— — — 1 ͤ ; Kleye 28 (8s), Rees 2 (9) Crefeld Stadt 1 (9. Frefeld 6 Ci, 29: NMeschede 1 (1 ilon 3 G3, Mißstände des direkten Geschäftsverkehrs mit Dualitãt e mn. Außerdem wurden Due burg 8a [I). Oderhausen Studt 1 (1), Milbelm a. Ruhr Soest 8 . 67 ö. 8d i . . chin ef ischen Firmen.
Durchschnitt“?⸗ Markttage am Markttag Dirnen (h. Cssen Start ). Gen 1 (i Bisrs zi (üs! Derne Statt J (ih, Helsenbt chen — Die am Einfuhrgeschäft beteiligten Firmen Schanghais haken
fũr D 1Doppel⸗ urch, 2 schnitte·
Gezahlter Preis für! Doppelzentner Menge nach vberschlãgliche Däffeidoerf 2 (10). Glberfeld Stpctt 1. (1). Mettmann. Solingen stein? EJ. 39: gassel Stadt ] 6) 8 (S8), chinesischen Käufern keinen Kredit zu gewahren, sondern ein Kassa⸗ preis el nber 6er Sün ms, chzin 17* (il), Wergheim j. (-h, Gugtirchen 2
ane. . ut Verkaufte preis (Spalte 1) Heidern 16 (1335, Rempen i. Rh. 198 Ceis . Dü sselderf Stadt! ü J, Stadt 1 (1), Hagen 2 (6). Qlpe Wittgen⸗ seit Sröffnung des Platzes es sich angelegen sein lassen, den Schätzung verkauft I IiJ. Reus 14 (6ij, Grevenbroich Ai (i. Göladhes gz. , Hofgeismar 2 (32). Melsungen 4 b b.s. 2 Gz, en urcgusnhren, unter welchem die CGhinesen mit 3 od
5 Nm.. face, nerriene⸗ Deyelienttsr kö ,,, . , — = — . 6 ö i 18), J infolg n 5 isis Jahr 910 Schwierigkeite en,
8 * * * Dä Uhr Diheinbach 9 s Benn Stett 1 UI; Bonn g 335). Schaumburg 1 6), Gersfeld 161) been vollständige Regulierung noch nicht erfolgt ist. Auch das
. z5: Bitburg 3 (25), Merzig 5 (931), Saarlouis 2 (17) Ottweiler Westerburg 2 (3). Unterwesterwal Nisiko der Finanzieru 3 . ,, ?
; !. , , bh,. . . ö 2 1 . Risiko der Finanzierung des ganzen Warenverkehrs haben die 0 . 23 . 1 ( Her berg (a. Geilenkirchen 13), Tmburg S) lnterlahnkteiß . C) nter. Firmen ge ragen, und ez Fat sich troßz gesegentfsicher Störungen ein . ö 62 Zilich 14 E36) Tire r (or, Lachen Stadt 1 6). Aachen 5 (E63) taunus kteis 6 6), Usingen M (16), . ämfangreiches und stabiles Geschäst entwickelt. In nenergr Zeit tritt V — 1 1 1330 TRipen j (1j. Schleßn 3 üs). 223 Sigmnazingeg 1 61 G Frankfurt a. M. Stat än er Tenren auf, daß eHropäische Fabrikanten durch Vermittlung
* 5
: .
osen..
,, . gon glibling 1 (H, Altötting 1 U), Erding 3 iz), Ingolstadt Kreuznach 4 7) 33 3), Cochem n wcnn, detantw̃rortkchen Jwischenbändlern und Reisenden
Braugerste 1690 140 18 99 lch, dmbeberg 3 ö. Ptünchen 4 ic), & ongen i C3. wen, , n s ie d,, , ö, en, ,,,, k 1899 1800 1849 keim 2 23). 30. Deggendorf 2 (), Eggenfelden 4 (4, Griecbach burg Stadt 1 (G3), Okerhausen S R nere, ni Folgen dieser Handlungsweise sind Hie Fabritanten sich ö 16,55 17. MG 3 (42), Landau a. J. 1 (1), Passau 5 (¶ 2), Pfarrkirchen 3 () Vils Stadt 1 (2), Dinslaken 2 (3), Essen angenscheinlich nicht klar. Bei er Undurch ichtigkeit rer Hineffschen.
Zuttergerste * . biburg 2 3). 40: Bergzabern 3 (32 Dürkheim J (1), Franken., 6 (26), Geldern (1), Kempen i. 91 vẽschafte führung und des chinesischen ebm wesen ist es
Braugerste 1709 2959 thal 5 13), Germersheim 13 (ioi), Homburg 2 (2, St. Ingbert 4. Rh. 1. CH, Cöln Stadt 1 (9h) d nn selbst den seit Zah i Schanghai an fassigen Firmen,
1 Ui). Katferslantern 1). Kirckheinmbolanden 2 (2 Landau los, L Gz. 25 Merzig 7 (i, Saarbrücken 2 (3. 38 keel zen, fahren? ü Compradore und äber ein ge.
— 13 zudwigsbafen a. Rh. 7 G6), Neustadt a. ́. 2 (7), Pirmasens 4 (14), 2 (2) Heinsberg 1 (1, Eupen 1 (1. Montjoie 1 (I). schultes eingeb⸗ enes er sonal verfũgen nicht immer leicht
en, i. üben i. Sch Halberstadt Eilenburg . Marne Goslar Dinkelsbühl. Weißenhorn Biberach.. Waren.
— S.
