1911 / 94 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma: „Wilhelm Keim“, Baumwoll— warengeschäft engroz,. Sitz in Seidenheim a. Brz., Inhaber: Wilhelm Keim, Kaufmann in Heidenheim a. Brz.

Den 18. April 1911. Landgerichtsrat Wiest. Kleve. 9.

7692

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 238 bei der Firma „Gebr. Bucki“ in Kleve ein— getragen, daß die Firma erloschen ist.

Ferner ist unter Nr. 241 die Firma „Möbel⸗ und Warenkredithaus, Inh. Leopold Bucki“ in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bucki in Kleve eingetragen.

Kleve, den 10 April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [7693 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 18. April 1911 ist eingetragen in , .

Bei Nr. 235 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Fabrik für slüssige Kohlenfäure Oster X Ce hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 395 für die Firma Ernst Pilaski hier: Die Prokura des -Ernst Dunkel ist erloschen.

Holberg. Bekanntmachung. 7695 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 264 am 12. April 1911 als neue Firma ein⸗ getragen: Hans Schmitz, Gr. Jestin, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hans Schmitz Gr. ⸗Jestin. Königliches Amtegericht Kolberg.

Kolberg. Bekanntmachung. 7694 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist am 12. April 1911 bei der Firma Willy Mamye Gr. Jestin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Landsberg, Warthe. 7696 Bei der im Handelsregister BJ unter Nr. 1 ein—⸗ getragenen Firma: Maschinenbauanstalt, Eisen⸗ gießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, . hierselbst ist folgendes vermerkt worden: Otto Paucksch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Alfred Sucker ist erloschen. Landsberg a. W., den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Lehe. ; 7698

Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein— getragen:

1I) zu Nr. 181, daß die Firma Hamburger Engros Lager Carl Möller in Bremerhaven mit Zweigniederlassung in Lehe erloschen ist,

2) unter Nr. 248 die Firma Carl Möller mit dem Niederlassungsorte Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Möller in Lehe.

Lehe, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht. V.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 7699

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band J Nr. 174 wurde heute bei der Firma Paul Schmalz⸗ riedt. Weinhandlung in Ditzingen eingetragen:

3 Hauptniederlassung wurde nach Leonberg verlegt.

Den 13. April 1911.

Thibaut, A. R.

Mas deburg. (7700 Bei der Firma „Rammelberg K Heicke“ unter Nr. 143 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Ernst Rammelberg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Magdeburg, den 18. April 1911. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. 7701

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Druckerei Lehrlingshaus“ zu Mainz Juristische Person), eingetragen: Der Bau⸗ und Möbelschreiner Philipp Gräf in Mainz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Nikola Henrich in Mainz als Vorstands⸗ mitglied neu bestellt. Das Vorstandsmitglied Präses Cart Bendix in Mainz ist nach wie vor allein be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Mainz, den 18. April 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

mainz. Einträge ins Handelsregister 7702 vom 18. April 1911:

I) bei der Firma „Altien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder ⸗Sandfort“ in Mainz: Die Prokura des Heinrich Kalbfleisch in Nierstein ist erloschen.

2) bei der i. „J. u. C. Falk“ in Mainz: Kommanditgesellschaft. Mit Wirkung vom 30. Mai 19l0 ist an dem Geschäft ein Kommanditist beteiligt.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Melle. 77031 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma „Heinrich Niehaus“, Eisen⸗ und Holzhandlung in Melle. und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Niehaus in Melle ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Melle, den 1. April 1911.

Memmingen. Bekanntmachung. 17824

Die unter der Firma Gebrüder Sorger Nachf. in Memmingen bestandene offene er de gesellschaft ist ab 5. April 1911 aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Her— mann Nathan als Einjelkaufmann unter der bis— herigen Firma weitergeführt.

Memmingen, den 18. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Merseburg. 77041

In dag Handelsregister Abt. A Nr. 3, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Berger in Merse⸗ burg, ist heute , , Die Prokura des Kauf⸗ mannt Hugo Borchhardt ist erloschen. Dem Kauf— mann Richard Misterfeld in Merseburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Max Gimpel zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt ist.

Merseburg, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. 77065

In das Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist bei

der Firma Carl Ulrich jun. in Merseburg heute eingetragen:

Dre Firma ist 1 eine offene , ,. Der Kaufmann Guftav Ulrlch in Merseburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. April 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Merseburg, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Meseritr, Bz. Posen. T7706

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Richard Zerndt in Kurziger Mühle“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Richard Zerndt in Kurzlg eingetragen. K. Amts—⸗ gericht Meseritz, den 8. April 1911.

