ rug gon 13. April. (W. T. B.) Holdagio 11. 5 ? , „80 177,80 Personalver änderungen grothgern beferdert. Buchner [Hale a. S) eee ten 6 k n ,, n ,, . 3a 23 arbeileter Jute bis 1 Schilling für eine Tonne. 5isfabon, 14. Abril. (B. T. BJ Goidagio 11. 1. . JJ ; 20 142550 ; ; Dr. Weng (Mosbach), Amann (Saar emünd7,. Dinges (He 29. kart worde n,. Schiffe unterliegen felt ähren Rew Vork, 13. April. (W. T. B) Schruß. Herste . Bra⸗ 6 Königlich Preußische Armee. Sbercxolh ker des . 3. . hung — Paffagieren den vorgeschriebenen gefundheits polizeilichen Maßnahmen. Besich abt die heutige Fondsbörse de, . einen tragen Italien. wenn auch die Grundsttmmung gut behauptet war. Kursbewegung unregelmäßig, und die Tenden; neigte eher unten
andere (Futter ufw. z 128350 Offizi 3 ; z ; ; x 383 ziere, Fä h sw. 7 ; ü . Fähnriche usw. Achille jon, Korfu,. April. Königlich Sächstsche Armee. Die italienische Regierung hat durch seesanttäts polizeiliche Ver⸗ Konkurse im Auslande. ̃
im Hinblick auf die längere Untätigkeit, zumal da der mäßigen Nach⸗
n,, 7 57 4. Mais — k . , t ,, Oberlt. im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, in das O ffin r ? j eln Senn . 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171 versetzt. 2 . , , . 4 April. Köser, Lt. bei ordnungen 6 6. d. J 33 Semarang Galizien. nine en, bee rhef gran lch en iberfftand. Die d enfin . in. he Militzraeistli de öͤnigl. sächs. Kompagnien des Königl. preuß. Gifenbe⸗ ‚: und Soerabaia (Insel Java o wie aus atavia an⸗ pura S er ö ? s Majer Antsche sse g, , i n , , der guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 1. 151,57 Durch ,,. . k . . ö n, 3. Sy stzn, 9 . preuß. . , Sue rst e ms sse sg wieder au fge hoben. (Vergl. . . , , ,, er,. . . . Xl 2 2 . v 53 8 das 8 ig8 33 Inv 11 ,,, ege Hir. I, Mebnert, Lt. im 8. Feldart. Regt. Nr. 68, kon ler R. Anz. vom 29. März v. J. Nr. 73 und vom 29. April v. J urscharfsi 45 . I Feiertagen und rereinze eckungen zurückzusnnren. Safer g — 98, 83 Invalidenhauspfarrer in Berlin, Rosen feld, Div. Pf zur 4 ker. r gan t. Nr. 68, Lom mandiert . ö ⸗ ⸗ JI nirtschaftlicher Maschinen und mechanische Werkstatt in Lemberg, Das Geschäft kam später fast Volltommen zum Still⸗ Dafer, i 456 8 das 16333 * . Ro. eld, Div. Pfarrer, beauf ⸗ zur (Funker) Komp. des Königl. preuß. Telegraphenbats. N Nr. 100.) ö. tlicher ᷣ z , Ukommen ö 2, agt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Militä ; ; ese, s 14 9 graphenbats. Nr.] rode fer. Gasse Rr. 10, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts ae, Fahhlieb der Grundton bis zum Schluß stetig, d e . z . ) . 6. 3 Militäroberpfarrers beim 3u dieser Komp., — versetzt. J 6 2g se Nr. . ö . . ! stand, doch lieb der Grundton bis zum Schluß stetig, da man die Rogge ö. Mannheim. ö. XVIII. Armeekorps in Frankfurt a. M., — zu Militäroberpfarrern Im . 31. März. Dr. Fisch Stab? Verkehrswesen. Abteilung VII, in Lemberg vom 3. ApriJ 15 8 Ne. 5. 3 Wauidationen für die Marktlage gesund bielt und desbalb mit ge⸗ Wen, Yfazer russischer, bulgarischer, mittel 9] 164. 63 ernannt ö. veterflͤre in J. Jeldart. Regt. Rr. ? . Tate n f . 6 Postauftragsendun gen nach Dänemark, dürfen nur solche S Proptsorischer Ronfursmasseperma ter. Addo Dr. Jaleb zeib ringerer Besorgnis die Enächels ngen in der Trustfrage, die möglicher; s. . 3 russischer, amerik., rumän. mittel. 220,56 Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 28. März. gade verliehen. Weller. Obervelerinar un 2 gem 3 in- und ausländischen Wechsel und sonstigen stempelpflicktigen Papiere Stahl in Lemberg. Wahltag fahrt (Termin zur Wahl des definitiden weise am Montag fallen werden, erwartete. Stimulierend wirhten Hafer, badischer, russischer, mittel. ...... 3 s, 63 Schleg g,. Konsistorialrat, Milttärbberpfarrer, dem T5. Armee. Nr. 28, zu Stab veterinã orde , thalt ĩ sche Tie nach dem dänischen S mpelgefetz fälli Ron kurs massexerm altere) 18, Apr liah⸗ Vormittags 10 Uhr. Die auch gunstige Räaülaßlungen des Industriellen Gates über die allge⸗ * badische P lze s * . ko . R 5 w 13. dem . Armee⸗ 3 m S 4a de erinar befördert. enthal en, für we e ie na em ani] zen tempe ge eK sa ige F re , n. 4 1 20 M 1 1911 bei dem enanr ten Gericht ö 636 7 * . 5 ö . . 6 Gerste ar n ö fa zer, d ů 178,16 rs, . osenfeld, Konsistor alrat, Militäroberpfarrer, dem y 36 . . Gebühr vor der Einlösung — durch Verwendung von daͤnischem e , ü sind bis zum ⸗ ,. a, . . 