i Die Firma ist er⸗ ĩ gli West / . sösog] J heute folgendes eingetragen . 7 & Schröder gehört, zustehen, einschließlich des Hamm., ; been 2 ch j Halle, . ire ister Abteilung RB ist 9 81 6, an den bereits gelieferten Sachen in ister 94 Amtsgericht San e. w., den 1. Mil n t e . ; ! g 3 325 n gas genie e e, Gruenen zu die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, den mit r e m m,, ,. B
. —ĩ fan s j Nr. 323 ch 2 2 22 7 *
ö . ! der Firma L. F. Kiesslich Sohne vereinbarten unter ⸗ ; Westfalisch mn. 6815
Halle a. S. eingetragen; Das Grundkapital ist um ; znlich n beahlen. Firma Wüstenfeld * König, ; ö Höchst, Main. ; t ö en en el an el er Un ont 1 — n 9 1
oo0⸗ e un beträgt Kit Jos obo . Kare, r n, . ͤ ooo Bl ballagenfabrik mit Sitze. unser Handelzregister A ist heute unter 3 9 n, e n 5 k n , . Gesell⸗ . W. 64. den Kaufleuten ö *gg die offene Sandelsgesellschaft Geschwister en 1 l 69 9 6 Et.
zniglcches Amts gerscht. Abteilung 19. 1 RWmelt in Hamm und Zons König in ert, Düwel; in Griesheim 3. Menn einget gen 390 Berli 5. Apri 23 an ; 5286 , Ele g e gan ersolgen 6 ö. ,,, K 3 6 d n 3 Diel ge if 4 2 erlin, Sonnabend, den 15. April 1 11. NHamburg. durch das Hamburger Fremdenblatt. am 1. Apt ö e, , bega ; Der Inhalt dieser Beil ĩ̃ Eintragungen in das daudelsregister. D r oder. Viefe offene Handels · König berechtigt. hat am 1. Januar 1911 begonnen. r Inhalt dieser age, in welcher die e, r, ,,. aug den Handelg., Güterrechts, Vereing., Genofsenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 1. April 8. Sodermann & Schröder. , . . oͤchst am Main, den 7. April 1911. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntm — ; 566 , ,,, Hinrich Rem⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Firma ist gannover. lung B hier ae . Königliches Amtsgericht. 7. ,, ,
e B06 loschen. 3 , Ha ndelsregister Abte n . ⸗
kerl, Kaufen, n Gao erstꝙbeldenmnr Louis“ April 19. 218i Sä, Bergbaugesellschaft mit be nmvehst, Main, ö. 5819 t I⸗ d 18 t d 3 D t N
K . . Hinrich vn ger,, e. . . er urle. ,, , n ,. In n , ne. , ,, . en r* an E reg er T 6 Een E EJ * (Mr. 90 B.)
u w 7s h ; ĩ Sbesitzer, zu Hamburg, we saen Geschäftsfübrer Bergingenieur? ma Maschinen⸗ un ; ö .
W. Hertea n; e ng, . , ,,, Tel zt winter enen Firma , . . . n e, tien gesessch aft hier soi⸗ ö D 4. he ö Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
K LJ , r n ; . — ls. ellschafter: Leo Georg inigen Geschäftsführer i enieur Franz Burlefingen ; d . ĩ . ? n onspreis für den Raum elner 4 gespalte titzeile 830 4. Sammonia Gotel t aAstzrig. E staurant Jean 6 , Ihr * Deinrich Wilhelm Frels, Sun chung Friedberg in Hannover bestellt. * dem Vorstand ausgeschieden. . * . . d x nen Petitzeile E .
Schert. Die Firm t . aufleute, ju Hamburg. Hannover, den 6. April 191. Söchst am Main, den?. April 1911. Handelsregister. Künzelsau. 5967] Leipzig: Die Firma lautet finftig⸗ Glettrotechn. diesem Tage in den 85 3, 4, 8 und 9 abgeändert
. z tgesell⸗ ö ; 1 ; a t, . Dethlefsen Balt. Aus dieser e,, . . . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April Königliches Amtsgericht. 11. Könsgliches Amtsgericht. 7. Ft. Amtsgericht Künzelsau. Jari Curt Stehfest; e ee, schaft sind die Kommanditisten rg gleich eee, de, r del, , er. orden
