i do. eisch 1 Eg i ü ͤ ecks macht sich im allge⸗ J von der Keule 1 Eg 2,49 M, L60 M; do. Bauchfl ; 2 een. J G, f ,, ,, n, . 2. * 1 1 , f. 1 * . e ö . . * . Spezialhandel Deutschlands nach Waren pen. Sicherung gegen Einbruch mit Hilfe einer Selen zelle nehmbar. Diese schon im vorigen Her gte, 3 , . U , r a ,,, . ̃ kö 6 k a, . Eur hen ne: wic die ic in der Richtig 1 k 60 Stück 440 M, 3, 00 S6. — Karpfen 1 Rg 2,40 4, 1B 10 . 2) erte) . ĩ
iner Beschtã ks bestehenden ; ; . n aber 1 Eg 40 , 140 H. Verlag von Rudolf Mückenberger in Berlin W. IO) beschrieben. In . . ,, hat sich im abgelaufenen Jahre — ale 1 K9g 360 M, 169 . Zander 1 kg
18 a 6 ö d , zo . — Barsche 1 6 339 , gg . r n, , ,,, , , , , , dels fa K ss Einfuhr Aus fuhr — Einfuhr Ausfuhr elenzelle untergebracht, welche in den Stromkreig e wirtschaftlichen Lebens haben sich di ͤ wetwächtsß. = ch Gääc es C5 ä., Ts ä.. ̃ . i e lichen Alarm⸗ hob ; 3 hr im Maße des Vorjahres. Die rebse . Tarif J ö. der eine geeignete Stromguelle mit einem der gebrãuch un gehoben, wenn auch nicht mehr ö , reer warwenrr We, Hemm, wn, Tmennmr FJ . f für 26s4g 3 Bini auf. ba zal iusgnen mn äber den Verkebr auf dem Ber liner Schlach tvieh⸗ ĩ 1911 1991 1910 1911 1911 j die Ueberwachung stattfinden soll. Fällt nun, im Falle Betrag um 2914.3 Millionen Mark auf . . Aut wels über den Verkeh B ꝛ . — ö 1m , 2 n 2 . ies, nächtlichen, Cabruchs, auch nnr. der, gerinsste 26 oder um ö, Co. Im Jahre 1999 bann f . . ö markt vom 15. April 1911. (Amtlicher Bericht. 3 1000 1000 4A — 1000 4140 1000 6 schein auf die Selenzelle, und das muß immer eintreten, wenn cn lieferungen. um 1 330 356 auf . J 3. ö. Aunt ierten der 26s Stäg, darunter Ble, al Süd. Ginbrecher in dem zu schüßenden Raume arbeiten; will, so wird sie Habs . Millionen Mark auf 5 42135 6b ig ehm nr. ue An, Ocsecn is. Stäß, Kühe und Färsen 23 Stück Kälber 1. Erzeugnisse der Lande und — 2 un 16 . . . ö . n ,,. . . und 6 ö Die ane e e . e, , . S18 Stück; Schafe . Sila 31S ',, . 8 4 orstwi . er und Lederwaren ner⸗ appe heruntersa und damit einen zweiten ͤ chwunge der Stückzahl, von welche ö, n, ,, Rinder? Für Ten Jentner: O en: ige, ö . i. 8 . r 36 . 24 14 . a,, 2 idee, ö Lire gf. Hilf e,, eee ,, , ö . 3 gemãstete, hace , , 6 ö 3 . 3 s5. . d , 5 m beleuchtet ist, 1 16 * tun, r Hau j ⸗ ] Suslt ꝛ Echla ewicht 797 —- 86 MÆü, 2) vollflei ige, 18 6 . * . . 52 822 . k J 1 16 2 9 * ö. . een d Alarmapparat können naturgemäß . viele ., n, solcher geringeren. Betrags — urn cg 96 2 ö. . J 6. mann , ,. ue, r ger, Garien ,,,, Kürschnerwaren 11 686 24 737 39744 Selenzellen, die in ebenfoviel Räumen untergebracht sind, veibunden zuführen. Die Entwicklung des Geschäfts bei den einzelnen Ab. * 2 ⸗
