i sf . gli iß 13991 13142 ) 25 3 — Kaution zur Aussetzung des ] die Auff bort , ; w. kerieichnelen 1Als Zeitpunkt des Tedes wird der J. Januaz 185! nd fremden Odes sa. . Hafer, englischer, weißer 13771 . 10 19 4 2 83 — Kaution zur Aussetzung des die Aufforderung, spätestens im Aufgebotslemine Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneken 116 des 1 Grosthandelspreise von Getreide an deutschen und f . ‚ ; Schwarze Meer- . 16,68 118,6 Verkaufs von abgepfändeten Gegenständen in Sachen dem Gericht An e ö. 4 s Gericht, Hemer 9, anberaumten Aufgebolstermine sestgcltells. Die Kosten hat der Antkragsteller zu te, Futt zeige chen Bõrsent lãtzen Noggen⸗ 1 . 4 21 65 1 ne. 1 Gerste, Futter · Fmurrache⸗ . 115.1 11349 des Taufmanns Siegfried Wein berg in Berlin gegen Bad- Dürkheim, den 15. April 1911. jn melden, widrigen falls ihre Todegerklärung, erfolgen tragen. für die Woche vom 10. bis 15. April 1911 Weljen . 9g 18 . ; Odessa.. . . die Witwe Ernestine Seiler in Berlin — am 31. De⸗ gt. Amte gerichte schreiberei. rrird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Von Rechte wegen! nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche Ri ga. — Mai we m, . 3663 . ,. . . dem ꝛc. Weinberg hinterlegt, 9g n ges 2 n, rern . Berudurg, . . , . pr . j ; . = a Plata, gelber. 48 , I. W. 5. 81, , 16 966 . . ie Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ Herzogl. Anhalt. 1000 EKg in Mark. Roggen, 1 ö. ö * 96 ö 9. — . Chie ago. 11) 5. 4 01 3 — Forderung des Kaufmanns ge e, , , ,. Drpenkeimer. II. in fermine dem Gericht Anzeige zu machen, sori9) ꝛ Wellen, 3 bh ** 36 J . 282 132 R. Bellair zu Berlin in der Vertellungssache zwischen n, urstr. 1 42, bat als Pfleger für die, Reumark, Westyr, den 6. April 1911. Pal h Ausschlußurtei Arril 1911 ist der (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) J 1 , 137,83 132.354 den Gläubigern des Kaufmanns Dscholinẽti m enigen, welche Erben des am 23 Dezember 1806 Königliches Amtsgericht Durch 6 a t rn 1911 Ua 2 8 ö ar is. Weijen, Lieferungs ware] Juli.. 133, 11 131579 ö ett am n Berlin berstorkenen Fräulcinz Lnise Uuqufte a. n . am 75. Februar 15165 in Schlicköurg geborene Jochen Roggen ! lieferbare Ware des laufenden Monats re 14943 . Ser tember 133,16 13222 k . 3 . Thiemke werden, beantragt, die verschollene Natalie 7199 Aufgebot. Seemann für tet erklärt worden. Als Todestag ist Woche Da⸗ Weljen 214,06 213.88 Mais k 81,93 79,17 , 15 *. Grrelifumme zwischen ben Rte Auguste Elisabeth Thiemke, zuletzt wohnhaft in Die Ehefrau Amanda Rump, geb. Strauch, in der 1. . n 1015. gegen Antwerpen. Neu Jork. Grnst Schöne in Berlin gegen den Wild händler J am 27. Deienz ber 18253 mm Berlin Qannoher als Miterkin der underebelichten Häabilke Uetersen, . ar r engt. April Vor⸗ Donau mittel 15054 14840 roter Winter Nr. 147,13 14326 Mengelsdorf in Berlin — am 109. April 1880 von re zter der undershelichten Karoline Vilbelmine Strauch hat beantragt, den verschollenen Georg ; 23 . 1911 woche Sdess g J 14852 146 35 Mal Jö 146 25 14313 dem 2c. Schöne hinterlegt, S. J. 85. 80 81, Elhabei Thiemke, für tot zu erklären. Die be⸗ Strauch, geboren zu Quakenbrück am 9. Juli 1845, 8718 Berlin. . Vde le 63 6 Weizen 21 ö , 135 17 7 Sicherheit zur A ines Arreste zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens suletzt wohnhaft in New Orleans, für tot zu erklären. e Mufaebotss Me steskamv if Aus⸗ e = 2 243 eize 8 I 401 143,19 1216 Sicherheit zur Anlegung eines Arrestes z . z , tot 3 Aufgebotssache Gade Nettelkamp ist durch Aus 322 roter Winter⸗ Nr.“ 15320 152. Lieferungsware ] Juli 142. 5 48 264 R n dem auf den 11. November 191i. Vor Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich , ; cen, guter, gesunder, mindestens 71 153775 15 La Plata... 13223 13293 Seytember 143,50 . e, , , . mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichnen Ge lehr in dem 9 . Eile er 1561 schlusärieil dom . rl wen, gern: i mn 5 197,6 4747 7 ; ; ö Ber en Ho er — 3. April 188090 * d, wr. m. untern ; ö . Famen des Fräulein Do u ? = kö — ö , m, n,. i JJ n n, g,, , , , ,,,, Hafer, — = 19 Kalkutta Nr. ?.. 1. . Buenos Aires. 6 , gz Forderung cines Ünbekannten in Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermine Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, fwarkasfe Uelzen über 118 4 oM * wird für kraft⸗ 3 ĩ Am sterdam Weizen 5 137,20 * der Strafsache gegen einen gewissen Rabe ä. am ö melden, widrigenfalls die 3 odeserklãtung erfolgen widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An , . 3e ö ö Mannheim. . Mais Durch schaitthrrartt c ⸗-⸗ ö. 3 Will 1380 von dem Rendanten Kober hinterlegt, ind. An alle, welche Ausfunft äber acben oder gle weiche Auskunft über zeben oder Red des er uelzen, den 9. April 191 s fz s ĩ 8 3,67 we,,,/,, R J. R. 139. 