istz ö an. ꝛ In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ 13) auf Blatt 10 gos, hetr. die Fi 26 ! . ltig ist C tian Albert Veibe Kaufmann, (11! begonnen s is 14. los 16 Kempten, 18.0 losd2]! . n . g für Gesellscha if Blatt 10 908, betr. die Firma Max 14) auf Blatt 6880, betr. die Firma J. Baedeker , be haftender Gefellschafter Emil gugler; . . . Hannover. e! 464 3 Handelsregister Abteilung A. des unten, Handelsregistereinträge. 6 Bd. . 83 wurde heute eingetragen Eiek· Bornstein in Leipzig: Mar Vornstein ist als Verlag in Leipzig; Die e i fd ist aufgelõst kin getreten die Gesellschaft wird als offene Vandels. Heinrich August Wilhelm Dulige un In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts zeig neten Gerichts ist unter Nr. 37 die Firma Emil . , n, , Emil Kleinknecht. Die ge r hen, , ns, Dorlacher K Sahn. Inhaber auegeschieden. Der Kaufmann Siegfried und die Firma erloschen; sellschaft fortgesetzt. Dugg Miller. ilt jedrich ist beute folgendes eingetragen we rden: Deimüller in Hünfeld und als deren Inhaber der Firma ist er oschen. . Hie h Offene Handels gesellschaft. Samuel Urbach in Leipzig ist Inhaber. 15) auf Blatt 7772, betr. die Firma Kob * ul 2. Gebrüder Æ Co. Die Gesamtprokura Carl Dörner. Gesamtprokura ist ertei 26 i. . ö In Abteilung A- anf mann Emit Helmüller in Hünfeld eingetragen 2) Kronen Apotheke August Hillebrand. ie Hesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Börner in Leipzig: Die Firma ist.= nachdem n , ,,, ,,,, , , de, fag, Tech, bine bete ö eorg Jentzen. . Das Geschäft ist zur Fortführung, nber⸗ j ( - in. zt — 1 in ð Ve Vahn. Mull, nbach. ĩ latt. 6, betr. die Firma Ernst übergegangen ist — erloschen; old en see Engros Lager von J. W. 2585 R. Mich e en e , ö anderter Firmg auf Kaufmann en, Henrich bet en. den 22. März 1811. 6 Sitz ö ist Kempten. r nen g, Gesellschaft ist nur Friedrich e. in Leipzig: Ernst Adolph Born ist als 16 . den Blättern 9235, 11477 und 12 401, etsch. In das eich ist ein Kommandttist Michaelsen Schneidermeiste i 6 Use Sauptmeyer, Elsbeth Hauptmeyer und Ella Haupt⸗ Königliches Amtsgericht. empten, den 13. pril 191. , ,. Inhaber ausgeschieden. ; ü betr. die Firmen Hermann Ritter. Ewald , . die Kommanditgesellschaft hat am a n,, n,, J , . meyer, samtlich in nn rg ,,, 2 r,, sos 11 K. Amtsgericht. Den 11. Kö . , . . ö Kaufleute Hermann Rieß Schlundt und Louis Weiser, sämtlich in Leipzig: en gn n izeg'mnmen. . aft hat am 1. Jan men selben setzen das Geschaͤft in offener Dan dell gese aisersla ö ᷓ t . — — ö Amtsrichter Buri. und Leibusch Leo Rieß, beide, in Leirzig. Bie Se, Die Firma st erloschen , g e er: a. Max Oscar , an H. G. Brandt seit ö. April . fert e , Haupt · 6 ,, . 266 k , . Pfalz. ö 5969 d., n , an. . ö ö 3 1 die . 6 zudem,, 37 ulrma ist erlosch aA Er err la des L Eo!“ Vie an R. G. A. K. P. meger ge. n , . al: D fabrik, Gesellschast mit am 6. April 1911. eu eingetragen wurde die Firma Ottg Foell, Rüngschiluncgel ig? eln ie n nern, . ufeld in Leipzig, Zweigniederlassung; wie 9 n. A. 4 Fir Ss6' Firma L. ä. oewenthal: Der „Eisenberger onwaren aber, , ; Brennmaterialienhandl J i. Nultsch in Leipzig: Heinrich Otto Richard Krüper Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma Theodor Oberländer. Diese Firma ist erloschen ö z kurg ist erloschen. Zu Nr. 980, Fi ; ist in Das . ft „mit dem Sitze zu Eisen⸗ Rudolf Prey, Maschinenfabrik, Kessel und enhandlung in Landau. Inhaber: ü Geselsscha ver e g. . r Zweigniez g is fgehobe ĩ j üller. an H. M. Voellner Pflüger erteilte Prokura ; . Kaufmann Louis Heller in Hanngber ist in das beschräukter Haftung ; 4 z ‚ . Stto Foell, Kaufma 2 3 ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet hier erloschen; Harnickell C. Müller ĩ 8 und Biscuits Fabrik. 8 alg persönlich haftender Gefellschafter ein⸗ berg. Geschäftsführer: Emil Mertins, gi elei⸗ Dampfhammerschmiede Gaarden. Der Sitz der = 3 un, in Landen künftig: Otto Nultsch: 18 ,, 14797, betr. die Firma Gebr.
