Germ. Schiffb. 1G Gef. J. elektr. nt. 1 4 do. do. 1063 41 be. 1811 ant. 17 IG à ö 103 43
8
Vothr. Eis. Et. P. dubecker Mach. 1 do. X. A. db. 116 Luckau u. Stesfen Enden scheid Mel
7
.
Sangerh. ( Sarotti Cbocol GS. Sauerbrev M Saxonia Gement . 8 Z. 0 V. XJ. Schimischow G. Schimmel. M. Schles. gb Zint do. St Prior.
. o . 6 —
* t- do - = 2
K 833
F- ——— - * 12
165,1 160 Mbz3G
,,
Ritt. Gußfsthlw. do. Stablröhr. Brede Mãlzerei RVnnderlich u. CG. Zech. 3,
. Verein ö Waldh. 15
31
olonial —
3 ** 66 164 00bz3 6G
.
Sous West Africa 7ilidl 41 1491063
do. ult. April 115 a ibz .
udustrieller Gesellsch. Gel- Beuthen“
, ee acer e ,
ib h . e . ö
2 e, nn . ken , o.
Aer. Boese u. Go. 1.441 do. 1903 ukv. 14
G. f. Anilinf. Leder. L- G. f. Anilinf * ü ,
— 7 — ꝛ ni. 17 10241 117 103. 2 et. bz G obenfels Gewsch. 4 ider Zergw. öich Eis. u. St. oↄwaldts · Berke üstener Gew üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau. ,.
.
amp V. St. Zvx Victoria dn. Gw Masch. ..
2
*
33 S
. m = .
— — —ᷣ EG Ge , me = R , SS = = 0 . 8 ' n.. 8
S Ce G e, o, nee, e!
ͤ
do. do. ner Nalmedie u Go.
— 9
Dos
—
Doo
—
83
Dao O0 σν πσ
. ö
15
. b
= T ee G eo e
111
* *
do. . Marie, loni. Narien . Rog 5 Mart Vorl 3 19 Märk⸗Wf. Bzh.˖ Niarkt u. Kühlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. do. Vorzuggatt. do. Kappel; NVisch. u. Arm. St Maßenerberagb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zistau Meggen. Wlzw. 9 Mercur, Wollw. 15 Dr. Paul Meyer 7 Nilowic er Eisen 9 Mir und Geneft Mühle Rüäning 14 , . z üller, ummi ; Viüller, Syeises. 13 Segall Strumpi Nähmasch. Koch 19 1179 Fr. Seiffert u. c Nauh. sãures. Pr. i. S. 0. D. 8.0 Sentłer gd. Vz. A Neptun Schiffw. 2 — * 4. Si rgen · Syling. Neu ⸗Finkenkrug — Sic mens &. Btr.
.
63 ö ö ö . ge,, S * 40 4. k . Temme re, far de, Narr diner ü gespaltenen Pentt. den Rostanstalten und 1. 2 1 , ( zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeil 40 5. auch die , r Keih tat ole F ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des . . „Wilhelmstraße Nr. 32. * 39 r H Aeutschen Reichsameigers und Königl. PRreußischen Staats- nzelne Aummern kosten 25 3. . H anzrigers Berlin 8w., Wilhelmstraßte Rr. 32.
* .
W . - dN
c D. R S8
* = = n D = — — 2 — - 11
163 * 41
— 27
2
* 283
.
8
3 seller Eitors B. A. Scholten 74.23 bz Scheomhg. u. Se. 1722563 Schznehed Met. 420 00bz Schn. Fri d. Tr 6,256 Schöning Eisen 21.256 Schönw. Porz. 3
riftgieß. Su 3 er Schucert, Elktr.
en en S M0 O- 2 — =
—
— — 2 000
= e. 833.
— 2
do do.
T2
2191811 D b 2 R ö —
. Diode s 36 . ö e, .
. 6 . X22 2
en S 8 = e
—
unt. Zur. 1934 63 n
ee . ⸗ — —
ö
12
2 ee r — — —— — 2 —
M 94. Berlin, Freitag, den ö ⸗)— . 1911.