Speyer 1 (3), Zweibrücken 1 2). 42: Hof Stadt J (I) Lichtenfels 2s: Freising 1 (i). München Stadt (O2), München 1 (1), Pfaffen ⸗ und ̃ e' er mee War ihrer Kunden uver- LI3J. 43: Dinkelebühl 1 (13), Feuchtwangen 1 (1), Fürth 1 (6), hofen 1 (I). 39: Dingolfing 2 (2), Kelheim 1 (1), Landshut 3 (3), la tet sein 6 viel höherem Manstabe ist dies Gunzenhausen 3 (), Weißenburg i. 8. 1 634). 43: Dillingen Stadt. Mallers dorf 2 Ex. 40: Speyer 1 6). A1: Regensburg 1“ 17. kei n der Fall, di weder seibst eine eingehende (G3), Dillingen 7 (33), Günzburg 1 (2 Nördlingen 2 (835. A3; Erlangen Stadt 1 91), Rürnberg 2 (23). 45: Füssen 1 (), ö im Comwpradores baben. Indessen kann 16. Lökau 1 (ih, Bautzen. 2 (H. A7: Dresden, Stadt ] (1. Neuburg 4. D. Löbau 1 (1, Kamenz 1 (1. 48: ? mit chinefuichen Firmen arbeiten Dresden. Altstadt 2 (19) Pirna 5 (16), Freiberg 2 (8), Meißen Grimma 1 (). 1), Chemnitz 1 (I. 51: wollen, 8 diefelben müsfen wissen, was r. (ih, Großenbain 9 27. A8: Leir ig Stadt ] E), Leipzig 7 67), Ludwigs burg 161). 335: M (I). S6: Emmendingen 1 (1). sie tun. ebr mit Chinesen auf 17,20 Grimma (13), Oschatz 1 (, Döbeln 1 (1), Rochlig 2 (3). 57: Bühl 1 (1, Ettlingen 1 1), ze der Basis von Zah lieferung oder von 60 — 19,090 19: — 190, Flöha 1 (1), Marienberg 1 (2) Annaberg 1 ). 593; Darmstadt 2 (2), 3e rep. 39 Tage e n ge Zahlung hält, ist 15,60 ; 16900 II). 30: Zwickau 2 3. 51: Böblingen 2 (109), Brackenheim 3 (3), Alsfeld 1 (1), Büdingen 2 Binger rech eine gewiff⸗ ; ra ssche Abschiffer hat 12350 ö 1329 (15, Cannstatt 2 (13), Eßlingen 1 (17), Heilbronn 3 (19), Leon⸗ 2 (3j, Worms 1 (I). 62: 3 (3), wenn der Ehinefe fal w irgendwelchen Gründer Ab⸗ 15360 16,60 berg 5 116), Ludwigsburg 6 (G38), Marbach 5 (83), Maulbronn Rostock 2 (2, GSnoien 1 (h. nehme verwelgert, dech die . wenn auch deren 1620 26 2 ir), Redarsuim i5 (165), Stuttgart Stadt 1 (Q), Stuttgart burg 1 1), Schönberg 2 3. s , mn en w . dnn R . 16,80 5 16.99 1 (11). Vaihingen 5 (17). Waiblingen 3 (13), Weine berg 1 3). 3 (13), Rüstringen 2 16) Butjadingen 3 (H, 227. Glsfleth hecken kann. Es wird nun berichtet, daß neuerdi 14570 20 1559 52: Talw 4 (39), Herb 1 (12), Nagold ? (477, Neuenbürg 1 (8), 1 1) Delmenhorst Stadt 1 (2), Delmenhorst 2 (2), Wildes hause e n, daru⸗ rauch beutsche sowelt gen ngen mind auf chinesische 15,80 809 1690 16909 Rurtingen 13 (180, Oberndorf 2 (6), Rottweil 3 (95), Spaichingen 1 (15, Vechta 2 (2, Fries ovthe 1 (235. 66: Fürstentum Lübeck 1 2). B . Tratten mit Ter Klaufel — Al lieferung gegen Akzept — 14385 1535 12359 1s, Tübingen (is. Tuttlingen 2 37 53: Aalen 3 3, Ct. S8: Braunschweig 3 G), Wolfenbüttel = (3, Helmstedt 3 IJ, M ehen, was mit anderen Wen einen Blankokredtt meint. Es 1600 189 13 990 3 865 Gailborf 1 (H, Heldenheim 6 (5), Neresheim Gandersheim 1 (2). Holiminden 1 (1. Blankenburg 2 (4. 7203 legt hierin ein großes Rinke, denn wenn Tie chinefische Firma in 1650 1759 17,50 ̃ ; J , Dehrmgen 3 (22). Schorndorf 1 1), Welzheim 1 6) Oftkreis 1 (I). 72: Waltershausen Stadt 1 15. T3: Bernburg Schwierigkeiten gerät, verfchwindet in der Regel der Inhaber 1459 39 1699 1599 2960 14 80 1480 12.4. 5. Biberach j (1), Blaubeuren 6 (35), Geislingen 1 IB, J (G65, Ballenstedt 3 (16. 76: Kreis der Ger 3 (3). 79: Bũcke⸗ de n' nebst Sinein Teil des Personals und der europãische 1700 25 1740 17560 ! ⸗ ; Iörpingen 17 (122), Kirchheim 5 ¶ Y, Ulm 6 (167). 535: Meß⸗ burg 1 (1). Stadthagen Stadt 1 (). SO: Lage Stadt 1 (2), Liejerant, dessen Waren i bereits ausgeliefert sind erleidet in folchen 16,69 9 1729 1849 2586 172 131 15. * r , s), Pfünlendorf 3 (43. Donaueschingen 3 . Villingen Delmold 3 (H, Schoͤtmar I (I), Brake 1 1) 84: Lübeck] 1. Fällen einen Totale uf. mel K* die chinefische Gerichterflege 1490 980 1590 15,90 24 1540 1540 184 gi, Bonndorf 3 (183. Säctingen 1. (J, Waldshut 3 (36. S3: Hamburg Stadt 1 (1), Marschlande ] (63), Bergedorf 2 (, so unz zit. daß uf eine Sife d c Tiese kaum nerechnei 1900 19.59 19,59 211 1320 18,51 12.4. 36: Staufen 1 II). Lörrach 5 (18). Müllheim 1 (2 Kehl 4 (40). Ritzebüttel 1 (1). S6: Diedenhofen West 2 CQ). len mem en He derbangeborenen Reigung de 61 1740 1780 18,09 899 17289 1800 12 * 57: Bühl 4 (17), Rastatt 1 (13). Bretten 2 (3 Bruchsal 5 (49), Zufammen S825 Gemeinden und 1033 Gehöste. . ihrer arotzen Gewandthein, jedes 1749 18.29 1209 1251 1752 1740 12.4. örisingen 1 (6). 58: Mannheim 2 (16), Schwetzingen 4 (28), kommen zu mißbrauchen, wird die Rortfetzung des 18.00 1850 18.59 236 18.15 1899 124 . Weinheim 4 (26, Eppingen 1 2), Heidelberg 6 (G3. Sins beim g (165, . mit Chinesen auf der Basis — Min sliesetunn gegen Akzer 15,70 1370 471 15,70 1560 12.4. Ferbach 1 (Y. Mosbach 2 (15653. 39: Darmstadt 2 (13), Bens⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den A usbruch der ᷣ ee Haben daß chinestsche
. ,
9 , .
