1911 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. ö k m ,. Reich um die Mitte des Monats April 1911. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ J in Breslau 21, im Reg. Bez. Düsseldorf 197, in Hamburg 89 5 21. Bez. amburg 89,

maßzregeln. 5 Junav ö . ö , . 9 Budapest 27. Kopenhagen 37 London (rankenhäuser z6, New Jungdieh zur Mast; Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. n, , ,, und Gang der Volkskrankheiten. er, g, ar , , Hctercburg 67, . Lienen ge e eee ; (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund w. desgl an Keuchhusten in Kopenhagen 47, London (rank hãufer ; . I. Qualität II. Qualitãt ö. ; * ; Rr. 6 m d dnnn sfr) esundheits amt“), 30, New Pork 120, Wien 40; desgl. an Typhus in New Ahn gr) Bullen. Stiere und Färsen .... 35— 35 M 31—34 4 Um die Mitte des Monats April war der Stand der. Saaten: Vest. Paris z, St. Petersburg 23. zus in New Jork 20, Wesderiehmärkte. 36. April 8. n. 19. Mai 191. Staaten Nr. I sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Türkei. In Djedda sind vom 16. Deiember v. J bis 8. April ——— . Freitags auch Zuchtviehmärkte für Schafe. 27 33 Gikrankungen (und 30 Tober falle) an dr fte, . pri Das Kaiserliche ĩ ĩ Binter Sreli ö ö And Bemerkungen. . arnnter 7 (o) seit beim ]. ö an der Pest festgestellt worden, Man- und , . Ausbruch der Huter. Winter · ah , eunerne ö , . 8 Landeste Mei: eimischung Beimischung ; un 1 Todesfa e) gemeldet daron 74 (33 in Aff viehhofe zu Dresden am 21. April 1911. arren das Kilogramm 77590 Br. 2754 Gd., Si ; Weizen von Roggen oder Roggen von Wiesen in, Kuß, ; 14 (12) in Rag . . . p Ailogramnm 73 ) Br., f g Gh. Silber in Barren das * h ) 5 8 * 86 ) 6. 59 N75 . ö Weizen) . t ö, ö Esneh, 5c) in Taka, 5 Handel End Gewerbe. guy * . 39 i. 5 10 Uhr 50 Min. (WB. T. B.) ems nt, s el m tor ? ( in Here, , m; ; Einh. 660 Ftente R. MR. pr. ult. 32553, Einh. 410 Rente ; M e z 1 * echneh, 20 mar en, ,, I. Pt 2. Einh. o Nente met g ö i Ci in Mellani, Sen reg, Äb nu and 6 Konkurse im Auslande. , , der. pr. ult. 2 80, Oesterr. 490 Rente in Kr. W. pr. ust. Reg. Bez. Rönigẽeber g... april 145 wr Es erkrankten sstar hen! ferner vom J. bis Galizien. gl. 16, e, Boldrente 111,49, Ungar. 40M Rente in Kr.. Cöumbinnen - Luß, 23 is in a, rare se n. An an, 28 (3) in Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht kolli k . r, , , 16 ö Hit ga. 6 i383 in G6bft. mm Hamadi. 76h ,, r en,, s nicht protokollierten . Oesterr. Staatgbahnaktien (Franz) pr. ult. 763, 00, Südbahn⸗ ,, Girga, 6 (3) in Edfu, 1 (2) in Tal 1 Kaufmanns Hersch Czaczkes in Tarnopol mittels e erte; gefellt Conb.) Att. Pt. ult. II 3 pin. oe ,. Danzig; Sammalut, Dechned Senures a , 1 U) in Mallawi, K. K. Kreisgerichts, Abteilung 7, in Tarngpol vom I] , , n äs 6, Desferr. Rreditanstalt At e. ene Dang ere mne n , n. Geneb und Schag * ( i enn, ssüut, je 1 in Fenz, Fr. . Gil,. der seniscer Kontur mngffeber Uhr 1911 FRrebitkanfattien 833 39, Viehe Akt, pr. ult. 653 90, Ungar. allg. * , Die Witt des Winters 1910/11 war im allgemeinen recht 5 Sobag, = Lin Deirut. Tyros * robi ' ursmasseverwalter: Landes Fe antattien 322,09, Uesterr. Länderbankaktien 529. 25 e Potsdam (mit St. Berlin) Die Witterung des Winter i gem Vom 1. Januar bis 1. April sind i ö advokat Dr. Aron Pohrille in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termi aktien 61710. Bentfche Nehsbantnote ö 2. mild. Scharfe Fro siperioden seblten gar and i Schnee lle Maren, s is 1. April sind im ganzen 85d Pestfälle fest! Wahl des deßnitiven Konkursmasseverwalters) , , , d e n ü deickebentz gt . * ,, kefonders im Flachlande, meist weng ergiebig und von kurzer Dauer. uns im Vorjah 3 entsprechenden geit, mittags 1o Uhr. Die Forderungen sind bis zum 33 9) z rb, sCastgakften 83 0, Dre ger e, , ,,. 