Mettmann.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Mett manner Bauk, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Creditverein Neviges zu Neviges mit dem Sitze in Mettmann, eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. März 1911 soll das Grundkapital um 900 000 S erhöht werden.

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 4. März 1911 erhält der Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages folgende Fassung:

Das Grundkapifal der Gesellschaft beträgt 3 000 000 S und ist in 1000 Aktien zu je 300 (16 und 22590 Aktien zu je 1200 S6 eingeteilt, welche auf den Inhaber lauten.

Mettmann, den 8. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. 7825 In das Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 343 wurde eingetragen:

. Johannes Wilck Haßmersheim, alleiniger Inhaber Johannes Wilck Kaufmann in Haßmersheim. Geschäftszweig: Oel, und Fett⸗ warenfabrikation.

Mosbach, den 12. April 1911. Gr. Amtagericht.

Mülheim, Ruhr. 7708 In unser Handelsregisler ist heute bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim-Ruhr eingetragen worden: Gustav Ziegler in Düsseldorf⸗Rath ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, ö er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Alfred Möllers ist erloschen. Mülheim ⸗Ruhr, 11. 4. 11. Kgl. Amtsgericht.

M. GIa d bach. 78261

In das Handelsregister A 734 ist bei der hiefigen Zweigniederlassung unter der Firma „Holländische Butter⸗Kompagnie Ackermann Co. Nachf.“ eingetragen:

Unter Aufhebung der bisherigen Zweigniederlassung wird das Geschäft nunmehr unter derselben Firma vom Kaufmann Theodor Echt hier als Hauptnieder⸗ 5. und selbständige Einzelfirma fortgeführt.

mn Rheydt und Viersen sind bezw. werden Zweigniederlassungen errichtet. M.⸗ Gladbach, 31. März 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

HM. Gladbach. 7828

In das Handelsregister A 459 ist bei der Firma „Gebr. Essers“ hier eingetragen:

Der Kaufmann Ewald Beckmann hier ist a's per sönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelegesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen.

M.⸗Gladbach, den 5. April 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 7827

In das Handelsregister A 172 ist bei der Firma „D. Dupuis & Co.“ hier eingetragen:

Ingenieur Friedrich Schneiders hier ist in das Ge— schaͤft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die bisherigen Gesellschafter Gottfried und Dösirs Dupuis jeder nur in Gemeinschaft mit dem Friedrich Schneiders ermächtigt.

M. Gladbach,. 5. April 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 7829

In das Handelsregister A 827 ist bei der Firma „Heinrich Malkowskty“ hier eingetragen:

Der Kaufmann Karl Hugo Greulisch hier ist als persönlich haftender und vertretungeberechtigter Ge— schafter in das Geschäft eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

M. Gladbach, 7. April 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. T7830] In das Handel sregister A 618 ist bei der bisherigen Einzelfirma „Wolters⸗Engels“ hier eingetragen: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 7. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Münder, Deister. 7709 In das hüiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 zu der Firma Nettelmann Bruns, Holzhandlung in Lauenau, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Münder, 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

7707

Ostritꝝ. 7710 Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Pischel in Ostritz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ostritz, am 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 17712

Zu Abt. B Band 11, O8. 4 wurde bei der Firma Maurer 4 Colli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim eingetragen; Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 22. März 1911 um 25 000 6 erhöht und beläuft sich jetzt auf 85 000 „.

Pforzheim, den 15. April 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pinneberg. 77131

In das Handelsregister ist unter A Nr. 31 bet der Firma J. A. Mahr Söhne in Pinneberg heute folgendes eingetragen:

