1911 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lichtbilder ganz eigener Art aus der Tier- derselben Stelle sind dem Berliner Publikum hotographische Bilder aus der Tierwelt

es fei u. a. an die Tierbilder aus

ert diese neuen Vorfũbrungen

Kearton zu verdanken sind und

Interpreten gefun en vollste Neu Zu

Anfprüch genommen und kurze leben belauschenden Momentaufnahmen Horden, welche Vorspiel und Nachspiel nicht mehr bloß erraten lassen, sondern in treuester Wirklichkeit und Wahrhaftigkeit wiedergeben. Um dies Ziel zu erreichen und das Tierleben so zu zeigen wie es si bei den betreffenden Tieren in vollster Sicherheit gegen Belauschung und Verfolgung gestaltet, haben die Gebrüder Kearton den genialen Einfall gebabt. sich und ihren Apparat in die , Nach⸗ bildung eines Ochsen zu verstecken, der ganz in der sähe der ju berbachtenden und auf den Film zu übertragenden Sine aus einem Tierleben aufgestellt und als harmlos von den Tieren angeseben und unbeachtet gelassen wird. Der ebenso hübsch ersonnene als geschickt bergestellte Photograpyhierochse! ist so leicht, daß er, bie Beine nach oben re end, von dem betreffenden Pboto⸗ graphen auf der Schulter getragen werden kann, wie das erste Bild zur Drientierung sber das Verfahren zeigte. Die Leistungen dieses feltsamen Apparats haben ausschließflich unserem beimischen Vo elleben gegolten. Sie wurden im erflen Teil des Vortrags in dessen Ab⸗ leüung 1, vorgeführt und brachten für Feldlerche, Meise, Fliegen⸗ schnepper, Buckhfink, Star, Hänfling, Braunkeblchen, Sperber und Storch ganz reizende Filder. Als Regel war dabei festgebalten, den betreffenden Vogel zunächst in Form eines Augenbli öbildes vor⸗ zustellen und dann erst im Bewegungẽbilde in seinen verschiedenen Lebenzäußerungen. Als solche waren mehrfach die Fütterung der jungen Brut im Neft durch die Alten gewählt, wohei das Gebaben der hungrigen Nestlinge, die Gier und Verdringlichkeit der Stärkeren ebenso inlereffant erschien als die emsige Fürsorge, in die sich Männchen und Weibchen in die Pflege ibrer Sprößlinge teilten. Es gab aber bei jeder der vorgeführten Vogelgattungen so rei wolle Al wechslungen, daß des Beifalles der Zubörerschaft kein Ende war. Garz anders z. B. ist die Art, mit der vom Sperber die Jungen efüttert werden, als die vom zierlichen Braunkeblchen angewandte. Elte inen Beifall aber erregten zum Schluß der Abteilung die Bilder vom Slorchnest, vor allem die tãppischen Fliegrersuche der jungen Störche, die nicht immer gefabrlos sind, wie die auch eg n nf Tragödie eines dabei aus dem Nest gestürzten und an der Erde liegend von dem Hüůũhnervolk verböhnten Storches bewies. . Abteilung Il des ersten Teils war den Brutstätten der Seevõgel gewidmet. Hier hatte begreiflicherweise der Photographierechse· bersagt, dafür aber hatte der mit dem vhotograpbischen und inemato— rephischen Apparat ausgerũstete Unternehmer sich in gefãhrlichfter rt am Seil bis an die Stellen der Felsenküste hinabgelassen, die hm sichere Belauschung und Aufnahmen des Tuns und Treibens der meist in Scharen zusammenbockenden oder aus fliegenden Vögel gestattete. So waren Heringsmöwe, Seeschwalbe, umme auf Platte und Film meisterbaft festgehalten worden, Besonderen Beifall fand die Darstellung des Abstieges am Seil zum Nistylatz des Toͤlpels auf dem Bastfelsen an der scholtischen Küste und die Swilderung der Häuslichkeit des in seinen 2rbens zewobnheiten bisber wenig bekannten Vogels, der sein Nest in schwindelnder Höhe baut. Diese Abteilung fand einen reiwollen Abschluß kurch daz Grammophen. In monde heller Frͤblingsnacht im deutschen Walde, in deren Stille ein ent sprechendes Lichtbild versetzte, war der Gesang einer Nachtigall durchs Grammopbon aufgenommen worden, das ibn nun dem lautlos lauschenden Auditorium wiederbolte Diese poesievolle Anwendung der schönen Erfindung entfesselte, als Frau Nachtigall ihr Bestes gelan, einen Beifallssturm. Teil II des Vortrages verdankt seine Entstehung dem Umstande, daß die Keartons den Prãsidenten Roosevelt nach Afrika begleiten und seinen Jagderlebnissen beiwohnen durften. Auch hier baben sie den Phonograyben und gleichzeitig den KRinematogravben überaus fleißig benutzt. Es ergab sich naturlich die Notwendigkeit, das aus etwas größerer Entfernung zu tun, als den Unternehmern bei den Aufnabmen des ersten Te ls vergönnt war. Nichtsdestoweniger feblen auch starke Aufnahmen, z B. des laufenden Rhinszerosses, aus nãchster Nähe nicht. Jedenfalls gewannen die Zuschauer ein bõchst anschauliches Bild afrikanischen Fierlebens. Es seien unter den Bildern hervor⸗ geboben: Geier und Marabustörche beim Fraß, Elenantil open, . Gnus und Zebras auf der Steppe, Giraffen, Nas⸗ örner, Flußvferde im Urwaldfluß. Den packenden Schluß machte' die Speerjagd einer großen Schar von Massaikriegern auf cinen starken Löwen, der ließ iich der Uebermacht unter-