80 8] . Mnkertegt, Tod der Verschollenen zu erteile mögen, ergeht schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗ a . gen g liches Anlsgericht . rm . ö rumãn. mitte 2 21553 2 Peleraburger . 15 do 3 — Lohnforderung des Arbeiters Ignaz . , e im Aufgebotstermine forderung, spätestens im Aufgebolstermine dem nin liches Amte ö k . 1 3 Wetzen Nellen cer Win er. 141 ; f ꝛĩ ser = am 2. April 188 Ke e nigkthen dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichte Anzeige zu machen. (6 dere e, ne, m, e, ,,, . 1 Zmrerial Ongr tz; it ,, . aner . ger Wipes ven Ge fäöriglicken Kernen, zen s Unit ifi. Daten beit, ben, I. swril 19s. lsshe , Auschluturteil von eutz ist der von den
ij fã ĩ ani? f . f ; issionskasse der Ostbahn in Berlin hinter ; .
ö ad sch Of 9 . 64 17 ⸗ 7,39 2 8 Mf 7 en Um⸗ Kommissionskasse der DOstba n m erlin inter⸗ a , 29 8er Mer fr mm rte , F , rn. g . ; è 1 1 z .
Gerste . ische, Pfälzer, mittel . amerikanischer, bunt 3 roduktenbörse — 504 Pfund aus de än ml r pee Genen nicht! ermittelt wurde, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 164 Königliches Amtsgericht. Are ere m Tchol; in Breglau am 11. Apri Aufgebot.
— 283 8
er — *
222
775 1ttter⸗ ö 1 3 65 33 5 56 3 Rö 5 3 7 s ö og fö5slli russische Futter, mittel. La Plata... 107,55 5 ** J. 6G. 4449. 79 80, (6707 [üo6 ausgeffellte, am 16. Juli 1806 fãllig gewesene
8 80 * ö 16 3 * 30 3. —= Lohnferderung dez Arbeiters Der Sokomotzdbeizer Gottlied Woo in Berlin, . in Wechsei Lber iss9 z, zatfeytiert, oM dern, d; ö. Berlewitz — am 2. April 1830 von der Königlichen Soldinerstraße 111, hat beantrazt, den verschollenen . Sutczynski in Lipine, domiziliert 2 * 2 . 2 24 — * . h 2 8 2 . 1 0 . D lsentschen sere ins z eo 1 Roggen, Pester Boden 5756 16 engl. weiß (Mark Lane) .. 2 1453 — A Fommifssionskasse der Ostbahn in Berlin binter⸗= Johann Gottlieb ; am 22. Juni . 1 Schlesschen Bankverein zu Leobschůtz, Wel en Theiß⸗ ; . 22049 ron 146,55 146,48 m 2 2000 E legt, weil der p. Berlewitz nicht ermittelt wurde, 1339 in Sporg In bei 1, Ostpreußen, im * für kraftlos erklãrt ren Haser, ungaris cher.... 8 1634. ü englisches Getreide 213 14245 1. 3. HM. 0/89, R Jahre 1901 in Berlin, Seldineestraße 35 mobnhait Leobschütz, n *. rg nl. e,, n 178 3 Mitter? . fe r tt orten 13751 z 17) 3 4 68 3 — Restbetrag aus der Masse gemesen, fär tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Königliches Amtẽgericht. Nails, ungarifcher 3 x ; (Gazette averẽges) 389 138,54 j gelegt Siegm ald an. * die Summe konnte an den schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 6 Nais, ungarisch w az ert ö e, er, n. Ifangsb'rechtigten Kaufmann C. Herzog in Berlin auf den 5. Dezemb 1911, V itta gs ür Londor Emp angẽberechtigte . nn C; Heriog in Berlin = Dezember Vormittag guvapef Liverpool. ᷓ nicht gezahlt werden, 6 defsen Wohnung nicht zu 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, el, . . ermitte ar, J. 8. 4293. 97 80. unnenplatz, Zimmer 50, anberaumten Aufg = . ö ru sfsscher 16122 KRurse auf ten Io ͤ ermitteln war,! 4203. 9 80. ; ; Brunnen pl ., Zim ier S6. anberaumten Ausgebots Mittel ware. ! 142, sischer . 13, Unlm etpen n Pföt 18) 95 3 am 16. Februar 1880 von dem Ge⸗ termine zu melden, widrigensalls die To eserklãrung 192 roter Winter⸗ Nr 2 — burg, für Paris, ntwerpen un 1 12176 . R Mean mr 29 3 ** 35 91 ä M.. * 3 ** 8 z ; 6. hi- m rs 4 8 163 43 Preife in Buenos Aires unter B richts vollzieher Ramm, gemäß Verfügung des Amts erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2 2 * . * 2 1 w . F 2. — 9 F 22 z * N X 8 [2 5 1 6 . Wei e, me Rr. 2. 333 14313 rer gzerlin Ten 159. April 1811 gerichts J vom 5. Januar 1880 in Sacken Natan⸗ oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermzgen, La Plata... 1512 Berlin, e, wer, Statik Pes ohn gegen Salomon hinterlegt, J. N. 4097. 97 809, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Wie de wr . ,,,. 3 ches Amt 9 Kurrachee, 151,659 Raiserl iches Stati üisches Amt. 197 373 ½ 50 3 — Gehalisabzugsmasse des Post⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen , , , . geb. Peter * 16531 In Vertretung: Dr. Zacher. , , n , . . ,, . c. Karl Emil Peter in Wönk
schaffners Ferdinand Schulze in Berlin — von dem Berlin, den 10. April 1911. 67201 Aufgebot Dermelstirchen . . ; r ö — lam . . . ö ni e n g , ,,, ,, — 9 ö - ö ö befrau Schlosser Albert Braselmann — p—ůy — — — Kaiserlichen Postzeilungfamt in Berlin zu Gunsten Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ?7. Der Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zwei. nise geb. Pele e. Schle 1lbe ö ö
.
