1911 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 6 2 4 1 zęs 8 z ꝛ6063 ; * wauer, geboten am 8. Nevenber 1661 in Burg] letzer Lelanntzt chastz ä be get'n da am ] lo)] nann Sammel Weilers heimer, . . 2 , 4 a fin m n n, Verbant egg dre Rechts, nh. 6 K , ee e ef. in Colmar, wenden, zuletzt wobnbast in Burgwenden, für tot 5. 9. 1899 nach Südamerlka abgemeldet, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts f t ohne bekannten Wohn⸗ und Wo 8 * B en . . ö In 6 i. 3 . Zivilkammer des aiserlichen dand⸗ *. .. den 19 . 193115 . Prthehßberoli ãchtig ier. Rtechtsan walt Lev in Colmar, ö 4 2 . . 5659 , J,, . . J. J Tief⸗ . . i, Vpyeh e fn e , T. 6 und Berufungehe klagten, 1 ek j Gr is g sen h n, . Joe. Gan, g wh 24 . 2 . erichtechteiber des Amtsgerichts: tagt gegen den Trerlentnant der Res. Wilhelm

I0 . datestens in dem au en 7. No⸗ stetten, A. G. Erding, So n des Johann Bapt. Bauer im Grundbuch von Lübeck, t. Gertrud, an . r, Tn Schmied E st Stablschmidt n ch bei d edack Gen * . ü Haake Gerichts sefretãtr ; Oelirichs, früher in Colmar, 3. 3. ohne bekannten Hember 19II. Vormittags A0 Uhr, vor dem und der Ma dalend Jeb. Widl, kath., Kaufmann, Abteilung 11! Rr. 3 zu Lasten des Grundstücks B t und mit einem Schmieren ablichmidt. nach zei zem genden Ericht zugelafsenen Anwalt zu ,, , wer n stufentballsort, unter der Beh . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin von mr de. letzter fr unier Aufenthalt an ge , Zweiter agischerbaden . i? ö . 1”* ch Amerika gangen lei 4 3 . i,. Jab . 3 Zwecke der fentlichen Zustellung 60185 Oeffentliche Zustellung. daß ,, I zu melden, widrigen falls die Todeserklarung erfolgen 1895 in Jonia, Amerika, Thristian Ludwig Johann Heinrich Wiedow in Lübeck stinstanzli h 1507 nichts mehr von lis ha 2. 3 e ö. ugzug der Klage bekannt gemacht. Der minderjabrige Reinhard Orto Dünnebeil, if . Waren e Bacher 2c. 6 S5. 60 tir. An alle,. welcke Auskunft über Leben oder 7) Joses Peter, geboren am 1.3. 1846 in Haugen⸗ eingetragene Hypothek von 1500 4 für kraftlos ennen, ihre Eh dem Aintrage, Sonigliche gandgericht 5 die zwischen *. den. 1. April 19513. . ; geseßlich vertreten durch den Generalvormund, , n ee, Wrfrage: Rst An t gericht wolle Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ried, dort bebeimatet, Sohn des Bauern Franz Peter erklärt. j den allein schuldig n, , ., 6 3 . . 29 q Gerichte schreiberei des Kaiserl. Landgerichte. Weck etar des Wasengmts Friedrich Nust 3 Tremen, . Berl en fostenfaällig und vorlausig vollstreck ear die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine und der Katharina geb. Lusteger, kath.. Hietzber, Lübeck, den 12 April 1911. gegebenenfalls ihn zu verurteilen, die che Ge⸗ beamten, zu 9. ingen ahgesch , . eie Hes = ffagt gegen den Friseur Friedr. Karl Ernst Eilert, de r, e a , . ig uh , nebst oo Zinsen dem Gericht Anzeige zu machen, Lter bekannter Wohnfitz und Aufenthalt in München, Das Amtsgericht. Abt. VIII. meinschaft wieder herzuflellen sowie die Kosten des wolle die Bet agte für den allein chu e e, d. 5s Oeffentliche Zustellung . It. unbekannten Aufenthalts, auf wee mer, , . a Fa nern tellungstage ri bezahlen.

Kölleda, den 15. April 1911. anangs der acht iger Jahre des vorigen Jahrhunderts, hioo) k hiechlsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur erklären, derselben auch die Kost n des deckt treit? Ri Kalbaring Jaisel, geb. achel. Dienstmãdcken me halte beiträgen geanäß s 1708 7. 35. 5. B. a , w. ,,,, er wird

Königliches Amtsgericht 8 * 9 8 hier, geb 9 33 8. 18657 in loo] ar slchen Verh 8 des Rechtes its vor den jur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtzar wat r, e. , , Zur mündlichen Verhandlung dee Me test eits wir

6 ; s) Rarolina Buehter, geboren amn or, m tn Durch Ausschlußurteil vom 31. Mãrz 1911 werden mündlichen Ver han lung he. , n ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Justizrat 5 3 , , die, , ,. der Beklagte vor das KRanerliche Amiegericht in

1

, n, ,, , re,. 2 n g zune . echling, klagt gegen ihren Ehemann jährli aterbalts v- 3 , nene, 1. . x ö