Schluß sagen, wie es im Begi

e n.

werkvoll werden würden, Menschen gefährlichen ̃ seider ju einem großen Teil verschwunden sein würden. Spandau, 16 Axril. Bei der Einfahrt des gegen 3 Uhr 30 drei Personenwagen. Umstellen der Glasspfitter Frau Schütze bei Neustadt an der Dosse.

vorzeitiges durch burg

6 Uhr

bier selen Dokum inn der Eroberung A] okumente, die künftigen

wenn, wie

ente unwider Afrikas

Fiere einst ibre Vernichtung gefunden, andere

licher Art gesammelt, urch die Zwilisation dort Geschlechtern einmal sehr es wahrscheinlich sei, die dem

schiff

daß Gas zellen her

zu erleichtern.

Es sind nur

brach

stõckige verbindende

schränken zu können.

meldet: Heute na

maschine dem aus Bahn hof Flan ke. J die Reise fortsetzen.

Nordheim, 15. im Flecken Lindau 8 Ubr Abends Opfer fielen.

der Näbe des Babn

preußischen

einen Schãdelbruch

iᷓbrigen Insassen

wettfliegen des

Sur weststurmes riß zeitig los.

der ihn mit am äußeren Ballonfübrer

Regiment Nr. 75 in zu langsam und der Gasanstalt Fabrikbesitzer Korn bruch dabon. Der

entzündete. stecken.

besinnungs los. Von

mäßig befriedigend. und konnte bereits

lag und getötet wurde. Mit Recht durfte Professor Heck am

Minuten Na

Goslar, 15. April. in dem einem der größten Kurhäuser des Harzes, Schnelligkeit um sich griff. Gebäude in Depedence · Villa Hohenzollern. Sebãude niedergeriss

Weise, da Windstille h Das Kurhaus

Essen tun 17. April. (W. T. B.] mi

Wanne einfahrenden Ginige Reisende sin Ter Materia Betriebsstõrung ist nicht eingetreten.

(W. T. B.)

Marburg, 17. Arril

z Landtagsabgeordnet von Negelein von einem wurden berauegeschleudert.

Seine Frau und der Dresden, 17. Wril.

e Königlich ereignete sich ein schwerer

geschleudert.

durchschlug zum Teil das n Hauptmann Schädelbruch und einen

andern Verletzten wurden in

(W. T.