vormwald frũ 1447 in Abteilung 111 unt 1 für we Karl Friedrich Wilbelm Peter, Luise geb. er, in Wönkbausen, b. Ehefrau Bandwirker
der Gläubiger, und zwar; 1) des Pa stassistenten ] D. Schubart. brücken bal beantragt, die verschollenen 1) K me ge . enn n, , 5m 2 5 ehrers ; Kräö des K f k Ti 5 , Fe, we, . ' elt 1 Wilde 121 n I Simmler, 3) des Lebrers a. D. Krätke, 3) des Kauf- Jung, Tuüncher, geb. am 1. September 1570 zu herd er een ig , für kraftloz er—
ungssachen 8 12 2 ; e . ö. J l 210
2 ; K . ; J . 1 1 walten. . i, , d. 13, e. 95 . L. am. 1 l — ; eiragen
. a . ent 1 er N El er. . s: ꝛc. Versich manns Derm. Fried ander 4 der Fraun Rochat und 33 Auktionato — ide zu H Bberbaufen, Sohn des daselbst wohnhaften Tünchers flärt worden
* Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Bankausweise. des Kaufmanns Amt — sämtlich in Berlin — 5 Nachl. . , eg eg 986. erne, Peter Jung und dessen verlebten Ehefrau, Elisabeiba eunnep, den 12 April 1911. , m me bmg hinterlegt, J. 3. 22740. 79 80, . . r . me,, 2 Them geb. Hergert, zuletzt wohnhaft in Oberhausen, Fgznidliches Amtsgericht. 1. 265 16 3 Forderung der Frau Julie Rondt in * . efrau 3) August Scheffler, genannt Sand, geboren am ,,,
k . 268 Berlin in Sachen Stamm ea Rondt, am 3. Fe⸗ gelöbhners Carl Heinrich Baumann, Tune geb. 28. August 1874 zu New Vork, Sobn der ver—⸗
stei f de 586 über 3: 1 0 a le rder 22 — z z ee m — 6 nar at bp rag wvers ono 1 6 3 . ;; 84 ** 2 * 2 . 2 . — .
ar 2* 98 Verfügung. . . tragung de Versteigerungsvermerks au] den Namen Nr. 18 8d d . 2 3 le e, ee ⸗ bruar 1880 hinterlegt, weil die Emr fangsberechtigte . , a,, , storbenen Maria Henriette geb. Scheffler, gewesene . urch Ausschluñ urteil vom 7. April 1211. Und die
9 Untersuchungssachen. ü 25. Nodembe 1519 im Reichtanzeiger r JR dau Ratharlna Sange, geb; ähm, zu eebkniß e en n, nnen. nm n gi wird diere abhchung dez Betrages unterlafsen kat. der leßterenagghbner , Henn umann, Ghefrau des verschollenen Schneiders Daniel Sand gläubiger, de inn Grundbuche von Stüsselsdorf 38 n 31 J ] 91
.
* * von Wertpavieren.
. Eu heften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 49espaltenen Fetitztile 80 4.