, ,, des Einzelkaufmanns: Kaufmann Friedrich Karl August Bornemann aus Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Aktiva und Passiva ist bei der Ueber

nahme des Geschäfts durch die Beteiligten aus⸗ geschlossen. ; Der Kaufmann Karl Heinrich Christian Speetzen ist gelöscht worden. = Pinneberg, 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 7714 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatt der 3 „Heinrich Blömer Æ Co.“ in Plauen, Zweßgniederlassung Nr. 2606: Die Kaufleute Paul Gustap Trommler und Franz i ,, Schwirblat in Leipzig⸗Gohlis sind ausgeschieden; die Prokuren der Kaufleute Martin Hermann Otto Stehning in Plauen und Wilhelm Schön in Leipzig sind erloschen; die Firma lautet künftig: „Heinrich Blömer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; das Handelsgeschäft ist auf diese Gesellschaft über⸗ gegangen und wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt; der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort betrieb der bisher von den Kaufleuten Hermann Schwirblat und Paul Trommler unter der Firma Heinrich Blömer C Co. als Zweig⸗ geschäft in Plauen betriebene Tafelglashandlung; das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark; die Gesellschaft ist auf 7 Jahre eingegangen und gilt danach jedesmal auf 3 Jahre verlängert, falls nscht eine Kündigung durch einen der Sie n, ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit durch 96n reibebrief erfolgt; zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Franz Hermann Schwirblat, Paul Gustav Trommler, beide in Leipzig Gohlis, und Martin Hermann Otto Stehning in Plauen bestellt; die Vertretung der . erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Ferner wird noch bekannt gegeben: die Kaufleute Ham Hermann Schwirblat und Paul Gustav

rommler in Leipzig bringen als Sach⸗ einlage das obengenannte Zweiggeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 dergestalt ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1911 ab auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird; der fam der dleser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 30 900 0 festgesetzt; die Stammeinlagen der Herren Schwirblat und Trommler gelten damit als ge— leistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,

p. auf Blatt 2996 die Firma Albert Neu⸗ mann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Emil Albert Neumann daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: , ,

Plauen, den 18. April 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 7715

In unser Handelsregister B Nr. 75 ist heute bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt in Königsberg i. Pr. Zweigniederlassung Posen eingetragen worden, daß Gustav Nollstadt aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Posen, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 7716

In unser Handelsregister B Nr. 75 ist heute bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt in Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Posen, eingetragen worden:

Nach dem durchgeführten Beschluß der General- versammlung vom 27. März 1911 ist das Grund- kapital um 6 000 000 S erhöht und beträgt jetzt 24 000 000 z.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1911 ist 53 Satz 1 der Satzung hin⸗ sichtlich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals geändert. Außerdem wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben worden 6000 auf die Inhaber lautende Aktien über je 1000 M1, und zwar 4 500 000 M zum Kurse von 109 69 und 1606 900 M zum Kurse von 111 00, sämtlich für die Hälfte des Geschäftsiahres 1911 dividendenberechtigt. Die neuen 6000 Stück Aktien sind an ein Konsortium, bestehend aus der Deutschen Bank zu Berlin, der Nationalbank für Deutschland zu Berlin und dem Bankhause Strguß u. Co. zu Karlsruhe mit dem Betrage von 49 Millionen Mark zum Kurse von 109 0010 und mit dem Betrage von 14 Millionen Mark zum Kurse von 111 ½ begeben worden. Auf den Uebernahmebetrag sind 25 00 und das Agio sofort und die restlichen 750 derart bar einzuzahlen, daß sich die Durchschnittsvaluta auf den 39. Juni 1911 stellt.

Außerdem hat das Uebernahmekonsortium zu den durch die Kapitalserhöhung entstehenden Kosten und Stempel den Betrag von 300 009 M beizutragen.

Ferner ist das Uebernahmekonsortium verpflichtet, 4 Millionen Nennbetrag der neuen Aktien den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 117 nebst halbem Schlußscheinstempel derart zum Bezuge in einer Frist von laͤngstens 14 Tagen seit der öffent⸗ lichen Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts anzubieten, daß auf je 4000 6 alte Aktien eine neue Aktie von 1000 M Nennwert bezogen werden kann.

Posen, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 7718

In unser Handelsregister A Nr. 1282 ist heute bei der Firma Rarar de modes Vincent Lyezyuski, Inhaber Kaufmann Vinzent Lyezynski in Posen, eingetragen worden, daß die Firmg auf den Kaufmann Konstantin Gasowski jr, in Kosten übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Konstantin Gasowski ausgeschlossen.

Posen, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 7717

In unser Handelsregister B Nr. 85 ist, bei, der Firma Ressel. Kedziora u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luisenhain einge—⸗ tragen worden:

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell.

schafter aufgelöst. Der Kaufmann Wladislaus Ressel in Posen ist Liquidator.

