ö noch nicht weit gekommen.
ben. ö Vorstehenden Bemerkungen sind die von den Vertrauensmãnnern
bis jum 18. d. M. eingegangenen 47 84 Berichte zugrunde gelegt. Stat. Korr.“ .)
(Nach der.
Literatur. Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Ginsendungen sind nur an die Reda ktign, Wilbermstraße 32, Rücksendung findet in feinem Falle statt.
Kaiser . Aus den Berichten eines chinesischen Diplo⸗
zu richten. Kanghi⸗Tschu: Sim plizissimus. t maten. 2 . München, E. W. Bonsels u. C Karl Gutzkow, Maximilian Runze.
Deutschland, der
Der Stallbaron. oman von Hanng
4 10; gebdn. 5 4. Berlin W. 57, Potsdamerstr.
Verlagẽhaus Bong us Co.
Theater und Mufik. Komische Oper.
In der gestrigen Aufführung Tradlata' auf der Bühne am Wei als drei Gäste mit, deren interessantester die; partie, Lydia Lipkows ka von der Metropolitan war. Die Künstlerin hat jwar keine grohe, aber Stimme und versteht es vortrefflich, mit hauszuhalten, sodaß sie den vollen Aufgabe genügen konnte.
und flüͤssig bis auf den Triller, der nicht einer sprůagt und die Töne nicht festhält, mit denen er angesetzt
Wenn man von ihrer Leistung mehr d, . gefesselt als erwiegen des Ver⸗
Anlage ent wird. innerlich ergriffen wurde, fo lag das an dem Ue
standes mäßigen sfowobl im Gesang wie in der Darstellung. hin erzielte die Künstlerin, die italienisch sang, sehr lebhaften Beifall. al stalienisch, halb deutsch sang in dieser Aufführung, in der baby⸗ onische Sprachen verwirrung herrschte, Herr Wirl vom Dpernhause
Grwünscht ist Regen, da die charfen Winde den Boden in manchen Gegenden sebr aue getrocknet
o. Feu ffcher Geisteshel d. Von Dr. 2. Aufl. 1 1. Berlin R. 30, Motzstr. 77.
Ronrad W. Mecklenburg, vorm. Richterscher Verlag. . ; ö Brandenfels.
ihren Anforderungen ihrer — Ihre Koloraturen sind leicht
eine Reihe von
uartette von B
e enz und ein
Bach, Händel, Kühnel, . Triobegleitung und Brahms ꝰ ,, Schlußnummer wird Beethovens
Br. zu beziehen.
Berlin, 20 38. Deutsches Kaufleute und
Tudwig Fulda aus eigenen vor zwei Jahren veröffentlichten Oper La lichen und trug Herauf t weniger
Titel⸗ von New York
gern
seinen Weise plauder Den itteln anspruchs⸗ natürlichen
Der Verein Erda“ (Frau
Immer⸗
perbunden mit einem Vortragsa
in Frankfurt a. M. den Alfred Germont. Sein angenehmer Tenor et haben Fräulein Frieda Wanjura (
noch wenig Kultur, und die Schwierigkeiten, die ihm die Ausspra des Konfonanten R bereiten, wirken geradezu Peinlich. Besser gefiel der dritte Gast, Herr Spanfeldt vom Grazer Stadttheater, als Vater i Chor und den anderen Mitwirkenden
deutsch gesungenen Aufführung durchweg der italienischen Sprache be⸗ diente. Offenbar hat er auch, wie manches in seinem Gesange zeigte, bei einem ltalienischen Meister singen gelernt, schade nur, daß Der Kapellmeister von Rejnicek leitete die Auf⸗ und ir von ; stunde dort im Sommerhalbiabr nur Mittwochs 4-6 Uhr) zu
Germont, der sich in der vom
häufig unrein sang. führung mufikalisch mit sicherer Hand.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine ü in der Fräulein Aline
Aufführung von Bizets Carmen“ statt,
Sanden vom Stadttheater in Leipzig die Titelrolle sing
Fräulein Artot⸗de Padilla, den Don José: Herr
Ssscamillo: Herr Griswold. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. Schauspielbause wird morgen Otto eigenen uerricht. ; verschiedenen Freiübungen usw. wird auf Wunsch bereitwilligst erteilt.
Im Königlichen
Ernsts Komödie „Flachsmann als Erzieher“ in der bekannten Besetzung
wiederholt.
