1911 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ihr Inhaber der Kaufmann. Leonhard Ahnert da⸗ ia Angegebener Geschäftszweig: Mehl und Butterhandel im großen. Zwickau, den 18. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genosseuschastsregifter. 7041 In unser Genossenschastesregister ist beute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma: „Landwirt schaftliche Ein⸗ und Verkaufs genossenschast Achern eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Saftyflicht mit dem Sitz in Achern ingetragen worden. . ö . Glahn ist am 19. Februar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist— 1) Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2) Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. ö Borftandsmitglieder sind. D der Schuhmacher Josef Winter, 27 ter Landwirt Josef Schemel, 3) Bäcker Josef Lott, ; 4) Hauptlehrer a. D. Philipp Kugler,Ꝙ 5) Privatier Theodor Hund; sämtliche in Achern, Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwa Vorstandsmügliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt'. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei, Nit⸗ glieder; die Zeichnung gr eh. , lieder der Firma ihre Namensunterschril— igen. . Kaiserliches Amtsgericht. ; Die Haftsumme ist auf 200 46 die höchste Jahl k der Geschaftsanteile auf 10 festgesetzt. . zl. Mosel. ĩ e 6e 4*r] Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während In das Dandelsr egi ter. Be ist bei der Mech. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Scilerwaarenfabrik Akt. Ges. zu Alf (Nr. 15 Aich ern. den 11. Aptil 151. des Registerös) am 25. März 1911 folgendes ein⸗ Gr? HKltagericht. worden: J . . . 4 Kaufmann Philipp Schlelein in Alf ist Aus s burg. BSetauntmach ung. . Prokura in der Weise erteilt, , . befugt . In das Geroffen che teh e en e eingetragen: s aft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede . a am 13 1 . . . . Prokuristen zu 1614 ö. 356 V,, , Tönigliches ? icht Zell, Mosel. ragene Genossens i Königliches Amtsgericht Zell s mn. ziegenhals. 7039

6 ! In der Generalversammlung vom 2. Axril 1911 In Funser Dandeltregister ist unter Nr. 115 wurde ein neues Statut angenommen, Hierdurch die offene Handele gesellschast Sanger * Cowp. daben sich insbesondere folgende Aenderungen ö. Filiale Ziegenhalz Hauptniederlassung in geben: Gegenstand des Unternehmens ist der Het rieb Goldenstein, Bez. M. Altstadt und als Leren ines Spar. und Darlehenegeschäftes zu dem we e, persõnlich haftende Gjellschafter: den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschãfts⸗ I) der Kaufmann Mar Langen, and Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel, zu 3) der Fausmann Algis anäe, schaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder, zu erleichtern, z) der Kaufmann Johann Wer; 3) den Verkauf ihrer kandwirtschaftlichen Erzeugnisse ) der Kaufmann Samuel Schönfeld, und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich sämtlich zu Goldenstein, ö fur den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten 5 der Kaufmann Viktor Jitscher 31 doschitz . Waren zu bewirken und 4 Maschinen 5 heute eingetragen worden, Jie Zwelgn e derla ng andere Gegenstände des landwirischaftlichen Betrie kes in Ziegenhals ist am 25. August 1910 errichtet ju beschaffen und zur Benutzung zu uberlassen, Die worden. Zur Vertretung der Firma sind 1e zwei Heichm ung geschiebt tech ererbind lich in der Wesse, Gesellschafter emeinschaftlich befugt. ie . daß mindestens drei Ban ant em ii gliffetzft tin zeichnung erfo at. derart. daß ie . 9 r ae, Firma des Vereins ihre Namen unt e schtist ) e: zemeinschaftlich zu dem Firmenwortlaute ihre? fägen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, auß beifügen. Ib edalas glegen / den die Berufung der Hen ea e er n, ö. Für den Betrieh der Zweigniederlassung zu Ziege treffenden, erfolgen unter der Firma des el en in de hals ist dem aufmann Paul Scholz zu Ziegenhals Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet Prokura e. den z. April 191 durch mindestens drei . Ziegenhals, den 3. Apri ; . an sä. April 1913. 6 Königliches An Amtsgericht. Bei „Darlehens kassen⸗Berein Kriegshaber— Neusäß, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Kriegshaber: In der Generalversammlung vom 19. Mãärz 1911 würde ein neues Statut angenommen. Dierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ geben. Firma lautet nun: Darlehenskassenverein kriegshaber Neusäß, eingetragene, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Y die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Natur nach ausschließlich für Betrieb bestimmten Waren Geräte und andere

tegiersd orf. . [140d . . Handels reglster Abteilung B ist heute bes den unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen der Firma Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit befschränkter Saftung in Tann · hausen und Nieder⸗Wüstegiersdorf eingetragen worden; . 1e Firma ist infolge Beendigung der Liquidation 46 6 Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Kaufmanns Max Czapski in Breslau, ist be⸗

. . end i der Wůstegiers dor den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.

pern. Handelsregister Zabern. 7036] 2. das Gefellschastsregister Band 1 Nr. 318 würde beute bei der Firma „C. * C. LE vẽ que/ offene Handeltgesellschaft, mit dem Sitze in Saar⸗ burg t. Lothr. eingetragen.

„Ber Gesellschxfter Gugen Tepzque, Bauunter⸗ nehmer, in Nieding ist aus der Gesellschaft, aus. eschieden. Die Gesellschaft wird von Ten übrigen H e lls astern unter der bisherigen Firma fort—

geführt. . Zabern, den 8. April 1911. 36 Kaiserliches Amtsgericht.

zadern. Handelsregister Zabern. 7037

In das Gefellschaftsregister Band 1 Nr. 199 wurde

heute bei der Firma „Ger ber C Thouu“, offene

Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zabern, ein⸗ tragen:; . . . . .

ö 2. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der

Schseifsteinfabrikant Lucien Schneider in Saarburg

i. Lothr. . den 13. April 1911.

Stettin. . T7020] In daß Handelsregister A ist heute unter Nr. 2144 eingetragen: Offene Dandelsgesellschaft in Firma „Brund Solms Ce“ in Stettin. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Solms und Edmund Böse in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1911 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenklelderfabrik.)

Stettin, den 13. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Leinzig. 16957 Auf Blatt 14 308 des . ist heute die Firma Leipziger Futter⸗ und Dünger⸗ Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1911 abgeschlossen und am 5. April 1911 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Erzeugung von und Handel mit Dünger⸗ und Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 20 00 6. Zu, Geschästsführern sind bestellt der Kaufmann Ludwig Adolf Heyer in Leipzig und der Tierarzt Richard Theodor Voigt in Halle a. S. Willenserklärungen und Zeichnungen für die He⸗ sellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechts⸗ wirksam sein sollen, durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich erfolgen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatkanzeiger unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Unterschrift des oder der zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigten Geschäftsführer erlassen werden. Leipzig, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 6956 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 800 die Firma C. O. Strobach, Automobilvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1911 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet die Er⸗ werbung und die Fortführung des bisher von C. O. Strobach unter gleicher Firma in Leipzig betriebene Handelsgeschäst mit Automobilen und Zubehörteilen, Reparaturwerkstatt, Handel mit Wagenbauartikeln, Holzbearbeitungsmaschinen und des Holz⸗, Kommissionsgeschäftes. Weiter aber all⸗ gemein der Abschluß aller mit dem vorbezeichneten Unternehmen direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Jahren eingegangen, also bis zum 313. März 1921 und ist ein Jahr vor Ablauf zu kündigen. Falls Kündigung nicht erfolgt, so läuft der Vertrag jedes⸗ mal ein Jahr weiter. Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

nbach. 1396 * 2 Handels register h unter Nr.? Theodor Sieffens Nachfolger, Ges. m. b. S., Mecken⸗

eim ist heute eingetragen: . J Der Kaufmann Christian Renner zu Cöln ist zum welteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden ge äfteführer Steffens und Renner * vertritt ie Hesellschaft und Jeichnet die Firma selbständig. Rheinbach, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

olstadt. Bekanntmachung. 397 . das Handelsregister Abtellung A Nr. 397 ist hente die Firma Kaufhaus S. Becker Inhaber Zally Becker in Ruvdolstadt und als deren In⸗ aber der Kaufmann Sally Becker daselbst ein⸗

den.

und der Kaufmann Paul Büchting, beide in Magde⸗ burg. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Magdeburg, den 15. April 191. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. ; 17417 In unser Handelsregister wurde am 11. März

Veuss. Bekanntmachung. 7421] Passau,. , ,, 17386 In das Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Beabsichtigt ist die Löschung zolgender Firmen. . Gustav Saarbourg zu Neuß eingetragen: IJ Moritz Eisenberg, Sitz: Simbach . . on Amts wegen gelöscht. Inb.: Moritz Eisenberg, Kaufmann in Simbach a. J. Neuf, den 12. April 1911. 23) Sebastian Graf. Sitz. Simbach a. J., Königliches Amtsgericht. Inh.: Sebastian Graf, Krämer in Simbach a. J.

Hiervon werden die Firmeninhaber verständigt.

Oehringen.

inget i 6930] Wid ist binnen drei Monaten zu erheben. . . an,, K. Amtsgericht Oehringen. . en. die Firma: Heinrich 23 Mainz Scheller u. Beute“ in Mainz, offene In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Sitz: Vilshofen. Inhaber. Heinrich Karl, Buch. ,, 1. Abteilung, fünn Cin elfirmen druckereibesitzer in Vilshofen. . n ,, , nd Karl Beuke, rucker, i ainz. as Geschäft ist auf die Witwe Friederike Mayer Vi n ist Kaihi Schuller, Kaufmanns— Großh. Amtsgericht Mainz. in Pfedelbach übergegangen. 10h er ( mum hi Sch fmann

* ö. witwe in Vilshofen. Folgende Firmen wurden gelöscht; Die Zweigniederlassung der off. Handelsges. Mechanische Schuhfabrik Hohenlohe Jakob „T. Spinner c. Co. in Passau wurke gelöscht. Einstein in Oehringen,

Paffau, 15. April 1911. zf ia: it 8⸗ Karl Meister, Handlung in Kupferwaren 6. 5. kute e ich Geschftz weig: Handel mit. San u. a. in Oehringen.

Negistergericht. Wirtschaftẽgegenständen und 2 Karl Rappold, Rotgerberei in Oehringen, , , 6003 j

; ; In unser Handelsregister A Nr. 806 ist heute als den 18. April 1911. . ,. , e n , han a ,,,, ; Rofalie Ryczywol, geborene Meier, in Posen ein⸗ ; . 7oobl Julio Klein, ls schrerel n nr serzell. etragen worden saarbruecken. . J ,, ; öfen den J0. April 1911 Im Handels regsster Nr. 143 wurde heute die Firma Minden, Westè. Handelsregister 7378 Die Firma Mechanische Schuhfabrik Hohen⸗ sen, 4. . , . . J . rel e, , des Königlichzn Amtsger chen in Minen, lohz Ginstein Cie, n ehr mngzn. em nel aliches Amtege g, er er,, ,. In unser Handelsregister Abteilung X ist bei gefellschaft zum Zwecke des Betriebs einer mechanischen alu, miterfc ns ist gie e nr und Lin. Nr. 217. (Firma C. Vogeler in Minden) am Schuhfabrik. Die Gesellschaft besteht seit 1. Januar ge tar en Len, Deen, n end ute. 11. April 1911 folgendeß eingetragen worden: I5IJ. Persönlich haftender Gesellschafter ist: e r ur ge i nnd . so ie Die Firmg lautet jetzt: Carl Vogeler sen. Jakob Einstein, Schuhfabrikant in Oehringen. Be— ) a . ir Die abgeänderte Firma ist auf den Kaufmann teiligt ist ein Kommgnditist. hlachtereigerãtschaften. Maschinen und Utensillen, find beslellt: Anton Ruckenbrod, Kaufmann in Stutt⸗ Carl Spandau in Minden übergegangen, der das Vie Firma Gebrüder Hirsch mit dem Sitz in) Posen, den 12. April 1911. ferner bie Uebernahme bon Vertretungen ür Vta. gart, und Ludwig Häberle. Kaufmwannz in grantfurt Geschäft unter der Firma Carl Vogeler sen. Oehringen. Offene Handelsgefellschaft seit 1. No— Königliches Amtegericht. Hhinenfabriken und sonstige in das Fach einschlagenden a. Main. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ ; ; itikel sowie auch der anderweitige Äbschluß von tresung der Besellschaft berechtigt. Der Gesellschefter e aten, welche direkt oder indirelt viermit zusammen. eur cenbrod leistet feine Stammeinlage durch Ein. hangen, Geschäftsführer find; Hugo Halle, Kauf. bringung der unter Nr. 1 bezeichneten Fabrik und mann, Saarbrücken, und Nzestor Rofenthaler, Kauf! Firma mit Aktiven und Passiven im vereinbarten unn in Paris, letzterer stellvertretender Geschafts., Wert von S0 9ob H. Bekanntmachungen. der Ge— ihrer. Ber Geselsschaftz vertrag ist am 39. Mär; felschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ir ercichtet. Die Zeitdauer der Gesellschaft Den 10. April 1911. keträgt 10 Jahre, innerhalb deren keinem der Gesell. Sberamtsrichter Kallmann. schafter ein Kündigungsrecht zusteht. Die Gesellschaft —— digt nur dann mit dem 31. März 1921, wenn sie pon einem der Gesellschafter 6 Monate vorber auf⸗ gekündigt wird, Andernfalls lãuft sie stillschweigend m ein' Jahr fort und so weiter, immer um ein Jahr, bis seitens eines Gesellschafters eine rechtzeitige Kün⸗ digung erfolgt. Das Stammkapital beträgt 160000 . In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt, der Faufmann Hugo Halle in Saarbrücken sein bisher unter der Firma Hugo Halle betriebenes Geschãft mit allen Maschinen, Warenbeständen, Aktiven und Dasstven im Werte von 100 000 4 in die Gesell⸗ schaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Veutschen Reichs⸗ und Föniglich Preußischen Staatsanzeiger. Saarbrücken, den 8. April 1911. Fönigliches Amtsgericht. 17.

aargemünd. Handelsregister, orf 9 April 1911 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 318 für die Tetinger Falzziegel⸗ und Verblendstein⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Forbach eingetragen:

Durch die außerordentliche Generalpersammlung vom 3. Dezember 1910 ist die Herabsetzung des Grundkapltels von 609 0009 , auf 300 900 durch Zusammenlegung im Verhältnis von 2 zu 1 bebufz: a. Tilgung der Unterbilanz per Ende 1910. Vo nahme von ordentlichen und außerordentlichen

Stettin. . Uoꝛ)] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 743 (Frrma „Richard Klauß“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 13. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute J. gelöscht: Die offene Handelsgesellschaft Julius Haack, Werkzeugfabrik in Feuerbach; JI. eingetragen: Die Firma Julius Saack Nachf.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuer⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Werkzeugfabrik, int besondere die Fortführung der Fabrik der unter Nr. L bezeichneten Firma. Das Stammkapital beträgt 40090 4. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 11. Februar 1911, mit

Rachtrag vom 30. März 1911. Zu Geschäftsführern

Main ꝝæ. IT418 Einträge ins Handelsregister bom 13. April 1911: n. . „Richard Mertsching“ in Mainz ist

erloschen. 2) Firma „Heinrich Frings jun.“ in Mainz

hat ihre Niederlassung nach Eltville verlegt. 3) Firma „Heinr. Frings R Sohn“ in Mainz

hat ihren Sitz nach Eltville verlegt. Großh. Amtsgericht Mainz.

Tao]

Posen. 6996

In unser Handelsregister A Nr. 1841 ist heute die Firma „Kuba“ Cigarren Import, Waclaw h Ozdomsti und als ihr Inhaber der Kaufmann . Rertrieb und Waclaw Ozdowski in Posen eingetragen worden. *

fortführt. Minden, Westf.

vember s903 zwecks Betriebs einer Pferdehandlung. Gesellschafter, von denen ieder vertretungsberechtigt ist: Samuel Hirsch, Pferdehändler in Ernsbach, Leopolds Hirsch, Pferdehändler in Dehringen, Bernhard Hirsch, Pferdehändler in Künzelsau. Zu der Firma L. und C. Arnold in Ernsbach: Als neuer Gesellschafter ist Frau Helene geb. Arnold, Ehegattin des Dr. med. Richard Holzhäuer in Stuttgart in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Zu der Firma Maschinenfabrik Karl Eheim, Ges. mit beschr. Haftung in Oehringen; In der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1911 wurden die Bestimmungen der S5 9, 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags vom 5. Oktober 1909 abgeändert. Die Gesellschaft hat nun drei Geschäftsführer in der Person bon: Karl Eheim, Karl Ungerer und Heinrich Üͤngerer, sämtlich Fabrikanten in Oehringen, und weiter zwei Stellvertreter von Geschäftsführern, nämlich: Albert Eheim, Diplomtechniker, und Willi Eheim, Kaufmann, beide in Oehringen. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei ordentliche oder slellvertretende Geschäftsführer, welche gemein— sam handeln, derart, daß die Ausübung der Kollektiv⸗ vertretung im Falle der Verhinderung von zwei Geschäftsführern durch den dritten und einen Stell⸗ vertreter und im Falle der Verhinderung sãmtlicher drei Geschäftsführer durch die beiden Stellvertreter erfolgt. Zur Empfangnahme von Geldern und Er—⸗ teilung von Bescheinigungen hiefür ist übrigens jeder der drei Geschaäftsführer bezw. jeder der beiden Stell⸗ vertreter allein befugt. Im übrigen wird auf die Registerakten Bezug genommen. Den 13. April 1911. Amtsrichter rz.

Oelde. Bekanntmachung. 16979 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Gewerkschaft des Eisensteinbergwerkes „Elsa“ zu Neubeckum folgendes eingetragen:

1) Der Zweck der Gewerkschaft ist: a. Ausbeutung des Eisensteinbergwerkes Elsa bei Oberhonschaft und Remscheid im Kreise Lennep, Re⸗ gierungsbezirk Düsseldorf, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung dieses Bergwerks und die Verwertung der Produkte desselben bezwecken, b. die Mutung oder käufliche Erwerbung anderer

Posen. 16995 In unser Handelsregister B Nr. 107 ist heute bei der Firma Leopold Katzenellenbogen Gesellschaft . Haftung in Posen eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Knopfmacher in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 7379 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei der unter Nr. 25 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Hölterhoff Ce Gesellschaft mit beschräunkter 2 und mit dem Sitze in Minden, ist am 12. April 1911 ein⸗ getragen worden Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. März 1911 aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Hölterhof f in Minden ist der alleinige Liquidator. ĩ Der Beschluß der Gesellschafter befindet sich Blatt 31 der Reglsterakten.

Minden, Westf.

Trier. 7423 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Lünenschloß u. Maassen zu Trier (Nr. S1 des Registers) am 13. April 1911 folgendes eingetragen worden. Die Gesellfschaft ist aufgelöst.

loschen. . April 1911.

Trier, den 13. . Königliches Amtsgericht.

Posen. (6994 In unser Handelsregister A Nr. 1812 ist heute die Firma „Franz Lisiecki Herren⸗ und Knaben—⸗ garderobe“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Lisiecki in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg.

In unser

eingetragene

niederlassung in Quedlinburg,

worden.

Quedlinburg, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 7387 In unserem Handelsregister B ist bei der Aktien⸗ gefellschaft Eisenhüttenwerk Thale H.-R. B 4 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Ludwig genannt Louis Arens in Berlin⸗Schöneberg er— loschen ist. Quedlinburg, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Que dlinburtz. 7388 In unser a n , B 10 ist heute bei der Firma Hotel zum Waldkater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thale, folgendes ein⸗ dentli⸗ getragen worden: An Skelle des verstorbenen Rentiers 1Lbshreibungen, c. Rückstellung auf Deltrederekonto Theodor Niewerth ist der Hotelier Hermann Töpfer J. Räckstellung einer Talonsteuerreserve, Bildung in Thale zum Geschäftsführer bestellt. eines Reservefonds sowie die entsprechende Ab⸗ Ouedlinburg, den 7. April 191. Inderung des 5 5 des Gesellschafts vertrages be Königliches Amtsgericht. schleossen' worden. 55 Satz 1 bis 4 esnschliesflich Quedlinburg. 7389 soll lauten; Dat Grun apf tal enn ele de, In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 455 beträgt zoo go M unz . n ö. f . die Firma Hermann Compart, Inhaber Kurt ibo s zerhgft , un 9 5 fff afts⸗ Compart in Thale eingetragen worden zu stellen. Gleichteitig ist ders * des Se schet 3 Tuchlinbugg s, m diz. e life nge wlelns fin gene. ai asiches 4 schüftssahr läuft vom 1. Januar bis 31. Deze

Königliches Amtsgericht. ö 6 f

R. Amtsgericht Saargemünd.

Saar gemünd. Sandelsregister,. U 398 1 April 1911 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Rr. 251 für die offene. Dandelggesell. scaft Firma Gebrüder Bongert in St; Avold eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Liquidator sst der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer

Lugust Bongert in St. Avold. ö K Amtsgericht Saargemünd.

Say da. Erzgeb. Auf Blatt 167 des Zweigniederlassung

Die Firma ist er⸗

Handelsregister 7380 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 54 des Handelsregisters Abteilung A ,, . i,. 23 , 26 ', m, w. Ir ö ö der ändler Ewald j uf Zu Geschästs führern sind bestellt die Kaufleute gr hre D rg. ef n e, Karl Otto Strobach und Richard Robert Hugo welcher das Geschäft unter der früheren Firma fort⸗

Rustenbach, beide in Leipzig. führt i c 13. April 1 Die Vertretung der e ellschaft steht jedem der 6 tnc en n, . 7381

Geschäftsführer selbständig zu. . ; . r ;

Aus dem Gesellschaftsverktage wird noch bekannt In unser Handelsregister ist heute bei der Firma gegeben: P. Minhorst in Vluyn eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann C. O. Strobach in Dem Kaufmann Gerhard Bruckhaus in Vluyn Leipzig übereignet der Gesellschaft das von ihm bis⸗ ist Prokura erteilt. her als alleinigen Inhaber, unter der Firma Mörs, den 8. April 1911. C. O. Strobach, Leipzig, Steinstraße 63, hetrlebene Königliches Amtsgericht. Handelsgeschäft. Dieses Objekt wird auf 7509 4 bewertet und besteht in der Einbringung her Ver⸗ tretungen der Firmen Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf und Jella⸗St. Blasii, der Dörflingerschen Achsen⸗ & Federnfabriken A. G. Mannheim und F, Fikent⸗ scher, Holzbearbeitungsmaschinenfabrik, Leipzig, sowie seines Hoöligeschäftes. Die Einlagen des (Gesell⸗ schafters Richard Rustenbach bestehen in einer Bar⸗ einlage von 10 900 M und ferner in Uebereig nung seines Holzgeschäftes, welches mit 2500 „S6 bewertet wird. Dementsprechend wird der Wert der vor⸗ stehend bezeichneten Einlagen der Gesellscha fter Strobach und Rustenbach auf zusammen 20 000 6 festgesetzt. Damit sind die von Strobach unh Rustenbach zu begründenden Stammeinlagen voll gedeckt.

Leipzig, den 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leobschütz. Bekanntmachung. 7376 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 107. verzeichneten Firma M. Scheffler in Leobschütz heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Leobschütz, den 15. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Lübeck. HSandelsregister. 6964

Am 12. April 1911 ist eingetragen die Firma Mercedes Schuhhaus Hinrichs C Comp. in Lübeck.

Inhaber; Ernst Seligmann, Kaufmann in Lüheck. Die bisher unter der Firma Hinrichs C Comp. in Schleswig bestehende Niederlassung ist unter der veränderten Firmenbezeichnung nach Lübeck verlegt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11.

Luhe ch. Sandelsregister. 6965 Am 13. April 1911 ist eingetragen die Firma: Lübecker Lichtdruck⸗Anstalt, Schmidt Gebr. Böttger in Lübeck. ; n . haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute: 1) Ernst Bernhard Friedrich Schmidt, ö Friedrich der e em Böttger, Franz Heinri ilipp Böttger, sämtlich in Lübeck. . 83 i sen Gaft. e Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. .

LiůdC7ensecheid. Bezannutmachung. 6963 In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Overhoff Cie. zu Lüdenscheid eingetragen: Die Witwe Fabrikant Heinrich Branscheid. Mathilde eb. Stelnbach, zu Lüdenscheid ist aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden. Die Fabrikanten Fritz und Paul Branscheid zu Lüdenscheid sind alleinige In— haber der Firma. Lüdenscheid. den 12. April 1911. Königlig es Amtsgericht. Magdeburg. 17377

7386 Abt. 7.

Trier. . [7422] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. J eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Aktiengelellschaft in Firma „Katholisches Vereinshaus Treviris“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Schneider zu Trier aus dem Vorftande ausgeschieden und an seiner Stelle sein oo] Sohn, der Kaufmann Oskar Schneider zu Trier, als Log] Borstandsmitglied bestellt ist. Trier, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. ; . 70258 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei Bꝛüderverein, Gesellschaft mit h. OS. folgendes eingetragen worden: Der Geschäfte führer Klempner⸗ melster Fritz Queitsch in Vandeburg, ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschãftsführer der Gesellschaft isf seßt der Prediger Otto Hoff in Vandsburg. Der Geschäftsführer zeichnet für die Jesellschaft, indem er der Firma HBrüderverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. seine Namens⸗ unterschtift beifügt. Der Geschäfte führer bedarf der Zustimmung der Gesellschaft zu, folgenden Rechts⸗ dandlungen: a. zum An⸗ und Verkauf. von Grund⸗ ftücken, b. zur Verpfändung und Veräußerung von Immobilien, C. zur Aufnahme und Dergabe on Darlehen und zur Verpfändung; von Forderungen Schnitthölzern aller Art, b. der Betrieb eines und anderen beweglichen Gegenständen, d. zur An⸗ Sen fes, und Hobeiwerkes und der Ankauf der. legung von. Geldern; welche h. den Geselschafte artnzer Unternehmungen fowie die Errichtung, bon zelten nicht erforderlich ind. Deffentliche elannt. dergleichen Anlagen und Werken, c. die Beteiligung machungen der Gesellschaft erfolgen jetzt durch den an Ffolchen oder ähnlichen Unternehmungen, Das Dentschen Reichsgnzeiget, in Berlin. Stammkapital beträgt 80 C09 6. Daraus haben Vandsburg dn April 191 die Gesellschafter Anten Richard Hugo Mattheus Königliches Amtsgericht. und Emilie Alma , r, ,,. , . ö. ö. J J aemeinschaftlich eingelegt ihnen zustehende Forderun warnen zgg Reg Handelregistets is vel ,, 1st r enguh ed eiche von der Auf Blatt 398 des Handelsregisters ist heute die heren, 2283 , , Fi i Sitz ald. Gesellschaft um Werte von bo 90 6 ange 14 k e , mr , und zum Werte von 1530090 66 von Vugo Mattheus

i ad a eren Inhaber der 8 id z 20 Di, , , n Han in erk n eingetragen worden. e n , 2 e n. „S von Alma verehel.

ue g. fn men, . m Mer , en , n,. bewirkenden Bekannt⸗ n, . 13. April 1911 machungen werden in den „Zittauer Nachrichten und

336 Reontgliches Amtsgericht. Anzeiger veröffentlicht. ö . 3 7 , Gesellschaftt vertrag ist am 25. März 191 Weissensels. 403] „p eschlofsen worden.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am * Jum Geschäfts führer 13. April 1911 eingetragen: Nr. 512, Offene Dandels. Anton Richard Hugo Mattheus in eseslschaft: Kaufhaus für Lebensmittel Richard *rJirtau, den J5. April 1511, Schmidt 3 Co., Weißenfels. Gesellschafter: Königliches Amtegericht. Karl Richard Schmidt, Kaufmann, Weißenfels, Paul Bruno Reimer, Kaufmann, Leipzig. Tie Ge— fellschaft hat am 6. April 191] begonnen. Bei Nr 176, Firma: Winnn Otto. Weißenfels: wie Gesamtprokura des Albert Beck und Alfred Freytag ist erloschen. Dem , n. Alfred Freytag in Weißenfels ist Prokura erteilt. .

Ben ond lihes Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. . 7033) In unser Handelsregister Nr. 338 ist eingetragen die Firma Johann Martin zu Wesel und als Inhaberin Witwe Johann Martin, Klara geb. Kavser, hier. Wesel, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister A ist die unter Nr. 261 . Moritz Lichtenstein, Zweig⸗ heute gelöscht

22 2

Abt. 7.

München.

J. Neu eingetragene Firmen. Nurgutwerk chemische Fabrik München Ludwig Davidson. Sitz München. Inhaher; Fabrikant Ludwig Davsdson in München, Fabri⸗ kation chemisch⸗technischer Produkte, Hochstr. 43.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Brauerei Starnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Starnberg. Ge⸗ schäftsführer Ludwig Guggemos und stell vertretender Geschäftsführer Georg Monglowsky gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Ludwig. Neumayer, Brauereibesitzer in Straubing. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1911 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗

führer, beschlossen. Durch Gesellschafterbeschluß kann Irwer einem Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinver⸗ Bergwerke und zwar gan oder teisweise, 261 tretung erteilt werden. Diese Befugnis ist dem; die Errichtung und der Betrieb einschlägiger

Geschaͤftsführer Ludwig Neumayer erteilt. industrieller Anlagen, !

hoäWhresches Filifebungau Geseülschaft mit 4. Tic. Pernaltung und die Nutzungt des r beschrünkter Haftung. Sitz München. Die Gewerkschaft außerdem gehörigen oder noch von ihr

', ,. vom 10. , hat , beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ Die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich Fenn ; der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: 2) Durch Generalversammlungobeschluß vom Amtliches Bayerisches Reisebureau, vormals 15. April 1909 ist ein neues Statut angenommen, Schenker C Ew., Geselischaft mit beschräukter oberbergamtlich bestätigt am 26. Mai 1999, Haftung. Nach demselben besteht der die Gewerkschaft ver⸗

3 Ehemann Æ Co. Sitz München. Offene tretende Grubenvorstand aus drei bis sieben Mit- Handelsgefellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: gliedem; nach außen wird die Gewerkschaft durch Kaufmann Siegfried Ehrmann in München. den Vorsitzenden des Grubenvorstands resp. durch

München, den 18. Üpril 191. seinen Stellvertreter vertreten und aus allen Rechts⸗

K. Amtsgericht. geschäften berechtigt und veipflichtet.

Oelde, den 12. April 1911.

Neheim. Bekanntmachung. I7 382 gen nr un erich.

In . a e ef rf te n. z ist . k unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Osrenbach, Main. Bekanntmachung. I7383 unter der Firmg „Johaun Gordes * Ce Gesell In unser Handelsregister wurde . . schaft mit beschräukter Haftung“ und dem Sitz in A738: Die Firma K. Rothschild zu Offenbach Hüsten eingetragen worden. ö ö a. M., deren Niederlassung von Frankfurt a. M.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und nach Sffenbach a. M. erlegt wurde. = nhaber ist: Verkauf von Baumaterialien, Kohlen und chemisch⸗ Karl Rothschild, Kaufmann, zu Frankfurt a. M. technischen Produkten sowie auch andere Geschäfte, Offenbach a. M., 13. April 1911. welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Großherzogliches Amtsgericht.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Gordes O senbach, Main. Bekanntmachung. [7384 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

zu Hüsten. Von den Gesellschaftern: Eheleuten Kaufmann Ass? zur Firma F. 2. Vombach Nachf. Fran Löffler zu Offenbach a. M.: ;

Johann Gordes und Berta geb. Brinkmann zu l

Düften bringt der Ehemann Gordes 2000 6 und Die dem Kaufmann. Wilhelm Bloeßer zu Offen⸗

zwar in bar ein; die Chefrau Gordes bringt ein bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen.

18 000 S, hierwon in bar: 14 919 KA 34 . durch Offenbach a. M., 13. April 1911.

Einbringung von Waren und Gegenständen 2190 6 Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. 6448

und durch Einbringung ausstehender Forderungen In unser Handelsregister ist zur Firma Mecklen⸗

1rg0 6 65 3.

seß K ist am 7. April 1911 burgische Goldleistenfabrik L. Ritzmann

estgestellt. ĩ * nn, den 12. April 1911. Co. zu Parchim heute eingetragen, daß die bis⸗ Köntgliches Amtsgericht. berige offene Handelsgesellschaft durch Beschluß der ; rr, , , Gesellschafter mit dem 1. April 1911 aufgelöst ist Veuss. Bekanntmachung. 7420]! und daß der Kaufmann Louis Ritzmann zu Parchim das Geschäft mit Aktiven und Passiven als alleiniger

7419

u. 117040 Auf Blatt 1168 des hiesigen Randelsregisterð ist heute eingetragen worden die Firma Mattheus Co., Solzgroßhandlung * Dampfsägewert. Gesellschaft mit deschräukter Haftung in Snbin (Bezirk Dresden). Den. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Filden: a. der Handel mit Rund⸗ und

Titta

Ragnit. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Leopold Radischat in Kraupischken und als deren Inhaber der Kauf— mann Leopold Radischat ebenda eingetragen. Ragnit, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

IJ 391]

zu bewirken und Gegenstände des beschaffen und zur Zeichnung geschieht recht daß s d Vors zu

Ve Weise,

o der

R agnit. [7392 In unser Handel sregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma Otto Groß in Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Groß ebenda eingetragen. Ragnit, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

mindessens drei Vo Firma des Vereins fügen. Alle Bekanntmachungen des auße den die Berufung der Generalversammlung be⸗ treffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet ist bestellt der Kaufmann durch mindestens drei Dor n en lie er. Königsbrũck. e. am 15. April 1 16. J Bei Darlehenskassen⸗ Verein Willvrechts zell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãutter Haftpflicht“ in Willprechtszell: An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Weiß wurde de sohn Valentin Kerner von steher in den Vorstand gewählt. . Augsburg, den 15. Avril 1911.

8 7M

K. Amtsgerich

1300]

hiesigen Handelsregisters, beir.

in , . g. Firma

F. J. Schwitters in Potschappel, ist Heute ein;

23 worden, daß die dem Kaufmann Mar Emil

Winkler in Neuhausen ö erloschen ist. Sayda, den 15. April 1911.

e Kanigliches Amtsgericht. Sorau, N. -L. larenister Abteil . . In das Handelsregister Abteilung *

Nr hh Tie dene Handelsgefellschaf. . J. Fischer Es n mit dem Sitz in Gersdorf un? als persösnsich haftende Gesellschafter der Kausmann JIstdor Fischer in Sorau und der Kaufmann Istzgt Jacobowitz in Gersdorf eingetragen worden. Die Desellfchaft hat am 31. März 1911 begonnen. Sorau, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. 3 7393 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Franz Borowy in Sprokinnen und

als deren Inhaber der Kaufmann Franz Borowy ebenda eingetragen.

Ragnit, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Setkauntmachung. 7394 Die im Handelsregister B unter 68 eingetragene Firma heißt nicht Dransfeld Stavinski, sondern Dransfeld Stawinski. Der Mitinhaber und li, . Geschäftsführer heißt Ludwig Sta— winski.

Recklinghausen, den 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [7395 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist am 8. April 1911 bei der Firma F. W. Weiß hier eingetragen worden:

Die dem Prokuristen Hermann Schmidt in Langen⸗ bielau für das Hauptgeschäft in Reichenbach in Schl. und die Zweiggeschäfte in Langenbielau, Neurode und Nimptsch erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Prokuristen Paul Dach in Langenbielau ist für das Hauptgeschäft in Reichenbach in Schlesien und die Zweiggeschäfte Langenbielau und Nimptsch Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem anderen zeichnungsberechtigten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft berechtigt ist.

zittau. 7406

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen vorden: ( auf Blatt 624, betr. die Firma Mechanische Schlichterei Moras * Co. in Zittau: Ausge⸗ schieden ist einer ihrer Kommanditisten. cho auf Blatt 5ib, betr. die Firma. Nobert Gruner in ö m lautet künftig: Robert Gruner Nachf. . „auf Blatt 1131. betr. die Firma Linke *. Co., Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in Zittau: Der Gefellschafts vertrag ist durch Beschluß, der Ge⸗ sellschafter vom 28. März 1911 laut Notariatt⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Zittau, den 15. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

zwlIiekan, Sachsen. ö 11407 Auf Blatt 445 des hlesigen en deere ttf e . Firma Franz Häcker Nachf. hier betr., ist heut Ingetrahen norden: Die Prokura Julius Wolfs ist erloschen. Zwickau, den 15. Ayril 1911.

bon c LEllbt

Reelitz, Ma unser Ger

itil, Ceedcletegistes . . beuteg l oh In das Handelsregister ist heute . (Firma * Dantzers Nachfolger, Kohlen⸗ und Britet? Großhaudelsgesellschaft. m. b. 23 Stettin) eingetragen: Die Prokura des Willr Steputsch ist erloschen. Stettin, den 39. März 1911. Königl. Amtsgericht. . Stettin. 1 102 In das Handelsregister B ist beute e n. . FuamJ „Dampfer Khederei Merkur , m. b. S. in' Stet un) eingetragen; Dem nnn Hermann Stel in Steitin st Prokura erteilt. Stettin, den 13. April 1911. abt. 5

em Sitz in Beelitz eingetragen Unternehmens ist: Anzucht auf gemeinschaftliche Geschaͤstsanteil

Hõchst⸗ zahl der Geschäftt anteile: 20. . Vorstandsmitglieder sind: Theodor Bernau, Plan⸗ tagenbesitzer, Karl Meyer, Lehrer, Paul Seehaus, Kaufmann, Paul Bassow, Svargelplantagenhesitzer, Julius Wiesenack, Landwirt, sämtlich in Beelitz. Bekanntmachungen erfolgen in der „Beelitzer Zeitung“ und den „Mitteilungen über Garten⸗, Dbst⸗ und Weinbau“ zu Prenzlau.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch

7035 Rechnung und Wronk e. 7035

In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen unter . J Nr. 68: die Firma Emil Kramer, Inhaber Bäcker Emil Kramer in Wronke, . 2) Nr. 69: die Firma Deimaun Podolski, In⸗ haber der Kaufmann Elkan, genannt Heimann n, in . Jacob Hirsch, Inhaber Königliches Amtsgericht. 3) Nr. 70: die Firma Jaco rsch, In nn,, ,, der , Jacob Hirsch in Wronke, zwiekan, Sachsen.

Abt. 5.

7408 In das Handelsregister A Nr bos ist heute die

Dle Firma „Briketverein, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“ mit dem Sitze in Magde⸗ hurg, ist heute unter Nr. 394 des Handeltregästers Abteilumg B eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmerctz ist Einkauf und Vertrieb vor Braunkohlen—⸗ brike ttz. Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit., be Hhränkter Haftung ist am 13. März 1911 festgestellt.

eschästsführer sind der Kaufmann Karl Büchting

offene Handelsgesellschaft Friedrich Bünger zu Benrath mit Zweigniederlassung in Neuß, als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Bünger jun. und Otto Bünger, beide zu Benrath, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am . Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Neußt, den 11. April 1911.

Inhaber übernommen hat. Parchim, den 12. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. 6449 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Wegner zu Parchim eingetragen. Parchim, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

. Dem Bankbeamten Martin Schlabiß in Nimptsch ist für das Hauptgeschäft in ee in Schlesien und die Zweigniederlassungen in Langenbielau, Neu⸗ rode und Nimptsch Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen zeichnungt⸗ berechtigten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt ist.

Reichenbach u. Eule, den 8. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. 6 . In das Handelsregister B ist

Firma „Stettiner Cement · Industrie und Bau⸗

gesellschaft, G. m. b. 8. tragen: Die Liquidation ist been erloschen. Stettin, den 13. April 1911. Königl. Amtsgericht.

7021 heute bei Nr. 1953

in Stettin) einge, det. Die Firma ist

W

in

Abt. 5.

4) Nr. 7: die Firma Willy der Bäckermeister und Konditor

Inbaberin die verwitw

ronke, 5) Nr. 72: die Firma

Wronke. Wronke, den 7. April 1911.

—⸗ Königliches Amtsgericht.

Pretsch, Inbaber Willy Pretsch in

Marchanna Kromezynska, ete Marcyanna Kromczynska

C Ahnert betr., die und als ihr Inhaber de daselbst. Angegebener Butterhandel im Firma Leonhard Ahn

Im hiesigen Handelsregist worden: a. auf Blatt 1937,

Geschäftszweig;: großen, é.

Firma ist erlo

Blatt os die Firma Albert Trommer in

r Kaufmann Albert

auf Blatt ert in Zwickau,

ter ist heute eingetragen die Firma Trommer schen. b. auf

Mehl⸗ und

Beifügung ? Die Einsich

Gerichtsschreib

vormittags jed

Zwickau Trommer 2084 die

und als

* 1

Beelitz, den J.

zwei seiner Mitglieder; die Zeich es. gung der Namensunterschrift zur Firma. der Liste

erei 1

em gef April 1911.

Königl

ie Zeichnung geschieht durch der Genossen ist in der werktäglich zwischen 10 12 Uhr tattet.

iches Amtsgericht.