3 2 isti = lin. 20. Ayril. Marttytei Ermittlungen des D B k ,, . t ritt. . 4 l 9 ill. = objute ur 111. . umm au U ;. . 18 n, 2 2 ** ; * ö 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ammen. — 0 ⸗ 158. .
. ; ; 15 20 6. — Futtergerste, gute Sorte — 9 ] . 1 ; 5 z , ,, G 1 — —— Derun. Cet g. n n ml ö avi 1911 geringe e 5 9 . . * ( ——— ——— 2 er, rm. Wertpapiere 1911 19160 kö ö. 2 53 kin i e, 1780 je . 36 fer. 16 6 * 16 3 geringe e ' H, K 6 m gu 8 J ö V e j 0 21 A ril 1911, ꝛ = 38 5 Konturt ist eröffnet über das Vermögen der Nachlaßmass de: L304. e Go 4, , Wals lmhred) geringe Handel und Gewerbe. Wetterbericht vom 21. 1 ;;; , Inlãändische Aftien P Em é? * nel oder Jak eb Mendel Seeing nn in Fibre; — *. — Mats (xunder) gute Sorte 15, (Schluß aus der Zweiten Beilage) Vormittags 981 Uhr. Name der WVind⸗ 33 Witterungs⸗ und Interimsscheine 2549 123 6026 923 520 20 21 351 30047 mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichtc, Abteilung V., in Sambor Richtstrohb — , A. — (M 2 ge. Bec chlunge. 32 verlauf Anteilscheine der deut · pom F. April 1811 — Nr. 8. 111. Proviforischer Konkursmasse⸗ hallenpreise) — Grbsen, gelbe zum Kochen 50, Hamburg;. 30. April. (B. T. S) Petroleum ameril. che gin 2 Wind⸗ 38 der letzten schen Kolonialgesell= perwalter Advokat Dr. Jaroslaw Dlesnicki in Drohobyez. Wahltag⸗ Speisebobnen, . do 00 , 0, = dins ; pe. Bewicht So n loro ruhig, 6 50. Re, ber statien 33 e 33 24 Stunden schaften und der ihnen — fahrt (Termin zur Wahl. des definitiven Centurz ma ffeverwalters) 2000. . Karto eln (KAleinbandeh 9, 00 , sper em u rg, 31. Wr. (BK T. B) ormlttagsbericht) e. * . gleichgestellten deut⸗ 18 Apri 1511, Vormittags 9 Ubr. Die Forderungen find bis zum von der Keule 1 Kg 2.490 1 do. Ba zu der nmarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. . Bafis k schen Gesellschaften 112 999 — 49 525 — 5. Juni 1911 bei dem K. Bezirksgericht in Drohohve; anzumelden; 170 120 MÆ. — . Hendement neue Usanee, ee em Bord Farmmburg Äprn Auslãndische Aftien in Ter Anmeldung sst ein in Drohobhcz wohnbaster . = Kalbfleisch 1 Eg 2, ⸗ Dammelft rs, Mal io sg, Juni lo sat, August 10 33 Dltober. Veꝛember und Interimẽscheine 50 3 413 4s 40 2194 622 80 mãchtigter namhaft zu machen. viquidierungstagfahrt Termin zur 220 M, 140 . utter 1 Kg 2.80 Æñ, 220 . Ei 3 Januar ⸗März 10, 02. Fal fee. Stetig. Good aberage 1 . a ,,. JFeststellung der Aufpräche) s. Juli i5il, Vormittags 9 Uhr. So i,. . ö e,. , o . . zg, 35 Gd. September ol] Gd, Berember S5 Gd, Berk W 2 Leite ziemlich beiter O69 g , Je O halb bed ö . — . 3 ; Nr 47 ; . ifum rn ,. N gemlich beiter oOrf63 1 * J ö w 1 6 . E ie 2 käesdeit, 26. An. (8. L. 8) Raps fir , mei Keel = J unter V genannten o zaa os a 3 ab 6s so Wagengestellung für Fohlen Koks und Briketts z August 13533. ; . 3 — . ö . weiter Inländischẽ auf den am 20. April 1911 London, 2 April. (W. T. B.) Rüͤbenrobzucker 880 / , . . 01668 21 8 ien 3 er, er. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Arti 9 , ruhlg. Javajucker 85 so prompt Neufahrwasser 71.1 Bi Mn . . .. w ede gr. = . II sh. 9 D. nell, sest⸗ 6. Memel 770,7 0768 —— * er. ie n, n, l, ,, (Saut) Standart, ,. ö K ö ü a * Kupfer fletig, 35 z n ; , , ,, 2 156 halb bed. e,, ,. J , Jö bungen der Kom⸗
21 Stunden
Var ometerstand vom Abend
Meder schlag in
dier las in
45 24 Stunden BVarometerstand
Witterungẽ⸗ ö verlauf
; der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wetter
Wind⸗
in Celsius vom Abend
station Karlstad
Archangel NII64 Rem ( bedeckt . Petersburg 51 SS 1 wolkenl.