I6021 Aufgebot. 63 k n ,,,, die unbekannten Berechtigten füt die im Grundbuche ö,, . . 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Emil Jaisel. Tanner, ohne bekannten Wohn⸗ und ü e mr, , , , mer 1977. viertel. Colmar, Els, auf den 29. Mai 1911, Vor⸗ Ber Georg Bauer, Rechtskonsulent in Colmar, 3.83 ü . Hüũnchen ie, m n, m, von Kalberwisch Band 1 Blatt 145 in Abteilung 111 9 uhr j Ie, . Aufforderun nen Flberfeld auf den . Juli 19124. Vormittags Aufent altzort. fruͤher in Straßburg, auf Grund der ahrlich n voraus zablb ö sn , , mittags 8 Uhr, geladen.

i unschaft als gerichtlich bestellter Pfleger enthalt im Jahre 1550 n Posen f ö f. unter Zahl 1 für die Geschwister Röhl. Margarethe . ö . Gerichte zugela fenen J n. n 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen S8 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Urteil soweit die Betr ö * n, Colmar, den li. April 1911. des ver gonrad Tang, Sohn von Conrad, sind rersck ellen und sollen far tot erklart werden Sophie Elisabeth und Johann Georg Friedrich Wil⸗ e Zum Zwecke der ohentlichen Zustellung bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als zwischen den Parteien am 13. Dezember 1996 vor der Klagerkebung . a enge ne Biere r, nr, Gerichts schreiber bei dem Lailerlichen Amtsgericht. n,, Antragsteller sind zu 1 mit 3. Rechtsanwalt Dr. Wil. helm, aus dem Teilun gzrezesfe vom 14. September wrhrd dieser Äusuüg der Klage kekannt gemacht. Yroꝛeßbevollmãchtigten dertreten zu lassen. dem Standetbeamten zu Straßburg geschlossene dert werden, für vorlau ig vollstreg bar zu erlli en. [807 Oeffentliche Zustellung gen. Conrad helm Zimmermann in München als Pfleger iöltz eingetragenen 7 lr * Sgr. Vatererbe auf * Czin, den 7 Upril 191 Elberfeld, den 5. April 1911. Che für aufgelöst zu erklären, den Beklagten als Der Beklagte wird z n e ,, n Fröhlich in Feen. Prozeß für tot zu erklären. Der bezeichnete deln, echte anwalt Juflizrat Alfred C**f'e den, Antag bes Srnundftückseigenksmerg, Hastwirt Bteitfe ld, Aktuar als Gerichtsschreiber enne, Aktuar, den schuldigen Tell zu erkennen und demselben ö n neh mn Bremen, Ge— n ,, fe er Mie und aufgefordert, sich spãtesten München ls Pfleger zu 3 Rechtaan walt Dr Carl Riebow in Kalberwisch, mit ihren Rechten und des Königlichen Dberlandee gerichte als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. ichtehbaus J. Sbergeschoß, Zimmer Nr 8? Fingang! Aolf Metz e, , k Gian . tober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Mönmer II * Mrunche ag Pf , cis Ansprüchen auf diese Hypothek ausgeschlossen. Dre die, , re , ne,. j . J Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Sf crtorstraße . n g he n 7. mani sin ingang Adolf Metz zaselbst, e d, de, , ,n, . 26 zeichneten Gelicht anberaumten Aufgebotstermine Mößmer III. in Munchen als pfleg ft zi d: renn, Ssterb den 1. April 1911. ; 16563 Oeffentliche Zuste lung. Ferbandlung des Rechtsstreits vor di dn, nr, , , ,, . . rüher in Großen -Linden, unter 6. . . Bericht anberaumten Au gebotstermine zu anwalt Justizrat Siegel II. in München, namens sterburg, den 1 ; 6116 Oeffentliche Zustellung. 95 ö ö 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil⸗ mittags 8 1 laden. Zum Zwecke der öffent.! hauptung, d em Rerlaaten und seiner Ehefrau melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des Johann Bayt. Bauer aufm Gn mn ee Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau August Schlegel Gli fabeth geborene Dle Ehefrau Minna Pauline Johanng Zahn, geb. fammer des Kaiserlichen Landgerichte in Straß iche h are ess, Rngug der Klage und faut Kauf , den tlg hien an gh bie Ge nd. wird. An alle, welch: Auskunft uber Leben oder Tod; . i e, . r,, / in , , Claßen, in Cöln, Klägerin rozehßbevollmachti ter: Mom. HYerlin, vertreten durch Rechtsanwalt burg auf den 13. Juni 1561 17 Vormittags 11 4,, age und ant Kausnotul bom e Mugrst , g . er Verschollenen in erteilen vermögen, ergeht die . ib 5 Deter n n,. zu. 8 Franzis a 611] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Br. Rat , T, klagt . gen Dr. Horowitz, klagt gegen lhren Ehemann, den 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dic mie an e, ee, , stũcke de Hemarkung Gießen Flur] II Nr. 13 Anfforderur g. spatestens im Anf bob eterunn⸗ . . , efrau in ,. ö. Die Ehefrau des Werkmeisters Otto Ille, Elsa ie ,. hie j r. , . Tesselschmied Julius Ernst Guftav Jahn, unbe dachten Gerichte mugelassenen ,, e, m. ö . 86h nd. Flur tr. 13 i fir die Summe von Gerickt Anzeige zu machen. , ere. , w 21 ie Ver geb. Göpsert, in, äpoldg, Prozeß bevossmachtigter: zt angeblich in An filly bei Retz wohnhaft gewesen kannten Aufentbalts, wegen schwerer Verletzung der Zum Zwecke der pfentlichen Justellung wird dieser er Gerichteschreibet des Amttgericht: Oest mann. 133 3 e vera, den nf . e, . Colmar ken' J. April 1911. e, sich , ei. im Aufgebotstermin zu Rechtsanwalt Reiners in Aachen, klagt gegen Bekla an unter der Bebanptung daß die o n! durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrage: Auszug der Klage bekannt gemacht. 60021 ze Zustellung. mäßig mit 5 oso zi verzin en ine ng rn er n melden, der auf 2 tittwoch, den 25. Oktober den Werkmeister Otto Ille, ohne bekannten agten, ; 8 Cab * 8 die Ehe der Parteien 3u scheiden und den Beklagten Straßburg, den 10. April 1911. Der Friseu ö in zu Ibelmshaven, von- preis die Sinlen ei Dttober 1299 err, ,. ö ĩ Bra e ; vorlãufig