1f ; Englische Dampf · Cakes· * ar r Landau, Pfalz, 12. 2 . ,, er g he g wan ist von Carl Actiengesenschaft, Ihrer Genera lpersamwnilimn getrelen. Sffene Handelsgesellschat selt 1. Januar 1911. techn ker, in Eisenberg wohnhaft. Der Gesellschafts⸗· Firma ist Kiel. — Pfalz April 1911. 16) auf Blatt 13 656, betr. die Firma Klooß Hirsch Nachf. in Leipzig. Zweigniederlassung:
2 * B 1 3. X z 2 . h . Jobannes Heinrich Friedrich Rassau, Kaufmann, der Aktionäre vom 27. März 1911 ist die. ende 1535, Firma G. Loewenthal: Der vertrag ist am 16. Märi 1911 errichtet. Gegenstand Bernhard Hr. Niese. Die Firma lautet jetzt: Kgl. Amtegericht Luge in Leipzig: Hermann Arno Tuge ist als Da
Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung
zu Hamburg, übernommen, worde r . Fe 1ęDi Art, die Ausbeute von Ton⸗ Inhaber ist der Kaufmann Adolf Peterich in Kiel Bek 7) auf 5667 betr. die Fi 5, f. 33
z ortgesetzt. worden. „jst nach Erbschein vom 14 Februar 1911 die und Tonwaren aller Art, die r , , ich in Kiel, ekanntmachung. . . 17) auf Blatt 13 667, betr. die Firma Willy Gesellschafter ausgeschieden;
1 ige iert 8 ö n und Chemische vProdutten . Fabrit A. G. , , . . n n. Hahn, in Hanngver. und FRlebfandfeldern und die 3 nn en . bn 3 Amtegericht Kiel n unser Handelsregister A ist. unter Nr. 75 die Heydenreich in Leipzig: In, das Handelsgeschäft 19) auf er . betr. die Firma Emil
C. Pleiss erteilten Prokuren sind erloschen. Generalversammlung der , , , . Zu Nr. 2002, Firma Emil Rögener: Dem wonnenen Produkte, ferner die ,, e. Königliches Amtsgericht Kiel. dn, . Berges jr, Pächter des Restan jst eingetreten der Kaufmann Paul Ballenkämp in Piutau E Co. Attiengefelischaft in Leipzig: W. V. Eouchmau. Diese Firma fowie die Pro 1911 ist die Aenderung de die ö . . . Konrad Grewe in Hannover ist Prokura erteilt. und Klebsandfeldern sowie . * 3 . ee iel. M 5829 19 ö de . 6 Königlichen Kurhäuser in Drer den. Die Gesellschaft ist am 30. März 1911 Die Generalversammlung vom 16. April 1911 hat
kura des J. H. Schmitz und A. 2. H. Suck sind vertrag? sowie , . n. nen welle der Zu Nr. 2553, Firma, Ernst Rosemeyer: Das zusammen hängenden Geschãf 5 Fer , Tintragung in das Handelsregister * angenba . . als deren Inhaber Heinrich errichtet worden. . kö ᷣ die Erhöhung des Grundkapitals um 250 066 6, in
erloschen. r . Grundkapital der Gese en. 3 affen Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter kapital beträgt 20 000 4. *. 9. ö e. * w i . Berges sr. von da eingetragen worden. 18) auf Blatt 8853, betr. die Firma Carl Riehl 250 Aktien zu 1000 M zerfallend, mithin auf eine Behrens Æ Hertmann. Prokura ist erteilt an Verwendung von liquiden Mitteln der er lauft den Cen nm 8 Oekar Wen koeld in folgen durch den ¶Dentjchen Yeichsanzeiger.
den und wird von rung des 5 10 des Gesellschaftsvertrags beschlossen . sst verstorben. Inbaberin des Ge⸗ des Unternehmens ist die Fabrikation von Ziegeln Adolf Peterich, Bernhard Sr. Niese Nachf. Langenschwalpach. 5968] Gesellschafter ausgeschieden; fortgeführt. Friedrich August Karl Peschke ist als
; Langenschwalbach, den 6. April 1911. in Leipzig: Die Firma ist erloschen Million Mark, beschlosse je ö ist e Ländia 9 . ; . i ie ,, D. ö. eng; firme ischen. Million Mark, ossen. Die Erhöhung ist er⸗ 1ttzur Bertram Barden. um S 200 50, — herabzusetzen durch freihändigen Dannover und den Buchhalter Heinrich Müller in II. Betreff: „Deutsche Briefreform, Gesell⸗ Holstenbazar, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. 19) auf Blatt 13 133, betr. die Firma G. Adler folgt. Ser He ck ee wertran vonn i ng.
. ; en nicht ü ĩ e . f ; ; ñ ! Haftung, Kiel. Die Vertretungsb is f⸗ z ; . . ꝛ̃ g vo Adolf n , Die an C. M. Himer erteilte Ankauf von 200 Aktien nicht über Pari. Linden übergegangen, die , n ,,, o. e eld n e,. . 'i . . ia ö ö. w ,. Canenkburz, PRomm. sosz3o) Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter 1963 ist durch den gleichen Beschluß laut Notagriats⸗ Prokura ist erloschen. 3