—
F R e m
—
ö Nr en den Musketier Emil Detemwle i. M. „ b. der Frau Kaufmann Neumann, Co. in Berlin, fä am 31. Juli 1911, wird auf I. S. 4135. 97 50, . g ren am 5. Iltober 1830, zuletzt wohnhaft in bon! Nimschweilcr, zuletzf wohnhaft in Rimsch. Biatt 15 in Abt. II unter Nr. 2 fr den Rentier 7 J. 260 101.ů 6 3 7 und die am 25. Februar 1811 im Relchs Dharlot: Kübn,. in Schöneberg fu 14 , . des Antrag der offenen. * ge ellschaft Emil beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, Westheide, Amt Mengede, für tot zu erklären. Der weiler, fur tot zu erklären. Spaͤtestens im Auf. Joserb Abrabam Lachmann in Lobsens eingetragene ö anieiger G geen den Musketier Otto Diplo ken e' Richard Kuhn? in Pabenburg Schwander & Co. in Berlin, Monbijiouplaz I. 10 spaß' rden dem? auf en 1. Juni A511, Vor- bezeichnete Verschollen wind aufgeferdert, ch späte. gebetztermine vom Freitag, den 10. No. muten ven 235 Tir. 5 Sgr. 6 Pfg. mit ihrem
r! Gräf aus Herne . en ; luchts erklãrungen a. zu 10136, d. des Konditoreibesitzers Reinhold vertreten durch den Rechts anwalt Konrad Müller in mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, stens in dem auf den S0. Januar 1912, Mittags vember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Rechte ausgeschlossen worden. il 1868 zu Frankfurt a. M., — 2 . Kühn in Berlin zu 130 eingetragene Grundstuck, Berlin, aufgefordert, leine Rechte spãtestens in dem Neue Friedrichstr. 1314. 11I. Stockwerk, Jimmer 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 253, haben Schneidemühl, den 106. April 14911. Robert Jaberg aus Remne, Trier, den 911. mn (e, n Vorderwohnbaus mit rechtem und auf den 28. Dezember, 1911. Vormittags 113 115, anberaumten AÄufgebotstermine ihre An raumten Aufgebotstermine lu melden, widrigen fell die Abmefenden sich zu melden, widrigenfalls Rie Königliches Amtsgericht. Bryfang bei Fssen, der Divi inken itenflügcf, Hof und abgesondertem Klosett, A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Danzig, sprüche und Rechte auf die aufgebotenen Beträge die Todes erklãrung erfolgen wird. An alle welche Tödezerflarung ersolgen wird, und haben aüe, welche 1 .
ö = 1 z Werkstattgebãude Links, Neugarten Nr. 30 31. Zimmer Nr. 220 an— anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen Auskunft über Leben oder Tod des Verschellenen zu Rugkunft uber Leben oder Tod der Verschollenen zu 7186 Oeffentliche Zustellung.
wegen de i e [70 Verfügung. ö J. Pf nks, am 8. Juni beraumten Aufgebotstermine anzumelden und den gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens erteilen vermögen, hierher Anzeige zu machen. Die Ehefrau des Schlossers Franz Lange, Her— und wegen der auf Grund je unter dem 8. Wril dos gegen den Musketier äs unterseid nete genannten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen n . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. r er Tie nrer ane eighz. ) mine geb. Woltersdorf früher hier, jetzt in Greßauheim, S95 erfolgten Straf⸗ f Oppenheuser s 30 erlassene Fahnenfluchts Jerich — an der Serichtsstelle — Neue Friedrich Rraftloserklãrung erfolgen wird. Berlin, den 30. März 1911. Castrop, den 10. April 1911. Kgl. Am fagericht. Llägerin, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt tzen vom 14. Juli 190 n Beschlagnahmeverfügung wird auf straß umer Nr. 15115, III. Stockwerk, Danzig, den 11. Wril 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154. Königliches Amtaaericht. e Thiemann in Htaunschweig klagt gegen ihren genannten na zu gewäkren. Die W 6705 Bekanntmachung. Ehemann, Beklagten, früher in raunschweig, jetzt
zewahren. Das in der Grundsteuermutter⸗ Rönigliches Amtsgericht. Abt. 11. . z . . denen 6709] Aufgebot. 156721 Aufgebot. Das Aufgebot zwecks Todeßerklarung des Julius unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,
i, denen ewiesene Grundstück hat in der Ge⸗
. dle nie Se- rz H uf Antraa der Cbefr!! Auguste Maria Elisabeih Pa . 1 . ö) e mn Divisio 3udest e Rr. 37 und ist bei einem U Gee Tisqhlermei gjchten Der Bergmann August Pigga in Rotthausen Ruf Antrag der Chefrau Auguste Maria Elisabeth Heinrich Wilhelm! Bernhard Spacmann (Spe, Faß Beklagter sie am 5. Januar 1910 böslich ver⸗ on 11 290 * zu 415,20 M z 1 — 9
. m
2
82 ö 3 18.
ö .
2
. 2
. ** 2 . a. . Rubr, Eenstsitr. J, hat das Aufgebot zum Zwecke Oldenburg, geh; Dempel, zu dübeck erstreien durch mann), geboren am 15. November 1823, hat sich lasßsen babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Ber PVersteigerunge ber, egit se, m, e , nber Zh , fi , der Ausf hließung der Gläubiger der auf dem Grund, 1 n ,. n,. , burch Jurkcknahme des Aufgebotsantrages erledigt. zu scheiden un Beklagten für den schuldigen Teil il in das Grundbuch nh nn, il f, ausg oe Grnft Melching', finckeblatt Tes ibm gebörigen Grundstäck Bunten abe ' gü— ufgebet dahin erlässen; 1 Es gend Beriin, den 30. März 1911 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . . r, , khn rt. ff ne gr. Be fir den Gtkließ der um sz; teh, Fee. sen gebotene Tauf. Kärigliches Amtsgericht Berlin. hitte. Abteilung 64. znündlichen Verhandlung des Jiechtsstrelts bor die auf Herr . Becker am 30. August 1881 elngetragenen 210 146 mann Heinrich Gottfried Friedrich Joachim Einst — ———— vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Be
2*5* 218
Effen, den 16
& **
D oo M G.