ter Veen zu Bant, klagt gegen den Barbier Jür

Kaiserliches Amtsgericht. z 6 8 . ö ] s 31333 B. G. sei ü ! ; . ; ö gerich 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. S6! Wohn? und Aufenthaltsort, früher in Aachen, setzungen, des g 13336 GB. gegeben fein, und n den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungsst seien, mit dem Antrage aul tene r. J n,, . ; bier pollstreckbare Verurteilung der bekla Sbeleute

636 ö ** 3 wn . . i ö . ; 5 * s * 9 ; . em Antrage 2 z ö.

Iõ5s5] Aufgebot. des neuen Justigebarndez Kn der Tätpoldstraße an. auf Grund 5 1868 B. G- Qi mit ken , e, lnger sig mißhandelt habe mit dem Ant rage Hitklagten zur mnündlichen Verhandlung des Recht; e, n wien

Der Rechts st E n G ĩ beraumt wird, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Eheschei j geri die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, Betlag ; . 9 ) . ; Der Rechtsanwalt Carganich in Golpah als re . ode g er⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den (wentuell die Ehe zu scheiden und den Beklagten für sfreits vor die Zivilkammer 1I1 des Landgerichts 5559! Oeffentliche Zustellung Rathmann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher richtlich bestelter Pfleger hat beantragt Sie ver, folgt, b, an alle, welche Auskunft über Leben und Beklagten zur mündlichen erhandlang des Rechts nt zie Che zu scheiden und den e ag wee. * ft ba nte r len wolf e anf Iod . Deffenttiche Zustellteng. . . sternen. ni beitz 6 k i, . der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens strei , . dlichen Verhandlung e in, den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet hamburg. inilljust gebende vor em Hosstenter) au Frau Elisabeth. Jampert, geb. Tiedmann, in Pr⸗ in unter der hauptung, daß der Beklagte schollenen Geschwister Wilhelmine und Auguste r r . . 4 de , g. . pa ö streits vor die erste Zivilkammer des Föniglichen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den 13. Juni 1911, Vormittags 91 Uhr, mit Holland bei Gastwirt Haff Jem ann, Prozeß zes gn tante und ge, ä Pfennig . gur mnünllben Perbäan r,, , , jule ht wohn baft in a ** . 5 1. fr, neige zu machen. and ger chte in. wah, auf d, 27 Juni 189141. zicht ẽstteit vor die erste wil kam mer des König. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justlzrat Seldis und A äschulde, mit dem An⸗ lung des ehen. ir ,,, 8, een Grabon en, Äugufte Kerkessa nuletzt wohnhaft in der ün n,, Minchen r, wn n, len,. . Eichen Landgerichts . 3 e, . . Jun e , n zu ie . 3. . Dr n Berlin, Mertarafenstr. e fäagt gegen trage, den zur Zablung pon 198 16 3 o 8 Großherzogliche n,, ,. a . 6

91. . chen, ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 39 t 263 nentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage : Faufmann Alexander? cl 4d Iinfen feit denn J. März 1911 losten. , , nr, . 5 1511, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ibren Ehemann, den Kaufmann Alexander Jampert, ö gti ö a n nh. ö ö . mmer erneuten S ltr. geladen. 21 ; ; Gießen, den il 1911.