9 . ö e,. meinen Geschäfteaut sichten. Aktienumsatz 113 000 Stück. Tendenz russische, Futter, mittel ... z 375 13654 XVIII. Armeekorps, — zugeteilt. ; Evangelische Militärgeistliche. Stem belpapier oder Stempelmarken, die zu entwerten find — bereits ine n zin, der Amme 9. ein n , , s für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 2 do. s rhöchs Bes K ; 22 46 ** ̃ 5 ö 6 ; . 3 ellungs J . 1 rungstagfah 5 MWechfel auf Lo 9412 München. Beamte der Milttärjustizverwalt M Tuch Allerhöchsten Beschluß. 7. pril. Neum eister nr iet ut Poftgufträge, die diefer Bestimmung nicht enffsprechen, lung vollmẽãchtigter e, . , n 9 . 2, Wechsel auf London 48415, R ö ö. . ; ju stizverwaltung. Mililäroberpfarrer in Dresden, Schul Yi sirr 2. t, dee. iner] Müttei de Van fa . ; (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. Mai Vormittags Roggen, bayerischer, gut mittel.. 9 * 169, 50 Durch Verfügung des Kriegsm inisteri . Sein i 2 a * 1e! Sden, ö ul ze, Militãroberpfarrer in werden nach einer Mitteilung der dani en Postverwa lung als un⸗ 9 Uhr 9. Weizen, [ . — ö 219 56 Baerensprung (Johannes) Kreer chts a 6 4 * i. . K . , . a,. . M fh born iurüůcgesandt. 6 Serbien Hafer, k ö 213,2 Mai 16 1 . Div., zum ennung, dem Stay s Generalkommandos XII. (1. S. S.) bezw. ö ö . ; . . ungalische, mähris 1 174,60 1 4 zur. 3. Div. Versetzt. Fiebing, Tom as zewskl, XIX. E2. *. S) Armeekorps zugeteilt. . 3 ö . . Vojislav Gy. Blagejewitch, Kaufmann in Obrenowatz. Gerste garische, mährische, mittel.... . Qiegegeri us sekretãre vom Stabe des J, und. X. Armeekorps, zu Durch Verfügung des Kriegsministerkumèes. 7 Apri Schiffs l'iste für billige Brief; nach den Vereinigten Anmẽeldelermin: 15.58. April d. IJ. Verhandlungs termin: ayerische, gut mittel.... . ͤ 200, 50 ,, Räger Schellhardt, Vötzsch, Die Dip. Pfarrer: Birn bgum, der 4. Dix. Vr. niit 56 Staaten von Amerika (10 3 für je 20 g). 15.29. April d. J. . Kurs bertchte von auswärtigen Warenmärkten. Wien. ,, 53 Stabe der 12. 4. und 19. Di., zu Riesa, Ott o. der 3. Div. Nr. 32, Standort Dres en, Dr. Wer Kronprinzessin Cecilie: ab Bremen 18. April, Dimitrij — Mita — Sto jgn owitch, Kaufmann in Essener Börse vom 13. April 1911 Amtlicher Kursbericht. oggen, Pester Boden .. 3 149,90 dite r sche Milna arer g g. efördert, Kowalski, Türke, Binder, der 2 Din. Nr. 24, Standort Leipzig Platz, der 4. Div Rr. 46, „Prefsbent Lincoln! ab Hamburg 20. April, Knjdzewatz. Anmeldetermin: 2. 16. Mal d. J. Verhandlungs⸗ Koblen, K ks und Brik rs (Preisnotierungen d 6 Hihenisch n 5. ö 1 . 5. 9, ald liche Mill araerichts chreibergehilfen vom Stabe der 18., 33 Standort Chemnitz, P ö Win? . 16r. 40, * Wilhelm“ 6 R 25. Ap l J in: 3. 16. Mai 8 len, 0 ts und 2X 11 et tz. ( Vreisno erungen des N einisch⸗ Zelzen, Theiß. .... * ,, S der 18., 33. und . c bemniß, Pau fe, der J. Div. Nr. 23, Standort Dres den „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 25. April, ermin: 3.16. Mai d. J. ; Westfãl i ch zblenfvndikats fuͤr die b Vert) J. Gas afer, ungarischer 1 N 5 ,,. Div., zu Militärgerichtsassistenten ernannt. Bauer, der 3. Div. Nr. 32, Standort Dresden, zugeteilt . Amerika! ab Hamburg 27. April, Nachlaß des verstorbenen Apothekers Samuel Kloper in n n, n *. r e ere ne . 2 Wah J * 9 * . . 9 7,56 9 e, , . 8 , Mr tz 17. ,; . 8 3u . 5 — . 9Mjslh . R — 9g vr; n . Ke, 15 Ma 8 it ohle: Gassorderto ö — 5,00 Y, 2 2 3 zerste, flobatische. ...... ; ; „69 178,86 Beamte der Militärverwaltung. 8 Barckewiß, NMilitã hilfegeistlicher, der 1. Div. Nr. 23, Prin; Hel ehr h Wilbelm 6 Bremen 33. April, Lecken at, Anmeldetermin: 215. Mai d. J. flammförderkohle 107 5— 1115 αι, e. Flammförderkohle 1025 bis d 9g 11376 m aktiven Heere. Durch Allerhöchste Bestallung , k n . 9 (. 5. en n . , Mai —— 10575 ½ς, d. Stückkoble 13 25 1 25 M, e. Halbgesiebte 12,75 bis ⸗ 1 rz. Or lIows ki, Intend. Asseffor, Vorsta . g. B . „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen ; mi, . e , , . a , . e , , ,. Budapest. . 22 25 ti, Inlend. ssessor, Vorstand der Intend. der Beamte der Militärverwaltung. Faiserin Je Nietoria“ . f Ma; 3 ö z ö ö 13,7) c f. Nußkohle gew. Korn 1 ind I 13,25 14,25 66, Roggen, Mittelware . 136 . min Militärintend. Rat. ernannt. ö Durch Verfügung des ,,, 3. April ,, e , . . en, far . 1 dyn 6 be, Lo l fe , e, bo d g, iin , e, F ö J K — 36,61 Durch Verfügung des Kriegsministeri Mn z Senf 8 , n ,, r, , . 2 5. April. 6 n n , . 2. am . ri l r euskohle — 20130 mm 7Ti5ö0 — 8,90 do. 0 - b0s60 mm 8350 bis Weinen ; 36,6 33 . . gun. es Kriegsministeriums. 