. ĩ fseischsae. ni nemäftete Und ältere ausgemästete, Lg. 4945 R, de 1 die 9 . ren. . ; wo im Vorjahr absolut fleischige, nicht aus gem stete ; n,, m,, en, . gun da e e tif 2 . 168 ** 83 9 4 . 13 33 6 . k . 3. . . ,, anßer Sch takestind ach gröäeter chnmnge feet nr fe, une. ö ist! noch eine Schlg, 3 —= 582 M6, 4) mäßig genährte junge, gut ge! ahrte ältere, Lg ö! ! 51
k . 113 648 389 Häuserblocks bon einer Zentralstelle aus möglich ist. die größten Fortschritte erzielt man eng r e g e; Bi e , = , , Skis. 0G —= 74 , — Bullen: 1) vollfleischige, ausge Tiere und tierische Erzeugnisse 185 3508 S523 451 544 7477 27 170 66 6097 70067 ĩ . Erzeugnisse landwirtschaftlicher ; 413 273 108 065 100 424 49 218 135 784 113247
rern BGE S
weitere Steigerung der Umsätze ur ; . e don machsene hechften' Schlachtwerts, Lg. 14 47 1M, Schlg. 75— 78 46,
. n ,, 1125 1391 12 14 269,9 Mfilsteen Mark oder und 144 96 der . * fen bi jüngere, g. 40 =- 4353 M Schlg, 712576. 6. 3) mãßig
Nebengewerbe H 1. 16. ö 36 ö. 10 9 9 S0ꝛ Sandel und Gewerbe. Vorjahrs auf, die sich damals um nicht weniger ö. . 5 z , . genãhrte jüngere und gut genährt altere, g. 36 — 39 16, Schla. S8 4 . . . 178 286 2641 (Aus den im Reichs amt des Innern zu samm en gestellten , Millionen i , on , aten, d Färsen und K be i, i g ch g ,,
. ö , ; ö ö j f 66 ie Gesamteinlieferung auszutausche . Schlachtwerts, Lg. 42 — 46 6, Schlg. * . 2 , , 2 6 gen ,, . Jö ᷣᷓ. . J Zeit vom 1. Juni 9 Ende 1910 I1g0 71 Stick im K ä e, eh fen Ecliachtwerls, bis zu ! Jahren; Lg. 37 — 41 66, D nicht inbegriffen.. 10 89268 7933 48952 12262 7490 yflanzlichen Stoffen mit Au · Frankreich. Sr Millionch Mart. — . Cale , w, M Ukere an wemsteiz Kik nd deni g nahme der Gespinstfasern 2580 2 677 2586 k von ärztlichen Thermome tern. Seit Eine Uebersicht über die bei allen Abrechnungsstellen seit ihrer enimwickelte jüngere Kähe und Färsen, Lg; 4 4 5 ö. 1 1 9 J ,,,, ,, ,.
meral . ⸗ ine erheit darüber, ob ärztliche Nr. — — — ch. 51 — 60 4, ) gering genährte Küb Färsen, g. bie t ,
stoffe; Mineralöle... 1 775 161 538 49708 1486 358 120521 Flechtwaren (mit Ausnahme in n , 3 (1Icoometres, arometres, densim-etres, thermo- uf Kompen⸗ 83. bis 57 A4. — Gerin g genährtes Jungvieh (Fresser), motres, manom tres. — Zollsatz 200 Frank Mindesitarif] für 4 . Auf err Zahl Lg. — 41, Schlg. — 46. C feinster Mast. Lebend
) , 623 o8? 1668 k 100 Kg) oder nach Tarif⸗Nr. S365 ter Absatz 2 (Appareils et instru- 6 Girokonto liert in Per Kälber: Für den Zentner: 13 cvxellender feinstz Mast ü 19 665 48 49 39 349 120 696 96 134 C. Sparterie und Sparteriewaren —. 15 3. 23 3 ments employd's en médecine, n Chärurgie et dans Lart- . Summe M gut⸗ Prozenten Teil⸗ gewicht 80 - 166 6, Schlachtgem ick 1112 383 16. 2 ,. Hef. H ö . . Besen, Vürsten, Pinsel und vVetérinaire, aũtres — Zollsatz 500 Frank Mindesttarif] für 190 kg) Stückzahl zße ggeschrieben der Ein ⸗ lälber. g. 64-638 M,. Scklg. 107 — 413 6, 3) mittlere t
Erzeugnisse der RNahrun 8. u.