Temperatur
auf 0 Meeres- nioeau u. Schwer
Barometer stand in 45 Breite
5 3
* r — —f— — .
— 22 /w 68 C —
2 —
J vol fig wo 1118
wolkenl.
832
Kursberichte von auswärttgen Fonds märkten. nasaz. I5 Mo Ballen dabon für Spekulatlon und Erport — Ballen. Berlin
. . . e' Stenz. Ameritanisch, middiing, Lies grungen; Fe. Tres . . 11 munalverbãnde . Berlins Butter“, Milch- und Eierhandel. Ham burg, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Lori 776, Wril. Mai **, Mai⸗Juni 7.74, g mn 769, e, , Hv beet i — 5755 Cagliari en, nn, 2 neber den Butter-, Milch- und Eierhandel Berlins teilt das Barren das Kllegtgmwm zi8o Br. 275 Gd. Silber in Barren das Ir. Ausnst 63, Wugust⸗Septembher. 4 Sevtemher Dfteber ? 01, Bremer K 236 6s ] Torgbann 1. ia n e ö von Ten Aeltesten der Kaufmannschaft von. Berlin ker us egebene Kilogtamm 73 0 Fre s 0 on, i Dliober ebember 6. November Deꝛember 6. s(o. Derember⸗ . ö ; . Serdiessord Grundbesitzer der Berliner Jahrbuch fũr Handel und Industrie Jahrgang 1910, Wien 21. Apꝛih e, , 66 80 * 216 Januar, 6,78. ö . Metz w j 1 T halb bed. Jiemlie ö , . . ö und Bend Ii ü C. mit. Da D täeß ge haft etllef im ganzen ginbersꝗz!n Ren , , e, mn, ,, ö . 20. April. (B. T. B) (Schluß) Roheisen Frankfurt. M. 775 J beirer II ziemlich heiter ,,,, Hypothekenbanken Jehle recht. schwersällig and, ungänftig; Ind mur die roth enten iar sSult bs lt. g s, Sefer, wa, ment, wn, , R. 1. eit, Nd dlesbraugh watrants e 6, . r, , ie nt alten d meist benblkt 35 — 2 * 36 ö babn Farten von den außergewöhnlich hohen Preisen dieses Jabres Vorteil. 2 75, Ungar. 4 o Goldrente 111.355, Unggt. 44 Rente in Kr. B. Paris, 20. April. (B. T. B.) (Schluß.) Robijucker Fee,. D , , m, en, o i Miederscht Hr Biarritz ee g ft , Dagegen waren die boben Preise fär die HVändler wenig gewinn— I 40, Türkische Lose 9 medio 2603 00, Drientbabnattien pr, alt. nubig. ö Co. neue Kendltion 323 Weitzer Zu er ruhig, München w A bedeckt t m iedersch;. 68 Jia gen , , ag, 286 055 bringend; denn der Konsum nahm nicht nur hier, sondern auch in der Sesterr· Staan gf abnattien (Fran; vz ut fa C0. Süd bahn. 3 für 106 Rg April 354, Mal 352, Mal ⸗August 357, Zugsrige 383573 O J wollen — 5 Nachm Nie derschl, 334 Frafan Interimsscheine . 6 330 452 40 4926 0565 45 ; —; z 1 sellt Somb.) Att. 1 iL G6, W Va ntvereĩnaftl r ober.- h 2 nnn . Fmlan Renten⸗ und Schuld Provinz bei den hohen Butterpreifen ganz wesentlich ab, und gesellichaft Comb.) w n Wiener,. Ban nattien Dltober · Januar 313. . Vilhelmshav.) n . ag . Een wurde der dem Händler beim Geschäft bleibende, kleine As 0). Desterr. Kreditanstalt Alt. pr. alt. 653 723. Ungz Ja Lm fie rdam. 20. April. W. T. B) Java- Kaffee good Stornowav 756.5 WSW woltig Keerschl 127531 Semberg 6 rei . . Nutzen durch Preisrũckgãnge, welche nicht ausbleiben konnten, wieder Freditbankaktien 22 09. Destert. Tanderbankaktien 529,50, Unionban 4 ordinary 47. 694 Banecazinn 1161. ; dd 3 1 ? 5 Hermanstadt e, , . zenommen. In den ersten Mongten batte der Handel unter der aktien 617,50. Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117.30, Brüxer Antwerpen, 20. April. (W. T. B.) Petroleum. Malin Head 7564 SW A bedeckt 10 Nachm. Niederschl 2759 Triest ', dn, . Rnappheit an Ware zu leiden. Der Butterexport von Berlin bat Koblenbergb. Geiellsch· Akt. —— Desterr. Alvine Honta nge l. Rafñmniertes Type weiß loko 18 hex Br.. do. April 19 Br., Wan ene, / — bedeetꝛtttt--· 3 1 u Gisen· seit Fahren ganz aufgehört, der Import dagegen immer mehr zu⸗ sckaftsaktien S356 hh. Prager Gisenindrstrieges Att., — Skoda⸗ do. Mai ld Br.