Vita Eompagnie, Gesellschaft mit beschrũntter esellschaft fortsetzen. ö ; schaft ist beend Beschluß f In unser Handelsregister Abt. A ist bei der u Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach be⸗ protokolls vom 10. April 1911 in diesem Punkte A. Heinze. Diese Firma ist n, schrantt o , matlon ist beendigt und die Firma er— 3. dem , . a e eis weer me. a h e w eifgsf. —ĩ ber Cmnttag im Gesellschafts⸗ ie . 39 . . . . geren r Renn J e. . 8 . Schw e,. , ö. . , worden. (Die neuen Aktien lauten auf ö aft mit beschränkter ie Lis ö d Verbindlichkeiten auf die Erw xregister wur cht. 56 Firma! ö N. Fü de April 1911. en Inhaber und we z Kurse von 200 0½ aus⸗ 2 2 rn e, Pohl 1 . . schi Gesellscha t mit beschrãnkter . Hie yffen. Handelẽgesellschaft hat am 9. . 3 Firn nn nr rf ig . Die Stra . e ff r tagericht . , mer ,,, nnen R elen, Abt. In. . und werden zum Kurse von a ĩ Tiellung ausgeschieden; Hermann August Sterling aschinen e r , JL. April 1911 begonnen. zinkerei Metall un . — — ? Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 12. April 1911. , üer, auen, gu kotfstedi, ist one, e n , ee en ie f r gig, . . k , en e n g gf ,, g . en, , . lõsz6) c kel ie Teen burn i. Bomm. Leipnis J loss) Königliches Amtegericht. Abt. I1 B. eschãfts fũhrer. er . ; aft ist zur Fortführung unter unverar irma gean ; Im hiesigen Handelsregister B wurd 1 . — —— . 5832 — . * Tilt f nnen west Atriea Limited. abgeschlesen warden, r b 6. 4 re, Häatunle Botel' in. Mannbeim RKtruelr. ie Prokura des ut wig Scher, Nauf . . ö. 3 2 , ,. Heini. ö bos iJ In das Handelsregister ist heute eingetragen nes, Liesnita. ö ; 5833 renner inn, erf nir ie 2 mi ,, 3 Ablrgegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist mann in 6 ö viel h . Gesellschaft niit beschräntter Hastung in Mainz., bas Handelgrenifter it hatt einn h 99 1 . . n , . srica Li- der Rechte, die dur aten Ww. . faerrf rnst Kruel und Hermann ow, e ö melami ; worden: Schneider in Leipzig. Der Friseur Oskar V dente dae dre m, ma, wegn r. e n nen, . west A Sterling. tun zzãbl. und Münz Sortier . Maschinen , 3887 die Firma Bethge K Lembke ,,, wohnhaft, ift Sefamtyrokurg erteilt. . Der Gin. und T1 Xanf. Blatt 14 194 die Firng Fräntei Fichard , k n gemüse und Präservenfabrik Julius Jüttner . 5 9 des 5 G. Price ist erloschen. herzusiellen, und zu vertreiben und die Herstellung mit Sitz Saunover und als perfönlich haftende JV. Betreff: Die Firma „P. J. Dittel Nach⸗ , Viebahn in Leipzig. Sesellschafter sind die gegebener Geschäfttzweig; Betrieb eines Fabrikations- Liegnitz“ eingetragen worden. r 33 Birèn ist zum Prokuristen bestellt und der Vertric foicher Maschinen sowie alle Gesessschafter Kaufleute Ernst Bethge und Otto folgert mit dem Sitze ju Kirch eimbolanden: 8e d Hen Mer en ein hlle iq Vark kund Tenn, Ingenieur Fran; Herbert Fränkel und Wilhelm und Handelsgeschäfts medizinischer Instrumente); Amtegericht Liegnitz, den 58. April 1911. . . Befugnis, zusammen mit einem etwa damit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ ' ö. in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit Emil Dietz, Kaufmann in Kirchheimbolanden, als Roh materiaslen der Betrcieß Tah lich an 3 Viebahn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2) auf den Blättern 7a7i, 7067 und 6966, betr i Fer m,, 583 d, le. die Firma der Zweig. geschäfte, m . i Zur Vertretung ist nur der Gesells Firnenkababer gelöscht. Als Firmeninhaber wurde h insbesondere ei ahnlicher. Unter- J. Aprik 191' errichtet' orden. Angegebener Ge. die Firmen Äctiengesellschaft für Fuhrwesen, J . 5 e, , . . Bas Stammkapital betrãgt 30 000. ir. 6. i, 36 ragen? Friehrich Fehr, Kaufmann, in Kirchheim⸗ n, . . 3. 3 . schäftszweig: Betrieb einer Maschinenfabrik); Gentralbazar für Fuhrwesen und e, . b uf , .,, 3 hie gen . niederlassung zu zeichnen. . ; f ; Geschãfts führer aster ; ; - 6 . 8 eicher oder ahn⸗ 2 ** 3 9 26 x r ; A8⸗ betreffen ie Firma Stadtbrauere imbach, ĩ beschränkter Saf⸗ Sie Gesellschaft wird durch jwei ; 3335 die Firma Weihe * Stephan bolanden wohnhaft. ; . 2) auf Blatt 14795 die Firma Gebrüder anstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter und Be⸗ se 7 in X a , , . H El. eder duch einen Geschãftsfsübrer und einen Pro⸗ 2 . ar mals. perfönlich haftende ; an Hie offene Handelsgesellschaft unter der Firma 1, , nl betrãgt 270 000 Dietrich in Leipzig. Gesellschafter sind der Buch⸗ erdigungsanstalt u. Bazar für Fuhrwesen 2 g . i . ö w , 36 salisyudikat Gesellschaft mit be- kuristen gemeinschaftlich werteten, Geselsfchafler Raufleute August Weihe und Arno „Ed. Hebei“ mit dem Sitze zu gaiserslautern Seschafts führer find Wilbesm Kwebig, Kauf drucker Hermann Walter Dietrich und der Photo⸗ M. Ritter, sämtlich in Leipzig: Zum Mitgliede 96 i e n, , n,, ñ 3 . ö . zu Berlin. Pele if fiber. n ,. *. . 8 . it. Hannober. Offene Handelsgesellschaft at fich aufgelöst. Das ae, 5 22 Georg n, Gral th Teen, . graph ö, . Karl , . 36 in Leipzig. des Vorstandes ist bestellt der) Direktor Friedrich , ,, zr , r s e sellschafter vo De⸗ . : aufleule, zu Rambung. sc Tun 1667. Der Sitz der Gesellschaft war Manufakturwaren⸗ und onfektion — ist an e, , wen e, e, me, a nn,. 