14. März. Senf, Unterzahlmstr. beim XIX. (2 S 5 — Se R . en, 5 ; . gruskohle 20130 mm T5ö0 = 8/30 , o. 60 mm 8 3 . . J 1991 1901 Versetzt di Garn. Verwalt. Inspektoren: Linden hlatt in 3 Zahlmstr. ernannt. ; 8K. S) Armeckorpg, zum we ,, . . ee, 6 . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 10, 5 MS, h. Gruskoble 5, 5 — So 6, II. Fett kohle; 2. Förder⸗˖ Gerste ʒuttẽ k 161,39 1516569 nach Senshurg, Gich brett in Sensburg nach Zossen, Engel in 8. April. Stöckel, Georgi, Vi 7 merit * b Dambur 23. Mai . Anzahl der Wagen kohle 106.50 — 11,00 ανς, b. Bestmelierte Kohle 12 00 12,50 t, Mais, , 63 . R ane. ,,, 2 * Koblenz nach Angermünde als carakteris. Garn. Verwalt Ob? nnn zren ö e . 6 Win esn mn 9 3 30. Mai Gestellt .. 26 460 98828 c. Stückkohle 1325 — 13375 , 4. Rußkohle gew. Korn 1 13325 bis . 07 öß Amtsvorstände; Schul te in. Koblenz in die Kontrollefubrerstelle Zwickau und Ries Heinig. G ö mn 6. h ,, n g, , , de. Nicht gestellt — — L 33 46, do. do. I 1325-1425 A, do do, II 1375 — 1375 — mes St . elle wickau und Riesa, Heinig, Garn. Verwalt., Insp. in W Postschluß nach Ankunft der Frühzüge Nicht gene ; ; n,. , ; ; Odessa. feines Standerte; Bözner in Hannober nach 10 int i e , ne,, . k , , 4. Apri , lere dg, , ssd , e, Kokstoble 1133 1209 , 21g das Mn 271 übrer; Göt ting in Magdeburg nach , n n . d. J. ju etatsmäßigen Garn. Verwalt. Ober⸗ Alle diese Schiffe außer President. Lincoln. sind Schnell Gestellt n Kö 1911: 172 fi. Magere Koh le: a. Förderkohle H. 0 = 1b, 65 S, b. de. bis o Kg*wdas M ,. 863 Metz nach Dannober, Tempel, in Wirtenberg nach Magdeburg J 6 dampfer oder solche, die für (ine bestimmte Zeit vor dem dicht gestellt f 26. 6 meliert 2b - 1226 6, e. Fo. aufgebesserte, je nach dem Stück . 793 13974 Rauch fuß in Hannoder nach Elsenborn Becker in Elsenbo 4 Abgang die schnellste Beförderungsgelegenbeit bieten. Es empfiehlt ; gebalt 1225 —- 1400 M 4. Stick oble 13 00 1500 ο, . Nuß Rig a. J,, M zer in Wesel nach Ftunster. , . sith die Brie mit einem . wie direkter Weg. oder . kahle, gew. Korn J und IJ 15) 17 bo c, do. do. *I 156900 bis Roggen, 7! bis 72 Eg das hl 110 5 7. März. Versetzt die Garn. V Insvert über Bremen oder Hamburg. zu versehen. Die Porto- 3 ñ 8666 6 13 9 6, do. do. IV 1050 —- 1300 , f Anthrazit Nuß Korn 1 8 m ;, 49 107, =. 23 etz An. Verwalt. Inspektoren: Baur 9 9 283; 3. X 19 22 z ; . P = er Aufsichtsrat der Stettiner 6 zamottefabrik⸗ 20 6, 0. do. 59 3,0 416, Antbrazit Nuß Kort ; Weizen, T8 bis 79 Eg das .. . 14149 in. 6 Srtele burg nach Ohrdruf, Ran dm ann in Tilsit ui, Land⸗ und Forstwirtschaft. n, . erstrect ich — 6 6 nicht er , Akt enge fellsch aft vormals Didier Het e Dä So J, s. Fördergrus 8.8 bis — rtels 2 n — 6 ⸗ ö ö ĩ x e Ve = 3 e . e . ö. 21 ꝛ 3 . ; ; Brusko 1. n 550— 8,00 2 r ok 83: Paris , Amtt vorstände, Zehe in Tilsit in die Kontrolleführer⸗ 66 ; 86 sachen un. 3 gi z . ae 3 en e g, W. T. B.“ aus Stettin beschlossen, der Generalversammlung eine d. b0 M, h. Gruskoble unter 10 mm 350 - 80 ; II. Koks: 6 . = ö asel bit. ; Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. taaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten merikas, Pööidende von vierzehn Prozent (170sͤ0 jm Vorjahre) in Vorschlag * Hochofenkoks 1450-16559 , *. Gießereikoks 1700 - 1800 ., lieferbare Ware des laufenden Monats 163 1371 18. März. Versetzt zum 1. Juli 1811. Rohrhach Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 6. d. M.: 6 B. Canada. zu bringen. ᷣ ; . Vrechlotz J und M 1899. 2 00 e; gi, Briketts: Briketts c , 215,13 219,32 Rechnungẽrat, Oberintend. Sekretär von der Intend. der Verkehrs Der Witterung verlauf im Monat März kann für den Amts bentrk des . ö ö ; — In der Aufsichtsratesitzung der Aktiengesellschaft für se nach Qualität 19, 00 1325 . Die nächste Börsenversammlung pen. truppen, zu der Intend. der militärischen Institute. Rei , Keonsulats im allgemei ls günsti . . Heft 2 vom Jahrgang 1911 des. Archivs für Eisenb ahn- Verzinerei Fifenkonstruktio z Jakob Hilgers findet am Donnerstag, den 29. April 1911, Nachmittags von 34 bis Institute, Reichardt gemeinen als günstig bezeichnet werden. Die Ernte— wesen“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Verzin zęrei und e ssehn mtr nne i im S ensaale“ (Ei Am Stadtgarten) st berausgeg re, * — Rheinbrohl, wur de laut Meldung des W. T. B. aus Cöln be⸗ I Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) stati.
