264.
kKüchenwunder
6/1 1910. Reese Gesellschaft m. b. H., Hameln. 314 1911. Geschäfts betrieb:
141902. R. 11818.
Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Genußmitteln, chemischen Produkten, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts und Gärtnerei Erzeugnisse, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte, Düngemittel, Radeln, Fischangeln, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Gerbmittel, Bohnermasse, Gold, Silber ⸗ Nickel ˖ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber. Britannia und ähnlichen Metall—⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, Spiegel, Gewürze, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis, Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Schreib Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier ⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Rostschutz mittel, Putz⸗ und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Spielwaren, Teer, Holzkonservierungsmittel, Uhren und Uhrteile. 264.
S. 21573.
Esperant
912 1910. 834 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung
141903.
Gebr. Hörmann, Dresden ⸗NMickten.
und Vertrieb von
A. S811.
141907. der Schuh-
28. un AB Fabrikatlon
301 1911. Das ABC der Schuhfabrikation, Inh. Sugo Seiler, Leipzig Reudnitz. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zeitschriftenverlag und Redaktion. Waren: Fachzeitschriften für die Schuhfabrikation.
29. P. 8591.
3
141909.
311 1911. Porzellanfabrik Vohenstr auß, Vohenstrauß Bayern. 34 1911.
Geschäfts betrieb: Porzellan fabrik. Waren: Porzellan.
141910.
MwBBEnlA
92 1911. Berliner Buchbinderei Wübben & Co. G. m. b. H., Berlin. 3 4 1911.
Geschäftsbetrieb: Buchbinderei. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, insbesondere Geschäftsbücher. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände, Schreib Zeichen Mal und Modellier ⸗ Waren, Bureau und Kontor - Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
3 F. 9828.
B. 23028.
141911.
141929. St. 5822.
Cabero
27712 1910. Max Stoye Nachf., Halle a. S. 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarren ⸗Spezialhand⸗ lung. Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabak fabrikate.
38. 141922. W. 12933.
Fhonomiczne — Richronski Swiericki
132 1911. Wichrowski Æ Swigeicki, Ciga⸗ rettenfabrik, Posen. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
34
IAlnderung in der Person des Inhabers.
96 78248 (E. 4300) R. A. v. 5. 5. 1905. „ S8ißzßd4 (e. 438605 , 8. 5. „120573 (6. 6931 , , m Umgeschrieben am 12. 4. 1911 auf Robert Middel⸗ dorf, Solingen, Weyersbergerstr. 11. 266 126364 (D. S601 R. -A. v. 1. 3. 1910. Umgeschrieben am 12. 4. 1911 auf Heinrich Thiele⸗ mann, Hamburg, Gärtnerstr. 117, u. Frl. Jantine Janssen, Hamburg, Abendrothsweg 25.
Anderung in der Person des Vertreters.
226 504635 (6. 3483) R. A. v. 8. 10. 1901. Jetziger Vertreter: Rechtsanwalt Horn, Dresden,
221 49367 (K. 5860) R.⸗A. v. 2. 7. 1991 Inhaber: Konstruetions Werke Elektr. Apparate — Bertram G. m. b. H, Frankfurt a. M. 7 494415 D. 041) RA. v. 5. J. 1901. Inhaber: Deutsch ⸗Desterreische Isolier ˖ C Korktwen G. m. b. H. Dresden. ö 35 49473 (Sch. 4326 NR. A. v. 9. 7. 1901. 6 Joseyh Schindler, Berlin.) 21 9825 J. 1400) R. A. v. 30. 7. 190 Inhaber: C. A. Justus & Sohn, Ronsdorf. 34 49846 MN Nas) RA. v. 2. 8. 1901. Inhaber: Bernhard H. Meyer, Leipzig. 228 50151 B. 7239) R.-A. v. 10. 9. 1991. Inhaber: Baugesellschaft für elektrische Anlagen. Aachen 2 50198 (F. 3592) R. A. v. 13. 9. 1901. Inhaber: Friedr. Feldtmann, Altona. 34 503406 (M. 4742) R. A. v. 27. 9. 1991. Inhaber: A. Möhrling, Nordhausen a. S. 0374 (NM. N44) R. A. v. 1. 10. 1901. Inhaber: Meißner Seifenfabrik vorm. Gebr. Bunge Ges. m. b. H., Meißen.) 2 34 50377 3424) R.A. v. 1. 10. 1901. Inhaber: H. Sardemann, Emmerich a. Rh. 150383 (K. 5868) R. A. v. 1. 10. 1901. Inhaber: Keidel C Co., Schöneberg.
40 50773 (6. 3085) R. A. v. 29. 10. 1991. Inhaber: Joseph Heß, Chaux - de Fonds Schweiz]
4 50843 (A. 2667) R. A. v. 1. 11. 1901. Inhaber: Ever Ready Metall industrie ⸗ Gesellichen
m. b. H., Berlin. ; 9f 50968 (P. 2646) R. A. v. 5. 11. 1901. Inhaber: Eduard Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach.
4 50986 (R. 3824) R. A. v. 5. 11. 1901. Inhaber; Josef Rubinstein, Berlin.
23 51354 (RN. 3843) R. A. v. 22. 6. 1901. Inhaber: Rheinisches Stahlwellenwerk Budde & Vehle
Düsseldorf.
338 52007 G. 3471) R. A. v. JT. 1. 1902. Inhaber: G. Gaderhuber, Landshut.
System
34
S —
*—
ᷓ anzeiger
ESinzelne Aum mern kosten 25 53.
Königlich Preußischer
Ver Bejugspreis beträgt nirrteljahrlich 8 A0 5. Alle Postanstalten nehmen gestellung au; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstabholer
auch die Expedition 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
taatsanzeiger.
Mn S5.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Emennungen ꝛc. Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Eisenbahn⸗Aktien⸗
. ö den Raum einer 4 gespaltenen m, f ner 3 gespaltenen Petitzei 1. nimmt an: — eutschen Reichsaunzeigers und Königl. Rreußischen Stan ü ; ta- anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
die Königliche Expedition des
Berlin, Sonnabend, den 22. r Abends.
en Ordens:
des Ritterkreuzes erster Klasse de yrma⸗Jeltsch im
dem Rittmeister Freiherrn von S Garbeturafffe ez nent) J
des silbernen Verdienstkreuzes des Mecklenburgischen ,, d Krone: *
oßherzogli ndischen ö
1911.
dem Oberleutnant Boni ; jãgerbataillons, von Bonin, Adjutanten des Garde⸗
dem Oberleutnant Ritter und Edl h . ; Leibgardehusarenregiment, en von Rog ister im
dem Oberleutnant von? Adi feldartillerleregiments, on Trotha, Adjutanten des 4. Garde⸗
gesellschaft Lokalbahn Gotteszell —iechtach in Viechtach.
ige, betreffend die Aus ichs⸗ ᷓ . w usgabe der Nummer 20 des Reichs ulanenregĩment;
Personalveränderungen in der Armee. der Großherzoglich Mecklenburg Strelitzschen
us 3 82 6, 33; RA. v. 2. 4. 1802 Königreich Preußzen. R goldenen Verdien st nn l.
Inhaber: Schacht & Westerich, Hamburg. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und em Wachtmeister Hübner in N
. . — onstige Personalveränderungen. der Großherzoglich NMecklenbur
Erneuerung der Anmeldung. filbernen Verdienstmei ste 2 Freiher Am 1. 2. 1911. dem Vizewachtmeister und Re ste iner, Adjutanten des 3. Gardeulanenregiments, und
8 dem Leutnant Hans Prinz Rati 6530. 96 50515 8. dem Sergeanten Bobach ; , m ,, . atibor und Corvey, Am 2. 2. 1911. . beide in demselben Regiment; Adjutanten des Leibgardehusarenregiments; . ; der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille , ö e Bande des St. Wladim irordens: Am 162 den Oberjägern Noack und Ullri ; n bataillon; lrich im Gardejäger⸗
der Kaiser lich Russischen großen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens:
dem Wachtmeister Stranz im Leibgardehusarenregiment; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eif ; 26 . des St. Annenordens: 6, en Feldwebeln Uhlendorf, Hilbich, Falk, Nitschk Babucke, Asselm ann, S abe 3 (: — Assel ö 3 ch wabe. Zegu la pd yfẽchn ke Garderegiment z. F
Wis bar, . 3 . 2 Söflich, Burchard ud maschinengewehr⸗ Radike, Fleger und Nowitzki
Waffeln. Waren: Waffeln.
262. 1119904. S. 21127.
Bille
26 9 1910. Heermann & Co., Hamburg-Billwärder. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Kokosbutterfabrik Waren: Kokoskuchen und Palmkernkuchen.