8iernn . Der 266 1. 6. ein und brachte ne. 46. ö. ü . dem ern, Berscht anzumellen; in der Anmeldung ift 5 * . ,, Veli ssmmerlich warme Tage. Um so ungünstiger wirkte der in en ersten pest᷑ ö amn , ehm, , . . Stralsund Tagen des Äpril plößlich einsetzende Wettersturz, bei dem die Tem . diane run drehe e mn . , , nchen, fg n 21 1. *. . (Schluß) ö , , nahe Huselg. Draht. 611, Vert ss 10 ür. g der Ansprüche 6. Zuni Printe , , g g,, m, g, ps g, Bromberg sedes Wachstum hemmende kühle Tageswitterung und die Nachtfröste griffen. 1 anche im Grlöschen e . , e s h Ste. Breslau. kielten bis gegen Mitte April an. Dann erst trat wieder wärmeres, we Jar fei r . . der amtlichen Peft V tum änien. 36 . B35 Khlaz) n 3 oso Franz Liegnitz. . der Entwicklung der Feldfrüchte günssigeres Wetter ein, dem nur der erlegen, alsg 357 mehr als nach der J e, . 7 Personzn der Pest Berlad: A. Hönig, Kolonialwaren. Oppeln. sehr D be e e, . ne , men n ben I3. Har) r als n er letzten Angabe in der Pestzeikang an , Maadebur ne unangenehme Folge des mi den Winterwetter eten die In der Probinz Scha ; . . Wagengestel 4 . ( , . ungemein zahlreich auftretenden Feldmänsg, die in vielen Gegenden neue Mestsalle amttiz Feten ö 6 5. , s. bis 15. März 334 gengej ellur 3 für , n und Briketts Erfurt 7 schon erheblichen Schaden angerichtet haben und noch größeren für Jet dor dem 22. Februar nahtiagkich! . außerdem aus der . Apri . e , . bie folgenden Monate befürchten lassen,. . im 15. März 2566 Fäll . n , r. et: inegesamt sind bis Ruhrrevier Oberschlesisches Rerier 322 Umpflügungen dürften infolge des Mäusefraßes und der scharfen Chili war zufolge re e, ee. , In der Provinz Gestest Aniahl der Wagen Danncher Aprilfröste wohl in ziemlich erheblichem Umfange nötig werden. scheinend ziemlich erloschen . . i. Di Seuche an⸗ , 25168 9241 Hildesheim Genaue Angaben hierüber können eist im Maiberichte gemacht werden. han churks chen Cena? . 53 Yet der 6d licht gestellt den, Vneburg . Die bei en le Wetter im Marz , . . ge⸗ bezeichnet. ser z irden am 22. März als pestfrei Stade ; nommene Fiühjahrsbestellung geriet zwar anlangs. April infolge der Mauritius. Vom . ö w ZLaut M s W. ö . . Yenabrüc Fröͤste ins Stocken, war aber bei Acgabe der Berichte im allgemeinen krankungen und 13 16 Februar bis 2. März wurden 19 Er⸗ der Orie H,. des 2. B. betrugen die Bruttoeinnahmen Aurich doch schon recht weit fortgeschritten 9 3 Todessälle an der Pest festgestellt. 36 550 6. 2 1 . 9. bis 15. April 1911: 226 315 Fr. (weniger . . w 11 ; vin 2 Fr.). Sei ö Januar 1911: 3712 652 . . me 13* he. 8 = Münster. 8 ritisch. Ost int è 19d Cholera. Die Ginnah men der Fm rr if gen 6 , ö. Fr) Minden. ö Kalkutta starben vom 5. bis dom 2 bis 8. April 1911: 2768 ken denen berrugen 5 II. März 23 Personen an der Pest und 40 an der E d 3 11: 276 859 Fr. (4 136 407 Fr.) seit 1. Ja⸗ Arnsberg. 5 und 40 an der Cholera. . , . 399 Fr. . g36 82 Fr.). Die Einnahmen Ter Cassel .. * 1 Mgeedonischen Gifenbahn (Salon it Monastir) ke abn Wiesbaden derländisch⸗Indien. In Batavia wurden X. bis 3. Aprst 1811:. Stammlinie ( betrugen vom 26. Februar id Grtrantunaen urden vom 30. Ja⸗ S .. inie (219 Km) 61 192 Fr. (mehr Toblen; Winterung geme n n rkrantungen Tavon] bei einem Europaer) 3 . seit 1 Januar 1911: 798 640 Fr. (mehr 48 907 Fr.) Düsseldorf iterung. a, ö vom 11. Januar bis 160. Februar 17 Leipzig, 21. April. (W. T. B) Die heutige ö ,, ene Erkrankungen, . 2 ,, 6. Tendenz war im allgemeinen schlexpend. Die 3 f ͤ äunfti ic syã Weber kauften schlecht wegen der 1 6. 13 großen und ganzen nicht kefonders günstig. Besonders die spät ge= kauften schlecht wegen der Höhe der Baumwollpreise. K . 5 80 . 8 Sigmaringen Königreich Preußen Mecklenburg⸗Schwerin .. Mecklenburg⸗Strelitz ... 1 . J F