Posen, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. ö I7719 Die in unserm Handeleregister A unter Nr. I84

eingetragene Firma „Hugo Menze“ in Nowawes

ist heute gelöscht. ? Potsdam. den 13. April 1311.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radeheręg. . UL 3o))

Auf Blatt 349 des hiesigen Handels tegisters st hene die Firma Boden Krämer, Stroh⸗ und Filzhutfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Radeberg eingetragen

worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1911 ab⸗ eschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Stroh⸗ und Filzbüten fowie aller ähnlicher Gegenstände, die fi im Zusammenhang mit der Hutfabrikation herfte en

lassen. . ö Stammkapital , dreißigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind estellt: a. der Kaufmann Alwin Boden in Radeberg, b. der Hutmacher Franz Krämer in Radeberg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Boden allein und durch den Geschãfts⸗ führer Krämer in Gemeinschaft mit dem Geschãfttz⸗ führer Boden. Die Fffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Radeberger Amtsblatt. Radeberg, den 13. April 1911, Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 7720 In das Handelsregister A ist zu O-. 28, Nathan Gut, Gailingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 12. April 1911. Großh. Amtsgericht.

Ratibor. 3 Im Handelsregister A wurde am 12. April 191 bei Nr. 1 Firma „Carl Gäbel“ zu Ratihor ein getragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗· herige Gesellschafter, Kaufmann Erich Gãäbel in Ratibor, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amt

gericht Ratibor.

Rawmitsch. . 17722]

In unfer Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft „Zuckerfabrik Görchen, Cakrowinm. W. Mi ei sk ie Goree Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1910 ist das ,, der Gesellschaft auf 750 000 M erhöht worden.

Rawitsch, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Samter. wen,, . UI 723 In unfer Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. 86 eingetragen: ; Die Firma Franz Karczewski in Samter ist erloschen. Samter, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Schandau. ö . 7724

Auf Blatt 213 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Kgl. mtsgerichts, die Firma Sermaun Brach Hanna⸗Malzfabrik Oimütz, Zweigniederlassung: Elbschlofffabrik Schön betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hermann Brach Hanna Malzfabrik in Olmütz, Zweigniederlassung ElbschloßMalzfabrik Schöna a. d. Elbe.

Schandau, 15. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

schmiedeberg, Riesengeb. 17725 Im Handelsregtiter Abteilung A Nr. 148 ist heüte die Firma Julius Most, Hotel Sans⸗ souci. in Brückenberg i. R. und als Inhaber Hotelbesitzer Julius Most daselbst eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

schmiedeberg, Riesengeb. 17261 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist heute das Erlöschen der Firma Auguste Most und Finder, Brückenberg i. R., eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Schneeherg-Veustädtel. 17727

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 380 die am J. April 1911 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Ludwig Friedrich Cie., Schneeberger Stickereiwerte in Schneeberg eingetragen worden:

Gefellschafter find: der Kaufmann Paul Ludwig n,. in Schneeberg und der Kaufmann Pius

mil Bamert in Treuen. ; .

Angegebener Geschäftszweig: Stickerei / und Spitzen fabrikation.

Schneeberg, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [17728 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 67, Firma Wilhelm Theegarten zu *

Das Geschäft ist übergegangen auf Carl Wilhelm Plücker, Graveur, und . Plücker, Dyrern⸗ sänger, belde zu Solingen, und wird von diesen unter unberänderter Firina in offener Handelsgesell⸗ schaft feit dem 1. April 1911 fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ rundeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die

esellschaft ist aus zeschlossen.

Solingen, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. S. - Mein. 7729

Im hiesigen Handeleregister A wurde bei der Firma Haus Ostermann, Flora Drogerie in Sonneberg eingetragen, daß der Drogist Karl Venus in Sonneberg jetzt Firmeninhaber ist und daß die Firma nunmebr wie folgt lautet: Flora⸗ Drogerie Karl Venus vorm. H. Ostermann in Sonneberg. .

Sonneberg S. M., den 19. April 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 31.)

zum Deutschen Reichsanzeiger und

6984.

Mente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

arif⸗

Siebente Beilage

Berlin, Freitag, den 21. April

und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Handelsregister. pan dau. 7730

In unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 490 ist Eute bei der offenen Handelsgesellschaft Kujath E Co. zu Velten eingetragen worden; Töpfer Otto Lenz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ sbieden. Der Milchhändler Brung Reips zu Char— ptenburg ist in die Gesellschaft als persönlich Ttender Gesellschafter eingetreten. Spandau, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

SJandau. 17731

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 332 ist be der Firma Otto Doehl Nachfolger, Spandau, hte eingetragen worden:

Die Zweigntederlaffung in Berlin ist zu einem Pständigen Geschäft erhoben worden.