9 , . — — —
de e de S.
C .
1111
— *
Elbing. . Pyritz . Stargard i. Pomm. Schivelbein... Lauenburg i. Pomm. ose n.. kilitsch. nm,, Fiantenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg Marne. Goslar aderborn
6
* D . 82 — — — — — —
5
C . .
x — 2 22 88
= 181 O1
* * 2 ü
8 g , , . *
9 * 1
eu s Dinkelsbühl ..
81111
Weißenhorn
Biberach. Ueberlingen . 6 z 3 3 e raunschweig 16, 1769 171659 . . . . . beim 6 (98), Groß Gerau 7 (62), Heppenheim 3 (6). 660: Fried⸗ Mant und Klauenfeuche vom Schlachthofe zu Magdeburg am gene, nme, ge we erdähnte CGrleichterung in rückfichtstoser un Altenburg — 14680 1700 ; ! , 14 berg 1 2). G, , n Han,, (c Ane s, is., April 13s]. g 1 . teich mg in f hi e, mi. Bingen 1 (1), Oppenheim 5 (70), Worms 9 (36). 62: Boizen⸗ Es muß deshalb dar
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaurgwert auf volle Mack abgerundet mitgetellt. Der Durchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ⸗ 76 6 22 . : ge . 1 * * . br 11), LZudwigslu 26), Güstrow 3 (3), Gnoien 2 (13), ö ĩ Firmen zu ziehen m 2 nean Gin lle dender Sirih — in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der kr, mn, Prelg nicht vorgelommen ist, ein Funkt L.) in den letzten seche Spalten, daß 2 Bericht fehlt. . 3 1 2. ö 9 36 z rn, . . 203 Frankreich. . J, . . , . ̃ 54: itz (i). Neubr urg 7 ü43). 65: Oldenburg S ie von denitalienischen Häfen eintreffenden Schiffe z . , k erlin, den 20. April 1911. S4: Reustrelitz ! (I), Neubrandenburg 13. 65: Oldenbuig Stadt n nen,, ischen Häf . * . greifen in die Geschäftsverhältnisse Schang wodu 5 be e 66 ö Kaiserliches Statistisches Amt. 115, Oldenburg 4 (8), Varel 3 (12, Butjadingen 1 (1), Brake eiden zum freien Verkehr zugelassen. Vie angeordnete asfasvsten beiselte gefet . Stelle desselben Kredit gewähr u g . ** 36 (S5, Delmenhorst Stadt 1' (), Del menhorit 5 63), Wildeshausen nterfuchung der aus österreichischen Häfen eintreffenden Schiffe i. wh ee . eber ode e , . ger der . 2 XV.: V. ö (15), Cloppenburg 1 &), Frieseythe 2 (2). 68: Braunschweig glei itig aufgehoben worden. (Vergl. R.Anz. vom 5. Septbr. richt des Pank elgsachderständigen bei dem e en General mn snat 21 5623), Wolfenbüttel 33 (61). Hel mstedt 18 (130), Gandersheim D. I= Nr. 208) n nn,, I il (37. Blankenburg 1 63) 82: Sonneberg 1 (M, Saalfeld (1. Kö It le . . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ; ̃ Neustadt i. Westpr. 2 (2), pnig 1 (I). 5: Stuhm 1 (1) Marien= 71: Coburg 8 (19). 32: Ohrdruf . (63 Waltershausen 4 16). Die italienische Regierung bat durch seesanitä zpolizeiliche Ver⸗ ; ( 1. . r 6 . 2. werder 1 (1 pfenberg i Westpr. Z (), Löbau 1 1). Stras bun 3: Deffau 3 G5, Cöthen 6 Hö) Zerbst 3 (165 Bernburg 12 (298), ordnung vom 13. d. M. Tie gegen Herkünfte aus Adalia und . . maßregeln. er 1 (1), enberg i Westpr. 2 2), (l) S ) 39 1 Lo), Bern ? ; gegen O uf U . . 1 i. Westyr. (3), Briefen 3 (3), Thorn 3 C5), Culm 11 (1 Ballenstedt 2 (6), 241: Arnstadt 1 (62. 13: Frankenhansen Beirut angeordneten Quarantänemaßregeln wieder au)⸗ 1 ; s, ,,, Nachweisung MNünster. ⸗ 14 14 Graudenz Start 1 (2. Graudenz 3 (), Schwe ? (Y). Tuck. 18 726: Kreis des Cisenbergs 1 (J. 28: Gera 1 (). 72 gebe ben. Vergl. R. Anz. vom 19. und 26. Oktober v. J. . ö. Ohe rschlesisches Revier über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche Westfalen Minden — 48251 3 3 214 62 Schiochau 2 h, Flatow 3 (J. Deutsch-Krene 7 (16. Bückeburg 11 (45, Stadthagen Stadt 1 (1), Stadthagen 6 (16. Nr. 246 und 252.) stel ö Anzahl der Wagen am 15. April 1911. Arnsberg.. 