27. 111905. Sch. I1I29.
Defregger
C. Schuchardt,
38 52382 J. 1386 R. A. v. 4. 2. 1802. Inhaber: Wilhelm Jubelski u. Chaskel Finger, Berlin. 5 52427 F. 3615) N.-A. v. J. 2. 1902.
Inhaber: Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.)
dem Oberleutnant von Fiebi stei ̃ rleutnant von Fiebig⸗Angelstein, Adjutan des 2. Garde fel dartillerieregiments, . . dem Leutnant Brunsich Edlen von Brun vom 1. Garde⸗ . 6. 32 des , ̃ Leutnant Freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen Adjutanten des Regiments der Gardes du Corps, * rn,
dem Leutnant von Wield Moi * on Wiedner, Adjutanten ulanenregiments, . des 1. Garde⸗
2 reihe dem Leutnant Freiherrn von Geuder genannt Raben—
Racknitstr. 11. dem Stabstrompeter, Obermusikmeister
Nachtrag. 50066 P. 2625. R. -A. v. 30. 8. 1901. Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach Charlottenburg, Leibnizstr. 23. ö 206139385 C. 10785) R. A. v. 10. 2. 1911. Sitz der Zeicheninhaberin ist Oberlar bei Troisdorf 1 6 19 269 89532 (E. 5003) R. A. v. 3. 8. 19056. Vertreter: Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin 12. 4. 1911), ; 260 64542 P. 3481) N. A. v. 4. 12. 1903. Zeicheninhaberin ist Fa. Joh. Eduard Paß, Elber— feld (12. 4. 1911). 13 S2330 L. 6777) R. A. v. 7. 10. 1905. Sitz des Inhabers verlegt nach Chemnitz, Kochstr. 7.
Löschung.
75149 (P. 4128) R. A. v. 6. Inhaber: Richard Ploetz C Co., Berlin. 11. 4 1911.
kyif Haeseler
206 1910. Fa. A. W. Faber, Stein b Nürnberg. 34 1911.
Geschäftsbetrieb: Farb ⸗ und Kopierstifte.
14
Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗
und Olfabrik.
141912.
Kreml
21 12 1910. Ernst Schaufler, Stuttgart, Dannecker straße 33. 314 1911.
Geschäftsbetrieb: Großhandel. Waren: Kosmetische Körperpflegemittel, Parfümerien, medizinische und kos- metische Sle und Essenzen, Seifen, Seifenpulver, VWasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Pflanzenschutzmittel, Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke.
34. 141913. Sch. 14063.
Sch. 14123.
3b 50514 H.
5522
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat ven Pelser⸗Berensberg zu Cöln und dem Marine⸗ generaloberarʒt a. D. Professor Dr. Augustin Krämer zu . aer in Kiel, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, t dem Eisenbahnlandmesser a. D., Rechnungsrat Xaver Hundertmark zu Straßburg i E. und dem Eisenbahn— cbersekretär a. D., Rechnungsrat Albert Wes le ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 k 414 reiherrn von Bodenhausen zu adis im Kreise Wittenberg und dem emeritierten Past j . ꝛ 8 U or 1a5t Wasch-Schatę . wer, . e,, , , ner, , ,,. * — . — . 5 . els 6 8.1 1911 Am 5. 3. Steinau, den Fonthrerese n . Magdeburg, den. Kommandantur von Berls.. 4 zz 4910. Fa. August Schmieg, Rothenburg ofs. 13 148078 S. sten Ken r, e ü (o. 34 50163 8. 3542 ken. Zahnarg;: Pins Bendiz ug . dt zu Posen des Fur slich . **. * s 19117 . . . Inhaber; C. S. Hauthaway K Sons, Boston. Mass. 42 55066 6. 2609. Ererbahnkaffenvorsteher 9. D. Bernhard . . zweiter Klasse: Geschäftsbetrieb: Seifenfahrit. Waren: zarfümerien/ 31 18135 A. 2619) RA. v. 12. 4. 1901. Am 6. den Efenbahnbetriebssek / etären a. D. Ernst Albrecht. zu ; grer boldt⸗Dachroeden teen e, wu. atherich Ole, Seisen. Wes und, 19337 1 35887. 38 51347 verngdorf d. Mark, bisher in Posen, Otto Materne zu dem Major Freiherrn von Humboldt⸗ Dleich. Nittel. 2 . ö ö ᷣ Inhaber: Actiengesenschaft für Seifenfabrikation, Am 7. 3. 1911. . und Eduard Mönch 31 Straßburg i. E., dem Eisen⸗ im 1. Garderegiment 3. F. k , . ar . . Sch. 13809. 4* 55054 hahnlan zleisekrelär 9. D. Ludwig Doerrsch u ck ebendaselbst der Für stlich Schaumburg⸗Lippisch en silbernen ,, 24 k ,, . mo dem ' , na fiel ien a. D. Albert Sam pel zu Züllichau ᷣ Verdienstmedaille: leifmittel. Inhaber: R. Di Ve ; 3654. . . . . — ĩ ss . — 3 - 205 48217 D. 2955 3. A. v. I6. 4. 18901. Am 11. 3. de . K . Mar Schley dem Registrator Schöngalla bei der Kommandantur von Inhaber: Carl Jacob Dietz, St. Ingbert Vfalz]. 317 1 den Gemeinde chu — ö Inhaber — erlin; 4 10 48217 3. 61532 R.-M. v. 19. 4. 1961. 3902. md Karl ö zu 5 e I Inhaber: Heinrich Hildebrand, Berlin. Am 14. 3. 1911. gäöniglichen Hausordens von ohenz ö ] 20 18254 Sch. 4320) RA. v. i9. 4. 1481. 26e 49835 . Gruͤbensteiger Wilhelm Kannapee zu Kraxtepellen im Inhaber: Alfred Schellhase, Rirdorf. 1820 se Fischhausen, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern j * Schellhhase, n 3. * greise Fischhausen, den penn * 5 ss 48324 . 1455 R. A. v. 25. 4. Am 17. 3. kau Großmann zu Lissa i. P, Johannes Los ke zu Glogau Siegfried Rothholz & Co., Bres — Paul Voß, Berlin. 3659. nd Julius j S münd. dem pensio nierten 1 rn zoß. Ber und Julius Wahrenberg zu Saarge ̃ 168 483323 (R. 15856, Am 20. 3. 1911. ien da fü hann Pfarrer zu Oberkirch in Baden, Inhaber: Heinr. Neuhaus, Bremen. 6368). Eienbahn ugführer Je e Eisenb hnweichensteller Jakob 18340 St. 1688) R. A. v. 26. 4. Am 22. 3. bisher i Metz, dem penfignierten ien . au dem pensiorlerten . 3559. Vendling zu Sesenheim im Kreise aßen nn, ode mot). Regebauaufseher Wilhelm Strutz zu , , m Am 25. 3. karl belle geamen Harl Jaeckel zu Elberfeld mon g' 12 bieherigen Orissteuererheber, Auszügler dera mn e g , . (er rthen im! Landkreife Zeitz das Kreuz des . 36 Ehrenzeichens sowie 13 . eas ; 33113 dem pensionierten Eisenbahnschaffner Ernst . Mt a fe e. 7502. Losen, dem pensionierten Eisen ba hnoberyact me ster 2 2 Am 21. 3. Seitz 31 Basel, dem pensionierten⸗ Eisenbahnwagennme irt Sch 4422. Julius Willert zu Posen, den n,, Sch. 4275. 566583 Perle merchenftellern Hermann Richter zu Obermodert Am 25. 3. 1811. en, und Fin Schrantz zu Weißenburg, dem 922 22412 59 8 . 20 7 33 212 ʒ 2 * 4322 33. 264d 39732 pensionierten Eisenbahnweichensteller Franz Schuh, zu Hagen i359 . . 3677. 7 59748 binnen im Landkreise Metz, dem pensionierien Bahnhofsauffeher * 8075 . . 5 3857. 34 50235 * riedri — i . j d. n, Inhaber: Heinrich Brökelschen, Düsseldorf. . ae 27. ö Vilhelm Dren del zu Friedrich hagen en . e . 1 48617 (St. 1674 R. A. v. 18999 3687. 