Die Firma lautet jetzt: Königliche priv. Olerapotheke Otto Doehl Nachf. Inhaber Hotheker Julius Siegmann, Spandau. In⸗ sßper ist der Apotheker Julius Siegmann zu dandan. Der Uebergang der in dem Betriebe des GCchäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei 4 CEmwerbe des Geschäfts durch den Erwerber aus—

Hzlossen. 3 den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

tralsund. Bekanntmachung. 17732

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter r. 356 eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Firma „F. Janzen Söhne“ in Rostock mit weigniederlassung in Stralsund und als deren Inhaber die Kaufleute Gottfried Janzen in Stettin ind Franz Janzen in Rostock. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1903 begonnen.

Stralsund, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. 77331 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr 245 bei der Firma Paul Spaniel, Striegau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ewald Reichert, vorm. Paul Spaniel Striegau. In⸗ haber ist Ewald Reichert in Striegau. Striegau, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart Cannstatt. 7734 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

I am 5. April 1911 in Band III Blatt 100 die Firma R. R R. Schnaitmann, gemischtes Waren— geschäft in Fellbach.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911. Gesellschafter sind:

1) Robert Schnaitmann,

2) Rudolf Schnaitmann, beide Kaufleute in Fellbach.

3. Abteilung für Einzelfirmen:

2) Band III Blatt 31 bei der Firma Dr. Karl Koppert in Cannstatt:

Dem Fritz Bertramm, Kaufmann hier, und dem Dan Baumeister, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.

Die dem Albert Th. Schweickhardt, Kaufmann hier, erteilte Prokura ist erloschen.

Stv. Amtsrichter Seybold. 33

Traben-Trarbach. 7735

Im Handelsregister A Nr. 72, woselbst die zu Traben Trarbach unter der Firma „Ant. Emert“ bestehende Weingroßhandlung eingetragen ist, wurde eingetragen:

Der Ehefrau Anton Emert, Sophie geb. Kool, und dem Kaufmann Paul Friedrich Steinhauer, beide in Traben⸗Trarbach wohnend, ist Gesamtprokura erteilt.

Traben⸗Trarbach, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Tribers. Bekanntmachung. 7736

Zum Handelsregister A Bd. II. O.-3. 16 wurde eingetragen: J. B. Müller, Bierdepot in Furt⸗ wangen. Inhaber Johann Baptist Müller in Furtwangen.

Triberg, den 13. April 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

J ann

Triberꝶ. Bekanntmachung. 7737 Zu O.⸗3. 17 des Handelsregisters A Bd. L wurde eingetragen: „Stadtapotheke Furtwangen Emil Keutner“ in Furtwangen. Inhaber: Apotheker Emil Keutner in Furtwangen. Triberg, den 13. April 1911. Großh. Amtsgericht. J.

Velbert. Rheinl. Handelsregister. 7735 Im hiesigen Handelsregister Abt. X ist heute unter Ni. 267 bei der Firma Wilh. Ohrtmann In—⸗ kasso⸗Institut Velbert in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: 3 Inhaber der Firma ist der Anstreichermeister Fredrich Hüfer in Essen (Ruhr), Wernerstraße 35. Velbert, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Valdshut. Bekanntmachung. 677401 In das Handelsregister A Band J wurde ein⸗ getragen: . I Unter O.-3. 279 Firma Theodor Lüttin in Hochsal. Inhaber ist Theodor Lüttin, Kaufmann in Hochsal. ; 2 Ju D. 3. 33 Firma Salomon Guggenheim Jatoös in Tiengem. Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 15. April 1911. Großh. Amtsgericht. J.

weiler, Holzhändler in Görwihl. Waldshut, den 15. April 1911. Großh. Amtsgericht. J.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 741] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 192 die Firma Johann Höffken zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister Johann Höffken zu Wattenscheid eingetragen worden. Wattenscheid, den 11. April 1911. Königliches Amtsgerlcht.

