Westend, Ebereschen Allee 35, wohnhaft, jetzt unbe. sannten Aufenthalts, unter der Bebauptung daß der Beklagte Waren im Gesamtbetrage von 1699,45 von Klägerin gekauft und geliesert erhalten habe, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zablung von 1099 45 M nebst 5 vom Hundert Zinsen feit dem 1. April 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1IL in Berlin, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 - 20 Zimmer 53, auf den 21. September 1911, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 12. April 1911. Ludwig, Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts M in Berlin.
16115 Oeffentliche 3 ö
Der ve,, ustav Fer zu Coburg, vertreten darch die Rechtsanwälte Dr. Bretzfeld und Ehrlicher zu Coburg, klagt im Wechselprozeß gegen f) den Kaufmann? KWielm Knülle, rüber in Coburg, zurzeit in Ichtershausen, 27) dessen Ehe⸗ frau Anna Knülle, geb. Kantel, unbekannten Aufent.· baltz, wegen der Ansprüche aus einem am 1. April 1911 fälllg gewesenen, mangels Zahlung protestierten Wechsel zer 106 60 M mit dem Antrag: 1) Die Beklagten als Gesamtschul dner zu verurteilen, an den Kläger 89 727 6 77 3 Wechselrestsumme nebst 6 o Zinsen daraus seit 1. April 1911 sowie 37 4 10 * Wechselunkosten zu bezahlen, 2) den Beklagten ju 1 weiter zu verurteilen, die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner mitbeklagten Ghefrau zu dulden, 3) das Urteil für vorlãufig voll⸗ streckbar ju erklaren. Termin zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor der Kammer für Handele fachen zu Coburg ist anberaumt auf den 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Klage zu obigem Termin mit der Aufforderung, fich einen bei dem genannten Gerichte , zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Coburg, den 7. April 1911.
Herold, Sekretãr, ; Gerichte schreiber der Kammer für Handelasachen.
(6102 Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Heinrich Strack ju Frankfurt a. Main, Hochstraße 45, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Dr. Theodor Auerbach und Dr. E. Fromm bier, klagt gegen die Frau K. Fried- länder, früher in Frankfurt a. Main, Kleine Hoch⸗ straße 8, unter der e m, daß ihm die Be⸗ klagte aus Warenkauf in den Jahren 1909 1910 den Restbetrag von 383 schulde, mit dem An⸗ trage auf kosten pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 3583 S nebft 4510 Zinsen seit 1. Dezember 1910 aus 3573 6 durch vorlaufig vollstreckbares Urteil gegen ev. Sicherheitsleistung. Die Beklagte wird zur mündlichen 8 des Rechtsstreits vor das 68 * e Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank⸗ furt a. M., Hauptgebäude Heiligkreuzstraße Nr 34. 8 auf den 30. Juni 1911, Vormittags 9 uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. (6 C 143410.)
Frankfurt a. M., den 19. April 1911 Der Gerichtsschreiber * ne. Amtsgerichts.
t. 6.
6732 Oeffentliche Zuste lung.
Der Kaufmann Paul Resch in Halle a. S. große Steinstraße 33 — Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt, Justizrat Föbring in Halle a. S. — klagt gegen den Direktor Engelbertb Syringer und dessen Ghefrau Elfriede 231 beide früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß er den Beklagten, der Ebefrau mit Genehmigung ihres Ehemannes auf estellung Waren zu den verabredeten, auch angemessenen Preisen von 2 1 75 im Februar und März 1911 1 geliefert, er sich auch bis zur Voll- zablung des Kaufpreises das Eigentum an den ver- kauften Gegenständen vorbehalten babe, Beklagte auch die Waren im Betriebe ihres Geschäftes ver⸗ wendet haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 272 * 75 3 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 10. März 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ frau zu dulden, auch das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13 —= 17, Zimmer Nr. 130, auf den 19. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Halle a. S., den 10. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
1612] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Th. Heller S Tüngler in Hamburg, Adreffe bei und vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Nagel, Hamburg, klagt gegen Baron E. von Mangsberg, . Zt. unbekannten Aufenthalte, wegen auf Bestellung gelieferter Waren resp. geleisteter Ärbeiten und dem Beklagten gegebener drei Dar leben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti zur Jahlung von N75, 30 A nebst 6 0½0 Zinsen 4 25.30 seit dem 20. Juni 1906, 123. –— * seit dem 5. August 1906, 45 309 M seit dem 10. Ser tember 555, 220, 40 6 seit 3. 29. März 1907, 60 50 M seit dem 1. April 1907 bis zum Zahlungs⸗ tage ju verurteilen, auch das Urteil gegen klägerische Sicherheite leitung in Höhe von iG aM des bei⸗ zutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil fammer VI des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz- gebäude vor dem Holstentor) auf den 12. Juli iii. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte ju elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e ge Zufteslung wird dieser Ausmig der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 13 April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