Versonenzuges 20 2a entgleisten beute chmittags der Bermutliche Ursache

Eingangs weiche und deren So Der Betrieb wurde nicht gestort.

I. Nr. 90 d.

letzt sind. nur, um die

(W

errscht, das Fe

ttag kurz vor

der

Axril. ein größeres

15 bis 20 Wohngebäude, l Der Brand wütete um diese Zeit noch fort.

(W. T. Equipage en, 9 obil angerannt. Die Insassen

bofs die

Au8utom

. Ung lũck sich

Der Fabrikbesitze mebreren Soldaten Korbrand hängen, Dauptmann

von

aus 14 m

Ballon trieb

wober das entweichende Gas sich Der Korb stürz

Dach der von Did

den übrigen

gestern

T. B.) Grandhötel Kurhaus

daß gegen 71 Flamm en stand. . zu retten, ist das die beiden Hotels

en worden, und man bofft, Feuer auf das

Richtung Oberhaufen⸗Schalle in den

Per sonenzug 7 d leicht verlet ischaden ist nicht

Der Geheime an dessen Folgen er be Kutscher wurden schwer,

leicht verletzt.

W. T. B) Bei dem heutigen Ballon⸗ sãchsischen

der Ballon

Didtman Halle die Reißleine. j Ballon wurde gegen das Ge bãu de

Bei

te mit den vier Insassen herab, der Gakanstalt und blieb in der Erde

Bruch des Fußes und liegt zurzeit noch Insassen erlitten die Herren Zabn⸗ arzt Dr. Bodmann-Leipzig und Referendar Urban Leipiig Ober⸗ schenkelb rũche und Quetschwunden; ibr Befinden ist verbältnis⸗ De Körte. Leipzig wurde nur leicht verletzt

wieder i das Jobannstãdter Krankenhaus gebracht.

B) Antlich wird gemeldet: Gepädwagen un der Entgleisung ist Leicht verletzt wurden hn aus Spiegel⸗

ng meldet des Luft⸗

si

Heute nachmittag gegen Hahnenklee, Feuer aus, das mit solcher Ubr das ganie drei⸗ Um die neuerbaute

auf diese ; Hauptgebãude be⸗ ist vollstãndig verloren.

Antlich wird ge⸗ Uhr fubr eine Rangier⸗

o in die t, konnten aber bedeutend. Eine

Heute nachmittag brach Scha denfeuer aus, dem bis Ställe und Scheunen zum

B.) Gestern abend wurde in des Landrats und Gebeimen Regierungsrats

Rat von Negelein erlitt beute gestorben ist. die beiden

Vereins für Luftschiffabrt Infolge des berrschenden Nordbausen vor- r Otto Korn aus Dreeden, zurũckbalten, wollte, blieb Um ihn zu retten, zog der

vom Feldartillerie⸗ Das Gas entwich jedoch der rem Anprall stürzte der be berab und trug einen Bein⸗ sodann gegen einen Blitzablei er, an den Funken der Gasanstaltsesse

s fall.

tman erlitt einen schweren

nach Die

deipꝛig zurũckreisen.

stieg beute früh kurz na mit seinem Einde 7 Uhr auf

Carlsrube, 17.

5 Uhr

er in Darm

dem Exerzierplatze

4 übr flieg Reichardt in Begleitung

nach Straßburg auf, sab sich dessen gejwungen, bald zu landen. Der Apparat

montiert werden.