Weener. Bekanntmachung. 7742 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma „W. H. Wiards in Ditzum“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weener, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Wesel. —— 77431 In unser Handelsregister A Nr. 339 ist heute Firma Otto Schreyeck; Jn⸗

Wesel. 7744

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3460 eingetragen: F. Maag E Cie. Kommandit⸗ gesellschaft, Inhaber: Friedrich Maag, Ingenieur zu Wesel.

Die Gesellschaft hat am 3. April 1911 begonnen. Ein Kommandltist ist vorhanden.

Wesel, den 9. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. 7745 Im Handelsregister A ist bei Nr. 296 vermerkt, daß die Firma Heinr. Velder von Heinrich Velder auf den Kaufmann Engelbert Velder übergegangen ist. Wesel, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 7746)

In unser Handelsregister B ist heute unter der Firma „Union Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Licht und Kraftanlagen sowie der Ver— trieb aller in dieses Fach einschlagender Artikel.

Geschäftsführer sind der Elektrotechniker Wilhelm Haenchen und der Kaufmann Friedrich Dörflein in Wiesbaden.

Das Stammkapital beträat 20 000 M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1911 ab— geschlossen worden.

Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahrs mit sechsmonatlicher Frist kündigen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen in der Wiesbadener Zeitung.

Wiesbaden, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wittlich. 7751

Im hiesigen Handelsregister à ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Gebrüder Müller in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wittlich, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. i Bekanntmachung. das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts rde heute eingetragen:

Landwirt und Weinhändler Fritz Beiser 5. in St. Tohann betreibt daselbst unter der Firma „Fritz Beiser 5“ eine Weinhandlung.

Wöllstein, den 15. April 1911. Großb. Amtsgericht. Woldegk, Mecklb. In unser Handelsregister ist zu Nr. 28, Firma J. Hacker vorm. C. Asmus, folgendes heute eingetragen:

Firma: Hermann Graefe. mann Paul Graefe in Woldegk. Woldegk, 3. April 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Würzburg. Adolf Klugmann, Wein- und Spirituosen⸗ großhandlung in Kitzingen. Die Firma ging über auf den Kaufmann Sieg fried Klugmann in Kitzingen. Würzburg, den 16. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. 7752 Bayerische Vereinsbank Filiale Kitzingen. Die Prokuren des Emil Otto und des Sebastian Trepypner sind erloschen. Würzburg, den 10. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würrzhuræ. 7754 Fränkische Gesellschaftsdruckerei Würzburg. Gesellschaft mit beschruntter Haftung. In Stelle des Geschäftsführers Eugen Baum ist mit Aufsichts— ratsbeschluß vom 7. April 1911 der bisherige stell⸗

Inhaber: der Kauf⸗

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Dan esß. Güterrechts⸗ Vereln g. Jenoffen schastg. Jelchen. und Nusterreg stern der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, l

annkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. 0m. auh)

Das

Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das

vertretende Geschäftsführer Liborius Gerstenberger zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die Einzelprokura des Leopold Würtenberger ist erloschen. Dem Faktor Karl Wilhelm Alt, den Buchhaltern Leopold Würtenberger und Georg Staab, sämtliche in Würzburg, ist in der Weise Gesamt— prokurg erteilt, daß immer zwei der Genanunten gemeinschaftlich zeichnen.

Würzburg, den 11. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Wurzen. 7405

Auf Blatt 340 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Neue Hamburger Immobilien— gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1907 abgeschlossen und zufolge Beschlusses vom 29. März 1911 abgeändert worden. Darnach ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Wurzen verlegt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Nutzbarmachung und der Verkauf von Grundstücken aller Art in Hamburg.

Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max‚MWilsdorf in Wurzen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird aus dem Gesellschaftevertrage bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Wurzen, am 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

BRärwalde, Pomm. Bekanntmachung. 7505

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Bärwalder Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bärwalde C ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Hermann Pahncke in Gönne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Alfred Beüstlein in Linde in den Vorstand gewählt.

Bärwalde i. Pomm., den 15. April 1911.

Königliches Amtsgerichi.