‘ do. Juni ⸗Juli 185 Br. Ruhig. — Valenti . Dunst uh r ö n n. — bahngesellschaften. — h zos Szo So] z 66s 242 26 genommen. In diesem Jahre war der Import nicht so groß wie in aktien 00 nach . 8) (Sch . Sch nal Mmril 8953 — Valentia G30 Dunlt 11 PVervignan ze nd ifche Meenten. ken letzten Fahren denn wenn auch in den ersten Monaten 2e n den, 20. Apr (B. T S) . c uh) 11 Yo, Eng- New Jork, z0. April. (B. T. B (Schluß) Baumwolle . ö önigsbg Er. 3 Belgrad imd Schust verfchrei⸗ ganz bedeutende Posten aus Dänemark, Schweden, Holland küche Konlols 31e Silber ramp *4t ve? Monate 2! c, lolo middling 1495, do, für Juli. 14. 8 do. far Seytember 13535, Seilly 693.1 SW 6 Nebel 10 vorwiegend leiter 3763 HDelsingfors kings ind Ʒnterimns⸗ gans Sibirien bezogen wurden, hörte der Import in den anderen priwatdiskont 2 — Dnnkein gang 40 90 fd. Sterl. do. in Nen Orleans lolo middl. 141. Petroleum Refined (in Cases) (Gasse) . . , . « Ptönafen auf, da die Preise im Ausland in boch waren. Paris, 30 April (B. T. B. (Schluß) Z 0l0 Franz. 330, do. Standard white in Rew Jork 7410, do, do. in Philadelpbia Aberdeen 59, 4 bedeckt 6 ziemlich heiter ö renne Fir nannten 22 90 807 407 832 60 1670 zu5 s80 In der Versergung Berlin mit fer Milch fund Ver. Rertz os ich,; . ö. 46, do. Gredi: Belancez at Sil Citv 1 30, 8 , , Zirich vIII. Bergwerks anteil. ; i Duderungen nicht zu verzeichnen. Sie eriolgte, wie in den früheren Madrid, 26, April. (B. T. B) Wechlel auf Paris 10845. em 310, do. Robe u. Brotberz s 40. Zucker fair ref. Syhielde a Regen 8 iemlich heller 863 Genf . . Oe. Ein— Jahren, durch die Zufuhren mittels der Eifenbahnen, durch die in der Lissabon, 20, April. (B T. B) Goldagi⸗ 14 ö Nusgobados 342, Getreidefracht nach Tiwerpoel 1. Kaffee Rio eld . 22 15 Lngano Fl gen auf sciche 65 333 2 1330 313 360 4337 nächten Umgebung gewonnene Milck, Reiche mittel Fubrwerf e ein⸗ Rien gerte 2 pri d . , Gd dir ne 6 , . für Mal g. do. fär Juli 1002, Kupfer 9. 763.3 SW 6 Nebel n, mes San IX. Genußscheine 203 * 2411 5g — 3 geführt wurde, und durch die innerhalb der Stadt erzeugte Milch. an der beutigen Ton ds börse zeigte nicht die Lebbaftigkeit ie en Standard loko 11,50 – 11575, Zinn 42,10 - 42.50. Qoluheand G . Rebel Men 3 ö w 3 ; W Pie auf diesen drei Wegen eingeführte bim, in der Stabt erzeugte den Vortage. Die Tendenz war zu Beginn rubig bei ziemlich be⸗ Mülhaus.. Els. Dunroßneß zusammen: J 4801 848 45149 414148 DT ss beo ? Rilch erreichte im Berichts jahre die Oahe von 8 ns 365 J. Während baupteten Kursen. Sxäterbin wurde die Haltung bei vereinzelten 3 777, OSO⸗— st derschl. 0773 Moskau Berlin, den 21. April 1911. ölen Habreg war troß der Bäebmarngels rech che eilk gn spetwictiden Ran sen unte el m Lu Rach khr ab cw bung e. er m.. — 283 Fried ichsbar) NRNerfsavst : * liche Statistisches A Markte. Die im September allsahrlich eintretende Knappheit machte einiger Liquidationen wurde daraufbin die Stimmung zuversichtlicher, . gbedeckt 10Rchtts Nietert. Oz 72 Sükr Libends Kaiserliches Statistisches Amt. ser edieftn Jäbre erheblich weniger bemerkbaz und war schon Anfang * 66 ö , rere, 6 2 a , ö hem berg II) Portland Bill Ton . 33 Okt er dur r 1 li ere uf ren u . d 0 ma E. ö m Vor ergrun e . lam in eresse ö anden te ten J 1 1 26 — SSG 5 w . 4 ö fed . ö 2 w— ö Dr. Zacher. . * 23 36 Fo! . * re. der Missouri Pacißcbabn, die aul en Gerücht, wonach . A. Nitteilungen des Köntglichen Asronautischen . 