Umgegend von Goldap, fär tot zu erklären. Die ; , , ,, . Abteil für bp ; gifreittael . ö . w bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert sich Abteilung für bürgerliche Rechtsstreitigkelten. bestell en. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung rung, sich durch einen bei die fem Gerichte zugelassenen bekannt gemacht. j zuletzt zu Berlin, Keibelstraße 4, jetzt unbekannten z spateftens in dem auf den 3. Januar 1912, 5192] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ; ö ö . r g. Hamburg, den 12. April 1911. Nufẽnthalts Rebauntun der Be vollstreckbar zu erklären. Zur münrli Mi ec. solg92l Aufgebot. ; Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte cla . ittags 12 Utzr. vor dem unterzeichneten Gericht, T= Rechtsanwalt Sugo Grünberger zu Breslau Aachen, den 11. ni,, laffen. z Der Gerichtẽschreiber des Landgerichts Hamburg. sie im September 1902 verlassen und seitdem nichts mebr lung des Rechtestreits wird der ellas ? , . Uhrmachers als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses der Sch n ei der. Sand gert htssec tet. Erefeld, den 12. April 1911. Zivilkammer 3. babe von sich hören lassen, mit dem Antrag, den Beklagten Hreßberzogliche Amtsgericht Nästringen A Gerichtsschreiber des Grohberzeglichen Amtsgerichte. Renner ,, e. . zu melden, am 7. Januar 1911 ju Breslau verstorbenen verw. Gerichfsschreiber des Könlglichen Landgerichts. ; Sommer . 129 Deffentsiche Zustel kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ in Bant auf den 8. Juli 1911. Vormittags widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Fittmesfterfrau Desirée Firsqhỹᷣ 5 . ñ 3 ss re , . 34. 612 effentliche Zustellung. haft mi fznerin wiederberzustellen. Die Klãgeri 10 U geladen. Die Einlassungsfrist ist auf Die Handelsgesellf r ne, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver n , Ter e m, mn mg gen ,. 3 er re, n sng, a nnn, ö lit Sachen der Ehefrau in, Bönig, ge 66 . . ; a ,, iq e bevcl schellenen za. erteilen vermögen, ergebt, die Auf. v. NRizeyecti. , n,, , , . geb. loss) Oeffentliche Zustellung. horenen Diekmann, in Linden. Thonstraße 8, Klägerin, echt trete an be gr 3 e,, Kläger nm, m,. e n, , ee de en, Au fgebotstermine dem Se tot zu erklären. Per bezeichnete Verschollen⸗ wird Deer fen n e b nr, n, . 3 Vie Gbefran des Schiffehelzers Johann Karl Augujt Prozeß bedoll mchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Landgerichts! 1 in Berlin, Brunerstraße, Zivilgerichts⸗ erichtẽschreiber e , , * . 23 191 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A. Vo. fla ö . 6. Serre ne enn. en, , Art re, Gabel, Anna Marse Johanne geb. Meierdrees, in Hesse und Thoms in Hannober, gegzn den Schuh⸗ gebande, JI. Stock, Zimmer 2 4 auf den 16. Juni 8 Großher ̃ , nbek⸗ Aufenth , 1 venber 161 I. Vormittags 10 Uhr, vor dem . e. 21 nber 67 Pirow v letz Bielefeld, Nordstraße 22 Pre zeßbevollmãchtigter: machergesellen Heinrich Bönig, früher in Linden, 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ] Königliches Amtsgericht. Abt. 4 unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ 6. ag D. 9 , Af ue i . Rechtöan wait W. Schmidt in Bielefeld klagt gegen etzt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt un it 14 Aufgebot gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. der Bek aupfang daß der Beklagte seinen gesetz lichen ihren Ehemann, den Schiff sheizer Johann Karl Ehe cheidung ladet die Klãgerin den. Beklagten zur zu bestellen. Zum Zwecke der FSffenklichen Zustellung = n ; . . m d ; erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft hnterhalts fucht icht nachk nit d A August Gabel, früher in Bielefeld, jetzt unbe⸗ mãndlichen Verhandlung des Rechtestreits gor die vird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ? . , , ms es Heinrich Kuntelmann drs ten, fiber Leben oder Tod des zyflichten nicht nachkennme, mit dent. An, tan üiten Aufenthalts. unter Ter Be tähruüng, Laser mr Zipistammer des Königlichen. Landgericht: in 70 R. 33. 1. ; . and, den Schnendermßi oth, in ö g i. 8. ha beanfragt, bermögen, ergeht Tie , trag auf Chescheidung und Erklärung des Beklagten fie und ihr Kind sehr oft schwer mißhandelk' und sie, annober auf den 23. Juni 1911, Vormittags Berlin, den 30. März 1911. der zu König verstorben derm ese ter, den Gericht 1 für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den um sich der Unterhaltspflicht zu nt . hen, feit Jum 5 ühr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— ö . und Katherine Giifabeihe Aurgenotetermm dem Gericht Auzelge zu machen. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ n ttspflicht zu entziehen eit Inn , . nn tel ö . atbarina geb. Rexrotk e, Soldau, den 3. April 1911. str its vo 9 4 Zidilt bes 9 lichen Land 1909 böswillig verlassen babe, mit dem Antrage, die dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Kön lichen Landgerichts J. . 2 Königliches Ämtägericht. ne 24 it . . 268 dn gu 36 zwischen den Parteien beste bende Ehe zu sckeiden und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ö . a r ,, gen. gericht in Utana, gu. vn . Juni EI, ihren Ehemann für den allein schuldi een Teil zu er⸗ Ladung bekannt gemacht, 5557 lun nn n Reich n Phil zhia, 2) z Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich fizren. Die Klägerin jade Ken Gear e n ö er . De neren, den 3. ipril 1911 5555 un en h ac borene che 83, 31 3 ö n 2 3 9 * . 2 6E Oel 31 Un d⸗ 5. 5 ! 1 . 18 8 J. Here gebo r ö 2 ; J 2 bil Der Rechtsanwalt Dr. Baum in Dresden hat als urch einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen lichen Verhandlung des Nechtzstreits vor die Tritte Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. e Bebauptung. am 2. Mär; die Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Züllkammer des Koni lich Wandgerichts in Biele. 8 mit den in;zwis