eingetragen. — ö Berlin, den 3niali- 285 39er: 2 ö li Mi e ilung . . — 1. r Frof or do 5 2 2 * 2 2 2 egen Koni iches Ante gericht Berlin. itte , antrag. Der Inhaber der Urkunde wir au gehen ert. Die Rech 's a chfolger des Gopoihelengläudigers werden dem uf, den 20. Dezember 191A, Vormittags Das Aufgebotsperfahten zwecks Lodeterklärung der mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bei t Jghegzig aus Höriedlgnn n,, lors Zwangs versteigerung 730. 1 1 spätestens in dem auf, Riera, 86 erde,. aufgefordert, fpätestens in dem auf den A1. Juli 2 Uhr. anbernnmten, Aufgebot termin bier, zu Louise Krech, geb; Brell, der Charlotte Brell und dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ m imgshaft weg n Verbrechens 1806 * n. . 4 1 Es sind folgende Inhaberpaxyiere dem Eigentũmer 1911, Mittags 12 Uhr, vor er, de eee, e,, 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ melden, n, e. seine Todeserklärung folgen der Franziska Ma le Diensttuchler, geb. Brell, stellen. . 1 * , , , ge,, . s ; z , , Ger hte, in neren Justingebãude, anberaumten An zeichneten Gericht anberaumten. Aufgebotstermine it. X Es n alle, welche Auskunft über Rinder des verstorbenen Eduard Brel, zuletzt wohn Braunschweig, den 10. April 1911. 6600. — 310 Preußische Konsols v. 1890 Lit. F gebotsterr eine Rechte anzumelden . 2 ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls bre Aus⸗ Leben oder Tod Ve e 3u de, ver⸗ haft gewesen in Paterson, New Jersey, hat sich K kelban, Gerichtsobersekretaͤr, . 70a s, . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— schließung' mit ihren Rechten erfolgen wird. mögen, gufgeforeert, dem unter zichneten 6 erichte infelge Zurücknahme, des Aufgebotzantrages erledigt. Herichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 3H o Hamburger Hypothekenpfand erklãrung unde erfolgen wird. Bialla, den 10. Axril 1911. spätestens im Aufgebetstermine Anzeige zu machen. Bersltu, den 4. April 1911. — — Ser. 72 Nr. 24 959, Ser. 13 25. Marz Königliches Amtsgericht. Lübeck, den ril 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. — Oeffentliche n Scr 41 Nr. 15 174756, Ser. en J Ant 2 Das Amtsgericht. Abt. VIII. 10 1 9 n Sachen der . w, , Johanne 86712 Aufgebot. geb. V in Elberfeld eine Bandstr. H, , 6120 ) urg 1 — ig ba = . . er Rechtsanwalt Ils Geer Pitsch in Dresden Sbevollmã eln anf an l Fusshz at Kriss⸗ a, , , . uhr, dir grlese Rr Q Ser. 64 Fir. 15 Fog. dit 6. S ls jali ö. 1 stehendes g en: reid at gers, Die Witwe Friederike Neumann in Neuhranden. hat als Verwalter de RNachlasfes des am 3. Mär; mann? in Barmen, gegen den Maurerhandlanger nete Gericht, Neue Friedrichstt. 13 14, 4 55 63, Tit. R 155 Ni. Sr Saz, zit. Die Königlich: Mini Militär? und Bau— thekenbriefß vom 11. Mai 18 en fur burg bat beantragt, den am 19. Februar 13835 in 19811 in Hresden, Osibahnstr. 4, verftorbenen Kauf. Emil Giebeler, früher in Barmen, jetzt unbe- drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ — 213 3 ; nsion zu Berlin, Invalidenstraße 52, den verstorbenen Schmied Hermann er Veubrandenburg. Feborenen Tischlermeister Karl manns Moritz Sirschmann, das Aufgebot der kannten Aufentbaltsorts, wegen Ebescheidung, wird t werden. Das — Semeinde⸗ , Aufgebot iachbe zeichneten bei ihr hinterlegten hier und dessen Witwe, Karoline geb. ndwerk, Friedrich Andreas Neumann, der nach Amerika aus Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle der Termin vom 20. April 1911, Vormittags bezirk Berlin ist 391. , ; 916 ; it. G Geldbeträge: ; . 