Mit Genehmigung der Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ iel veranstaltet der Königliche Opern chor, ve
hor der Königlichen akademischen Hochschule für Chorschule der Königlichen Oper, am 1. Mai, in der Philoarmonie ein harmonischen Srchester unter der mufikdirektors Herrn Dr. Karl
deitung
All gemeinen Deut bei Bote u. Bock statt.
Die Direktion des Lustspielhauses hat das dreiaktige Lust⸗ spiel Das Loch in der Mauer“ von Bernstein. Saversky und Schlack für die kommende Spielzeit zur Auffübrung erworben. erscheint im Verlage der Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher
Buüͤhnenschriftsteller G. m. b. D.
Im Modernen Theater beginnt am Montag eln Gastsyiel 3 Schönfelds, der zum ersten Male im Blumenthal. Kadelhurgschen uftspiel „ Großstadtluft. nach längerer Zeit wieder vor das Berliner
Publikum tritt. Spielplan.
rstärkt durch den Musik und die Abends 78 Uhr, Konzert mit i
Muck und
sichen Chordirektors Herrn Professors Hugo Rüdel. witd das Deutsche Requiem von Johannes Brahms und die Symphonie von 2. van Beethoven für Soli, Chor und Orchester. — Der Reinertrag ist zum Besten der Pensions- und Sterbekasse des schen Chorsängerverbandes. Der Billet verkauf findet
Bis dahin bleibt ‚ Der Feldherrnhügel“ auf dem
e mann ihre Mitwirkung zugesagt. Liedern von
Lohengrin“ und von n Den Schluß
mann übernommen.
Mitgliedekarten berechtigen zum Zentralstelle des Vereins Erda“ Pflanzen und
er Jo
Spre beziehen.
t, die Micasla: Kirchhoff, den
inneren
für Männer, Frauen,
Das Bad bietet mit seinen zahl seinen Bänken, Lese⸗ und Spielti
abfolgt. dem Phil des General⸗ des König⸗
Aufgeführt keunte von? Rudolf Mückenberger in 273 Millionen Tonnen Papier, d. Bevöoskerung. Deutschland folgt in s
und Italien die immer noch
Das Stück auf den Kopf der Bevölkerung in trägt. Jahr, der Italiener 7,6 g und d
Programme und Prospekte sind durch
Mannigfaltiges.
Skizzen: Aus meinen Flegeljabren .. vor, in denen der Dichter ersten dramatischen r e Eltern sowie von seinen Erlebnissen und Sfreichen in der Schule in
zyklus im Bürgersaal des Berliner Rathauses am M ben 26. d. M., Abendg 8 Uhr, mit seiner Generalversammlung, di San
Richard Thassilo Graf von Schlieben über Kunst und Kunstgewerbe nach palmyrenischen Ausgrabungen! (mit zahlreichen Lichtbildern). Eintritt; Gastkarten
Das Licht ⸗ , Luft und Sonnenbad des Vereins für Gesund⸗ heitspflege zu Steglitz ist bedeutend vergrößert worden. Flächenraum von 2000 am und besitzt getrennte Abteilungen Knaben, Mädchen Brause⸗ und Turneinrichtungen verseben.
und den Sandspieltischen und Plätzen auch für die gleinsten einen bebaglichen Aufenthalt. Es werden nur alkoholfreie Getränke ver⸗
Der Papierverbrauch der Kulturvölker wächst in einer die Wälder aufs schlimmste bedrohenden Weise weiter. einigten Staaten allein verbrauchen, wie der Prometheus (Verlag Berlin W. 10) mitteilt im Jahre
hrauch von 37 000 t. d. b, etwa 14,5 Kg für den Kopf. England verbraucht 73 5h Papier, Frankreich 415 065 , Oesterreich⸗ Ungarn 346 000 t 265 050 t. Etwas größer als in Deutschland ist der Papierverbrauch
Der Franzose verbraucht dagegen nur 105 Eg Papier im
am 2., haben
Frank⸗ umgekommen.
Brahms, verbrannt. Mozart, ferner Werke von Haydns Schottische Lieder mit t Bꝛassche und Klavier; die den. — Ausführliche hrsverein in Freiburg
Reims, mehrere Pe
in den Arrondi
etwa 150.
verletzt.
Einakter Der Traum des Glũck⸗ einige demnächst erscheinende Verfuchen im Hause seiner Abschluß bildete eine Humoreske ĩ in der eine allein dadurch erwehrt,
n erweckt und hierdurch den die Rotleine zu ziehen. Die
der zahlreichen Zuhõͤrerschaft
— missaren der en⸗Erwerb) schließt seinen Winter⸗ ittwoch,
bend. Für den musikalischen Teil Klavier) und Fräulein Deli Kauf⸗ Die Begleitung einer Arie aus Brabms hat Fräulein Frida See⸗ des Abends bildet ein Vortrag von
Kommissare zu
sind durch die und des „Jugendbundes zu Schutz Tieren Dessauer Straße 2 p. mn? Italiens.
