1911 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Santos, 18. April. (B. T. B). Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo Kaffeezollanleihe ergaben für die Zei vom 10. bis 15. April 1911: 21 360 Pfd. Sterl.

Wien, 19. April. (B. T. B.) Ausmeig, der Oe ster⸗ reichsschUngarischen Bank vom 13. April En Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. April: Notenumlauf 2111125 509 de, 3 425 006, Silberkurant 309 816 000 (Ibn. g65 O00, Goldbarren 1 326 561 900 un. 772 000), in Gold zablbare Wechsel 60 go0 g00 (unverandert), Portefeuille 622 192 000 (Abn. 15 111 000), Lombard 55 781 000 (Abn. 7 774 090), Hypo thekendarlehne 299 735 000 (Zun. 75009), Pfandbriefeumlauf 2906 379 900 (Zun. 366 00, steuerpflichtiger Notenumlauf 14 804 000 (Abn. 53 237 000).

14.30 ,

—— 4. Richtstroh 5, 66 Æ, 5,50 4. hallenpreise ) Erbsen, gelbe Sveisebohnen, weiße bo 00 , 20M 00 46. Kartoffeln (Kleinbandel) 800 von der Keule 1 Kg 240 M, 160 M; do. 10 , , , = Sc wäinesteih 1 E 10 , ‚. Kalbfleisch 1 Kg 2.40 MÆ, 1,50 Æ6. Hammelfleisch 1 Rg 2.20 M, 1,40 44. Butter 1 Kg 280 K, 2.20 . Ei 65 Stück 440 M, 3,00 Æ. Karpfen 1 g 240 M, Jale 1 Kg 350 M, 160 AÆ. Zander 1 Rg 400 Hechte 1 Eg 280 M, 1,30. Æ. Barsche 1 9 200 = Schlele 1 Eg 346 M, 4 *. = Blele 1 Eg 160 Krebse 60 Stück 28, 00 AÆ, 2,50 .

* Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Babn.

Mais (mixed) geringe 13,80 Æ, 13,30 66. Markt

s6 60. 6.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ markt vom 19. April 1911. (Amtlicher Bericht.)

Auftrieb: Rinder 414 Stück. darunter Bullen. 209 Stück, Ochsen 34 Stück, Kübe und Färsen 180 Stück; Kälber F5l Stück; Schafe 44835 Stäck; Schweine 123252 Stäck.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend gewicht 0 - 105 , Schlachtgewicht 1UI1— 133 M, 2) feinste Mast⸗ kälber, Lg. 656 —–= 69 Schlg. Is = 115 , 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkalber, 2g. 60 = 65 1, Schlg. 100 - 108 , 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 2 38 , Schlg. SIL -= 102 K, 5) 84. Saugkãlber, 2g. 37— 18 4, Schlg. 67 - 87 .

S , den Zentner: A. Stallmastschafe: 11 Mastlämmer und sungere Masthammel, Lebendgewicht 0 43 4M, Schlachtgewicht S0 - 85 Æ, Y ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Eg. 37-39 46, Schlg. 74-78 M, 3) mãßig genährte Dammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 32 - 36 6, Schlg. 377 0. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Sg. 4, Schlg.

2) geringere Lãmmer und Schafe, Lg. M,

Schlg. .

Schweine: Für den Zentner: D Fettschwelne über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lehendgewicht 46 4 Schlachtgewicht 57— 58 , 7) vwollffeischige Schweine von 240 - 300 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 46 6. Schlag. 57 58 , 3) vollfleischige Schweine von 260-240 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 45 46 , Schlg. 56— 58 , a) vollfleischige Schweine von 160 - 299 fd. Lebendgewicht, Lg. 44 —= 48 4A, Schlag. 5 57 , 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., 2g. 43-4 4, Schlg. 4. 55 Æ, 6) Sauen, Lg. 41 42 4,

Schlg. 51-53 66. Marktverlauf:

Vom Rinde rauftrieb blieb nichts unverkauft.