— O de O) —
F.
834
S =‘ I I = FBI G2
19 2
.
8 Ded O
Juhalt des amtlichen Teiles: Eisenbahnlademeistern Johannes X . münster und des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes . 3 lei ch Karl Heidensohn zu Hamburg, en Eisen⸗ — , enf ö
gepria galdls Han Ordens verleihungen ꝛc. bahnschirrmeistern Wilhelm fg. w zu g, Christian ; 340
. ster zu g, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultãt e , n r os 117 00 1οb! . Meyer ju Rönneburg bei Harbun Schuldt der Universität in Marburg Dr. Bach;
Deutsches Reich. zu Hagenow i. M., den pension hahnweichen⸗ , grnennungen ꝛc. . stellen Wilhelm Bäcker zu je Ruppin, des silbernen Kreuzes zum Fürstlich Lippischen n. Hekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hypo⸗ Wilhelm Bröcker zu Kremperheide im mnburg, Rari Leopoldorden:
1.3 117 0οοbzs8. Siemens Glen? do. unt. 12 1609 4 7. * Rattow. Bergab; Ver sicherungsaktien. theken⸗ und echselbank in München. Krüger zn Freienwalde a. D, dem Maler Litterscheid in Groß⸗Lichterfelde; 190, 00 b. B Siem. u. Hals. m2 1.8 LEäa6. serbecker Hätte 1063 43 L. ĩ Rön. Sudw Gewlo . 5 Aachener Rũckverfich 23258 ⸗ Barge zu Dannenberg, Otto Sänger — ö
145. 80bi T3. ult. April isis bz. Kschaffb. N. Pap, 13 4 . s do. de. 1 17 552 ar en gh 8 . Königreich Preußen. Weststernberg, Hermann Schneide serner:
ö. Simoꝛnluz gell i 113 7563 bo. Do. G 1g 4 , . König Wilhelm 1G n 1. 60 ant. ü. 06 ; Johann Stuhlmacher zu Wohl 5e . ;
— ö, ,,. 38135336 Bad Anil. u. Soda 199 *. 1. 0 do, De. * BVerlinische Feuer, Vieñs. 419 8. grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dauenburg und Wilhelm z 5 Dan nn des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens 350 0906 J. C. Spinn u. 71 47.503 Senrather Nasch. 1066 4 29 Königin Marienb. . Joncordia, Leb. V. Cöln 10608. sonstige Personalverãnderungen. Gilenb 8 und ö oß zu *. p zweiter Klafse mit dem Stern:
. 20 00bzG Srinn Rennu. C 18.09 n, n, g, n 33 do. do. 1 23 Frankf. Transp. Unf. u. Glasv. 2442616. isen ahngehilfen Friedri Mõ h 2 X . ;
17 7s - 0ob & Ir nl, Garb 148 10biöG6 Be Elertri⸗ . W. 1994 1. 29 Sni bern .. 1g t, nn fis Jord. Deutsche Versich. 223063. pensionierten Eisenbahnmaschinen war dem ärztlichen Direktor des Charitẽkrankenhauses, General⸗
e
Hůtl . 26.