52 Aer, Die Gesellschast ist am 3. April 1911 errichtet August Lehmann in Leipzig; ö ( 6 , , , , e, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2, De John elne Ge n n m Prckurfften bestellt seit 1. Jun; 18202. Ver Si tanu att n, in Kaiserg⸗ Kaufmann; alle in Mainz. . ; r e i q zft3rh ita: K'trih * un e ,n rem sig; geändert worden. Der bisherige Geschäftsführer J mer d ge eee e e er,, ,, , , , , . m e , , ö vom 21. Ja⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ mii n . n r g. , em e eleschen Sitze weiterführt. 6 . e n er ,,,, Nunftanstalt) schast in Gautzsch? Der 6 d. ferien e. . ist bestellt Fritz Trapper in uar 1917 ist das Stammkapital um „ 13 700, — machungen der Geselschaft erfolgen in den Ham⸗ Kaufmann Dermann Rehbock in Hannover. Ge⸗ Prokurist: Karl Ubald Kleiser, Kaufmann in Kaisers⸗ Veintich Foehler berechtigt ist 33 3) auf Blatt 14 796 die Firma Richard Krüper 17. September 1895 ist durch Beschluß der General ⸗- 3 den 10. April 1911 nun e rg, — erböht worden burger Nachrichten. schäftszweig ist Fabrikation und Vertrieb von Bürsten lautern; der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde Der Gefellschaftsv 5 ö in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Otto Richard versammlung vom 20. März 1911 laut Notariats= . e,, . ; 44 4 er ene eng ist zum stellver⸗ Otto Berner Eo., mit beschrãnkter Haftung. Keil hn ; zeloscht. stü⸗ 35 er,, . . . fest. Krüper in Leirzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- protokolls von demselben Tage in den Ss§ 5 *, 3 6 — nie l de t ae, besteslt worden. d 3497 3 ,, n, i orm rg, nn 1911 1. In Abteilung B: sche Basalt VI. het f: g e tt fn , , ,. . 1909 it 8 . een. ö z Kw a,, . He n i n ng 9 12, . 23 35 und 36 abgeändert worden; ILHLudwigsharen, Rhein. 6835 . i. Bezüglich des Inhabers er Gesellschafts vertrag . Zu Nr. Firma Niederhessische Basalt⸗ Creditbank, Filiale Kaiserslautern r = Die G schaftsführer Wilh 9 ; auf Blatt 797 die Firma Gebr. Hirs 4) auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüder 8 sregi inträge. , ,,,, ,, m, se, h, , ,, ,,,, , w, , , , e aer, ,, f, e, , Gũterrechtsregister eingetragen worden. 5 n n , CGrwerb gleich⸗ Die Prokura des Pau] Arnkt u 5 . in Mannheim. . en nl . 8 die Gesellschaft, wahrend der Geschafts führer Hein ich . i, . e, n, ge Wommer, und Johann Theodor Georg Wommer ist auf die Kaufleute Josef, Jakob und Davld Leva, Braceras y Cia. 8 ,, 4 . ie m mn Beteiligung , ,, inn i , , e, n. . ere, . ar ig ber. doeh er nur in Gemeinschaft mit einem rg furisten e g gust J. ef. , er nf ng 4 , n. nn,. . , . e, . 266 * r , ö 3 4 . 5 9 406 1 3 1 z 3 26 ⸗ 3 ) ⸗ 2 z . . * 1 21. 1 8111 2 X 8 9 Ble 942, 5 e F X zabers 3 8 off e ö els⸗ ie 1 er e g n ft unter der an solchen, Uebernahme von , , fer fir r 8 e n zu handeln und die lassung Kaiserslautern Ge samtprgtura erteilt. e enn , genf , . Mar Mende in Leipzig. . Dannhäuser in Leipzig: ö . , 3 ö . Braceras v Gia. die n J. Jan ar 19 3 n . sämtlicher für solche Anlagen benotig irma zu zeichnen befugt ist. 5 . an n mm,, * . , , in das Handelsregister bis zum k 3. a e . 10 . Dannhäusen ist als Inhaben, i gesfchieden. Der Vaters = 22. April i510 — fortführen; ihre Pro⸗ begonnen hat und deren Siß. Buenos Aires ist, 9 kapital beträgt 40 000. — schafterversammlung vom 8. April 1 ö. een. 9. Am ; 31. Dezember i5l7 pereinbart. Falls nicht 6 Monate Tarek, ger. e ,, zeschäftszweig: Betrieb einer Ingenien Julius Friedrich Wilhelm Dannhäuser in kurg ist erloschen. — äbernommen worden und wird als Seeland — 3 w ber Gesellscaft erfolgt. durch des Gesellschaftsbertrages aufgehoben. 16 3. . Eamenz, Sachsen. . õ8l5] vor Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesell—⸗ h i G r mr f. die Firma Mütz * Co. Leipzig ist. g nhaher; K 2 Franz J. Ehrhgrt in Ludwigshafen a. Rh. lafuung dicfer Gesellschaft unter gleicher Firma ig aft fn b er oder durch einen Geschäfts⸗ Gesellschaftsbertrages Cieschäftsführnng it genden, Auf dem für die Firma, Otte Kirschner in schafter den anderen mittels eingeschriebenen Briefe; Leip*n. Gefellfchaft 1 a, in 6) auf Blatt 11 828. hett, die Firma B: Glei. Das Geschäst ist mit Mttiwen und, Passideng auf die fortgeführt. . . . jwei Geschästs fu rc pmb chafliich Sind mehrere Geschãstsführer vorhanden, so wird gain en bestehenden . 