828 ; wellig & meist Cerrelt 61 Rügenwalder⸗ Jahres eingeführt. Die Cinkaufspreise lagen in diesem Jahre wie Vanderlip von der First National Bank of New York in das Direk⸗ Ob servatortumès, Paris 6 8828241 wollen 0G . münde ö Fel ereb'e sschen 134 und 144 Z. und dürfte nur in veremzglten ken einzrete, un ai it offre. Mitte lung, ah g Fu mg veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ö. d SKG balk ted =. 2 II SEkeaneñ Handel und Gewerbe. allen fär die Vollmilch frei Bahnhof mehr gejahlt sein. Die Ver⸗ Spever u. Er die finanzielle Vertretung der Bahn übernehme, sich *. ĩ . 6 SS R ü walk bel, rr Ser ; Fine, ; betrugen, wie im Vorjahre, für Vollmilch ab Wagen bzw. befesligten. Der Versuch der Baisse partei auf das Kursniveau der Drachennaufstieg vom 20. April 1911, 8- 117 Uhr Vormittags: ö e, = — — 3 2 — (Aus den iZn Rzichs ant des In ern zusammengestellten ab Laden 22 3 und frei Haus 31 3. Für Vorzugsmilch, Kinder= fle und Steels durch Abgaben zu drücken, blieb auf die Gesamt⸗ Station . wolkig Coruña . Nachrichten für Handel und Industrie lch ur, wänden Plelse don 56 bis 70. 3 ir Tas Le, ge rabit. baltung ohne nennenswerten Einfluß. Die Spekulatien am geen Eerbẽbe ... . . IR m 1I00omEn 2000m 3000m 4000 οuισꝙ Christiansund 88S Bi helbbec . über Westrußland hat zuge⸗ Beteiligung Deutschlands am Außenhandel Rußlands Die Sahneeinfubr gewann auch in diesem Jahre an Ausdehnung, hen e n er. . Daltung ein, und 3 Dorle ien ae. . . . 1 ; Skudes nes 65. ber Dr rapgses bis nr ber die eu ropãische Grenze 14910. ⸗ und erreichte auch Dänemark in der Lieferung wenigstens das vorjãhrige in n,. . . a 89 wenig 2 36 ? tien⸗ e, 6 ) 154 112 38 “ — 31 — 41.2 r dem Mittelmeer, Der Handels verkehr Rußlands äber die europäische Grenze, über Duan um. Die Preise für Sabne waren gleichfalls die vorjährigen. .. * . 2 256 . . fũr * 2 t (n. Rel. cht. C/) 57 5: 45 99 8 ö , . die teakaffsche Sch war meer renze sowie im Handel mit Finnland Im Eierbandel bat das Jahr 1910 nach den unregelmäßigen i , . 2 5 1 k , . 6 Richtung 9 S530 . ⸗ S800 85 8 Vestervis ze S 2* 9 ö 2 ran te sich B 21 Beweaun en der Vorjahre wieder in normalere Bahnen eingelenkt. lebn d. Tages 54 Wechsel aus TZondon 48440, Cable Transfers . Geschw. mps. 6 — ? 1 5 8 2 6 . eie sich ach der Ter Te hn ittspreig ift, obchon die Ankänfte noch an wenig stäzker 86 g. fas Bewẽõltung / 1 * 8
insgesamt und mit den einzelnen Ländern gef ssis Handeles istik folgend aßen: . ö 3 ' ö . e s S fanas . n J v3 83 — ruffischen Handelestatistik folgendermaßen als im Jahre 1969 waren, um etwa 25 für das Schock gesunken, Rio de Janeiro, 20. April. (G T. G.) Wechsel auf , . anfangs fast nlos, spãter etwas Ss ,n
7 zunehmend. wre ,,,
f inf! j * ? 2 — P 56 Ausfuhr Einfuhr und damit ungefähr wieder auf den Stand, des Jahres 1905 London 165 SDerns and
1610 1909 110 1909 zuräckgekebrt und noch unter den der Jabre 1897 und dos gefallen. **
Wert in Millionen Rubel Auf den in Berlin mündenden Bahnen wurden im Jahre 1910 ö ; 12 paranda
Gesamteinfuht ... . 138. 1366.4 9531 785,9 n . kg — * 243 117 Schock, d. b. 36 965 Schock mehr ein. Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten. Wisby
ee en a7 ; aeführt als im Vorjahre. Der Wert der Einfubr ergab zum 6 z ;
Davon aus: . 6 ,, . r, ,, Essener Börse vom 26. April 1911. Amtlicher Kurebericht Deutschland . 399,6 3870 440,9 354,8 Gesamtdurchschnitte jabrer preis aller Sorten don 3. 8582 *. für goblen, Koks und Briketts. (Preis notierungen des Rbeinisch⸗ Jroßbritannien.. .. 3165, 2887 1535 1280 baz Schock gegen einen in früheren Jabren ugtund s. Westfähiichen Koh lenfundikats für die Tonne ab Werk) IJ. Gas-