5 ** Nuß
—
Roggen, 71 bis Delzen, Ulka, ;
— ( 9
D
—
Roggen We
schlossen, der am 29. Mai stattfindenden Generalversammlung vorzu⸗ /
(Cäsar), Oberintend. Sekretär von der J DT ? si . jedi a n =. e 49 Intend. ö. i aussichten sind nach wie v zefr 3 —; . 83 4, des XVII. Armee⸗ si ] ch vor befriedigend. (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem
Odessa . roter Winter⸗ Nr. 2 15533 272 Schütze (O 8e srff Feten. * . ü . . ü . 2 K hö, 84 157 Schütze Ottos Sielo ff, Intend. Sekretäre von Inte ringem Umsatz. Für Weiz h . ʒ 5 ö c . 3 2 . J Tanturen des V. Armeekorrs, der 18, 15. und. 7 . 2 Belgien und , ,, Fan ih fer, Nach Sohn; . Die franz andinische Cisenbehn. Ken Pied mnen (mit verteilen und 151 558 6 auf neue Rechnung vorfutragen Cöz 3. Arril Kurrachee .. 160 03 15557 Intendanturen des III.. XVI. Armeekorps, Gardeko: . D unbedeutende Mengen ver. 2 Tafeln); „Die Ausnutzung der schwedischen Wasserkräfte und 6 , . ,, * . öln, 13. Axril. . .. 150993 156, 7 5 . Armeekorps, Gardekorrs und J. Armee⸗ ; — Die württembergischen Staatseisen bahnen verein- Mai S250. r g. T. B) (Böͤrsenschlußbertcht;)
K iss zz 1b? 14
Weizen
kauft. Die Preise sind weite 21 ück 3 . — 2 rs. Tippenmey , . e, w, ,, de,, ö iter zurückgegangen. Vie Aussichten auf e aeyp 5 seru w Rescksarembabn“ von Hennig; . =. . e, ps, Lin pen mever, Intend. Diatar von der Intend. der z5. Dir, Vierung, find sehr gering. Ernsteres' Interesse für . die geplante Elekttisierung der Reick ore bahn 2 Sennig; nahmten im März 1511: 5 324 600 „ (gegen def mehr 82 062 ). Bremen, 13. April. zu der Intend. der 16. Did weilen zeigen zurzeit nir eiche Mi 2 nau „Die Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten im Rechnung. Ginnahme vom 1. April Ih bis leßten März 1511: 77 192 Jo0 M ren 1 w 8 22 zen seigen zurzeit nnr solche Mählen, di ibn a. Mischunge= jahre 1909“ von. Baltzer; Die vereinigten vreußischen und . . 41 6 2 . . ribatnotierungen. Schmali. Stetig. Lor Asow 1 Pulverf brik in Dana! Herr; I j 1. J gegen def. mehr 4151 476 4). oppeleimer 431. — Kaffee. Behauptet. 2 w ö — 10719 Vulverfabrik in Hanau, zum Betriebsleiter bei den technische nebmbaren Preisen gesucht. j 8 9 . he 1. n im. ᷓ ; ; . St. Petersburger... 2383 123 Instituten ernannt. Krame * 'n technischen ahn Prei . cht Geringere Sorten sind nur schwer an= Staate eisenbehnen und Schiffahrtẽ betriebe im Jahre 1909; Tie London. 13. April. (W. T. Br Bankausweit. Total der Baum vollbõrse. Baumwolle. ⸗— 34 1 20 mer ickmann Mo x ringen ie Nach Odess k 65 . * wm 5 8 . nun, dorger stern ö 1 ach rage nach Gerste war zu Beginn des Monats 2 r; R fz K nus che 25 f. ; a r* . gos8s un 9. s 93 873 00 Abr 2109 S N middling 751. 2 163,50 166,77 Grae we, geprüfte Intend. Sekretariatsanwarter, als Inte . sehr lebhaft, sie schwächte jedoch langsa 5. 6 ere, , re er. Königlich sãchsischen Staatseisenbahnen in den Jahren 1908 und 1909; reserve. * S73 000 (Abn. 210 000 Pfd. Sterl., oten 1 i w. 24 W. T. B role 1 ame len er Winner,. 