ö garn wurde nur wenig gekauf 3 , ee. säten und infolgedessen nur schwach entwickelt in den Winter ge⸗ 36) P ö ö g. , ,, 3 etwas beffer. ir r, fommenen Saaten sollen unter den Aprilfrösten ziemlich stark gelirten u n . ö , G n, an en. e. dung des „Reuterschen Bureaus'). Wintermonate 12,50 -= 3,50, haben, auch ist durch Mäuse⸗ und Schneckenfraß vielenorts großer 9 ; as bom J. in anne der, s , 6 die englisch-schottische Ver⸗ Sasflammforderkohle 15 75— 1175532 Schaden verurfacht worden. Im Reichsmittel wird Winterweizen 171. . am 4. Mar; roh Ta bie hon e,, irikanten sich aufzulösen bis 11, 00, mit 27, Winter spel; mit 29, Binterroggen mit 23 bewertet, gegen; a ene, Feen e rikanten sich enlschlo en baben, den frei 7 magere ohlen über einem zehnjährigen Durchschnitts wert der Aprilnote von 2,7 für Deutsches Reich. In 1. Verkauf. wiederg Der fart zntkurntele Fohle 1323-1155, A Oldenburg. erzogtum Oldenburg.. i Vsbheckᷣ ö Birkenfeld roßherzogtum Oldenburg. Schaumburg-Lippe. 1 Waldeck.... 8 e . . 1 ͤ . ; Viecheln (Med.⸗Bez, . ;

Winterweizen, 233 fär Winterspelz und 26 für Winterroggen. Woche vom 9. bis 15. April wurden es Markt machten Gießereikoks 17, 00 = 19,90 ! f sodaß vielfach N uicht ge werden konnten; sind auch Gnoie 3 rh . ö. 6 Run halle froren, sodaß vielfach Noten n cht gegeben 2 noten, Mecklenburg⸗Schwerin , Thalborn (Verw. Bez. Weimar . . betragen. Die nach Abzug der Ausgaben für Material⸗ 12) englisches Hämatit 83— 85 6 84 ö. ah Nuhrort 5 ö e 8 Q 112 91 1 [11 1 ö 8 Stab

Kurs berichte von auswärtigen Fonds märkten. Hamburg, 21. April. (WB. T. B.) (Schluß.) Gold in

hhofe zu Cöln a 20. April 19 1 5 5 , n, wurden 148 Erkrankungen vom i e, das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche

und

( I ö J

12 D

CX S5 C2 C e

86

x S O NM b

Do do dot

C CR C O

. . = To d ./

*

de Oo

Oro r R Js d O 0

O Do Se Cr 8

o de do C 0 O O CQπ—dbdò

Do Co

8 0 Di d O O 8

1

3

e,, n . attien 705.

14111

0 0

Ro de Ce o Ded = L D 0 8 e .

S o Ce Ce re ee de =

Do, do Do Ro R ο ea

o Cs

do d R N Q s

.

D de D L D

o deo

1—

de Ro deo x Do M.