Es bat einen eek an
Jede Abteilung ist mit Unterricht in den
reichen grünenden Sträuchern, mit
schen sowie den Sandliegeplãͤtzen
* 2
Die Ver⸗
b. etwa 32,55 Kg auf den Kopf der ehr weitem Abstande mit einem Ver⸗
recht beachtenswerte Menge von z Telegramm besa
England, wo er etwa 16,3 g be⸗
er Oesterreicher7 kg.
Goch, 19. April. (W. T. B beute
mittag in der Nähe der Arbeiterkolonie Petrusheim bei Wem broich ausgebrochen ist, bat Tannen- und Eichenschäl⸗
) Ein riesiger Waldbrand, der
waldungen ergriffen, ; Wissem gehören. ist in den Das Feuer, O
ist im Laufe des Tages ge
stift ung angenommen, da man
gesehen daben will, der das Feuer anlegte. ungefähr 3000 Morgen größtenteils dem Walbungen auf deulschem Gebiet, hart an ö. as Schloß Wissem selbst war nicht gefã da es 11 Stunden entfernt liegt.
19. April. ( onen wegen ements Reims un Zahl der in den letzten sechs Tagen
Sewa stto pol, 19. April, Meere herrscht ein heftiger Sturm, der bereits viele Schiff z⸗ unfälle im Gefolge gehabt hat.
Perm, 19. April. (W. T. B.) Im Kirchdorfe Pie trovgwlewsk hat eine Lawine die Dorfkirche zerstört. sind umgekommen, drei schwer verletzt.
Rom, 19. April. kommissar der in
anwesend der Ju
der Unterrichtsminister und Giuliano Sprache aus, in dem er der zu einem sehr gro
Gluͤckwunsch aussprach. Er zum sundheit der Souveräne und Staatzoberhäupter der Länder, die auf der Ausstellung vertreten sind. ebenfalls in französischer Sprache. wunderung und der Freundschaft an Rom und Italien und trank auf die Gefundheit des Königs, der Königin, der Königinwitwe und der ganzen Königlichen Familie sowie auf das Glück und Wohlergehen
Brů ssel, 19. April. ; estellt hat, ist der Brand im Rathaus der Vorstadt Scha er⸗ sieben verschiedensen Stellen angelegt worden. Nach einem Abendblatt steht die Verhaftung eines der Brandstiftung Verdächtigen unmittelbar bevor.
Kartum, 19. April. brit zur Herstellung eines Brennmaterials aus Su dd (Nil sch ilf) eröffnet worden. Suddit “ erhalten. ; bifligem Brennmaterigl zu versorgen, wird als ein gewaltiger Fort- schritt in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes betrachtet.
Kapstadt, portugiesisch
fatzung der Tusita nig. etma 800 eng lischen Kreuzer „Forte“, teils von dem Schlepp dampfer Scotsman üb
von Los auf Schlo lammen MWemb bedrohte, s wird Brand⸗ 3 einen Holländer
Reims, 20. April, (W. T. B.) Ein ven dem Leutnant
; Foug?re gesteuerter Gindecker stürzte infolge eines Windstoßes April 1911. aus 29 m Höhe ab. Der Offizier wurde am 9
Die diesjährigen Vortrag sabende des Vereins Berliner In dust rieller fanden am letzten Dienstag im
Beethovensaal ihren Abschluß mit einer Rezitatien von Dr. Werken. Dr. Fulda las zunächst einen
berschenkel sch wer
(W. T. B) Auf dem Schwarzen
Drei Menschen
Der deutsche General⸗ Funstausste llung, Pro⸗
der italienischen und der
in dessen Verlauf herz⸗
= Abends gab der Minister
San Giuliano, den fremden Kom⸗ Diner. Es waren u. a.
ster, der Kriegsminister,
teilung. Der Marguis
Trinkspruch in fer f.
olg der Ausstellung feststellte,
Gifer und der Tatkraft der
ür seinen Dank und chluß auf die Ge—
verdanken
Der Fürst von Bülow antwortete Er richtete Worte der Be⸗
T. B.) Wie das Gericht fest⸗
(W. T. B) Hier ist gestern eine Fa⸗
Der neue Brennstoff bat den Namen
Die Lösung des Problems, den Sudem mit
19. April. (W. T. B. Die Str 464 2
en Postdampfert. . usita nia. (vl. 3 d. Bl erfolgte in dichtem Nebel. Eine Dame ist ertrunken, ein Schiffs junge wird vermißt.