1 , Verwalter des Nachlaffes des am 10. Februgr 1911 Amerika ausgewandert sind, für tot zu erklären. Die * rn, ,, 59 f zu lassen. ö f j i ö. men . 1 ee e ,, verstorbenen, in Dresden, Afllska, den 5. April 1911. seld auf den 28. Juni 1911, Vormittags ae 9a . Zustẽ ge. ö 2 * . Ilempriermeister äatestens in dem auf Donnerstag, den 21. De. ruvestraße 23, wohnhaft ewesenen Generals der Der Gerichte schreiber des Faniglichen Landgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Magdalena inkler, geb. iefer, in Landau, t ; , 3a e . , , , . u? , . Kar lletie D. Hans Curt Eugen von Kirchbach ! 9 ng 9 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Alãger mn vertreten durch Rechtsanwalt Schnell in H . . , r in. . unterzeichneten Serichte anberaumten Aufgebots⸗ das Aufgebot der Nachlaßglãubiger beantragt. Dem. 6007 ; Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser . klagt gegen ire Cbemnqhn ten Wr an b. Döbne jeßt unbe. e s en un w eli Haben lernine zu melten idrigen falls die oder . . gemaß werden alle diejen gen, denen eine Forderung Oeffentliche Zustellung und Ladung. Auszuß der Klage bekannt gemacht. Metzger Bernat Winkler, früher in Landau, daß der ea. 6 g r e 2 g m e e Wer bunt . Arnd n den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, In Sachen: Jenuwein, Klara, Fabrikarbeiterln in Bielefeld, den 10. April 1911. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem . 8 mit dem 6 . 9 al ge me, ace, , J schellenen zu mne e ,. hierdurch aufgesnrdert, ihre Forderungen bei dem Anne hurg. Oberin fen Klägerin vertreten durch Recht Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. Aut rag die Che der Parteien aus Verschulden des n ulässig für vor- un g. . g , ergeht rie Uufforderung, spãtestens , , . untetʒeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebot. anwalt Feurer in Augsburg, gegen Jenuwein, Josef 3. . Beklagten zu scheiden und Temselben die Proꝛeß⸗ t aus- . an e . a, n . ne, ,, , , termine, der auf en 8. Juni 1911, Vormittags immemann, ul. in Krieg haber, nun unbekannten. sons]! Oeffentliche Zuste lung. : kosten zur Last zus legsn., Hie Klägerin ladet den gefyrochen werden: t een ner mit 1 . , , en. 11 Utz, Vothringerstraße 1, Zimmer Iis, ande. Lufenthalts, BVellagten, wegen Siescen g wurde Die ghefrau des Tagelohners Jer inan Meier. Beklagten nach Bewilligung der öffentlichen Zu. Beklagle der Vater des r 963 de amischultner mit n,. e , raumt wird, anzumelden; die Nachlaßglãubiger welche die Fffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Franziska geb. Bäcker, früher zu Eichlinghofen, iert stellung der Klage zun, mündlichen Verhandlung zes Viktoria Weichenrieder außerehelich geborene e Bellagten. e,, , Großherzoglich Dess. Amtsgericht. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts Verhandlung Über die Klage ist die hfentliche in Lütgendortmund Provinzialstraße 33, Prozen⸗= Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgericht? Dorothea. Weichenrieder im. Ii. Ter Beklagte ist Eg Neuer Mar. f Aufgebot. bor den BVerbindlichkeiten qus. Pflichtteilsrechten, Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts bepollmachtigter. Fiechteanwalt Sendkeim mn Dort. Wen anlepfalz, auf Dienstag, den 29. Juni Ffoftentflichtig schuldig für die Zeit von der Geburt . . Den T. BVermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Tuzsburg vom Montag, den 198. Juni 1911, mund, klagt gegen ihren Ehemann, e Zt. un: 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der 1 des Kindes, d. . vom 11. Februar 1910, bis zum Dechdeckerm =. ur i Zu Tdiesem bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit men bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt leeren 15. Lebensjahre des Kirtes einen ie Jiedelack (Fidelat) al sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Termine wird der Beklagte durch den Vertreter der dem Antrage, die am. 24. Juni 1804 ver dem zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung drei Monate voraus zablbaren Unterbalt don jãhrlich . *. , e ] Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt. Die An. Klägerin mit der Nufforberung geladen, einen beim Standetamt in Werl geschlossene Ebe der Parteien an den Beklagten wird diefer Auszug der Klage be⸗ 189 3 zu entrichten. Zur mündlichen Verhandlung Kosten; . Viß Tlãgerin meldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Proz eßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 56 den . 6. eng . . kannt gemacht, O. April 1911 des Rechtsstreits wird Der Beklagte vor das König⸗ 3 * 93 ; . Eq it ö i fen des 1 ö . ; * , Ge. d ,, Fönen zu Berlin Meng König e Amtsgericht in e immer Nr. 30 Scheldung' zu erklären und ihm die Kosten ze Landau. Pfalz, den 10. Apri liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin. Nene mig nm em Fun 1 mi. ; s ur.