SD dw L= O Da d, =

ro de ro re er

Ss SRe Ce e re de

D D do

0

re T e & w

& d

5 do do

w de = io do O do

do CR Q , Di

0 L to O deo =

To do Cx

*

L

do Ce C N & Do do O do do -

OD de To id

*

ro ron

do 2 D . 0

28 c C b e -- do

O b &⁊J2 C. O O t,

. X do G M 0 -=

DD o- de do œσ .-

bo do , do

deo e d CO 1 Se e oe e , e.

O ro

ore T

114 de do do do —— 290

e do o

To b de .- D Do

do D O 0 De Sr e e e

ro . O —— CMO b. C C , Ct O

Se &e e e ee o O de

860 53 Do

O 0 O

11 o & de C d O

14

Die Nachrichten über den Stand der Wintersaaten lauten im

C T d&οσ t,

O0 Dee to t N V

e r && R tάόl( —— D 2

C Do Ce do de &

K. = 0 o e e de

2

dio Di

e do de Ce

&e deo o e O Se be o & & 282

D D Do

8 . O0 38

& e ——

15 9 12, 90 3

o ee e. 2 OO C, O t.

D De do D

11,25 12,00;

D O TDde

1

&e &R S᷑ &

to C R N , D 11111 de do &

D C O W O

D

5

O 28

re de do Do D = eo .

31

66

Goten G = 23 C r

*

e re ro 2

141411

re ee do So Cο Qο

5 1

6*

de . SO

re deo 8 D

8 341

20

ö 3, ] ö ö

Klee und Luzerne.

* 32

.

Sr C M On Co CM

37

d

; ; ( 2754202 Fr., Kassenbes . * 2 ö 52 00 8 = 2 —— . z 1 2 9 1 2 In Vut. ow 5 98 . NM 8 ,. X 22 Fr., Rae estand 459 96 P 1 9 zg 825 Rieß 259550 5 1 8 ' 52, 00, 8) [ Arrilkaltẽ in der Entwicklung weit zurückgeblieben. ser auch abge⸗ ä 1 in Roth beck (Med. Be ge fe (Med. Der. Gadebusch“ꝙ Im J d 4694961 Fr., zufammen 15 656 533 Fr. Sichereieisen N. 1 660. 9) do. Nr. III 64,00, 160) do. Died. 5. ock) 6 DD. * r

t

e e O t 0 *

80

No C ά &i & D , e, m. & & & œ sc t & &R & %

t M

o d do

CX G O

Ben Quartal des Vorjahres ha 13 7 f 6. Hämatit 282 1 * Vorjahres hatten die Bruttoeinnahmen O00, 11) englisches Gießereiroheisen N amin

7 -= 69, 1: Gewöhnl. Stabeisen, 130,00 133,00.

135, 00— 140,00.

Erkrankungen (davon 15 bei Personen aus Ruß ; et k ; ), Hochofenkok , . Der onen aug Rußland) angezeigt, und zwar x ung koks 1 und U 19 00— 200; 5) Briketts aanbof (Kreis 3 , Gumbinnen), Z in fi 2 welter? fh. i) Rohspat 116, oo, 2)” Jerssteter Spatessenstein * . 462 ar 9 3 22 * * = . 1 1* 9 . f . . 5 Cr 2140 pate ensteir TFberbarnim, Reg. Bez. Petsdam) je 1 in 3), nassauischer Roteisenstein, 50 o/o Eisen 140,00. Sach) vo äusen f Feßen. Es niffen daher, besonders beim Klee, Sachsen⸗ Weimar , . Sachsen. von Mãusen stark zerfreslen. 6 malen aher, m. Sch len⸗Weimar), Gevezin (Bez. Ne er nan, wen, . 2 sen verbliebenen? . dezifferten si 3 FJukeisen 105 3 Kreis bauptmannschaft Dresden 2. viele Felder umgeypflügt werden. Die Reiche note des Ales stellt sich Srreliz,, Wie digshof (Kreis . Nedlenburg ersten Qu dieses Saher, . , sich 26 ri , . do. aus Schwei

6. i ö. Tir n f . 2 36 auf geg ũ 256 nd 25 j zebn⸗ Re r*; . . ö ; Mei 3 1. 9 * 1 chweig 1 7 Q- 89 2 * ; MMahles U 3802 77T. gegen 2. 6 2 9 . Me 35 s9 116

. Leipzig ö au 3,0, die der Luzerne au 29, gegenüber 2,6 und 2, ) im zehn Reringen (Kreis Zabern, Be; nterelsas 9 raun cht eig) und 7829 000 Fr. Fr. gegen Bandeisen: Bandeisen aus Chemnitz. erelsaß).