(6123 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann H. Pries in Hannover, Gr. Packbof⸗ straße 25 A, Prozeßdenollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Müller IJ. hier, klagt im Wechselprozesse gegen
Otto Döbbecke, früber in Havelse bei Seelze, jetzt mbekannten Aufentbalts, aus cinem am J. Nobember 1910 fällig gewesenen Wechsel vom 175. August und einem am 16. Rovember 1910 fällig gewesenen Wechsel dom 29. September 1910, die er ausgestellt Betlagter akzeptiert bat, mit dem Antrage, ihn zu derurteilen, ihm — dem Kläger — 8984 nebst ev. 5. Jinsen auf 714 M seit 3. November 1910 und auf 150 Æ seit 18. November 1910 Jowie 16,40 M Wechselunkosten zu jahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels sachen des König⸗ lichen Landgericht in Hannober auf den 16. Juni 1911. n, r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Sannover. den 8. April 1911. . Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (6103 Oeffentliche Zustellung. ö Der Werkfübrer Philipp Hartmann ju Börfink, Proʒeßbevollmãchtigter Prozeßagent Johann Eiden in Hermeskeil, klagt gegen 1) den Johann Hart⸗ mann Altmuhler, Pensionär zu Boörfink, 2) die Katharina geborene Hartmann, Witwe von Franz Karl Hartmann, ohne bekannten Aufenthalt in Amertka, 3) Slifabeiha Hartmann, ebenfalls ohne bekannten Aufenthalt in Amerika, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagten als Erben der zu Börfink am 15. Februar 1910 kinderlos verstorbenen Witwe Franz Distler, Maria geborene Hartmann, als Kosten der Verpflegung der Erblasserin durch ibn während der Zeit vom 1. Juni 1869 big 18. Fe⸗ bruar 1910 263 sowie an Kosten der Beerdigung der Witwe Distler 65,80 M ibm verschuldeten, mit dem Äntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfaällig ju verurtellen, an den Kläger oder dessen Proʒeßbevollmãchtigten 328 80 40 in Buchstaben: dreihundertachtundzwanzig Mark achtzig Pfennig — nebft 45 Zinsen seit dem 1. März 1810 zu zahlen und das ergebende Urteil gegen Sicherheits leitung in Höhe von 380 — in Buchstaben: achtzig Mark — für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hermeskeil auf den 13. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öõffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Hermeskeil, den 10. April 1911. Fries, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichtẽ.
6733 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Hanguer & Co. in Malta, Prozeß⸗ bevollmãchtigter· Rechtsanwalt Franz Grosser in München, klagt gegen den Kaufmann Carlo Pauli, früber in Kaktowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im März 19105 33 Faß Maltawinterkartoffeln auf vorherige Bestellung von Klägerin käuflich geliefert erhalten Fabe, mik dem Antrage, Beklagter wird verurteilt, 1) an Klägerin 524,30 nebft 5 o/o Zinsen seit 15. Oftober 1910 und 1250 4 Protestkosten und Spefen sowie 265 60 ½ und 2875 4 frũbere An⸗ rralts und Gerichtskosten zu zablen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil soweit er⸗ forderlich gegen Sicherbeitsleistung für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ ffreits vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz auf den 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kattowitz, den 13. April 19311. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6105 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. Schmalzriedt, Schubfabrik in Leon⸗ berg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Roth und Dr. Stto Lindenmaver in Leonberg, klagt gegen den Franz Würth, Leutnant der Reserve, frũber in Frankfurt a. Main, unter der Behauptung, daß sie bem Beklagten im Jabre 1908 Schuhwaren jum vereinbarten und sachgemäßen Preis von 147 4 35 * käuflich geliefert babe, mit dem Antrage, durch vorlaufig bollstreckbares Urteil zu erkennen, der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin 147 35 3 nebft 45,0 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1909 zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Leonberg auf Samstag, den 109. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leonberg, den 13. 916 1911.
Seifert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (6735 Oeffentliche Zustellung.