Der Kälber handel i mr, glatt.

Bei den Schafen fand der Auftrieb Absatz.

Der Schweine markt verlief anfangs glatt, verflaute spãter, die Preise gaben nach, es wird aber voraussichtlich gerãumt.

Berlin, 19. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gaufe. Butter: Die Zufendungen trafen nach dem Fest noch sehr unregelmäßig ein, sind aber beute wieder recht groß. Der Konsum war nach den Feiertagen schwächer. Die Zufuhren konnten nicht ge—⸗ räumt werden. Für seinste sibirische Butter bleiht die Nachfrage gut. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualitat 12 —123 M, Ha Qualttät 18 - 121 66. Schmalz: debkäfte Kauffust und Deckungen der Baissepartei veranlaßten zum Schlusse der Vorwoche ein nicht unbeträchtliches Steigen der Preise, wobon jedoch ein Teil wieder verloren ging als die Packer troß mäßiger Schweinezufubren mit Verkäufen dorgingen. Gute Kauflust und bessere Konsumnachfrage machen sich auch in dieser Woche bemerkbar. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam Lard 4158-48 , amerikanisches Tafelschmal Borussia 50 , Berliner Stadtschmal; Krone 497 56 6, Berliner Bratenschmalj Fornblume 501 - 55 S6. Speck: Geringe Nachfrage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof Haren i Se nn n Schweine und Ferkelmarkt

kittwoch, den 19. April 1911. Auftrieb Neberstand Schweine Stũcł Ferkel

2737 Stuck 2 ö Verlauf des Marktes: Reges Geschäft, Preise höher. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Lauferschweine: —8 Monate alt.. Stũck 44 00 - 57.00 4 5 —6 Monate alt. 34 00-43 00 , Pölse: 3— 4 Monate alt. ö 25,00 –— 33,00 , Ferkel: 13 Wochen alt 15 00-2400 , 6 —8 Wochen alt 13,00 17/00 ,.

in am

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. April. (W. X. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 790 Sr., 2780 Gd., Silber in Barren das Kile gramm 73 00 Br., 72.50 Gd.

Bien, 20. April, Vormittags 10 Ubr bo Min. (W. T. B.) Ginb. Lo/J Rente M. N. pr. ült. 9275, Einh. 4060 Rente Ie diar Juli br. uit. B 75, Sesterr. a4 Hente in Kr. W. Pr. ut. 7 75, Mngar. 4069 Goldrente 111.45, Ungar. 409 Rente in Fr. W. gl „0, Turkische Lose ver medio 254 00, Drientkabnaktten pr. ult. . Desterr. Staats bahnaktien (Fram.) pr. ult. 760 25. Südbahn⸗ gefellschaft (Bomb) Akt. vr. ult, 11200, Wiener Bankvereinaktlen a5 70, Desserr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 65s 5g, Ungar. allg. Rrebitkanfattien 825 00, Desterr. Sänderbankaktien 532 O0, Unionbank⸗ aktien 615 00, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117.31, Brüxer Roblenbergb. Gesellsch Akt. =. Desterr. Alyine Montanaesell⸗ schaftgaktien 846 00, Prager Eisenindrstrieges.⸗ Akt. ‚·—, Skoda⸗

aktien 820. London, 13. April. (B. T. B.) (Schluß) 21 0 Ena- liche Konfols SI,. Silber vrompt 24 16, Ver 2 Monate 24,

Priwatdigkont 2. Bankeingang 51 000 Pfd. Sterl.

parit, 18. Apt. (8. . B) (Schluß) 3 co Fran

Rente 96, 10. Wechsel auf Paris 108.45. e,. . (Sch u Die Tendenz rakterisierte sich bei ziemlich leb⸗ haften Umsätzen als fest. Die nfangekurse waren gut behauptet, dech zeigten sich dann vereinzelte Liquidationen, da der weitere Rũck⸗ gang der Ji eum Pacificaktien infolge der Meinungsverschiedenheiten in der Verwaltung man auch allgemein Lie eiter? Entwiclung der Angelegenheit abwarten wollte, Als sich größerer Stůckemangel zeigte und lebhafte Nachfrage nach Leibstücken herportrat, wurde die Tendenz unter Deckungen fesf, zumal das Angebot gering war. und auch die e⸗ fürchtungen bezüglich der mexikanischen Wirren nachließen. Erneute Angriffe der Baisseyartei enig Ware heraus, und die Aufwärtsbewegung machte we als Nachrichten über eine Beilegung der Differenzen bei der Missouri⸗Bahn einliefen, wo⸗ durch der Kurs dieser Aktien eine star Unter überftürzten Deckungen der nervös gem Börse in strammer Haltung. Aktienumsatz 4123 000 für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchs do. Zins rate für letztes Darlehn d. Tages 23, We 48425, Cable Transfers 48675. Mie de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 163 16. .

York z an der beutigen Fondebsrse

verstimmte, wenn

n.⸗Zinsrate 21, sel auf London

Kurs berichte von aus wärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 20. April. (WB. T. . Zucerhe richt.

o. S. 10, 0 - 10523. Nachpro ukte 75 Grad o. S.

316 Brofraffin. Io. F. 2025 2050.

26 55 = *6 35.

Melis ĩ Still. Rohzucker Transit 1. Produkt Gd. 105771 Br. k ber.

Juni 10, 80 Gd., 10,32 Br. Dllober Dezember 9,87 Gd. , 9. 90 Br., bez.

Sllmn ln: Min ig. (S. T. S) Rübdl lolo 64 c,

GCöln, 19. April. (V. T. B) Gen

Mal 62,50. Bremen, 19. April. Ruhig. Lolo, Tubg un

t.)

mnotierungen. Schmali. 43,

oppeleimer 44. Kaffee. Behauptet. = Offinielle Notierungen der Baumwollbsse. BSaumw olle. Ruhig. Upland loto middling 75.

Ham burg, 19. April. (WB. T. SB) Petroleum amerik. spej. Sewicht o soon loßo rubig, 6560.

Hamburg, 20. April. (B. T. B.) Vormittagsbericht. Zuckermarkt. Matt. Rübenrobzucker J. Produkt Bafis S8 o, Rendement neue Usance, frei an Bord 1659, Mai 1030, Juni 10,3821, August 1090, O tober⸗

9 873, Januar⸗März 1000. Kaffee. Stetig. Good average Santos Moi 534 Gd, September 515 Gd., Vejember 50 Gd.,

Mär; 494 Gd. 86 April. (B. T. S.) Raps für

Budapest, 189. August. 13.96. .

London, 19. April. (B. T. B. Rübenrohjuncker 880 /g Aprif 10 st. 11 d. Wert, ruhlg. avajucker 50/0 drompt 11 sh. 3 d. nominell fest.

London, 19. April. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗

B.) Baumwolle.

Kupfer träge, 53s sie, 3 Monat bse.

Liverpool, 19. April. (W. T. amsatz: 10 Roo Ballen, davon für Spekulatlon und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerilanische middling Lieferungen: Ruhig. Ayril 7,89, April. Mai T6, Maji⸗Funi 7,68, Jum-⸗Juli 764, Jul August 7.55, August⸗September 7.385, Seytember · Oktober 700, Dttober November 6.514, November Dezember 6.779, Dezember⸗ Januar 6.77.

Glasgow, 19. April. (B. T. S.) (Schluß) Ro beisen flau, Middlesbrough warrante 4643.

Darig, 18. Arril. (W. E. S.) Schluß) Roh ru cer stetig. S8 sso neue Kondition 326 —– 33. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 . 100 kg April 355, Mai 368, Mal ⸗August 358, Oktober ⸗Januar 311.

Amsterdam, 19. April. (B. T. S.) Java⸗Kaffee good ordinary 7. Banecajinn 1151.

Antwerpen, 19. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffinlerteg Type weiß loko 18 bez Br., do. April 198 Br. do. Mair i857 Br., do. Juni⸗Juli 18 Br. Ruhig. Sch mali Wril 1011.

New Pork, 18. April. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko 4 14385, do. für Jull 1473, do. für September 1333, do. in New Brleang loko middl. 14116, Petroleum Resined (in Cases) 8. 99, do. Standard white in New Jork 7.40, do. do. n Philadelphia 740, do. Credit Balanceg at SGlil City 1,30, Schmal; Western k— 6 S. 10, do. Rohe u. Brothers S4, Zucker fair ref.

Tuscovados 3,48, Getreidefracht nach Liverpodgl 1, Kaffee Rio Rr. 7 loko 115, do. für Mai 1003, do. für Juli 10,10, Kupfer Standard loko 11.60 - 11,575, Zinn 41.50 - 42.25.

Verdingungen.

(Die nãheren Angaben über Verdingun gen die beim. Reichs. und Staats anzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Spätestens 27. April 1911, 12 Ubr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Ausführung eines Gebäudes für eine Heizslausrüstestgtion in Oderberg. Näheres bei der K. K. Bahnerbaltungẽsektion in Oderberg der vorgenannten Direktion und beim Reichsanzeiger “.

Turkei.

Stadtpräfektur in Kon stantinopel; Vergebung des Baues von öffentlichen Schlachthäusern in Konstantinopel, Vergl. . Deutscher Reichs anzeiger vom 17. Januar 1911 Nr. 14.) Der Zuschlagstermin sst auf den 15. Mai 191, nicht, wie kürzlich bekannt gegeben, auf den 15. Juni 1911 verlegt worden.

Kriegsministerium in Konstant inopel: Vergebung der Lieferung von Sätkeln und 35 009 m gmerikanischer Leinwand beides nach Mustern. Angebote für die Sättel bis zum 24. April 1911 an die Sertion Hi, fär die Leinwand bis zum 1. Mai 1911 an die Aus. fimftskommission des genannten Ministeriums, wo auch Muster und Bedingungen.

x

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 19. April 1911, 8 bis 16 Uhr Vormittage:

000m] 2000m ] 3000m] 412m

11 .

Rel. Schigi. Ca) 56 44 w

Vinr biung“ O80 S6 bis sso sso sso ss50 Himmel wolkenles.

Seebõbhe Temveratur 83 154

Wetterbericht vom 20. April 1911,

Vormittags 91 Uhr.

ö ig meist bewõllt

106

Sewitter J

13 meist bewölkt

Sw inemũnde

761,9

N vorwiegend heiter

Neufahrwasse

765.6 wolkenl.

vorwiegend heiter

Memel

767,5 wolkenl.

IS vorwiegend beiter

Aachen

71639 3 beiter

mel sl bewlti

Hannover

762,4 7 woltig

Tborwiegend heiter

Berlin

760,6 O J wollig

6 vorwiegend heiter

Dresden

zor d S JJ heller

16 0rwĩegend heiter

Breslau

75 SSG J wolfig

15 Forwiegend heiter

Bromberg

7649 2 3 wol kenl.

II Forwiegend heiter

or, W Q woll ig

Netz Frankfurt. M.

75s 58 SO 1 woltig

J meist bewölkt

II Nachts Niederschl

Karlsruhe, B.

751 SW J bededt

10 Nachts Niederschl.

preußischen Orten

Munchen

oss SW A heiter

16

Nemlich heiter

Zugspitze

3, SS TXwolfig

S vorwiegend heiter

Stornowan

1439 8

4 bededt

8

i' ihelmshav.)

Gewitter

Malin Head

Regen

7478 SW

(Kiel) ; 6 vorwiegend heiter

Valentia

7610 WSWö wolkig

Vustroꝶ 1. M.) 6 vowwiegend heiter

Seill

7630 W d halb bed.

(ESnigsbg., Er. S vorwiegend beiter

Aberdeen

SSD 5 bedeckt

74938

(Osssel] ziemlich heiter

Shields

752, 1 S 3 bedeckt

8

Magdeburg)

Gewitter

Dolvbead

756,9 W 6 heiter

Srãnbergsctiĩ] S vorwiegend heiter

Jale d Al

767,0 W z bededt

MW äilbaus., Els.) 10 Nachts Niederschl.

St. Mathieu

7e5 8 WNW aA balb bed

8

1 emlich beiter

Grisnej

1

7

Bamberg)

meist bewölkt

Paris

7623 SSW balb bed. soö5s,.5 SS WT wolkenl.

0

Vlissingen

753 5 SW T dal ber.

2 5

Helder

563 5 SS TJ bester

32

n

Bodoe

oss 2 SND A balb bed.

Chrisliansund

75d d 8 J halb ber.

Skude nes

308 8 J bedegt

Vardõ

Skagen

6 d d en

ö s SSS I volfenl.

Hannover

Vesterig

öh ? SMD 1woltig

Kopenhagen

75m 7 Windst. woltenl.

Stockholm

767,5 S gelte

Dernõsand

7fö ob MN 2 bedeckt

Vaparanda

777 Windst. wolle nl.

Wisby

7s 5 SO JI wolken.

Karlstad

7644 O 2 helter

Archangel

or r BMW T dedekht

Petersburg

7777 Wind vosten.

Riga

Tos 5 Wind. beiter

Wilna

ISS 8 WSW] wol kenl.

Pins

od d SSM I wolfenl 17

Warschau

os õ SSO I wolte nl.

12

Klew

7712 88

I bedeckt

9

Wien

7562 86 Windst. beded

12

Prag

7620 S

2 halb bed.

7

Rom

751,7 O 2 beiter

11

Floren

foi SW 1 dedekt

12

Cagliar

75IL0 ONO 4 Regen

13

Thorshavn

130 882

5 dedeckt

7 1

Seydẽsfjord

Dös Wind. Dunst

1

Cherbourg

7ö5i7 SW 4 balb bed.

9

Clermont

757,0 NNW 2beiter

7

Biarritz

753738 SW

y wolkig

Nina

7s T Windff. woltig

Krakau

7660 O J wolkenl.

7ö5s,5 SS J wolkenl.

Lemberg DSerman stadt

7öß,.3 SSO 4 wolkenl.

Triest

762,1 W I bedeckt

Brindist

6] Windst. wollen?.

Perpignan

os J MG I halb bed.

Belgrad

öl, I SSS Z halb bed.

Delsingfors

d 8 J Nebel

Kuopio

75 T RR I woltenl.

Zurich

7642 NRW T2 dededt

Genf

765 SW 1 Regen

Lugano

3 d NWw

IL bedeckt

Sãntis

Dunroßneß

i , enn 749.0 OSO 5 wolkig

Moskau

ACI 121 811 d

7585 5 N 2 bedeckt

2

Reykjavlt

7553 N 3 bedeckt

siniitsisisisisninisisisisistsisisinsinsisisisisisisisiststsisisisistsisiststsisisisists

(5 i Portland Bill

i T Ws Tellenl

Ruũgenwalder ·

7634 SO Awoltin

m

160rwiegend heiten

Skegneß

ss 1 SW I bededt

8

münde

Horta

or s SSS p bedect

17

Coruña

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm, dag von Lappland reicht, hat zugenommen, Pyrenãenhalbinsel vor. Die gestrige ozeanische nordwärts verlagert, ihr Mini von Schottland und entsendet

dem Elbgebiet.

ri DM D heiter

8

ein ebensolches dringt

mum von 740 mm einen Ausläufer nach dem Kanal und In Deutschland ist das Wetter bei

Sũdrußland bit von der Derression hat sich liegt nordwestlich

schwachen

Inlandtsminden warm und, außer im Osten, vorwiegend wolkig; der

Süden hatte Regenfälle, der Nordwesten verbreitete

ewitter.

Deutsche See warte.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 93

Die häãufigsten

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. April

Staatsanzeiger.

1911.

Statistik und BVolkswirtschaft.

Preise wichtiger Lebens und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen

im Wochendurchschnitt des Monats März 1311

im Großhan für 1000 Eg

del im Kleinhandel

für 1 g

in den

Roggen (mitteh

Braugerste (mittel afer (mittel)

(mittel)

Weizen

8 .

zum Kochen

9.

(wei

Heu

Eßkartoffeln Richtstroh Krumm⸗ und zum Kochen Speisebohnen . Linsen Eßlartoffeln Eßbutter

Erbsen (gelbe)

16 =—

; 3 Erbsen (gelbe)

Speisebohnen 9)

an einem der letzten Tage des Monats Mär 191

im Kleinhandel für 1 Kilogramm

in den preußischen Orten

en⸗ rot) Buch⸗

ö Gersten⸗

Dirse

weizen Hafer⸗

Grũtze Pfennig

Veizenmehl

Schweine⸗

(Semmeh schmalz linl.)

Rog

Weißbrot Grau

Weizenmehl Roggenmehl

31 5 X. Roggenmehl

d 2

170 266 395 156 276 200 350 256 256 385 56 256 216 3536 33 175 155 235

250 316 356 275 226 355 336 515 3660 336 336 30 276 3 275 336 360 277 515 256

Königsberg i. Px... Memel

Tilsit

Allenstein

Danzig

a 44 Berlin

a 4 Brandenburg a. Havel. Frankfurt a. Oder.. w w Köslin

ö osen

Bromberg...

Liegnitz J Königohũtte in Oberschlesie Gleiwi

Magde

Halle a. Saale.. Erfurt

Altona

d m Jensburg .

Hildesheim

Harburg a. Elbe.. Stade ĩ Osnabrũck

Emden

Münster

Bielefeld

Paderborn Dortmund... Cassel Sana K Frankfurt a. Main...

145 140 130 160 143 136 320 140 * 380 9 302 125 h 333 135 285 135 280 290 FP 300 163 300 57 260 75 360 130 5 315

111111

Sigmaringen... . 892 * im Durchschnit t: lausschl. Wilhelmshaven) März 19111... . Februar 19111... 194,1 März 1910 .... 216,9 ‚⸗ 32 März 1909 2477 169,5 196, 159,3 175

) ausschließlich gehandelte 9

berũcsichtigt ist. ig. Vollmilch in Stettin ist nachträglich auf 18

1780 146,8 162,1 283,9 1774 145,1 160,3 281,6 322 158 14433 1627 291,7

284,3 28

Ber auffallend niedrige Heupreis in St Pfennig berichtigt worden.

8 35

31 *

uten Ware, die demgemãß bei seststellung des Gesamtdurchschnitts in Stettin ist von der G

——— 88

.

* Q 0 0

3119.9

39,3 39.3 19,9

394 3535 8, 59 33323 41,3 135 36,2 45,71 19.72

der Berichtsorte nicht mit- 3) Der Februarpreis für

61,8

62,9

89.7 * 48,6

64,9

3,3 58,8 67.2 63,8

rhebungsbehörde bestätigt worden.

Y mit Zusatz von Weizenmehl. ) Die Preisangabe des Vormonats ist von 150 auf 160 3 zu berichtigen.

Durchschnitt der Berichtaorte ist der bäufigste Preis für Wevñen mistes im März d. J. nech weiter gesunken. Der Preis⸗ rückgang beträgt gegen Febtuar d. J. 1.1. 4 für die Tonne. Die übrigen Getreidearten sind in der Aufwãrte bewegung verblieben. Am erbeblichsten war diesmal die Steigerung gegen den Vormonat beim Safer (1.8 für die Tonne), am geringsten, um O2 , beim Roggen. Gegen den gleichen Monat des Vorjahres zeigen die dies⸗ ae Manrpreise ein. Weniger beim Weizen um hn 24. beim Roggen um 7, beim Hafer um 1 *. dagegen ein Mehr bei der Bran. und Futtergerste um 2 * für die Tonne. Im einzelnen ist im März d. J. gegen den Vormongt der Weizen preis mittlerer Sorte am m eisten gesunken in Danzig sum 6 M, in Düsseldorf (lim 8 4) in Gleiwitz und Kiel (um 4 S6), in Königsberg 1. Pr., Königshütte und Altona (um 3 6) dagegen erfolgten Preis steige rungen in Paderborn (um 4 4) in Aachen um 3 6), in Ae er, Bortmund und Neuß (um 2 4 in Gmten,ů Frankfurt a. H, Gssen und Trier um L416. Beim Roggen (mittel! betrugen die erbeb li chsten Preis steige⸗ rungen in Königshütte 8, in Aachen 6, in Si nabrũck, Crefeld und Neuß 4, in Tissit und Trier 3 . bei der Braugerste in Gssen 12, in Erfurt 7, in Stralsund 4 , bei der Futter gerste in Tilsit, Brandenburg und Srfurt 7, in Kottbus und Gssen 6, in Potsdam und Büsseldorf 35 6. beim Hafer in Sigmaringen M in Trier g, in Harburg 8, in aderborn und Casfel 7, in Tilsit. Posen und Koblem 6, in Stettin, leiwitz. Erfurt und Stabe 5 16. Dagegen verbtlligte sich der Roggen in Herlin, Bromberg und Gleiwitz um. 2. in Brandenburg, Breslau, Görlißz, Liegnitz, Flensburg und Mänster um 1 , die Braugerste in

Im

in Stettin um 2, in Trler um 1 4, der Hafer in Kiel um 3, in Danzig und Bielefeld um 1 4 für die Tonne, 33 .

Unverändert gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis für Weizen (mittel in Memel, Brandenburg, Frankfurt . O. Köslin, Stralsund, Flensburg, Hannever, Hildes beim, Harburg, Stade, Hünster, Wiesbaden, Koblenz und Crefeld, für Roggen in Memel, Frankfurt g. O. Kottbus, Stettin, Magdeburg. Halle, Kiel, Hannover, Emden, Bielefeld, Paderborn, Gassel, Wiesbaden und Koblenz, für Brau ger ste in Scaudenz, Frankfurt a. O.. Köslin, Breslau, Liegnitz, Gleiwitz, Magdeburg, Halle, Hannoher, Münster, Bielefeld, Hanau and Wesbaden, fur Fit te rgerste in Allenstein, Graudenz, Köslin, Breslau, Görlitz, Gleiwitz, Halle, Paderborn und Wieshaden, für Safer in Memel, Köslin, Magdeburg, Altona, Osnabrück, Emden, Düsseldorf und Coln.

Der Marzpreis für Getreide mittlerer Sorte stellt. sich am böchsten für Weizen in Wiesbaden und Koblenz (210 0), für Roggen in Trier (162 6), für Braugerste in Essen (225 ), für Futtergerste und Hafer in Altona (172 und 176 ), am niedrigsten für Weizen, Roggen und Hafer in Memel (178, 135 und 124 16, für Braugerste in Allenstein und Köslin (149 6), für Futtergerste in Graudenz (124 ). . ö

Die Preise für Speisebohnen und Linsen sind im Groß⸗ und Kleinhandel gegen den Vormonat im allgemeinen etwas gesunken, während die Preise für gelbe Koch erbsen im Großhandel eine Steigerung, im Kleinhandel dagegen eing geringfügige Ermäßigung Sen Die kartoffeln find im Groh, und Kleinbande. swa teurer geworden. Der Eßbutterpreis zeigt gegen den Monat

Dortmund um 8, in Stettin, Bromberg, Kiel und Trier um 1 , Fe Futtergerste in Frankfurt a. D. um 5, in Königshütte um 4,

Februar' d. J. eine geringe Erhöhung, während die Eie rpreise, der Jahre geit entsprechend, noch weiter gefallen sind. Die übrigen

Warengattungen mit Ausnahme des im Preise gesunkenen in⸗

160 160 180 180 180 180 180 200

Königsb. i. Pr. Memel ... Tilsit Allenstein Danzig... Graudenz.. Berli

2818 e 2

x 96

CQ b N NN

180 200

180 130 160 160 160 200 175 170 190

C b L o C 0 ——

Stralsund

e 1 ——

rer do b re, e e. 2

ro r o ee b de de nz

D

150 180 180 135 200 160 180 180 180 180 200 175 160 160 170 180 175 190 180 170

Gleiwitz. Magdeburg. Halle a. Saale Erfurt... Altona... ö Flensburg Hannover Hildesheim Qarburg a. E. , Osnabrũckł Emden Münster .. Bielefeld .. Paderborn Dortmund Cassel .. bann, Frankf. a. M. Wiesbaden 36 2 199 RVoblem .. 31 2 6 3 . 139 Düsseldorf 33: 26 1 Essen . Crefeld 69 Neuß 160 Cöln 172 mie, Aachen .. Sigmaringen Wilhelms⸗ haven im Durch⸗ schnitt; (ausschl. Wil belmẽhaven März 1911 Februar 1911 März 1910 März 1909

& Ge Ge CX & X

O IG d- HN =

2

* *

1748 51,1 46,3 36

28, 0 21,4 46,5 31 177,1 50 0 46,8 0

38 3 21,5 6 8 2 5 30 ʒõ n 24

4, ö 185,9 5i,3 50,0 36,5 1665, 8 52, 1 49,2 36,

lãndischen Schweine schmalzes haben ihren Gesamtdurchschnitt

gegen den Vormonat nur wenig verändert.

Die Preise des gehandelten aus ländischen trugen

für guten Weizen in Frankfurt a. M. 221, in Dortmund 222 16, für Mittel ware in Dantig sunverzollt? 146, in Gleiwitz 182, in Trier 204, in Altong 211, in Essen, Crefeld und Aachen 215, in Cöln 217, in Münster und Wiesbaden 220, in Düsseldorf 225 , guten Roggen in Kiel 175, 1580, in Düsseldorf 188 4, fũr 143, in Frankfurt a. M. 165, in Trier 1765, in Münster und Aachen 175, Essen 178 4,

für Braugerste mittlerer Sorte in Danzig in Gleiwitz und Kiel 160, in Münster 190, Altona und Essen 223 ,

für Futtergerste mittlerer Sorte in Aa g, in Königs berg i. Pr. 127, in Gleiwitz 130, in Düsseldorf 1319 in Altona 134, in Bielefeld 136, in Magdeburg 137, in Essen sJ3, in Cöln 135, in Dortmund 141, in Berlin 142, in ZSanncber und Stabe 143, in Münster und Frankfurt a. M. 45, in Hildesheim 148, in Osnabrück 153, in Darburg 168 ,

für Hafer mittlerer Sorte in Danzig (unverzollt 104, in Bleimitz Jö, in Mänster und Aachen 160, in Dũsseldorf 162, in Berlin 167, in Cöln 168, in Altona und Crefeld 170, in Gssen 73, in Dortmund 176, in Frankfurt a. M. 180 . (Stat. Korr.)

Getreides be⸗

in Stade 178, in Dortmund Mittelware in Gleiwi Altona 168, in Crefeld un in Cöln 177, in

(unverzollt) 121, in Trier 211, in