237 des Handelgregisters gekündigt wird, läuft der Vertrag von da ab auf , 8 ese ischafter sind die Kaufleute Maxi— mann E Bunge in Leipzig: Prokura ist erteilt Witwe des bisherigen Firmeninhabers Sophie Ehr⸗ Persöhlich baftende Ceselschefte nde e, fung, e ,,, Hermann Otto die Vertretung un; Jachnungebefugnis mir gensen i heuts eingeiragen worden, daß der bißbetige In⸗ anbestümmte Jrit fort und kann. Lon jedem Geseil, mnchen n ahh. , , mn ebenda dem Kaufmann Paul Lugust Emil Loesch in Kinzig; bart, geb. Dapdt, in Ludwigshafengg,. Rh. über⸗ Marig Braceras, Kaufmanng iu, Buenes Aires, eschãftsfũ Martin Gustav Paul Buschow schaftlich von 2 Geschãftsführern. oder von einem bäbren term enn Ytto Kurschner ausgeschieden, daß schafter auf Ende eines Geschäftsjahres, jedoch me, ,,, 6 — auf Blatt 13 144, betr. die Firma Ehrhardt gegangen, die es unter unveränderter Firma fortfährt. und Juan Agustin Alejandro Faggioni, Kaufmann, ne, ,. ee, ur hom, Feschäftsführer und einem Ptoturisten auegen ht, De ber Kaufmann Cdwin Reinholz Schaller in Kamenz mindestens sehs Monate vorher mittels einge, Jie. Ge Ilschaft ist am. 30. März 1911 errichtet * Kirsten in Leipzig: Die Handelsniederlassung 3) Attiengesellschaft für Tricotweberei vor⸗ iu Montevideo. ; . In ,. er. Wg zus Steinbruch besttzet Rudolf Schmidt . * bebe rer Firma geworden ist und daß diese jetzt schriebenen Briefes gekündigt werden. 1 bie, , Geschäftszweig: Betrieb einer ist nach 8 auchg verlegt worden; weshalb die Firma mals Gebr. Mann in Ludwigshafen a, Rh. Die Gesellschaft bat zwei r,, ö e rl r S seine Stelle sind , . ih 1 een bold Schaller lautet. ö. Wilhelm Koebig als seitheriger alleiniger Inhaber * i , n gie gkeng Felt Mo 1 5. tz ö . Die Gesgmhprokurg der Kaufleute Jaleh Schmitt Hie an S. C. J Heldman and C. R. Wetze Ferner wird bekannt gemacht; in Tarlshgfen. Steinbruchbesißer n Ferbst Im. Tandelsregister find folgende Firmen gesöscht des Geschäst, unter der Firma: J. N. Noekig. in Lein za! *Der B * 9 4 ? . S8. auf Blatt 13292. Petz. di Firma Franz und Karl Mann in Ludwigshafen a. Rh. ist er— ge ien herne, langer gn. 26 e he Berner bringt sein bieber lemes in Malsfelz und Fausmang zönwelm Veldlt wörden. Ruppert * Cof— Gesellschaft mit be—⸗ bringt hiermit in die Gesellschaft ein diefes Geschaft n amn g . 4, n , einer Dahlinger in Leipzig: Hubert. Bernhard Kloster⸗ loschen. ĩ Hodermann & Co, mit beschränkter Saftung. e *5 ie Herner Xeo. betriebenes in Hannover zu Geschãfts fuhren bestellt. * schrantter Haftung, in Thonberg-⸗Prietitz und samt allen Ättiven und Passiwen, einschließlich der 3 is t , önnen: mann ist als Gesellschaster ausgeschieden; 4 Eck A Sieberkrop, Gesellschaft mit be⸗ Der Siß der Gesellschaft it damurg; an . J 1 n, w Zu Nr. 511. Firma n,, , , 2. Henn siächster Nachf. Alwin Rieschel in auf dem von der Stadt Rainz gemieteten Lager be= 5 . 9 . 8 a r 33 auf Blatt 13 473, betr. die Firma Oskar schrünkter Haftung in Liquidation in Neustadt Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Mãri 18 ; 3 ?. ieee Feanberungen der Firma Dito. einigung. Deutscher Holzbearbeitung 18 ri. Kamenz. findlichen Gebäude und Umjäumungen und dem 4! 1a . ie . nix 16 ähr in, Detzsch: Die Handelsniederlassung ist a. S. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis abgeschlossen worden. ist die Erwerb r, 8. en e die Geselssckast: lanteu, Gesenschast mit , ,, Famenz, den 9. März 19511. Rechte der Fortführung der seitherigen Firma, und Pe ue X * we. . 6 nn, e, n, worden; . der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist er— Gegenstgnd 8. ir, ö e. * Hi n . ee e fle Arbeiten und Dircktor Adolf. e, e, bat lein . Her r Königliches Amtsgericht. zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1908 ab, it Dan nn Walther Bruno Landmann in Leipzig , 1. latt n en, , Valle loschen. ö ö . m ger,, rern, ,n, m, , r , er, , e, er. Das Siammtarital der Gesellschaft beträgt ene n,, 62 der Firma Otto schäftejahr läuft vom 1. Januar, bis 5J. Dezember. Auf Blatt 211 des Handelsregistert it ber Ueberlassung der Firma samt* Kundschaft, aller be= Rahle in Leipzig, Hesellschafter sind die Kauf. Nobert Emil Köllner und Wolfgang Stto Walther 6) Baumwollspinnerei Speyer in Speyer. 6250 000, —. ., -. ö ; b. die weiteren ,,, 6 Waren Zu Nr. 597, Firma Jeppolit⸗Werlke Gesell⸗ getragen worden, daß der Tuchfabrikant . F stehenden Lieferungsverträge und schwebenden Ge— leute Willi Friedrich August Hillemann und Theodor Ritter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Die Gesamtprokura des Hugo Kloos ist erloschen. Sind mehrere Geschãfts führer bestellt so . 