19 27 29 8; Stadftreis Berlin 1 16). 7: Prenzlau 8 (14) , (65) 3 2 (19, , . 636 ie . , 22. 8 852 i ier deff 30 Cassel . . 14 33 15 16 52 Angermünde 1 (1) Oberhbgrnim 8 1h, Niederbarnim 6 (I), Rixden 48). Bremen Stadt 1 26), Bremisches Land gelie 1.9 7 S c ; * ? 23 666 93 ern , ,,,, 9 en. Nassan ,., 9 i 8 i . 2 9h, . 3 S9), . 14912. gc bn Start 381; Straßburg Satt 1 li), Strßturg ? seßr Eremng e, (a us . a . n ö K GJ Nachstebend sind die Namen derjenigen Kreise (Imts. . Berke) Toblen . 8 1822 1 68) Osthavelland 7 19, Westkarelland 1 (10), Ostprignitz . Mole heim 2 49) , . ö . (A us den im Reichs amt des Innern zu sam men gestellten 3. Die Htapi Mineg. n nd Eisenhah n. Gesellschzft.⸗ verzeichnet, in denen Notz, Migul. und n, ungen seuche oder Düffeldorf . . 10 26 69 8: Königsberg i. Nm. 4 (12), Soldin 20 6853) Arnswalde 6 (11 4 449) Colmar 16 279, Debmeiler G65) Mülbausen 453) Nachrichten für Handel und Industrie 4 Berlin, teilt äber die örgebniffe des Geschãftesahres 196 ii Scmweincfeuche seinschl Schweine pest) am 15 äayprl berrschten Rheinprovinz 8G, , , 0 86383 4 21 3 i. Am. 3 (4), Landẽberg 3 9 Lebus 4 (95), West⸗ n, , , . 3 ö e, 62 . K 2. . 63 bis März 1911) mit. . Bergb au. Es wurden ver— 8 ; ; . * ĩ — 13 ĩ sts . Zllichau⸗ ᷓ 6 Salins Diedenhofen O 36), Diedenhofen West 3 C6) ; ö sch ezw. lagen für die Verschiffung bereit i Tie Zablen der betroffenen Gemeinden und Geböfte sind — leptere in . 1 ö 6 3 . g. 3 . e,, ag , 2 1h . 39 h . 8 (568), . 3 E26. ö 3 6 Hr ned. Hm ur g ü u chi V. 338 KTlandnern — bei jedem Kreif vermerkt; sig umfassen ahl wegen vor, Hobeniollern s. Siamaringen-= 14 Seren 9 (i 74. 5: Demmin 3 6) Anklam 6 6), Ueckermünde 11 Zusammen 25 Gemeinden und 11917 Gehöfte. Go Lum bien,. De ;. Berkblel (2500 , etwa 2220 t Kupferst bandener Seuchenfäͤse oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 34 56 wee. ; 165 4 FReanrem, Ed zg Stern 6 Unt e,, Gerifend . gefellschaften betreffende Geseßz vor Full arbeiten in der Tfumebmine waren bis Ende Febru Geer, n n gert ee ben geltenden Borschrkhen noch 3 denn,, , , ö . , v. Schweine seuche (einschl. Schweinepesr) k zie, erlernen, re wien lagerfstte rn nicht fer erloschen erklart werden konnte. Pfal;.. . — 6 34 i27, FRammin d 5) Greifenberg 316, Regen alde 1: Fischhaufen 3 (3), Königsberg i. Pr. 2 (2), Labiau 1 (1 auf dem Postweg ohne Vermittlung e ö 2 der Prob er guten Beschaffenheit zeigt, wie auf den s, , , Bauen , n,, , , ö zni st 2 Oberf 7177 sli 8). Bubli Schl ( 2), Heils 5). 2: Heydekrug ; chließlie f eingetrag Hesellschaften, n aber auf Einzel⸗ Wafferfpiegels. Mit den Vorrich Preußen. Reg. Bez. Königs berg: Rastenburg 1 (. Reg. . Oberfranken . Belgard 7 (27), Köslin 3 (6), Bublitz 1 (1) Schlawe l M 62 Heilsberg 4 5) ö ig 1 (02. 6 9 , , . 56 3 ĩ 16 une, ,. asserspießels. it der ; 21 S ; 5 23 572 85 f fg w zumb 1(öBHD, Angerburg 1 (). 3: Lyck 2 (2 Teilbaberschaften Anwendung. Wenn die Rarital 357) Bei. Gum binnen: Gumbinnen 2 2) Stadtkreis Berlin 1 (3) Mittelfranken. Stolp 2 (27), Lauenburg i. Prmm. 8 G6. 11: Greifs walt Gumbinnen ), Anger burg 1. , e, er. n Anme 6. die Rar! der 4. Sohle ist * I w 2 w 1 * f ; ' ö . schn Isterode 6 Ostyr. 3). Roel 1 ). 