*
4
Erden und Steine? 1b 55s 25 153 265 5 14 ii. 16 5635 3236 der Hüte und Sparterie⸗ Erze, Schlacken, Aschen .. 30 075 555 51666 1502 4237 4947 26 ; (. Fefe Brennstoffe ineralöle und sonstige fossile ö Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ teeröle und Steinkohlen⸗ e 5 1567
. Mineralische und fossile Roh⸗
. . . ö ! a e, e , , , ö Schla. 83— 103 4, 4) geringe i „werzollen sind. Zur Beseltigung diefer Zweifel haben die Minister k nehmer llbeße fe Ban gfalber 2g. . e , Schlg. 3313310. ö . 39 J e . ö nn , , Waren aus tierischen oder pflanz · gemacht werden soll zwischen Thermometern, zum ärztlichen und solchen ⸗ ') geringe Saugkälber, Sg. 4 * . 5 . . silammer 1465 3143 8873 6 980 lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ zu anderem Gebrauch und Thermometer beider Art de e g, aus⸗ 979 ol2 1 zo 196 6, 130 112 er * Stall mast schafe Gars e . ,, 17291 l10 664 29 442 nahmslos nach Rr. 634 ter werden behandelt werden. Rundschreiben 1831 427 12 1 , 36936 112 ien gent i, nn e. ach ö '. r e 8203 r, Jig er Generainhitetüimn vm d. Fehrrar ät. An. Loss) 6 3 n , , , . 16 0 , . , säuren, Paraffin und ahnliche J ö en J 1 9 333 3 63 1356 zi 121 262 5310 11 genãhrte junge ien. J 2g. 3 37 M, Schig. Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ Hol; aren ö 5661 5149 13 760 ö 3327 79 744 5)55680 126 genährte Hammel und — * waren, Seifen und andere KTorkwaren 2183 375 1038, Türkei und Bulgarien 1o0o 3 186 g , . 6. ir. 137 H= M. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer gg. 10, Schlg. unter Berwenhnung von Fetten Waren aus anderen pflanz. ö . ? . 1965 7341 995 37 602 8991 5,1 149 ,, , 2) geringere Lammer und Schafe, 2g. — —è6 Oelen oder Wachs her * . lichen Schnitzstoffen als Vorläufiges Handelsabkommen zwischen beiden 19565 5 177 164 42 055 698 d. 10 21 87 . ; stellte Waren ge⸗ 5 ogg 366 Hol; und Kork oder aus Ländern. Rachdem de türkischen gesetzgebenden Köꝛrperschaften dem 13657 39 183 957 45 313 105 144939 . S . Für den Zentner: h Fettschweine über 3 Itr. k 9800 anderweit nicht genannten borläuigen Handelsabkommen mit Bulgarien vom 19 Februar d. J. 18368 16 331 271 48 969 834 4369 * 3 eben gewicht, Lebendgewicht — c Schlachtgewicht —— ., / Formerstoffen 3243 4163 11455 zugestimmt haben und die Kaiserliche Genehmigung eingeholt worden 1909 11 911 56151 427 462 320 11 633 33 23. . en 6 fa 4 Ge, wer on 210 - 356 Pst. Lebendgewicht, Chemische und pharmazeutische — ; ; ist find am 21. Mar d. J. auf der Hohen Pforte zie Ratiftkations. 1616 siz 459 a74 5 341 8I1 560 III 966 663 1222 29) . 1 9 Schlg. Cö-= dr , 9) vollfleischi. Schweine ven Farben und Papier, Pappe und Waren daraus 6 663 19 394 54 219 urkunden ausgetauscht worden. Der neue Vertrag ist am folgenden Eine Uebersicht über die bei den deutschen Abrechnungsstellen zu⸗ 3 pff gg gen a, 26 13 4 , Schlg. Sa = b6 H, n * 6s, wo enn 16 on Bücher, ilder, Gemälhe . 