2. Bejieichnung der Masse. Betrag T a. Bezeichnung der Masse. Betrag Tag der der Masse ; Nr. ͤ der Masse Hinterlegung
Hinterlegung . Name des Hinterlegers. ö =
3527 ö. . ö. Aufgebot. l 33 a WJ J , ,,, Die Königllch: Regierung in Cöln, H Hinterlegungsstelle, hat das Aufgebot folgender Massen Bezeichnung der Masse. n,. Tag der
er Masse t Hinterlenn . b. Name des Hint 8
9. 3 Sinterlegnn 8 erlegers.
; 567 Betrag a. Bezeichnung der Masse. 7 Tag der b. N 2 des Hinterlegers 12 Hinterlegung . h. Na me des Vin rlege V = ; ̃ * 16 3 Tinner, Ferdinand, in Riehl (Mobilarzwangsverkauff = 25 16. 2 198 a. Dortmunder Union Brauerei in D ⸗ 4 . Menne, Clemens August, in Cöln (Mobilarzwangsverkauf — 1873 w Dortmund & GCons. 94 gust, , r eh r g a Mahllan 3 a. ö 3 ; 5. 79. 65 1. 1879 ö. tsvollzieher Schmit Il, hier « 183 2 imer, Yriedr. Wi „im Solln tobtlar wangs erkauf). 5 4. ? el ichtsvo zie . Otto in Gönn . Anf ste en pam J my⸗ ; Schmid Philipp, n ECobl enz Ho hilarzwangsve erkauf) ; 53 873 a. Schüller, Joh. Adam Wwe, und Cons. in Cöln, NRealanerbieten 8. 1862 SDerichtẽbellyieher Vartenheimer hier. 187 mann, Söhne in Cöln. ᷣ v wan damm 3. Ger rde h cher Pir zu Coblenz. ö lb. Gerichts bot ieber Sey, bier, Realanerbieten auf Anstehen der a. Flatten, Friedrich Lrnolt in Arloff (Mobjlarzwangsverkauf) eu sh ren Friedr. Wilh', in Cöln, handelnd unter der Firma: Itschert, Firma 5 ECöln (Urrestanl⸗ — — 6. 1873 Wöinsschen Maschinen Bau, lktien geselschaft in Cöln. 3 ö ; Gerichts voll icher Schweitzzzt in Flammers beim. F. L. Schaffrath Medi gti wan derlauß K 1. 1879 e weh! ieher Siebert, hier (mi 1 Notar in Bonn (Vakanter Nachlaß.. 1865 Meuser, Josef, in Sbln Mobilarzwangẽ verkauf · . z
beantragt:
Name des Hinterlegers.
Nr.
e s 1 28 6
lt M d 59 elbst. Ger! chte p Ii; he 5 in bie . ; 6 ö. 6. pic bi . 36 e , uf igel kontra It dvo atanw al aver da ö . no ie r Koe nig, e . * mons Ju ie, in Söln 6 20 larz wangs verkauf . . 2 1879 = a. Schũ er, Su ert, jr mnben 16 Not ar wangsberkauf) . Louis, in Cöln Heel lirrnangeverkauh . 20. 4 186 Tirschberg. Carl, in, G öin. Mt obilarzmwangsverkauf) Derichtsbollzieher . ö bier. . h ö Ge tere eber rr in Bonn. Salomon, Julius, Vankier in Cöln (Mobilarzwangs verkauf ? 1864 2. Cahn, Jakob, in Semmershbach (Mobilarzwangsb . 5 4. 5. 187 Serichts voll jeher iar I., hier. Gerichte voll ie her Letizeraut in Münstern aield . 561 , sneher Bilg in erpen. . Nottberg, Ernst, Witwe in Cöln Mobilarzwange verkauf) 3. 1879 . Mollemann, Weber, Albert, Ebeleute, hier Mobilarzwangs verkauf) 8 f 6 Herichtẽ voll gieher M eister, hier. TVerichtsvellzie her Mühlberg in, Cöln. Hatzig, Andreas, in Cöln (MobilarzwangsverkauR .. 6. 1879 a. Maaßen, Theresig, in Cöln (Vakanter Nachlaß) hristian, in Vingst. Zwangsfrũchteverkauf) Gerichts . eher Koewenig in Föhn. j Advokat Hendrichs, hier
Gerie )tsb ollzieher Kosbab, hier. . Gericht 3d Ilz ; 6 6;
ö Arenz, Jakob, in Bergheim (M obilarzwangsverkauh⸗ ... ,,, . kö 6. 1879 Gerichte voll ʒieher . Herichts voll ieher Gl auch 31 Flammerẽ she eim. Gerichts zvollzieher Se ttegast in Die gbarg. Gerichtsvollʒiehe r Erdmann . Cöͤln' * ff Seidel, Carl in Kalk Mobilarzwangsverkauf )]. ö
hier *. Ger cht zvollzi 139) er C ort 13. r . Gerichie di . Koewenig in Cöln. a. Ger . 3 rx 8 Mobilar: wan gs verkau
Schnell, Peter, Kauf 35 in Cöln, verlebt (Erbmasse) ö 2. ore e gn Notar Claisen, hier, . aus
Der cht o zieher H avvel, hier. Dericht⸗ ollzieher Fülles, hier. Schneider, Heinr. W ö in Cöl in Mobilarzwangs verkauf). — — 2. 187 Steffes, Nikolaus ute in Wie erschen Früchtez wangs verkauf Gerichts vollzieher Simons, hier. . —⸗ Otto, Wi . in Eöln (Mobilarzwangsverkauf). Gerichtsvollzieher Koewenig in Cöln. Gerichtsvollzicker Wißelink in Geldern. Vochem, Johann Wilhelm, in Brühl Mobilarzwangsberkauf ; 1 Schmitz, Christi an ⸗ . 1 n, . olliieher Vierlötter, bier . 57 Polche, Friedrich, Ehefrau, geb. Luise De vhm ilch in Cöln a. Geiger, Friedrich, Eheleute in Cöln (Mobilarzw angs verkauf) Gils dorf. Josef, in Stotzheim ¶Mobilarzwangs verkauf) J k ĩ 5 b. G ̃ ier. 566 rwer tke, Westfalische, i n Allhagen (Mobilarerekution) .. ⸗ . . 25 . Schmitz, Arnold, in Cöln (Mobilarzw angs verkauf) . ? 8. 6. 1879 Gericht? vo Ilz ziehe er Hil J . ö . . . ö ö J ) ) ö 3 mas ver? uf) 8 aan, Ferdinand, Eheleute in Cõln (Mobilarzwangsverkauf) 5. s Broich, Theodor, in Stotzheim (Mobilarzwangsverkauf) 25 187 SHerichtt zieher. Partenheimer in
N . ö . Erbmasse⸗ des 2c. Schnell. . — Heri ichtsvollziel der Schmitz hier. . . . ö Geri cis ollie her Hinkert in Cöln. . e ,. Sie hung ( ien saner . * 3. 26. 86 , . Erben in Deutz (Erlös aus dem Verkauf eines e rer,. Wil helm in Ruh (Realanerbieten ... Herichtsvollzieher Sieber s Wilhelm Ihne Bein w, 7 . Geri tepolljieher B losz in brö auf der Gebe Lachen zu Haupisteueramt für aus lãndische Gegen stẽãnde hier. ; Pfankuch, Carl, in 64 In hee , nncvertauß 4 Grevenbroich, Caspar 36 e, ; : a. von Lom, Robert, Eheleute in Coin (Mobilarzwangs verkauf 79 17 . Herichtsboll: iber Schmißg J. in Coin. . H. va . C Co mỹy. . mit z. Gerict tẽ poll · her r Koewenig, bier. Kö Maschinsky, Ar uguff, in Cöln (Mobilarzwangsve erkauf) Meyer, Emannel, in Cöln (Mobilarzjwangsverkaufffsf;! . gear, ni Roemen ig in Cöln.
j . Gerichtsvollzieher Offermann, hier. Haberfelder, Carl, in Cöln (Mobilarzwa ingsverkauf) . ö 7 : onnen, Wilhelm, in Hilden (Mobilarzwangsverkauf 6 n hier. . . ö Franke, Ferdinand, Witwe in Bocklemünd (Mobilarzwangsberkauf) — Gerichts vollzieher tte hier. . b. Hericht-bos iet er Hürter in Gerrecheim.
H adicke Handling in Cöln (Mobilarzwangsverkauf) Gerichts vollʒieber Longard, hier. Haberfelder, al, in Cöln K J
lzieher Simons, hier; z 9 Aa. Hevmann, Heinrich, in Cöln Mobilarzwangẽe verkauf) 50 2. 18 Berichte poll ick Otto, hier. ; K 56 Välentin, in Bonn (Mobilarzwangsverkauf). 2 20. 2. 1867 .Gerichtsvollzieher Mühlberg, hier. . 2 Bartmann & Sieper, Handelẽsges quidation in Nippes Gerichts voll ieher Brucker in Bonn. a. Müller, Friedrich Bilhel m, in Cöln (Mobilarz ? 5 30. . Mobilarz ö . 8 . 3. Gerichtsvollzieher angard hi f Anstehen der Allgemeinen
8. . 2
Felten, Carl, Erben in Deutz Mobilarzwangsverkauff . ; Gerichts vollzieher Corts II. bier. erichtsvoll eher Astbover, hier. a. Schmitz, Eduard, in Göln Mobilarzwang verkauf 2 3. 6. 18 Unfallversi 16 ingsbank in Leipzig. Serichievol lzieher Corts L.,, hier. ischer, Peter, in enn (Mobilarzwangsverkauf) ö
zimmermann, Joh. Bavptist, Eheleute in Deutz 6 n , o . ka , ; K . 2 a. Faß . Gerha rd, Witwe in Cöln (Mobilarzjwangsverkauf f ; Gerichtsvollziher Gorts If., auf Anstehen der Ge brüder Cafe in ; Geri chtẽ vollz eh 2 * it ier b. Gerich Svoll; zie he r Sieb t in Cöõ zn. 2 Cöln. Gerichtsvol 9 s ertag in Barmen. Antweiler wose erh, in Cöln (Mobilarzwangsverkauf)f .. ͤ 2 . Johann, eleute in . Mobilarzwangsverkauf 83 2 ( 1 2 a. Dornbach, Jakob, in Cöln M obilarzwangs verkauft. 5 807: 87 89 a. Knäpper, Friedrich, in erfeld (Mobilarzwangsverkauf Gerichte vollzieb ndt, hier, . Gerichtspollzieher Regendanz in Bergheim — 5 b. Gerichts vo . Corts] quf Anfieben der W. Startz in Cleve eri zieber ĩ lber voll ; . Regendanz u . Gerichts voll; ; Startz in Cleve. er erfeld. Bochem 5 te in Mülbeim a. Rhein (Grunder utschẽdig zung) ? . 8 Pauly, Johann Adam, in Berkum ¶Mobilarzwangs verkauf) 10. 1 3 Heinrichs, Servatius, in 34 dt Kyll (Mobilarzwangsberkauf).. Gerichtsvollzieber Berlach in Mülheim auf Anstehen der Be Hergisch Gerichte vollzieher Bergmann in 6 Gerichtẽvollz e, Bohndorf in Pri m. Ge gticht volt 8 oh 55 * 5 M 5 3 8⸗ ö ö ö 8 217 96 P itz, . , n n Ge 2 n . — gi . Mobilarzwangẽ verkauf) . — 0. 18 ⸗ k , Wil eĩm, und . tler. J Jakob, zu 983 1(Minorennen⸗ 7 ö Vubẽe ] . . . . . 2 SbDbi to A c 111 age, . = Gerichtẽ voll; ieb mann, hier, auf Anstehen des Lazarus a. Gremer, Wilhelm Alban, in Cöln (Mobilarzwangsverkauf 5. 12. 18 e n ßer Busch in s Jülich, mit Arrest bef idtẽ Gelder der ; . 36. ö Gutmann, hi tan, . Gericht nd llzieher Bierkötter in Eöln. ö genannten Hiinorennen. Rodewig, Aug ut, Kaufmann, in Cöln, verlebt (vakanter Nachlaß) 186 77 a. Peters, . in Cöln Mobiiarzwangs verkauf w 21 Rreuter, C., Handlung in Cöln (Mobilarzw J , n Arvokatanwal Pelmann, hier. Gericht ls doll 62. Siebert, bier k Gerichts vol licher Asthöver, hi ᷣ Im . Der lchtsbouzt lebe le. ö ö ziehe a. . Grewe, Wilhelm, in Cöln (Mobilarzwangs verkauf) 8. 1868 8i Dietz, Franz, Eheleute in Kalk (Mobilarzwan gsverkauf) — 8612 12. 18 Fröhlich, Isidor, in Brühl Mobilarzwangsverkauf 3 12. 1863 Nietz h l Gerichts ollzieher Schmitz, hier. Gerichts vollzieber 6 in Neuß. . b. Berichte bo l zieber Asthöver, hier : Sanders Pohl Meter 26. r Me bil rzwangsver kar uf). 8. ö . ⸗ Wie nhar us n, n i Ke * (Me obi la 1zIanasꝶ k 5 ; ö. ö 2 . 2 Ma X 3 a rr, M * . 2 e, Peter, in in larzwangsverk . . Franz, in Kalk rzwangs verkauf) 18. Steimel, Hubert, in 2 rt (vakanter Nachlaßh):. .. 2 4. 1865 . (Gerie Its pollziehe n . her tsvo iehe ierkott hier. ; Heymann, * 9 in Sie gburg. ö b V 1 offels u. Kon. r n. elültikbbüudg cht 6. ö . ö . ; x * 18 1er rd . 1 9 ö ö . 9 * 0b, 11 leg 2 * * . 11 eld U- ML 1. ; ö Heckmann, e, ; . und kinder ir ; dobilarverfauf) ö 80 A2. Gies, Johann, ö , . 45 2 1. 185 . Ka tvey, Wilhelm, Wstwe, in S rahfseld (vakanter Nachlaß) 1865 Flanha sftar in Elberfeld (Mobilarzwangsverkauf) Gerichte vollzieher Wolff, 5 Us ein . Ffreimi illigen . ö Rokari ats zgehil ie Jansen in Rhe eink hach. ö ö He er . r Fabricius in , . Mobilarverkauf auf Ansteben der . ö 6 83 D Ber high eller Grhn itz, zu Cõln (Mobilarzwangsverka 3 82 30. 1. 18 . Metzger, Heinrich, in Cöln Bob llarzwangs verkauf... 6. 1865 ĩ ., d ne. n Barmen (Nobilarz wang verkauf und Kinder in Cö gege essen 18zahlung Einspruch erhoben J. erichtsvolliieher Erdmann in Gökn. Jerlchts poll eher Asthöver, hier. zerichtsvollzieher Fabric us in Barmen. worden ist. j 82 a. Engbrocks, Rol in Cöln (Mobilarzwangeverkauf). 5 7 2. 185 a. Sebels, Wilhelm, in Sindorf (Mob zilarzwangsverkauf) .. 2. 5 7 a. Homberg, in Heinrich, in Elberfeld Mobilar Urbach, Johann Balthasar, C Comp. in Cöln ((Mobilarzwangd⸗ Gerichte vollzieher Siebert in Cöln Gerichts vollzieher Fiedler in Kerpen. Gerichte vollzieher Fabricius in Barmen. verkauf). ; e 7 Schmelting, Heinrich, in öln Mobilarzwangsverkauf ł 7 g Gröobel, Peter, in Moselweiß Mobilarzwangsverkauf) Hoolmann, Pete ir, in Weeze Mob ilarzwangsverkauf) . Oe ichte gl ilzicher Fülles in Cöln. . richte vollzieher Offermann in Cöln. . Gerichtsbollzieher Custor in Coblenz. . Gerichtsvollzieher . ö rn. Ditges, Oskar, in Cöln Mehil rzwangs verkauf fc z . . rann; Mobilarzwangs verkauf). 8 : 18 2 a. Müller, Andreas, in ct enz, und Konsorten Mr hne zwangs⸗ 99 Hohrath, Richard, in Barmen (Mobilarz wangsverkau) .. Herichtsvollzieher Schmitz in Cöln. 5. . in, hier. verkauf) . w 3 12. 1866 Gerich bell; ieher h mitz daselbst. . 3 2 * c 8 77 1 roi Kritzler, e , Erben C Conf. zu Höfen (Y Mobilarz wan gs verkauf) f ; 8 Bünnekamp & in Cöoln (Mobi larzwangs verkauf) ö ; t sten
zwangsverkauf) Hericht spollzieh . ö. 24
ilarzwangsverkaufff ...
vanasverkauf)
182 LdLILMI *
. ;
Iarzwangsver auf) — é 1211 88 bel 111
128 z
— 2
inn Eheleute in Rien h in M. . ( .
ö. i
8blLeUs,
*1
Arrestanlage) 48 abzüge des la
Ve . 27 2. 187 ö Gerichts voll zicher Pir v in Coblen - . . Erbrecht, Haupt teuera! mtsassistent in Aachen, ve rlebt t ( hier. Goße, Kaspar, in Winterborn, C Con. Teilungsmasse) . . 5812 5. alte chen.
Gerichts vollzieber Müblberg in Wiekl. Gerichte vollzieher 1867 Hauptzollamt in Aachen mit Arrest verstrickte Gehal
Moll, Carl Ladn ig, in Coöln (Mobil larzwango verkauf) h 3 187 a. Bruckhausen, J Baptist, in Cöln (Mobilarzwangsverkauf) 341 27. 2. 1 3. Notar Ruland in Bonn. berstorbenen Hauptsteueramtsassistenten Erbrecht in
Gericht voll; che Sie er in Csnn. b. Gerichtsvollziehe l . Rolisch Carl, Witwe, und Cons., in Remagen (Mobilarjzwangẽs— . a. Siepe, Georg, in Domburg (Mobilarzwangsb erlaufs . .
Türk, August, annten Au enthalt ort (Kaufgelder) k 3. 3. a. Völk, Mina, rzwangsverka 6 02 3 61 era; ö w J 8. 1867 Gerichtsvollzieher Suhner in Mörs, Erlös aus dem Mobilar⸗ t, . Wange ertauf auf An n des A. Riffarth in M.⸗Gladbach.
. .
—
i
. z . , . . b. Serichtsrollzieher Schmitz i s 1 er l zpoilsicher Rohe ö Alben ler. ͤ ; 65 Via oacʒ
Goertz, Hub rt, in Niedercassel (Mo n,. gs derkauỹ . 2. 5. 18 . . ren;, Ehefrau, in. R pes (Mobilarz zwangs verkauf) — — ; van Heck, Peter Wilh., in Altealear Mobilarzwangsverkauf) . 10. 1867 202 a. QBrien, Hermann sef, Realschuloberlehrer a. D. in Bonn
Gerichts dollz eber Weinert in Bonn. « 5. De chte voll zeher, Longar oln; ĩ ; Gerichts voll ʒieher Un e er in Cleve, ngeberken . 5 66
van Bellen, Martin Jakob, in Cöln Mobilarzwange verkauf) — . a. Iding, Anton, Ehefrar n angsberkauf) . 3181 a. Schönthal, Jakob, in Boppard (Mobilarzwangsverkauflr. ichtsvollzieher Grünter in Bonn au 5 Anstehen 8 Ku ifmanns
Gerichte voll zieher ,,, in 86 . ; . ; z. Geri ö. zie be irdmam e ee . Gerichte zvollzieh er Gier in Boppa ird. 9 Mo ĩ x tied ö 6 tgen ir Bonn.
Kündgen, Carl, i go vertaus)] 4 26. 4 18 ö. Rolf. Arr in Cö bilarzwangs verkauf ß Brackelmanns, Fokann Heinr., in Hüls (Mobilarzwangsver auf) z ; 68 . . ;
8 , we. . ; . e. ; 26 . 1 —̃— eden, . — Q ** 8 2 . . 6 18, X 1 L* — * 9 2 Be ö auf 259 y stens n de 22 W mitt
Gerichte voll zieher ur . . Gerichte vollzie Koewenig, hier. . ö Gerichte vollzi ie eher 3 in Kempe 11 Alle eteil igte 63 1a 9. forder patestens l — ; e,. . . . ttagẽ
Kündgen, arg in J l auf). = Wessel, t ilarmwangsverkar 23 1 LFanzendorfer, Carl Wilhelm, Hofrat in Coblenz, d verlebt ( Arrest⸗ 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Shreitz eu ggaff ö anberaumt fge termine
Gerichter llꝛieh r ieller in 1 Gerichts vollzieher g in Cöln — . anlage). 53 8 J ihre Ansprüche und Rechte a Jö. elden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren tie hr en gegen die voll liehe chnelle 1 Vonn. . ö. . ö; . . n 8 1 . . ura ꝛ 226 ö ö Sta ss folg 8
Franz, sshrmacher in öl nc als Vormund gzestanlage) . * a. Ding Anton, ehefrau. in Co ilarz 2 B. 189 Her h tsschreiber in Coblen; auf Anfteben der Benetziarerben mit Staatska ol lgen mind..
Firma M. Schulte . Gerichts vollzie rdmann in Arrest verstrickter Nachlaß dee Lanzendorfer. In, den 30. März
18 Steinhäuser, Heinrich, in Düsseldorf 6 Mobilarzwangẽ verkauf.
1
wallgsbLbe e 3. 11 11 * .
Monheim, Notar Coenen in Zulpich auf Anst hen der C Comp. in Düren. 93 a. Bünnekt . rzwangs verkauf) . Leubsdorf, Rathan Isaak, Wwe. und Kinder in Oberdollendorf 8 ichtsvollzieher ̃ Gerichts vollzieher Meyer, daselbst. 7476 Aufgebot. (Grundentschadigung k 16 3. 6. 18 9 a. Robertz, Ai osef n (Erbmasse) . ; Zeidt, dei. in Coblen k obilarzwang gs verkauf)... 7 X 5. 18 Die Firma M. Ciesielski zu Miets schisko, Getreide⸗ Rheinische Eisenbahn Alschaft, hier ; Notar ir zin Benefieiarerbschaftsmasse). b. Gerichtsvollzieher Panthen selbst. Futter⸗ und Duüngemit tel, Kohlen⸗, Ralt⸗ „Zement⸗ Leubsdorf, Bernhard, i kerdellenkorf (Grundentschädigung) 9 7 J. 86 : Schmitz, 1. 9 . 2 ¶Mobilar wangsberkauf ĩ ĩ 360 9. 6. 1878 a. 2 . in S al Lindo rf (Mobilarzwangs verkauf) 2 Baumaterialienhandlung, hat das Aufgebot des zeige zu machen. i ülhei Gerichtsvollsieher Weinert i n, . verloren gegangen am 14. August 1910 i. S., den 11. April 1911.
in B onr n 9H obilarzwarege verkauf). . ller in Be ,. . katboli J us Hannove , zu Hermra (pa fanter e
pa ketgehůn
macher r in Sie gl ar l nanenterettan Gerichtsvollzieber Dötsch in Siegburg
Kl lein, T odor, in de open ⸗ . 56 bilar; roangẽ verkauf)
ele 26 DL 1 Gerichtsvollzieher Regendanz in Hennef Klein, Theodor, in Weldergoven (M obilarz wangsverkauffx .. Gerichts vollzi eher Regendanz Dresbach, Anton, Erben in He Cons. e nden tschãdigung) Verwaltung der Grube Heidberg bei Wil zerhütte, Grund⸗ entschädigung für die 2c. Muller Peier. zu Siegfeld Mebilarz wangs verlauf... Ge eri ctẽ a ige er Kaesbach in Siegburg. , m in lingen (6 Realanerbiet. ,,, Hilf, bier, Realanerbieten auf Anstehen
Sime
rr t Wie
— Xas ** 1* vanasrer 175 Ameln, Hubert Jos., in Bedburg (M bilarzwangsverkauf) Gerichtsvollzieher Erdmann in Bedh *
1.
Gammersbech, Herm. Heinri⸗ ch, Witwe, Erben in Brück C Cons. Abfindung betrag) K . Brücker Markenkasse i utz, Abfin dungsbetrã Witwe Gamme ers bach. Herm. Heinrich, Witwe ᷣ ; ff itwe in
zerichtsd zollzieh er Se tz, Ferdinand. the ĩ ippes (Mobilarzwangsverk—
Geri icht zwollzieher Siebert Funk, Bernh ard. Gh cle ute in Bonn (Mobilarzwangsverkauf) .. Gerichts vollzi e 4 * 1. Krumbach, Her rg, in T trois orf (Mobilarzwangsverkauffy . Gerichtsvollzieher Dötsch in Siegburg. Rottig, Heinrich, Eheleute in Coͤln (Mobilarzwa ngs verkauf 4
2 3 * 21am Rial 3 21 1 or * gal 6 zerichts voll 1t 1e I DI 1 1 ichen der Firma Wolss
. . ö
. . . (Erbhte . des 2 Stoffel 1bIel . . — 1 781.
vangsverkauff
Gert, 8 de ni m Longerich Gerichtsvollzieher Longard in Cöln. Arer 14. Lud ö in Cöln (Mobilarzwangsverkauf) Gerichts pollzieher Lies, hier.
13161 1
Fhefrau, geb. 4. enhof, in Bayenthal
1 ö . . ö . ö ö ]
erich vollzieh
l 2 R Sorr y 1 1 2*59 * Di hoff, Joh. Vertman ö Thlense ilarz wan
ö
PC KHtHawpoll: Gerichts beslzieb er Kirs spel, Johan Ge ri chtsvollzie
1 18LEL
ö bilarzwang verk
. wangs ber
Kerpen (Mobilarzwangsvberkauf
ö 5 Gerich
⸗ A n .* . . J . 1 n . 1195 87 3er Iu* Sch: mit 1 1 2 1 111 1 1gsbertau
Gerichts
Deyder, helm, in Mülbeim Mobilarzwangs verkauf).
Gerichtsvollzieher w. in Mülheim.
rte 8 r Tirrr a nhaß oBann MWessen? . Kürten . olg a; er Johann Wessendorf in
kobilarzwangsve
zwangs verkauf)
ö
Gerichtsvollzieher
Reinold r, in Gnen 1 alan . .
Gericht ö. er Kiter in Mulhcun auf Anstehen d
Schilling, Gerichts pol Wagner,
Gerichts voll zieber Schi 1Imac her, 6
91
Gerichts vo
122 22 ö . Winkler, Deinri 8 6 arzwangẽ verkauf)
Gerichts bollzieher Vierte er in Co
Gerichts vollzie
erich voll ziehen Dor in 3 irg. . Scharbach, oke in Cobler ny Mobilarzwangs verkauf) . . chtsvoll; . Panthen in Coblenz.
orbeck, Hein in Mehr (Mobilarz wangsv verkauf)... e mn, llzieher o in Eler . Meidt. Clemens d Friedri n d (Mobilarzt
verkauf) . ; . ö. ö 5 zvol llzieber Weide nbach in 5 oblenz.
zpanosp
Schneider, Carl, in Bornheim sobilar wa igẽ verkauf). Geri chtsve n eher RW t in Bo — Druyen, Heinrich, srefeld (M bilarzwangs verkauf)
Hericht tẽvo lbꝛieker Koͤl n ; . Empting, Wilhelm hej alk (M tzwangsverkauf) .
5 d /
— W141 * .
e d . her Fülles, hi 3 Heße, Carl, in Benrath (Mot bilarzwangs wverkaufff .. Se h eee eher Küster in 16 im . Kneip, Johann, Eheleute zr Ceklen Mobilarzwangs verkauf) Gerichtsvollzieher Custor zr ꝛ ö. 2 Erley, Deinrich Wilk elm, Ve (V obilar zwangsverkauf) Gerichtsvollzieher Krumbein, da e r, , . zu blen Mobilarzwangs verkauf Gerichts voll; gieher 6 aselbst. te Kamp, Pet . Steuerinspektor a. D., 31 zrühl, verlebt, (Beneficarnachl 15 K . Advokatanwalt Com mer, bist, kö Völle x, Gebr. Wilhelm n, Ada Un 1 hlas, in abbelrath (Mobilarzwangs erkauf) . Gerichts vol ollzieher ; il n * 1. . . Völler, Gebr. Wilbelm, Adam und Mathias, in Habbelrath ¶Mobilarzw f Gerichtsvoll; 3 Hoffmann, m Mobilarzwangsverkauf / Geri chtsvolltieh⸗ er Bar hier. H n ö 1 8EIejtfe * — R 81 Lammertz, Joh. aptist, Eheleute, Erben, in Göln zwangsverkauf f. . .
)
23. 52
83 2
Brabandt, ö obilar zwangs verkauf) Gerichtsvollzieher Custor in Qoblen;
l J ö 2 ,. Net ler, 263 in Jakob, in Coöln K Gomp. Arrestanlage) Gerichtsvollzieher Vey, hier- e n! Oberforster zu Bürrig verlebt (vafanter Nachlaß) ..
1 211 Johann Kautz zu
II. 1869
1870
5. 1870
1910, über 350 A6, ö. ven ihr auf Herrn Karl Vennemann in Sarbia bei Kirch⸗Popowo und von diesem angenommen worden ist, zahlba Bromberg bei Herrn Hermann Blumenth—
beantragt. Der Inhaber des W 3 wird a
fordert, spätestens in dem au . Mai 1511. Vormittags 11 Uhr, ve untere ichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an imter f ; el
ezoge 11
termine seine Rechte anzum vorzulegen, widrigenfalls die selben erfolgen wird. Bromberg, den 8. April 1911. Rönialichẽs Amtsgericht.
in. Aufgetot,
Die Aktiengesell chaft Bank Wlosecianski in Posen hat das Aufgebot des Grund dschuldbriefes über die im Grundbuch von Juni . Bd. II Bl. Nr. 28 und 31 in Abt. IIS unter Nr. 2 bezw. 1 am II. März 1897 sür die Aktiengesellschaft Bank Wlöoscianski zu Pofen eingetragene Grundschuld von 18 000 4 nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf . 26. September 1911, Vormittags
1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, — Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den J. April 1911. Köni gliches Amts geri icht.
7460 Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Amthauer in L gerichtlich bestelltẽr Pfleger 1 — hat beantragt, die verschollenen:; ꝛ Kurzrock, geboren am 11. Juli 1842, Kurzrock, geboren am 17. September Ri 266 wohnhaft in Lendorf, für tot zu erklären. Di 6 zeichneten Ver rschollenen n werden aufgefordert, si spätestens in dem auf den 12. Dezember 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterz zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot tztermine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklaͤrung erfolgen wird. An
9
Riheini e Giñ n n Gefell zel, bier 91 ; er Küster in Mülbeim. . ; 56 J 96 * ¶Mobilarzwangsvbe 5 26 26 ö 52 a. Schmitz, Gottfried. ; Re urg ( Mobilarzwangs verkauf) 36 8. 186 fälligen Wechsels, d.« Mie chisko, den 14. Nai Ran n, Amts igerich cht.
Aufgebgt. u Emilie Franz, Kumme isch en hat d r rünstler Robert Franz, zul haft in Kl. Kummetschen, für tot zu erklären. bezeichnete Verscholl ne geit aufgeforde tt, sich n ätest in dem auf den 7. Februar 2912 M . E12 Uhr, vor dem uner e schneten Gericht inberaumten 9 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Goldap, den 9g. April 1911. Königli ches Kuen Abt
1671 171 , .
Die Kätnerin Hedwig Schulz in Jakubowo hat beantragt, den verschollenen zischer Johann T ns geb. am 6. Mai 18560 in Kensau, zuletzt wohnhaft in Reetz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 109. November 91A, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anhe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu n widrlgenf falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welt he
Auskunft über Leben oder Tod des Verscho lier zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde a spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ö zu machen.
Tuchel, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
7459 Betannimachung.
Die unbekannten Erben des ür tot erklärten Friedenreich Schäfer, Sohn des Uhrmachers Adam Schäfer und Frau, geb. Biedebach, von Borken, Bezirk Cassel, werden aufgesordert, ihr Erbrecht bie zum 13. Juni 1911 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden.
Borken, Bez. Cassel, 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.