ö Krei me. 822 Lebus (Kreis Lebus), Bres 7 e, ö Belg 21. April. (W. T. B.) J 3 , ,. bus), Brestau, Christiansta Krei 21. April; (W. T. B.) Ausweis der 1 eisen: 1) Spiegeleiser 9 2159 5 n, Neg. Bez. Franffurt, Ser; fe ide (Kreis . e . bischen 4 1er. Sdiegeleisen La 10 120 Mangan . * 3. jährigen Durchschnitt. Sesterre ik. Bom 7 His J HWyri New Hort, 21. pril. (B. F. Bleche; 1) Grobbleche aus Fluf wickau Gai fsterre ich. Vom 2. bis 8. April 1 Erkrankung in ort, 21. April. (B. T. B.) In der vergangenen zus Flußeisen 132 151 3). Dan ßen

Mo nopolver wa tu 5 8 2 . ö 41.5 n s . ĩ 3 ; ; altung für den Monat A weißstrahliges Qualitäts⸗-Puddelroheis mberg), Förderstedt (Kreis 1 9 J Mãrz 1911: Bruttoeinnahmer x r , m. . 9 5 ges Qualitäts⸗P uddelroheisen: ) 8 2 reis Kalbe Reg. ⸗Be ü Mand ) Deinahmen der verpfändeten Monopo Marken 596 1 che rode (Kreis GHrarschajt hoben J ez M pole sowie 60, Sieg Hal izien Woche wurden 177 00 ; , in . . d 7000 Dollars Gold und 177 000 D 36 5 , . S ; old un 7000 Dollars Silb Draht: seisenwalsdrab 2 . Schweiz. Vom 26. März bis 1. Apr Silber Fli zeisenwalzdraht 130. Königreich Sachsen

2

t M , * 8*

deo do M

D N t

do so == .

lei 6. tagdeburg), Nettoergebnisse der 237 Sr re,, 20 gerländer 58 59, 3) Stahleisen: nunes Reg.⸗Bez. Erfurt), Iö⸗ 9 e Z lle, Obrtsteuer und Stempelmarken land 59 60, ab Rheinland⸗Westfalen 63-63 33 eilen; stfalen 62 63, I Zur ; ö eingeführt; gefũü 46 ; 4. ; 1 1 1 gu eführt wurde 1000 Doll 5. uwe Arbeiter ei S* ; ͤ April sind im Kanton Ber 39 33 urden 1000 Dollars Gold un isenmarkt stetig. Nächste B; Arbeiter einer Spinnerei erkrankt; die Erkrankungen n S869 090 Dollars Silber. ; ; 25. April 1911. . .

esberg (Kreis Fulda, Reg⸗Bez. Cass ** 5137 216 Fr., desgleichen Januar⸗Februar 7 919 416 F marten ,, , d deutsches Beffemer ⸗. mrtm. Meißen . , , , offen Amts. I3 656 632 Ft k old is gr. Leberschuß 1 9.00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 52 53, 6) hd rel; 8: 2 2 ; 3211 . ** 36 4 In . 1 CB . Uhnitz 5 * 2 ! . Cinnah . U D sens⸗ e ö ry Conni z ö 23 . . 7 Sg el Auch die Futterkräuter Klee and Lujerne finden bis jetzt eine in Frinma, Kreis bauptm. Leipzig), Marbach 6663 Amte haupt. Staatsschuld 5707 466 Fr. Hate n, en. , Dienst der ö; . ö, , . Dualitãt, ab Luxemburg 48– 0, 7) Luxem- allgemeinen nur mittelmäßige Beurteilung. Sie sind infolge der ,,,, Amtshauptm. Flöha, 5 Fr., Materialankäufe und Betriebsspesen urger Gleßereieisen Rr. NI ab Luxemburg 5G, oG— e, ,.

arte . 62 werden . k ; ;

ziegte Lumpen zurückgeführt. ö en n New Jork, 21. April. (W. T. B.) Der Wert

Britisch⸗ Indien 4 der vergangenen W ö

ind von Mitte Janua Dollars gegen 5 gen, darunter 18 inner⸗ Stoffe 2 183000

1

1 . 1

4 *

„F5hberzogtum Sachsen .. chsen⸗Meiningen .. chsen⸗Altenburg. chsen⸗Coburg⸗Gotha. cwarzburg⸗Sonders haufen. chwarzburg⸗Rudolstadt ..