36 95 ; 33 35h id 87 id iG ! ; nhal . SEanitats
i k q , *. ng gg ish n, Län sis . e e. , , e 16 gens , dem pensis ent ihofsa Professor Dr. Oskar Scheibe in Berlin;
1E wbze;, Siart. u hoff gh. Een bg . drier Ktrurn i3 1331 1 Es Bilbelma, Allg. Magdebg. 26208. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 2 . 6 eh f. des Kaiserlich . 3 et Annenordens z ö? ; ritter asse:
1 8n 6 6. äs s , Fiat Gäm. b, leb sobzd; Fe. io is. ibbʒ o unt. 1 io ö.. . 9 er, ,. dem Direktor des Kaiserin Auguste Viktoriahauses in Char⸗
ö,, FGSerLEudenw- wh. iss J 17 os . 165 . * es ee in For
do. Sage ' od fe Br o dr G Elektrizit a o ö m 341 14. . e. ö. e e nis ,. ar g den — 2 ,, . zweiter ef ö Misch ö a im 6. Angermünde, Klaus . ; lottenburg, Professor Dr. Keller;
do. Lederpappen d 1486 75 x g niardbari?. i i IL 10 bob: ( — 2 Sell. . en Sanitätsräten Dr. Ferdinan ischner zu Görlitz im Kreise Neuhaus a. d. Oste, Johann n i der ersten Stufe ̃ ᷣ
. ö 2 1. ö. 2 . e, 1. ö , 6 e g re , , * 13 Dieconto· Command. 162 bi. und Dr. Edmund Albers ö. Dresden, bisher zu Wyeln i burg en M., n ut , hl 0 nn d ; 2. . ,, ö . 13 ira. 5b ö ö — de , G nabi 1d; I 133 ion käcepoigarube, ih ni L , m, dem Dberlehrer, Professor Dr. Johannes Glose zu Lüding⸗ Wilhelm Rütz zu Neubrandenburg, dem preußischen Staatsangehörigen, Arzt Dr Wunsch in ,, n id ü ii zd oh Sior ver ahm. i 1 Fi Braunl. u. rike — ndw. Fõwe 6 . 141953 . dem 3 a. D., Professor Dr. Ludwig Wriezen im Kreise Oberbarnim, Hen hn zu Tsingtau; . —
fe 3 E e b Sielber ser Zig J e . 2 b wen gr de ben ch gn t gemer zu Goslar, bisher in Frankfurt a. M. dem Pastor im Landkreise Flensburg, August E * , .
s i r Sehr. Elllwdj. V D ir m, g 102 45 26 635 ; ; . ö. ⸗ ; ; 2 h ur ge,, 1 66 repto des von Sei Maje stät d Köni 6G ; tos 565 e , Gre Vagenbau e, e bz G Magd. Müg. Gas ißß ! 117 1G, Berichtigung. Vorgestern: Rbeinf Fmil Benner zu Brieg, dem Ersten Bürgermeister Dr. Bern⸗ im Kreise Demmin, Heinrich Struß in von Seiner ajestät dem König von roß⸗ . 3. 5 lond. 356.5 Yee Bau- n Er is in L. . Kraft a2. 0 36. , 8. . Schütze zu Stendal, den Bürgermeistern a, D. Westprignitz, Wilhelm Koch zus eie britannien und Frland verliehenen Ehrenritter⸗
1
11
d = R
2 x == —
. — O CO C d O2 do * 2
ckMhlb. Ors d Se:ꝛ bc. Schffsw.
. —
**
dz. r i ve Assen Portl. Cem. 102 41
Unbalt. Koblenw. 105 47 . * 1004 aliw. Aschersl. .
—
. — — — — —— * — —-· * — * *
3 —— * 22
SSI 1 — 8
D
deo Ti- = = .
6 a Gr CM =
rn
w.
. m.
Nordd Eiewerłe 9
*
I S*
—
do. do. B 1 io Sobi FSteaug emgan lös obe g;, GBerl. d Rates. r, F gulmanm 1. e. , t. ; dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Eper t im Kreise S ig, O 6 ⸗ 3 h 1 a3 0 ; . ord hen : F ãt der perstoft im reise Schleswi J do. Gummi aba Stett. rer n de, ,. . 29 , , , . kabme gg a, z ,. Bezugsrechte: Universität in Göttingen, Geheimen Justizrat Dr. von Bar Oldesloe im Kreise Stormarn, L wig
23e oo = OOO, Q — 6 —1— & 2 Qο 3 - —1— 31
— = =
O 19020
98, 75 G
, . Sbd. mm. Sh / . . 1 7 Gotb. Tekrd. ut. Os 101, i063. Bun julius Evers zu Unkel a. Rhein, bisher in Hörde, und Johann havelland und Wilhelm Zahn cetznit f kreuzes des Ordens St. Johannis von Jerusalem: e G Gr on. 141 a ,, in ss zin. e n, n, , n. St. A. 1858 konv. gü. Is sobz. Angtel saiser zu Rommerskirchen im Kreise Neuß, dem Theater- Kreise, dem bisherigen 2 es Arme dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät denn,, i ibn, , J Ber nei Surbach Sewrkjch Nannes mann. 185 46 11.7.6, Va 1 =IfI ult, i19zalslsmbö. mn direktor Anton Otto zu Kiel, dem iche n n, Kaufmann . Asmus Lütjohar kö der Unihersität in Bonn, Geheimen Justizrat und ikus , , . sch e m. Na sch vreuer ut 1 Igd6 1. Pr. Henri ult. 463363. S. Pac; of Cal deinrich Ham mer zu Berlin, dem Eisenbahnobersekretãr a. D. g Louis Leo s apbhasgrube im * . ru , ne n. a ,, ; 6 2 2 r, , * Fe e n , . , Jechnungsrat 2 Kobs zu Eaffel, bisher in Stettin, und Tattowitz, den Webermeistern Wilhenn Halfmann und Karl Sa Offiier wr rm nr, . n ,. * 3 ö . 3. r . hr 6. i. dem bisherigen Lehrer am städtischen Realgymnasium zi. C. Stra mann zu Clberfeld, dem Sch ossermeister Vilhelm Schulz Ita lie nischen Krone: 263 dem. Buckau . 1G. 4 117 7 Rent Fenz. 1g 4. r d,, S6. ¶ . Y 101 obi. . nebst Realschule in Wiesbaden Georg Feldh au sen den Roten dem Meister Gustav Scheibel, beide zu Berlin, den Meistern d 221 2 do. Grünau, io n g . . Deren, G n n . r Mdierorden vierter Klasse, Gottlieb Gräfer und Karl Pitschk zu Adlershof im Kreise em etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule . . i rng n 6 dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht Dr. Gusta⸗ Teltom, dem Bureauboten Josepy Segsch neider zu Eöln, in Berlin Laas; e , , ib nn Li do. do. 101 Kaufmann zu Leipzig den Stern zum Königlichen Kronen⸗ dem früheren Geschäftsdiener Karl Wiesner zu Posen, dem des Kom mandeurkreuzes zweiten Grades des o. 0. . e e,. 2 . e 8 n ,,, ann ge zu Kloschenen im Kreise Königlich Dänischen Danebrogordens:
8. Do, . Senftenb Kohl 1433 n bisherigen Direktor der Provinzialheilansta Marien⸗ Friedland, dem Gutsschäfer Karl Zallet zu Karschau im ge⸗ dem Direktor des Materialprüfun mts in Groß-Lichter⸗ ene m , Ndl. Ko 2 1 010 . thal, Geheimen Medizinalrat Dr. Heinrich Gerlach zu Münster nannten Kreise, dem Gutswirtschaftsmeier August Butschke ] felde, Geheimen . geg eff 964 ö *.
do. d... Fonds · und Attienbõrse. [K., den Oberlehrern a. D., Professoren Richard Gropius zu Neuhardenberg im Kreise Lebus, dem Gutsschäfer Andreas Martens; ; ; ; 666 Con. G. Narnb. Berlin, 20. April 1911. P Weilburg, Karl Kegel zu Dillenburg und dem Distrikts⸗ Ahrendt, den Gutsaufsehern Wilhelm Behrends und Julius ͤ — . . * ene, Die Börse zeigte beute ein rubig ommissar a. D., Polizeirat Emil Wätzm ann zu Kotlin im Strasser, sämtlich zu Hakenstedt im Kreise Neuhaldensleben, des Kammandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Deren 1. Aug eben. Neberwiegend vollzogen s Kreise Jarotschin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gutsviehfütterer Andreas Bauer zu Errleben im ge⸗ Norwegischen Or dens vom heiligen O laf: .
