ist der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Lizenzen für Flaschenverschlüsse und hiermit ver⸗ wandte Gebiete sowie der Abschluß aller Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar biermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 760 099 . Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft erfolgen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei derselben. Sind außer mehreren Geschäftsführern auch Prokuristen bestellt, so kann die Erklärung und Zeichnung auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Zum vorerst alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Josef Ehrlich, Qberingenieur hier.
Zu der Firma W. Benz Söhne in Stuttgart: 6 Prokura des Otto Pfeiffer, Kaufmanns, hier ist er⸗ oschen.
Zu der Firma A. Bonz' Erben in Stuttgart: Dem Adolf Bonz, Buchhändler hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zu der Firma Berg Cie. in Stuttgart: Die richtige Schreibweise der Firma ist: Berg * Co. Der Gesellschafter Paul Lee ist am 2. Sep⸗ tember 1910 gestorben und mit diesem Zeitpunkt aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. .
Zu der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Tleyer Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Stutt ˖ gart: In der Generalversammlung vom 14. März 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 3000 Stück neuen Aktien im Nennwert von je 1000 46 um 3 000 000 4
zu erhöhen. Landrichter Pfizer.
Den 10. April 1911.
Torgau. 6480
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 heute bei dem Torgauer Stahlwerk, Attiengesellschaft, Torgau eingetragen:
Dem Ingenieur Otto Schwitz kowsky zu Torgau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Ferner: Direktor Friedrich
Stammschulte ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem andern Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Aktiengesellschaft berechtigt. Torgau, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Tostedt. 6481 In das hiesige Handelsregister Abteilung à Nr. 1 ist heute zu der Firma Robertson Bense in Hamburg mit Zweigniederlassung in Tostedt ein⸗ getragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter W. Völker aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten ist. Tostedt, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 6482] Betreff: Hotel Sanatorium Chiemsee Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Prien. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 19190 wurde die Auflösung und die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Als Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Böhler⸗Bieri, Prokurist in Zürich, bestellt. Traunstein, den 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tuchel. 6483
In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 117 die Firma Stanislaus Scheffs in Tuchel und als Inhaber der Drogerie beftz Stanislaus Scheffs in Tuchel eingetragen. E schäftezweig: Drogerie. Ferner ist bei der unter Nr. 28 registrierten Firma Leo Penkalla Nachf. Inhaber B. Gundermann in Tuchel einge— tragen, daß die Firma erloschen ist.
Tuchel, 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Ez. Hann. Bekanntmachung. 5364] Im höiesigen Handelsregister ist bei der Firma Norddeutsche Sandelsbauk, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Uelzen folgendes eingetragen: Die Prokura des Bankdirektors Paul Hausmann in Uelzen ist erloschen. Dem Bankdirektor Friedrich Pintgen in Ueljen ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, nach Maßgabe des § 11 des Gesellschafts— vertrages die Gesellschaftsfirma der Zweignieder lassung zu zeichnen und zu vertreten. Uelzen, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K&. Amtsgericht UGm. (6184
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Zu der Firma D. Maurer in Uim: Gelöͤscht infolge Uebergangs der Firma auf eine offene Handels⸗ gesellschaft.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
2) Die Firma D. Maurer; Sitz in Ulm.
Offene Handelsgesellschaft, bestebend seit 1. April 1911. Gesellschafter: Max Maurer und Dietrich Maurer jr., beide Kaufleute in Ulm. ) Die Firma Gebrüder Bühler; Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 4. April 1910. Gesellschafter; Wilhelm Bühler, Metzgermeister, wohnhaft in Neu⸗Ulm und Max Bühler, Metzger⸗ meister, wohnhaft in Ulm.
4) Zu der Firma A. Kauffmann C Co. Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation; Sitz in Ulm: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Den 12. April 1911.
Amtsrichter Schmid.
T e⸗
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 280 die Firma „Oldenburgische Auto⸗Bereifungs ⸗ Anstalt „Anker“, Inh. H. Hische Æ B. Lewin, Varel in Oldenburg“, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber:
a. Gastwirt Christian Heinrich Hische zu
b. Kaufmann Benjamin Lewin zu Varel, neu eingetragen worden.
Angegebener Geschästszweig: Fabrikation von Gleit⸗ schutz reifen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt.