Cin Rettungsboot der
‚Lusitania' kenterte, während es auf den Strand gesetzt wurde. Hlerbei ertranken Be ! dritte Offizier ist ertrunken. Das Schiff ist jetzt gesunken. Wie ein bei der Admiralität in London aus Simont town eingegangenes gt, sind im übrigen die Reifenden und die Be⸗
zwei In sassen des Boots. Auch der
Personen, teils von dem ernommen worden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag. Opernhaus.
103. Abonnementsvorstellung, Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Tert von Henry Peilhac und Ludovie Hal épr, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr dr, . Broescher. Ballett:; Herr Ballettmeister Graeb. (Tarmen: Fräulein Aline Sanden vom Stadttheater in Leipzig als Gast) Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 106. Abonnements vorstellung. n, n als Erzieher. Lustspiel in drei
ufzügen von Otto Ernst. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 4 Ubr.
Neues Operntheater. Gastspiel des . Schlierseer Bauerntheaters/ Eeitung; Direktor Taver Terofah). Der Meineidbauer. Volksftück mit Gesang und Tan; in 3 Akten (7 Bildern) von Ludwig Anzen⸗
ruber. Einstudiert vom Königl. bayr. Hof⸗ chauspieler Konrad Dreber. Anfang 8 Ubr.
Sonnabend: Opernhaus. 104. übonnementẽvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗
sätze find aufgeboben. Der Ring des Nibelungen.
hnenfestspiel von Richard Wagner, Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Antang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 10. Abonnementevorstellung. Zum ersten Male: Die Stützen der Gesellschaft. An⸗ fang 71 Ubr.
Reues Operntheater: Vermietet an die Sektion Mark Brandenburg des deutsch⸗ osterreichischen Alpen · vereins.
Deutsches Theater.
5 Uhr: Faust. 2. Teil. Sonnabend: Faust, Z. Teil. Kammersyiele. Freitag, Abends 8 Uhr; Frühlings Erwachen.
Sonnabend: Die Königin.
Freitag, Nachmittags
Ferliner Theater. Freitag, Wends 5 Ubr. Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tan mn fünf Bildern nach E. Pohl und D. Wilkens. Mußsik von Conradi.
Sonnabend und studenten.
folgende Tage: Bumm el⸗
Cessingtheater. Freitag. Abends 8 Uhr., Glaube und Heimat. Die Tragödie elnes Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.
Sonnabend Glaube und Seimat.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Rosenmontag. Abends Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Ubr: Wienerinnen.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung der Schauspielschule des Sternschen Konser⸗ vatoriums. — Abends: Wienerinnen.
Sonntag: Wienerinnen.
Knamische Oper. Freitag, AbendKẽ 8 Uhr: Figaros Sochzeit. ¶ Gastspiel Feinbals.)
Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Doffmannus Er⸗ d m, Abends: Orpheus in der Unter⸗ welt.
Schillertheater. O. (Wallnertheater. Freitag, Abends 8 nor: Liebelei. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. Lustspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler.
Sonnabend: Im Klubsessel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends: Im Klubsessel.
Charlottenburg. Freitag Abends 8 Ubr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen sn vier Aufzügen von Franz Grillparzer,
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Die Braut von Messina. — Abends: Liebelei. Hierauf: Literatur.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Die Jungfrau von Orleans. — Abends: Liebelei. Hierauf: Literatur.
——
Theater des Weslens. Station: Zoolog cher Garten. Kantstiaße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in 7 Atten von Rideamus. Mussk von Oscar Straus.
Sonnabend und folgende Tage: Die lustigen Nibelungen.
Sonntag, Nachmittags 36 Ubr (ermäßigte Preise): Die lustige Witwe. Qperette in drei Akten von . Lon und Leo Stein. Musik von Franz Lebar.
Custspielhaus. (Friedrichstt. 235) Freitag, Abends 8 Ubr: Der RNegistrator auf Reisen. Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolf XArronge und G. Moser.
Sonnabend und folgende Tage: Der Registrator auf Reisen.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Meyers. Schwank in drei ÄAlten von Friedmann⸗Frederich.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Freitag, Abends 8 br: Fernands Ehekontrakt. Schwank in drei Akten von 3 Fevdeau. In deutscher Bearbeitung von Benno Jaco son.
Sonnabend und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ kontrakt.
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schoͤnfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowaky, begrkeltet von J Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Gilbert.
