NReerfellden. Bekanntmachung. 7047
An Stelle der aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Schöllenbach
ausgeschiedenen Mitglieder:
1) des Rendanten Adam Scheuermann IV., 2) des Lehrers Johann Adam Helm,
3) des Wilhelm Heinrich Sepp
sind in den Vorstand gewählt worden:
1 Landwirt Ludwig Lehn zu Schöllenbach
Rendant, 2) Landwirt Adam Scheuermann V. daselbst, 3] Schuhmacher Wilhelm Ihrig daselbst. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Beerfelden. am 13. April 1911. . Großh. Hess. Amtsgericht.
Rochum. .
lichen Amtsgerichts Bochum am 7. April 1911:
Bei der Genossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Bochum, eingetragene Genossenschaft 3 6 ᷓ 39 Karl Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Verkehrsinspektor Max Günther zu
mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum.
Bochum gewählt worden. Gn.⸗R. 12.
Hochum.
Eintragung in das
Bei der Genossenschaft Großeinkaufsvereinigung
der Wirte von Bochum und Umgegend, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht, zu Bochum: Wirt Theodor Rietkötter zu Bochum ist aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle der Wirt Caspar Nolte zu Gerthe in den Vorstand gewählt worden. Gn.⸗R. 28.
Eochum. 70531 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. April 1911: Bei der Einkaufsgenossenschaft Deutscher Drogisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum; Die Generalversammlung vom 5. März 1911 hat die SS 1 und 37 des Statuts geändert: § 1: Die Firma ist geändert in: „Einkaufs⸗ genossenschaft deutscher Drogisten „Egedro“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ 5 37: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Hattinger Zeitung in Hattingen sowie durch das Linden-Dahlhauser Tageblatt in Linden (Ruhr). Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrates ein anderes Blatt zu bestimmen. Gn. ⸗R. 26. Eophpnrdd. 7294
Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Dommershausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht in Dommershausen folgendes einge⸗ tragen worden:
An Sielle des 3. Vorstandsmitglieds Josef Engel, Ackerers in Dommershausen, ist Jakob Barden, Ackerer in Dommershausen, in den Vorstand gewählt.
Boppard, den 13. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
KRrissow. 7205
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei Molkerei Brüssow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brüssow, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäcker⸗ meisters Ernst Wenthin der Hauyptritterschaftsdirektor von Buch in Carmzow in den Vorstand gewählt ist.
Brüssow, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
H rüssorm. [72061 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei Molkerei Brüssow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brüssow, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herrn von Ohlen, der auch als Genosse ausgeschieden ist, der Mühlenbesitzer J. Halbert in Bruͤssow in den Vor— stand gewählt ist. Brissow, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Dark ehmen. 7207 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ Genossenschaft Sodehnen e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß an Stelle des Vorstandsmitgliedes Fritz Sauvant der Gutsbesitzer Arno Manske in Karklienen in den Vorstand gewählt worden ist. Darkehmen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 7208 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Protzan,“ heute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Reinhold Matzel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Sebald Grammel in Dittmannsdorf in den Vorstand gewählt ist. Frankenstein, den 9. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 70611 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. April 13.
Verkaufs Genossenschaft der Imker von Ham⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut datiert vom 26. März 1911. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist, die Bienen⸗ erzeugnisse der Mitglieder (Donig und Wachs) durch geeigneten Verkauf zu verwerten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
S 20, — für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche
ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 30.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis
31. März.
Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft er—
folgen durch die „Bienenzeitung für Schleswig
als
ͤ ; . . 7051 Eintragung in das Genossenschaftsregister des König⸗
7052 Eintz. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. April 1911:
J Die Abgabe von Willenzerklärungen und di
Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Den Vorstand bilden;
Bernhard Meier, beide zu Hamburg.
während der Dienststunden jedem gestattet. „Neue Leitergerüst⸗ Bau- und Leihanstalt
Haftpflicht.
mitglied bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe.