Der Barbier und Hausbefitzer Eduard Gansur in Groß · Eulau, Prozeßbeollmãchtigter: Rechts konsulent Liersch in Sprottau, klagt gegen den Fabrikiischler Fwald Großmann, fräber in Groß Eulau, jetzt unbekannten Uufentbalts, wegen 2230 M Miets- forderung, mit dem Antrage ju erkennen. 1) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2230 * nebst 0,0 Zinsen von 1630 * seit dem 1. Oktober 1905 zu zaßlen, und M das Urteil ist vorläuñ voll⸗ streckhar. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Sprottau, Zimmer 5, auf den 14. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen.
Sprottau, den 12. April 1911.
Stiller, Gerichtsschreiber des Königliken Amtegerichts.
6127] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 3933. Der Wirt Josef Ziegler zum Schützen⸗ baus in Dillweißenstein, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brenk in Pforzbeim, klagt im Wechselvrozesse gegen den Bauaufseber ustap Schäfer, früher in Pforjbeim, juletzt in Zürich (Schwei) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ibn aus mehreren alzeytierten Wechseln den Betrag von zusammen M00 * schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung auf Zahlung von 5ä00 M nebst 60 Zinsen aus 850, — 6 vom 7. Juli 1908 an, aus 1100, — 4 dom 28. Juni 1966 an, aus 500 — 4 vom 31. März 1808 an, aus 400, — “ vom 7. April 1908 an, aus 250. — vom 7. April 1908 an, aus 200 - Æ vom 7. April 1908 an, aus 500, - 4 vom 22 April 1908 an, aug 500. — M vom 21. April 1908 an, aus 600, — 4
vom 6. Mai 1908 an, aus 5090. — „ vom 1998 an, sowie 46,30 4 Wechselunkosten. klagte wird zur mündlichen Verhandlung des streits auf Dienstag, den 27. Vormittags 9 Uhr, Karlsruhe, 3. Kammer beim Nr. dem Prozeßgerichte zugelassenen
13. Mai Der Be⸗ Rechts⸗ uni 1911, vor das Großh. Landgericht für Handelssachen in forj⸗ (Amtsgerichts gebãude Pforzheim, Zimmer 13), mit der Aufforderung Ne,. einen bei echtsanwalt ju be⸗
stellen. Pforzheim, den 10. März 1911.
6110 Die Witwe Baptist Dudiger, Rentnerin mãchtigter: gegen den Schriftsteller 6 3. Zt. obne bekannten Wobn⸗ und Auf⸗ entha ö ihr für ein am 6. Januar 1910 geliehenes bares
Der Gerichtsschreiber Sr. Landgerichts:
(L 8.) nörzer.
Oeffentliche Zustellung. ⸗ Barbara geb. Hoh, in Jorv Port (Seine) Prozeßbevoll R. . Sr Siquet in Straßburg klagt Richard Contag, früher in
tsort, unter der Behauptung, Beklagter
Darlehn 4800, — M6, Viertaufendachthundert Mark,
schulde,
sei,
eventuell gegen Urteil kostenfällig
des Gerichts vereinbart Beklagten durch vorläufig vollstreckbares an Klägerin
die
d,, . mit dem
ntrage, den Sicherheits leistung zu verurteilen,
13090, — 46, Viertausendachthundert Mark, nebst 5 0 /o
Zinsen seit dem 1. Juli 1910 lichen Verhandlung
zu zahlen. Zur münd⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf den 9. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr, Saal 45, geladen.
Straßburg, den 8. April 1911. . Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
614
Der Bankier Isak Lehmann in straße 9, als mögen Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. thal II.
9
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
in Würzburg, Kaiser⸗ Pfleger im Nachlasse über das Ver⸗ Privatiers Simon Steinhardt dahier, Freuden⸗
hat mit Schriftsatz vom
des daselbst,
Iz. März 1911 gegen den ledigen und großjãhrigen
Volontär August Bärmann.
früher in Würzburg,
Traubengasse 4 11, nun unbekannten Aufenthaltẽ,
Beklagten, wegen Forderung
Klage zum Kgl. Amts⸗
gerichte Würzburg erboben und beantragt, zu er-
kennen: Kläger 97 hieraus seit dem Tage der zahlen. des Rechtẽstreits zu tragen zu erstatten. dollstreckbar erklãrt. bandlung dieser 26.
J. Ber Beklagte wird verurteilt, an den 650 3 Hauptsache, nebst 400 Zinsen Klagezustellung an ju be⸗ hat die samtlichen Kosten bejw. an den Klageteil Das Urteil wird für vorläufig Termin zur mündlichen Ver⸗ Klage ist auf Montag, den uni 1911. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗
II. Der Beklagte III.
saale Rr. 7osl des Justigebäudes dahier, anberaumt.
Nach Bewilligung
Der öffentlichen Zustellung wird
der unbekannt wo sich aufbaltende Beklagte August Bärmann zu diesem Termine biemit geladen.
Würzburg.
den 14. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wüůriburg.
e · , . e. . .
35)
3349 Am Donnerstag, den 20.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Bekanntmachung. April d. Is. ,
Vormittags 9 Uhr. sollen auf dem Hofe der Ge⸗
wehrfabrik gegen
sfofortige Barzablung öffentlich
versteigert werden 44 Dampfrohre, versch.,
1 64 3 12
18
Flanschenrohre,
Gasarme,
Muffenrobre,
Boanenlampen Differential ⸗ und Nebenschluß für 6 — 10 Amp.),
2 7 16 x 1 Dochtkohlen 16 X 165 ; Somogenkoblen 12 * 165 zoo Paar,
m Drabtseil, versch. Längen 5 und 6 mm 8, Elementenkohlen (Standkohlen),
5 Gluüblampen, ungebrannt — 16 Kerz., 103 Volt
matt) Glühlampen, ungebrannt — 16 Kerz., 103 Volt (klar),
2Glũblamvenschirme 3 Gegengewichte zu Bogenlampen,
Ijolatorenstũtzen, Isolierrollen, versch.
3 Isolierrollen, Eckrollen, 28 Koblenbursten, 2 Kohlenhalter, 5 Koblenftifte 8 ) 205 mm für Miniaturbogen⸗
de e — S e . S S
C C c N O — — d
3 12 2 72 22 24 88 1 7
lampen, Platten zu Gegengewichten, Steinschrauben, versch., Trodenelemente beiw. Glemente, Fässer z. Saprol, do m Ueberlaufrohre, Minimalausschalter für 700 Amp., JZellenschalter, doppelpolig, Sicherungen für 100 Amp. Signalapparate, optisch und akustisch wirkend, Umschalter, Bogenlampenausleger, 5 em, Miniaturbogenlampe, 24 Amp. Riemenscheiben, eiserne, Telephonapparate, Maße, kupferne, à 4 l, Maße, blecherne, à !, Maße, blecherne, à 61, Maße, blecherne, 51 Maße, blecherne, Aà 1 Elementenglãser, Ff Spꝛritus,
enster, verschiedene,
B
ensterflũgel, 1 eiserne, Kochberd, Mãallkasten, Kokefilter, Bogenlampen (Differential · und für 6—- 10 Amp.), Lampen, Arbeits-, Schirm, bejw. Hänge⸗
1
l.
Nebenschluß
2 Laternen für Gasbeleuchtung,
NVernstlampen, Nernstlampen, intensid, Leibriemen mit Schloß und Patronentaschen,
7 Oefen von Eisen mit Tur und Rost,
2 Oefen, Holjkohlennß⸗⸗
7 Sesen, Schacht, mit einfachem Mantel. 1 fen, Einsatz⸗, alter,
1 Tür,
1 Wass . . .
1œ80hufeldscher automatischer Dampfkesselspeije
apparat, vollst., mit Zubehör, 18ampfurbine, System „de Laval', für eine Leistung von 106 PS, .
2 Scheiben, Schleif⸗ Norton,
1 Untersatzkasten, gußeiserne,
4 Tastzirkel mit Etuis. ;
Die Befsicht gung der Gegenstãnde kann in den Tagen vom 195. bis 20. April 1911 während der Standen von bis 12 Ubr Vormittags erfolgen.
Die J liegen im Geschäftz zimmer 40 der Gewehrfabrik zur Einsicht aus.
gönigliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
6654 Domãnenverpachtung.
Die Domäne Duͤrren⸗Selchom im Kreise Könige⸗ berg, Nm. 2 Km von Bahnhof Klemzow entfernt oll am Mittwoch, den 3 Mai 1911, Vor mittags LO Uhr, bier im Sitzungesaale, Zimmer Nr. 136 unferes Dienstgebäudes, fuͤr die Zeit von Johannis 1912 bis Ende Juni 1930 meistbietend zur Verpachtung ausgeboten werden.