, m. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ aft.
Trianonthenter. ( Seorgenstraße, nabe Babnbof Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Ubr: Theodore R Cie. Schwank in drei Akten bon D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.
Sonnabend und folgende Tage: Theodore * Cie.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Sipvpolntes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey und Armont.
Modernes Theater. Königgrätz Str.. 538 reitag, Abends 81 Uhr: Der Feldherrnhügel. Pnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler. . und folgende Tage: Der Feldherrn ⸗ gel.
Birkus Schumunn. (Der Zirkus bleibt nur noch 6 Tage! Freitag, Abends 78 Uhr: Mr. Baghonghi, der kleinste Reittüunstler der Welt. Hr. Joe Hodgini in seinen außergewõhn⸗ lichen Leistungen. = Miß Sylvia Loyal, Taubenbaby. — Apachen zu Pferde, geritten don Frl. Dora Schumann und Serrn Karl Deß. —BVushball, Football, Poloball, neueste Originaldressuren des Direktors Albert Schnmann. — Um 37 Ubt;. Der große Cour der Schmuggler. Große Ausstattungspantomime. Zwischen dem 3. und 4. Akt: finematographische Vorführungen, und jwar: Ziverpooler Steeple- chafe 1011.
Birkus Busch. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Ferdinand Bonn mit seinem Ensemble: König Richard III. Tragödie von Shakespeare.
Sonnabend: König Richard II.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Große Gala⸗ vorstellung . Jeder Besucher hat ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitz vlãtʒen frei, weitere Rinder halbe Preise. Galerie volle Preise. Das vollständige Originalmanegeschaustũck „Armin“ (Die Hdermannschlacht). Vorher: das große Galaprogramm.
FJamiliennachrichten.
Gestorben: Hr. Oberst Karl von Guretzky⸗ Corniʒ (Frankfurt a. M.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Deidr ich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
(einschließlich Bẽrsen⸗ Beilage).
M 93.
Offiziere, Fähnriche Meinel, vYII. Armeekorps, XIV. Armee
zum Deutschen
Personalveränderungen.
stõniglich Preußische Armee.
usw. Achilleion, Korfu, 10. April.
Hauptm. und. Mitglied des Bekleidungsamts
von Seydlitz (Magdeburg. Ar.
Botschast
in Rom in das hein. Inf. Regt. Nr.
Pension bewilligt.
Achilleion, Ko eines Schiffes der kommand Friegsakad Generalstabe, Frhr. im Generalstabe Insvekteur
Fhef
Sberst und Kommandeur Rr. 17, Roebr, in demselben Negt., im Fußart. Regt. von Hauptm. und Battr fieben Offiziere nur au
Ru sch, Lt. im Fußart. Re
der 1. Fußart.
Deg ner,
zur Dienstle forps kommandiert
emie, v. Groddeck, O v. der Wenge des i nsy. Stabes der Gen. des 2. Westpre Majorę und Bruchmüller, Major un Hindersin ¶ . Pom Chef. in demselben f die Dauer von ach
zur Schießübung der 1V. Matro
v. Woyrsch, Unterprimaner der
im 1. Garderegt. z. F. angestellt.
XII. (Aöniglich Württembergisches) Armeekorps.
Offiziere, Fähnriche usw. Stuttgart. 3. April. Frhr.
p. Starkloff, Gen. Lt. und
I nsbebung von dem Kommando nach P
der Armer versetzt; derselbe behält zunãchst s
Stuttgart, 7. April. bisher im Generalstabe der J tritts zum Generalstabe der in dem Kommando nach Pion. Bat. Nr. 13, zum Betriebsabtell. der Königl. P Inf. Regt. Kaiser Wilhelm des Württemberg. Detachements der 4. (Funker⸗ bats. Nr. 1, — ernannt.
Stuttgart, 12. April. Dr. Buhl, Mer r Wilhelm, König von lichen Pensign und der bewilligt. Dr. Haist, Olga Nr. 1I19, in König von Gren.
Preuß. Telegraphen
Im Sanitäãtskorps. Stabs. und Bats. Arzt im Preußen Nr. 129, der Abschied mit der en der bisherigen Uni Bats. Ürzt im Gren. R
Inf. Regt. Kaiser Dr. Hol;häue
Erlaubnis zum Tra
zreußen N
Regt. Königin Olga berläufig ohne Paten
Im Veterinärkerys. Veterinär im Ulan. Regt. Kö
reterinãr befördert.
.
P
Preußen bel Fuhrer des W reuß. Eisenbahntruppen, König von P
Inf. Regt. Kaise
egt. Königin Wilhe r, Oberarzt im derung zum Stabsarzt, in diesem Regt. ernannt.
Stuttgart, 11. April. nig Wilhelm J. Nr. 20
rfu, 16. April. Zur Frühjahrsreise an Bord Hochseeflotte nach Anerdnung von deren ert: v. der Efch, Oberst und Erstes Direktionsmitglied der berstlt. und Abteil. Chef im Großen Graf v. ä nb er ff, mne .
en. Limbourg, Oberst der Fußart.,
a .
Inspekfeur der z. Kav. Insp., unter en, zu den Offizieren von einen Wohnsitz in Münster.
chr. Seutter v. Lötzen, Fan der Verkehrstruppen, behu Gen. Insp. des Militã
des stung beim Bekleldungsamt des Oberlt. im Kür. 7, mit Ablauf seines K Gardekür. Regt. versetzt.
Regt. ommandos zur Lu tz, Oberlt. 160, der Abschied mit der gesetzlichen
Che
und und Bansi,
Regts. ommandeure d Bats. Kommandeur n.) Nr. 2, . diese letztgenannten t bis zehn Tagen. t. von Hindersin (1. Piouem.) Nr. 2, enart. Abteil. kommandiert.
Hauptkadettenanstalt, als Fähnr.
Muths,
38 Ueber⸗ rverkehrswesens, Miller, Oberlt. im ürttemberg. Detachements der Brock, Lt. im Nr. 120, zum ) Komp. des
übrer önigl.
Wanner, zum Ober—⸗
Er
jutant
burg, Erster
stabsoffizier
(Magnus), Frommann (Wilhelm) vom beim
decker, schwerdt, Erster O chens, Instrukteur an Bord S. M. Adjutant bei d Art. Offizier S. er (Karl Augu
(Rudolph), (Wilhelm),
Westfalen⸗, Scharf von der 11 Marineinsp, Wodarz, schiffes Möwe“, v. M berg, Navigationgoffi bof (Carl), Velten,
schweig.
Pauli,
marineamt, Zimmermann Pfützenreuter, Walther),
Beamte der Milit Stuttgart. 1. April. Fellmer,
Lazarettverwalt. Direktor bei dem
Lazareitverwalt. Direktor ernannt.
- Raiserli Offiziere usw. Königl. bayer. Lt. im 3. Pion. Bat. dem Königl. bayer. Heere als Ob 1911 mit dem 10. April 1911 im III; Achilleion, Korfu, 10. April. zur Verfügung des Staatssekretärs deg Reschsmarineamts, unter Er⸗ en Departements des Reichs marine⸗ Kapitän zur See, station der Dstsee. Kapitän zur See, Lehrer an der Konteradmiral verliehen. Kapitäns: Redlich, te eines Abteil. Chefs im ̃ Abteil. Chef im Reichs— Marinestation der Ostsee, unter Lübbert vom Mitglied der zum Marineagttachs Zuteilung jum Reicht ⸗ Präses des Art. Versuchẽ⸗ Thorbecke vom Reichsmarineamt; Michaelis (William),
Glatzel,
skommission,
nennung zum Direkttor des nautisch amts, zum Vizeadmiral, Souchon, Stabes des Kommandos der Marine admiral, — befördert. Marineakademie, der Charakter als Befördert: zu Kapitäns zur See beauftragt mit Wahrnehmung der G Reichsmarineamt, unter Ernennung marineamt, v. Mantey von der Ernennung zum Lehrer an der Reichsmarineamt, Graf v. Posadows Schiff prüfung bei der
mar),
Kapitäns die Korv. Kapitäns:
(Wilhelm) vom Admiral Kommandant S. M. kleinen Kreuzers beim Stabe Admiralstabsoffizier beim Stabe
vom
des I.
Admiralstabe
( Reichsmarineamt, . Kommando Mari Bartels (Rudolf), München, Mörsbe rg die Kapitänlts.: v. , . (Ferdinand), L schule, Frhr. v. Lede
Dombrowekv, Böcker, ffizter S. M
ebur. Art. Offizier vom Eister Offizier S. M. Lehrer an der Mar I. Linienschiffes K M. Spezialschiffes
Kommandant S.
o sch, Lehrer an zier S. M. Linien Erster Qffizier Navigationsoffizier
er
der Kommandant S; er vom Reichs marinen
zu Kapitänleutnants. die
Freiherr Plang
von Doernberg,
e (Wilbelm),
Rob ert), v. Bülow Hausser, v. Saldern,
Gar
nach er
die Freg.
eschãf
zum
Marineakademie, ky⸗Wehner, e unter Ernennun Botschaft zu Wien und unt marineamt, Pieper (Walde kommandos, Hering (Karl), zu Freg. Täãgert
er
stabe der Marine, Lübeck', Saxer, Admiral⸗ Geschwaders, v.
ineschule,
ffizier S. M. Linienschiffes Linienschiffes. Insp. der ⸗ M. Tinienschiffes Kai sth, Navigationsoffizier S dom Reichsmarinea Kom
nestation der M. kleinen Kreuzers mt; zu Korv. Kapitäns ehrer an der Marine Platz in Helgoland, Lnienschiffes B n Cteve (Lothar), aiser Wilhelm II., v.
Loreley,. Zuck⸗ „Hessen. Thieri⸗
Schepke,
. ste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Pren
Berlin, Donnerstag, den 20. Apiil
är verwaltung.
Rechnungsrat, charakteris. n. Lazarett in Ulm, zum
che Marine. Ach illeion, Korfu, 5. April. Brunner,
ersolgtem Ausscheiden aus erlt. mit Patent vom 20. März Seebat. angestellt.
Grapow, Konteradmiral,
v. Krosigk.;
Schwaben“, Schwar
nienschiffes
Chef des um Konter⸗
enker,
Levetzow der Hochseeflotte, der Marine i
Nordsee,
randen⸗
Gau⸗
Schiff gart. v. Sippe? er Wilhelm I.“ M. Linienschiffes mt, Martini (Günther) mandant S. M. Spezial⸗ rer Marineschule, v. Rosen⸗ schiffes Hannover“, S. M. großen Kreuzers S. M.
Graß⸗ Roon“, Braun⸗ Oberleutnanis zur See: Adjutant beim Reichs Stabbert, (Max), Beer (Robert), Loewenherz, i Kol
Loewe (Odo), e (HYans),
Arzt;
Fürbringer (Wilhelm), Mush dorff, Gréus, Boemack, Ave (Emil), Nartini (Walter), Bü
Weidgen,
Klöpper, v. Bothmer, Lapo Wagenführ, zu ts. zur S
dt (Arnold), Sa ee die Fähnriche zur See:
Marinestabsãrzte: Dr. Sch Louise !, D
Dr. Fisch
Aerzte:
Meurer Marinedepotinsp., eradt ter gleichzeiti esichtigungskommission. Plachte, Kenteradmiral 3. D. 6 der Schiffsbesichtigungk⸗ von dieser Stellung entho
Der Abschied bewilli laubnis zum Tragen der von der Marinestation der Nordsee J. Marineinsp. Dr. Gappel, M der Werft zu Danzig.
Ors, Kapitän zur See z. D., zuletzt Navigationsdirektor Werft zu Kiel, der Abschied mit sicht auf der bisherigen Uniform bewilligt. Seiner Majestã beim
kommission,
Anstellung im Zivildienst un
Flũgeladiutant zur Dienstleistung Abschied aus dem N
Charakter Hauptman zum Stab zum III. mandiert.
als Keonteradmira n vom III. Seebat. e des III. Seebats., Seebat. ( Ostasiat.
16. April. kleinen Kreuzers Augsburg“, Korv. Kapitän, Marine, zum h Berger (Gerhard), Kreuzers lian Prinz zu Marineschule, er
Karpf, Freg.
Freg. Kapitän, R S. M. Jacht Hoh Oberlt. zur See, Victoria Louise“, Solms ⸗(Hoh en folm s -⸗Lich, hält das Zeugnis d und ist unter Belassung in vorgenann 31. März d. Is. zum Lt. zur See v ernannt.
Brauer,
Frhr. v. Sell
chsel (Theodor Bertelsmann, Frhr. v.
ßischen Staatsanzeiger.
1911.
acke, Hoppenstedt. Schon⸗ Homeyer, Detring, Fritz), Sandleben, „Sturm, Steffens, Steinaecker⸗
Frhr.
chött, Wiersbitzky, v. Joeden,
Marinestabsãrzten⸗ er, Dr. Schwarz, Dr. 3h Dr. Kaatz, Dr. Paul, Auf ihre Gesuche mit der gesetzlichen Winkler, Vizeadmiral, Reichsmarineamts Inspekteur der als Konteradmiral und un Schi
en.
t mit der gesetzlichen isherigen Uniform: Adam ez vk, Kap
Auswärtigen
zum Kapitänlt.
m Marineoberstabsingen.; Dr. Arzt zu Wilbelmsha die Marineoberstabsärzte: r. des Kreuzergeschwaders, Prof. Dr. Martini
Marineoberstabsãrzten
ngen. und Deckoffizier schou, Dr. Noh en vom Stabe . die Marineoberassist.
Dr. Lange, ension zur Disp. gestellt: tischen Dexartements des (Alexander), Kapitän zur See, unter Verleihung des ger Ernennung zum Präses der
P
Direktor des nau
Narineoberftabgarzt, Wer
der bisherigen Pension ne d der Erlaubnis zum Tragen v. Hintze, t des Kaisers und Königs, 1 r Amt, den zschi em Martnedienste behufs ebertritts in den auswärtigen Dienst des Reichs bewilligt; demselben ist bei dieser Gelegenheit der U xerliehen worden. Dstasiat. Marinedetachement . Werner, Hauptm. vom J. Marinedetachement Peking), —
Kapitän, Kommanda zum Kapitän zur See, ei der Insp. des aeder (Erich), K enzollern', zum Korv. Kapitän, vom S befördert. Maximi⸗
er Reife zum Fähnr. zur tem Dienstverhältnis mit dem orbehaltlich der Patentierung
alwächter, Gartmann; Raspel, Biedermann, Reinert, v. Heimburg; Wadehn, Marinestabsingen. von der Werft zu Wilhelmshaven, zu Marinegen. Oberarzt, Garn. zu Marinegen. Oberärzten: Beh mer. Geschwaderarzt don der Marinestation der Nordsee; zu Dr. Yi ohr bon der Marinestation d epers vom Stabe S. M. roßen Kreuzers r. Schmidt (Ot to) von ker
D her vom Goupernement. Kiaut S. M. Linienschiffes Posen', Dr. Bens Jacht „Hohenzollern“; Dr. Tietmey Dr. Röhricht, Dr.
onte, ven, zum Marinegen.
die er Ostsee, Victorla schule, 1 vom Stabe S. M.
Meyer (Ru delf),
Dr. Wicht.
Charakters
ension und der Er⸗
8 c 6, Korv. Kapitän
itänlt. von der ftoberarzt
der bst Aus⸗
Kapitän zur See, kommandiert erbetenen
Dinkelmann,
eebat., kom⸗
nt S. M Rohardt Blldungswesens der apitänlt., Napi⸗
tabe S. M. großen
Seekadett von der See
nal tat
mittel
Gejablter Preis für 1 Doppeljentner
2 böchster niedrigster 60 60.
—
höchster
16.
niedrigster 660
höchster Doppelzentner 16
Am vorlgen Markttage
Durch⸗ schnitts preis
6.
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschlãglicher Schätzung verkauft Dopvelientner Preis unbelannt)
— *
vritz..
reslau. Frankenstein i. Läben i. Schl.. Halberstadt . Eilenburg Marne. Goslar
aderborn Neuß Dinkelsbühl. Neberlingen . Waren. Braunschweig Altenburg.
Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen.
Sieh . K Stargard i. Pemm. Schivelbein
Lauenburg i. Pomm.
Posen 2 . 2 . Militsch. . Breslau
e d stenn . Schl.
—
Läben i. Schl. Halberstadt . Eilenburg Marne. Goslar. Paderborn. 4 . Dinkelsbũhl Weißenhorn Waren Braunschweig Altenburg
16,20
17, 85 18,00 18,40
17,20
18,10 18,00 18,40
18.80 18,50
1111
17,30 18.40 18.35
1920 18,50 18,80 19.090 1870 21,00
18.80 18,80
gernen (euthülster Spelz,
219 20,80
20390 26 50
—
.
Weizen.
18,20 18,40 18,60
1930 18,75 19,00 19.90 18,70 21,30
—
—
—
NR
——
0
18.50 1830 18,80 18,85 19,20 19,50 19,00 1900 19,50 19,70 21,30 20,00 18,80 19,30 18,580
21.20
—
20,50
g gen. 15,00 14,40 14,60
1480 14.30 14,50 14.00 1440 13,95 15,50 15,00 14,25 15.30 15,40 15560 18,30 19,30 14350 15.80
——
19,00 19,20 18,80 19, 10 19,20 19,80 19,90 1930 19,50 19,70 21,69 20,40 18 80 19,30 19,20
Dinkel, Fesen).
21,20 20.8]
1600 146.70 14,59
14,80 14,40 14,50 14,50 14,40 14,20 15,50 15,30 1425 15 50 15,650 15.60 18,40 19,40 14,50 156, 80
—
2265 146 154 435
de de 0 .
,
— — — — — de C e o .