3 7

de re

Se re e = d - =

de i o Ode S*

R 1 * * 94 . der in Dä, ien Waren betrug 16910 000 Magdeburg, 22. April. (W 2161 Dollatʒ in der, Vorwoche; davon für Kornzucker 88 Grad o. S. 19 30 - 10 406. , Gre n Hongkong ollars gegen ? 413 000 Dollars in der Vorwoche. 63 6 89. Stimmung: Schwächer. B = 3. 30 8 3ͤ. Auf den Wiesen ist der Graswuchs bis jetzt noch ganz gering:; dabon 10 in Vikteria) mit 7 T 4 . ar y, m. S , Gem. R meist sehen sie noch grau aus; z. * w sie auch noch unter 4 n. Berlin, 21. April. Marktyreise nach Ermlttlungen d Hem, Melis ] mit Sack 19.501575. * Miel g 8 3 e Fleck h K gli 2 n 27 ! 3 Ungen es Rohzucker Tra it 1 P dur f

Wasser. Viele Berichterftatter ; est j N ö. a fieber. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der E ker Transit 1. Produkt frei an Bord Dam abgegeben, und das Gesamturteil kan ge vorläufig nur ein 1 ae Vom 93. bis 8. April 80 Erkrankungen i Doppelzentner fur: Wei en, gute orte, 265 , r ö . 9 Der Sd. 19g. Hr. = = ber, Mal 19.0 Gb., , Br, = e. unficheres sein. Als Reichs note ergab sich ; id 8 in der Bu kowina. D, 106, 20, 04 AM. Weizen, Juni 19,23 Gd., 10,77 Br., bez., August 10,821 G r, ,.

.

Mo =

uckerbericht

1 D

' 1 . achse ach se

& & R N

20 e Ce CR , α -

C 0 O0 m eo D de de

de

20

do do - D /

& && & cs do

z 23 tur Still terer Linie.. ung,. Still. Linie. April 1056 ingerer Linie t 10,67 Frodin; Bberhessen .. Starkenhurg . Rheinhessen .

2 Großherzogtum Hessen . Bayern.

11 3 2

o deo - re re e. D eo O do S = o cy - rer

Is d GGGGGe

Mittelsorten) 82 ; ; 1 e J 19 98 66, 19 92 . Weizen ering 22 2 ! ze 15 8 . * * Welz e S 9 6. 95 4 cee . 36 2,6, für andere Wiesen 2.9. * Genick star re. 1933850 6. Roggen, gute Sorte) 15,40 * Her me 5 * . 9tt⸗ ber⸗Dezember 9, 8, Gd. In der Woche vom 2. bis 8. April sind 6 Er⸗ 6 15, 35 416, 15, 34 16. Roggen geringe Sorte) 1s⸗ 30e. , Ruhig. Todesfãlle) gemeldet worben , , . 9* 5. 30 S. Futtergerfte ute S Eh 6 9, * . r n 21. April 6 3 ; Dünn * 8 Io 4een in 9e er ne⸗ 2 9 8 21 Ute orte 6 a, * ö ! ier ugs bezir ken und Kreifenj: Wachen 2 (i) Ti Suttergegste NMutel forte) 1 2 3 * . 1 Mal 62, So. 5 66 1, Syke) Hildesheim 1 Münden, Oppeln 21 geringe Sorte ) 15, 40 M. 14,50 66. Hafer gar Sort! . te, Hremen, 21. April. (B. T. Deut hen Land I 1. Zabrze 1 Ci). l iso , = Hafer, Meittessorte ) 175 4 e, . 3 er, ,. Schmgli. Stetig. Lo ö eee ä d wn, bis 1. rr se Crktantins fh. . Böhmen und der Bukowina. 14.50 8 1439 . Mals (mhred geringe Serre . , , Baumwolle. Spinale Kinderläbmunag . Mais (runder) gute Sorte 1460 360 , , , 8 mung. 7 ö e. 2 * S, 1 60 MS 6. ' 9ysyr; e - 31 der Woche vom 2. bis 8. April ist 1 Erkran⸗ 2 ö 66 66h *. nem, . Grbijen gelbe spei ge n go? rl . d Feth amerit. esfa gemeldet word en im Greise S3rde des ,, . ö . . M6. Speiseboh ! * ?. 69 0 1 ig, G. DU. en im Kreise Horde des Reg. Bez. Doo , zg go .'. insen So go , nen Hamburg, 22. April. W. TR mittags ö J. . . Rar * ö 12 nsen DM, 66, 20,00 M0. an. Zucker markt. Y 4 3 2 96 ? 1 246 *. 6 Vom 26. März bis 1. April 1 Erkrankung in , , nnn, . 57 b. o0 16. Rindfleis S8 0 Rendement 26 n, . Bord . Verschieden 1,70 M, 120 M. 36. g, g, 1 ,, . . . Nai 10,75, Juni 16, Ti, eu ku d e 2 Po ? 3357 8e 5 6. 2 9 2 Kalb eis 56 * . . 2 * 38368, Januar ⸗Mär 9, 973. Kaff . , 3 w e, galt ut 9. ¶Maoskan z, Ddess j. St. Hetereburg 3, Warschau , 220 9. 3 ö kg 249 A6, 1,50 M. Hammelfleisch 1 Kg Santos Mai 533 Id 8 te m, g , . Ver fee. ae, 3 ö März) 2 esfasse; Toend en (Rranfenhäufer) 2, 66 Std 146 4, 3 . 14 , , , , tandsnoter . 5. Paris 8. St. Hefereburg 23, Warsckan rantenbanfer . 3. —— Karpfen 1 Rg Sao M, 120. ea, , ,, . nbaufl Erkrankungen; Barijes fen: Buderest IJ. 7m. Krankenhänser) Aale 1 Kg 3600 M, 1,60 4A 3. 693 120 . Hudapest, 21. April ibau 1060 6 Varijellen: B New York 209, Wien Heck 176 Zander 1 kg 3,60 M, 140 A August 14,00 4 Baden. 3. C6 Srkrankungen Flecfieber? Mer fan sl. Steffa 6 Todesfalse; it 1. Eg 2, 0 M. Barsche 1 KR 2,95 M, 1,55 A. 3 ,, ; Landes komm. Bez. 3 z, 2. ' 32, St. Petersburg 3 G,, F or fc, nun . 1 Eg 340 , 140 A. Bleie 1 * 69 * . ö zprsꝰ o 2. April. (B. T. W) Rübenrohzu der ö Moskau, Oden 4 2 554 bin 69 Stãck 30,00 6, 2,50 60. 6 g 11 sᷣ 98 . , stetig. Jab azucker 96 o/o St * etersburg 4 Erkrankungen; 255 e z D de n j elt . 5 trank ung London, 21. A ril. MW. 92 S*Iußn j ; girke mne def ,, Kupfer sietig, 363, * . . B.) (Schluß) Sta: oi * 37 es 8 1e 8 Stettin ; är ] ö Lviverppool 3 5 . ö em ische Shrfpelchekdrü fene ntz⸗ndun g: Reg. Bez. Kön ige⸗ ; . 2321. . April, (W. T. B). Baumwolle . w , s 66 Charlottenburg, Halle, Amsterdam je 2 Budaxest . 21. April 1911 ö e. Rindermarkt am Freitag, den April 5. 80 , n , , ,. Lieferungen: Stetig. Hwbenhagen 2, London 1z, Heset zu , Ren Jerk 27. Ddessa 3. Varig s, an , , D , f,. U8, Mai⸗Juni 7,77, Juni-Jult 7,72 He 2 6 r. 8 7 ed ä .. de ssla 3, aris 5, tr? . 8 1 1 Juli⸗ 7 . . 1 24 2 u . , n n gn, r, e, fel ne. . 8 Auft 6 10 Stück Rindvieh, 200 Stück Kälber. , , , , , 7s, Seytemher Oktober Jos, . , , nerkrankheit: Nilcht ihe 7236 Stack Januar 650. 8 ft l e , ,, b g, Dezember ee le Llenstesn sh. Sieltin 2, X darest s. Gckrgnkungen. k , . 1 . Notterungen. American good 8 9. als ein Zehntel aller G starb an 11 64, do. low middling 790, do. middling S, 0, do. good arlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895 1904: Jungpieh .

.

2

c ce ee Ge n= de

2

8 92 e de de re r, deo e 294

m DO M - , d.

B.) Rüböl loko 64,00,

z. Oberbayern.. Niederbayern berpfal;. erfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben. 2 Pfalz

igreich Bavern =

be rg. Neckarkreis-

Schwarzwaldkreis Jagstkreis;.

Donaukreis⸗ 36

Königreich Württemberg 3,2

B 8

D t d

re C t Do de de n do id = iON e t, n

2 re be rb

De = do d To n= O.

to T d , re ie

D 8

e & & C & e 8 2 1. Ge Ce 1 C

d d do do ge e 2

D de

e Ce

2 O0 C Cr 9 te

. 1

o d

edeutet ein Strich (—, daß die baut ist, ein Punkt (.),

Do de o, On 64

r 19t ö

ö 1

1 83 *

Stetig. Good av

99 .