10 got eig 2 14 . inch emden ech eitein Heriäht des Kaiserlichen Generali, an eit ken, weten Monaten der Jäfre fol — old bewirkten 3c pelle ze nel, den, l dee. ,, konfulats in Konstantinopel.) Einlieferungen ergibt: ; ; g. 42 - 44 , Schlg. H3 = 565. , 9 vollslei ige , 9 Waren n . mien, (Beträge in Tausend Mark.) 60 Pfd., Ig. 41-42 4, Schlg. VI — 63 6, 6) Sauen, 9. 3 16, dun mineralischen Stoffen (mit ⸗ — —— , — — Schl. 0 —- S1 . Grundstoffe, Ausnahme der Tonwaren) « 8 ; 1904 1905 . Marktverlauf: nicht genannt. Erteilung von Zolltarifauskünften,. Sine, amtliche 1801 1902 15083 MNarkitverlauf . , Farbwaren . , . . 1 37 . 4 7 zoll eg af ef h fe gibt ö in Ecugdor nicht. Die Erteilung bon —; ; n . SoM 991 Das Rinder geschäst wickelte sich glatt ab. irnisse, Lacke, Kitte. 2 20 —— 6285 1634 15027 1452 193533575 16318 Auskünften gehört weder zu den Obliegenheiten der Zollverwalter 28 922 035 29 969 050 31136 532 32 635 3 37 602 Der Kälber handel gestaltete sich glatt. ö Aether; Alkohole, anderweit Administrador de Aduana) noch zu denen der Inspektoren oder . — * Bei den Schafen war der Geschäftsgang lebhaft. Es wurde nicht genannt oder inbe⸗ — Glas und Glaswaren. 1 656 41647 4067 s 995 241719 22101 Interventoren. Der bestehende Zollgerichtehef ( vrado ds Aduana) , , wee 1910 zeitig ausverkauft. ⸗. e nat griffen; flüchtige säthe⸗ par uber die bon Kaufleuten eingereichten Beschwerden gegen die Ent⸗ Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt. rische) Oele, künstliche . . 2333 23 83 , sz scheidungen der Zollbehörden endgültig zu entscheiden, doch erteilt er 8 e,, 341 811 Riechstoffe, Riech⸗ und ĩ 86 w . 23 8021 1951 13 725 885 890 kelne Auskünfte auf vorberige Anfragen. (Nach einem Bericht des 42 036 098 45 313 106 45 960 854 ol 427 4682 5434 , n li . ; i Kaiferlichen Konsulats in Quito.) — Die Königliche Scan ng teilt . 6 26 Berlin, 15. April. Bericht über Sy le l teen . ümerien und kosmetische die Bestände der 35 prozentigen ect ch s,. Fanf? Putter: Bie rege Nachfrage zum Osterfest hielt an, un J 29 6 609 6770 unedle Metalle und. Waren ; en i g Gre an? hen von 1905 vollständig ver⸗= . . ir e. 2 . sofort n n. Frische feine sibirische Künstliche Düngemittel 37 10 046 7812 ,, 86 415 1144090 110 822 1168 26 322 29 24794 kauft sind, haf fich das KonsortiLum nunmehr endgültig Kurden fre stark gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof— Sprenqkhofft Schieß bedarf Cifen und Eisenlegierungen. 5 16? 22 451 21 546 83 a5 225 610 1983 732 Korea. n Butter war sehr start gefragt. nien m n Sualitãt Sprengstoffe, Schießbedarf und sen und Ei g 193732 ; fa e lö st - 34 zaftsbutter Fa Qualität 121— 123 4, IIa 8 Zündwaren 98466 898641 Aluminium und Aluminium er kehrserleichterungen. Dig koreanicke Zollverraltzug au!g Nach dem der Zechenbesißerversammlung des Rhein ich Ind Genpflenschafte nm a kr: Die letzthin zurückgegangenen. Preise Chemische r e n legierungen 1037 2587 2847 749 2299 1644 hat eine Reihe von Zollbefreiungen und Zoll begünstigungen, die den⸗ — Nach den Bericht betrug lis 120 4. — Schmalz; Hwie hn, engt, sodaß . t z 18 87 16709
22 O O CW
2X22 2
OD r Db G, d Do d&
1202 222 & - ;S - - — —
16734 3 584 12100 118946
3 ⸗ . hal . ] ; f. Westfälis hlensyndikats erstatteien rricht 1 96* Herfrauen zum Artikel wesentlich gefestigt, sodaß lebhafte Erzen gniffe anderweit ni Blei und Bleilegierungen 1818 4664 3 868 1667 41821 3516 jenigen in den Artikeln J und 8 des neuen kermn e, Fenn . bez gh T. B. der rechnungsmäßige Absaß im März ,, . auch für tere Abnabme statt⸗ K ink und Zinklegierungen 2 395 6036 4173 5 849 178090 12274 gesetzes vom 14. April 1910 entsprechen, für Kore eingeführt; ra, 6e m' 9ieschen Monat des Vorjahr 25) Rrbeltstagen Umsäte, asbgrnnn ung blieb nicht one Einfluß auf die amerika. inn und Zinnlegierungen 418534 10747 102907 3111 8 896 8318 neben hat sie dis in den Tarifnummern 397 biz 389 des neuen 1911 bei 25 9 9158 3a * oder arbeittäglich 225 330 (Vor⸗ fanden. g iese Stimmung dlier nig. . fluft bei' steigenden Preifen Nickel und Nickellegierungen or, d, wös, 6s, 3 08 1 105 seenisck. Hinein elt ef rbeih fi ente, dun, ds, diahzmnöt ss Häte ier, dens ss äs er, fiene ,,, Kupfer und Kupferlegierungen 17268 56 591 58 814 14660 41819 37769 karten, Papiergeld usw. für die Binfuhr und Ausfuhr angeordnet. sabr 212 734) t. Ven der Heten gun . 9 S6 (Vorjahr 81677) Oo überwiegend, Die heutigen Notierungen, R 7 . Warmn, nicht inter kie 1h. 9. Weitere Verkehr zerleichterungen enthalt foch ö. . . a ö tote ger er fr arm wand dee Hehn und . , n, enfe big n sTen mia
; ; ̃ — . Ausfuhr unterliegen sollen abgese r, . Hüttenwerke b in Berliner Stadtschmal J 66
e d, gie n k JJ, , ,, . 3 Los 438 2zz30 6 124715 3533 81 3216534 aus Legierungen unedler — kaß von? eingehenden Poflpaketen Zoll nur erhoben wird, wenn der Kehlen ei 26 Gr r edis r hr ,. r t: an Koks 8 und andere Tierhaare 336 ö e, . , ö 2 26m H ren, g en er. w . 3 — ö . ie ren 1455 27 Vorjahr ĩ 363 916) t oder 3 * ind Postpakete mit Waren, welche zum Wiederver ause ⸗ del 3. C med, ggg (Vorjahr 45 995 t; Briketts bei 265 (Vor 1 5. April. Woch en
(mit Ausnahme der Pferde⸗ ; ; . ĩ 1 iserl — sulats arbeitstäglich 47 0369 (HPorjahr 43 7 n;, ang . ei sgtãali Berlin, 15. April. We nan Mar 2 . 8 * . 18. Maschinen. lettrotechnisch Er- we n! einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats 9 ö 6 orschr 26 dir t ,, fa brftate un e T fene tz, ven Mar dem Schweife) ... 317 37 6483 109 9663 104144 zeugnisse, Fahrzeuge.. 1166 18882 21 63 83 369 215 518 11231] in Soul. 2 168 (Vorjahr 10 51I8) t. Hie von, gingen für an h un keit. für Rartoffelfabrikate koennte in diese
n ,, 2844 12277 121732 163 33 X Maschinen.. 4527 12 648 13 691 51 942 118517 91 235 Syndikats an Kohlen 4126 355. Vorjahr 3 70h 1333) r, tn schritte machen, und mußte der Konsum . pflanzliche , S6 i be li Li * ö grrergutffe. 1163 2317 . ö z 8 83 3 ö. Konkurse im Auslande. fäglich 157 547 (Vorjahr 145 77) 3. an, ohe 922 812 (Vorjahr Ta. Kartoffelstärke 204 4-203 4, zuchbinderzeugstoffe, aus⸗ 4 J ; .