1911, April 12.
6155
Varel:
Velbert, Rheinl. Sandelsregister. 64586]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 95 bei der Firma Arn. Kiekert Söhne in Heiligenhaus folgendes eingetragen worden: =
Dem Kaufmann Karl Backeshoff in Leipzig ist Prokura erteilt.
Velbert, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 6487
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2534 ist beute die Firma: Baugesellschaft für Soch⸗ Tiefbau Beton und Eisenbeton Behmer 4 Winter in Viersen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: 15 Andreas Behmer, 2) Hermann Winter, Architekten in Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. April 1911 begonnen.
Viersen, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Viet. (6488 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 427, woselbst die Firma Zweigniederlassung Paul Ottow Nachfolger Inh. Max Zschutschke ein⸗ getragen steht, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der Firma ist erloschen, da das Hauptgeschäft veräußert ist
Ferner ist daselbst unter Nr. 429 die Firma Max Zschutschke in Vietz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Z3schutschke in Landsberg a. W., demnächst in Vietz, eingetragen worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß Mar Ischutschke ein Speditionsgeschäft, verbunden mit Fuhrhalterei, sowie Kohlenhandlung in Vietz betreibt.
Vietz, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 6489 In unser Handelsregister A Nr. 275 ist bei der Firma Franz Dimter in Dittersbach am 11. April 1911 eingetragen: Dem Buchhalter Gustav Putschke in Dittersbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg Schl.
Waldshut. Bekanntmachung. 14387 In das Handelsregister A Band 1 wurde ein⸗ getragen unter O.⸗3. 277: Firma Julius Indle⸗ kofer in Tiengen. Inhaber ist Julius Indlekofer, Kaufmann in Tiengen. Waldshut, den 6. April 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (6490 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Streier zu Westenfeld Nr. II9 des Reg) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung. 16491
Fol. 4 des Handelsregisters B ist bei der Firma: Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu k in Weida heute eingetragen worden:
Der stellvertretende Direktor Robert Thalheim in Arnstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Weida, 12. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weilburg. (6493 Die unter Nummer 73 des Handelsregisters Ab⸗ teilung Aeingetragene Firma, Hamburger Engros⸗ Lager starl Schott“ zu Weilburg ist erloschen. Weilburg, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Weilburg. 6492 Die unter Nummer 31 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma R. Sternberg in Weilburg ist erloschen. . Weilburg, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Weimar. 6666 In unser Handelsrezister Abt. 4 Bd. 1 Nr. 287 ist beute bei der Firma Hertwig X Müller in Weimar eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Carl Müller in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 3. Arrit 18911. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1IV.
Weimar. 6665 In unser Handelsregister Abt. A Band I. Nr. 293 ist heute die Firma Martin Leonhardt in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Friedrich Lebrecht Leonhardt in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 3. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 6494 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 181 bei der Firma Otto Hausberg eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr Gebrüder Haus⸗ berg, Kettwig. Werden, 29. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Wissen, Sieg. Befanntmachung. 6495
Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist beute zu der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Iypen und Wissener Eisenhütten, Attien⸗ gesellschaft in Cöln mit einer Iweigniederlassung in Wissen a. d. Sieg folgendes eingetragen worden: 1) Auf Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1910 soll das Grundkapital um 3 Millionen durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1911 an dividenden⸗ berechtigten Aktien zu je 1099 M erhöht werden. Diese Erböhung ist durchgeführt, und beträgt das Grundkapital jetzt 13 Millionen Mark; ?) Durch denselben Beschluß ist 5 4 des Statuts, betreffend das Grundkapital, und 5 18 desselben, betreffend die von der Generalversammlung zu beschließenden Gegenstände, geändert; 3) Oberingenieur Gabriel Brunon ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Ober⸗ ingenieur Karl Grosse zu Cöln ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Wissen, 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 6496
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 63 eingetragenen Firma Crengeldanzer Hammerwerk
Ihnken.
Klutmann E Co., G. m. b. H. Witten, ist
beute eingetragen, daß die dem Ingenieur Richard Sprickmann zu Witten erteilte Prokura erloschen ist. Witten, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Witten. 6497 In unser Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 64 eingetragen, daß die Firma Mertens Hannemann, Witten, erloschen ist. Witten, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wohlau. (6498 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Herzog Drogerie Max Schwarze Wohlau“ und als deren Inhaber Drogist Max Schwarze zu Wohlau eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 28. März 1911.