16s 8 es 3; Tüätare bei den Intendanturen des Xi XI. 2 sich das Geschäft infolge zu hoher . a sch . gestaltet die Eisenbahnen im Großberzegtum Baden im Jabre 1999; die umlauf 28 652 000 (Dun. 276 000) Pfd. Sterl; Barvorrat X i n, . 365669 ) Petroleum amerit.˖ r* 57 . / 6 ) * r z — 1 9 * 2 . ker o 8 * 1 5 ö 1 . 9 6 1 ö 1 8 7 z EI z 2487 28978 226 9 3 * 8 MJ 19 O6 gmegikanischer , 862, 9337 und, der 18 Div Angestellt; zugleich wird ,, r . fz * kahlen wu nee Berge mum 8e 2 è wierig. In Hafer Dauptbahnen in Frankreich im Jahre 1907; d e Eisen bahnen Britisch⸗ 36 075 990 (Abn. 1832 00) Pfd. Sterl. Portefeuille 3616 000 spei. ewickt O00 1 26 5 , X. v ar f ö ö 6, ein u der Intend. der 33. Dio kerfetzt. , Juli Auch fur diese Fruchtart a Preise 3 . zum Abschlut⸗ Ostindiens im Kalenderjahre 1909. — Kleine Mit tei lu ngen: (Abn. 294 9000 Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 41 522 000 1 r, e, 15. April. (W. . Rap ür Veet: hä eiß ner d ang, tilt ͤrbausetretäre beim gan; lahmlegen.“ Aehnliche e er re ie das Geschaft ast Gine Abänderung der Bestimmungen über die Erteilung von Abn. 344 000) Ppd. Sterl, Guthaben des Staats 17 802200 ugust 13,95. 3. April. (B. 3. S) Räbenrohmud 380 tretare beim Ducmnt Verhältnisse beberrschten die Lage des Nonzessionen neuer Eisenbabnen, in Rußland; Ueber Konturse n . O00) Pfd. , 24 e , e n 2x 1 13 , i . ß 333 r. ; im Jabre 1910; ö Sterl., Regierungssicherheit 15 095 O00 (Abn. 41 000) Pfd. Sterl. n. söh. 81. d. Wert, sest. 3avb 90
, Tubs und Firkin 421,
Donau, mittel 150 35 16 . . 165690, 35 153,41 . 146 40 150: korps, zu der Intend. der Verkehrstruppen, Poers f Das Getreidegeschäf ef j 7 . : h. . Poerschke, Am bost, ] geschäft verlief ruhig bei teilweise sehr ge— Inhalt: „Die Frage der Binnenwafferstraßen in England? von schlagen, nach reichlichen Abschreibungen wiederum 1200 Dividende — 0 icht UD æ YꝰI0 (W. 3) Rübsl loko 64 00,
to Dffuielle Notierungen Stetig. Upland loko
Am sterdam . Gn, de g b r Militi . . März. Voigt, Militärbaumeißt Betriebsassis 1 zwecken benötige In R = er. 981. eister, Betriebsassist. bei der . benötigen. In Roggen waren nur bessere Sorten zu an⸗ hessischen Staatseisenbahnen im Rechnung jahre 19069; die bayerischen
London ö k a . s in Oldenb irg und lin Hannover, gegenseitig;: z ; ö M 15 schãrts Kröß ** k oDldenbi nd n annover, gegenseitig; z Aw 6 . ais geschãfts. Größ 9 * * * . er. ; J Produktenbörse. rn, , , 1911 die 26 i , n, , , ,. an un t Iatien zu stande, und Zwangs verkaufe amerikanischer Bahnen 10. . 3 36 . . — 1 111 euze 58 — * — 16 —1 ] * 6 1 7 ö 89 a T 2. . 8 12 3 * . = n, . . ö . * est. engl. weiß ieuze, als Suling seewärts bezifferte sich in der Bestimmungen über die Erlaubnis zur Vornahme von Vorarbeiten Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 433 gegen 45 in der 11 6; 9d. nominell 'i 8 T. Scl 26 d * — * [ * 1 * — * 1 1 1 vr 1 — 1 ungen in der Türkei; Ueberblick über die Vorwoche. Clearinghouseumsatz 340 Millionen, gegen die ent— a , ,, e n n * 8) (Schluß) Stan dard⸗ er ruhig, 53e. 3 Monat 54 ** Liverpool, 13. April. (B. T. B) Baumwolle.