4: BDansig sierung der Gesellschaften dieselbe ist, so sind die Gebahren, betrugen (1910 11) die Be . Reg. Bez Stettin; Naugard 1 Sh. Reg. Bez. St ral sund: Unterfranken 15 (is, Grimmen 11 13 E22: Wreschen à (69), Jarotschin Osterod tyr. (653 101. zig 2 Ulchg be w bühren, betrugen die Betriebsei Greifswald Z 3. Reg. Bey. Breslau: Namslau 1 (1), Reichen⸗ Schwaben 14 (24), Schroda 6 (6). Schrimm 8 (10), Posen Ost 7 (8) ) Danziger Höhe 1 (1), Dirschau 2 6), Serent ] 3). welch. den ge in England in dem Herrschaftsgebiete Canadas 32410 999, die Betriebsausgaben 2050 bach 3 (63. Reg. Bez. Oppeln: Kattowitz Stadt 1 .) Kattowitz Pen n Posen West 16 (10). Dbornik 86 (. Samter 13 (20), Birnbaum ö . . Rosenberg ü , . ö 93 der in einer Provinz , . . ? 590 00 . G S5s Goo. 3 (4. Reg. ⸗Bez. Schleswig: Susum 142), Herzogtum dauen⸗ Dresden. rieslen (1), Tborn Stad ), Thorn 1 (1), Eulm * 1, 3M nd, Olk 12 1 zebührten 1 — Die Bavrerischen
res 3 (6), Schwerin 4. B. 5 (1), Meseritz 1 (. Neutomischel 8 [19 5 59 * Stadt 65 3 . irgend 6 burg 1 (1. Reg.-Bez. Hannover: Hannover 1 (25. Württem⸗ Sachsen j deivʒig Grätz 10 (21), Bomst 9 (10), Fraustadt 13 39). Schmiegel 10 (16 Frauden; 3 (35, Schwetz (9). Konitz 4 (), Schlochau 1 (1) 765 ; * ee pl! 1 Net) dereinnahmten berg. Neckar kreis: Heilbronn 1 (9. Mecklenburg Schwerin. —. Chemnitz 83) t gleichdiel cb es von 6979 km
: r ** . 22 — — / Cm 75 70905 Meenilau 1 (13. Angermünde: V Rosten ? Zz. Viffa 15 25h, Rawitsch 17. (0), Goston 4 6 17, Deutsch Krone 2 (2. 73; Prenzlau 1 (14. 3nßermundeg- ; itisch⸗ Beñ i r 2 2 — 97, ö 1 8 x 2 ; ö — * . . 70 * Me 251 57 8 5 * 7 23070 Re 2. — ; 1 , 2 , . ö erbernim J (3), Lichtenberg Stadt 1 (1) Niederbarnim 18 (23), eine britische Besitzung ist oder nicht. in 17 496 070 ), Gelamteinn Gäsftow 1' (17. Anhalt. Bernburg 1 ). Hamburg. Ham⸗ Zwickau Roschmin 12 (235), Krotoschin 14 (30), Pleschen 4 (HM. Arelna . eee Storkow 8 IJ. allen Fälle Wltrene dent minclen Rapitale der Geseii. 6. V. endgähtig: is ; 3535 urg Stadt 1 (5. Neckarkreis 2 Y, Schildberg 2 (3). 13: Filebne 111), Wirsitz 109 (15), Brom— Sharlottenburg Stadt 1 11) Teltow 1 1 Veen Stortem s (1h, a e, . * 8 86 ,, 4 n vgn den (i. V. endgültig: 4 z *
JZusammen: 22 Gemeinden und 28 Gehöfte. Důrttemberg 1 berg 2 (2), Schubin 13 (29) HSohensalja 2 (4, Strelno 4 * tbavelland 1 (6) Westbabesland 3 (3. Rur vin 1 (1). stprignis echnet und sind dieselben wie die Gebühren, die bo en Jlach Seiner durch . W. T. B. übermittelten Meldun
um Jagstkreis. ; Lungenseuche 54 Donaukrei Ge 3 Donaukreis .
Frei. 55 Konstanz.
—
, ,, , , ,, , , , ,, , , 9 9 , * . * 1 . 1 3 = 5 . — 1 * . 2 I — * = = — — 2 , . r
2 9 ,, , . , , , ,
8 !! 1641 S
.
8
5
22
— — D — — O Q ,
5 3 2 — 9
2 — =
— 02 C 2 2
1 e de-, do C
v3 er ..) S 6
9
* — **
de —
— * 39
—
Schwarzwaldkreis
sind; bei einer außerprovinz⸗ Wochen gus weis der Ruf sischen Staatsbank vom 14. April aft.
— ðè9—
3
— —
im. 6 16), Arnswakke 3 (47. Friedeberg knlsh Mlumbijchen! auf Grund des britisch columbischen Geseßzes der Kaiferlich russischen Finanz, und Handelsagentur ergab der 4 Namslau 7 Ji), Groß-⸗Wartenberg 8 (12), Oels 13 37 ? n
Nm. IL (1), Lande berg 1 (2. Lebus Weststernberg 6 (8), eingetragenen Gesellschaften zu zahler Trebnitz 165 19), Militsch 17 (677. Guhrau 38 (75), Steinau 11 (26) Onsternberg 1 (1). Zällichau. Schm ie bus. , , . been, Ferreug nach wei Woblan 7 (6), Reumarkt 9 (16), Breslau Stadt ] (),. Breslau (ir, Lgäbben 1 (1, Kalau 3 (3. Kotibus 1ẽ04), Sorau 4 (6), eamten überzeugend nachweilt,
1 „Kroffen 7 (77, Guben lichen Handels oder Erwerbsgesellsch 35 62), Oklau 21 61), Brieg 2 (3), Strehlen 6 (El) Frankenstein Srremberg 1 (2).
1 (1), Reichenbach 1 (G). Schwe dniz 13 (zs), Striegau 3 6) Walden⸗ hagen 1. (6) Naugard 1' (1), Kammin 2 (2),
welche dem nn dnnn, d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen 46 in der Tat außerhalb den gleichen Positicnen des bekannten Bilanzformulars der Staats. Geschäft Ferreibt, in welchem bank bejw. den Iiffern, der Vorwoche) alles in Millionen
E — O00 — — C 8 —
. [
Mogilno 10 (12), Znin 33 (968), Wongrowiz 31 (8), Gnesen 6 63) 1977. S: Königsberg i. Maul und Klauenseuche und Schweineseuche Baden Freibutg.
g: Randow n Stadt 1 15, Greifen· Bꝛitisch Columbiens ein eingerichtet i r 10: Dramburg 1 (1, mindestens Do v. Y. ihres Geschãftskavitals angelegt sind, tann indes Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten —— / — ö — 3 n ö e, . r ns 3 ch. n we z 9* 2. . n, 366 ! aar, . burg' 4 (6. 13: Grünberg 3 (35, Freystadt 4 (63) Sagan 6 (10, Siem 3 35. II: Stralfund Stadt 1 1. Grimmen , . vorgeschriebenen Gebühren der Betrag von 230 Doll. an. Nr. b und 2) 12495 (124733), Gold der Bank im Auslande Glogau 7 (28), Lüben 9 (17), Bun zlau 1 (2), Goldberg ˖ Javnau 7617, Schroda 4 (4), Schrimm 1 (), Posen Ot 2 (2), Obornik 1 2, d. . werden. Sn vielen Fällen belaufen sich indes die zu ent. Nr. 3 und 4 200, zo, I, Silber, und Scheidemünze (Nr. 10
⸗ r Meseris 1 (1), Grätz 3 (3), Bomst LC, Kosten 2 (2), Lissa 1 (P), richtenden Gebühren nicht auf diese Summe, Eine nicht erlaubte und d) 73,7 (73,5), Diskont. und Spezialrechnungen (Rr. I) 25238
—— Mannheim. def —
; n se essen Oberhessen. . Regierungs ꝛc. Bencke eg. Rbeinbessen.. . Schweine 2 Mecklenburg ⸗ Schwerin.
vest Sachsen Weimar Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg 1 Oldenburg Lübeck.
67 Birkenfeld Braunschweig. Sachsen Meiningen Sachsen⸗Altenburg Coburg Gotha - 1 23238 Schwarzburg⸗Sondersh. . , a — Reuß älterer Linie 3. jungerer Linie. Schaumburg ⸗Lippe hee Lübeck ö Bremen. en 1
(einschl. Schweineyefst). arlsruhe
Schweine⸗
— — F — — Q — —
Preußische Provinzen, — ferner Bundes⸗ sowie staaten, Bundetstaaten, die in die nicht Regierungs n Regierung bent
bezirke geteilt sind. geteilt sind.
—
8 *. J . . ,. Liegnitz Stadt 1 (2), Liegnitz 4 (10) Jauer 4 (7, Bolkenhain 5 2 Meseri ratz z . 6m e me et. ö en 1 , m . gen . ö. ö ; Rawitsch 2 (2). Gostvn 1 (1) Ostrowo 2 CO), Adelnau 1 (1). 12: Oder nicht eingetragene außerprovinzliche Gesellschaft ist nicht be⸗ (258,4), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗
1L IL
x mn, me , 1 66 to = e ,, . l ͤ — 364 2 do ed
Tarn desbur 1 (17. Löwenberg 5 (.), Görlitz Stadt 16 örlitz 1061 . 3. ** * n ee Here. , 13 ; : tellt Vechs 8 GR 3 — , n K Filehne 3 (3), Czarnikau 2 (2), Kolmar i. P. 160. Wirsttz 29, , . Ganz oder am , e len ien mee. vaviere (Nr. 6 und 7) 126,0 1274), Sonstige Vorschüse (Nr. 8-18) 1045. Oppeln 1 (1 Rybnit 41 (7). Ratibor 3 (3), Kosel 2 (2), Wongrowitz 3 (3), Gnesen 101) Witkomo 36. 14: Namslau 26 1 Vertrags bei den Gerichten Br tisch⸗Columbiens Klage 195,9 (1986), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher· Leobfchüß 3 (5), Neustadt i. O-. G17 Falkenberg 8 (24) L (I), Groß Wartenberg 3 4 Dels 3 (3), Trebnitz 149, Militsch nöu 4 * ztsãchlichsten Bei en Gun frlgende: gestellt durch unbewegliches Sigentum Nr. I9 und 20) 41 (bl. Wert⸗ Grottkau 7 (2). 17: Osterburg 1 (2), Salzwedel 2 117), Garde⸗ 107, Wohlau 3 G3), Neumarkt 9 (9), Bree lau Stadt 115, Bres lan eu ed. hli. sten Hel en mn gen . Sese bet ind solgen : haplere Ni. I u. S3) 11, ig 2), Wertraviere auf Koꝛnmnifsign er. legen 7 (33), Sten dal 2 (3), Jerichew 114 60), Jerichow II 13 (52), 11, Brieg Stadt 1 ), Brieg 7 6), Strehlen. C ). Nimptsch , ae. ritisch· Eelum . in e, ,. worben (Nr. 23) 0,6 (o,), Summen zur Verrechnung mit den Adels. Kalbe 8 (16), Wanzleben 18 (61), Magdeburg Stadt 1 g Wolmir⸗ 1 (1, Münsterberg ? (2), Frankenstein 169, Reichen Ich 1949 * 9 aft muß 3 er Provinz; n,, * au ö uff ö und und Bauernagrãrbanken und anderen Megierungsinstitutig nen ir. ) stert 13 (66), Renbaldengleben 39 (233), schersleben 12 (83), Schweidniz 3 (3). Striegau 3 (3) Waldenburg 2 6), Glatz d (6). Wm 9. sein, bevor sie ein . 235 strei g 64. o. (o), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 2) 20 Quedlinburg 1 (2), Halberstadt 17 (108), Grafsch. Wernigerode 1 Neurode 1 (1). * abelschwerdt 1069. 183 Grünberg 59 2x Frev⸗ 2 . 2 ann ,, von , au . 233), Salde der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 26 8: Liebenwerda 3 715, Torgau 1 (1. Schweinitz 2 (16) Witten⸗ stadt 1 (, Sagan 4 (4), Glogau 2. 6) Wwden. = ), Bun lau 1 alle außerprobin; ichen ai⸗ k n nn é, Aktixa und Nr. 12 Passiva) — . — , Saldo der Kanten mit, den berg 2 (17), Bitterfeld 3 (S9, Saalkreis 15 (185, Delitzsch 25 37) 1 (I), Goldberg⸗Hayngu 8 oö) igt 1 (1. Janer 4.064 Schau . 6 nicht einen n,, ,. rlau mierte lunge hahn. Reichsrente ln 9 Akliha, 153 Passiwa 6] (34,3), zufammen 2470 Pancfelder Seekreis 18), Sangerhausen 2 (18), Ecksrts erga 4 (21 2 35, Bolkenkain 4 (, Landeshut 4114, Toene 3 689), Lanban ö. 2 . n die ,. . öe⸗ (2291.9). Passiva. Kreditblllette (Differenz zwischen 1 pa lid und Querfurt 1 (I), Merseburg 6 (27), Weißenfels] (H. Naumburg 11 . 16: Kreuzburg 1 (1. Zabrze 3 (4), Kattoꝝmiß 1 (MN, Pleß Cache zum, snterschi .,. *r . . 1a aktiv) 1158.3 (1215, 2), Faxitalien der Bank (Nr. 3—–) 56.6 o: Müblbausen 1 (G35, Langensali 2 (44), Weißen see (18), (4, Rybnik 1 1), Neustadi OS. 1 609 Falkenberg 6 (6), 86 * n. 2. , . , e chasten w. * auf CSös, oM), Einlagen und laufende Rechnungen Mr. 3, 6. 7b, e, d. e, 8) Erfurt 15). 20: Eiderstedt o (12), Sũderdiibmatschen 3 (o). Stein⸗ Neisse 2 2), Grottlau ? HY. A7: KGalbe 149) Duedlinburg 109. rn, irgend 2 e, . ihres . , . i nie 5 os 7,5 (G30, 3) Laufende Rechnungen der Departements der Reicht burg 4 (9), Pinneberg 5 (Ih. 21: Diexybol; 1 (1). Syke 35 460), 18: Eisleben Stadt 10 Mansfelder Seekreis 1 (I. . 3 ie . 57 , . ** 9 5. rentei Nr. 7a) 417,5 (42594) Verschiedene Konten (Nr. 2, 9, 10. 11) HSova 21 (G66). Nienburg 3 6), Stolzenau 18 (63), Sulingen 8 (2) 19: Nordhausen Stadt 1 (2), Gra ch. Hohenstein 2 (3. ö ten 9 Gebühren richten n apita ie, er . ö (G66 , Salt der rechnung der ant mit ihren Fillalen (it. 26 Reustadt a. Rbge. 3 (ü), Hannover 2 3), Linden 3 (16) Sxringe Worbis 2 (2), Heiligenstadt 2 (2. Müblbauen = (3), Langensalja schaft; bei einer außerprobinz ichen Handels- oder Erwerhegesellschaft, Aktipa und 12 Passina) 20 (E276), Saldo der Konten mit den
53 . 3 c 5 (65). Schleusingen 2 9 2G: die dem Eintragungsbeamten überzeugen?; nachweist, daf sie in der Reichsrentelen (Nr. 27 Aktiva und Nr. 1 Passwa) — (=), ju⸗
Laufende Nr. Gemeinden
21 Gehöfte Gemeinden
3
Rreise ꝛc. Kreise 2c.
R Sachsen. l
Cob. Gotha
berg
— 190
—
2
0 Sen — n =
Königsberg. Gumbinnen. . Menteiin 3 Danzig. w Marienwerder. 115 11 ; I er nr ; ö Frankfurt. 1 15 Stettin. . Köslin . Stralsund. 21 26 29 Hani wd Bromberg. 10112 193 Breslau.. 19203 428 Liegniß . . Oppeln. ö 98 42110 Magdeburg.. 15169 817 Sachsen NMerseburg .. 14 63 196 3 wd 4 * Schl. Holstein Schleswig 417 N ci del . J 10 92622
. —— 2
Ostpreußen
— — — —— 1 — — 2 — N —
D r . .