Wie aus Expern arg gemeldet

wird, sind das Ucheltãtern 20 Eg Dynamit

ge stohle

egen sie Anschläge geylant

tan ds gebiet folgende Meldungen vor: Ayril. Gestern abend 9 Uhr errichteten die Träpail Barrikaden, um das Eindringen der Sie plünderten die Weinhãndler aus. die Barrikaden binweg, um die Zer⸗ Es rotteten sich jedoch wieder Weinfãsser aus

Winzer zusammen und chen⸗

laufen. Die Aufstãndischen T it Flas scherben; der kommandieren

Aufforderung zur Rube den

stãndischen wurden auzeinander getrieben. Um

Ruhe wieder hergestellt. i Aus dem Marnedevartement werden

Reims, 15. April. neue Fälle von Sabotage gemeldet. Eine Bande von Winzern Hauses Most u.

verwüstete in Verzenay Weinberge des Ehandon in einem Umfange von 20 ha. In mehreren Orten des Weinbaugebiets wurden Verhaftungen vorgenommen, sodaß nunmehr im ganzen etwa 59 Rubestörer festgenommen sind.

16. April. Bei Fontaine sur Av sind in der vergangenen Nacht mehrere Hektar Bald niedergebrannt worden. Sonst ist nach den bis ber vorliegenden Meldungen die Nacht und der heutige Tag im hiesigen Weinbaubezirk rubig verlaufen.

Versailles, 18. April (W. T. B) Der Kapitän Carron ist mit Anem Flugzeug bei Villa Eomblav tödlich verunglückt.

Lissabon, 17. Axril. (W. T. B.) Auf dem Tajo sind heute beim Kentern eines Bootes fünf Personen ums Leben gekommen.

Brüssel, 17. April. (W. T. B) Eine beftige brun st bat beute abend das Rathaus in der Scha er bed zerstert. Eine Person wurte verwundet. Feuer soll böswillig angelegt worden sein.

Tokio, 158. April. (W. T. B.) In der Nähe von Kioto wurde beute durch Dynamit des Babngleise gesprengt und ein Eisenbabnzug zum Entgleisen gebracht. Fer Maschinist und der Heizer wurden schwer, zebn Reisende leicht ver⸗ letzt; die Lokomotive und ein Wagen wurden zertrümmert.

Feuers⸗ Vor stadt Das

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Biserta, 18. April. (W. T. B.) Fallis res ist heute früh hier eingetroffen. Zur Begrũßung bes Prãsidenten ist außer einem englischen und italienischen Geschwader auch ein spanischer Kreuzer hier eingetroffen. Un⸗ mittelbar nach der Landung hat der Prãsident Fallières an die Könige von England, Italien und Spanien Deveschen gerichtet, in welchen er ihnen für den neuen Beweis der Sympathie dankt.

New York, 18. April. (W. T. B. Nach einer telegra⸗ phischen Meldung aus Douglas hat der Führer der Insurgenten in Agua Prieta Garcia in der vorigen Nacht die Grenze überschritten und sich für seine Person dem Führer der amerikanischen Truppen ergeben. Der Kampf hörte um 10 Uhr 45 Minuten auf; die Aufständischen blieben im Besitz aller ihrer Stellungen.

Der Prãsident

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater. Königliche Schauspiele.

haus. 101. Abonnementsvorstellung. plãtze sind aufgehoben. Das Rheingold. Mast⸗ kalische Leitung: Herr General musitdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. An—⸗ fang 77 Ubr.

Schauspielbaus. 104. Abonnementsvorstellung. Zopf und Schwert. Lustfpiel in fünf Aufzügen von Farl Gußkow. Regie: Herr Regisseur Patrvy. An⸗ fang 7 Übr.

Die Ausgabe der Billette zu den angekãndigten Lustspiel⸗ bezw. Sbhakespeare⸗ und Wildenbruch Zyklen an die Abonnenten und Reservatinbaber findet am 19. d. Mts. von 2 4 Uhr Nachmittags an der Billettkasse des Königlichen Schauspiel⸗ bauses statt.

Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntbeaters' (Leitung: Direktor Taver Terofal). .. der Sommerfrisch'n. Posse mit Gesang und

anz in vier Aufzügen von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. An⸗ fang 8 Ubr.

Donnerstag: Opernbaus. 1092. Abonnemente vor⸗ stellung. ¶Gewõbnliche Preise/) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgeboben. Die Walkũre in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Ubr.