2 1 ,,,, . Dara schaft mit beschränkter daft n g e d reh. Rloß in Kamenz ö 36 e, n scha rte, ein gef hoffen ist. ; Fenz U 1 3 Die Geh llschast ist an. Dermann Paul. Vetter erteilte Prokura ist er⸗ Der technische Betriebsleiter Conrad von Heuser in die Geselischaft durch zwei elch tanken 6 i ö . schafterbeschluß vom 31. März den . Kloß in mr, estehende Nicht mit übergegangen, und Privatzrermögen des . 4191, ,. n n (Angegebener loschen. Zu Geschãfte führern sind hestellt der Bau. Spever wurde zum Prokuristen ernannt. Derselbe durch einen Geschãftsfũbrer und einen Prokuristen . R t des Übertragenen Installations⸗ kapital auf 100 009 M60 erhöht und 8 9 schasts⸗ schaft eingetreten ist. Ayril 1911 Herrn Koebig bleibt die in Mainz, Weintorstraße 9 a 457 . etrie ines rossogeschaftes ur meister Felix Bernhard Stelb in Leipzig und der ist berechtigt, gemeinsam mit Hermann Beuschel, gemeinschaftlich vertreten. ö n ö 6 d st auf · ¶ 38 zoo. — vertrag entsprechend und ferner im S 6 (Geschãfttz⸗ Kamenz, den 19. Apri richt Rr. 22 gelegene Hofraite. ünstliche . lumen und Federn); . Kaufmann Hermann Paul Vetter in Gautzsch; Kaufmann in Speyer, die Gesellschaft zu vertreten. Geschtftesäbrer. Robert Ca Friß Glan geschaftes und 2 , Berner fahr und im 8 C. dahin, daß der Geschãftsfũhrer Königliches Amtsgericht. Die Helanntmaächungen der Gesellschaft erfolgen . 4uf Blatt 4036, betr. die Firma E. Polz in 11334uf Blatt i O63, betr. die Firma Verlag des 7) Sch. Glaestgen Ww. in Frankenthal. Die Schroder, Teehaus bestzer 2 n rf 6 nerchll auf seine Stamm. die Veꝛeichnun Direttor 6. und . . 36 Hatto witv. O.-8. Betanntmachung. 20) dulch den Reichzanzeiger, ö. 2. ö r ,, eist 3 5. ge chüfts kundigen Kaufmanns in der Genu Firing ist erloschen. ö. . k 1 Inlage angerechnet werden. Der verbleibende satz, daß Abtretung y. Gesckãftsan , nin = In unfer Handelsregister A ist am 7. Arril 91] Koblenz, den 8. April 1911. ; k ᷣ nch drucke re esitzer Paul Fürsten itte lb rauche Sesellschaft mit beschränkter ) Badische Anilin und Sodafabrik, 3weig⸗ eide zu Hamburg. . P 9 tra 23 dadurch beglichen, daß die Gesellschaft Genehmigung der Geselllhafter⸗ amn n . 6e unter Nr. oog die Firma „Paul Pröhl“ zn Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. in en ft In . a. . vaftung in Leipzig; Ernst Hermann Friedrich niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Daupt⸗ Dtio Artbnt Johannes Kuttert ist zum. Mio— i a der Anlage dm Gesellschaftgpertrage andert, Dem Yi; pbil. Fritz Jenkel in Dannebet Görlitz mit einer Zweigniederlassung in ait wit ae, , me,. Er bastet nicht fir die, im Betrie e des Geschäfts Vaul ofenburg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, niederlafsunß in. Mannheim. Hermann, Waibel, turhten bestellt reren. cht 5 . 3 e ffiche n gen des Gesellschafters ist Prokura erteilt. Der n , . denn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pröb Königsberg, Pr. Sandelsregister 5827! e ,, n ,, , . In Zum Geschafts führer ist bestellt der Kaufmann Carl Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt Terner wird belannt gemacht Schroͤ e Ter g fer. mi und diesem noch A 7öb, l7 bar Seggelke in Hannover hat auf seine . * . Görlitz eingetragen worden. Dem Kaufmann des ztöniglichen Amtsgerichts Königaherg i. Pr. zabers, es geben auch nicht Fie in dem Betriebe be! Heinrich Alexander von Keller in Leipzig; und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ Die Gesellschafter Sodermann und Schröder Verng ũbernimm n . durch ein Fabrikationsgeheimnis eeschützte Erfindung gertnann Schwetz er? ist Prokura erteist. Am 10m pril 1511 i eingetragen in Abtestung X gründeten Forderungen auf ihn, über. 41412 i) auf Blatt 14 37, betr. die Firma Jsi/ Werke mitglied oder einem andern Prokuristen die Gesell⸗ kringen das von ihnen unter der nr, , . Ulschafter Berner bringt ferner von zur Herstellung alkobolfreier Getränke eingebracht, Rünigliches Amssgericht Ftattowitz. Nr. 159 bei der Kommanditgesellschaft Hermann ,. ist erteilt dem Redakteur Maximilian Interngtionale Schallplatten Industrie Ge— schaft zu bertreten und die Firma zu zeichnen. Firma Dodermann & Schröder in Hamburg be⸗ er Gese h 5 die jum Wert von 55 009 * angenommen ist. w 582m Seelig in Königsberg: Der einzige Rommanditist Georg Gärtner und dem Kaufmann Karl Friedrich sellschaft mit beschränkter nf gef in Leipzig: 9) Pfälzische Lacke, Firniß⸗ und Farben⸗ ., )
ma! r . ur aeiier W Ar⸗ * ⸗ f z de i pz D sellfchaf s s Hiebene Geschäft mit fämilichen Aktiven und seinen Forderungen für gelieferte Waren und . SGannover, den 10. April 1911. Herm pten, AlSAàu. fit ausheschieben. Vie verfönlich baftenden Gefell. Göhler, beide in Leipzig. . Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ fabrit Speyer a,. Rh. G. F. Straßer in Speyer. 851 Jeder von ihnen darf die Firma nur gemein sellschafter vom 18. März 1911 laut Notariats. Die Prokura des Kaufmannes Friedrich Christian
t Boutin ist jum Pro—⸗
shen nach dem Stande des Geschäfts vom beiten an die Dansg gichtmerke 60, Königliches Amtsgericht. 1I. Handel registereintrag. 3 schafter Kaufleute Louis Seelig und Georg C Jede
1. April 1811 ein. ö . Uebertragung deen e rer n Tie ge eln Leonhard Sendecker ö. in 2 . uhren fee. ter? , nn e, re schaftlich mit einem anzeren Proluristen vertreten; protokolls von diesem Tage im 5 13 abgeändert Wilhelm Cberhardt in Speyer ist erloschen. Das Der Bert dieser Einlagen ler e. * r,. nr, seistet. 5 nirschhers, Schles- ; Iö5812] Architekten n,, Heydecker in Kemp areen Tan Pauk orchert in Königsberg? i. Pr. ist 10) auf k die Firmg Gebrider worden. Die Gesellschaft wird durch einen Ge. Geschäft ist mit den im Betriebe begründeten Forde⸗ festgeseßt, on diesem 3 6 wer 5 2. [. 1 Ter Göefellschafter , m bringt das frũbere In unserem Handeleregister Abteil. A ist bei der ist Einzelyrokura yen 191 Gefamlprokuta erteilt derart, daß er zusammen mit Frank in we isn, elm Frank ist als Gesell⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen vertreten. Ver⸗ rungen und Verbindlichkeiten sowie dem Rechte zur sei chafter chte n. e. a ,, der Firma Otto Berner C Co. gehörige, ibm ver⸗ unter Nr. 71 eingetragenen Firma Teumer 32 Kempten, den n. 9 6 ercht. einem anderen Gefamtprokuristen vertretungsberech⸗ e n. . ges , ö age che den, ; mann Deinrich Thiel ist als Geschäftsführer aus- Fortführung der Firma übergegangen auf die Pfäl⸗ gerablte Stammeinlage ö 294 ren, , . Bönsch Hirschberg vermerkt worden, daß die Pro⸗ Amts g ⸗ tigt ist. 1 auf n. 6 etr. Die Firma Carl Siehe geschieden; ö ; ᷣ zische Lack. Firniß und Farbenfabrit G. F. Podermann * 115 000, - a 2 einge Krit gen eg, fa bie Ges ellschaft in; Damit ura bes Arno Thale erfoschen ist. u 5 — 6. * Ce, in Leipzig; Ernst Otto Nobert von Bomẽs⸗ 13) auf Blatt 14 344, betr. die Firma Mittel Straßer, Gefell schaft mit beschränkter Haftung seine Stammeinlage angerechnet. , . z * Inlage des Buschew voll geleistet. Hirschberg in Schlesien, den 11. April 1911. Verantwortlicher Redakteur: i 9. ; ; . H 829] dorff ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner deutsches Braunkohlen Syndikat, Gesellschaft mit dem Sitze in Speyer. Der Gesellschaftsvertrag
Der Gefenischafter Dobermann bringt ferner alle t. Re gan . n Ter Gesellschaft erfolgen Königliches Amte gericht. . in C lottẽn bur In unser Hand elzregister h ist heute bei der Firma Stelle ist, der Kaufmann, Dekar Stto Arthur mit beschräukter Haftung in Leipzig:; Das ist am z. April 1911 abgeschlossen.
Rechte und An vrãche, die ibm aus , . 2 2. . *. . ee . dr, , . 3 — Direktor Dr. Tyrol in harlotten 9. Graf Pückler'sche Kalkbrennereien Adlys. von Bomsdorff in Leipzig in die Gefellschaft ein. Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt; doch Firma A. J. FRiesslich Sohne in Düsseldorf ge. . n. urg gericht damburg Höchst, Main. 8131 Verlag der Eppedition (Deidrich) in Berlin. Segen zu Gorasdze Gogelin eingetragen worden: getreten. . vom 10. Januar 1911 auf 127 60990 6 und durch kann jeder Gesellschafter nach Ablauf von 5 Jahren Schlossenen Vertrage über die Lieferung einer . Abteil . ö. bas Handels register. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 5 ĩ —⸗ , m,, Durch Beschluß vom 28. Dejemher 1919 ist das Der Gesellschafter Jermann Paul Schubert hat Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 mit zwölsmongtlicher Kündigungsfrist die Auflösung Virtschafteeinrichtung für die Erweiterung des eilung fü d In unser Handel reglster ist bei der Firma Bal⸗ Druck der Norddeutschen Buch druckerei 1 26 Stammkapital von 424 000 1 auf 560 O00 M½ er seinen Wohnsitz nach Threna verlegt; auf 168 9900 M erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ der Gesellschaft herbeiführen.
Restautant Jardin des sleurs*, welches der . 3 dun Vogt ju Bad Soden — H. R. A Nr. 69 — Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. höht worten. j 12 auf Blatt 10 9080, betr. die Firma Sonnen vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung nenen Dandelegesellichaft in Firma Hodermann Amtsgericht Krappitz, 8. 4. 11. licht — Glektrotechn. Fabrik Curt Stehfest in! 13. Februar 1911 laut Notariatsprotokolls von l und der Vertrieb von Farben, Lacken, Firnissen und