1911 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—— 6 e a Z her e ere e ee me mmm

6523 Auszug aus dem Protokoll der General⸗ versammlung der Aktionäre der

St. Petersburger Internationalen Handelsbank

am 26. März 1911.

Die Generalversammlung beschloß: 1) den Abschluß für 1910 zu beflatigen, aut der den Herren Aktionären zur Verfügung gestellten

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 91. Berlin, Dienstag, den 18. April 1911.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereing⸗ Genossenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen,

6h33] . . . 6531] Hinweisend auf Art. 24 der Statuten wird hier— durch mitgeteilt, daß die jährliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der „Electra-, Mant- achappij voor electrische Stations, Amsterdam, am Samstag, 8. Mai E911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft, ,, 146, dort abgehalten wird.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Tagesordnung liegen an den 19 porher.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß den Beamten, Herren Mathematiker Hanns Gorke u. Kassierer Wilhelm Evers Kollektivprokura dergestalt erteilt worden ist, daß beide zusammen die Firma der Anstalt rechtsverbindlich

zeichnen können. Braunschweig, den 12. April 1911.

Braunschmeigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit

ehenden Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Morgens 5 Aktionäre zur Einsicht offen. r Amsterdam, den 13. April 1911.

zu Braunschweig. Schmidt.

Ibbꝛ2]

St. Petersburger Internationale H

andels⸗Bank.

Abrechnung für das Jahr 1910.

rer, mm, mer e- r e em n mme rene.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1912.

Bilanz am 21. Dezember 1919.

St. Peters⸗ burg Rubel

Kredit. K.

Rubel K.

Filialen

Total Rubel K.

Aktiva.

St. Peters⸗ burg Rubel K.

Filialen Rubel K.

Total Rubel K.

Per Zinsenkonto: = Eingenommene Zinsen: Diskontozinsen

w . 4 auf Handels ver⸗ bindlichkeiten. auf verloste Effekten und Coupons Zinsen auf Vorschüsse „on call und auf andere Rechnungen gegen Unterpfand von Wert⸗ w Zinsen auf Vorschüsse, on call gegen Unterpfand von Waren, Wechseln und Handelsver⸗ bindlichkeiten =. Zinsen auf Vorschüsse auf festen enn, Zinsen auf Vorschüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Konnossementen Effektenzinsen . Zinsen auf Devisen und Sorten 366 auf Rechnungen mit den Korrespondenten und . Zinfen auf laufende Rech— nungen in anderen Banken Zinsen auf die Bankgebäude in St. Petersburg, Kiew und Nikolajew Reineinnahme vom gebäude in Moskau

(6

1016042 1

4 796 22

ö 14648575 5

8 3 281 50

2029 . 17 033 09

63 .

Bank 26 8. 361

1838 877 85

170 908 7 441 2

6 403 682 hoo 572 2493

90 425:

33139307 330 837651 67 407 14

927891

.

89 5

5199 ö

2 698 543 16

1572249 32

1795 69509

3 868 687 06

441 22

6 ö44 42

96 220 a8

zz z9z o

70 688 64

26 312 -

oss io ioo

. s

Gezahlte Zinsen; Zinsen auf Scheckkonti ; sofort kündbare Einlagen Termineinlagen. Spezialrechnungen 368 738 64 Rechnungen mit

den Korrespondenten] 1 242 11161 1 das Kapital der

Beamtenspar⸗ und

Unterstũtzungskasse 40 846 96 der Filialen an die ;

1091 6 3

ol 28722 oho l ll

633 134 50

27 31148 oo 49 6 lo Gr 6

396 836 81

ö.

203 35847

4724 304 84 129441128

2 637 948 42

1203 308 1

78 598 70

bes S2 30

40 46 96

Zentrale. 3485 066 437

O21 21454

10 506 280 27

, os iz og 2 575 120 4 6 dh bj

4740

Rest der Zinsen .

rovisionskonto. ESffektenkonto.. R Devisen⸗ und Sortenkonto „Dividende pro 1899 (laut 58 der Statuten) .

Ver

Dr rs 251 60 29 or g õh 265 415 89

2120 87738 3 235 460 16

323 182 18

ʒbõ 371 50

1 10 =

5727 40687 5

310224

511

163763122

Debet. An MUnkostenkonto: Gehalte und Gratifikationen an die Beamten.. Gehalte und Gratifikationen an die Kontor⸗ und Kassen⸗ diener und Fahrgelder . 109 050 Gildensteuer und sonstige Ab⸗ K 111788 Miete, Heizung, Beleuchtung und Remonkẽ · K 93 249 Bücher, Kontorutensilien, Blanketts ꝛc. . 346 S3 462 24706

n g K 116005

670171 1

und diverse Unkosten

273 649

z92 243 41 7o 3bi ia 280 19077

152 357 15 13 177 45

264239 77

1943 82078

zol 23 8! 8 2 383 440 22

235 819 47 37 883 89

380 245 36

orto, Depeschen, Notarspesen 110 8243591 2

An die Revisionskommission per 1909, laut Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 26. März 1910. ; ;

Reichsgewerbesteur

Sonftige Steuern und Abgaben.