Weizen
2 5 Laiarettoberinip. auf Pro Tarlsrube ; ; Zei n1* Ir bis 753 rot . , 163 66 als e 4 an rande Zett vm 6 bis 1, April (3 Wochen) auf für öffentliche Unternehm 6 5, 39 als Kassenvorstand nach Vieney Hetse in Metz (1 . Weize 57 567 * *. ĩ ] w . 2 5 6 f j ; 77 7 La Plata an der Küste Balti 15439 163 26 Horst mann in Posen nach Graudenz ( 3 ,, . r. . 1 an. EGisenbahnen auf den Philippinen (mit einer Karte); Die Großherzog sprechende Woche des Vorjahres mehr 77 Millionen. ¶ I Australier (ali). 159 08 164 53 dT verfügten Versetzung nach Cassel; zum 1. Mai rer. n 26 * , ,, 333 lich mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn im Jahre 1909 10 Paris. 13. April. ( W. . B.) Ban kg us weit. Bar⸗ ag v fa h Ball e , nr, me, n Hahn. Weizen enalisches Getreide een Ia areitoberinsx. in e, r , n e, ne. 6 ,, 36 15 = Die Eisenbahnen in der Kapfelonie; Die Eisenbabnen in der eng. vorrat in Gold 3 222 959 900 (Abu, ? 189 9600) Fr., do. in Silber . 2 24 E. . e . n. dee, e. rr r m,, 141453 142,38 Direktor auf Drobé na Tborn , ewwalt. r. . lischen Kolonie Natal; Die Eisenbabhnen in der englischen Kolenie 840 491 000 (Abn. I7E2 000) Fr., Portefeuille der auptbank und endenz; Steig. Umerikanisch; middling, Lieferungen. Stetig.˖ AMser Mittelpreis aus 196 Marktorte 135 95 125 . — 22 . Tborn (1), die Lazarettinspekioren; Vafer. 6 089 z r ri f: f fran ßsif f i 4 056 0 ; 33 Ayril 7,70, April. Mai 69 Mai (Juni 7,69, Juni Juli 7.62) Serste (Gaumen, , en 2326 12641 Blürbner s Gassenvorstand in Wiesbaden, als Lazarettobe ef ee. Her Srachtenn , l Zentral-⸗Südafrika; Unfälle auf den französischen Eisenbabnen in den der Filialen 1094 obs 000 (3un. 16 334 000) Fr., Notenumlauf pri 1 3 rn, 9st me, r, meg, g. e mr, Ir,. a n, ,,. 14070 138,56 Probe nach Mülhausen i. Ez Raaß in Berlin ¶ als K , en, erzsfmr , , verlief rubig. Alsbald nach Wieder= Dabren 1906 und 18907; Eisenbahnunfälle in Gren britannien 262 409 000 bn. 39 3530 0) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Juli ug 60, Augnst ⸗ September 6. 8, n,, ö . ö 9 d * 1111 118 asse nd ro Un e — 11 — 1e fe o3che 5 — a. * . * z 9 5 r sf; * X 29986 8 2 Cre oh 8 1 eze de 5.8 Vezember⸗ gipervoost. nach Wier baden, Bätz in Metz (ii Montigny) nach Be , fon . 3 liefen zahlreiche Dampfer in den Strom ein, und Irland im Jahre 19099. Recht prechung; Haftrslichtrecht Er. b73 2656 000 (Ahn. 3 652 000) . Guthaben des Staakeschatzes D ltober Nobember 65, Rovember - Dezember 6.52, Dezember russischer 6 . 1. Oktober 19511: Beller, Jacobi rin en eh 9 zum daz . e, n. Ladung das Angebot überstieg und ein Rück⸗ kenntnisse des Reichsgerichts vom 24. Oktober 1910); Wegerecht (Er⸗ 115 335 000 (Abn. 19 538 000) Fr., Gesamtvorschüsse 634 109 00 Januar 660. ö; , len K . i mer K 156,92 159333 Dt. Eylau und Thorn, gegensesiig. ! biantamtsinspettoren in , ,,. unbermeidlich wurde. Manche Dampfer mußten kenntnis des Oberverwaltungsgerichts vom 1. November 1910); Be⸗ (Abn. 36 275 000) Fr. Zins⸗ und Diskonterträgnis 13 632 000 (Zun. Die Börse bleibt, bis, Dienstag den 18. . M. geschle ssen. ö. ̃ e m,, . ü 8 . 23 März. Haack, Intend. Kanzlist von der Inten ö it Verlust abge ertigt werden. ; amtenrecht (Beschluß des Reichsgerichts vom 5. April 1910) Rechts. 970 000 Fr. — Verhältnis des Barvorrats jum Noten⸗ . Liverpool, 13. April. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wer; Manitoba Nr. 2 166,12 2 3.37 864 anzlist von der Intend. der mili⸗ Gegenwärtige Preise: 86 Rotterdam / 53 ö z Wochenbericht Wochenumsatz 48 000, do. von amerilanischer Weizen 3 Ja Hara d . 1 tärischen Institute, zum Geheimen mn lelserretẽ wn. nn = Si reife t i ing S5 Rotterdam Antwerpen. grundsätze aus den iche senen, 5 28 s. . . o, x mann,, Ta Plata. . 152659 i537 34 ministerium ernannt, , legẽ⸗ Die Preise stellten sich, wie folgt: Hesezgchung: Deutsches Reich, Preußen Desterreich, Frantrei . Kurrachee 3 w. inister um ernannt, en,, ,, esetzg 83. * es Neich, r ich, ren, ö, - 55 390 0 een nn,. a re e, J . 14 15177 24. März. Menge, Rechnungsrat, Garn. Verwalt . gaz. 80 81 1000 kg cif Kontinent. . Itallen, Rußland, Philippinen.. Bücherbesprechungen; Uebersicht ö! . . , . Fin e b h, 9 . lune re ick ; dafer, englischer ö 16 * 139.15 in Patedam, auf seinen Antrag mit Pension in den r, n , , 1328 4 prompt der neuesten Hauptwerke uber Eisenbahnwesen und aus verwandten Berlin, 13. Axril. Narttzr eile nach Ermlttlungen des ge en ,, 9 od. Borrat ] 13 zog. do. b ö Gamer kan scher B ium⸗ ö 1 3078 129.53 25. März. Burger, Papenkort Garn B n n, . 