Mie derlander z 89 3 3 en Durchschnittspreis fü sche Eier vo ormaler Größe 2 ö s = ; den Nied rlanden ö ö - ; 189.2 19,3 18, legten Dur * 18 Ur sri] E ler n norma er R 586. . 3 ⸗ Bas . den Veremnigten Staaten ; 115 33 575 de 19106 35853 4 betrug]! 41 367 157. . Ausgeführt and glam mg eb ln; Gesfört erkoble 11360 136 , 1. * = hnter chung
. 35 9. 2 ⸗ Ger. * ne 1b 55 6 1 56 25 bis 2 Ssachen. . J . 80. 8 1 31 831 26d nurden durch die Gisenbabnen n 387 H = 8 856 Schoc Seit ee n , , r,, *, 6 3. Aufgebete, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ) 1 li 21 1 Belgien w 54 4 59 67 einer ganzen Reibe von Jabren bat sich die Ausfuhr wieder etwas 1355 , Fr. Rußtoble gem. Röm T und n 13 3 = 25 , 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. S
; V ö . ; ; 2 ; 3 . Sesterteich ⸗Angarn. .. 9. 5035 341 2653 erböbt, zumeist, wie der Bericht annimmt, desha b, weil die Provinz, To, do. IMI 1275—- 13,25 M, de. do. IV 11 73 1225 4 Nuß⸗ 1. Verlosung 2c. han Wertpapieren V , 73 159 125. angeregt durch die gegen die porangegan enen Jahre erniedrigten gruskoble - 26s30o mm o d , . ro 6 -= . 556 ig Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 . ge meer Tabel Kuntz Q an fen Blick schei 1s Preise, stärker als Käufer am Berliner Markt auftrat. Der Ver⸗ 0 69 6, h. Gruskobhle Is 8 30 Æ, I Fettkoßle; a. Förder- . ach ele e to 11 . . ersten X 1 23 9 8 * 9 2 2 527 23 2 w — 1 284 8 ö z ö ; * I ö z e v. . *. z 8 1175 * — 1 2 Fol s 5 63 — E J 3 8 27 b fee n. 1 z . h 9 ni , 1. 28 hee Leer brauch Berlins betrug 39 237 3095 kg. — 10 463 282 Schock, d. h. koble 10 50 - II0O0 M, Db. Beftmelierte Rzeble 1200 - 1250 4, 1 U te ir 2 ⸗ in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1911. Aktiengesellschaft für Steinkohlenbergbau in Berlin e fr Te re. Ttefer , , , ehre o en eee Hen, d Hiebl , ntersuchungssachen. oni, ihr. n ni , me Wi nnstrase , zu 4 des Kaufmanns 1 e abe, in Ve ö eträcht⸗ Durchschnittspreise von 3682 für das Scheck auf I8 525 S805 Æ 438 ; 9425 f * ** amm Amtsgerichts Augsbi beranmten Uufgebotstermine Sermann Leipziger in Bres d e rc de ben bab eme it schlal . betracht it n 3682 chock 852 5 ö 533 1414 * 27521375 7755 8 ö * Amtsgerichts Augsburg an eraumten Aufgebotstermine Hermann Leipziger in reslau, vertreten durch den lich die Aus fuhr Fertbin sher nur nech gering ügig gestiegen sei. gegen 11 350 go A im Vorjabre. Ueber die Ginfubr, Ausfuhr und ö. n . * . . . . 7755 , / feine Rechte ber dem unterfertigten Gerichte anzu. Rechtzanwalt Pr. Georg Leipziger in Breslau, zu — eben . . ee, gg . 826 aus Tonsum in Ten Jahren 1906— 1910 gibt nachstebende Tabelle j Nagere Kohle?“ 2. Fõrdertohle g 560 10.55 A 7p In 9 , meverfügung. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 5 der Witwe Emilie Tiesler in Auras vertreten . in an rene 5. 5. e ,,,, Aufichluß meiierte 25 = 1225 A6, e. Do. aufgebesserte, je nach dem Stüc ⸗ D den Yu re. . ö. Robert deren Kraftloserklärung erfolgen wird, durch die Rechtsanwälte Besser und Kober in Breslau, 0 kalt ch alf nur weni . emeinen Durchsch stt h 3 D ,, J ebalt 12 25 — 14 00 16, d. Stũckkoble 13 00 - 15,00 66, S. Nuß⸗ ! 2 wen Muck ner Fonrad 2X . Breuer Augsburg, den 16. Dezember 1910. aufgefordert, spãtestens in dem aus den 5. Juli 7474 ö e n .. 