38 59411 nierten Bahnwärtern Joseph . 94 . ö ß Inhaber; Adolf Sturm, Reutlingen. 19102 3530. 166 50572 stadt und Anton Brück zu Mamer in Luxem urg, ö. p Trichinen⸗ 48705 B. 7216 R. A. v. 24.5. 49305 6639. 14 52541 Nagistrats diener Robert Gladesch zu e, . n . ners⸗ Inhaber; brner & Hentschel, Zwönitz i. S. 49934 66383. 6 54457 schauer, Wirtschaftsbesitzer Adolf Maywald zu K wen e. . 135713 ä. 5531 . 6. 34.3. 1s 33 19782 20373. 23 54918 bors im Kreise Landeshut, dem Bälgetreter, . Inhaber. Otto Letzer, Mannheim. 26 594635 133. 38589835 August Hindemith zu Kauffung im Kreil Schönau, dem 260 48726 T. 1995. R.-M. v. 24. 509937 S302. 96 58287 Rertmeis Neustadt O- Schl., dem Brenn⸗ ð er: Ti 563 ĩ Werkmeister Karl Geier zu Neu 6 0 a Inhaber; Tiedcke C Scheller, Hamburg, 57098 s ilhel Post zu Altona, dem en 34 48732 H. 6489) R. A. v. 24. 5. 1901. Am 25. 3. 1911. ne. 6. u! ldwãrter Wühelm Albrecht, Inhaber: Martin Hilgers, M.-Gladbach. 49219 B. 3544. 96 49153 Friedrich Sange, dem Gu rn . i . dem Gutsschaffer s8 48791 W. 3151) R. A. v. 31. 5. 1801. 49813 B. 3573. Jẽ49872 beide zu Klein⸗Machngn im r , e a, dem Kefeel⸗ (Inhaber. Joseyh Wertheimer, Kaiserslautern. 50149 S. 6647). Ernst Ende zu Fischbach im Kreise Hir! *. bisherigen 2 18823 . S613 RA. v. 31.5. igoꝛ. Am 36. 3. 1811. warter Karl Woegemann. zu Hattingen 1 dem Bau⸗ Inhaber: Andreas Locher, Stuttgart. 56988 12 57613 Eisenbahnachsendreher August Schepan zu Guben, dem Kren hofeurbelter Karl Fr om m holz zu. Nen Cedtram, m id u Usedom⸗Wollin und dem Plabar beiter Gagel Hattingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
50066 V. 19516 18891 645412
19275 53315
49345
des Ehrenritterkreuzes erster Kl n . herzoglich i dern rfg rl Haus⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrih dem Major von Heyking beim S Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3;
des Fürstlich Waldeckschen Verd
4 erster Klasse erhöchstihrem General à ja suite, Gene:
von Boehn, Kommandanten von ern r 2
1911.
K. 5924).
Am 24. 34381.
Am 27. 2 3120. 1250.
Am 1. 3. 438.
Am 4. 3. 73027.
22112
314 1911. Geschäftsbetrieb:
Papier, Karton.
27.
1910. Fa. Magdeburg.
34 1. 1905.
Gelöscht am
n 29 . Waren:
Papiergroßhandlung. 111906.
Scriba
2111 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 34 1911.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Briefpapier und Papierausstattung. 28. 141908.
K. 19396.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
C. 1083. dem Ferurbegv.
abteilung Nr. 1,
den , , ö,
im Lehrinfanteriebataillon. z .
91 Wachtmeistern Schulz Gottschalk, Skibbe und
Fuhrmann im Regiment der Gardes du Corps, ;
den Wachtmeistern Dumack, Schroeder, Hübner,
Graband und Schüler im 1. Gardeulanenregiment,/
den Wachtmeistern Lumm, Nanninga, Donsch und
Lawrenz ö.
dem BVizewachtmeister Embacher, sämtlich im 3. Gardeulanenregiment,
den Wachtmeistern Henze, 6
Kelm im Leibgardehusarenregiment, .
den Wachtmeistern Löffler, Koh! und Bil ker,
den Vizewachtmeistern n n und .