Größe 253, 038 ha,
Grundsteuerreinertrag 6943 0
erforderliches Vermögen 90 990 0,
bisheriger Pachtzins einschließlich Jagdyacht dõo l . .
Nähere Auskunft, auch über die Vorausseßtzung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behörde und Herr GCberamtmann Brandes in Dürren⸗ Selchow.
Frankfurt a. O., den 8. April 1911 Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten K.
4) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vapieren beñnden sich ausschließlich in Unterabteilung ⁊.
6640 Die Nummern 4 46 110 157 191 221 236 245 unserer Grundschuldbriefe sind aus gelost worden.
Märkische Holzstoff Pappensabrik G. m. b. S. Bredereiche (Uckermark).
113669] Fürstlich Waldeck ⸗Vyrmonter Staats anleihe.
Im beutigen Verlosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:
Lit. C zu 00 4 Nr. 13 45 91 190 129 136 139 162 155 217 257 285 317 339 347 390 420 422 1765 519 5335 572 576 605 607 625 627 665 726 768 842 S874 909 946 947.
Lit. R zu 15800 M Nr. 103 203 223 322 400 430 454 569 639 685 699 721.
Lit. A zu 3000 M Nr. 24 76 89 186 225.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf geforderf, die Kapitalbetrãge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1911 an aufhört, am genannten Tage bei Uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1911 an laufenden Jinsscheinen und den Erneuerungs scheinen in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch aus der Verlosung fũr 1. Juli 1910 Lit. O Nr. 465 579 954.
Arolsen, den 7. Mär 1911.
Fürstlich Waldeckische Staate schulden⸗ Verwaltung. C. Roesener. Schreiber.
99984 Bekanntmachung.
Bei der beutigen Auslosung von 310 Renten= briefen der Provinzen Sachsen und Sannover zum 1. Juli 1911 sind folgende Nummern ge⸗ jogen worden:
L an Rentenbriefen der Provinz Sachsen
Lit. M zu 300 M 4 Stück Nr. 1 18 24 52.
Lit. JK ju 75 M 2 Stück Nr. 31 456.
Lit. K zu 30 S 2 Stück Nr. 18 24.
II. an Rentenbriefen der Provinz Dannover
Lit. F zu 3000 Nr. 224.
1 Lit. G zu 1500 6 Nr. 14.
L Lit. A zu 75 M Nr. 186.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf ·
gefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Zint · scheinen Reibe II Nr. 8 bis 16 und Erneuerungès= scheinen bei unserer Kasse, Domplaß Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse u Berlin, Klosterstraße Nr. 786, vom 1. Juli 1911 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nebmen. Vom 1. Juli 191 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefè auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden n. von dem Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die Ginlieferung der Rentenbriefe kann auch durch die J portofrei mit dem Antrage erfelgen, daß der celdbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde, Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 14. Februar 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
66491
Bei der am 12. da. Mte. vorgenommenen Verlosung unserer 4 M0 Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rücklablung am 1. Juli 1911 gezogen worden: .
3 13 is 7 57 76 88 90 104 121 123 131 13. 145 147 151 152 165 171 180 193 217 223 228 233 211 245 255 261 265 270 284 290 295 2310 337 3550 354 362 375 382 385 405 401 416 428 447 460 453 470 471 182 484 512 521 526 549 551 557 566, 60 Stuck 2 Æ 1000 — .
Die Einlõfung der Teilschuldverschreibungen erfolgt außer an unserer Kasse durch die Sildes heimer Bank in Hildesheim und durch die Firma M. Stadthagen in Bromberg.
Zuin, den 12. April 1911. ĩ
Znin
Zuckerfabrik
G Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Vierte Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Neichsanzeiger und
re — C l. Remer m = ,
M 91.
Untersuchu
4
21
3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ssachen. .. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzʒeile 80 3.
6. 7. 8.
1911.
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von R Unfall. und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
6644
Laut notarieller Verhandlung dom 12. April 1911 ist der Rest unserer * Teilschuldverschrei⸗ bungen, und zwar die Nummern
3 28 30 40 57 51 93 1096 109 163 165 168
171 156 185 194 2165 218 241 272 320 321 339
345 359 377 373 3385 471 506 511 521 525 534
543 558 566 5927 597 o98, 40 Stuck 1000 , zur Rückzahlung am 30. Juni 1911 ausgelost worden.
Die Einlösung der Tellschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 1020; 0 außer
an unserer stasse,
bei der Sildesheimer Bank in Hildesheim,
bei der Dresdner Bank in Berlin.
bei der Mitteldeutschen Privat ⸗ Bank
Magdeburg.
Berlin, den 12. April 1911. . Humboldtmühle Actien⸗Gesellschaft. 66165 ö
Bei der am 12. ds, Mts. stattgefundenen Ver losung unserer A* Io Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. August 1911 gezogen worden:
8 1129 62 76 91 106 110 115 162 166 171 174 210 225 226 227 228 256 285 342 343 353 350 106 426 180 491 496 519 52s 354 594 595 596 660 53 685 735 787 801 843 883 885 941 551 97 1000 1031 10468, 50 Stück à 1000.
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 1020 bei
der Deutschen Bank in Berlin,
der Bergisch⸗Märkischen Bauk in Eiberfeld,
der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen,
der Hannoverschen Bank in Hannover,
der Hildesheimer Bank in Hildesheim und
bei unserer stasse.
Dohenlimburg, den 12. April 1911.
Moritz Ribbert Aktiengesellschaft.
in
6530] Deutsch
Gesellschaft genießen sollen. Der 8 5 Abs. 2 Es ist gestattet,
dem jährlichen Reingewinn 50)
dem Vorstande einzureichen Die Aktionäre erhalten ihre vom 20. April 1909“.
ureau am Tage nach Eingang der Zahlung. Hamburg, den 14. April 1911.
Die Generalversammlung der Gesellscchaft jenigen Besitzer von Stammaktien, die ihre Aktien ne
einem Teil der Aktionã
36. Fund 2. 6. dem Vorstand einreichen und dabei eine „S 275, — Zinsen peo Aktie zahlen, ab 1. Januar 1
09 die
Bekanntmachung. e Levante
des Statuts lautet wie folgt;
Dividende
Jahr eine Dividende in dieser Höhe nicht er
dem Reingewinn der zZächsten Jahre vorwe
ec in unter die Stammaktion 1
ei der Aautdation zinichfi die Vorzugsaktionäre den
erbasten, alsdann erst die Stammaktionäre, Stammaktionäre nach Verbältnis ihres Aftien besitzes verteilt wird.
Wir fordern biermit diejenigen Besitz wandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien im vornehmen wollen, auf, bis spätestens zum Erneuerungescheinen zum Zwecke der Abstempelung unter g
Aktien zurück mit dem Vermerk Vorzugs Aktien gemäß Beschluß
30.
Zahlungen können auch auf unser Bankkonto; ent nn,. Samburg“ geleistet werden. In diesem
ãre und d
er von S Sinne des obengen Juni er.
Falle erf
Linie.
vom 16. April d. J. hat u. a beschlossen, daß die⸗
bst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum
. von 30 00 des Nominalwertes und orzugsrechte laut 5 5 Abs. 2 des Statuts der
re Vorzugsrechte dahin einzuräumen, daß sie von
vorweg erhalten, und zwar, wenn sie in einem
halten haben, sodaß sie die fehlende Summe aus g erhalten, während der Rest des Reingewinns je Vorzugsaktionäre verteilt wird; daß ferner x Nennwert ihrer Aktien ausbezahlt während der Rest unter die Vorzugs und die
tammaktien unserer Gesellschaft, welche die Um. annten Generalversammlungsbeschlusses ihre Aktien nebst Gewinnanteil. und leichzeitiger Leistung der geforderten Zuzahlung
Deutsche Palästina Bank unter Reichs bank⸗
Deutsche Levante ⸗Linie.
olgt die Abftempelung der Aktien an unserm
6501 Aktiva.
1
Kassakonto, Bestand in bar
Coupons. und Sortenkonto, an Coupons und Sorten EGffektenkonto, Bestand an Effekten. Wechselkonto, Bestand an Wechseln. Mobtliarkonto, vorrãtiges Mobiliar. Agiokonto, noch zu verrechnen... 1 Debitoren, durch Aval Debitoren in laufender Rechnung ..
Bestand
Debet.
66 22 341 51
439518 123 787 32 ada zs 1 sõ5
1400 —
*
368 85
1080 —
1566 3332 21067817 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
N Altonger Gesellschaft für Haus & Grund- besitz, Actien Gesellschaft, Altona a E.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsiahr 1810.
66 49 12292
24 036 — 29 930 80
Ausgaben. 3
Steuern, Abgaben, Unterhaltung, Ver⸗ waltung
Her ebetß msen
Abschreibungen
Reingewinn pro 1910
Vortrag aus 1909
39 383, 10 30 98468 70 38778
M60
16.
hiervon: Reservefonds o 0 / ov. M 39 383, 10 S6 1969,15 Dividende 40/9... 40 000, — Vortrag auf 1511... 2832853
W367 8 1317 2
Einnahme. Vortrag aus 1909 Betriebsgewinn Bank insen
zo 984 68 137 651 91 182021 173 457 50 Bilanz pro 31. Dezember 1912.
. 1413451 50 45 500 — 20 183 06 991250
0 060 — 147 46628 Ess 0s &
Aktiva. Etagenhãuser Inventar Forderungen Vorausbezablte Assekuranzen .. Brotfabrik Elbe, Stammeinlage Kassa und Bankguthaben
100090900 600 720 - 13 75050 166577 2367 38 1686 504 05
Aktienkapital
vpotheken
treditoren Reservefonds Gewinn und Verlustkonto
Altona, den 31. Dezember 1910. Altonaer Gesellschaft für Haus und Grund besitz Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Geh. Justizrat Sieveking, König. Sterzel. Vorsitzender. —
853 Altonaer Gesellschaft für Haus und Grundbesitz, Aktien ˖ Gesellschast.
In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ verfammlung wurde für das Geschäftsjahr 1919 eine Dividende bon A 6/0 festgefetzt, die vom 10. April dieses Jahres ab mit ö.
66 — pro Aktie an unserer Geschäftskasse zur Aus— zahlung gelangt. Gleschzeitig machen wir bekannt, daß die gus dem Aufsichtarat ausscheidenden Herren Geh. Justizrat Carl Sieveking, Friedrich Stave, Brauereidtrektor August Erichsen und Friedrich Klünder neu wieder · gewählt sind. Altona, den 8. April 1911. Altonaer Gesellschaft für Saus und Grund ⸗ befitz, Aktien ·˖ Gesellschaft. Der Vorstand.
Bank Ch. Spies Cie., Zabern.
Bilanz per 31. Dezember 19129.
Passiva.
Kapitalkonto, Aktienkapital Statutarischer Reservefonds K Die kontokonto, Rückdiskonto ...
11?“ 23282 Kreditoren, in laufender Rechnung und
Depositen
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag
3 600 9000 — 56 030 32 341070
Ta sss Kredit.
Generalunkosten, Geschäftsunkosten, Be⸗ soldungen und Remunerationen 20
Gewinn als Saldo. Reingewinn des Jahres 19119... 41 61
Die Generalversammlung vom 23. rats in seinen Funktionen und wählte Herrn verstorbenen Vaters zum Mitglied
66
bob go 306301 85991
März 1911 beließ das ausscheidende Mit ern Hans Dersiph, Kaufmann in Straßburg, des Aufsichtsrats.
* Bruttogewinn, nach Abzug der Abschrei⸗
bungen
f
glied des Auffichts⸗ an Stelle dessen
Prioritãtsanleihe 2 414 35 45 67
in Meißen.
Von früher ausgelosten Stücken ist
Nr. 1351,
Meißen, den 4 Avril 12911.
Der Vorstand.
2628 Deutsche Jute -⸗Spinnerei n. Weberei
In der heutigen ordentlichen General versammlung wurden folgende 56 Stück Obligationen vom Jahre 1883 ausgelost: IS 89 112 127 i5l 204 212 215 2335 235 268 348 353 360 365 386 441 451 164 518 545 578 608 659 669 682 729 781 783 7353 793 So SI2 564 915 925 887 10668 1072 673 1105 1134 1227 1229 1243 1246 1249 1373 1390 1423. Dieselben sind am 31. Dezember 1911 rück zahlbar und werden von da ab schaftskasse in Meißen eingelöst. , g Stäcke hört mit dem 31. ö auf.
der
bei der Gesell⸗ Die Verzinsung
Dezember
für Ende 1909 räcklahlbar, bisher noch nicht ein⸗ gelöst worden.
6163 zur ordentlichen Generalversammluug der
Einladung
„Ostpr. Torsstren - Fabrik Act. Ges.
Zu der am 29. April er., im Hötel Germania“, Heydekrug, Generalversammlung werden die Aktionãre der Ostyr. Torfstreu. Fabrik, Heydekrug, biermit unter Hinweis auf 5 25 der Satzungen v. 23. April 09 ganz ergebenst eingeladen.
ordentlichen
geydekrug !.
Tagesordnung:
Abends 7 Uhr, stattfindenden
I) Jahresbericht des Vorstands lt. § 26a de der
Satzungen. 2) Genehmigung der B
jahr und Gewlnnvherteilung. ; 3) Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
c Wahl ein der
fung
ilanz und Gewinn- und
Verlustrechnung für das verflossene Geschãfts⸗
es oder mehrerer Revisoren zur Prü⸗ Rechnungen und der Bilanz für das
laufende Geschäftsjahr, 1. April 191112.
5) Antrã 6) 3
e des Vorstands. e Besprechungen und Beschlüsse. Osipr. Torfstreu Fabrik Act. Ges. Der Vorstand. F. Han sen, = Direktor. Hugo Scheu, Dekonomierat.
Seydekrug.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Scheu, Justizrat.
Aktiva.
Bilanzkonto.
Passiva.
An Grundstückskonto: Maldeuten .. Abverkauf...
S 77 126,94 1643902
Gebãudekonto: Maldeuten .. Abtrennung auf Ge⸗ bãudekonto Ilegelei Freiwalde
Wischwill iegelei Freiwalde
Maschinenkonto:
Maldeuten Wischwill Ziegelei Freiwalde
Elcktrische Anlage: Maldeuten Wischwill
Wischwiller Wasserverladungsanlage
Kleinbahnkonto s 33 800, - Abgang 7040
Lebend. u. totes Inventartonto
C17 100, —
Abverkauf
Rontorutensilienkonto Gut Wischwill: Restbestãnde Holz und Warenbestãnde auf den Mühlen und Niederlagen... Debitoren Avalkonto Hyvvothekenkonte Effektenkonto Wechselkonto Kassakonto
291 007 152 300 - 71 693
67 700 - 39 500 — 36 400 —
17000 —
154 229 56 75 481 93 71 21772 53 634 — 3971149
18 001650 15 540 35 5736 46
34 27770
788 93 3 51772 14 134 — 3 31149
1 ol 39 574035 rg i
das io
1s oo5 os 7285
z1 gz5 os 729 50
Abschrei
66
S2 728 84 29 146512
282 o- 149 600 — 73 000 —
64 00 . 15 600 — 35 So —
15 300 — 13 300 — 5736 46
900 162956 3 451 55
721772 5 534 5391149
2701350 7 340 35
— —
zan 0, zo so-
24 oo0 - 1
o oog ao
764 931 42 337 710 24 275 400 — 32 775 — 11280 — 68 138 47 871176
7935 05
111 8.73 96
60 699 20
764 031 42 337 710 24 275 400 — 32 775 — 11 280 - 68 138 47
.
861i .
Debet.
S36 61h S9
d sd 33] Io N65 2
52 064 80 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
2 410157 651
2 410157651
Per Aktienkapitallonto
Hypotheken Maldeuten Kreditoren Akzeptenkonto ; Apalwechselkonto .. Dividenvenkonto Resevefonds konto .. Talonsteuerreserve⸗
fonds Gewinnvortrag von
1908 S 11534, 25 Gewinn
on
v 1910 , 85 926.54
k
1 356 C00 — i 757 go 355 855 35 ld Sid 44 75 400 10 —
26 00ο --
1500 —
gs obo 79
TVo ir bl
Kredit.
Handlungs⸗ und Betriebtzunkosten e, J
An
Abfchreibungen auf Kontokorrentkonto Reltogewinn: Vortrag von 1909 Gewinn von 1910
der wie folgt verteilt w zum Reserdefondz⸗ zum Talonsteuerreservefonds 5 o /) Dividende Tantiemen Vortrag auf neue Rechnung
Maldeuten Ostpr., 6171
Holz⸗ und
Bau⸗J
bschreibungen auf Mobilien und Immobilien
ird:
8231
MS *
ö
216 846 id 25 S5 4 ö oö
5 bi ʒʒ
96 56079
5 goo
1556 —
o. dd ⸗
3 3
1433615 ö
den 31. Dezember 1916.
ndustrie Ernst Ad. Stepath.
gs hoo n
.
Per Vortrag aus 1999 .. Gewinn aus Bauten,
Diverse
Hol; und
Hildebrandt, Aktiengesellschaft.
W. Hildebrandt.
6 11 534 25 386 325 28
— ——
397 dh d hz