An die Diskontokomitees ..

Amortisation der Bankgebäude

Tanttemen in den Filialen.

Gewinn ö

10009 281 151 86057

74 654 245 689 132

456 208 95

.

83 .

* 322

2s 6a3 78 32a 7 f

3 564 033 54

10 oo00 zi ge g 687 4

27 332 74 B54 6h 216 643 75 iss ses

5727 406 87 5

310221 30

J

10637 6312

4245689 2 621 8.45

Gewinn Singegangen auf früber abge⸗ schrlebene Forderungen

21 17770 8 38949

6 766 S66 85]

576 Z34 63

4 5347 Davon ab: , SZweifelhafte Forderungen R. 1 353 965,03 1

10 v Amorti. sation auf Einrichtungs⸗ losten der

neuen Filialen I4 14237 1423 107) 490

2576 067 19

O43 10110

7 443 601 48

2 4712085

3439426389

12 266 g

An die Direktoren der Bank laut Uebereinkunst .

Davon ab, laut 5 73 der Statuten: 5 o dem Verwaltungsrat. 2 o/ dem Aussichtsrat. ĩ 1 e, ,,

R. 238 674, 86 155 9607 57

4972392 198 8957

95 4659,95

4773497

520047

te e mer,. Juz glicht Gewinnvortrag v. J. 1900. Zur Verfügung der

Rest des Gewinns

4253 449 95 458

Aktianãre

4348 907

, Diskontierte Wechsel ! .. Wechsel und Dokumente zum ö Diskontierte und verloste Effekten und Coupons. Diskontierte Handelsverbind⸗ lire en Vorschüsse auf sofortige Kün⸗ digung (on call) gegen Unterpfand: garantierter Papiere. ungarantierter Papiere. von Waren.. ; ö Handelsverbindlich⸗ ,,, Vorschüsse auf feste Termine gegen Unterpfand: garantierter Papiere. ungarantierter Papiere. von Waren Vorschüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Kon⸗ nossementen ..... Effekten: *) garantierte. ungarantierte . Beteiligung an industriellen Syndikaten. Devisen und Sorten. Korrespondenten: Lorokonten: gegen Unterpfand garan— tierter Papiere. gegen Unterpfand un⸗ garantierter Papiere. gegen Unterpfand von Waren gegen Unterpfand von Handels verbindlichkeiten Blankokreditee.. Nostrokonten .. Rechnung der Zentrale mit den Fllialen «. Bestand an Wechselpapier Einrichtungskosten der neuen 3 Ausstehende Einzahlungen auf 16 Aktien der Bank, Emission 1919. Bankgebäude in St. Peters⸗ burg und in den Filialen. Interimskonto .

Passiva. Aktienkapital:

144 000 Aktien à 250 Rbl. Reservekapita lc .. Spezialresere . Amortisationekapital der

Bankgebäude. w Einlagen auf Scheckrechnungen Sofort kündbare Einlagen Einlagen auf feste Termine. Korrespondenten: .

Lorokonten. Nostrokonten ; Rechnung der Filialen mit der

Zentrale J Beamtenspar⸗ und Unter⸗

stützungskasse. . Steuern:

auf Spezialrechnungen

auf Einlagezinsen . . Auf die Bank gezogene Tratten Noch nicht erhobene Dividende

früherer Jahrgänge. Interimskonto k

in den Filialen.

Tantiemen in

Tantiemen des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats und der Begnslhn

Zur Verfügung der Aktionäre

3 577 en 15 513 171359

3 563 94074 22 1

21924902 17 024376

6

19050 87711 9 46 905 5

393 70623 280 125 58

o z74 674 8 27 so oo 12 o zos 228 8 12 320 92775 d lo 153 7 L 65h 7g 0

54 162 257 87 11 90525

667 281

2080

3320583 246 043

6 957 23239 94 843 623 93

13 725 578 9 193 6601 126040883

9319015 31766810 27 886 140

4736013

3 514 367 84 39479 1291094 Sd 251

4 246 604

2935 242 1837 545

2270 093

5 494 384 21 13 238 7294483 58 23 689 161 99 4315125 98 13 750 11921

18 408 3 2 22 761 07

4072463

z3 yo h7ossl

117 038 226

10 oz 241 6 Il h ah ß

17 289 3 215 846 10 1260 408 83

96 439 126

2130724

4 246 604 17

393 06 33 2550 .

bb7 281

2 o60

3 320 83 45 8 66 B

198 252 211

207 58370763

496 099 28771

36 000 000 18 090 000 38 800

723 257

31 838 979 1667000 15 189 648

40 522 599 28 200 623

1s ⁊3o 86s S0 O96 13764

125 6384 155 gos

49917 1097213

718 943 40 4348 90772

115 550 751 S38 576 19 889 271

43 891 4137 51 326 897

h 263 882 z:

3 32 zio 5 83

184 gra 2861

36 000 000 18 000 0090 38 800

23 1

84 414 01357 7g hr hh g

a goa a0 B o oo o⸗ 3. O6 s

n 6s bos gs hem io

4329 52454 216 64378

718 943 40 16348 2M 72

198 262 21188

297 837 075

) Darunter die dem Zinsenkonto kreditierten Zinsen auf die Bankgebäude im

Betrage von R. 63 579,308 (siehe eingenemmene Zinsen).

f) Inkl. R. 18 000 000, die laut 5 75 der Statuten für das Reserve⸗ kapital in Fonds anzulegen sind.

Der Verwaltungsrat:

S. Chruloff, 13 J. Weber.

G. i en g F. lt? f fer. N. Buchhalter J. Stern.

il ipjeff.

Pz J. Wischne gra daki.

96 099 287771

Summe von Rbl. 4348 07,2 Rbl. 4096 000, —,

d. h. Rbl. 22, pro Aktie früherer Emissionen und

bl. 10,6635 pro Aktie der Emission von 1916

auszuzahlen und den Rest von Rbl. 252 907,72 auf

neue Rechnung vorzutragen; .

2) den seitens des Aufsichtsrates und der Revisiong⸗

kommission gebilligten Unkostenvoranschlag für 1911,

fowohl für die Zentrale in St. Petersburg wie für

die Filialen der Bank, im Gesamtbetrage von

Rbl. 4 025 000, zu bestätigen und den Aufsichtsrat

zu ermächtigen, auf Antrag des Verwaltungsrates

eine Ueberschreitung dieses UM, kostenvoranschlages zu gestatten, falls sie sich als nötig erweisen sollte;

I) die Verwaltung zu beauftragen, die entsprechen⸗

den Schritte beim Finanzminister zu unternehmen,

um die Bewilligung von Filialen oder Agenturen in den im Berichte der Verwaltung genannten Orten

zu erhalten; 33

4) die Verwaltung zu ermächtigen, mit Bewilligung

des Aufsichtsrates in Orten, wo sich Filialen der

Bank befinden, eigene Häuser für dieselben zu er⸗

werben, Immobilien für die Einrichtung von eigenen

Speichern anzuschaffen und der Bank gehörende

Immobilien zu verkaufen; 28—

5) die vakante Stelle eines Mitglieds der Ver⸗

waltung unbesetzt zu lassen.

Es wurden gewahlt:

a. ve F. A. Pfeiffer bis zum Jahre 1915 jun Mitgliede des Verwaltungsrats;

b. Derr G. A. Bloch bis zum Jahre 1912, Herr J. J. Radine bis zum Jahre 1913 und die Herren M. P. Botkin, P. J. Chessin, N. J. Gutschkow, R. W. Hagelin, W. W. Nikitin und A. J. Zenker bis zum Jahre 1914 zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats;

die Herren K. D. Benardaki, L. M. Feigl, F. R. Hansen, J. A. Jazyna und V. W.

Pehmöller zu Mitgliedern der Revisions-

kommission zur Prüfung der Abrechnung des

Geschäfts jahres 1911.

6686 Sterbehasse für deutsche Rechtsanwälte in Düsseldorf.

( Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.) Einladung zur Mitgliederversammlung auf den 18. Mai 1911, Abends IJ7 Uhr, im Kal. Justizgebäude zu Düsseldorf. . . a Tagesordnung:: 1) Bericht des Koll. Justizrat Heyne in Düsseldorf. 2 Wabl des Aufsichtsrats und des Vorstandz. Vertrag mit letzterem. 3) Deckung der bisherigen Auslagen. 4) Allgemeine Aussprache.

Düsseldorf, 15. April 1911. Heyne, Justizrat.

65201

Die Gesellschaft „Anhalter Chamotte⸗ und Mauersteinwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Unterwiederstedt, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben in Händen des Unterzeichneten zu melden.

Kötzschenbroda. den 12. April 1911.

Woldemar Herrnsdorf, Liquidator.

2923

Dle Firma Knipschaar S Ce G. m. b. H. ju Cöln-⸗Riehl ist mit dem beutigen Tage in Ligui⸗ dation getreten, und werden etwaige Gläubiger ersucht, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Cöln · Riehl, 4. April 1911.

Knipschaar R Ceæ G. m. 6. S. in Liax. Jul. Knipschaar jun.

5057] t Die Flugmaschinen⸗ u. Motoren ⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung ist mit dem 1. April 1911 in Liquidation getreten, und ist der Unter zeichnete zum Liquidator bestellt.