2 Die Kinfußt aus den 1 Staaten 99 demgegennber aer . z Durch. Wert der Wert des ir. gew. Korn 1 und I 14359 1750 4, do. do. I I6 00 bis der 2. Komp. 8. Rhein Inf. Re g. Mer. fo, wegen Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Die Hinterlegungescheine Nr. 9 237 und 97 238, T os, aus * en e e ngmn 36 3 o, aus — sogar um Jahr Ginfubr Ausfubt Konsum schnittz. Tinfuht FRonfumz 1980 *. o. To 10 50 13 00 Æ. f. Anthrazit Nuß Korn 1 Fabnenflucht, werden. ruf e e. der 83 63 f. des ( 8) Tleinhein zeichneten. Gericht, Museumsteche 5. 1. Steck guegesteht über die Hinterlegung der Versicherungs⸗ e e gcegea. und auch die Tiger unge der Gsnfanbr aus Groß⸗ S 2 1 19660 20 560 A, do. do. Ii Al, O 24 5b , , Fördergrus S. Id bis Minn m esez ches sowie der Vs, 3606 der [7883 Jö. ern 3s, Wnberänmten Linsebotttern inen ire Keen. dis Sso g und i, nach ar elchen ft e nn 11 Frankreich stebt mit 8 9Jos, bew 21 20 nur weng Schock Schock Schock ö g. 55 6, h. Gruskoble unter 10 mm 55G -= 8 50 Æ; . Koks: Hilitartttrafactichts ocbnun z ki? Be f buldigten hier⸗ Die Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗ ni e anzumelden und die Urkunden vorzulegen sicherungen auf das Leben des Chefredakteurs Josef . *,. Durchschnitt * gag fodann 9 Ausf 66 ö 2 ee *,, . 2 a. Hochofenkoks 14 50 - 16,50 4 b. Gießereikoks 17 O0 — 19.00 , durch für f * lüchti — l . eg ng eee, r tschen nangener Urkunden . 6 oren ge⸗ widrigenfalls deren Fraftloserklärung erfolgen wird. Leopold Heinrich Dedelley in Straßburg i. E. ge⸗ e ft der, er . ö 63666 1906 10 67 423 617385 3949 326 35 3 360 5 t 3321 3863 . Brechkoks ] und II 18 6 -= 22 00 FX. Briketts: Brlletts Reiche ker n n . . 91 ie,. un * des 30 igen Pfandbriefes der Schlesischen Breslau, den 6. Dezember 1810. nommen sind, sollen abhanden gekommen sein. Wer rifft zwar die Ausfuhr na ern niere un! ren, d, E ash Fi3 6s Oer 18 33 313 371i 4 334 133 33M ,, ie nach Qualität 3 0 3 , , scblenmarff infoige schwächerer Ber kla. Ten , mit s mscheft Lit B Serie , e, ,. Königliches Amtegericht. sih im Besthe der Urkunden beßndet oder Rechte an 9 1 s 125 8 1 Or s zt. Eand lebe EVIL. De 761. ber zu e, ö 890 ra cherungae 8905 se 5 7 Förderung besser. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, — Trier, den 13. April 1911. 2) des 34 ooigen Pfandbriefes der Schlesischen [6140 7 den Verficherungen nachweisen bann mäß sich bis
die nach Deutschland nur um O, 9 og gegen das Vorjabr gestiegen; 19808 10 558 911 715 hõs 9 iz 303 3 327 49 493 832 37 670 339 r n, Gpril Iols. Nachmittags von 37 bis 41 Uhr, im . Stadt⸗ Gericht der 16. Division. Landschaft Lit L Serie 1. N. 13 67 über zo 6, as Kgl. Awtegericht Ludwigshafen a. Rb. hat
—
2 = —
G is Cy
c c ̊· — H— *
G eG oB 2
59 8 . 2 6 9 GG ts s
(
— — — Q —
C =
2 — — —
6G t= 2
*
o re
61 GG
.
* 1
3 * 8 L=
3G ot 36
——
(*
1
ziemlich heiter O66 8 —— 0766
w—2*4— 3 r86
5. .
6 2. — —
—
* 8
gcranziebend, westlich vor 3 Wetter vielfach heiter und ziemlich w Süden hatte verbreitete Regenfälle, der Nord Gewitter. Deu
80 & Ent
* —— 3 C — 8
2 .
*
— — —⸗— — — ——
6.
ö
do.
um 21. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls ir obne Ri 5 ? zscheine di F 3 . ö . , r. ĩ j ö wir ohne Rückgabe der interlegungsscheine die bei 65 , mit 5 Grube, am 11. April 1911 folgendes Aufgebot erlassen: uns hinterlegten Versicherungsscheine Nr. 55 560 m 2 1 —teinkohler 2 . 9 58* —— 9 9 . . 214 22 17 . ö. 1
ᷣ . tig lich . w in Berlin von Die nachbezeichneten 30 Pfandbriefe der Pfälzischen und b dem nach unseren Büchern Berechtigten aus- Garg Buhl ber 10. Romp. 5. Rhein. Inf-Rats. Sy * n reglau que gestelltsg, zuf die irma Fubothckenbank in Luswiqehafen, a. Rb; deren liefern werden.