4 ct!

**

* 82

& & & N e

*.

de ee deo se de e

8

io Te id oT reo do b N , do

9

5 1

&

23 X 56 58 86 12

(W. T. B.) R 9 5 3 55 r

C b b, D

De de do do

2 * Großberzogtum B Elsaß⸗Lothringe Berk Unter ⸗Elsaß Ober⸗Elsaß

Lothringen.

.

28. 00 de o. C oe C e d

9

O CMD

eo o 2.

C b b 29

8 8 81

18 D 80

* Reichsland Elsaß⸗Lothringen

Deutsches Reich Axril Dagegen im November

April

D =D d ro o ae r

9 2

284 O e

c d be en

* *

1911.

831 2 8 0

/

ͤ

d de O O0

ö middling 8,32, do. full iddli iddli oe, . ö . 32. do. Y good middling 840, do. middling fair 8,64 Kaiserliches Statistisches Amt a , . Erkrankungen wurden gemeldet im Landes⸗ Verlauf des i Mittelmäaßiges Geschäft; Preise niedriger ien gat ge ede. . fa a 66 . ö . 3. c ; * ) e e z 5 Star in in HBres 53 . 3 1. (5G, 2 J atr YF, D. . god f ĩ gli /i 8 Hi egieru zirke Berlin 151 (Stadt Berlin 101), in Breslau 25, in den Es wurden gerahlt für: do. brown fully ̃ , , egierungsbezirken Arnsberg 106, Düsseldorf 135, in Nürnberg 2 Milchkühe und hochtragende Kühe: t . e mn, ,, mn, r,, Dr. Zacher. imburg 18 Budapest Jo5, Ghristsania 21, *. N g 28, a. 4 = 8 Jahre alt: h good fair 10,30, do. rough good 11,25, do. rough Fine fe fair 10,25,

16 39 29nd Fran 285 j 21, Foren? agen 39, Lond n 7 do. moder. rou —935* 5 x ankenhäuser) loo, Nem Vork 345, Paris 39. St. Petersburg 93, *,, 160-560 bo. mober. . 65 ö 356 * 2. 97 W, . In 0 1 d., 45, 9. mooth good falr 60, M. G. Broach good ĩ 7 dy. sine ig, Vhownuggar

Bien 105: deen 5 , . n n, , ne. h 8 4 96 ö Falr e ,. Erkrankungen kamen zur Anzeige in Nürnberg 44 , , elschwere ĩ 290-370 7 ä 5 , amburg 27, Budaxest 90, Ghrisstania 51, mn . III. Qualitãt, leichte. 2 good 7, do. fully good ez, do. fine 7I, Homra Jlr. T doob ?!“, ranken * darest M, hristiania 31, 3 agen 81, London b. ältere Kühe: 220-280 , do. Nr. 1 fully good 72, do. Nr. 1 sine 75 ; U ood M, tenhäuser) 156, New Jork 630, Paris t. Peters bu alter Wihe; good 7asic, do. Nr. JL fine 7isis, M. G. Seinde fully

1Un a Wien c 7. 2 ö 1. 15 1. 86 ö Deters bl 3 19, * Fien 217; ferner wurden Erkrankungen angezeigt 42

2 2

1

* Gd Go = G

n o n oo &

d e d

S bb rn

D d wa r e, , w deo

8

m w w d, n,

w MM 9 w w m m, 12 4 4

& D R O d oo ,

2

o ö wa w, w, ö P ü = n

n . m .

cw e e K w.

w oO d d 16

i e o d w ,

w w w d 18 L w

o w mo mo

7 5838 255 . 67 . uualität, gute schw 3 good 64. do. fine 686, Bengal fully good 68, d und Krury!; . zeigt an Diphtherie nn, g ere ˖ 310— 410 Madratz Tinnevel od 7t / v good 6e, do. d Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 17 (Stadt Berlin 125) c. . . e e, . 19 6909 er ern . (W. T. B.) 201 W * . h 562 7 2 , WX. 2. 20 r er co . . 250 410 Qualstät 168, 360 r Water courante Qualität 11, o Geer sn

fine 6

*

o o mo , do

O Moo M do O O *

Dagegen im April 1901 - 1910

* 2

61 * 8