Schausvielbaus. 105. Abonnementsvorstellung. Ein Schritt vom Wege, Lustfriel in vier Aufjügen pon Ernst Wichert. Anfang 74 Uhr.

Neues Dperntbeater. Gast viel des . Schlierseer Bauerntbeaters (zeitung: Direktor Taver Terofah. 5 Lieserl vom Schliersee. Volksstũück mit Ge⸗ sang und Tanz in pier Aufzägen von Hans Niuert.

Ginstudiert und in Siene gesetzt vom Königl. Hof⸗ schauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr.

in fünf Bildern Musik von Conr Donnerstag studenten.

Mittwoch: Opern⸗ Dlenst und Frei⸗

Glaube und Drel Akte von

Sonnabend,

vatoriums.

Donnerstag:

bals.)

Schillerthe Mittwoch, Ab Trauerspiel in

Donnerstag:

Oskar Wilde. Donnerstag:

Deutsches Theater. Mittwoch, Nachmittags 5 br: Faust. 2. Teil. Donnerstag bis Sonnabend: Faust. 2. Teil. ammerspiele.

Mittwoch, Abends 8 Ubr; Gawan. Donnerstag: Tie Königin. Freitag: Frũhlings Erwachen. Sonnabend: Die Königin.

Die lustigen 3 Akten von

Donnerstag Nibelungen.

Berliner Theater.

Cessingtheater.

Seimat. Karl Schönberr.

Donnerstag und Freitag: Glaube und Seimat.

der Schauspiels

La Traviata. Freitag: Figaros Sochzeit.

Freitag: Liebelei.

Charlottenburg. Ein idealer Gatte.

Freitag: Der Traum ein

Theater des Westens. Garten. Kantitr. 12)

nach E. Pobl und adi.

und folgende Tage:

Die Tragõdie

Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abend

38 Uhr: Alt⸗-Seidelberg. Donnerstag: Weh dem, reitag: Wienerinnen.

der lũgt! Nachmittags 3 Ubr:

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: (Gastspiel Livkowska)

der Unterwelt. (Gastspiel Fein⸗

Oryheus in

Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt.

ater. ends 8 Ubr: 5 Aufzügen von Liebelei.

Im Klubsessel,

Nibelungen.

Rideamus. Mustk von

und folgende Tage:

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bümmelstudenten. Pesse mit Gesang und Tanz

Mittwoch, Abends 8 Ubr

chule des Sternschen Konser⸗ Abends: Wienerinnen.

o. (Wallnertbeater., Wallensteins Tod. Friedrich Schiller. Hierauf: Literatur. Hierauf: Literatur. Mittwoch, Abends 35 Ubr: Schauspiel in vier Akten von

Leben.

Station: Zoologischer Mittwoch, Abends 8 Uhr: Burles ke Operette in

Y. Wistens

Bummel ·

eines Volkes.

Vorstellung

Oscar Straus. Die lustigen

Custspielhaus. (Friedrichttr. Abends 8 Ubr: Posse mit Gesang in 3 und G. Moser. Donnerstag und folgende Tage: auf Reisen.

Mittwoch, Abends s Ubr:

deutscher Bearbeitung von Benno Donnerstag und folgende Tage: kontrakt.

Nittwoch, Abends 8 Ubr: Schwank mit Gesang und Kraatz und

Tan

J. Gilbert. Donnerstag und folgende Tage: schaft.

Trianontheater. Friedrichstr. Mittwoch, Abends Cie.

und N. Donnerstag und rolgende Tage:

Sonntag, Nachmitta Abenteuer. Schwank und Armont.

Modernes Theater. Mittwoch, Abends st Ubr: . in drei Akten von

n drei

el.

Der Registrator auf Reisen Akten von Adolf 2 Arronge

Residemtheater. (Direktion: Richard Alexander.) ; Fernands Ehekontrakt. Schwank in drei Akten von Georges Fevdeau. In

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnfeld.) Volnische Wirtschaft.

Okonkowerd, bearbeitet von J. Kren.

Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von

(Georgenstraße, nabe Babnbof

Schwank in drei Akten Nancey, deutsch von Erich

8 3 Uhr:

(Kõniggrãtzer Str. 57 58) Der Feldherruhũgel. Roda Roda und Rößler. onnerstag und folgende Tage: Der Feldherrn ˖

Mittwoch, Abends 74 Ubr: Galavorstellung. Bon · Bon. der sprechende üUeberhund. Mons. Cariot: dindostanische Jongleur kũnste. Hert Burkhardt Foottit, Schreiter. Derr Ern Schumann, Freibeits.˖ dreffuren. = Reiter familie Frediaao. = 3 Gebr. Fratellinis,. urkom. Glorens. Zwergelowmn Francois als Kunstreiter. Um 91 Ubr: Die Aus stattungepantomt me Armin (Die Ser- mannschlacht).

Jacobson. —— Jernands Ehe⸗ :

236) Mitt voc, Zirkus Susch.

Der Registrator

Familie nnachrichten. Verlobt: Verw. Fr. Margot Rohr von Haller stein, geb. von Stangen, mit Srn. Leutnant Derbert Korsch (Stettin). Fil. Erika don Hügel mit Hrn. Oberleutnant Curt von Franker berg und reschi r en Tuife Frelin von Lueding= kaufen. Wesff mit Hrn Leutnant Hans Richter Tres den = Lahr i. Baden). Frl. Ilse von Steinau Steinräck mit Hrn. Oberleutnant Rein⸗ Feld von Halem (Marienwerder). Frl. Dagmar Rabm mit Hrn. Oberleutnant Kurt Gerlach (Potsdam Berlin) Fel. Ema von Sperber mit Orn Hauptmann ũntber Thun. von Mir⸗ bach (Granden, Post Lengwerben, Dstyr. Straß. burg i Eis. )). Fil. Flsbeth von Bargen mit Hrn. Albrecht Fellermeister von der Göttingen - Nortbeim i. 85) Geboren? Ein Sohn; Hrn. von Born. Fallois (Berlin). Gestorben: Hr. deni e ut ebe gz ier fi. glich ke Werent,

in drei Akten von

Polnische Wirt ·

S8 Ubr Theodore von D. Armont Motz.

Theodore & Cie. Hippolnjtes Akten von Nancev

Fiisabetb von Winteifeld, geb. ron S

(Damerow bei Nechlin).= Verw. Glise Haase, geb. Schẽnhoff (Berlin).

. E rste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 91. Berlin, Dienstag, den 18. A 1911. Amtliches.

Deutsches Reich. der Prägungen von Rei ů̃ un; chsmünzen in den deutschen Mün zstätten bis , . Ende März 1911.

Hiervon auf

Privat⸗

rechnung!) 16

il

Silber münzen Ein⸗

Nickel münzen ei . ünfund⸗ . mackstũcke markstũcke markstũcke . Zehn, Fin Zwei⸗

. . 8 pfeift ce Pfennigftie rfennigstũcke vpfenmigsticke

7 533 oo ö. 83: 1915 9777 1 205781 80 06 * ; 1365 00 oo oss lz 495 is os go

ao ooo . J

1) Im Monat März 1911 sind geprãgt worden in:

Kupfer münzen

Ein⸗ pfennigstũcke

. 16239

Doppel kronen 16

7 533 00

Fünf⸗ markstũcke 16.

en Drei⸗ Zwei⸗ Füũnftig⸗

pfennigstucke

X

.

ũn ö Muldner Hütte. Stuttgart. Karlsruhe. Hamburg.

Summe 1

ei * .

D 25 440 30

30 823 109 85 7 313 25076 K 7 211 269

30 538 345 95

1a oss so

75357 i F ; 3 36 23 125 100 3565660430253 874285 i, , 65 A6 620 56 843 620 K ö * ö 4043 720 7007705 2831 486 253 730 R . 4749 002 180 4. . inschließlich von Kronen, zu de ã 9 Vergl. den Reichsanzeiger en m Berlin, den 15. April 1911.