1500 4 als Hypothek auf dem hier an der Leopold⸗ gewandert und seit dem Jabre 1834 verschollen ist, diejenigen, denen eine Forderung an dem= achlaz des 195 Udr aufgehoben und neuer Verhandlungstermin Grundsteuermutterrolle als ü P 3 ! ; ö 32 Auktions er lõs Sachen straße No aff 357 belegenen Hause eingetragen. für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird genannten Erblassers zusteht, hi aufgefordert, ar . Juni 1911, Vormittags N ̃ 1 3 11 4m ua, Stadtanleihe 79 Schlevoꝛi * naigo Mai O don Nachdem das Auf ebot des Sryrothekenbr pe, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L. No⸗ ihre Forderungen bei dem un ichneten Gericht zu welchem der Beklagte vor die er Gebãudesteuerrolle 6 8 7 ; 9 erichti voll ziebe zerfügung des ant ragt ist, werden Ike enbetennden Faber degselben vember 10911. Vorm. 10 uhr, vor dem unter- frätestenß in dem Aufgebotsterming, de auf den 2. des Königlichen Landgerichts in 27 720. 6 mit z 63 * o BRusstshe Staatsanleibe S0 Landgerichts m 20. April 1880 hinterlegt un aufe or ert 4 An sprůche an den Brief spätestens zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu s. Juni 1911, Vormittags 12 Uhr, Lothringe . esteuer, zur Grund 317316 z annere , , i g inen, . J. n Sogn, , n , , Stktober d IJ Vormittags melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen straße 1, J. Zimmer 1i3, anberaumt wir gt. Der Versteigerunge. . ö Ungariscke Krenenrente 02 2 10 * RArrestkaution in Sachen des ners 11 r r,. , , immer 72, wird, Alle, welche Auskunft über Leben und Tod melden. Dic Nachlaßgi⸗ welche ? Januar 1911 in das Grundbuch 4 Rr 272 7460 41, garksche Kronenrente b. * giemeng Plaie in Diestedde Cegen Peb 27 angeset ken Termine anzumelden und ben Brief vor! des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Ker Gericht
* 1 . 30G0.—— 40 Ungarische Kronenrente v. 92
18grl
86* naer 1 3 * be⸗ 2 , ,. 6 8 2 — , u . err r: 5105 ort 11 ys 3* 1 5 * 2304 2 ; . d 30, augen mmm, nen 23 . nebst 50/9 Zinsen gemäß 8 1170 B. G.⸗B. beantragt. Oldenburg hiermit aufgefordert, sich spätestens in 6706 Bekanntmachung. Braunschweig auf den S8. Juni 1911, Vor⸗
111
2
8 G 5ninar akk und Koniggraßkl
von der
3 — —
o , r =
11
8 KL Ge
9 2 8 steige Na B — 1 — 2.
1TCS7—) le
R
18 — ß — h —
Dad aus. Vordereckw kr. 423 5 : ᷣ lrenflügel und f Nr. ͤ Königli gericht. K
88.
2852 1
— — * .
28 — — 756 2
161
*
*
3 —
2 11 5. April 1911. 2. z wird z3nialiches ts geri RBerlin⸗Mit 6 it. B = . ö. * 3 k 6 ! ⸗ . . ird. ö ö . ; Königliches Amte gericht Berlin ⸗Mitte. Abt. S5 cedonische Eisenbahnprt. Lit. ] 33 269 Sicherhei g Ter Braunschweig, den 7. April 1911. 9
10. Mai ISso für den ersteren binterlegt, J. P. 254. zu fegen widriaenfalls er für kraftlos erklärt werde gefordert, spatestens im Aufgebotstermine dem Ge— techten, Vermächtnissen , n 341189 drigens alls er Ju 1 1UdS Tddliid Ie edl . J . J . . * gen, 9861 11141 richte Anzeige zu machen. ; und Auflagen ber tie zu werden, in en 7 191 Oeffentliche Zustellung. . Neubrandenburg, den 8. April 1911. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, ale Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Ludwig in Sachen ? a. zerichtsschreiber i 22: Hroßherz Amtegert si ia der nicht ausgeschl Schri Abapbia geb. Juswiszvn, in Ganderkesee in Sachen egen Der Ge ssch Herzoglichen Amtsger — Großherjogl. Amtegericht. I. ich nach gun 7 zeschl Schröder, Ahaphia geb, Juswiszyn, anderke e , , , fret Gläubiger noch ein ergi bei Landwirt Gerhard Denker das., Prozeßbevoll⸗
den Nachlaßglãu ni lden, mächtigter: Rechtsanwalt Schiff hies., klagt gegen
ee. . 320
Zwangs versteigerung. . 77 u. S 88, 3 . k der Aufbebung der Gemelnschaft, die * 300 40/9 Preußische Pfandbriefbank · Pfebrf. . letztẽ d in Berlin, An der Spandauer⸗ Lit. E er. 28 Nr. 1516, e .
Grundbuche von Berlin J. Jö .—— 400 Ungarische Goldrente Lit. A
eit der Eintragung des Ver⸗ . . en Namen 1) des Kaufmanns dt, den 18. April 1911.