Gerlin. 7507 Nach Statut vom 13.29. März 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Rusticus, Land— wirtschaftliche Genossenschafts⸗ Bank für An- und Verkauf sowie Vermittelung von ländlichem Grund⸗— besitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 524 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie die Vermittlung von länd⸗ lichen Besitzungen, ferner die Gewährung von Krediten und die Beschaffung von Hypotheken. Die Haft⸗ summe beträgt 100 M; die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsanteile ist 109. Vorstandsmitglieder sind Richard Lentz aus Lehnitz, Hermann Lemcke aus Pankow und Karl Angstwurnm aus Berlin. Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der „Deutschen Tageszeitung“, bei deren Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Nur zwei Vorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Berlin, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Berlin. T7508] Nach Statut vom 25. März /5. April 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berlkner Privatbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin er richtet und heute unter Nr. 525 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, ins⸗ besondere 1) Gewährung von Darlehen und Dis— kontierung von Wechseln an Mitglieder, 27) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen der Mitglieder und Nichtmitglieder, 3) Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften und Vermittlung von Hypo⸗ theken! und Grundstücksgeschäften, 4) Pflege des Depositenverkebrs. Die Haftsumme beträgt 10990 4; die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind Carl Weber aus Charlotten⸗ burg und Johannes Trübe aus Schöneberg. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“ nebst Unter schrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern im „Deutschen Reichsanzeiger'. Zwei, Vorstandsmit— glieder konnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft die Firma zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Lise der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 11. April 1911. König— liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Rerlim. 75091 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48 (Beamten⸗Cautiong. und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin)

entral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der BVlertelsahr. Cinjelne Nummern kosten 20 4. Inferttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 830 .

eingetragen worden: August Rudolph ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Berlin, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bremen. 7510

In das Genossenschafteregister ist eingetragen worden: Am 15. April 1911.

Eisenbahn Spar⸗ und Bauverein Bremen,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht Bremen; AÄm 25. März 1911 ist das

Fürhölter, Sekretär.

Dargun. 7511

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Genoffenschaftsmolterei Brudersdorf, e. G. m. u. H.“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Schulzen Albert Bull zu Brutersdorf ist der Erbpächter Franz Moeller daselbst in den Vorstand gewählt.

Dargun, den 19. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Wallerdorf eingetr. Gen. m. unbeschr. Hftpfl.“; Sitz Wallerdorf. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Zitzelsberger wurde gewählt: Maier, Jakob, Bauer in Inkam. Deggendorf, den 14. April 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „VBeamten⸗Wohnungsverein zu Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Dortmund folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungesbeschluß vom 8. März 1911 sind die S5 8, 17, 31 und 238 des Statuts ab⸗ geändert worden.

Dortmund, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gemünd. Eifel. 75131

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 der Bronsfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetr. Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftnflicht zu Bronsfeld mit Statut vom 19. März 1911 eingetragen. Das auf den Betrieb eines Spar- und Darlehnkkassengeschäfts gerichtete Unternehmen bezweckt:

a. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ;

p. Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschastsbetrieb.

Der fünf Mitglieder zählende Vorstand besteht zurzeit aus: j

4a. Peter Thütt, Landwirt, Bronsfeld, Vorsteher,

b. Fohann Wahl, Landwirt, Bronsfeld, stellvertr.

Vorsteher,

c. Johann Görres, Stellmacher, Bronsfeld,

d. Subert Meyer, Landwirt, Bronsfeld,

6. Johann Lorbach, Fabrikarbeiter, Bronsfeld.

Wlllenserklärungen desselben erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht, indem die Genannten der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen ergehen in vorbezeichneter Form im „Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln.

Die Einsicht der Genossenliste steht während der Dienststunden jedem frei.

Gemünd (Eifel), 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

7056]

75121

Guben. [75141

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. l (Spar⸗ und Bauverein zu Guben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden:

Karl Manske ist aus dem Vorstande geschieden, an seine Stelle ist der Werkführerdiätar Hermann Schulz in den Vorstand gewählt worden.

Guben, den 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwordt. 7515

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unfer Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskasfe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Grafenort, ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Fell! Otte in Grafenort der Lehrer Alois Reichel in Grafenort als Vorstandsmitglied gewäblt worden ist.

Habelschwerdt, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. Haigerloch. Bekanntmachung. 7516 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar- und Darleynskassenverein e. G. m. u. H. von Heiligenzimmern folgendes eingetragen

worden:

Statt Christian Wegenast ist der Gemeinderechner Daniel Kotz in Heiligenzimmern in den Vorstand gewählt.

Haigerloch, den 15. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Halle, Snale. 7517

In das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute bei dem Konsumverein für Dieskau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwintschöng eingetragen: Wilhelm Fischer und Franz Krause sind aus dem Vorstand ausgeschieden, statt ihrer sind Albert Pfeifer in