3 . ppenbeim und Schweitzer in Breslau gezogenen Verlust glaubhaft gemacht ist, sollen für kraftlos Gotha, den 18. April 1911.
= * t. 0, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der und von diese v. * , n. x
z 38 elg e 15 ö S sR a9 g * e Hr e , r, . 823 d vo ieser angenommene z ö S rk erden: ö rote See ?
benebt, als nach Belgien beim. den Ii landen ausgeführt reserve 26 835 O00. Sun. 965 oö d' Pfd. Sterl.,,. Noten. KRormiucker 85 Grad o, S. — —. Nachprodukte 78 Grad C 65 69 ff. des Militärstrafgesetzbwuchs sowie Ter kmns den dieser angenommenen, 12 Tage nach Sicht erklärt werden: 1) auf Antag der Margarete See⸗ Gothaer , a. G. Dr. R. Muelker.
es r zu e et daß , die russssche 5365 ii 146 152 643 130 10 303 22 33 43 853 daß 41 3560 800
Statistik kein ganz richtiges Bild von dem Verkebr mit den einzelnen gi ii 243 17 779 835 10 163 237 35532 41 397 157 38 525 805 2
Andein gibt, weil. fie nicht das eigentliche Bestimmungs land der ö . 2 gartensaale· (Singang Am Stadtgartem statt. N gahnenfluchtsertlãrung
27 . *5strie 59 ; 3 9b j 8.1. . . . ö ; Ausfubrware registriert, sondern nur das Land, wohin die Ware —— 3 In! der Uätersuchungsfache gegen den Musketier
junãchst aus Rußland transportiert wird. Infolgedessen werden . . B. alle Waren, die Deutschland über Antwerpen und Rotterdam London, 20. April. (B. T. B) Bankausweis. Total- Magdeburg, 21. April. ( T. B) Zuckerbernt t.
.
2 2
registriert. Die deussche Handelsstatistik weist daber auch in sehr umlauf 28 9683 000 (bn. 569 O00) Psd. Ster. Barvorrat — Stimmung: Still. Brotraffin. I o. J. 20 26 — 230 50. 8 355. Fee ge tgardnung der Be⸗ zahlbaren Wechsel: a. über 60 900 4, ausgeftellt am bauer, Bauerswitwe in Se wandorf, die Pfandbriefe
e eg, e e än r n ne r , . * e o . ogg, ge . Gi n noche 3 8. 3. = i g. 1. * 6 re ,,, ,. der Be⸗ 4 Deiember 1995. b. über 20 000 M, ausgestellt Ser. 46 Lit. B Nr. . . gien, 1865 r dn. als die rufsische Statiftit, Zum Bemeise seien hier die korresran; bn. 356 65) Pfd. Ster, Guthaben der. Pripaten 33 556 86d Gen. Mesig J mit Sad 1850 18378. Stimmung. Still. Tric, ben 18. April 1811. K am 28. Januar 199. g ; i606 M, Ser. 495 Lit. i Nr. 6833 ju 20 M 7451 Aufruf.
dierenden Zablen für einige der wichtiasten russischen Aue fuhrartitel Abn. 2 58 o] Pfd. Sterl. Guthaben des Staatz 17 542 700 Robjucker Transit 1. Produkt frei an Rord Hamburg. April 1078 Gericht der 6. Dirision . H. Leipziger in Breslau ausgestellten, und Ser. 9 Lit. E No 7048 zu 55 e, 2) auf U“ Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte
einander gegenũber gestellt. Es betrug Tie russische Ausfubr nach Abn. 210 009) Pfd. Ster. Notenre serpe 25 84 05 (Jun. 970 00 Gd. 1089 Br.,. = ber. Mal 19771 Gd. 10680 Br., —— ben, . , auf den Maurermeister Max Kessel in Breslau Neu⸗ Antrag der Katharina Schmadel, Dienstmãädchen in Lebenzverficherungsschein Rr. S190 ist, wie 33 Ver⸗
Deutschland in 1006 Pud (1 42 2 6,1 Pud) im Jahre 1910: fd. Sterl ., Reglerungẽsicherbeit 14 971 0090 Abn. 124 000 Pfd. Ster Juni io, 824 Gd., 10.35 Br, — bem. Auaust 1090 Gd. 10 921 Tr., 5 dern m 16 geicgengn und von diesem akze ierten Landau, der Pfandbrief Ser. 5 Lit. 9 Nr. N67 zu sicherte Carl Nimpler zu Breslau glaubhaft ge⸗
Nach der Nach der rozentverbältnis der Reserve zu den . 471 gegen 433 in der — — bei, Sktober⸗Derember 8.874 Gd. 9 821 Br. — bej. 6 . Wechsel: * über i502. oo 443 ausgestellt am 20. Re:. oM C. Demgemäß werden, die Inhaber dieser nacht bat, verloren gegangen. Der gegenwärtige
deutfchen ruffischen Vorwoche. Clearinghouseumsat 257 Millwnen, gegen die ent· Stimmung: Istubig. — Wochenumsatz: 128 000 Zentner. M ysuf senber 1806. fällig am 20. Mär; 1926, p. sber Pfandbriefe aufgefordert, spätestens in dem am Inhaber der obenbezeichneten Lebensversicherungs.