i * . —*— 4 2 9 in Mar W. Sprinkstub, Ge chtẽobersekretãr. —⸗ . W. Sprinkstub, Gerichts oberlette 35 Aufgebot E, 1 . — 9 9 e 2a dn ⸗ 5 Arbeiterwitwe Veronik amins ki, gebe . *. 7 rü 6 ; 2 3 : ors3] Arbeiterwitwe Veronika Kaminski, geberene Frbe nach der Te des Nachlasses nur für den ihren genannten Ehemann, früher in Ganderkesee,
E C C8
5p 2 * 8 3 a3Ius a Gz ö on 1 v1 - 3 . geb. Absbabs Radomski, aus Ludwigslust, Kreis doban, bat bean seinem Grbteil der dlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, tragt, die seit dem Jabre 1893 nach Amerika aus. Kit. Die Anmeldung at die Angabe des Gegen. daß der Beklagte feit dem 23. Oktober 1910 sich von
1
4 19 22 * 6 ꝛ 6? Aufgebot. meisters Ed. Ganso in Berlin 2 * Mieter . 35 Ehefrau Sen. n . .* Guftav Hoff mann hinterlegt, weil di rderung vo in Itzehoe und die Ehefrau Mary Becker, r 3 nf B D wb 1 1 mern, . J. . . — ⸗ EGI 86 4 gewanderte nd ver ollenen Kes wister Matilde 161 J , , ] = . 5 4 r . r,. mins . 3. MWalt,ei ung dem Bauunternehmer A. Rohlos in Ahsbahs, in Grapenstein haben das Aufgebot es 4 erten . er chollenen Ge schwister Mathilde standes und des Grundes er forde ung zu ent der hãuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin sern⸗ erbrũck 2 Die Polizeiverwaltung. . . Bal ias Bal N — 8 uerbrũcke 11 12 , e, n ,,, und 1 4 25 3 Zinse R. ü. über die im Grundbuch von Glückstadt Band alischuß alias Balcus, geboren am ,. mn, halten. sstücke sind in aft balte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, gt verebelichte L. 8. Brander 3081 ; Blatt 154 Abteilung II Nr. 3 für den Rentner venber 1860, Emilie Baltschuß alias Balcus, der eizufũge rie häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder 1 3 11 * 42 4 Aukti i den Loewe Dartwig Lüdemann ein Gluͤckstadt eingetragene Dar⸗ feboren am 21 März 1864, welche ihren letzten in ; 911. herzustellen und ihm die Kosten des Rechtestreits ö ⸗ . ) 6 ion u Sachen . g Tude Ylüc di einge rn 363 nm MWobnsih i 1emintewo , ,, , J ⸗ wn e ö. . 2 ö ĩ ie Aktie Nr. 83 der Aktiengesellschaft An und Sobt en 26. April lehnshypolhek von 1500 460 gebildeten Hypotheken ichen wen, Krzeminiewo, Kreis Löbau nig Abt. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur isches Eisenmoorbad Lindau i Anh.“ in Lindau von der erschtsvollticber Pritsche auf Grund de brlefes bom 18. Mai 15857 beantragt. Der Inb * i e. *. 316 p aon Beschluß mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor, die o0 M nebst Talon und Coupons ist dem Verfũgung des Amttgerich 8 38. Arril 1880 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Schneidermenter Theophil Zuranski aus Ner o gh Rescbles ves *Amtegerichts Berlin erfie Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts In Gemãß Tinterleg 186. Montag, den 12. Juni 1911, Vormittags mark ha s Pfleger des eit etwa iach Dle durch Beschluß des Amtegen t Nerlin. in Oldenburg auf den L2. Juni 1911, Vormittags E ñ 5 6 *, zo 3 Forderung des unbekannten Eigen 11 uhr vor dem unterzeichneten Gericht anke. Amerika ausgs wanderten und seit etwa 1885 daselbst Wedding vom 24 Mär 1999 er solgie Entmündigung 9 uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ Paviers E . raumten Aufgebotgtermine ine Rechte anzumelden verschollenen Michael Brock, geboren am 2. r des Mandler Wilbeim Scharnom, geboren am dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 ers eines be ene, en Au rmine seine Memhm; e, dn, s in Neumar e , neee, a g, m. 713 zril 1861 in Wriezen, wird aufgehoben. ; 3 . f 5j j Anh., den 15. April 1911. wens ; 1 1880 vor Rendanten und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ 1845 in Neumark, beantragt, denselben fi zu 13. April 1861 ii rm. 1. aufgehober Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ches Eisenmoorbad Lindau i Anb. . k wi ert aren. Berlin, 11. April 1311 Auszuß der Klage bekannt gemacht.
—1 — 2
—
ngs lache
86
23 6.
— X —
. ii E911,
* 22 2E zeichnete Gericht, an
m
— 2 X. 8
—— —
81 8
—
. 1 18 ; 6 1 1 stelle⸗ 1 Triedrichs 2e 13 14 Zimmer Nr. 1 9 ö Schwerin, den 15. lrril 911. ele rie dtih it aße 15 14, Simmer ** ; 2 Lindau 6. res b erzoss. Mecklenb. Kontingentegeri II. Stockwerk, versteigert, werden. Anhaltis der Urterfuchunge fache gegen den Buch— loserklã unde erfolgen wird. 86 . . . 6 , mm 6. — — ; ͤ . , , 3 3 8653 . , Der Brieftrãger a. D. Johann Kaminski aus Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ** Sidenburg, en 4. Äpri 191. j 2 13 men eg K , 2. Abr 311 Neuma r, , 6 8 ; SFRubar 69 54 r Ver fũ ung . beste us V erwobnhaus it rechten eiter —ß 77 K J r 1 86 *. 