Tierische und pflanzliche Spinn⸗
non nSg GR
. = ĩ S64 489) t oder aibests täglich 29 768 (Vorjahr 27 887) tin an II. Kartoffelmehl 1 — 181 4, fenchte Tarte sle nme, . leinwand, wasserdichte Ge⸗ — 19. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗ Serbien. . . Brikerts 303 o (Vorjahr 251 935 oder arbeits glich 11.621 2 Berlin — — t, gelber Sirur 3 * 23 2 webe, Gewebe mit aufge⸗ zeuge, Kinderspielzeng 2 967 71122 b 366 14680 37161 327841 Wojin Gyorgvewitch, Kaufmann in Kragujewaß,, An; jahr 10078) t. Die Förderung Ji llte sich ine gesgmt ) XV ; '. Exportsirup 233 — 2s 4, Kartoffeljude k Biercouleur tragenen Schleif⸗ oder * A. Feuerwaffen JJ 129 339 306 1619 3292 1750 meldetermin: 24. Aprll / J. Mai d. J. Verhandlungstermin: 28. April / Vorjahr 6 682733) 4 oder. abeitstãglich au 287. 483 n , n zucker kap. 1 — 25 4Æ. Rumcouleur 323 ,. . e ee N Linoleum und r,, ,, 2455 5691 5006 2318 6 625 3837 8. Mal d. J. dzör zog) t. Weiter heißt ez in dem Bericht de,, beinisch⸗Wöest⸗ za. —35 , Bextrin gelb, und weiß La. = a abnliche k, — ö en ß 75334 0 ovo , ö 3 0. 9 ickig 44 — 46 6 . 1. ö wagergeüerteng täe gate, abs und Seiter. e seln te se,, e dis gc, ,,, , e. 1 d, 7 ö ö — ots 32 0 /o ᷣ 98 97 3 19 In Sr Neis siarte , e, ,. Mis kirfe 3. Viktoriaerbs Pferdehaare (aus der Mãhne ö ? 9 1 — Um ullst andig angemeldete Waren * * 2. 21 40g 8616 —— . eie Revier . e. egen , g . 110 3831 rz 22 868 6 Schabestrke 33.4 44 * a ,, e en G nene, nun gussaunen.·· i i di d, s m fim. fis s fas i haue n ee e, . ,, , 64 . 1 . K — egen 2 4 36 * * z 1 ) ; 20 * . 222 in . * 95 — 7 94 i is - r, n, . sonstige el Reiner W erkeh 8is os 2 285 926 2 190 69 70558. 24 Gestellt.. . 23197 41099 . Laut Meldung des . B. T. B.“ betrugen die n r Bohnen 28 — 30 , ungarische Bohnen . 2 6 ke. gen hte? Gegenstanbe aus einer Warenverkehr. 5 926 Oõ 85 1943 624 1731187 Nicht gestellt — 96 Oesterreichsschen Südbahn vom 1. bis 10. April: 3 306 22 ufsifche Bohnen 24— 26 6, groge nen (; 386 w Gespinstwaren oder Filzen, Gold und Silber . am 16. April 1911: Fronen, gegen die definitiwen Cinnahmen des entsprechenden Zeitraums 32-25 , kleine do. 16— * nei n e . we, . ö anderweit nicht genannt 11 56 26 613 24213 (( 769 a- e, 722 a- 4) 22028 53321 S9 963 4429 14678 56 994 Gestellt . 4060. 144 des Vorjahrs Mehreinnahme 142 883 Kronen und egen die . Senf 24. = ä66 S, Hanfförner 2669 , Win , , , r Fünstliche 2 . aus Ge⸗ Zusammen wie oben did dd 2346 24 2 280 61 io og Laos 302 1168 151 Nicht gestellt· = rig Finne nnn . e mn, 56 5 Hin geen, ö 9 e wd, ,. spinstwaren, Regen. und i lent ba bn betrugen vom ?. — 6 7246. 4 erdebohnen 18 18 * Tuche , gs 0 R. Sen g me,, Echte Gegen 1919 mehr ( ꝓ 64 635 170 151 Gestellt . 1a J . Fr). cm pon srucr! fol g 3g zz. Fr, smehr Pal dicke, 13 14 „, Wicke 16 is , mnsaat, s m, r.
1918 4974 4696 8. Tonwerkjeuge.. 306 S68 847 6346 16373 13 832 fälifchen Kohlen iyndikats. Der auf die Beteiligung in An; 23534. — 6 6, Weizen tärke; lle und Schlesische 45 bis
aus Gespinstwaren o weniger =) j 2 ; 236 * — Pie CGInnahmen der Canadian Pacific⸗Cisen⸗ kümmel 656 — 72 M, Ja. inl. deinkuchen 166217 6, 12 1. do. Fihien e , 16 490 46509 Gegen 109 mehr ( Nicht gestellt. k ö vam . bis ii. Apr. i Köbs ooo öollafe, fd ur, „, Fapstuchen 1946. 1 mm Yar , Gnu de, Menschenhaare und Waren da⸗ weniger —— 8 4 304 693 4 372 669 Dollars mehr als 1. V.). 2 Die Einnahmen der M aeedggn i schen 15 — 16 M16, Ia. dopp. ges. Baumwoll saatme bl. 321 . . 2 raus. zu gerichtete Schmuck. Einfuh f e deutschen Abrechnungsstellen im Jabre 4010 Gifenbaßn. (Kaionit. Moenastk bann gromnch' ang helle gert. Biert eber , 2 n , en, ,,,, 8 851 7828 2 4817 4799 Harem di g Si 6 6 sellebgrd ie dent Sen e anner bn nn geftelle in . Khril iöii.; Sihmmit l Em) os soi Fr. smehr 32 431 Fe), ais blempe 12 = 12 , Malsteime hl, n, e R eh. Abfälle von Gespinstwaren , r,, . ane f, re g . . F bearbeitete Darlegung u. a. ᷣseit 1. Janugr 1911 „37 445 Fr. mehr 38984 Fr.). — 8 Ho = Ior , Weizenkleie 91 11 4. (Alles für 100 Rg und dergleichen.. 1402 3793 3186 ö 8 655 79271 9 im Jahre 1909 8 28m . ö ,,, 2 e nene, und Postscheckrerkebis nabmen der Anatol is chen Gisenb ahmen betrugen vom 26. März Berlin bei Parkflen von mindestens 10 000 E.) 36 ; k . — ö . . ua e nnr e, . Le nderungen in der Hand. bis 1. April 1911: 238 obs Fr. ( 2 899g Fr), seit 1. Januar 1911:
. ᷣ —⸗ . tschen Scheck und Giroverkebrs sind 2 52s 4b Fe. (h 739 03 Fr.). g. B der vergangenen Die Berechnung der Werte erfolgt außer bei der Wertanmeldung (1,6 v. H. der Ei . usf ir fr f j . ; und Sir n eur beh. Ten n etreten. Die Entwicklung New HYork, 15. April. (W. T 9). In 9 3 19 . * . Mehl sud besond* ier n, sisbrser. . ö nfuhr⸗, 71,1 v. H. der Ausfuhrnummern) nach den für früher festgesetzten Einheitzwerten. Für Getreide und n die , ,. rere Hir cfrste md . 0 7 8a ö gie . n Kursberichte von . enn . 35 1 ; 9 i n
ö. . ö . ; . ) ?: amburg, 15. Axril. W. T. B. S 18. Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. (W. T. B) Der Wert der in ae. des ie gramm 3 — 3 2rsa Gb., Silber in Barren das
. ; 5 530 000 f 72,75 Br., 72,25 — Berlin, den 18. April 1911. ,, s lb dd , i ,, ,, 1 . . hn * 1 1 rer ] 0 i N. vr. uli. 2 (9, *
Kaiserliches Statistisches Amt. ; 6 . * Skar il . gz, 75, Oesterr. 40o Rente in Kr. W. pr. ult. * fh in der Vorwoche. 2, 55, Ungar. 40,0 Goldrente 111.33. y,. i z i in w rüher der S ke einer Barabhebung, Sl45, Tuͤrkische Lose per medio 263 00, rf 6 n e r z. , zum we ge 3 hl ĩ Wege e nenne, i . n reer en nn, pio rer Ban vereinaftien wendet wurde, die Zahlung im 1 — gesellchaft (Lomb) it. rin ithn = pr, ult. Sog 73, Ungar. allg. . ,,, egi, nl. ä e, ,, , ,, ,, ] f ichtigen S . . lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrig ] f ꝛ ud, ,, Featfche Reichsbanknoten pr. ult. 1131. Brärr
Grundlage als der des stempelpflichtigen Schecks vorzunehmen. Ob . 1 u Job M, 5,40 M6. (Markt, aktien 6e 0m, S, J ? den Großbanken an. Richtstroh e165 = . 26 3 . Hescksch. Akt. — . Desterr. Alpine Montangesell. ö , , ö . ö i le g. bc ,, R
V gzmaterlal beelnflußt worden ist, mu peisebohnen, weiße 30, — en (eo, r i ide rf gib r n. berbezeichneten Jäfammenbängen be. 20, 00 A. — Naartoffeln slleinbaudeh d o , ro . Rindfleisch J aktien