E 67

181

8

5ster enter

Fönigstraße 36, zur Zablung Zinsen seit dem 19. August 1

6 . 1 46 en rerscho Gru

36 10

un n kerschollenen Gru don den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, Vormittags 8 3. bestimmt. Bekla

in Kochlow, Kreis Kempen, fur tot g Der zeichnete Verschollene wird . aeg. *. * ; .

g ch syͤ 35 uf den 2. No- Grunde der Fordern zu enthalten. Urkundliche Der Vertreter der Klägerin wird beantragen, zu gn, an, en. 3. ; ene, gen, mn n, orm. iran e gem unler. Bewelsstäcke sind in Urschrift oder in Abschrift bei., erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus 1 ar 2. n, , Be⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Friedrichstr. JI5, J. Stockwerk. Zimmer 2 210, Zum Zweck ] läufig vollstreckbar erklar . ichneten Gericht, Zimmer Nr. I? Eraumten dufügen. alleinigem Verschulden des Beklagt schied lagten zur mündlichen Verhandlung des echt treits zuf de Juni 1911, V ittags 9 U 2 är Hie Einfvrud ' Beklagten ur mündlichen Verbandlun z . Inne . eraumten . 9 . 9 1 . Des e ag en ges eden. ' * 9 8 2.1: 3 2 2 5 auf den 12. Juni 1 Vormittag 2 hr, ö. * ** 1 2 * nru 3 ᷓ— ** 2 , a , 24 n terms ju melden. widrigenialls die Todes. Dresden, den 12. April 1911. ie er Beklagte bat die Koflen des Rechtsstreits vor die 17. Ziwiltammer des Töniglichen. Sans ae. Chef 8 Fremme; zu Magde geladen. ; J zweite Zwwilkammer de König

g erfol ud. Auskunft Königliches Amtsgericht. Abt. III. zu tragen. gerichts in Dortmund auf den A9. Juni 1911, P Ddieg n. n , , 36. w c n 2 Berlin, den 8. rist is 13 Nechen nnn, laben Landgerichts ju Dalle 3 S. a den L.

Leben oder s Verschollenen zu erteilen Augsburg, den 11. April 1311. Vormittags 9 Uhr, mit, de Aufforderung, Einen 2 er der ge, 86 Irfreh e, . ger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . a, n , , ; 1911. Vormittags 9 Uhr, R bermögen, ergebt die Aufforderung, spätef ? 224. w Der Gerichtsschreib X 8 Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ftechtsanwalt Justizrat Giesek in Magz burger,, Berlin. Mitte. Abteilung 13 9 ; J, ,, D einen bei diesem Gericht jag. rmögen, erge ie Aufforderung, spätestens im 9A ; Ber Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. rlin⸗Mitte. Abteilung 16. erung, pa Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts ——— bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 33 ö . r ber ellen

et order esordert, * irs die fl er

18

Tia nr ,,

yr 82 2 2

uff . ; , ,. Rar Lipke

Au aekotstermimne dem Gericht Anzeige n 4 . . gegen ihren Ehemann, den Tischler Max =, . we.

e,, re, g, wpril . n machen. zom 5. d. Mts. it der am 19. Mai 1557 zu logs! Oeffentliche Zustellung, w wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. früher in Magdeburg, jetzt. unbekannten Aufenthalts, S2 Oesfertsice Justequng do6] ier 3 stenlung. 4 G nigficks Amtsgericht Breslau geborene Fleischer Nobert Meinhold für Die Haushälterin, Ehefrau des früheren aufs Dortmund, den 10. April 1911. t wegen Zerrüttung des ehelichen Lebens und böslicher ld. G ndersat ige sifabeth ö nn Bremen er Herrenkleidermacher * ere in ñ

ö onigliches Amtẽgericht. sot erilaärt und als fein Todestag der I. Zannar 1910, manns und Gastwirts Johannes Hermann Buck, Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts: Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der . zig 3 . . aße 52. Proieh er Umächiigter; Rechts die er us une

Iõᷣ ts Todeserklärung. Vormittags 12 Ühr, festgestellt. Gretke geb. Janssen, z. Zt. in Moorsum, Gemeinde Müller, Aktuar. Parteien zu scheiden und den Beklagten koß enpflichtig Se m dern . dure a . 2 i. anwalt Lugwig Rofenberg n erlin R. 8. Schornger. Salle a.

. z 2 ; 25 Se es Waisenamts edrich Rust temen, straß ; ten Vau

Folgende de ene Personen: Hilkelin ; Braunschweig, den 2. 3 o. 226 *

*

er llene Personen: 1) Hilkelina ; . Sillenstede, Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Maaß far schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den f Walen me, e fer g iibelm d traße 3, klagt g en B . . ö ö mann Leer, geboren am 22. Ok Herzogliches Amts . nnch, flagt' zegen ibren genannten Ehemann, 6910] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechts. klagt geach den e m n, . Wilbelm Hahen, früber in barlottenburg, u 1583 ließt erke semmerde⸗ z . zurzeit unbekannten Aufenthalts, früber in Wittmund, Der Arbeiter Diedrich Reuner in Opmünden, streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Hüher i Bremen wa bnhan geen en, een nur ekannten Aufenthalts f er Bebauptung wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung, mit Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fredigmann Landgerichts in Magdeburg, Salberstãdterstraße 131, Aufenthalte, n. Zahlung don rer 22 Ausschlußurteil, unterzeichneten Gerichts dem Antrage daß die Ehe der Parteien geschieden in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, Luise geb. auf den 12. Juni 1911, Vormittags 9 uhr, 2 8 2 er inn D, n dir, am i cen 183 . und der Beklagte für Nen, schuldigen Teil erklärt, Mettner, unbekannten Aufentbalts, wegen Ebe⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesemĩ Aantragt, en Ferre g , far die Zeit GC befrau des Mialerkesstee, Hermann auch in die Kosten des Verfahrens verurteilt werde. scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozegbevoll ; s zum 10. Oktober 15726, n Pernf⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bestebende Band der Ebe zu trennen und die Be⸗ mächtigten vertreten zu lassen. e n ,, m d 1 . n . ke, für tof erklärt! Verbandkung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, klagte für allein schuldig an der Scheidung zu er⸗ Magdeburg, den 10. April 1911. vierteljährlich im. be ; w 1489

6 man

. *

ners Christian 1. ema z 1 . . ö chtsset᷑retã as Urteil, som ze im voraus un i Heis felde Landgebrãuchers n a n f 1. Januar 1896, Vor kammer des Königlichen Landgerichts in Aurich klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Schildmacher, Landgericht sekretãt, auch das Urte e n. . . u rflzten. en zu oßolderfel aufgefordert, ige tell. auf den 29. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rechts streitẽ vor die IV. Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , e ,. eren ,. gesng a , . nnd lich in den r mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund ö . * le. m renz mine wird zu? män , Zwilkamme mittags A0 Uhr, vor dem unter— e, r,. 9 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *. Zwecke auf den 26. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Iboõ 66! Oeffentliche Zustellung. . ö. erklären. , . r mn dnn, lin zu Ch auaberaumten Aufgebotstermine zu Engelbrecht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Die Ehefrau Emma Klos geb. Knackmus, in Verhandlung 3 Rechten er. bungssaal Sc, bre Todezerflärung erfolgen Ibo6! Klage bekannt gemacht. Gericht,: zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Magdeburg. Milchrez. 13 Pro ef bevoll mãchtigter⸗ 6 Gerichlshaug, . ne g n 1911. Vormittags 1 ee, erm sere, , Butch Ausschlußeurteil des unterzeichneten Gerickts Aurich, den 10. April 1911. Iwede der offen klichen Justellung wird dieser Auszug Rechtsanwalt Dr. Jubst in Magdeburg, klagt sen *in, , r, , , e. Dien mag ˖ forderung, einen bei dem gedachte . ergebt vom 23. März 1611 find. J. der berschollene Arbester Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Klage bekannt gemacht. ihren Ehemann, Ten Schuhmacherm eister Wolf den,. 20. Wai nen, aa * lassenen Anwalt, ju delle ke ns, Je m pätestens im Aufgebotstermine Michael Ta rentius Borkomski aus Schulitz, Kreis [6056 Oeffent iche Juste Dortmund, den 10. April 1911. Klose, früher in Magdeburg, jeßt unbekannten Auf⸗ geladen. Zum Swece (e e , mee, zffentlichen Zustellung wird dieler Aus = n. Bromberg, geb J lo g Def feht liche Jute gung. n, Dr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An- wird dieser Auszug der K d diese Ladung be. bekannt gemacht. riesland), den 11. Arril 1911. Sohn de Valentin und Marianna, ge— . 56 Monteurg Carl Jagen zu Berlin, Müller, Aktuar. trage, die Che der Parteien zu scheiden und den kannt gemacht. 24 Charlottenburg. den 3. znigliches Amtsgert renen Stawine ka, Borko vokischen Ebeleute, zuletzt 3 euffelstt. 2, Prozeß bevoll mi btigter, Rechtsanwalt s Beklagten kostenpflichtig für schuldig ju erklären. Die Bremen; den 10. April 1911. ö Gerichtsschreiber des Königli . ö. e wonnbaft in ** n de werschollene A a Justizrat Dr. Fricdmann zu Verlin. Alt. Moabit 113, lötls! Oeßstentliche Sustellunng. Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: —— e, e nen Dam dur g! Aufgebot. z Chr zanowèaki aus 6, reer . en, lten, hefran y, en, , 9 Die bench , 6 . ger , in bank lung des Rechtsstreits vor dis diert Zivilkammer Haake, Gerichts sekretãr. 35336 . . Zuste lung. . Der Serichts a L 12 1887 inn ar n,. eee, m, e, 3 Zietlow, früher zu Berlin Wilsnackerstr. ei Liegnitz, Feldstraße a, rozeßbevollmächtigte: g Könlalichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ K e firma Modt . . nale, Re 4 tam eis G ; , , ,. Wahren, Burom, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Rechtsanwälte Westheöff u. Gahlen in Düsseldoif, , . Vor⸗ 59063 ; Oeffentliche Zuste lung. gafse. Nr 3 85. Pr Um cht 2 d 2 65 2 . n,. scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ klagt gegen den Arbeiter Frits Kranz. früher in mittags oz Uhr mit der Aufforderung, sich durch. Die mindersabtige Josefa Müller ju Bremen, ge. Cen Dr. Becker . Sn nd Dr. Strobmer in lg ae. . . , , r m. y n ng. chen Ehe- lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Düsselderf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt setzlich vertreten durch den Generalvormund. reiär Coln, klagt gegen Station: derwalter Karl Zimmer Dio er n Schweden hte, ür tot 34. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt und * pre Ie 5bebollmãchtigten vertreten zu lassen. des Waisenamts Friedrich Rust in Bremen, klagt Schröder zu Vörde , l e, n,. des . wind Berlin, Grunerstr., Zivilgerichtsgebãude, II. Stock, böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ebe Magdeburg den 6. April 1911. gegen den Bestmann über und Aufenthaltsort. Mechanikers des Ehbriano sk 2 * 2 1897, betreff8s Zimmer 24, auf den 4. Juli 1911, Vormittags zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Scilkmacher Tandgerichtssekretãr, in Bremen wohnbaft gewesen, jetzt unbekannten Beklagte von der J cHhleicker, Brom 9 6 festgestellt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufentbaltẽ. aul Jablun] don. Unterkaltsten agen 1910 auf . Betellung * t in Mür is 12. Ja⸗ ze abe, Wmtegericht 66 Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor gemãß 8 1708 des ärgerlichen Geseßzbuchs. Kläg— ooo * nnn 1 rach Amerik eit, 19g es Amtegericht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in [Hob] Oeffentliche Zustellung. beantragt, den Beklagten zur Zablung eines jkr Antrage auf Zahlung J gren am 15. 5. I566s iʒn log Seta nutmachung. Tadung bekannt gemacht. 70. K- 292. 08. Düßfeldorf auf den 1. Juli 1911, n ge e, In Sachen Luise Berckemer. geb. Krautter. in lichen Ünterhalts von 240 6 ür dis Zeit vom tigen belannten Pe lien wir bei arch Aueschlisutie il, verfündetꝰ am 4. April 1911, Berlin, den 10. April 1911. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Stuttgart, Forststraße 133. Klägerin, vertreten durch 11. Oktober 1910 bis Lum 10. Dltober 1325. viertel n, . Alagetas int e Lee ruirats Freiberrn don Lyncker diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hren Pfleger Professor Kintinger in Metz, im äbrlich im voraus oblhar u verurteilen, auch 8 . 1 dn 1 ein as Kömgliche Amtsgericht Prenzlau für bevollmächtigten vertreten zu lassen. Prozesse vertreten durch Rechtdanwalt D onnedert in Urteil, soweit die eträge im voraus, und ür daẽ 3 ö de ** d te. Der verschollene FXaufmann Ernst s5os9] Oeffentliche Zustellung. Düsseldoꝛf. den 56 e. 6 gegen ib ie , n H . , nee de, rr e 29 3 1 6 ; Löwecke aus Prenzlau, geb. 7 Mair 1854, wi Die Ehefrau S Mae rer spe Sam biß er, Alsiltentt Kaminfeger in Metz, Gerberstrase . gat. Ard erden, für vorlausg volltre⸗ zu erklaren n Te, fi Wr, m,, wrd viene mr tot erklart. Ak gelen, 21 ,. , . . 8 , ,, , . n gᷣ. Gerichtsschrẽiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Wohn- 2 Auỹentbaltsort⸗ Beklagten, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung * der öffentlichen Jung lun wird dieser ste in Borbeg bei it d hmerin, ug r. D ist zur Welterverbandlung Termin auf Samstag, Rechtsstreits Lor das Amtsgericht . Bremen, Ge. Klage bekannt gemacht.

*

3

3 1

*

. . ĩ 31. Dezember 1801 sestgestellt. Die Rosten des Ver, rufungkeklägerin Pro eübevoll mächtigter: Rechts⸗ 15362 ł un *. Lor das en me, er 5 (Gingang Abrri 10 ers vollstreckbar za erll r e, . Koell, geboren am 14. 3, 5s. 86 e. dem Nachlasse zur Last- 2 Dr. Klefisch 7 [. Cöln . ö. . e. aich n e ,. 9 Solingen den 27. e. ae , n rn. 1 1. Were, re d , ,, ea. ie. . , n. 1 Gerichts schrei laat? wird dier zar wm dlicher Verband lung 1 un J j 3 Köniali 1 36 z ö ; ! J Landgerich 1 ä be), 2 ö . a n 3. 231 . rn w n anner, mmm j ]

renzlau, den 5. April 1911. Urteil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, err e 32, Prozeßbevolmachtigter: Rechts- . 6 Die Rlägerin ladet den Be⸗ 91 I., Vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke des Königlichen Amtagerichtg. dteilung * Rechts strettz in die Sitzang dem R. Juni 1911

Königliches Amtsgericht. ju Bonn vom 17. Dezember 1910, wonach die von! anwalt Köhler in Elberfeld, klagt gegen seine Che⸗