63st v de Qn⸗ 496 aliche 9 taz ericht Neumart hat beantragt, einen vor etwa 20 Jahren — chubart. M enzel, Ger. Akt. Geh., 8 t 3 Martin unte rten , bat in ; eben 5. : die Summe ist von dem P Köntaliches Amte zericht. nach Amerika ausgewanderten und feitdem rer 2 oer k andaer ht Reserwiften Ernst Albert Martin fügel, 1de und unte n Yol bat 1 1 . 1 1 ene ? z . in Berlin hinterlegt weil die — k 4 ( gin . . schᷣ J n em e. 6 21 Gerichtsschreiber des E roßherzoglichen Lan gerich 8. . n a mmm, 5 E. 4211 3 ö rey 358 1 I mrwragswaliee & 6e 9 n * 8 — 11 11 vil ö . nnch. — 9 olle Bruder, 2 ival reibe ntor . . 1... ; 9 829 e dw. Bezick Hannover u er Gebanderteuerrolle di ; id ist bei einem ic 138805 2 lh elbe in Sachen uche gegen Bauke C Stamm 6703 Aufgebot. . pollenen Bruder, den Miraischreiber ? ton Ka Dutch Ausschlußurteil vom 3. Avril it der 6729) Oefferm q nnen Fab eipzi ist abhanden ekommen. 1 . zubi B Die Wilhelmine Maye geb. Diehl, Ehefrau von minski, geboren am 20. Juni 1865, für tot zu er scholle 1 . . che Zust M. au, d Git 31 gekommen, beschlagnabmt, war und mehrere Gläubißer der Sn) ie Bilbelmine Hape, Cen, hat be 3 w verschollene Arbeiter Karl Kunom, gebetet, Die mindersährige Frieda Emma Neumann, ver=
1
ndw. na n, r, , 6 57 zwarte von 12 540 S zu 480 in rk Gtwaige vrüchke Dritter aus der Police sind schia * . oha M Wi in Kallstadt, hat beantragt, klären. , 2 , , ,,,, Vie ᷣ Gin algt In J us . me schlagnabn eiget * sind — und 4 66 19 * Joh nnes Mayer, inzer in Kallllaerl, =. . — Messner Sim Malir . — . 22 Ottober 1851 in Gran v, zule wo alt in treten dur hren Vormund den Sattlermeister . ar . ; innerhalb dreier Monate bei uns an zumelt n, Rnsen, J. S. G51. 75 so, jren Bruder, den verschollenen Gerng Diehl, geb. als n e 1 Nan gon he Skarlin bat Jichow, für tot erklärt werden, All Jeitpunttz de Urnst . n Berlin Nüllerstraße 46 v Hannover, den 15. Arril 1911. gen. E. 179. 10. widrigenfalls diese von uns für kraftlos erklãrt wird. 5 Aut; s in Sachen Wildmann Februar 1857, früher Schneider, Sohn von Peter als Pfleger der seit etwa 1885 nach Amerika aus. Todes ist der 31. Dejemker 1800, Y 3327 uhr . ⸗ ir ef H wol 1 8 5 5 . z Gericht der 15. Di . en 6. Avril 1911. Berlin, den 15. Axril 1911. , i. k. 653 ichtẽvoll * Diehl II., zuletzt wohnhaft in Weisenheim am Berg, gewanderten und verschollenen Geschwister Anna sestgestellt worden ; W 9 t, 26 . ollmacht gter: 3 e e, , ganigfiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil: Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungè⸗ 6 mn, , , gs .. . nn vor ca. 35 Jabren nach Amerika ausgewandert, für stwiatkowski, geboren am 3. November 1850, nn bre den 3. Avril 1981 Dr. Herz in Berlin, Schlesischestraße 39 40, lagt — 2 a, nee,, . ö . d,, , , . . mene wird aufgeford Mari Kwiatkowski, gebore 7. Auguf germihane, den s. nn, n,. Töen den Schlächtergesellen Max Reichel, früher Verfügung. Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. * gMwryrisf 1880 binterlegt tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, Marianna wiaitkowsti, geboren am 17. August Rönialiches Amtsgericht — ᷣ Ha Referrsiten Grnst Albert Martin [6730 Zwangs versteigerung. G. Schnel ichts ] vom 1. n , mn en sich spätestenz in dem auf Freitag, den 2. De Sh, Katharina siwiaitow sti, geboren am 24. August o, a n Berlin, jekt unbekannten Aufenthalte unter der Be ; . We llstreck — . gardena Ve aufmann zember 1911 Vormittags 16 ur, daher — 18656, Michael Kwöialkowski, geboren am 30. Sep I6708] Bekanntmachung. — Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der . Aufgebot. « . Jerderung e 96 nme fi Sitzungẽ saal anberaumten Aufgebotstermine zu tember 1859, sämtl. in Gr. Ballowken, beantragt, Das unterzeichnete Gericht bat deute selgendes Klägerin, der üunverehelichten Emma Neumann, Inhaber des angeblich gestohlenen er in Berlin a. e, Isider Wittmer! melden. widr f ls ie Todederklaãrung erfolgen dieselben für tot zu erklären. Ausschlußurtell erlassen: Der seit dem Jadre 1880 Berlin, Müllerstraße 406, in der gesetzlichen (Gebr. 3 in Konkurs im 10. April 1880 hinterlegt, weil der . rigen sa 13 Gebe de Die bezeichneten Verschollenen werder . bwefende, am J. Jull 1842 m Kernburg gel ne Empfängniszeit vom 16. Juli 1908 bis zum 14. No⸗ * r nr n, nn, net, . 1 ; u Grunde legende Wechs 4 t wird. An alle welche Auskunft über Leben oder ö ie bezer neten Verschollenen werden aufgefordert, abwesen e am 4. Jul 42 n durg 1 e. 9h ein . ; ( 4 ulius Geldstein in Danzig gezogenen und vo « ,, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht! sich spãtestens in dem auf den 19. Dezember 1911, Arbeiter Friedrich Kaufmann wird für et ertlart. vember 1903 beigewohnt hat, mit dem Antrage,
akjepfierten, in Danzig zahlbaren Wechsels ] b urde, J. W. 1161. 79/80,
* 22145090 — * der Zwangevollstreckung