Ich fordere etwaige Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen baldigst bei mir anzumelden. g ö

Eharlottenburg, im April 1911.

Clausewitzstraße Y).

Carl Frank.

3420 Die Breslauer Kannenbier Versand⸗RGesell⸗ schaft mit beschränkter gern hat sich auf⸗ gelöst. Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr, Breitestr. 1, ju melden. Breslau, den 5. April 1911. Der Liquidator.

6495 Die Grundstücksbank mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, den 10. April 1911. Der Liquidator: Fr. Sevin.

4691 Bekanntmachung.

Am 1. April 1911 treten wir in Liquidation. Alle Gläubiger werden aufgefordert, bis spätestens 31. März 112 ihre Ansprüche geltend ju machen.

Kohlenwerke Weißwasser G6. n. 6. 8. Adolf Hirsch, Liquidator.

54961 In der Gesellschasterversammlung vom 3. April a. ée. ist beschlossen worden, das Stammkapital von M 66 C00, auf 19: 4 zusammenzulegen, sodaß sich das Stammkapital nach Abiug von IJ 600, jetzt auf ÆK 26 400, ermäßigt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

melden. Ummendorf bei Halle a. S, den 11. April 1911.

G. Dall, G. m. b. S.

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (ir. 1 A

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. J für das Vierteljahr. . ertions preis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

ndelgregister für das Deutsche R die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

kann durch alle Postanstalten in Berlin . en

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 91 A., 91 B., 91 C., 91D. und 91 E. ausgegeben.

sind, erscheint au

ö beträgt L M S0 In

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der inzelne Nummern kosten 20 4.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die n, n, Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer t jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . 4c. R. 44 610. Vorrichtung zum Abschließen von beim Abgleiten des Schlauches vom Ansatzstück selbsttätig in die Schlußstellung gedrängten Gas— hähnen. Victor Otto Keller, Budapest; Vertr.: HX. E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 5. 10. 4f. R. 31 806. Geflecht für Glühkörper; Zus. 3. Pat. 138 223. Ewald Ross, Barmen, Handel⸗ straße 4. 17. 10. 10. 45. T. 14 290. Verfahren zur Herstellung von Gasglühkörpern, insbesonder solcher aus künstlicher Seide unter Verwendung einer Lösung von kolloidalem Thorhydrat. Dr. Ktreidl Heller, Wien; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9.7. 09. 7e. M. 39 304. Maschine zur Herstellung von Hufnägeln aus Stangenmaterial. O. Mustad * Sön, Christianig; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 18. 10. 09. 8g. E. 16 027. Maschine zur Herstellung von flachen und stebenden Plisseefalten. Eugene Louis Ezbelent, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 7. 19. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom; 21. 12. O9 anerkannt. sh. G. 32 573. Verfahren zur Behandlung des die Schauseite eines Kunstlederstoffes bildenden k Kurt Iwan Grobe, Oberfrohna 4. Sa. Sm. F. 29 258. Verfahren jur. Herstellung rötlichbrauner bis schwarzer ätzbarer , . auf Baumwolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning. Höchst a. M. 4. 2. 10. 9. H. 51 978. Reiserbesen, welcher aus einer zylindrischen oder schwach konischen Form am Stiel ende unter Vermeidung der bekannten Glockenform allmählich in das breite, flache Kehrende übergeht. Reinhold Hösler, Schönau b. Mähr. Rothwasser. . ( 24 von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 10a. K. 145 226. Verfahren zum Entfernen der Graphitansätze aus Koks, und Gatöfen. Fa. Aug. Kiönne, Dortmund. 22. 7. 10. 194. W. 33 660. Verfahren zur wechselweisen Verarbeitung von bituminösen Brennstoffen, wie Torf, Lignit u. dgl.,, auf Gas und Koks unter An— wendung mehrerer wechselweise nebeneinander liegender Vergasungs⸗ und Verkokungskammern. Paul Wange⸗ maun, Berlin, Waterlooufer 15. 30. 12. 09. 121. B. 58 8a. Verfahren zur Absorption von nitrosen Gasen mittels Suspensionen von Basen oder basisch wirkenden Mitteln; Zus. z. Anm. B. 56 430. Badische Anilin˖ Soda⸗ Fabrik, Ludwigs⸗ bafen a. Rh. 28. 1. 10. 121. K. 46 104. Verfahren zur Darstellung von wasserfreien Hydrosulfiten. Kinzlberger 4 Co., Prag; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin d . . 121. R. 31 526. Verfahren zur Gewinnung von wasserfreiem Natriumhydrosulfit. Carl Rade⸗ macher Co., Prag⸗Carolinenthal; Vertr.: G. Schneldemühl, Rechts anw. Berlin O. 17. 5. 8. 10. 121. Sch. 35 607. Verfahren zur Darstellung von festem Alkalihydrosulfit. Hermann Schulze, Bernburg. 17. 9. 06. . I2Z0. F. 29 595. Verfahren zur Herstellung von gefärbten acidylierten Zellulosederivaten. Farben · fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ feld. 24. 3. 10. 14. A. 19158. Dampf⸗ oder Gasturbinen⸗ anlage, bei der die Turbine in einen Hochdruck, und Niederdruckteil geschieden ist; Zus. 3. Pat. 183 844. Attiengesellschaft Brown, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 22. 7. 10. 14g. St. 15 299. Selbsttãtige Stellvorrichtung für die Auslaßsteuerung von Kondensations bejw. Auspuffkolbendampfmaschinen mit Auslaßexzentern. Ferdinand Strnad, Berlin⸗ Schmargendorf, Sulzaer⸗ straße 8. 21. 6. 10. ; 158. st. 43 449. Aus jwei neben einander angeordneten bandlosen Einzelfalzern bestebender Doppelfalꝛer für MehrrollenRotationsdruckmaschinen. goenig Æ Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell G. m. b. H., Würzburg. 25. 1. 10. 13 . Sch. 36 731. Einrichtung für Tiefdruck. maschinen zur Verhütung des Abschmußens des ungeätzten Plattenrandes. Schnellyressenfabrik Frankenthal Albert Æ Cie. Aft. Ges., Franken⸗ lbal, Rheinpf. 12. 10. 10 . 174. B. 57 608. Kühlschrank mit versenkbarem Speisenträger. Josef Hausenblas, München, Erz⸗ gießereistr. 4. 24. 2. 10. 18a. D. 21 891. Verfahren und Vorrichtung um Trocknen der zum Betrieb von Hochöfen o. dgl, erforderlichen Geblaͤseluft mittels Chlorcalcium, wobei diefes Salz in festem Zustand und ohne Ortsher— änderung bleibt, nach der Wasseraufnahme durch Er bitzen regeneriert und vor dem erneuten Gebrauch abgekühlt wird. Faͤlsx Adolphe Daubin é, Maidieres, Franfr.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C.

Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 165. 7. 09. 36 66 n , i r n eg . ertikaler Entschlackung. Fri ruff, Julienhütte Bobrek, O.⸗ S. 25. 5. 6 . 20i. M. 43 233. Blocsicherung für elektrisch betriebene Hängebahnen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Coöͤln Kalk. 20. 12. 10. 2ZOi. S. 31 846. Antrieb für Stregensignale. Dino Samaia, Vicenza, Italien; Vertr.: P. Wange⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 2. 10. 21a. G. 32 104. Stromabnehmer, insbesondere für veränderliche Spulen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 16. 7. 10. 21a. T. 14 487. Verfahren zur Erzielung einer größeren Reichweite der Stationen für draht⸗ lose Telegraphie. Hans Türcke, Lychen. 29. 9. C9. 218. A. A8 969. Verstellbare Bürstenbrücke für elektrische Maschinen. Aktien ⸗Gesellschaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 30. 5. 10. 218. A. 20 0145. Vorrichtung für die Re⸗ persierung von doppeltgespeisten Wechselstrom ˖ Kollektormaschinen mittels Bürstenverschiebung. All⸗ 6 Elektricitts Gesellschaft, Berlin. 218. M. 42488. Wicklungsanordnung für die Aenderung der Geschwindigkeit von achtpoligen oder mehrmal achtpoligen Drehstrommotoren durch ab⸗ wechselnde Benutzung einer Dreiphasen⸗ und einer Zweiphasenbewicklung; Zus. z. Pat, 200 661. Maurice Milch, Budapest; Vertr. H. Springmann, Th. . . E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 219. G. 29 636. Einrichtung zur Umwandlung von Wechselstrom in, 85 gespannten Gleichstrom. Bronislaw Gwöünd́n, Schöneiche b. Berlin. 24.7. 09. 6. H. S1 505. Einführung von Elektroden in? . Sartmann Æ Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 9. 8. 10. 21g. O. 52 335. Metalldampfgleichrichter. . Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22Te. K. 43 582. Verfahren zur e von aminosubstituierten Thioindigofarbstoffen; * z. Anm. F. 23 006. Kalle * Co., Att. Ges., Biebrich a. Rh. 5. 2. 10. 248d. M. 41215. Verfahren zum Entschlacken von Müllverbrennungsöfen. Müllverbrennungs⸗ gesellschaft m. b. S5. System Herbertz, Goͤln, Mh. 9. 5. 19. 218. M. 41 276. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zum Entschlacken von Mäüllver⸗ brennungé öfen; Zus. z. Anm. M. 41 215. Müll⸗ verbreunungsgesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung System Herbertz. Cöln a. Rh. 14. 5. 10. 24e. B. G61 762. Wassergaserzeuger. Berlin⸗ r , Maschinenbau A. G., Berlin. 81. 1. ; 24e. H. 49 s82. Gaserzeuger mit im wesent⸗ lichen wagerechter Zugrichtung. Henri Hernu, Meudon, u. Julien Bernheim, Paris; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8SW. 68. 7. 3. 16. 256. R. 29 s12. Vorrichtung zum Stillsetzen der Klöppel von Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Max Rosendahl, Schwelm 1. W. 10. 12. 099. 25. M. 41 601. Vorrichtung zur Herstellung en mfg ransen. Schubert Salzer, Ma—⸗ chinenfabrik A. G., Chemnitz. 17. 6. 10. 29a. . 30 081. Selbsttätige Umspannvorrich, tung für die Kluppen von Hechelmaschinen mit zwei , , n. C. Oswald Liebscher, Chemnitz. 306. Sch. 35097. Von einer Scheibe aus Weichmetall umgebene und mit einer Klemmvorrich⸗ tung versehene Kanüle. Charles Paul Schultz, München, Alfred Schmidstr. 5. 11. 3. 10. 3245. G. 322234. Spucknapf mit Deckel und bebbarer, während des Nichtgebrauchs in die Spül⸗ flüssigkeit cintauchender Speischale. Dr. Otto Greither, Donndorf b. Bavreuth. 6. 8. 10. 341i. B. 60 839. Auf Kugeln geführter Roll⸗ ladenverschluß aus Wellblech. Artur Burgemeister, Röntgental. 17. 11. 10. 324i. F. 31 436. Wandkartenbalter. Fexzer, Eisenach. 12. 12. 10. 34t. SH. 52 905. Halter für mit Rollstäben versehene Wandkarten, Bilder o. dgl. Arthur Hesse, Leipzig, Hainstr. 2. 6. 1. 11. 24i. R. 30 920. Umlegbare Stütze für Möbel, Gebrauchs gegenstãnde o. dgl. August Rosenthal, West Allis, V. St. A.; Vertr.: O. Ohnesorge, Pat. Anw., Bochum. 26. 5. 10. 3ti. N. 31 095. Kleiderschrank mit aus⸗ schwenkbar in ihm gelagerten Tragarmen für die glerdungastäl . Ne heler, Tel orf, Htethel⸗ straße 95. 22. 6. 10. 246. B. 91 7092. Zusammenlegbare Bade⸗ wanne, bei welcher der Bodenteil und der Randrin durch einen Stoffmantel verbunden sind und dur angelenkte Streben in bestimmter Entfernung ge— halten werden. Hermann Barth, Leipzig, Weißen burgerstr. 11. 16. 9. 09. 34f. St. 18 3848. Selbsttätige Vorrichtung um. Fortschalten der Papierbahn für Abtrittsitze. Julius dreoriobam. Damburg, Eppendorferweg 78.