Statisti Statinit sprechende Woche deg Vorjahre weniger 130 Millionen. G5In, 75. April. (8. EL. .) Mubor loko 640, 2) Auf ebote, Verlust⸗ U 32nd 60 e, ausgestellt am 19. Januar 106, fällöz Donnerstag, den 2. November 1911, Vor. Tetunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb
i 309 3128 Paris. 25. April. (B. . B Bankausweis. Bar. Mal S250. ; am 19. April 18066, mittags 18 uhr, im Sitzungssaal. ! des K. 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden
; 22983: ⸗ ; f s 5 der 40,0 igen Hpothekenpfandbriefe de Schle⸗ 2 eri 9 ; f h 8 9 , e,. 2 . vorrat in Gold 3229 31 odd Jun. 6 S2 600) Fr., do. in Silber Bremen, 20. April. (G. T. S) ¶ Boͤrsenschlußberick⸗ sachen, Zustellungen ü. dergl. . enpfandbriefe der Schle Amtsgerichts Ludwigshafen a. HFäh. stattfindenden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls 30 164 36 141 a. 841 6 8 7 , . der Hauptbank und 1 Schmali. Niedriger. Loko, Tubg und n 42, bag . h ,, . . Au fgebotstermine ihre Rech bei dem hiesigen der Versicherungsschein für kraftlos erklart und an Se . 24974 12714 ood 34 . r, n. * ⸗ ö 9 Fr., ö oppeleimer G3. — Kaffee. Bebauptet. — Dffinielle Notierunß jn D. . Aut n. uit Beschluß 5006 M Lit. E Nr i,, 355 2 iu ö Gerichte anzumelden und die fandbriese vorzulegen, dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Delkuchen . 14016 4912 20982 dn. S1 2) ) Fr., Laufende echnung der Privaten der Baumwollborse. Baumwolle. Stetig. Uyland lo 16 . Amte gericht ugéburg erlaßzt min welchen Nr. 11 5i9g übe n e , , , widrigenfalls die Kraftloserklarung erfolgen wird. Versicherten übergeben werden wird.
Manganer j 193 842 3 894 9 . 8 . . gere g 1 middllng ꝛ6. mn 10. r 1910 olsen Aufgebot Der 6 v 380 6 6 Nr. 16223 über Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts WPosen, den 19. April 1911.
RNapbibaprodukte .. 8 564 4321. 28 218 un. 12 r. esamtvorschũsse 0 845 . WMlust des An ebensscheins des? ugsburger Lotterie⸗ S0 a, Tin F Nr. 2967 über 100 M6, 9 1 * . 0 241 , 242 Abn. 3 264 060) Fr., Zins. und Viskontertrãgnis 14 221 000 Zun. ; ; anlehens uber 7 FI. Serie 1668 Nr. 98. ast glaub . werden qu Antrag zu 1 des Fräuleins Emilie . Die Generaldirektion. Dasselbe gilt natürlich auch bei, der Gin fuhr, und es werden 585 000 Fr. — V kältnig deg Barrorrats jum Noten, (Schluß in der Dritten Beilage) haft gemacht. Auf Antrag der Bürgermeisterswitme Lindner in Neisse, vertreten durch dig Rechtz anwälte 7475! Zahlungs sperre. . ,, daber unter der Einfubr aus Deutschland Waren aufgefübrt, die umlauf 78, 28. BVabelte Werle in Würzburg wird diese Urkunde zum Justizrat Roth. Walter und Lewinsky in Neisse, zu Die mittels Bekanntmachung vom 10. März 1911 9 3 ; leiner weg? deutiche Boden oder Gemwerbeerzeugnisse sind, ondern nur Iwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der In⸗ 2. der verw. Gastwirt Pauline Zimmermann, geb. angeordnete Zahlungssperre zum op igen Hypotheken — über denssche Hälen aus anderen Ländern bezogen werden. Son. B. haber diefer Ürkunde wird aufgefordert, spãt
Ludwigshafen a. Rh. Véesta, Lebenspersicherungs Bank. a. G. in Posen.
ãtestens I Linke, in Brieg, zu 3 der Gott mit uns“ Grube, pfandbrief der Milteldeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt