Bilanz per 21. Dezember 1919.
1 3 16
o3 186 dog 245 451
Kreditoren 8
Debet.
299 155
An Verlustsaldo aus Vorjahren.. Vorstehende Bilanz habe ich mit den Büchern der Firma Aug. Potthoff Aktiengesellschaft für Betonbau in Liquid stimmend gefunden. Münster, den 6. März 1911. M. Sprickmann⸗Kerkerinck.
*
abzũgl. Kreditoren, Nachlaßkonto
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
3 245 451 47 Per Bilan. . Münster i. W., 1. Januar 1911.
Aug. Potthoff Aktiengesellschaft
für Betonbau in Liquidation. Gust. Böhme.
8400
299 153 Kredit.
60. 245 451
Aug. Köhne.
Das turnusmäßig ausscheidende Auffichtsratsmitglied Herr Kommerzienrat Willem van Delden,
Gronau i. W., wurde wiedergewählt.
17777
A. Einnahmen. Neberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prãmienreserven d 35 Prãmienüberträge (in . Verwaltung) . 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten = Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres . 6) Sonstige Reserven und Rücklagen... Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. Prämien für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene . . b. in Rückdeckung übernommene...
27) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlofsenee⸗— b. in Rückdeckung übernommene.
3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene. ; b. in Rückdeckung übernommene.
4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung übernommene.
Policegebühren Kapitalerträge: I Zinsen für festbelegte Gelder... . vorübergehend belegte Gelder. d Gewinn aus Kapitalanlagen: z K 2 Sonftiger Gewinn.. . . Vergütung der Rückversicherer . Gwsige winnahmen Gesamteinnahmen.
KE. Ausgaben. ; Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: I k 4 /- „Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahr aus selbst rr , Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleistet J b. zurũckgestellt. k 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ae b. zurũckgestellt 3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben). b. zurũckgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen a. geleistet . b. zurũckgestellt . ; Vergũtungen für in Rückdeckung IJ ä . Zahlungen für vo . aufgelöste selbst abgeschlossene ,, Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren a. abgehoben. b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjabre g. ahn ße, b. nicht abgehoben Rücwersicherungsprämien für: 1 n erungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen. .. 9 won, e Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): h gn, 2) Verwaltunagskosten a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen . C. sonstige Verwaltungskosten VIII. IAbschreibungen.. IX. Verlust aus Kapitalanlagen: , 2 Sonstiger Verlust H X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrt für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .... 2 ö auf den Lebensfall.
1
übernommene Ver⸗
3) Rentenversicherungen. ... n nn, nenn Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftgjahrs (in eigener Verwaltung) für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene. ; 2) Kapitalversicherungen auf den Lebenzfall a. selbst abgeschlossene ö b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossenn ... b. in Rückdeckung übernommene. 4 Sonstige Versicherungen a. 1 abgeschlossene. ; b. in Rückdeckung übernommene. XII. Gewinnreserve der Versicherten .. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben ö
Gesamtauasgaben.
isi id 3 Jin =
; 323
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
60
752 078 1143534
2 598 310 36 000
2 52 730 40 229 503
29053315 383 792
1895612
3 *
2633 210 26 47 248 263
5 969 946 414775
196 217
109206188 150480
— —
b 383 zl 196 217 1093566
6 tos
1732 . 35 432 8.4
b 904
1767 767
54 219 79 1821987
218 30
44612 46 531
1184584 41 454
58 02332
347 266 330
197619995
204 19.
bo 373 57
2 459749
207 260
640 406
3 307 416
476 65 33 47
118i 863 is
448 346 348 234
53012
1131 883 19 1132413
723 71498 S5 1 44 — .
368 11442 os S5 15 bis god o]
16763
1 MQ ITG 1110469
9026 4075
40566
1ꝗ 897 319 16. 0633 *
90 425
1
z4 817 27 1811951. 6 659 hh I
— 43 319 498
2 064 356 90 425
4118
—
2 158 899
763 199 2 5h0 351 121421
5 Bs 34h 495
8. ö Gesfamtausgaben....
P. Verwendung des n,, , . 1. An den Reservefondg (5 37 des Privatversicherungsge
II. An die sonstigen Reserven III. An die Aktionäre ö nn,, . V. Gewinnanteile an die Versicherten.. VI. Sonstige Verwendungen ö ;
VII. Vortrag auf neue Rechnung.
C. Abschluß.
Ueberschuß der Einnahmen
388 1 J3I- S =
etz s, S 262 des Handelsgesetzbuchs)
*
S 86/171
Gesamtbetrag 11676 w
Bilanz fũr den Schluß des Geschäfts jahres 1910. — ᷣ
A. Aktiva. 1. get der Aktionäre . Grundbesitz. J . J Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:
z Mündelsichere Wertpapier 2) Wertpapiere im Sinne des § 59
3) Sonstige Wertpapiere. Darlehen auf Policen. Reichsbankmäßige Wechsel . Guthaben: nnn; 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien. Röckständige Zinsen und Mieten....
Ausstände bei a, n bezw. Agenten: ö
I) aus dem ,, re 2) aus früheren Jahren
Barer Kassenbestandz!.
Inventar (Drucksachen abgeschrieben) .
Kautionsdarlehen an versicherte Beamte.
J,
Verlust. J
HE. Passiva.
, Reservefonds (5 37 Pr.⸗V.⸗- G., 5 262
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.
2 Zuwachs im Geschäftsjahre ; Prämienreserven für:
1 ,, auf den Todesfall.
2 Kapitalversi
3) Rentenversicherungen ....
4) Sonstige Versicherungen ...
1) Kapinalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . 3) Rentenversicherungen . 4) Sonstige Versicherungen ... Reserven für schwebende Versicher ungefälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt. ?) sonstige Bestandteile.. . Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Sonstige Reserven, und zwar: 1) Prãmienüberträge in fremder Verwaltung 2) Rriegsreserve w 3 IJmmoß ene err ö Talonsteuerreserve
; . (in eigener Verwaltung) für:
5) Reserve für erloschene Versicherungen 6) Spezialresere.
rämienreserpe . 8) Reserve für übernom .
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .
Barkautionen. Sonstige Passiva . Gewinn. ö
Frankfurter Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Sch arch. Dr. Kastendieck.
sffe: 1 Satz 2 Pr. V. G) namlich a. nach landes ges. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften. .
Se-G-B)7
erungen auf den Lebensfall..
ersicherten
7) Reserve für in Rãckdecking gegebene Berficherungen mit abgegebener
mene Versicherungen mit abgegebener Prämien
ö
11992578
376 a3 l, Ws 30 2 zss os;
3 439 94531
zh ohh d
168 814 36 & , e 23 os 1 053 3327.
22 255 z hi2 198 24
3 353 IM, 620 560g
161 0902
14 58795
3 905 2 n
o6ß 205 si 3
—
5142 o-
Gesamtbetrag
14 284 * bia 281
Ba 817 g! 131 55
gg b 9 iz zis 498
2 064 356 0 425
118 * 2 168 899
kJ 57 87756 KJ 462292 b20 169 77 763 26268
34 434
zo ß 146 432 . Fs oz9 20s os? g — zg glo s
33 853 h 1675 3531
Gesamtbetrag . 6 205 613 2
Die in die Bilanz der Frankfurter Lebens,-Ver— , , n ,. für den Schluß des Geschäfts= jahres 1910 unter Position HI der Passiva mit 43 319 498, — eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet worden.
Zau bitz, Mathematiker der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
77Is] Frankfurter
Lebens ·Nersicherungs · Gesellschast. Die Dividende für das Jahr 1910 wird mit 6 23, — für die Aktie gegen Dividendenschein Ur. 6, Serie 4, von heute ab an unserer Sauptkasse. r,, . Nr. 14 (Eingang Kirchner⸗ strase Nr. 2), ausgezahlt. Frankfurt a. Main, den 19. April 1911. Die Direktion. Scharch. Dr. Kastendieck.
7890 Gemäß Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 6. April 1911 find die Herren: Rechtsanwalt Dr. Otto Plöttner, Plauen i. V., Schloßstraße 8, Kaufmann Alfred Schönfeld, Plauen i. V., Kaiser⸗ straße 6. und Rentier Curt Trobsch, Zwickau i. Sa., Haupt⸗ markt 910 neu als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt: * Kaufmann Petermann, Elsterberg, ist ausge⸗ ieden. Elsterberg 1. V.
Gachffsch Kunftseidewerke Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Poeppig. Dr. Bernstein.
7706] Dentsche Wassen · und Munitionsfabriken
Berlin · Aarlsruhe.
In Gemäßbeit deg 8 244 H.-G. B. bringen wir hierdurch zur Kenntnig, 2 Herr Generalmajor a. D. E. . infolge Todes aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschteden ist.
Berlin, den 19. April 1911.
Der Vorstand.
7798
Unser Aufsichtsratsmitglied Karl Simon ist ge— storben. Der Aufsichtsrat besteht nun aus den Herren: ö
n, ,. Robert Horn, Vorsitzender,
entner 8 Menzges, stellv. Vorsitzender,
Rentner Johann Frings,
Kaufmann Hubert Leven, alle in Crefeld⸗Linn.
Crefeld Linn, den 19. April 1911.
Linner Aktien⸗Baugesellschaft. Der Vorstand. Franz Kirches. R. Drathen.
—
178491
Spar⸗ & Vorschußbank, Aktien⸗Gesellschaft in Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag. den 15. Mai 1911, Abends 19 Uhr, ju 33 im Stadtgarten“ stattfin denden r m, eneralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
. Tagesordnung:
I) Bericht über das Geschäftsjahr 1910, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung, Bericht des Aufsichtsrats und Er— 9 a Entlastung von Vorstand und Auf— ichtsrat.
2) , senune über Verwendung des Rein⸗
ewinns.
3 ahlen jum Aufsichtsrat und Vorstand.
4 Wabl des Revisors für 1911.
5) Geschãaftliches.
ionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Interim scheine drei Tage vor derselben bei der Gesell⸗ schaft niederzulegen.
Zeitz, den 21. April 1911.
Der Vorstand.
John. ppa. Paßer.
ge Ahtien · Gesellschast für Rh ein· schifahrt &. Sertranspart, Mannheim, Antwerpen, Rotterdam, Straßburg i Elsaß.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre ju der in Mannhelm am Mittwoch, den 17. Mai, Vor⸗ mittags 193 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell. chaft am Muͤhlauhafen stattfindenden 24, ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Ve g
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts
der Revisoren. ⸗
2 Genebmigung der Bilanz und Beschlußfaffung
über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
H Aufsichtsratswahl.
55 Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter.
6) Beschlußfassung über Bestellung einer Geschäfts⸗
fommission innerhalb gel l g en e, und über die ihr zu gewährende Vergütung sowie über die sich hieraus ergebende Aenderung der S5 17 und 25 der Statuten.
flach 518 Abs. 4 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens 3 Tage vor dem Verfammlungstage über den Besitz von Aktien bei dem Vorstand in Mannheim, Antwerpen oder Rotterdam ausweisen oder sie bei diesem oder bei der Rhelnischen Creditbank in Mannheim hinterlegen.
Mannheim,
Antwerpen, am 19. April 191. Rotterdam. Der Vorstand. Wilhelm Heizler. Wilhelm Bulster. Eug. C. Pfaue.
folg l Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag. den 26. Mai 1911, Vormittags LI Uhr, nach Bremen, am Seefelde. Tagesordnung:
1) Beschlußfafsung ber den Verkauf unserer Gas⸗ werksanlage in Klettendorf.
2) Beschlußfassung über Liquidation unserer Gesell⸗ schaft und über Ernennung eines Liquidators sowie über dessen Entschädigung.
Stimmberechtigt sind nur solche liktionäre, welche
ihre Aktien bis spätestens den 23. Mai 1911 im Geschäfts lokale unserer Gesellschaft. Bremen. am Seefelde, oder bei der Direction der Dis conto- Gesellschaft, Bremen, hinterlegt haben.
Bremen, den 19. April 1911.
Gaswerk rietern · Klettendorf Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
fol?
Die Aktionäre der Osteroder Actienziegelei werden hiermit zur 23. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 8. Mai, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Osterode a. H. eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erledigung der im § 29 des Statuts vorge⸗
sehenen Geschäfte. :
2) Neuwabl für die ausscheidenden Mitglieder des
Aufsichtsrats.
Zugleich ersuchen wir lt. 3 21 des Statutg die—⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche sich an der General. versammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis an einem der beiden Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage beim Vor⸗ siande einzureichen oder vorzuzeigen.
Osterode a. H., den 20. April 1911.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
frojdj Kieler Land und Indnstrie ˖ Aktien. gesellschaft in Riel.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 16. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Germania“ in Kiel, Jensen⸗
straße Nr. 1. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3] Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionare, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darũber . Tage vor der Geueralversamm. 6 bis n, . den 11. Mai, inkl., bei der Gesellschaftskasse, der Kieler Bank in stiel, der Bank für Handel und Jndustrie in Berlin, der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗Gesell˖ schaft in Aachen oder der Holsten⸗Bank in Neu⸗ münster zu deponieren.
Kiel, den 22. April 1911.
Der Aufsichtsrat. H. N. Blunck.
fror ỹũ AUttiengesellschaft Osnabrücker Vereinshaus zu Osnabrück.
Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Dienstag, den 9. Mai d. J., ,,, 5 Uhr, im Vereinshause (Unions saal) bierselbst stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) ere, der im 5 17 des Statuts vorge⸗
sehenen Gegenstände.
2) Abänderung der Statuten: ᷣ
§ 1. Aenderung der bisherigen Firma in önabrũücker Stadthalle.
§ 13. Aenderung dahin, daß auch Nicht- aktionäre Mitglieder des Aufsichtsratz sein können.
3) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. .
4 Genebmigung zur Veräußerung einer Teil-
parzelle (Grundstück an der Johannisstraße).
Ist die Genetalpersammlung nicht beschlußfähig, so wird zugleich zu einer neuen Generalversamm⸗ lung 2. denselben Tag, Rachmittags 6 Uhr. in demselben Lokal zur Beschlußfassung über Punkt 4 der obigen Tagesordnung eingeladen. Diese eral⸗ — ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien 12 hig.
Dsnabrüuck, den 29. April 1911. Attiengesellschaft Osnabrücker Vereinshaus. Der Vorstand.
Korthaus. Ketteler.
rios] Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft, Mülheim a. Rh.
Nachdem die Fusion der Mülheimer Handelsbank A. G. mit uns in dag r, . eingetragen und somit die Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der ehemaligen Mül⸗ heimer Handelsbank A. G. in Mülheim am Rhein nach Maßgabe der SF 306 und 297 H.-G.. B. auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Elberfeld. den 15. April 1911.
Bergisch Märkische Bank.
gannoyersche Gummi ⸗ Kamm ˖ Compagnie,
Aktien · Gesellschaft in Hannover Linden.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 4. April d. J. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. AS61500 900, — um den Betrag von nom. A6 500 000 — auf nom. M 2 000 005, — beschlossen hat durch Ausgabe von 00 neuen über je 1606. — lautenden Aktien, die für das mit dem 1. Januar a. e. , Geschäftsjahr 1911 die Hälfte derjenigen Dwidende erhalten, welche auf je S 1000, — alte Aktien entfallt.
Diese 500 090, — neuen Aktien hat ein Kon sortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von 293 o/, abzüglich Stückzinsen vom Tage der Ein⸗ zahlung bis zum 30 Juni 1911, derart anzubieten, daß auf je M 3000, — alte Aktien „ 1000, — neue Aktie bezogen werden können
Demgemäß fordern wir hierdurch im Einver— ständnig mit diesem Konsortium die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien, welche die Nummern 2591 bis 3000 tragen , . unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗ juũben:
1) Die Anmeldung jum Bejuge findet während der üblichen Geschäftsstunden statt in der Ausschluß⸗ frist vom 20. April bis 3. Mai d. J. ein⸗ schliesß lich
bei der Commerz⸗ und Diseonto⸗Bank
Filiale Hannover in Hannover
und dem Bankhause S. Katz in Hannover.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dlol⸗ dendenbogen mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. . für diesen Zweck sind bei jeder Anmeldestelle kostenfrei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurück⸗ gegeben.
) Der Bezugspreis von 265 ½ ist bei der An— meldung mit 46 2650, — pro Attie, abzüglich 40,0 Stückzinsen vom Nennwerte vom Tage der Ein⸗ zablung bis 30. Juni a. c., in bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel haben die Aktionäre zu tragen.
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt. Vie Ausgabe der jungen Aktien g gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Zahlung gelesstet ist.
5) Beträge von weniger als 1 3000, — Nennwert bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An- bezw. Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Hannover / Linden, den 19. April 1911. Sannoversche Gummi⸗stamm⸗Compagnie Attien · Gesellschaft.
Georg Heise. 17813 G. Bartl. ilh. Siercke.
7812 Bremer Woll⸗Kämmerei in
Bremen⸗Blumenthal.
Bezugsangebot auf M 1000 90090, — neue — Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung der Bremer Woll Kämmerei vom 238. März 1911 hat beschlossen das Attienkapital von nom. Æ 4000 000, — auf nom. M 5 000 000, — durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaberaktien ju je Æ 1000, — zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigt sind.
Die Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den bisherigen Aktionären zum Kurse von 175 0½ zuzüglich 40½0 Stückzinsen vom 1. Januar 1911 ab und Schlußscheinfstempel derart anzubieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie von 1000, — bejogen werden kann. Nachdem die Eintragung des Erhöhungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachste henden Bedingungen auszuüben:
I). Das Bezugsrecht ist bei Vermeldung des Aus- schlusses in der Zeit vom 21. April bis 5. Mai do. Jahres einschließlich
in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale
Bremen, 8 i Bank Filiale der Dresdner ank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
in Augsburg bei der Bayerischen Vereins⸗
bank Filiale Augsburg während der bei jeder Stelle üblichen Geschafts⸗ stunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, obne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformular einzureichen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht aus- geübt ist, werden abgestempelt zurũckgegeben.
3) Auf je 4 alte ktien kann eine neue Aktie von 1000, — jum Preise von 1750/0 zuzüglich 40! Zinsen auf den Nennwert der Aktien seit J. Januar 1911 Bejogen werden. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts einjnzablen. Die Kosten des Schlußscheinstempels fallen den beziehenden Aktionären zur Last.
4 Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein quittiert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der 24 ofrist . Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher dle
inzahblung geleistet ist.
oJ Soweit die Einreichung von Aktien in nicht durch 4 teilbaren Beträgen ol sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf des Bezugsrechts den Aktienbesißern zu vermitteln.
) Formulare für die Anmeldungen sind bei den oben erwähnten Stellen kostenfrei erhältlich.
Bremen, den 20. April 1911.
Deutsche Bank Bremer Bank
. Filiale der Dresdner Filiale Bremen. . Bann
ü J. eber Aktiengesesshaft,
Leipzig.
Die auf Mittwoch, den 25. April 1911, angesetzte ordentliche Generalversammlung wird aufgehoben.
Ordentliche Geueralversammlung wird auf Montag, den 15. Mai 1911, Nachmittags 2z Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizratz B. Zieger in Leipzig, Neumarkt 1/II, anberaumt.
Tagesordnung:
1) Satzungs änderungen:
a. S 2 Ziffer 3 soll , lauten wie folgt: . * 23 6. t . n,. nehmungen der chemischen Industrie, Papier⸗ industrie, Industrie der Steine und Erden und des Baugewerbes.
b. In § 11 wird nach Absatz 1 ane gh, In den Sitzungen kann sich ein Aufsichtsrats⸗ mitglied auf Grund einfacher Vollmacht durch ein anderes Aufsichtsratsmitglied vertreten
lassen.
e. In § 15 letzter Satz treten an Stelle der Worte. das vom Vorsttzenden und 2 Aktionären die Worte dag vom Leiter der Versammlung“.
2) Erstattung des Geschäftsberichts. 3) Vorlegung des Rechnungsahschlusses und der
i für das Geschäftsjahr 1910. h Entlastung des Vortzands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.
C. F. Weber Aktiengesellschaft. Stephan Mattar.
7538
Actien ⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗West phälische Industrie zu Cöln.
In Gemäßheit der 58§ 17 und 18 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. Mai d. J.. Vor⸗ mittags II Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, hier, stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Gegenstände der Tagesordnung: I) Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung o 1910; Reyisionsbericht; Genehmigung der tin, und Verwendung des Reingewinns,
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1911.
Nach 8 18 ist jeder Aktionär, dessen Aktien minde⸗ stens 14 Tage vor der Generalversammlun auf seinen Namen im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind, zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung seines Stimmrechts berechtigt, wenn er diese Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General⸗ ammlung bis Mittags 12 Uhr bei den in der
inladung zu derselben angegebenen Stellen auf seinen Namen hinterlegt. Alsdann gewährt jede also hinterlegte Aktie eine Stimme.
Diese Hinterlegung ist bei dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,
Berlin und Düsseldorf, oder bei dem Bankhause Deichmann Co. in Cõln zu bewirken. Cöln, 20. April 1911. Der Vorstand.
7 Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
7766 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts . zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der echtsanwalt Erich Kirschbaum, mit dem Wohn sitze in Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.
7765] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Lücker mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden. Cöln, den 15. April 1911. Der Landgerichtsprãäͤsident.
7769 Der Rechtzanwalt Willy Franck zu Cöln ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 19. April 1911. Königl. Amtsgericht.
7770 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ernst Brassat eingetragen worden. Oranienburg, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.
7768] Bekanntmachung.
Der Rechtganwalt Dr. Kuhlo in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stettin, den 13. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
7767 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Dr. Theodor Weiß in Baden hat seine Zulassung als Rechtsanwalt beim Amtsgericht Baden sowtie beim Landgericht Karlsruhe aufgegeben und ist in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Baden, den 15. April 1911.
S) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. a. Versicherung.
Gerufsgenossenschaft der Feinmechanih
und Elektrotechnik, Sektion L (Berlim.
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß S5 9 und 23 unseres Statuts vom Jahre 1902 zu der am Mittwoch, den 8. Mai 1911, Vor⸗ mittags IR Uhr, im Saale des Vereins Berliner
Kaufleute und Inbustrieller zu Berlin, ö straße 22, ftattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Settionsversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: I) Erftattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1910.
3 ö. und Abnahme der Jahresrechnung 1910. 3) Feftstellung des Voranschlags für die Verwal⸗ tungsausgaben der Sektion im Jahre 1912.
c) Wahl von zwel Vorstandamitgliedern und von zwei Ersatzmännern derselben für die Zelt vom 1. Oktober 1911 bis jum 30. September 1914 4 . der statutgemäß ausscheidenden Mit⸗
glieder:
a. ö , Heinrich Peierls, Ober⸗Schöne⸗ weide;
Ersatzmann: Herr Direktor Bruno Blumen⸗
thal, Berlin;
b. Herr Carl Erfurth, Berlin; rsatzmann: Herr Stadtrat Paul Nitsche, Rathenow.
3 Wahl von einhundertfünf Delegierten.
6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur , ,,, . Jahresrechnung für das Jahr 1911 sowie Wahl von drei Stell⸗ vertretern der Mitglieder des Ausschusses und Feststellung der Reihenfolge, in welcher die Stell⸗ vertreter in Funktion treten, durch das Los.
7) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mit- gliedern der Sektionsversammlung (6 23 Absatz7 des Statuts).
Berlin. den 15. April 1911.
Der Vorstand der Sektion .
[7863 Stan d der
Württembergischen Notenbank
am 15. April 1911. .
Attiva.
Metallbestand . 11 187 37073 Reichskassenscheine. ĩ 125 060
Noten anderer Banken. 2297 450 — Wechselbestand. 18 403 197 21 ,. rdforderungen. 13 070 41552
K 3 070 12490 Sonfstige Aktiva ; 1857 01075 Passiva. Grundkapital 1 ,, idlichteiten g allige Verbin 16 An ö gebundene
8 M00 oo = 152921354 21 270 200 — 17 588 434 94
38 762 55 kö 584 048 08 aus , . echseln 1 399 438,B59
Verbindlichkeiten .. Sonstige Passin .... Eventuelle Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren
10) Verschiedene Belannt⸗ . machungen.
Von der . C. Schlesinger Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden: nom. “ I 809 090, — auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 - 1800 über je AM 1000, — der R. Frister Akt. Ges. Berlin ⸗Ober⸗ schöneweide zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. April 1911.
Bnlassungsstelle an der Böͤrse zu Rerlin. Kopetzky.
78191 Von der Firma C. H. Kretzschmar, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1 6090 000, — auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 - 1600 über je M 1000, — der Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. April 1911.
Bulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin. Kopetz ky.
7821] Von der Deutschen Bank und der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt
worden: nom. K 6 000 9000, — neue Aktien, Stück 6000 zu je M 1000, — Nr. 18001 bis 24 000 mit Anrecht auf halbe Dividende für 1911 der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg i. Pr.,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. April 1911.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
7820 Von der Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Ge⸗ hl bft Gommerj und Disconto⸗Bank und der ationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 10 000 090, — neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien, Stück 10 000 über je S 1000, — Nr. 42 001 —- 52 000 der Mittel- deutschen Privat Bank. Aktiengesellschaft, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. April 1911.
Bulassungsstelle an der Böorse zu gGerlin. Kopetzky.
7822 Wir bri biermit zur Kenntnis, daß rr Malzereidirektor Wilhelm Deich in Cöthen aus dem 2 unserer Gesellschaft ausgeschleden und an seiner Stelle Kaufmann Robert Meyer in Halle a. S. in den , . gewählt worden sst. ür Herrn Albert Wentzlau, welcher zum Ge⸗ schäftsführer unserer Gesellschaft bestellt worden ist, wurde Herr e. Bochmann in Ammendorf in den Aufsichtsrat gewählt. Ummendorf b. Halle a. S., den 20. April 1911.
G. Dall, G. m. b. 8.