Westpreußen
n : Pei 2 Hi im 12 (25, 1e . Hann. LI, Weißensee 2 (2), Ziegenri 8 = ane, ö Ger chsf : 0 . ] an e mn o , . Hadersleben 2 (), 36 6 (6), S nderburg 5 (6), M burg Tat außerhalb der Provinz ein ein gericht Geschãft betreibt, in sammen 2247.0 2291.9). . ö a. S. 3 ( I), Ilfeld 1 12). 23 : Celle 8 (27), Gifhorn 2 (66 Stadt 1 (3), Flensburg 1 (1), ig 6 (6), Eckern or e 44, relchem mindestens bo. D. X. i, = Geschãfts kapitalt angelegt — Die Faiserlich russische Finanz- und Handelsagentur teilt laut Burgdorf 12 (965), Isenbagen 2 (2), Fallingbostel 6 (19), Soltau Tondern 5 (37, Plön 3 (3), Kiel 2 Voerde helm 466). hHnd- lann indes anstatt der , ein Gebühr den 1 es .. T. B. aus Berlin nachstehende Ziffern über den Feil, Uelten 3 (47 Lüchem ü (3, Vleckede J (4) Tüneburg 1.3 n, dsh, dä derhzinars den. G, eder tkhar cen Cen, wo: Dell. angenommen merten. ichn Tie Hesellschaft nicht Kußenhandel Rußlands in ubelm mit; Sberelsa 24. Stade 2 (3), Lebe L' fi, Geeftemände 4 (G31) Qsterhel; 185 94. Steinßurg 8 (11). Segeberg 2 E), Pin ; e, ge. Ausnahme, go find. f n ng n, . Eu ropäisches Handel. Lothringen Blumentkat 1 6), Verden 25 (180), Achim 2 (3) Rotenburg Wauenburg 11 Ii5). 21: Soke 1 l), Doran. nod . em zu entzichten, als ob die Gese schgj e f i. 2 j d Betroffene Kreise ꝛc.) Hann. S 12), Jeven 1 G6), Bremerrötde 2? (5H. 25: Aschenden L [3), Fannober 2 (, Linden (2, Springe 1 95), el schaft in der Provin; eingetragen würde; Vie Gebühren für die Ein= vom 5.18. bis 12.25. März.. 14 844099, J 3 12). Jeden , — 3 . 5 4 , . Seel I (Il). Ilfeld 3 (68). tragung der Befellschaften sind folgende; 2. wenn das nominelle om 1. 14. Januar bis 12. 25. März 192 966 000 175), Börfenbrũck 2 (2), Wittlage 1 (1) Melle 3 (9), Iburg 1601 MJ 1 l ) . en man logen, ü. dom 1. ar bi 25. März.. 192 g66 00. a. Maul- und Klauenseuche. 26 er en, nF, FGoesfeid ? 53 Redl gbanfen J ; 23 Gele ? (3, Gifhorn 1 1), Burgdorf 3 (3). Isenhagen Kapital 10900 Doll. nicht überschreitet, 25 Dol. b. bei 10 090 bis Einfuhr 1: Fischbausen 5 Co), Königsberg i. Pr; ? (3), Weblau 4 (0, 28: Minden v0 c) lam i Pear, 20 (138)]è — nachträglt LI, Soltau 2 (6), Uelzen 2 2) Bleckede 1 (1). Winsen 4 G), 25 9000 Doll. eine Zuschlags gebühr 9 5. Doll, für je oo Doll; vom b. 18. bis 12.25. Mr; 12 41 0, Gerdauen 2 (2), Pr. Exlau 3 (6) Heiligenbeil 1 (1x Braunsberg gemeldet — , Lübbecke 3 (4) Derford 7 (135. Halle i. W. 2 6 Darburg Stadt 1 (1. 24: Jerk 1 1), Stade 6 (6), Kehdingen : bei 23 000 bis 500 O00 Doll. eine Zuschlagegebuhr bon 269 Doll. vom 1.14. Januar bis 13.355. März... 165 001 000. Fi, Mohrungen 5 J. 2: Niederung 2 (2) Ragnit 3 (, lelefeld 5 (G6), Wiedenbrück 1 (6H. 29: ir pssadi 1117 est [II, Neuhaus a. fte 2 (2), Lebe] Y), Geestemũnde 3 (a4), Oster - ir Je dboob Doll. . bei mehr als 16 Do5 Doll. eine Zuschlagg—⸗ Asiatischer Handel. Insterbirg 1 (i]. 3: Allenstein 1 (3. Neidenburg 2 3), Osteroke Ti), Zamm d fi), Dortmund 2 Y)), Hörde 4 (4) Hattingen 2 (63) koß 3 (63), Blumen ßai 3 ö) Verden (E23. Rotenburg i. Dann. gebühr von 1,25 Doll. für je 000 Dolh Daneben sind noch die Ausfuhr D Sfr. J I). 4: Gibing 3 (2). Marienburg i. Westor. 10, (61) Hagen E, Dire (ij. 30 Gass? Stadt I (i), Hofgeismar 2 (5). 23: Meypen 1 15, Singen 8 6) Berfenbrück 7 Ji9), Melle Tosten. für die Verffentlichung und die Anwaltsgebühren für, tie vom 23. Februar 8. März bis 2. 15. März 1477000, Danziger Niederung 5 (I), Danziger Höhe 9 (16), Berent 1 17, Ti, Ziegenbasn 5 (19), Hersfeld 4 (11 Gelnhausen 1405 Grarsc. 1 (ij, Iburg 1 1). 28: Norden 1161) 8 = 4— mer rr, . 4 me, m,, zu entrichten. (Daily vom JL 14. Januar pis 3 5. ern. . 11115 655. . 2 in, 31: Rbei 1 Hie gbadben 1 Ih, 3 Be egrnburg 2 ö), Beckum 2 C), ühtnghansen 2 S, Tons uluar an. rade Reporte. ginfuhr Schaumburg 2 (2). 31: Rheingaukreis 1 (1), Wiesbaden 4 * ) Teck 9 Borken 1 (1), Recklinghausen 4 (4 ö vom 23. Februar 8. März bis 215. Mär; 33534000,
*
1 ĩ 8⸗ ꝛc. irke i 1 . si 5 DO ü Hõchft Frankfurt Münster 2 (2), Ahaus 1 (I), . ) An Stelle der Namen der Regierungs. c. Bezirke ist die ent ⸗ Usingen 1 f15), Obertaunustesis 1 s6), Höchst 3 [1I), Fran tũnste . rn n n , .
sprechende lsde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 2, Start J (J. 32: Mayen 1 (), Ahrweiler 1 (4. 33: 28: Halle i. W.
Brandenburg
. x . — . Se re & & t , S.
— — O O M = 0 —
Pommern Posen care
ro t- m re
—
. Co do — 18
Elsaß⸗ Lothringen
CM M
—
— * O K N — O t O do e
— — — — Q 0 de d = S8 = .
— O
—
80
— — 22 .
.
ildesheim 8 64234 üneburg 10 49214 Stade . 10 82 340 Finaßrid-— 3 8 1 Aurich. ‚ w
* 1
83
Hannover
— e , SO eo en =‘ O0 O , de 8
X
4 t= 8
— 2
8 8
8