ö 264 231 11 00 557 57

.

1

D dõẽ VD ꝰ7*

2 00 266301 28 α 302 664323 T r , , Fr d il i ss ssl ,. . 6 23 83s 8 D n 2 D . D 1039 190 502,00 4. ga 32 o3ʒ *

ung di ĩ * nern er das Gold geliefert hat.

. Ii sse 6 Dos - DTI 7ꝗᷓ 0 161 M sl 136 41 g dv T b st- TTS 7X

TD s

13 371 851 85 Js 5 v

21 33537 DT r R 21 1685 216 00 A.

;

) Vorher waren geprãgt **)

3 i y iervon sind wieder eingezo ;

9) Bleiben ĩ z 6

za 8 721 Res i -=

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Hintze.

kr wurden arkttage 8 j ö,, n ãtzung verkauft Doppel jentner Prei unbekannt)

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

böchster niedrigster höchster niedrigster 66. 66 60. 6

*

Lund Leutnant Joachim

Bernd von styr.). Et.

Major Adalbert von Sirsckfeld (Cbiasso)ꝰ Fi. cholien

Fr. Geheimrat

.

Dirkus Schumunn.

Frl. Dora Schumann.

Große Ausstattungẽvantomime.

Mittwoch Abends 71 Ubr:

Mr. Bagonghi, der kleinste Reittünstler der Welt. Auftreten der beliebten Schulreiterin Taubenbaby Miß

dnlvia Loyal. Direktor Alb Schumann mit seinen neuesten Originaldreffuren c Um J Ubr: Der große Cour

Akt: kinematographische Vorführungen, und jwar: Liverpooler Steeplechase 1911.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin SW. Wuübelmstraße Nr. 32. Vierzehn Beilagen ch Börsenheilage und Warenzeichen.

der Schmugaler. Zwischen dem 3. und (einschließli

beũlage Nr. 30 A und 30 B).

Buchdruckerei und Verlag

60h

Weizen.

1935

13 1 183

18.890 18,60 19,00 18,50

1850 1335 . 23 18 36 7,30 8 15 86 1830 17,30 1800 1356

16 13 30 18.80 19. 50 18 65 63. 18,00 187

92 1829 63 19450 1535 18,80 15365 18,80 19 56 13900 18 56 19,50 20 66

ö. 36 66

323166 730 76 19,00 19 16 20 066 71 56 2166 3365 71 50 1545 1836 26566

Rernen (euthũlster 2050 21,090 21,00 21,00

22,00 22.00 20,74 20, 80 21.20 21,40 26075

D* *

19,35 18,50 20,00 19,50 19300 18,80 19,00 19,50 18,80 19,20

19,00 19,50

2

randenburg a. 5. ö 5 D. d

Stargard i. Pomm. .

Kolberg. vo 8

1

Breslau.

Ohlau

27 K. eusalz a. D..

O 2 22

3631315 8S! 818

2

22 83 2731335 888

8 8

ng ; ulda. Kleve. München Straubing. Meißen .. ken,, lauen i. V. avensburg.

888

IE

18,70 18,60 19,50 21,24 20, 60

21 00

O

S888

2332 388 8833

Altenburg Arnstadt .

* * 2 2 2 2. *

Nördlingen. Mindelheim

Heidenheim. Ravensburg.

2 8 2 D 8 D 2

11

i 8

8 112111 22

* 1. 0 81

14,35 13.70 14,30 14,00 13,80

14,40 12, 90 14,090 14,00 1440 13,00 13.80 12,80

13,80 14,30 13,90 13,69 14,50 14,60 15,50

1 44

3 K randenburg a. S..

Frankfurt . 8 8

.

Din . ps ; argard i. Pomm. .

Schivelbein...

838 111113 282

S* 8

1

D 8

1 Neusalj a. D..

**

131831IISIIIII

de 2 22

00

X!

88 8

*

2 a a m m n

2 1811

.

. 1* 2