Woldenbersg. . 6499
In unser Handels register Abteilung A ist zu Nr. 11, betreffend die Firma Max Prochnow in Wolden⸗ berg, folgendes eingetragen:
Der Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Bruno Prochnow in Woldenberg.
k den 11. April 1911.
önigliches Amtsgericht.
Wollstein, Rz. Posen. 6500
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 159 die Firma F. Baruch Æ Co., Zi⸗ garrenfabrik — Wollstein eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und soll am 15. April 1911 beginnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Ferdi⸗ nand Baruch und der Kaufmann Heinrich Herzog in Wollstein. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Wollstein, den 10. April 1911. Königliches. Amtsgericht.
zoppot. . 6505)
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft B. Herbst und F. Würfel eingetragen, daß die Gesellschaft durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Würfel aufgelöst und das Geschäft von dem Kaufmann Herbst unter der Firma Bernhard Herbst weitergeführt wird.
Zoppot, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ewickau, Sachsen. 6502] Auf Blatt 917 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Bönecke hier betr., ist heute ein getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Kurt Bruno Bretschneider in Zwickau. Zwickau, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.
zwingenberg, Hessen. 6504] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Spalte 5 wurde bezüglich der Firma Boettinger's Bierbrauerei Jean Gehrig E Comy. G. m. b. S. in Auer⸗ bach unterm Heutigen folgendes eingetragen:
Georg Breidenbach in Auerbach ist am 31. März 1911 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zwingenberg. Hessen, den 13. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 6541
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Schwarzach⸗Altfalter, e. G. m. u. O. in Schwarzach vom 19. März 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Georg Köppl als neues Vorstandsmitglied , , n Johann Demnleitner in Schwarzach ge⸗ wãhlt.
Amberg, den 13. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 6542]
Darlehenskassenverein Urspringen K. Amts⸗ gerichts Marktheidenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Urspringen. Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Firma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Ur⸗ springen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstande mitgliedern unter⸗ zeichnet in der zu München erscheinenden Verbands⸗ kundgabe. Als weiteres (5. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Alois Krug in Urspringen gewählt worden.
Aschaffenburg, 11. April 1911.
K. Amtsgericht.
KRerlin. 6544
Nach Statut vom 12. 23. Februar 12. März 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Lichten⸗ rader Omnibug⸗ und Fuhrbetriebsgesellschaft, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lichtenrade errichtet und heute unter Nr. 72 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Personenbeförderung zwischen Mariendorf und Lichten ·˖ rade sowie sämtliche in das Fuhrwesen einschlagenden Geschäfte zu betreiben. Die Haftsumme beträgt 100 „; die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 50. Vorstandtmitglieder sind Wilhelm Ahr und Hermann Paris in Lichtenrade. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren i . d ,. e Vorstandsmitglieder im „Teltower Kreisblatt“, bei dessen Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger !. Der , seine Willengerklärung für die Genossenschaft kund und zeichnet für sie, indem mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 10. April 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
nerlin. 9 6545
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 224 (Allgemeiner Kreditverband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter haft? f Gi Berlin) einge⸗ tragen worden: Für den ausgeschiedenen Fredy Putt⸗ kammer ist Paul von Plockl aus Berlin zum Liqui- dator gewählt. Berlin, den 11. April 1911. König liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Riedenk op. . ] : 6546 In das Genossenschaftsregistr jst bei Nr. 3 Nliederdieten' er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Niederdieten — heute folgendes eingetragen worden — ; 2 ant wirt Johannes Müller I. in Nieder. dielen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Maurer Heinrich Michel IV. in Niederdieten auf Generalversammlungsbeschluß vom 5. April 1911 getreten. ; 237 Biedenkopf, den 10. April 1911. Köntal'ches Amtsgericht.
N iele fel ¶. . 65471
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 18 ( Jöllenbecker Spar ⸗ und Darlehunskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Jöllenbeck) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Gustah Meyer zu Jöllenbeck in Nieder⸗ ollenbeck ift Wilkelm Oberlohmann in Niederjöllen˖ beck als Beisiger in den Verfland gewählt.
Bielefeld, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Calen verz. ; 4940]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 (Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jeinsen) eingetragen: Der Landwirt Ludwig Müller Ft aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stesse der Hofbesitzer Arthur Kleuker getreten.
Calenberg, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cõln, Rhein. . n.,
In das Genossenschaftsregister Nr. 78 ist am 12 April 1911 bei der Stommeler Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Stommeln, eingetragen worden: Anton Pirn, Ackerer in Stommeln, sst in den Vorstand neugewäblt, für Heinrich Pesch ist das Vorstandsmitglied Uerlich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewãblt; Uerlich ist wieder ausgeschieden, far ihn und Emunds sind Leonhard Seger, als stell⸗ vertretender Vorfitzender, und Kaspar Werres, heide Ackerer zu Stommeln, in den Vorstand neugewãhlt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (65 50]
In das Genossenschaftsregister Band L wurde bei Nr. 25 „Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster“ eingetragen: =
Durch Aufsichts rats beschluß vom 22. März 1911 ist an die Stesse des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Schuler der Genosse Albert Helly, Kaufmann in Rünsser, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 12. April 1911.
Ksl. Amtsgericht.
Culmsee. Bełkanntmachung. 655 ll
In unfer Genoffenschaftsregifter ist bei der Deutschen Molkereigenossenschaft Seglein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des Ansiedlers Her⸗ mann Schwan ist der Landwirt Albert Fandren in Wangerin als stellvertretender Versteher in den Vor⸗ stand gewählt.
Culmsee, den 3. April 1911.
Königliches Amtagericht.
Cuxhaven. Eintragung in das (6552 Genossenschaftsregister. 11. April 1911. Cuxhavener Spar⸗ und Vorschuß Verein.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, Cuzhaven. An Stelle des zurüg—
getretenen interimistischen Kontrolleurs J. S. G.
Diort tritt das Vorstandemitglied Amandus Döscher
als Kontrolleur wieder in Tätigkeit.
Das Amtsgericht Cuxhaven.
Demmin. . 6553]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse zu Törpin, eingetragene Genossenschaft mit! beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Hofbesißers Johann Schröder der Post⸗· agent Wilhelm Schwerin zu Törpin in den Vorstand gewãblt ist.
Demmin, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. ; 65551
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 7. April 1911 zu dem Konsum. und Sparverein Düren eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Düren eingetragen; „n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilbeĩim Claßen ist Eberhard Schreiber zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Kgl. Amtsgericht, 6, Düren.
Durlach. Genossenschaftsregister. 6556
Zu „Ländlicher Creditvereinj Aue bei Dur⸗ lach e. G. m. u. S.“ in Aue wurde eingetragen: Das Vorftandsmitglied Ludwig Berggötz, Zimmer⸗ messter in Aue, ist zum stellvertretenden Vorsteher gewählt.
Durlach, den 4. April 1911.
Großbh. Amtsgericht.
Eilwürden. [6558 In das Genossenschaftsregister Seite 50 Nr. 2 ist heute zur Spar und Darlehnskasse, e. G.
m. u. S. in Burhave eingetragen;
Der Zimmermeister D. Cyriakel in Burhave ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Schneidermeister G. Decker in Burhave in den Vorstand gewählt.
Ellwürden, den 7. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Erkelenꝝ. z 6659]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Kofferer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Koffern eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Konrad Dohmen der Ackerer Gerhard Keuter in Koffern gewählt worden ist.
Erkelenz, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
zum Deutshhen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2
W291.
Elfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. April
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
wie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts= Vęreing. . Genossenschafts⸗ Ze p halten sind, erscheint auch in e
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Eichstätt. Bekanntmachung. 5929
Betreff: Darlehenekassenverein Zuchering, e. G. m. u. H. Das Statut vom 51. Oktober 1897 ist durch ein neues vom 2. April 1911 voll- ständig ersetzt. Danach hat der Verein seinen Sitz in Zuchering und umfaßt die politischen Gemeinden Zuchering, Hagau und Winden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be—⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Der Vorstand vertritt den Verein und zeichne rechtsverbindlich für denselben, indem mindestens drei Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namenẽunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen des Vereins werden, soweit sie nicht die Berufung der Generalversamm⸗ lung betreffen (6 22 des Statuts), unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der Verbands kundgabe in München veröffentlicht.
In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Josef Wunderle das bisherige Vorstandsmitglied Johann Kaltenegger, Gütler in Zuchering, zum Vereinsvorsteher und der Gütler Johann Gramlich in Zuchering, in den Vor— stand gewählt.
Eichstätt, den 11. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Freudenstadt. 6560 . Amtsgericht Freudenstadt.
Im Genossenschaftsregister wurde am 19. April 1911 bei dem Konsumverein Freudenstadt 4 Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freudenstadt ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands. mitalieds Scheiffelen Schriftsetzer Friedrich Rothfuß in Freudenstadt als stellv. Kontrolleur in den Vor— stand gewählt.“
Den 11. April 1911.
Schm id, Amtsrichter. Fürth, Raern. 6561] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein der Gemeinde Seubers⸗ dorf und Umgebung, — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Statut des Verbands Mittelfränkischer Darlehens. kassenvereine angenommen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vorsteher in: den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Fürth, den 14. April 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht
lei witꝝ. [652]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — ank ludon — Volkebank, E. G. m. u. H. zu Gleiwitz“ heute folgendes eingetragen worden:
Der Rendank Teofil Galbierz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der bisherige Kontrolleur Johann Sliwka ist zum Rendanten ernannt worden. Als neues Vorstandsmitglied ist der Bankkontrolleur Thaddäus Dutkiewiez aus Gleiwitz gewäblt worden.
Amtegericht Gleiwitz, den 7. April 1911.
Slogan. (6564
Im Genossenschaftsregister Nr. 72, betr. Ma—⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. S. in Kotze meuschel, wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General versammlung pom 9. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind August Babertke und August Urban, beide in Kotze⸗ meuschel.
Amtegericht Glogau, 6. 4. 1I.
CI9Ggan. Böbbl Im Genossenschaftsregister Nr. 16, betr. Swnar= und Dariehnskasfe, e. G. m. u. H, in Brieg, Kr. Glogau, wurde eingetragen⸗ Friedrich Busse ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Robert Fechner in Brieg getreten, Amtsgericht Glogau, 5. 4. 11.
Gnesen. . 6565
In unser Genossenschaftsregister ist. bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Libauer Dar⸗ lehnskassenverein — eingetragene Gen yssen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Libau ingetragen worden: r 1. dem Generalversammlungebeschluß, vom 4. März 19il, der den 5 3 des Statuts abändert, finden alle öffentlichen Bekanntmachungen im Rafffeisenboten für die Provinz. stett. In Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Weiß wurde der Landwirt Gellner aus Libau in den Vorstand gewählt. .
Gnesen, den 6. April 1351J1.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 6566 In das Genossenschaftsregister ist bei der, Molkerei⸗ ee , Neudietendorf, eig get: ge Fenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen worden: .
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Gotha, den 11. April 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gross- Wartenberg. 6567
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bel der Spar ⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Schollendorf heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Karl Freyer durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der n Karl Bunk II. in Schollendorf getreten ist.
mtegericht Groß · Wartenberg, den 5. April 1911. Hilders. 6569
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Lahrbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lahrbach folgender Eintrag bewirkt worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: der Landwirt Clemens Zeutgraf II. zu Lahrbach und an seine Stelle der Maurer Benedikt Hauck zu Lahrbach ge⸗ treten.
Hilders, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 66
In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute bel. der Molkerei Hoheneggelsen, e. G. m. b. S. in Hoheneggelfen eingetragen: Wilhelm Burgdorf ist ausg⸗schieden, an seine Stelle ist der Hofbesitzer Julius Langkop in Hoheneggelsen in den Vorstand eingetreten.
Hildesheim, 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 6571
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft, Spreewitzer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. Sp. in Spreewitz“ folgendes eingetragen worden;
zie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
verfammlung vom 5. Januar 1911 aufgelöst.
Liquidatoren sind der Gemeindevorsteher Hans Borjack und der Gastwirt Hans Jäger, beide in Spreewitz.
Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Jülich. (65731
In Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Ophertener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gpherten eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Nesse ist Gottfried Schnitzler in den Vorstand gewählt.
Jülich, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitrz. O.-S. (6574
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz ein⸗ getragen worden, daß Paul Kegel an Stelle des ausgeschiedenen Arthur Klinke in den Vorstand gewählt ist.
Amtegericht Kattowitz, 10. April 1911. Kempten, Altzäu. 6577 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Hindelang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSastpflicht. Franz Josef Scholl ist aus dem Vor stand ausgetreten; an seine Stelle wurde gewählt: Franz Sales Kaufmann, Bäckermeister in Hindelang.
Kempten, den 13. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 657 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 bei der Molkereigenossenschaft Dettingen u. T., Sitz in Dettingen, heute eingetragen worden: Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Gotthilf Steinbilber. Neugewählt: Jakob Allmendinger, Dettingen. Den 11. April 1911. Landgerichtsrat Wider.
Labes. Befanntmachung. 6580]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Labes eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Labes als Vorstandsmitglied der Buchhalter Fritz Pollnow in Labes an Stelle des Buchdruckereibesitzers Karl Straube eingetragen.
Labes, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Raden. Genossenschaftsregister. ,.
21 8 l
Bauer in
—
Zum Genossenschaftsregister wurde unter O. 3 — Ländl. Creditverein Heiligenzell, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Heiligenzell — eingetragen:
In der Generalversammlung am 12. März 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Karl Pabst Josef Haitz, Zigarrenmacher in Heiligenzell, in den Vorstand gewählt.
Lahr, den 24. März 1911.
Großb. Amtsgericht. Leobsehütꝝ. 6582
In unser Genossenschaftsregistecr ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse Kreuzendorf e.
m. u. B. heute folgendes eingetragen worden:
1911.
ichen⸗ und Musterregistern, der Urheber techteintragsrolle über Warenzeichen, nem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. En. ak)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis faͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
Grundbesitzer Eduard Riedel in Schmeisdorf ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Grundbesitzer Josef Seidel J. in Schmeisdors in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Leobschütz, 11. April 1911.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 5583) In das Genossenschaftsregister Band 161 Bl. 11 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Wimsheim, e. G. m. u. S. in Wimsheim ein— getragen:
In der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurde an Stelle des zurückgetretenen Gottlieb Reyble, Poslboten in Wimsheim, der Kaufmann und Gemeinde⸗ pfleger Johannes Reyhle daselbst in den Vorstand gewahlt.
Den 12. April 1911. .
Thibaut, A. N.
Leutenberg. Bekanntmachung. (6584 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Consumverein Fischersdorf, e. G. m. b. S. zu Fischersdorf heute eingetragen worden; „Das Statut ist bezüglich des 5 30 abgeändert worden. Es sollen jährlich nur zwei General— versammlungen stattfinden.
Leutenberg. den 10. April 1911.
n , meer cl Lörrach. Genossenschaftsregister. 6586
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Bd. l O. 3. 32 (Landwirtschaftlicher Konsumwerein und Absatzverein, e. G. m. u. S., Wittlingen) eingetragen:
n Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Eichinger wurde der Landwirt und Straßenwart Johannes Mannhardt zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Lörrach, den 10. April 1911.
Gr. Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister. 6535
Ins hiesige Genoffenschaftsregister wurde zu Bd.! O3. 33 (Landwirtschaftlicher Konsumwerein und Absatzverein Welmlingen, e. G. m. u. S. in Welmlingen) eingetragen: J
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Friedrich Dietrich wurde der Landwirt Ernst Kaspar Müller in Welmlingen in den Vorstand gewählt.
Lörrach, den 10. April 1911.
Gr. Amtsaericht. Lyck. 6059
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft: „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Lyck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. .
Das Statut ist am 15. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver kauf von Vieh, vornehmlich von Schweinen, durch Vermittelung oder für eigene Rechnung. Haftsumme 109 0; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Vorstandsmitglieder sind:
I Direktor Albert Hennig zu Lyck, ⸗
2 Gutsbesitzer Ludwig Ganguin zu Rothof,
35 Gutsbesitzer Paul Schendel zu Pistken.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft e folgen unter der von mindestens zwei Vorstands mitgliedern zu zeichnenden Firma in der Lycker Zeitung. .
Die Willenserklärungen des Vorstandes Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Mit glied des Vorstandes. Die Zeichnung geschiebt, dem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen i Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lyck, den 6. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Marien werder, Westpn. 3 6588 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Molkerei Pastwa, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 6. und 30. März 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Besitzer Rehbein in Gutsch, Johann Wiebe in Groß⸗ Schardau, Goertz in Gutsch., Gebler und Braun, beide in Weißbof. Die Liquidatoren Rehbein und Wiebe sind berechtigt, rechte verbindlich fär die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen und zwar gemeinschaftlich. Marienwerder, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehens kassenverein Siebnach ˖ Traun⸗ ried, e. G. m. u. H. in Siebnach, An Stelle des berftorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Noll wurde als solches der Oekonom Johann Böck in Traunried gewählt. t 23 Molkereigenossenschaft Siebnach, e. G. m. u. S. in Siebnach. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nurmehr in der Verbands kundgabe in München. Memmingen, den 11. April 19 Kgl. Amtsgericht.
Wemmingen. Bekanntmachungen. Y Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar: . ) der Darlehenskassenverein Kirchdorf, e. G. m. u. S. in Kirchdorf, in der Generalversammlung vom 26. März 1911, 2 der Darleheuskassenverein Rettenbach bei
5948
II.
Generalversammlung vom 19. März 1911,
Günzburg. e. G. m. u. O, in Rettenbach, in der
3) der Darlehenskassenverein Vöhringen, e. G. m. u. SH. in Vöhringen, in der General⸗ versammlung vom 25. März 1911, 4 der Darlehenskassenverein der Pfarr⸗ gemeinde Obenhausen. e. G. m. u. S. in Sbenhausen, in der Generalversammlung vom 26. März 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Ge⸗ schafts, und Wirtschaft zbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 27) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ riebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
zus. 4: Alle Bekanntmachungen, außer der
fung der Generalversammlung, werden unter
der Firma der Genossenschaft mindestens von drei
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht.
Zu 4: Ter Vorstand vertritt den Verein gericht⸗ ich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgefetzes und zeichnet für denselben. Die eichnung chleht rechtsverbindlich in der Weise, das mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Memmingen, den 12. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neseritz, Ez. Posen. (6689 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten ⸗ Wohnungsbau- Verein in Meseritz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meseritz“ heute eingetragen; 8 2 des Statuis vom 25. Januar 1908 ist durch Be schluß der Generalversammlung pom 13. Mãärz 1911 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist. Be— schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien, deren Herd nn Mitglied des Vereins sst, sowie für minderbemittelte Personen, die Mit⸗ glleder des Vereins sind. K. Amtsgericht Meseritz, den 6. April 1911. Mörs. 65901 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Volksbank e. G. m. b. SH. in Hochemmerich“ folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Gerhard Küppers in Hochemmexich ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle sst der Rendant Gerhard Köhnen daselbst gewählt. Mörs, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Vünder, Deister. (6592 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Saushaltsverein Feggendorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Dernrich Ragge der Bergmann Wilhelm Weihe in Feggendorf in den Vorstand gewählt ist.
Münder, 6. April 1911.
Königliches Amteẽgericht. TVürtingen. (65931 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Saundwerkerbank Nürtingen, e. G. m. b. S. in Nürtingen folgender Eintrag gemacht;;
Das Vorstandsmitglied Hermann Günzler ist in⸗ folge seines Ablebens am 29. Oktober 1910 aus dem Vorstand ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1971 wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt Karl Schäfer.
Der Vorstand besteht nun aus:
) Richard Krauß, Kassier,
2 Karl Schäfer, Buchhalter,
3) Verwaltungsaktuar C. F. Endriß,
Stellvertreter des Kassiers und Buchhalters, sämtlich in Nürtingen“.
Den 12. April 1911.
Oldesloe. Bekanntmachung. 44231
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Oering vom 10. März 1911 ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar?‘ und Darlehnskasse sowie die Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Der Vorstand besteht aus Hinrich Kruse, Hinrich Göltsch und Wilhelm Stoffers, alle aus Oering.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bad Oldesloe, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht. HR ei chenbneh. Scmhnles. 6601
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse Henners⸗
dorf, am 25. März 1911 eingetragen worden: