1911 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 94. Berlin, Freitag, den 21. April E91. . mee, k ;.

6. 3 ; . D. K,, 25. - ,,,. J .

; Demnach betrug In der Zeit Die endgũltige Im Monat Mär die Cinnahme ö vom Beginne des Rechnungsjahres?) r,, , . Ginge; h ro ,, Zu verzinsendes Auf das Aktienkapital jebs betrug die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrs einnabme Hierzu Zeitraum die len, lte Anlaaetayital˖ Aktienkapital sind an Dividenden gezahlt Betriebs aus samtlichen aus sãmtlichen nlagelapttal ) der Privatbahnen n mn Einnahme P ; l ĩ aus dem kamen aus Einnah flen ) (in Hundertteilen) lange aus dem aug dem . Einnahmequellen?) Per enen. und ö . an m n . Spalte 18 u. 21 Ende des Per sonen· und Gũterverkehr . Gepãcboerkehr ĩ . , ̃ j Monats Gepãckverkehr . ö ( j ö Gůterverkehr Quell f bei. der ö. der auf St Vorzugs⸗ Stamm⸗ Vorzugs⸗ Mona ; ; . ; ö . uf fiber- anf . ; uellen abe han au Verkehrs Sesamt⸗ . Stamm ⸗· riot ( Prioritãts⸗ e, , . n, . , . ,,, r n, , ,, aup . 15m ,, auf ĩ 2. 180g 1808 a. 1809 180 . i

j x *. * 16. 1 *. *. d. 1910 18099 b. 1810 1909 Far egen sscn ahn DI 3 . ö 6 , 353853 . 3 335 4 2665 w 237 J . 63 Dr ii dos J ——— 11 . . g 1505 . . ĩ . 1565 6511 1 373 ̃ ; 6556 ' . Nied erlausitzer Gisenbahn ih. 35 . 3. 33 4 n 3 3 13. gol 9654 70 579 678100 1 800 oc 3) 5 3.5 35 n G tenderg Fübben = Beeskom 190 ö . ö 12016 1417 8 3 ,,, . 7 . Dbersche fi Bilchei ner Eisenbahn 1910 50 ? . 15 484 1822 3335 7d 8õo 67 747 Eigentum der Eisenbabnbau, und (Vering u. a g. 1909 5 s 73 5165 3045 193 * 123 2 3 ; 51 . Wächter) und der Deutschen Eisenbahn⸗? etriebsges. Dicereleben. Schöninget Gisenbahn. 6316 23 ö ; ; 8 33 ö 2 3763 1 15 33 . 143 1. 813 28 25 090 389 3 o89 156 114540 1000000 166000 0 0 26 1.6 . 8 ; ͤ * 1909 ö. . e ; 5 ' 55 690 2 611 ö 2 437 * 2 2 28 57 7 z 8 5 Osterwieck· Wa sserlebener Gisenbahn ig] . Aw 55 365 u, ß 166 Js; 863 196 365 8333 1ꝗ 832 71 35 33 11800() ö Eesfferl Psterw. Hornburg Sörßum) 1909 ; . . 36 735 55 . 107 800 3 782 ö 15 7900 * 7149 13 80 6 13 . . . aulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn 1910 30,3 ö 1 12 050 423 162 450 5361 270 259 9143 287 500 9712 2308 626 76 192 S5 0 000 S50 000 Paulinenaue⸗ N teurupł . 1969 66 270 9 . ; ? 152 162 2404 18 9369 *, 195, 390 4 73 0 580 4 157 . = ö H aer enn tb 1516 332 3326 ; 3 . 5 335 4 109 486 531 7687 638 693 10991 688 860 10 884 3 804 520 61 872 1710000 1710000 Prignitzer Gisenbab! 42 2500 64 892 41025 71 221 44 1125 72 6837 4 1149 (6149) 384 216 96 os2 189 000 . 5 2265 6265 83 257 200 000 28530 00 . ö

12. 13. 14. 15.

Bezeichnung

der

Eisenbahnen.

Rechnungsjahr?)

7 7

l

.

(Perleberg Witt sicc Susch hon) 1999 9 . p 2 5 ö oh 75 5 5 40 485 10121 ? . n , Le, , . Rapvpoltsweiler Straßenbahn 1919 4 ; 2 3 77 321 t 1791 3) 91 18 8 6 3 10 995 9 331 19 83 arvoltam. Reichsbahnhf.⸗Stadt) gegen 1909 ͤ . ; ; 361 055 2678 4 570 3857 4. 222 1815 4 32 ini ckendorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Eisenb. 1319 2.02 . . ̃ 19 493 63 gz; * 5564 7, , 11336 57 334 123651 en en nn,,“ ; 23. . 99 23 835 14 11333 4.1133 3b 851 4 505 35 6 4 573 gegen 13) . 261 14 . 2133 4 331 is 15721 426 173 20 556 457 215 22 146

1909 ? 586 2 e. 1 22 955 27376 1340 31 501 4 1542 19791 * 369

133 143 15 234 11 755. 160 35 13 13 165 333 14257 1569 105 365 isi 4 15 13503 4 i12 1313 4 114 315 23136 181255 4219 285 36 6635 205 is7 683 9h 335 285 830 216585 345 6560 27178 ; 45 359 2 35 . 16920 41279 17800 1366 4 2 13 0220 4 1382 60 485 1670 145 904 4028 148 364 4096

202052 62a oo 290000 478 467 478 46:

127 639 Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u. Wächter). 4,5 4,5 4

r

350 000 950 000

3837

. .

ö 6 T

9,5 12

x

. . H

E 0

xD 8 2

15 155 14560 366365 4 15? 158060 121 rö0 23 3 ibõ g6 357 450 173 35

375 000 0 0 k

1909 85 419 . x: ET 235 . 910 22

Stralsund⸗Tribsees er Eisenbahn 3 969 36 3e. ol . 5327 . ig, 335 ; 26 . 3.

Siddeutsche Badische und Hessische Linien 1191 17 806 4. 385 1 in. ** k h . 36

6

3 D —— »

0 D

ro = = O ce 2 Co COC *

4 O 1

5355332 888 :

p E C α Ob 8 882 C

221 r* 3 20 —— 58 22 8 **

8 .

O C

D 1

rn, 30 '. 155363 4 17 516 4 . Eee , Tiaringische Lien 16 23 , , , 6 ij in, . * , s J eg, . , s g Aan ö 363 127 3823 J . 5 6153 23 40 4 721 171 4 3825 26 692 4 1 burger Wald Cisenbat 1. * H a3 J , es 330 . 6 7tz Db i * 8316 Teutob ai ge, m e ' S Ti anin 10s ii 33638 * 121 265 41236 13s 5567 4 1255 131 J 4 13531 (Ibbenbüren Gütersloh S velhs. u. Abm. 302 155 7552 77 67 5 2 595 . 353 9563 86335 Thüringische Nebenb. (Bachstein) *) 1919 * 3. 633 7 29. 6 15 3 35 33 119 . 4 6368 ö . dend 11 6 7 6 77 2 J ? 6 e,. 7 1909 ; . ; . (. . 16 31 23 265 ii3 831 315 5566 1055 345 i 11985 Borwohle Emmerthalet Eijenbahn . h h 366 . gi 365 L 4 73s 313 4 6 Westfalische Bandes Cisenbehn . Geseliscaft ) nen z * 2s 13 . ,, XW alllhe * l 44 = 1909 0 8 E 23 1382 . 81 22 3 ö jene ; ̃ 173 260 16 o 33 55 23 915 55666 ri zoo 25 33 . 2 i 0.5 tte bern perl berger Cilswetehn . ĩ 16 os 4 1 8h i z 4 36 ö 21 636 * 263 j 725 7144 8963 . 19 1465 85 64 3835 136 3356 213 152 3 18 175 ö. * i161 1221 4 sz a 5. ; 16 56 42313 21 176 157 1 2853 4 3331 1374 5 3363 2915 688 163 2920 3335 ; Sed 493 23915 831 39 . 26 976 808 3s 27 592 * 516 17 563 4 535 ; 17 63 ö Io 333 43 5s o 3. 2 320 16 55? 4 3065

. D d

3325000 0,25 0 4 4 ; = ö . garant. Eigentũmer H. Bachstein.

111 347 2 600 oo 48 414 48 41

; bis G 80 19 838330000 12830000 1.25 0,5 4 4

.

. 7o 588 Von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

108 os 360 o0 3 . gi 657 2000 0·d!/ 1 142 3

w

.

427

O ß O C O

4*T*YT*TT *

* * e 868 22

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn .

w 4 4 7 4 * ***

F.

rt

T

.

32,92

4

2

Ischixkau⸗Finsterwalder Eisenbahn

2 O0 2 A

SI 573 9000000 137 011 5000000 168 434 1200 000

1 e * .

617 279 7330 3 9 ; 94700 613 261 . ö 2 950 . . 6464 ö 3 1510 J 85 I 3 24 13 4990 4 86 1467 . 385 . . . ti 95h 123 050 * 1200 ? D200 1489 2 3 251 2365 2604 43 gho 4225 156 1 336 4 10 8855 0 30 1 9a. 96 t 12 . . n 28360 310 195 675 20940 ! 220 9 65 476 655 o hõ⸗ 7533 3 7515 761 ; 72 382 33 516 4 54 3315 . 1 325 3 . . g98 os6 1123 38 3 6 760 = 242 250 2777 309 019 353 510 2 151 545 5100000 2 13 60 4 1s 56d 4 616 8 3 ! 13 ö 1 . . 372 6 ; 8 2166 ö de 2536 575 3 00 26 43 5912 ia 6003 1364 11915 —. 21 669 221 669 Eigentum der Lokalb.Akt.Ges. in München. . : ö 557 4 136 31 4 321 4 265 955 5 1173 4

.

1 2 sal zom Januar:? 23 2 a1 9* ag 96 v. Nechmnge ia lt bon 13, ü 56 9; 56 29 8 lo Ho 237 6 289 Badische Lokal ⸗Cisenbahnen, A. G. ö * .

4

1 .

tr *

Braunschweigische Landes Cisenbahn ) (Gallers - Vr Derneb. See s K* o b.- Hohe w.

8 6 * Troaberger Eisenbahn

C Rödelheim)

7

8 21

enbahn!*)

7

.

Gif Eisenbabna ö. ⸗ꝛ 5 5 6 [. 32 1 300 39 3 ** n c 878 ] 5 a 222 * . 3 2364 ö ; 8 52300 d 31 100 1213 16 M0 53 405 , 69 õõ8 1 0 oο 83 2 nr, ,, 18566 714 2650 ; 2909 . . 16 050 2 71 76 55 128 750 2 3 131 355 ; 13 87 4000 0

3

Neubrandenburg Friedländer Eisenbat 31 60 25663 51 * * 3 . . iche Eiñ desellschaft⸗⸗ 3 . . 5 l ĩ 36 ; 86558 4 153 5326 338 Württembergische Eisenbabn⸗Gesellschaft “)* 114 ö 2360 21 34 S830 41 k. 2331 * o 23 13 17 556 14 56 * 8 . 66 6 ö. , . R. We 16335 * ü 323323 387364 2 . T Dr , a, F , ,, n, , e n, , , , . ss e 63e get ss [s n in, ss gn 33 192 D dir e e , sis 6 3 3m, d s 667 66 Damme s 82 5333 dr e e, ie e e 6 g er, w, d * * 66 3533 Fie rss sss 4 iss K 2B, z ils 64 zos 2026 T 4 5561 65 id3 533 Oo -=

Fee, d dez = ä Fiö des ö, . id , si n , , ü ss, 6. d zi bo; , e 3 2s6 css . 466 304 4 4545 97 4 687 38613 4 5104 3602 5533 4 4381476 4 66

l J

Württembergische Nebenbahnen?)

15) Geperstedt· Obi leben, Hreußen. Gbeleben. Keul, Bein ö Betriebseröffnungen. . Feschmin 29838); 3. ,, a. d. Br. 20. November Neumittelwalde = Bugckowine (5 25; 1. ; ; e ebrten Summen mit— Berka —= Blankenhain = Kranichfe ld Weimar Rastenberg ein Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Lange in Kilometern.) (2043); 15. November Niederpöllnitz Münchenbernsdorf (8,8); Barth Prerow (18,24); 20. Dezember Güljom Wietftock (ig Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den ausge ährten Summen Br ister Großrudestedt und Buttstãdt Rastenberg. ) 1909: 1. November Schlettstadt. Sundhaufen (1443). 1910: 23. Nobember Bütom Rum melsburg 45,0); J. Dezember Daun 156. Januar 1911 Finnentrop Wennemen (35.34); 1. Februar Höbr— enthalten sind. 1 n D. . ; W. Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn Vreden 1. Oktober Dammerkitch Pfetterhausen (17,22); 1. November Pfetter⸗ Gillenfeld 103); 7. Dezember Verbindungsstrecke bei Angermünde Brenzhausen = Hissscheid (l; 5. Februar Cöln Benntor = Coͤln Erlauterungen Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem- 9 Berten 1 NMünster i. W Neubeckum = Water bausen Schweizergren ze ( 89). . 435757. A910: 15. Januar Nienburg Rahden (38,79) IF. Januar Sid (ls23); 1. März Verbindungsstrecken beim Gũterbbf. Langerfeld , burg Bahnen. k— Brilon. Soest tende , 6 4, *) R909: 15. April Jablonken Mensguth (6638); 24. April Erdorf = Bitburg (618), 1. Februar Wronke Steindorf 1419) (Westf.) (2, 89). 3 Ginschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen dorf, Warstein Beckum, Wiedenbrück SZ enne ger. ö Regen walde = Güljom (31, 30 1. Mai Ablershof Altglienicke Grünau 18. März Jasen iz. Gr. Ziegenort 1027) 1. April Anschlußstrecken ⁊) 1969. 12. August Herrenberg Pfãffingen 13 91); 15. Oktober 6631 ,, ar benn. 19) Albtalbabn, Büũhlertalbahn, Bruchsal =Dilsbach Meng ah 3.11), Verbindungeftrecke hei Neubabelsberg (0,65). Strecken zugang bei Wustermark (6 66), Verbindung bahn bei Beelitz Deilstätten (214), Jeny Sibratsbofen 9 564); 1I7. Noveinber Weikers beim Röttingen nicht aufgeführt: * gehõrenden Main Nied mr, Neckarbijche fs beim Hüffenhardt, Berl ech Meckesheim Wal. durch Umbauten bei M. Gladbach und Rheydt (332) Wunstorf Effelder Sonneberg 1132) 8. April Güterverbindungsbahn Cöln 38), Bieberebren Creglingen (6 02). 1919: 1. Mai Pfarñngen = bindungs bahnen) industrieller 1. ) Preußisches Staatseigentum. ; . ; Ell elloch f ,, Linden F. (26 51); 15. Mai Verbindungsstrecke Oberhausen W- Gifeltor = Kalk Nord Gos); 1. Mai Gillenfeld —Manderscheid 6.73); Tübingen (7,42); 16. Dklober Böblingen Weil i. Sch. 12397). eigener Verwaltung beñindlichen schmalspurigen / Die Rheinuferbahn Strecke Cöln Marienburg - Bonn er ang e. . berstadt Blankenbueg (Har) Tanne, Langenstein- Sterkrade (2 30); 23. Mai Hrunewaldbahn Bahnhof Rennbahn 49); 1. Juni Westerburg = Montabaur (25 97); 1. Juli Rirdorf Baum *) 1910: 15. Juni Weifenbach Forbach Gausbach (617; ) Das Rechnungsjahr. umfaßt: straße) wird als Hauptbahn betrieben, ,, 8 an n nen? Wellmünfter & ss) 13. Juni Srtel bn Jablonken schnlenweg 3sz3z. Steindorf Dbornik i748) Hagen. Hagen. Hber⸗ Liniend r . 66 K

. i M; M, esinaerode - Drei Annen⸗Hohne Blankenburg (He 2 . = 1 3 ö 4. September Lini egung bei Leopoldshöhe (2,16). bei d unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Axril 0) Butzbach = Lich Grünberg, Griedel Bad Nauheim, Butzbach Minsleben, Elbingerode Vrei Ar nen⸗ 2 (15.66 18. Funi Vands burg Teresvol (70 11); 24. Juni? arienwerder hagen (402, Sberbrũ ge Wipperfürth 19 20, Anschlag Rade Septe ber Li ienverleg ng bei Leor 1 e 16 * = en U * usge uhren! Do . n h 2 2 ö . ** 1601, ö der äelhneten bls zum 31. März des folgenden Jahre Ost—O erkleen. be; ch 6 d z 7

3 Die mit einem“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch

J ö nen sind 9) Von den nd Ver⸗

Thale und Quedlinburg. t Riesenbura (21 38); Diete, e, members Ti4 65), Anschluß. vormwald (io, 39), Manderscheid —Wittli 8oßn; * 17 Auguf 21) 19099: 23. Dezember Neuenbaus = Emlichheim (17.909). 1910: . , . nm, 3 fzi5s); 1. Juli Lahn —Zöwenberg (6s), An chluz mwald (19,338), Man derscheid ittlich (1804; 1. August , ert . n, te mann, , nen, ,, . ae n ( e , mr sen J. April 1910 bis 31. Marz n cm Betrie reußischen Staatseisenbahnen. 2 Nürtingen Neuffen, Ebingen nstmettin gen. Gaiden strecken bei Mülheim a. Rh. (6,04), Linden F Misburg (1.17), Dverath = Kalk (1930), Biederitz Rothensee (2.563), Kalk 1. September Emlichheim Laarwald (6710); 12. September daar⸗ 6 B. Iolo“ die Zeit vom 1. April 1910 bis u) Im Betriebe der Preußischen Sta oer . en, betrieben an, Vaihingen (Enz) Enzweihingen, Amstetten = Gel e, ge, n, ü 0, Mohrungen iebemũhl. Ho 9) Gräß Feumar i sz; 153. Üugust Westerfatrup⸗ Schelde iz 395), Göttingen wald. Cee nerden 50; . ö. , 1911) . gaben, b, Re wo 1) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. stetten und Laichingen, Jagstfeld Neuenstadt. DWKuban [44 756); 1. Uugust Topper = Meseritz 42,12); 2. August Bodenfelde G6, 50), Sohrau D. S- Pawlowitz (12,41 1. Sep- 1809; 13. Mai griede l Rock nberg C x 15. Juli Lich b. bei den unter w aufgeführten Bahnen ie seng . w M kau Teuplitz Sommerfeld, w len Ball ertshofen Dillinger Bauerwitz Reichsgrenze Troppau 31 35); 28. August Boberröhrs⸗ tember Rendsburg —Husum (Rog); 15. September Prieborn— Queckborn (1407): 1. August Queckbern Grünberg (491). 1910 j. Januar bis 31. Dezember des beieichnelen . 1 Hangzdorf Priebus, Mustau— eu 9. ) Filderhabn Strobgãubabn, amn, dorf · Lahn 0. S6): 1. Seytember Schrientaun= Marienwerder 26); FarlowitzKlodehach ( 37), Wansen Brieg ls); 1. Streber T April Rockenberg Bad Nauheim (406. 13. Mai. Zußbach Ost (Kalenderjahr). Nauscha = Freiwaldau. . a m n,. Reutlingen = Gonningen. 4 . a 1. April n 6. Seytember rocka Rangierkhf. Fattern (405) 7 1. Oktober en n,, , ge, IiL7o), Großbodungen = Bischoffe⸗ = Ebersgöns (6545; 1. Juni Ebersgöns —berkleen (141). d größtenteils geschãtzte Ein⸗ 1) Bregtalbahn, Laiserstublbahn w , n. Hetz⸗ n) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 6 . 1, Brodkan = Ezarnowanz = Groschwi S7 39), Geisa = Tann (373), rode 2.70), Bergfriede Groß Tauersee (360,74), Iserlobn = Schwerte 2) 21. Dejember 1910: Thurow i. Mecklbg. = Feldberg i. Mecklbg. I bis 22 die im Laufe des Heidelberg * annbeim, Rafert . e esbein. 3 , r eine Zinsgarantie von 310 für 6 1 000 * hee, e. en fa Rnurom = Egersfeld 108); 6. Oktober Thorn Mockerᷓ Thorn Nord (19753), Raumland Berleburg (457), Obereving = Eving Lin denhorst (19,10). . ; . Ber leb s fab tes erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. bach Beerfelden Dstbosen 3 i feng, mer fem beff. Kaver. nommen. Die 6 Linie an fe fi ehen twoidende 6 M5); 10. Ci. Oftrowo Adelnau (15,11) 15. Oktober Ciefeld i. 91), Großgraben Bu kowine (14457), Neumittelwalde Adelnaus. 1. Mai 1909. Mannheim Käfertal Nebenb.— Heddesbeim crriebaiah tes erfole „dere Anlagekapital in Betracht kom- Selztalbahn, Sprendlingen Fürfeld, Worms W mlten auf zb oo M nicht garantierte Stammattien. . = G felder i, 55; J. November. Bredau er, , wegn 20563), ec l zer, Heutf dg (28 5); 15. Dfttober Thorn Nord— i. Baden 6 t ; e ch; Die für das ve e, m g l. *. eie n Klammer Landesgrenze ; bra Gbeleben, Ilmenau ) 299 000 Stammaktien und 64 000 Vorzugsaktien d 679), Sppeĩn Sf Dyveln Sptbhf 3 06, De mg e. eim Baldmeisterkrug 6.99); 1. Non ember Brüchermũhle Wildberger. . 30. Mat 1910: Buttstã dt. Nꝛstenberg SC 0M. mend bab bre , nen,. nicht eingetragen, so ist die in 8 0 , Dohenebra = Gbeleben, ziehen eine garantierte Dividende von 3,5 0so. neuen Rangierbbf. Schlauroth (-6,60); 2. November Sandberg ] hätte (3635; 17. November Allendorf (Eder) Hatzfeld 17,77); I. Januar 1910: Verbindungskurve bei Thale Nord (0353) eingesetzt. Ist eine wu ö ; roßbreitenbach. Spaltè 4 aufgeführte Lange maßgebend. ö

Q 3*

) In die Spalten 5 bis 13 im nahmen eingestellt, während in den Spalte