d i amtlich i eregiment,
ö des Regiments sämtlich im 2. Gardefeldartillerieregumn . 3 Kommandeur des Reg den Wachtmeistern Schmermer Köhler, i, Flügeladjutanten, Oberstleutnant Frei⸗ Bursche und Wöllert im 4. Gardefeldartillerieregimen ö Kommandeur des Leibgardehusaren⸗ der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille für Eifer
am Bande des St. Stanislausordens: den Vizefeldwebeln Kluge, Born, Babbel, Mazur, Ley, Fabian Freyer, Philippsen, Fendt, Kuchenbuch, Sllech, Bendzko, Desombres, Kallienke, Grabow, Buchholz, Lück, Lange, Ritz und Rolle,
hen Sergeanten Müller Schreiber, 86 z Rusch, Koch, Reichelt, Jörs, Josting, Milutzki, Mohs, Simon, Neinnärter, Maltusch, Jantke, Tindem ann, Bode, Kitt, Schulz, Hoffmann, Knof, rank, Pätzold, Mandel, Braun, Sem mer ling, im 1. Gardeulanen⸗ Sionkowski, in , , , . Bergmann und Vogt,
sämtlich im 1. Garderegiment z. z ö 91 Vize feldwebeln Saleck, Kaupisch, Zühlsdorff, ippens, Kirst und Boeck, . . ; * hi Obersagern Herlach, Kubenz, Feuerstack, Kallen⸗ bach, Bartelt, Weckwerth, Schulz, Engelbrecht, Borchardt, . 361 sämtlich im Gardejãgerbataillon, . den Vizefeldwebeln Shlenschläger und Ernst, den Sergeanten Kin ze und Müller . sämtlich in der Gardemaschinengewehrabteilung Nr. 1, dem Vizefeldwebel und Musikleiter Hof ỹstã dt, dem Vize feldwebel und Schreiber Pawolleck, dem Vizefeldwebel und , , , Herwig, ämtlich im Lehrinfanteriebataillon, . ö. gi e , . Rabe, Kath, angn zr, ech ger,
Niete, Voshage, Klein, Steinke, Watermeier, Laa Bühling, Puttkammer, Staedtke und Finck, 9 den Sergeanten Iwert, Hagemann, Groß u
Neuling, amtlich im Regiment der Gardes du Corps, eh n e n, und Regimentsschreiber Kaesdorf, ben Vijewachtmeistern Neumann Wildebrandt, Kirschner, Gehrmann, Remer, Fritze, Flohr, Mei⸗
nicke und Böttger,
Wasch⸗ A. 419171 49072 1901. 49372 (F.
19263 58744
1911.
12617. 55771
141914. R.
9 ferner: 19167 . ‚ 19594 des Kaiserlich
50687 52052
3a 49227 60534
3e 48999
19205 : 504900 30 50724 50725 50635
19136 19137
. Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Obersten von Pelet⸗Narbonne, 1. Gardeulanenregiments, dem Obersten von feldartillerieregiments, Allerhõöchstihrem von Rothkirch und der Gardes du Corps, Allerhöchstihrem herrn von Senden, regiments;
der dritten Klasse desselben Ordens. dem Hauptmann Grafen von Stillfried und Rattonitz
im 1. Garderegiment . F., 3. . ; dem Hauptmann Vogel von Falckenstein im Garde⸗ jãgerbataillon, dem 8 6 in maschinengewehrabteilung Nr. 1 . dem Rittmeister von Hirschfeld im Regiment der Gardes
du Corps, dem Rittmeister von Staudy
regiment, . J dem Rittmeister von Petersdorff im 3. Gardeulanen⸗
regiment, . — . dem Rittmeister Freiherrn von Carnap im Leibgarde⸗
husarenregiment und dem Hauptmann regiment; . des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: .
dem Oberstleutnant Grafen zu Rantzau beim Sta e 2. g,. 3. F. kommandiert zur Vertretung des be⸗ urlaubten Kommandeurs des gehrin fanteriebaiaillons . dem Oberstleutnant Gr fen Finck von Finckenstein,
Kommandeur des Gardejãgerbataillons, dem Oberstleutnant Grafen von der Goltz,
des 3. Gardeulanenregiments, . . dem Oberstleutnant Freiherrn von Rheinbaben im
4. rdefeldartillerieregiment und . 3664 Major 3 Bartenwerffer im 1. Garde⸗
regiment z. F.; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Grafen zu Lynar, Adjutanten des
1. Garderegiments z. F.,
1901. 1911. Kommandeur des
oi 19109. Offizielles Hoteladreßbuch des Reichsverbaundes Deutscher Gastwirtsverbände G. m. b. H., Leipzig. 34 1911.
Geschäftsbetrieb: Buchverlag. Erzeugnisse.
34.
2 Inhaber: Naul Noß Tre besius und
71910. 34 1911. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik.
fümerien.
au.
R.⸗A. v. 26. 4. 1901.
. 2 ⸗ Waren: Druckerei⸗ Waren: Par⸗ Etzel, Kommandeur des 2. Garde
—
1901.
— minis. ö K . V. 136 R.⸗A. v. 4. Inhaber: R. C E. Vanecker, Emmeri 266 48503 G. 3481) R. A. v. Inhaber: Tillmann Gerhartz, Eschweiler 18547 W. 3476) R. »A. v. Inhaber: Oscar Winklers Erben gesellschaft, Gr. Wartenberg.
sWaAsSChALklL, 20 12 1910. The WastzausManufacturing ; 23 48553 (F. 3583) R. A. v. 14. 5.
Co., München. 314 1911.7 e Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb 9 n , . 6.
9 d ö Inhaber: Fürstlich Stolberg sche
Madeburg.
2565
von Waschmitteln. Waren: Waschmittel. 2b 418571 E. 21
Elektrische
8 27
W. 12721. 1901. 1911. 55870 50366 50892 50957 51257
5. 1901. 36767. Rhld. . 5. 1901.
Handels⸗
34
* 8 .
*
Q * * (M 8
260
1901. aschinenfabrik,
*
1911. 19325
25
0
338
R. A. v. 14 5.
1901. Installation )
2nbal Sieckmann,
Inhaber:
Berlin.
13 418601 7223 —è3.
— 3
2 * — 2
Führer der Garde⸗
3 B. 722
R. A. v. Sch. 13703. 141918. .
papiER-HEBßEñHιnsSt Dezernent Kl N D EF f R EU DJ E 152 1911. E. P. Siete, Karlsruhe /a.
fluch Shi HKhnßß
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, ins⸗ 129 1910. Heinrich Schultz, besondere Rauch, Kau⸗ und Schnuvftabak, Zigarren und straße 15. 3 4 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierspielwaren.
)
Zigaretten. 38.
Waren:; Papier, Pappe, Karton⸗, Papier- und Papp⸗ Waren, Roh‘ und Halb-Stoffe zur Vapierfabrikation, Tapeten; photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunsigegenstände; Papierspielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Beschr.
10854.
35. 1411916.
2 36
314 2
Fa.
88
GGG GRX
28 8 g Gee. 8
von Köppen im 4 Gardefeldartillerie⸗
Richard
. 1. * Hamburg,
GG 2
*. 12771.
36
141918. 10 48866 J. 1366. R.. v. 4. 6. 1801. 57163 St. 1805. , 67629 Inhaber; Georg Jordan, Bergedorf. 3. 1911. D 19211 383
C 38 48932 D 28915, RA. . 12527 19505
311 1911. 8 X Jü s Altona⸗ ö Dtiensen. Zl K * Jürgen en, Altone Inga. Ernst Dello, Damburg, 49528 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. 96s. 48996 (S. 5399) RA. * 11.6. 1801 1975 127583 Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ Snhaber: Sommermeyer C Co., Magdeburg Friedrich 19323 592297 und Schnupftabake. ? Dad. 539735 X. 3333 23224 ö 2 23 49230 (N. 1655) R. A. v. 50344 1726 ö Inhaber: Nawrath & Co., Breslau.) 38 19233 (C. 30817 R. A. v. 25. 6. Inhaber: Wilh. Cloos, Goch. 23 49279 K. 5871) R. A. v. 28. 6. Inhaber: H. Krantz, Aachen. 149306 (G. 3485 R. A. v. 28. 6. 19801. Inhaber: Glasindustrie Um a. D. G. m. b. S. Ulm a. D.] 23 49321 (K. 5872 R. A. v. 28. 6. 1901. Inhaber: Elemens Hugo Keitel, Leipzig Schleußig.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, 8. 11, Sernburgerstraße 14.
11. 6. 1901.
Kommandeur .
— — M
„Eagle“
312 1910. Solnhofner Lithographiesteinbrüche G. m. b. H., Pappen heim Bayern). 314 1911.
Geschäftsbetrieb: Lithographiesieinbrüche. Waren: Lithographiesteine.
37. 141917. ᷣ
Seine Majestät der König a, 2
fizieren ꝛc. die Erlau An⸗
ö 1 6 nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: 5 des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts ordens: dem Oberstleutnant von Rex, gommandeur des Lehr⸗
infanteriebataillons;
agen
25. 6. 1901. 1726. 62540 Am 3. 4. 1911. 49551 2737). 14 50005 Berlin, den 21. April 1911. Kaiserliches Patentamt. ⸗ Sauß.
2. 10756.
Herzkirsche
811 1910. Sewing Gröppel, Enger i Westf. 314 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, sowie sämtliche anderen Tabakfabrikate.
1a 192i. 1901.
*
1901.