— jedoch Realisationen im Hinblick auf * dem Rektor Karl Franzke zu Breslau, dem Landwirt⸗ nannten Kreise, dem Dominialschaffer Franz Huch zu dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule
berannabenden ¶ Ultimo. Infolgedesse⸗ schaftsschullehrer Wennemar Höm berg. zu Lüdinghausen, dem Winzenberg im Kreise Grottkau, dem Gutshirten Gottlieb in Berlin, Geheimen Baurat Cauer; zeigte die Haltung eber ein schwãchere wissenschaftlichen Hilfsarbeiter am Museum für Völkerkunde Mil de zu Politz im Kreise Militsch, dem bisherigen Hilfs- des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens
— 1
C w . m . — 6.
Sromn Boveri uG Suder. Eisenm ]
— 00
. 3 .
2 do. Portl. Zem. 53 172 609b3 B Teli. Kanalterr. ĩ 4 55 i , g a , iz 9
.
DOeting. Siablw 134 5063 Self. Gr. Gerau il TJ. Oble s Erb. 9 8 e,. Olcb. Eisenh. kp. 8 Spy. Port Jem Srenst. u. Koppel 13 Eznabr. Kupfer Sftr. Holzind. . 5 Sstelb. Srritw. I Sttensen. Eisw. Panzer Haffage abg... Yaucksch. Nasch h do. V- A. 41 Peivers u. ie. Peniger Masch, 9 Petersb. elltr. 1 7 . do. neue — do. Borz. i si. Perl Wag. Vz. 9 Pfersee Spin. 12 Pbön. Bergab. A 9 do. ult. April Julius Pinisch. 11 vplaniawerke . 18 Piauen. Spitzen do. Tull u Gard. 1j Pongs, Spinn. 4 Porta Union Ptl
170, 00b6z do. Müllerstr. 0 163 bz do. Q. Dot. Ert. 157,596 do. R. Schönb 789, 006 do. Nordoft . 144998 do. Aud · Johtb. 26 606 do. Südwest 14 715b5. do. Witzleb. i. E. 130,25 b G Teut. Misburg 138.506 Thale Eil. Sr ̊. 1(3 M09 bz do. do. V. 66. 00bz 1 ö. 141460063 Thiergart. Reith 11560. 008 i Thome 11096 hörls Ver. Oelt. 7168, 5b; Thur. NDl.u. St. zi 5h bi; FTiüring. Salin . .
iss ĩ5biG Leonbard Tie 132. 00 bz G do. 1898... 3
33. 256 I amn gil. 77 * es n
75.9 st. Kunsttõpf. 3. 95 . kv. . ö = 31 j er Cn z f f ; ö a . r,, För r rin 1 17 — las Ho et. b , . was inebesondere in der En in Berlin Edgar Walden, dem Bahnhofsvorsteher a. D. bahnwärter Karl Raekowm. zu Alt-⸗Lüdersdorf im Kreise Stern von Rumänien“: zr 5b G EFrackenbg. Jud. id id 1559536 do unt 18 i6 46 is. Ilir. oοbꝛz g 19460 wicklung einiger Werte des Montan. . Mar Kra se mann zu Rostock, bisher jn Naugard, den Bahn⸗ Ruppin, dem bisherigen Eisenbahnschuppenaufseher Hermann . ; ̃ er io d Fenk Ber ls iz s is 3 83 Dischneber Eli 55; ibi & dc 65G Industriegebicts Bhöniraftien, eett:i . ö, Töhannes Kl ag, ee, Kitt, 6hberi Sisen . n, n. dem Oberlehrer Dr. Adalbert Abramowski an der ige, 3 n l n 68 83 ichnf e r, , Wem eM nsdruck iam. eu neistern erster Klasse a. D. Johannes Klentz zu Dömitz und Witt, dem bisherigen Eisenbahnkohlenlabervorarbeiter 14 Realschule in erlin.
e m ,d. Hir er e , . ke, unt. ĩ5 iq; s IS. er Bös. e, , BPankättien waren im Verlauf gleichfal Rilhelm Piening zu Oldesloe, den Sberbahnassistenten Ferdinand Gehrke, dem, bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ — , ,. D bod; G ö ie e Oisch. Ad. Ses js an — bo. Braun. Bo i Liosidl, pd et bB schwächer. Canada Pacific lagen feñ a. D. Karl Lindow und Theodor Nürnberg zu Hamburg arbeiter Wilhelm Hensel, dem bisherigen Eisenbahnbetriebs⸗ des Großkreuzes des Königlich Ser bischen h 2 ear, ö 3 8 8 de. we ol 60 3 1. . 4. ** Der Privatdiskont notlerte 23. und dem Oberpechsteiger Heinrich 3 ui Friedrichs⸗ arbeiter August Thürmann sämtlich zu Stargard i. Bomm. , St. Savaordens:
ä . Eid sp; bo. Tinoleum i 3 — geh Wefif. Elertr. iM a . grube im Kreise Tarnowitz den Königlichen Kronenorden dem bisherigen Jahn unterhaltung arbeiter Gusta Mag ß zu dem Direkter des Königlichen Instituts für experimentelle ̃ g . 166 e ,, 18 ö . e wen ene . 11 . . a. D. Emil Bährecke zu Burg im ersten ,, , , , , . r,, . e , r. ls e e. 33 Disch. , f . WG do⸗ ; iss G 2 h o geri mich Kreife, August The ws zu Csterode * Pr., bis⸗ landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Fishe zu Sommerdorf 5 , . . ö ,,, 1 H18C6 e, n, f . Gijerd ul 1j a6 5n fn 6 03 zer in Schützendorf, Kreis Ortelsburg, und Karl Wittig zu im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu des Ritterkreuzes, des Königlich Monten egrin isch en e , m, . 16 Ea 2 e m e, ö, HJ lis 46G wertiner Warcuberi Hermsdorf im Kreise Schwerin a. W den Adler der Inhaber verleihen. (Tschernagorischen Unabhängigkeitsordens; Len ne, Martin de. de,, . 10e erliner Warenberichte. des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, — dem Privatgelehrten, Professor Dr. Alfred Schiff in Donners mardh. 1G 3 101606 Produtktenmarkt. Berlin, i- dem Gemelndevorsteher, Gutsbesitzer Bendix Bau⸗ Berlin;
101. C0bz 2B. Upril. Die amtlich; ert mann zu Ladeburg im ersten Jerichowschen Kreise, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗
do. do. 104
Dorftseld Gew. 1G 96 1 ; s 600 in Nach . . 6. * 2 d 1 101.00 bzG reise waren (el Eg) in .* Stadtrentmeister Heinrich Uffelmann, dem Schreiner⸗ ; ö — S* a ; an 6 inlandischer I83 G5 -201 . meister . Moͤbelhandler unn Stricker, beide den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung bur gischen Ordens der Eichenkrone—
. m . F — — -*
1
6 ,
.
ta do 8 . G; —
29 C0 0 — — *
6 — — — —— — 28
2 — ;
— — H — MC O n
— — ⸗— dd M
1 3 5.
— — 2 E = = 26 1 —— — 2 — —
—
— — —
— '
— — — — — — * —
1 J 41 1 4
— — O c — — 7 00 —
1
—— * 0 —
—
— 4
63253 o. do. 4
O9) Cet. bzG n. 9 *
—— — E42
x — — — — V — —— —
D dẽ
ö .
. . —
= 66
—
2
= =
— — 8 N
. n ö ä 2
— 1— D *
. . . .
1 — — — — —
—2——
*
IS, s
bein. ? ü 25 bz ; do. Cbamotte * ; Sei. Ber. Di Nidelw. 13 do. Gerbstoffy 1 1 86 806 do. Frã ni Schuh 19 19 do. Metallw. 9 * 5 de. Glanzstoff 63 * do. do. V3 : M. 1.10 525063 148 do. Möbelfst · W. 141567 r r,. 14 do. Nass. Sgw. 15 1.414 F J Ver . do. Spiegelglas 19 . Rv. Knst. Troitzsch 15 1 do. Stablwerk. II. Sv. TLausttzer Glas 29 24 do. ult. April d a0 Der. Net. Daller ]] Rh. W. Gemen J 3. do. Pinselfabr. 15 do. do. Ind. do Schmirg. u M In do. d. Kalkw. do. Snort. Tepvy. do. Ergen do. Thũr. Met. Nheydt Elektr. No Zy enu . Dis. Viftoria · Werke Vogel. Telegr.. Vogt u. Woll. Vogtlnd. Masch. do. -A. do. Tũllsa brit Voigt u. Binde i. z. Rolandõbũtte Vorw. Biel Sy 2 Rombach. Hütt, 86 6 Sorwobhl. Portl. do. vlt. April z Randerer Brl. 2g b. Rosent ** Rarsteiner Sch. ositzer rk. W. RVffrw. Gellenk. do. Zuderfabr. Regel. u. Hübn. Note Erde neue RBenderoth .. Werns k Fammg do. Vg. A. Sudwig Wessel Westd. Jutespꝝ.
do. ( ls obi Dortm. Bergb. ient
8 . r
3 ‚. d et z ie öl. 5b; D n General l a 117 Rormalgewicht 738 g. 2 2 5. 85 PReisenden Hi der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen dem Leiter des Meteorologischen Observatoriums und 333 ; 3 * ee. Mn ju Schwerte im Kreise Hörde, dem Reisenden Hieronymus . z 3 ‚ . . . i is k 8 in. mr ioc s 1 1190 30 . 8. * 2 , . D eg Morter zu Griesheim im Kreise Höchst, dem Hospital⸗ und zwar: , an der Technischen Hochschule in Aachen, Professor lis. 166; der do uro il iß in 17 e e m bid e. e g t rte, dars m Jalil, do. Jö, 2 197 0 verwalter Konrad Flsch er zu Ems, den pensionierten Cisen⸗ des Ehrenkomturkreuzes de? Großherzoglich Olden⸗ r. Polis: sowie w De. da . e 17 630brc n iß mad m rn, ,, , 5 . burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs der n , n. Hoheit gen n von . 122586 mind. i233 liol 106 Olic, oggen, inlandisch 2. 2 Franzburg, arl ramatzki zu Belgard un ugust Peter Friedrich Ludwig: verliehenen zweiten Klasse des Hausor ens 6 doch u. Gas io a] verh. 1g. ab Baba, Normalgen ct 12 s 1. Newer zu Harburg, den vension ierten Eisenbahnzug⸗ d 4 . 2 an, ‚El⸗-liyeh“ Ferriaun Scr ius a . bis 155,30 =- 15s, ) Abnabme im führern Gusta? Daus zu Stettin und Leapolb Schul Dandem preußischen Staats angehörigen, Arzt, Professor Dr. hem Mean M gien gien en in Aachen
de ier er , ,, ir, . bo. ids ss ie 66 = , do ,. 2 Swinemünde, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Dapper in Kösfingen; ; 66 ; , en, in, nne , , ee. bete? lehre b hm. zu. Alieng. dem 'adtassiste ten des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des selben
do. G6. unk. 14 103 44 103 00bzꝛ G 57 ö 5 Im Sertembe ęUlton . mn Sciultbe s de , ,. 1. = , . . Karl Well bei der Betriebsdirektion der städtischen Straßen⸗ Srdens: J *
do. e i . . 649 b in Frank HM, dem pensionierten Kriminal 9878 ; ; . Hafer, Normalgewicht 450 0 1640 ahn in Fran furt a. M., em Len! ar dem Generalsekretär des Deutschen entralkomitees zur a ; Se n ne g in 86 bis 15175 Abnahme im Mai, do. 1. wachtmeister Hermann Menzel ebendaselbst, dem pensionierten Bekämpfung der e tulofe, 33, a. D, e er Deutsches Reich. n,, , , . 36 16650 - 166,75 Abnahme tim Inh 2 Karl Luges zu 1 dem 2 d. Dr. Rirtn'er in Groß -Läichterfelde: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht ee bed Schü zw. ids. 117 12 est. ; iener Heinrich Ahrens zu Plön, dem pensionierien reis boten e . ö i, *, R t bi? 64 ohne r der 16 Larl Strehl zu Dortmund, bisher in Eupen, dem k der Gro herzoglich Ol denburgischen goldenen den bisherigen Gesandten in Peling, Wirklichen Geheimen
lem. Bi. Ben ich a; 103 35 c 135 90 Abnabme im Juli, Bel. ea Rirchendiener Hermann Marquardt zu Berlin, dem bisherigen Mebaille für Wissenschaft und Kunst: Rat Grafen von Rex zu Allerhöchstihrem außerordentlichen S , n. BVeien mehl . Io Kg aß. 1 ; ; k acht sserlich
de. ĩdo xx. 1316369 loꝛ. 3G nun 9 43 00 2 25 22760 Eisenbahnnachlwächter Johann Vick zu Hamburg und dem der preußischen Staatsangehörigen, Komponistin Frau und bevollmächtigten Botschafter am Kasserlich japanischen Hofe Sen n, . bs Jbid ef. , Werkmeister Peter Lindemann zu Barmen das Kreuz des Ingeborg Bron sart von Schelle ndorff, geborenen zu ernennen.
lonv. IG s 50 b; G Roggenm 41 (x. 100 Kg) ab Wage Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Starck, in München; r. 0
do. ; Siĩiemens · Schug. G6 1 1a Bob; d Speicher u. I i937 - 21 dem Gemeindevorsteher Thomas Urban zu Pogutken im — ö ; . ͤ ö ö ö, d n ni ie, 669g = 2556 Abnahme im Juli. est. . Kreise Berent, dem L h e, fenen Hubert Maranea des Ritterkreuzes erster glasse des Herzoglich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Stefen . Nölle 1 w , Rübösl für 100 Rg mi Faß 591 ju Minden, dem pensionierten Gef angenaufseher Karl Sachsen-Ernestinischen Hausordens: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Reichsamt für
è.
— 8
ö 2
x Sd
=
CL Errß- - L .
1 C= =
— — . .
Eintracht. Gienh. Sileñ
V
David Richter. RNiebed Montw. J. D. Riedel do. Vor - Att. S. Riehm Sõbn. Gebr. Ritter . . Roddergrube Br
—
= 2 — * d 0
—— 82
, , me, , g. = = 2 0 ; .
— 1 — — —
SSG ISI
ö —— — —–
——— w .
bis 6 S0 -= 63 30 Abnaßmes , wm, Rayfer zu Reinickendorf bei Berlin, dem pensionierten dem Oberarzt Dr. Bresler an der Provinzial⸗Heil⸗ und die Verwaltung der Reichselsenbahnen, Regierungs⸗ und Baurat
le r n,. ien. Snstan. her gabs. W Gs Abnabme im Dltober. * Eisenbahnschaffner Klaus Ruge 3h Cuxhaven, dem Pflegeanstalt in Lüben; Jieisfen zum Geheimen Baurat und vortragenden Nat in
. i in r e e n ,, , Jm, . pen e , Tm Cisenbahnwagen meistet. Karl Katschke zu diesem Amt zu ernennen.
6. . 2 . r fbr , . 0 os Eberswalde, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Karl des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Orden: 2 E36 15h; Gen Br. Ain. id 6 iã. . do. do. ion 4 4 . Plath zu Büdelsdorf im Kreise Rendsburg, den pensionierten dem Arzt Dr. Purrucker in Zeitz; 110 80b Germania vortl. IG 4 Tangernrund . Zud ICs6 41 obi G
CL - . ).)
do. Kammg V. . 9
do · Thr. Braun. — Sit- pr. 7 — *
Ss, Perti . 19 19 1
Sich Gbst / Fb. II 15 4
2 — —— — — — — — —
d. . .