Buchholz eingettagen. Das Statut ist am 16. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung und Unterhaltung eines Elektrizitätswerks zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufssichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie find in die Harburger Anzeigen und Nachrichten aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hauptlehrer Wilhelm Diesselhorst in Buch⸗ holz, 2) Großkötner Peter Rehm in Buchholz, 3) Hofbesitzer Earl Barktens in Buchholz 4) Bäcker⸗ meister Hermann Cohrs in Buchholz. Die Willens— erklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Harburg (Elbe), den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hohensalza. Befanntmachung. 7066 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Land—⸗ wirt Gustav Streich in Ir h r als Vorstands⸗ mitglied des Ostwehrer Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ostiwehr (Nr. 10 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Restgutsbesitzets Heinrich Dingerdissen in Ostwehr. Der Pfarrer Hans Melke in Radewitz ist zum Vereinsvorsteher, der Ansiedler Johann Hutschenreiter in Radewitz zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Hohensalza, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 17209
Bei der Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗
verein, e. G. m. u. D.“ in Kempen⸗Rhein ist
heute eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
13. März 1911 besteht der Vorstand nur noch aus
2 Mitgliedern.
Kempen⸗Rhein, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Königsberg, Pr.
T7210
Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Rönigsberg i. Pr. Am 13. April 1911 ist eingetragen bei Nr. 120 für die Waren⸗Einkaufsgenossenschaft der ver⸗ einigten Gastwirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.: Traiteur Franz Rlbrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kauf— mann Otto Groke in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt. HKöslin. 7211] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossenschaft „Banziner Molkerei, e. G. m. b. H.“ in Alt⸗Banzin folgendes eingetragen worden; Bauerhofsbesitzer Franz Maaß ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Bauerhofs⸗ besitzer August Schroeder in Sorenbohm gewählt worden. Köslin, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht. HKöslim. 7212 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 28 verzeichneten Genossenschaft „Kösliner Beamtenvereinigung, e. G. m. b. S.“ in Köslin folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators, Kaiser⸗ lichen Steuermanns a. D. Ernst Meede ist der 3 a. D. Franz Haß in Kötlin zum Liquidator zestellt. Köslin, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau, EPfalx. [T7068] Pfälzer Weidenbau⸗ und Verwertungs⸗ Genofsenschaft Büchelberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bücheiberg. Durch Beschluß der General versammlung vom 2. April 1911 wurden die Be— stimmungen' betr. Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsjahr teilweise geändert. Die Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Braun, Emil, 1. Vorsteher, Brossart, Martin, J., Stellvertreter, Brossart, Gustav, Beisitzer, alle Landwirte in Büchelberg. Landau, Pfalz. 13. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 7069 Auf Blatt 72 des Genossenschaftsregisters, heti. die Baugenossenschaft Leipzig⸗Stötteritz Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Dolstein“ und durch die Leipziger Bienen-Zeitung“.
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die
Carl Friedrich Wilhelm Richter und Hugo
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtssckreiberel des unterzeichneten Gerichts ist
eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter
Das stell vertretende Vorstandsmitglied Theodor Martin Bernhard Hudages ist zum Vorstands⸗
7063
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute die Genoffenschaft in Firma Electrieitäts⸗ werk Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
e Mitglied des Vorstandes. Leipzig ist Mitglied des Vorstandes. Leipzig, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
München. 1) Bank für Haus⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz Generalbersammkung vom 27. März 1911 hat Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen, ins⸗ besondere durch Streichung der Worte „für die Ge⸗ nossen“ in Ziff. 2 der Bestimmung über den Gegen⸗ stand des Unternehmens. 2) Baugenossenschaft München⸗Schwabing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1911 hat die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur mehr im Neuen Münchener Tagblatt erfolgen. 3) Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Anzing. Die Generalver— sammlung vom 9. April 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. 4 Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Forst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Forst. Errichtet auf Grund Statuts vom 9. April 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitalieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Johann Lindner, Bauer in Hagenlehen, Heinrich Pröbstl, Bauer in Grabhof, Peter Degele, Bauer in Bichl, Benedikt Schelle, Bauer in Schwelken, Leonhard Frühschütz, Bauer in Schwiegle. Die Einsicht der Äste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 15. April 1911. T. Amtsgericht.
Anzing einge⸗
München. 7213] Allgemeine Baugenossenschaft München Hst, eingeiragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 76. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. München, den 18. April 1911.
K. Amtsgericht.
neumünster. 7079 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Klein Kummerfeld vom 30. März 1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Heinrich Henning, Braak, Gustav Rebien und August Joost aus Klein⸗ Kummerfeld. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge⸗ stattet.
Neumünster, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
FTeustadt a. Rübenberge. 17214 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 265 eingetragen die Genossenschaft: Haus⸗ haltsverein Colenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Colenfeld. Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens): Auf gemeinschaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbefondere Lebensmittel, im großen einzukaufen und im kleinen an die Mitglieder abzulassen. . 4 (Haftsumme): 30 ƽ — 1 Geschäfts⸗ anteil.
Spalte 5 (Vorstand) Wilh. Meyer, Maurer⸗ poller, Colenfeld, August Ehlers, landwirtschaftlicher i. daselbst, H. Bock, Zimmermann daselbst Nr. 145.
Spalte 6: a. Statut vom 5. April 1911.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machung von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat ausgeht, der Zusatz Der Vorstand bezw. „Der Auffichtsrat“ nebst Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist. Die Veröffentlichung erfolgt im Hannoverschen Tageblatt, falls dieses Blatt eingeht oder sich der Veröffent⸗ lichung der Genossenschaft verschließt, im Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die nächste General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt.
c. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister und läuft bis Ende März 1212. Die folgenden Geschäftsjahre gehen vom 1. April bis Ende März.
d. Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter— schrift hinzugefügt haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gesnattet. Neustadt a. Rbge., 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 2. Xürnberæ. 70811 Genossenschaftsregistereinträge.
) Kainsbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Kainsbach. In der General⸗
Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Richard Karl August Koppisch ist nicht mehr Otto Oskar Jacob in
7075 und Grundbesitz in München eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ München. Die
beisügen.
schaffen,
für den
Pocking,
Stelle d.
6 unverändert
Plauen,
versammlung vom 4. Februar 1911 wurde die An⸗
Gebrauchsg
Nürnber 8
Oels, Schles. ; ö. In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H, in Sibyllenort eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Heinrich Schu ßer in ttschin der Gemeindevörsteher und Gastwirt Gustab Fabian in Domatschine aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Paul Grundke in Peuke und der Hoflieferant August Sosna in Sibyllenent gewählt worden . mtsgericht Oels, 11. April 1911.
Passan. Nach dem ueuen Statut der Darlehenskassen— vereine Vornbach, bach vom 10. III. 11, Leoprechting, e. G. m. u. H. in Büchlberg vom 2. IV. 11, Reut, e. G. m. u. H. in Willenbach vom 19. III. 1911 ist nun Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem und Wirtschaftebetriebe
Rd
N
*
nahme eines neuen lautet nun: Kainsbacher Spar- und Darlehen kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unternehmens ist nunmehr di Darlehen und Krediten an die ; sschen Geldmitlel und die Schaffung weiterer Cin. richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lag. der Mitglieder, insbesondere ö ö 17 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftꝭ beduͤrfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des a n , , h Gewerbefleißes auf ͤ 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen egenständen guf gemeinschaftliche Rechnun
zur mietweisen Ueberlassung
Der Vorstand hat nunmehr ausnahmslos mindesten durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine zugeben und für den Verein .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des nennung des Vorstandes
Die öffentlichen inger , Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen. schaften in Nürnberg.
2 Konsum⸗ und und Umgegend, mit beschränkter Hafipflicht Die Bekanntmachungen der nunmehr in der „Fränkischen Tagespost“ in Nürnberg.
3 RMieter⸗ und Hausbauverein Katzwang, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katzwang. nicht mehr Vorstandsmitglied. wurde der Mechaniker Otto Miederer in Katzwam zum Vorstandsmitglied (Schriftführer) gewählt.
9. 12. April 1911.
—
an
Statuts beschlossen. Die Finmn
8⸗
Gegenstand de die Beschaffung der i Mitglieder erforder.
zen Betriebes und des ländlichen gemeinschaftliche Rechnung;
an die Mitglieder. Willenserklärungen kund, zu zeichnen.
Vereins oder zur Be ihre Namensunterschrit
Bekanntmachungen ergehen im
Sparverein für Schnaittach eingetragene Genossenschast in Schnaittach.
Genossenschaft erfolgen
Andreas Fischer it An seiner Stelle
lmtegericht. — Registergericht. 72159
Domatschine und
sind.
Bekanntmachung. [72I6
e. G. m. u. H. in Vorn⸗
Geschãftẽ⸗ nötigen Geldmittel zu be— ie Anlage ihrer Gelder zu erleichtemm,
3) den Verkauf ihrer ,,, Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na landwirtschaftlichen Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Vorstandsmitglieder zu schaft ihre Unterschrift hinzusetzen. machungen erfolgen in gleicher Weise in der Verbandt⸗ kundgabe in München.
Das Statut der Handwerker⸗ n Kredit ⸗Genofsenschaft Simbach a. J. ist mit Beschluß vom nunmehr: Gewerbebank Simbach a. J. . Durch Beschluß der Bäuerlichen Brauceren genoffenschaft 5. Pocking, wurde der Geschäftsanteil jeden Mitgliekte auf „4030 S6 und die Haftsumme für jeden Gesch, Anteil auf 4000 M erhöht. nun vom 1. Oktober bis 30. September.
Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder I) des Darlehenskassenvereines Pocking, e. G. m. i. H. in Pocking, Georg Gramüller. Oekonom in
ausschließlich Betrieb bestimmten
Betrichẽ dri der Firma der Genosser Die Be kannt C Gewerbe⸗
29. 1II. 11 geändert, die Firma lautet Pocking, e. G. m. b. S. n
Das Geschäftsjahr läust
Stelle des Donatus Kaiser, 2) des
Darl. Kass. Vereins St. Salvator, e. G. m. u. H. in St. Salvator, Franz Kögl, Bauer in Daglreut, Georg Frank, Johann Kasbauer, Müller in St. Salvator, an
Gütler in St. Salvator,
Jakob Sassreiter, Franz Maier u. Aleis
Schäufl, 3) des m. u. H. in Untergriesbach. J Schmiedmeister in Üüntergriesbach, Josef Andorfer, Bauer in Grub, Franz Kinateder, Bauer in Ziering Alols Kainz, Wirk in Untergriesbach, an Stelle d. Martin Pöppel, Johann Waldbauer, Peter Fesl m. Fofsef Hirz. 4) des D. K. V. Grainet, e. G. m. n. H. in Grainet. Josef Prager, Bauer in Vorder- freundorf, an Stelle des Mathias Ambros, 5) des D. K. V. Sonnen, e. G. m. u. S. in Sonnen, Friedrich Peter, Bauer in Schauberg, an Stelle 6 Josef Höllmüller, 6) des D. K. VB. Berg- e. G. m. u. H. in Berg, Piesting, an Stelle des Landwirtschaftlichen Pfarrkirchen, e. G. m. u. H. in Pfarrkirchen, Georg Brunmeier, n Stelle des Franz Hintereder.
Passau, den 15. April 1911.
D. K. V. Untergriesbach, e. G.
Johann Kronbauer,
Auer, Bauer in Johann Wagner, 7) des Au⸗ u. Verkaufsverein
Johann
Bauer in Schuldholzing,
K. Amtsgericht Registergericht.
und der Zeichnungen de lieben. 115. April 1911.
is Königliche Amtsgericht.
295 98861
dor 6e Da — W
7084
orden:
Königreiche Sachsen,
Firma, der Sitz der Genossenschaft,
des Unternehmens, die Form in der die von der Ge⸗ nossenschaft · ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, die Haftsumme, die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile, endlich die Form der Willenserklärungen
* — A 939 des Vorstands sind dagegen
Sieben te Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 93. Berlin, Donnerstag, den 20. April . 1911.
— 1d Musterregistern, lrhel intragsrolle, über Warenzeichen, f eins, Genossenschafts., Zeichen, und Musterreglstern, der Urheherrechtse welcher die Bekanntmachungen aus den Handels; Guterrechte⸗ Verein?. , . ge , n r f hol⸗ i üer! . Fahrplanbe anntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein s
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 6c) Das Zentral · Vandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral Handelsregister für das . . en gn de deer i,, . i für das Vierteljahr. — Einzelne 3. Selbstabholer auch dur die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Beiugspreis beträgt A “ 80 3 für da t
Sie lan zeigers; sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Infertions preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 4. Genossenschaftsregister.
ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Piepkorn zabern, Inhaberin der Firma Bella Gradwohl. enzlau. Bekanntmachung, 3 unser Genossenschaftsregister ist am 8. Apri
i S selbs 18. April in Plötzin gewählt ist. Schuh⸗ u. Ki derhan it gs dal am pri 1951 unter Nr. 25 die Genossenschaft „Spar⸗ und
ĩ . Toi, Vormittags 109 U den Konkurg er⸗
ö , öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gümbel in rlehnskasse, eingetragene Genossenschaft . lebe g derne; Haftpflicht“ mit dem Sitze
„os Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Wollin, Pomm. ; . ; 6 . der Konkursforderungen . . In das G ist bei der „ 4 engere min zur Wahl Lines dere We water e, w ge werde zern, fe, , , die,, , ,, ,. 9g 10. Mai d. J., allgemeine ͤ Herre, in Jar mbom, heute eingetragen 14. Juni d. J. belde Termine je Vormittags , , worben, daß August Kübl in Tannin aus dem Vor, 9 uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes . zo. Han hn, sesse t. , we stande . und an seiner Stelle Paul Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- un äarlehnskassengeschäfts zum Zweck: 2 9 rung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge chäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
ä 67 ier. . Def ncht zu Schön sauke veschräntter erlag n warunkom seng bl ii, bier. Gerichteschreibetei des K. Amttgerichts tpflicht zu S . des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗
5 7 ollin i. Pomm. , 15. April 1911. : t K,, . are, ,, , nne, ü F er Franz Schö e der . 10e Trumn it, fämtlich in Schön⸗ elbe e r ,. , einlagen machen können, ö 3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaft icher Bedarfsartikel.
r Niederstraße 127, sst am 15. April 1911, Nach⸗ . K 36 ,, mittags 57 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: ist der gemeinschastlie Vorstandsmitglieder sind; - 5 Gemeindevorsteber Albert Schröder,
f ) sen i zig. Anmeldefrist ö s ürfniss Kaufmann Franz Hansen in Dellwig. j Cr et von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im rn ,,, e h uble e . großen und Ablaß im kleinen ö ien, — , 3. ann, , , . Her beitung nd Herste ung , . . ,, s om Allgemeiner rüfungstermin am 20, = 928 hofsbesitzer August. Dittmann, schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme Cue Beschluß der Gen gan e o n un gg ge, Wire gens, rnn ihm Dre Treff mit 33 3 k Gottfried Eickmann von Spareinlagen und erste ling . ö. wa, 2 Ir g; n , Siegern 6 beide i zeigefrist biz zum 10. eee. 81 3) Ban fr 5 . Abgabe der in den eigenen Betrieben bearbeiteten eorg, kanns 2). Geyer, heide in Fele r ne en gi. i,, erfolgen unter der Firma der , n Gegenstände auch an Nichtmit⸗ . , n ö. ,, . lz ucen Autzaericht.. ᷣ — — mit gli . orstandõm Christ ielm⸗ . 6. Genossen fs gt e g ihr i ,,. og, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma vertreter des Berzin porsteh gin bestellt worden. Danzig. — ener erf er, . ö. ; . 9 ,,, r vn, Brandenburg“ und bei Ein⸗ der Genossenschaft, gezeichnet mindestens von zwei Zabern, ö. . ö. ne gt. ir 39 6 . i, wer , 2 diefes Blattes im Deutschen ,,, , 3. der Schönlanker Zeitung aiserliches g i. 9 9 4 ee , , , n zorstands erfolgen und Volkswacht in. Breslau, ; . , , gl n ,, 3 n e ge eine de? ö. Jeichnung ge⸗ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen ĩ e 5 i 6. r e, i. 1 dur ind wei Mitglieder ihre FJamensunter⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge= 6 , , r ren m beifügen. schieht, indem dicselben ibte Mtamensunterschrist der und 11 wurde heute bei dem Ergersheimer ir dee eg 5 8s . ö ö. io Die C hn icht in die Mt chen Henessen jist aãhrend Fina her Genossen haft beisn gen. t. Die Spar. und Darlehnstkassen. Verein einge traf 51 Erste Glãubigerversammlung am 6. Mai ienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftfumme ist guf 30 ch bestimmt . GHenosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflich . . 6 e n gen Him rier 76d 11 Bel fie e Genssfen ist bis auf 10 Geschfts. in au dation, i. Ergers helm ee ugust . e , , u g g, Zünt n i, Knies ö. anteile Mir gttzt is Fen tst wä Die Vertretungsbefugnis der Liguidatorez Augu pen. tern n . . 7217 . , 4 er,, Merk, Revisor in Hagenau, und Albert Uhlerich in Vorm. 115 Uhr, daselbst Quedlinpur. ; . der Dienststunden des Gel ichts . n unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unn s. Spar und Darlehnskaffe Ditfurt e. G. m. b. S. in Ditfurt folgendes eingetragen worden: Für Adolf. Riese ist der Landwirt Karl Fröhlich in Ditfurt in den Vorstand gewählt.
i ö Danzig, den 15. April 1911. — s sheim ist beendet. gnzis; der , ; ö en, * 2 7 4 32. ö. 11. April 1911. De? Gerichtsschreiber des Kal. Amt gerich Königliches Amtsgericht. Suedlinburg, den 3 April 1911. Königliches Amtsgericht.
Patente,
Vorstandes, darunter der Vorsteher oder sein Ver⸗ ö und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Saarbrücken, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht. .
Schönlank e. In das Geno
in
7090 enschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgende Henossenschaft eingetragen worden: stousumverein fü⸗ Schönlanke und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
Zaberm. 7094
Genossenschaftsregister Zabern. ö In das Genossenschaftsregister Band 1M. 22 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskaffe. eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wein⸗ eingetragen:
Labern. T7og5] Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossens aftsregister Band 1 Nr. 3
e ne. Amtegericht Danni. Konkursverfahren. 7264 Schwetz. Weichsel. 72181
Ueber das de, n,. des . en, ,, ssen ; i be . Alfred Zarnowski in anzig· an ö In das Genossenschaftsregister ist ; z , e eile, in zu Schwess, Deiligenbrunnerweg Nr. 317. in u y. . An Stelle Musterregister. Zaruowski in Danzig“, ist am ö , e. Sustap Jwerg ist der Gymnasialoberlehrer Die aut ländischen Muster werden unter Vorm. 1 Uhr, das Hon urge sah fen f ö . gata? Wiemer hier in den Vorstand als Vor⸗ Leipiig veröffentlicht.) kursverwalter: Kaufmann Adolf fi. . ; . si . gewählt. 7305 eden fahl 43 45. Offener me,. 2 3 gef e ll den 13. Ihle das Musterreglster: Nr. 8 bezw. bi? vum 5. Mai 1911. Anmeldefr is
Königliches Amtsgericht. hien T gen ch lcbn sch.
n . Sh,
nern 5315 — S350. Schutz für Flächen. owie
nnn e ssisch⸗ Erzeuanisse (Kleiderstoffe), angemeldet
27. Mai 1911. Erste Gläͤubigerversammlung am 6. Sin 1911, Mittags 12 Uhr, Neugarten, Somwerteld, Gz. Erankt. * ; . mn ö. i. . . ,, e. Bei dem unter Nr. 1 unseres Genollen 6⸗ 10. Jun 1, Mit 2 . t. K : 30 Mi⸗ Danzig, den 15. April 1911. registers eingetragenen Vor schuß 7 März 1911, Vormittags 1 Uhr 30 Mi⸗ zig, den. , . k ,, *. . ,. 1 . 1. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Der Henchteschrel der des Kgl ö Startrats Rrnann feli; Varftãndsmitglied ein. Schutzfrist 3 Jahre, rank furt, Mnin. Pfennig zu Sommerfeld als Vorstandsmitglied ein f, Fehrz. april 1911. . . n. . w dete ge mersein den 12. April 1911. Königliches Amtegericht. Arthur Schmorl, hier, Geschäftẽlokal und Privat- . Roönlgliches Amtsgericht. Strassburg. Els. 7220
wohnung: Mittelweg bs, ist heute, , 5. * ch ö . ve dn ,. se. . ffenschaftsregister des Kaisl. Amts⸗ , e e gg, 1 ö heute eingetragen Nr. 11 bei dem Bauverein Schiltigheim, ein.
eil 109, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. 2 mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1911. Frist zur
etragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Schiltigheim.
Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Mai 1911.
* e fiche. Anmeldung Vorlage in doppelter
Beschluß der Gener lversammlung vom er, mn Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ , t bakgeschäft in Bamberg, am 15. Apt ‚ n ,n, . an e knn a, fh, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗
i ‚— 11
versammtkung: Mittwoch, den 3. Mai 1911, lieds August Kirrmann In 9 ö . ier, die ng r, e.
e, , Schu R o 1 gzanwalt Wald in Bamberg. ener termin: en V5 6. nn, . ;
,, r eg lt fer und die a g r ig 6 , . Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock,
. : Fichtu 5zwie Frist zur Anmeldung der Konkurs. Zimmer go . —
a sr . 6 3 bis 8 Mai 1911 bestimmt. Termin M., den 15. April 1911. . . zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung
rankfurt a. * ö des . Amtsgerichts. 72 330 f 10. Mai 1911, Abteilung 17. kanntmachung. 7221] ines Gläubigerautzschusse; am ) , . . . ee , , ist , . . ,,,, gœestemünde. stontursverfahren,, 26! Sn Ea ter Firmä der Kornhausgenossenschaft, am 2. Jun es den nr geb . . kalte beschrlkerte. an Jimhäer Rr se dec Fentzalisssihebäne.
29 2 2 2 3
Ueber das Vermögen des Brennereibesitzer ; ̃ inrich Haaren zu Meyerhof bei Beverstedt ist
Haftpflicht in Tilsit. eingetragen, daß an Stelle Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hinrich S
des versiorbenen Rentiers Richard Kaeswurm in
i i 12 U heute, am 15. April 1911, Nachmittags 12 Uh 9 ( 71448] 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der w 3 Kar tenstein. Osthr*-. 7 35 8 6 nt aer , g fetzt e Tilsit durch den Aufsichtsrat bis. zur nächsten Ge⸗ Kontursverfahren. Rechtsanwalt Dr, Mon ,, neralversammlung der. Rentier Albert Wander in ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Konkursverwalter ernann n n,, Tusit als Vorstandsmitglied ernannt ist. Greßewoth in Bartenst ein wird heute, am und prüfen termin an i . . Tilsit, den 3 Anki 1gllnggenr Ergee enn woran rl go br, daz Kantate, mintgss m u, än elt und Ampeg Königliches Amtsgericht. verfahren eröffnet. Der Rechigamnwaltg . in n,, 3. , i, . 5 . uursforde⸗ eestemũnde, 5. ; j e wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkur'ss ider . vim, ,. i m eren mn il, „n, rungen sind big ium ö. Aung 14 . ie . Kön zliches Amtẽgerich a, . ele gg Hr olter eigenoffenschij Hin n . oder die Wahl eines nag r me g ru ggen Bernstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Alter g oh ier in Heidrungen. ist am i. pril beschrünkter Haftpflicht; Sitz in Bernstadt. Hlaubigerauschufses und emntretendenfalle iber die Rlbin, ohe sr tea zer fahren eröffnet. . In der Generalversammlung vom 12. Februar in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. tosfonfulent Dralle in Heldrungen. Anmeldefrist 1971 wurde an Stelle des augeschiedenen Vorstandt⸗ er de zuf den 2. Yar gin, Vormittags . . e ,, mitglieds Johannes 6 n . deu! End Hur Heifunn her nnn, . der Söldner und Schuhmachermeister, Zo Worz in Bernstadt zum Vorstandsmitglied und
if : 18. Mai 1911, lung und Prüfungstermin am = — 201 T3. Jun 10m, er,! ĩ 9 Üihr. Offener Arrest mit Anzeige . — 66 vor unter icht eten , , ö. Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Berge, Termin , ee nen, an, l Kin nan, Amtsrichter Schmid. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in zn licht Mn tsgerichi . Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ö. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu ldner nirSehvers, Sehles. 2 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Oskar auferlegt, don dem Hesibegder Sache und von den Bischoff . Warmbrunn slst heute, am 1. Apiil Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
1911, Nachmittags 123 Uhr, das N
Anspruch nehmen, dem eröffnet und der Kaufmann Paul Cassel in Hirsch⸗
hen, e . b. i 1811 Anieige . S*yr zum Konkurtverwalter ernannt worden.
em. Anmeldefrist bis 16. ö . , ,, . i . s ung: 15. a .
air en es , g ien . Prüfungstermin: 27. Mai
Allgemeiner 1 , n, 9 ühr. Offener Arrest mit Der Gerichtsschreiber
Anzeigefrist bis 15. Mai 1911. des Königlichen Amtsgerichts in Sirschberg
Rastatt. 7236 Genossenschaftsregistereintrag. 3 In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. — Kuppenheimer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kuppenheim — heute eingetragen: ; 8 * Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde das Statut geändert bezw. neu 2ufgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die . schaff ung der zu Darlehen und Krediten an wi. Mitglieder erforderlichen Geldmittel. und die. Schaffung weiterer Einrichtungen zur, Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, lan, ,,. 9 I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ edurfnissen, . n n,, und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und or en Gebrauchsgegenständen au/ Jemeinschafthigz; sa. nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mi gin Der Verein wird durch den Vorstand gerichtli d außergerichtlich vertreten. . un an g nh. mindestens dur drei ] glieder, darunter den Vorsteher oder e. . vertreter, seine . kundzugeben un ür den Verein zu zeichnen. . ö fu Zeichnung geschieht in der Weise, daß . Zeichnenden zur Firma des Vereins oder 9 . nennung des Vorstands ihre Namenzunterschrif e
ügen. . e. . fu ern Stahlberger, Wagner in Kuppenheim,
wurde an Stelle des Josef Schmoll in den Vorstand gewãblt. . ö. Rastatt, den 7. April 1911. — Großh. Amtsgericht. II.
Opladem. Eingetragen in 59. Firma H. h ein versiegeltes Paket mit 36
Konkurse.
— * 88 Bamberg. . (7288 Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Dorst Paulus, 3. habers der Firma K. Lorenz. Zigarren un
saarbrücken. 5 . — Im Genossenschaftsregister wurde ö Fechinger Darle hnskass en · Verein, * en ffn, Genossenschaft mit unbeschran ier Sele, in Fechingen eingetragen: An Stel 2 . pon? 31. Mai 1897 ist das in der ener 56 lung vom 19. Februar 1911 beschlossene neue . pon demfelben Tage getreten. DVI. e, ,. jetzt Fechinger Spar- u. Darlehr oa ss che err: eingetragene Genossenschaft mit un 7 g, . Haftpflicht in Fechingen. Gegenstand ee, e. nehmens ist jetzt: Die Beschaffung der a wr n, und Krediten an die Mitglieder *, n. 2 mittel und die Schaffung weiterer Einri n,, Förderung der wirtschaftlichen Lage der 9 ; ins besondere ; . 3. gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedůrfnissen . 3 in ger sselluna und der Absat des landwirtschaftlichen Betriebes un 66 Gewerbefleikes aaf zememmschaftliche Re i , 3) die Beschaffung von. Maschinen ö. ,. Gebrauchsgegenstanden au gemein chef ich re zur mietweisen Ueberlassung an die Mi er,, 3 Die öffentlichen Be lann tnacht a ch * Genossen⸗ Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher schaften der Rheinlande, e.
N in Koblenz unter 6 2 . 4. — 84 1 ö J
Firma der Genossenschaft, und sind vom Vorsitzen den
allein zu unterzeichnen.
Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens 3
72631 des Klempunermeisters
wertheim. 7223 Nr. 3957. Bei dem ländlichen Creditverein Döresverg, e. G. m. u. S. ist cingettagen daß der Landwirt Andreas Ballweg in Dörlesberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle * Raischreiber Gregor Lutz in Dörlesberg gewählt ist.
Wertheim, 11. April 1911. Gr. Amtsaericht.
wollin, Pomm. 7224
In dag' Genoffenschaftsregister ist bel der „Mlünd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Motratz, eingetragenen Genossenschaft mit veschr unte Haftpflicht“ in Plötzin heute eingetragen, daß Bernhard Schütt in Dargebanz aus dem Vorstand
der Erzeugnisse d des ländlichen
7409
RHergznabern. . 23 KR. Amtsgericht Bergzabern hat ũber 9. Vermögen der Bells Pomerauz, geb. Gradwohl,
i i. Schl. Ehefrau von Georg Pomeranz, in Berg⸗
Dns Mitgzlieder des