6. 1 153 Gebieten; Zeitschriften. Käniglichen Poltzeipräsidiums. (Höchtte und niedrigste Preise. Der Se mz Oh 1 1 , dere e Gerste, utter. = er.... 11562 11895 spektoren auf u Garn. Verwalt r, In⸗ doggen 0 21 w Dor belsentner für; Weizen, gute Sort) 19370 1, 19.61 . — Weizen, be 6. Mm vog ett ger n, , . e, r, Odessa ö 6 6 ,,, e, nr, . . ne,, Handel und Gewerbe. i n e , w i e, r: gern, Orlen g, . 1 do. do. von amerikantscher Baum— ĩ , , ,,, ‚ . 272 193,19 korps, zum Juli 1911 z 6 , derte w w ö ö ᷣ 19 40 A. — Roggen, gute Sorte 15, 00 Æ, 14,98 Æ. — Moggen 1 : ; ; em ? Mais 1 bunt. ; go. 96 9513 , n m 37 Div. veisetzt. : ö Die Berliner Fonds- und Produktenbörse bleibt Mirtelsortef) ö . e g , , e 14 53 , Gg gon, 13 April. (W. T. B.) (Schluß) Ro heisen a Vata... R . e , e, , =, . itend. Kanzlint bei der Intend. des Hafer 44 45 kö 99 166 heute gesch lossen. 14 90 . — Fußtergerste, gute Sorle) 1756 16,50 M. — stetig, Middlesbrough warrants 46 8. , 98 XXI. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Rubest 49 56 je naß Musser 10616 . . 9. e. s Futtergerltt ˖ on . Glasgow, 153. April. (W. T. B) Die Vorräte von Chicago versetzt. ; 1Ruhbestand —— e nach Muster 106108 Futtergerste, Mittelsorte )) 16,50 Æ, 15,50 . — Futtergerste, 89 , rer,, m, n . 77. März. Litzenberger, Garn. Verwalt ö Mais Galfer w (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten geringe Sorte) 15 40 . 14,50 Æ. — Hafer, gute Sorte *) 18,10 4, idr besten bm, den nn den Stores belaufen sich aul —— 2 . — ü — 1 . ] nal * . . 2 4 6 9 r x6 — * 9 8 . . ö 2x vvoSS 8. ; gef Mai... 14324 trollefübrer in Aacken, bei seinem Ausscheiden 1 und Kon: Dona; Nachrichten für Handel und Industrie“) f 60 K. — Hafer, Mittelsorte,) 17,80 t, 17 05 66. — Dafer, dM t. gegen des ,t inge Dermo ne, , , m J Weizen, Lieferungsware Juli.... ... 136,79 1, Penston der Charakter als iem Ausscheidken aus dem Dienst mit Cinquantino..-.. . 110 111 x ; geringe Sorte?) 16,59 , 16 40 . 3 Marg (mixed) gute Sorte Paris, 13. April M, , d,, (Schluh ] Ro hzn Car 1 September. 36 42 139 04 Versett: die Garn. Verwalt. Skerinfrͤt . beigelegt. Oesterreich Ungarn, 14.30 M, 14,09 FJ. — Mais (mired) geringe Eerte — — , ruhig, 83 0 neue Kondltien 32 7321 Weißer Zuger siraunmm— Mais ' ß 3. 3126 vom , ,,, Tiebermann 6. Aenderungeiniger Bestimmungen der Erläuterungen = , — Maig (runder) gutz Sorte 13,59 M, 13,30 66. Hen r ö n. April J5z, Mal 363, Mat- August 363. . ä 8d I, G 1 unf Ul mad! nn Sdam, Sroß von Quedli ö 3 * 1 2 . 1 38 Nerg d ) de oster eichische Mi n ober⸗ anuar L. burg nach Neisse, San — Uedlin Saatenstand in Bulgarien. zu m Zolltarif. Eine Verordnung der österreicht en Ministerien Richtstroh — — M, — S6. — Heu — — M, — Mp0. (Markt her⸗ ö Neu York. ö — * J a. Der Kaiserliche Konsul in Sofig Wr unterm 5. d. M.: der Finanzen, des Handels uind des Ackerbaues vem 27. März d. J. ballenpreise.) 386. Irbsen gelbe zum Rochen ho O6 4, 30, 09 M. — Sonnabend geschlassen h w 3 5 14 Schwark ven Ster del nach Suedlin kurg, Gehrig von Gif Die Witterungsverhältnisse im verflossenen Winter waren für ric ändert und ergänzt einige Bestimmungen der Erläuterungen zum Speisebohnen, 26 50 00 ας, 30, 00 M.. — Linsen 60,09 , . 13. 8 W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good Nord Frübjahrs. Nr. 1. 17 nach dem Truppen abungeplazs Visch, Seid enzab g von Eisenach Entwiklung Ter Wintersaaten nicht besonders günftt u Beginn Zolltarif. . D Y Me, Fartoffeln Gleinhandel) g 00 -, d 0 ge, , Min dflelsch] ordingry r, , Ban a rtngsl' 9 24 Mai k n, M . Gisenach r, , . 1 5614 l von Wahn nach des Winters herrschte überall vorwi . günstig Zu Regin Tie Aenderungen betreffen die Zollbehandlung folgender Waren: von der Keule 1 Rg 2,40 4 166 M; do. Bauchfleisch 1 Eg Antwerpen, 153. April. (B. T. B.) Petroleum. dieferungsware 2 K . 342 3 voistande: , . n ö ne als Amts. mit geringem Schneefall rn mene in, Wetter Färbebier, Farberden, rote Eisenorvdfarhen, einfache Baumwollen , 170 M,, 120 4A. — Ec wemneflessch 1è kg 190 6, 1-20 Raffinertes Type welß leko 18 ben Br., do. April 19 Br., = ö j . ⸗ 50.33 stande; Riemen von zorr Sch eswig ö n 9e 1 . . we e 8 V 3 Ja⸗ 2 j 1 z . ü ö. * 5 — (. . or, * * 2 . h Mai R C. S NRXuli 92 NR Ruhl 2 Mais . 9 2 ö 53 83 Münster j. W. nach Wahn als Kontrolleführer eswig, Faber von nuar trat große Kälte, verbunden mit ere, nen . Wollen⸗, Leinen, Hanf, Jute⸗ und Ramiegarne in Strãhnen = Kalbfleisch 1 kg 2.49 M, L650 Is. — Hammelfleisch 1 kg de. Mai i . do. Jum - Jull 193 Br. Ruhig. 3 28. März. Dr. Lorentzen, K didat des böß : waren die Saaten nur in den nordöstlichen Teilen d KEöniareiqᷓ * fsärkeres, biegsames, nicht, oder wenig gefettetes chromgares Leder, 220 , 145 . — Butter 1 Eg 3.00 M, 220 M6. — Gier Sch mals April 1090, Buenos Aires. nnter etereimnd au Has 4 ellen *, des höheren Lebramts, eine ausreichende Schneedecke gegen Frost . * Wönigreichs durch Afbestzementröhren, kontur ert gestanzte flache und ornamentierte, di. 60 Stüc 10 , 300 4. — Karyfen 1 Rg 2.40 , Rew York, 13. April. (X. T. B. (Schluß.) Baumwolle 61 eérwenung an das ad t ahaus in K 331 64 . . * 1 . 1Itebe 96e ) 8 1 * . . ö ö 6 h 2 * e = 1 * 1 e 9 * ĩ 9 ö. * 8 ö or man 1 8 6 n, . zum Oberlehrer übrigen Teilen des Landes die ,,, 6 in den erhaben oder vertieft gepreßte, fassettierte, aufgebogene u. dgl. Bänder — Aale 1 Kg 3900 , 1.59 1. — Zander 1 Rg 400 M, loko middling 14.82, do. für Juli 14.69, de. für September 13,35, 41,21 5. Nieder schles. Inf. r,, R Noack, 32lmeister vom 11. Bat. kurzer Dauer war. Unter de Gir flut nin r fchhach unde von aus Eisen, Ornamente aus Gisenblech, gepreßt, getrieben, mit der/ — Yechte 1 kg 2 SM M, I,30 6. — Barsche 1kRS 200 . do. in New Orleant loko iniddi. 113, Petroleum Resined Gn Cases) w 2 , dr, n,, . Nr. 154, auf seinen Antrag mit Pension baben ine befondere die ir r . , und der Winde gleichen Srnamenten ausgestattete Eisenblechwaren, Kunstschlosser. — Een 1* 340 . 140 M. — . 128 1560 H, 8.0, do. Standard white in New Pork 7.40, do, do, in Philadelphia 29 Mär,, Ge me ver, Bekleidungs zu leiden gehabt wãhlend rr. ,, arbeiten, Dampfstesselarmaturen Vorrichtungen zum Trocknen des — Krebse 60 Stück 28 M A, 2 25 A. j 7,40, do. Credit Velancet at 9 Ciio 130, Schmal Western 9. ö 1e ver, Bekleidungsamtsunterinspektor, z n ann,, nn 1sgesãäte e f / aRerabsche odrreaulatore ; ( tohe erg S8, 55, Bemerkungen. Bekleidungsamtsinsrekter beim V. 1 pektor, zum Eintritt der Kälte bereits gut bewurzelten Saate e, , , . Dampfes ¶ Dampftrge ner Wassera che ber) Stand ob rnegulat en Ab Bahn. kam So,, do. obe, n. Protters s Zugter ah. , ö a m, Marrhee, Unten wn g ernannt, Schaden genommen zu haben scheinen. J 7 , n ,, e und dal. von Dampfkesselnz zum Genusse geeignetes Kasein, gering= Frei Wagen und ab Babn. sHMꝛuscopadoß 3, 6, Gerreldessackt nach Lwerpool 1, Kaffe lo ꝛ enal. Welg⸗ Gare Kort! * 5h 8 8e mnterzablmstr. zum, Zäablmstr. beim Rabz, der im verflessenen Herkf en. Insbesondere soll auch der wertige, meist nicht mit Pneumatiken, sondern mit Kautschukringen Rr. 7 loko 113, do. für Mai 936, do. fur Juli 9. 89, Kupfer Rotweizen , . .. e , Insp. auf Probe in Münster i. W., angebaut da , l. 9 * sten wieder in größerer Ausdebnung versebene Räder zu Kinderwagen, u— dgl.. Handwagen u. dal. mit Standard lofe 11.60 = 11576. Zinn 41.30 — 42.16. 2 z, ee d, t. Insp, — ernannt. Gundlach, Hegemeister verschiedenen Benirken in gr . ausgewintert sein, Auch die in Jiätern, die mit Radringen aus Kautschut verseben sind, feine Seife 1 Tie Märkte bleiben am Freitag, den 14. d. M., geschlossen. be. , . 38 in * ien der Heeres berwaltung über. unter 3 9 , Feldmäuse haben und gewöhnliche feste sowie grob gepulverte gemeine Seife. Nẽichs⸗· Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. en, unter Zuteilung zu = d uf dem T ö ; Sagten n 1 ze Veiwi geri Di s 1 — ; onigres TLã ĩ Fg. , Wen Zuleilung zur Garn. Verwalt. auf dem Truppenuüͤbungt⸗ vorwiege ilde Winter — eiwustungen angerichtet. Die egksatt für die im Reichsrat pertretenen Königreiche und Länder am burg, 13. April. CM. XT. B) (Schluß.). Gold in platz Zossen. 9 zwiegend milde Witterung des Monats Mär; gestartete die recht gesetzblatt si 1 , , —ᷣ zeitige Feldbestellung zur Aus e e, me, de, e,, m,, ee pom 1. April 1911. Barren dag Kilogramm 2770 *r. 2554 Gd, Silber in Barren dat Ve stellung zur Aussaat der Frühjahrssaaten sowie das U . . 2 8 225 J . e * n= Kilogramm 72.756 Br., 72.250 Gd.
Oberverwaltungsgerichts. — umlauf 77,22. enum . 2 . 366 Baumwolle 43 0900, do. für Spekulation 5500, do. für Export 3500,
9 61000,
z Garn. Verwalt. Oberin
1
roter Winter⸗Nr. 2...
ö 5 Weizen ;
80
Mer 9 i ö *. Durchschnitts ware