1.

31k. T. AS 495. Schutzvorrichtung für Klosett⸗

sitze. Dr. Fritz Treude, 3 ĩ— e *

b. Frankfurt * 16 7. hen . Vorrichtun

3241. R. 30 022. zur selbsttätigen

Georg

Absperrung des Zutritts gasförmiger oder flüssiger

toffe oder des elektrischen Stromes an Koch⸗ chtungen. Knud Waldemar Rotzow, Malmö; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 19. 1. 10. 341. Sch. 37 417. Vorrichtung zum Dämpfen von Klößen o. dgl. Hedwig Schrader, Hannover, Sedanstr. 33. I. 1. 11. 378. B. 58 346. Vorrichtung an umlegbaren Schiebefenstern zum Festhalten der umgelegten Flügel gegen den 39 der Gegengewichtsseile; Zus. 1. Pat. 220 0567. Richard Biel, Itzehoe. 20. 4. 16. 40a. Sch. 35 506. Vorrichtung jur auswechsel⸗ baren Befestigung der Rührarme bei mechanischen Erzröstöfen u. Lgl. mit an der Welle vorgesehenem konischen Lagersitz für das konische Ende des Rühr⸗ armes. Reinhold Scherfenberg, Berlin, Rosen⸗ heimerstraße 29a. 28. 4. 10. 42m. 43 473. Unterrichtsmodell zur Ver⸗ anschaulichung von Relativbewegungen. Paul Müller, Aachen, , Allee 4. 21. 1. 11. 43a. 58 188. Typendruckvorrichtung für Registrierapparate, z. B. Arbeiterkontrollapparate. Richard Bürk, Schwenningen a. Neckar. 7. 4. 10. 434. R. 32116. , . für i rene an Kontrollkassen, Fahrschein⸗Selbstverkäufern und äbnlichen Apparaten. Hermann Roscher, Düssel⸗ dorf, Volksgartenstr. 24. 10. 12. 10. 44a. St. 16 010. Fadenklemme für Perlen⸗ schnüre u. dgl. Sofie Steinbach, geb. Kohl, Wien; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.» Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 13. 2. 11. 45e. M. 39 256. Strohbinder mit am Preß⸗ bügel sitzendem Knotenträger. Louis Michel, St. Blin, Frankr.; Vertr.! C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 11. 10. 09. 45h. St. 14 897. Schweinestall mit beider⸗ seits des Stallganges angeordneten Buchten. Carl Stoltenberg, Fiesbergen Schönberg i. Holst. 17. 210. 456. B. 57 275. Bandfliegenfänger. Otto Börner, Frledenau Berlin, Cranachstr. 16. 28. 1. 10. 469. G. 31 651. Brennstoffpumpe für Ver⸗ , , n, ,. mit gesteuertem Druckventil und Aktkumulatorkolben. Gasmotoren Fabrik Deutz, n,, 7. 5. 16. 4G. S. 51 454. Versteifungsgurt und Abgas⸗ dämpfer für Umlaufmotoren. George Hoffmann, Frankfurt a. M., Zietenstr. 4. 3. 8. 10. 1Ta. B. 59 5899. Schraubensicherung durch ein in einer radialen, oben offenen Nute der Mutter verschiebbareg und in das Bolzengewinde einzu⸗ treibendes Sperrglied. Beverly Lock. Nut and Lock⸗ Bolt Company, Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 3X. 11. 25. 7. 19. 47a. M. 385 841. Elastisches Gemenge zum Dämpfen, Uebertragen oder Wiedergeben von Stößen, 9, . u. *. Harold Sheen Martin, Liverpool; Vertr.: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9 9 983. 474. W. 35 976. Schraubensicherung durch eine aus zwei gegeneinander verdrehbaren, mit Keil⸗ flächen versehenen Teilen bestehende nachstellbare Unterlagscheibe. John George Wolfe, New Jork; Vertr.: Dr. B. Alexander Kaß u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SsW. 68. Z. 11. 10. 475. G. 321 527. Stopfbüchse mit in Schlitzen einer dem Durchmesser des abzudichtenden Teiles entsprechend ausgebohrten, außen konischen Metall⸗ bülse zusammengepreßtem Dichtungsmaterial. Wassily Grinewezki, Moskau; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 4. 10. 175. S. 32 637. , m Metallpackung. 3 . Chemnitz 1. Sa., Fabrikstr. 5. 479. M. 38 580. Dampfeinlaßvorrichtung für vollen oder geminderten Druck. Oskar Marpert, Charlottenburg, Fritschestr. 27. 20. 7. 09. 50Oc. S. 32 2123. Kollergang. Hermann Seifert, Bochum i. W., ö 8. 508. B. 58 6814. Mit regelbarem Saugwind⸗ strom arbeitende Grieß. und Dunstputzmaschine. Dans Brunner, Henau, Schwein; Vertr.: E. Glaser, . Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

5. 19. sZa. D. 283 545. Kinematograph, bei welchem das Bildband von einem mit ihm zeitwelse in Ein griff tretenden, schwingend gelagerten Glied absatz⸗ welse verschoben wird. Charles Emil Dreßler, New Vork, u. Fred Klett, Weehawken, V. St. A.; , Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 59e. S. 20 147. Hydraulischer Widder. Socict« des Pompes Automatiques Gelly et de Constructions Mécaniques, Paris; Vertr. Dr. B. . u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 11. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 9. 3. 09 anerkannt. 9836. C. 19111, Segelfahrjeug. Jean Marie Michel Cazin, Equihen, , . zertr.: E. Lam⸗ berts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 4. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom II. 10. 09 anerkannt. 63h. D. 24 146. Vorrichtung zum Lösen der Zugstränge und Aufhalter. Arnold Dock, Lamstedt, Prov. Hannover. 29. 10. 10. 636. J. 12 099. Drehbare und niederlegbare Rungen für Fahrzeuge. G. J. B. Jacquemain, Prix⸗Ies⸗Mezidteß, Frankr. . Vertr.! P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 30. 9. 10.

6236. S. 21 495. Transportwagen für Feldbahn⸗

wagen mit t, aus Profileisen. Otto Springer, Berlin, Greifswalderstr. 213. 17. 5. 10. S⁊7a. E. 15 877. Werkstückhalter mit Dreh⸗ schaltung für Maschinen zum Schleifen von Fräs⸗ werkjeugen, bei dem die das Werkstück tragende Drehschaltwelle ohne Unterbrechung des Eingriffs der Schaltgetriebe zwecks Einstellung in verschiedene Winkelstellungen um Werkzeug um eine zu ihrer Drehachse senkrechte Achse geschwungen werden kann. Erste Offenbacher Speziglfabrik für Schmirgel⸗ , Mayer Æ Schmidt, Offenbach a. M. 88a. G. 33 1835. Eisenbahnwagentürschloß mit elnem an der Falle . Gelenkstũck zum selbsttätigen Umlegen des Vorreibers beim Schließen der Tür. Jakob Grande, Berlin, Alte Schön⸗ hauserstr. 23/24. 9. 2. 11.

ESa. W. 36 083. Sicherung für . , ,. Düsseldorf, Erkratherstr. 76 a. 708, M. 39 361. Notizvorrichtung mit durch eine Druckwalze oder ein anderes Druckmittel zwecks gemeinschaftlicher Bewegung zusammengepreßten Notiz. und Kovpierstreifen. Christian Friedrich Albert Meger, Rock Ferry, Engl.; Vertr.: Teusch, Rechtsanw., Berlin 8sW. 68. 253. 10. 09.

71. P. 24 998. Maschine zum Markieren von Sohlen. United Ssoe Machinery Com- eng Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin ,

71c. U. 3737. Maschine zum Ueberholen des Oberleders. United Shoe Machinery , , Paterson u. Boston, V. St. A.: Vertr.: K. Hall⸗ pauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 7. C9.

7 1c. U. 4093. Ueberholmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 13. 7. 10.

72a. S. 29 970. Laufpatronenlager für Pa⸗ tronen mit einfach konisch oder annähernd zlindrisch gestalteten Hälsen ohne Halseinziehung. Georg Luger, Charlottenburg, , 28. 15. 2. 10. 74a. V. 9488. Elektrische Meldeanlage mit Kontrolleinrichtung für Hotels o. dgl., bei welcher die Rufstellen in Gruppen geteilt sind und für jede Gruppe ein Koutrollzeichen sowie für jede Rufstelle ein einzeln zurückstellbares Schauzeichen vorgesehen ist. Théodore Clément Lucien Viette, Paris; Vertr.: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 9. 8. 10. 77h. B. 57 261. Luftschiffgondel mit Ballast⸗ abgabevorrichtung. Dr. Oswald Berneker, Berlin. Kurfürstenstr. 76 77. 28. 1. 10. 77h. L. 30 695. Luftschiffgerüst. Franz Löon⸗ y , n n. a. M., Bockenheimer Landstr. 112.

17h. P. 22 836. Schwenkbare, gegenläufige Doppelschraube mit einer die Schraubenlager tragenden, die Antriebswelle umfassenden Hohlwelle. Georg Pum, Wien; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 16. 3. 09. 27h. W. 31 417. Starres Luftschiff. Richard Wilcke, Friedenau, Lefsbrestr. 15, u. Albert Graff Weißensee, Große Seestr. 4. 2. 2. 09. SOb. B. 90 359. Verfahren zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke. Carl Bodenstab, Hannover, Wolfstr. 23. 3. 10. 10. sOb. G. 329 725. Verfahren zur Herstellung von Putzmörtel aus Granit oder ähnlichen Gesteinen. Amalie Lina Günther, geb. Maul, Auerbach n, ü . 1 9

. 34910. oppelwandiges Faß mit Wellblechverstärkung. Jobn Jacob Wolf, hykit delphia; Vertr.. Dr. Ing. B. Rülf, Pat.“ Anw., Cöln a. Rh. 19. 5. 10. sZa. M. 42 413. Zweiwalzentrockner, in dessen Aufgabewinkel drehbare Wellen mit Flügeln über= einander liegen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 22. 9. 10. 86c,. st. 41 231. Selbsttätige Anrückvorrichtung für Bandwebstühle mit Wechsellade. Emil Klaucke, Paterson, N. J., V. St. A.; Vertr.: G. Hövelmann, Pat. ⸗Anw., Barmen. 5. 6. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 22a. FJ. 28 246. Verfahren zur Darstellung eines jur Farblackbereitung geeigneten Monoazofarb⸗ stoffs. 12. 12. 10. 2Ta. F. 29 989. Verfahren zur Darstellung eines lichtechte blaurote Lacke liefernden Monoazo⸗ farbstoffs. 9. 3. 11. 341. F. 27 O58. Flasche mit Vakuumisolierung . , n n an den Ecken des Mantelraums. 65a. B. 50 431. Schiffe. 30. 1. 11. 766. B. 57 478. Vorrichtung für Heilmannsche Kämmaschinen zum Antreiben von Abzugs oder Ab⸗ , , mit Pilgerschrittbewegung. 20. 3. 11. 9. . 488. Funkengebende Metallegierung. 1 9 27⁊ 09509. Form für Betonhohlsteine. 80a. T. 14 500. Schneckenpresse, in deren 6 der Rückstau und die Drehung det

onstranges durch Reibung von Ton auf Ton ver⸗ hindert werden soll. 2. 2. 11. b.. Wegen Nichtzahlung der vor der Frteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

Lüftungseinrichtung für

als zurückgenommen. . 8d. S. 51 890. Gardinenspannrahmen, dessen